Predigt über das Buch Ester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Predigt über das Buch Ester"

Transkript

1 Predigt über das Buch Ester Liebe Gemeinde! Hin und wieder kommt es vor, dass das jüdische Purimfest auf einen Sonntag fällt wie in diesem Jahr. Das ist für uns eine gute Gelegenheit, ein biblisches Buch kennen zu lernen, das wir Christen viel zu wenig zur Kenntnis nehmen: das Buch Ester. Die Geschichte der Königin Ester ist nämlich die Ursprungslegende für das Purimfest. Purim heißt das Los. Der böse HAMAN nämlich bestimmte durch das Los den Tag, an dem sein grauenhafter Plan, die Juden im persischen Reich zu vernichten, am besten auszuführen sei. Das Los fiel auf den 13.Adar. Doch wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Davon erzählt das Buch Ester. Am Ende wird der 13.Adar zu dem Tag, an dem sich die Juden gegen ihre Feinde erfolgreich zur Wehr setzen. Und am 14.Adar feiern die Juden, dass sie Ruhe vor ihren Feinden haben. Darum ist das Purimfest kein Shoa-Gedenktag, sondern ein Freudenfest Gott sei Dank! Apropos Gott. Der kommt im ganzen Buch nicht vor. Er wird mit keinem Wort erwähnt. Er ist da aber zwischen den Zeilen. Sie sollten diese schöne Novelle unbedingt einmal selbst lesen: ein kleines Buch, das schaffen Sie in einer halben Stunde. In der Synagoge wird das ganze Buch vorgelesen. Dabei gibt es einen schönen Brauch mit den Kindern, die in der Synagoge sind. Die Kinder haben nämlich die Aufgabe, Radau zu machen, während die Geschichte vorgelesen wird. Das wollen wir auch so halten. Wann dürfen Kinder in einem Gottesdienst schon einmal Krach machen? Sie dürfen aber nur Krach machen, wenn der Name des Bösen in der Geschichte, das ist ein Mensch namens Haman, genannt wird. Dieser Brauch ist weit mehr als bloß ein Kinderspaß. Gegen das Böse muss man nämlich Krach schlagen. Man muss sich lautstark zur Wehr setzen, wenn das Böse beim Namen genannt wird. Und das zu üben - damit kann man nicht früh genug anfangen. Nein, sprach die Königin. Sie wollte sich nicht vorführen lassen als des großen Königs schönster Besitz. Der große König Ahasver, - die Griechen nannten ihn Xerxes - glänzte in einem riesigen Reich und vor allen Fürsten seines Reiches, die er zum Fest lud, das 180 Tage dauerte. Danach gab er noch ein Fest fürs Volk und die Königin, auch über mehrere Tage. Der König nun wollte seine Königin Wasti allen zeigen, sie vorführen, ein bisschen angeben mit seiner schönen Frau. Aber sie sagte Nein! Feministische Regungen im Alten Orient, von den männlichen Räten des Königs aufmerksam notiert. Sie rieten, keinen Präzedenzfall für weiblichen Ungehorsam zu schaffen. Wenn man es der Königin durchgehen lasse, Befehle des Königs zu missachten, würde bald keine Frau im Lande mehr ihrem Mann gehorchen. Vor dem Präzedenzfall warnen Juristen, wenn sie Angst um ihre Macht haben. Also entließ der König die Königin und erließ ein Gesetz der Perser und Meder, dass ein jeder Mann der Herr in seinem Hause sei. 1

2 Aber just die Frau fehlte nun dem Herrscher aller Herrscher in seinem Hause. Man schrieb die Stelle öffentlich aus und machte sich im ganzen Land auf die Suche nach schönen Jungfrauen. Die Erlesenen steckte man in ein Jungfrauenhaus, in dem sie ein Jahr lang geschniegelt und gemästet wurden. Das ist die Vorgeschichte. Die Geschichte Esters schließt sich nahtlos an. Sie fand sich nämlich unter den vielen schönen Jungfrauen, die für den König gepäppelt wurden. Ester war Jüdin und sie war schön. Sie wuchs bei Mordechai, ihrem Vetter auf, denn ihre Eltern waren schon tot. Mordechai aber riet ihr wohlweislich, bei Hofe zu verschweigen, dass sie Jüdin ist. Wir ahnen es: Ester gefiel dem König. Sie wurde die neue Königin. Mordechai, der wohl recht stolz auf die Karriere seiner Pflegetochter war, hielt sich oft beim Palast auf. Eines Tages wurde er Zeuge einer kleinen Verschwörung im Palast. Zwei hohe Beamte wollten den König stürzen. Er setzte Ester davon in Kenntnis und die verriet dem König die Namen der Verschwörer. Die Angelegenheit wurde untersucht, die Verschwörer aufgehängt und der Vorgang aktenkundig. Nun kommt HAMAN ins Spiel, das mit ihm zum bösen Spiel wird. Ihn machte der König zum Chef aller Chefs, zum Oberfürsten. Alle im Palast, die Großen und die Kleinen, mussten vor HAMAN auf die Knie fallen. Nur Mordechai tat dies nicht. Ist das jüdischer Nonkonformismus, ist das der jüdische Zug zur Rebellion, der sich aus der Erkenntnis speist, dass man nur vor Gott auf die Knie fällt, nicht aber vor Menschen, eine Erkenntnis, die auch den Christen mehr Rückgrat geben sollte, die sie aber so oft vergessen? Zur Rede gestellt ob seines ungebührlichen Verhaltens verteidigt sich Mordechai damit, dass er Jude sei. HAMAN nun tat, was so viele nach ihm taten: Er begnügte sich nicht damit, sich nur über Mordechai zu ärgern und ihn zu bestrafen. Vielmehr wütete er gegen den Juden, und wer anfängt, den Juden zu hassen, hasst bald alle Juden. HAMAN will die Juden im Reich vernichten. Geschickt gewinnt er die Zustimmung des Königs für seinen teuflischen Plan mit Argumenten aus einem uns nur zu bekannten Repertoire: Die Juden sonderten sich ab, sie integrierten sich nicht. Sie hätten eigene Gesetze, seien dem Staat gegenüber nicht loyal, trieben ihr eigenes Wesen und das könne nichts Gutes bedeuten. Darüber hinaus verspricht HAMAN dem König eine Menge Geld für die Unterschrift unter das Vernichtungsdekret, diese persische Wannseekonferenz. Da ist es also schon beisammen, das ganze Arsenal des Antisemitismus, schon hier im Esterbuch: nichtiger Anlass, grundloser Hass, Verzerrung des Bildes vom Juden ins Wahnhaft-Maßlose und nicht zuletzt: Appetit auf die angeblichen jüdischen Reichtümer. Der König willigt ein in den Pogrom, gibt Brief und Siegel darauf. HAMAN nun lässt den Tag der persischen Reichspogromnacht auslosen. Das Los fällt auf den 13. Tag des zwölften Monats, des Monats Adar. Noch weiß Ester nichts von diesen teuflischen Plänen, aber in der Stadt werden sie bekannt. Mordechai zerreißt die Kleider und geht in Sack und Asche, er schreit seine Klage laut heraus. Ester erfährt davon, jedoch ohne den Grund zu kennen, und lässt Mordechai salonfähige Kleider bringen. 2

3 Der aber weigert sich, sie anzuziehen. Nun lässt Ester den Grund erforschen und erfährt von Mordechai vom Vernichtungsdekret. Sie erhält den Auftrag, beim König zu intervenieren, einzuschreiten, um das Schlimmste zu verhindern. Ester weigert sich zunächst. Es ist lebensgefährlich, ungerufen vor dem König zu erscheinen. Auch sei sie schon 30 Tage nicht mehr zu ihm gerufen worden. Da lässt Mordechai ihr ausrichten: Denke nicht, dass du als einzige Jüdin dein Leben rettest, nur weil du im Palast des Königs bist. Wenn du jetzt schweigst wird eine Hilfe und Errettung von einem andern Ort her den Juden erstehen, du aber wirst umkommen. Und wer weiß, ob du nicht gerade um dieser Zeit willen zur königlichen Würde gekommen bist? Das ist die dichteste Stelle der ganzen Erzählung. Gott wird nicht genannt. Aber er ist im Spiel, aus dem nun tödlicher Ernst geworden ist. Mordechai vergewissert Ester: ER wird helfen. Aber diese Vergewisserung dient nicht der Beruhigung des Gewissens. Im Gegenteil: Esters Gewissen wird geschärft. Die Gewissheit, dass Gott helfen wird, entlastet Ester nicht von der eigenen Verantwortung. Gott wird helfen das steht nicht in Gegensatz zu unserer Pflicht zu helfen. Wie viele Christen haben mit dem Glauben, dass Gott helfen wird, ihre Feigheit religiös verpackt? Nicht so Ester! Sie spürt, dass sie ihr Leben nur dann gewinnen kann, wenn sie es aufs Spiel setzt, um das Leben ihrer Glaubensgeschwister zu retten. Sie bittet um die Fürbitte und das Fasten aller Juden. Dann wolle sie zum König gehen. Komme ich um, so komme ich um!, lässt sie Mordechai ausrichten. Ester erscheint vor Ahasver. Der richtet das goldene Zepter gegen sie, das Zeichen, dass sie trotz des Tabubruchs Gnade gefunden hat und reden darf. Aber Ester ist klug. Sie bringt ihr Anliegen noch nicht vor. Vielmehr lädt sie ihren Mann und HAMAN zum Abendessen ein. Die beiden kommen und der König ist guter Dinge. Er will Ester fast jeden Wunsch erfüllen. Da lädt Ester die beiden wieder zum Abendessen ein für den nächsten Tag. Als HAMAN an diesem Abend nach Hause geht, ist er stolz, als einziger zusammen mit dem König zur Königin geladen worden zu sein. Auf dem Nachhauseweg fallen alle vor ihm auf die Knie, außer Mordechai. Das verdirbt ihm die gute Laune. Zu Hause verschafft HAMAN seinem Ärger Luft. Mit seinen Freunden und seiner Frau beschließt er, noch in der Nacht einen riesigen Galgen bauen zu lassen, an den Mordechai am nächsten Tag geknüpft werden soll. Zur gleichen Zeit in dieser Nacht kann der König nicht schlafen. Was tut ein guter König, wenn er nicht schlafen kann? Er studiert alte Akten. Die alte Geschichte der geplanten Verschwörung, die Mordechai angezeigt hatte. Habe ich ihn dafür eigentlich geehrt, fragt er sich. Nein, sagen seine Beamten, das haben wir vergessen. Da erscheint HAMAN, um dem König zu sagen, man solle Mordechai aufhängen. Bevor er das aber sagen kann, fragt ihn der König: Was soll man einem Mann tun, den der König gerne ehren will? HAMAN denkt, damit könne der König ja nur ihn, den HAMAN meinen. Also lässt HAMAN seiner ehrgeizigen Fantasie freien Lauf: Man soll ihn in 3

4 königlichen Kleidern und königlichem Schmuck auf königlichem Roß durch die Stadt führen und ausrufen: So tut man dem Mann, den der König ehren will. Gerade dies, befiehlt der König, soll nun HAMAN mit Mordechai tun. Das ist Teil 1 der Geschichte: Wer andern eine Grube gräbt... HAMAN, der Mordechai hängen wollte, muss ihm die Ehre zuteil werden lassen, die er für sich selbst ausgedacht hat. Der 2.Teil der Geschichte Wer andern eine Grube gräbt... lässt nicht lange auf sich warten und ist schneller erzählt. Der Abend naht. Ahasver und HAMAN sind wieder bei Ester zum Abendmahl. Als der König wieder andeutet, dass er Ester nichts abschlagen kann, bringt sie endlich ihr Anliegen vor. Mein Volk und ich, wir sollen getötet und vertilgt werden. Erschrocken fragt der König, wer solches vorhabe. Ester zeigt auf HAMAN. Der ist es! Ahasver ist schockiert und muss erst einmal in den Garten, um wieder einen klaren Gedanken fassen zu können. Derweil wirft HAMAN sich vor Ester nieder. So sehr winselt er um Gnade, dass er fast schon auf Esters Schoss hockt. Jedenfalls sieht das so der König, als er wieder hereinkommt. Das ist zu viel für ihn. Geschickt erinnert ein Diener den König nun daran, dass bei HAMAN ein riesiger, bisher ungenutzter Galgen steht. Daran wird HAMAN aufgehängt, an dem Galgen, den er für Mordechai errichten ließ. Wer andern einen Galgen baut, baumelt selbst daran. HAMAN, der Judenfeind, ist gerichtet. Nun muss noch das Pogrom aufgehalten werden. Die Vorbereitungen laufen schon. Ester und Mordechai, der HAMANs Stelle beim König einnahm, erreichten, dass sie ein Anti-Antisemitismus-Gesetz erlassen durften. Am durch das Los ausersehen Tag des Pogroms sollen es den Juden erlaubt sein, sich gegen ihre Feinde zur Wehr zu setzen. Dies tun die Juden in allen Ländern des König Ahasver: Sie töten ihre Feinde an dem Tag, an dem sie selbst getötet werden sollten. Das Los, das Pur hatte diesen Tag bestimmt und durch Gott, der zwischen den Zeilen der Geschichte handelt, wurde dieser Tag ein Freudentag für die Juden, bis in alle Zeiten ein Freudenfest, das Purimfest. Das Purimfest, liebe Gemeinde, ist bei den Juden heute eine Art Karneval, ein Mummenschanz. Die Kinder verkleiden sich. Man kann darin eine tiefere Bedeutung erkennen: Gottes Mummenschanz über unsere böse Geschichte. Aber der im Himmel wohnt, lacht ihrer, und der Herr spottet ihrer, heißt es im Psalm. Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Zwischen den Zeilen der Geschichte spottet der Herr der Unterdrücker und lacht mit den Unterdrückten. Aber ist die Estergeschichte zum Lachen? Manchen ist das Lachen vergangen, wenn sie an ihr Ende denken. Die Juden töten ihre Feinde ihrer Feinde töteten die Juden. Diese Zahl wird genannt. Ist das ein gutes Ende? Man könnte darauf verweisen, dass es eine Novelle ist, fast ein Märchen. Da sind Zahlen als Symbole der Freude und des Stolzes, nicht als Dokumente historischer Realität zu lesen. 4

5 Doch zweieinhalb Jahrtausende hat die historische Realität die zahlen eingeholt und die Hoffnung des Purimfestes, dass sich die Juden ihrer Feinde erwehren könnten, zerschlagen. Ein neuer Hamann trat auf, einer, der seinen Vernichtungsplan umsetzen konnte. Die Zahlen, die uns seither belasten, stellen alle biblischen Todeszahlen in den Schatten. Und trotzdem feiern die Juden heute Purim, ein Freudenfest. Sie feiern die schöne Ester und den klugen Mordechai und ihre Wehrhaftigkeit. Israel hat Feinde, Israel muss sich gegen sie zu Wehr setzen und Israel kann dies auch. Gott kommt in der Estergeschichte nicht vor, er ist nur zwischen den Zeilen zu entdecken dies aber kräftig. Wo immer wir meinen, Geschichte machen zu können, wo immer wir glauben, intervenieren zu können, die Geschichte lenken, die Geschicke beeinflussen zu können, werden wir einsehen müssen: Gott steht zwischen den Zeilen, er hat die Fäden in der Hand. Wenn er will, gelingen unsere Pläne, wenn er nicht will, lässt er uns in die Irre gehen und oft genug schuldig werden. Diese Weisheit sollte in den Hauptstädten regieren, in Washington und Paris, in Brüssel und Berlin, in Tripolis und Moskau, in Peking und in Tokyo. Am Ende wird Gott aller spotten, die meinen, Herren der Geschichte zu sein. Und wer zuletzt lacht, lacht am besten. Amen 5

Gottesdienst am Sonntag Reminiszere um Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A.

Gottesdienst am Sonntag Reminiszere um Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A. Gottesdienst am Sonntag Reminiszere 24.02.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Schriftlesung zum Buch Ester (gekürzte Fassung der Estererzählung

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Personen! Jesus Christus! Hauptmann: befehligt etwa 100 Soldaten. Obwohl er Herodes gedient haben dürfte, könnte er einen Teil der römischen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Hintergrundinformationen zu Esther 7-10 Esther bittet für ihr Volk - Gott beschützt sein Volk

Hintergrundinformationen zu Esther 7-10 Esther bittet für ihr Volk - Gott beschützt sein Volk Hintergrundinformationen zu Esther 7-10 Esther bittet für ihr Volk - Gott beschützt sein Volk Personen - König Ahasveros - Königin Esther - Haman - Mardochai - Harbona: ein persönlicher Diener des Königs

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

David, Der König (Teil 2)

David, Der König (Teil 2) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2) Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN. Ester 4, 1-17

GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN. Ester 4, 1-17 Ester 4, 1-17 GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN Heute geht es darum, wie wir Gottes Willen erkennen und tun können. Wenn wir die Bibel lesen, können wir darin Gottes Willen für die ganze Welt finden. Die

Mehr

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel ERSTE LESUNG Samuel salbte David zum König über Israel 1 Sam 16, 1b.6-7.10-13b Lesung aus dem ersten Buch Samuel In jenen Tagen sprach der Herr zu Samuel: Fülle dein Horn mit Öl, und mach dich auf den

Mehr

Predigt (gehalten von Pfarrerin Annegret Duffe am 25. August 2013 in der Johanneskirche und Martin-Luther-Kirche)

Predigt (gehalten von Pfarrerin Annegret Duffe am 25. August 2013 in der Johanneskirche und Martin-Luther-Kirche) Predigt (gehalten von Pfarrerin Annegret Duffe am 25. August 2013 in der Johanneskirche und Martin-Luther-Kirche) (Einleitung) Liebe Gemeinde, Kinder brauchen Märchen sagt der Psychoananlytiker Bruno Bettelheim

Mehr

Unterwegs in geheimer Mission

Unterwegs in geheimer Mission - Gottesdienst Anlass Predigttext Thema Sonntags-Gottesdienst Das Buch Esther Unterwegs in geheimer Mission Ort / Datum Besonderes Notiz Böhringen, 20.07.2014 Predigtreihe Teil 2 Nach einer Idee von John

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 gehalten in Herrliberg am 27. Dezember 2015 Pfr. Andreas Schneiter Der König erbarmt sich des Schwachen und Armen, das Leben der Armen rettet er.

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Das Buch ESTER für das Esterfest Dr. Konstanze Förste ( 1998) Französisch-Reformierte Gemeinde Potsdam 1992, ergänzt 1994

Das Buch ESTER für das Esterfest Dr. Konstanze Förste ( 1998) Französisch-Reformierte Gemeinde Potsdam 1992, ergänzt 1994 Das Buch ESTER für das Esterfest Dr. Konstanze Förste ( 1998) Französisch-Reformierte Gemeinde Potsdam 1992, ergänzt 1994 SprecherInnen Ahasver Vashti Ester Mordechai Haman Memunchan Hatach Bigthan und

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a. Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen.

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a.  Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen. Mose erzählt... Mose erzählt seinem Sohn Gerschom aus seinem Leben Lies dazu: 2. Mose 1-4 STATION 1 Mein Elternhaus,,Ich bin hier zu Hause geboren. Mein Bruder Aaron hatte einen Esel. Meine Schwester Mirjam

Mehr

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV 09.09.12 um 9.30 Uhr in Bolheim 1. Thessalonicher 1,1-10 Dankbarkeit für das, was Gott seiner Gemeinde schenkt Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde,

Mehr

Krista & Johannes Gerloff. Der Alltag. fängt am Sonntag an. Ein Erlebnismosaik aus dem jüdischen Land

Krista & Johannes Gerloff. Der Alltag. fängt am Sonntag an. Ein Erlebnismosaik aus dem jüdischen Land Krista & Johannes Gerloff Der Alltag fängt am Sonntag an Ein Erlebnismosaik aus dem jüdischen Land Schulanfang Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der Herr. (3. Mose 19,18) Schulanfang

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Ihr bekommt meinen Hass nicht! so der Titel eines offenen Briefes an die Attentäter von Paris im vergangenen Jahr. Geschrieben hat

Mehr

Vollmacht unter Gottes Herrschaft

Vollmacht unter Gottes Herrschaft Epheser 1,3-14 Reich beschenkt! Wer bin ich? Wer sind wir geworden? Dein Denken über dich, prägt dein Handeln! "Ja, man hat es nicht leicht!" "Welt, ich komme!" Der Teufel, meine Erfahrung, meine Fehler

Mehr

Quiz und Tausch. Schritt 1 - schritt 4. Kooperatives Lernen. Schritt 5 - schritt 7

Quiz und Tausch. Schritt 1 - schritt 4. Kooperatives Lernen. Schritt 5 - schritt 7 Quiz und Tausch Wenn die Schüler lesen können, kannst du diese Methode benutzen, wenn ihr alle Geschichten aus dem Buch gelesen habt: Schritt 1 - schritt 4 Schritt 1: Die Schüler erheben sich, gehen zwischen

Mehr

Jona und der große Fisch

Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC PO Box

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Naaman Ein Spiel in 6 Szenen (1 Erzähler, 9 Sprecherrollen, beliebig viele für Gefolge; manche Sprecher können auch 2 Rollen besetzen)

Naaman Ein Spiel in 6 Szenen (1 Erzähler, 9 Sprecherrollen, beliebig viele für Gefolge; manche Sprecher können auch 2 Rollen besetzen) Naaman Ein Spiel in 6 Szenen (1 Erzähler, 9 Sprecherrollen, beliebig viele für Gefolge; manche Sprecher können auch 2 Rollen besetzen) von Joachim Schlichting (benötigte Materialien und Utensilien sind

Mehr

Prot. Jugendzentrale Kirchheimbolanden

Prot. Jugendzentrale Kirchheimbolanden Ablauf Werkstattgottesdienst Mut tut gut Königin Ester und das Labyrinth von Susa 1. Votum und Begrüßung 2. Vorspiel 3. Lied 4. Psalm 5. Dankgebet 6. Lied 7. Lesung 8. Zwischenspiel 9. Predigt 10. Lied

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Predigttext: Röm 14,7-9 Predigtjahr: 2016 [7] Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. [8] [9] Denn dazu ist Christus gestorben

Mehr

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS Die vier Punkte Sündenerkenntnis nur im Glauben Röm.1,16: Zu dieser Botschaft bekenne ich mich offen und

Mehr

Daniel in der Löwengrube

Daniel in der Löwengrube Bibel für Kinder zeigt: Daniel in der Löwengrube Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

öffentlich vor anderen sprechen zu müssen. Mir hat das aber überhaupt nichts ausgemacht. Im Gegenteil: Wenn in einem Raum zweihundert Menschen

öffentlich vor anderen sprechen zu müssen. Mir hat das aber überhaupt nichts ausgemacht. Im Gegenteil: Wenn in einem Raum zweihundert Menschen öffentlich vor anderen sprechen zu müssen. Mir hat das aber überhaupt nichts ausgemacht. Im Gegenteil: Wenn in einem Raum zweihundert Menschen dasitzen und zuhören und nur einer steht und redet, fühle

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Lass Gott durch dich wirken Jesus betete für uns zum Vater: Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt zu nehmen, aber schütze sie vor der Macht des Bösen. Sie gehören ebenso wenig

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liturgische Bausteine

Liturgische Bausteine Liturgische Bausteine Psalmen Psalm 25 (EG 713) Psalm 69 (EG 731) Psalm 85 Psalm 90 (EG 735) Psalm 102 (EG 741) Psalm 126 (EG 750) Psalm 130 (EG 751) Psalm 143 (EG 755) Lesungen und Predigttexte 1.Mose

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Cicero und die Catilinarische Verschwörung

Cicero und die Catilinarische Verschwörung Geschichte Friederike Doppertin Cicero und die Catilinarische Verschwörung Studienarbeit 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Einleitung 2 3. Brauchbarkeit von Reden in der historischen

Mehr

Polen- Gedichte. eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind. Wittich Hellener. Von

Polen- Gedichte. eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind. Wittich Hellener. Von Polen- Gedichte eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind Von Wittich Hellener 1 Der Reiseleiter Ein wirklich guter Reiseleiter gestaltet eine Reise heiter. Erklärt,

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 7/12 Erinnere Gott was er dir verheißen hat Gott erhört ein ernsthaftes Gebet und belohnt Beharrlichkeit. Suche eine Schriftstelle, eine Verheißung Gottes zu deinem

Mehr

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Die schönsten Fürbitten zur Taufe Die schönsten Fürbitten zur Taufe Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen, dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen: von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen, von den Wundern des

Mehr

Schuld ist schwer zu tragen.

Schuld ist schwer zu tragen. Jakob und Esau Schuld schmerzt. Schuld ist schwer zu tragen. Schuld versperrt die Sicht. Schuld und Vergebung Vergebung befreit. 28 Hast du dich schon einmal schuldig gefühlt? Wie geht es dir, wenn dir

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick. Psalm139 Erforsche mich, Gott! V. 1 6 Viele lieben diesen Psalm, einigen macht er Angst! Datenschutz heute ein großes Thema Ich will nicht, dass jeder alles über mich weiß! Datenschutz vor Gott gibt es

Mehr

Das Neue Testament 6.Klasse

Das Neue Testament 6.Klasse Das Neue Testament 6.Klasse 1 Erstbegegnung...durch dick und dünn... Gruppenarbeit - Auswertung: Umfangvergleich AT / NT und Evangelien, grobe Einteilung => Gruppenarbeitsblatt 2 Die Entstehung des NT

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Eine Taufe tausend Fragen

Eine Taufe tausend Fragen Steffen Kern Uwe Rechberger Eine Taufe tausend Fragen Wie wir ein Gottesgeschenk neu entdecken Inhalt Anstelle eines Vorworts... 9 1. Warum taufen wir eigentlich?... 13 2.»Auf den Namen des dreieinigen

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9

ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9 ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9 Während du die Gegner straftest, Herr, hast du uns zu dir gerufen und verherrlicht Lesung aus dem Buch der Weisheit Die Nacht der Befreiung wurde unseren Vätern vorher angekündigt;

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Predigt über Jakobus 5, 7 und 8 am 2. Advent, den 6. Dezember 2009 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Predigt über Jakobus 5, 7 und 8 am 2. Advent, den 6. Dezember 2009 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Predigt über Jakobus 5, 7 und 8 am 2. Advent, den 6. Dezember 2009 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Liebe Gemeinde, zum Leben, zum Zusammenleben der Menschen gehört Geduld.

Mehr

A Innerer Trost. Leseprobe

A Innerer Trost. Leseprobe Leseprobe A Innerer Trost Wir holen nun die ersten Tricks aus seiner Trostkiste heraus. Diese helfen Ihnen, Ihre Gedanken in andere Bahnen zu lenken. Das wird sich positiv auf Ihre Gefühle auswirken. Geben

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Predigt über Jesaja 1,10-17 am in Ittersbach. Buß- und Bettag

Predigt über Jesaja 1,10-17 am in Ittersbach. Buß- und Bettag Seite - 1 - Predigt über Jesaja 1,10-17 am 17.11.2008 in Ittersbach Buß- und Bettag Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Ich lese einen Abschnitt aus

Mehr

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt Predigt am 28.06.09 Ps. 91,1-2: Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und im Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Christkönigsfest in München-Herz-Jesu am 22. November 2015

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Christkönigsfest in München-Herz-Jesu am 22. November 2015 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Christkönigsfest in München-Herz-Jesu am 22. November 2015 Wir erleben heute Flüchtlingsströme ungeheuren Ausmaßes. Sie kommen zu uns, weil sie

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Hintergrundinformationen zu Esther 4,1-17 Ein Hilferuf - Esther wird bereit, ihr Leben zu lassen

Hintergrundinformationen zu Esther 4,1-17 Ein Hilferuf - Esther wird bereit, ihr Leben zu lassen Hintergrundinformationen zu Esther 4,1-17 Ein Hilferuf - Esther wird bereit, ihr Leben zu lassen Personen: - Mardochai: Sohn Jairs, ein Benjaminit, ein Beamte des Königs - Esther (= Stern) Tochter Abihails,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja

ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja ERSTE LESUNG Jes 62, 1-5 Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich Lesung aus dem Buch Jesaja Um Zions willen kann ich nicht schweigen, um Jerusalems willen nicht still

Mehr

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

Männer, die ihren Glauben nicht aufgaben

Männer, die ihren Glauben nicht aufgaben Bibel für Kinder zeigt: Männer, die ihren Glauben nicht aufgaben Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Gott redete mit Mose..., wie ein Mann mit seinem Freund redet. Predigt zum Vorstellungs-Gottesdienst II am über 2.

Gott redete mit Mose..., wie ein Mann mit seinem Freund redet. Predigt zum Vorstellungs-Gottesdienst II am über 2. Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Gott redete mit Mose..., wie ein Mann mit seinem Freund redet. Predigt zum Vorstellungs-Gottesdienst II am 11.03.2007 über 2.Buch Mose 33,11 a Als ich am Freitag Abend

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/12 Liebe ist Gottes Kraft zum Erfolg....was immer wir bitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und das vor ihm Wohlgefällige tun. Und dies

Mehr

Das größte Gebot. Markus 12, sie sich miteinander befragten, und sah, dass er ihnen fein geantwortet hatte,

Das größte Gebot. Markus 12, sie sich miteinander befragten, und sah, dass er ihnen fein geantwortet hatte, Das größte Gebot Markus 12, 28-34 28 Und es trat zu ihm der Schriftgelehrten einer, der ihnen zugehört hatte, wie sie sich miteinander befragten, und sah, dass er ihnen fein geantwortet hatte, und fragte

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Predigt zu 1. Johannesbrief 5, 1-4 Jubilate

Predigt zu 1. Johannesbrief 5, 1-4 Jubilate Predigt zu 1. Johannesbrief 5, 1-4 Jubilate 2010 1 Ihr Lieben, treffen sich zwei Juden. Fragt der eine den Anderen: Wie geht es Dir? Ach, schlecht. antwortete dieser Denk, Dir, mein Sohn ist ein Christ

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Da schreibt jemand: Ist das noch dieselbe Straße, die ich

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Ich bin anders. Der/Die kleine... (wenn du willst setze hier (d)einen Namen ein) Diese Geschichte ereignete sich vor einiger Zeit im Himmel.

Ich bin anders. Der/Die kleine... (wenn du willst setze hier (d)einen Namen ein) Diese Geschichte ereignete sich vor einiger Zeit im Himmel. Ich bin anders Der/Die kleine... (wenn du willst setze hier (d)einen Namen ein) Diese Geschichte ereignete sich vor einiger Zeit im Himmel. Endlich war es wieder soweit. Der liebe Gott hielt jeden Tag

Mehr

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst am Fest Peter und Paul am 29. Juni 2014 im Dom Zu Unserer Lieben Frau in München Gestern wurden in Freising sechs Diakone zu Priestern

Mehr

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name 2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name Die Gnade unseres Bruders Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr