Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen"

Transkript

1 Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar Was ist theoretische Physik? Theoretische Physik entwickelt die quantitative Beschreibung der Natur in mathematischen Modellen. Mathematik ist unsere Sprache, theoretische Physik ist aber keine Mathematik Ergebnisse sind experimentell testbar, typischerweise werden konkrete Messergebnise vorhergesagt es werden aus experimentellen Ergebnissen abstrakte Begriffe gebildet und wir versuchen, die minimale Grundlage von Naturphänomenen, die Naturgesetze, zu finden neben der althergebrachten theoretischen Physik mit Papier und Bleistift entwickelt sich die Computerphysik, die Physik der Simulation von Modellen zur Erklärung von Naturphänomenen zur zentralen theoretischen Disziplin Zusammenfassung: Experiment zur Polarisation In der ersten Vorlesung haben Sie ein Experiment zur Polarisation gesehen und besprochen. Es handelte sich um eine Anordnung aus drei Polarisatioren, wobei der erste und der dritte im rechten Winkel zueinander stehen. Ohne den mittleren Polaristor hat diese Anordnung kein Licht durchgelassen. Mit dem mittleren Polarisator geht Licht durch, am meisten, wenn er im 45 Grad-Winkel zu den beiden anderen Polarisatoren steht und kein Licht, wenn er parallel zu 1

2 einem der Polarisatoren ist. Dieses Experiment kann klassisch erklärt werden, hier wollen wir aber zeigen, wie es im Photonenbild erklärt werden kann und damit die Grundkonzepte der Quantenphysik illustrieren. 3 Postulate und Grundkontepte der Quantenmechanik Die Postulate einer Theorie sind die nicht hinterfragten Grundannahmen. Wir stellen jetzt die wichtigsten Postulate der Quantenphysik vor und diskutieren sie am Beispiel des Polarisationsexperiments. 3.1 Postulat: Zustände und beobachtbare Größen Das erste Postulat sagt, dass der Zustand eines physikalischen Objekts im Allgemeinen es nicht erlaubt, Experimente mit absoluter Sicherheit vorherzusagen, sondern nur Wahrscheinlichkeiten vorgibt. Der Zustand eines einzelnen Quants, z.b. eines Photons, ist gar nicht messbar. Für die Polarisation haben sie schon gelernt, dass sie die Richtung des elektrischen Feldes bei der Ausbreitung einer elektromagnetischen Welle also z.b. des Lichts beschreibt. Wenn die Welle entlang der z-achse läuft zeigt die Polarisation darauf senkrecht, also irgendwo in die xy - Ebene und kann geschrieben werden als zweidimensionaler Vektor ( ) Ex E =. E y Wenn uns nur die Richtung interessiert, dann können wir einfach die Länge herausfaktorisieren und erhalten (Zeichnung in Vorlesung) E = E ( ) cos α sin α wobei α der Winkel zwischen E und der x Achse ist. Einheitsvektoren ( ) ( ) 1 0 ê x = ê 0 y = 1 Wir könnten auch einführen und nach den Regeln der Vektoralgebra schreiben E = E (E x ê x + E y ê y ). In der Quantenmechanik machen wir die gleiche Mathematik, geben ihr aber eine abstraktere Bedeutung. Wir sagen auch, dass die Polarisation in einer Basis aufgespannt wird, statt ê x und ê y benutzen wir die Symbole H und V (für Horizontal und Vertikal) und schreiben für den Zustand eines einzelnen Photons ( ) a Ψ = a H + b V =. b Der Clou ist jetzt, wie wir von diesem abstrakten Zustand dazu kommen, physikalische Beobachtungen voherzusagen.

3 3. Postulat: Quantenmessung und Wahrscheinlichkeiten 3..1 Die Bornsche Regel Wie schon oben ausgeführt gibt der Zustand nur Wahrscheinlichkeiten für die am System durchgeführten Messungen an. Genauer gesagt sind die Zahlen a und b Wahrscheinlichkeitsamplituden für die Messung der entsprechenden Messgröße, hier der Polarisation. Wahrscheinlichkeitsamplitude bedeutet, dass wir noch quadrieren müssen, um die Wahrscheinlichkeiten zu erhalten, d.h. der Zustand sagt uns, dass für ein einzelnes Photon (Lichtteilchen) mit der Wahrscheinlichkeit p H = a eine horizontale Polarisation und P V = b eine vertikale Polarisation herauskommt, d.h. wenn der Polarisator auf horizontal steht kommt ein Photon mit Wahrscheinlichkeit a durch und wird mit Wahrscheinlichkeit b reflektiert. Da die Photonen nur diese beiden Möglichkeiten haben, also entweder reflektiert oder durchgelassen werden, muss die gesamte Wahrscheinlichkeit a +b = 1 sein. Wir wissen, dass für jeden Winkel θ gilt cos θ+sin θ = 1 also können wir schreiben a = cos θ und b = sin θ. Was heißt es, dass wir nur Wahrscheinlichkeiten angeben können? Nun, wenn die Photonen aus einem intensiven Lichtstrahl kommen, nicht viel - wenn ich eine große Zahl N Photonen auf den Polarisator schicke, dann kann ich erwarten, dass etwa Na Photonen durchkommen und Nb reflektiert werden - wie in der klassichen Erklärung dieses Experiments. Für ein einzelnes Photon kann ich aber im Allgemeinen keine zuverlässigen Aussagen machen, ein Experiment an einem einzelnen Photon ist immer mit einer Unsicherheit behaftet. In einem allgemeinen Quantenzustand ist die Polarisation nicht scharf definiert. 3.. Die Messung stört den Zustand - Zustandskollaps Dieses Postulat ist für viele das Ungewöhnlichste: Die Messung beeinflusst den Zustand des gemessenen Objekts. Nach der Messung ist die gerade gemessene Größe ja klar definiert - wenn das Photon durchgelassen wurde, dann ist es horizontal polarisiert, d.h. der Zustand ist dann Ψ T 1 = H und wenn das Photon reflektiert wurde, dann ist es im Zustand Ψ R1 = V. Was für die Polarisation einleuchtend ist, ist manchmal ungewöhnlich - einzelne Quanten sind einfach so klein, dass sie ohne Störung nicht beobachtet werden können. 3.3 Diskussion des Polarisatorexperiments Jetzt wollen wir damit die Messung in unseren drei Polarisatoren beschreiben.der erste Polarisator ist einfach: Die durchgelassenen Photonen kommen alle horizontal polarisiert an, also im Zustand Ψ T 1 = H. Der zweite Polarisator ist jetzt um einen Winkel α gedreht. Wir können die neue Durchlasspolarisation in Komponenten zerlegen als ( ) H cos α = cos α H + sin α V = sin α 3

4 und analog für die reflektierte Richtung V = sin α H + cos α V = ( sin α cos α Um jetzt den Vektor H in seine Komponenten entlang der neuen Messrichtungen H und V zu zerlegen, benutzen wir die senkrechte Projektion, d.h. wir bilden das Skalarprodukt dieser Vektoren mit H. Für das Skalarprodukt wurde in der Quantenphysik eine besonders raffinierte Schreibweise eingefährt ). H = ( H H ) H + ( V H ) V = cos α H sin α V. Jetzt können wir die Bornsche Regel auf den zweiten Polarisator anwenden und sehen, dass das Photon mit Wahrscheinlichkeit P = cos α durchgelassen wird und dann im Zustand Ψ t = H ist. Aus dieser Prozedur sehen wir als Merkregel, dass die Wahrscheinlichkeit, das Photon im entsprechenden Zustand (hier H )zu messen gerade das Quadrat der Projektion des Zustands auf den Messzustand ist. Der dritte Polarisator geht jetzt ganz analog: Er steht ja senkrecht auf dem ersten, nimmt also den Winkel π/ α mit dem mittleren Polarisator ein. Damit finden wir, in analog zum ersten H = cos ( π α ) H + sin ( π α ) V = sin α H + cos α V Zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit, dass das Photon durchgelassen wird, nehmen wir jetzt die oben entwickelte Regel: Die Projektion des Zustands auf den Messzustand ist gerade sin α, also haben wir die Gesamtwahrscheinlichkeit, dass ein Photon beide Polarisatoren passiert von P = P P 3 = cos α sin α = 1 4 sin α. Dies deckt sich mit den Beobachtungen: Bei α = 0 (erste beide Polarisatoren parallel) kommt das photon nicht durch den dritten Polarisator, bei α = π/ nicht durch den zweiten. Ist α = π/4, dann ist die Wahrscheinlichkeit am Höchsten, nämlich 1/4 - das Photon kommt mit 50%-Wahrscheinlichkeit je durch Polarisator und 3. Was haben wir gesehen? Wir sehen direkt, wie die Messung das Photon stört. Wenn es diese Störung nicht gäbe, dann könnte das Photon niemals den dritten Polarisator passieren - dieses Experiment, im Photonenbild interpretiert, weist also direkt nach, dass die Beobachtung eines Quantensystems dessen Zustand stört. 4 Die Unschärferelation Eine wichtige und oft zitierte Eigenschaft der Quantenmechanik ist die Heisenbergsche Unschärferelation. Sie besagt, dass bestimmte Paare von Messgrößen, 4

5 das meistzitierte Beispiel sind Ort und Impuls, nicht gleichzeitig scharf gemessen werden können. Wir wollen dies am Beispiel der Polarisation diskutieren. Wir starten wie oben von einem allgemeinen Zustand Ψ =cos θ H +sin θ V. Wir vergleichen die Messung an einem entlang der hier gewählten Achsen ausgerichteten Polarisator mit einem um 45 Grad gedrehten. Wir haben das Messergebnis mit durchlassen bzw. reflektieren beschrieben. Um sinnvolle Zahlenwerte zu haben, ordnen wir dem Ergebnis durchlassen den Wert +1 und dem Ergebnis reflektieren den Wert -1 zu. Wenn wir das Experiment oft wiederholen, wird ein Anteil cos θdurchgelassen und ein Anteil von sin θ reflektiert. Im Schnitt erhalten wir also P 1 = cos θ sin θ = cos θ. Zur Berechnung der Unsicherheit (der Standardabweichung) benötigen wir die den Erwartungswert des Quadrates, also P 1 = cos θ + ( 1) sin θ = 1. Damit ist die Standardabweichung P 1 = P1 P 1 = 1 cos θ = sin θ. Jetzt schauen wir uns die um 45 Grad gedrehte Messung an. Wir haben oben gelernt, wie wir die neuen horizontalen und vertikalen Zustände hinschreiben H 45 = 1 ( H + V ) V 45 = 1 ( H + V ). Die Wahrscheinlichkeit, am Zustand Ψ den Wert +1, also H 45 messen, ist damit ( 1 P H45 = cos θ + 1 ) sin θ = 1 (1 + sin θ cos θ) = 1 (1 + sin θ). Und für -1 haben wir analog P V 45 = 1 (1 sin θ). Wir oben können wir den Durchschnittswert der Messung ausrechnen als P = 1 (1 + sin θ) 1 (1 sin θ) = sin θ. 5

6 Und wie oben finden wir die Standardabweichung P = 1 sin θ = cos θ. Damit ist das Produkt der Standardabweichungen P 1 P = 1 sin 4θ. Wir sehen also, dass je kleiner P 1 wird, desto größer wird P.Wenn ich die Unsicherheit einer Messung verkleinere, vergrößere ich die andere. Dass das Produkt durchaus null werden kann, liegt daran, dass Polarisation eine andere Messung ist, als Impuls und Ort. Das lernen Sie dann im richtigen Physikstudium. 6

Zur Idee der Quantenkryptographie: Abhörsicher kommunizieren?!

Zur Idee der Quantenkryptographie: Abhörsicher kommunizieren?! Zur Idee der Quantenkryptographie: Abhörsicher kommunizieren?! Institut für Theoretische Physik Universität Wien Quantenphysik: beschreibt das Verhalten von Teilchen, wie Elektronen, Protonen, Neutronen,

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

Was sind Quantenobjekte?

Was sind Quantenobjekte? Quantenobjekte Was sind Quantenobjekte? Die Quantentheorie beschreibt das Verhalten von Quantenobjekten in Raum und Zeit. Als Quantenobjekte oder Mikroteilchen werden in der Physik Objekte bezeichnet,

Mehr

425 Polarisationszustand des Lichtes

425 Polarisationszustand des Lichtes 45 Polarisationszustand des Lichtes 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie den Polarisationsgrad von Licht nach Durchgang durch einen Glasplattensatz, und stellen Sie den Zusammenhang zwischen Polarisationsgrad

Mehr

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Vektoren - Die Basis

Vektoren - Die Basis Vektoren - Die Basis Motivation (Als Vereinfachung - der Schreibarbeit - wählen wir meistens Vektoren in R 2.) Eigentlich ist ja Alles klar! Für einen Vektor a gilt a = ( a x a y )! Am Ende werden wir

Mehr

Institut für Physik - Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Physik - Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik - Humboldt-Universität zu Berlin Seminar: Grundlagen der Quantenmechanik Die Bell schen Ungleichungen Sebastian Beumler, Matr.Nr.: 509715 Betreuer: Dr. Alejandro Saenz 19. November

Mehr

Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d. Offizielle Lösungshinweise. Operatorendefinitionen aus den EPA

Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d. Offizielle Lösungshinweise. Operatorendefinitionen aus den EPA Physik-Abitur 2006 Aufgabe II d Photonen einer monochromatischen Lichtquelle stehen zwei Wege zur Verfügung, die über einen Strahlteiler, je einen Spiegel und einen halbdurchlässigen Spiegel auf den gleichen

Mehr

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 17., 23. und 24. 6. 23 1 Aufgaben Das Fermatsche Prinzip 1, Polarisation

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer 1 31.03.2006 0.1 75. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer Wellen Elektromagnetische Hochfrequenzschwingkreise strahlen elektromagnetische Wellen ab. Diese

Mehr

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007 Hochschule Esslingen October 6, 2007 Overview Einführung 1 Einführung 2 Was sind Vektoren? Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen: Strecken mit gleichem Betrag, gleicher Richtung und Orientierung.

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Mathematischer Teil In der Wahrscheinlichkeitsrechnung haben wir es mit Zufallsexperimenten zu tun, d.h. Ausgang nicht vorhersagbar. Grundbegriffe Zufallsexperiment und Ergebnisse

Mehr

Informationsübertragung mittels Photonen

Informationsübertragung mittels Photonen Informationsübertragung mittels Photonen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Theoretischer Hintergrund 3 Experimentelle Umsetzung 3 4 Zusammenfassung 6 5 Literatur 7 1 Einführung Dadurch, daß Quantenzustände

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Präsenzübungen zur Vorlesung Theoretische Physik für Lehramt 2

Präsenzübungen zur Vorlesung Theoretische Physik für Lehramt 2 Präsenzübungen zur Vorlesung Theoretische Physik für Lehramt 2 Fakultät für Physik, Universität Wien, WS15 Beatrix C. Hiesmayr Blatt 1/L2/WS15 Auf den folgenden Seiten finden Sie Beispiele, die Sie bitte

Mehr

Stichworte zur Quantentheorie

Stichworte zur Quantentheorie Stichworte zur Quantentheorie Franz Embacher 1 und Beatrix Hiesmayr Unterlagen zum Workshop Quantenkryptographie und Quantencomputer im Rahmen der 58. Fortbildungswoche Physik/Chemie Institut für Theoretische

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 17 Vektoren Kapitel 15 Vektoren Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 13 / 17 Vektoren 151 Denition: Vektoren im Zahlenraum

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Universität Heidelberg Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen Aufgaben zu Kapitel 9 (Fortsetzung) (aus: K. Hefft, Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik, sowie Ergänzungen) Aufgabe

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 14. 07. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 14. 07.

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Physik eine empirische Wissenschaft

Physik eine empirische Wissenschaft Experimentalphysik A 1. Einleitung Physik eine empirische Wissenschaft Die Naturerscheinungen laufen nicht regellos ab, sondern sie werden durch Naturgesetze gesteuert. Die Physik befaßt sich mit der Erforschung

Mehr

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren . Kollineare und koplanare Vektoren Wie wir schon gelernt haben, können wir einen Vektor durch Multiplikation mit einem Skalar verlängern oder verkürzen. In Abbildung 9 haben u und v die gleiche Richtung,

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Präparation dynamischer Eigenschaften

Präparation dynamischer Eigenschaften Kapitel 2 Präparation dynamischer Eigenschaften 2.1 Präparation dynamischer Eigenschaften in der klassischen Mechanik Physikalische Objekte, die in einem Experiment untersucht werden sollen, müssen vorher

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 31.01.2017 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 06.02.2017 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Hamiltonian des freien em. Feldes 1 X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 1. Hamiltonian des freien elektromagnetischen Feldes Elektromagnetische Feldenergie (klassisch): Modenentwicklung (Moden

Mehr

Teil II: Quantenmechanik

Teil II: Quantenmechanik Teil II: Quantenmechanik Historisches [Weinberg 1] Den ersten Hinweis auf die Unmöglichkeit der klassischen Physik fand man in der Thermodynamik des elektromagnetischen Feldes: Das klassische Strahulungsfeld

Mehr

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1 Vektoren Kapitel 13 Vektoren Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1 Vektoren 131 Denition: Vektoren im Zahlenraum Ein Vektor (im Zahlenraum) mit n Komponenten ist ein n-tupel reeller Zahlen,

Mehr

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 22 Bisher hatten wir die Möglichkeit Vektoren des R n zu addieren und Vektoren mit rellen Zahlen zu multiplizieren. Man

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Einführung in Quantencomputer

Einführung in Quantencomputer Einführung in Quantencomputer Literatur M. Homeister, (jetzt FB Informatik und Medien an der Fachhochschule Brandenburg) Quantum Computing verstehen, Springer Vieweg Verlag (25) E. Rieffel und W. Polak,

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Verschiedenes. Exponieren einer Matrix. Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: 0 1 A = 1 0

Verschiedenes. Exponieren einer Matrix. Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: 0 1 A = 1 0 Verschiedenes Exponieren einer Matrix Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: A = Man kann die Funktion f(a) einer Matrix A so berechnen, indem man auf die Reihendarstellung der Funktion f(x) zurückgeht.

Mehr

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Darstellungstheorie Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Wir haben uns in den vergangenen Vorträgen intensiv mit den Eigenschaften abstrakter Gruppen beschäftigt. Im physikalischen Kontext sind Gruppen

Mehr

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln Vorlesung 3 Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln In der Quantenmechanik müssen wir ab und zu die Matrixelemente von verschiedenen Operatoren berechnen. Von spezieller Bedeutung sind

Mehr

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web: Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: http://www.uni-stuttgart.de/ipf/lehre/online-skript/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Lineare Algebra - Übungen 1 WS 2017/18

Lineare Algebra - Übungen 1 WS 2017/18 Prof. Dr. A. Maas Institut für Physik N A W I G R A Z Lineare Algebra - Übungen 1 WS 017/18 Aufgabe P1: Vektoren Präsenzaufgaben 19. Oktober 017 a) Zeichnen Sie die folgenden Vektoren: (0,0) T, (1,0) T,

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Übungsblatt 01 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 01 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 6. 5. 23, 2. 5. 23 und 3. 5. 23 Aufgaben Lichtgeschwindigkeit, Licht in der

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Tomographie eines Zweiniveau-Systems

Tomographie eines Zweiniveau-Systems Tomographie eines Zweiniveau-Systems Martin Ibrügger 15.06.011 1 / 15 Übersicht Motivation Grundlagen Veranschaulichung mittels Bloch-Kugel Beispiel / 15 Motivation Warum Tomographie eines Zweiniveau-Systems?

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Präparation dynamischer Eigenschaften

Präparation dynamischer Eigenschaften Ö Kapitel 2 Präparation dynamischer Eigenschaften Physikalische Objekte, die in einem Experiment untersucht werden sollen, müssen vorher in einen vom Experimentator genau bestimmten Zustand gebracht werden.

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt:

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt: Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 5 Lichtreflexion Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: 2.4.5 Protokoll erstellt: 22.4.5 1 Ziele: Auseinandersetzen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Simulating Physics with Computers

Simulating Physics with Computers Simulating Physics with Computers Richard P. Feynman Streckenzugverfahren nach Euler Feynman will über Computer nachdenken, die die Natur nicht nur imitieren sondern sie exakt nachahmen/emulieren. Da die

Mehr

Solutions I Publication:

Solutions I Publication: WS 215/16 Solutions I Publication: 28.1.15 1 Vektor I 4 2 Ein Objekt A befindet sich bei a = 5. Das zweite Objekt B befindet sich bei b = 4. 2 3 (a) Die Entfernung von Objekt A zum Ursprung ist die Länge

Mehr

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen Übungsblatt : Lösungswege und Lösungen 5..6 ) Hier geht es weniger um mathematisch-strenge Beweise als darum, mit abstrakten Vektoren ohne Komponenten) zu hantieren und damit die Behauptungen plausibel

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen

Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen Länge, Skalarprodukt, Geradengleichungen Jörn Loviscach Versionsstand: 9. April 2010, 18:48 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.youtube.com/joernloviscach

Mehr

Länge, Skalarprodukt, Vektorprodukt

Länge, Skalarprodukt, Vektorprodukt Länge, Skalarprodukt, Vektorprodukt Jörn Loviscach Versionsstand: 20. April 2009, 19:39 1 Überblick Ein Vektorraum muss nur eine Minimalausstattung an Rechenoperationen besitzen: die Addition zweier Vektoren

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 2: Der Euklidische Raum Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 30. Oktober 2007) Vektoren in R n Definition

Mehr

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

Quantenobjekte Welle? Teilchen? 1 Quantenobjekte Welle? Teilchen? Bezug zu den Schwerpunkten / RRL Fragestellung(en) Experiment(e) Hintergrund Benutze die Links, um zu den einzelnen Kategorien zu gelangen! Simulationen Übungen / Aufgaben

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011. Skript ur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 4. Juni, 011. 13.5 Weitere Eigenschaften des Spin 1/ 1. Die Zustände und sind war Eigenustände der -Komponente ŝ des Spin- Operators s, sie stellen

Mehr

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? 1.1 Worum gehts? In vielen Experimenten mit verschiedensten Teilchen ist nun gezeigt worden, dass Verschränkung

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Test einer Bell schen Ungleichung

Test einer Bell schen Ungleichung Test einer Bell schen Ungleichung Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Thorsten Führer 15.10.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung A Inhalt 1 Einleitung 2 1.1 Ziel des Versuchs........................................

Mehr

$Id: anageo.tex,v /01/18 21:24:38 hk Exp hk $

$Id: anageo.tex,v /01/18 21:24:38 hk Exp hk $ $Id: anageo.tex,v 1.3 9/1/18 1:4:38 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 1 Analytische Geometrie 1.1 Das Skalarprodukt v w u p Wir wollen noch eine weiteres Ergebnis der eben durchgeführten Überlegung festhalten.

Mehr

Zustände: Gemischt verschränkt; Physik Beispiele und Quantenphilosophie

Zustände: Gemischt verschränkt; Physik Beispiele und Quantenphilosophie Zustände: Gemischt verschränkt; Physik Beispiele und Quantenphilosophie Einen gemischten Zustand kann man mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen über reine Zustände darstellen. Diese Zerlegung ist aber nicht

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 1 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Visualisierungen ein Schlüssel zu moderner Quantenphysik

Visualisierungen ein Schlüssel zu moderner Quantenphysik Visualisierungen ein Schlüssel zu moderner Quantenphysik Prof. Dr. Stefan Heusler, Institut für Didaktik der Physik, Universität Münster Schloß Lautrach, 12.7.2014 Prolog: Vergleich von Sprachebenen bei

Mehr

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Hier betrachten wir ein Gedankenexperiment, das bereits in unterschiedlichster Weise realisiert wurde, und uns

Mehr

2 Geradengleichungen in Parameterform. Länge und Skalarprodukt

2 Geradengleichungen in Parameterform. Länge und Skalarprodukt 2 Geradengleichungen in Parameterform. Länge und Skalarprodukt Jörn Loviscach Versionsstand: 19. März 2011, 15:33 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu:

Mehr

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Kultur Aus was sind wir gemacht? Ursprung und Aufbau der Materie Von wo/was kommen wir? Ursprung und Aufbau von Raum und Zeit Wirtschaft

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester 1.1 Internationales Einheitensystem System (SI) Größe Symbol Einheit Zeichen Länge x Meter m Zeit t Sekunde s Masse m Kilogramm kg Elektr. Stromstärke I

Mehr

7. Klausur am

7. Klausur am Name: Punkte: Note: Ø: Profilkurs Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 7. Klausur am 8.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h = 6,66 0-34

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

3.3. Drehungen und Spiegelungen

3.3. Drehungen und Spiegelungen 3.3. Drehungen und Spiegelungen Drehungen und Spiegelungen in der Ebene Die Multiplikation einer komplexen Zahl z = x + i y (aufgefaßt als Punkt oder Ortsvektor der Ebene) mit der Zahl w = e ( ) = i φ

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

Fit in Mathe. Februar Klassenstufe 12 Winkel in der Linearen Algebra (Taschenrechner erlaubt) Musterlösungen 1. Thema. Tabelle mit Kosinuswerten

Fit in Mathe. Februar Klassenstufe 12 Winkel in der Linearen Algebra (Taschenrechner erlaubt) Musterlösungen 1. Thema. Tabelle mit Kosinuswerten Thema Musterlösungen Februar Klassenstufe Winkel in der Linearen Algebra (Taschenrechner erlaubt) Ermittle zeichnerisch mit Hilfe nebenstehender Tabelle, welche Winkel α ( α 36 ) erster zweiter Vektor

Mehr

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum 3 Vektoren 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum In der Ebene (mathematisch ist dies die Menge R 2 ) ist ein kartesisches Koordinatensystem festgelegt

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II

Mathematik für Naturwissenschaftler II Mathematik für Naturwissenschaftler II Dr Peter J Bauer Institut für Mathematik Universität Frankfurt am Main Sommersemester 27 Lineare Algebra Der mehrdimensionale Raum Vektoren Im Teil I dieser Vorlesung

Mehr

Verschränkte Zustände. - spukhafte Fernwirkungen-

Verschränkte Zustände. - spukhafte Fernwirkungen- I) Einführung:.) Klassische echanik: - Kausalität: Ursache Wirkung - relativistische Kausalität: kausale Einflüsse bewegen sich maximal mit Lichtgeschwindigkeit c keine instantane Fernwirkung lokale Wechselwirkung

Mehr

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Vektorrechnung Fakultät Grundlagen Juli 205 Fakultät Grundlagen Vektorrechnung Übersicht Grundsätzliches Grundsätzliches Vektorbegriff Algebraisierung der Vektorrechnung Betrag 2 Skalarprodukt Vektorprodukt

Mehr

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor Vorlesung 1 Die allgemeine Theorie des Drehimpulses Eine Drehung des Quantensystems beschreibt man mit Hilfe des Drehimpulsoperators. Um den Drehimpulsoperator zu konstruieren, betrachten wir einen Vektor

Mehr

2.3. Das Vektorprodukt

2.3. Das Vektorprodukt 2.3. Das Vektorprodukt In sehr vielen mathematischen und physikalisch-technischen Problemstellungen geht es darum, zu einer gegebenen Fläche deren Inhalt und auf ihr senkrecht stehende Vektoren zu bestimmen.

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr