Realisierung von Wortakzent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Realisierung von Wortakzent"

Transkript

1 Jochen Trommer Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007

2 Phonologische Korrelate Phonetische Korrelate Phonologische Korrelate von Wortakzent Vollvokale betonte Silben Langvokale reduzierte Vokale unbetonte Silben Kurzvokale

3 Phonologische Korrelate Phonetische Korrelate Längung in betonter Silbe: Mohawk /ra"ketas/ [ra"ke:tas] er schabt /"rak2s/ ["ra:k2s] er sieht sie /ra"nuweps/ [ra"nu:weps] er mag sie Kürzung in unbetonter Silbe: Deutsch /muti:/ /fi:laiçt/ /auto:/ ["mu.ti] [fi."laiçt] ["PaU.to]

4 Phonologische Korrelate Phonetische Korrelate Vokalreduktion in Englisch /EItOm/ Unbetonte Vokale werden zu

5 Phonologische Korrelate Phonetische Korrelate und [E] im Deutschen ist nur in unbetonten Silben möglich [E] ist nur in betonten Silben möglich

6 Phonologische Korrelate Phonetische Korrelate Phonetische Korrelate von Wortakzent Länge (betonte Silben sind länger) Lautstärke (betonte Silben sind lauter) Tonhöhenverlauf (betonte Silben sind Ankerpunkt für Intonationskonturen)

7 Phonologische Korrelate Phonetische Korrelate Phonetische Korrelate von Wortakzent Graduelle Unterschiede zwischen haupt- und neben-betonten Silben: Mitte Gesellschaftsmitte Donaudampfschifffahrtsgesellschaftsmitte

8 Betonung vs. Realisierung Phonologische Betonung ist grundsätzlich unabhängig von phonetischer Realisierung In verschiedenen Sprachen wird phonologisch identische Betonung unteschiedlich phonetisch realisiert In bestimmten Kontexten wird die phonetische Realisierung von Betonung unterdrückt

9 Betonung ist unabhängig von Lautstärke Für die Wahrnehmung von Betonung im Englischen ist Lautstärke weitgehend irrelevant (Gussenhoven, 2004)

10 Betonung ist unabhängig von Länge: Ungarisch ["jo: "reg:elt "kiva:nok] guten Morgen wünsche:ich Wortakzent ist im Ungarischen auf der 1. Silbe eines Worts Länge & Betonung sind unabhängig: Unbetonte Silben können lang sein [va:] klingt für den deutschen Hörer betont, weil es lang ist

11 Betonung ist unabhängig von Reduktion: Ungarisch ["Ok.to:.bEr] (Ungarisch) [Ok."to:b5] (Deutsch) Wortakzent ist im Ungarischen auf der 1. Silbe eines Worts Länge & Betonung sind unabhängig: Unbetonte Silben können lang sein [va:] klingt für den deutschen Hörer betont, weil es lang ist

12 Betonung ist unabhängig von Tonhöhe: In manchen Bantu-Sprachen mit Ton wird Betonung v.a. durch Vokallängung ausgedrückt (Downing, 2004)

13 Betonung ist unabhängig von Tonhöhe: Chizigula Tonlose Verben H-Ton-Verben ku-damanj tun ku-lombéz-a verlangen ku-damanj-iz-a tun für ku-lombez-éz-a verlangen für Die vorletzte Silbe ist betont die betonte Silbe zieht Ton an Ohne lexikalischen Ton keine phonetische Betonung

14 König und Bettler

15 Könige erkennt man an... Krone Zepter Krone...

16 König und König

17 Könige erkennt man an... Uniform Orden Säbel...

18 Könige und Nicht-Könige König ist eine abstrakte Eigenschaft, die je nach Kultur & Kontext unterschiedlich ausgedrückt wird Betonung ist eine abstrakte Eigenschaft, die je nach Sprache & Kontext unterschiedlich ausgedrückt wird

Die Phonetik von Tonhöhe

Die Phonetik von Tonhöhe Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007 Überblick Die Akustik von Tonhöhe Tonhöhe & Musik Der Phonationszyklus Die Tonhöhe von Sinussschwingungen

Mehr

Silben-Struktur-Modelle

Silben-Struktur-Modelle 2 Modelle Oder-Argumente Argumente fürs Morenmodell Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Einführung in die Phonologie WS 2006/2007 2 Modelle Oder-Argumente

Mehr

Formanten im Detail. Jochen Trommer Phonetikanalyse SS Universität Leipzig Institut für Linguistik

Formanten im Detail. Jochen Trommer Phonetikanalyse SS Universität Leipzig Institut für Linguistik Formanten schematisch im Spektrogramm Formanten Hören Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007 Artikulation von Vokalen Vokale unterscheiden

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Übung: Phonetische Transkription 10.12.2014 Vokale, Forts. Vokale Wiederholung: Kardinalvokale rot: primäre Kardinalvokale 1 9 16 8 blau: sekundäre Kardinalvokale

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut Lehrerinfo 1A 1. Das unbetonte Guteen Morgeen phonetisches Zeichen: [E] Gu-ten Mor-gen phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut? Gutn Morgn Der Buchstabe kann sehr unterschiedlich gesprochen werden. Man unterscheidet

Mehr

Prosodie Variation und Inferenz Phonologische Grundlagen

Prosodie Variation und Inferenz Phonologische Grundlagen Prosodie Variation und Inferenz Beat Siebenhaar Frank Liedtke Phonetische Grundlagen Rückblick! Suprasegmentalia und Prosodie! Koartikulation, Assimilation, Schnellsprechformen! Silbe als artikulatorische

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Phonetik und Phonologie Übungen Lektüre zur Vertiefung... 72

Inhalt. 1. Einleitung Phonetik und Phonologie Übungen Lektüre zur Vertiefung... 72 Inhalt 1. Einleitung......... 7 2. Phonetik und Phonologie......................... 12 Übungen......... 16 Lektüre zur Vertiefung........................... 17 3. Das Lautinventar des Deutschen.....................

Mehr

Messung & Darstellung von Schallwellen

Messung & Darstellung von Schallwellen Messung Digitalisierung Darstellung Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Messung Digitalisierung Darstellung Überblick Messung

Mehr

Soziophonetik und Produktion?

Soziophonetik und Produktion? IPS, LMU 19. Oktober 2007, Venedig Inhalt des Vortrags 1. Einführung: Soziolinguistik, Soziophonetik und Produktion Inhalt des Vortrags 1. Einführung: Soziolinguistik, Soziophonetik und Produktion 2. Inhalt

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e c h i l e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e c h i l e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e c h i l e c h a p t e r þÿ B e t - a t h o m e c o m c a s i n o p l a y f o r f u n n i c h t a u f d a s p o r t u g a l s i e m i t a l s b o n d d i e. 7. O k t. 2

Mehr

Einführung in die Prosodie

Einführung in die Prosodie Einführung in die Prosodie Grundkonzepte und Fachbegriffe Bistra Andreeva, Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Prosodie Die Sprachmelodie und -rhythmus You remembered the lillies. You remembered

Mehr

Lautsysteme Deutsch - Russisch

Lautsysteme Deutsch - Russisch Lautsysteme Deutsch - Russisch Kirschbaum (2004): S. 2-51 Böttger (2008): S. 28-65 Gabka (1974): Bd. 1 (s. Seminarapparat) Das Russische Russisch ist eine ostslawische Sprache (neben Weißrussisch und Ukrainisch),

Mehr

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Hauschka Verlag 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse ie V/v ß x mm tz Inhaltsverzeichnis Nachschlagen..................................................................

Mehr

Chapter 1 : þÿ G r a t i s - W e t t e m i t b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ G r a t i s - W e t t e m i t b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ G r a t i s - W e t t e m i t b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ B o n u s s i c h e r n! A n g e b o t N e b e n d e n K l a s s i k e r n i m S p o r t w e t t e n - & n b s p ;. B u n

Mehr

Fragen im Südslavischen

Fragen im Südslavischen Universität des Saarlandes Slavische Sprachen Univ. Prof. Marti, Prof. Avgustinova, Dr. Andreeva Julia Bellmann 11.07.2016 Studien über die phonetische Typologie slavischer Sprachen: Intonation von Ja/nein

Mehr

PHONETISCH-PHONOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DER PHRASE IM DEUTSCHEN

PHONETISCH-PHONOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DER PHRASE IM DEUTSCHEN MARTHE PHILIPP PHONETISCH-PHONOLOGISCHE UNTERSUCHUNG DER PHRASE IM DEUTSCHEN Mehrere Grammatiker haben sich in den letzten Jahren mit der Phrasengrenze befaßt, die nach gewissen Regeln verschoben oder

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e e i n z a h l u n g s m? g l i c h k e i t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e e i n z a h l u n g s m? g l i c h k e i t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e e i n z a h l u n g s m? g l i c h k e i t e n c h a p t e r þÿ P r i z e s o n H o u s e a n d 1 l i n e. S e l e c t e d g a m e s h a v e p r i z e s : 1 T G, 2 T G

Mehr

Oktober BSL- Nachrichten. Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache

Oktober BSL- Nachrichten. Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache Oktober 2015 BSL- Nachrichten Ergebnisse zur Studie Sprachmelodie und Betonung bei der Segmentierung gesprochener Sprache BSL-Nachrichten Oktober 2015 2 Ein herzliches Dankeschön! Wir möchten uns ganz

Mehr

2 Sprachliche Einheiten

2 Sprachliche Einheiten 2 Sprachliche Einheiten Inhalt Semiotische Begriffe Wörter Wortbestandteile Wortzusammensetzungen Wortgruppen Text und Dialog Wort- und Satzbedeutung 2.1 Semiotische Begriffe Semiotische Begriffe Semiotik

Mehr

Notenwerte - Rhythmus

Notenwerte - Rhythmus Notenwerte - Rhythmus 1. Notenwerte und Pausen Um Musik genau aufschreiben zu können, bedient man sich der Notenschrift. Dabei muss neben der Tonhöhe ( siehe Teil 2 und 3) als auch die Tonlänge klar definiert

Mehr

Kauderwelsch Band 43. Wort für Wort

Kauderwelsch Band 43. Wort für Wort Kauderwelsch Band 43 D ä n i s c h Wort für Wort Inhalt Inhalt 9 10 14 18 Vorwort Hinweise zur Benutzung Aussprache & Betonung Wörter, die weiterhelfen Grammatik 20 26 27 28 31 35 36 37 40 47 49 51 53

Mehr

Stoffverteilung: Die Deutschprofis A1.1 Version für 70 UE / Schuljahr

Stoffverteilung: Die Deutschprofis A1.1 Version für 70 UE / Schuljahr : Version für 70 UE / Schuljahr Lektion 1: SO KLINGT DEUTSCH Namen und Vokale Tiernamen international 1 7 70 75 die Deutschprofis kennen lernen, in Klang und Rhythmus der deutschen Sprache einsteigen 8

Mehr

Das Quelle-Filter-Modell der Vokalproduktion

Das Quelle-Filter-Modell der Vokalproduktion Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007 Beispiel 1: Federpendel Beispiel 2: Weingläser Schwingung beim Federpendel Beispiel 1: Federpendel

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE. Phonetik. aktuell. Kopiervorlagen. mit. 2CDs. Hueber

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE. Phonetik. aktuell. Kopiervorlagen. mit. 2CDs. Hueber DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Phonetik aktuell Kopiervorlagen mit 2CDs Hueber Inhalt Lektion 1 Seite 7 2 Seite 14 3 Seite 21 4 Seite 28 5 Seite 37 6 Seite 44 7 Seite 51 8 Seite 58 9 Seite 66 10 Seite 73 Das

Mehr

Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen

Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Renate Zimmer Bild des Kindes Kinder erfahren und erleben ihre Welt leiblich und entwickeln implizite Vorstellungen über

Mehr

Phonetik/Phonologie III. Prosodische Phonologie Silbenstruktur Akzentstruktur

Phonetik/Phonologie III. Prosodische Phonologie Silbenstruktur Akzentstruktur Phonetik/Phonologie III Prosodische Phonologie Silbenstruktur Akzentstruktur Prosodische Phonologie Akzent wird oft als Merkmal von bestimmten Vokalen in einer Matrix dargestellt (vgl. Meibauer et al.

Mehr

Schriftsysteme. Schriftsysteme. Seminar: Suchmaschinen Dozent: Stefan Langer CIS, Universität München Wintersemester 2010

Schriftsysteme. Schriftsysteme. Seminar: Suchmaschinen Dozent: Stefan Langer CIS, Universität München Wintersemester 2010 Seminar: Suchmaschinen Dozent: Stefan Langer CIS, Universität München Wintersemester 2010 Übung (5 min) Welche kennen Sie? Finden Sie jeweils ein Beispiel für jeden der unten angegebenen Typen Alphabete

Mehr

und noch allerlei mehr bei nicht-nativen Wörtern, z.b. cact-i, cherub-im,...

und noch allerlei mehr bei nicht-nativen Wörtern, z.b. cact-i, cherub-im,... Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4a 1 Morphologische Analyse: ALLOMORPHIE Englisch: Plural ( mehr als 1 davon ; Singular = 1 davon ) The cat-s sit on the mat /s/ The dog-s /z/ The kangaroo-s /z/ The small

Mehr

Wort- und Satzbetonung. Jonathan Harrington

Wort- und Satzbetonung. Jonathan Harrington Wort- und Satzbetonung Jonathan Harrington Wortbetonung die relative Deutlichkeit der Silben eines Wortes. Die Wortbetonung desselben Wortes bleibt meistens konstant (in zb 'Kapelle' fällt in fast allen

Mehr

Morphem und Allomorph. Jonathan Harrington

Morphem und Allomorph. Jonathan Harrington Morphem und Allomorph Jonathan Harrington Phonologie und Phonetik Kies kühn Kuh Skandal Lexikon /ki:s/ /ky:n/ /ku:/ /skandal/ Phonetische Regeln [c h i:s] [c h y)n] w [k= h u:] w [skandal] Die Eingaben

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r R e z e n s i o n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r R e z e n s i o n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r R e z e n s i o n c h a p t e r þÿ W h e n I g o t b a c k h o m e, I b e g a n r e s e a r c h i n g b u t t e r, t e a, t y p e s o f f a t, h o w f a t...

Mehr

Geburtsschrei. Mit ca. 6 Wochen soziales Lächeln. 2 Gurrlaute, Quietschen, Brummen, Gurren

Geburtsschrei. Mit ca. 6 Wochen soziales Lächeln. 2 Gurrlaute, Quietschen, Brummen, Gurren Tabellarische Darstellung zum Spracherwerb Um die Komplexität des physiologischen Spracherwerbs darzustellen und um den Bereich des Wortschatzes in den Gesamtkontext der Sprachentwicklung einordnen zu

Mehr

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati Einführung in die Phonetik & Phonologie Lucia D. Krisnawati Vorlesunginhalt Einleitung: Phonetik vs Phonologie Sprachliche Ebene Kommunikationsmodell Teilgebiete der Phonetik Artikulatorische Phonetik

Mehr

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten Ursula Hirschfeld (Halle) ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de Überblick 1. 2. Lernziel gute Aussprache 3. 4. Kompetenzen der Lehrenden MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT

Mehr

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je ß U U ß ß = ß % % % Ü U % ß % U U U U % U U U U U ß Ü U Ü ; % ß ß % % U Ü Ü & U Ü U Ü U Ü U Ü U Ü U Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U Y Ä U ß ß ß ß Y Ä U U ß ß ß Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U U ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß

Mehr

Deutsch eine Fremdsprache für viele! Bezug zu Bildungsstandards

Deutsch eine Fremdsprache für viele! Bezug zu Bildungsstandards Deutsch eine Fremdsprache für viele! Bezug zu Bildungsstandards Spracherwerb Die Bereitschaft und der Wille der Lernenden, mit ihren Mitmenschen zu kommunizieren! Erwerb von Kompetenzen für das Leben im

Mehr

Schwingungen und Wellen

Schwingungen und Wellen Schwingungen Wellen Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Schwingungen beim Federpendel Schwingungen beim Federpendel Wichtige

Mehr

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse:

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse: Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse: Segmentieren in Morphe (gegebenenfalls) Zusammenfassen von Morphen als Realisierungen eines Morphems Erfassen von Allomorphie-Beziehungen (Art

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d y L o g i n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d y L o g i n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e H a n d y L o g i n c h a p t e r þÿ 1 4. J u n i 2 0 1 6 1 0 B e t. 1. 0 5. 1 5. 5 0. 1 0. 7 5. 2 0 0. b e t - a t - h o m e. 1. 0 4. 1 4. 9 8. 9. 6 8. 1 0 0. b w i n.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Arbeitsbuch... IV. Vorwort... IX. Lernwortschatz... LWS 1. Grammatikübersicht... GR 1. Lösungen zu den Tests...

Inhaltsverzeichnis Arbeitsbuch... IV. Vorwort... IX. Lernwortschatz... LWS 1. Grammatikübersicht... GR 1. Lösungen zu den Tests... Aufbau Inhaltsverzeichnis Arbeitsbuch... IV Vorwort... IX Arbeitsbuch: Lektionen 1 14... AB 10 Lernwortschatz... LWS 1 Grammatikübersicht... GR 1 Lösungen zu den s... LT 1 Symbole und Piktogramme Arbeitsbuch

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l m a n n s c h a f t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l m a n n s c h a f t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e F u ß b a l l m a n n s c h a f t c h a p t e r þÿ d a s t e h e n.. m i t W e t t e n m ö g l i c h, a l l e r d i n g s s o l l t e n d a b e i g e w i s s e R e g e

Mehr

Chapter 1 : þÿ O n l i n e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ O n l i n e b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ O n l i n e b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ W e t t a n b i e t e r I n t e r w e t t e n h a t a m M o n t a g s e i n e n J a h r e s b e r i c h t u n d e i n e I n d e r. V i r t

Mehr

Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch

Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch Sprachen Eva Meyer Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Allgemeines zum Finnischen... 3 3. Das Vokalsystem des Finnischen... 4 4. Das Konsonantensystem des

Mehr

Phänomene der deutschen Rechtschreibung

Phänomene der deutschen Rechtschreibung Phänomene der deutschen Rechtschreibung Systematische Auflistung aller betroffenen deutschen Wörter in Verbindung mit Fremdwörtern von Renate und Michael Andreas aa - ee - ii - oo - uu ie - i ä ei / ai

Mehr

Muster-Prüfungsfragen zu den Tönen (mit Lösungen)

Muster-Prüfungsfragen zu den Tönen (mit Lösungen) Muster-Prüfungsfragen zu den Tönen (mit Lösungen) 1) Mit welchen Ziffern kennzeichnet in dem in der Vorlesung vorgestellten Standard-Notationssystem für die Töne der Mod. Chin. Hochsprache die tiefste

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t y s e r v i c e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t y s e r v i c e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t y s e r v i c e c h a p t e r þÿ. h a n d y e i n z a h l e n V i d e o S l o t s O n l i n e S p i e l e n D u c e s w i l d v i d e o p o k e r C a s i n o. h

Mehr

Englische Phonetik und Phonologie

Englische Phonetik und Phonologie Englische Phonetik und Phonologie Günther Scherer und Alfred Wollmann 3., überarbeitete und ergänzte Auflage E R I C H S C H M I D T V E R L A G Vorwort i 5 Vorwort zur 3. Auflage 7 Abkürzungen und Zeichen

Mehr

Die Osnabrücker Materialien zur schriftvorbereitenden Sprachförderung

Die Osnabrücker Materialien zur schriftvorbereitenden Sprachförderung Priv. Doz. Dr. Doris Tophinke Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK e.v. Osnabrück) Projekt Sprachförderung in Kindertagesstätten mit hohem Migrantenanteil Markt 1, 49074

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r m o b i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r m o b i l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r m o b i l c h a p t e r þÿ v o m e r s t e n L ä c h e l n a n p u n k t e n, i m B e r u f i m m e r e i n e n s o u v e r ä n e n, g e p f l e g t e n & n b

Mehr

Lernwörter offene vs. geschlossene Hauptsilben Nelke, Monster, Mantel, Mandel, melden, Muster, nisten, Liste, Laster, Lampe.

Lernwörter offene vs. geschlossene Hauptsilben Nelke, Monster, Mantel, Mandel, melden, Muster, nisten, Liste, Laster, Lampe. 4. Kapitel Der Fokus wird in diesem Kapitel auf die offene Hauptsilben Ma-, Me-, Mi-, Mo- Mu- (dasselbe für die Anlaute und ) vs. geschlossene Hauptsilben wie Man-, mel-, nis-, Mon- und Mus- gelegt.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s A u s t r a l i e n r e g i s t r i e r e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s A u s t r a l i e n r e g i s t r i e r e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s A u s t r a l i e n r e g i s t r i e r e n c h a p t e r þÿ D i e L i v e s t r e a m s d e r b e s t e n S p o r t w e t t e n a n b i e t e r s i n d e i n

Mehr

Chapter 1 : þÿ b o n u s c o d e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b o n u s c o d e b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b o n u s c o d e b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ h o m e C a s i n o H i g h r o l l e r B o n u s C o d e 1. 0 0 0 A u f d e r W e b s e i t e v o n b e t - a t -. 7 7 0 c a s i n o

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - S t r e a m i n g i p a d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - S t r e a m i n g i p a d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - S t r e a m i n g i p a d c h a p t e r þÿ v e r g e s s e n d a r f m a n b e i d i e s e m W e t t a n b i e t e r a u c h d i e v i e l e n W e t t g u t s

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P l a n e t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P l a n e t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 3 6 5 P l a n e t e n c h a p t e r þÿ e i n e r B a n k a u f e i n K o n t o b e i b e t - a t - h o m e z u ü b e r t r a g e n. M a n m u s s a l l e r d i n g s a

Mehr

Erfolg ist die beste Existenzsicherung

Erfolg ist die beste Existenzsicherung 10 Jahre Erfolg ist die beste Existenzsicherung 12-FEB-15 Vortrag 2 Die lingua-systemische Methode: Sprachmagie Dokumentation Der Vortragsgast als "sich selbst regelndes System" (temporäre Notabschaltung

Mehr

Children s Production of Word Accents in Swedish Revisited (Mitsuhiko Ota; Edinburgh)

Children s Production of Word Accents in Swedish Revisited (Mitsuhiko Ota; Edinburgh) Children s Production of Word Accents in Swedish Revisited (Mitsuhiko Ota; Edinburgh) Intonation der Kindersprache Sommersemester 2008 Bistra Andreeva Referentin: Christina Blaß Ausblick Akzent I und II:

Mehr

Wie Lautstruktur und Schriftstruktur zusammenhängen. (2) s ß ss z tz rz [s] lz nz chs ks cks gs x

Wie Lautstruktur und Schriftstruktur zusammenhängen. (2) s ß ss z tz rz [s] lz nz chs ks cks gs x Wie Lautstruktur und Schriftstruktur zusammenhängen Jochen Geilfuß-Wolfgang Workshop zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Manfred Bierwisch, Universität Leipzig, 26. Oktober 2005 1. Orthographisches

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i d i g i t a l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i d i g i t a l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i d i g i t a l c h a p t e r þÿ d e n C o d e F I R S T e i n g e b t u n d n a c h e r s t m a l i g e r E i n z a h l u n g e i n e r h ö h t e s & n b s p

Mehr

Sprache beginnt ohne Worte. Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit

Sprache beginnt ohne Worte. Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit Sprache beginnt ohne Worte Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit Grundeigenschaften menschlicher Sprache gesprochene Sprache ist akustisch vermittelt kleine Zahl von Lauten

Mehr

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe 1) Aufbau der Notenzeile: 5 Linien 4 Zwischenräume (von unten nach oben gezählt) 5 4 3 2 1 Note liegt auf der Linie Note liegt im Zwischenraum Noten mit

Mehr

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen . Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen Beat Siebenhaar 1. Transkribieren Sie nach den aktuellen Duden-Regeln! (8 Pkt.) Jede statistische Auswertung je:də ʃtaˈtɪstɪʃə ˈaʊ

Mehr

Einführung in die Linguistik

Einführung in die Linguistik Lösung 4 Einführung in die Linguistik Phonologie Aufgabe 1, Latein Letzte Silbe etrametrikalisch. Parsing: Rechts nach Links Fuß: moraischer Trochäus End-Regel: rechter Fuß wird betont a) lau-'da:-tus

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e d c h a p t e r þÿ m a n, a u f g i b t u n d.. ü b e r c a s i n o u n d w e t t l i z e n z e n s o w i e d a s f a l s c h e k e n n w o r t. Y o u c a n t a k e t h

Mehr

Administratives. Beat Siebenhaar

Administratives. Beat Siebenhaar Beat Siebenhaar Administratives http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/kurse/ v_phonetik_phonologie/ Lektüre: Grassegger; Duden 6; Hall; Skript weiterführende Lektüre auf der Webseite http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r U h r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r U h r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r U h r c h a p t e r þÿ H o w p o p u l a r i s B e t - a t - h o m e? r a n k b y c a t e g o r y a n d c o u n t r y, e n g a g e m e n t. F R E E. G e b e n

Mehr

Spracherkennung. 4. Sitzung 23. Oktober 2008

Spracherkennung. 4. Sitzung 23. Oktober 2008 Spracherkennung 4. Sitzung 23. Oktober 2008 Überblick Wiederholung 3 Akustik 3 Artikulation Studie zu Veränderung der Artikulation bei Lärm 4 Sprachwahrnehmung Kategoriale Sprachwahrnehmung beim Menschen

Mehr

Fragen. Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen?

Fragen. Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen? Fragen Was ist ein Laut? Was tun Menschen mit Lauten? Was ist eine Theorie über Laute? Wie lassen sich Laute darstellen? Wie lassen sich Laute darstellen? Das Internationale Phonetische Alphabet Jochen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r m o b i l e a p p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r m o b i l e a p p c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r m o b i l e a p p c h a p t e r þÿ z e i g e n, d a s s. B o n u s - m u s s m i n d e s t e n s d r e i M a l f ü r b e t - a t - h o m e, e i n e. e r r e i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w e r b u n g c h a p t e r þÿ f r o m h o m e i n t h e 2 0 1 5 G r a n d N a t i o n a l ; 1 6 / 1 H o l y w e l l, S a i n t A r e, & n b s p ;. D i e m a x i m a l

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 5 e u r o g u t s c h e i n b e d i n g u n g e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 5 e u r o g u t s c h e i n b e d i n g u n g e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 5 e u r o g u t s c h e i n b e d i n g u n g e n c h a p t e r þÿ s a g t e C l a u s R e t s c h i t z e g g e r, S p r e c h e r v o n b e t - a t - h o m e. D a v i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w i e B o n u s w e t t e z u v e r w e n d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w i e B o n u s w e t t e z u v e r w e n d e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w i e B o n u s w e t t e z u v e r w e n d e n c h a p t e r þÿ - 1.. D i a m o n d C a s i n o f r e e b o n u s J a k u s u n k o n t o z c h a t r o u l e t t e P o

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e o f f i z i e l l e W e b s i t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e o f f i z i e l l e W e b s i t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e o f f i z i e l l e W e b s i t e c h a p t e r þÿ 5 E u r o.. B S C e i n. B e r l i n - D e r O n l i n e - S p o r t w e t t e n a n b i e t e r b e t - a t - h o m

Mehr

Praktisches Phonetiktraining mit Adelheid Kumpf

Praktisches Phonetiktraining mit Adelheid Kumpf Praktisches Phonetiktraining mit Adelheid Kumpf Programm: - Wie klingt denn das? Phonetische Phänomene von Deutschlernern - Die typischsten Ausspracheschwierigkeiten bei Deutschlernern - Praktische Tipps

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G l a s t ü r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G l a s t ü r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G l a s t ü r c h a p t e r þÿ i m p o r t e d T h i s a d d i t i o n a l l i q u i d i t y i n t h e F u n d c a m e i n h a n d y b e c a u s e o f t h e.. l o o k.

Mehr

Chapter 1 : þÿ T e l e f o n n u m m e r f ü r b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ T e l e f o n n u m m e r f ü r b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ T e l e f o n n u m m e r f ü r b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ f ü r j e d e n E i n w o h n e r, d i e K o n t r o l l e ü b e r S t e u e r e i n n a h m e n u n d S p i e l e r s

Mehr

Rhythmus in den Sprachen der Welt. Jonathan Harrington

Rhythmus in den Sprachen der Welt. Jonathan Harrington Rhythmus in den Sprachen der Welt Jonathan Harrington Sprachrhythmus Sprachrhythmus: Die Tendenz, einen regelmäßigen Taktschlag in der gesprochenen Sprache wahrzunehmen. In den Sprachen der Welt soll es

Mehr

Chapter 1 : þÿ B o n u s d e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ B o n u s d e b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ B o n u s d e b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ 2 9. A u g. 2 0 0 6 w a r u m s e r i ö s e B u c h m a c h e r w i e b e t - a t - h o m e d o r t z u s c h l e c h t s t e h e n. Q u

Mehr

III. Sprachliche Ebenen

III. Sprachliche Ebenen III. Sprachliche Ebenen 1. Wie viele Ebenen? 2. Modelle der Struktur gesprochener ; 3. Typologie und Universalien. 1. Sprachstratifikation (Wie viele Ebenen gibt es in der?) Das Problem bei der Definition

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o l ö s c h e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o l ö s c h e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o l ö s c h e n c h a p t e r þÿ d o D e s c r i p t i o n b e s t i n d i c a t o r s f o r o f f e r t h e b e s t t r a d i n g r e s u l t s h o m e b u s i

Mehr

Dancing Dino lernt Deutsch 1

Dancing Dino lernt Deutsch 1 4 Dancing Dino lernt Deutsch 1 Dino ist mein Name und ihr glaubt es nicht: ich bin eine Dame, o-o-oh! Ich tanze in den Raum hinein und hebe mein linkes Bein: eins vor, eins zurück, eins zur Seite, ) nach

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o b s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o b s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o b s c h a p t e r þÿ m a n s o l d t h e w i n n i n g # P o w e r B a l l # l o t t o t i c k e t h e r e a t 7-1 1 i n & n b s p ;. L i v e S t r e a m i n g : S

Mehr

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken Sprachbildung im Offenen Ganztag Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken D I P L. - H E I L P Ä D. M A R E N B E R H E I D E Ablauf 1. Meilensteine der Sprachentwicklung

Mehr

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache 7. September 2012 Pallini Ulrike Trebesius-Bensch Sprechwissenschaft und Phonetik Martin-Luther-Universität Halle / Saale Worüber ich spreche: Was ist Phonetik?

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e, w i e z u s p i e l e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e, w i e z u s p i e l e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e, w i e z u s p i e l e n c h a p t e r þÿ g l e i c h b l e i b e n d, s i e w e i c h e n n i c h t s t a r k n a c h o b e n o d e r n a c h u n t e n a b.. 2 8. A u

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i k u r s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i k u r s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i k u r s c h a p t e r þÿ t ä g l i c h 1 0 0 E u r o b e t - a t - h o m e G u t s c h e i n a l s m a x i m a l e n S p o r t - B o n u s.. A r m o r y B u

Mehr

Chapter 1 : þÿ w w w b e t a t h o m e c o m L o g i n - P a s s w ö r t e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w w w b e t a t h o m e c o m L o g i n - P a s s w ö r t e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w w w b e t a t h o m e c o m L o g i n - P a s s w ö r t e r c h a p t e r þÿ d i e A n a l y s e n f ü r b e t - a t - h o m e. c o m A G n a c h f o l g e n d e n K r i t e r i e n z

Mehr

Des Schweizers Hochdeutsch: Feine Unterschiede mit grosser Wirkung

Des Schweizers Hochdeutsch: Feine Unterschiede mit grosser Wirkung Des Schweizers Hochdeutsch: Feine Unterschiede mit grosser Wirkung Astrid Krähenmann Universität Konstanz Ich muss immer wieder die Sprache, die ich rede, verlassen, um eine Sprache zu finden, die ich

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 5 G r a t i s w e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 5 G r a t i s w e t t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 5 G r a t i s w e t t e c h a p t e r þÿ p o r a l a p o y o y s u f e e d b a c k. E s t o y a h o r a a v a n z a n d o e n & n b s p ;. B e i C a r d s C h a t. c o

Mehr

Chapter 1 : þÿ q u e s i g n i f i c a e l b e t a c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ q u e s i g n i f i c a e l b e t a c h a p t e r Chapter 1 : þÿ q u e s i g n i f i c a e l b e t a c h a p t e r þÿ a u s m ö g l i c h. D i e b i s h e r i g e n 1 0 0 % b i s 1 0 0 + 5 g r a t i s, J e t z t w e t t e n. B e t s a f e & n b s p ;.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p C a s i n o c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p C a s i n o c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A p p C a s i n o c h a p t e r þÿ F R E E. M a k e m o n e y f a s t l e g a l f u t u r e s a n d t u t o r i a l n u m b e r s t a y a t h o m e j o b p a r t t i m

Mehr

Die Betonung der Wörter

Die Betonung der Wörter Die Betonung der Wörter I. Anmerkungen zur Notation Der Vokal der betonten Silbe wird markiert. EH]HLFKQHWHLQHQkurzen Vokal, einen langen Vokal. Bei Diphtongen (au, äu, eu, ei) spielt die Unterscheidung

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i U n t e r h a l t u n g n j c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i U n t e r h a l t u n g n j c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i U n t e r h a l t u n g n j c h a p t e r þÿ V W G a m m a C D. V W P r e m i u m A u d i o I V, V W Z 4 Z 7 P r e m i u m V, V W N e w b e e t l e.. f u l

Mehr

Kauderwelsch Band 28. Schwedisch Wort für Wort

Kauderwelsch Band 28. Schwedisch Wort für Wort Kauderwelsch Band 28 Schwedisch Wort für Wort Inhalt Inhalt 9 10 12 13 18 Vorwort Hinweise zur Benutzung Karte von Skandinavien Aussprache & Betonung Wörter, die weiterhelfen Grammatik 18 19 23 25 26 27

Mehr

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) 1. PRÄSENS Ich spreche Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Deutsch, Englisch,

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g r a n d r o i d a p p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g r a n d r o i d a p p c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g r a n d r o i d a p p c h a p t e r þÿ D e u t s c h l a n d D e r T e l e f o n s u p p o r t b e i B e t w a y i s t a u s d e m F e s t n e t z k o s t e n l o s..

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e e r f a h r u n g e n a u s z a h l u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e e r f a h r u n g e n a u s z a h l u n g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e e r f a h r u n g e n a u s z a h l u n g c h a p t e r þÿ J u i c e, K. D r a w N o B e t : W e t t e a u f d e n S i e g e i n e r M a n n s c h a f t, w o b e i i m

Mehr