Totgeglaubte leben länger: Die Entdeckung eines supercoolen Magneten There's life in the old dog yet: discovery of a supercool magnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Totgeglaubte leben länger: Die Entdeckung eines supercoolen Magneten There's life in the old dog yet: discovery of a supercool magnet"

Transkript

1 Totgeglaubte leben länger: Die Entdeckung eines supercoolen Magneten There's life in the old dog yet: discovery of a supercool magnet Brando, Manuel; Steppke, Alexander; Küchler, Robert; Lausberg, Stefan; Lengyel, Edit; Steinke, Lucia; Borth, Robert; Lühmann, Thomas; Krellner, Cornelius; Pedrero, Luis; Pfau, Heike; Tencé, Sophie; Rosner, Helge; Nicklas, Michael; Steglich, Frank; Geibel, Christoph Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden Korrespondierender Autor brando@cpfs.mpg.de Zusammenfassung In der Verbindung YbNi 4 P 2 wurde ein ferromagnetischer Phasenübergang bei einer extrem niedrigen Ordnungstemperatur von nur 0,15 K ( 273 C) entdeckt. Die Eigenschaften dieses Phasenübergangs stehen im Widerspruch zu gängigen Theorien und belegen die Existenz eines ferromagnetischen Quantenkritischen Punktes. Dieser wurde bereits vor fast 40 Jahren diskutiert, seine Existenz galt aber in den letzten 15 Jahren als ausgeschlossen. Die Untersuchung von quantenkritischen Punkten ist nicht nur ein zentrales Thema der modernen Grundlagenforschung, sondern auch für technische Anwendungen relevant. Summary A ferromagnetic transition at an extremely low temperature of only 0.15 K ( 273 C) has been discovered in the compound YbNi 4 P 2. The properties of this phase transition contradict current theoretical predictions and evidence the existence of a ferromagnetic quantum critical point (QCP). The existence of such a QCP has been a matter of discussion as long as 40 years ago, but had been dismissed in the past 15. The search for and the investigation of QCPs is not only a central subject of modern fundamental research, but is also relevant in the development of new technical applications. Von der Schneeflocke zum Ferromagnet Winter. Es schneit. Eine Schneeflocke fällt auf die Hand, ein wundersamer, filigraner Stern. Sie spürt die Körperwärme, ihre Temperatur steigt, der filigrane Stern löst sich auf und verwandelt sich in einen einfachen Tropfen. Dieses Wunder ist nicht nur für Kinder faszinierend, es stellt auch für Physiker und Chemiker ein sehr interessantes Phänomen dar. In der Sprache der Wissenschaftler nennt man so einen Vorgang einen Phasenübergang: das System Wasser geht mit Änderung eines Parameters, hier die Temperatur T, von einem Zustand (oder Phase ) mit einer wunderbaren Ordnung, der Schneeflocke, in einen neuen, ungeordneten Zustand über, hier die flüssigen Phase, der Tropfen. Die Welt, die wir erleben, aber noch viel 2014 Max-Planck-Gesellschaft 1/6

2 mehr die Welten, die die Wissenschaftler untersuchen, zeigen eine Unmenge von stark oder weniger stark geordneten Gebilden. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Phasenübergänge eine zentrale Rolle in der Physik und Chemie spielen und Gegenstand intensiver Forschung sind. Ein Phasenübergang, dem in unserer technischen Welt eine große Bedeutung zukommt, ist die Entstehung eines Permanentmagneten. In manchen Festkörpern, z. B. Eisen, trägt jedes Atom einen mikroskopischen Permanentmagnet mit sich, man nennt es das magnetische Moment. Bei sehr hohen Temperaturen ändern diese Magnete ständig die Richtung und in einer Momentaufnahme eines Stückes Eisen würden die Momente in alle möglichen Richtungen zeigen, sodass die magnetischen Felder, die sie aussenden, sich gegenseitig auslöschen. Kühlt man den Festkörper aber unter eine kritische Temperatur, die Curie-Temperatur T C genannt wird und z. B. für Eisen bei 772 C liegt, drehen sich die Momente alle in dieselbe Richtung. Die Magnetfelder der einzelnen Momente addieren sich zu einem starken Gesamtfeld, das Magnetisierung genannt wird und technisch genutzt werden kann, und das Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer den Bau Ihres Perpetumobil ermöglichte [1]. Diesen geordneten Zustand bezeichnet man als Ferromagnet (FM). Durch Anlegen eines äußeren Magnetfeldes kann man auch oberhalb von T C eine partielle Ausrichtung der Momente erreichen, weshalb dieser Zustand als Paramagnet (PM) bezeichnet wird [2]. Genau so einen ferromagnetischen Phasenübergang hat unsere Gruppe kürzlich in der Verbindung YbNi 4 P 2 nachgewiesen [3,4]. Auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches; Ferromagnetismus wurde schon in mehr als tausend Verbindungen beobachtet. Bei genauerer Analyse aber ein erstaunliches Ergebnis: Wie weiter unten erklärt, dürfte es diese Art von Phasenübergang bei der extrem niedrigen Temperatur, wo er beobachtet wurde, gar nicht geben! Die Ordnungstemperatur T C liegt bei 273 C Celsius (oder 0,15 Kelvin auf der Temperaturskala der Physiker) und fast am absoluten Temperatur-Nullpunkt, der 273,15 C beträgt. Ein supercooler Magnet: YbNi 4 P 2 Die Verbindung YbNi 4 P 2 wurde 1997 zum ersten Mal synthetisiert [5]; ihre Eigenschaften wurden jedoch bisher kaum untersucht, bis die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden (MPI-CPfS) in der Lage waren, YbNi 4 P 2 Kristalle in guter Qualität und ausreichender Größe für physikalische Untersuchungen herzustellen. Die wichtigen Akteure in dieser Verbindung sind die Ytterbiumatome (Yb), sie tragen ein magnetisches Moment. Die Nickel- (Ni) und die Phosphoratome (P) bilden lediglich die geeignete Umgebung. Alle Atome liegen in einer sich regelmäßig wiederholenden Anordnung vor, die als Kristallstruktur bezeichnet wird. In der Kristallstruktur von YbNi 4 P 2 (Abb. 1) bilden die Yb-Atome Ketten: entlang der c-richtung liegen sie direkt nebeneinander, während sie entlang der beiden anderen Richtungen a u n d b durch Ni- und P-Atome von einander getrennt sind. In Abbildung 1 ist das wichtigste Ergebnis der Untersuchungen gezeigt: dort ist die sogenannte magnetische Suszeptibilität entlang (χ' ǁ c) und senkrecht (χ' c) zur Kettenrichtung als Funktion der Temperatur aufgetragen. Für die Messung von χ' wird das Material einem äußeren Magnetfeld H ausgesetzt und man misst die Magnetisierung M, also das zusätzliche Feld, welches durch die teilweise Ausrichtung der atomaren magnetischen Momente erzeugt wird Max-Planck-Gesellschaft 2/6

3 A bb. 1: Magnetische Suszeptibilität von YbNi 4 P 2 entlang (χ' ǁ c) und senkrecht (χ' c) zur Kettenrichtung als Funktion der Tem peratur T in einer doppelt-logarithm ischen Auftragung [4]. Der steile Anstieg von χ' c unterhalb von 1K m arkiert den ferrom agnetischen Phasenübergang bei T C = 273 Celsius (oder 0,15 Kelvin). Rechts oben: Projektion der Kristallstruktur von YbNi 4 P 2 entlang der Yb-Kettenrichtung [3]. Max-Planck-Institut für Chem ische Physik fester Stoffe Die Suszeptibilität χ' ist einfach das Verhältnis beider Felder: χ'=m/h. In Abbildung 1 ist ihr Verhalten über einen sehr großen T-Bereich gezeigt, die Daten reichen von 0,03 K (fast am absoluten Nullpunkt) bis zu 300K (nahe Raumtemperatur). In diesem Temperaturbereich ändert sich χ' sehr stark, um mehr als einen Faktor Bei Raumtemperatur ist die Suszeptibilität klein, weil die thermische Bewegung eine stabile Ausrichtung der Momente verhindert. Diese thermische Bewegung nimmt mit fallender Temperatur ab, weshalb χ' gleichmäßig steigt. Dieses Verhalten belegt bereits die Existenz des magnetischen Moments am Yb-Atom. Unterhalb von 30 K wird der Verlauf von χ' c zunächst flacher, bevor er dann zwischen 1 K und 0,15 K in die Höhe schießt, in diesem T-Bereich steigt χ' c um mehr als einen Faktor 100. Dies ist ein eindeutiges Zeichen für die ferromagnetische Ordnung. Die Momente wollen sich von selbst quer zur Kettenrichtung stellen, deshalb reicht ein kleines äußeres Feld, um sie alle auszurichten und eine sehr hohe Magnetisierung zu erzeugen. Bei 0,15 K ist M etwa drei Mal grösser als das von außen angelegte Feld H Max-Planck-Gesellschaft 3/6

4 A bb. 2: a) Phasendiagram m von Wasser als Funktion von Druck und Tem peratur (P und T). Die roten und blauen Linien (Pfeile) zeigen Phasenübergänge 1. bzw. 2. Ordnung. b) Phasendiagram m eines Ferrom agneten als Funktion von Tem peratur und eines Kontrollparam eters (Druck P oder chem ische Zusam m ensetzung x), wie es von J. Hertz [7] vorgeschlagen wurde und wie es bis zum Jahr 2000 allgem ein akzeptiert war: Der Phasenübergang 2. Ordnung bei T C lässt sich kontinuierlich bis zu T=0 unterdrücken. Dies führt zu einem ferrom agnetischen Quantenkritischen Punkt (QKP). c) Dasselbe Phasendiagram m, wie es 1999 von D. Belitz et al. [8] vorgeschlagen wurde und seit einigen Jahren allgem ein akzeptiert ist: Bevor T C auf Null unterdrückt wird, ändert der ferrom agnetische Phasenübergang seinen Charakter von 2. (blau) zu 1. Ordnung (rot). Der Phasenübergang bei T=0 entlang der P,x Linie ist diskontinuierlich, ohne kritische Quantenfluktuationen. Dam it gibt es keinen QKP. d) Phasendiagram m, das für die Legierung YbNi 4 (As x P 1-x ) 2 beobachtet wurde [4]: Der ferrom agnetische Phasenübergang 2. Ordnung bei T C wird durch Ersetzen von Phosphor m it Arsen kontinuierlich bis zu T=0 bei x=0,1 unterdrückt. Dort wird ein ferrom agnetischer QKP beobachtet. Max-Planck-Institut für Chem ische Physik fester Stoffe Der Verlauf der Suszeptibilität macht aber einen wichtigen Unterschied zwischen dem Phasenübergang in der Schneeflocke und in YbNi 4 P 2 deutlich. χ' steigt zwar mächtig an, aber immer kontinuierlich, ohne Sprünge. So ein Phasenübergang, bei dem sich die Ordnung gleichmäßig mit der Temperatur entwickelt, nennt man kontinuierlich und bezeichnet ihn als Phasenübergang zweiter Ordnung. Bei der Schneeflocke dagegen ist es so, dass selbst wenn die Temperatur nur einen winzigen Tick unterhalb bzw. oberhalb des Schmelzpunktes liegt, das gesamte System die vollständige Ordnung der Schneeflocke, bzw. die vollständige Unordnung des Wassertropfens besitzt. Der Übergang ist abrupt, beim Aufwärmen verweilt das System deshalb so lange am Schmelzpunkt, bis es sich vollständig von der Schneeflocke in Wasser verwandelt hat. So einen Phasenübergang nennt man diskontinuierlich und bezeichnet ihn als Phasenübergang erster Ordnung. Physiker zeichnen dafür eine Art Landkarte, die Phasendiagramm genannt wird. Darin wird der Zustand des untersuchten Festkörpers in Abhängigkeit der Parameter eingetragen. Die verschiedenen Phasen entsprechen unterschiedlichen Ländern in einer geographischen Karte, die Phasenübergänge entsprechen den Grenzen. Das Phasendiagramm von Wasser als Funktion von Temperatur T und Druck P ist in Abbildung 2(a) schematisch dargestellt. Die roten Linien markieren Phasenübergänge 1. Ordnung, blaue Linien Phasenübergänge 2. Ordnung. Bei Wasser ist der Phasenübergang von flüssig zu Gas (roter Pfeil) 1. Ordnung (genauso wie das Schmelzen), er verschwindet aber oberhalb einer kritischen Temperatur und wird dort ein Phasenübergang 2. Ordnung (blauer Pfeil). Ein totgeglaubter alter Bekannter meldet sich wieder: der ferromagnetische quantenkritische Punkt Der enorme, aber kontinuierliche Anstieg der magnetischen Suszeptibilität sowie weitere Ergebnisse beweisen 2014 Max-Planck-Gesellschaft 4/6

5 eindeutig einen ferromagnetischen (FM) Phasenübergang 2. Ordnung bei T C =0,15 K in YbNi 4 P 2. Aber warum ist diese Beobachtung so aufregend? Bei so tiefen Temperaturen wird es sicher keine Anwendung für diesen Ferromagneten geben! Dennoch ist gerade dieses tiefe T C der Grund der Aufregung. Um dies zu verstehen, müssen wir uns nochmal etwas allgemeiner mit Phasenübergängen befassen. Bis vor etwa 10 Jahren wurden hauptsächlich Phasenübergänge untersucht, die bei endlicher Temperatur stattfinden, d. h. bei Temperaturen deutlich oberhalb des absoluten Nullpunktes. Diese Art von Phasenübergängen ist mittlerweile sehr gut verstanden und man hat dabei etwas Unerwartetes festgestellt: Trotz der völlig unterschiedlichen Arten von Systemen, in denen sie stattfinden, folgen Phasenübergänge sehr allgemein gültigen Mustern. Ein Grund dafür ist, dass das Verhalten an solchen Phasenübergängen im Wesentlichen durch thermische Bewegungen, z. B. der Atome oder der magnetischen Momente, bestimmt wird, die man als thermische Fluktuationen bezeichnet. Seit etwa zwei Dekaden fragen sich aber Physiker, was passiert, wenn man die Ordnungstemperatur eines kontinuierlichen Phasenübergangs durch Manipulation an der Probe, z. B. durch chemische Veränderungen oder durch Anlegen von Druck, runter bis zum absoluten Nullpunkt treibt. Dort sterben die thermischen Fluktuationen aus, dafür kommt die Quantenphysik ins Spiel: Weil in der Quantenphysik jedes Objekt als Welle beschrieben wird, stehen z. B. die Atome in einem Festkörper selbst beim absoluten Nullpunkt nicht still, sondern bewegen sich. Diese Bewegungen nennt man Quantenfluktuationen und diese gewinnen nun einen entscheidenden Einfluss auf den Phasenübergang. Deshalb wird der Punkt, an dem die Ordnungstemperatur eines Phasenübergang 2. Ordnung den absoluten Nullpunkt erreicht, als Quantenkritischer Punkt (QKP) bezeichnet (Abb. 2(b)). Solche QKPe wurden tatsächlich realisiert und werden am MPI-CPfS intensiv erforscht. Man hat dort eine Vielzahl von sehr ungewöhnlichen Effekten beobachtet [6]. Die Geschichte des FM QKP ist dabei ein schönes Beispiel, wie wechselhaft die Entwicklung in der Physik verlaufen kann. In einer ersten bahnbrechenden Arbeit kam der Theoretiker J. Hertz 1976 [7] zu dem Schluss, dass sich die kritische Temperatur eines ferromagnetischen Phasenübergangs 2. Ordnung kontinuierlich bis zu T=0 verschieben lassen sollte (Abb. 2(b)). Erste experimentelle Ergebnisse und weitere theoretische Arbeiten schienen seine Berechnungen zu bestätigen, deshalb war die Existenz eines FM QKP mehr als zwanzig Jahre lang allgemein akzeptiert. Solche Quantensysteme lassen sich jedoch nicht exakt berechnen, deshalb behilft man sich mit vereinfachten Modellen berechneten D. Belitz et al. [8] ein etwas genaueres Modell und kamen zu dem Schluss, das dieser FM QKP gar nicht existiert: Bevor T C den absoluten Nullpunkt erreicht, wechselt der Phasenübergang seinen Charakter von 2. zu 1. Ordnung (Wechsel von blauer zu roter Linie in Abb. 2(c)). Gleichzeitig verbesserten die Experimentatoren die Genauigkeit ihrer Messungen und beobachteten in der Tat diese Änderung von 2. zu 1. Ordnung. Die kritischen Quantenfluktuationen existieren aber nur für einen Phasenübergang 2. Ordnung, nicht für einen Phasenübergang 1. Ordnung, womit ein FM QKP ausgeschlossen schien. Dieser Standpunkt wurde in Folge durch weitere experimentelle und theoretische Ergebnisse untermauert. Deshalb war die am MPI-CPfS erfolgte Entdeckung eines FM Phasenübergangs 2. Ordnung in YbNi 4 P 2 so nah am absoluten Temperatur-Nullpunkt eine riesige Überraschung. Durch teilweisen Austausch von Phosphor durch Arsen konnten die Forscher am MPI-CPfS das T C in der Legierung YbNi 4 (As x P 1- x) 2 tatsächlich kontinuierlich auf null reduzieren (Abb. 2(d)) und damit die Existenz eine FM QKP experimentell belegen [4]. Warum der FM QKP Punkt in YbNi 4 P 2 existiert, ist jetzt Gegenstand intensiver Diskussionen. Möglicherweise liegen die Ursachen in besonderen Eigenschaften dieser Verbindungen. Aber sind solche Untersuchungen am Ende nur eine Spielwiese für esoterische Wissenschaftler? Durchaus 2014 Max-Planck-Gesellschaft 5/6

6 nicht! In der Nähe eines QKP macht sich der Einfluss der Quantenfluktuationen bis zu sehr hohen Temperaturen bemerkbar. QKP werden deshalb als mögliche Ursache für die Entstehung von unkonventionellen supraleitenden Zuständen bei sehr hohen Temperaturen betrachtet. Diese Zustände ermöglichen z. B. einen verlustfreien Transport von elektrischer Energie und können deshalb technologisch von hoher Relevanz sein! Aber auch wenn ein verlustloser Transport von Elektrizität im Alltag ein kaum zu überschätzender Durchbruch wäre das Perpetumobil von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer werden wir trotzdem nicht nachbauen können. Literaturhinweise [1] Ende, M. Jim Knopf und die Wilde 13 Thienemann Verlag GmbH, Stuttgart (1962) [2] Blundell S. Magnetism in condensed matter Oxford University Press (2001) [3] Krellner, C.; Lausberg, S.; Steppke, A.; Brando, M.; Pedrero, L.; Pfau, H.; Tencé, S.; Rosner, H.; Steglich, F.; Geibel, C. Ferromagnetic quantum criticality in the quasi-one-dimensional heavy fermion metal YbNi 4 P 2 New Journal of Physics 13, (2011) [4] Steppke, A.; Küchler, R.; Lausberg, S.; Lengyel, E.; Steinke, L.; Borth, R.; Lühmann, T.; Krellner, C.; Nicklas, M.; Geibel, C.; Steglich, F.; Brando, M. Ferromagnetic quantum critical point in the heavy-fermion metal YbNi 4 (P 1-x As x ) Science 339, (2013) [5] Deputier, S.; Pena, O.; Le Bihan, T.; Pivan, J. Y.; Guerin R. Magnetic properties of the lanthanoid nickel arsenides and phosphides LnNi 4 X 2 with ZrFe 4 Si 2 -type structure Physica B 233, (1997) [6] Nature physics focus on quantum phase transitions Nature Physics 4, Nr. 3 (2008) [7] Hertz, J. Quantum critical phenomena Physical Review B 14, (1976) [8] Belitz, D.; Kirkpatrick, T. R.; Vojta, T. First order transitions and multicritical points in itinerant ferromagnets Physical Review Letters 82, (1999) 2014 Max-Planck-Gesellschaft 6/6

Magnetisierung der Materie

Magnetisierung der Materie Magnetisierung der Materie Das magnetische Verhalten unterschiedlicher Materialien kann auf mikroskopische Eigenschaften zurückgeführt werden. Magnetisches Dipolmoment hängt von Symmetrie der Atome und

Mehr

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007 Versuch 2 Physik für (Zahn-)Mediziner c Claus Pegel 13. November 2007 1 Wärmemenge 1 Wärme oder Wärmemenge ist eine makroskopische Größe zur Beschreibung der ungeordneten Bewegung von Molekülen ( Schwingungen,

Mehr

4. Strukturänderung durch Phasenübergänge

4. Strukturänderung durch Phasenübergänge 4. Strukturänderung durch Phasenübergänge Phasendiagramm einer reinen Substanz Druck Phasenänderung durch Variation des Drucks und/oder der Temperatur Klassifizierung Phasenübergänge 1. Art Phasenübergänge

Mehr

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7 Kapitel 7 Das magnetische Feld 7.1 Lernziele zum Kapitel 7 Ich kann das theoretische Konzept des Magnetfeldes an einem einfachen Beispiel erläutern (z.b. Ausrichtung von Kompassnadeln in der Nähe eines

Mehr

www.zaubervorlesung.de Institut für Anorganische Chemie Institut für Anorganische Chemie Universität Erlangen-Nürnberg Donnerstag 19. Okt. 2006 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Getränke dürfen nur

Mehr

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen.

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen. Bernstein Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen. Der Name kommt vom griechischen elektron und bedeutet Bernstein. Bernstein ist eine goldgelbe organische Substanz aus dem fossilen Harz

Mehr

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen David Riemenschneider & Felix Spanier 11. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Grüneisen-Theorie...............................

Mehr

Simultane Messungen der magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Niobdiselenid (NbSe 2 ) mittels Hall-Magnetometrie

Simultane Messungen der magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Niobdiselenid (NbSe 2 ) mittels Hall-Magnetometrie Simultane Messungen der magnetischen und elektrischen Eigenschaften von Niobdiselenid (NbSe 2 ) mittels Hall-Magnetometrie Bachelorarbeit am Fachbereich Physik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan)

Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan) Kühlung: Verdampfer-Kühlschrank: Das Arbeitsgas muss sich bei der gewünschten Temperatur verflüssigen lassen. (Frigen, NH 3, SO 2, Propan) Ein Kompressor komprimiert das Gas. Bei Abkühlung auf Raumtemperatur

Mehr

Magnete die geheimnisvolle Kraft?

Magnete die geheimnisvolle Kraft? Magnete die geheimnisvolle Kraft? Magnete stellen für viele Leute etwas Mysteriöses dar. Schließlich kann der Mensch Magnetismus weder sehen, hören, riechen, schmecken noch direkt fühlen. Zudem ziehen

Mehr

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII Phasendiagramme Seminar zum Praktikum Modul ACIII Definition Phase Eine Phase ist ein Zustand der Materie, in dem sie bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung und bezüglich ihres physikalischen Zustandes

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 4. Vorlesung 9.5.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Zusammenfassung. Summary

Zusammenfassung. Summary Vorhersage von Materialeigenschaften auf dem Computer: Jüngste Erfolge quantenmechanischer Simulationsmethoden Computer-based prediction of materials properties: Recent achievements of quantum-mechanical

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur Der zentrale Begriff der Thermodynamik ist die Temperatur. Bsp.: Menschlicher Temperatursinn - Eisen vs.

Mehr

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC Anja Vest Fundamentale Naturkräfte Theorie von Allem? Standardmodell elektromagnetische Kraft schwache Kraft starke Kraft Urknall Gravitation

Mehr

E19 Magnetische Suszeptibilität

E19 Magnetische Suszeptibilität Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie die räumliche Verteilung des Magnetfeldes eines Elektromagneten und dessen Abhängigkeit vom Spulenstrom. 2. Bestimmen Sie die magnetische Suszeptibilität vorgegebener

Mehr

Aufgabe: Erkläre folgende Tatsache mit Hilfe des Teilchenmodells! An heißen Tagen bilden sich auf einer gekühlten Getränkeflasche Wassertropfen.

Aufgabe: Erkläre folgende Tatsache mit Hilfe des Teilchenmodells! An heißen Tagen bilden sich auf einer gekühlten Getränkeflasche Wassertropfen. An heißen Tagen bilden sich auf einer gekühlten Getränkeflasche Wassertropfen. Bei einem Flüssigkeitsthermometer kann die Temperatur an der Höhe des Flüssigkeitsstandes im Röhrchen abgelesen werden. 1827

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung Kathrin Ender Gruppe 10 5. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität einer Spule 2 1.1 Entmagnetisieren des Kerns............................ 2 1.2 Induktiver

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov #12 am 26.01.2007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Magnetismus im Anfangsunterricht

Magnetismus im Anfangsunterricht Magnetismus im Anfangsunterricht Magnetismus zugängliche und interessante Phänomene Schülervorstellungen Wenige konzeptuelle Schwierigkeiten Modell Modell scheint plausibel didaktisch ergiebig alle Phänomene

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Gegen Ende des 19.Jahrhunterts gelang dem berühmten deutschen Physiker Heinrich Rudolph Hertz (1857-1894) zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit der

Mehr

Magnetische Pigmente. Jonas Berg & Michael Luksin

Magnetische Pigmente. Jonas Berg & Michael Luksin Magnetische Pigmente Jonas Berg & Michael Luksin Inhaltsverzeichnis Pigmente Magnetismus Was für Magnetismen gibt es? Welche Bedingungen müssen magnetische Pigmente erfüllen? Magnetische Pigmente Magnetit

Mehr

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet. Übungsaufgaben zur Wärmelehre mit Lösungen 1) Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet. Berechnen Sie die Wärme, die erforderlich

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Versuch E11 - Hysterese Aufnahme einer Neukurve. Abgabedatum: 24. April 2007

Versuch E11 - Hysterese Aufnahme einer Neukurve. Abgabedatum: 24. April 2007 Versuch E11 - Hysterese Aufnahme einer Neukurve Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Magnetisches Feld..........................

Mehr

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1): Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1): (a) dem Halo [1], der die Galaxis [1] wie eine Hülle umgibt; er besteht vorwiegend aus alten Sternen,

Mehr

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007 Relative Atommassen Stefan Pudritzki Göttingen 8. September 2007 Berechnung der relativen Atommassen Nach dem derzeitigen Kenntnisstand können die relativen Atommassen der chemischen Elemente mit einem

Mehr

Das ist ja nicht normal!

Das ist ja nicht normal! 1 Das ist ja nicht normal! Warum bekommen Straßen ständig neue Schlaglöcher? Warum geht eine Wasserflasche kaputt, wenn sie vollgefüllt ins Tiefkühlfach liegt? Warum schwimmt Eis auf Wasser? Und warum

Mehr

Thomas S. Kuhn. Ein Referat von Michael Wallrad 1

Thomas S. Kuhn. Ein Referat von Michael Wallrad 1 Thomas S. Kuhn Ein Referat von Michael Wallrad 1 Erstinformationen Paradigmata Protowissenschaft Normalwissenschaft Das Wesen der Normalwissenschaft Rätsel/Problem Analogie Paradigmavorzüge Krisen, Anomalien

Mehr

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 212 Moritz Kütt Stand: 16.11.212 Franz Fujara Aufgabe 1 [P] ermanentmagnete (Diskussion) Benötigt man, um ein Magnetfeld zu erhalten, immer einen

Mehr

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ******

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ****** V648 6.4.8 ****** Motivation Das Induktionsgesetz von Faraday wird mit einer ruhenden Leiterschleife im zeitabhängigen B-Feld und mit einer bewegten Leiterschleife im stationären B-Feld untersucht. 2 Experiment

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt

Mehr

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH 3 Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH Physik Wärme 5 Themen Begriffsklärung Anwendungen Temperaturskalen Modellvorstellung Wärmeausdehnung Thermische Ausdehnung Phasenübergänge

Mehr

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete Magnetisches Feld Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete jeder drehbar gelagerte Magnet richtet sich in Nord-Süd-Richtung aus; Pol nach Norden heißt Nordpol jeder Magnet hat Nord- und Südpol; untrennbar

Mehr

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Praktische Aktivität: Messung der Planck-Konstante mit LEDs 1 Quantenphysik Die Physik der sehr kleinen Teilchen mit großartigen Anwendungsmöglichkeiten Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Messung der Planck-Konstante

Mehr

Beugung an Oberflächen

Beugung an Oberflächen Beugung an Oberflächen Low energy electron diffraction Geometrische Theorie / Ewald-Konstruktion Position der Beugungsmaxima, Bestimmung der Einheitszelle Kinematische Theorie Beugungsprofile / Halbwertsbreite,

Mehr

3. Elektrische Felder

3. Elektrische Felder 3. Elektrische Felder Das dem Menschen wohl am längsten bekannte elektrische Phänomen ist der Blitz. Aufgrund der Urgewalt von Blitzen wurden diese in der Antike Gottheiten wie dem Donnergott Thor zugeschrieben.

Mehr

Schülerübungen zu den Themen Arbeit und Energie

Schülerübungen zu den Themen Arbeit und Energie Schülerübungen zu den Themen Arbeit und Energie Themen 1. Welche Bedeutung hat der Begriff Umformung? 2. Physikalische und chemische Umwandlungen 3. Gleich- und Ungleichgewicht bei Kräften 4. Der Begriff

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Physik und Chemie der Minerale

Physik und Chemie der Minerale Physik und Chemie der Minerale Phasendiagramme Mehrere Komponenten Segregation, konstitutionelle Unterkühlung Keimbildung Kinetik des Kristallwachstums Kristallzüchtung Literaturauswahl D.T.J Hurle (Hrsg.):

Mehr

Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse

Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse Ultraschnelle Magnetisierungsprozesse Teil I : Historie, erste Pionierarbeiten und neueste technische Anwendungen Hauptseminar 07/08 1 Ultraschnelle Demagnetisierung 2 Gliederung statischer Ferromagnetismus

Mehr

II. Der nullte Hauptsatz

II. Der nullte Hauptsatz II. Der nullte Hauptsatz Hauptsätze... - sind thermodyn. Gesetzmäßigkeiten, die als Axiome (Erfahrungssätze) formuliert wurden - sind mathematisch nicht beweisbar, basieren auf Beobachtungen und Erfahrungen

Mehr

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN Ziel der Vorlesung: Vermittlung des Wissens allgemeiner chemischen Grundlagen und Vorstellungen, die für alle Bereiche der Naturwissenschaften notwendig sind; Modellvorstellungen

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

Zusammenbruch des Magnetfelds und Polsprung Kurzfassung Götz-D. Wolff, Mit freundlicher Genehmigung durch Rose Stern.

Zusammenbruch des Magnetfelds und Polsprung Kurzfassung Götz-D. Wolff, Mit freundlicher Genehmigung durch Rose Stern. Zusammenbruch des Magnetfelds und Polsprung Kurzfassung Götz-D. Wolff, 29.3.2015 Mit freundlicher Genehmigung durch Rose Stern Seite 1 Vorbemerkungen Seite 2 Der Inhalt dieses Vortrags basiert auf der

Mehr

Fangen wir zunächst mit dem "normalen" Magnetismus an, so wie wir ihn alle kennen. Genau genommen handelt es sich dabei um "Ferromagnetismus".

Fangen wir zunächst mit dem normalen Magnetismus an, so wie wir ihn alle kennen. Genau genommen handelt es sich dabei um Ferromagnetismus. Magnetismus und Elektromagnetismus Jeder von Euch hat bestimmt schon mal einen Magneten in der Hand gehabt und die magnetische Anziehungskraft gespürt, wenn man sich damit einem anderen magnetischen Gegenstand

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Ideale und reale Spannungsquellen Kirchhoffsche Regeln Parallelschaltung und Reihenschaltungen von Widerständen Amperemeter

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

3. Magnetostatik 3.1. Grundbegriffe

3. Magnetostatik 3.1. Grundbegriffe 3. Magnetostatik 3.1. Grundbegriffe In der Natur existieren magnetische Felder. Es gibt allerdings keine Quellen des magnetischen Feldes, d. h. es wurden noch nie magnetischen Ladungen (magnetische Monopole)

Mehr

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA)

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA) Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA) Einleitung Moderne Anaylsemethoden haben die Chemie - insbesondere in den letzten 50 Jahren - stark verändert. Sie ermöglichen völlig neue

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf 1 15.11.006 0.1 119. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf (Siehe 118. Hausaufgabe.) 0.1. Exzerpt von B. S. 414: Wellenlängen der Wellenfunktion im Fall stehender Wellen

Mehr

Straÿen pastern mal anders Die Mathematik der Quasikristalle

Straÿen pastern mal anders Die Mathematik der Quasikristalle Straÿen pastern mal anders Die Mathematik der Mathias Häbich 12. Mai 2012 Straÿen pastern mal anders Die Mathematik der Mathias Häbich 12. Mai 2012 12.05.2012 Dan Shechtman Entdeckung von n in Aluminium-Legierung

Mehr

Leiter, Halbleiter, Isolatoren

Leiter, Halbleiter, Isolatoren eiter, Halbleiter, Isolatoren lektronen in Festkörpern: In einzelnem Atom: diskrete erlaubte nergieniveaus der lektronen. In Kristallgittern: Bänder erlaubter nergie: gap = Bandlücke, pot Positionen der

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1

Thema heute: Aufbau der Materie: Atommodelle 1 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Naturwissenschaften, Unterteilung der Naturwissenschaften in einzelne Wissensgebiete, Modellvorstellungen, der "reine Stoff", thermische Eigenschaften, Siedepunkt,

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

Die Silizium - Solarzelle

Die Silizium - Solarzelle Die Silizium - Solarzelle 1. Prinzip einer Solarzelle Die einer Solarzelle besteht darin, Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen Elektronen

Mehr

πάντα ῥεῖ alles fließt

πάντα ῥεῖ alles fließt Regionale Lehrerfortbildung des Regierungspräsidiums Karlsruhe 6. Dezember 2010 KIT-Gastdozentenhaus Heinrich Hertz πάντα ῥεῖ alles fließt Supraströme Friedrich Herrmann Institut für Theoretische Festkörperphysik

Mehr

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 Institut für Physikalische und heoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2. Das Gasgesetz von Gay-Lussac hema In diesem ersuch soll das erhalten von Gasen bei Erwärmung unter

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001 Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Gliederung 1. Motivation 2. Einfache Kontrollschemata 3. Optimale Kontrolle und Lernschleife 4. Ausblick

Mehr

Permanentmagnetismus

Permanentmagnetismus 1. Der Begriff Der Begriff Magnetismus ist abgeleitet von der in Griechenland gelegenen Landschaft Magnesia ( ), in der man bereits in der Antike Eisenerz fand, das magnetische Eigenschaften besaß. Der

Mehr

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Wurfs Unterrichtsvorschlag, benötigtes Material und Arbeitsblätter Von der Physik aus betrachtet.. Einführendes Experiment Die Kinematik

Mehr

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Kultur Aus was sind wir gemacht? Ursprung und Aufbau der Materie Von wo/was kommen wir? Ursprung und Aufbau von Raum und Zeit Wirtschaft

Mehr

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 54 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 15.4 Ordnungsdomänen Da die verschiedenen Untergitter im llgemeinen gleichwertig sind, können die - oder B-tome bei einer an verschiedenen Stellen beginnenden Keimbildung das

Mehr

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse) Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse) Stundendotation Physik und Chemie auf der Unterstufe 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse HS FS HS FS HS FS HS FS HS FS HS FS 2 2 Bildungsziele

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Atome wurden lange Zeit als die kleinsten Teilchen angesehen, aus denen die Körper bestehen. Sie geben den Körpern ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften. Heute wissen

Mehr

Planet Nine kurz vor der Entdeckung? [31. Okt.]

Planet Nine kurz vor der Entdeckung? [31. Okt.] Planet Nine kurz vor der Entdeckung? [31. Okt.] Seit der ersten Fachveröffentlichung um die Existenz eines neuen grossen 9. Planeten, Planet Nine [1, 2], aus den Jahren 2014 bzw. 2016 [2] scheint sich

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Gießen von Metallen (Änderung von Volumen und

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Lasercooling. Christoph Grzeschik. 03. Juni 2009

Lasercooling. Christoph Grzeschik. 03. Juni 2009 Lasercooling Christoph Grzeschik 03. Juni 2009 1 Motivation und Grundlagen 2 Dopplerkühlen 3 Magneto-optische Fallen 4 Polarisationsgradienten Kühlen (Sisyphus) Problemstellung Kontrolle von geladenen

Mehr

Elektrisches Feld als Schalter für Nanomagnete Electric field as a switch for nanomagnets

Elektrisches Feld als Schalter für Nanomagnete Electric field as a switch for nanomagnets Elektrisches Electric field as a switch for nanomagnets Brovko, Oleg O.; Ruiz-Diaz, Pedro; Dasa, Tamene R.; Stepanyuk, Valeri S. Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle/Saale Korrespondierender

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

LANDAU. Der elektrische Tornado. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Luca Markus Burghard

LANDAU. Der elektrische Tornado. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Luca Markus Burghard ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht LANDAU Der elektrische Tornado Luca Markus Burghard Schule: Konrad Adenauer Realschule plus Landau Jugend forscht 2015 Fachgebiet Physik

Mehr

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld (2013-06-07) P3.4.3.1 Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld

Mehr

Präparation dynamischer Eigenschaften

Präparation dynamischer Eigenschaften Ö Kapitel 2 Präparation dynamischer Eigenschaften Physikalische Objekte, die in einem Experiment untersucht werden sollen, müssen vorher in einen vom Experimentator genau bestimmten Zustand gebracht werden.

Mehr

KÄLTETECHNIKEN. Einführung: Wie kann man Kälte erzeugen?

KÄLTETECHNIKEN. Einführung: Wie kann man Kälte erzeugen? KÄLTETECHNIKEN Einführung: Wie kann man Kälte erzeugen? 1 1. Kälte - Wärme - Temperatur Wärme ist eine Energieform, die jeder Stoff und Körper mehr oder weniger enthält. Berühren wir einen Körper, fühlen

Mehr

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese SPF 2 Chemie Was ist Chemie? - Chemie ist eine Naturwissenschaft Wie schafft eine Naturwissenschaft wissen? - Vermutungswissen; naturwissenschaftlicher Erkenntnisgang Womit beschäftigt sich die Chemie?

Mehr

Körper besitzt 2 Arten

Körper besitzt 2 Arten Elektrizitäts lehre Schülerversuch 1: Schallplatte und Folie Beobachtung 1: Werden Folie und Platte einander genähert, ziehen sie sich an. Schülerversuch 2: 2 Folien Beobachtung 2: Die 2 Folien stoßen

Mehr

Diskussion der Ergebnisse

Diskussion der Ergebnisse 5 Diskussion der Ergebnisse Die Auswertung der Basiseigenschaften der Gläser beider Versuchsreihen lieferte folgende Ergebnisse: Die optische Einteilung der hergestellten Gläser konnte in zwei Gruppen

Mehr

6.2 Elektromagnetische Wellen

6.2 Elektromagnetische Wellen 6.2 Elektromagnetische Wellen Im vorigen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Schwingungen und deren Eigenschaften untersucht. Mit diesem Wissen ist es nun möglich die Entstehung von elektromagnetischen

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

11.2.4 Der Burgers Vektor

11.2.4 Der Burgers Vektor 174 11. KRISTALLBAUFEHLER Abbildung 11.7: Detailansicht auf atomarer Ebene einer Stufenversetzung. 11.2.4 Der Burgers Vektor Der Burgers Vektor charakterisiert eine Versetzungslinie. Hierzu wird das gestörte

Mehr

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113 Raumfahrtmedizin Gibt es einen Die geringe mechanische Belastung der unteren Extremitäten von Astronauten im All ist eine wesentliche Ursache für den Knochenabbau in Schwerelosigkeit. Gleichzeitig haben

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Mehrphasendiffusion in Metallen

Mehrphasendiffusion in Metallen Prozesstechnik-Übung, Wintersemester 2008-2009 Mehrphasendiffusion in Metallen 1 Versuchsziel Das Diffusionsverhalten fester metallischer Stoffe soll am Beispiel Cu-Zn untersucht werden. 2 Theoretische

Mehr

III Elektrizität und Magnetismus

III Elektrizität und Magnetismus 20. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion Versuche: Diamagnetismus, Supraleiter Induktion Leiterschleife, bewegter Magnet Induktion mit Änderung der Fläche

Mehr

Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie

Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie Hypothese Nach der Thermal-Time-Theorie (ttt) ist die Gravitation keine Kraft zwischen zwei Massen, sondern eine Beschleunigung bzw. Kraft,

Mehr