Ohne Rohstoffe ist alles nichts! Rohstoffversorgung als Langfristaufgabe für die Zukunftssicherung des Technologiestandortes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ohne Rohstoffe ist alles nichts! Rohstoffversorgung als Langfristaufgabe für die Zukunftssicherung des Technologiestandortes"

Transkript

1 Ohne Rohstoffe ist alles nichts! Rohstoffversorgung als Langfristaufgabe für die Zukunftssicherung des Technologiestandortes Deutschland Ostdeutsches Rohstoffsymposium November 2012, Halle (Saale) Volker Steinbach, Abteilungsleiter Energierohstoffe, mineralische Rohstoffe Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

2 Die Welt verändert sich! Foto: Voith AG - wirtschaftspolitisch/geopolitisch - technologisch - Wollen wir Zuschauer oder Mitgestalter sein? - Wollen wir reagieren oder agieren? - Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Rohstoffbereich?

3 Hybrid-/Elektroauto Karosserie: Eisen, Mangan, Titan, Niob, Aluminium, Kupfer, Nickel, Magnesium, Zink Fahrzeugelektronik: Gold, Silber, Germanium, Indium Motor: Kupfer, Aluminium, Magnesium, Blei, Zink, Nickel, Eisen Permanentmagnete in E- Maschinen: Neodym, Dysprosium, Kupfer, Eisen Traktionsbatterie: NiMH-Batterie: Nickel, Lanthan, Neodym, Kobalt Li-Ionen-Batterie: Lithium, Kobalt, Nickel/Mangan, Kupfer Katalysator: Platin, Rhodium Palladium,, Cer, Lanthan, Yttrium Lambdasonde: Zirkon, Yttrium Leichtmetallfelgen: Aluminium Lampen: Wolfram, Cer, Yttrium, Terbium

4 Rohstoffe für unsere Infrastruktur Ton Quarzsand Stahl Kupfer Aluminium Sand Kies Industrie Minerale (Plastik, Farbe) Jeder Einwohner Deutschlands nutzt 460 t Baurohstoffe. Kies und Sand

5 Salzburg Die Epochen der Menschheitsgeschichte: Stein-Zeit ( v. Chr.), Bronze-Zeit ( v. Chr.), Eisen-Zeit ( 750 v. Chr. - 0)

6 Zeitliche Entwicklung der Verwendung von Metallen Hightechmetalle Leichtmetalle Eisen Bronze Kupfer 4000 v.chr v.chr

7 Rohstoffsituation Deutschland % 6% 16% <1 % 3% 3% Metallbranche: Betriebe 9% Rohstoffaufkommen 2010 ca. 138 Mrd. 9% 3,4 Mio. Beschäftigte 1% 3% 27% 22% 110 Mrd. Importe ca. 10 Mrd. Recycling ca. 18 Mrd. heim. Produktion Erdöl Erdgas Kohle Sonstige Energierohstoffe NE-Metalle Eisen & Stahl Stahlveredler Sonstige Metalle Edelmetalle Nichtmetalle einheimische Rohstoffproduktion * Recycling ** * Schätzung DERA/BGR ** Quelle: IW 2010

8 Karte der wichtigen Bodenschätze der Bundesrepublik Deutschland 1 : KOR1000

9 Regelkreis der Rohstoffversorgung größere Vorräte längere Reichweite Aufhebung der Verknappung Angebot und Nachfrage sind im Gleichgewicht höhere Recyclingraten verstärkte Substitution Miniaturisierung Technologieentwicklung? Entwicklung BRIC? menschliche Kreativität erhöhter Bedarf 2002 Preisanstieg neue Lagerstätten/-typen niedrighaltige Vorkommen werden wirtschaftlich Übernahmen höhere Explorationsanstrengungen größere Explorationsrisiken Okt. 2008/2009

10 Anteil der BRIC-Länder an der globalen Nachfrage Betrachtete Rohstoffe: Aluminium, Stahl, Kupfer, Zink und Zinn % Brasilien China 40 Indien 30 Russland Universität Bonn, M. Stürmer, Studie im Auftrag der DERA, 2012

11 PKW-Produktion Vergleich: CHINA - Germany people to newly manufactured cars Quelle: VDA car on people 1 car on 23 people

12 PKW-Produktion Vergleich: CHINA - Germany people to newly manufactured cars Quelle: VDA car on 305 people 1 car on 15 people

13 PKW pro 100 Einwohner Deutschland 51,8 PKW Russland 24 PKW China 2,9 PKW Indien 0,8 PKW Auswirkung auf Rohstoffbedarf; Metalle und Energie Quelle: VDA, 2012

14 Indikatoren für Versorgungs- und Lieferrisiken Geostrategische Risiken: Marktzugang und Länderrisiko Angebotskonzentration Umwelt und Sozialaspekte Geologische Verfügbarkeit: Reichweite der Vorräte Explorationsaktivitäten Marktmacht: Länderkonzentration Firmenkonzentration des Angebots Technische Verfügbarkeit: Angebot/Nachfrage Kapazitätsauslastung Transport, Lagerbestände Produktionskosten Reaktionsvermögen der Nachfrage: Recycling, Substituierbarkeit, Materialeffizienz, eigene Rohstoffproduktion, Absicherungsstrategien Importabhängigkeit und Bedeutung der Rohstoffe für die Wertschöpfungskette

15 Eisenerz Transportströme; 1960: 121 Mio. t Exports in Mio. t Quelle: ThyssenKrupp Steel, BGS

16 Eisenerz Transportströme; 2006: 725 Mio. t 2 18,5 21,5 8, , Exports in Mio. t Quelle: ThyssenKrupp Steel, BGS

17 Marktmacht: Eisenerz (2008) Produktion Seehandel Rest 65,8 % Vale 17,8 RT 8,6 Rest 31,5 % Vale 32,8 BHP 7,8 BHP 17,1 RT 18,6

18 Eisenerz: Feinerz-, Vertrags- und Spotpreise CVRD Feinerz 64,5% Fe Hamersley Feinerz 64% Fe Feinerz-Spotpreis 63,5% Fe April 2010: Änderung der Preisverhandlungsmodalitäten Preis [U US$/mt]

19 Globaler Rohstoffbedarf für Zukunftstechnologien 2006 und 2030 Verhältnis zur gesamten heutigen Weltproduktionsmenge des jeweiligen Rohstoffs Rohstoff 2006* 2030* Zukunftstechnologien (Treiber) Gallium 18% 397% Dünnschicht-Photovoltaik, IC, WLED Indium 40% 329% Displays, Dünnschicht-Photovoltaik Scandium gering 231% SOFC Brennstoffzellen, Al-Legierungselement Germanium 28% 220% Glasfaserkabel, IR optische Technologien Neodym 23% 166% Permanentmagnete, Lasertechnik Tantal 40% 102% Mikrokondensatoren, Medizintechnik Quelle: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (2009) * Von BGR aufgrund neuerer Daten neu berechneter Wert Foto: DG-Solartechnik Foto: Zeiss Foto: Voith AG Foto: PerkinElmer Optoelectronics

20 Nebenprodukte: Das Metallrad nach Reuter et al. und Verhoef et al. Hauptmetall Nebenprodukte Sulfidische Erze Fe Al V Ca/Si Mg Mn Mg Fe Al Cr Ti V Mn Mg Ni As Sn Mg Cu As Pb Co Fe Al Cu Ca/Si Cu PGM Ga Ge In Cd Hg Co Sb Ti Au As Bi Ca/Si Cr Zn Mn Pb Zn Fe Mn Ti V Al Zn Fe Cu Li Cr Ga Mg Ti Pb Ni Ag Ag Cu Ag Au Pb Zn Au Cu Mo Te B Cl Ni Br Mn Al Fe Sn V Al Fe Cr Nb Zr Mg Ta Mn Sn Zn W Ag In As Cu Sb Bi Pt Pb Nb Ir Se Ta Ru Mg Co Rh Sb Fe Pd Os Ru Pt Te Os Cr Rh Ni Hg As Se Ir As Co Bi Ca/Si Fe Sb Ca/Si Hg oxidische Erze Sulfidische + oxidische Erze

21 Der Big Hill von Lubumbashi, DR Kongo: eine mögliche Germanium-Quelle STL Fabrik (seit 2000) Produktion: t Co, t Cu, t Zn Potenzial > t Ge = 20 Jahren der Weltproduktion!

22 Seltene Erden Produktion von Seltenen Erdoxiden UdSSR/GUS Russland, Ukraine, Kasachstan Kirgisistan Australien Bergwerksförderung SEO [Tonnen] USA Brasilien Thailand Malaysia Indien China, VR übrige Welt Foto: Voith AG Seifen-Monazit-Ära Mountain Pass Ära Chinesische Ära

23 Seltene Erden: Bergwerksförderung bzw. Produktion USA (+ Estland) 2011: t SEO (aus Halden) Brasilien 2010: t Monazit Aufhaldung! Russland 2011: t SEO Indien 2009/10: 16 t SEO aus Halden Sri Lanka 2010: 86 t Monazit China 2011: t SEO Malaysia 2009: 25 t Monazit Export nach China Indonesien, Thailand, Myanmar: vermutlich t Monazit Export nach China Produktion 2011: t SEO (2010: t SEO) China: 95,1 %, USA: 3,5 %, Russland: 1,4 %, Indien: <0,1 %

24 Seltene Erden: Vorräte, Stand: (in Mio. t SEO) Russland 166,1 Kanada a 20,6 Grönland 10,4 3,3 USA 4,8 2,1 Resteuropa 0,9 Restasien 7,3 China 66,5 18,4 3,8 Brasilien 15,6 0,025 Afrika 2,4 Australien 0,3 0,029 6,7 Reserven Ressourcen China: 66 % der Reserven, 22 % der Ressourcen

25 Wettbewerbsverzerrungen: Seltene Erden Entwicklung der Exportquoten Chinas Jahr Exportquote [t] Unterschied zum Vorjahr [%] Geschätzter Bedarf außerhalb Chinas [t] ~ ? Quellen: Lynas Corporation, IMCOA, Oakdene Hollins

26 Wenn Monsieur Eifel heute seinen Turm bauen würde, würde er nur 30 % des Stahls benötigen t t

27 Substitution von Stahl durch Stahlbeton

28 Quelle: Steinbach und Wellmer, 2011 Beitrag des Recycling-Sektors

29 Tantal Erz: Afrikanische Produktion Ta [t Met tallinhalt] Coltan Boom Mozambique Zimbabwe Rwanda (REDEMI) DR Congo Namibia Rwanda Nigeria Burundi Ethiopia Quelle: USGS Minerals Yearbook, BGR Datenbank

30 Zertifizierte Handelsketten mineralischer Rohstoffe (CTC) Konfliktrohstoffe Fokus auf Metalle von hohem Wert: Zinn, Wolfram, Tantal, (Gold) zugeschnitten auf den Kleinbergbau Zertifizierung ausgewählter Minen und deren Handelsketten unabhängiges Audit Einführung von Mindeststandards zur Herkunftsbestimmung und verantwortungsvoller Produktion

31 Analytischer Fingerprint von Coltanerz Bijyojo, Ruanda Pangi, Kongo Geologie Geochemie mineral. Modalbestand radiometrisches Alter

32 9 Tantal-Provinzen in Afrika 1) Kibara Provinz ) Ituri Provinz 3) Alto Ligonha Provinz 1 4) Adola Belt 5) Nigeria 6) Damara ) Namaqualand 8) Westafrika 7 9) Eastern Desert, Ägypten 10) Simbabwe

33 Marine mineralische Rohstoffe der Tiefsee Manganknollen (Ni, Cu, Co, Zn, Mo, Li, seltene Erden) m (c) NOAA Kobaltreiche Krusten (Co, Ni, Ti, Te, Pt, Mo) (c) Sven Petersen m Massiv-Sulfide (Cu, Au, Ag, Zn, Pb, In, Se, Ge,Bi) m

34 Projekte mit oder im Vorfeld der Industrie (F&E) Manganknollen-Exploration Hawaii 500 km Deutsche Lizenzgebiete 2006

35 Metallgehalte der Mangan-Knollen Kupfer 1,3% Kobalt 0,2% Nickel 1,4% Mangan 27,0% Potential: ca. 3 % bestehen aus Ni, Cu, and Co Spurenmetalle: - Molybdän - Tellur Eisen 8,0% Sauerstoff

36 Rohstoffsicherung für unsere Zukunft Wirtschaft Rohstoffversorgung Politik Rahmenbedingungen staatl. Institution Beratung, Information Gesellschaft Akzeptanz Forschung Spitzentechnologien

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012 Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit Zukunftsprojekt Erde Berlin, 18. und 19. Oktober 2012 Volker Steinbach, Abteilungsleiter Energierohstoffe, mineralische Rohstoffe Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Metalle für das Energiesystem der Zukunft

Metalle für das Energiesystem der Zukunft Metalle für das Energiesystem der Zukunft Workshop C: Stoffkreisläufe für die Energiewende: Recycling von mineralischen Rohstoffen Metalle für das Energiesystem der Zukunft Agendakongress des Forschungsforums

Mehr

Verfügbarkeit von Rohstoffen - Chancen und Herausforderungen für unsere gemeinsame Zukunftssicherheit in Entwicklungsund Industrieländern

Verfügbarkeit von Rohstoffen - Chancen und Herausforderungen für unsere gemeinsame Zukunftssicherheit in Entwicklungsund Industrieländern Volker Steinbach Verfügbarkeit von Rohstoffen - Chancen und Herausforderungen für unsere gemeinsame Zukunftssicherheit in Entwicklungsund Industrieländern Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt

Mehr

Die Aufgaben der BGR bei der Politik- und Wirtschaftsberatung im Rohstoffbereich

Die Aufgaben der BGR bei der Politik- und Wirtschaftsberatung im Rohstoffbereich Die Aufgaben der BGR bei der Politik- und Wirtschaftsberatung im Rohstoffbereich Crashkurs Rohstoffpolitik und Ressourcengerechtigkeit & Besuch der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Mehr

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) an der BGR Aufgaben und Kompetenzen

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) an der BGR Aufgaben und Kompetenzen Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) an der BGR Aufgaben und Kompetenzen Hannover, den 15. Dezember 2011 Volker Steinbach Rohstoffsituation Deutschland 2010 9% 110 Mrd. Importe ca. 10 Mrd. Recycling ca.

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Workshop 2b Seltene Metalle

Workshop 2b Seltene Metalle Workshop 2b Seltene Metalle L. Weber, Wien 1 Was versteht man unter Metallen? 2 Was versteht man unter Seltene Metalle sind Metalle mit hohen bzw. sehr stark gestiegenen Preisen Seltene Metalle sind Metalle

Mehr

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin 28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin DERA-Rohstoffliste 2012 Angebotskonzentration bei Metallen und Industriemineralen

Mehr

Rohstoffsicherung und Beschaffung bei steigenden Preisen und zunehmenden Versorgungsrisiken

Rohstoffsicherung und Beschaffung bei steigenden Preisen und zunehmenden Versorgungsrisiken 04. September 2012 IHK-DERA Rohstoffdialog Rohstoffsicherung und -beschaffung / Versorgungs- und Preisrisiken minimieren Rohstoffsicherung und Beschaffung bei steigenden Preisen und zunehmenden Versorgungsrisiken

Mehr

Die Deutsche Rohstoffagentur vor dem Hintergrund der rohstoffwirtschaftlichen Situation für Deutschland

Die Deutsche Rohstoffagentur vor dem Hintergrund der rohstoffwirtschaftlichen Situation für Deutschland Die Deutsche Rohstoffagentur vor dem Hintergrund der rohstoffwirtschaftlichen Situation für Deutschland 8. Wirtschaftsforum Mainfranken Würzburg, 05. April 2011 Dr. Ulrich Schwarz-Schampera Anteil der

Mehr

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe TU Bergakademie Freiberg Inhalt Aktuelle Zahlen zur Metallerzeugung in Deutschland,

Mehr

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg Metalle und Spate in Sachsen aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg Bergbauland Sachsen Gewinnungsbetriebe unter Bergaufsicht Bergbauland Sachsen Förderung

Mehr

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw Dr. Hubertus Bardt, IW Köln Dr. Karl Lichtblau, IW Consult in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Armin Reller,

Mehr

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann IFAD Rohstoffaufbereitung und Recycling TU Clausthal Veränderungen in Rohstoffauswahl

Mehr

Kritische mineralische Rohstoffe aus Sicht deutscher Unternehmen Eine Bestandsaufnahme Dr. Siegfried Behrendt. KfW Symposium, 25.1.

Kritische mineralische Rohstoffe aus Sicht deutscher Unternehmen Eine Bestandsaufnahme Dr. Siegfried Behrendt. KfW Symposium, 25.1. Kritische mineralische Rohstoffe aus Sicht deutscher Unternehmen Eine Bestandsaufnahme Dr. Siegfried Behrendt KfW Symposium, 25.1.2012, Berlin Bei Metallen und vielen Industriemineralien ist Deutschland

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA)

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) 11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der

Mehr

RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE

RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE RÜCKGEWINNUNG WIRTSCHAFTS- STRATEGISCHER ROHSTOFFE Recycling neuer Technologien IFAT, Neue Messe München 08. Mai 2014 In Kooperation mit Dr.-Ing. Matthias Franke Folie 1 Inhalt Hintergrund - Rohstoffknappheit

Mehr

Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie. Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover

Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie. Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover Agenda ROHSTOFFRISIKEN PROBLEMFELDER UNTERNEHMERISCHE ANTWORTEN Dr. Hubertus Bardt, Rohstoffrisiken aus Sicht

Mehr

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden

Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden Institutsname Hydrometallurgische Raffination Seltener Erden Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe TU Bergakademie Freiberg TU Bergakademie Freiberg I Akademiestraße

Mehr

Gehen uns die Rohstoffe aus? Dr. Hubertus Bardt 19. Juni 2012, Heilbronn

Gehen uns die Rohstoffe aus? Dr. Hubertus Bardt 19. Juni 2012, Heilbronn Gehen uns die Rohstoffe aus? Dr. Hubertus Bardt 19. Juni 2012, Heilbronn Agenda RISIKO ROHSTOFFVERSORGUNG ROHSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND OPTIONEN UND AUSBLICK 1 Agenda RISIKO ROHSTOFFVERSORGUNG ROHSTOFFE FÜR

Mehr

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten Vorstellung der BGR/SWP-Studie Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten Berlin, 26. Februar 2013 Rahmen und Rohstoffwirtschaftliche Bedeutung der G20-Staaten Dr. Manfred Dalheimer Bundesanstalt

Mehr

Ressourceneffizienz -

Ressourceneffizienz - Ressourceneffizienz - Was wollen wir damit eigentlich erreichen? Forum für Nachhaltigkeit, 03. November 2010 Dr. Marko Gernuks Konzernforschung Ressourceneffizienz ist. Klimaschutz Recycling Energieeffizienz

Mehr

Metalle und Spate aus Sachsen ein vergessener Schatz?

Metalle und Spate aus Sachsen ein vergessener Schatz? Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke Geokompetenzzentrum Dr. Horst Richter Freiberg e. V. Metalle und Spate aus Sachsen ein vergessener Schatz? Rohstoffkonferenz BMWi Berlin, 30. 11. 2011 Denn wenn die Metalle

Mehr

Impulsvortrag zum Thema: Marine Mineralische Rohstoffe: Exploration und Bergbau

Impulsvortrag zum Thema: Marine Mineralische Rohstoffe: Exploration und Bergbau Impulsvortrag zum Thema: Marine Mineralische Rohstoffe: Exploration und Bergbau Dr. Thomas Kuhn MARIT21-Workshop / Ilmenau, 23.-24. November 2010 Metallbedarf für Zukunftstechnologien Rohstoff 2006 2030

Mehr

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur Dr. Christine Roth Ressortleiterin Umwelt 1 Rohstoffabhängigkeit MEM-Industrie Die Schweizer MEM-Industrie

Mehr

Die Rohstoffsituation Deutschlands und die Rolle der BGR

Die Rohstoffsituation Deutschlands und die Rolle der BGR Die Rohstoffsituation Deutschlands und die Rolle der BGR BGR Industrieworkshop Gewinnung und Verarbeitung von Quarzrohstoffen in Deutschland Hannover, den 27. Januar 2016 Volker Steinbach Abteilungsleiter

Mehr

Rohstoffsicherung und beschaffung: Handlungsoptionen für die deutsche Wirtschaft

Rohstoffsicherung und beschaffung: Handlungsoptionen für die deutsche Wirtschaft Ostdeutsches Rohstoffsymposium: 12. 13. November 2012, Halle Rohstoffsicherung und beschaffung: Handlungsoptionen für die deutsche Wirtschaft Maren Liedtke Deutsche Rohstoffagentur in der Bundesanstalt

Mehr

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Dr. Hubertus Bardt Stellv. Leiter Wissenschaftsbereich Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik Leiter Forschungsstelle Umwelt- und Energieökonomik

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Seltene Erden - Vorkommen und Produktion heute und morgen

Seltene Erden - Vorkommen und Produktion heute und morgen Hamburg T.R.E.N.D. 05. Februar 2013 Seltene Erden - Vorkommen und Produktion heute und morgen Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel & Dr. Harald Elsner GEOZENTRUM HANNOVER BGR: Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Kurzportraits wichtiger Metalle

Kurzportraits wichtiger Metalle Kurzportraits wichtiger Metalle Edelmetalle - Gold - Silber - Platin Basismetalle - Aluminium - Kupfer - Blei - Zinn - Zink - Eisenerz Edelmetalle Die Notierung von Edelmetallen erfolgt in USD je Feinunze

Mehr

Ätzen. Günter Petzow. Metallographisches Keramographisches Plastographisches. Materialkundlich- Technische Reihe 1. Unter Mitarbeit von Veronika Carle

Ätzen. Günter Petzow. Metallographisches Keramographisches Plastographisches. Materialkundlich- Technische Reihe 1. Unter Mitarbeit von Veronika Carle Materialkundlich- Technische Reihe 1 Metallographisches Keramographisches Plastographisches Günter Petzow Ätzen Unter Mitarbeit von Veronika Carle Max-Planck-Institut für Metallforschung, Institut für

Mehr

A N A LY S E K R I T I S C H E R R O H S T O F F E D U R C H M E T H O D E N D E R M U LT I VA R I AT E N S TAT I S T I K

A N A LY S E K R I T I S C H E R R O H S T O F F E D U R C H M E T H O D E N D E R M U LT I VA R I AT E N S TAT I S T I K Klaus Mellenthin A N A LY S E K R I T I S C H E R R O H S T O F F E D U R C H M E T H O D E N D E R M U LT I VA R I AT E N S TAT I S T I K 3. S y m p o s i u m R o h s t o f f e f f i z i e n z u n d R

Mehr

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN VON DR. FRITZ UMLAND PROFESSOR FÜR ANORGANISCH-ANALYTISCHE CHEMIE AN DER UNIVERSITÄT MÜNSTER DR. ANTON JANSSEN UNIVERSITÄT MÜNSTER DR. DETLEF THIERIG

Mehr

Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling

Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling Rückführung strategischer Metalle Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling Max Marwede 5. Ökobilanz Werkstatt Freising, 6. Oktober 2009 1 Gliederung 1. Motivation und Definition 2. Ziel 3. Ergebnisse

Mehr

Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe

Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe Ostdeutsches Rohstoffsymposium: 12. 13. November 2012, Halle Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe Maren Liedtke Deutsche Rohstoffagentur in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Die Deutsche

Mehr

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining Bernhard F. Sieve Elsa-Brändström-Schule, Hannover IDN - Fachgebiet Chemiedidaktik

Mehr

Die Rohstoffpolitik der Bundesregierung

Die Rohstoffpolitik der Bundesregierung Die Rohstoffpolitik der Bundesregierung Dr. Peer Hoth Abteilung Industriepolitik Mineralische Rohstoffe und Geowissenschaften www.bmwi.de Aufgabenverteilung Wirtschaft / Politik Wirtschaft: Sicherung der

Mehr

Produktion der Zukunft

Produktion der Zukunft 1 Ausschreibung 2015/2016 10.06.2015 / Montanuniversität Leoben Theodor Zillner Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie 2 15. Ausschreibung PdZ (5. nationale AS) Eckdaten: - Nationale

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht -

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht - Hamburg T.R.E.N.D. Wertstoff Elektroschrott 5. bis 6. Februar 2013, Hamburg Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht - Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Sachverständigenrat

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 7. Mai 2012 Seite 1 Definition Kritischer und Potentiell Kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien. Freiberg, , A. Reller

Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien. Freiberg, , A. Reller Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien Freiberg, 18. 03. 2010, A. Reller Thomas Newcomen (1663-1729) source: Brücken die die Welt verbinden / Prestel Verlag, München / 2002 Universal

Mehr

Dipl.-Ing. Maik Bergamos

Dipl.-Ing. Maik Bergamos Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg, 15. Mai 2014 Kritische Rohstoffe in Altfahrzeugen Ressourcenoptimierte Behandlung Anforderungen an die Konstruktion Dipl.-Ing. Maik Bergamos Inhalte dieser

Mehr

Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030

Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030 Beitrag der Energiegewinnung aus dem Untergrund 2030 Bernhard Cramer Deutsche Rohstoffagentur (DERA) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Energie aus dem Untergrund: Die Energierohstoffe

Mehr

Die Deutsche Rohstoffagentur Geologische Verfügbarkeit von Hochtechnologierohstoffen für die Wirtschaft

Die Deutsche Rohstoffagentur Geologische Verfügbarkeit von Hochtechnologierohstoffen für die Wirtschaft Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Versorgung mit strategische Rohstoffen für Hightech-Anwendungen Hanau, 20. Oktober 2011 o o Die Deutsche Rohstoffagentur Geologische Verfügbarkeit von Hochtechnologierohstoffen

Mehr

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger EAG Recycling Chancen und Herausforderungen Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Erfolgsbilanz 700.000 t gesammelte und verwertete EAGs In 10 Jahren Inhalt 6 Fragen 4 Herausforderungen Empfehlungen

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai 2013. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 7. Mai 2013 Seite 1 Definition kritischer und potentiell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Rohstoffprofile. Inhalt

Rohstoffprofile. Inhalt Rohstoffprofile Inhalt Basismetalle... 2 Aluminium... 2 Blei... 3 Eisen... 5 Kupfer... 6 Nickel... 8 Zink... 9 Zinn... 11 Stahlveredler... 12 Chrom... 12 Kobalt... 14 Mangan... 15 Molybdän... 17 Titan...

Mehr

ROHSTOFF-REPORT MITTELFRANKEN 2012

ROHSTOFF-REPORT MITTELFRANKEN 2012 ROHSTOFF-REPORT MITTELFRANKEN 2012 Rohstoff-Report Mittelfranken 2012 1 Impressum Herausgeber: für Mittelfranken Hauptmarkt 25 27, 90403 Nürnberg Dr.-Ing. Robert Schmidt Katharina Wohlfart, M.Sc. E-Mail:

Mehr

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5 Preisliste 1 AAS Zubehör Hohlkathodenlampen, 37 mm 2 Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3 Analyt Jena (unkodiert) 3 Hohlkathodenlampen, 50 mm, für Perkin Elmer - AAS, unkodiert/kodiert

Mehr

Preismonitor Juli 2017 Seite 1/16

Preismonitor Juli 2017 Seite 1/16 Preismonitor Juli 217 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: 16,98 /,9 % ALUMINIUM Neuer Alu-Legierungsschrott (Angel) 1.79, 1.798,79 -,2 % Änderung

Mehr

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende 5. Urban Mining Kongress Strategische Metalle Innovative Ressourcentechnologien Essen, 11. Juni 2014 Die Energiewende braucht die Rohstoffwende Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Wir über uns Tätigkeitsfelder

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox Britta Bookhagen

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox Britta Bookhagen Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox Britta Bookhagen Title 1 Rohstoffe im Alltag Leicht ersichtlich Versteckt Abb. aus Wikipedia Daten: USGS; Abb. SRU, Faulstich Herausforderung Rohstoffwirtschaft

Mehr

09. Juli 2015 Hannover DERA Industrieworkshop Bismut. Einführung

09. Juli 2015 Hannover DERA Industrieworkshop Bismut. Einführung 09. Juli 2015 Hannover DERA Industrieworkshop Bismut Einführung @drubig-photo/fotolia.com @Peter Saeckel/fotolia.com Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Studie Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich

Studie Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich Studie Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich Konsortium LS für Nichteisenmetallurgie LS für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft LS für

Mehr

Rohstoffe in Afrika DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NORDRHEIN-WESTFALEN. 5. März 2012 Dortmund. Dr. Leonhardt Consulting

Rohstoffe in Afrika DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NORDRHEIN-WESTFALEN. 5. März 2012 Dortmund. Dr. Leonhardt Consulting Rohstoffe in Afrika DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NORDRHEIN-WESTFALEN 5. März 2012 Dortmund DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NW - 1-5. März 2012, Dortmund Rohstoffe in Afrika I II III IV

Mehr

CHEMIE IN UNSERER ZEIT

CHEMIE IN UNSERER ZEIT CHEMIE IN UNSERER ZEIT WIL EY-VC H Verla g Gmb H & Co. KGaA, Wein heim DOI: 10.1002/ciuz.201300597 Wie kritisch ist die Versorgungslage? Die Verfügbarkeit von Hochtechnologie-Rohstoffen FRANK MELCHER HILDEGARD

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 13.9.2017 COM(2017) 490 final MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER

Mehr

Rohstoff-Preisrisiken. Michael Bräuninger

Rohstoff-Preisrisiken. Michael Bräuninger Rohstoff-Preisrisiken Michael Bräuninger Zielsetzung: Analyse von Preispeaks bei Rohstoffen über lange Zeiträume 32 Rohstoffe, in sechs Gruppen Monatsdaten zum Teil bis 196 Erfassung und Bereinigung der

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications Bodenschätze Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Quelle: Athena Publications Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren Inhalt Problemstellung Begriffserklärungen Verfügbarkeit Abbau

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe - Zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen der Branche im Südlichen Afrika -

Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe - Zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen der Branche im Südlichen Afrika - Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe - Zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen der Branche im Südlichen Afrika - AHK Südliches Afrika Ihr erfahrener Partner für bilaterale Geschäftsbeziehungen

Mehr

Rohstoffe und Energiewende

Rohstoffe und Energiewende Dr.-Ing. habil. Manfred Goedecke Rohstoffe und Energiewende Rohstoffmärkte und strategien Konsequenzen und Schlussfolgerungen für Deutschland Sächsische Kompetenzen und Aktivitäten Weltweite CO 2 -Emissionen

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

19. November 2015 Berlin VDMA-Branchentreff, Zeche Zollverein Essen. Aktuelle Entwicklungen auf den internationalen Rohstoffmärkten und Ausblick

19. November 2015 Berlin VDMA-Branchentreff, Zeche Zollverein Essen. Aktuelle Entwicklungen auf den internationalen Rohstoffmärkten und Ausblick 19. November 2015 Berlin VDMA-Branchentreff, Zeche Zollverein Essen Aktuelle Entwicklungen auf den internationalen Rohstoffmärkten und Ausblick Peter Buchholz Fotolia.com Deutsche Rohstoffagentur (DERA)

Mehr

Vom Eise befreit die Rohstoffvorkommen Grönlands

Vom Eise befreit die Rohstoffvorkommen Grönlands Rohstoffpartner Grönland Freiberg, 28. Mai 2013 Vom Eise befreit die Rohstoffvorkommen Grönlands Dr. Harald Elsner Das mineralische Rohstoffpotenzial der Arktis Untersuchte Teilregionen Grönland Nordskandinavien

Mehr

Kritische Rohstoffe in Elektro-und Elektronikgeräten - haben wir sie im Griff?

Kritische Rohstoffe in Elektro-und Elektronikgeräten - haben wir sie im Griff? Kritische Rohstoffe in Elektro-und Elektronikgeräten - haben wir sie im Griff? Patrick Wäger Empa Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Abteilung Technologie & Gesellschaft CH-9014 St.

Mehr

Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette mineralischer Rohstoffe

Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette mineralischer Rohstoffe BGR Rohstoffkonferenz 2013 4. und 5. November, Hannover Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette mineralischer Rohstoffe Gudrun Franken Regierungsführung und Bergwerksproduktion Metalle, Industrieminerale,

Mehr

Preismonitor Juli 2016 Seite 1/16

Preismonitor Juli 2016 Seite 1/16 Preismonitor Juli 216 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: 37,63 / 2,36 % ANDALUSIT -9 % Al 2 O 3, fob European port 1.41,38 1.97,62-21,3 % Änderung

Mehr

Die Zukunft der Industriegesellschaft

Die Zukunft der Industriegesellschaft 5. Austria Glas ReCIRCLE 19. April 2016, Wien Die Zukunft der Industriegesellschaft Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin CUTEC Institut, Technische Universität Clausthal

Mehr

Preismonitor September 2016 Seite 1/16

Preismonitor September 2016 Seite 1/16 Preismonitor September 216 Seite 1/16 ALUMINIUM LME, high grade primary, cash, in LME warehouse Änderung zum Vormonat: -2,6 / -3,17 % ALUMINIUMOXID Fused, white, 2 kg bags, cif Europe 1.49,9 1.97,62-2,8

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Smartphone oder Bloodphone? Mobiltelefone und die sozialen und ökologischen Folgen in Ländern

Smartphone oder Bloodphone? Mobiltelefone und die sozialen und ökologischen Folgen in Ländern Smartphone oder Bloodphone? Mobiltelefone und die sozialen und ökologischen Folgen in Ländern European Business and Biodiversity Campaign Tobias Hartmann Project Manager Global Nature Fund Bonn 30 Januar

Mehr

Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie

Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie Dr. Marko Gernuks, Volkswagen Konzernforschung BGR Rohstoffkonferenz, 4./5. November 2013, Hannover Sekundäre Rohstoffe im Golf

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich

Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.mont. Frank Melcher Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre, Montanuniversität Leoben

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw.

Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw. Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw. Beginnt ein Bauteilname mit einem anderen Kürzel als C kann man mit

Mehr

Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast?

Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast? Mehr Kreislaufwirtschaft aufgrund des WEEE Recast? Welche Rohstoffe lassen sich im Rahmen eines geschlossenen Rohstoffkreislaufs wirkungsvoll recyceln? Expertenforum WEEE Recast 2012 ein Meilenstein auf

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 12. Mai Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 12. Mai Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 12. Mai 2015 Seite 1 Definition kritischer und potenziell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der vorliegende

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai 2014. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai 2014. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 20. Mai 2014 Seite 1 Definition kritischer und potenziell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung?

Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung? Wachstumspause statt Strukturbruch Wie weit trägt die Erholung? Prof. Dr. Michael Hüther Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln PK Hannover Messe, 19. April 2010 1 Agenda Wo wir heute stehen

Mehr

Tag der Rohstoffe und Ressourceneffizienz IHK Heilbronn-Franken 19. Juni 2012 in Heilbronn Dr. Christian Kühne Umwelttechnik, Forschung, Ökologie

Tag der Rohstoffe und Ressourceneffizienz IHK Heilbronn-Franken 19. Juni 2012 in Heilbronn Dr. Christian Kühne Umwelttechnik, Forschung, Ökologie Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg Tag der Rohstoffe und Ressourceneffizienz IHK Heilbronn-Franken 19. Juni 2012 in Heilbronn Dr. Christian Kühne Umwelttechnik, Forschung, Ökologie Baden-Württemberg

Mehr

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox. Thomas Kisser

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox. Thomas Kisser Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox Thomas Kisser 1 Wissenschaftsjahr 2012: Zukunftsprojekt Erde - Die Rohstoff-Expedition - Wissenschaftliches Begleitprojekt Rückgabe und Nutzung gebrauchter

Mehr

Heimische Rohstoffe aus industriepolitisch Sicht. P. Hoth, Abteilung Industriepolitik, IVB5 Bamberg, den 27. Juni 2017

Heimische Rohstoffe aus industriepolitisch Sicht. P. Hoth, Abteilung Industriepolitik, IVB5 Bamberg, den 27. Juni 2017 Heimische Rohstoffe aus industriepolitisch Sicht P. Hoth, Abteilung Industriepolitik, IVB5 Bamberg, den 27. Juni 2017 Rohstoffe Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland Industrie 4.0, Digitalisierung,

Mehr

Kritische Rohstoffe und Ressourceneffizienz

Kritische Rohstoffe und Ressourceneffizienz Kritische Rohstoffe und Ressourceneffizienz Dr. Patrick Wäger Technology & Society Lab Lerchenfeldstrasse 5 CH-9014 St. Gallen patrick.waeger@empa.ch Kritische Rohstoffe und Ressourceneffizienz Seltene

Mehr

Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Rohstoffen

Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Rohstoffen Wir verfrühstücken Ressourcen! Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Rohstoffen Armin Reller Universität Augsburg Ressourcenstrategie und Wissenschaftszentrum Umwelt Innovationsgrad 1. Zyklus 1st wave

Mehr

DERA Industrieworkshop Zink Einführung P t uc h hh l o z

DERA Industrieworkshop Zink Einführung P t uc h hh l o z 28. Januar 2015 Berlin DERA Industrieworkshop Zink Einführung Peter Buchholz Deutsche Rohstoffagentur in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Deutsche Rohstoffagentur in der BGR

Mehr

Ausführung potentiometrischer Analysen

Ausführung potentiometrischer Analysen Ausführung potentiometrischer Analysen nebst vollständigen Analysenvorschriften für technische Produkte Von Dr. Werner Hiltner Breslau Einleitung 1 Allgemeiner Teil. A. Grundlagen der potentiometrischen

Mehr

Volatilitätsmonitor August 2013 Juli 2014 Seite 1 / 8

Volatilitätsmonitor August 2013 Juli 2014 Seite 1 / 8 smonitor August 2013 Juli 2014 Seite 1 / 8 Aug 2013 Jul 2014 Jan 2009 Dez 2013 Aug 2013 Jul 2014 Jan 2009 Dez 2013 ALUMINIUM: LME high grade primary, cash, in LME 1.776,1 US$/t 2.020,0 US$/t 12,2 % 18,2

Mehr

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe

Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Wirtschaftsstrategische Rohstoffe (r 4 ) Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe Rohstoffbasis für Zukunftstechnologien sichern Kein Handy, kein

Mehr