Andreas Lucco. Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Lucco. Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen"

Transkript

1 Andreas Lucco Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

2 Basler Schriften zum Marketing Band 24 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Bruhn

3 Andreas Lucco Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen Empirische Erkenntnisse und praktische Implikationen zum Kündigungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Bruhn Mit Beiträgen von: Bernd Adamaschek, Rainer Christian Beutel, Wolfram Bremeier, Jochen Dieckmann, Leonhard Ermer, Raimund Hirschfelder, Manfred Jung, Lydia Kyas, Martin Lepper, Ingrid Nümann-Seidewinkel, Harald Plamper, Marga Pröhl, Willi Schmöller, Rolf Sebelin, Heide Simonis, Rüdiger Staib,

4 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Dr. Andreas Lucco war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing und Unternehmensführung von Prof. Dr. Manfred Bruhn am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel. Er ist heute als Consultant in der Strategieberatung tätig. Dissertation Universität Basel, Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten Gabler GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Claudia Jeske Jutta Hinrichsen Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN

5 Geleitwort des Herausgebers In der Praxis von Unternehmen stellt das Relationship Marketing im Rahmen der Marktbearbeitung ein fest verankertes Prinzip dar: Auf der Grundlage des Beziehungslebenszyklus liegt der Fokus insbesondere auf den Entstehungs- und Entwicklungsphasen von Anbieter-Kunden-Beziehungen im Sinne der Neukundenakquisition, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung. Die Beendigung von Anbieter-Kunden-Beziehungen entweder durch den Anbieter, den Kunden oder durch externe Faktoren bedingt stellt in der Marketingwissenschaft erst seit Ende der 1990er Jahre ein Forschungsfeld dar. Entsprechend hat auch die Kündigung von Kundenbeziehungen aus Anbietersicht eine relativ geringe Beachtung erfahren. Dabei bleiben Aspekte eines Kündigungsmanagements, wie die Konzeption unterschiedlicher Kündigungsstrategien und -maßnahmen sowie insbesondere die Wahrnehmung und Wirkung einer anbieterseitigen Kündigung auf den ehemaligen Kunden, bisher weitgehend unberücksichtigt. Die Herausforderung für das Management im Rahmen von Kündigungen durch den Anbieter besteht vornehmlich in der Wahrung der eigenen, unternehmerischen Interessen bei gleichzeitiger Minimierung negativer Effekte, die sowohl beim Unternehmen selbst als auch beim Partner und bei Dritten innerhalb eines Marktnetzwerkes entstehen können. Im ungünstigsten Fall veranlassen unzufriedene, ausgeschlossenen Kunden weitere, möglicherweise profitable Kunden zur Abwanderung. Diese ist für Unternehmen meist nicht mehr zu steuern bzw. aufzuhalten. Gerade aus dieser Perspektive ist es für Unternehmen ein Zeichen ausgeprägter Kundenorientierung, über die Fähigkeit zu verfügen, Beziehungen erfolgreich zu beenden. Zur Steuerung der Konsequenzen einer anbieterseitigen Kündigung hat ein Unternehmen im Rahmen eines systematischen Kündigungsmanagements ein Interesse zu verstehen, wie unterschiedliche Kündigungsverfahren bzw. Kündigungsstrategien auf den Kunden wirken und welches die relevanten Qualitätsdimensionen einer anbieterseitigen Kündigung im Sinne einer Kündigungsqualität sind. Vor dem Hintergrund dieser bestehenden Forschungslücken im Rahmen der Kündigung von Kundenbeziehungen hat der Verfasser auf Basis sozialpsychologischer Theorien insbesondere zur wahrgenommenen Gerechtigkeit die kognitive, affektive und konative Wirkung einer anbieterseitigen Kündigung konzeptualisiert. Gleichzeitig wurden bisherige Erkenntnisse aus dem Dienstleistungsmarketing und Personalmanagement herangezogen. Das daraus

6 VI Geleitwort des Herausgebers entwickelte Wirkungsmodell basiert auf den drei kausal verknüpften Konstrukten der wahrgenommenen Kündigungsqualität, der Kundenemotion sowie der Einstellung von Kunden nach der Kündigung. Die empirische Validierung des Wirkungsmodells wurde durch eine varianzbasierte Schätzung (PLS) des Strukturgleichungsmodells durchgeführt. Hierfür wurden gekündigte Kunden eines Telekommunikationsanbieters zur wahrgenommenen Kündigungsqualität befragt. Als Treiber der Qualität einer anbieterseitigen Kündigung konnten drei Qualitätsdimensionen identifiziert werden: die Verteilung von Aufwand und Ertrag zwischen Kunde und Anbieter, die Qualität des Kündigungsverfahrens sowie die Qualität der Interaktion während des Kündigungsprozesses. Die wahrgenommene Kündigungsqualität beeinflusst wiederum die Kundenemotion und die Einstellung der Kunden nach der Kündigung signifikant. Als wesentliche Determinante einer erfolgreichen Kündigung resultiert außerdem die Aktivierung der Kunden: je geringer hierbei die innere Erregung von Kunden während des Kündigungsprozesses ist, umso positiver fällt später die Einstellung der (ehemaligen) Kunden nach der Kündigung aus. Der hieraus entstehende, praktische Nutzen der Studie resultiert erstens aus der Anleitung zur kundenorientierten Kündigung unrentabler Kundenbeziehungen aus dem eigenen Kundenportfolio. Zweitens verfügen kündigungswürdige Kundenbeziehungen teilweise über kurzfristige Abschöpfungspotenziale (z.b. Teilzahlung einer verbleibenden Restschuld). In diesem Zusammenhang ist die Sicherstellung einer hohen Kündigungsqualität wesentlich. Drittens wird durch das Verständnis der kundenseitigen Wahrnehmung einer Kündigung (z.b. Kategorisierung von Qualitätsdimensionen nach Muss-, Soll- und Kann-Faktoren) auch eine effiziente und qualitätsorientierte Steuerung der Kündigung möglich. Zum Abschluss der Arbeit liefert der Verfasser hierzu ein auf den empirischen Ergebnissen aufbauenden Managementprozess der anbieterseitigen Kündigung: Neben der Identifikation von Segmenten gekündigter Kunden wird hierbei das Qualitätsmanagement einer anbieterseitigen Kündigung beleuchtet. Der Verfasser hat durch seine Arbeit wesentliche Impulse für die weitere wissenschaftliche Forschung über die Kündigung von Kundenbeziehungen sowie die Stellung der Konstrukte der wahrgenommenen Kündigungsqualität und der Kundenemotion im Relationship Marketing geleistet. In diesem Sinne verbindet der Herausgeber mit der Veröffentlichung die Hoffung, dass die vorliegende Arbeit auf breites Interesse stößt und als Ausgangspunkt für vertiefende Untersuchungen die ihr gebührende Anerkennung erhält. Basel, im Juli 2008 Prof. Dr. Manfred Bruhn

7 Vorwort Die Wirtschaft hat dem Menschen zu dienen nicht umgekehrt. Es ist allemal bekannt, dass eifrige Studenten (und gelegentlich auch einige Dozenten) einen wesentlichen Aspekt der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre vernachlässigen: trotz aller gewissenhaft und präzis geschätzter Modelle, Reaktionsfunktionen, Preiskurven und Verwendung technisch-mathematischer Begriffe geht es im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften auch und insbesondere um Menschen und deren Rolle innerhalb eines stetig komplexer werdenden Wirtschaftsgeschehens. Während des Studiums der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Basel hatte es mir das Marketing bei Bruhn außerordentlich angetan. Das Relationship Marketing als besonders reizvolle Marketingdisziplin zwischen Soziologie, etwas Psychologie und Einiges an Betriebswirtschaftslehre fokussiert auf die oftmals in Vergessenheit geratene Maxime der Kundenorientierung bzw. dem Schlagwort der customer centricity. Vor diesem Hintergrund und im Hinblick auf den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens werden Kundenbeziehungen systematisch initiiert, vertieft und gepflegt oder aber beendet. Auch Letzteres gilt es im Sinne von Kunde und Unternehmen professionell zu vollbringen. Hierzu wird in der vorliegenden Dissertation, die im Februar 2008 von der Universität Basel angenommen wurde, ein Wirkungsmodell entwickelt und validiert, das den Anspruch einer möglichst umfassenden Darstellung der Determinanten einer anbieterseitigen Kündigung von Kundenbeziehungen erhebt. Damit soll eine verbesserte Steuerung der Einflussgrößen der Kündigungsqualität in der Erfolgskette des Relationship Marketing ermöglicht werden. Rückblickend auf die Jahre am Lehrstuhl bin ich Herrn Prof. Dr. Manfred Bruhn für das entgegengebrachte Vertrauen sehr verbunden. Durch die Möglichkeit zur Promotion hat er meine berufliche und letztlich auch persönliche Entwicklung wohlwollend geprägt. Ebenso danke ich Herrn Prof. Dr. Dominik Georgi für die Übernahme der Zweitbegutachtung aber auch für die inspirierende Betreuung während meiner Assistentenzeit. Damit sei auch mein Dank an den zweiten Betreuer, Herrn Prof. Dr. Karsten Hadwich, für dessen stete Hilfsbereitschaft und jederzeit engagierte Unterstützung während der Jahre verbunden. Auch den übrigen Kollegen und mittlerweile Ehemaligen des Lehrstuhls gebührt mein aufrichtiger Dank. Besonders hervorheben möchte ich Dr. Gunnar Markert, die baldigen Doktoren Falko Eichen und Eva Pfefferkorn sowie Prof.

8 VIII Vorwort Dr. Florian Siems und Eleonore Müller, die mich während meiner Assistentenzeit als wertvolle Sparringspartner begleitet haben. Frau Dr. Astrid Frommeyer gebührt mein Dank für das aufmerksame, finale Korrekturlesen. Claudio Grollimund danke ich für die engagierte Erstellung der Druckvorlage. Als mittlerweile fundamentales Standbein meiner Identität hat mich in den Jahren meiner Promotion insbesondere meine Familie Argo, Firmina und David als stete Quelle von Lebenskraft begleitet. Ihnen möchte ich deshalb ein graciis di cûr! aussprechen. Insbesondere aber möchte ich meiner treuen Weggefährtin, engagierte Diskussionspartnerin und Muse Sandra Spiess danken. Diese Dissertation widme ich von ganzem Herzen Dir, liebste Sandra. Basel, im Juli 2008 Andreas Lucco

9 Inhaltsverzeichnis Geleitwort des Herausgebers... V Vorwort... VII Schaubildverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXI 1 Kündigung von Kundenbeziehungen als Untersuchungsgegenstand des Relationship Marketing Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen als Herausforderung für Wissenschaft und Praxis Begriffliche Grundlagen Forschungsgegenstand und Forschungsfragen der Arbeit Eingrenzung der Untersuchung auf mitgliedschaftsähnliche Kundenbeziehungen und erzwungene Kündigungen Ziele und Gang der Untersuchung Theoretische Fundierung der anbieterseitigen Kündigung Bezugsrahmen der Studie und Anforderungskriterien zur anbieterseitigen Kündigung Erkenntnisse aus Theorien der Ökonomie Gewinntheorie Nutzentheorie Erkenntnisse aus Theorien der kognitiven Sozialpsychologie Hypothesentheorie Attributionstheorie Theorie der kognitiven Dissonanz Gerechtigkeitstheorien Erkenntnisse aus Theorien der motivationalen Sozialpsychologie Theorie der kognitiven Kontrolle... 39

10 X Inhaltsverzeichnis Theorien der Bewältigung Erkenntnisse aus Theorien der gruppen- und interaktionstheoretischen Sozialpsychologie Kooperations- und Kompetitionstheorien Lernen durch Einsicht Fazit der theoretischen Fundierung der anbieterseitigen Kündigung Erkenntnisse aus der angewandten Wissenschaft zur Kündigung von Kundenbeziehungen Ursachen der anbieterseitigen Kündigung Modelle und Strategien der anbieterseitigen Kündigung Entstehungs- und Phasenmodelle der Kündigung Trennungsmodell von Beziehungen in Partnerschaften Phasenmodell der Kündigung von Geschäftsbeziehungen im B2B-Bereich Strategien und Maßnahmen der anbieterseitigen Kündigung Verwandte Konzepte der anbieterseitigen Kündigung aus der Marketingwissenschaft Wahrnehmung der Beziehungs- und Interaktionsqualität Wahrnehmung der Beschwerdemanagementqualität Erkenntnisse aus dem Personalmanagement Kündigung von Mitarbeitenden Outplacement als Instrument der offenen Personaltrennung Erkenntnisse aus der (führungsorientierten) Kommunikations- und Informationspsychologie Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung Kundenunzufriedenheit als Wirkung mangelnder Dienstleistungsqualität Einstellung als Verhaltensprädiktor Fazit aus den Erkenntnissen der betriebswirtschaftlichen Forschung... 71

11 Inhaltsverzeichnis XI 4 Entwicklung eines Wirkungsmodells der Kündigungsqualität Vorgehen und Grundlage der Konzeptualisierung des Wirkungsmodells der Kündigungsqualität Konzeptualisierung der wahrgenommenen Kündigungsqualität Konzept der Kündigungsqualität Entstehung von Kündigungsqualität Wahrnehmung von Kündigungsqualität Dimensionen der wahrgenommenen Kündigungsqualität Verteilungsqualität Verfahrensqualität Interaktionsqualität Konzeptualisierung der Kundenemotion als psychologische Wirkung der Kündigung Kundenzufriedenheit und -unzufriedenheit als Elemente der Kundenemotion Konzeptualisierung der Stärke der Kundenemotion Konzeptualisierung der Einstellung als verhaltensbezogenen Wirkung der Kündigung Abgrenzung des Einstellungsbegriffs von der Motivation Konzeptualisierung der Einstellung Zusammenhänge der Konstrukte im Wirkungsmodell Entstehung der wahrgenommenen Kündigungsqualität Determinanten der Kundenemotion und Einstellung der Kunden Moderierende Variablen des Wirkungsmodells Moderation prädiktiver und normativer Erwartungen Moderierende Wirkung der bisherigen Beziehungsqualität Moderation der Wahrnehmung der Kündigungsqualität Moderation der Wirkung zwischen wahrgenommener Kündigungsqualität und Kundenemotion Kundenspezifische moderierende Faktoren Modell der wahrgenommenen Kündigungsqualität und Hypothesen

12 XII Inhaltsverzeichnis 5 Operationalisierung der Konstrukte im Wirkungsmodell Bausteine zur Operationalisierung der Konstrukte Methodisches Vorgehen und Einordnung der Operationalisierung im Rahmen der Untersuchung Design der Untersuchung Auswahl der Branche Grundlagen und Verfahren der Spezifikation von Konstrukten Formative und reflektive Spezifikation Verfahren der Modellspezifikation Auswirkungen von Fehlspezifikationen Verfahren der Operationalisierung von Konstrukten Operationalisierung formativer Konstrukte Operationalisierung nach Diamantopoulos/ Winklhofer Operationalisierung nach Rossiter Kombinierter Operationalisierungsansatz Operationalisierung reflektiver Konstrukte Verfahren zur Schätzung der Struktur- und Messmodelle des Strukturgleichungsmodells Kovarianz- vs. Varianzbasiertem Schätzverfahren Begründung zur Wahl des Partial-Least-Square-Ansatzes Erhebungsdesign und Datenaufbereitung Operationalisierung der wahrgenommenen Kündigungsqualität Sammlung von Messindikatoren Selektion von Messindikatoren und Durchführung der Expertenbefragung Prüfung der Indikatorrelevanz und externen Validität Operationalisierung der Konstrukte der psychologischen und verhaltensorientierten Wirkung Operationalisierung der Kundenemotion auf Grund der Kündigung Operationalisierung der Einstellung Prüfung der Hypothesen der Messmodelle und Darstellung der Ausgangslage der Strukturgleichungsanalyse Prüfung der Hypothesen auf Messmodelleben Ausgangslage der Strukturgleichungsanalyse

13 Inhaltsverzeichnis XIII 6 Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells Gütemaße und Modellbeurteilung auf Strukturmodelleben Überprüfung der Konstruktbeziehungen im Wirkungsmodell Empirische Überprüfung auf Ebene des Strukturmodells Wirkungsbeziehungen der wahrgenommenen Kündigungsqualität Wirkungsbeziehungen Konstrukte der Kundenemotion Wirkungsbeziehungen von Kundenzufriedenheit, Kundenunzufriedenheit und Stärke der Kundenemotion Prüfung der mediierenden Wirkung der Konstrukte der Kundenemotion Wirkungsbeziehungen der Einstellung von Kunden Analyse der Wirkung moderierender Variablen im Wirkungsmodell Methodisches Vorgehen Bestimmung von Interaktionseffekten Analyse von Interaktionseffekten im Wirkungsmodell Moderation der Wirkung der Kündigungsqualität Moderation der Wirkung der Konstrukte der Kundenemotion Subgruppenanalysen Moderierender Effekte von Kündigungsstrategien Moderierende Effekte des Alters Moderierende Effekte des Geschlechts Moderierende Effekte der Dauer der Kundenbeziehung Moderierende Effekte der zeitlichen Dauer seit der Kündigung Zusammenfassende Ergebnisse des Wirkungsmodells Überblick der Hypothesen Zwischenfazit als Ausgangslage für Implikationen Implikationen für die Praxis und Marketingwissenschaft Implikationen für das Management der Kündigung von Kundenbeziehungen Managementprozess der anbieterseitigen Kündigung von Kundenbeziehungen

14 XIV Inhaltsverzeichnis Analyse der Struktur des Segments gekündeter Kunden Methodisches Vorgehen im Rahmen der Clusteranalyse Cluster gekündeter Kunden Kündigungsstrategien bei finanziellen Kündigungsursachen Implikationen für ein Qualitätsmanagement der Kündigung von Kundenbeziehungen Maxime eines TQMs der anbieterseitigen Kündigung Erwartungsbezogene Priorisierung der Qualitätsmerkmale einer Kündigung Regelkreis eines Qualitätsmanagement der anbieterseitigen Kündigung Kontrolle der anbieterseitigen Kündigung Erweiterter Forschungsbedarf und Implikationen für die Marketingwissenschaft Literaturverzeichnis Anhang

15 Schaubildverzeichnis 1 Kündigung von Kundenbeziehungen als Untersuchungsgegenstand des Relationship Marketing... 1 Schaubild 1-1: Phasen des exemplarischen Verlaufs einer Kundenbeziehung innerhalb des Kundenbeziehungslebenszyklus... 6 Schaubild 1-2: Systematisierung und Eingrenzung des Untersuchungsraumes... 7 Schaubild 1-3: Definitionsansätze der anbieterseitigen Kündigung... 8 Schaubild 1-4: Dreidimensionale Abgrenzung von Konzepten des Kündigungsmanagement Schaubild 1-5: Einordnung des Kündigungsmanagements als Element der Erfolgskette des Relationship Marketing Schaubild 1-6: Forschungsfragen für die Untersuchung Schaubild 1-7: Arten der Beziehungsführung und -kündigung Schaubild 1-8: Typologisierung nach der Art der Beziehung Schaubild 1-9: Visualisierung der Vorgehensweise in der Arbeit nach Inhalten und Kapitel Theoretische Fundierung der anbieterseitigen Kündigung Schaubild 2-1: Bezugsrahmen und exemplarische Wirkungskette des Kündigungsmanagement Schaubild 2-2: Anforderungen an eine theoretische Fundierung der anbieterseitigen Kündigung Schaubild 2-3: Eignung ausgewählter Theorien zur Fundierung einer anbieterseitigen Kündigung Erkenntnisse aus der angewandten Wissenschaft zur Kündigung von Kundenbeziehungen Schaubild 3-1: Kategorisierung der Ursachen einer anbieterseitigen Kündigung... 48

16 XVI Schaubildverzeichnis Schaubild 3-2: Trennungsmodell innerhalb von Partnerschaften nach Duck Schaubild 3-3: Phasenmodell des Kündigungsprozesses von Geschäftsbeziehungen Schaubild 3-4: Systematisierung von Strategien einer einseitigen Kündigung Schaubild 3-5 Systematisierung von Strategien einer beidseitigen Kündigung Schaubild 3-6: Dimensionen und Indikatoren der Interaktionsqualität Schaubild 3-7: Qualitätsdimensionen des Beschwerdemanagements und Beschwerdezufriedenheit Schaubild 3-8: Alternativen offener Personalfreistellung Schaubild 3-9: Handlungsprinzipien einer umstandsgerechten Kündigung Schaubild 3-10: Phasen des Outplacements Schaubild 3-11: Grundlegeln von Rückmeldungen (Feedbacks) und potenzielle Qualitätsdimensionen für Interaktionen im Rahmen der Kündigung Schaubild 3-12: Auswirkungen der Kündigung von Kundenbeziehungen nach Finsterwalder Entwicklung eines Wirkungsmodells der Kündigungsqualität Schaubild 4-1: Elemente des Wirkungsmodells der wahrgenommenen Kündigungsqualität Schaubild 4-2: Konzeptioneller Entwicklung der Dimensionen der wahrgenommenen Kündigungsqualität aus der Entstehung von Dienstleistungsqualität Schaubild 4-3: Dimensionierung der wahrgenommenen Kündigungsqualität Schaubild 4-4: Dimensionierung der Verteilungsqualität der Kündigungsqualität Schaubild 4-5: Prinzipien der Verfahrensqualität Im Rahmen der Kündigung... 89

17 Schaubildverzeichnis XVII Schaubild 4-6: Dimensionierung der Interaktionsqualität der Kündigungsqualität Schaubild 4-7: Dimensionalisierung der Kundenemotion als psychologische Wirkung der Kündigungsqualität Schaubild 4-8: Drei kausalgrafischen Varianten der kognitiven (K), affektiven (A) und intentionalen (I) Komponenten der Einstellung (E) und des effektiven Verhaltens (V) Schaubild 4-9: Kognitive, affektive und konative Komponenten der Einstellung des Kunden nach der Kündigung Schaubild 4-10: Determinanten der Verhaltensorientierte Wirkung der wahrgenommenen Kündigungsqualität (Einstellung) Schaubild 4-11: Schematische Darstellung eines Moderatoreffekts Schaubild 4-12: Moderierende Wirkung der bisherigen Beziehungsqualität und prädiktiven Erwartungen Schaubild 4-13: Moderation der Wirkung des Beendigungsmanagements auf die wahrgenommene Kündigungsqualität Schaubild 4-14: Moderierende Wirkung der bisherigen Beziehungsqualität auf die normativen Erwartungen und kognitive Kundenzufriedenheit Schaubild 4-15: Moderierende Wirkung der bisherigen Beziehungsqualität auf die psychologische Wirkung der Kündigungsqualität Schaubild 4-16: Wirkungsmodell der wahrgenommenen Kündigungsqualität mit Hypothesen Operationalisierung der Konstrukte im Wirkungsmodell Schaubild 5-1: Einordnung der Operationalisierung im Rahmen der Untersuchung Schaubild 5-2: Design der Untersuchung der wahrgenommenen Kündigungsqualität Schaubild 5-3: Reflektives und formatives Messmodell Schaubild 5-4: Entscheidungsfragen zur Unterscheidung zwischen formativer und reflektiver Spezifikation

18 XVIII Schaubildverzeichnis Schaubild 5-5: Operationalisierung formativer Konstrukte nach Diamantopoulos/Winklhofer Schaubild 5-6: C-OAR-SE-Prozedur zur Operationalisierung reflektiver und formativer Konstrukte Schaubild 5-7: Alternative Spezifikation mittels MIMIC- und Zwei- Konstrukt-Modell Schaubild 5-8: Gütekriterien zur Operationalisierung formativer Konstrukte Schaubild 5-9: Gütekriterien zur Operationalisierung reflektiver Konstrukte Schaubild 5-10: Strukturgleichungsmodell und dessen Bestandteile (Struktur- und Messmodelle mit Indikatoren) Schaubild 5-11: Ausgangslage der Schätzung: Punktewolke im mehrdimensionalen Raum Schaubild 5-12: Graphische Darstellung des kovarianzbasierten Schätzverfahrens Schaubild 5-13: Graphische Darstellung des varianzbasierten Schätzverfahrens Schaubild 5-14: Vergleich zwischen Kovarianz- und Varianzstrukturanalyse Schaubild 5-15: Messmodell der wahrgenommenen Kündigungsqualität (Ergebnis der Expertenbefragung) Schaubild 5-16: Gütebeurteilung der formativ operationalisierten Kündigungsqualität nach den drei Komponenten Ergebnis-, Verfahrens- und Interaktionsqualität Schaubild 5-17: Messmodell der Kundenemotion Schaubild 5-18: Messmodell der Stärke der Kundenemotion Schaubild 5-19: Messmodell der Einstellung Schaubild 5-20: Bilanz der mit Kapitel 5 geprüften Hypothesen Schaubild 5-21: Strukturgleichungsmodell der wahrgenommenen Kündigungsqualität

19 Schaubildverzeichnis XIX 6 Empirische Überprüfung des Wirkungsmodells Schaubild 6-1: Gütebeurteilung des Strukturmodells Schaubild 6-2: Geschätztes Wirkungsmodell mit Pfadkoeffizienten und Hypothesen Schaubild 6-3: Modellierung moderierender Effekte in PLS Schaubild 6-4: Analyse der Mittelwerte der Konstruktindizes und Beendigungsstrategien (mit Standartfehler) Schaubild 6-5: Subgruppenanalyse für das Alter von Kunden (mit Standardfehlern) Schaubild 6-6: Subgruppenanalyse für das Geschlecht von Kunden (mit Standardfehler) Schaubild 6-7: Subgruppenanalyse für die Dauer der Kundenbeziehung bis zur Kündigung Schaubild 6-8: Subgruppenanalyse für die seit der Kündigung vergangene Zeit Schaubild 6-9: Überblick der Hypothesenbilanz Implikationen für die Praxis und Marketingwissenschaft Schaubild 7-1: Managementprozess eines anbieterseitigen Kündigungsmanagement Schaubild 7-2: Cluster gekündeter Kunden Schaubild 7-3: Mittelwerte der Cluster über Größen des Wirkungsmodells Schaubild 7-4: Systematisierung der einseitige Strategien einer Beziehungsbeendigung Schaubild 7-5: Nutzenfunktion unterschiedlicher Merkmalskategorien nach Kano Schaubild 7-6: Untersuchungsgegenstand der Klassifizierung der Leistungsmerkmale nach Kano am Beispiel der Qualitätsdimension Freundlichkeit und aktives Zuhören Schaubild 7-7: Geschätzte Funktionsverläufe zwischen Qualitätsdimensionen und Kundenemotionsindex

20 XX Schaubildverzeichnis Schaubild 7-8: Kategorisierung der Leistungsmerkmale der Kündigungsqualität Schaubild 7-9: Regelkreis des Qualitätsmanagement für Kündigungen Schaubild 7-10: Ansatzpunkte für zukünftige Forschungsarbeiten Schaubild 7-11: Einflussfaktoren der Wiederaufnahme gekündeter Kundenbeziehungen

Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen Andreas Lucco Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen Empirische Erkenntnisse und praktische Implikationen zum Kündigungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Bruhn GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Cyrus Achouri. Recruiting und Placement

Cyrus Achouri. Recruiting und Placement Cyrus Achouri Recruiting und Placement Cyrus Achouri Recruiting und Placement Methoden und Instrumente der Personalauswahl und -platzierung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe Katja Wohlgemuth Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe Katja Wohlgemuth Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe Annäherung an eine Zauberformel Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Andreas Lucco. Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

Andreas Lucco. Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen Andreas Lucco Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen Basler Schriften zum Marketing Band 24 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Bruhn Andreas Lucco Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

Mehr

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa Christian Deindl Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa Alter(n) und Gesellschaft Band 22 Herausgegeben von Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens Christian Deindl Finanzielle Transfers zwischen

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Qualität der Internen Markenführung

Qualität der Internen Markenführung Basler Schriften zum Marketing 31 Qualität der Internen Markenführung Konzeptualisierung, empirische Befunde und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens Bearbeitet von Dr. Verena Batt 1.

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos Controlling und Management Stefan Hübner Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision Nomos Die Reihe Controlling und Management wird herausgegeben von Prof. Dr. Stefan

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Ralf Brand. Sportpsychologie

Ralf Brand. Sportpsychologie Ralf Brand Sportpsychologie Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Public Affairs-Management von Großunternehmen Jan Siedentopp Public Affairs-Management von Großunternehmen Markt- versus Nichtmarktstrategien LIT Inhaltsverzeichnis XIII INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT ZUM BAND 11 DER REIHE PUBLIC AFFAIRS UND POLITIKMANAGEMENT

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Hochbegabte, Forscher, Künstler erfolgreich führen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Zusammenhänge verstehen, unternehmerisch denken, den Chef entlasten 3. Auflage Bibliografische

Mehr

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/ Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Unter Mitarbeit von Dipl.-Ök.

Mehr

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter Mirko Mertenskötter Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen isra ^ EULI Inhaltsverzeichnis XIII

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration David Reichel Staatsbürgerschaft und Integration VS RESEARCH David Reichel Staatsbürgerschaft und Integration Die Bedeutung der Einbürgerung für MigrantInnen VS RESEARCH Bibliografische Information der

Mehr

Grundlagen der Varianzanalyse

Grundlagen der Varianzanalyse Grundlagen der Varianzanalyse Frank Huber Frederik Meyer Michael Lenzen Grundlagen der Varianzanalyse Konzeption Durchführung Auswertung Frank Huber LS für Marketing I Universität Mainz Mainz, Deutschland

Mehr

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Bibliografische

Mehr

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Lesekompetenz bei sozioökonomisch

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pfl ichten Bibliografische Information

Mehr

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie Albrecht Beutelspacher Kryptologie Albrecht Beutelspacher Kryptologie Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen

Mehr

Alexandra Nonnenmacher. Ist Arbeit eine Pflicht?

Alexandra Nonnenmacher. Ist Arbeit eine Pflicht? Alexandra Nonnenmacher Ist Arbeit eine Pflicht? Alexandra Nonnenmacher Ist Arbeit eine Pflicht? Normative Einstellungen zur Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit und der Einfluss des Wohngebiets Bibliografische

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Manfred Bruhn. Die Zusammenarbeit mit Agenturen bei der Integrierten Kommunikation

Manfred Bruhn. Die Zusammenarbeit mit Agenturen bei der Integrierten Kommunikation Manfred Bruhn Die Zusammenarbeit mit Agenturen bei der Integrierten Kommunikation GABLER RESEARCH Basler Schriften zum Marketing Band 27 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Bruhn Manfred Bruhn Die Zusammenarbeit

Mehr

Olaf Struck. Flexibilität und Sicherheit

Olaf Struck. Flexibilität und Sicherheit Olaf Struck Flexibilität und Sicherheit Forschung Gesellschaft Olaf Struck Flexibilität und Sicherheit Empirische Befunde, theoretische Konzepte und institutionelle Gestaltung von Beschäftigungsstabilität

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Schäfer. Statistik II Thomas Schäfer Statistik II Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion Bibliografische Information der

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007 GABLER EDITION WISSENSCHAFT Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 115 NF Herausgegeben vom Institut für Mittelstandsforschung

Mehr

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Bewährte Konzepte für den Dialog mit Senioren Bibliografische Information der

Mehr

Peter Arndt/Gerold Braun. Erfolgreich Kunden akquirieren

Peter Arndt/Gerold Braun. Erfolgreich Kunden akquirieren Peter Arndt/Gerold Braun Erfolgreich Kunden akquirieren Peter Arndt/Gerold Braun Erfolgreich Kunden akquirieren Wie Sie als Finanzdienstleister Kunden gewinnen und mehr Profit erzielen Bibliografische

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

Dominik Ose. Patientenorientierung im Krankenhaus

Dominik Ose. Patientenorientierung im Krankenhaus Dominik Ose Patientenorientierung im Krankenhaus VS RESEARCH Dominik Ose Patientenorientierung im Krankenhaus Welchen Beitrag kann ein Patienten- Informations-Zentrum leisten? VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten Andrej Vizjak Gewinnen gegen die Größten Andrej Vizjak Gewinnen gegen die Größten Erfolgsformeln krisengeschützter Unternehmen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld 100 Mark auf Zeitreise Was ist daraus geworden? Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Experimente in der Politikwissenschaft

Experimente in der Politikwissenschaft Experimente in der Politikwissenschaft Ina Kubbe Experimente in der Politikwissenschaft Eine methodische Einführung Ina Kubbe Institut für Politikwissenschaft Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Deutschland

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... IX Geleitwort... V Vorwort... VII... IX Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung... 1 1.2 Eingrenzung

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Inka Bormann Gerhard de Haan (Hrsg.) Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Operationalisierung, Messung,

Mehr

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt Optimale Kundenansprache mit Semiometrie Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Christof Obermann. Assessment Center

Christof Obermann. Assessment Center Christof Obermann Assessment Center Christof Obermann Assessment Center Entwicklung, Durchführung, Trends Mit originalen AC-Übungen 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische

Mehr

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung Herausgegeben von Thomas Geisen Migrationsprozesse sind

Mehr

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Das Familienzentrum als Zukunftsmodell 2., durchgesehene Auflage Bibliografische

Mehr

Lars Becker. Professionelles -Management

Lars Becker. Professionelles  -Management Lars Becker Professionelles E-Mail-Management Lars Becker Professionelles E-Mail-Management Von der individuellen Nutzung zur unternehmensweiten Anwendung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Michael Wolf Karlheinz Gerhold Karin Thomas Klaus Hattenhauer Helga Lange Gerhard Sievert Horst Haar

Mehr

Karin Lenhart. Soziale Bürgerrechte unter Druck

Karin Lenhart. Soziale Bürgerrechte unter Druck Karin Lenhart Soziale Bürgerrechte unter Druck Karin Lenhart Soziale Bürgerrechte unter Druck Die Auswirkungen von Hartz IV auf Frauen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Christopher Bahn. Investition und Planung im Einzelhandel

Christopher Bahn. Investition und Planung im Einzelhandel Christopher Bahn Investition und Planung im Einzelhandel Stadtforschung aktuell Band 108 Herausgegeben von Hellmut Wollmann Christopher Bahn Investition und Planung im Einzelhandel Einfluss von Raumplanungssystemen

Mehr

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

Sylvia Marlene Wilz (Hrsg.) Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierungen

Sylvia Marlene Wilz (Hrsg.) Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierungen Sylvia Marlene Wilz (Hrsg.) Geschlechterdifferenzen Geschlechterdifferenzierungen Hagener Studientexte zur Soziologie Herausgeber: Heinz Abels, Werner Fuchs-Heinritz Wieland Jäger, Uwe Schimank Die Reihe

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe Bibliografische

Mehr

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren Arnulf Deppermann Gespräche analysieren Qualitative Sozialforschung Band 3 Herausgegeben von Ralf Bohnsack Uwe Flick Christian Lüders Jo Reichertz Die Reihe Qualitative Sozialforschung Praktiken Methodologien

Mehr

Thomas Jäger Ralph Thiele (Hrsg.) Transformation der Sicherheitspolitik

Thomas Jäger Ralph Thiele (Hrsg.) Transformation der Sicherheitspolitik Thomas Jäger Ralph Thiele (Hrsg.) Transformation der Sicherheitspolitik Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Thomas Jäger Ralph Thiele (Hrsg.) Transformation

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Jana Chudaske. Sprache, Migration und schulfachliche Leistung

Jana Chudaske. Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Jana Chudaske Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Jana Chudaske Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreibund Mathematikleistungen

Mehr

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis

Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Klaus-J. Fink (Hrsg.) 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis Die passenden Worte für jede Situation im Beratungsgespräch Bibliografische

Mehr

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie Thomas Brüsemeister Bildungssoziologie Soziologische Theorie Hrsg. von Thomas Kron Editorial Board: Matthias Junge Andrea Maurer Uwe Schimank Johannes Weyer Theorien sind, in der Metapher des soziologischen

Mehr

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Forschung PädagogikFr Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Anforderungen der Wissensgesellschaft Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht VS RESEARCH Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Psychologische Tests und mehrwertige Logik

Psychologische Tests und mehrwertige Logik Psychologische Tests und mehrwertige Logik Matthias Buntins Psychologische Tests und mehrwertige Logik Ein alternativer Ansatz zur Quantifizierung psychologischer Konstrukte Matt hi as Bunt ins B amb erg,

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Grit Höppner. Alt und schön

Grit Höppner. Alt und schön Grit Höppner Alt und schön VS RESEARCH Grit Höppner Alt und schön Geschlecht und Körperbilder im Kontext neoliberaler Gesellschaften VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Kindertagesbetreuung im Wandel

Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Kindertagesbetreuung im Wandel Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Kindertagesbetreuung im Wandel Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Kindertagesbetreuung im Wandel Perspektiven für die Organisationsentwicklung Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion Für Walter Müller, den herausragenden Bildungsforscher, der den Anstoß für dieses Buch gegeben hat. Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XI Inhaltsübersicht... IX... XI Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung der Untersuchung... 1 1.2 Ziele der Untersuchung...

Mehr

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische Information

Mehr

Markenführung in der Bundesliga

Markenführung in der Bundesliga Berichte aus der Betriebswirtschaft Marvin Karczewski Markenführung in der Bundesliga Eine empirische Untersuchung kausaler Beziehungen zur Wirkung identitätsorientierter Markenführung bei professionellen

Mehr

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Ziel der Reihe Kunst- und Kulturmanagement ist es, Studierende, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturmanager sowie

Mehr

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Mario Tibussek und Jürgen Bosenius Lokale Bildungslandschaften Perspektiven für Ganztagsschulen

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/10707 Die Akteure im Bildungssystem verfügen zusammen genommen über ein immenses

Mehr

Was Coaching wirksam macht

Was Coaching wirksam macht Was Coaching wirksam macht Marc Lindart Was Coaching wirksam macht Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus 123 Marc Lindart Münster, Deutschland D6 OnlinePLUS Material zu diesem Buch nden Sie auf http://www.springer.de/978-3-658-11760-3

Mehr