Heimat- und Sachunterricht Schülerbände 1 und 2 Stoffverteilungsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimat- und Sachunterricht Schülerbände 1 und 2 Stoffverteilungsplan"

Transkript

1 Heimat- und Sachunterricht Schülerbände 1 und 2 Stoffverteilungsplan

2 Lehrplan Neubearbeitung Heimat- und Sachunterricht Mobile HSU 1 Seite Zeit erleben Zeiterfahrung Die Zeit vergeht Zeitlichkeit und Veränderungen Die Zeit vergeht 32 der eigenen Person wahrnehmen Eine Woche 33 Gestern, heute, morgen 34 Derselbe Tag kommt nicht wieder 35 Alles verändert sich Alles verändert sich Ich habe schon viel erlebt Sinnesleistungen Unsere Sinne Verschiedene Sinnesbereiche Unsere Sinne erfahren und erproben Mit geschlossenen Augen 64 Verschiedene Sinne gezielt Das Gleichgewicht halten 65 einsetzen; die Sinne schärfen Auf der Straße Materialien Woraus ist das? Verschiedene Eigenschaften Woraus ist das? von Materialien über die Sinne wahrnehmen Die Verwendung verschiedener Aus Holz 70 Materialien erkunden Nicht aus Holz 71 Ein Häuschen für die Schnecken Körperpflege Sauber? Sauber? 74 Zähne unterscheiden und richtig putzen Meine Zähne 75 Körperteile benennen Unser Körper 76 Waschregeln erarbeiten Weg mit dem Schmutz! Wasser als Lösungsmittel Sauber? Schmutz mit Wasser lösen Hände werden schmutzig 78 Nach Art der Verschmutzung Wasser gezielt einsetzen Wasser löst Schmutz Spielen Spielen macht Spaß Spiele aus verschiedenen Ländern spielen Spielen macht Spaß 24 Spielregeln einhalten, verändern Spiele mit dem Luftballon 25 und erfinden Spiele im Pausenhof 26 Elektronische Spiele erproben, vergleichen und darüber nachdenken Spielen heute 29 Sichere Spielmöglichkeiten in der Wohnumgebung kennen Platz für Kinder? Spiele im Wandel der Zeit Spielen macht Spaß Spiele der Eltern, Großeltern und früherer Generationen vorstellen Spielen früher Technisches Spielzeug Spielen macht Spaß Mit mechanischem Spielzeug spielen und die Funktion erkennen Im Gleichgewicht? 30 Eine mechanische Funktion erkunden: Rolle, Hebel oder einfacher Antrieb Auf der Wippe 31 Ein Modell bauen Im Gleichgewicht? 30

3 Lehrplan Neubearbeitung Heimat- und Sachunterricht Mobile HSU 1 Seite Schule eine neue Gemeinschaft Wir gehen in die Schule 6 19 Gemeinschaft in der Schule Wir gehen in die Schule 6 erleben und mitgestalten Der Tagesplan für die Klasse 2a 8 Umgangsformen, Regeln, Rituale In der Turnhalle 10 festlegen und einüben Wir helfen 11 Sich im Schulhaus zurechtfinden und zur Schule gehörende Personen In unserer Schule 12 kennen Ein Ratespiel 13 Einander helfen Wir helfen Lebensgemeinschaft Familie Familien Familie als Ort für Schutz, Geborgenheit und Fürsorge wahrnehmen Familien Die Vielgestaltigkeit von Familien betrachten Viele Familien Die Wiese im jahreszeitlichen Die Wiese Wechsel Die Vielfalt und Schönheit Die Wiese der Wiese erfahren Die Wiese erleben Achtung und Verantwortung gegenüber Tieren und Pflanzen Wir schützen die Wiesen 96 entwickeln Geschützte Tiere und Pflanzen Tiere der Wiese Die Wiese Einige Tiere nach ihrem Aussehen unterscheiden und benennen Tiere der Wiese Den bevorzugten Lebensbereich Der Maulwurf feststellen Schnecken 94 Wir beobachten Schnecken 95 Einzelne Phasen der Entwicklung zum Schmetterling beobachten Das Tagpfauenauge Schnecken 94 Wir beobachten Schnecken Pflanzen der Wiese Die Wiese Einige Wiesenpflanzen nach den Merkmalen Blatt, Blüte und Größe Pflanzen der Wiese 85 unterscheiden und benennen Der Löwenzahn 86 Löwenzahn-Käse-Salat 87 Den Pflanzenaufbau kennen: Wurzel, Stängel, Blatt, Blüte Pflanzen der Wiese Tageslauf Die Zeit vergeht Den Wechsel von Aktivität und Ruhe, von Wiederholung und Die Zeit vergeht 32 Einmaligkeit erfahren Derselbe Tag kommt nicht wieder 35 Zeitbegriffe verstehen Gestern, heute, morgen 34 Wochentage kennen Eine Woche 33 Uhrzeit in vollen Stunden kennen Derselbe Tag kommt nicht wieder 35

4 Lehrplan Neubearbeitung Heimat- und Sachunterricht Mobile HSU 1 Seite Tag und Nacht Tag und Nacht Tag und Nacht (Gedicht) 40 Ohne Sonne kein Tag 41 Tag und Nacht Licht und Schatten Mit Licht und Schatten Erfahrungen sammeln Schattenspiele 37 Die Raum-Lage-Beziehungen zwischen Lichtquelle, Gegenstand und Schatten bestimmen Licht und Schatten erforschen 39 Versuche mit Schattenstab oder Sonnenuhr vornehmen Zeit messen mit dem Schattenstab 38 Tag und Nacht Den Tag- und Nachtrhythmus Tiere und Pflanzen in der Nacht und von Lebewesen erkennen am Tag Leben bei Tag und bei Nacht Jahreslauf Durch das Jahr Jahreszeiten kennen und bewusst erleben Durch das Jahr Feste und Brauchtum mitgestalten Sankt Martin 50 Ein Martinslicht basteln 51 Sternsinger 52 Fasching 53 Rund um das Osterei 54 Ein ganz besonderer Tag 55 Die Zeit spielt verrückt Schulgelände, Schulweg Wir gehen in die Schule 6 19 Als Fußgänger im Verkehrsraum: An der Ampel 16 Gefahrenstellen und markante Kann man dich im Dunkeln gut sehen? 17 Punkte des Schulweges erkunden Im Verkehr Unsere Sinne Auf der Straße Wir gehen in die Schule 6 19 Verhaltensregeln in öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln (nach örtlichen Gegebenheiten: Schulbus, Straßenbahn, Bus, Im Auto 14 U-und S-Bahn) kennen Im Bus Luft und Leben Die Luft Die Bedeutung frischer Luft Saubere Luft 103 für die Gesundheit erfahren Schlechte Luft in der Schule 104 Frische Luft mit Bewegung Erfahrungen mit Luft Die Luft Mit Luft spielerisch umgehen Luft ist nicht nichts 99 Versuche mit Luft Der Traum vom Fliegen 106 Einfache Spielzeuge bauen Wir machen einen Flugtag Erfahrungen mit Wetter Das Wetter Wettererscheinungen beobachten Wir beobachten das Wetter 114 Auswirkungen des Wetters auf Das Wetter 110 Menschen, Tiere und Pflanzen Wetter erleben 111 bedenken; Kleidung dem Wetter Unterschiedliches Wetter anpassen Wettergefahren 115

5 Lehrplan Neubearbeitung Heimat- und Sachunterricht Mobile HSU 2 Seite Ein Ereignis in meinem Leben Ein Ereignis in meinem Leben 6 9 Erinnerungen an ein gemeinsames Ein Ereignis in meinem Leben 6 Ereignis vergleichen Wir erinnern uns 7 Verschiedene Erinnerungshilfen nutzen: eigenes Gedächtnis, Wir arbeiten mit Bildern und Berichten 8 Erzählungen, weitere Quellen Wie es damals war: verschiedene Quellen Meine Person Ich du wir Gefühle und Empfindungen äußern Gefühle 11 Einen eigenen Standpunkt vertreten: Mitmachen, Nein-Sagen Zusammenleben ist nicht immer einfach 12 (Prävention) Ich kann ich will ich will nicht 13 Das eigene Verhalten als Grundlage für Beziehungen erkennen Die Verantwortung für sich selbst erkennen und wahrnehmen (Prävention) Zusammenleben ist nicht immer einfach 12 Erste Einblicke in die Entwicklung des eigenen Lebens gewinnen Julian erzählt Ernährung Gesund essen und trinken Regeln für eine ausgewogene Bausteine für unsere Ernährung 18 Ernährung aufstellen Zucker und Fette 19 (Suchtprävention) Getreide 20 Kartoffeln 21 Milch 22 Milchprodukte 23 Gemeinsam essen und Tischkultur erleben Das Auge isst mit 17 Wir informieren uns: Essen in anderen Ländern 28 Hirsebrei zubereiten 29 Lebensmittelkarten (Lesefutter) 30 Schulspeisung (Lesefutter) Obst und Gemüse Gesund essen und trinken Das Marktangebot an Obst und Gemüse erkunden Heimisches Obst und Früchte aus anderen klimatischen Regionen unterscheiden und benennen Obst 24 Gemüse nach essbaren Teilen sortieren: Wurzel, Blatt, Stängel, Frucht Gemüse Nährstoffe Gesund essen und trinken Einige Inhaltsstoffe in Nahrungs- Wir untersuchen Kartoffeln 26 mitteln herausfinden Wir untersuchen Milch Freizeitgestaltung am Ort Freizeit Den eigenen Tagesablauf mit dem anderer vergleichen Freizeit! Freizeit? 33 Möglichkeiten der Freizeitgestaltung Tipps für die Freizeit 34 erkunden und für das eigene Eine Freizeitkartei 35 Freizeitverhalten nutzen Sammeln macht Spaß 36 Freizeitgestaltung im Wandel Freizeit verändert sich 38 der Zeit Vom Badekarren zum Baden auf dem Mond 39

6 Lehrplan Neubearbeitung Heimat- und Sachunterricht Mobile HSU 2 Seite Geld Nicht alles kann man kaufen Wünsche, die nicht mit Geld Nicht alles kann man kaufen 40 erfüllt werden können, zusammenstellen und darüber nachdenken Mit Geld überlegt umgehen Wir machen Interviews 41 Den Zusammenhang zwischen Geld fällt nicht vom Himmel Arbeit und Geld erkennen Die Geschichte des Geldes (Lesefutter) 44 Ein Tauschmittel für alle (Lesefutter) Lebensgemeinschaft Familie Familien Vielfalt der Umgangsformen, Familien leben unterschiedlich 47 Regeln und Rituale vergleichen Gut miteinander umgehen 48 Entscheidungen finden und Entscheidungen treffen 49 Mitverantwortung tragen Was ein Kind braucht 50 Andere Länder andere Begrüßungen 52 Hochzeit in verschiedenen Ländern Haltung eines Haustieres Haustiere Bedürfnisse eines Haustieres Was ein Haustier braucht 55 kennen Was ein Hund braucht 56 Einen Hund verstehen lernen 57 Meerschweinchen 62 Meerschweinchen als Haustiere 63 Ein Haustierplakat gestalten 65 Gründe für die Haltung eines Der Hund ein Helfer des Menschen 58 Haustieres abwägen Ein Haustier halten? 59 Heimtier oder Nutztier? (Lesefutter) 60 Berufstätige Hunde (Lesefutter) 61 Im Tierheim 66 Ein Tier aus dem Tierheim? Im Verkehr Sicher Rad fahren Als Radfahrer im Verkehrsraum: Helme schützen Das sichere Fahrrad ein Quiz 71 Verkehrsbedingungen der Schulund Wohnumgebung erkunden Sicher Rad fahren 68 Verkehrsgerechtes Verhalten einüben Verkehrszeichen 69 Notwendigkeit partnerschaftlichen und umweltbewussten Gute Radfahrer 72 Verhaltens erkennen Auf dem Gehweg auf der Straße Die Hecke im Jahreslauf Die Hecke Jahreszeitliche Veränderungen Eine Hecke in der Nähe untersuchen 75 beobachten und festhalten Die Hecke im Frühling Achtung und Verantwortung Die Hecke im Sommer gegenüber Tieren und Pflanzen Die Hecke im Herbst entwickeln Die Hecke im Winter Tiere der Hecke Die Hecke Einige Tiere der Hecke nach Die Hecke im ihrem Aussehen unterscheiden Frühling, Sommer, und benennen Herbst, Winter Die Lebensweisen eines Tieres Der Igel: ein Bewohner der Hecke in der Hecke beobachten Der Igel (Lesefutter) Pflanzen der Hecke Die Hecke Einige Blütenpflanzen nach der Blüte unterscheiden und benennen Die Hecke im Frühling Einige Sträucher nach Größe, Die Hecke im Sommer Blatt, Blüte und Frucht unterscheiden Die Hecke im Herbst und benennen Die Hecke im Winter Entwicklung von der Blüte zur Frucht beschreiben Von der Blüte zur Frucht 88 Ungenießbare oder giftige Früchte kennen und um die Gefahren beim Verzehr von Früchten wissen Eine Hecke in der Nähe untersuchen 75

7 Lehrplan Neubearbeitung Heimat- und Sachunterricht Mobile HSU 2 Seite Uhr und Uhrzeit Wir messen die Zeit Verschiedene Uhren betrachten Wir messen die Zeit 90 und erproben Zeit messen eine Wasseruhr bauen 92 Eine Sanduhr herstellen 93 Stunden unterteilen in Viertelstunden und Minuten Wie spät ist es? 91 Analoge und digitale Uhrzeit ablesen und einander zuordnen Wie spät ist es? Kalender Kalender Das Jahr in Monate unterteilen Ein Kastanienbaum im Jahreslauf 95 Jeder Monat ist anders 96 Kalender (Lesefutter) Mit der Zeitleiste arbeiten Zeitleisten herstellen Schulumgebung Die Schulumgebung Die Schulumgebung nach besonderen Gegebenheiten erkunden Die Schulumgebung 100 und in Kartenskizzen festhalten Rund um die Schule 101 Die erkundete Wirklichkeit in einem Modell nachbauen Unsere Schulumgebung als Modell 102 Einen einfachen Grundriss zeichnen Vom Modell zum Grundriss 103 und sich damit zurechtfinden Suchspiel Suchspiel Wasser und Leben Wasser und Temperaturen Die Bedeutung des Wassers für Wassernot 107 den Menschen erfassen: Wasser und Leben 108 Lebenserhaltung, Körperpflege, Reinigung, Mit Wasser bewusst umgehen: Verbrauch, Schutz Wasser sinnvoll nutzen Erfahrungen mit Wasser Wasser und Temperaturen Mit Wasser spielerisch umgehen Wasser fühlen und schmecken 110 Schwimmen und Sinken erproben Was schwimmt? 111 Warum schwimmt ein Schiff aus Stahl? 112 Der Trick der Schmuggler 113 Zustandsformen unterscheiden: fest, flüssig, gasförmig Zustandsformen des Wassers 118 Um die Gefahren bei Flüssigkeiten wissen, die ähnlich wie Wasser Gefährliche Flüssigkeiten 116 aussehen Erste Hilfe 117 Stoffe in Wasser lösen Wasser als Lösungsmittel 114 Einfache Trennverfahren durchführen Trennverfahren Erfahrungen mit Temperaturen Wasser und Temperaturen Einfluss verschiedener Temperaturen auf Materialien und Stoffe untersuchen Erfahrungen mit Temperaturen 119 Das subjektive Empfinden von Temperaturen erkunden Erfahrungen mit Temperaturen 119 Thermometer bauen und Temperaturen Die Erfindung des Thermometers 120 messen Verschiedene Thermometer 121 Unser Körper wärmt sich selbst (Lesefutter) 121 Warm und kalt bei Tieren (Lesefutter) 122

8 1. Jahrgangsstufe Schülerband Lehrermaterialien Kopiervorlagen Jahrgangsstufe Schülerband Lehrermaterialien Kopiervorlagen Jahrgangsstufe (Materialien erscheinen 2009) Schülerband Lehrermaterialien Kopiervorlagen Jahrgangsstufe (Materialien erscheinen 2009) Schülerband Lehrermaterialien Kopiervorlagen Jahrgangsstufe Schülerband Lehrermaterialien Kopiervorlagen Jahrgangsstufe Schülerband Lehrermaterialien Kopiervorlagen Jahrgangsstufe (Materialien erscheinen 2009) Schülerband Lehrermaterialien Kopiervorlagen Jahrgangsstufe Schülerband Lernsoftware Lehrermaterialien Kopiervorlagen 2 mit CD-ROM Jahrgangsstufe Schülerband Lernsoftware Lehrermaterialien Kopiervorlagen 3 mit CD-ROM Jahrgangsstufe (Materialien erscheinen 2009) Schülerband Lernsoftware Lehrermaterialien Kopiervorlagen 4 mit CD-ROM Haben Sie Fragen zu Mobile? Wir beraten Sie gerne! Für Bestellungen und Informationen steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung: Gestaltung: Anne-Luise Janssen, Braunschweig BMS Bildungsmedien Service GmbH Bestellservice Postfach Braunschweig Telefon: / * *0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise aus den Mobilfunk-Netzen Fax: / Bestell@bms-verlage.de Oder besuchen Sie uns im Schulbuchzentrum: Schulbuchzentrum München Elisenstraße 3 (beim Hauptbahnhof) München Telefon: 089 / Fax: 089 / sbz.muenchen@bms-verlage.de Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr

Schuleigenes Curriculum Sachunterricht Klasse 1

Schuleigenes Curriculum Sachunterricht Klasse 1 Schuleigenes Curriculum Sachunterricht Klasse 1 Der Sachunterricht in der 1. Klasse ist eng mit dem Deutschunterricht verknüpft. Das Lehrwerk Tinto greift alle Themen im Sachunterricht auf und verbindet

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Pusteblume. Das Sachbuch 1

Pusteblume. Das Sachbuch 1 NATUR und LEBEN Stoffe und ihre Umwandlung legen eine Sammlung von Materialien aus der belebten und unbelebten Natur an und sortieren sie nach Ordnungskriterien (z. B. Blätter, Blüten, Früchte, Steine,

Mehr

Lebensraum Schule. Sich in der Schule und im Schulalltag zurechtfinden Stundenplan Personen in der Schule

Lebensraum Schule. Sich in der Schule und im Schulalltag zurechtfinden Stundenplan Personen in der Schule Klassenstufen 1/2 Sich selbst finden in Gemeinschaften leben Unsere Schulgemeinschaft Sich in der Klassen- und Schulgemeinschaft zurechtfinden Gemeinschaftsfördernde Verhaltensweisen einsehen und angewöhnen

Mehr

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Sommer - Herbst

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Sommer - Herbst 1 Sommer - Herbst Gesellschaft und Politik Zusammenleben in der Schule Kerncurriculum 1 Gesellschaft und Politik (KC, S.19) - kennen Regeln und deren Bedeutung für das Zusammenleben in der Schule und verfügen

Mehr

Umsetzung des Bildungsplans 2016 GS Sachunterricht für Baden-Württemberg

Umsetzung des Bildungsplans 2016 GS Sachunterricht für Baden-Württemberg Umsetzung des Bildungsplans 2016 GS Sachunterricht für Baden-Württemberg Pusteblume Das Sachbuch 2 Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen Klasse 2 Prozessbezogene Teilkompetenzen Klasse 2 Umsetzung

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 1 Stand: Dezember 2015

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 1 Stand: Dezember 2015 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 1 Stand: Dezember 2015 Thema: Unsere Schule (bis Herbstferien) Gesellschaft und Politik: Die Schülerinnen und Schüler kennen Regeln und deren

Mehr

Verknüpfung mit anderen Inhalten im Sachbuch Pusteblume

Verknüpfung mit anderen Inhalten im Sachbuch Pusteblume 1 Die Struktur des Sachunterrichts Im Sachunterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kompetenzen. Diese unterteilen sich in inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzbereiche. Die

Mehr

Arbeitskartei und Sachkartei Duden, Gläser und feuerfeste Unterlagen im Forscherraum, Medienbox der Stadtbücherei Iserlohn, Medienzentrum

Arbeitskartei und Sachkartei Duden, Gläser und feuerfeste Unterlagen im Forscherraum, Medienbox der Stadtbücherei Iserlohn, Medienzentrum Thema: Feuer (2) NATUR UND LEBEN Wärme, Licht, Feuer, Wasser, Luft, Schall Arbeitskartei und Sachkartei Duden, Gläser und feuerfeste Unterlagen im Forscherraum, Medienbox der Stadtbücherei Iserlohn, Medienzentrum

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Sachunterricht Jahrgangsstufe 2

Sachunterricht Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 10.12.2015 Schuleigener Arbeitsplan Sachunterricht Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien Herbstferien Schüler Regeln und deren Bedeutung für das

Mehr

1. Schuljahr. Zusatzmaterialien

1. Schuljahr. Zusatzmaterialien Mensch und Gemeinschaft Technik und Arbeitswelt Mensch und Gemeinschaft In der Schule In der Klasse, S. 6/7 Beschreiben der Schulsituation und der Tätigkeiten der Kinder Vergleichen der Schulsituation

Mehr

Sonnenklar! Sachunterricht 1 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung

Sonnenklar! Sachunterricht 1 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung Sonnenklar! Sachunterricht 1 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung *Die angeführten Kompetenzen für den Sachunterricht beziehen sich auf den Österreichischen Lehrplan für den Sachunterricht

Mehr

Sachunterricht Jahrgangsstufe 1

Sachunterricht Jahrgangsstufe 1 Grundschule Bad Münder Stand: 10.12.2015 Schuleigener Arbeitsplan Sachunterricht Jahrgangsstufe 1 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien kennen Regeln und deren Bedeutung für das

Mehr

Sonnenklar! Sachunterricht 2 Vorschlag für eine Jahresplanung

Sonnenklar! Sachunterricht 2 Vorschlag für eine Jahresplanung Sonnenklar! Sachunterricht 2 Vorschlag für eine Jahresplanung Geplanter 1. 5. SW Ich und du In einer Gemeinschaft Zusammenleben in verschiedenen Gemeinschaften welche Regeln sind wichtig? 4 3 1 Gleich

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

1. Schuljahr. Zusatzmaterialien

1. Schuljahr. Zusatzmaterialien Leben in Gemeinschaften Räume Leben in Gemeinschaften Räume ca.6 Wochen In der Schule In der Klasse, S. 6/7 Beschreiben der Schulsituation und der Tätigkeiten der Kinder Vergleichen der Schulsituation

Mehr

Ziel Inhalte der Unterrichtseinheit Beurteilungskriterien Bemerkungen

Ziel Inhalte der Unterrichtseinheit Beurteilungskriterien Bemerkungen GS Fischbeck Arbeitsplan Sachunterricht Kompetenzbereich Gesellschaft und Politik/ Raum Thema: Ich finde mich in meiner Schule zu Recht Die sollen sich im neuen Umfeld Schule zu Recht finden. Sie können

Mehr

1. Schuljahr. Zusatzmaterialien

1. Schuljahr. Zusatzmaterialien Gesellschaft und Individuum Region, Raum und Mobilität Gesellschaft und Individuum Arbeit, Wirtschaft und Konsum In der Schule In der Klasse, S. 6/7 Beschreiben der Schulsituation und der Tätigkeiten der

Mehr

Wir orientieren uns in der Zeit. Gisela Hissnauer / Stefanie Schalck 1

Wir orientieren uns in der Zeit. Gisela Hissnauer / Stefanie Schalck 1 Wir orientieren uns in der Zeit Gisela Hissnauer / Stefanie Schalck 1 Perspektive Zeit Perspektive Gesellschaft Perspektive Natur Perspektive Raum Perspektive Technik 2 Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 2 Stand: Dezember 2015

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 2 Stand: Dezember 2015 Thema: Regeln für das Zusammenleben (bis Herbstferien) Gesellschaft und Politik: Die Schülerinnen und Schüler kennen Regeln und deren Bedeutung für das Zusammenleben in der Schule. Gesprächsregeln Klassenklima

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Sachunterricht Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Sachunterricht Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Sachunterricht Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Jo-Jo Arbeitsheft 2 2. Schuljahr Arbeitsheft 978-3-06-0821020 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de

Mehr

Schuleigenes Curriculum Sachunterricht Klasse 2

Schuleigenes Curriculum Sachunterricht Klasse 2 Schuleigenes Curriculum Sachunterricht Klasse 2 Der Sachunterricht in der 2. Klasse ist eng mit dem Deutschunterricht verknüpft. Das Lehrwerk Tinto greift alle Themen im Sachunterricht auf und verbindet

Mehr

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 2. Sommer - Herbst

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 2. Sommer - Herbst 1 Sommer - Herbst Hauptkompetenzbereich und Inhalt Ordnung und Regeln in unserer Klasse Regeln und geregelt werden und Miteinander Gegeneinander ) Curriculum Mobilität Sicher im Straßenverkehr II Erwartete

Mehr

Schulcurriculum der Leopoldschule Weil am Rhein Grundschule und SBBZ Sachunterricht Klasse 4

Schulcurriculum der Leopoldschule Weil am Rhein Grundschule und SBBZ Sachunterricht Klasse 4 Schulcurriculum der Leopoldschule Weil am Rhein Grundschule und SBBZ Sachunterricht Klasse 4 Schuljahr 20 / Name der Lehrkraft: Klasse: Verbindliche Experimente Klasse 4 1. mindestens ein Experiment zur

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

2. Schuljahr. Zusatzmaterialien

2. Schuljahr. Zusatzmaterialien Mensch und Gemeinschaft Mensch und Gemeinschaft Mensch und Gemeinschaft In der Schule Willkommen in der zweiten Klasse, S. 7 Beschreiben der Veränderungen im zweiten Schuljahr Ergänzen individueller Informationen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Sachunterricht Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Sachunterricht Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Sachunterricht Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Schlag nach im Sachunterricht 1/2 1./2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-7627-0486-7 Handreichungen für den Unterricht

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Sachunterricht Klasse 2. Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Duden Schulbuchverlag

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Sachunterricht Klasse 2. Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Duden Schulbuchverlag DUDEN Stoffverteilungsplan Zur Umsetzung des Lehrplans Grundschule in Nordrhein-Westfalen Sachunterricht Klasse 2 Duden Schulbuchverlag In der Klasse (S. 6 7) Die Notwendigkeit von Regeln im Zusammenleben

Mehr

Das Kerncurriculum Sachunterricht für Niedersachsen und seine Umsetzung in Klasse 1/2 mit. Jo-Jo Sachunterricht 1 und 2 Ausgabe N

Das Kerncurriculum Sachunterricht für Niedersachsen und seine Umsetzung in Klasse 1/2 mit. Jo-Jo Sachunterricht 1 und 2 Ausgabe N Das Kerncurriculum Sachunterricht für Niedersachsen und seine Umsetzung in Klasse 1/2 mit Jo-Jo Sachunterricht 1 und 2 Ausgabe N Arbeitsheft Kl. 1 ISBN: 978-3-06-083386-3 Arbeitsheft Kl. 2 ISBN: 978-3-06-083379-5

Mehr

Fächerverbindungen zum Thema BROT in der 2.Jahrgangsstufe

Fächerverbindungen zum Thema BROT in der 2.Jahrgangsstufe Aktion: Solibrot Fächerverbindungen zum Thema BROT in der 2.Jahrgangsstufe Lehrplanbezug: Zunächst soll aufgezeigt werden, mit welchen Zielbereichen des Lehrplans das Thema: Brot zu verknüpfen ist. Kath.

Mehr

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können:

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können: Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können: 1. Bereich: Natur und Leben Stoffe und ihre Umwandlung legen eine Sammlung von Materialien aus der belebten und unbelebten Natur an

Mehr

13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht

13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht 13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht Rechtsgrundlage: 1. Aufgaben des Sachunterrichts Die Aufgaben des Sachunterrichts in der Grundschule sind: Die Unterstützung

Mehr

Landkreis Hildesheim Kreismedienzentrum

Landkreis Hildesheim Kreismedienzentrum Landkreis Hildesheim Kreismedienzentrum Medienauswahl: Grundschule (außer Willi-Serie) Stand: Januar 2014 1 4601028 Auf dem Bauernhof: Sommer und Herbst 1986 GS 17 min. 2 4601029 Auf dem Bauernhof: Winter

Mehr

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S

«Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S www.4bis8.ch «Kindergartenlehrplan in der Praxis» Christine Landis-Voellmy, Nr. 5/2014, S. 35-36 Die Formulare «Zusammenzug der Lehrplanziele für den Kindergarten» und «Selbstbeurteilung des Kindes» finden

Mehr

MeNuK Leitfaden Klasse 1-3 der Wilhelmschule

MeNuK Leitfaden Klasse 1-3 der Wilhelmschule MeNuK Leitfaden Klasse 1-3 der Wilhelmschule Sachunterricht durchgehend (täglich/ wöchentlich): o unsere Schulgemeinschaft/ Umgang mit anderen / Schul und Klassenregeln o Jahreskreis /Tagesablauf / Wochentage

Mehr

Ganz schön vermessen: Temperatur. Temperatur

Ganz schön vermessen: Temperatur. Temperatur Ganz schön vermessen: Temperatur 1. Welche Vorerfahrungen bringen die Kinder zur Bearbeitung des Stoffgebietes mit? Jahreszeiten Kleidung Einflüsse der Temperatur auf Dinge( Eis, Schnee, Schokolade, )

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Vergleich der Kompetenzen aus dem Kerncurriculum mit BIOskop 5/6 Niedersachsen. BIOskop Niedersachsen: Ein praktikables Schulcurriculum

Vergleich der Kompetenzen aus dem Kerncurriculum mit BIOskop 5/6 Niedersachsen. BIOskop Niedersachsen: Ein praktikables Schulcurriculum Eine Stunde zwei Seiten BIOskop Niedersachsen: Ein praktikables Schulcurriculum zu 100% umgesetzt. Alle Kompetenzen ausführlich behandelt. www.westermann.de/bioskop Hat die geeigneten Aufgaben zur neuen

Mehr

Grundschule Wiepenkathen Schuleigener Arbeitsplan Sachunterricht Jahrgangsstufe 1 Stand: 2012

Grundschule Wiepenkathen Schuleigener Arbeitsplan Sachunterricht Jahrgangsstufe 1 Stand: 2012 ihre Umgebung erkunden und erschließen, sowie sich in ihr orientieren. - Räume (z. B. Wohnung, Klassenzimmer, Spielplatz) beschreiben Orientierung in der Schule - Das Klassenzimmer - Das Schulgebäude -

Mehr

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land?

Mein Alltag. Wohnort. Teil I Dein Lebensstil. Wo lebst Du? Welche Klimazone ist es? Welchen Religionen gibt es in Deinem Land? Hier sind ein paar Fragen zu Deinem Alltag. Nimm Dir ein bisschen Zeit, sie zu beantworten und guck Dir an, was andere geschrieben haben. Auch ein paar Bilder wären prima. Teil I Dein Lebensstil Wohnort

Mehr

ARBEITSPLAN FÜR DAS FACH SACHUNTERRICHT IN DER GRUNDSCHULE FISCHBECK (Online-Version) Vervielfältigung nur nach Nachfrage gestattet

ARBEITSPLAN FÜR DAS FACH SACHUNTERRICHT IN DER GRUNDSCHULE FISCHBECK (Online-Version) Vervielfältigung nur nach Nachfrage gestattet ARBEITSPLA FÜR DAS FACH SACHUTERRICHT I DER GRUDSCHULE FISCHBECK (Online-Version) Vervielfältigung nur nach achfrage gestattet Erstfassung: 27.9.2006 Grundlegende Überarbeitung: 02.07.2008 ochmalige Überarbeitung:

Mehr

Sozial- und kulturwissenschaftlicher Bereich

Sozial- und kulturwissenschaftlicher Bereich Pusteblume Sachbuch 2. Schuljahr Sachsen-Anhalt Pusteblume Lehrplan Grundschule Verbindungen zum Für Ihre Das Sachbuch 2 Das Arbeitsheft 2 Sachunterricht, Sachsen-Anhalt Deutschunterricht, Pusteblume Notizen

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit Inhalt 1. Kapitel: Körper und Sinne Sinneswahrnehmungen Lehrerteil.............................. 6 Bewegte Bilder.................... 1/2.... 12 Mach dich unsichtbar............... 1/2.... 14 Augen auf!.......................

Mehr

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Wetterbeobachtungen im Februar und März Wetterbeobachtungen im Februar und März Das Wetter ist für unsere Kinder allgegenwärtig. Es bestimmt ob man in den Garten gehen kann, wie man sich anziehen muss, was man draußen alles tun kann oder nicht.

Mehr

Erwartete Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten

Erwartete Kompetenzen, Kenntnisse und Fertigkeiten Sommer bis Herbst Thema/ Inhalte der Unterrichtseinheit Ich du wir Meine Familie deine Familie Verwandtschaft: Großeltern, Eltern, Kinder und Geschwister Familienstammbaum Soziales Miteinander in der Familie

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk ErlebnisWelt 1/2 Bayern

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk ErlebnisWelt 1/2 Bayern Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk ErlebnisWelt 1/2 Bayern Das Schulbuch ErlebnisWelt 1/2. Bayern (2014) wird vom Oldenbourg Schulbuchverlag veröffentlicht und ist für

Mehr

Heimat- und Sachunterricht Schülerbände 3 und 4 Stoffverteilungsplan

Heimat- und Sachunterricht Schülerbände 3 und 4 Stoffverteilungsplan Heimat- und Sachunterricht Schülerbände 3 und 4 Stoffverteilungsplan 931.565 Lehrplan Neubearbeitung Heimat- und Sachunterricht Mobile HSU 3 Seite 3.2.1 Mein Körper Mein Körper 6 13 Versuche zur Atmung

Mehr

Medien, fachbezogenen Hilfsmittel: Bausteine, In der Schule, S.6-9

Medien, fachbezogenen Hilfsmittel: Bausteine, In der Schule, S.6-9 ihre Umgebung erkunden und erschließen, sowie sich in ihr orientieren. - Räume (z. B. Wohnung, Klassenzimmer, Spielplatz) beschreiben Orientierung in der Schule - Das Klassenzimmer - Das Schulgebäude -

Mehr

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung Schulinternes Curriculum des Landrat-Lucas-Gymnasiums im Fach Biologie Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen Jahrgangsstufen 5 und 6 Fachlicher Kontext: Pflanzen und Tier in verschiedenen Lebensräumen Prozessbezogene

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können... Umgangsformen, Rituale und Regeln für das Zusammenleben finden, akzeptieren und anwenden

Die Schülerinnen und Schüler können... Umgangsformen, Rituale und Regeln für das Zusammenleben finden, akzeptieren und anwenden Stoffverteilungsplan: Schlag nach 1/2, ISBN 978-3-7627-0486-7 Klasse 1: Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können... Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 In der Klasse (S. 6 7) Die Notwendigkeit von Regeln im Zusammenleben

Mehr

Pfefferackerschule Gelsenkirchen. Schulgarten

Pfefferackerschule Gelsenkirchen. Schulgarten Seite1 Pfefferackerschule Gelsenkirchen Schulgarten September 2015 Am 24.01.2013 wurde das Projekt Schulgarten als fester Bestandteil des Schulprogramms zur Beantragung von Fördergeldern einstimmig genehmigt.

Mehr

Emil plaudert aus der Schule

Emil plaudert aus der Schule Emil plaudert aus der Schule Der über 80-jährige Emil (Steinberger) berichtet in einem Interview, was er auf dem Schulweg früher alles erlebt hat. Die Kinder befragen ihre Eltern, Grosseltern oder andere

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Unterrichtsangebote. für das Schuljahr 2010/11. in der Franzigmark

Unterrichtsangebote. für das Schuljahr 2010/11. in der Franzigmark Unterrichtsangebote für das Schuljahr in der Franzigmark Grundschule Die Schüler sollen sich mit der Natur auseinandersetzen, ihre Vielfalt erkennen, sie schätzen und verstehen lernen durch Betrachten,

Mehr

Ideen zum Unterrichtsthema: Wir legen einen Schulgarten an. Dr. Anke Langner

Ideen zum Unterrichtsthema: Wir legen einen Schulgarten an. Dr. Anke Langner Ideen zum Unterrichtsthema: Wir legen einen Schulgarten an Dr. Anke Langner 1 Strukturierung Schürze und Stiefel anziehen bzw. ausziehen Biologie Unterscheidung von Pflanzen Wachstum von Pflanzen Bedingungen

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Mobile 1/2. Heimat- und Sachunterricht. Bayern

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Mobile 1/2. Heimat- und Sachunterricht. Bayern Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Mobile 1/2. Heimat- und Sachunterricht. Bayern Das Schulbuch Mobile 1/2. Heimat- und Sachunterricht. Bayern (2014) wird vom Westermann

Mehr

Sonnenklar! Sachunterricht 2 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung

Sonnenklar! Sachunterricht 2 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung Sonnenklar! Sachunterricht 2 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung *Die angeführten Kompetenzen für den Sachunterricht beziehen sich auf den Österreichischen Lehrplan für den Sachunterricht

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Vernetzt unterrichten: Sprachbuch mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Vernetzt unterrichten: Sprachbuch mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei 40295 Pusteblume. Materialien zum Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 Vernetzt unterrichten: Sprachbuch mit, Arbeitsheft,, Förderheft und Forderkartei nüberschrift Im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere Inhaltsverzeichnis M Aufgaben richtig verstehen 8 M Biologische Prinzipien 10 1 Kennzeichen von Lebewesen 1.1 Biologie ein neues Unterrichtsfach 12 M Mein Biologieheft führen 13 1.2 Lebewesen haben typische

Mehr

Schülerergebnisse: Bauen und Konstruieren

Schülerergebnisse: Bauen und Konstruieren Schülerergebnisse: Bauen und Konstruieren Maurer: Baue eine Mauer! Baue ein Gewölbe! Fakten und Fiktion Auszug aus dem Fachlehrplan (Stand 10/2013) HSU 1/2 Zeit und Wandel 4.1. Zeitbewusstsein und Orientierung

Mehr

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 1 Schuljahr: 2014l15 Versäumte Stunden:

Mehr

Sicher experimentieren

Sicher experimentieren Sicher experimentieren A1 Das Experimentieren im Labor kann gefährlich sein. Deswegen muss man sich an Regeln im Labor halten. Lies dir die 6 wichtigsten Regeln im Labor durch. 1. Kein Essen und Trinken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom ganz Kleinen und ganz Großen 16

Inhaltsverzeichnis. Vom ganz Kleinen und ganz Großen 16 Inhaltsverzeichnis Was sind Naturwissenschaften?... 8 Rundgang durch den Nawi-Raum... 10 Kennzeichen des Lebendigen................................. 12 Vom ganz Kleinen und ganz Großen 16 Die Pflanzenzelle...

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan. für das Fach Werteunterricht

Schuleigener Arbeitsplan. für das Fach Werteunterricht Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Werteunterricht Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstr. 12 49377 Vechta Beschluss FK Religion: 29.03.2011 Beschluss GK: 23.05.11 Schuleigener Arbeitsplan

Mehr

S ACHUNTERRICHT Klasse 2

S ACHUNTERRICHT Klasse 2 S ACHUNTERRICHT Klasse 2 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Sachunterricht 2 Lehrplan: Lernziele/ Inhalte In der Klasse (S. 6 7) Die Notwendigkeit von Regeln im Zusammenleben in der Klasse/Schule erkennen

Mehr

Schulcurriculum für das Fach LER

Schulcurriculum für das Fach LER Schulcurriculum für das Fach LER 1 S Jahrgangsstufe 1 Erkennen der Einmaligkeit Ich bin ich Informationen aus Bildern 10 h jeder Person Merkmale meiner Persönlichkeit entnehmen Benennen von Fähigkeiten

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Kunterbunt 1. Sachheft

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Kunterbunt 1. Sachheft Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Kunterbunt 1. Sachheft Das Schulbuch Kunterbunt 1. Sachheft (2009) wird vom Ernst Klett Verlag veröffentlicht und ist für den Sachunterricht

Mehr

Schuleigener Lehrplan. Fachbereich. Sachunterricht

Schuleigener Lehrplan. Fachbereich. Sachunterricht Schule an der Kleiststraße Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung Schuleigener Lehrplan Fachbereich Sachunterricht nächste Evaluation 2020 Die Schülerinnen und Schüler sollen je nach Lernausgangslage

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

S ACHUNTERRICHT Klasse 1

S ACHUNTERRICHT Klasse 1 S ACHUNTERRICHT Klasse 1 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Sachunterricht 1 Lehrplan: Lernziele / Inhalte In der Schule (S. 4 7) Wandel des Tagesablaufs beim Wechsel

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Schulhausinternes. Curriculum. der. Von-Rothmund-Schule, Bad Tölz

Schulhausinternes. Curriculum. der. Von-Rothmund-Schule, Bad Tölz 1 Schulhausinternes Curriculum der Von-Rothmund-Schule, Bad Tölz 2 Jahrgangsstufe 1 Ich als Schulkind - Sich als eigenständige Person begreifen Körperschema Das bin ich Kontaktaufnahme - Körperhygiene

Mehr

1.1 Unterwegs zur Schule

1.1 Unterwegs zur Schule 1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,

Mehr

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Im Fach Naturphänomene erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die beeindruckende Welt der Naturwissenschaften

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Warum gibt es so viel Verkehr?

Warum gibt es so viel Verkehr? J. Michael SCHOPF Warum gibt es so viel Verkehr? Über die Tätigkeit T von VerkehrsplanerInnen 1 Warum entsteht Verkehr? Menschen sind unterwegs man sagt auch, sie sind mobil weil sie etwas erledigen wollen.

Mehr

Inhalt. 3. Kapitel: Pflanzen der Wiese. 1. Kapitel: Lebensraum Wiese. 2. Kapitel: Tiere der Wiese. 4. Kapitel: Ein Ausflug zur Wiese. Vorwort...

Inhalt. 3. Kapitel: Pflanzen der Wiese. 1. Kapitel: Lebensraum Wiese. 2. Kapitel: Tiere der Wiese. 4. Kapitel: Ein Ausflug zur Wiese. Vorwort... Inhalt Vorwort... 3 1. Kapitel: Lebensraum Wiese zu den... 4 Entdecke die Wiese!... 10 Auf der Wiese ist was los!.... 11 Mein Wiesentagebuch.... 12 Die Stockwerke der Wiese... 13 Wiesenforscher aufgepasst!....

Mehr

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 2 Schuljahr: 2014/15 Versäumte Stunden:

Mehr

Der mobile Bär. Arbeits- und Erkundungsheft für den sicheren Schulweg

Der mobile Bär. Arbeits- und Erkundungsheft für den sicheren Schulweg Der mobile Bär Arbeits- und Erkundungsheft für den sicheren Schulweg Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, das Heft Der mobile Bär erzählt die abenteuerliche Geschichte eines kleinen Bären auf dem Weg

Mehr

Rahmenplan Sachunterricht

Rahmenplan Sachunterricht Anmerkung zur Verbindlichkeit: Rahmenplan Sachunterricht Dieser Plan wurde von der Grundschulkonferenz als vorläufig verbindlich aufgestellt. Er ist als Minimalplan für die beiden Schuljahre / bzw. 3 /4

Mehr

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9.

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9. Rätsel Lösungen Leserätsel mit dem Raben Bruno + M2.16 Rätsel 1: Rabe Bruno und Eule Eulilie sitzen auf einem Ast. Eulilie ist es heute sehr langweilig. Rabe Bruno freut sich, dass die Sonne scheint. Rätsel

Mehr

Schmökerkiste. Jahrgangsfokus: 4 bis 6. Fachbezug für Jahrgangsstufe 4: Sachunterricht Sachkunde. Fachbezug für Jahrgangsstufe 5-6:

Schmökerkiste. Jahrgangsfokus: 4 bis 6. Fachbezug für Jahrgangsstufe 4: Sachunterricht Sachkunde. Fachbezug für Jahrgangsstufe 5-6: Schmökerkiste KLIMA & WETTER Jahrgangsfokus: 4 bis 6 Die Kiste kann, je nach Leistungs- und Sprachstand der Lerngruppe, auch in Jahrgangsstufe 3 und 7 eingesetzt werden. Fachbezug für Jahrgangsstufe 4:

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Jahrgangsstufe Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Autorenteam: Zeichnungen: Grafik: Titelblatt: Druck:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Seite 10 von 24 a) Lies dir den Text

Mehr

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie Jahrgangsstufe 5 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 5.1 Inhaltsfelder Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekt

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Teilvorabdruck. Arbeitsbuch Sachunterricht 1 Lehrermaterialien 1 Kopiervorlagen 1. Arbeitsbuch Sachunterricht

Teilvorabdruck. Arbeitsbuch Sachunterricht 1 Lehrermaterialien 1 Kopiervorlagen 1. Arbeitsbuch Sachunterricht Teilvorabdruck Arbeitsbuch Sachunterricht 1 1 Kopiervorlagen 1 Arbeitsbuch Sachunterricht 1 Lernerfolg. Garantiert. 2014 Praxiserprobtes Material für Ihren Sachunterricht. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf Unterrichtsentwurf 2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf 1. Doppelstunde: Die Bedeutung des Wassers für Wettererscheinungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Auflage 2002 Alle Rechte

Mehr

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori)

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori) Konzeption Wir sehen das Kind als eine individuelle Persönlichkeit mit eigenen Stärken und Vorlieben. Die Integriertheit eines Kindes ist für uns die wichtigste Voraussetzung für soziales Wohlbefinden.

Mehr