Ministerielle Open Data Umfrage Ergebnisse und nächste Schritte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ministerielle Open Data Umfrage Ergebnisse und nächste Schritte"

Transkript

1 Ministerielle Open Data Umfrage Ergebnisse und nächste Schritte

2 Ausgangslage Q4 2010: Rot-Grün Koalition Wien einigt sich auf Offenlegung von Verwaltungsdaten 22. Februar 2011: Ministerrat beschließt Open Data als eine von 14. Maßnahmenpakete des KIG Mai 2011: data.wien.gv.at erstes offizielles Datenportal der Verwaltung geht online. Juni 2011: Umfrage auf Bundesebene zu Open Data Potentialen Juli 2011: Cooperation OGD Austria als Arbeitsgruppe mit Beteiligung von Bund, Ländern, Gemeinden, Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft wird gegründet Oktober 2011: data.linz.gv.at Oktober 2011: Ausarbeitung der Cooperation OGD Austria zu Open Government Metadaten

3 Bundesumfrage Ziele und Durchführung Bestandsaufnahme vorhandener, nichtpersonenbezogener, (maschinenlesbarer) Daten Prinzipielle Bereitschaft zur Offenlegung von Daten Nennung von Ansprechpartnern zur Vertiefung von Gesprächen Erste quantitative Zahlen zu Frequenz und Umfang Umfrage mit Excel-Formblatt Datenbezeichnung Bereich / Abteilung Ansprechperson Datenformat: Excel, PDF, Word, CSV, Gesamtvolumen Änderungsfrequenz: täglich, wöchentlich, monatlich, fixes Datum Kommentar

4 Ergebnisse - Beteiligung Kurzbezeichnung Retournierte Datensätze BKA 5 BMASK 32 BMEIA 3 BMF 29 BMG 7 BMI* - BMJ* - BMLFUW 9 BMLVS* - BMUKK 5 BMVIT 4 BMWF 12 BMWFJ 17 Statistik Austria** 19 Summe 142 * Stellungnahmen abgegeben ** 19 Datenbereiche, insgesamt > 6300 Datensätze.

5 Ergebnisse - Datenvolumen Ministerium Frequenz jährliches Datenvolumen in MBytes BKA täglich 6500 BMASK monatlich 1029 BMEIA täglich 365 BMF monatlich 10,1 BMG täglich BMUKK vierteljährlich 35 BMVIT vierteljährlich 840 BMWF halbjährlich 230,3 BMWFJ wöchentlich 270,3 Gesamt 28136,7

6 Ergebnisse Datenformate Anzahl von Ministerium/Format Format BMASK 32 direkte Onlineingabe 1 Eingabesoftware für Internet 1 HTML, Excel 4 MS-SQL 3 PDF 16 PDF, Excel 3 PDF, Excel, HTML 1 PDF, HTML 1 PDF, Word 1 Word 1 BMEIA 3 PDF 3 BMF 28 CSV, EXCEL 1 Excel 12 HTML 1 PDF 10 PDF/CSV 1 PDF/Excel 3 BMUKK 4 Access 1 Excel, PDF 2 PDF 1 BMVIT 4 Datenbank 2 S-57 gemäß UN-ECE-Resolution Nr Text, PDF, XML 1 Anzahl von Ministerium/Format Format BMWF 12 CSV 12 BKA 5 PDF 1 XML, PDF, RTF, HTML 1 XML, RTF 1 JPEG, XML 1 XML 1 BMG 6 CSV 5 PDF 1 BMLFUW 4 CSV 1 PDF 1 pdf, jpg, html 2 BMWFJ 15 Excel 4 Excel, PDF 2 HTML 1 PDF 4 Word 1 mysql (RSS Feed vorhanden) 1 NDT, ONLB, PDF 1 PDF // HTML 1 Gesamtergebnis 132

7 Datenformate 10 Open Data Prinzipien 1. Vollständigkeit 2. Primärquellen 3. Zeitliche Nähe 4. Leichter Zugang 5. Maschinenlesbarkeit 6. Diskriminierungsfreiheit 7. Verwendung offener Standards 8. Lizenzierung 9. Dokumentation 10. Datenschutz Warum? Lizenzkosten und verfügbare Werkzeuge schränken effektive Nutzbarkeit ein Maschinenlesbarkeit erhöht Potential zur Auswertung B. Krabina and T. Prorok, Open Government Vorgehensmodell vgl. auch Ten Principles for Opening Up Government Information - Policy Center - Sunlight Foundation. [Online]. Available: [Accessed: 19-Nov-2011].

8 Empfohlene Datenformate - BLSG Open Government Data - V0.4 Text-, Tabellen- und Bildformate Klassische Textdateien Comma Separated Value Hypertext Markup Language Extensible Markup Language Resource Description Framework Open Document Formats Portable Network Graphics JPEG Scalable Vector Graphics Geodatenformate Geography Markup Language GPS Exchange Format Keyhole Markup Language Schnittstellen Web Map Service Web Feature Service Web Map Tile Service Donau-Universität Newsfeed/Webfeed Krems Syndication JSON (JavaScript Object Notation) Endung.txt.csv.html.xml.rdf.odt,.ods.png.jpg,.jpeg.svg.gml.gpx.kml.wms.wfs.wmts.rss.json

9 Alternative Formatempfehlung J. Lucke, von and C. P. Geiger, Open Government Data - Frei verfügbare Daten des öffentlichen Sektors. Zeppelin University Friedrichshafen, 03-Dec-2010.

10 Datensätze: Informationen Auszug BMASK: ELISweb Wirtschafts- und Arbeitsmarktin-formationssystem BKA: Rechtsinformationssystem BMEIA: Standortverzeichnis und Kontaktdaten der österreichischen Vertretungsbehörden BMF: Standorte und Öffnungszeiten der Ressortdienststellen BMG: Liste an diversen sonstigen Kennzahlen der Krankenanstalten- Kostenrechnung BMLFUW: Verdachtsflächenkataster BMUKK: Schulen online (Schulenliste des BMUKK) BMVIT: Unfallhäufungsstellen BMWF: Wissensbilanzen Universitäten BMWFJ: Schülerfreifahrten im Gelegenheitsverkehr (Vertragsabschlüsse mit Verkehrsunternehmen)

11 Konsequenz 44 Datensätze sind aus dem Blickwinkel von Open Data technisch uneingeschränkt zur Veröffentlichung tauglich. 26 zusätzliche Datensätze können mit überschaubarem Aufwand automatisiert in ein offenes Datenformat aus Standardanwendungen wie z.b. Excel oder Datenbanken nach XML oder CSV exportiert werden. Für Daten im PDF-Format müssen die erstellenden Anwendungen überprüft werden, ob daraus ein strukturierter Export in einem quelloffenen Dokumentenformat möglich ist. Von den 51 Datensätzen in Excel-Format gibt es 6 Datensätze, zu denen auch ein Open Data taugliches Format angegeben wurde.

12 Nächste Schritte? Evaluierung der eigenen Datensätze und Priorisierung der Umsetzung (1)

13 Nächste Schritte Evaluierung der eigenen Datensätze und Priorisierung (2) Einhaltung der OGD-Prinzipien Synergie Geheimhaltung / rechtliche Hindernisse Personenbezug Urheberrecht Technische Verfügbarkeit Nutzen Inhaltliche Datenqualität Kosten

14 Ausblick Langfrisitig Identifikation bereits veröffentlichter Datenquellen Veröffentlichung in einem beliebigen Format, z.b. XML oder CSV über das CMS-System Verwaltung über Katalogmanagementsystem z.b. CKAN Anreicherung um Meta-Daten, Anwendung eines konsistenten URI-Prinzips Berücksichtigung der Erkenntnisse offener Daten in der nationalen E-Government Architektur Veröffentlichung der Daten im Europäischen Metadatenportal

15 Österreichischer & Europäischer Datenkatalog Europäischer Datenkatalog: Ausschreibungsstart 19. Juli 2011 Neelie Kroes, Vice-President of the European Commission, responsible for the Digital Agenda Überlegungen in Österreich für zentralen Metadatenkatalog mit mächtigen Suchfunktionen

16 Datenportal Funktionen

17 Metadatenportal Funktionen

18 Daten vs. Metadatenportal Transformation der Metadatenformate

19 Kontakt Mag. Johann Höchtl Dr.-Karl-Dorrek-Straße Krems Austria

Open Data in Österreich Next Steps

Open Data in Österreich Next Steps Open Data in Österreich Next Steps Donau-Universität Krems Zentrum für E-Governance Peter Parycek Zentrum für E-Governance, Donau-Universität Krems Zentrum f. E-Governance Open Gov Data Strategie (BKA)

Mehr

Open Government Wien. Ein Showcase

Open Government Wien. Ein Showcase Basel, Open Government Wien. Ein Showcase Tagung Öffentliche Informationen und offene Daten Basel DI Johann Mittheisz CIO der Stadt Wien Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation

Mehr

Datenmanagement im öffentlichen Dienst

Datenmanagement im öffentlichen Dienst Datenmanagement im öffentlichen Dienst Mag. Bernhard Krabina Dokumente vs. Daten 28. November 2017 Seite 2 Was ist transparenter? menschen vs. maschinenlesbar 28. November 2017 Seite 3 Dokument/Daten vs.

Mehr

OGD Österreich : mit Kooperation zum Erfolg

OGD Österreich : mit Kooperation zum Erfolg OGD Österreich : mit Kooperation zum Erfolg Innovate! Innovation, Wettbewerb und Organisationsgestaltung 11.9.2014 DI Mag. Günther Tschabuschnig Was ist Open Data?! Informationen und ihr Rohstoff Daten

Mehr

Eine interoperable und föderale (IT)-Verwaltungsarchitektur

Eine interoperable und föderale (IT)-Verwaltungsarchitektur Eine interoperable und föderale (IT)-Verwaltungsarchitektur Mag. Johann Höchtl Donau-Universität Krems ADV E-Government Konferenz 2011 9. 6. 2011 Salzburg Interoperabilität Die Eigenschaft eines Produkts

Mehr

Rahmenbedingungen für Open Government Data Plattformen

Rahmenbedingungen für Open Government Data Plattformen Rahmenbedingungen für Open Government Data Plattformen White Paper Open Government Data 1.0.0 Ergebnis der PG Kurzbeschreibung Die Offenlegung von Verwaltungsdaten wird als Mittel zur Steigerung der Beteiligung

Mehr

Das E-Government-Leistungsangebot für die Wiener Wirtschaft Status und Ausblick

Das E-Government-Leistungsangebot für die Wiener Wirtschaft Status und Ausblick Das E-Government-Leistungsangebot für die Wiener Wirtschaft Status und Ausblick Agenda Austria 2020 - Wirtschaft & Staat Palais Eschenbach DI Johann Mittheisz CIO der Stadt Wien Magistratsdirektion der

Mehr

Das neue bayerische Open Data Portal

Das neue bayerische Open Data Portal Das neue bayerische Open Data Portal Jürgen Weichand Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung GDI- und egovernment-projekte, Applikationsentwicklung, technische Projektbetreuung 10.06.2015

Mehr

Open Government Data - Aktivitäten in Österreich. Gregor Eibl

Open Government Data - Aktivitäten in Österreich. Gregor Eibl Open Government Data - Aktivitäten in Österreich Gregor Eibl OGD Prinzipien 07.03.2012 2 Cooperation OGD Austria - Ziele Bund, Länder, Städte und Gemeinden wollen in Kooperation mit den Communities, Wissenschaft,

Mehr

Open Data in Berlin: Stand und Erfahrungen

Open Data in Berlin: Stand und Erfahrungen Do, 24.1.2013 Open Data-Workshop des VDSt Open Data in Berlin: Stand und Erfahrungen Block D 16.15-18.15 Hartmut Bömermann 2 Inhalt Kurzer Abriss Umsetzungsprobleme Open Data-Beispiele Nutzen und Risiken

Mehr

Der Beitrag der Regulierungsbehörde zur Digitalen Agenda

Der Beitrag der Regulierungsbehörde zur Digitalen Agenda Der Beitrag der Regulierungsbehörde zur Digitalen Agenda Dr. Georg Serentschy Geschäftsführer der RTR-GmbH Fachbereich Telekommunikation und Post IKT Politik Politik ist»ein starkes langsames Bohren von

Mehr

Kompetenzzentrum Internetgesellschaft (KIG) - Update

Kompetenzzentrum Internetgesellschaft (KIG) - Update Kompetenzzentrum Internetgesellschaft (KIG) - Update Po-Wen Liu, RTR-GmbH, Geschäftsstelle des KIG 6.3.2012 Kompetenzzentrum Internetgesellschaft Seite 1 IKT hat eine wichtige Bedeutung für Österreichs

Mehr

Rahmenbedingungen für Open Government Documents

Rahmenbedingungen für Open Government Documents Rahmenbedingungen für Open Government Documents White Paper Open Government Documents 1.0 Ergebnis der PG Kurzbeschreibung Die Offenlegung von Dokumenten der Verwaltung und Politik wird als Mittel zur

Mehr

XML Grundlagen Sommersemester 2013

XML Grundlagen Sommersemester 2013 XML Grundlagen Sommersemester 2013 Die Lehrveranstaltung wird studienbegleitend durch eine Hausarbeit und eine Präsentation mit Diskussion geprüft. Die Themen der folgenden Liste werden im Rahmen der Lehrveranstaltung

Mehr

Umgang deutscher Archive mit dem Thema Open Data

Umgang deutscher Archive mit dem Thema Open Data Umgang deutscher Archive mit dem Thema Open Data Nadine Seidu Landesarchiv Baden-Württemberg Wien, 14.09.2016 1 Themen Was ist Open Data? E-Government in Deutschland Lizenzmodelle Umgang deutscher Archive

Mehr

Mut zu neuen Wegen Open Government Wien - Roadmap 2013

Mut zu neuen Wegen Open Government Wien - Roadmap 2013 Mut zu neuen Wegen Open Government Wien - Roadmap 2013 2. Open Government Data D-A-CH-LI-Konferenz in Berlin Ing. in Brigitte Lutz Office of the CIO Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich

Mehr

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft 1 DOXNET Tag 24. November 2016 Datenströme und ihre Zukunft Agenda Einstieg/Gegenüberstellung AFP: Advanced Function Printing/Presentation PDF: Portable Document Format HTML5: Hypertext Markup Language

Mehr

Open Data Portale in Deutschland. Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie

Open Data Portale in Deutschland. Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie Open Data Portale in Deutschland Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie Begriffsbestimmung (Wikipedia) 2 Open Government Data (OGD)-Prinzipien OGD Prinzipien

Mehr

Open Government Data Aktivitäten und aktuelle Herausforderungen aus der Schweiz

Open Government Data Aktivitäten und aktuelle Herausforderungen aus der Schweiz Open Government Data Aktivitäten und aktuelle Herausforderungen aus der Schweiz Effizienter Staat Berlin, 16. Mai Stephan Röthlisberger, Leiter Geschäftsstelle E-Government Schweiz Prof. Dr. A. Neuroni,

Mehr

Open Government Data: Win-Win-Win für Verwaltung, Wirtschaft und Forschung

Open Government Data: Win-Win-Win für Verwaltung, Wirtschaft und Forschung Open Government Data: Win-Win-Win für Verwaltung, Wirtschaft und Forschung E-Day 2013 Wien Ing. in Brigitte Lutz Office of the CIO Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit

Mehr

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen Humboldt-Universität zu Berlin Jahreskolloquium 16. Mai 2006 Open Access an der Humboldt-Universität Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen Uwe Müller

Mehr

Rechtsinformationssystem der Republik Österreich (RIS)

Rechtsinformationssystem der Republik Österreich (RIS) Rechtsinformationssystem der Republik Österreich (RIS) 104. Bibliothekartag Nürnberg Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen 27. Mai 2015 Helmut Weichsel (Bundeskanzleramt

Mehr

Deutschland auf dem Weg zum neuen Metadatenstandard

Deutschland auf dem Weg zum neuen Metadatenstandard Deutschland auf dem Weg zum neuen Metadatenstandard Christian Horn Leitung Geschäfts- und Koordinierungsstelle GovData Twitter: @govdata_de Agenda 1. Aktueller Stand Open Data in Deutschland 2. Standardisierungsprozesses

Mehr

und weitere herausragende Entwicklungen im österreichischen Open (Geo) Government Data Umfeld

und weitere herausragende Entwicklungen im österreichischen Open (Geo) Government Data Umfeld und weitere herausragende Entwicklungen im österreichischen Open (Geo) Government Data Umfeld OGGD Stand Nov. 2013 24. April 2015 One Stop Europe 2015 Mag. Wolfgang Jörg status: public 2 OGGD Stand Nov.

Mehr

Rechtsverbindliches Publizieren in Österreich

Rechtsverbindliches Publizieren in Österreich Rechtsverbindliches Publizieren in Österreich Produktion, Signieren und Archivierung der elektronischen Rechtsdaten harald.hoffmann@metadat.com friedrich.lachmayer@uibk.ac.at 20110328!29 Produktion Signatur

Mehr

X-Technologien. Ein Überblick. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz

X-Technologien. Ein Überblick. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz X-Technologien Ein Überblick Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de X-Technologien Das X-Universum XML im Zentrum Woher kommt XML? Einsatz von XML X-Technologien Datenhaltung Datenzugriff Umwandlung Ausgabe

Mehr

CKAN Workshop BKA. Thomas Thurner Semantic Web Company, OKFO & OGD Austria

CKAN Workshop BKA. Thomas Thurner Semantic Web Company, OKFO & OGD Austria CKAN Workshop BKA CKAN, Erleichterung bei der Umsetzung von Open Government Data Portalen, 04.10. 2011 Dachfoyer des Bundeskanzleramtes am Minoritenplatz 1 Thomas Thurner Semantic Web Company, OKFO & OGD

Mehr

Nutzungsregelungen für Geodaten ein Überblick. Lars Behrens, GIW-Geschäftsstelle Geonetzwerk.metropoleRuhr 27. August 2015, Essen

Nutzungsregelungen für Geodaten ein Überblick. Lars Behrens, GIW-Geschäftsstelle Geonetzwerk.metropoleRuhr 27. August 2015, Essen Nutzungsregelungen für Geodaten ein Überblick Lars Behrens, GIW-Geschäftsstelle Geonetzwerk.metropoleRuhr 27. August 2015, Essen Die Wirtschaftskommission GDI-DE und GIW Agenda 1. Rechtsrahmen 2. Begrifflichkeiten

Mehr

Auf dem Weg zum pan-europäischen Open Data-Portal. Fabian Kirstein M.Sc. Fraunhofer FOKUS 4. OGD D-A-CH-LI - Konferenz - Open X

Auf dem Weg zum pan-europäischen Open Data-Portal. Fabian Kirstein M.Sc. Fraunhofer FOKUS 4. OGD D-A-CH-LI - Konferenz - Open X Auf dem Weg zum pan-europäischen Open Data-Portal Fabian Kirstein M.Sc. Fraunhofer FOKUS 4. OGD D-A-CH-LI - Konferenz - Open X Open Data in der Europäischen Union Daten als Top-Priorität der EU: Enhance

Mehr

GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen

GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen Jan-Ole Beyer, Bundesministerium des Innern; Ina Schieferdecker, Fraunhofer FOKUS 26. März 2014 BITKOM Big Data

Mehr

ArcGIS-Desktop: Nutzung von KAGIS Geodatendiensten des OGD-Portal Kärnten Leitfaden

ArcGIS-Desktop: Nutzung von KAGIS Geodatendiensten des OGD-Portal Kärnten Leitfaden ArcGIS-Desktop: Nutzung von KAGIS Geodatendiensten des OGD-Portal Kärnten Leitfaden 24.11.2015 Dieses Dokument soll Schritt für Schritt erläutern, wie die von KAGIS im Rahmen der OGD-Initiative des Landes

Mehr

Makologa Touré Damian Gawenda

Makologa Touré Damian Gawenda Vortrag von Makologa Touré Damian Gawenda im ITT am 08. August 2006 07.08.06 Makologa Touré Damian Gawenda 1 Übersicht Was ist ein WMS? Web-Technologien Wie installiere ich einen Web-Map-Server? 07.08.06

Mehr

Das Linked Open Data Warehouse

Das Linked Open Data Warehouse Das Linked Open Data Warehouse Richard Figura 1 and Alexander Willner 2 1 CISS TDI GmbH Sinzig, Germany r.figura@ciss.de 2 Fraunhofer FOKUS / Technische Universität Berlin Berlin, Germany alexander.willner@{fokus.fraunhofer.de

Mehr

Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien

Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien Anforderungen für mobile Datenerfassung und Datenmanagement bei der Biodiversitätsforschung in den Biodiversitäts Exploratorien Max Planck Institut für Biogeochemie Eleonora Petzold Eleonora Petzold Biodiversitäts

Mehr

Open Government Data in Österreich Peter Parycek, Donau Universität Krems Johann Höchtl, Donau Universität Krems. Released under CC BY

Open Government Data in Österreich Peter Parycek, Donau Universität Krems Johann Höchtl, Donau Universität Krems. Released under CC BY Open Government Data in Österreich Peter Parycek, Donau Universität Krems Johann Höchtl, Donau Universität Krems Released under CC BY Agenda #1 Studie OGD in Österreich #2 Status Quo Umsetzung & Standardisierung

Mehr

Open Government Status und Ausblick

Open Government Status und Ausblick Open Government Status und Ausblick E-Government 2.0 den Offenen Staat gestalten DI Johann Mittheisz CIO der Stadt Wien Magistratsdirektion der Stadt Wien IKT-Vision Stadträtin Sandra Frauenberger, Februar

Mehr

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. Forschung & Beratung Konzept Außenwirtschaftsplattform (2002) Konzept Kommunalnet (2002) Umsetzung Kommunalnet

Mehr

esignatur- und esiegel Anwendungen in Österreich

esignatur- und esiegel Anwendungen in Österreich esignatur- und esiegel Anwendungen in Österreich Herbert.Leitold@a-sit.at Workshop Elektronische Siegel im Sinne der eidas-verordnung Berlin, 7. März 2016 Zentrum für sichere Informationstechnologie Austria

Mehr

Open Government Data Schweiz

Open Government Data Schweiz Open Government Data Schweiz Anne Wiedmer, Schweizerisches Bundesarchiv (BAR) 07.05.2015 Programm Was ist OGD? OGD in der Schweiz Das Pilotportal opendata.admin.ch Open-Government-Data-Strategie Schweiz

Mehr

Empfehlungen für die Zukunft Mehrwerte für Ihre Daten. Prof. Felix Sasaki (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

Empfehlungen für die Zukunft Mehrwerte für Ihre Daten. Prof. Felix Sasaki (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) Empfehlungen für die Zukunft Mehrwerte für Ihre Daten Prof. Felix Sasaki (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) 1 Daten bisher: unverknüpfte Silos Original Übersetzung Proprietäre Formate

Mehr

OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN

OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN OPEN DATA SACHSTAND DER UMSETZUNG BEI DER STADT FRANKFURT AM MAIN OPEN DATA - Maschinenlesbare Bereitstellung öffentlicher Verwaltungsdaten (keine personenbezogenen Daten, keine Daten unter Schutzrechten)

Mehr

7. UNIGIS-Tag Schweiz 2013

7. UNIGIS-Tag Schweiz 2013 7. UNIGIS-Tag Schweiz 2013 Workshop 3: Schöne Karten erstellen und in der GIS Cloud veröffentlichen Inhaltsüberblick Einführung Vorstellung verschiedener Werkzeuge TileMill CartoCSS Datenimport-/Export

Mehr

MINERVA. EuropäischeQualitätskriterien für Webseiten kultureller Institutionen

MINERVA. EuropäischeQualitätskriterien für Webseiten kultureller Institutionen MINERVA EuropäischeQualitätskriterien für Webseiten Ministerial NEtwo twork k for Valorising Activities in digitisation Minerva / MinervaPlus Europa verfügt über eine einzigartige und vielfältige Kulturlandschaft.

Mehr

JasperReports vs. BIRT

JasperReports vs. BIRT 02.05.2007 JasperReports vs. BIRT 1 JasperReports vs. BIRT Ein Vergleich der OpenSource Reporting-Frameworks Ansgar Meyer-Otte Stand: 27.04.2007 02.05.2007 JasperReports vs. BIRT 2 Agenda Historie Design-Time

Mehr

Verwaltungskosten aus bundes- und EU-rechtlichen Informationsverpflichtungen

Verwaltungskosten aus bundes- und EU-rechtlichen Informationsverpflichtungen Im Ministerrat vom 28. November 2007 hat die Regierung folgenden Bericht betreffend ressortspezifische Ziele im Rahmen der Initiative Verwaltungskosten senken für Unternehmen durch Entbürokratisierung

Mehr

basemap.at Nutzung der Creative Commons Lizenz Wolfgang Jörg, Magistrat der Stadt Wien, ViennaGIS Koordinator, basemap.

basemap.at Nutzung der Creative Commons Lizenz Wolfgang Jörg, Magistrat der Stadt Wien, ViennaGIS Koordinator, basemap. basemap.at Nutzung der Creative Commons Lizenz Wolfgang Jörg, Magistrat der Stadt Wien, ViennaGIS Koordinator, basemap.at Projektleitung OGD in Österreich Mai 2011 Open Government Data Portal von Wien

Mehr

Open Government Data Inspirierende Innovationsquelle für die Bodensee-Region

Open Government Data Inspirierende Innovationsquelle für die Bodensee-Region Open Government Data Inspirierende Innovationsquelle für die Bodensee-Region Abschlussveranstaltung Offene gesellschaftliche Innovation Universität Liechtenstein, Vaduz, 27.11.2014 Prof. Dr. Jörn von Lucke

Mehr

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser bitflux CMS 1 bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser bitflux CMS 2 0 Gliederung Einführung Verwendete Technologien Architektur GUI Zusammenfassung Bewertung

Mehr

Open Government in Wien

Open Government in Wien Open Government in Wien 11. E-Government-Wettbewerb für Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen 2011 DI Johann Mittheisz CIO der Stadt Wien Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation

Mehr

Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg

Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg XSLT Programmierung effektiv und schmerzfrei! Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg thomas.meinike@hs merseburg.de http://www.iks.hs merseburg.de/~meinike/ @XMLArbyter Zusatzmaterial Februar

Mehr

ERsB Ergänzungsregister für sonstige Betroffene Eine Dienstleistung des Finanzministeriums

ERsB Ergänzungsregister für sonstige Betroffene Eine Dienstleistung des Finanzministeriums Josef Makolm ERsB Ergänzungsregister für sonstige Betroffene Eine Dienstleistung des Finanzministeriums 2006 02 17 IRIS2006 Wien josef.makolm@bmf.gv.at Wozu? nicht natürliche Personen 2 - keine Firmen

Mehr

2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien

2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien 2015/03/08 09:26 1/12 GIS-Dateien GIS-Dateien Ab der Poweruser-Version kann QuoVadis eine Vielzahl von GIS-Dateiformaten lesen und als Karte darstellen. Die Eigenschaften wie Farbe und Füllung der Kartenobjekte

Mehr

Inhaltliche Datenqualität von Open Government Data

Inhaltliche Datenqualität von Open Government Data Inhaltliche Datenqualität von Open Government Data 4. OGD D-A-CH-LI - Konferenz - Open X 24 Juni 2015 - Wiener Rathaus Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien Johann Höchtl, Bernhard Krabina, Jürgen Umbrich 1. Datenqualität?

Mehr

Leitfaden für die Teilnahme an OA Statistik

Leitfaden für die Teilnahme an OA Statistik Leitfaden für die Teilnahme an OA Statistik "Vom Projekt zum Dienst" Marco Recke recke@gbv.de Verbundzentrale des GBV (VZG) Bibliotheksverbund Ziel: Nachhaltigkeit mit Ende der Förderlaufzeit 2013 OAS

Mehr

Geodateninfrastrukturen der Österreichischen Länder. Wolfgang Jörg

Geodateninfrastrukturen der Österreichischen Länder. Wolfgang Jörg Geodateninfrastrukturen der Österreichischen Länder Wolfgang Jörg Verwaltungsstruktur Wien Gemeinde Stadt Land 26. Juni 2015 Wolfgang Jörg Status: public 2 Verwaltung & GIS-Kooperationen Wien Gemeinde

Mehr

Open Geo-Data. Ja, Nein oder ein bisschen

Open Geo-Data. Ja, Nein oder ein bisschen Open Geo-Data Ja, Nein oder ein bisschen Grundsätzliches Definition (wikipedia) Open Data bedeutet die freie Verfügbar- und Nutzbarkeit von, meist öffentlichen, Daten. Sie beruht auf der Annahme, dass

Mehr

D-EITI Open Data Konzept

D-EITI Open Data Konzept D-EITI Open Data Konzept Inhalt Vorwort 1 1. Offene Daten im D-EITI-Prozess 2 2. Zehn D-EITI Open Data Prinzipien 4 1 Vollständigkeit 4 2 Primärquellen 4 3 Zeitliche Nähe 4 4 Leichter Zugang 4 5 Maschinenlesbarkeit

Mehr

Sachwortverzeichnis... 251

Sachwortverzeichnis... 251 Inhalt Vorwort... V 1 WWW World Wide Web... 1 1.1 Das Internet Infrastruktur und Administration... 2 1.2 Datenübertragung... 4 1.3 Sprachen im Web... 6 1.4 Webseiten... 7 1.4.1 Clientseitige Dynamik...

Mehr

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web Mario Jeckle DaimlerChrysler Forschungszentrum Ulm mario.jeckle@daimlerchrysler.com mario@jeckle.de www.jeckle.de Organisation der

Mehr

DIMEX Data Import/Export

DIMEX Data Import/Export DIMEX Data Import/Export PROCOS Professional Controlling Systems AG Gewerbeweg 15 FL- 9490 Vaduz PROCOS Professional Controlling Systems AG Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEIN...3 2 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN...4

Mehr

Die Publikationsdatenbank. Karl Riedling

Die Publikationsdatenbank. Karl Riedling Die Publikationsdatenbank des AIT Karl Riedling Die AIT-Publikationsdatenbank Die AIT-Publikationsdatenbank, 24.06.2009 2 Anwendungsbereiche der Publikationsdatenbank Evaluierungen: Ermittlung der Anzahl

Mehr

Themenforum Public Knowledge Management 22.09.10. 2. Treffen, 14. 9. 2010, 9:00-12:00, Bundeskanzleramt, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien

Themenforum Public Knowledge Management 22.09.10. 2. Treffen, 14. 9. 2010, 9:00-12:00, Bundeskanzleramt, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien Themenforum Public Knowledge Management 2. Treffen, 14. 9. 2010, 9:00-12:00, Bundeskanzleramt, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien Agenda 1. Vorstellungsrunde 2. Die Rolle der Verwaltungsakademie im Bildungsmanagement

Mehr

Bausteine einer VRE für die Linguistik - Beispiel:

Bausteine einer VRE für die Linguistik - Beispiel: HS: Virtuelle Forschungsumgebungen WS 2010-11 Leitung: Prof. Thaller Referentin: Katja Diederichs Bausteine einer VRE für die Linguistik - Beispiel: Dokumentation bedrohter Sprachen VRE für die Linguistik

Mehr

Schritt-für-Schritt zur Veröffentlichung

Schritt-für-Schritt zur Veröffentlichung Schritt-für-Schritt zur Veröffentlichung 1 2 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Berliner Senat hat die Demokratisierung von Politik und Verwaltung in seine Richtlinien der Regierungspolitik

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

Open Government Data. Schweizer Tage der öffentlichen Statistik 2012. Michael Grüebler Leitung Projekte & Innovation Statistik Stadt Zürich

Open Government Data. Schweizer Tage der öffentlichen Statistik 2012. Michael Grüebler Leitung Projekte & Innovation Statistik Stadt Zürich Schweizer Tage der öffentlichen 2012 Michael Grüebler Leitung Projekte & Innovation Agenda Was ist OGD bei der Beispiele von Anwendungen Rahmenbedingungen und Stolpersteine Nutzen von OGD 9. Oktober 2012,

Mehr

Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen

Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen Seminar-Ringvorlesung Kollaboratives Editieren von XML-Dokumenten in P2P-Systemen Hamburg, 19. Januar 2007 Übersicht Einführung Szenario Themenbereiche Vergleich mit existierenden Projekten Weiteres Vorgehen

Mehr

DAS PRINZIP OFFENHEIT

DAS PRINZIP OFFENHEIT DAS PRINZIP OFFENHEIT Open Commons Region Linz, Gerald Kempinger Open Commons Region Linz, Stefan Pawel http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/ Credits: Grafik Linz_Open Commons: CC-by: Quelle Stadt

Mehr

Datenorientierte Systemanalyse

Datenorientierte Systemanalyse Datenorientierte Systemanalyse 19/ 05 / 2014 Axel Polleres Populäre Datenformate Stundenwiederholung: Stundenwiederholung: Überlegen Sie sich ein eigenes praktisches Datenbank-Schema und Erstellen Sie

Mehr

LDAP-Verzeichnisse: Gradmesser für den (sorglosen) Umgang mit Daten? Ein Plädoyer für den Datenschutz

LDAP-Verzeichnisse: Gradmesser für den (sorglosen) Umgang mit Daten? Ein Plädoyer für den Datenschutz LDAP-Verzeichnisse: Gradmesser für den (sorglosen) Umgang mit Daten? Ein Plädoyer für den Datenschutz DI (FH) Karl FLIEDER, MA Karl Flieder 2011: Der Überwachungsstaat ist Realität aber wer überwacht eigentlich

Mehr

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation Office Die Ausgangssituation Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen DECUS Symposium 2000 in Bonn Ein Erfahrungsbericht von Pia Schmirler, GmbH Mitarbeiter haben Listen auf ihrem PC. Wie können die Listen

Mehr

Metadatenmanagement Die ETH-Bibliothek beschreitet neue Wege

Metadatenmanagement Die ETH-Bibliothek beschreitet neue Wege Metadatenmanagement Die ETH-Bibliothek beschreitet neue Wege Judith Bissegger & Barbara Wittwer, ETH-Bibliothek Zürich Kongress BIS Luzern, 1. September 2016 Judith Bissegger & Barbara Wittwer, ETH-Bibliothek

Mehr

Inhaltsverzeichnis... VII

Inhaltsverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Bedeutung von Internet-GIS... 1 1.2 Aufbau dieses Buchs... 1 1.3 Konventionen in diesem Buch... 3 1.4 Historie der Internet-GIS...

Mehr

FundsXML Der Datenstandard der Fondsbranche

FundsXML Der Datenstandard der Fondsbranche FundsXML Der Datenstandard der Fondsbranche BVI Fund Operations Konferenz 16.03.2017 Peter Raffelsberger Pioneer Investments Austria INHALT Vielfältige Anforderungen an die Branche XML als gemeinsame Plattform

Mehr

Der Einsatz von semantischen Wikis am Beispiel der Plattform Verwaltungskooperation Bernhard Krabina

Der Einsatz von semantischen Wikis am Beispiel der Plattform Verwaltungskooperation Bernhard Krabina Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Der Einsatz von semantischen Wikis am Beispiel der Plattform Verwaltungskooperation Bernhard Krabina Effizienter Staat 2010,

Mehr

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend Einführungsabend Die eigene Internetseite Hypertext und html Das HTML Grundgerüst HTML-Editoren Skriptsprachen im WWW Rechtliche Absicherung Suchmaschinenoptimierung Das HTML Grundgerüst HTML ist ein Kompromiss

Mehr

Version 1.0 - Autoren: Johann Höchtl, Axel Polleres, Jürgen Umbrich, Brigitte Lutz

Version 1.0 - Autoren: Johann Höchtl, Axel Polleres, Jürgen Umbrich, Brigitte Lutz Datenqualität und Veröffentlichungsprozesse Mission Statement Sub-Arbeitsgruppe Qualitätssicherung auf Open Data-Portalen der Cooperation Open Government Data Österreich Version 1.0 - Autoren: Johann Höchtl,

Mehr

GUTEN MORGEN. Wie wär s mit Informatik?! Mag. Simon Marik

GUTEN MORGEN. Wie wär s mit Informatik?! Mag. Simon Marik GUTEN MORGEN Wie wär s mit Informatik?! Mag. Simon Marik WER BIST DU? Bist du on-line? MÜNDLICHE UND SCHRIFTLICHE LEISTUNGEN Mündliche Prüfungen 1x pro Semester Mündliche Übungen 1x pro Schuljahr (Onlinebeiträge,

Mehr

e-infrastructure Austria Paolo Budroni Universitätsbibliothek der Universität Wien Forschungsunterstützung

e-infrastructure Austria Paolo Budroni Universitätsbibliothek der Universität Wien Forschungsunterstützung e-infrastructure Austria Paolo Budroni Universitätsbibliothek der Universität Wien Forschungsunterstützung Abstract: e-infrastructure Austria [ Die Universitätsbibliothek der Universität Wien stellt ein

Mehr

Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO

Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO Martin Rotard Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme Universität Stuttgart 1 / 17 Überblick Projekt ITO Mit konventionellen

Mehr

Themenforum Public Knowledge Management

Themenforum Public Knowledge Management Themenforum Public Knowledge Management 3. Treffen, 27. 1. 2011, 9:00-12:00, Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 25, Muthgasse 62, 1190 Wien Agenda 1. Vorstellungsrunde 2. Wissensmanagement in

Mehr

Grafikformate Ein kurzer Überblick

Grafikformate Ein kurzer Überblick Grafikformate Ein kurzer Überblick Einführung in das rechnergestützte Arbeiten Dr. Andreas Poenicke, Dr. Patrick Mack KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Entwicklung einer XML-basierten Tumordatenschnittstelle. TuDaSch-XML

Entwicklung einer XML-basierten Tumordatenschnittstelle. TuDaSch-XML Entwicklung einer XML-basierten Tumordatenschnittstelle TuDaSch-XML Frank Papendorf, Tumorzentrum Hannover / 01.04.2004 Übersicht 1. Einführung 2. XML-Technologie 3. TuDaSch-XML 4. Fazit / Ausblick Frank

Mehr

Rüdiger Grobe. der Universität Ulm. Oberwolfach: 29.10.2007

Rüdiger Grobe. der Universität Ulm. Oberwolfach: 29.10.2007 RSS Rüdiger Grobe Kommunikations- und Informationszentrum der Universität Ulm Oberwolfach: 29.10.2007 Start 1 RSS... ist ein elektronisches Nachrichtenformat, das dem Nutzer ermöglicht, die Inhalte einer

Mehr

Grafikformate Ein kurzer Überblick

Grafikformate Ein kurzer Überblick Grafikformate Ein kurzer Überblick Einführung in das rechnergestützte Arbeiten Dr. Andreas Poenicke, Dr. Patrick Mack KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Geodatenmanagement und -harmonisierung mit GeoKettle

Geodatenmanagement und -harmonisierung mit GeoKettle Geodatenmanagement und -harmonisierung mit GeoKettle Agenda Kurze Vorstellung der WhereGroup Was ist GeoKettle Beschreibung des Anwendungsbeispiels GeoKettle in action Ergebnis Fazit Die WhereGroup Dienstleister

Mehr

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien für mobile Anwendungen und Dienste Dipl.-Ing. JÖRG BLANKENBACH 42. Sitzung der Arbeitsgruppe in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien und Anwendungen - Standortabhängige Dienste

Mehr

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab) Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab) Workshop am in Braunschweig Darstellung des BeLab-Konzepts Dipl.-Inform. Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Gliederung Scientific Data Lifecycle Dokumentation

Mehr

Status der ELAK-Einführung in Österreichs Gemeinden Mag. Bernhard Krabina, Elvira Stöckler

Status der ELAK-Einführung in Österreichs Gemeinden Mag. Bernhard Krabina, Elvira Stöckler Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Status der ELAK-Einführung in Österreichs Gemeinden Mag. Bernhard Krabina, Elvira Stöckler Villach, 17. 6. 2010 Vorstellung

Mehr

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) , XML LV BF23 (0F32) Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) Achim Oßwald FH Köln Institut für Informationswissenschaft Wintersemester 2010 (Stand: 3.12.10) 1/ 18 OAI-PMH

Mehr

Open Data Portal Österreich

Open Data Portal Österreich PRESSEINFORMATION Open Data Portal Österreich Wien, am 1. Juli 2014 Mit 1. Juli wird ein neues Kapitel in der Open Data Geschichte aufgeschlagen. Nach den erfolgreichen Open Data Aktivitäten der österreichischen

Mehr

Webseiten-Programmierung

Webseiten-Programmierung Webseiten-Programmierung Sprachen, Werkzeuge, Entwicklung Bearbeitet von Günter Pomaska 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 255 S. Paperback ISBN 978 3 8348 2484 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Leitfaden zum. Open Data Portal Bayern

Leitfaden zum. Open Data Portal Bayern Leitfaden zum Open Data Portal Bayern Version 1.1.1 21. April 2015 - 2-1. Wie können Daten im Open Data Portal Bayern bereitgestellt werden? Das Open Data Portal hält selbst keine Daten, wohl aber strukturierte

Mehr

Terminologieaustausch für Jedermann?

Terminologieaustausch für Jedermann? Terminologieaustausch für Jedermann? Niemand mag Terminologieaustausch, aber man kommt nicht immer drum herum BDÜ-Konferenz 2012, Berlin Übersetzen in die Zukunft Block 7.1 Terminologierecherche und -austausch

Mehr

edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement

edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement edustore an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Integriertes Berichtswesen und Basis für das Qualitätsmanagement 9. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Roland Bausch und Michael Kraus

Mehr

Semantic Technologies

Semantic Technologies Semantic Technologies Proseminar Künstliche Intelligenz Universität Ulm Mario Volke 15. Juli 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 3 Schlusswort 2 / 32 Einführung Motivation DEMO Who was president

Mehr

20. DOAG-Konferenz. Flexible Berichtsgestaltung für die Oracle E-Business Suite mit dem Oracle BI Publisher

20. DOAG-Konferenz. Flexible Berichtsgestaltung für die Oracle E-Business Suite mit dem Oracle BI Publisher 20. DOAG-Konferenz Flexible Berichtsgestaltung für die Oracle E-Business Suite mit dem Oracle BI Publisher Nürnberg, 22.11.2007 Dr. Wolfgang Dechert PROMATIS software GmbH 1 Übersicht Grundkonzepte des

Mehr

Konzeptpapier zur Vorlage im Rahmen der 3. Sitzung des Ausschusses Telemedien in der XV. Amtsperiode des Fernsehrates am 09. Mai 2017.

Konzeptpapier zur Vorlage im Rahmen der 3. Sitzung des Ausschusses Telemedien in der XV. Amtsperiode des Fernsehrates am 09. Mai 2017. Open ZDF Data Konzeptpapier zur Vorlage im Rahmen der 3. Sitzung des Ausschusses Telemedien in der XV. Amtsperiode des Fernsehrates am 09. Mai 2017. Verfasser: Prof. Dr. Leonhard Dobusch, Mitglied des

Mehr

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, Web Services Vision: Web of Services Applikationen und Services Ralf Günther Compaq Computer GmbH, Köln Ralf.Guenther@compaq.com DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, 16.04.2002 Web Services in the News

Mehr

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO Ich über mich Rudi Gast (rgast@ghs-software.de) seit 2000 angestellt bei der GHS Tätigkeiten: Projektleitung Softwareentwicklung F&E ca.

Mehr