TRACES-PHYTO-Kurzanleitung 1. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRACES-PHYTO-Kurzanleitung 1. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 TRACES-PHYTO-Kurzanleitung 1. Inhaltsverzeichnis 2. Erste Schritte Registrierung Anmeldung im System Auswahl der Sprache Kennwort ändern Kennwort vergessen Kennwort blockiert Abmelden vom System Suchen von erstellten TRACES-Anmeldungen Öffnen des Registers Suchen einer erstellten TRACES-Anmeldung Erstellen einer TRACES-Anmeldung Eröffnung eines neuen TRACES-Anmelde-Dokumentes Deklaration der Ware Angaben der Referenzen Angaben zu den Handelsbeteiligten Beispiel Eintrag Informationen zu Handelsunternehmen (Bereits im System erfasst) Beispiel Eintrag Informationen zu Handelsunternehmen (Noch nicht im System erfasst) Angaben zur Ware Hinzufügen und entfernen von Waren Verwendungszweck bestimmen Zur Bescheinigung einreichen TRACES-Anmeldung ausdrucken Browserverlauf löschen Abschliessen einer TRACES-Einfuhranmeldung Neues TRACES-Anmelde-Dokument basierend auf alter Vorlage eingeben Weitere Informationen

2 2. Erste Schritte 2.1. Registrierung Import-, sowie Deklarationsfirmen (anmeldepflichtige Personen) müssen sich einmalig in TRACES registrieren lassen. Die Registrierung erfolgt durch das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und ist kostenlos. Der Zugriff auf das System steht allen Mitarbeitern von registrierten Firmen offen, setzt allerdings die Teilnahme an einer TRACES-PHYTO- Schulungsveranstaltung voraus. Termine für TRACES-PHYTO-Schulungsveranstaltungen werden auf folgender Internetseite bekanntgegeben: Anmeldung im System Zugang zu TRACES: Auswahl der Sprache 1. Eigene -Adresse 2. Erhaltenes Kennwort eingeben 3. Anmeldung anklicken Sprachauswahl de deutsch fr französisch en englisch it italienisch 2

3 2.4. Kennwort ändern Im Hauptmenu die Verknüpfung Kennwort ändern anklicken 1. Aktuelles Kennwort eingeben 2. Neues Kennwort eingeben 3. Neues Kennwort bestätigen 4. Sicherheitsfrage und Antwort eingeben 2.5. Kennwort vergessen -Adresse eingeben und neues Kennwort anfordern anklicken. Neues Kennwort wird per zugesandt 3

4 2.6. Kennwort blockiert - Wird ein Benutzerkonto über drei Monate nicht mehr verwendet, wird es automatisch vom System inaktiviert (gesperrt). - Bei dreimaliger Falscheingabe des Kennwortes wird das Benutzerkonto automatisch gesperrt. In diesen Fällen muss das TRACES-Benutzerkonto vom TRACES-PHYTO-Administrator (Andreas von Felten) entsperrt werden. Vorgehen: 1. Telefon an: oder an: andreas.vonfelten@blw.admin.ch mit Cc an traces.phyto@blw.admin.ch Bei Abwesenheit ist die Stellvertretung sichergestellt über traces.phyto@blw.admin.ch Notwendige Informationen für die Freischaltung: - Name des Kontoinhabers - Firma 2.7. Abmelden vom System Abmelden anklicken 3. Suchen von erstellten TRACES-Anmeldungen 3.1. Öffnen des Registers In der Menü-Leiste CHED-PP anwählen (Common Health Entry Documents for Plant and Plant Products) 4

5 3.2. Suchen einer erstellten TRACES-Anmeldung 1. Suchkriterien eingeben 2. Suchen anklicken (Es sind nur Bescheinigungen einsehbar, die Ihre Organisation [Firma] betreffen) 4. Erstellen einer TRACES-Anmeldung 4.1. Eröffnung eines neuen TRACES-Anmelde-Dokumentes Felder, welche nicht ausgefüllt werden müssen sind mit einem -Symbol markiert. 1. In der Menü-Leiste CHED-PP anklicken 2. Neu anklicken 5

6 4.2. Deklaration der Ware Es bestehen drei verschiedene Möglichkeiten, die anzumeldende Ware auf der TRACES- Webseite auszuwählen: 1. Nomenklaturcode (Tarifnummer) der Ware eingeben und Suchen anklicken. 2. EPPO-Kode oder lateinischer Name der Ware eingeben und Filter anklicken 3. Nomenklatur durchsuchen Nomenklaturcode (entspricht der EU-Tarifnummer) sowie EPPO-Kode können der TRACES- Referenztabelle entnommen werden, welche unter heruntergeladen werden kann. Wichtig: - Grundsätzlich sind alle Waren, welche phytosanitären Einfuhrbestimmungen unterstehen (Anhang 5 B Abschnitt I der Pflanzenschutzverordnung PSV; SR , Merkblatt 1) einzeln bei der Anmeldung in TRACES zu erfassen. - Ausnahmen (Erleichterungen) sind in der Referenztabelle aufgeführt. 1. Die entsprechende Ware muss angekreuzt werden. Falls die Ware nicht aufgeführt ist, sind Überbegriffe zu verwenden. 2. Anschliessend Zuordnen anklicken, oder falls weitere Ware hinzugefügt werden soll, Zuordnen und weiteren Kode hinzufügen anwählen. Bemerkung: Waren, welche unter dem gleichen Nomenklaturcode aufgelistet werden, können gleichzeitig angekreuzt werden. 6

7 4.3 Angaben der Referenzen 1. Angabe der Grenzkontrollstelle prüfen, gegebenenfalls unter Auswählen anpassen 2. Angaben zum Pflanzenschutzzeugnis 4.4. Angaben zu den Handelsbeteiligten Unter der Rubrik Handelsunternehmen müssen die violett markierten Angaben zu Versender/Ausführer, Empfänger/Einführer, Bestimmungsort (entspricht meist Empfänger/Einführer und wird durch das System automatisch ausgefüllt), Angaben zu Transportmittel und voraussichtlicher Ankunft an der Grenzkontrollstelle eingetragen werden. Der Kontrollzeitpunkt ist so präzise wie möglich anzugeben, dies ist wichtig damit eine gute Planung der Kontrollen möglich ist. Wichtig: Gibt es Verzögerung bei einer angemeldeten Kontrolle, oder kann ein festgelegter Kontrolltermin nicht eingehalten werden, ist diese so früh wie möglich bekanntzugeben, damit falls notwendig ein neuer Termin vereinbart werden kann. Änderungen sind direkt bei der zuständigen Dienststelle des EPSD (per Telefon oder ) bekanntzugeben. Es ist zu beachten, dass eine Verzögerung, die erst am Tag der Kontrolle bekanntgegeben wird, zu einer verzögerten phytosanitären Kontrolle von bis zu einem Arbeitstag führen kann. 7

8 Die Betriebsinformationen zu Empfänger/Einführer sind generell schon im TRACES-System erfasst (Zulassungspflicht). Falls dies nicht zutrifft, so ist der Betrieb vom BLW nicht für die Einfuhr von kontrollpflichtigen Waren zugelassen. Eine Betriebsanmeldung ist für eine phytosanitäre Abfertigung unumgänglich. Der Empfänger hat den Antrag an das BLW zusenden (Formulare können unter bezogen werden). Der Betrieb wird durch die für TRACES verantwortliche Person am BLW oder durch die zuständige EPSD-Dienststelle im System erfasst. Treten neue Versender/Ausführer auf, sind diese durch die anmeldepflichtige Person im System zu erfassen Beispiel Eintrag Informationen zu Handelsunternehmen (Bereits im System erfasst) 1. Auswählen anklicken 8

9 2. Suchkriterium eingeben (Als Suchkriterien sind das Land und mindestens vier Buchstaben des Betriebsnamens einzugeben) 3. Suchen anklicken und zutreffendes Suchergebnis auswählen Beispiel Eintrag Informationen zu Handelsunternehmen (Noch nicht im System erfasst) 1. Siehe oben. 2. Neu im Drittland anklicken auswählen (Für Gebiete der EU, die phytosanitär als Drittstaat gelten, ist NEU anzuklicken) 3. Name eingeben und Land auswählen. 4. Auswählen anklicken 5. Name der Region oder Postleitzahl eingeben. 6. Suchen anklicken und im Suchergebnis zutreffendes auswählen. 9

10 4.5. Angaben zur Ware Bei der Eingabe der kontrollpflichtigen Waren ist darauf zu achten, dass die Zolltarifnummern in TRACES (EU-Nummern) unterschiedlich zu den CH-Tarifnummern sein können. Zur Unterstützung wird eine Referenztabelle im Excel-Format auf der Webseite des Eidg. Pflanzenschutzdienstes (EPSD) publiziert. Grundsätzlich sind alle kontrollpflichtigen Waren (Anhang 5 B Abschnitt I PSV; Merkblatt Nr. 1), die auf dem Pflanzenschutzzeugnis erwähnt sind, in TRACES einzeln zu erfassen. Auf Vereinfachungen wird in der Referenztabelle hingewiesen. Generell gilt jedoch: - Unterschiedliche Sorten einer Ware können zusammengefasst werden. - Für die Erfassung von Sendungen mit krautigen Jungpflanzen (z.b. Gemüsesetzlinge) oder Wasserpflanzen ist eine Vereinfachung vorgesehen. Details können der Referenztabelle entnommen werden. Wichtig: Bei der Eingabe von Mengenangaben (Zahlen) muss beachtet werden, dass als Dezimaltrennzeichen ausschliesslich das Komma-Symbol (,) verwendet wird. 3. = anklicken 1. Ausfuhrland auswählen (Zwischensumme Nettogewicht wird eingefügt) 2. Beschreibung der Ware (Vorhandene Informationen zu Ware eingeben. Informationen zu Anzahl / Menge, Einheit oder Anzahl Packstücke sind nicht obligatorisch) 4. Gesamtanzahl Packstücke angeben (Wird nicht automatisch ausgefüllt, obligatorisches Feld) 10

11 Hinzufügen und entfernen von Waren Um Waren aus der TRACES- Anmeldung zu löschen, kann im Abschnitt Beschreibung der Ware die Verknüpfung Entfernen angeklickt werden. Um weitere Waren in eine TRACES-Anmeldung hinzuzufügen, kann im Abschnitt Beschreibung der Ware die Verknüpfung Weiteren Kode hinzufügen angeklickt werden. Bemerkung: Es ist im TRACES-System nicht möglich, alle deklarierten Waren in einem Vorgang zu entfernen. Es muss zu jedem Zeitpunkt ein Warenposten in der TRACES- Anmeldung eingetragen sein, ansonsten wird eine Fehlermeldung generiert Verwendungszweck bestimmen Verwendungszweck: Für den zollrechtlich freien Verkehr anklicken 4.7. Zur Bescheinigung einreichen 1. Nach der Eingabe aller benötigten Informationen Zur Bescheinigung einreichen anklicken 11

12 Falls in einer TRACES-Session mehrere Sendungen erfasst werden, kann dieses Feld angekreuzt werden, damit das TRACES-Kennwort nicht jedes Mal neu eingegeben werden muss. 2. TRACES-Kennwort eingeben 3. Bescheinigung unterschreiben anklicken 4.8. TRACES-Anmeldung ausdrucken Voraussetzung ist ein installiertes PDF-Leseprogramm [z.b. Acrobat Reader] 1. Drucken anklicken 12

13 2. Sprache auswählen 3. Drucken anklicken 4. Im neu geöffneten Fenster das Drucker-Symbol anklicken Bemerkung: Werden mehrere aufeinanderfolgende TRACES-Anmeldungen ausgestellt, so besteht die Möglichkeit dass das generierte PDF-Dokument nicht der aktuellsten Meldung entspricht (d.h. einer zuvor durchgeführten Meldung). In diesem Fall muss im Internetexplorer der Browserverlauf gelöscht werden und Schritt 4.8. TRACES-Anmeldung ausdrucken muss wiederholt werden. 13

14 Browserverlauf löschen (Beispiel Internet Explorer) 1. Extras Symbol anklicken 2. Internetoptionen anwählen 3. Löschen anklicken 14

15 4.9. Abschliessen einer TRACES-Einfuhranmeldung Die abgeschlossene TRACES-Einfuhranmeldung (PDF-File) ist per zusammen mit einer Kopie des Pflanzenschutzzeugnisses und weiteren relevanten Transportdokumenten (Airwaybill, Rechnung, Lieferschein, etc.) an die EPSD-Dienststelle am Eintrittspunkt zu senden. Die bei der Eingabe generierte Referenznummer (CHED-PP Nummer) ist beim Erfassen der Einfuhrzollanmeldung einzugeben (Textfeld: Vorpapiere) Neues TRACES-Anmelde-Dokument basierend auf alter Vorlage eingeben Für Sendungen, welche sich in ähnlicher Zusammensetzung wiederholen, besteht die Möglichkeit, dass bereits eingereichte Meldungen angepasst und zur Anmeldung wiederverwendet werden können. Dabei gilt folgendes Vorgehen: 1. Vorlage TRACES-Anmeldung suchen (Siehe Kapitel 3.2.) 2. Anstelle von Öffnen als neu kopieren anklicken 3. Nötige Änderungen vornehmen und zur Bescheinigung einreichen 5. Weitere Informationen Ausführliche Informationen zum TRACES-System können im TRACES-Programm wie folgt gefunden werden: 1. Information anklicken 15

16 2. Sprache auswählen 3. Folder view Verknüpfung anklicken 16

17 4. MANUALS auswählen 5. CVED, CED, DECLAR, CHEDPP Verknüpfung anklicken 17

18 6. Official entry documents Part I anklicken 7. Manual in entsprechender Sprache auswählen 18

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

pgz-online www.pgz-online.de registrieren / anmelden Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzerbedingungen!

pgz-online www.pgz-online.de registrieren / anmelden Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzerbedingungen! pgz-online www.pgz-online.de registrieren / anmelden Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzerbedingungen! Registrieren Es empfiehlt sich diese Seite als Favorit/Lesezeichen zu speichern nach

Mehr

Handbuch AP Backoffice

Handbuch AP Backoffice Handbuch AP Backoffice Verfasser: AP marketing Tony Steinmann Bahnhofstrasse 13 6130 Willisau Alle Rechte vorbehalten. Willisau, 24. August 2005 Handbuch unter www.ap-backoffice.ch/handbuch_ap-backoffice.pdf

Mehr

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen...1 Inhalt...1 Zugriff...2 Registrieren...3 Neues Passwort anfordern...5 Anfrage stellen...6

Mehr

Anleitung zu EASY-CERT

Anleitung zu EASY-CERT Anleitung zu EASY-CERT 1. Anmelden... 2 1.1. EASY-CERT aktivieren... 2 1.1.1. Nutzungsbedingungen akzeptieren... 3 2. Zugang... 4 2.1. Login... 4 2.2. Kennwort vergessen... 5 2.3. Kennwort ändern... 7

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH Online Schalter Version 4.0 Inhaltsverzeichnis 1. Online Schalter Kanton Aargau... 3 1.1 Allgemein... 3 1.2 Unterstützte Browser...

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank

Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank an der Hochschule Anhalt (FH) Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachbereich Informatik 13. Februar 2007 Betreuer (HS Anhalt): Prof. Dr. Detlef Klöditz

Mehr

EMAILSHIP BEDIENUNGSANLEITUNG

EMAILSHIP BEDIENUNGSANLEITUNG EMAILSHIP BEDIENUNGSANLEITUNG DHL EMAILSHIP IST SCHNELL UND EINFACH ZU BEDIENEN. DHL emailship ist ein einfach zu bedienendes elektronisches Versandwerkzeug von DHL Express. Mehrfach verwendbare PDF-Formulare

Mehr

BENUTZERHANDBUCH BAGE

BENUTZERHANDBUCH BAGE Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation (rawi) Murbacherstrasse 21 6002 Luzern Telefon 041 228 51 83 Telefax 041 228 64 93 rawi@lu.ch www.rawi.lu.ch BENUTZERHANDBUCH für Workflow BAGE

Mehr

Anleitung zur PH-Online Erstanmeldung Bereich Fort- und Weiterbildung - Registrierung und Immatrikulation

Anleitung zur PH-Online Erstanmeldung Bereich Fort- und Weiterbildung - Registrierung und Immatrikulation Anleitung zur PH-Online Erstanmeldung Bereich Fort- und Weiterbildung - Registrierung und Immatrikulation Aus Programmgründen wird im Folgenden jeder Anwender des Systems als Studierender bezeichnet, sowohl

Mehr

eoslogistics processing solutions

eoslogistics processing solutions eoscop gmbh Roggenstrasse 5 CH-4665 Oftringen Tel. +41 (0)62 788 44 44 info@eoscop.ch Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web Datum 12.12.2008 Unser Zeichen RM Kontaktperson 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm

Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bei Ihrer Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm geben. Schritt

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom

Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom Bildschirmansicht Schritt 1 Gehen Sie auf www.postcom.admin.ch und klicken Sie rechts auf Registrierung und Reporting. Schritt 2 Klicken

Mehr

Leitfaden DMS Dokumenten Management System

Leitfaden DMS Dokumenten Management System Leitfaden DMS Dokumenten Management System Rue du Techno-Pôle 10 3960 Sierre Tel. 027 456 27 17 Fax 027 456 27 18 www.conseilplus.ch Übersicht DMS S. 3 Erklärung der verschiedenen Icone S. 4 Verwaltung

Mehr

Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung

Leitfaden Einstieg, Registrierung und Anmeldung Einstieg, Registrierung und Anmeldung Finanzdirektion des Kantons Bern Einleitung BE-Login ist die elektronische Plattform des Kantons Bern. Nach erfolgter Registrierung und anschliessender Anmeldung können

Mehr

eversteigerung Benutzerhandbuch

eversteigerung Benutzerhandbuch Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Ein- und Ausfuhr Version 4.0 Februar 2014 eversteigerung Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis

Mehr

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) V1.3 18. Februar 2011 Copyright 2011,, Wollerau Informieren und Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Phone +41 44 787 30 70 Fax +41 44 787 30 71

Mehr

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online 1. Ich möchte den Berufsausbildungsvertrag-Online (BABV-Online) erstmalig nutzen. Wie muss ich vorgehen? Um BABV-Online nutzen zu können, muss zunächst

Mehr

Kurzanleitung zum Erfassungsportal am Beispiel der Meldung EHVR / QHVR Seite 1 von 15

Kurzanleitung zum Erfassungsportal am Beispiel der Meldung EHVR / QHVR Seite 1 von 15 Kurzanleitung zum Erfassungsportal am Beispiel der Meldung EHVR / QHVR Seite 1 von 15 1. BENUTZERREGISTRIERUNG... 1 1.1. ERSTREGISTRIERUNG... 1 1.2. WEITERE OPTIONEN DER BENUTZERREGISTRIERUNG... 4 1.3.

Mehr

Verwendung der Support Webseite

Verwendung der Support Webseite amasol Dokumentation Verwendung der Support Webseite Autor: Michael Bauer, amasol AG Datum: 19.03.2015 Version: 3.2 amasol AG Campus Neue Balan Claudius-Keller-Straße 3 B 81669 München Telefon: +49 (0)89

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Quickguide. Elektronisches Baugesuch für. Bauherren und Architekten

Quickguide. Elektronisches Baugesuch für. Bauherren und Architekten Quickguide Elektronisches Baugesuch für Bauherren und Architekten Quickguide_für_Bauherren_und_Architekten Version 2.0 Seite 1/16 Postadresse Dienststelle Informatik Ruopigenplatz 1 Postfach 663 CH-6015

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

TERMIN- BUCHUNGSPORTAL ANWENDERHANDBUCH

TERMIN- BUCHUNGSPORTAL ANWENDERHANDBUCH TERMIN- BUCHUNGSPORTAL ANWENDERHANDBUCH Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Anmeldung im Terminbuchungsportal 2 2.1. Lesezeichen und App-Verknüpfungen.....................................

Mehr

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. interner OWA-Zugang

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. interner OWA-Zugang interner OWA-Zugang Neu-Isenburg,08.06.2012 Seite 2 von 15 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Anmelden bei Outlook Web App 2010 3 3 Benutzeroberfläche 4 3.1 Hilfreiche Tipps 4 4 OWA-Funktionen 6 4.1 neue E-Mail 6

Mehr

Benutzer-Handbuch. elearning-portal Sportbootführerscheine

Benutzer-Handbuch. elearning-portal Sportbootführerscheine Benutzer-Handbuch elearning-portal Sportbootführerscheine Inhalt 1 Login... 3 1.1 Passwort vergessen?... 4 2 Zentrale... 5 3 Kurse... 6 3.1 Mein Zielende setzen... 7 3.2 Kurs starten... 8 3.3 Keine Kursmaterialien...10

Mehr

CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE

CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE CAPELO ERGÄNZUNGEN ZUR LAUFBAHNAKTE Benutzerhandbuch für die Online-Anwendung 11.04.2011 Tour du Midi / Zuidertoren Bruxelles1060 Brussel T +32 (0)2 791 50 00 F +32 (0)2 791 50 99 www.capelo.be Ein Programm

Mehr

Benutzeranleitung Profilverwaltung

Benutzeranleitung Profilverwaltung Benutzeranleitung Profilverwaltung Vorbemerkungen: Aufgrund der hohen Flexibilität des Systemes können die meisten Menü-Punkte individuell eingegeben werden. Sollten sie nicht mit dieser Beschreibung übereinstimmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzteilbestellung... 2 1.1 Direkte Eingabe von ET-Nummern... 4 1.2 Bestellung über Match-Code... 6 1.3 Auftragsbezogene Ersatzteilbestellung... 12 Schritt 1 Ändern des WFM Datums

Mehr

3.7 Horde-Kalender abonnieren

3.7 Horde-Kalender abonnieren 3.7 Horde-Kalender abonnieren Abbildung 70: Abonnement-Button in der Kalendersidebar Der Horde-Kalender lässt sich in anderen Programmen abonnieren. Somit bietet sich die Möglichkeit, Ihren Kalender in

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet

Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet Anleitung zur Verwendung der Applikation zur Bezahlung der Maut über das Internet Durch Anklicken der Ikone Benutzerportal haben Sie Zugang zur Applikation zur Bezahlung der slowenischen Maut über das

Mehr

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

Überblick über COPYDISCOUNT.CH Überblick über COPYDISCOUNT.CH Pläne, Dokumente, Verrechnungsangaben usw. werden projektbezogen abgelegt und können von Ihnen rund um die Uhr verwaltet werden. Bestellungen können online zusammengestellt

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

WILLKOMMEN ZU DHL EMAILSHIP BENUTZERHANDBUCH

WILLKOMMEN ZU DHL EMAILSHIP BENUTZERHANDBUCH WILLKOMMEN ZU DHL EMAILSHIP BENUTZERHANDBUCH DHL EMAILSHIP IST SCHNELL UND EINFACH ZU BEDIENEN. DHL emailship ist eine sehr einfach zu verwendende, elektronische Lösung von DHL Express. Die wiederverwendbaren

Mehr

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Weiterverarbeitung Leseranfragen Weiterverarbeitung Leseranfragen Schulungsunterlage Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Einführung 2 2. Weiterverarbeitung Vorbereitungen 2 3. Weiterverarbeitung Excel-Datei mit dem Seriendokument verbinden

Mehr

Applikation WebDatareg Internet

Applikation WebDatareg Internet Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) November 2008, Version 1.4 Applikation WebDatareg Internet Handbuch für Benutzer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Information über

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt 18. August 2011 Inbetriebnahme von SEBAM qualitativ (Version 2.0) 1. Einrichten der Testversion von SEBAM qualitativ an Ihrem PC Falls Sie einen Internetanschluss besitzen,

Mehr

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine 1.a) Sie starten über unsere homepage www.vb-untere-saar.de und wählen dort den Bereich im Online-Banking für Vereine und Firmenkunden

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Authentifizierung im Web Teil W3:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Authentifizierung im Web Teil W3: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Authentifizierung im Web Explorer unter Windows XP (Bernhard Wager) München 31.01.2008 1

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Phone

MobiDM-App Handbuch für Windows Phone MobiDM-App Handbuch für Windows Phone Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Phone Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Phone Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Websense Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher, persönlicher Daten in E-Mails bietet.

Mehr

esms Bedienungsanleitung MS Outlook 2010 1 Einleitung

esms Bedienungsanleitung MS Outlook 2010 1 Einleitung Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Anmelden und Abmelden... 2 3 Einrichten des Kontos... 3 4 Versenden von SMS... 6 5 Zusätzliche Einstellungen... 7 Dolphin Systems AG informieren & alarmieren Samstagernstrasse

Mehr

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

Einführung in OWA. Inhalt

Einführung in OWA. Inhalt Inhalt Online Kommunikation über OWA...2 Anmelden...2 Integration von OWA im Schulportal...2 OWA-Arbeitsoberfläche...2 Neue E-Mail senden...3 E-Mail-Adressen/Verteilerlisten suchen (Zusammenfassung und

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte.doc Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eingabe von Infrastruktur über DESKLINE 3.0 (SLTG, März 2015)

Eingabe von Infrastruktur über DESKLINE 3.0 (SLTG, März 2015) Eingabe von Infrastruktur über DESKLINE 3.0 (SLTG, März 2015) Das Handbuch zur Eingabe von Infrastruktur und weitere Informationen zu Feratel Deskline finden Sie in unserem Netoffice unter: http://netoffice.salzburgerland

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Hinweise zur Archivierung und Veröffentlichung von Abschlussarbeiten in der Digitalen Bibliothek der Hochschule Neubrandenburg

Hinweise zur Archivierung und Veröffentlichung von Abschlussarbeiten in der Digitalen Bibliothek der Hochschule Neubrandenburg Hinweise zur Archivierung und Veröffentlichung von Abschlussarbeiten in der Digitalen Bibliothek der Hochschule Neubrandenburg (Version 1.2) Allgemeines http://digibib.hs-nb.de Die Hochschule Neubrandenburg

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

> Internet Explorer 8

> Internet Explorer 8 > Internet Explorer 8 Browsereinstellungen optimieren Übersicht Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 2 5 Stand Juli 2009 1. Cache und Cookies löschen Jede

Mehr

Anwenderdokumentation zum AnschlussPortal

Anwenderdokumentation zum AnschlussPortal Anwenderdokumentation zum AnschlussPortal Dokumentenversion 0414 Seite 1 von 23 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Zugangsdaten... 4 2.1 Registrieren am AnschlussPortal... 4 3 Anmelden... 6 3.1 Zugangsdaten

Mehr

Internet Bauauskunft V6.23

Internet Bauauskunft V6.23 Internet Bauauskunft V6.23 Anleitung zur Handhabung der Online-Leitungsauskunft ohne Registrierung Stand: 15.10.2015 Anleitung Internet Bauauskunft Netze BW GmbH / Werkzeuge und Prozesse 15. Oktober 2015

Mehr

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014

Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Service Help Desk - Webportal Anleitung Aus dem Inhalt: Anmelden Kennwort ändern Meldung erfassen Dateianhänge Meldung bearbeiten Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement

Mehr

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf.

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und die Antworten darauf. Inhalt 1. Die Signaturen auf den PDF-Dokumenten des Landesbetrieb Staßenwesen Brandenburg werden als ungültig ausgewiesen oder mit Gültigkeit

Mehr

Anleitung zur Jobsuche auf Jobagent

Anleitung zur Jobsuche auf Jobagent Anleitung zur Jobsuche auf Jobagent Inhalt Jobsuche Anleitung und Beispiele... 2 Registrierung bei Jobagent... 3 Anmeldung bei Jobagent... 5 Gutschein Code hinzufügen... 6 Suche nach offenen Arbeitsstellen...

Mehr

Anwendungsleitfaden Web-Archivsystem für Agenturen. Hannover, März 2011

Anwendungsleitfaden Web-Archivsystem für Agenturen. Hannover, März 2011 Anwendungsleitfaden Web-Archivsystem für Agenturen Hannover, März 2011 Inhaltsverzeichnis Titel Aufruf des Web Archivsystems über Internet Systemvoraussetzungen Die Menüleiste des Webbrowsers Die Anmeldung

Mehr

E-Invoice. Express Invoicing. TNT Swiss Post AG. Benutzerhinweise

E-Invoice. Express Invoicing. TNT Swiss Post AG. Benutzerhinweise E-Invoice Express Invoicing TNT Swiss Post AG Benutzerhinweise Inhaltsverzeichnis 1.0 Überblick 2 2.0 Benachrichtigung per E-Mail 2 3.0 Anmeldemaske 3 4.0 Rechnungsmaske 3 5.0 Suchen und Sortieren von

Mehr

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets Schnell und direkt unter: www.hannovermesse.de/ticketregistrierung So funktioniert's! Sie wurden zur HANNOVER MESSE 2010 eingeladen und haben ein Papierticket oder

Mehr

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57 ELEKTRONISCHES RESERVIERUNGSSYSTEM Reservierung Version 9.0 Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57

Mehr

Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank

Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank Inhalt Vorbemerkungen... 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung... 2 Veranstaltungsüberblick... 3 Die Eingabemaske im Detail... 4 Vorbemerkungen Um die Funktionsweise

Mehr

BMW Financial Services Online-Banking. Freude am Fahren. www.bmwbank.de INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES.

BMW Financial Services Online-Banking. Freude am Fahren. www.bmwbank.de INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES. BMW Financial Services Online-Banking www.bmwbank.de Freude am Fahren INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN. BMW FINANCIAL SERVICES. INTERNET EXPLORER 11. BROWSEREINSTELLUNGEN OPTIMIEREN.

Mehr

1 Einleitung... 1 2 Anmelden und Abmelden... 2 3 Einrichten des Kontos... 3 4 Versenden von SMS... 8 5 Zusätzliche Einstellungen...

1 Einleitung... 1 2 Anmelden und Abmelden... 2 3 Einrichten des Kontos... 3 4 Versenden von SMS... 8 5 Zusätzliche Einstellungen... Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Anmelden und Abmelden... 2 3 Einrichten des Kontos... 3 4 Versenden von SMS... 8 5 Zusätzliche Einstellungen... 9 Dolphin Systems AG informieren & alarmieren Samstagernstrasse

Mehr

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Hinweise zum elektronischen Meldeformular BASG / AGES Institut Überwachung Traisengasse 5, 1200 Wien, Österreich Hinweise zum elektronischen Meldeformular Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) hat gemeinsam mit dem BfArM ein

Mehr

SO FUNKTIONIERT DER MARKTPLATZ

SO FUNKTIONIERT DER MARKTPLATZ Benutzerhandbuch SO FUNKTIONIERT DER MARKTPLATZ Page Der Marktplatz...1 Der Arbeitsbereich...1 Produkte publizieren...2 Angebote und Gebote suchen...3 Kostenvoranschläge erstellen und erhalten 4 Kostenvorschlag

Mehr

Anleitung: PraxisApp Mein Frauenarzt

Anleitung: PraxisApp Mein Frauenarzt Anleitung: PraxisApp Mein Frauenarzt Loggen Sie sich mit Ihren individuellen Zugangsdaten, die Sie per Email von Monks Ärzte im Netz erhalten haben, in die PraxisApp Verwaltung (http://praxisapp.frauenaerzte

Mehr

Kurzanleitung CMS. Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen Einstieg in die Homepage Verwaltung mit dem Silverstripe CMS. Inhaltsverzeichnis

Kurzanleitung CMS. Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen Einstieg in die Homepage Verwaltung mit dem Silverstripe CMS. Inhaltsverzeichnis Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen Einstieg in die Homepage Verwaltung mit dem Silverstripe CMS Verfasser: Michael Bogucki Erstellt: 24. September 2008 Letzte Änderung: 16. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX

Mehr

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 23. Oktober 2014 stefan.schaaf@kmk.

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 23. Oktober 2014 stefan.schaaf@kmk. ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte Stand: 23. Oktober 2014 stefan.schaaf@kmk.org Grundlegendes zum Mobility Tool Das so genannte Mobility Tool

Mehr

So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot

So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot So empfangen Sie eine verschlüsselte E-Mail von Wüstenrot 1. In welchen Fällen erhalten Sie von uns eine verschlüsselte E-Mail? Der Gesetzgeber verpflichtet uns, bei der Kommunikation von vertraulichen

Mehr

Klicke auf die folgenden Links oder rolle durch den Artikel.

Klicke auf die folgenden Links oder rolle durch den Artikel. Feierabend-Email Feierabend E-Mail ist ein kompletter E-Mail-Dienst innerhalb von Feierabend.de. Du kannst damit alle Emails lesen und verwalten, die an deine Adresse (Nickname@feierabend.com) geschickt

Mehr

Anleitung zur Administrieren von Mailinglisten. als Listen-Eigentümer. auf dem LISTSERVer (V.15.5)

Anleitung zur Administrieren von Mailinglisten. als Listen-Eigentümer. auf dem LISTSERVer (V.15.5) Anleitung zur Administrieren von Mailinglisten als Listen-Eigentümer auf dem LISTSERVer (V.15.5) Um auf die Web-Seite des Mailinglisten-Servers zu gelangen, bitte die URL http://listserv.uni-hannover.de

Mehr

Bitte genau durchlesen.

Bitte genau durchlesen. Bitte genau durchlesen. Sind Sie schon einmal gestartet oder starten Sie das erste mal? wenn Sie schon einmal an dieser Veranstaltung registriert sind klicken Sie hier Wenn Sie schon einmal bei dieser

Mehr

Anleitung Mailkonto einrichten

Anleitung Mailkonto einrichten IT Verantwortliche Fehraltorf, 17.09.2014 Monika Bieri Thomas Hüsler Anleitung Mailkonto einrichten Du möchtest Deine Mailadresse auf dem PAM einrichten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst

Mehr

migewa eauskunft v1.4.1 Handbuch für behördliche Kunden Seite 1 von 23

migewa eauskunft v1.4.1 Handbuch für behördliche Kunden Seite 1 von 23 Handbuch für behördliche Kunden Seite 1 von 23 1 Startseite...2 2 Login...3 2.1 Gast...3 2.2 Kunden-Administrator...3 2.3 Empfangsberechtigte Person:...4 2.4 Erster Login eines Benutzers...5 3 Suche...6

Mehr

Elektronische Zustimmung

Elektronische Zustimmung Elektronische Zustimmung Stand: März 2015 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de Elektronische Zustimmung Inhalt Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Dienstleistungsportal

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Bedienungsanleitung. www.mailprodeutschland.com www.mailpro.ch/de V3.5

Bedienungsanleitung. www.mailprodeutschland.com www.mailpro.ch/de V3.5 Bedienungsanleitung www.mailprodeutschland.com www.mailpro.ch/de V3.5 Inhaltsverzeichnis Anwendungsbereiche...2 Anwendungsprinzip...2 Konfiguration...2 Das Verzeichnis der Gegenstände konfigurieren...

Mehr

«Sendungen aufgeben» > Pakete: International GLS Business Parcel 1. Sendungen aufgeben > Pakete: International GLS Business Parcel Anleitung

«Sendungen aufgeben» > Pakete: International GLS Business Parcel 1. Sendungen aufgeben > Pakete: International GLS Business Parcel Anleitung 1 Sendungen aufgeben > Pakete: International GLS Business Parcel Anleitung Ausgabe Mai 2013 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1. Zweck des Dokuments... 3 1.2. Zweck der Funktion «Sendungen aufgeben»

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Bitte öffnen Sie einen ihrer Browser (Internet Explorer od. Mozilla Firefox). Nachdem Sie nun

Mehr

Elektronische PLL-Antragsformulare 2011. Leitfaden für Antragsteller

Elektronische PLL-Antragsformulare 2011. Leitfaden für Antragsteller EUROPEAN COMMISSION Directorate-General for Education and Culture Lifelong Learning Programme Call 2011 Elektronische PLL-Antragsformulare 2011 Leitfaden für Antragsteller Inhaltsverzeichnis I. Einleitung...

Mehr

Leitfaden Praktikumsplattform

Leitfaden Praktikumsplattform Leitfaden Praktikumsplattform Benutzer: Praktikumsunternehmen (Unt) 10. November 2014 Dieser Leitfaden richtet sich an Unternehmen, die sich auf der Praktikumsplattform des Studiengangs Tourismus anmelden,

Mehr

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de SWN-NetT Webmail Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de Übersicht Einstieg... 2 Menü... 2 E-Mail... 3 Funktionen... 4 Auf eine neue Nachricht

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

KUNDENCENTER DER POST CH AG ONLINEDIENSTE ERSTELLEN DER KOSTENSTELLEN

KUNDENCENTER DER POST CH AG ONLINEDIENSTE ERSTELLEN DER KOSTENSTELLEN KUNDENCENTER DER POST CH AG ONLINEDIENSTE ERSTELLEN DER KOSTENSTELLEN Onlinedienst - Mehrwert Welchen Nutzen bringt Ihnen der Onlinedienst der Post CH AG? Ein einziger, zentraler Einstieg für verschiedene

Mehr

PH-Online Voranmeldung Fortbildung

PH-Online Voranmeldung Fortbildung PH-Online Voranmeldung Fortbildung ACHTUNG: Aus Programmgründen wird im Folgenden jeder Anwender des Systems als Studierender bezeichnet, also sowohl für Erstausbildung, als auch für Fort- und Weiterbildung!

Mehr

Warum muss ich mich registrieren?

Warum muss ich mich registrieren? - Warum muss ich mich registrieren? - Ich habe mein Passwort oder meinen Benutzernamen vergessen - Wo ist meine Aktivierungs-Mail? - Wie kann ich mein Benutzerkonto löschen? - Wie kann ich mein Newsletter-Abonnement

Mehr

BFKDO Wiener Neustadt

BFKDO Wiener Neustadt BFKDO Wiener Neustadt Anleitung Berichtserstellung auf http://www.bfkdo-wiener-neustadt.at für Redakteure 1 Vorbereitung Text Vorbereitung Fotos Erstellen des Berichtes 2 Vorbereitung des Textes: Berichte

Mehr

Email Programm Email - Program Outlook Express

Email Programm Email - Program Outlook Express Email - Program Outlook Express A. Outlook Express Outlook Express Icon anticken = öffnen Man befindet sich im "Posteingang" 1.) "Senden/E" anticken (Will man nur emails abholen, kann man bei der Markierung

Mehr

KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website

KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website Inhalt Inhalt... 1 1. Anmelden beim Kompetenzmanager... 3 2. Erstellen eines neuen Kompetenzprofils... 4 2.1. Wizard

Mehr

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007 Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007 [Eine Schritt für Schritt Anleitung] Inhalt 1. Erstellen einer Liste mit Probandendaten... 2 2. Erstellung

Mehr

Erste Schritte mit Tableau Server 7.0

Erste Schritte mit Tableau Server 7.0 Erste Schritte mit Tableau Server 7.0 Willkommen bei Tableau Server. In dieser Anleitung werden Ihnen die grundlegenden Schritte für die Installation und Konfiguration von Tableau Server vorgeführt. Anschließend

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr