Lichttechnische Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lichttechnische Grundlagen"

Transkript

1 Elektromagnetische Strahlung 1. Die Augenempfindlichkeitskurve. Lichttechnische Grundgrössen.1 Lichtstrom. Lichtstärke..1 C Ebenensystem / Darstellung der Lichtstärkeverteilung.3 Beleuchtungsstärke.4 Leuchtdichte.5 Photometrisches Entfernungsgesetz.6 Mathematische Zusammenhänge zwischen den Grundgrößen.6.1 Beispielaufgaben.7 Lichtfarbe.7.1 Farbwiedergabeeigenschaften.7. Farbwiedergabestufen Page 1 of

2 1. LICHTTECHNISCHE GRUNDLAGEN Wirkung des Lichts auf Menschen Über das Auge erreichen den Menschen 80% aller Informationen. Das Auge ist somit das wichtigste Sinnesorgan, wenn es um die Wahrnehmung geht Licht ermöglicht angenehmes Arbeiten, ohne Licht ist gutes Sehen unmöglich. Licht aktiviert den Stoffwechsel, sodaß bei guter Beleuchtung das Denken leichter fällt. Licht schafft SICHERHEIT. Gefahren, Fehlerquellen und Fehler werden reduziert. Je besser das Licht, desto höher ist die Sicherheit. Licht hat eine biologische Wirkung und kann als Phototherapie eingesetzt werden. IR Strahlung hat Wärmewirkung, UV Strahlung löst Bräunungsprozesse aus und bewirkt die Produktion von Vitamin D. Page of

3 1.1 Elektromagnetische Strahlung Licht ist die elektromagnetische Strahlung, für die das Auge empfindlich ist. Sie unterscheidet sich von anderen elektromagnetischen Strahlungen nur durch den Bereich seiner Wellenlänge. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Ausschnitt aus dem gesamten elektromagnetischem Wellenlängenbereich, welcher neben dem sichtbaren Licht auch die Gamma-, Röntgen-, UV- sowie die Infrarotstrahlung, die Radiowellen usw. umfaßt. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der elektromagnetischen Wellen im leeren Raum beträgt unabhängig von der Frequenz km/s. Der Spektralbereich des Lichts reicht von 380nm bis 780nm (nm = nanometer 10^-9m ) Außerhalb dieses Bereichs kann das menschliche Auge keine Strahlung wahrnehmen. Innerhalb des Bereiches unterteilt sich das Spektrum in die verschiedenen Farben ( rot orange gelb grün blau violett ). 780 nm 380 nm Rot Orange Gelb Grün Blau Violett LW MW KW UKW Fernsehen Radar IR-Strahlen Licht UV-Strahlen Gammastrahlen Röntgenstrahlen Kosmischestrahlung 10^11 10^7 10^3 10^-1 10^-5 10^-9 10^13 10^9 10^5 10^1 10^-3 10^-7 10^-11 Abb. Wellenlängen Page 3 of

4 Führt man einen engen Strahl einer Lichtquelle durch ein Glasprisma und projiziert die austretenden Strahlen auf eine Tafel, so wird ein farbiges Spektrum sichtbar. Dieses Spektrum ist abhängig von der Strahlungsquelle. Abb. Prisma Sonnenlicht: rot orange gelb grün blau violett Leuchtstofflampe: rot orange gelb grün blau violett - mit guten Farbwiedergabeeigenschaften Niederdruck-Natriumdampflampe: gelb, andere Farben fehlen im Spektrum. Page 4 of

5 1. Die Augenempfindlichkeitskurve Die Helligkeitsempfindung hängt nicht nur von der Strahlungsleistung, also der Menge des in das Auge eindringenden Lichts ab, sondern auch ganz entscheidend von seiner spektralen Zusammensetzung. Das menschliche Auge besitzt nicht die Fähigkeit, alle Bereiche des Spektrums gleich hell aufzunehmen. 1,0 0,8 Nachtsehen Tagsehen 0,6 Spektrale Hellempfindlichkeit 0,4 0, Wellenlänge [ nm ] Abb. Spektraler Hellempfindlichkeitsgrad des menschlichen Auges Die räumliche Ausbreitung des Lichts ist durch die Gesetzmäßigkeit der physikalischen Optik bestimmt. Polarisation, Beugung und Brechung können bei Beleuchtungsfragen weitgehend vernachlässigt werden. Demgegenüber muß für die Bewertung des Lichts ein Maßstab gesucht werden, der die Lichtempfindlichkeit des menschlichen Auges in Abhängigkeit von der Wellenlänge berücksichtigt. Diese Kurve, der spektrale Hellempfindlichkeitsgrad, hat ein Maximum bei 555nm ( grüner Spektralbereich ) und sinkt bei 400nm bzw 750nm nahezu auf Null ab. Dieser Wellenlängenbereich gilt nur für ein normalsichtiges, helladaptiertes Auge. Für ein dunkeladaptiertes Auge verschiebt sich der Spektralbereich gem. der obigen Abbildung mit einem Maximum bei 505nm. Page 5 of

6 Jeder Helligkeitseindruck, der im menschlichen Auge durch das Licht hervorgerufen wird, ist mit einem bestimmten Farbempfinden eng verbunden. Das Auge verfügt über die drei notwendigen Empfänger, die im blauen, grünen und roten Spektralbereich sensibel reagieren. Erreicht ein Farbreiz das Auge, so reichen diese drei Bestimmungsstücke um durch eine additive Mischung aus den drei Grundfarbreizen den auftreffenden Farbreiz wiederzugeben. Abb. X Additive Farbmischung Page 6 of

7 . LICHTTECHNISCHE GRUNDGRÖSSEN.1 Lichtstrom Für den Helligkeitseindruck, den das menschliche Auge bei der Beurteilung einer Beleuchtungsanlage gewinnt, ist stets die Strahlungsleistung ausschlaggebend. Die Strahlungsenergie kann für die Beurteilung nicht eingesetzt werden, da sie sich aus Strahlungsleistung x Zeit zusammensetzt. Das würde für die Beurteilung des Helligkeitseindruckes bedeuten, daß er mit der Zeit ansteigen würde, was aber definitiv nicht beobachtet wird. Eine der wichtigsten Grundgrößen, nach der die Strahlungsleistung für Beleuchtungszwecke beurteilt wird ist der Lichtstrom Φ, der folgendermaßen definiert wird: Der Lichtstrom [ Lumen, lm] ist die von einer Lichtquelle in alle Richtungen ausgestrahlte oder auf eine Fläche auftreffende Strahlungsleistung, die nach der international festgelegten Augenempfindlichkeit bewertet wird. Abb. Lichtstrom Page 7 of

8 Der Lichtstrom beschreibt die photometrisch bewertete Strahlungsleistung, also die von einer Lichquelle abgegeben Lichtleistung. Der Lichtstrom wird dabei bezogen auf den gesamten Raum oder nur einen gewissen Teil davon ( Teillichtstrom in einem Raumwinkelelement). Die Angabe des Lichtstromes findet ihre Verwendung bei der Charakterisierung von Lampen. Der Lichtstrom ist die Größe, die angegeben werden muß, um zu beschreiben, wieviel Licht von einer Lampe erzeugt wird. Die häufig benutzte Angabe So hell wie eine 150W Lampe ist völlig unzureichend, da eine Allgebrauchsglühlampe mit 150W deutlich weniger Licht erzeugt als z.b. eine 150W Natrium-Lampe. Allgebrauchsglühlampe Natriumdampf-Hochdruck-Lampe [ Osram ] 150W / 00lm / E7 [ Osram ] 150W / 14000lm / E40 Page 8 of

9 . Lichtstärke Die Lichtstärke beschreibt den Lichtstromanteil, welcher in eine bestimmte Richtung ausgestrahlt wird. Sie bestimmt sich also aus dem Verhältnis des Lichtstromanteils Φ zum dazugehörigen Raumwinkelelement Ω. Abb. Lichtstärke Ausgehend vom Einheitskreis mit r=1 beträgt der Umfang π und damit mißt der volle Winkel, also das Bogenmaß 6,8 rad ( α =360 ). Da man es in der Beleuchtungstechnik immer mit räumlichen Gebilden zu tun hat - z.b. Lichtverteilungskurven Hüllkurven siehe.3 - muß man den Raum definieren. Mit dem Raumwinkel kann man die Größe eines kegel- oder pyramidenförmigen Raumes, der aus einer Kugel herausgeschnitten wird, definieren. Der Raumwinkel ist definiert als das Verhältnis einer beliebigen umgrenzten Fläche auf der Kugeloberfläche zum Quadrat des Kugelradius. A Ω = r Ω=Raumwinkel [sr] A=Kugeloberfläche [m²] R=Radius [m] Page 9 of

10 Die Kugeloberfläche beträgt A = 4π x r² und der volle Raumwinkel somit : Ω = 4π * r r = 4π sr = 1,56 sr Der Raumwinkel einer Halbkugel beträgt also 4π sr / = 6,8sr. Würde man von einer Zimmerecke aus den Raum betrachten, so erfaßt man den 1/8 Teil einer Kugel, was somit einem Raumwinkel von 4π sr /8 = 1,57sr entspräche. In der Beleuchtungstechnik ist der Raumwinkel Ω eine der wichtigsten Größen, da man mit ihm die räumliche Verteilung des Lichtstromes erfassen kann. Die Lichtstärke einer Lampe oder Leuchte ist jedoch nicht in jeder Richtung gleich. Werden die Lichtstärken im Raum ( oder in Ebenen ) um die Lampe oder Leuchte herum erfasst, erhält man die Lichtstärkeverteilung, welche die lichttechnischen Eigenschaften einer Lampe oder Leuchte genau beschreibt. Betrachtet man die einzelnen Schnittebenen durch den Lichtstärkeverteilungskörper, so ergibt sich aus ihm die Lichtstärkeverteilungskurve. Die Lichtstärkeverteilung einer Lichtquelle gibt an, in welche Richtung und mit welcher Intensität das Licht abgestrahlt wird. Die Einzelwerte können tabellarisch oder grafisch dargestellt werden ( siehe Anhang )...1 C- Ebenen-System / Darstellung der Lichtstärkeverteilung Für diese Darstellung sind verschieden Arten von Diagrammen üblich. Innerhalb dieser Diagramme werden die Lichtstärkewerte gewöhnlich auf 1000lm = 1klm bezogen. Der die Lichtquelle umgebende Raum wird von einer vielzahl von Ebenen durchschnitten. Jede Ebene ist beschrieben durch den Winkel, den sie mit einer festgelegten Bezugsrichtung ( i.a. die Richtung quer zur Lampenlängsachse C0 / C180 ) einnimmt. Im Polardiagramm (Lichtstärkeverteilungskurve) werden üblicherweise die Werte in den C0/C180- sowie C90/C70- Ebenen (Leuchtenquer- sowie Leuchtenlängsrichtung) dargestellt. Page 10 of

11 Bei rotationsymmetrischen Lichtstärkeverteilungen reicht die Darstellung einer beliebigen Schnittebene aus. Das Zentrum des Diagramms entspricht dem Leuchtenmittelpunkt. Lichtstärke in cd / klm Ausstrahlungswinkel in Grad Abb. Polarkoordinatendiagramm Die Darstellung zeigt eine - achsig symmetrische Leuchte mit der C0/C180 Ebene. Und C90/C70 Ebene. C70 C0 C180 Abb. Orientierung von C- Ebenen C90 Page 11 of

12 .3 Beleuchtungsstärke Die Beleuchtungsstärke beschreibt die Menge des Lichtstroms, der auf einer angegebenen Fläche auftrifft. Die Beleuchtungsstärke [ lux ] ist der Quotient aus Lichtstrom und beleuchteter Fläche. Lichtstrom phi Beleuchtungsstärke E Abb.Beleuchtungsstärke Fläche A Fällt z.b. ein Lichtstrom von 1000 lm gleichmäßig auf eine Fäche von 5m², so ergibt das eine Beleuchtungsstärke von 00 lux. Grundsätzlich spricht man von der Nennbeleuchtungsstärke EN die sich auf die jeweilige Lage der zu beleuchtenden Fläche bezieht. So gibt die horizontale Beleuchtungsstärke EH das Beleuchtungsniveau auf einer waagerechten Nutzebene ( Fläche ) an, während sich die vertikale Beleuchtungsstärke EV auf eine senkrechte Ebene bzw. eine um X geneigte Ebene bezieht. Page 1 of

13 Die mittlere Beleuchtungsstärke ist das Maß für den auf eine Fläche auftreffenden Lichtstrom: Φ E = A m * Ω 0 E = Beleuchtungsstärke [ lux ] Φ = Lichtstrom [ lm ] A = Fläche [m² ] Ist die Empfängerfläche nicht senkrecht zur Bestrahlungsrichtung ausgerichtet, so reduziert sich die erzeugte Beleuchtungsstärke entsprechend dem cosinus des Neigungswinkels. Φ E = A m * Ω 0 *cos α E = Beleuchtungsstärke [ lux ] Φ = Lichtstrom [ lm ] A = Fläche [m² ] Alpha Abb. Horizontale Beleuchtungsstärke Abb. Beleuchtungsstärke bei geneigten Flächen Page 13 of

14 .4 Leuchtdichte Die Leuchtdichte ist diejenige lichttechnische Grundgröße, die vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Sie ist für den Helligkeitseindruck einer leuchtenden oder beleuchteten Fläche ausschlaggebend. Die Leuchtdichte L ist definiert durch die Lichtstärke I(ε) einer Fläche A in Richtung ε. Die Berechnungsmöglichkeit setzt jedoch voraus, daß die beleuchtete Fläche vollkommen diffus ist, d.h. nach allen Seiten das auftreffende Licht gleichmäßig reflektiert. L A Iε I0 α Abb. Leuchtdichte einer Fläche L I ( ε ) cd ρ cd oder L = * E A* cos ε m π m = E = Beleuchtungsstärke [ lux ] I = Lichtstärke [ cd/m² ] A = Fläche [m² ] ρ = Reflexionsgrad A*cos ε ist die aus Richtung ε gesehene Fläche Der Helligkeitseindruck eines Gegenstandes wird vorwiegend von der Leuchtdichte bestimmt, trotzdem ist die Leuchtdichte kein absolutes Maß für das Helligkeitsempfinden. Flächen gleicher Leuchtdichte können bei unterschiedlicher Umgebungshelligkeit subjektiv unterschiedliches Helligkeitsempfinden hervorrufen. Die Leuchtdichte ist die physikalisch meßbare Größe, während die Helligkeit die subjektive Empfindung beschreibt. Page 14 of

15 Die Verteilung der Leuchtdichten auf verschiedenen Flächen in einem beleuchtetem Raum ist ein wichtiges Kriterium für die visuelle Qualität. Eine ausgewogene, harmonische Helligkeitsverteilung ermöglicht störungsfreies Sehen und läßt einen Raum interessant und angenehm wirken. Ein Tisch mit einem weißen Farbanstrich hat einen hohen Reflexionsgrad (ρ = 0,8), d.h. es wird viel vom auftreffenden Licht zurückgestrahlt, ein brauner Farbton reflektiert weniger Licht, sein Reflexionsgrad liegt bei (ρ = 0,3). Bei gleicher Beleuchtungsstärke ist somit die Leuchtdichte des weißen Anstrichs wesentlich höher als die der braunen Oberfäche. Hierbei wird deutlich, daß die Leuchtdichte besser die Beleuchtungsverhältnisse im Raum beschreibt als Angaben über die Beleuchtungsstärke in Lux. Die Beleuchtungsstärke läßt sich jedoch leichter berechnen und wird somit zur Beurteilung herangezogen. - Beispiele für Leuchtdichten: Sonne ( Sonnenstandsabhängig) cd/m² Glühlampe matt cd/m² Kompakt-Leuchtstofflampe cd/m² Leuchtstofflampe cd/m² Arbeitsgut im Büro cd/m² Bildschirme 0-00 cd/m² Umfeld im Büro cd/m² Gut beleuchtete Straße 0,5 cd/m² Untere Grenze der Hellempfindung 1 E -9 cd/m² Page 15 of

16 .5 Photometrisches Entfernungsgesetz Das photometrische Entfernungsgesetz verknüpft die Beleuchtungsstärke EP in einem Punkt auf der Nutzebene (Punktbeleuchtungsstärke) mit der Lichtausstrahlung einer Lichtquelle (Lichtstärke I) im Abstand r. α steht dabei für den Einfallswinkel des Lichtes, d.h. den Winkel zwischen der Richtung des einfallenden Lichtstrahls und der Senkrechten auf der beleuchteten Ebene. Die Beziehung besagt, daß die Beleuchtungsstärke auf einer Fläche umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstandes zwischen Lichtquelle und beleuchteter Fläche abnimmt. Wird der Abstand [ hn ] der Lichtquelle zur Fläche verdopppelt, so reduziert sich die Beleuchtungsstärke [ EPH ] auf ein Viertel. Alpha I(Alpha) hn EPH a Abb. Photometrisches Entfernungsgesetz Dieses Gesetz gilt jedoch streng genommen wieder nur für punktförmige Lichtquellen und Empfänger und mit ausreichender Genauigkeit erst ab einer gewissen photometrischen Grenzentfernung. Page 16 of

17 Diese Entfernung hängt von verschiedenen Einflußfaktoren wie z.b. der Größe der Leuchte und ihrer LVK ab. Die Beachtung der photometrischen Grenzentfernung ist besonders in der Lichtmeßtechnik von großer Bedeutung. Hier werden zur Bestimmung der Lichtstärkeverteilung einer Leuchte Beleuchtungsstärken gemessen und über das photometrische Entfernungsgesetz auf die Lichtstärken zurückgerechnet. Als Faustregel gilt: Wenn der Meßabstand r das zehnfache der größten Ausdehnung der Lichtquelle beträgt, bleibt der Fehler kleiner 1%..6 Mathematische Zusammenhänge zwischen den Grundgrößen Raumwinkel Lichtstärke Lichtstrom Leuchtdichte Beleuchtungsstärke Reflexionsgrad der Fläche Fläche Alpha Abb. Zusammenhänge der lichttechnischen Grundgrößen Raumwinkel A Ω = r [ sr ] Lichtstrom Φ [ lm ] Lichtstärke Beleuchtungsstärke Leuchtdichte Φm I m = [ cd ] Ω E L Φ m Iα = x cosα oder E x P cosα [ lx ] A r m = I m E * ρ = oder Lm [ cd/m² ] A* cosα π m = Page 17 of

18 .6.1 Beispielaufgaben: Horizontalbeleuchtungsstärke Es soll die Punktbeleuchtungsstärke auf einem Schreibtisch berechnet werden. Folgende Angaben sind bekannt: Die Leuchte, ein rotationsymmetrischer Downlight, ist in,75m Höhe über dem Boden montiert. Die Schreibtischplatte befindet sich 0,75m über dem Boden. Der Schreibtisch befindet sich nicht senkrecht unter der Leuchte, sondern 0,7m versetzt. Von der Leuchte liegt eine tabellarische LVK vor Winkel γ [ ] Lichtstärke [cd] Abb. Übungsaufgabe1 EPH a = 0,7m h =,0m h = 0,75m Berechnung: 1.) Ermittlung des Abstandes r zwischen dem Punkt EPH auf dem Schreibtisch und der Leuchte. Lösungsansatz z.b. mit Phytagoras a² + b² = c² a + h = r 0,49m + 4m = 4,49m r = 4,49m =, 1m.) Ermittlung des Ausstrahlungs- und Einfallswinkels α, der bei dieser Aufgabenstellung identisch ist. a a 0,7m tanα = α = arctan = arctan 0 h h,0m Die Lichtstärke des Downlights unter 0 beträgt laut tabellarischer LVK 570cd. Page 18 of

19 I 3.) Mit der Formel E = *cosα läßt sich die Punktbeleuchtungsstärke EPH r berechnen. I 570cd E = * cosα E = *cos 0 10lx r 4,49m - Vertikalbeleuchtungsstärke Es soll die Vertikalbleuchtungsstärke auf einem Kunstwerk berechnet werden. Folgende Angaben sind bekannt: Die Leuchte, ein rotationsymmetrischer,schwenkbarer Strahler, ist in 4,00m Höhe über dem Boden montiert. Das Kunstwerk befindet sich in 1,7m über dem Boden an der Wand befestigt. Um Lichtreflexe, die zur Blendung führen, zu vermeiden, ist der Strahler nur 1m von der Wand entfernt. Die maximale Lichtstärke des Strahlers beträgt 5000cd Winkel γ [ ] Lichtstärke [cd] h n =,3m h = 1,7m a = 1,0m α 90-α EPV Abb. Übungsaufgabe Das Kunstwerk darf höchstens mit 400 lx beleuchtet werden. Ist dieser Strahler zur Beleuchtung des Kunstwerkes geeignet? Page 19 of

20 Berechnung: 1.) Die Vertikalbeleuchtungsstärke errechnet sich unter Berücksichtigung der Winkelverhältnisse zu: Iα 3 I E PV = cos PV = a h α ( 90 α ) oder E cos α sinα Die maximale Lichtstärke des Spots beträgt 5000cd. Der Spot wird so ausgerichtet, daß er das Bild optimal, also mit maximaler Helligkeit beleuchtet. Demnach ist I(α) = Imax = 5000cd. n Der Abstand hn zwischen Bild und Leuchte beträgt 4,0m 1,7m =,3m. Der Winkel α, unter dem das Licht zur normalen auftrifft, beträgt: = 1m α arctan = 3, 5 ( 4m 1,7m) Demnach beträgt der Winkel zur waagerechten 90 -α =66,5. Die Beleuchtungsstärke ergibt sich somit zu: Iα cd EPV = cos α PV = 317 a 1m 3 ( 90 ) E = cos ( 66,5 ) lx Der Spot kann also unter den geforderten Umständen für die Beleuchtung des Kunstwerkes eingesetzt werden, da er die maximal zulässige Beleuchtungsstärke nicht überschreitet. Page 0 of

21 .7 Lichtfarbe Die Lichtfarbe einer Lampe wird charakterisiert mit dem Begriff der Farbtemperatur, angegeben mit der Temperatur-Maßeinheit Kelvin. Die Kelvin Temperaturskala beginnt beim absoluten Nullpunkt, der tiefsten Temperatur, die es überhaupt gibt; Der Nullpunkt entspricht 73 Celsius. Wenn ein sogenannter schwarzer Strahler bzw. Körper langsam erhitzt wird, durchläuft sein Aussehen eine Farbskala von dunkelrot, rot, orange, gelb, weiß bis zum hellblau. Je höher die Temperatur, desto weißer wird die Farbe dieses schwarzen Körpers. Die ähnlichste Farbtemperatur ist dann die Temperatur, in Kelvin angegeben, die ein schwarzer Körper haben würde, wenn er auf diese Temperatur erhitzt wäre. Kelvin Celsius Tageslichtweiß tw 5000 K 5000 C Neutralweiß nw 4000 K 3000 K 4000 C 3000 C Warmweiß ww 000 K 1000 K 000 C 1000 C 0 K 0 C - 73 C Abb. Farbtemperatur Eine Glühlampe mit ihrem warmweißen Licht hat z.b. eine ähnlichste Farbtemperatur von 800K, eine neutralweiße Leuchtstofflampe hat eine ähnlichste Farbtemperatur von 4000K und eine tageslichtähnliche Leuchtstofflampe 5000K. Die Lichtfarbe einer Lampe sagt jedoch nur etwas über das farbliche Aussehen der Lampe aus, nicht aber über die Farbwiedergabeeigenschaften der Lichtquelle. Page 1 of

22 .7.1 Farbwiedergabeeigenschaften Die Farbwiedergabe soll darüber Aufschluß geben, wie richtig eine Körperfarbe (Wände, Decken, Möbel, Arbeitsobjekte) bei künstlicher Beleuchtung dem Betrachter erscheint. Die Farben dieser Körper empfinden wir dann als natürlich, wenn im Spektrum der zur Beleuchtung dienenden Lampe alle Spektralfarben vorhanden sind. Fehlt z.b. eine Farbe im Spektrum einer Lampe, so erscheint ein Körper, der mit dieser Farbe angestrichen ist, grau. Somit ist die Farbwiedergabeeigenschaft ein wichtiges Gütekriterium. Es wird davon ausgegangen, daß eine Körperfarbe dann als richtig erscheint, wenn sie von Tageslicht oder einem Temperaturstrahler (hohe Farbtemperatur) beleuchtet wird. Im allgemeinen Farbwiedergabeindex (Ra) werden die Abweichungen zusammengefaßt beim Vergleich von diversen Testfarben unter der zu kennzeichnenden Lichtart unter einer Bezugslichtquelle..7. Farbwiedergabestufen Es sind 6 Farbwiedergabestufen definiert, denen Bereiche des allgemeinen Farbwiedergabeindex nach folgender Tabelle zugeordnet sind: Stufen nach Ra-Bereich Beispiele typischer Lampen DIN A > 90 Leuchtstofflampen, Kompakt-Leuchtstofflampen, Glühlampen, Metall-Halogendampflampen de- Luxe 90 1B Dreibanden- und Kompaktleuchtstofflampen 80 A Standard-Leuchtstofflampen Universalweiß 70 B Standard-Leuchtstofflampen Hellweiß, Metall- Halogendampflampen Standard-Leuchtstofflampen Warmton, Quecksilberdampf-Hochdrucklampen Natriumdampf-Hochdrucklampen 0 Nicht definiert <0 in Arbeitstätten nicht zulässig Natriumdampf-Niederdrucklampen Page of

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts 1 Grundlagen Der Sehvorgang»beginnt«mit dem Licht. Ohne Licht ist eine visuelle Wahrnehmung nicht möglich, denn das menschliche Auge kann Körper nur wahrnehmen, wenn von ihnen ausgehendes bzw. reflektiertes

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik I

Grundlagen der Lichttechnik I Grundlagen der Lichttechnik I S. Aydınlı Raum: E 203 Tel.: 314 23489 Technische Universität Berlin Fachgebiet Lichttechnik, Sekr. E6 Einsteinufer 19 10587 Berlin email: sirri.aydinli@tu-berlin.de http://www.li.tu-berlin.de

Mehr

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Grundbegriffe. der. Lichttechnik Grundbegriffe der Lichttechnik Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen 1,0 0,5 380 780 0 400 500 600 700 (nm) UV Licht IR Fördergemeinschaft

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Grundgrößen von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Strahlung Raumwinkel Spektrale Wirkungsfunktionen Lichttechnische Grundgrößen Photometrisches

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W)

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W) Seminar Lichttechnik I Übungsaufgaben 27. Februar 2015 1. Bestimmen Sie die nergie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h 6 626 10 34 Js, c 3 10 8 m s, e 1 602 10 19 As) 2. Das Auge ist

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF).

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF). Licht und Material Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. (a) Was versteht man unter radiometrischen Größen? (b) Was versteht man unter fotometrischen Größen? (c) Nennen Sie drei radiometrische Größen

Mehr

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Licht Wissen... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Inhalt: # 1 Das Farbempfinden # 2 Die Farbtemperatur # 3 Lumen, Candela, Lux 1. Das Farbempfinden: Das Farbempfinden

Mehr

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED Energetische und qualitative Eigenschaften LED Energetische und qualitative Eigenschaften Prof. M. Wambsganß / M. Schmidt - 1 Gliederung! Grundlagen " Technologie der (weißen) LED " (LED-) Licht und Gesundheit! Effizienz! Qualitätsmerkmale " Temperaturmanagement

Mehr

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing.

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig  BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing. IHK Chemnitz 11.09.2017 1. Grundlagen der Beleuchtung 2. Nutzung von LEDs und ihrer Qualitätsmerkmale Bürogemeinschaft-LiCHT Dipl.-Ing. Holger Harnisch Was ist Licht? Lichttechnische Grundbegriffe Qualitätsmerkmale

Mehr

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff Digitale Videotechnik- Grundlagen Prof. Hansjörg Mixdorff 1 Überblick über die Videotechnik 2 1. Grundlegende Entdeckungen und Erfindungen Stroboskop-Effekt Photographie/Film photoelektrischer Effekt Anfänge

Mehr

Licht- und Displaytechnik

Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik von Uli Lemmer Karl Manz, Dieter Kooß Karsten Klinger, Sven Schellinger, André Domhardt Wintersemester 2004/2005 Das Auge Nachtsehen Stäbchen Anzahl:

Mehr

LUX I Beleuchtungsstärke

LUX I Beleuchtungsstärke Kompakt-FL-Lampe mit Sockel E27 LUX I Beleuchtungsstärke mit LUX wird die Beleuchtungsstärke des Lichts beschrieben. Das ist der Lichtstrom, der auf einer bestimmten Fläche bei einem Empfänger auftritt.

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Allgemeines über die LED

Allgemeines über die LED Allgemeines über die LED Quelle: www.led-beleuchtungstechnik.com LED steht für Licht emittierende Diode (oder technisch oft Luminiszenzdiode genannt) und gehört zu den elektronischen Halbleiter- Elementen.

Mehr

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Lösungen zur Übungseinheit Photometrische Größen c Frank Demaria, DVI erzeugt am 11. November 21 1. Fahrradbeleuchtung (a) LUX, lx (korrekte

Mehr

Lichttechnische Grundgrößen

Lichttechnische Grundgrößen Auge Lichttechnische Grundgrößen Lampen Licht ist elektromagnetische Strahlung c = f c: Lichtgeschwindigkeit ( 300.000 km/sec) f: Frequenz : Wellenlänge 780 nm 380 nm 09. März 2009 rot-empfindlich grün-empfindlich

Mehr

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (3) Grundlagen II Vorlesung CV-Integration S. Müller KOBLENZ LANDAU Wiederholung I Strahlungsphysik (Radiometrie) Lichttechnik (Photometrie) V(λ)-Kurve.0 0.8 0.6 0.4 0. 0 400 500 600 700 800λ[nm] violett

Mehr

Richtungseigenschaften von Lichtquellen

Richtungseigenschaften von Lichtquellen Richtungseigenschaften von Lichtquellen Ziel: Wir untersuchen die räumliche Verteilung der Strahlungsleistung einer Lichtquelle. Die räumliche Verteilung des Lichtstromes einer Haushaltsglühbirne wird

Mehr

Optische Technologien Im Automobil

Optische Technologien Im Automobil Lichttechnisches Institut Optische Technologien Im Automobil von Dr. Karl Manz Sommersemester 2009 Administratives Teilnehmerliste Terminänderungen werden per email zugeschickt Literatur Licht und Beleuchtung,

Mehr

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Prof. Dr. Lebiedz, M. Sc. Radic 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Kurze Beschreibung der Aufgabenstellung und dem Phong- Modell 3 3 Modellierung

Mehr

Lokale Beleuchtungsmodelle

Lokale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Proseminar GDV, SS 05 Alexander Gitter Betreuer: Dirk Staneker Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Graphisch-Interaktive Systeme Sand 14 D-72076 Tübingen Einleitung und

Mehr

H E (λ, t) dλ dt (H UVA ist nur im Bereich 315 nm bis 400 nm relevant)

H E (λ, t) dλ dt (H UVA ist nur im Bereich 315 nm bis 400 nm relevant) 1 von 9 ANHANG A zur Verordnung optische Strahlung Inkohärente optische Strahlung (künstliche) Definitionen, Expositionsgrenzwerte, Ermittlung und Beurteilung nach Risikogruppen für Lampen und Lampensysteme

Mehr

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik 5 Lichttechnik Maß für die Lichtleistung, die von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird. Grundbegriffe Lichtstrom (Lumen) 5-01 Verhältnis von Lichtstrom und elektrischer Leistung einer Lampe. Die Lichtausbeute

Mehr

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Optische Technologien im Automobil Messtechnik Karsten Klinger Sommersemester 2008 Inhalt Messtechnik für Körperfarben und Reflektoren Einfache Messtechnik Leuchtdichte und Helligkeit Erkennung farbiger

Mehr

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel Licht und Gesundheit Teil 1 Naturorientierte Lichtplanung heißt, den Menschen als biologisches, lichtgesteuertes Wesen in die Planung mit einzubeziehen! Spektrale Zusammensetzungen verschiedener Lichtquellen

Mehr

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Einführung in die Arbeitswissenschaft Einführung in die Arbeitswissenschaft Übung zur Lehreinheit 11 Computergestützte Büroarbeit Sommersemester 2016 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft

Mehr

Glossar PLD-Maschinenleuchten. Wichtige Begriffe der Licht- und Leuchtenmaterie schnell erklärt

Glossar PLD-Maschinenleuchten. Wichtige Begriffe der Licht- und Leuchtenmaterie schnell erklärt Glossar PLD-Maschinenleuchten Wichtige Begriffe der Licht- und Leuchtenmaterie schnell erklärt Glossar PLD-Maschinenleuchten Mit den PLD-Maschinenleuchten bietet Phoenix Contact Ihnen besonders innovative

Mehr

Beleuchtungsmodelle I

Beleuchtungsmodelle I Beleuchtungsmodelle I Licht Elektromagnetisches Spektrum Optische Phänomene I Materialien: Leiter, Dielektrika an Begrenzungsflächen: im Material: Reflexion Absorption, Streuung Optische Phänomene II Spektrale

Mehr

Effiziente Beleuchtung

Effiziente Beleuchtung Effiziente Beleuchtung Vom Sinn und Unsinn beim Stromsparen mit Licht + LED - Erleuchtung oder Verblendung Energiekonferenz 15.11.2012, HWKLeipzig, BTZ 04451 Borsdorf, Steinweg 3 Dipl.-Ing. Gunter Winkler

Mehr

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung Lampen und Leuchten Licht ist elektromagnetische Strahlung 780 nm 380 nm Aufbau der menschlichen Netzhaut rot-empfindlich

Mehr

Was ist der Farbwiedergabeindex?

Was ist der Farbwiedergabeindex? Was ist der Farbwiedergabeindex? Das Licht bestimmt die Farbe Unter der Farbwiedergabe einer Lichtquelle versteht man deren Eigenschaft, welche Farberscheinung ihr Licht auf Gegenständen bewirkt. Farbwiedergabe

Mehr

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE FARBMODELLE Grundlagen: Gegenstände, die von einer Lichtquelle beleuchtet werden, reflektieren und absorbieren jeweils einen Teil des Lichts. Dabei wird das von den Gegenständen reflektierte Licht vom

Mehr

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1 Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung Herzlich Willkommen Potsdamer Dialog, 16. 18. April 2013 04.07.2013 Seite 1 Quelle: C. Schierz. Spektrale Hellempfindlichkeit 2 Gesichtsfeld V (λ): scotopisch (Nachtsehen)

Mehr

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie Beschattung von Bildschirmarbeitsplätzen Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie Seit 1996 gilt die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten.

Mehr

Lichtplanung: Wie wird eine Lichtplanung gelesen

Lichtplanung: Wie wird eine Lichtplanung gelesen Lichtplanung: Wie wird eine Lichtplanung gelesen Die Lichtplanung ist die theoretische Platzierung von Leuchten im Raum. Der Umfang reicht hier von einer schnellen Simulation der Lichtverteilung, bis zur

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Messtechnik von Karsten Klinger Wintersemester 2007/2008 Inhalt Das Auge Raumwinkelprojektion Vier Grundgrößen Photometrisches Entfernungsgesetz und

Mehr

LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM

LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM Dr. Martine Knoop Fachgebiet Lichttechnik Pictures: morguefile http://www.erco.com/download/content/30- media/20-handbook/de_erco_lichtplanung.pdf Page

Mehr

der Straßenbeleuchtung

der Straßenbeleuchtung Konferenz Effiziente Straßenbeleuchtung" 3. Energie-Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Straßenbeleuchtung Planung + Berechnung von SB-Anlagen mit LED-Technik Methoden zur lichttechnischen und energetischen

Mehr

physikalisch: elektromagnetische Strahlung umgangssprachlich: sichtbare Strahlung

physikalisch: elektromagnetische Strahlung umgangssprachlich: sichtbare Strahlung Licht physiologisch: Helligkeits- bzw. Farbempfindung physikalisch: elektromagnetische Strahlung umgangssprachlich: sichtbare Strahlung etwa der Wellenlängenbereich 380 780 nm im erweiterten Sinne: Infrarotstrahlung

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk

Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk Die im August 2004 neu herausgegebene Norm die in Verbindung mit DIN EN 12464-1 als Ersatz für DIN 5035-7:1988-09

Mehr

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen 16.02.2016 e2 Ingenieurgesellschaft mbh, Bremen Ibek GmbH, Bremen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, die für Menschen sichtbar ist Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:spectre.svg

Mehr

Das Sehen des menschlichen Auges

Das Sehen des menschlichen Auges Das Sehen des menschlichen Auges Der Lichteinfall auf die lichtempfindlichen Organe des Auges wird durch die Iris gesteuert, welche ihren Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Diese auf der Netzhaut

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik 23. Vorlesung EP IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Strahlung: Stoff der Optik, Wärme-, Elektrizitätslehre u. Quantenphysik Photometrie

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013 Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013 Hallo ich bin Markus und Trainer bei Philips! Ich werde Ihnen nun in 20 Minuten alles Wissenswerte über die Grundlagen von Licht und Beleuchtung vermitteln () Hinterher

Mehr

Mathematische Grundlagen der Lichttechnik

Mathematische Grundlagen der Lichttechnik Mathematische Grundlagen der Lichttechnik Mathematische Grundlagen der Lichttechnik Der Lichtstrom Die Lichtmenge Die Lichtstärke Die Lichtausbeute Die Beleuchtungsstärke Die Leuchtdichte Der Lichtstrom

Mehr

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016 Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016 Vorteile der Lumen4Me & LED2LED LED-Lampen auf einen Blick Perfektes Lichtergebnis Exzellente Farbwiedergabe warmweiss / tageslicht Beste Lichtqualität Gekennzeichnete

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm) Weiße Weiße ist in mancherlei Hinsicht kein einfach zu erklärender Begriff. Im physikalischen Sinne ist eine weiße Oberfläche eine perfekt diffus reflektierende Oberfläche. Tatsächlich gibt es jedoch keine

Mehr

Lichtstärkeverteilungskurven, Ausleuchtungs- und Isoluxdiagramme

Lichtstärkeverteilungskurven, Ausleuchtungs- und Isoluxdiagramme Lichtstärkeverteilungskurven, Ausleuchtungs- und Isoluxdiagramme 77 986 77 97 77 831 β = 5 /7 cd/klm 1 36 cd/klm C 18 - C C 7 - C 9 C 195 - C 15 3 6 3 3 6 Bild 1 Bild 5 Lichtstärkeverteilungskurven Die

Mehr

Schulversuch Fotometrie und Wirkungsgrad von verschiedenen künstlichen Lichtquellen

Schulversuch Fotometrie und Wirkungsgrad von verschiedenen künstlichen Lichtquellen Schulversuch Fotometrie und Wirkungsgrad von verschiedenen künstlichen Lichtquellen Erstellt von: Michael Lötsch und Gerd Krizek Version vom: 12. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Theorie zur

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Ausbleichen von Farben in Textilien

Ausbleichen von Farben in Textilien von Farben in Textilien Einflußfaktoren Folgende Faktoren beeinflussen das Ausbleichen von Farben bei Lichteinwirkung: Die Lichttechtheit der Ware Die Beleuchtungsstärke Die Lichtquelle Die Belichtungszeit/Auslagedauer

Mehr

LICHT-IMMISSIONEN LEA KOMMUNALE BELEUCHTUNG LICHT-IMMISSIONEN. Atmosphärische Lichtstreuung Himmelsaufhellung. Blendung zur Verkehrsfläche

LICHT-IMMISSIONEN LEA KOMMUNALE BELEUCHTUNG LICHT-IMMISSIONEN. Atmosphärische Lichtstreuung Himmelsaufhellung. Blendung zur Verkehrsfläche LICHT-IMMISSIONEN LICHT-IMMISSIONEN Atmosphärische Lichtstreuung Himmelsaufhellung Reflektiertes Licht von der beleuchteten Fläche Licht auf die zu beleuchtende Fläche Blendung zur Verkehrsfläche Blendung

Mehr

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung Als Wärmestrahlung bezeichnet man die in einem bestimmten Bereich der Wellenlängen und Temperaturen auftretende Energiestrahlung (elektromagnetische trahlung). Nach den Wellenlängen unterscheidet man:

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation) Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation) Musterlösung zur Übung der Lehreinheit 11 Computergestützte Büroarbeit Wintersemester 2009/2010 Dipl.-Inform. Nicole Jochems Lehrstuhl

Mehr

Licht in der Arbeitswelt Wirkung auf den Menschen

Licht in der Arbeitswelt Wirkung auf den Menschen Licht in der Arbeitswelt Wirkung auf den Menschen Guido Kempter Fachhochschule Vorarlberg 30. September 2010 in Arbon Ausreichende Beleuchtungsstärke am Arbeitsplatz verringert die Fehlerquote und steigert

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

Licht und Beleuchtung

Licht und Beleuchtung I Hans-Jürgen Hentschel (Hrsg.) Licht und Beleuchtung Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnik 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Franz Bernitz, Udo Fischer, Manfred Gröbel,

Mehr

2 Einführung in Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, dass Farbe im Gehirn erzeugt wird. 2. Sie sind mit den drei Prinzipien vertraut, die einen Gegenstand farbig machen können. 3. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Farbe und

Mehr

LED-STRIPS DEKORATIVES LICHT BIG WHITE 2017

LED-STRIPS DEKORATIVES LICHT BIG WHITE 2017 LEDSTRIPS 752 LED-STRIPS DEKORATIVES LICHT BIG WHITE 2017 LED-STRIPS SLV LED-Strips in warmweiß, neutralweiß oder kaltweiß sorgen für eine gemütliche bis technische und tageslichtähnliche Ausleuchtung.

Mehr

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back!

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back! Optische Methoden in der Messtechnik Gert Holler (OM_2 OM_7), Axel Pinz (OM_1) welcome back! 1 Übersicht Allgemeine Übersicht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische)

Mehr

Lichtmodulator Holz. Behaglichkeit durch Holz und Licht. Andreas Danler Ing., Leiter Bereich Planung Bartenbach LichtLabor Aldrans, Österreich

Lichtmodulator Holz. Behaglichkeit durch Holz und Licht. Andreas Danler Ing., Leiter Bereich Planung Bartenbach LichtLabor Aldrans, Österreich Lichtmodulator Holz Andreas Danler Ing., Leiter Bereich Planung Bartenbach LichtLabor Aldrans, Österreich Behaglichkeit durch Holz und Licht 1 Lichtmodulator Holz - Behaglichkeit durch Holz und Licht 2

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von LED in der Beleuchtungstechnik

Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von LED in der Beleuchtungstechnik VDI Tagung Innovative Beleuchtung mit LED 17. + 18.11.2003 Gall, D. Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von LED in der Beleuchtungstechnik Gall, Dietrich Lichttechnik Technische Universität Ilmenau

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen 1) Berechnen Sie für Licht der Wellenlänge 100, 200, 500, und 1000 nm die Energie eines Photons in folgenden Einheiten! a) cm -1 b) J c) ev 2) Nennen

Mehr

Die Lichtstärke I Hier ein Beispiel wie solche Lichtverteilungskurven in der Praxis vorkommen: dadurch lässt sich schnell jede Lampenart ablesen.

Die Lichtstärke I Hier ein Beispiel wie solche Lichtverteilungskurven in der Praxis vorkommen: dadurch lässt sich schnell jede Lampenart ablesen. Die Lichtstärke I Hier ein Beispiel wie solche Lichtverteilungskurven in der Praxis vorkommen: dadurch lässt sich schnell jede Lampenart ablesen. Von der Mitte her sind in gleichen Abständen konzentrische

Mehr

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum 3 Datum: 0.10.04 Physikalisches Praktikum 3 Versuch: Betreuer: Goniometer und Prisma Dr. Enenkel Aufgaben: 1. Ein Goniometer ist zu justieren.. Der Brechungsindex n eines gegebenen Prismas ist für 4 markante

Mehr

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik.

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik. - GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1 Die GGT Gerontotechnik Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik. Gerontologie Wissenschaftliche Untersuchung des Alters, wobei der Schwerpunkt

Mehr

LED - Qualitätskriterien

LED - Qualitätskriterien LED Qualitätskriterien Gliederung Grundlagen Technologie der (weißen) LED (LED-) Licht und Gesundheit Lichtstrom, Leistung, Lichtausbeute (Effizienz) Qualitätskriterien Temperaturmanagement Farbtemperatur

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Grundlagen der Farbbildverarbeitung

Grundlagen der Farbbildverarbeitung Grundlagen der Farbbildverarbeitung Inhalt 1. Grundlagen - Was ist Farbe? - Wie lässt sich Farbe messen? 2. Technik der Farbkameras - Wie kann eine Kamera Farben sehen? - Bauformen 3. Funktion von Farb-BV-Systemen

Mehr

Lichtstrahlen sind. Im weissen Licht sind alle. Der Raum absorbiert einen Teil des Lichtstromes. Es bleibt noch der Nutzlichstrom ΦN übrig.

Lichtstrahlen sind. Im weissen Licht sind alle. Der Raum absorbiert einen Teil des Lichtstromes. Es bleibt noch der Nutzlichstrom ΦN übrig. Teil 8 /8 Seite 1 LICHT Lichtstrahlen sind Im weissen Licht sind alle Lichttechnische Einheiten : Lichtquelle liefert den Lichtstrom Φ in lm Φ : n : A : E : η B : Die Leuchte absorbiert einen Teil des

Mehr

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad. 3 Farben 3.1 Licht 3.2 Farbwahrnehmung 3.3 RGB-Modell 3.4 CIE-Modell 3.5 YCrCb-Modell Licht: Als Licht sieht man den Teil des elektromagnetischen Spektrums zwischen etwa 400 nm bis 750 nm Wellenlänge an.

Mehr

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2 Wind/Strömung Inhalt Wind und Strömung... 2 Strömung... 2 Strömungsfeld, stationäre Strömung... 2 Reibungsfreie Strömung... 2 Laminare Strömung... 2 Beaufort... 2 Temperaturstrahlung... 3 Strahlungsgesetze...

Mehr

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz 1 Historisch 164-177: Newton beschreibt Licht als Strom von Teilchen 1800 1900: Licht als Welle um 1900: Rätsel um die "Hohlraumstrahlung" Historisch um 1900: Rätsel um

Mehr

Was ist Farbwiedergabe?

Was ist Farbwiedergabe? Was ist Farbwiedergabe? Nur wenn alle entsprechenden Farben in der Lichtquelle vorhanden sind, werden die Farben farbgetreu wiedergegeben Das Farbspektrum einer Niederdruck-Natriumdampflampe Das Farbspektrum

Mehr

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: Spektren und Farben Schulversuchspraktikum WS 2002/2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 9755276 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwissen der Schüler 2. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3.1 Farbwahrnehmung 3.2 Das

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

> Biolampen < Leuchtstofflampen mit tageslichtähnlichem Spektrum und Strahlungsanteilen im UV und IR Bereich

> Biolampen < Leuchtstofflampen mit tageslichtähnlichem Spektrum und Strahlungsanteilen im UV und IR Bereich > Biolampen < Leuchtstofflampen mit tageslichtähnlichem Spektrum und Strahlungsanteilen im UV und IR Bereich Betrachtung zum Einsatz in Arbeitsräumen Auswirkung auf Wahrnehmung und Gesundheit Ing. Johannes

Mehr

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1 LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, 45128 Essen SEITE 1 Inhalt 1. Allgemeines 2. LED im Vergleich mit anderen Lichtquellen

Mehr

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV

Farbtechnik und Raumgestaltung/EDV Abb. 1 Das RGB-Farbmodell Über die additive Farbmischung werden durch die 3 Grundfarben Rot, Grün und Blau alle Farben erzeugt. Im RGB Modell werden ihre Werte je von 0 bis 1 festgelegt. R = G = B = 1

Mehr

Licht und Lichtquellen

Licht und Lichtquellen Licht und Lichtquellen Technische Berufsschule Zürich Seite 30 Lerneinheit P.Kappeler Licht und Lichtquellen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, mit einer Wellenlänge von 400-800 nm. Weisses Licht

Mehr

1.0 Beleuchtung, Begriffe, Schutzklassen, Schutzarten, Dimensionierung. Tips für Planung, Praxis, Energie

1.0 Beleuchtung, Begriffe, Schutzklassen, Schutzarten, Dimensionierung. Tips für Planung, Praxis, Energie 1.0 Beleuchtung, Begriffe, Schutzklassen, Schutzarten, Dimensionierung. Tips für Planung, Praxis, Energie Von der Beleuchtung geblendet! Sie kennen alle die Situation, wenn Ihnen an einem schönen Abend

Mehr

Seite 8 von 56. Grundlagen der Physik. ... d'alembert Operator =0 mit: E h v; und p ; sowie. c Phasengeschwindigkeit. f Frequenz T Periodendauer

Seite 8 von 56. Grundlagen der Physik. ... d'alembert Operator =0 mit: E h v; und p ; sowie. c Phasengeschwindigkeit. f Frequenz T Periodendauer Seite 8 von 56 636 Licht als Strahl 637 Licht als Welle 64 641 643 644 645 Elektromagnetische Welle Wellengleichung Gleichung eines Wellenfelds Wellenfunktion ψ eines freien eilchens entlang der x-richtung

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 06.April 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Holzhüter Physikalisches Praktikum 4. Semester - Wärmestrahlung - 1 Aufgabenstellung: Ziel: Erarbeitung der wichtigsten Begriffe und Größen der

Mehr

Von der Wachskerze zur Glühlampe

Von der Wachskerze zur Glühlampe DEUTSCH - TASCHENBÜCHER Band 95 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. A. Holzinger Von der Wachskerze zur

Mehr

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Einfach nur Licht Folie Einfach nur Licht? Die Glühbirne war einfach. Einfach

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Halogenlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Prisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter dem Prisma

Mehr