Status der ELAK-Einführung in Österreichs Gemeinden Mag. Bernhard Krabina, Elvira Stöckler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Status der ELAK-Einführung in Österreichs Gemeinden Mag. Bernhard Krabina, Elvira Stöckler"

Transkript

1 Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Status der ELAK-Einführung in Österreichs Gemeinden Mag. Bernhard Krabina, Elvira Stöckler Villach,

2 Vorstellung KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung 1969 als Kommunalwissenschaftliches Dokumentationszentrum gegründet Kompetenzzentrum für Public Management/Public Governance, Finanzwirtschaft und Stadtwirtschaft Forschung, Beratung und Weiterbildung Know-how-Transfer Wissenschaft -> Praxis E-Government, Wissensmanagement, Bürgerservice Forschungs- und Beratungsprojekte Internet-Technologien, Web 2.0, semantische Technologien in der öffentlichen Verwaltung 2

3 ELAK-Studie ELAK-Umfrage Befragung von Gemeinden ab EW über den Status der Einführung von ELAK-Systemen Befragungszeitraum 12/ /2010 Diplomarbeit Erfolgsfaktoren bei der Einführung von ELAK in Österreichs Gemeinden Elvira Stöckler, Institut für Informationswirtschaft, WU Wien Fertigstellung September 2010 ELAK-Studie Zusammenfassung der Ergebnisse von Umfrage und Diplomarbeit Fertigstellung Herbst 2010 Weitere Schritte noch offen 3

4 ELAK-Umfrage KDZ Online-Umfrage Zeitraum Dezember 2009 Jänner 2010 Gemeinden ab Einwohner (219 Gemeinden) -Einladung an AmtsleiterInnen/ StadtamtsdirektorInnen 86 vollständige Ergebnisse ~ 40 Prozent Beteiligung Beteiligung an der Befragung nach Gemeindegröße bis Einw ohner zw ischen und Einw ohner 1% 56% zw ischen und Einw ohner 24% zw ischen und Einw ohner 1 mehr als Einw ohner 5% keine Antw ort 1% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 4

5 Bekanntheit von ELAK-Systemen 1/2 Welche ELAK-Systeme kennen Sie? KIM DMS/KIM Workflow (Data Systems Austria) 12% 4 26% 9% K.I.M. ELAK (Gemdat NÖ) 1 38% 29% 12% Fabasoft egov (Fabasoft, BRZ) 6% 15% 34% 35% 10% EASY (Gemdat OÖ) 10% 8% 31% 42% 8% EASY (Kufgem) 6% 31% 45% 10% Acta Nova (Rubicon/IT-Kommunal/T-Systems) 2% 19% 22% 4 14% Rathausmanager (ÖKOM) 8% 6% 29% 4 10% Go Elak (Unisys/ELAK Government Verbund) 2% 15% 24% 42% 16% Docuware (Comm-Unity) 1% 8% 26% 50% 15% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% setzen wir bereits ein kenne ich näher ist mir zumindest nament - lich bekannt kenne ich nicht keine Antwort 5

6 Bekanntheit von ELAK-Systemen 2/2 Weitere Nennungen OTS e-akte Domea Consolidate ELO Professional SW 21 Insgesamt immerhin 14 Produkte am Markt Bekanntheit eher gering: Bandbreite zwischen 35 und 65 Prozent (Ø 48%) Bekanntheit der Unternehmen durchwegs besser: (Ø 74%) 6

7 Kriterien für Anbieterauswahl Aufgrund welcher Kriterien entscheiden Sie bei der Auswahl des IT-Anbieters? Leistungsfähigkeit des Anbieters 59% 3 1% 2% Mit dem Anbieter bereits zusammengearbeitet 36% 4 16% 1% Anderes System vom Anbieter bereits im Einsatz (z. B.: Fachanwendung) 31% 45% 19% 2% keine Antwort Anbieter wurde von einem Anwender weiterempfohlen 14% 5 21% 5% nicht wichtig weniger wichtig wichtig Größe des Anbieters 5 31% 5% sehr wichtig Anbieter wurde von einem Berater weiterempfohlen 2% 40% 38% 16% Anbieter kooperiert mit einer Interessensvertretung 8% 30% 42% 16% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Mit Anbieter bereits zusammengearbeitet: < EW 86 Prozent sehr wichtig/wichtig > EW 53 Prozent sehr wichtig/wichtig Anderes System vom Anbieter bereits im Einsatz < EW 83 Prozent sehr wichtig/wichtig > EW 53 Prozent sehr wichtig/wichtig 7

8 Kriterien für Systemauswahl Aufgrund welcher Kriterien entscheiden Sie bei der Auswahl des ELAK-Systems? Sicherheit des Systems 65% 3 1% Flexibilität des Systems 5 4 2% 1% Integration mit anderen Anwendungen (z. B. Fachanwendungen) 66% 30% Kosten des Systems 42% 5 1% Offene Schnittstellen 5 3 6% Verbreitung des Systems 22% 59% 15% Systemvoraussetzungen 28% 5 16% 2% Einführungszeitraum (Projektlaufzeit) 16% 62% 19% 1% 2% Service-Orientierte Architektur (SOA) 19% 38% 2 5% 12% Verfügbarkeit als Open-Source-Anwendung 12% 29% 3 15% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% sehr wichtig wichtig weniger wichtig nicht wichtig keine Antwort 8

9 Wichtigkeit von Funktionen Wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte eines ELAK-Systems? Dokumentenmangagement 59% 32% 5% 1% Workflow 3 46% 1 2% Records Management 39% 41% 15% 1% 4% Kollaboration 36% 4 15% Web Content Management 41% 3 20% 2% E-Government 29% 38% 2 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% sehr wichtig wichtig weniger wichtig nicht wichtig keine Antwort 9

10 Status der ELAK-Einführung Status der ELAK-Einführung nach Einwohnerzahl bis Einwohner 30% 11% 2 30% 1% ab Einwohner % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% ELAK ist bereits im Echtbetrieb. ELAK ist bei uns erst in Zukunft ein Thema. Wir sind derzeit in der Evaluierungsphase von Systemen. ELAK ist für uns kein Thema. Wir planen das Thema in den nächsten 12 Monaten in Angriff zu nehmen. In welchem Jahr wurde mit der Einführung begonnen? Echtbetrieb: große bereits 5, kleine erst 30% % Generelle Ablehnung nicht vorhanden % Potential daher noch groß % 0% 10% 20% 10

11 Erfüllung der Erwartungen Erfüllungen der Erwartungen nach Einwohnerzahl bis Einwohner 5% 38% 5 ab Einwohner 1 50% 25% 1 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Sie haben sich erfüllt. Sie haben sich teilweise erfüllt. Sie haben sich nicht erfüllt. Würden Sie vor anderen Verwaltungen die Einführung eines ELAK empfehlen? ja, uneingeschränkt 59% ja, mit Einschränkungen 34% nein 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 11

12 Maßgebliche Treiber Wer waren bzw. sind maßgebliche Treiber des ELAK-Projekts? die Verwaltungsführung 61% die EDV/IT-Abteilung 50% die Fachabteilungen 28% die Politik 24% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 12

13 Outsourcing ELAK-Outsourcing Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? ELAK-Outsourcing ist für uns kein Thema. Die ELAK-Anwendung betreiben wir sicher Auf einem eigenen Server. 49% 2 6% 10% 5% Unter gewissen Bedingungen könnte ASP-Betrieb Für uns ein Thema sein. 16% 25% 29% 19% 2% 10% Wir haben vor, die ELAK-Anwendung Hosten zu lassen (bzw. lassen diese hosten). 10% 11% 22% 40% 5% 1 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% stimme zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme nicht zu kann ich nicht beurteilen keine Antwort 13

14 Fazit Größere Organisationen/Städte adaptieren neue Technologien schneller (Moon, Norris, 2005) Die großen Städte waren auch in Österreich Vorreiter, viele kleinere/mittlere haben den Weg noch vor sich. Mittlerweile gibt es 14 verschiedene Systeme. Daher ist Know-how-Transfer und Marktüberblick nun besonders wichtig. Je weniger die soziale Komponente berücksichtigt wird, desto geringer ist die Akzeptanzquote der Mitarbeiter und desto weniger effektiv der Einsatz neuer IT. (Sharpe 2001) Soziale Komponente bei der Systemauswahl- und Einführung nicht vergessen. Bisher wurden in den ELAK-Projekten vor allem die bestehenden Prozesse abgebildet. (Matzka 2010) In Zukunft sollte daher der Fokus auf Prozessoptimierung und Aufgabenkritik liegen. 14

15 Zusammenfassung und Kontakt ELAK-Einführung ist für viele Städte und Gemeinden in nächster Zeit ein Thema. Die Erfahrungen bei der Einführung sind überwiegend positiv. Der Markt ist intransparent. KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung Mag. Bernhard Krabina

Der Einsatz von semantischen Wikis am Beispiel der Plattform Verwaltungskooperation Bernhard Krabina

Der Einsatz von semantischen Wikis am Beispiel der Plattform Verwaltungskooperation Bernhard Krabina Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Der Einsatz von semantischen Wikis am Beispiel der Plattform Verwaltungskooperation Bernhard Krabina Effizienter Staat 2010,

Mehr

Semantische Wikis am Beispiel Verwaltungskooperation.at Mag. Bernhard Krabina 27. Mai 2008, Mautern an der Donau

Semantische Wikis am Beispiel Verwaltungskooperation.at Mag. Bernhard Krabina 27. Mai 2008, Mautern an der Donau Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Semantische Wikis am Beispiel Verwaltungskooperation.at Mag. Bernhard Krabina 27. Mai 2008, Mautern an der Donau Überblick Vorstellung

Mehr

Wissensmanagement im Bürgerservice Mag. Bernhard Krabina I-KNOW 2007, Graz 5. September 2007

Wissensmanagement im Bürgerservice Mag. Bernhard Krabina I-KNOW 2007, Graz 5. September 2007 Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Wissensmanagement im Bürgerservice Mag. Bernhard Krabina I-KNOW 2007, Graz 5. September 2007 Vorstellung KDZ KDZ Zentrum für

Mehr

Public Management-Reformen in Österreichs Städten Thomas Prorok erste Erkenntnisse

Public Management-Reformen in Österreichs Städten Thomas Prorok erste Erkenntnisse Public Management-Reformen in Österreichs Städten erste Erkenntnisse Ziele des Evaluierungsprojekts Etappen der Modernisierung in den Städten von Mitte der 90er-Jahre bis heute herausarbeiten Stand der

Mehr

Semantische Wikis Mag. Bernhard Krabina E-Government-Fachtagung 18. April 2008, Donau-Uni Krems

Semantische Wikis Mag. Bernhard Krabina E-Government-Fachtagung 18. April 2008, Donau-Uni Krems Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Semantische Wikis Mag. Bernhard Krabina E-Government-Fachtagung 18. April 2008, Donau-Uni Krems Überblick Vorstellung KDZ Wikis

Mehr

Programm Studienjahr 2017/18 1

Programm Studienjahr 2017/18 1 Studienjahr 2017/18 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 17. 19. Okt. 2017 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere

Mehr

Digitale Plattformen zur Umsetzung kommunaler Projekte

Digitale Plattformen zur Umsetzung kommunaler Projekte Digitale Plattformen zur Umsetzung kommunaler Projekte Markus Wollner markus.wollner@gemdatnoe.at 1 Ziele der Digitalisierung in der Verwaltung Medienbruchfreie elektronische Kommunikation Optimierte Abläufe

Mehr

Themenforum Public Knowledge Management

Themenforum Public Knowledge Management Themenforum Public Knowledge Management 3. Treffen, 27. 1. 2011, 9:00-12:00, Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 25, Muthgasse 62, 1190 Wien Agenda 1. Vorstellungsrunde 2. Wissensmanagement in

Mehr

Programm Studienjahr 2018/19 1

Programm Studienjahr 2018/19 1 Studienjahr 2018/19 1 Modul 1/ Public Management: Herausforderungen und Strategien für die kommunale Verwaltung: 17. 19. Okt. 2018 1. Ansätze und Konzepte der Verwaltungsreform und Modernisierung (insbesondere

Mehr

E-Government Schulungsaktivitäten. Mag. (FH) Reinhard Haider Dr. Peter Parycek Dr. Arnold Schoba

E-Government Schulungsaktivitäten. Mag. (FH) Reinhard Haider Dr. Peter Parycek Dr. Arnold Schoba E-Government Schulungsaktivitäten Mag. (FH) Reinhard Haider Dr. Peter Parycek Dr. Arnold Schoba Ausgangspunkt Initiative Digitales Österreich Schulungskonzept E-Government für VerwaltungsmitarbeiterInnen

Mehr

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. Forschung & Beratung Konzept Außenwirtschaftsplattform (2002) Konzept Kommunalnet (2002) Umsetzung Kommunalnet

Mehr

Auf dem Weg zum Digital Office ECM im Mittelstand. Jürgen Biffar Vorstandsvorsitzender Bitkom-Kompetenzbereich ECM Berlin, 7.

Auf dem Weg zum Digital Office ECM im Mittelstand. Jürgen Biffar Vorstandsvorsitzender Bitkom-Kompetenzbereich ECM Berlin, 7. Auf dem Weg zum Digital Office ECM im Mittelstand Jürgen Biffar Vorstandsvorsitzender Bitkom-Kompetenzbereich ECM Berlin, 7. September 2017 Mittelstand: Gut informiert rund um das Digital Office Welchen

Mehr

Integration ELAK Fachanwendungen. Konzepte und Umsetzungsstand

Integration ELAK Fachanwendungen. Konzepte und Umsetzungsstand Integration ELAK Fachanwendungen Konzepte und Umsetzungsstand Robert.Garhofer@noel.gv.at Übergeordnetes Ziel: Durchgängiges E-Government Die Bausteine (betreffend IT-Unterstützung) Information über das

Mehr

OGD Cockpit: Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWiki 16. Mai 2013, OGD-D-A-Ch-Li Konferenz, Berlin Bernhard Krabina

OGD Cockpit: Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWiki 16. Mai 2013, OGD-D-A-Ch-Li Konferenz, Berlin Bernhard Krabina OGD Cockpit: Verwaltungsinternes Datenmanagement mit Semantic MediaWiki 16. Mai 2013, OGD-D-A-Ch-Li Konferenz, Berlin Bernhard Krabina Wie entscheiden wir uns? Wie steuern wir Offenheit? Open Government

Mehr

Themenforum Public Knowledge Management 22.09.10. 2. Treffen, 14. 9. 2010, 9:00-12:00, Bundeskanzleramt, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien

Themenforum Public Knowledge Management 22.09.10. 2. Treffen, 14. 9. 2010, 9:00-12:00, Bundeskanzleramt, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien Themenforum Public Knowledge Management 2. Treffen, 14. 9. 2010, 9:00-12:00, Bundeskanzleramt, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien Agenda 1. Vorstellungsrunde 2. Die Rolle der Verwaltungsakademie im Bildungsmanagement

Mehr

Datenmanagement im öffentlichen Dienst

Datenmanagement im öffentlichen Dienst Datenmanagement im öffentlichen Dienst Mag. Bernhard Krabina Dokumente vs. Daten 28. November 2017 Seite 2 Was ist transparenter? menschen vs. maschinenlesbar 28. November 2017 Seite 3 Dokument/Daten vs.

Mehr

E-Government-Angebot des ÖStB für Städte und Gemeinden

E-Government-Angebot des ÖStB für Städte und Gemeinden E-Government-Angebot des ÖStB für Städte und Gemeinden E-Government-Konferenz Krems 2007 Ronald Sallmann E-Government-Beauftragter des ÖStB Aktionen & Projekte Aktion E-Government findet Stadt Amtsweg.gv.at

Mehr

XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing

XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing XaaS Check 2010 Ergebnisse einer empirischen Studie zum Status Quo und Trends im Cloud Computing Dr. Wolfgang Martin Analyst Dr. Julian Eckert und Dr. Nicolas Repp Forschungsgruppe Service-oriented Computing,

Mehr

Open Government Wien. Ein Showcase

Open Government Wien. Ein Showcase Basel, Open Government Wien. Ein Showcase Tagung Öffentliche Informationen und offene Daten Basel DI Johann Mittheisz CIO der Stadt Wien Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation

Mehr

Durchgängiges kommunales E-Government

Durchgängiges kommunales E-Government Durchgängiges kommunales E-Government auf Basis der egora-architektur E-Government-Konferenz Krems 2007 Ronald Sallmann Ronald Sallmann E-Government-Berater des ÖStB Das Konzept - 2006 Kommunale K l Fachanwendungen

Mehr

Neues vom CAF CAF-Gütesiegel. 10 Jahre CAF 07. Dezember 2010, Wien Thomas Prorok, Bernadette Malz. Für die Anwendung des CAF spricht

Neues vom CAF CAF-Gütesiegel. 10 Jahre CAF 07. Dezember 2010, Wien Thomas Prorok, Bernadette Malz. Für die Anwendung des CAF spricht Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Neues vom CAF CAF-Gütesiegel 10 Jahre CAF 07. Dezember 2010, Wien Thomas Prorok, Bernadette Malz 10 Jahre CAF Für die Anwendung

Mehr

E-Government in der Gemeinde Engerwitzdorf

E-Government in der Gemeinde Engerwitzdorf E-Government in der Gemeinde Engerwitzdorf E-Government in der Praxis Graz, 19.06.2012 Die Gemeinde Engerwitzdorf Typische Wohngemeinde am nördlichen Stadtrand von Linz 8.500 Einwohner Gemeindeverwaltung

Mehr

Die GIZ-K GmbH. Vorstellung der Gemeindeinformatikzentrum Kärnten GIZ-K GmbH sowie des Standardisierungsprojektes Kommunalsoftware

Die GIZ-K GmbH. Vorstellung der Gemeindeinformatikzentrum Kärnten GIZ-K GmbH sowie des Standardisierungsprojektes Kommunalsoftware Die GIZ-K GmbH Vorstellung der Gemeindeinformatikzentrum Kärnten GIZ-K GmbH sowie des Standardisierungsprojektes Kommunalsoftware Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Sarnitz Gerd Klagenfurt, 10.05..2016 Die GIZ-K

Mehr

Wie benutzt man Offenerhaushalt.At

Wie benutzt man Offenerhaushalt.At Praxisplaner 2014 www.offenerhaushalt.at Neue Visualisierungen Kommunalforum 2014 10. Oktober 2014 Seite 1 offenerhaushalt.at Service von Visualisierung der Rechnungsabschlüsse aller Gemeinden ab 2001

Mehr

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Marko Vogel, KPMG AG 14. März 2017 www.kpmg.de/cloud Cloud-Monitor 2017 Ihre Gesprächspartner

Mehr

LOBBYING BAROMETER REP BEFRAGUNG

LOBBYING BAROMETER REP BEFRAGUNG LOBBYING BAROMETER REP BEFRAGUNG Eine quantitative Untersuchung i konzipiert und beauftragt von Mag. Wolfgang Lusak (Lusak Consulting, Lobby der Mitte) Februar 2016 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT

Mehr

Gemeindekooperation oder Fusion? Eine empirische Untersuchung in Österreich Arno Abler, MBA CMC

Gemeindekooperation oder Fusion? Eine empirische Untersuchung in Österreich Arno Abler, MBA CMC Gemeindekooperation oder Fusion? Eine empirische Untersuchung in Österreich Arno Abler, MBA CMC Arno Abler, MBA CMC arno.abler@communalconsult.at www.communalconsult.at Akademischer Unternehmensberater,

Mehr

Ergebnisse und Ausrichtung der Studie

Ergebnisse und Ausrichtung der Studie Ergebnisse und Ausrichtung der Studie Dr. Petra Wolf Fachbereich Information Systems am fortiss, An-Institut der TU München Institute for Public Information Management, ipima petra.wolf@ipima.de Überblick

Mehr

Kinderrechte in Österreich

Kinderrechte in Österreich Kinderrechte in Österreich Baden bei Wien, im November 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

Ergebnisse der repräsentativen Befragung niederösterreichischer BürgermeisterInnen AutorInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Franz Kolland, Mag.

Ergebnisse der repräsentativen Befragung niederösterreichischer BürgermeisterInnen AutorInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Franz Kolland, Mag. Ergebnisse der repräsentativen Befragung niederösterreichischer BürgermeisterInnen AutorInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Franz Kolland, Mag.a Vera Gallistl Seniorenstrategie NÖ 29. September 2016 Beschreibung

Mehr

IT-Dienstleistungen: Herausforderungen, Strategien und Trends aus Sicht eines Beratungsunternehmens

IT-Dienstleistungen: Herausforderungen, Strategien und Trends aus Sicht eines Beratungsunternehmens IT-Dienstleistungen: Herausforderungen, Strategien und Trends aus Sicht eines Beratungsunternehmens Autor: Ralf Streib, Dr. Thomas Lampert (PLS AG) Datum: 09. Mai 2017 Agenda PLS AG 1 PLS AG: ein Beratungshaus

Mehr

Projekt- und Wissensmanagement mit semantischen Wikis

Projekt- und Wissensmanagement mit semantischen Wikis Projekt- und Wissensmanagement mit semantischen Wikis 26. April 2012 Collaboration & Wissensmanagement 2012 Mag. Bernhard Krabina Wie organisieren wir unser Wissen? http://www.flickr.com/groups/everyday-information-architecture/pool/

Mehr

Offene Stadt. Wie BürgerInnenbeteiligung, BürgerInnenservice und soziale Medien Politik und Verwaltung verändern.

Offene Stadt. Wie BürgerInnenbeteiligung, BürgerInnenservice und soziale Medien Politik und Verwaltung verändern. ÖFFENTLICHES MANAGEMENT UND FINANZWIRTSCHAFT herausgegeben vom KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung mit Unterstützung des Österreichischen Städtebundes 16 Offene Stadt Wie BürgerInnenbeteiligung, BürgerInnenservice

Mehr

Integration von Fremdsystemen im egovernment

Integration von Fremdsystemen im egovernment egovernment heute und morgen Integration von Fremdsystemen im egovernment Michael Hohensee Business Development Manager ORACLE Deutschland GmbH Public Sector Germany Situation egov äußere Hülle? Organisation

Mehr

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG 12. Juni 2018 Definition und Formen von Cloud Computing

Mehr

einladung 25. FachmeSSe März 2013 I Uhr I 2100 Korneuburg I Girakstraße 7

einladung 25. FachmeSSe März 2013 I Uhr I 2100 Korneuburg I Girakstraße 7 einladung 25. FachmeSSe 19. 21. März 2013 I 09.00 17.00 Uhr I 2100 Korneuburg I Girakstraße 7 SoFtWare-InFoStände Informieren Sie sich bei unseren umfassenden Lösungspräsentationen: PARTNER-INFOSTÄNDE

Mehr

"Elektronischer Akt" (ELAK) E-Government Projekt für die österreich. Bundesverwaltung

Elektronischer Akt (ELAK) E-Government Projekt für die österreich. Bundesverwaltung E-Gov Fokus E-Dokumentenmanagement in der öffentlichen Verwaltung 20 April 2007 "Elektronischer Akt" (ELAK) E-Government Projekt für die österreich Bundesverwaltung - Projektziele - Projektergebnisse -

Mehr

Präsentation der. im Rahmen des Studiumprojektes BCS meets PMA & PMI mit der Fachhochschule des bfi Wien. Dipl.-Kffr.

Präsentation der. im Rahmen des Studiumprojektes BCS meets PMA & PMI mit der Fachhochschule des bfi Wien. Dipl.-Kffr. Präsentation der Umfrageergebnisse im Rahmen des Studiumprojektes BCS meets PMA & PMI mit der Fachhochschule des bfi Wien Dipl.-Kffr., zjpm Folie 1 Informationen zum Projekt - Übersicht Studentenprojekt

Mehr

KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung

KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung www.kdz.or.at KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung Public Management Consulting Europäische Governance Städtepolitik Finanzwirtschaft Weiterbildung Guglgasse 13 A-1110 Wien T: +43 1 892 34 92-0 F: -20

Mehr

Länderkompass Oberösterreich

Länderkompass Oberösterreich Länderkompass Oberösterreich 12.1.18 Forschungsdesign Zielgruppe Wohnbevölkerung Oberösterreich, 16-7 Jahren Befragte Personen 1. Feldarbeit 27. November bis 14. Dezember 17 Methode Auftraggeber Ausführendes

Mehr

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend!

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend! Xpert.IVY das GUI ist entscheidend! Process Solution Day 2010 Track C Prozessportale, Human Workflow Management Autor: Mag. Thomas Zehetner Soreco Int. Datum: 17. Mai 2010 Mission Geschichte/Management

Mehr

Wissenssicherung beim Ausscheiden von MitarbeiterInnen

Wissenssicherung beim Ausscheiden von MitarbeiterInnen Wissenssicherung beim Ausscheiden von MitarbeiterInnen Public Management Impulse 14. Oktober 2014 Mag. Bernhard Krabina Wissenssicherung in der Organisation Umfeld individuelles Wissen Organisation Beziehungen

Mehr

Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen

Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen Institut für den öffentlichen Sektor Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen Franziska Holler IB.SH-Forum Öffentliche Infrastruktur Neumünster, 13. September 2017 Gefördert durch Agenda 1 Status-Quo

Mehr

ELAK und E-Government. in der Gemeinde Engerwitzdorf

ELAK und E-Government. in der Gemeinde Engerwitzdorf ELAK und E-Government in der Gemeinde Engerwitzdorf Die Gemeinde Engerwitzdorf Eckdaten Stadtrandgemeinde zu Linz 8.500 Einwohner 41 km² 30 Ortschaften Voranschlag 2014: Ordentl. HH: E und A je 13.351.000,00

Mehr

Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien

Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien www.donau-uni.ac.at/e-gov Agenda 1. 2. E-Government Weiterbildung? 3. E-Government Weiterbildung Philosophie & Methode 4. E-Government

Mehr

Fachgruppe Cloud Computing

Fachgruppe Cloud Computing Fachgruppe Cloud Computing ech-0199 Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender Claudio Giovanoli Agenda 1. Vorstellung der Fachgruppe 2. Generelle Zielsetzungen der Fachgruppe 3. ech-0199 4. Ausblick

Mehr

OGD Österreich und seine INSPIRE relevanten Datensätze (inkl. basemap.at), Wolfgang Jörg

OGD Österreich und seine INSPIRE relevanten Datensätze (inkl. basemap.at), Wolfgang Jörg OGD Österreich und seine INSPIRE relevanten Datensätze (inkl. basemap.at), Wolfgang Jörg Genese, Begriffe, Zielsetzung INSPIRE und OGD: unterschiedlicher Ursprung OGD Bottom up vs. INSPIRE Top down OGD

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

News: Was der CAF alles kann!

News: Was der CAF alles kann! CAF Day 2014 News: Was der CAF alles kann! Mag. CAF-Zentrum Österreich 19. Dezember 2014 Seite 1 Einsatz von Managementinstrumenten Frage: In welchem Umfang finden folgende Instrumente in Ihrer Behörde

Mehr

DTIHK-Umfrage Was brauchen Städte und Gemeinden um smart zu werden?

DTIHK-Umfrage Was brauchen Städte und Gemeinden um smart zu werden? DTIHK-Umfrage Was brauchen Städte und Gemeinden um smart zu werden? 25.8. 5.9.2017 120 Städte und Gemeinden in Kooperation mit MMR und SMOČR Zusammenfassung / Status quo Es fehlt eine konkrete Agenda oder

Mehr

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT Lorenz Goebel, Geschäftsführer HanseVision GmbH Lorenz.Goebel@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen der Bechtle

Mehr

BANKEN UND DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG

BANKEN UND DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG BANKEN UND DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG ZEITPUNKT UND METHODE DER BEFRAGUNG Insgesamt wurden hauptsächlich Entscheider aus 160 Finanzunternehmen in Deutschland befragt. Befragungszeitraum: April und Mai

Mehr

Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich.

Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich. Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich. Wien, 19. August 2014 Inhaltsangabe 1 Erhebungsdesign 2 Beschreibung

Mehr

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise Anwenderbericht AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise Herausforderung Die AWO Betreuungsdienste ggmbh war auf der Suche nach einer ECM-Lösung zur Unterstützung Ihrer Verwaltungs- und Dienstleistungsprozesse.

Mehr

Das neue E-Government Portal der E-Control Austria

Das neue E-Government Portal der E-Control Austria Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay & AFORMSOLUTION (AFS) Graz, den 16. Mai 2018 Dipl.-Ing. Aaron Meier-Stauffer, BSc (IT-Projektmanager, E-CONTROL)

Mehr

ANALYSE DER GEMEINDEFINANZEN VOR DEM HINTERGRUND EINES AUFGABEN- ORIENTIERTEN FINANZAUSGLEICHS

ANALYSE DER GEMEINDEFINANZEN VOR DEM HINTERGRUND EINES AUFGABEN- ORIENTIERTEN FINANZAUSGLEICHS ANALYSE DER GEMEINDEFINANZEN VOR DEM HINTERGRUND EINES AUFGABEN- ORIENTIERTEN FINANZAUSGLEICHS PRESSEKONFERENZ, 17.06.2015 Die Universität Innsbruck wurde 1669 gegründet und ist heute mit mehr als 23.000

Mehr

ÖStB-Leitinitiative E-Government-Referenzstädte. E-Government-Konferenz 2010, Villach, 16.06.2010. Elvira Regenspurger Ronald Sallmann

ÖStB-Leitinitiative E-Government-Referenzstädte. E-Government-Konferenz 2010, Villach, 16.06.2010. Elvira Regenspurger Ronald Sallmann ÖStB-Leitinitiative E-Government-Referenzstädte E-Government-Konferenz 2010, Villach, 16.06.2010 Elvira Regenspurger Ronald Sallmann Facts and Figures Laufzeit 2008 bis 2010 Aufbau von möglichst durchgängigem

Mehr

Umfrage zur Gesundheitsversorgung

Umfrage zur Gesundheitsversorgung Umfrage zur Gesundheitsversorgung durchgeführt und präsentiert von www.kommunalnet.at Umfragedesign Untersuchungsgegenstand: Methode: Erfassen des Status und Einstellung zum Thema Gesundheitsversorgung

Mehr

tdwi E U R D P E OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE HANSER MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN

tdwi E U R D P E OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE HANSER MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN uwehaneke Stephan TRAHASCH tobias HAGEN tobias LAUER (Hrsg.)' tdwi E U R D P E HANSER Vorwort 9 Einführung

Mehr

Kommunale IT-Kooperationen

Kommunale IT-Kooperationen Kommunale IT-Kooperationen Vorstandsvorsitzender Kommunale IT-UNION eg (KITU) 1 egov ist nicht genug Bürger/ Wirtschaft Interkommunal Disruptiv? Digitale Agenda Digitaler Wandel Digitale Gesellschaft Intrakommunal

Mehr

Forum ö 2017: Digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens erschliessen

Forum ö 2017: Digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens erschliessen Forum ö 2017: Digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens erschliessen in Basel Dr. Matthias Stürmer Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit

Mehr

Vielfalt der Energie-Regionen

Vielfalt der Energie-Regionen EnergieRegionen als Netzwerke Was bringt s? DI Manfred Koblmüller Österreichisches Ökologie-Institut Bild: ÖKO STROMBÖRSE Vielfalt der Energie-Regionen 1 Projekt Er-Net Bewertung von EnergieRegionen Projekt-Team:

Mehr

Expertenpool. Jede Lösung beginnt mit einer Frage

Expertenpool. Jede Lösung beginnt mit einer Frage Expertenpool Jede Lösung beginnt mit einer Frage Ihr Expertenteam im Unternehmen soll sich durch Schnelligkeit und höchste Professionalität auszeichnen, das ist unser Ziel. Zeitgerechter Einsatz, auch

Mehr

NetConMedia. Unternehmensprofil

NetConMedia. Unternehmensprofil Unternehmensprofil ist im Bereich Internet, Intranet, Consulting, E-Business und Marketing tätig. Zu unseren Kunden zählen Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Industrie- und Handelskammern, Tourismusbetriebe,

Mehr

Verfügbarkeitsanzeigen von hoher Relevanz im B2B-Onlinehandel

Verfügbarkeitsanzeigen von hoher Relevanz im B2B-Onlinehandel PRESSEMITTEILUNG Verfügbarkeitsanzeigen von hoher Relevanz im B2B-Onlinehandel 80 Prozent der B2B Online-Shops geben ihren Kunden allgemeine oder konkrete Informationen zur Warenverfügbarkeit Karlsruhe/Köln,

Mehr

XAAS PERSPEKTIVEN 2018

XAAS PERSPEKTIVEN 2018 XAAS PERSPEKTIVEN 2018 SURVEY REPORT Welche Bedeutung hat Cloud Computing für Ihr Unternehmen? ERGEBNISSE DER XAAS UMFRAGE Im Vorfeld der geplanten XaaS Evolution 2018 Konferenz führte we.conect die Umfrage

Mehr

Stadtregionen: Zusammen regional handeln

Stadtregionen: Zusammen regional handeln Stadtregionen: Zusammen regional handeln 6. Österreichischer Stadtregionstag 2018 Erfolgsmodell Stadtregion Zusammen wachsen FH-Prof. Dr. Franziska Cecon Wels, 10. Oktober 2018 Stadtregionen Zusammen Zweite

Mehr

E-Government & IT. Arbeitsprogramm 2016 des ÖStB IT-Infrastrukturerhebung Stmk. Innovative E-Government-Lösungen für Städte und Gemeinden

E-Government & IT. Arbeitsprogramm 2016 des ÖStB IT-Infrastrukturerhebung Stmk. Innovative E-Government-Lösungen für Städte und Gemeinden E-Government & IT Arbeitsprogramm 2016 des ÖStB IT-Infrastrukturerhebung Stmk. Innovative E-Government-Lösungen für Städte und Gemeinden 25.04.2016 Folie 1 Wir über uns GmbH ca. 60 Mitgliedsgemeinden Geschäftsleitung

Mehr

Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote. Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11

Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote. Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11 Das E-Commerce Gütezeichen Ein Qualitätsmerkmal für online Angebote Gerhard Laga, WKÖ E-Center 14. September 2015 net-work#11 WKÖ als Servicepartner in der Online-Welt Wirtschaftskammer Österreich unterstützt

Mehr

Die verwaltungswissenschaftliche Perspektive des schlanken Staats

Die verwaltungswissenschaftliche Perspektive des schlanken Staats Die verwaltungswissenschaftliche Perspektive des schlanken Staats Drei-Länder-Tagung der verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaften 22. Mai 2014 Prof. Dr. Reto Steiner Kompetenzzentrum für Public Management

Mehr

T-MOBILE AUSTRIA ERGEBNIS GRUNDLAGENSTUDIE BREITBAND MIT FOKUS OBERÖSTERREICH Juni 2015

T-MOBILE AUSTRIA ERGEBNIS GRUNDLAGENSTUDIE BREITBAND MIT FOKUS OBERÖSTERREICH Juni 2015 T-MOBILE AUSTRIA ERGEBNIS GRUNDLAGENSTUDIE BREITBAND MIT FOKUS OBERÖSTERREICH Juni 2015 Für ganz Österreich gilt: Internet ist mobil Ein Drittel der Jugend geht nur mobil ins Internet. Smartphone und Laptop

Mehr

Christian Geiger St. Gallen Ulm digitale Agenda für Ulm

Christian Geiger St. Gallen Ulm digitale Agenda für Ulm Christian Geiger St. Gallen 23.08.2017 Ulm 2030 - digitale Agenda für Ulm TRENDS Technologie - Smight Smight: http://www.stereopoly.de/wp-content/uploads/2015/08/enbw-smight-produkte.jpg Christian Geiger

Mehr

Diversity by Design Workshop bei der Diversity Konferenz 2013

Diversity by Design Workshop bei der Diversity Konferenz 2013 Diversity by Design Workshop bei der Diversity Konferenz 2013 Dr. Armgard von Reden, Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Diversity by Design in Prozessen und Produkten

Mehr

Wissensstand zur Anpassung in europäischen Kommunen: Erfolgsfaktoren und Barrieren bei der Umsetzung

Wissensstand zur Anpassung in europäischen Kommunen: Erfolgsfaktoren und Barrieren bei der Umsetzung A culture of local climate action Mainstreaming good practice Climate Alliance International Conference Krems, Austria 5-8 October 2016 Workshop 6: Kommunen und Klimawandelanpassung vom Risiko zur Chance"

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS GESCHÄFTSBEREICH DIGITAL PUBLIC SERVICES

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS GESCHÄFTSBEREICH DIGITAL PUBLIC SERVICES FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS GESCHÄFTSBEREICH DIGITAL PUBLIC SERVICES INNOVATION FÜR DIE VERWALTUNG IM ÖFFENTLICHEN RAUM Wir unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE UND ANFORDERUNGEN AN FACHKRÄFTE IM BEREICH HANDELSIMMOBILIEN

FORTBILDUNGSANGEBOTE UND ANFORDERUNGEN AN FACHKRÄFTE IM BEREICH HANDELSIMMOBILIEN FORTBILDUNGSANGEBOTE UND ANFORDERUNGEN AN FACHKRÄFTE IM BEREICH HANDELSIMMOBILIEN In Kooperation mit Prof. Dr. Tobias Just, IREBS Universität Regensburg DESIGN DER UMFRAGE DESIGN DER UMFRAGE HINTERGRUND:

Mehr

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung 12. Ministerialkongress 13. und 14. September 2007 Ernst Bürger Bundesministerium des Innern www.bmi.bund.de Agenda Bedeutung der IT IT-Steuerung im Bund

Mehr

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook?

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook? Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook? Renate Mitterhuber Leiterin Referat E-Government- und IT-Strategie Hamburg Konferenz Effizienter Staat, Forum XI Social-Media-Leitfäden für die Verwaltung

Mehr

Wissenschaftliche Politikberatung in den Themenfeldern Integration und Migration

Wissenschaftliche Politikberatung in den Themenfeldern Integration und Migration Wissenschaftliche Politikberatung in den Themenfeldern Integration und Migration Funktionsweise und Wirkung Frühjahrstagung des AK Kultur und Kulturpolitik der Gesellschaft für Evaluation e.v. Dr. Henriette

Mehr

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT AUF -STORAGE

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT AUF -STORAGE Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT AUF -STORAGE Lorenz Goebel, Geschäftsführer HanseVision GmbH Lorenz.Goebel@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen

Mehr

LMR Prozessvereinfachung und Ende der Doppelgleisigkeit E-Government-Konferenz 2007

LMR Prozessvereinfachung und Ende der Doppelgleisigkeit E-Government-Konferenz 2007 LMR Prozessvereinfachung und Ende der Doppelgleisigkeit E-Government-Konferenz 2007 25. Mai 2007 Krems an der Donau Ausgangslage 2358 Gemeinden von Grameis in Tirol mit 59 Hauptwohnsitzmeldungen bis Wien

Mehr

OSL Technologietage Virtualization Clustering

OSL Technologietage Virtualization Clustering OSL Technologietage 2015 Virtualization Clustering OSL-Technologietage Berlin, September 2015 Cloud!? Worüber reden wir überhaupt? Verlagerung von Speicherplatz, Rechenkapazität oder Software-Anwendungen

Mehr

Enterprise Content Management für Hochschulen

Enterprise Content Management für Hochschulen Enterprise Content Management für Hochschulen Eine Infrastuktur zur Implementierung integrierter Archiv-, Dokumentenund Content-Managementservices für die Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen Management

Mehr

Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter

Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter Angelika Ruppel, Philipp Stephanow Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) Sichere Services und Qualitätstests Agenda

Mehr

AFS-Formulare & Acta Nova Workflow

AFS-Formulare & Acta Nova Workflow Zusammenspiel AFS-Formulare & Acta Nova Workflow am Beispiel management ADV Verwaltungsinformatik am 16.11.2017 Stefanie Zankl (Rubicon) Marvin Behrendt (aforms2web) AFS & Acta Nova Web-basiert Formularerstellung

Mehr

DOAG BPM SIG Social BPM. Sozialisierung der Gestaltung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Dr. Frank Schönthaler PROMATIS, Ettlingen/Baden

DOAG BPM SIG Social BPM. Sozialisierung der Gestaltung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Dr. Frank Schönthaler PROMATIS, Ettlingen/Baden DOAG BPM SIG 2009 Sozialisierung der Gestaltung und Ausführung von Geschäftsprozessen Frankfurt, 19. März 2009 Dr. Frank Schönthaler PROMATIS, Ettlingen/Baden 1 Gliederung Einführung Ganzheitliches Business

Mehr

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1 Allgemeine IT-Priorities und Trends in DACH in 2018 Hendrik Oellers, Sales Director DACH März, 2018 TechTarget 1 Diese Umfrage wurde in deutscher Sprache in Deutschland, Österreich & der Schweiz (DACH)

Mehr

ComVIT. Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung

ComVIT. Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung ComVIT Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung Joachim Hoeder & Ulf Redeker Frankfurt, 21. Februar 2008 ComVIT Präsentation

Mehr

Telefonische Befragung bei Betreibern von Biogas- und Biomasseflüssig

Telefonische Befragung bei Betreibern von Biogas- und Biomasseflüssig Hemmnisse für den Ausbau von Ökostrom Telefonische Befragung bei Betreibern von Biogas- und Biomasseflüssig Anlagen Durchgeführt von Seite 2 April 2008 Inhaltverzeichnis Studienbeschreibung Struktur der

Mehr

OPEN E-GOVERNMENT. Mögliche technische Umsetzung und rechtliche Schnittmengen zu anstehenden Gesetzesvorhaben

OPEN E-GOVERNMENT. Mögliche technische Umsetzung und rechtliche Schnittmengen zu anstehenden Gesetzesvorhaben OPEN E-GOVERNMENT Mögliche technische Umsetzung und rechtliche Schnittmengen zu anstehenden Gesetzesvorhaben Open Government 2 Open Government (OG): Sammelbegriff für Öffnung von Staat und Verwaltung Open

Mehr

ATV Wahltagsbefragung GRW Wien Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc

ATV Wahltagsbefragung GRW Wien Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc ATV Wahltagsbefragung GRW Wien 05 Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Untersuchungsdesign > Auftraggeber: ATV Privat TV > Auftragnehmer: Peter Hajek Public Opinion Strategies GmbH > Methodenmix: Telefonische

Mehr

Vollzeitnahe Teilzeit - ein Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vollzeitnahe Teilzeit - ein Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vollzeitnahe Teilzeit - ein Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ergebnisse einer Befragung in Kooperation mit dem Bundesverband der Personalmanager (BPM) Berlin, 06. Dezember 2016

Mehr

Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau. VDMA VDMA-Report "IT und Automation 2018"

Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau. VDMA VDMA-Report IT und Automation 2018 VDMA-Report IT und Automation 2018 Ergebnisauswahl zu digitalisierten Produkten und produktbegleitenden Dienstleistungen im Maschinenbau Inhalt» Allgemeine Erklärungen» Digitalisierte Produkte und Services»

Mehr

Intelligente Formulare einfach wie nie zuvor!

Intelligente Formulare einfach wie nie zuvor! Intelligente Formulare einfach wie nie zuvor! amtsweg.gv.at 11.06.2013 Mag.(FH) Ursula Polessnig amtsweg.gv.at Highlights Führender E-Formularservice in Österreich Elektronischer Formularservice Zentraler

Mehr

E-Government E-Learning Ausbildungsmodule

E-Government E-Learning Ausbildungsmodule E-Government E-Learning Ausbildungsmodule Kooperation Donauuniversität Krems und Stadt Wien e-government-konferenz 2010, Villach Ing. in Brigitte Lutz Kooperation Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich

Mehr

Glück & Aberglaube. Umfrage-Basics / Studiensteckbrief. _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Glück & Aberglaube. Umfrage-Basics / Studiensteckbrief. _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform online research Glück & Aberglaube Juni 2007 Umfrage-Basics / Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld

Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld Nils Langemann PHAT CONSULTING 25. / 26.01.2012 Agenda Vorstellung PHAT CONSULTING Der Weg zur (private) Cloud Microsoft-Technologien im

Mehr

ECM-Kundenmonitor Anwenderzufriedenheitsbefragung in Deutschland, Österreich und der Schweiz

ECM-Kundenmonitor Anwenderzufriedenheitsbefragung in Deutschland, Österreich und der Schweiz ECM-Kundenmonitor 2013 Anwenderzufriedenheitsbefragung in Deutschland, Österreich und der Schweiz ECM-Kundenmonitor 2013 2 Christoph Tylla, Analyst Maximilian Gantner, Senior Analyst PENTADOC AG, Frankfurt/Main

Mehr

D A T A L O G S O F T W A R E A G. Virtualisierung ist ein heißes Thema.

D A T A L O G S O F T W A R E A G. Virtualisierung ist ein heißes Thema. Virtualisierung ist ein heißes Thema. Aktuelle DATALOG Umfrage 2009 Aktuelle Umfrage belegt: Virtualisierung ist 2009 ein heißes Thema Virtualisierung führt als wichtigste strategische Technologie die

Mehr