Unterlagen für die FSSPäU Praktikum im ersten Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterlagen für die FSSPäU Praktikum im ersten Jahr"

Transkript

1 Materialpaket zum Praktikum der Klasse 10FSSPäU der Fachschule Sozialpädagogik (Unterstufe) Unterlagen für die FSSPäU Praktikum im ersten Jahr Allgemeine Hinweise Stundenzettel Beurteilungsbogen FSSPäU (2 Seiten) Übersicht praktische Ausbildung im 1. Jahr Ausbildungsplan mit Zielen und Aufgaben (Unterstufe) Protokollbogen für ein Anleitungs-, Auswertungs- oder Reflexionsgespräch zwischen Anleiter/in und Schüler/in Schriftliche Analyse der eigenen Professionalität Professionalisierung Erlebnisprotokollbuch Planungsraster für schriftlich geplante Aktivitäten Berufsbildende Schulen Buchholz i. d. N., Sprötzer Weg 33, Buchholz Tel.: ( ) Fax: ( )

2 Allgemeine Hinweise Ansprechpartner/ Kontaktpersonen in der Schule Die Lehrkräfte bilden die Schülerinnen am Lernort Praxis aus. Das geschieht in Zusammenarbeit mit der Anleiterin vor Ort, liegt aber in Verantwortung der Schule. Ansprechpartner in Praktikumsangelegenheiten ist die jeweils am Lernort Praxis ausbildende Lehrkraft. Praxiszeiten Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik 30 Zeitstunden. Zur Arbeitszeit zählen alle Tätigkeiten, die auch von anderen Sozialpädagogischen Fachkräften im Berufsalltag ausgeübt werden. Die abzuleistenden Stunden können über die Woche in Absprache zwischen der Praktikantin und der Anleiterin/ dem Anleiter individuell festgelegt werden. An Schulferientagen haben die Schülerinnen auch in der praktischen Ausbildung frei. Anwesenheitspflicht/Stundenzettel Die Praktikantinnen sind zur Anwesenheit verpflichtet, die durch Unterschrift der Anleiterin (oder Einrichtungsleitung) auf einem Stundenzettel, welchen die Praktikantinnen selbstständig führen, bestätigt wird. Bei Nichterscheinen oder sonstigen Problemen bitten wir die Anleiterin, die jeweilige Lehrkraft zu benachrichtigen. Der Stundenzettel soll bei den Praxisbesuchen der betreuenden Lehrkraft vorgezeigt und nach dem Abschluss der praktischen Ausbildungsphase der betreuenden Lehrkraft vorgelegt werden. Gesundheitliche Eignung und persönliche Zuverlässigkeit Die Schüler/innen der Fachschule Sozialpädagogik mussten bei Eintritt in die Berufsfachschule Sozialassistent/in, Schwerpunkt Sozialpädagogik, ihre gesundheitliche Eignung für eine Berufsausbildung im Bereich der Sozialpädagogik nachweisen. Sie wurden über den nötigen Impfschutz für die Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen aufgeklärt. Als Nachweis der persönlichen Zuverlässigkeit wurde den Schüler/innen im Abschlusszeugnis der Berufsfachschule Sozialassistent/in ein Arbeits- und Sozialverhalten bescheinigt, das mindestens den Erwartungen entspricht. Krankmeldungen Wenn Praktikantinnen während der praktischen Ausbildungszeit krank werden, müssen sie sich bis 8:00 Uhr morgens in der Schule ( ) und in der Praxiseinrichtung telefonisch krankmelden. Sollte ein Besuch geplant sein, ist auch die betreuende Lehrkraft (privat) rechtzeitig zu benachrichtigen. Ab dem dritten Fehltag muss eine ärztliche Bescheinigung im Original in der Schule vorliegen! Die Kopie dieser Bescheinigung erhält die Praxisstelle. In besonderen Fällen kann ein Attest bereits am 1. Fehltag verlangt werden. Fehlzeiten Die praktische Ausbildung ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Berufsausbildung. Sollten sich die Fehlzeiten auf mehr als 5 Tage/30 Stunden (das entspricht 10% der abzuleistenden Gesamtstunden) summieren, können diese in Absprache mit der Klassenlehrerin und der betreuenden Lehrkraft z. B. in den Ferien nachgeholt werden. Termine bei Ärzten oder Behörden müssen in die arbeitsfreie Zeit gelegt werden, damit keine Fehlzeiten entstehen.

3 BBS Buchholz i. d. N. Fachschule Sozialpädagogik Stundenzettel für das Praktikum Name der Schülerin/des Schülers: Klasse: Name der Einrichtung: Datum Zeit von - bis Stunden Unterschrift (Einrichtung) Gesamtstunden:

4 BBS Buchholz i.d.n. Fachschule Sozialpädagogik Beurteilung des Praktikums in der Klasse FSSPäU (Unterstufe) Zeit des Praktikums: vom :...bis:... Name der Praktikantin/des Praktikanten:... Praxisstelle:... Praxisanleitung: Frau/Herr... Betreuende Lehrkraft:... Bitte ankreuzen ggf. auf der Rückseite schriftlich ergänzen Wertungskriterien: 1 = die Leistungsentwicklung zeigt in diesem Bereich ausgezeichnete Qualität 2 = die Leistungsentwicklung ist als gut zu bezeichnen 3 = die Leistungen sind zufriedenstellend 4 = die gezeigte Leistung reicht aus 5 = die Leistung zeigt Schwächen und Mängel 6 = die Leistung ist in diesem Bereich inakzeptabel Beurteilungskriterien A) allgemeines Arbeitsverhalten 1. Leistungsbereitschaft allgemeines Interesse Einsatzbereitschaft nimmt an Veranstaltungen auch außerhalb der Arbeitszeit teil 2. Ziel- und Ergebnisorientierung Erledigung aufgetragener Arbeiten seitens der Schule u. der Einrichtung angemessenes Arbeitstempo strukturiertes Arbeiten Ordnung in der Mappe, am Arbeitsplatz Kooperationsfähigkeit / Teamarbeit Zuverlässigkeit Pünktlichkeit rechtzeitige und vollständige Abgabe von Planungen und Reflexionen Weitergabe von Informationen konstruktive Mitarbeit 4. Eigenverantwortlichkeit für die eigene Ausbildung sucht von sich aus Übungsmöglichkeiten in der Praxis sucht von sich aus das fachliche Gespräch mit der Praxisanleiterin erledigt gestellte Aufgaben aus eigenem Antrieb 5. Kontinuierliches Arbeiten in den oben genannten Punkten B) Fachlichkeit 1. pädagogische Begleitung im Alltag geht auf GM (Gruppenmitglieder) zu, ohne sich aufzudrängen nimmt auf verschiedene Weise Kontakt zu GM auf (sprachlich, Blick- und Körperkontakt) nimmt pädagogisch relevante Situationen im Alltag wahr nutzt Situationen. um den Alltag pädagogisch zu gestalten geht auf Interessen und Bedürfnisse der GM ein lässt GM oft selbst aktiv werden

5 ermuntert GM zur angemessenen Konfliktbearbeitung nimmt die Stärken der GM wahr und nutzt diese in der pädagogischen Arbeit ist sprachliches Vorbild (deutlich, grammatikalisch richtig, keine Umgangssprache...) ist Vorbild bezügl. weiterer Erziehungsziele (z.b. Selbstständigkeit, Werte, Umgang mit anderen Menschen. Rücksichtnahme...) 2. Beobachtungs- und Beurteilungsfähigkeit nimmt Interessen und Bedürfnisse (auch emotionale) der Kinder/Jugendl. wahr erkennt den jeweiligen Entwicklungsstand sucht nach tieferen Ursachen für die Probleme der GM. um den individuellen Ansatz für das pädagogische Handeln zu finden nutzt Gelegenheiten zur Beobachtung und reflektiert diese erweitert das Wissen über einzelne GM durch gezielte Beobachtung beobachtet relativ wertfrei 3. Planung und Durchführung von Aktivitäten plant und handelt dem Entwicklungsstand entsprechend berücksichtigt Interessen und Bedürfnisse stimmt Aktivitäten auf die Zielgruppe ab ( auch Einzelpersonen) führt Aktivitäten unter Berücksichtigung pädagogischer und didaktisch-methodischer Kenntnisse durch orientiert sich an vorhandenen Erziehungsprogrammen, Förderplänen oder Therapien zeigt bei der Durchführung die nötige Flexibilität ohne die geplanten Ziele aus den Augen zu verlieren kann Planungsabweichungen fachlich begründen 4. Organisatorische, verwaltungstechnische, pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben kann die eigene Arbeit zeitlich strukturieren kann eigene Vorhaben den vorgegebenen Strukturen anpassen beteiligt sich aktiv an den unter Punkt 4 genannten Aufgaben 5. Zusammenarbeit mit anderen am Erziehungsprozess Beteiligten nimmt Kontakt zu anderen am Erziehungsprozess Beteiligten auf (Ärzte, Lehrer, Therapeuten...Eltern) nimmt Möglichkeiten der o.g. Zusammenarbeit wahr sucht nach Möglichkeiten der o.g. Zusammenarbeit 6. Kritik- und Lernfähigkeit überprüft/reflektiert eigenes Handeln selbstkritisch überprüft/reflektiert eigene Einstellungen und eigene Gefühle selbstkritisch kann mit Fremdkritik sachlich umgehen kann Fremdkritik in die eigene Meinungsbildung einbeziehen und danach handeln hinterfragt Verhalten und Vorgehensweisen der Erzieherinnen und bezieht deren Argumente in die eigene Meinungsbildung ein zeigt insgesamt, dass er/ sie aus Erfahrungen lernen kann 7. Praktikantenanleitung (falls es in der Einrichtung möglich war) kann die Kompetenzen und das Engagement der Praktikantin erkennen gelingt die Anleitung über Ziele kann die Praktikantin zu eigenem Denken und Handeln anleiten und sie dabei in ihrem Lernen unterstützen kann Beurteilungsgespräche führen Fehlzeiten:.. Ausgleichszeiten:.. Anmerkungen/Besonderheiten (die Rückseite benutzen) Ort. Datum, Unterschrift (Einrichtung) Unterschrift (Schüler/in)

6 BBS Buchholz i.d.n. Fachschule Sozialpädagogik praktische Ausbildung im 1. Jahr Phasen ca. 1-2 Wochen nach ca. 2 Wochen ab 3. Woche ab 7. Woche Orientierungsphase - Erlebnisprotokollbuch anlegen - Ausbildungsplan erstellen - Erwartungen mit Praxisanleiter/in austauschen - kleine Aktivitäten planen - telefonische Rückmeldung bei betreuender Lehrkraft mit Terminvereinbahrung Reflexionstreffen mit der ganzen Klasse und allen betreuenden Lehrkräften in der Schule 1. Besuch: Aktivität (Schwerpunkt: Gestaltung des Alltags) Schriftliche Ausarbeitung Durchführung einer Aktivität Gespräch im Anschluss Bewertung: 1/3 Ausarbeitung 1/3 Durchführung 1/3 Reflexion geht mit 20 % in die Praxisnote ein Erlebnisprotokollbuch führen Situationsanalyse erstellen Pädagogische/organisatorische/pflegerische/hauswirtschaftliche Aufgaben übernehmen und schriftlich festhalten 2. Besuch: Aktivität (Schwerpunkt: Gestaltung des Alltags) schriftliche Ausarbeitung Durchführung einer Aktivität Gespräch im Anschluss Bewertung: 1/3 schriftliche Ausarbeitung 1/3 Durchführung 1/3 Reflexion geht mit 35 % in die Praxisnote ein Nach dem Praktikum Klausur: Dauer der Klausur: 3 Zeitstunden Erlaubte Hilfsmittel: Situationsanalyse, Erlebnisprotokollbuch, Konzeption Konzeption oder eigene Aufzeichnungen zum pädagogischen Konzept müssen als Anlage abgegeben werden Benotung durch betreuende Lehrkraft Zusammensetzung der Note Praxis Sozialpädagogik : 20 % 1. Besuch 35 % 2. Besuch 15 % Beurteilungsbogen der Praxiseinrichtung 30 % Klausur Sämtliche Ausarbeitungen und Dokumente werden in einer Praktikumsmappe gesammelt, diese geht mit in die Note ein.

7 BBS Buchholz i.d.n. Ausbildungsplan für das Blockpraktikum in der Fachschule Sozialpädagogik - Unterstufe Ziele Aufgaben Hinweise Die Schüler/innen sollen: - Einblick in das gesamte Aufgabenfeld des/der Gruppenleiters/in in der gewählten Einrichtung nehmen und im Laufe des Praktikums zunehmend verschiedene Aufgaben/Arbeiten übernehmen. - die Institution mit all ihren Bedingungen erfassen. - die Gruppe - als soziales Gebilde und - als Zusammenschluss vieler Individuen wahrnehmen. - den pädagogischen Umgang mit den Kindern und Jugendlichen üben und reflektieren. - mit allen am Erziehungsprozess Beteiligten kooperativ zusammenarbeiten. - unter Berücksichtigung verschiedener Fachwissenschaften und institutioneller Bedingungen zielgruppenorientierte Aktivitäten planen, durchführen und reflektieren. - sich für die eigene Ausbildung zunehmend verantwortlich zeigen. - die eigene Rolle als Praktikantin wahrnehmen und reflektieren. - eigene emotionale Reaktionen im Umgang mit den Kindern/Jugendlichen und Mitarbeitern wahrnehmen und reflektieren. A. Vorbereitung - schriftliche Analyse der eigenen Professionalität und Entwurf eines individuellen Ausbildungsplanes Eigene Professionalität - eigene Zielvorstellungen bezüglich der Arbeit in der Einrichtung entwickeln und besprechen - schriftlich einen individuellen Ausbildungsplan mit dem/der Praxisanleiter/in erstellen - regelmäßige Reflexionsgespräche bezüglich der eigenen Professionalität führen B. Durchführung 1. Erstellung einer Situationsanalyse (schriftl.) a) bezüglich der Institution (insbesondere der Konzeption) auch: - besondere Maßnahmen und Therapien - Freizeitmöglichkeiten (auch im Umfeld) b) bezüglich der Gruppe (Gruppenzusammensetzung, Gruppenpflege, Tagesablauf der Kinder/Jugendlichen und der Mitarbeiter, Gruppenregeln, Gruppenziele, Interessen, Stärken und Schwächen der Gruppe und des einzelnen Kd./Jgdl.) c) bezüglich einzelner Kinder/Jugendlicher kontinuierliche Beobachtung von 2 Kindern/Jugendlichen als Grundlage für die Planung 2. Pädagogische/organisatorische/pflegerische/hauswirtschaftliche Arbeiten und Aufgaben - Hospitation, Teilnahme und Übernahme von möglichst allen verschiedenen Aufgaben - Mitgestaltung des pädagogischen Alltags - regelmäßige Reflexionen über alle oben genannten Aufgaben - Hospitation einzelner Therapien bei Kd. / Jgdl. (nach Möglichkeit) - Einzelne Aktivitäten für Einzelpersonen oder eine Gruppe nach gezielter Beobachtung schriftlich planen, durchführen und reflektieren C) Nachbereitung - Erstellung eines Berichtes nach vorgegebenen Kriterien - Muss gleich zu Beginn mit dem/der Praxisanleiter/in besprochen werden und die Ergebnisse schriftlich festhalten. - kontinuierliche Gespräche mit dem/der Praxisanleiter/in über Ziele schriftlich im Protokollbuch festhalten - Fotos oder Videoaufnahmen zur Demonstration fertigen, Informations-material der Einrichtung als Anlage abheften. - nach 1-2 Wochen zwei Beobachtungskinder ausgewählt haben Allgemein: - Während der gesamten Zeit ein Erlebnisprotokollbuch führen und an Hospitationstagen als Gesprächsgrundlage vorliegen haben. - An Hospitationstagen muss jeweils eine schriftlich ausgearbeitete Aktivität durchgeführt werden. - Planung muss rechtzeitig vor der Durchführung schriftl. erstellt und mit dem/der Praxisanleiter/in besprochen werden. (gegebenenfalls der betreuenden Lehrkraft rechtzeitig zuschicken) als Klausur in der Schule Stand 2009

8 Protokollbogen für ein Anleitungs-, Auswertungs- oder Reflexionsgesprächs zwischen Anleiterin/Anleiter und Schülerin/Schüler Datum: Zeitraum: Schülerin/Schüler: Klasse: Arbeitsschwerpunkt/Gruppe: Anleiterin/Anleiter: am Lernort Praxis ausbildende Lehrkraft: Thematische Inhalte/Schwerpunkte: Absprachen und Vereinbarungen: Nächstes Gespräch am:

9 Schriftliche Analyse der eigenen Professionalität Welche Stärken und welche Schwächen haben Sie? Stärken Schwächen Wählen Sie ein bis zwei Schwächen aus, die am dringlichsten angegangen werden müssen. Folgende Schwächen müssen unbedingt angegangen werden: Formulieren Sie konkrete Lernziele (real einschätzen). Setzen Sie sich einen zeitlichen Rahmen, bis wann Sie Ihre Ziele erreichen wollen. Bis möchte ich mein(e) Ziel(e) erreichen. Beschreiben Sie genaue Wege/Methoden wie Sie die Ziele erreichen wollen:

10 Professionalisierung 1. Darstellung und Reflexion der verschiedenen Aufgaben im pflegerischen, organisatorischen, verwaltungstechnischen und hauswirtschaftlichen Bereich, auch hinsichtlich der eigenen Lernerfahrungen 2. Darstellung und Reflexion der pädagogischen Arbeit im Tagesablauf auch hinsichtlich der eigenen Lernerfahrungen 3. Darstellung und Reflexion der Zusammenarbeit mit den am Erziehungsprozess beteiligten während des Praktikums auch hinsichtlich der eigenen Lernerfahrungen

11 Das Erlebnisprotokollbuch Hilfen zur Bewältigung der Einstiegssituation Der Praktikumsbeginn und die ersten Wochen in einer Einrichtung eines neuen Arbeitsfeldes sind von vielen Fragen, Unsicherheiten und Bedenken geprägt. Art und das Ausmaß dieser Bedenken sind sicherlich abhängig von der eigenen Persönlichkeit, aber auch davon, ob bereits im Vorfeld eine Kontaktaufnahme stattfinden konnte oder nicht und wie diese verlaufen ist. Um diese Situation zu verarbeiten und zu reflektieren, ist es sinnvoll, beim Einstieg ins Praktikum in der Erzieherinnenausbildung ein Erlebnisprotokollbuch zu führen. Dieses Erlebnisprotokollbuch kann individuell gestaltet und vor allen Dingen sehr persönlich und offen geschrieben werden. Beim Zurückblättern stellen sich vielleicht einige der anfänglichen Unsicherheiten und Ängste als unnötig und unbegründet heraus. Das Erlebnisprotokollbuch bietet immer wieder die Chance der persönlichen Standortbestimmung. Die Aufzeichnungen können ganz allgemein halten werden oder man kann sich alles von der Seele schreiben. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Stichpunkte als Anhaltspunkte im Tagebuch aufzunehmen, um sich an möglichst viele Ereignisse und auch Eindrücke erinnern zu können und diese dann schriftlich zu fixieren, bevor sie vielleicht verloren sind. Das Erlebnisprotokollbuch kann als Hilfestellung für die persönliche Reflexion herangezogen werden, soll aber auch Gesprächsanlässe für die gemeinsame Reflexion mit Praxisanleiter(inne)n, betreuenden Lehrkräften und Mitschülern bieten. Es ist daher nicht mit einem Pädagogischen Tagebuch zu verwechseln, bei dem die Geheimhaltung des Geschriebenen gewahrt bleibt. Mein erster Tag Datum: Meine Ängste und Bedenken Mein Einstieg Die Gruppe Die Mitarbeiter, das Team Meine Hoffnungen und Wünsche Ich nehme mir vor

12 Die ersten zwei Praktikumswochen Datum: Der Tagesablauf ist Ein besonderes Ereignis, das mich freut, das mich zum Nachdenken anregt, ich als Anlass nehme, um Die Teamarbeit/Zusammenarbeit mit meinem Praxisausbilder verläuft kooperativ/weniger kooperativ, weil Im Team kann ich mich gut/schlecht einbringen, weil Der Umgang mit den Kindern/Jugendlichen gestaltet sich gut/weniger gut, weil Die Arbeit mit den Kindern/Jugendlichen gelingt gut/weniger gut, weil Besondere Beobachtungen/Vorfälle/Konflikte in der Gruppe, mit einzelnen Kindern/Jugendlichen Meinen Aufgabenbereich kann ich gut/weniger gut wahrnehmen, weil Als kompetenter/vertrauenswürdiger Ansprechpartner für hat sich herausgestellt Meine Schwächen sind, ich habe Schwierigkeiten mit Meine Stärken sind Mir macht es besonders viel Spaß Ich freue mich auf

13 BBS Buchholz i. d. N. Fachschule Sozialpädagogik und Berufsfachschule Sozialassistent/in, Schwerpunkt Sozialpädagogik Schriftliche Ausarbeitung für eine geplante Aktivität Berufsbildende Schulen Buchholz i.d.n. Schulform: Klasse: Name: Datum/ Uhrzeit: Einrichtung: Tel.: Anleiter/in: Lehrkraft: 1. Thema und Bildungsbereich (kurze Begründung) 2. Gruppe (Alter, Anzahl, Struktur, Besonderheiten, Nationalität, ggf. Behinderungen, Entwicklungsstand und Vorwissen bzgl. des Themas) 3. Situationsanalyse (Darstellung der Gruppensituation bezüglich der beabsichtigten Planung - Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe, Rahmenbedingungen etc.) 4. Sachanalyse (Sachgebiet, Inhalte, Begriffsklärungen, Hintergrundinformationen) 5. Zielsetzung (Erziehungsziel und überprüfbare Feinziele) 6. Vorbereitung (zu Hause, im Kindergarten, Absprachen, Raum, Material, Medien, Werkzeug, Hilfsmittel) 7. Methodisch-didaktische Verlaufsplanung (Begründung des geplanten Vorgehens zur Erreichung der Ziele unter Berücksichtigung der Ausführungen zur Situationsanalyse) Phase Handlungsschritte Pädagogische Begründung 8. Weiterführung

Unterlagen für die FSSPäO Praktikum im zweiten Jahr

Unterlagen für die FSSPäO Praktikum im zweiten Jahr Materialpaket zum Praktikum der Klasse 10FSSPäO der Fachschule Sozialpädagogik (Oberstufe) Unterlagen für die FSSPäO Praktikum im zweiten Jahr Allgemeine Hinweise Stundenzettel Beurteilungsbogen FSSPäO

Mehr

Beurteilungsbogen für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik 1. Blockpraktikum vom bis

Beurteilungsbogen für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik 1. Blockpraktikum vom bis Beurteilungsbogen für Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik 1. Blockpraktikum vom bis Beurteilung Selbsteinschätzung ANLEITER / ANLEITERIN DATUM SCHÜLERIN /SCHÜLER

Mehr

A U S B I L D U N G S P L A N

A U S B I L D U N G S P L A N Praxisstelle A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung Bildungsgang Erzieher / Erzieherin in Teilzeitausbildung Vorbemerkungen Der vorliegende Ausbildungsplan wurde auf der Grundlage

Mehr

HANDBUCH für die praktische Ausbildung

HANDBUCH für die praktische Ausbildung HANDBUCH für die praktische Ausbildung Fachschule Sozialpädagogik Stand: September 2015 Herausgeber: BBS Buchholz i.d.n. Sprötzer Weg 33 21244 Buchholz Tel.: (04181) 90 94-0 Fax: (04181) 90 94-50 e-mail:

Mehr

Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten im Arbeitsfeld Tageseinrichtungen für Kinder/Schulkinder/Jugendliche

Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten im Arbeitsfeld Tageseinrichtungen für Kinder/Schulkinder/Jugendliche Beurteilungsbogen für Praktikantinnen und Praktikanten im Arbeitsfeld Tageseinrichtungen für Kinder/Schulkinder/Jugendliche Die Prüfungsordnung an den Fachschulen für Sozialpädagogik sieht im Handlungsfeld

Mehr

Fachschule Sozialpädagogik Klasse I und II

Fachschule Sozialpädagogik Klasse I und II Beurteilungsbogen: Fachschule Sozialpädagogik Klasse I und II... Absender (Stempel) Berufsbildende Schulen III Lüneburg Fachschule Sozialpädagogik - Außenstelle Oedeme - Oedemer Weg 94a, Eingang F 21335

Mehr

Aufgaben für das Praktikum in der 10. Klasse BFS Kinderpflege. Aufgaben 1. Halbjahr

Aufgaben für das Praktikum in der 10. Klasse BFS Kinderpflege. Aufgaben 1. Halbjahr Aufgaben für das Praktikum in der 10. Klasse BFS Kinderpflege Aufgaben 1. Halbjahr Führen Sie die feste Aufgabe vom Wochenpraktikum in der Gruppe fort und bringen Sie sich aktiv in das Gruppengeschehen

Mehr

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan Hooverstr. 5 86156 Augsburg Tel. 0821/263845-130 Fax 0821/263845-134 buero-fachakademie@diako-augsburg.de Blockpraktikum 1. Kurs Blockpraktikum 2.Kurs Name der Praktikantin/ des Praktikanten: Beurteilung

Mehr

Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales, Rosenheim Sozialpädagogisches Seminar, Qualitätshandbuch

Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales, Rosenheim Sozialpädagogisches Seminar, Qualitätshandbuch Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales, Rosenheim Sozialpädagogisches Seminar, Qualitätshandbuch Wird von der FAKS ausgefüllt! Beurteilung zurück am. Kurs: Praxislehrkraft:. Beurteilung im

Mehr

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan Name der Praktikantin/ des Praktikanten:

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan Name der Praktikantin/ des Praktikanten: Hooverstr. 5 86156 Augsburg Tel. 0821/263845-130 Fax 0821/263845-134 buero-fachakademie@diako-augsburg.de Blockpraktikum I. Ausbildungsjahr II. Ausbildungsjahr Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten

Mehr

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr Hauswirtschaftliche Schule Albstadt, Johannesstr. 6, 72458 Albstadt Version 14.1.16 Arbeitsmaterialien für die sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP 1 2. Halbjahr Inhaltsverzeichnis Überblick über die Praxisaufgaben

Mehr

Hospitations- / Praktikumsmappe

Hospitations- / Praktikumsmappe Karl-Hofmann-Schule Berufsbildende Schule Worms Worms, im September 2015 Hospitations- / Praktikumsmappe für die Praktikumszeiten des Bildungsganges Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz Ansprechpartner:

Mehr

1. Oberstufen Praktikum

1. Oberstufen Praktikum Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN zur Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung von individuellen pädagogisch relevanten Kompetenzen im 1. Oberstufen Praktikum Studierende/r:...................................................................

Mehr

... E N D B E U R T E I L U N G. Einsatzzeit von... bis... Adresse der Praxisstelle:...

... E N D B E U R T E I L U N G. Einsatzzeit von... bis... Adresse der Praxisstelle:... Fachakademie für Sozialpädagogik an den Sozialpädagogischen Fachschulen Schlierseestr. 47, 81539 München 089/233-43750, Fax: 089/233-43755 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport...... Name

Mehr

Ausbildung am Lernort Praxis

Ausbildung am Lernort Praxis Ausbildung am Lernort Praxis Richtlinien für die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik - Teilzeitform 3. Jahr - Pestalozzi-Seminar Pastor-Badenhop-Weg 2-4 30938 Burgwedel Tel: 05139 / 990-271 Fax:

Mehr

Bewertung der Praktischen Ausbildung

Bewertung der Praktischen Ausbildung der Praktischen Ausbildung Erzieher in Voll- und Teilzeit Name Schüler/Schülerin: Klasse: Einschätzungszeitraum: Praxiseinrichtung: Mentor / in: B1317.R01.170829.1 Mit Hilfe der Hinweise zur auf Seite

Mehr

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen I. Allgemeines Die Berichte sind Teil der Beurteilung der Leistungen in der fachpraktischen Ausbildung an

Mehr

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF 1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln Zentrale berufliche Handlungskompetenzen nach dem Lehrplan für FAKS Kompetenzerwartungen Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP)

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Richtlinien für die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik - Teilzeitform 1. Jahr - Pestalozzi-Seminar Pastor-Badenhop-Weg 2-4 30938 Burgwedel Tel: 05139 / 990-271

Mehr

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1 Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1 1. Halbjahr 2. Halbjahr Praxisbetreuer an der Fachakademie:. Herr/Frau: geb. am in wohnhaft in.. ist in der Zeit.. bis in der sozialpädagogischen Einrichtung..

Mehr

Praktikantenvereinbarung

Praktikantenvereinbarung zwischen: Kindergarten: Praktikantenvereinbarung ( BFK, SAS, FSP) Lindenstraße 1, 49324 Melle, 05422-94260 verwaltung@bbs-melle.de Klassenlehrer/in: Betreuende/r Lehrer/in: Praktikant/in: Name: geboren

Mehr

Arbeitsheft. für das. Zweite Praktikum. im Bildungsgang. HBF Sozialassistenz

Arbeitsheft. für das. Zweite Praktikum. im Bildungsgang. HBF Sozialassistenz Arbeitsheft für das Zweite Praktikum im Bildungsgang HBF Sozialassistenz Sehr geehrte Mentorinnen und Mentoren, wir bedanken uns, auch im Namen der Schulleitung der BBS Zweibrücken, bei Ihnen, dass Sie

Mehr

Lehrkraft: Bilet, Hopfner. Niveau / Maßstab für die Beurteilung. Ausformulierung zu den einzelnen Punkten weiterhin von den Einrichtungen gewünscht

Lehrkraft: Bilet, Hopfner. Niveau / Maßstab für die Beurteilung. Ausformulierung zu den einzelnen Punkten weiterhin von den Einrichtungen gewünscht Beurteilungsbogen Raum: 2.21 Handbuch S. III-V Lehrkraft: Bilet, Hopfner Niveau / Maßstab für die Beurteilung Ausformulierung zu den einzelnen Punkten weiterhin von den Einrichtungen gewünscht Umgang mit

Mehr

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln ENTWURF. Ausbildungsplan Fachakademie für Sozialpädagogik

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln ENTWURF. Ausbildungsplan Fachakademie für Sozialpädagogik 1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln Zentrale berufliche Handlungskompetenzen nach dem Lehrplan für FAKS Kompetenzerwartungen Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Fachschule Sozialpädagogik

Fachschule Sozialpädagogik Fachschule Sozialpädagogik Stand: November 2012 Herausgeber: BBS Buchholz i.d.n. Sprötzer Weg 33 21244 Buchholz Tel.: (04181) 90 94-0 Fax: (04181) 90 94-50 e-mail: Schulleitung@bbs-buchholz.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

HINWEISE FÜR DAS PFLEGEPRAKTIKUM

HINWEISE FÜR DAS PFLEGEPRAKTIKUM HINWEISE FÜR DAS PFLEGEPRAKTIKUM PRAXISBESUCHE: Insgesamt finden von Seiten der Schule mindestens ein Besuch statt: zu Beginn des Praktikums stellt sich der Tutor/die Tutorin kurz telefonisch der Praktikumsstelle

Mehr

2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe)

2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe) Aufgabenstellung für das Modul Durchführung der praktischen Ausbildung Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Assistent 2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe) Orientierungsphase (ca. 8 Wochen bis zu

Mehr

Handreichung zur Durchführung der praktischen Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Sozialassistent/in im 1.

Handreichung zur Durchführung der praktischen Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Sozialassistent/in im 1. Handreichung zur Durchführung der praktischen Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Sozialassistent/in im 1. Ausbildungsjahr I. Vorbemerkungen Das Praktikum umfasst einen Zeitraum

Mehr

BBS Rotenburg Verdener Str Rotenburg Ausbildungskonzept

BBS Rotenburg Verdener Str Rotenburg  Ausbildungskonzept BBS Rotenburg Verdener Str. 96 27356 Rotenburg bbs-row@lk.de www.bbs-row.de Ausbildungskonzept Leitlinien für die praktische Ausbildung der Fachschule Sozialpädagogik Stand: August 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Elisabeth - Praktikanten -

Katholischer Kindergarten St. Elisabeth - Praktikanten - Konzeption Katholischer Kindergarten St. Elisabeth - Praktikanten - Sag es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich, und ich werde es verstehen.

Mehr

A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung im 2. Blockpraktikum Bildungsgang Erzieher/Erzieherin im Schuljahr 2016/2017

A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung im 2. Blockpraktikum Bildungsgang Erzieher/Erzieherin im Schuljahr 2016/2017 Praktikantenstelle/ Praktikumseinrichtung A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung im 2. Blockpraktikum Bildungsgang Erzieher/Erzieherin im Schuljahr 2016/2017 Vorbemerkungen Der

Mehr

Studiengang Kindheitspädagogik Praxis, Leitung, Forschung (BA)

Studiengang Kindheitspädagogik Praxis, Leitung, Forschung (BA) Studiengang Kindheitspädagogik Praxis, Leitung, Forschung (BA) Hinweise für die Praxiseinrichtung sowie die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis,

Mehr

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen Beurteilungsbogen für Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten der Fachschule Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zwischenbeurteilung im ersten Ausbildungshalbjahr des Berufspraktikums Beurteilung

Mehr

Beispiel 1: Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Betrieb

Beispiel 1: Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Betrieb Beispiel 1: Beispiel 2: Beispiel 3: Beispiel 4: Beispiel 5: Beispiel 6: Beispiel 7: Einführung eines neuen Ausbildungsberufes im Betrieb Abstimmung mit der überbetrieblichen Ausbildungsstätte (z. B. ÜAZ

Mehr

Praxisbeurteilung Notenvorschlag (nicht für BP!)

Praxisbeurteilung Notenvorschlag (nicht für BP!) Annemarie-Lindner-Schule Soziales Hauswirtschaft Pflege Praxisbeurteilung Notenvorschlag (nicht für BP!) 1 BKSP 3 BKSPIT 1 2 BKSP 1 3 BKSPIT 2 2 BKSP 2 3 BKSPIT 3 Betreuende Lehrkraft der ALS Name der

Mehr

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP)

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Richtlinien für die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik - Teilzeitform 2. Jahr - Pestalozzi-Seminar Pastor-Badenhop-Weg 2-4 30938 Burgwedel Tel: 05139 / 990-271

Mehr

Praktikumsbeurteilung Beurteilungsraster für PraktikantInnen im Berufspraktikum

Praktikumsbeurteilung Beurteilungsraster für PraktikantInnen im Berufspraktikum Praktikumsbeurteilung Beurteilungsraster für PraktikantInnen im Berufspraktikum Vorbemerkung: Die Praxisbeurteilung dient zur Klärung der Eignung der/des Studierenden für das entsprechende Praxisfeld.

Mehr

A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung im 3. Blockpraktikum Bildungsgang Erzieher/Erzieherin im Schuljahr 2016/2017

A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung im 3. Blockpraktikum Bildungsgang Erzieher/Erzieherin im Schuljahr 2016/2017 Praktikantenstelle/ Praktikumseinrichtung A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung im 3. Blockpraktikum Bildungsgang Erzieher/Erzieherin im Schuljahr 2016/2017 Vorbemerkungen Der

Mehr

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP)

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Richtlinien für die Berufsfachschule Fachrichtung Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent Pestalozzi-Seminar Pastor-Badenhop-Weg 2-4 30938 Burgwedel

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

in der Berufsfachschule Sozialassistent/Sozialassistentin, Schwerpunkt Sozialpädagogik

in der Berufsfachschule Sozialassistent/Sozialassistentin, Schwerpunkt Sozialpädagogik in der Berufsfachschule Sozialassistent/Sozialassistentin, Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand Juni 2013 Herausgeber: BBS Buchholz i.d.n. Sprötzer Weg 33 21244 Buchholz Tel.: (04181) 90 94-0 Fax: (04181)

Mehr

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP)

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Richtlinien für die Berufsfachschule Sozialassistent Fachrichtung Sozialpädagogik Pestalozzi-Seminar Pastor-Badenhop-Weg 2-4 30938 Burgwedel Tel: 05139/990 271 Fax: 05139/990

Mehr

Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums

Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Checkliste zum Praktikum in der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Vor Beginn des Praktikums: 1. Praktikumsbetrieb finden bis spätestens Ende März 2018! Das Praktikum soll nicht im Unternehmen

Mehr

Beurteilung aufgrund der Lernfelder gemäß dem Ausbildungsstand

Beurteilung aufgrund der Lernfelder gemäß dem Ausbildungsstand Hooverstr. 5 86156 Augsburg Tel. 0821/263845-130 Fax 0821/263845-134 buero-fachakademie@diako-augsburg.de Sozialpädagogisches Seminar 1. Ausbildungsjahr (SPS I) 2. Ausbildungsjahr (SPS II) Blockpraktikum

Mehr

Praktikumsvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler

Praktikumsvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler Praktikumsvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler Zwischen dem Praktikumsbetrieb Firma Straße PLZ, Ort Telefon. E-Mail Ansprechpartner/in und der Praktikantin/ dem Praktikanten Name, Vorname

Mehr

Reflexionsbogen Berufspraktikum (Gesprächsgrundlage zur Beratung von Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten)

Reflexionsbogen Berufspraktikum (Gesprächsgrundlage zur Beratung von Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten) Reflexionsbogen Berufspraktikum (Gesprächsgrundlage zur Beratung von Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten) Der vorliegende Reflexionsbogen Ausbildung im Dialog ermöglicht die individuelle und ganzheitliche

Mehr

Praktikums- Portfolio

Praktikums- Portfolio Praktikums- Portfolio, Vorname Klasse Klassenleiter/in: Betreuende Lehrkraft: 2015/16 Lise-Meitner-Schule Rudower Straße 184 12351 Berlin-Neukölln Berlin, den Praktikumsstelle Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Hinweise zum Betriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Hinweise zum Betriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung 1. Zielsetzung Hinweise zum Betriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung Das Praktikum verfolgt die Zielsetzung erste berufsspezifische Praxiserfahrungen zu sammeln, die

Mehr

Orientierungspraktikum

Orientierungspraktikum Arbeitsheft für das Orientierungspraktikum im Bildungsgang HBF Sozialassistenz Sehr geehrte Mentorinnen und Mentoren, wir bedanken uns, auch im Namen der Schulleitung der BBS Zweibrücken, bei Ihnen, dass

Mehr

Praktikumsvertrag. für die Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit-Pflege. Pflege. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel)

Praktikumsvertrag. für die Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit-Pflege. Pflege. zwischen. (Praktikumseinrichtung, Stempel) für die Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit-Pflege Praxisschwerpunkt* Gesundheit Pflege * Bitte den zutreffenden Schwerpunkt ankreuzen. zwischen (Praktikumseinrichtung, Stempel)

Mehr

Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau

Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordens-Schwestern-Provinzialates Passau Fachakademie für Sozialpädagogik - Kleiner Exerzierplatz 15-94032 Passau Tel: (0851) 9 56 98-71 Fax: (0851) 9 56 98-74

Mehr

Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar

Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar Referat für Bildung und Sport Städtische Fachakademie für Sozialpädagogik RBS-1-1904 Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar BITTE ANKREUZEN Zweijähriges SPS (Unterstufe) Zweijähriges SPS

Mehr

Fachschule für Sozialpädagogik

Fachschule für Sozialpädagogik Protokollbogen für Besuche in der sozialpädagogischen Praxis* FachlehrerIn:... Name der/des Studierenden:...Klasse:... Name der Einrichtung... Datum:...Uhrzeit:... Anzahl der Kinder:... Thema:... Verlaufsprotokoll

Mehr

Portfolio zum Modul P.2»Praxis: Religionsunterricht planen, durchführen und reflektieren«[schulisches Blockpraktikum in den Diözesen]

Portfolio zum Modul P.2»Praxis: Religionsunterricht planen, durchführen und reflektieren«[schulisches Blockpraktikum in den Diözesen] Portfolio zum Modul P.2»Praxis: Religionsunterricht planen, durchführen und reflektieren«[schulisches Blockpraktikum in den Diözesen] Anmeldung, Ort und zeitlicher Umfang : Die Studierenden setzen sich

Mehr

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten: Hilfreiche Tipps für dein Praktikum 1. Hä? - Fragen machen schlau, aber nicht klein! Natürlich weißt du als Praktikant/in noch nicht alles und manches verstehst du auch nicht gleich. Bitte sag nie: Das

Mehr

Berufsbildende Schulen Anne-Marie Tausch Fachbereich Pflege und Therapie

Berufsbildende Schulen Anne-Marie Tausch Fachbereich Pflege und Therapie Organisatorisches Seite 1 von 6 Stand Nov. 2016 Die Schulorganisation der Klasse 11 der Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheits-Pflege ist wie folgt organisiert: 2 Tage in der Woche:

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch Lehrplan für die Berufsfachschule Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen Ernährung, Erziehung, Pflege Fachbereich

Mehr

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP)

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Richtlinien für die einjährige (Abendschule) Berufsfachschule Sozialassistent Fachrichtung Sozialpädagogik Pestalozzi-Seminar Pastor-Badenhop-Weg 2-4 30938 Burgwedel

Mehr

Kriterien für die Planung und Reflexion von Projekten und Aktivitäten

Kriterien für die Planung und Reflexion von Projekten und Aktivitäten Blatt 2.13.: Informations- und Arbeitsblätter zum BPJ am Käthe- Kollwitz Berufskolleg Hagen. Stand 20.07.2011 Seite 1 von 5 Kriterien für die Planung und Reflexion von Projekten und Aktivitäten Vor der

Mehr

Kinderhaus Pasing. Individueller Ausbildungsplan für das Berufsanerkennungsjahr für Erzieher/innen

Kinderhaus Pasing. Individueller Ausbildungsplan für das Berufsanerkennungsjahr für Erzieher/innen Kinderhaus Pasing Individueller Ausbildungsplan für das Berufsanerkennungsjahr für Erzieher/innen Name der/des Berufspraktikantin/en... Name der/des Anleiterin/s:... Dauer des Berufspraktikums von....

Mehr

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Praktikumsmappe für das Schuljahr 2017 /18 Das Praktikum in der FOS 11 dient der Ergänzung des Unterrichts. Es hat die Aufgabe, auf das Berufsleben vorzubereiten und eine Orientierung für einen Beruf oder

Mehr

13 Bericht über die fachlichen Leistungen in der praktischen Ausbildung

13 Bericht über die fachlichen Leistungen in der praktischen Ausbildung 13 Bericht über die fachlichen Leistungen in der praktischen Ausbildung Für das 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Zeitraum vom bis zum Herr/Frau: geb. am in wird von uns (Name und

Mehr

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums

Vertrag zur Ableistung des. Berufspraktikums Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums (gemäß 9 Abs. 3 Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen in der jeweils gültigen Fassung) der/dem

Mehr

Das betreute Praktikum im Rahmen des Zertfikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz

Das betreute Praktikum im Rahmen des Zertfikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz Das betreute Praktikum im Rahmen des Zertfikates Waldpädagogik Rheinland-Pfalz Ziele des Dauer des Vorgaben für die zeit Das Praktikum dient - dem Kennenlernen der Angebote und Arbeitsweise einer fremden

Mehr

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

MENTOR/ INNEN FEEDBACK MENTOR/ INNEN FEEDBACK & BESTÄTIGUNG DES SELBSTSTÄNDIG GESTALTETEN UNTERRICHTS zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Gymnasien/Oberschulen Wozu dient dieses Formular? Zum Ende des Praxissemesters

Mehr

Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler

Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler Praktikantenvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler Zwischen dem Praktikumsbetrieb Name Praktikantenbetreuerin oder Praktikantenbetreuer und der Praktikantin/dem Praktikanten Vorname Name

Mehr

Abgabe ADOK und Abschlusskolloquium

Abgabe ADOK und Abschlusskolloquium Ausbildungsdokumentation (Adok) & Individueller Ausbildungsplan mit Lernbereichen und Lernprozessen Schulblöcke: 05.11.07 16.11.07 18.02.08-29.02.08 02.06.08 13.06.08 Wichtige Abgabetermine: 22.10.07 1.

Mehr

Lernfeld 1: Auseinandersetzung mit der zukünftigen Berufsrolle

Lernfeld 1: Auseinandersetzung mit der zukünftigen Berufsrolle Lernfeld 1: Auseinandersetzung mit der zukünftigen Berufsrolle Impuls 2: Auswahl einer Praxisstelle Zirafeta sucht eine Praxisstelle Bd 1, LF 1 Kap. 2.6 Zirafeta hat ihre Ausbildung zur Sozialassistentin

Mehr

Mein Praktikumsbetrieb. als. vom - bis. Name, Vorname. Telefonnummer (Schule) / Telefonnummer (Lehrer) Betrieb (Name) AnsprechpartnerIn

Mein Praktikumsbetrieb. als. vom - bis. Name, Vorname. Telefonnummer (Schule) / Telefonnummer (Lehrer) Betrieb (Name) AnsprechpartnerIn als vom - bis Der Praktikant / Die Praktikantin Name, Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer Der betreuende Lehrer / Die betreuende Lehrerin Name Schule Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Praktikumsdurchführung in Kooperation mit den Praxisstellen Inhaltsverzeichnis

Praktikumsdurchführung in Kooperation mit den Praxisstellen Inhaltsverzeichnis Praktikumsdurchführung in Kooperation mit den Praxisstellen Inhaltsverzeichnis I.Allgemeines... 2 1.1Rechtgrundlagen... 2 1.2Praktikumsstruktur... 2 II.Praktikumsgestaltung... 3 1.Berufliches Vorpraktikum...

Mehr

Die professionelle Kindertagesstätte. Wie Praxis Komplexität organisiert. Ruth Schwake und Sylvia Oehlmann. Herzlich Willkommen

Die professionelle Kindertagesstätte. Wie Praxis Komplexität organisiert. Ruth Schwake und Sylvia Oehlmann. Herzlich Willkommen . Herzlich Willkommen Forum 7: Professionelle Praxis braucht Theorie - reflektiert denken und kompetent handeln! Professionelle Kitas als Thema der Fach- und Hochschulbildung . "Grau, teurer Freund, ist

Mehr

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Technik Bautzen Bildungsgang Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Technik Bautzen Bildungsgang Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent Ausbildungsplan für die berufspraktische Ausbildung im 1. Pflichtpraktikum im Kinder- und Jugendhilfebereich gemäß BFSO 10 und Empfehlungen zur Gestaltung der berufspraktischen Ausbildung Er regelt für

Mehr

Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren...

Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren... Vorbereitung 1. Das Instrument aktiv nutzen Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren... 2. Anfrage von Schüler/in

Mehr

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2015/2016

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2015/2016 Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2015/2016 erstellt in der Fachschule für Sozialpädagogik des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in 53844 Troisdorf Stand:

Mehr

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung Worum geht es? Information, Beratung und Anleitung sind Bestandteile der Gesundheitsförderung und somit berufsimmanent für professionell Pflegende.

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, Wissen

BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, Wissen BERUFSBILDENDE SCHULE WISSEN Hachenburger Str. 47, 57537 Wissen Ausbildungsvertrag (Berufspraktikum) (3-fach) zwischen der/dem (genaue Bezeichnung der Einrichtung) des Trägers (genaue Bezeichnung des Trägers,

Mehr

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

MENTOR/ INNEN FEEDBACK MENTOR/ INNEN FEEDBACK & BESTÄTIGUNG DES SELBSTSTÄNDIG GESTALTETEN UNTERRICHTS zum Praxissemester für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik Wozu dient dieses Formular?

Mehr

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN Innovationstag SWiSE 29. März 2014 Judith Egloff, PH Zürich Ablauf des Ateliers Kurze Vorstellungsrunde Einstiegsreferat Ausprobieren, sichten, diskutieren

Mehr

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Peutinger Straße 2 73479 Ellwangen (0 79 61) 5 40 15 Öffnungszeiten Verwaltung Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Institut für Soziale Berufe Schwäbisch

Mehr

Die fachpraktische Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen. Aufgaben und Ziele der fachpraktischen Ausbildung

Die fachpraktische Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen. Aufgaben und Ziele der fachpraktischen Ausbildung Die fachpraktische Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen Die fachpraktische Ausbildung beinhaltet: o die fachpraktische Tätigkeit in der Ausbildungsstelle (Praktikum) und o die fachpraktische Anleitung

Mehr

HANDBUCH für die praktische Ausbildung

HANDBUCH für die praktische Ausbildung HANDBUCH für die praktische Ausbildung Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent Herausgegeben im August 2017 BBS Buchholz i.d.n. Fachbereich Sozialpädagogik Sprötzer

Mehr

Projektleitfaden für die Mittelstufe der Ausbildung zum_r Erzieher_in

Projektleitfaden für die Mittelstufe der Ausbildung zum_r Erzieher_in Projektleitfaden für die Mittelstufe der Ausbildung zum_r Erzieher_in Informationen zum Mittelstufenprojekt der Fachschule für Sozialpädagogik an der Dorothea-Schlözer-Schule, Lübeck Fachschule für Sozialpädagogik

Mehr

Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar

Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar Hermann-Oberth-Straße 6-8 90537 Feucht Fon 0 91 28 / 153 42 00 Schulleitung@PFHonline.de Praktikumsvertrag für das Sozialpädagogische Seminar 1. Jahr des Sozialpädagogischen Seminars 2. Jahr des Sozialpädagogischen

Mehr

Merkblatt zum Verhalten im Praktikum

Merkblatt zum Verhalten im Praktikum Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Aschaffenburg Merkblatt zum Verhalten im Praktikum ALLGEMEIN Wir erwarten, dass die Praktikantin / der Praktikant zuverlässig und pünktlich zu den vereinbarten

Mehr

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung Vorgespräch Phase, in der Auszubildende die Praxisanleitung beobachten Phase, in der Auszubildende die Maßnahme unter Anleitung durchführen Phase,

Mehr

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll Name des/der Auszubildenden: Einrichtung: Praktischer Ausbildungsabschnitt: Der/die Auszubildende wird angeleitet von: - Name der Pflegefachkraft,

Mehr

Antrag zur Genehmigung der Weiterbildung Praxisanleitung in der Kita

Antrag zur Genehmigung der Weiterbildung Praxisanleitung in der Kita An ubstairs! GbR Ulrike & Bernd Bott www.ubstairs.de 06772 / 8200 Antrag zur Genehmigung der Weiterbildung Praxisanleitung in der Kita Name: Kita: Rückfragen über (Telefon oder Email-Adresse): Sehr geehrte

Mehr

Besuche der am Ausbildungs- Anforderungen. Lernort Praxis jahr

Besuche der am Ausbildungs- Anforderungen. Lernort Praxis jahr 5. Anlagen 5.1 Übersicht Praktikum Zweijährige Berufsfachschule Sozialpädagogik- Schulform/ Praxisfelder Praktikumsdauer Schriftliche Beurteilung am Besuche der am Ausbildungs- Anforderungen Lernort Praxis

Mehr

Formular zur Beurteilung der Berufseignung

Formular zur Beurteilung der Berufseignung Formular zur Beurteilung der Berufseignung 1. Angaben zur Vorpraktikantin / zum Vorpraktikanten Herr Frau Name..Vorname... Strasse, Nr. PLZ, Ort... Tel...E-Mail... Geb. Datum 2. Angaben zur Institution

Mehr

Sozialpraktikum. Praktikumsbericht. Schulen der Brede Berufskolleg Gymnasium Realschule. Name des/der Praktikanten/in: Schulen der Brede Abteilung:

Sozialpraktikum. Praktikumsbericht. Schulen der Brede Berufskolleg Gymnasium Realschule. Name des/der Praktikanten/in: Schulen der Brede Abteilung: Sozialpraktikum Praktikumsbericht Name des/der Praktikanten/in: Schulen der Brede Abteilung: Zeitraum des Praktikums: Name und Adresse der Einrichtung: Name des/der betreuenden Lehrers/in: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praxisaufgabe 3.Schuljahr/1.Halbjahr

Praxisaufgabe 3.Schuljahr/1.Halbjahr Praxisauftrag 3.Schuljahr/1.Halbjahr Organisationshandbuch Berufsfachschule für Altenpflege Bamberg 2 509 403 205 Praxisaufgabe 3.Schuljahr/1.Halbjahr Kurzinformation: 1. 2. Mitgeltende Unterlagen/Dokumente/Querverweise:

Mehr

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4 Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS) Pforzheim Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4 Vorbemerkungen Die hier vorliegende Konzeption für das Seminar Pforzheim möchte

Mehr

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8 Praktikumsmappe Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8 Schüler/in Name:... Klasse: 8. Projektzeitraum vom... bis... weitere Gruppenmitglieder: Name:... Name:... Name:... Projektthema:............ Betreuer:...

Mehr

Praktikumsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum. Klasse 10

Praktikumsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum. Klasse 10 SIEBENGEBIRGSSCHULE Winterstraße 53 53177 Bonn Praktikumsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum Klasse 10 Name: Praktikumszeitraum: Betrieb: Inhaltsverzeichnis 1 Angaben zum Betrieb 2 Wahl des Betriebes

Mehr

Titelblatt - Dokumentation

Titelblatt - Dokumentation Titelblatt - Dokumentation Name:... Klasse:... Betreuender Lehrer:... Einrichtung:... Ansprechpartner:... Strasse:... PLZ + Ort:... Telefonnummer:... Dauer des Praktikums(von bis): Beobachtungsschwerpunkte:...

Mehr

Informationen zur Erstellung eines Individuellen Ausbildungsplanes nach 31;3 APO-BK, Anlage E Stand Juni 2014

Informationen zur Erstellung eines Individuellen Ausbildungsplanes nach 31;3 APO-BK, Anlage E Stand Juni 2014 Blatt 2.1.2 Informations- und Arbeitsblätter zum BPJ am Käthe-Kollwitz Berufskolleg Hagen. Stand August 2015 Seite 1 von 6 Informationen zur Erstellung eines Individuellen Ausbildungsplanes nach 31;3 APO-BK,

Mehr

Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums

Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums Vertrag zur Ableistung des Berufspraktikums (3 - fach) (gemäß 9 Abs. 3 Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen in der jeweils gültigen Fassung)

Mehr

Informationen für die Praktikumsstelle

Informationen für die Praktikumsstelle Informationen für die Praktikumsstelle Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, angehenden Lehrer*innen die Möglichkeit zu geben, erste Erfahrungen im Bereich der

Mehr

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten. Projektarbeit Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten. Die Projektarbeit verläuft in 3 Phasen: Planung: Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Aufgabenverteilung,

Mehr

Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe) von

Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe) von Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe) von Name Klasse Klassenlehrkraft Praxislehrkraft Berufsfachschule

Mehr