Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Poštovani sugradjani, žene, muži, seniori, mladina i dica!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Poštovani sugradjani, žene, muži, seniori, mladina i dica!"

Transkript

1 GEMEINDE FRANKENAU-UNTERPULLENDORF 7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/ Frankenau-Unterpullendorf im Oktober 2011 Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Poštovani sugradjani, žene, muži, seniori, mladina i dica! Diese Gemeinde-INFO möchte ich wieder zum Anlass nehmen um Sie über die Geschehnisse der letzten Wochen zu informieren. Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch einen Überblick über einige sehr interessante Veranstaltungen geben. Seit der letzten Gemeinde-INFO sind zwei Gemeinderatssitzungen abgehalten worden. Im Anschluss möchte ich Ihnen einen Auszug der wichtigsten Beschlusspunkte zur Kenntnis bringen: Erlassung einer Verordnung über die Festsetzung von Kostenbeiträgen für Aufschließungsmaßnahmen (Unterbau und Straßendecke) Nachdem die Schlussrechnung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Frankenau durch die STRABAG gelegt wurde, konnte der Kostenbeitrag für Aufschließungsmaßnahmen gemäß 9 Abs. 4 Bgld. BauG berechnet werden. Der Gemeinderat hat die entsprechende Verordnung beschlossen und zur aufsichtsbehördlichen Genehmigung dem Amt der Bgld Landesregierung vorgelegt. Hochwasserschutzmaßnahmen im OT Frankenau - durchzuführende Arbeiten im Jahr 2011 Der erste Teilabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich der Miloradić-Siedlung in Frankenau wurde beschlossen. Die Arbeiten (Damm und eine Schutzmauer) werden von der Bgld Landesregierung (Abt. Wasserbau) durchgeführt. Verrohrung des Wassergrabens auf Grstk.Nr.: 120/2, KG Kleinmutschen Für die Verrohrung des Wassergrabens übernimmt die Gemeinde die Kosten für das Material (Rohre). Die Verrohrung liegt im öffentlichen Interesse. Gemeindewohnungen Kleinmutschen: Aufbringen von Wärmedämmplatten am Dachboden In Kleinmutschen wurden wärmetechnische Maßnahmen (Verlegung von Styropor) bei den gemeindeeigenen Wohnungen vorgenommen (Kostenpunkt EURO 1.913,34). Diese Arbeiten wurden von den Gemeindearbeitern in Eigenregie getätigt. Somit wurden wieder energiesparende und heizkostensenkende Maßnahmen in Gemeindeobjekten seitens der Gemeinde gesetzt. Der Beschluss wurde mehrheitlich gefasst. Genehmigung der Anträge auf Wirtschaftsförderung für das Finanzjahr 2010 Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 1998 wurde den Gewerbebetrieben eine Gesamtsumme von EURO 4.519,76 aus den Einnahmen der Kommunalsteuer als Wirtschaftsförderung refundiert. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 1

2 Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2011 Der Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2011 wurde mehrheitlich im Gemeinderat beschlossen. Der Nachtragsvoranschlag sieht im ordentlichen Haushalt EINNAHMEN und AUSGABEN in der Höhe von EURO , im außerordentlichen Haushalt EURO vor. Mario GREGORICH, 7361 Frankenau 63: Ansuchen um Verkauf des Grundstückes, Nr. 2418/14, KG Frankenau Ein weiterer Bauplatz in der Miloradić-Siedlung konnte verkauft werden. Somit sind bereits 8 Bauplätze an Jungfamilien verkauft worden. Malerarbeiten in der Leichenhalle Kleinmutschen: Auftragsvergabe Die Malerarbeiten wurden an die Fa. Jambrits aus Unterpullendorf vergeben. Die Kosten für das Ausmalen (innen und außen) sowie das Streichen der Fenster und Türen werden sich lt. Anbot auf EURO belaufen. Durchführung des Winterdienstes in der Gemeinde Mit der Durchführung des Winterdienstes in Groß- und Kleinmutschen sowie Unterpullendorf wurde einstimmig die Maschinenring Service Burgenland reg. Gen.m.b.H. beauftragt. Besetzung der ausgeschriebenen Stelle für den Mittleren Verwaltungsund Kanzleidienst Für die ausgeschriebene Stelle in der Gemeinde haben sich vier Personen gemeldet. Nach der Objektivierung und der darauf basierenden Reihung der Kandidaten hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, die ausgeschriebene Stelle mit Frau Jutta WINDISCH aus Frankenau, zu besetzen. Die neue Kollegin wird den Dienst in der Gemeinde mit 01. Dezember 2011 antreten. Inanspruchnahme von öffentlichem Gut für den Ausbau des Breitbandinternets Der Gemeinderat hat für den Ausbau des Breitbandinternets durch die Fa. B.net für die Verlegung der Leitungen die Inanspruchnahme von öffentlichem Gut beschlossen. Einen ausführlichen Bericht finden sie auf den nächsten Seiten. Mittelpunktstein Die Vereinigung der Burgenländischen Geografen hat der Gemeinde Frankenau- Unterpullendorf anläßlich des 20 jährigen Bestehens des Mittelpunktsteines in Unterpullendorf im Rahmen eines Festaktes den besagten Basaltstein symbolisch und feierlich übergeben. Die Gemeinde hat sich bereit erklärt, wie in der Vergangenheit, so auch in der Zukunft, den Mittelpunktstein in Ehren zu halten. Vor 20 Jahren hatten die Geografen die Idee, den Mittelpunkt des Burgenlandes zu bestimmen. Wie es die Fügung wollte, liegt der geografische Mittelpunkt des Burgenlandes in Unterpullendorf in unmittelbarer Nähe der Donatuskapelle. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 2

3 Prof. Emmerich Gager, Obmann der Geografen, hat die Schenkungsurkunde im Beisein der Geografen sowie der Gemeindevertretung an mich als Bürgermeister übergeben. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste haben an der Verleihung teilgenommen. Bedanken möchte ich mich beim Tourismusverband Frankenau-Unterpullendorf für die Unterstützung. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Damengruppe PUJANKE, bei denen ich mich auch nochmals herzlich bedanken möchte. Bedanken möchte ich mich aber auch bei Franz Koosz, welcher uns ermöglicht hat, im Rahmenprogramm sein Freiluftatelier zu besuchen. Somit war es den Teilnehmern möglich, schöne und interessante Steinskulpturen zu besichtigen. Einweihung Feuerwehrhaus Nach 2-jähriger Bauzeit war es am 25. September soweit, dass das neue Feuerwehrhaus in Frankenau eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Unter reger Beteiligung der Ortsbevölkerung konnte bei schönem Wetter der Festakt stattfinden. Zahlreiche Fest- und Ehrenredner haben den Festakt verschönert und durch Ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit zur Feuerwehr bewiesen. Ortsfeuerwehrkommandant OBI. Roland Kancz hat in seiner Festansprache die Entstehungsgeschichte des neuen Feuerwehrhauses dargebracht und sich bei seinen Kameradinnen und Kameraden für ihre unentgeltliche Arbeit/Tätigkeit beim Feuerwehrhausbau bedankt. Als Geschäftsführer der KG, welche als Bauträger fungiert hat, hatte ich die Ehre, den Hausschlüssel an die Feuerwehr Frankenau zu übergeben. Die Baukosten belaufen sich auf ca. Euro ,--. Die tatsächliche Summe kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden, da noch diverse Kleinigkeiten seitens der bauausführenden Firmen gemacht werden müssen. Aus heutiger Sicht und aus den Kommentaren der anwesenden Fest- und Ehrengäste sowie der Ortsbevölkerung kann gesagt werden, dass es ein gelungenes und zukunftsweisendes Feuerwehrhaus Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 3

4 geworden ist. Als Bürgermeister möchte ich mich bei jedem Einzelnen, der zum guten Gelingen, egal ob es sich um finanzielle Unterstützung oder um Arbeitsleistung gehandelt hat, ganz herzlich im Namen der Gemeinde bedanken. Wohlwissend, geschätzte Ortsbevölkerung, dass ohne Ihre Spendenbereitschaft der Bau nicht zu finanzieren gewesen wäre. Zahlreiche anwesende Feuerwehrkameraden haben durch den anwesenden Landes- und Bezirksfeuerwehrkommandanten Ehrungen und Ernennungen erhalten. Ehrenortsfeuerwehrkommandant Johann Dorner und Funkwart Johann Hajszan aus Frankenau wurden für 45- jährige Feuerwehrzugehörigkeit mit der goldenen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Wir gratulieren auch allen anderen ausgezeichneten und beförderten Feuerwehrmitgliedern recht herzlich. Leider kann ich nicht alle ausgezeichneten Kameraden namentlich erwähnen. Unter dem Motto: Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr wünsche ich der Feuerwehr Frankenau viel Freude mit ihrem neuen Feuerwehrhaus. Firmung in Frankenau Anläßlich der hl. Firmung hat Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovits unsere Gemeinde besucht. Auf Ersuchen durch Herrn Ortspfarrer Josko Kuzmich hat sich der Bischof bereit erklärt, das Sakrament der hl. Firmung den Frankenauer Firmlingen zu spenden. Aus diesem Grund konnte die Firmung erst im Oktober stattfinden. Die Firmlinge sowie die Kirchengemeinde haben sich über den Besuch des Bischofs sichtlich gefreut. Dr. Ägidius Zsifkovits hat sich in Frankenau willkommen gefühlt. Des weiteren hat er das Gespräch mit der Ortsbevölkerung gesucht. Wie auf den Fotos zu erkennen ist, hat er auch das Beisammensein mit Chor- und Tamburica Frankenau sehr genossen. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 4

5 Diebstahl einer Ortstafel Im Ortsteil Kleinmutschen wurde die Ortstafel entwendet. Ich möchte hier in aller Deutlichkeit feststellen, dass das kein Kavaliersdelikt ist. Es handelt sich hierbei um Diebstahl. Die zahlreichen Erhebungen durch die Exekutive sowie der Staatspolizei zeigen von öffentlichem Interesse an dieser Tat. Ich glaube sagen zu dürfen, dass wir auf solche Schlagzeilen und Medienberichte gerne verzichten können. Die zweisprachigen Ortstafeln sind für uns auch ein Bekenntnis zu unserer kroatischen Muttersprache. Ich ersuche daher alle MitbürgerInnen, sollten Sie etwaige Beobachtungen in Richtung Vandalismus sehen oder erkennen, unverzüglich die Gemeinde zu verständigen. Goldene Priesterweihe Pater Dr. Jakob Schattovits feierte sein 50- jähriges Priesterjubiläum. Der geborene Kleinmutschner, welcher im Orden der Dominikaner tätig ist und in mehreren Pfarren im Burgenland tätig war, feierte in Kleinmutschen sein goldenes Priesterjubiläum. Die ortsansässigen Vereine sowie Familienmitglieder des Jubilars haben die Vorbereitungen für ein würdiges Fest organisiert. Mehrere Priesterkollegen haben im Beisein des Jubilars die heilige Messe begleitet. Die ortsansässige Bevölkerung sowie Bekannte und Verwandte von Nah und Fern sind gerne nach Kleinmutschen gekommen, um an dieser Messfeier teilnehmen zu können. In seiner natürlichen Art bedankte sich der Jubilar bei allen Anwesenden und erklärte mit einfachen Worten, daß er in der Schöpfung der Natur etwas Einzigartiges sieht. Sein Bekenntnis zur katholischen Kirche und sein Glaube an Gott begleiteten ihn über viele Jahre auch in fremden Ländern. An dieser Stelle gratulieren wir Pater Dr. Jakob Schattovits und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Möglicher Begas Verkauf für 2012 Wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, soll der Begas-Anteil der Gemeinden (51 %) verkauft werden. Ziel dieser Aktion soll es sein, einen großen Energieanbieter im Burgenland zu installieren. Werden Bewag und Begas zusammengelegt, könnte die notwendige Energie von einem Lieferanten getätigt werden. Die Zusammenlegung soll auch international die Möglichkeit geben, benötigte Energie in größeren Mengen und besseren Konditionen einzukaufen und weiterzugeben. Unsere Großgemeinde besitzt Begas-Anteile. In den Ortsteilen Frankenau, Großmutschen und Kleinmutschen ist ein Begasnetz vorhanden. Diese Ortsteile haben auch einen Baukostenzuschuss an die Begas bezahlt. Sollte es jetzt tatsächlich zu einem Verkauf kommen, könnte Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 5

6 eine größere Geldsumme für die Gemeinde entstehen. Dieser Betrag liegt bei ca. Euro ,--. In diesem Betrag beinhaltet sind die Gemeindeanteile und die Anteile der jeweiligen Ortsteile sowie die Rückerstattung des Baukostenzuschusses von 51 %. Diese Information, die Sie hiermit erhalten haben, ist eine Vorab-Information, wie es aussehen könnte, wenn alles so vonstatten geht, wie es vom Land Burgenland vorgesehen ist. Die dafür notwendigen Beschlüsse müssen aber erst in den zuständigen Gremien gefaßt werden. Wenn ich weitere verbindliche Informationen habe, werde ich Sie selbstverständlich über die Gemeinde-INFO am laufenden halten. Vorkühlraum in Frankenau Sollte jemand das vorhandene Kühlhaus in Frankenau benötigen, wird hiermit mitgeteilt, dass der Schlüssel für das Kühlhaus im Gemeindeamt aufbewahrt wird. Die Miete für das Kühlhaus wurde mit Euro 11,--pro Tag wie bisher, festgelegt. Bei Bedarf ist der Schlüssel im Gemeindeamt zu holen. Für Vereine ist die Benützung des Kühlhauses auch in Zukunft kostenlos. Wassergräben In der Großgemeinde werden in allen Ortsteilen die Wassergräben neben den Güterwegen wieder in Stand gesetzt. Da die Wassergräben ständigen Erosionen ausgesetzt sind, gehören sie in regelmäßigen Abständen ausgebaggert. Seitens der Gemeinde werden Gräben, welche das Oberflächenwasser vom Ortsgebiet fernhalten, derzeit gereinigt. Da bei dieser Tätigkeit viel Erdreich anfällt, geht folgendes Ersuchen an Sie: Sollten Sie Aushubmaterial benötigen, können Sie dies bei der Gemeinde melden. Das Aushubmaterial wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Da die Launen der Natur in letzter Zeit immer mehr werden und es öfters zu Überschwemmungen kommt, sehen wir diese notwendigen Maßnahmen als vorbeugenden Hochwasserschutz an. Hochwasserschutz In Frankenau haben die Bauarbeiten für die Errichtung des Hochwasserschutzes HQ 30 und HQ 100 in der Miloradić- Siedlung begonnen. Die rege Bautätigkeit und die verkauften Bauplätze haben es notwendig gemacht, entsprechenden Schutz vor Hochwasser im Bereich des Stooberbaches zu gewährleisten. Die Vergangenheit hat immer wieder gezeigt, dass man mit Hochwasser (30- jähriges und 100-jähriges) rechnen und dementsprechend vorbeugende Maßnahmen setzen muß. Der Hochwasserschutz Richtung Dubanjak soll in den Folgejahren, Fertigstellungsfrist 2013, erfolgen. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 6

7 Stooberbach-Regulierung In Groß- und Kleinmutschen wurden an mehreren Stellen die Uferböschungen des Stooberbaches gesichert. Im Auftrag der Gemeinde wurden die Böschungen mit Flußsteinen befestigt. Die WasserbauAbteilung des Landes Burgenland hat diese Bauarbeiten durchgeführt. Dadurch soll die weitere Ausschwemmung der Uferböschungen verhindert werden. Žetvena zahvalnica Frakanavska vjerska općina je svečevala nedilju, ljetošnju žetvenu zahvalnicu. Pri ulazu u krasno nakinčenu crikvu su nosili člani farskoga tanača lipo upletenu korunu a školari frakanavske osnovne škole sunca, ka su pokazala, da stoji svečanost pod geslom Božja ljubav je kot sunce. Po blagoslavljanju žetvene korune i drugih poljskih plodov, su dica selske osnovne škole glumila povidajku o sunca. Uz školare su bermaniki i crikveni tanač polipšali sv.mašu. Farnik Joško Kuzmić je prispodobio u prodiki moć sunca s ljubavom Jezuševom. Po pričešćanju su školari predstavili tanac s plaktami, koga je zavježbala učiteljica za vjeronauk Heli Buranić. Svetačnost se je završila sa zahvalnom molitvom za dare zemaljske litinje. Po sv. maši je pozvao farski savjet na agapu, kade su se vjerniki rado razgovarali. (K.W.) Die Volksschulkinder in Frankenau und Unterpullendorf Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 7

8 B.net Netzausbau in der Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf ab Frühjahr 2012 Wir modernisieren und erweitern unser Netz! Sie profitieren! Im kommenden Frühjahr sorgt B.net für noch mehr Unterhaltung! Wir beginnen mit den Umbauarbeiten unseres Kabelnetzes in Frankenau, Unterpullendorf und Kleinmutschen. Nach Fertigstellung bieten wir unseren B.net Kunden noch mehr Unterhaltung und Dienste, dank modernster Glasfaser-Anbindung. Neue Dienste und Vorteile nach Netzumbau: Empfangen Sie noch mehr TV- und Radioprogramme (in analoger, digitaler und echter HD-Qualität) Nutzen Sie ab sofort eine HighSpeed Internet Anbindung über Kabel (leistungsstarke, schnelle und unlimitierte Bandbreiten) Telefonieren Sie über Ihren Kabelanschluss (anstatt über die Telekom- Anbindung). Sie sparen das Telekom-Grundentgelt Auf Wunsch erweitern Sie um Premium TV-Pakete wie FamilyXL, Adult, Doku & News uvm. Für Ihre ganz individuelle Unterhaltung. TV+WEB+TEL gibt s als 3er Paket schon ab 29,90/Monat. Für jede Produkt-Neuanmeldung erhalten Sie unsere Frühbucheraktion. Sie sparen ganze 6 Monate lang das Grundentgelt Ihres neuen Produkts, inkl. Anschlussentgelt (37 Euro). Vorfreude ist die schönste Freude. Wir halten Sie auf dem laufenden und informieren Sie umgehend sobald unser Ausbau fertig ist. Details zu unseren Produkten finden Sie unter bzw. beraten wir Sie gerne unter der Telefonnummer Tel: 0810/ Als Bürgermeister freut es mich sehr, dass die Firma B.net das Breitbandinternet bei uns ausbauen wird. Somit wird die Infrastruktur in der Großgemeinde wesentlich verbessert. Leider ist ein Ausbau in Großmutschen zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant, obwohl das Glasfaserkabel durch Großmutschen verlegt wird. Die dafür notwendigen Bauarbeiten haben bereits begonnen. Deshalb versuche ich, in Gesprächen mit Verantwortlichen der Fa. B.net eine Lösung für Großmutschen zu finden, damit auch dieser Ortsteil an das schnelle Internet angeschlossen wird. Warnwesten für den Kindergarten Kleinmutschen Wie jedes Jahr wurden auch heuer die neuen Kinder im Kindergarten Kleinmutschen von Agnes Kancz und Felix Zoncsich von den örtlichen Raiffeisenbanken mit reflektierenden Warnwesten für den Weg zum/vom Kindergarten ausgestattet. U jeseni i u zimi je rano jutro i kasno otpodne dosta škuro na cesta. S ovom akcijom kanimo doprinesti većoj sigurnosti za našu dicu. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 8

9 Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Geschichte der Roma - Vortrag in Unterpullendorf Nach Veranstaltungen in Oberpullendorf, Unterwart, Oberschützen und Güssing geben wir Interessierten im Nordburgenland Gelegenheit, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Geschichte der Roma im 20. Jahrhundert zu erfahren. Der Historiker Gerhard Baumgartner war führend an dem vom Österreichischen Nationalfonds geförderten Projekt Namentliche Erfassung der Holocaust-Opfer der Roma beteiligt. Ziel des Projekts war es, Klarheit über das Schicksal der Roma in der NS-Zeit zu bekommen. Die dabei entstandene Opferdatenbank ist nicht mehr und nicht weniger als ein virtuelles Denkmal aller Opfer des Nationalsozialismus. Die Volkshochschule der Burgenländischen Roma wird am in Unterpullendorf folgende Veranstaltung durchführen: Vortrag und Diskussion mit dem Historiker Gerhard Baumgartner Moderation: Erich Schneller O holocoust opfertscha le Romendar - Die Holocaust-Opfer der Roma Unterpullendorf Gasthaus MLIKARNICA 7452 Unterpullendorf, Sportplatzstrasse 6 Mittwoch, 9. November 2011 / 19:00 Uhr Neuer DVD-VHS-Recorder für die Volksschule Unterpullendorf Die Raiffeisenbezirksbank Oberpullendorf sponsert der Volksschule Unterpullendorf einen neuen Kombi-DVD-VHS-Recorder. Das alte gab leider seinen Geist auf und die vielen Lern-DVD s, CD s und VHS-Kassetten konnten im Unterricht nicht mehr verwendet werden. Felix Zoncsich od Raiffeisenbanke predaje rekordera direktorici Renati Fazekas i dici, ka se jur očividno jako veselu. W asserentnahme am Friedhof Unterpullendorf Vor Herbstbeginn konnte die Gestaltung der beiden Wasserentnahmestellen am Friedhof Unterpullendorf fertig gestellt werden. Die neugeschaffenen Sitzbänke bieten nun die Möglichkeit zum Ausrasten. Ab dem Frühjahr werden diese Plätze noch zusätzlich mit Blumen verschönert. Danke dem Verschönerungsverein Unterpullendorf für die Planung und Durchführung dieser Arbeiten. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 9

10 Na cimitoru u Dolnjoj Pulji je društvo za polipšanje sela obnovilo mjesta za uzimanje vode. Uz čep i bazan za vodu stoji i klupčica ka nudi mogućnost za spočivat i za skupne razgovore. U protulići će se ovo mjesto s kiticami polipšat. Neuer Nahversorger in Unterpullendorf Seit August dieses Jahres führt Bäckermeister Horvath Franz den ADEG-Laden in Unterpullendorf. Seitens der Bevölkerung möchte ich ihm danken, dass dadurch die Nahversorgung unserer Ortschaft weiterhin gewährleistet ist. Neben seinen täglich frischen Backwaren sind auch die wichtigsten Produkte des ständigen Bedarfes weiterhin im Sortiment. Die neu geschaffene Kaffee-Ecke lädt nicht nur zum Genießen ein, sondern dient auch der so wichtigen Dorfkommunikation. Dankeschön und viel Erfolg Franz Horvath und seinem Team. Lipa hvala peku Francu Horvathu, da je našu lodnu naprik zel i da imamo i u budućnosti mogućnost u selu kupiti naša najpotribnija dugovanja. Željimo Francu sve najbolje i čuda uspjeha. Unserem bisherigen Kaufmann Karl Meszarits möchte ich herzlich danken für seine jahrzehntelange Versorgung, seine Unterstützungen der Vereine bei ihren Veranstaltungen aber auch für seinen Einsatz, einen würdigen Nachfolger zu finden. Zu seinem wohlverdienten Ruhestand wünschen wir ihm alles Gute. Lipe čase smo imali kod našega Karlija u lodni pri kupovanju, kade smo se i čuda nasmijali i razgovarali. Najsrdačnija hvala za dugoljetnu opskrbu u selu. Željimo Karliju sve najbolje u mirovini. OV Fellinger Freddy Universitäre Vorträge für alle Montagsakademie Die LEADER Aktionsgruppe MITTELBURGENLANDPLUS und die BHAK & BHAS Oberpullendorf haben die Montagsakademie" ins Mittelburgenland geholt und bieten unter der Devise Bildung für alle" diese innovative Partnerschaft an. Ab Oktober 2011 ist das Mittelburgenland Partner der Universität Graz und bietet zwölf universitäre Vorträge unter dem Titel MONTAGAKADEMIE an. Die Montagsakademie bietet Ihnen allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft: frei zugänglich für alle und kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich. Modernste Kommunikationstechnologie ermöglicht zudem eine innovative Partnerschaft zwischen Universität und Region. Durch eine Live-Übertragung per Internet und mittels Videokonferenz und Chat wird die Montagsakademie" für die Bürger einer Region zur Realität. WANN? und WO? jeweils montags pünktlich um 19:00 Uhr BHAK & BHAS Oberpullendorf, Gymnasiumstraße 19, 7350 Oberpullendorf Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 10

11 Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 11

12 TEXTE und MUSIK in der KUGA Peter Reseterits liest aus seinem ersten Buch. Erwin Reseterits und Tome Jankovič spielen ausgewählte, kroatische Lieder Peter Reseterits, aufgewachsen in Frankenau, lange Jahre Spieler des SC Frankenau, lebt und arbeitet schon seit vielen Jahren in Wien. Sein ursprüngliches künstlerisches Interesse, das Federzeichnen wurde im Laufe der Jahre durch das Schreiben von ironisch-satirischen Kurzgeschichten abgelöst. Reseterits sche Texte waren bereits im Literaturhaus Mattersburg, in Ö1, im Burgenland-Kroatischen Zentrum in Wien und in der Greisslerei in Neuberg a.d. Mürz zu hören. Die Schauspielerin und ORF-Sprecherin Susanne Rossouw stellte seine Texte weiters im Theater Neukloster in Wiener Neustadt, im Theater Center Forum und im Theater Drachengasse ebenfalls Wien bereits mehrfach in Form von Szenischen Lesungen der Öffentlichkeit mit großem Publikumserfolg vor. Im April dieses Jahres erschien im Verlag der Apfel unter dem Titel Bruchlichter sein erstes Buch. Peter Reseterits liest am um 20:00 Uhr ausgewählte Bruchlichter-Texte in der KUGA Veliki Borištof/Großwarasdorf Tome Jankovič und Erwin Reseterits sind seit vielen Jahren Musikfreunde. Tome Jankovič, geboren in Hrvatski Jandrof (SK), mit Musik aufgewachsen, ist in vielen Gruppen und Formationen aktiv. Folklore, Chormusik, Rock, Tamburica und Unterhaltungsmusik sind die musikalische Heimat des unermüdlichen Multiinstrumentalisten. Der Frankenauer Erwin Reseterits begann in seiner Mittelschulzeit mit klassischer Gitarre. Er war und ist zum Teil noch aktiv in verschiedenen Musik- und Folkloregruppen. Sein primäres Instrument ist heute die Tamburica. Vor Jahren haben Tome und Erwin in kleiner Besetzung gemeinsam einige Auftritte bestritten. Es bietet sich wieder die Möglichkeit, in kleinem Rahmen mit ausgesuchten Liedern aus verschiedenen Stilrichtungen das Publikum zu unterhalten. Tome und Erwin, den Slowaken und den Österreicher, beide Angehörige einer Volksgruppe, verbindet die kroatische Sprache, in der Musik wie auch im alltäglichen Miteinander. Das Publikum erwartet eine interessante Auswahl an Liedern, alle im Kontext der Akteure dieses Abends. An dieser Stelle möchte ich Ihnen empfehlen und nahelegen, regen Gebrauch von der Möglichkeit der Buchpräsentation zu machen. Geben Sie dem Autor sowie den Musikern die Möglichkeit, Sie dort persönlich begrüßen und unterhalten zu können (12. November 2011, Uhr, KUGA) Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 12

13 Neue Dorferneuerungs-Richtlinien hat das Land Neue gesetzliche Basis neue Schwerpunkte: auch Vereine können profitieren viele Neuerungen, weniger Einschränkungen Am wurden in der Sitzung der burgenländischen Landesregierung die neuen Dorferneuerungsrichtlinien 2011 beschlossen. Diese lösen die Richtlinien von 2008 ab und bilden somit die neue, ab gültige gesetzliche Grundlage der Dorferneuerung im Burgenland. Bewährtes beibehalten, neue Initiativen ermöglichen, Ehrenamt stärken Diese Richtlinien sind nicht grundlegend neu, wurden aber in einigen entscheidenden Bereichen, vor allem bei den Fördermöglichkeiten für Einzelprojekte so überarbeitet, dass nunmehr viele neue, spannende und innovative Initiativen in den Gemeinden gefördert werden können. Und zwar auch dort, wo dies bisher nicht möglich war. Zentrale Bereiche sind hierbei sicher die Möglichkeit, dass hinkünftig auch örtlich tätige, gemeinnützige Vereine als Förderwerber auftreten können. Damit wird die Dorferneuerung als bisherig im Großen und Ganzen nur für Gemeinden zur Verfügung stehendes Förderinstrument auch auf andersweitig organisierte Initiativen erweitert. Eine Unterstützung durch die jeweilige Gemeinde in Form eines befürwortenden Gemeinderatsbeschlusses bleibt allerdings Voraussetzung. Darüber hinaus werden ab Juli 2011 aber auch Eigenleistungen bei der Projektfinanzierung anerkannt. Ein großer Schritt vorwärts, der den Förderwerbern oftmals sehr entgegen kommt. Neue Schwerpunkte: Mobilität, Energie, Bildung und Soziales Sind die Fördermaßnahmen im Bereich der Nahversorgung und der baulichen Maßnahmen ( traditionelle Dorferneuerung) bis auf die teilweise Anhebung der maximalen Fördersumme und die besseren Förderungen bei Straßenbeleuchtungsprojekten (Stichwort LEDs) weitgehend gleich geblieben, so sollen hinkünftig vor allem auch Projekte bis in die konkrete Umsetzung in den Bereichen Mobilität, Bildung, Energie und im Sozialbereich einer Gemeinde gefördert werden. War in der Vergangenheit hier hauptsächlich die Ausarbeitung von Konzepten, die Analysen und Erhebungen, förderbar, so kann nunmehr auch das Umsetzungsprojekt mit Zuschüssen rechnen. Wenn sich zum Beispiel eine Gemeinde entschließt, ein Mobilitätskonzept zu erarbeiten und aus diesem hervorgeht, dass die Anschaffung eines Gemeindebusses und der Betrieb eines solchen eine gangbare Lösung wäre, kann nunmehr die Ausarbeitung des Konzeptes mit bis zu 50% und die Anschaffung des Busses ebenfalls mit bis zu 30% der Nettosummen gefördert werden. IKZ Interkommunale Zusammenarbeit Aber auch die Zusammenarbeit der Gemeinden soll stärker forciert werden. Die gemeindeübergreifende, bürgerbeteiligende Zusammenarbeit zur Erhebung von gemeinsamen Stärken, Schwächen, Potentialen und zur Klärung möglicher Bereiche zur Kooperation zieht sich nun durch alle Themenbereiche durch. Vor allem aber werden IKZ-Projekte in der Umsetzung besser gefördert, als wenn eine Gemeinde alleine und für sich arbeitet. Am Beispiel Ankauf eines Gemeindebusses zeigt sich, dass die Gemeinde, wenn er im Rahmen einer gemeindeübergreifenden Kooperation angeschafft und betrieben wird, sogar mit 35% und einer höheren Maximalfördersumme rechnen kann. Ein weiterer großer Schwerpunkt ist die Sportstättenförderung, die nun auch über die Dorferneuerung abgewickelt werden kann. Eine Thematik, die naturgemäß vor allem für die Sportvereine des Landes von großem Interesse sein wird. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 13

14 Die Richtlinien, ein begleitender Förderratgeber und alle Formulare können auf den Internetseiten von Zukunft.Burgenland heruntergeladen werden: Nähere Informationen und Auskünfte bei Projekt Information, Sensibilisierung und Bewusstseinbildung in der Dorferneuerung Regionalmanagement Burgenland GmbH DI Hannes Klein, Industriestraße 6 (Technologiezentrum), 7423 Pinkafeld Tel.: 05/ ; 0676/ Mail: info@zukunftburgenland.at Sigurni školski put (Sicheres Überqueren der Straße) Inšpektor Ronald Šubošić od policijske inšpekcije Gornja Pulja je došao u osnovnu školu na Dolnju Pulju, da odgoji dicu, kako se triba ponašati na cesti. Pri tom je s dicom vježbao, kako se pravilno mora pojti prik ceste u blizini škole. Erntedankfest in Unterpullendorf - Žetvena zahvalnica na Dolnjoj Pulji Nedilju, 23. oktobra svečevala se je na Dolnjoj Pulji žetvena zahvalnica. Po svetačnom ulazu u prekrasno nakinčenu crikvu, je farnik duh. savj. Josip Sabolek blagoslovio dare, ki su stali pred oltarom i ke su školska dica donesla pred oltar. Sv. mašu su oblikovala dica osnovne škole pod peljanjem nove vjeroučiteljice gospe Helene Buranić. Dica su s oduševljenjem čitala tekste i meditacije i jačila zahvalne jačke, tako da se je moglo ćutiti zajedničtvo i skupna radost zahvale. Svi nazočni vjerniki su bili po svetoj maši pozvani na agapu, ku su pripravili farski savjetniki. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 14

15 29. Oktober Kirtag in Frankenau (Jugend Frankenau) 06. November Sternwanderung (Sanitätskreis) 12. November Hendlschnapsen (SC Frankenau) 26. November Adventbesinnung mit Weihnachtsbasar (Pfarre Frankenau) 27. November Krippeneröffnung in Unterpullendorf (Verschönerungsverein Unterpullendorf) 04. Dezember Adventfeier (Verschönerungsverein Frankenau) 08. Dezember Adventausschank (Verschönerungsverein Kleinmutschen) 10. Dezember Weihnachtskonzert (Chor und Tamburica Frankenau) 11. Dezember Adventkonzert (Chor Unterpullendorf) 16. Dezember Adventausschank (Jugend Unterpullendorf) 31. Dezember 2. Silvesterball der Pfarre Frankenau (um Tischreservierung wird ersucht) DER KLEINE ADVENTMARKT In Unterpullendorf, Hauptstrasse 33 Am: Sa Ab: 15 Uhr Albert`s Tanzgruppe lädt alle die den Advent familiär-besinnlich-musikalisch-tänzerisch in gemütlicher Atmosphäre beginnen möchten recht herzlich dazu ein. Der längsten Nächte Zeit ist angebrochen Wir denken an die Welt Der Mensch als Teil von diesem Ganzen Für das leibliche Wohlbefinden gibt es Glühwein, Mehlspeisen und Brote, hier würden wir uns über eine Freie Spende sehr freuen. Der Reinerlös wird gespendet und kommt einer karitativen Organisation zu gute. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 15

16 Gesundes Dorf Diesbezüglich haben in der Vergangenheit bereits mehrere Besprechungen stattgefunden. Derzeit werden Joga und Qi-Gong Kurse angeboten. Die nächste Besprechung für das gesunde Dorf ist mit 18. Jänner 2012 anberaumt. An dieser Stelle geht mein Ersuchen an Sie, geschätzte Ortsbevölkerung, sich vermehrt für das gesunde Dorf einzusetzen. Genauere Informationen werden mit einer gesonderten Einladung an Sie erfolgen. Da die Gesundheit uns wichtig sein muß, sollten viele Mitbürger dann der Einladung Folge leisten. SANITÄTSKREIS LUTZMANNSBURG - FRANKENAU/UNTERPULLENDORF Sitz: Neustiftplatz 1, 7361 Lutzmannsburg, Tel: 02615/87202, Fax: DW Sternwanderung WIR WANDERN IN DIE NACHT Sonntag, , 16:00 Uhr Geplant ist eine Wanderung aus allen Dörfern des Sanitätskreises diesmal zum Waldlehrpfad nach Frankenau. Wer möchte kann natürlich auch gerne mit Fackeln oder Taschenlampen für die richtige Stimmung sorgen. Nach der Anstrengung erwarten euch Glühwein und Würstel beim Lagerfeuer. Alle die Lust und Laune haben, können gerne mitwandern und sind herzlich eingeladen! Der Rücktransport nach Hause ist mit tatkräftiger Hilfe der Feuerwehren für alle organisiert. Treffpunkt jeweils beim Feuerwehrhaus in den Gemeinden: FRANKENAU UNTERPULLENDORF GROSSMUTSCHEN KLEINMUTSCHEN STREBERSDORF LUTZMANNSBURG Die Streckenführung wird nicht allzu schwierig und für jedermann zu bewältigen sein. Der Sanitätskreis Kreisärztin Lutzmannsburg-Frankenau/Unterpullendorf Dr. Eva Galuska ( ) Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 16

17 Ernennung von Ortsfeuerwehrkommandant- Stellvertretern aus Großmutschen und Unterpullendorf Hauptlöschmeister Rudolf FERCSAK von der Stützpunktfeuerwehr Unterpullendorf wurde zum Brandinspektor befördert. Hauptlöschmeister Mario PALATIN von der Feuerwehr Großmutschen wurde ebenfalls zum Brandinspektor befördert. Ich gratuliere herzlich zur Beförderung. Am Ende dieser Gemeinde-INFO bin ich davon überzeugt, Ihnen, geschätzte Ortsbevölkerung, wieder über viele Geschehnisse in unserer Großgemeinde berichtet zu haben. Sie sehen, wie umfangreich die Aktivitäten in allen unseren Ortsteilen sind. Tod und Trauer sind Themen, mit denen zwar jeder Mensch existentiell konfrontiert ist, für die aber im Alltag meist wenig Zeit und Verständnis aufgebracht werden. Für die kommenden Feiertage und der anstehenden Besuche auf den Ortsfriedhöfen wünsche ich Ihnen, dass Sie diese, für Sie wichtigen Begegnungen, in Ruhe und Frieden erledigen können. Bürgermeister/načelnik Anton BLAZOVICH 0664/ Diese Gemeinde-INFO sowie andere wichtige Informationen, können Sie jederzeit unter finden. Nehmen Sie regen Gebrauch davon und besuchen Sie unsere Homepage. Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 17

18 Sunce gine Sunce gine, lišće pada, Rosu zminja sijedi mraz; Trudna zemlja spat bi rada, Rasti, rasti, noćni čas! Dol, planinu, birg, Krit će bijeli snig!... Ah, pod snigom sve prestane, Ljetna radost, ljetne rane! Mladost gine, želja pada, Žare srca gaša mraz; Trudna duša spat bi rada, Pridi, pridi, smrtni čas! Rob i velikan Najt će grob za stan!... Ah, va grobi sve prestane, Svita radost, svita rane! (Mate Meršić Miloradić) Ausgabe općinske visti - Gemeinde-INFO Seite 18

7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/

7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/ GEMEINDE F RANKENAU-UNTERPULLENDORF 7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/87 110 e-mail: post@frankenau-unterpullendorf.bgld.gv.at www.frankenau-unterpullendorf.gv.at Ausgabe Mai 2016 Sehr

Mehr

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Poštovani sugradjani, žene, muži, seniori, mladina i dica!

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Poštovani sugradjani, žene, muži, seniori, mladina i dica! GEMEIINDE FRANKENAU-UNTERPULLENDORF 7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/87 110 e-mail: post@frankenau-unterpullendorf.bgld.gv.at, www.frankenau-unterpullendorf.gv.at Frankenau-Unterpullendorf,

Mehr

Vielen Dank an alle, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben!

Vielen Dank an alle, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben! GEMEINDE FRANKENAU-UNTERPULLENDORF 7361 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/87 110 e-mail: post@frankenau-unterpullendorf.bgld.gv.at www.frankenau-unterpullendorf.gv.at Inhalt/Sadržaj Nationalratswahl 2017

Mehr

7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/

7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/ GEMEINDE FRANKENAU RANKENAU-UNTERPULLENDORF NTERPULLENDORF 7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/87 110 e-mail: post@frankenau-unterpullendorf.bgld.gv.at www.frankenau-unterpullendorf.gv.at

Mehr

Verabschiedung aus dem Kindergarten

Verabschiedung aus dem Kindergarten GEMEINDE FRANKENAU-UNTERPULLENDORF 7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/87 110 e-mail: post@frankenau-unterpullendorf.bgld.gv.at www.frankenau-unterpullendorf.gv.at Ausgabe September 2016

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann!

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann! LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Poštovani sugradjani, žene, muži, seniori, mladina i dica!

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Poštovani sugradjani, žene, muži, seniori, mladina i dica! GEMEIINDE FRANKENAU-UNTERPULLENDORF 7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/87 110 e-mail: post@frankenau-unterpullendorf.bgld.gv.at, www.frankenau-unterpullendorf.gv.at Frankenau-Unterpullendorf,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Die 10. Fußwallfahrt nach Rattersdorf! Dolnjo Puljanski hodočasniki ljetos po deseti put idu piše Ratištofskoj Mariji!

Die 10. Fußwallfahrt nach Rattersdorf! Dolnjo Puljanski hodočasniki ljetos po deseti put idu piše Ratištofskoj Mariji! GEMEIINDE FRANKENAU-UNTERPULLENDORF 7361 Frankenau 108, Tel.: 02615/87 278, Fax 02615/87 110 e-mail: post@frankenau-unterpullendorf.bgld.gv.at, www.frankenau-unterpullendorf.gv.at Frankenau-Unterpullendorf,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Wir sind das Lachen mit Freunden.

Wir sind das Lachen mit Freunden. www.swlb.de/glasfasernetz LB W um Wir sind der Anschluss an die digitale Zukunft. Ra Wir sind das Lachen mit Freunden. fü r E r le b ss e der ni S ZEIT FÜR DIE ZUKUNFT Einwohner, hiesige Unternehmen und

Mehr

BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN

BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN Stempel- und gebührenfrei gemäß den landesrechtlichen Vorschriften BGLD. DORFERNEUERUNG ANSUCHEN (Stand 01.07.2011) für die Gewährung eines Förderungsbeitrages gemäß der Bgld. Dorferneuerungs-Verordnung

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Folgende Örtlichkeiten wollen wir ihnen per Bildbeitrag vorstellen

Folgende Örtlichkeiten wollen wir ihnen per Bildbeitrag vorstellen Herzlich Willkommen Folgende Örtlichkeiten wollen wir ihnen per Bildbeitrag vorstellen Interkommunales Gewerbegebiet Kinderspielplatz mit der Falkenburghalle Neubaugebiet Kirchengrundstück ck Ruheforst

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V.

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V. Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V. Hiermit stelle ich mich bei der kommenden Mitgliederversammlung als Beirat von DIVERSITAS Deutschland e. V. zur Wahl. Ich bin mit der

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Burgenland ORF at, 31. August 2007

Burgenland ORF at, 31. August 2007 Burgenland ORF at, 31. August 2007 Mittelburgenland plus 31.08.2007 Trummer folgt Darabos als Obmann Zu Beginn der neuen EU-Förderperiode gibt es einen Führungswechsel im Verein "Mittelburgenland plus":

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend Ja, lass gelingen, was wir tun! (Psalm 90, 17) Agenda a) Begrüßung durch Pfarrerin A. Rühle b) Vorstellung Team Fundraising I) Was ist Fundraising? Seite 2 II)

Mehr

Grundstücke Unterwart & Eisenzicken

Grundstücke Unterwart & Eisenzicken GEMEINDE UNTERWART Eine Gemeinde zum Wohlfühlen & ein Wirtschaftsstandort zum Einkaufen! Grundstücke & Eisenzicken Gemeindeamt 7501 230, Bezirk Oberwart, Bgld. Tel.: 03352 / 34119, Fax: 03352 / 34050 Homepage:

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher?

3. Haben Sie Kontakt zu einer christlichen Gemeinde; wenn ja, zu welcher? 1. Angaben zur Person Ich bin: weiblich männlich katholisch evangelisch ohne Konfession sonstiges verheiratet/in Partnerschaft ledig geschieden verwitwet 18 29 Jahre 30 49 Jahre 50 65 Jahre 66-75 Jahre

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung

Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung Musikverein Reute e.v. Geschäftsordnung Beschluss der Vorstandschaft vom 08.01.1980 Überarbeitete Fassung vom 04.05.2006 Zuletzt geändert durch Vorstandsbeschluss vom 22.08.2014 Seite 1 / 6 1. Geltung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders?

Wir stellen uns vor. Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Wir stellen uns vor Sie haben natürlich schon von dem gemeinnützigen Verein Lübeck Pop Symphonics e.v. gehört aber was macht uns so besonders? Ensemble Bereits seit 2008 kommt unser Publikum in den Genuss

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern an Bischof Mag. Herwig Sturm am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007, 11.00 Uhr Sehr geehrter Herr

Mehr

vocal collegium rostock e.v. 8/2016

vocal collegium rostock e.v. 8/2016 Vorstandssitzung 08/2016 Datum: Ort: 11.10.2016, 19:00 Uhr Ende 20:00 Uhr Klock 8, Rostock Teilnehmer: Schuricht Jankowski Grit Orlowski Richardt Silvia Brinkmann 1. Vorstand 2. Vorstand Kassenwart Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr