Zuwanderung und Integration: Mehr Wachstum für Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuwanderung und Integration: Mehr Wachstum für Deutschland"

Transkript

1 Zuwanderung und Integration: Mehr Wachstum für Deutschland Berliner Gespräche Frühjahrstagung Berlin, 16. April 2015

2 Effekte der Zuwanderung: Was sie volkswirtschaftlich bedeutet Prof. Dr. Axel Plünnecke Leiter des Kompetenzfeldes Bildung, Zuwanderung und Innovation

3 Die demografische Ausgangslage Qualifikationsangebot nach Alter, 2012, in Abschluss unbekannt Kinder unter 15 ohne Berufsabschluss Lehre / Fachschule Hoch- / Fachhochschule Zusätzliche 5-Jahres-Kohorte Lücke bis 4 Jahre 5 bis 14 Jahre 15 bis 24 Jahre 25 bis 34 Jahre 35 bis 44 Jahre 45 bis 54 Jahre 55 bis 64 Jahre Quellen: Statistisches Bundesamt; eigene Berechnungen Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

4 Ausgangslage: positiver Wanderungssaldo Zu- und Abwanderung nach und aus Deutschland, in Saldo Zuzüge Fortzüge Anmerkungen: Bis 1956 ohne Saarland, bis 1990 ohne ehemalige DDR, für 2014 geschätzte Werte (Annahme zweifache Menge des ersten Halbjahres), für die Jahre ab 2015 Prognose der Gemeinschaftsdiagnose (Basis-Variante) Quellen: Statistisches Bundesamt; Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose 2013 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

5 Steigende Anzahl an Neuzuwanderern In vorangegangenen drei Jahren zugewanderte Ausländer, in Unter ein Jahr Ein bis drei Jahre Bis drei Jahre Quellen: Statistisches Bundesamt 2015; Daten des AZR; Stand: jeweils Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

6 Zuwanderung erhöht regionale Unterschiede Geburten und Nettozuwanderung in D Geburten Nettozuwanderung Quelle: Statistisches Bundesamt Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

7 Zuwanderung verlangsamt Alterung Anteil jüngerer Alterskohorten, 2012 Einwohner ohne MH Einwohner mit MH Anteil an der Bevölkerung 80 % (65,6 Mio.) 20 % (16,3 Mio.) Durchschnittsalter 46 Jahre 36 Jahre 35% 32% Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 25% 24% 20% 17% 16% 9% unter 5 Jahre 5-15 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre über 65 Jahre Quelle: Statistisches Bundesamt/Mikrozensus 2012 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

8 Zuwanderung stärkt Innovationskraft Akademiker mit MINT-Abschluss unter Neuzuwanderern und Gesamtbevölkerung im Alter von 25 bis unter 65 Jahren, in Prozent ,7 9,6 10,2 6 5, Gesamt Quellen: Geis, 2012; FDZ der statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Mikrozensus, 2011; IW Köln Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

9 Zuwanderung stärkt Wirtschaftswachstum Differenz zum Basisszenario des Potenzialwachstums pro Kopf (in Prozentpunkten) 0,15 Nettozuwanderung von Geburtenrate von 1,6 Nettozuwanderung von 0 0,1 0,05 0-0,05-0,1-0,15-0, Potenzialwachstum: Wachstumsraten des Produktionspotenzials Quelle: Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2011 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

10 Qualifikation der Zuwanderung bestimmt fiskalische Entlastung der Bevölkerung Nettozuwanderung von Personen im Jahr mit der jeweiligen Qualifikationsstruktur, Ent-/Belastung pro Kopf und Jahr in Euro Wie Bestand Ausländer Wie Gesamtbevölkerung im Jahr % niedrig, 50% mittel, 30% hoch 406 Einheitlich hohe Qualifikation 1062 Einheitlich mittlere Qualifikation Quelle: Bonin, 2014 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

11 Qualifikation steigt Anteil der 25- bis 64-Jährigen mit Hochschulabschluss, in Prozent 27,5 31,1 Häufiger in Fach- und Führungspositionen Anteil der hochspezialisierten Fach- und Führungskräfte (ISCO 1 und 2) an allen Erwerbstätigen, in Prozent 21,2 22,8 22,2 16,1 22,2 18,7 12,0 16, Zugewanderte 1990 bis 2000 Zugewanderte 1995 bis 2005 Zugewanderte 1999 bis 2009 Zugewanderte 2002 bis Zugewanderte 1990 bis 2000 Zugewanderte 1995 bis 2005 Zugewanderte 1999 bis 2009 Zugewanderte 2001 bis 2011 Gesamtbevölkerung Gesamtbevölkerung Quellen: Geis, 2012; FDZ der statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Mikrozensus, 2011; eigene Berechnungen Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

12 Problem: Demografie Herkunftsländer Anteil der 10- bis 24-Jährigen an der Gesamtbev., 2010, in Prozent ,3 31,7 26,7 29,7 23,0 27,2 27,5 20,6 17,9 19,1 15,8 16,0 Hauptherkunftsländer 19,4 18,8 16,3 17,4 14, Quellen: UN, 2013; eigene Berechnungen Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

13 Fazit Zuwanderung wirkt demografischem Trend entgegen. Sie erhöht regionale Unterschiede und den Wettbewerb zwischen den Regionen. Sie stärkt Wirtschaftswachstum und entlastet die Staatsfinanzen. Positive Effekte nehmen aufgrund steigender Qualifikationen und besserem Arbeitsmarktzugang der Neuzuwanderer zu. Herausforderung: bisherige Herkunftsländer stehen vor ähnlichen demografischen Entwicklungen. Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

14 Potenziale der Integration: Was noch zu tun ist Dr. Hans-Peter Klös Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft

15 Erwerbsbeteiligung von Zuwanderern steigt Erwerbstätigenanteil an den im Ausland geborenen und an allen 20- bis- 64-Jährigen in Prozent 80 Zuwanderer Gesamt 78, ,2 60,8 70, Quelle: Statistisches Bundesamt, versch. Jg. Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

16 Erwerbslosigkeit von Zuwanderern sinkt Erwerbslosenanteil an den im Ausland geborenen und an allen 20- bis- 64-jährigen Erwerbspersonen in Prozent Zuwanderer Gesamt 17,9 10,7 8,0 5, Quelle: Statistisches Bundesamt, versch. Jg. Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

17 Erwerbsbeteiligung von Akademikern ist hoch Stand 2012, Personen unter 65 Jahren, Erwerbstätigenquoten in Prozent Akademiker mit ausländischem Studienabschluss Akademiker mit ausländischem Schul- und inländischem Studienabschluss Akademiker mit inländischem Schul- und Studienabschluss 72,2 85,1 90,5 89,9 92,9 83,0 63,4 80,1 87,5 Gesamt Männer Frauen Quellen: Mikrozensus, 2012; eigene Berechnungen Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

18 Akademiker mit Fach- und Führungstätigkeiten Stand 2012, Erwerbstätige unter 65 Jahren, Anteile in Prozent Akademiker mit ausländischen Studienabschluss Akademiker mit ausländischem Schul- und inländischem Studienabschluss Akademiker mit inländischem Schul- und Studienabschluss 74,0 74,5 77,2 76,7 70,4 71,7 50,9 57,0 44,5 Gesamt Männer Frauen Fach- und Führungstätigkeiten: Berufe der ISCO-Hauptgruppen 1 und 2 Quellen: Mikrozensus, 2012; eigene Berechnungen Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

19 Unterschiede bei Arbeitsmarktintegration Arbeitsmarktindikatoren, 2013 Erwerbsquote (25- bis 65-Jährige) Erwerbstätigenquote (25- bis 65-Jährige) Erwerbslosenquote ALGI/II-Empfänger an 25- bis 65-Jährigen Erwerbslosigkeit Hochschulabschluss** Erwerbslosigkeit beruflicher Abschluss** Erwerbslosigkeit ohne berufsq. Abschluss** Selbstständige an Erwerbstätigen Beamte an Erwerbstätigen Ausschließlich geringfügig Beschäftigte an Erwerbstätigen Quelle: IW Köln; Mikrozensus, 2013, ,0 4,3 11,2 5,8 6,3 1,8 7,4 5,0 1,1 6,4 13,3 11,0 11,0 11,5 10,9 6,6 70,9 Bevölkerung mit MH 77,0 83,9 80,3 Bevölkerung ohne MH ** Werte für bis 65-Jährige Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

20 Unterschiede bei Bildungsintegration Bildungsindikatoren, 25- bis 64-Jährige, 2013 Lehre/Berufsfachschule 39,3 58,6 Meister-/Technikerabschluss 5,3 10,3 Bevölkerung mit MH Hochschulabschluss 17,0 19,1 Bevölkerung ohne MH ohne beruflichen Abschluss 10,9 37,6 Quellen: IW Köln; Statistisches Bundesamt/Mikrozensus, 2013 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

21 Handlungsfelder für Integration Kurz, mittel- und langfristige Ansatzpunkte mittel- und langfristig wirkende Ansatzpunkte Vorschule: frühkindliche Entwicklung Schule: Förderkultur, Ganztagsangebote Übergang: Berufsorientierung, -vorbereitung Anerkennung von Qualifikationen Sprachkenntnisse Beschäftigungsfähigkeit Arbeitsmarkt zugang Flüchtlinge kürzerfristig wirkende Ansatzpunkte Einbürgerung Betriebliche Personalpolitik Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

22 Handlungsfeld Sprachkenntnisse Arbeitsmarkteffekte, gegenüber sehr schlecht Fertigkeit in Lesen, Schreiben und Sprechen Erwerbsstatus in %-Punkten Nettomonatsverdienst in % Inadäquate Beschäftigung in %-Punkten Sehr gut 14,6 21,6-20,4 Gut 9,4 12,0-8,1 Es geht 6,2 7,1-4,5 Lesebeispiel: Sehr gute Deutschkenntnisse erhöhen die Wahrscheinlichkeit, erwerbstätig zu sein, um 14,6 Prozentpunkte in Regression (1) im Vergleich zu einer Person, die über sehr schlechte Deutschkenntnisse verfügt. Quelle: IAB-SOEP-Migrationsstichprobe Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

23 Handlungsfeld Anerkennung Abschlüsse Arbeitsmarkteffekte, gegenüber keinen Anerkennungsantrag Anerkennungsbescheid Erwerbsstatus in %-Punkten Nettomonatsverdienst in % Inadäquate Beschäftigung in %-Punkten volle Gleichwertigkeit 53,2 25,3-31,8 teilweise Gleichwertigkeit 7,7 2,2-13,8 Verfahren nicht angeschlossen 6,5 13,1-9,9 keine Gleichwertigkeit -0,7-10,0 5,1 Lesebeispiel: Die Wahrscheinlichkeit, unterhalb des Qualifikationsniveaus beschäftigt zu sein, sinkt um 31,8 Prozentpunkte, wenn der berufliche Abschluss vollständig anerkannt wurde, im Vergleich zu einer Person, die keinen Anerkennungsantrag gestellt hat. Quelle: IAB-SOEP-Migrationsstichprobe Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

24 Handlungsfeld Einbürgerung Effekte der Einbürgerung auf das Nettoeinkommen, in Prozent Jahre seit Einbürgerung 0,2** 0,1 Jahre seit Anspruch auf Einbürgerung Männer Frauen Männer Frauen 0,3 1,0** Jahre in Deutschland 0,1* 0,9 0,8 0,1 Alter 16,6*** 0,9*** 16,4*** 8,3*** Weitere Kontrollen für Bildungsniveau, Bundesland, Jahr, Beruf, Herkunftsregion, Beruf und Wirtschaftssektor sowie Alter und Jahre in Deutschland im Quadrat Lesebeispiel: Mit jedem zusätzlichen Jahr, das seit der Einbürgerung vergangen ist, steigt das Nettoeinkommen von Männern um 0,2 Prozent Die Ergebnisse wurden mittels OLS-Schätzungen auf Basis des Mikrozensus mit dem logarithmierten persönlichen Nettoeinkommen als abhängiger Variable ermittelt. Quelle: Gathmann / Keller 2014

25 Handlungsfeld Personalpolitik Arten der Maßnahmen*, in Prozent ja nein, aber konkret geplant Berücksichtungung von kulturellen Besonderheiten 30 6 Allgemeine Diversity/Respekt-Richtlinien 36 7 Unterstützung der Angehörigen 9 8 Sprachförderung Berufliche Anpassungs- und Weiterbildungsangebote Zusammenarbeit/Kooperation mit Beratungsorganisationen Angebot von Praktika, Werkstudententätigkeit oder Diplomarbeitsbetreuung für ausländische Studierende Schulkontakte/-kooperationen zur Gewinnung von u.a. Auszubildenden *jeweils für Personen mit Migrationshintergrund oder Ausländer Quelle: IW-Personalpanel, 2011 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

26 Handlungsfeld Flüchtlingsmigration Asylanträge in Deutschland1990 bis 2013 Quelle: Rinne/Zimmermann, 2015, nach Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2015 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

27 Fazit Es gibt substanzielle Fortschritte bei der Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den deutschen Arbeitsmarkt. Dennoch bleiben bei zentralen Indikatoren für Bildungs- und Arbeitsmarktbeteiligung erkennbare Unterschiede. Wichtigste Erfolgsfaktoren für Integration sind Bildung, Sprache, die Anerkennung von Abschlüssen und eine Einbürgerung. Flüchtlinge stellen ein beträchtliches Integrationspotenzial, aber auch erhebliche Herausforderungen für die gesamtstaatliche Steuerung dar. Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

28 Optionen des Zuwanderungsrechts: Warum ein Zuwanderungsgesetz sinnvoll ist Prof. Dr. Michael Hüther Direktor

29 Auf Dauer angelegte Zuwanderung nach Kategorie, in Prozent der Gesamtbevölkerung, ,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 Personenfreizügigkeit Sonstige Humanitäre Migration Familienzusammenführung bzw. -gründung Angehörige von Arbeitsmigranten Arbeitsmigration Gesamt ,4 0,2 0,0 Quelle: OECD Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

30 Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz Quelle: BMI Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

31 Rechtlicher Rahmen der Arbeitsmigration Quelle: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

32 Verbesserungen im Zuwanderungsrecht (I) Wesentliche Änderungen Blaue Karte EU für ausländische Akademiker (2012) Absenkung des nachzuweisenden Mindestarbeitseinkommens Entfall der Vorrangprüfung Niederlassungserlaubnis nach 33 Monaten (bzw. 21 Monaten bei guten Sprachkenntnissen) Verbesserungen für ausländische Studierende Erhöhung der Dauer der erlaubnisfreien Beschäftigung Verlängerung der Frist zur Arbeitsplatzsuche mit uneingeschränkter Erwerbstätigkeit in dieser Zeit Sechsmonatiges Visum für arbeitsplatzsuchende Akademiker Quelle: eigene Zusammenstellung Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

33 Verbesserungen im Zuwanderungsrecht (II) Neue Beschäftigungsverordnung (2013) Neuer Zuwanderungstatbestand für beruflich qualifizierte Fachkräfte in Mangelberufen. Positivliste mit 19 Berufsgattungen in gewerblich-technischen Berufen, Gesundheits- und Pflegeberufen und Handwerksberufen (u. a. Berufe in der Mechatronik, Klempnerei und Altenpflege) Alternativ: Zugangsmöglichkeit bei Vermittlung durch die Bundesagentur für Arbeit Voraussetzung: Anerkennung der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikation Zusätzliches Potenzial für BQFG-Berufe Quelle: eigene Zusammenstellung Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

34 Verbesserungen im Zuwanderungsrecht (III) Anerkennungsgesetz (2012) Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen (1. April 2012) Artikel 1: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) Artikel 2 bis 61: Änderungen in Berufsgesetzen und Verordnungen reglementierter Berufe Verfahrensanspruch unabhängig von Staatsangehörigkeit und Migrationsstatus Ausweitung auf nicht-reglementierte Berufe Berücksichtigung der Berufserfahrung bei der Einrichtung von Informationsportalen (bq-portal.de; anerkennung-in-deutschland.de) Seit Juli 2014 alle 16 Landesanerkennungsgesetze in Kraft In den ersten zwei Jahren gut Anerkennungen Quelle: eigene Zusammenstellung Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

35 Verbesserungen im Zuwanderungsrecht (IV) Veränderungen in der Flüchtlingsmigration BAföG-Novellierung Ausbildungsförderung für Ausländer mit humanitärer Aufenthaltserlaubnis oder Duldung bereits nach 15 Monaten statt bisher nach 4 Jahren (August 2014) Absenkung der Frist für den Zugang von Asylbewerbern und Geduldeten zum Arbeitsmarkt von 12/9 auf 3 Monate; Entfall der Vorrangprüfung nach 15 Monaten; für Mangelberufe und inländische Ausbildung ganz abgeschafft (Dezember 2014) Verbesserung der Rechtsstellung von asylsuchenden und geduldeten Ausländern Abschaffung der Residenzpflicht nach 3 Monaten (Januar 2015) Quelle: eigene Zusammenstellung Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

36 Herausforderung Bürokratie (I) Das derzeitige Verfahren in der Theorie. Antragsteller OHNE Voraufenthalt Visumantrag Antragsteller MIT Voraufenthalt Visumantrag Konsulat entscheidet alleine Ausländerbehörde entscheidet Zustimmung ZAV Zustimmung ZAV Zustimmung ABH Visum Visum Quelle: Offer und Mastmann, 2015 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

37 Herausforderung Bürokratie (II) und in der Praxis Antragsteller OHNE Voraufenthalt Visumantrag Visumantrag Antragsteller MIT Voraufenthalt BVA Ausländerbehörde (neu) fordert Akte an Konsulat entscheidet alleine Ausländerbehörde (neu) entscheidet Ausländerbehörde (neu) erhält Akte Ausländerbehörde (alt) verschickt Akte Zustimmung ZAV Zustimmung ZAV Problem: Aktenversand dauert 1-5 Monate Visum Zustimmung ABH Visum Problem: Original der ZAV- Zustimmung liegt Visum Antrag bei. Quelle: Offer und Mastmann, 2015 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

38 Herausforderung Steuerung (I) Ausgewählte Instrumente der Steuerung Instrument Vorteile Nachteile Arbeitsmarktprüfung Gehaltsschwelle Positivliste der Mangelberufe Arbeitsplatzangebot vor Ort gewährleistet Nachweis mangelnder lokaler Arbeitskräfte Unternehmen kennen Rekrutierungstechniken einfacher Maßstab alternativer Hilfsmesswert leicht nachvollziehbar leicht nachvollziehbar Schwerpunkt: mittel- und langfristige Nachfrage Kombinierbarkeit mit Instrumenten wie Quoten etc. schwer durchzusetzen fehlende Standards komplexe und kostspielige Verwaltungsverfahren nötig Einflüsse auf Marktlohn möglich Schwierigkeiten bei Umsetzung, Aktualisierbarkeit & Erfahrungsbeurteilung Eignung für unqualifizierte Berufe? Negativanreize für inländische Aus- & Weiterbildung Quelle: Eigene Darstellung nach International Migration Outlook 2014; OECD, 2014 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

39 Herausforderung Steuerung (II) Ausgewählte Instrumente der Steuerung Instrument Vorteile Nachteile Planungsgrundlage Politische Kontrolle erkennbar Bearbeitungskapazität planbar weitere Anwerbung & Ausbildung von inländischem Personal möglich Grenzen schwer definierbar Ggf. unflexibel und ungerecht Politischer Druck Bearbeitungsrückstände & Wartelisten Zahlenmäßige Begrenzungen Punktesystem Mindestkriterien Abdeckung aktuellen Bedarfs langfristige Beschäftigungsfähigkeit Berücksichtigung der ganzen Familie Anpassung hybrider Systeme Bindung an Grenzwerte Positive Selbstselektion Verbleib am Arbeitsplatz nicht gesichert Regelmäßige Neubewertung der Punktekriterien nötig System komplex für Migranten Überprüfung der Kompetenzen aufwendig Schwellenwerte variieren mit Nachfrage Quelle: Eigene Darstellung nach International Migration Outlook 2014; OECD, 2014 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

40 Herausforderung Potenzial oder Bedarf? Relative Stärken und Schwächen Potenzialorientierte Zuwanderung Arbeitsmarktgesteuerte Zuwanderung Vorteile Passgenaue Zuwanderungssteuerung Transparenz Signal der Offenheit nach außen Vorteile Schnelle Integration in den Arbeitsmarkt Effektiv gegen kurzfristige Engpässe Nachteile Hoher Verwaltungsaufwand Kurzfristige Mehrkosten für Integration Arbeitskräfte landen evtl. nicht dort, wo sie erwünscht sind Nachteile Jobsuche aus dem Ausland schwierig Risiko von langfristigen Kosten bei Jobverlust Mögliche Abhängigkeit vom Arbeitgeber Quelle: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

41 Vom Aufenthaltsgesetz Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet 1 Zweck des Gesetzes; Anwendungsbereich (1) Das Gesetz dient der Steuerung und Begrenzung des Zuzugs von Ausländern in die Bundesrepublik Deutschland. Es ermöglicht und gestaltet Zuwanderung unter Berücksichtigung der Aufnahme- und Integrationsfähigkeit sowie der wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland. Das Gesetz dient zugleich der Erfüllung der humanitären Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland. Es regelt hierzu die Einreise, den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern. Quelle: BMJV, Gesetzessammlung, Stand Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

42 zur Steuerung mit klaren Kriterien Elemente von existierenden Punktesystemen Erforderlichkeit von Stellenangeboten Eigenschaften des angestrebten Berufs Bisherige Berufserfahrung Akademische Qualifikationen Sprachkenntnisse Alter Finanzielle Anforderungen Merkmale Partner/Familie Regionale Elemente Quelle: Eigene Darstellung nach OECD Migration Outlook 2014 Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

43 und verbesserten Verfahren. One stop-shopping und Verwaltungsleistungen aus einer Hand Öffentliche Transparenz über Rechtsmöglichkeiten und Prozesse International und bundesweit vereinheitlichte Formulare Mindestens Zweisprachigkeit in den zuständigen Behörden Optimierung und Beschleunigung der internen Prüfprozesse Professionalisierung der technischen Voraussetzungen (z.b. digitale Akte oder Vereinfachung der Anerkennungsdatenbank) Schulung des Personals und Verbesserung des Wissensaustauschs zwischen den zuständigen Stellen Quelle: Eigene Zusammenstellung Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

44 Schwindende Abwehrhaltung der Bevölkerung Antworten in Prozent Solange es bei uns so viele Arbeitslose gibt, brauchen wir keine Zuwanderung Bei uns leben schon so viele Ausländer, wir können keine weiteren mehr aufnehmen Anf Ende 2014 Quelle: IfD Allensbach 2015, IfD-Archiv, zuletzt 11033; Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahren Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

45 Fazit Für eine Weiterentwicklung der Arbeitsmigration insbesondere aus Drittstaaten - kommt es auf klare, verständliche, transparente und praktikable Kriterien an. Potenzialorientierte und bedarfsorientierte Kriterien lassen sich grundsätzlich auch in einem Punktesystem verwirklichen. Die Anerkennung von Qualifikationen und die Einbürgerung sind wichtige Integrationsmaßnahmen. Flüchtlingen sollte der Arbeitsmarktzugang durch einen Wechsel des Auftenthaltstitels ( Spurwechsel ) erleichtert werden. Ein Zuwanderungsgesetz unterstreicht den Gedanken der Attrahierung statt der Begrenzung. Berliner Gespräche, Frühjahrstagung

Wesentliche Inhalte dieses Gesetzes MI11. Die Blaue Karte EU. Stand der Präsentation: 1. Januar 2014

Wesentliche Inhalte dieses Gesetzes MI11. Die Blaue Karte EU. Stand der Präsentation: 1. Januar 2014 Wesentliche Inhalte dieses Gesetzes MI11 Die Stand der Präsentation: 1. Januar 2014 Die Teil 1: Gesetz zur Einführung der Blauen Karte Teil 2: Teil 3: Prozess zur Erteilung der Blauen Karte Teil 4: Weitere

Mehr

Blaue Karte EU. und das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie

Blaue Karte EU. und das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie Blaue Karte EU und das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie Übersicht Blaue Karte EU Neuregelungen für Studierende Neuregelungen für Absolventen deutscher Hochschulen Neuregelung für

Mehr

Zuwanderung eine große Chance für Deutschland. Prof. Dr. Axel Plünnecke , Aalen, Südwestmetall

Zuwanderung eine große Chance für Deutschland. Prof. Dr. Axel Plünnecke , Aalen, Südwestmetall Zuwanderung eine große Chance für Deutschland Prof. Dr. Axel Plünnecke 22.04.2015, Aalen, Südwestmetall Agenda Effekte der Zuwanderung Erfolgsmodell Die Zuwanderung über die Hochschulen Handlungsbedarf

Mehr

Arbeitskraft Migration: Sichtweise und Interessen der Wirtschaft

Arbeitskraft Migration: Sichtweise und Interessen der Wirtschaft Arbeitskraft Migration: Sichtweise und Interessen der Wirtschaft Friedensbildungswerk Veranstaltungsreihe: Einwanderungsland Deutschland Köln, 15. April 2015 Volkswirtschaftliche Effekte der Zuwanderung

Mehr

Das Anerkennungsgesetz: Recht und Praxis

Das Anerkennungsgesetz: Recht und Praxis I. Ausgangssituation II. Bisherige Regelung III. Jetzige Regelung IV. Unterschiede - Gegenüberstellung V. Ausblick Ausgangssituation 2,9 Mio Menschen mit Migrationshintergrund, die ihren höchsten Abschluss

Mehr

Informationen zum Aufenthaltsrecht ausländischer Hochschulabsolventen

Informationen zum Aufenthaltsrecht ausländischer Hochschulabsolventen Informationen zum Aufenthaltsrecht ausländischer Aufenthaltserlaubnis nach 16 Abs. 4 AufenthG Zielgruppe: erfolgreiche Absolventen eines Hochschulstudiums Aufenthaltszweck: Suche eines dem Studienabschluss

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Potentiale aufzeigen und nutzen

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Potentiale aufzeigen und nutzen Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Potentiale aufzeigen und nutzen Cristina Faraco Blanco & Doritt Komitowski Workshop 4 Arbeitskonferenz zu Beratung, Qualifizierung und berufsbezogenem Deutsch

Mehr

Anerkennung ausländischer Abschlüsse"

Anerkennung ausländischer Abschlüsse Anerkennung ausländischer Abschlüsse" Dezember 2011 Fachbereich Migration und Existenzsicherung Zentrale Anlaufstelle Anerkennung Projekt Zentrale Anlaufstelle Anerkennung 1.10.2010 bis 31.12.2013 im Diakonischen

Mehr

Unangeforderte Stellungnahme

Unangeforderte Stellungnahme Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Ausschussdrucksache 18(18)117 a 14.07.2015 Bundesärztekammer Unangeforderte Stellungnahme Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Änderung

Mehr

Potenziale der Zuwanderung Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen. Prof. Dr. Axel Plünnecke , Köln

Potenziale der Zuwanderung Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen. Prof. Dr. Axel Plünnecke , Köln Potenziale der Zuwanderung Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen Prof. Dr. Axel Plünnecke 08.05.2015, Köln Agenda Effekte der Zuwanderung Erfolgsmodell Die Zuwanderung über die Hochschulen Handlungsbedarf

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Agentur für Arbeit Hagen, 07.12.2015. Angebote der Agentur für Arbeit für Asylbewerber und Flüchtlinge

Agentur für Arbeit Hagen, 07.12.2015. Angebote der Agentur für Arbeit für Asylbewerber und Flüchtlinge Agentur für Arbeit Hagen, 07.12.2015 Angebote der Agentur für Arbeit für Asylbewerber und Flüchtlinge Gesetzliche Grundlagen Asylverfahrensgesetz (AsylVfG) Aufenthaltsgesetz (AufenthG) Beschäftigungsverordnung

Mehr

Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Perspektiven für Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Beschäftigung ausländischer Hochschulabsolventen Nürnberg, 15. Mai 2014 Dr. Johann Fuchs Job-Förderprogramm:

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Fachkräftesicherung durch Zuwanderung Eine Zehn-Jahres-Bilanz

Fachkräftesicherung durch Zuwanderung Eine Zehn-Jahres-Bilanz Pressekonferenz, 5. Juli 2012, Berlin Fachkräftesicherung durch Zuwanderung Eine Zehn-Jahres-Bilanz Statement Prof. Dr. Michael Hüther Direktor Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Es gilt das gesprochene

Mehr

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Vorbemerkung Dieses Merkblatt gibt Hinweise zu syrischen Staatsangehörigen, die sich bereits zum 1. Februar 2013

Mehr

Fachkräftegewinnung für Deutschland Überblick der Regelungen im Aufenthaltsgesetz und in der Beschäftigungsverordnung

Fachkräftegewinnung für Deutschland Überblick der Regelungen im Aufenthaltsgesetz und in der Beschäftigungsverordnung Jutta Feiler, Bereichsleiterin Arbeitsmarktzulassung Fachkräftegewinnung für Deutschland Überblick der Regelungen im Aufenthaltsgesetz und in der Beschäftigungsverordnung 1. Grundsätzliches Staatsangehörige

Mehr

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Auswirkungen des demografischen Wandels Vortrag anlässlich Unternehmerfrühstück Miel, 08. September 2015 Dr. Robert Datzer ift GmbH Benkertstraße 13 14467 Potsdam

Mehr

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen

Willkommens- und Anerkennungskultur - Die Rolle der Migrantenorganisationen Migration und Fachkräftegewinnung als die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft Von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz Forschungsfeld Wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge Vortrag bei der

Mehr

Thema kompakt Anerkennungsgesetz

Thema kompakt Anerkennungsgesetz Thema kompakt Anerkennungsgesetz Zentrum Kommunikation Pressestelle Caroline-Michaelis-Straße 1 10115 Berlin Telefon: +49 30 65211-1780 Telefax: +49 30 65211-3780 pressestelle@diakonie.de --------- Berlin,

Mehr

Präsentation des OECD-Berichts über die Steuerung der arbeitsmarktorientierten Zuwanderung in Deutschland. Pressekonferenz

Präsentation des OECD-Berichts über die Steuerung der arbeitsmarktorientierten Zuwanderung in Deutschland. Pressekonferenz Präsentation des OECD-Berichts über die Steuerung der arbeitsmarktorientierten Zuwanderung in Deutschland Pressekonferenz Berlin, 4. Februar 2013 Einleitende Bemerkungen von Yves Leterme Stellvertretender

Mehr

Deutschland als Zuwanderungsland Materialsammlung Inhaltsangaben-Grafiken-Diskussion

Deutschland als Zuwanderungsland Materialsammlung Inhaltsangaben-Grafiken-Diskussion Deutschland als Zuwanderungsland Materialsammlung Inhaltsangaben-Grafiken-Diskussion http://www.bundesregierung.de/contentarchiv/de/archiv17/audiovideo/2013/video/_themenfilme_web20/2013-03-07-demografie/startbild-player.jpg%3f

Mehr

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis?

Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis? Wie bekomme ich eine Arbeitserlaubnis? Die Voraussetzungen und das Verfahren Gefördert durch: Vorwort Diesen Flyer finden Sie in mehrere Sprachen übersetzt unter www.landinsicht-sh.de/zugangzumarbeitsmarkt.html

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg statistik Ausgabe 2012 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten in Deutschland im Jahr 2010 knapp 16 Mill. Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

DIE FACHKRÄFTE-OFFENsIvE: EIN ÜbERbLICK. www.fachkräfte-offensive.de. Bundesagentur für Arbeit

DIE FACHKRÄFTE-OFFENsIvE: EIN ÜbERbLICK. www.fachkräfte-offensive.de. Bundesagentur für Arbeit DIE FACHKRÄFTE-OFFENsIvE: EIN ÜbERbLICK www.fachkräfte-offensive.de Bundesagentur für Arbeit Warum eine Fachkräfte-Offensive? In vielen Branchen und Regionen Deutschlands fehlen bereits jetzt qualifizierte

Mehr

Demografischer Wandel Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein

Demografischer Wandel Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein Demografischer Wandel Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein Veranstaltung: Wir fördern Vielfalt Schleswig-Holsteiner Unternehmen unterzeichnen die Charta der Vielfalt! am 30.08.2010 in

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW Sozialethisches Kolloquium, 03. April 2014 Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Arbeiten in Deutschland

Arbeiten in Deutschland Arbeiten in Deutschland Rechtliche Bestimmungen für internationale Studierende während und nach dem Studium Study & Work ist eine gemeinsame Initiative von Inhalt Arbeiten in Deutschland... 3 Arbeiten

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Ines Rosowski Bereichsleiterin Mitte/ Harburg/ Bergedorf der Agentur für Arbeit Hamburg Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis G lernt is g lernt Anerkennung ausländischer Qualifikationen und informeller Kompetenzen in Österreich 25. Juni 2014, Wien Beratungszentrum für Migranten

Mehr

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Fortsetzung der erfolgreichen Politik der Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Sicherung der selbstbestimmten Teilhabe behinderter

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6463 07.08.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Zuwanderung aus der EU Deutschlands Rückkehr als Einwanderungsland

Zuwanderung aus der EU Deutschlands Rückkehr als Einwanderungsland Zuwanderung aus der EU Deutschlands Rückkehr als Einwanderungsland Jahrestagung 2014 der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.v. Caroline Schultz / Alex Wittlif 13.03.2014 Zuwanderung aus der EU Deutschlands

Mehr

Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen. Ein bundesweites Modellprojekt

Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen. Ein bundesweites Modellprojekt Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen Ein bundesweites Modellprojekt 1 Kontaktdaten: Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen c/o TÜV NORD Bildung Saar GmbH Bildungszentrum

Mehr

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen

Ausländische Berufsabschlüsse. und einordnen. Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen Ein Angebot für zuständige Stellen und Unternehmen Ausländische Berufsabschlüsse bewerten und einordnen BQ-Portal Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen Der demografische Wandel

Mehr

Gesetzentwurf der Landesregierung

Gesetzentwurf der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 5/5702 5. Wahlperiode Neudruck Gesetzentwurf der Landesregierung Datum des Eingangs: 23.07.2012 / Ausgegeben: 07.08.2012 Gesetzentwurf der Landesregierung A. Problem Es gilt

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern Migrationsberatung der BA: Zuständigkeit im Bereich SGB III Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern Angebote und Zuständigkeiten der Bundesagentur für Arbeit Themen Aufenthaltsrechtliche

Mehr

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass Zum 1. August 2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung ( Beitragsschuldengesetz ) in Kraft getreten. Mit dem Gesetz ist der erhöhte Säumniszuschlag

Mehr

Feststellung und Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen

Feststellung und Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen Feststellung und Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen Roswitha Sopper-Bannert IHK Frankfurt am Main Aus- und Weiterbildung Bearbeitung bei den IHKs Bei den Mitgliedsunternehmen der IHKs werden

Mehr

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven Fachtag Deutsch und Basisqualifizierung im Betrieb, Hamburg, 29.März 2012 Christian Binnig, Forschungsinstitut

Mehr

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011 Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011 Fachtagung Grenzenlose Dienstleistungen im deutsch-polnischen Wirtschaftsraum Auswirkungen für Unternehmer und Verbraucher Frankfurt (Oder), 27. Oktober

Mehr

Internationaler Migrationsausblick 2013

Internationaler Migrationsausblick 2013 Internationaler Migrationsausblick 213 Pressebriefing im OECD Berlin Centre Berlin, 13. Juni 213 Thomas Liebig Abteilung für Internationale Migration OECD Übersicht Allgemeine Migrationsentwicklung Migrationsflüsse,

Mehr

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel Demographischer Wandel Zukunftsgespenst oder betriebliche Realität? Entwicklung der letzten Jahre Umbau der Sozialsysteme Reform des Arbeitsmarktes Förderung des Wirtschaftswachstums Die Rente mit 67 Als

Mehr

Merkblatt zur Einreise von Angehörigen des Spätaussiedlers

Merkblatt zur Einreise von Angehörigen des Spätaussiedlers Merkblatt zur Einreise von Angehörigen des Spätaussiedlers Mit diesem Merkblatt will Sie das Bundesverwaltungsamt über die Möglichkeiten der Einreise von Familienangehörigen des Spätaussiedlers informieren.

Mehr

Arbeitsmarktzulassung

Arbeitsmarktzulassung Stand: 01.01.2014 Arbeitsmarktzulassung Information zum Arbeitsgenehmigungsverfahren-EU für kroatische Staatsangehörige 1 Die nachfolgenden Informationen beschreiben die wesentlichen Voraussetzungen zur

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

Zuwanderung in den Zürcher Arbeitsmarkt

Zuwanderung in den Zürcher Arbeitsmarkt Kanton Zürich Statistisches Amt Zuwanderung in den Zürcher Arbeitsmarkt Eine Analyse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2003-2011 Roman Page Analysen & Studien Fragestellung Über die wirtschaftlichen

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Beiträge der Hochschulen zur Fachkräftemigration. DAAD-Tagung, Bonn, 15. November 2012 Prof. Dr. Axel Plünnecke

Beiträge der Hochschulen zur Fachkräftemigration. DAAD-Tagung, Bonn, 15. November 2012 Prof. Dr. Axel Plünnecke Beiträge der Hochschulen zur Fachkräftemigration DAAD-Tagung, Bonn, 15. November 2012 Prof. Dr. Axel Plünnecke Agenda Geschäftsmodell Deutschland und Fachkräfteengpässe Fachkräftesicherung und Zuwanderung

Mehr

MIGRATIONSHINTERGRUND

MIGRATIONSHINTERGRUND MIGRATIONSHINTERGRUND Jede bzw. jeder Sechste hat Bevölkerung 2010 mit Bevölkerungsgruppe Bevölkerung 1.000 Anteil in % Menschen ohne 3.258 81,3 Menschen mit im engeren Sinne 1) 747 18,7 Zugew anderte

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Dienstleistungsangebote ZAV Incoming und EURES Deutschland

Dienstleistungsangebote ZAV Incoming und EURES Deutschland Dienstleistungsangebote ZAV Incoming und EURES Deutschland Handlungsfelder zur Steigerung des Fachkräfteangebots Bundesagentur für Arbeit, Perspektive 2025: Fachkräfte für Deutschland, 2011. Seite 2 Steigender

Mehr

BIHK-Position. Bedarfsgerechte Zuwanderung von Fachkräften ermöglichen

BIHK-Position. Bedarfsgerechte Zuwanderung von Fachkräften ermöglichen München, den 15. April 2015 Bedarfsgerechte Zuwanderung von Fachkräften ermöglichen Die bayerischen Unternehmen brauchen vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung die Zuwanderung von Fachkräften

Mehr

Informationen zur Anerkennung: Land-, haus- und forstwirtschaftliche Berufe

Informationen zur Anerkennung: Land-, haus- und forstwirtschaftliche Berufe Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) Informationen zur Anerkennung: Land-, haus- und forstwirtschaftliche Berufe Zu den land-, haus- und forstwirtschaftlichen Berufen gehören: Landwirtschaftlicher

Mehr

Das Projekt Die Zukunft der Pflege ist bunt wird im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt gefördert vom Bundesministerium für Arbeit

Das Projekt Die Zukunft der Pflege ist bunt wird im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt gefördert vom Bundesministerium für Arbeit Bundesprogramm "XENOS - Integration und Vielfalt" Ziele Stärkung von Demokratiebewusstsein und Toleranz Abbau von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus Umsetzung Gestalten von präventiven Maßnahmen gegen

Mehr

Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016. Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016. Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016 Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Asylsuchende in der Region Berlin Brandenburg

Mehr

Überlegungen für den Eintritt in das Berufsleben

Überlegungen für den Eintritt in das Berufsleben Überlegungen für den Eintritt in das Berufsleben Zusammengestellt von Jürgen Krause 04.04.2015 Beschäftigungssektoren Öffentlicher Beschäftigungssektor (1,00 Job) Pflegeberufe Einzelhandel Großhandel Dienstleistung

Mehr

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion Prof. Dr. Lutz Bellmann unter Mitarbeit von Barbara Schwengler Aktuelle Konjunkturlage der regionalen Wirtschaft Bonitätsindex 308,3 309,2

Mehr

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015 Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der gestiegene Zuzug von Schutzsuchenden stellt Gesellschaft und Verwaltung

Mehr

Zugang für ausländische Fachkräfte am Beispiel der neuen Regelungen für die Beschäftigung von Pflegekräften aus Polen

Zugang für ausländische Fachkräfte am Beispiel der neuen Regelungen für die Beschäftigung von Pflegekräften aus Polen Zugang für ausländische Fachkräfte am Beispiel der neuen Regelungen für die Beschäftigung von Pflegekräften aus Polen Frankfurt (Oder), 22.06.2011 Arkadiusz Lukowski Die Gesundheitskasse Dieser Bericht

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Anerkennung ausländischer Qualifikationen Anerkennung ausländischer Qualifikationen Beruflich anerkannt?! Informationen für Migrantenorganisationen zum Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz Ein Projekt von AGABY und MigraNet Referentin: Yuliya

Mehr

Integration (Ausländische Qualifikationen respektieren)

Integration (Ausländische Qualifikationen respektieren) Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel Kiel, 8. Mai 2012 1. Zentrale politische Zielsetzungen Das Gesetz soll beitragen zur: Sicherung der Fachkräftebasis Vorhandenes Potential aktivieren Transparenz

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Potenziale internationaler Fachkräfte

Potenziale internationaler Fachkräfte Potenziale internationaler Fachkräfte 22. Oktober 2015, Filmpark Babelsberg Referentin: Sarah Berger, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Agenda 1 2 3 4 5 Fakten zur Migration nach Deutschland Potenziale

Mehr

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss 80.219.695 Personen 13,4 86,6 6,8 35,9 28,9 28,3 26,6 58,3 15,1 MÄNNER 39.153.540 Männer 14,1 85,9 6,8 36,0 26,6 30,6 22,6 59,8 17,7 FRAUEN 41.066.140 Frauen 12,8 87,2 6,8 35,9 31,1 26,2 30,5 56,9 12,6

Mehr

Erleichterung der Berufsanerkennung von Personen. mit Migrationshintergrund

Erleichterung der Berufsanerkennung von Personen. mit Migrationshintergrund Erleichterung der Berufsanerkennung von Personen mit Migrationshintergrund Der Anteil an qualifizierter Zuwanderung ist stark gestiegen: 35,0% AkademikerInnen und Pflichtschulanteile von ZuwanderInnen

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Praktikum, Ausbildung und Arbeit

Flüchtlinge Zugang zu Praktikum, Ausbildung und Arbeit Flüchtlinge Zugang zu Praktikum, Ausbildung und Arbeit Fachtag, 21.01.2016 Ellahe Amir-Haeri bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge Kurzüberblick Schule Wer darf arbeiten / eine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 1. April 2010 zum Thema "Hortpädagoginnen/Hortpädagogen gesucht Berufsbegleitendes Kolleg für Hortpädagogik startet an der

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Dipl.-Ing. Thomas Egelhaaf, Leiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Fachtagung der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung

Mehr

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG Künstler Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland Künstler aus den EU/EWR-Staaten sowie aus der

Mehr

Nr. 60. Fachkräftesicherung durch Familienpolitik. Wido Geis / Axel Plünnecke

Nr. 60. Fachkräftesicherung durch Familienpolitik. Wido Geis / Axel Plünnecke Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 60 Wido Geis / Axel Plünnecke Fachkräftesicherung durch Familienpolitik Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der

Mehr

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Christian Weber, Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Dresden, 3.11.26 Dresden, 3.11.26

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Bewerbungsbogen. im Bundesamt für Verfassungsschutz am Dienstort Köln

Bewerbungsbogen. im Bundesamt für Verfassungsschutz am Dienstort Köln 1 / 15 Bewerbungsbogen mehrere Auszubildende für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) im Bundesamt für Verfassungsschutz am Dienstort

Mehr

Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Kompetenzen

Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Kompetenzen Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Kompetenzen Fachtagung Ausgestaltung von Anrechnungsverfahren und innovativen Modellen für berufsbegleitende Studiengänge Bielefeld, 22.09.-23.09.2014

Mehr

Anspruch auf Kindergeld besitzen:

Anspruch auf Kindergeld besitzen: Anspruch auf Kindergeld besitzen: (1) Staatsangehörige aus der EU, einem Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz (2) Ausländer/innen mit Niederlassungserlaubnis ( 62 II Ziffer

Mehr

Das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) Hans Joachim Beckers, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Kiel, 8.

Das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) Hans Joachim Beckers, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Kiel, 8. Das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) Hans Joachim Beckers, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Kiel, 8. Mai 2012 Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) Gesetz

Mehr

Vorsorge gegen den Fachkräftemangel- Arbeitskräfte aus dem Ausland Landeskongress Ost, 1. Oktober 2015 RA Stefan Sudmann, Leiter igz-rechtsreferat

Vorsorge gegen den Fachkräftemangel- Arbeitskräfte aus dem Ausland Landeskongress Ost, 1. Oktober 2015 RA Stefan Sudmann, Leiter igz-rechtsreferat Vorsorge gegen den Fachkräftemangel- Arbeitskräfte aus dem Ausland Landeskongress Ost, 1. Oktober 2015 RA Stefan Sudmann, Leiter igz- 1.10.2015 1 Drittstaatsangehörige Wann dürfen Drittstaatsangehörige

Mehr

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main Herzlich Willkommen Perspektive 50 plus 6 Jahre in Frankfurt am Main Perspektive 50plus Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur

Mehr