3.5 Experimentelle Bestimmung der Kristallstruktur Beugungsverfahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.5 Experimentelle Bestimmung der Kristallstruktur Beugungsverfahren"

Transkript

1 3.5 Experimentelle Bestimmung der Kristallstruktur Beugungsverfahren Röntgenbeugungsverfahren Laue-Verfahren Drehkristall-Verfahren Debye-Scherrer-Verfahren (Pulververfahren) Elektronenbeugung Neutronenbeugung WS 2013/14 1

2 3.5.1 Das Laue-Verfahren Strahlung: Probe: Prinzip: Beugungsbild: Anwendung: kontinuierlich Einkristall zu jeder Netzebenenschar (hkl) gibt es im Spektrum eine Wellenlänge für die die Bragg-Bedingung erfüllt ist Laue-Diagramm (Punktmuster, Symmetrie) Vororientierung der Kristalle WS 2013/14 2

3 Laue Verfahren: Funktionsweise im Bild der Ewald Kugel - Polychromatische Röntgenstrahlung - Symmetrieeigenschaften aus Abbildung sichtbar WS 2013/14 3

4 Röntgenbeugung an DNS WS 2013/14 4

5 3.5.2 Das Drehkristall-Verfahren Strahlung: Probe: Prinzip: Beugungsbild: Anwendung: monochromatisch Einkristall; epitaktische Schicht Vergrößerung des Glanzwinkels Θ bei Mitführung des Detektors um 2 Θ bis Bragg-Bedingung erfüllt ist winkelabhängige Intensitätsmaxima verschiedener Beugungsordnungen Bestimmung der Gitterkonstanten, Halbwertsbreiten (Rockingkurven) WS 2013/14 5

6 Braggsches Drehkristallverfahren: - Monochromatisch Röntgenstrahlung - Ewald - Kugel ortsfest - Reziprokes Gitter dreht sich unter Ewald Kugel durch - Trifft Giterpunkt des reziproken Gitters auf Ewald - Kugel -> Reflex WS 2013/14 6

7 Euler-Wiege Einfallender Röntgenstrahl Θ Φ 2Θ Detektor χ ω [ M.Müller] WS 2013/14 7

8 3.5.3 Das Debye-Scherrer-Verfahren Strahlung: Probe: Prinzip: Beugungsbild: Anwendung: Gitterstörungen monochromatisch polykristallines Kristallpulver Röntgenstrahlen, die an Netzproblemen mit gleichen Indizes reflektiert werden, liegen auf Kegelmantel um einfallenden Strahl (2 Θ) Konzentrische Bogenstücke um den Strahlaustritt Gitterkonstante, Phasenanalyse, WS 2013/14 8

9 Debye-Scherrer-Verfahren - monochromatisch Röntgenstrahlung - polykristallines Gefüge [ M.Müller] WS 2013/14 9

10 3.5.4 Elektronenbeugung wesentlich stärkere Wechselwirkung (größere Streuintensität geringe Mengen) oberflächennahe Bereiche und dünne Schichten Vorteil: * geringere Linienverbreitung * kürzere Belichtungszeiten * leichte Atome gut lokalisierbar Verfahren: LEED, RHEED usw. WS 2013/14 10

11 Low-Energy Electron Diffraction WS 2013/14 11

12 3.5.5 Neutronenbeugung thermische Neutronen schwache Streuung im wesentlichen an Kernen Probleme: Intensität, Monochromasie Vorteile: * hohe Nachweisempfindlichkeit (Isotopen; leichte und schwere) * Bestimmung der magnetischen Struktur und von Phononenspektren WS 2013/14 12

13 Neutronenstreulängen [ M.Müller ] WS 2013/14 13

14 Neutronenbeugung Pyrit oder Katzengold Neutronenspinecho Spektrometer FZ Jülich WS 2013/14 Beugungsmuster Pyrit 14

15 Vergleich WS 2013/14 15

16 Röntgenstrahlung und Neutronen [ M.Müller ] WS 2013/14 16

17 4. Gitterfehler 4.1 Defekte in realen Kristallen - Fehlordnungen (0-, 1-, 2-, 3-D) - alternative Klassifizierung nach Abmessungen - Auswirkungen auf Eigenschaften (Struktur-Eigenschaftsbeziehungen) WS 2013/14 17

18 Ideale und reale Kristalle Idealer Kristall 3D-periodisch, unendlich groß, fehlerfrei Realer Kristall 3D-periodisch, endlich groß, enthält Defekte in der Struktur, bzw. besteht aus Kristalliten [ D. Rafaja ] WS 2013/14 18

19 4.2 Leerstellen und Zwischengitteratome Punktdefekte, Eigenfeldstellen Schottky-Defekte (Leerstelle) Frenkel-Defekte Hantel-Konfiguration WS 2013/14 19

20 Walter Schottky ( ) 1976) bei Max Wien an Uni Jena (3/2-Gesetz) Prof. Uni Rostock Siemens & Halske Berlin Schottky-Effekt (Glühemission) Schottky-Diode Schottky-Barriere Schottky-Defekte Schrotrauschen [ Siemens ] WS 2013/14 20

21 Jakow Iljitsch Frenkel ( ) 1952) Prof. in Leningrad und im WWII in Kazan Frenkel-Defekte Frenkel-Exziton [ www-groups.dcs.st-and.ac.uk ] WS 2013/14 21

22 Punktdefekte im Ionengitter A + B - : a) Schottky - b) Frenkel - c) Anti-Schottky- d) Anti-Frenkel - Fehlordnung Fehlordnung Fehlordnung Fehlordnung WS 2013/14 22

23 a) b) Gitterfehler c) d) Hantelkonfiguration: kubisch (a) flächen und (b) raumzentriertes Gitter e) f) Fremdatom in einem kubisch raumzentrierten Gitter: auf einem (c) Tetraeder- und (d) Oktaederplatz Fremdatom in einem kubisch flächenzentrierten Gitter: auf einem (e) Oktaeder- und (f) Tetraederplatz WS 2013/14 23

24 4.3 Fremdatome in Kristallen subsitutionell interstitionell Mischkristallbildung Dotierungen 4.4 Farbzentren in Ionenkristallen optische Eigenschaften WS 2013/14 24

25 [ F. Bechstedt ] WS 2013/14 25

26 [ F. Bechstedt ] WS 2013/14 26

27 Karl Baedecker ( ) 1914) Sohn des Herausgebers der Reiseführer F. Baedecker a.o. Prof. für Physik in Jena ! Die elektrischen Erscheinungen in metallischen Leitern Ab 1908 Metallschichten nach Reaktion mit Dämpfen, z.b. CuI ( Entdecker der Dotierung!) [Hartung] WS 2013/14 27

28 Dotierung [ F. Bechstedt ] WS 2013/14 28

29 Robert Wichard Pohl ( ) Seit 1920 Uni Göttingen 1925 künstliche Alkalihalogenidkristalle 1931 Farbzentren 1938 Halbleiterverstärker WS 2013/14 29

30 Farbzentren : e - e - e- F - Zentrum F A - Zentrum e - e - e - e - e - V K - Zentrum M - Zentrum R - Zentrum WS 2013/14 30

31 Rauchquarz (V-Zentrum mit Al) [ ] WS 2013/14 31

32 F-Absorptionsbande in Alkalihalogeniden [ Bechstedt ] WS 2013/14 32

33 4.5 Versetzungen (Liniendefekte) Versetzungslinie Burgers-Vektor Stufenversetzung Schraubenversetzung Versetzungsdichte Überlagerung mit Punktdefekten Wachstumsspiralen WS 2013/14 33

34 Johannes Martinus Burgers ( ) 1918 Promo in Leiden Burgers-Vektor (1939) Burgers-Material Burgers Gleichung der Fluiddynamik [ING - Den Haag ] WS 2013/14 34

35 Versetzungen in Kristallen Stufenversetzung in einem einfach kubischen Gitter Burgersumlauf bei einer Stufenversetzung Burgersumlauf bei einer Schraubenversetzung Einige mögliche Platzwechselmechanismen in Festkörpern WS 2013/14 35

36 4.6 Flächendefekte (2-D-Baufehler) Korngrenzen (Klein- und Großwinkel) Disklination Stapelfehler Antiphasengrenzen Zwillinge WS 2013/14 36

37 Korngrenzen : a) [001] tilt Korngrenze b) [100] tilt Korngrenze c) [100] twist Korngrenze a) 90 [010] twist KG b) 90 [010] tilt KG c) 90 [010] symmetrische tilt KG WS 2013/14 Schema einer 16 [001] tilt KG einer YBCO Schicht auf der Oberfläche eines symmetrischen SrTiO 3 Bikristall Substrates 37

38 Korngrenzen Klein- oder Großwinkelkorngrenzen Disklination [ D. Rafaja ] WS 2013/14 38

39 Disklination [ D. Rafaja ] WS 2013/14 39

40 Stapelfehler Kubisch kfz (fcc) Reihenfolge C B A C B A Hexagonal dichteste Kugelpackung (hcp) Reihenfolge B A B A B A WS 2013/14 40

41 Antiphasengrenzen [ D. Rafaja ] WS 2013/14 41

42 Zwillingsgrenzen [ D. Rafaja ] WS 2013/14 42

43 Beispiele für Zwillingskristalle Nach (111) verzweigter Flußspatzwilling (Durchdringungszwilling) Gipskristalllzwilling (Ebenenzwilling) darunter perfekter Kristall WS 2013/14 43

44 Quarz: Japaner Zwilling (Kontaktzwilling an {112}) [Berthold Weber] WS 2013/14 44

45 Polykristalline Werkstoffe Zufällige Orientierung der Kristallite (typisch für isotrope Pulver) Vorzugsorientierung der Kristallite (typisch für plättchenförmige Teilchen) Vorzugsorientierung der Kristallite (typisch für Nadeln) [ D. Rafaja ] WS 2013/14 45

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15 5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik 1 5.1 Übersicht Schichtanalytik - Schichtmorphologie: - Oberflächeneigenschaften - Lichtmikroskop - Rasterelektronenmikroskop - Transmissionselektronenmikroskop -(STM,

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Festkörper - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Grundtypen Gläser, amorphe Festkörper Nahordnung der Teilchen 5 10 Atom- unterkühlte Flüssigkeiten

Mehr

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 / ISP-Methodenkurs Pulverdiffraktometrie Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 4, Tel: 4 / 4838-337 www.chemie.uni-hamburg.de/ac/froeba/ Röntgenstrahlung (I) Wilhelm Conrad Röntgen (845-93) 879-888 Professor

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 12 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick gsheldr@shelx.uni-ac.gwdg.de Röntgenbeugung an Pulvern

Mehr

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.:

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.: Festkörperphysik Achim Kittel Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A 1-102 Tel.: 0441-798 3539 email: kittel@uni-oldenburg.de Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

2. Struktur von Festkörpern

2. Struktur von Festkörpern . Struktur von Festkörpern Energie-Minimum wird erreicht, wenn jedes Atom möglichst dieselbe Umgebung hat Periodische Anordnung von Atomen. Periodische Anordnung erleichtert theoretische Beschreibung erheblich.

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

Röntgenkristallstrukturanalyse : Debye-Scherrer

Röntgenkristallstrukturanalyse : Debye-Scherrer 16.04.2009 Gliederung Bragg-Bedingung Bragg-Bedingung Bragg-Bedingung: 2d m m m h k l sin(ϑ) = nλ für kubisches Gitter: 2sin(ϑ) = λ h 2 + k 2 + l 2 a d m m m h k l...netzebenenabstand ϑ...braggwinkel n...

Mehr

Methoden der Strukturuntersuchung

Methoden der Strukturuntersuchung Methoden der Strukturuntersuchung Röntgenbeugung Die Wellenlänge der Röntgenstrahlen (Wellenlänge der Cu Kα Strahlung = 0.15 nm) ist in der gleichen Größenordnung wie die Gitterparameter von Metallen (

Mehr

Kristallographie und Röntgenuntersuchung

Kristallographie und Röntgenuntersuchung Deckblatt 1 Kristallographie und Röntgenuntersuchung an Kristallen Inhalt: Geschichtliches Was sind Kristalle Kristallbau Koordinatensystem und Basis Netzebenen, Millersche- und Laue- Indizes Raumgitter,

Mehr

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut. Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut. Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden Betreuer: M. Cwik, Tel.: 470 3574, E-mail: cwik@ph2.uni-koeln.de November 2004 Im

Mehr

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Entdeckung + erste Anwendung der X-Strahlen Wilhelm Roentgen, December of 1895. The X-ray of Mrs. Roentgen's

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann

Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann 6. März 2005 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 4 2.1 Röntgenstrahlung.................................

Mehr

Physik der Materie II

Physik der Materie II Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Physik der Materie II Kontrollfragen Erstellt von: Christian Vetter (89114) Erstellt am: 6. Juli 2008 Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Protokoll Vorgeschrittenenpraktikum: Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) Rüdiger Reitinger, David Neubauer

Protokoll Vorgeschrittenenpraktikum: Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) Rüdiger Reitinger, David Neubauer Protokoll Vorgeschrittenenpraktikum: Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) Rüdiger Reitinger, David Neubauer 20. November 2004 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 2 Aufbau und Funktionsweise des

Mehr

KRISTALLBAUFEHLER

KRISTALLBAUFEHLER 196 11. KRISTALLBAUFEHLER 11.3.3 Hexagonal dichtest gepackte Struktur Gleitrichtung: b = a 3 < 1 1 2 0 > Gleitebene: {0 0 0 1} Wobei aber auch die in der Abbildung rechts dargestellten Gleitebenen über

Mehr

PERIODISCHE STRUKTUR DES FESTKÖRPERS. A. Reziproke Gitterbeziehung zwischen fcc- und bcc Gitter

PERIODISCHE STRUKTUR DES FESTKÖRPERS. A. Reziproke Gitterbeziehung zwischen fcc- und bcc Gitter II. PERIODISCHE STRUKTUR DES FESTKÖRPERS A. Reziproke Gitterbeziehung zwischen fcc- und bcc Gitter 1. Zeigen Sie für das kubisch flächenzentrierte Gitter in Fig. 1 mit der Kantenlänge a: Das Volumen der

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Aufbauformen der festen Materie

Aufbauformen der festen Materie Aufbauformen der festen Materie Einkristalline Festkörper ( Silizium, Quarz, Bergkristall, Diamant,...) regelmäßige Nah- und Fernordnung der Atome / Moleküle im Gitter Polykristalline Festkörper (fast

Mehr

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Skript Skript: www.tu-cottbus.de/mwt Lehre Skripte Musterfragen 1. Nennen und skizzieren Sie die Elementarzellen für die drei häufigsten Gitterstrukturen von

Mehr

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller

Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller Materialkundliches Praktikum Phasenanalytik und Röntgendiffraktometrie Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Matthias Müller Inhalt: 1. Physikalische Grundlagen der Röntgenbeugung. Struktur von Festkörpern,

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny Wir wollen uns in diesem Versuch mit der Bestimmung der Kristallstruktur einer Pulverprobe aus

Mehr

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen

TEP Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen verschiedener Orientierungen Strukturbestimmung von NaCl-Einkristallen TEP Verwandte Begriffe Charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Kristallstrukturen, Reziproke Gitter, Millersche- Indizes, Atomfaktor, Strukturfaktor,

Mehr

1 Versuchsbeschreibung Versuchsvorbereitung Versuch: Wellennatur des Elektrons... 3

1 Versuchsbeschreibung Versuchsvorbereitung Versuch: Wellennatur des Elektrons... 3 Versuch: EB Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: M. Kreller i.a. Dr. Escher Bearbeitet: A. Otto Aktualisiert: am 24. 02. 2011 Elektronenbeugung Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung

Mehr

Symmetrie in Kristallen Anleitung für das F-Praktikum

Symmetrie in Kristallen Anleitung für das F-Praktikum Symmetrie in Kristallen Anleitung für das F-Praktikum Sommersemester 2015 Fachbereich Physik Physikalisches Institut Goethe-Universität Frankfurt Betreuer: Kristin Kliemt kliemt@physik.uni-frankfurt.de

Mehr

Universität Regensburg Stand: August 2014 Fortgeschrittenen-Praktikum. Anleitung zum Versuch. Röntgenbeugung

Universität Regensburg Stand: August 2014 Fortgeschrittenen-Praktikum. Anleitung zum Versuch. Röntgenbeugung Universität Regensburg Stand: August 2014 Fortgeschrittenen-Praktikum Anleitung zum Versuch Röntgenbeugung Inhaltsverzeichnis 1 Warnung und Sicherheitshinweise 1 2 Grundlagen und Fragen zur Vorbereitung

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Protokoll in Physik. Datum:

Protokoll in Physik. Datum: Protokoll in Physik Datum: 04.11.2010 Protokollantin: Alrun-M. Seuwen Fachlehrer: Herr Heidinger Inhalt: h) Die Bragg-Reflexion 1) Die Wellenlänge des Röntgenlichts 2) Das Bragg-Kristall 3) Inteferenz

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Prinzip 9.1 Übersicht Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1 Um eine Probe analysieren zu können muss sie mit Licht oder Teilchen bestrahlt werden. Die Reaktion der Probe auf diese Anregung führt zur Abstrahlung

Mehr

TEP Strukturbestimmung von Einkristallen mit Hilfe der Laue-Methode

TEP Strukturbestimmung von Einkristallen mit Hilfe der Laue-Methode Strukturbestimmung von Einkristallen TEP Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Bravais-Gitter, Reziproke Gitter, Millersche-Indizes, Atomfaktor, Strukturfaktor, Bragg- Streuung. Prinzip

Mehr

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch.

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Stichworte zur Vorbereitung: AVOGADRO-Konstante, Röntgenstrahlung, Röntgenröhre,

Mehr

Freiwilliger Übungstest 1 Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung

Freiwilliger Übungstest 1 Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung Werkstoffe und Fertigung I Prof.Dr. K. Wegener Wintersemester 2006/07 Name Vorname Legi-Nummer Freiwilliger Übungstest Idealstruktur, Realstruktur, Zweistoffsysteme Musterlösung mit Bewertung Mittwoch,

Mehr

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17 Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17 Vorlesung: Hörsaal 10.01 Daran anschließend Physikalische Chemie 2 (Prof. Falcaro, TU): Materie im elektr./magn. Feld, Wechselwirkungen,

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter Heiko Dumlich April 9, Bltt - Festkörperphysik - D Gitter. (Oberflächen kubisch rumzentrierter Kristlle) ) In Abbildung () befinden sich die drei Drufsichten der (), () und () Ebenen des kubisch-rumzentrierten

Mehr

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe σ w in N/mm² Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Abb.1) beschreibt das makroskopische Veformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Mehr

TEP Diffraktometrische Debye-Scherrer Diagramm (Bragg-Brentano Geometrie) von Pulverproben der drei kubischen Bravais Gitter

TEP Diffraktometrische Debye-Scherrer Diagramm (Bragg-Brentano Geometrie) von Pulverproben der drei kubischen Bravais Gitter Diffraktometrische Debye-Scherrer Diagramm TEP 5.4.1- Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Monochromatisierung von Röntgenstrahlung, Kristallstrukturen, Bravais-Gitter, Reziproke Gitter,

Mehr

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. 1) Benenne diesen Gittertyp.

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 2. Gasförmiger Aggregatzustand a) Makroskopische Beschreibung b) Mikroskopische Beschreibung Medizinische Biophysik c) Kinetische Deutung der Temperatur d) Maxwell-Boltzmann-Verteilung e) Barometrische

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Skripte und Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ April 14, 2005 Atomphysik

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

Materialanalytik. Praktikum

Materialanalytik. Praktikum Materialanalytik Praktikum Röntgenbeugung B503 Stand: 15.04.2015 Ziel: Anhand von Röntgenbeugungsuntersuchungen sollen folgende Bestimmungen durchgeführt werden: Identifikation zweier unbekannter Reinelemente

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 5 88 Inhalt von Kapitel 5 5 Untersuchung von Kristallen... 89 5.1 Lichtoptik... 89 5.2 Röntgenographische Untersuchung von Kristallen... 93 5.2.1 Beugung von Röntgenstrahlung am Kristallgitter... 94 5.2.2

Mehr

11.2.4 Der Burgers Vektor

11.2.4 Der Burgers Vektor 174 11. KRISTALLBAUFEHLER Abbildung 11.7: Detailansicht auf atomarer Ebene einer Stufenversetzung. 11.2.4 Der Burgers Vektor Der Burgers Vektor charakterisiert eine Versetzungslinie. Hierzu wird das gestörte

Mehr

TEP Diffraktometrische Debye-Scherrer Messungen zur Untersuchung von Walztexturen

TEP Diffraktometrische Debye-Scherrer Messungen zur Untersuchung von Walztexturen Diffraktometrische Debye-Scherrer Messungen TEP Verwandte Themen Charakteristische Röntgenstrahlung, Monochromatisierung von Röntgenstrahlung, Kristallstrukturen, Bravais-Gitter, Reziproke Gitter, Millersche-Indizes,

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 2005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 19.05.05 Festkörperphysik - Kristalle Nach unserem kurzen Ausflug in die Molekülphysik

Mehr

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer

Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer Röntgenstrukturanalyse nach Debye-Scherrer Ilja Homm und Thorsten Bitsch Betreuer: Haiko Didzoleit 02.05.2012 Fortgeschrittenen-Praktikum Abteilung B Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Kristallstrukturen und Grundlagen

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun von Prof. Dr. Rudolf Gross Dr. Achim Marx Priv.-Doz. Dr. Dietrich Einzel Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Kristallstruktur 1 ALI Tetraederwinkel

Mehr

Charakterisierung und Verständnis der Mikrostruktur. Felix Reinauer, Matt Nowell

Charakterisierung und Verständnis der Mikrostruktur. Felix Reinauer, Matt Nowell O Charakterisierung und Verständnis der Mikrostruktur Felix Reinauer, Matt Nowell Photovoltaik Die Solarzelle Siliziumsolarzellen Einfluss der Korngrenzen auf die Effizienz EBSD Technik FIB Anwendung Dünnschichtsolarzellen

Mehr

A6: Strukturanalyse mittels Röntgenstrahlung

A6: Strukturanalyse mittels Röntgenstrahlung - A 6. 1 - A6: Strukturanalyse mittels Röntgenstrahlung 1. Übersicht zum Thema und Zusammenfassung der Ziele Ziel dieses Versuchs ist es, Sie mit einer grundlegenden Struktur der Festkörper (dem kristallinen

Mehr

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2)

Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Struktur und Funktion: (Kap. 2) Masterstudiengang Chemie Vorlesung Struktur und Funktion (WS 2014/15) Übersicht 2 Beugung von Röntgenstrahlen an Kristallen 2.1 Erzeugung von Röntgenstrahlen 2.2 Streuung an Elektronen 2.3 Streuung an

Mehr

Es sollen jedoch mehratomige Kristalle betrachtet werden, NaCl und CsCl.

Es sollen jedoch mehratomige Kristalle betrachtet werden, NaCl und CsCl. 1. Einleitung In diesem Versuch werden die Gittertypen und Gitterkonstanten von NaCl und CsCl mit Hile des Debye-Scherrer-Verahrens überprüt bzw. bestimmt. 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Kristallgittertypen

Mehr

A10 - AVOGADRO - Konstante

A10 - AVOGADRO - Konstante A10 - AVOGADRO - Konstante Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Stichworte zur Vorbereitung: AVOGADRO-Konstante, Röntgenstrahlung,

Mehr

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms.

Alle Atome haben Massen ungefähr einem vielfachen der Masse des Wasserstoff Atoms. 02. Atom Page 1 2. Das Atom Atom: kleinster unveränderbarer Bestandteil eines chemischen Elements Charakteristische Eigenschaften von Atomen: Masse, Volumen, Ladung 2.1 Bestimmung der Atommasse expt. Befund:

Mehr

RÖNTGEN-DIFFRAKTOMETRIE (XRD) und RÖNTGEN-PULVERDIFFRAKTOMETRIE (XRPD)

RÖNTGEN-DIFFRAKTOMETRIE (XRD) und RÖNTGEN-PULVERDIFFRAKTOMETRIE (XRPD) RÖNTGEN-DIFFRAKTOMETRIE (XRD) und RÖNTGEN-PULVERDIFFRAKTOMETRIE (XRPD) Strukturbestimmung mittels Röntgenstrahlen Ortslagenbestimmung von Atomen Kristall- bzw. Röntgenstrukturanalyse Fingerprint, Substanzidentifizierung

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Untersuchungen mit dem Transmissionselektronenmikroskop (TEM)

Untersuchungen mit dem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) Untersuchungen mit dem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) Mikroskopaufbau und Abbildungsvorgang Im Gegensatz zur Rasterelektronenmikroskopie wird die Probe mit einem ruhenden und aufgeweiteten Elektronenstrahl

Mehr

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2 Versuchsanleitung Laue-Experiment F1-Praktikum, Versuch R2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Physikalischer Hintergrund...3 3. Versuchsaufbau...4 3.1 Die Laue-Apparatur...5 3.2 Das Kühlsystem...5

Mehr

KRISTALLOGRAPHIE II WS 1999/2000. Walter Steurer Michael Estermann. Good order is the foundation of all good things. Edmund Burke

KRISTALLOGRAPHIE II WS 1999/2000. Walter Steurer Michael Estermann. Good order is the foundation of all good things. Edmund Burke KRISTALLOGRAPHIE II Walter Steurer Michael Estermann WS 1999/2000 Good order is the foundation of all good things Edmund Burke i Inhaltsverzeichnis 1. DER REALKRISTALL...1 1.1 PUNKTDEFEKTE... 5 1.2 VERSETZUNGEN...

Mehr

B.Sc. Semester 3 - Anorganische Chemie 3 (AC 3)

B.Sc. Semester 3 - Anorganische Chemie 3 (AC 3) B.Sc. Semester 3 - Anorganische Chemie 3 (AC 3) Übungsaufgaben 1 zu ACIII (Symmetrie, Kristallographie) 1. Erklären Sie die Begriffspaare homogen/inhomogen und isotrop/anisotrop. 2. Erklären Sie (mit Beispielen)

Mehr

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: 08.09.2011 1.Aufgabe: In einem Röntgengerät fällt monochromatische Strahlung ( λ = 71 pm) auf die Oberfläche eines LiF-Kristalls.

Mehr

502 Kristalluntersuchungen mit Hilfe von Debye-Scherrer-Aufnahmen

502 Kristalluntersuchungen mit Hilfe von Debye-Scherrer-Aufnahmen 502 Kristalluntersuchungen mit Hilfe von Debye-Scherrer-Aufnahmen Versuchsprotokoll zum F-Praktikum an der Ruhr-Universität Bochum 07.08.2009 Version

Mehr

Werkstoffzustände und -analyse

Werkstoffzustände und -analyse Werkstoffzustände und -analyse Prof. Dr.-Ing. habil. L. Spieß Sommersemester 2016 1. Einleitung Werkstoffzustände 2. Arten, Eigenschaften und Wechselwirkung von Strahlung 3. Detektoren für Strahlung 4.

Mehr

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4 Röntgenstrahlung Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Jakob Krämer Aktualisiert: am 12. 04. 2013 Röntgenstrahlung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 38,

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 38, Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 38, 23.07.2009 Vladimir Dyakonov Experimentelle Physik VI dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Professor Dr. Vladimir

Mehr

Versuch K 226: Röntgenbeugung an Kristallen

Versuch K 226: Röntgenbeugung an Kristallen Fortgeschrittenen Praktikum Teil II Sommersemester 2003 Protokoll zu Versuch K 226: Röntgenbeugung an Kristallen Von Jan Stillings, Kathrin Valerius Semesterzahl: 8 Gruppe α 12 Assistent: Christoph Bommas

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A10 - AVOGADRO-Konstante» Martin Wolf Betreuer: Herr Decker Mitarbeiter: Martin Helfrich Datum:

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs 1 Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs Max v. Vopelius, Matthias Brasse 25.02.2009 Aufgabe 1: Dreifachspalt Abbildung 1: Spalt Gegeben ist ein Dreifachspalt 1. Alle Spaltbreiten

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel : Festkörperchemie SYNTHESE Shake and bake Methode: Am Beispiel : Man zerkleinert die Salze mechanisch, damit eine möglichst große Grenzfläche zwischen den beiden Komponenten entsteht und vermischt das ganze.

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

2. Strukturbestimmung durch Streuung Strukturbestimmung durch Streuung

2. Strukturbestimmung durch Streuung Strukturbestimmung durch Streuung 2. Strukturbestimmung durch Streuung 2.0 2. Strukturbestimmung durch Streuung 2 STRUKTURBESTIMMUNG DURCH STREUUNG 2.1 2 Strukturbestimmung durch Streuung 2.1 Einleitung Verwendete Strahlen 1. Röntgenstrahlen

Mehr

1. Kristalliner Zustand der Materie

1. Kristalliner Zustand der Materie Vorwort Eine Vorlesung über Festkörperphysikgehörtzu den Pflichtveranstaltungen des Physikstudiums an Universitäten und Technischen Hochschulen. Sie wird im allgemeinen als Einführungsvorlesung innerhalb

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Gitterpunkte, Gittergeraden, Gitterebenen, Weiß'sche Koeffizienten, Miller Indizes Symmetrie in Festkörpern, Symmetrieelemente, Symmetrieoperationen, Punktgruppenymmetrie,

Mehr

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21 Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E1 Lösung zum 9. Übungsblatt (Besprechung: 18. - 0. Dezember 006) P. Niklowitz, E1 Aufgabe 9.1: Neutronenstreuung an Phononen (a) Geben Sie die Dispersionsrelation

Mehr

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Thema heute: 1) Kovalente Gitter, 2) Metalle 280 Kovalente und molekulare

Mehr

Röntgendiffraktometrie

Röntgendiffraktometrie Kapitel 3.4. Röntgendiffraktometrie Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin 1. Einleitung Die Eigenschaft der Röntgenstrahlen, unterschiedliche Materialien zu durchdringen und dabei mehr oder weniger

Mehr

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Dreidimensionale Abbildung magnetischer Domänen Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Phänomene und der Eigenschaften magnetischer Materialien. Ihre Existenz

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung I Kovalente Bindung II Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Salzartige

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik Kapitel 1 bis inklusive 2.3 1. Zu Kapitel 1 Wie viele Atome enthält eine Kupfermünze mit einer Masse von 3,4g benutzen Sie eine Masse von 63,5 atomaren

Mehr

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung

TEP Monochromatisierung von charakteristischer Molybdän-Röntgenstrahlung Monochromatisierung von charakteristischer TEP Verwandte Begriffe Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung, Energieniveaus, Absorption von Röntgenstrahlung, Absorptionskanten, Interferenz, Bragg-Streuung.

Mehr

Quantenphysik I SS Gerhard Franz hm.edu

Quantenphysik I SS Gerhard Franz hm.edu Quantenphysik I SS 2017 Gerhard Franz mailto:gerhard.franz @ hm.edu Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik Hochschule München http://www.gerhard-franz.org Gerhard Franz, Quantenphysik I, SS 2017 p. 1/7 Quantenmechanik

Mehr

Kristallzucht und Röntgenbeugung

Kristallzucht und Röntgenbeugung Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuch B2 Kristallzucht und Röntgenbeugung Wintersemester 2006 / 2007 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail: physik@mehr-davon.de Gruppe:

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)

Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) Fortgeschrittenenpraktikum - Teil B - an der Universität des Saarlandes Wintersemester 2006 /2007 Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) Eva Wollrab, Helge Rütz evawollrab (æt) gmx.de helge (æt) ruetz-online.de

Mehr

Hochauflösende NMR in Festkörpern

Hochauflösende NMR in Festkörpern Hochauflösende NMR in Festkörpern Strukturaufklärung in Phosphatgläsern Anne Wiemhöfer Agnes Wrobel Gliederung Auftretende Wechselwirkungen in der Festkörper NMR Flüssig- vs. Festkörper-NMR NMR Techniken

Mehr

Werkstoffkunde 1. Wo find ich was? Erstellt am 30. Dezember 2004

Werkstoffkunde 1. Wo find ich was? Erstellt am 30. Dezember 2004 Werkstoffkunde 1 Dozent Autor / Student U. Ritter A. Höller Erstellt am 30. Dezember 2004 Wo find ich was? STRUKTURELLER AUFBAU DER MATERIE 2 ALLGEMEINER AUFBAU DER WERKSTOFFE 2 Hauptvalenzbindungen 2

Mehr

4. Pulverdiffraktometrie

4. Pulverdiffraktometrie 1 4. Pulverdiffraktometrie Literatur W.I.F. David et al., Structure Determination from Powder Diffraction Data (2000), sowie Standardtexte; K.D.M. Harris et al., Chem. Mater. 8, 2554 (1996), Angew. Chem.

Mehr

Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene V 13. X-rays. Röntgenbeugung

Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene V 13. X-rays. Röntgenbeugung Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene V 13 X-rays Röntgenbeugung Überarbeitetes Versuchsskript, Mai 008 Stichwörter zum Kolloquium Röntgenstrahlung und ihre Wechselwirkung mit Materie

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch 16/03/16 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kohärenz 1 2 Beugung 1 2.1 Huygenssches Prinzip.............................

Mehr