Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, A,E und X. DB Netz AG I.NMF3. Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, A,E und X. DB Netz AG I.NMF3. Berlin"

Transkript

1 Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, A,E und X DB Netz AG I.NMF3 Berlin Stand

2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines und Grundlagen Aufgabenbestellung Grundlagen Zielinfrastruktur Zielbetriebsprogramm Leistungsfähigkeitsuntersuchung Fahrplankonstruktion Methodik und Verfahren Ergebnis und Auswertung Einordnung des Ergebnisses Erhalt der Altstrecke für den Regionalverkehr in den Varianten E und X 13 3 Anhang 14 Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 2

3 1 Allgemeines und Grundlagen 1.1 Aufgabenbestellung Am 3. September 2008 wurde zwischen dem Königreich Dänemark und der Bundesrepublik Deutschland ein Staatsvertrag zur Herstellung einer Festen Fehmarnbeltquerung (FBQ) geschlossen. Die Querung wird als eine kombinierte Straßen- und Schienenverbindung errichtet. Im Vertrag wurde festgeschrieben, dass Deutschland für den Ausbau der deutschen Schienenhinterlandanbindung verantwortlich ist. Aus diesem Grund soll die vorhandene eingleisige Bahnstrecke Lübeck-Puttgarden (DB-Strecken-Nr. 1100) auf einer Länge von ca. 80 km um ein zweites Gleis erweitert, elektrifiziert und die Strecke auf 160 km/h ertüchtigt werden. Die Landesplanung Schleswig-Holstein führt für das Projektvorhaben Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung ein Raumordnungsverfahren auf der Grundlage von 15 Bundesraumordnungsgesetz (ROG) und der 14 ff Landesplanungsgesetz Schleswig-Holstein (LaPlaG) in Verbindung mit 1 der Raumordnungsverordnung (ROV) durch. Das Raumordnungsverfahren soll dazu beitragen, verschiedene Trassenvarianten prüfen und bewerten zu können und die geeignetste Trasse für die Schienenhinterlandanbindung zu finden. Es schließt eine Raumverträglichkeitsuntersuchung, eine Umweltverträglichkeitsuntersuchung sowie das Einholen externer Fachgutachten mit ein. Am 22. Juni 2010 wurde das Vorhaben zur Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens im Rahmen einer Antragskonferenz (gemäß 14a Abs. 1 S. 1 LaPlaG) mit der Vorhabenträgerin, der DB ProjektBau GmbH, und den Trägern öffentlicher Belange öffentlich erörtert. Nach Prüfung der im Rahmen der Antragskonferenz sowie darüber hinaus auch schriftlich abgegebenen Stellungnahmen wurden die Anforderungen an die für die Durchführung des Raumordnungsverfahrens erforderlichen Antragsunterlagen (gemäß 14a Abs. 1 S. 2 La- PlaG) von der Landesplanung festgelegt (LANDESREGIERUNG SCHLESWIG-HOLSTEIN 2010). lm Raumordnungsverfahren sind gemäß 15 Abs. 1 ROG die raumbedeutsamen Auswirkungen der Planung unter überörtlichen Gesichtspunkten zu prüfen. Gegenstand der Prüfung sind die von der Vorhabenträgerin beantragten Trassenalternativen.1A, A und E für den Ausbau der Schienenhinterlandanbindung der geplanten Festen Fehmarnbeltquerung. Um der Sensibilität des betroffenen Raums gerecht zu werden, ist es aus Sicht dar Landesplanung; die vom Kreis Ostholstein als Ergebnis der: Betroffenheitsanalyse am vorgelegte Alternativtrasse X" sowie folgende Untervarianten in das Raumordnungsverfahren einzubeziehen: die von den Gemeinden Göhl, Neukirchen, Heringsdorf, Großenbrode und der Stadt Oldenburg i.h. vorgeschlagene Untervariante für den nöirdlichen Bereich des Kreises Ostholstein ; eine Untervariante der Alternativtrasse X im Bereich der Gemeinde Timmendorfer Strand mit zwei Optionen zur Kreuzung der Autobahn A 1 ; eine Untervariante der Alternativtrasse X im Bereich der Gemeinde Beschendorf (Amt Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 3

4 Lensahn), die bereits auf Hôhe Schlamin eine Heranführung der Schienentrasse an die A 1 vorsieht; ein Stichgleis zur Anbindung der Stadt Neustadt i.h. (Ergänzung der Trasse X); eine südöstliche Umfahrung der Ortschaft Ratekau (Untervariante der Variante 1A) Die Bewertung der Eignung der zu prüfenden Varianten für die Durchführung des prognostizierten Beriebsprogramms soll auf der Basis einer durch die Vorhabenträgerin durchzuführenden Betriebssimulation erfolgen, die folgendes berücksichtigt: Die Durchführbarkeit des Betriebsprogramms für den SPNV, besonders dessen Einbindung in den Taktknoten Lübeck HbF und unter Berücksichtigung der fahrdynamischen Anforderungen der Strecke; Entwurf Trassenkonstruktion Personen- und Güterverkehr; Differenzierte Darstellung der Bestandtrassen (Stilllegung/Weiternutzung), bei Weiternutzung Darstellung der Zugarten (z.b. Personenfernzüge, Güterzüge); Orientierung der Trasse an bestehender Infrastruktur prüfen und in Verhältnis zu Alternativtrassen setzen. Im Rahmen der Erarbeitung der Antragsunterlagen für das Raumordnungsverfahrens ist gemäß Festlegungsprotokoll eine ganzheitliche Bewertung der Infrastrukturvarianten der Schienenhinterlandanbindung der festen Fehmarnbeltquerung auf deutscher Seite vorgenommen worden. Als ein Bestandteil dieser Bewertung wird für die Varianten 1A, A, E und X jeweils die betriebliche Leistungsfähigkeit ermittelt und bewertet. Der Untersuchungsraum beinhaltet den jeweiligen Abzweig der Strecke Richtung Fehmarn nördlich von Lübeck (variantenabhängig, siehe Tabelle 1) bis zum Tunnelanfang der festen Fehmarnbeltquerung. 1.2 Grundlagen Die richtige Dimensionierung der eisenbahnbetrieblichen Infrastruktur ist eine wesentliche Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb des Systems Bahn. Hierzu muss jede Veränderung (bspw. Ausbau, Neubau u.a.) hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Leistungsfähigkeit und das Leistungsverhalten der Eisenbahnbetriebsanlage untersucht und bewertet werden. Zu diesem Zwecke werden eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchungen vom Typ Fahrwegkapazitätsbetrachtungen gem. der Richtlinie Fahrwegkapazität der DB Netz AG durchgeführt. Je nach Aufgabenstellung kommen verschiedene eisenbahnbetriebswissenschaftliche Ansätze zur Dimensionierung der Eisenbahninfrastruktur zur Anwendung: Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 4

5 1. Für die Analyse und Auswertung des Langfristfahrplans kann mit Hilfe einer Fahrplanerstellung, der so genannten konstruktiven Methode, die Realisierung und Konfliktfreiheit dieses Fahrplans mikroskopisch überprüft werden. 2. Um relativ schnell die konstruktive Methode mit Aussagen zur Qualität zu ergänzen, werden analytische Verfahren eingesetzt, welche das zukünftige Betriebsprogramm mit der Anzahl an Fahrten je Stunde als Eingangsgröße verwenden, um Aussagen über die Kapazität der geplanten Anlagen zu erhalten. Das Verfahren LUKS Leistungsfähigkeitsuntersuchung für Knoten und Strecken wurde im Auftrag der DB Netz AG durch die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen und die VIA Consulting und Development GmbH entwickelt. Es vereint u.a. sowohl die konstruktive Methode als auch das analytische Vorgehen für den Anwendungsfall Fahrwegkapazitätsbetrachtung. Mit LUKS werden ebenfalls Leistungsfähigkeitsuntersuchungen für Strecken im Rahmen von behördlichen Verfahren für das Eisenbahn-Bundesamt durchgeführt. Neben der DB Netz AG nutzt mit Infrabel(Belgien) ein weiteres Eisenbahninfrastrukturunternehmen LUKS zur betrieblichen Infrastrukturplanung. 1.3 Zielinfrastruktur Es wird der Stand der Vorentwurfsplanung 11/2011 verwendet. Auf eine detaillierte Untersuchung der Variante A wird hier bewusst verzichtet, da aus infrastruktureller Sicht keine Abweichungen, bzw. nur marginale Abweichungen zwischen Variante A und E bestehen, die zu gleichen Ergebnissen führen. Variante A und E sind aus eisenbahnbetriebswissenschaftlicher Sicht gleich zusetzten. Folgende Varianten werden Im Rahmen der Studie nun näher untersucht: - Variante 1A (weitestgehender Ausbau der Bestandstrecke 1100 mit der Umfahrung u. a. von Neustadt und Oldenburg und einigen Linienverbesserungen) - Variante E (Neubau bis Neustadt westlich der Altstrecke, danach wie Variante 1A) - Variante X (Neubau bis Neustadt östlich und westlich der Altstrecke, Neubau Umfahrung Oldenburg Rampe Fehmarnsundbrücke) Im Folgenden werden die notwendigen Betriebstellen der unterschiedlichen Varianten der Schienenhinterlandanbindung dargestellt. Unter Betriebsstellen sind hier Bahnhöfe, Betriebsbahnhöfe und Haltepunkte zu verstehen. An Haltepunkten halten lediglich Züge des Personenverkehrs. In den Betriebsbahnhöfen mit mindestens einem Überholungsgleis sind Halte zum Überholen von Güterzügen vorgesehen. Diese besitzen keinen Bahnsteig für den Personenverkehr. Der dreiglei- Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 5

6 sige Bahnhof Großenbrode wird zwei außenliegende Bahnsteigleise und ein innenliegendes Überholgleis für Güterzüge besitzen. Tabelle 1: Betriebsstellenanordnung der drei Varianten Betriebsstelle Variante 1A Variante E Variante X Abzweig von Bestandsstrecke Abzweig Bad Schwartau Zw. Bad Schwartau u. Pansdorf 1110 Abzweig in Lübeck- Dänischburg 1113 Haltepunkt Ratekau Ratekau - Betriebsbahnhof Ratekau Ratekau Sereetz Haltepunkt - - Ratekau Haltepunkt Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand Haltepunkt - Scharbeutz - Überleitstelle Überleitstelle Überleitstelle Haltepunkt Scharbeutz - Scharbeutz Haltepunkt Haffkrug Haffkrug Haffkrug Betriebsbahnhof Neustadt West Neustadt West Neustadt West Überleitstelle Überleitstelle Überleitstelle Haltepunkt Lensahn Lensahn Lensahn Betriebsbahnhof Oldenburg Oldenburg Oldenburg Haltepunkt Oldenburg Oldenburg Oldenburg Überleitstelle Überleitstelle Überleitstelle Bahnhof Großenbrode Großenbrode Großenbrode Betriebsbahnhof Fehmarn West Fehmarn West Fehmarn West Die Lage der Betriebsbahnhöfe ist so gewählt worden, dass zwischen ihnen ca. 20 Kilometer liegen. Die Überleitstellen (Weichentrapez einer zweigleisigen Strecke) sind mittig zwischen zwei Bahnhöfen angeordnet, sodass sich alle 10 Kilometer eine Möglichkeit ergibt, im Bedarfsfall das Gleis wechseln zu können. Ein eventueller neuer Haltepunkt im Bereich Lübeck-Dänischburg (IKEA) ist für diese Untersuchung nicht berücksichtigt worden. 1.4 Zielbetriebsprogramm 2025 Für alle drei Varianten ist das gleiche Betriebsprogramm vorgesehen und bildet die Grundlage der Untersuchungen. Grundlage der Zielbetriebprogrammes sind die Prognosen zur Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes Nachfolgend ist das unterstellte Betriebsprogramm für die Abschnitte Abzweig nördlich von Lübeck bis Neustadt West und Neustadt West bis zum Tunnelanfang dargestellt. Es sind für 24 Stunden jeweils die Anzahl der Züge pro Stunde angegeben. Hellgrün sind Züge des Fernverkehrs, dunkelgrün Regionalzüge und in blau sind Güterzüge dargestellt. Abbildung 1: Zielbetriebsprogramm bis Neustadt West Lübeck Neustadt West Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 6

7 SPFV: 11 SPNV: 20 SGV: 34 Summe: 65 SPFV: 11 SPNV: 20 SGV: 43 Summe: 74 Neustadt West Lübeck Summe beider Richtungen: 142 Abbildung 2: Zielbetriebsprogramm Neustadt West Tunnelanfang FBQ: SPFV: 11 SPNV: 10 SGV: 34 Summe: 55 Neustadt West Tunnelanfang SPFV: 11 SPNV: 10 SGV: 43 Summe: 64 Tunnelanfang Neustadt West Summe beider Richtungen: 122 Die Zugzahlen sind der Bundesprognose 2025 unter Beachtung der Aufteilung auf den Tagesund Nachtzeitraum entnommen. Für den Fernverkehr sind ICE-Züge im 2-Stundentakt der Relation Hamburg Kopenhagen, sowie einzelne IC nach Burg (Fehmarn) enthalten. Die berücksichtigten Züge des Regionalverkehrs orientieren sich am heutigen Angebot (stündlich bis Neustadt, zweistündlich bis Fehmarn, Flügelung in Neustadt West). Die Prognose sieht 34 Güterzüge Richtung Norden, sowie 43 Güterzüge Richtung Süden vor, die sich relativ gleichmäßig über die 24 Stunden verteilen. Hinsichtlich der genauen Stundenzuordnung der SGV-Trassen besteht Bewegungsspielraum. Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 7

8 2 Leistungsfähigkeitsuntersuchung Nachfolgend wird die Vorgehensweise zur Leistungsfähigkeitsuntersuchung mit Hilfe der Software LUKS dargestellt und l auf die Fahrplankonstruktion, die Methodik und auf das Verfahren eingegangen. 2.1 Fahrplankonstruktion Für alle Varianten wurde zunächst jeweils ein konfliktfreier Fahrplan konstruiert (siehe Anhang I und II). Dieser berücksichtigt zusätzlich zum Untersuchungsraum die Streckenabschnitte bis Lübeck Hbf und darüber hinaus bis Hamburg, Büchen und Bad Kleinen, sowie die einmündenden Strecken aus Travemünde und aus Richtung Kiel. Die Züge des Personenverkehrs sind unter Berücksichtigung der heutigen Trassenlagen und dem Fahrplankonzept 2016 auf der Strecke Lübeck Kiel erstellt. Nördlich des Knotens Lübeck sind entgegen der heutigen Verfahrensweise keine gleichzeitigen Parallelfahrten von Zügen gleicher Fahrtrichtung auf beiden Streckengleisen vorgesehen, um eine ausreichend große Anzahl an potenziellen Trassen für den Güterverkehr zu ermöglichen. Das genaue Konzept der SPNV-Trassen im Knoten Lübeck erfordert noch weitere Untersuchungen. Güterzüge sind bei der Konstruktion zunächst fahrplangenau eingelegt worden. Für die Leistungsuntersuchung wurde lediglich eine stundengenaue Angabe gemacht. 2.2 Methodik und Verfahren Für die Untersuchung wird das Verfahren Analytik Strecke in LUKS verwendet. Für die Ermittlung der Zugfolgefälle wird das erweiterte Ganglinienverfahren angewendet. Das Verspätungsniveau der Züge richtet sich nach der Richtlinie 405, da die heutigen Pünktlichkeitswerte aufgrund der wesentlich veränderten Infrastrukturen und Betriebsprogrammzusammensetzungen nicht repräsentativ wären. Dies liegt einerseits an umfassenden Aus- bzw. Neubau der Strecke Bad Schwartau Puttgarden, aber auch den deutlich veränderten Zugzahlen im Vergleich zur heutigen Situation. Außerdem werden mit der Elektrifizierung andere Fahrzeuge im Personenverkehr eingesetzt werden. Diese wesentlichen Änderungen bedingen, dass standardisierte Werte für Verspätungen und ihre Wahrscheinlichkeit (Ril 405) angesetzt werden müssen. Tabelle 2: Verwendete Verspätungswerte nach Richtlinie 405 Wahrscheinlichkeit Mittlere Verspätung [min] SPFV 0,5 5 SPNV 0,5 2 SGV 0,6 10 Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 8

9 Bei der analytischen Untersuchung von Eisenbahnstrecken muss zwischen eingleisigen und zweigleisigen Eisenbahnstrecken unterschieden werden. Da die Fehmarnsundbrücke eingleisig bestehen bleiben wird, wird die Strecke für die analytische Untersuchung in zwei Abschnitte unterteilt. Eine Teilung der Untersuchungsstrecke in Neustadt West wird erforderlich, da sich hier auch das Betriebsprogramm ändert (nördlich von Neustadt nur zweistündliche Regionalzüge). Wie bereits aus Punkt 6 ersichtlich ist, beinhaltet der südliche Teil den Streckenabschnitt vom Abzweig nördlich von Lübeck bis Neustadt West und der nördliche Teil den Abschnitt Neustadt West bis zum Tunnelanfang. 2.3 Ergebnis und Auswertung Um eine Aussage zur Leistungsfähigkeit treffen zu können, werden die Zugzahlen des unterstellten Betriebsprogramms mit der Nennleistung der Varianten verglichen. Die Nennleistung eines Streckenabschnitts gibt an, wie viele Züge in einem bestimmten Zeitintervall bei einer optimalen Betriebsqualität fahren können. Einflussgrößen für die Nennleistung sind die Zusammensetzung des Betriebsprogramms und die angesetzten Verspätungswerte (in diesem Fall die Werte der Richtlinie 405). Aus dem Quotienten aus Betriebsprogramm und Nennleistung kann der Nutzungsgrad der Nennleistung gebildet werden. Dieser eignet sich für die notwendige Aussage über die zu erwartende Betriebsqualität der beiden Abschnitte in den jeweiligen Varianten. Für den Südabschnitt sind die Zugzahlen des Betriebsprogramms und der Nennleistung je Richtung dargestellt. Für den Nordabschnitt ist hierfür jeweils die Summe beider Richtungen angegeben, da der eingleisige Abschnitt in beiden Richtungen befahren wird. Tabelle 3: Leistungskenngrößen für den Südabschnitt 0-24 Uhr Betriebsprogramm Nennleistung Nutzungsgrad der Nennleistung Variante 1A Ri 1: 65 Ri 1: 130 Ri 1: 0,50 Ri 2: 74 Ri 2: 129 Ri 2: 0,57 Variante E Ri 1: 65 Ri 1: 128 Ri 1: 0,51 Ri 2: 74 Ri 2: 131 Ri 2: 0,56 Variante X Ri 1: 65 Ri 1: 127 Ri 1: 0,51 Ri 2: 74 Ri 2: 127 Ri 2: 0,58 Ri 1: Abzweig nördlich v. Lübeck Neustadt West Ri 2: Neustadt West Abzweig nördlich v. Lübeck Tabelle 4: Leistungskenngrößen für den Südabschnitt 5-22 Uhr Betriebsprogramm Nennleistung Nutzungsgrad der Nennleistung Variante 1A Ri 1: 53 Ri 1: 88 Ri 1: 0,6 Ri 2: 54 Ri 2: 86 Ri 2: 0,63 Variante E Ri 1: 53 Ri 1: 88 Ri 1: 0,60 Ri 2: 54 Ri 2: 88 Ri 2: 0,61 Variante X Ri 1: 53 Ri 1: 87 Ri 1: 0,61 Ri 2: 54 Ri 2: 85 Ri 2: 0,64 Ri 1: Abzweig nördlich v. Lübeck Neustadt West Ri 2: Neustadt West Abzweig nördlich v. Lübeck Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 9

10 Tabelle 5: Leistungskenngrößen für den Nordabschnitt 0-24 Uhr Betriebsprogramm Nennleistung Nutzungsgrad der Nennleistung Variante 1A ,62 Variante E ,61 Variante X ,62 Tabelle 6: Leistungskenngrößen für den Nordabschnitt 5-22 Uhr Betriebsprogramm Nennleistung Nutzungsgrad der Nennleistung Variante 1A ,71 Variante E ,7 Variante X ,71 Aus den Tabelle 3 bis 6 wird ersichtlich, dass die Nennleistungen der drei Varianten in den beiden Abschnitten sehr ähnlich sind. In allen Varianten, Abschnitten und berücksichtigten Zeiträumen liegt die Nennleistung oberhalb der erforderlichen Leistung des Betriebsprogramms. Es kann somit eine mindestens optimale Betriebsqualität erwartet werden. Im Südabschnitt liegt die Nennleistung der Variante 1A geringfügig über der der Varianten E und X. Im Nordabschnitt liegt die Nennleistung der Variante E geringfügig über der der Varianten X und 1A. Es gilt nun aus eisenbahnbetriebswissenschaftlicher Sicht eine Vorzugsvariante bzw. eine begründete Rangfolge der Varianten zu benennen. In erster Linie wird für Bewertung der jeweilige Nutzungsgrad der Nennleistung herangezogen. Je kleiner dieser ist, desto vorteilhafter ist dies für die Betriebsqualität. Im Vergleich der Nennleistungsnutzungsgrade liegen alle drei Varianten in beiden Abschnitten und Untersuchungszeiträumen nahezu gleich auf mit geringfügigen Vorteilen für Variante E. Die Unterschiede zu den Varianten 1A und X sind marginal. Ferner spielen die zu erwartenden Fahrzeiten eine Rolle für die Variantenbewertung. Hier weisen die Fahrzeiten in Variante 1A und E nur sehr geringe Unterschiede (SPFV und SPNV) auf (<0,5 min). Bei den Fernverkehrszügen liegen die Fahrzeiten der X-Variante ca. 2-3 min über denen, der Varianten 1A und E. Dies liegt vor allem am längeren Laufweg der Züge bei der X-Variante und den geringeren zulässigen Geschwindigkeiten zwischen Waldhalle und Dänischburg. Die Unterschiede der Fahrzeiten der Regionalzüge in der X-Variante gegenüber den anderen beiden sind geringer (bis 1 min), da in der X-Variante der Halt in Bad Schwartau laufwegbedingt wegfällt. Resultierend aus den Teilergebnissen der beiden Untersuchungskriterien kann nun eine Gesamtbewertung und ein damit verbundenes Ranking der Varianten vorgenommen werden. Für beide Untersuchungskriterien ergibt sich ein ähnliches Bild, wodurch dieses auch auf die Gesamtbewertung übertragen werden kann: Die Unterschiede aller drei Varianten sind marginal und dementsprechend sind alle Varianten betrieblich als nahezu gleichwertig anzusehen. Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 10

11 2.4 Einordnung des Ergebnisses Bei der im Abschnitt 2.3 gewonnenen Erkenntnis, dass das prognostizierte Betriebsprogramm ohne Probleme abgewickelt werden kann, darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass für den Bereich bis Hamburg der Knoten Lübeck maßgeblich ist. Der Knoten Lübeck ist zwar nicht Teil des Untersuchungsraums, jedoch hat die Verfahrensweise der Ein- und Ausfahrten der Personenzüge vor allem nördlich von Lübeck erheblichen Einfluss auf die Zahl von Güterzugtrassen, die durch den Knoten Lübeck konstruiert werden können. Wie in 2.1 erwähnt, ist aus Gründen der Maximierung der Güterzugtrassen das Hintereinanderfahren der Personenzüge nördlich von Lübeck angewandt worden. Dies ermöglicht die prognostizierten Güterzüge bei der Trassenkonstruktion ohne Betriebshalt und mit ausreichender Flexibilität durch den Knoten Lübeck führen zu können. Um dies zu verdeutlichen, dienen die folgenden Abbildungen. Hier sind Zeit-Weg- Linien der konstruierten Züge für den Großraum Lübeck (Reinfeld Haffkrug) dargestellt. Abbildung 3: Zeit-Weg-Linien der Züge Fahrtrichtung Süd-Nord v./n. Büchen v./n. Hamburg v./n. Kiel v./n. Bad Kleinen Lübeck v./n. Travemünde v./n. Burg (F) Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 11

12 Abbildung 4: Zeit-Weg-Linien der Züge Fahrtrichtung Nord-Süd v./n. Hamburg v./n. Kiel v./n. Büchen v./n. Burg (F) v./n. Bad Kleinen Lübeck v./n. Travemünde Ein wichtiges Ergebnis neben der Variantenbewertung ist die Erkenntnis, dass auch mit den prognostizierten Güterzugzahlen der Taktknoten Lübeck zur vollen Stunde im seinem bisherigen Umfangen erhalten bleiben kann. Um die Umsteigebeziehungen im Lübecker Hauptbahnhof aufrecht zu erhalten, sind die Abfahrtszeiten und Gleisbelegungen einiger Züge geringfügig angepasst worden. Für den Knoten Lübeck und die Strecke von Lübeck zur Insel Fehmarn (1100) befinden sich im Anhang III und IV Netzgrafiken mit Abfahrts- und Ankunftsminuten. Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 12

13 2.5 Erhalt der Altstrecke für den Regionalverkehr in den Varianten E und X Im Ergebnis des Raumordnungsverfahrens kann es in Teilbereichen der Strecke zu einer Neutrassierung kommen. Dies würde dazu führen, dass der Nahverkehr mit seinen heute in den Orten gelegenen Haltepunkten künftig mit neuen ortsfernen Haltepunkten durchgeführt werden müsste. Grundsätzlich wäre bei Schaffung einer entsprechenden Verknüpfung auch eine Weiternutzung der bestehenden Trasse möglich, die ausschließlich von Zügen des Nahverkehrs befahren wird. Über die ortsferne Neubaustrecke würden der schnelle Personenfernverkehr und der überregionale Güterverkehr fahren. Der parallele Betrieb der Bestandsstrecke wurde im Rahmen der Untersuchung nicht als eigener Planfall untersucht. Wegen der verschiedenen Verknüpfungsmöglichkeiten hätte sich eine Vielzahl von Kombinationen ergeben. Grundsätzlich wäre es dafür erforderlich, die beiden parallelen Strecken sowohl südlich als auch nördlich miteinander zu verbinden, und den Nahverkehr in Richtung Burg unter Beibehaltung des Flügelungskonzeptes über die Bestandsstrecke zu führen. Dies ist erforderlich, um eine Trassenmehrung des SPNV in den Knoten Lübeck zu vermeiden. Es lässt sich aber grundsätzlich abschätzen, dass eine solche Verknüpfung der Altstrecke mit der neuen Strecke wegen der dann zusätzlich erforderlichen Zugkreuzungen eine geringere Leistungsfähigkeit haben wird, als eine durchgehend zweigleisige Strecke ohne Abzweig. Die konkreten Auswirkungen auf die Fahrpläne können im derzeitigen Planungsstadium nicht pauschal ermittelt werden, sondern müssten einzelfallbezogen betrachtet werden. Eine solche Untersuchung ist erst in einer späteren Planungsphase möglich. Grundsätzlich bleibt das vorgesehene Betriebsprogramm auch für den Fall einer parallelen Streckenführung über Teilbereiche durchführbar. Es kann aber in Abhängigkeit der genauen Ausgestaltung Verknüpfungspunkte dazu kommen, dass einzelne Fahrplanlagen angepasst werden müssten. Eine differenzierte Untersuchung der Weiternutzung von Teilen der Bestandstrasse parallel zu Neubauabschnitten erfordert die Festlegung weiterer Parameter wie z.b. Traktionsart, eingesetzte Fahrzeuge, verwendete Leitund Sicherungstechnik, die durch den Vorhabenträger aktuell nicht festgelegt oder abgeschätzt werden können. Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 13

14 3 Anhang I Konstruierter Fahrplan für die Fahrtrichtung Süd - Nord II Konstruierter Fahrplan für die Fahrtrichtung Nord - Süd III Netzgrafik Lübeck Fehmarn IV Netzgrafik Knoten Lübeck Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 14

15 I Konstruierter Fahrplan für die Fahrtrichtung Süd - Nord Lübeck Neustadt West Burg (F) Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 15

16 II Konstruierter Fahrplan für die Fahrtrichtung Nord - Süd Lübeck Neustadt West Burg (F) Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 16

17 III Netzgrafik Lübeck Fehmarn Bei zweistündlichen Zügen sind Abfahr- und Ankunftsminuten ungerader Stunden kursiv dargestellt. Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 17

18 IV Netzgrafik Knoten Lübeck Bei zweistündlichen Zügen sind Abfahr- und Ankunftsminuten ungerader Stunden kursiv dargestellt. Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Varianten 1A, E und X 18

Abschluss des Raumordnungsverfahrens - Landesplanerische Beurteilung - Ausbau der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung

Abschluss des Raumordnungsverfahrens - Landesplanerische Beurteilung - Ausbau der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Staatskanzlei Landesplanungsbehörde Abschluss des Raumordnungsverfahrens - Landesplanerische Beurteilung - Ausbau der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung

Mehr

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Schiene / Tunnel

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Schiene / Tunnel Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Bürgerbeteiligung in den Planfeststellungsverfahren Schienenhinterlandanbindung und Fehmarnbelt-Tunnel Rechtsanwälte Günther Partnerschaft, Hamburg

Mehr

Fahrplantechnische Betrachtungen zur Elektrifizierung der Strecke Leipzig Chemnitz

Fahrplantechnische Betrachtungen zur Elektrifizierung der Strecke Leipzig Chemnitz Institut für Regional- und Fernverkehrsplanung Leipzig Dresden Fahrplantechnische Betrachtungen zur Elektrifizierung der Strecke Leipzig Chemnitz FBS-Anwendertreffen Dirk Bräuer irfp Leipzig dirk.braeuer@irfp.de

Mehr

Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag

Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag Auszüge aus Gutachten der Fa. INTRAPLAN Consult GmbH, München Geschäftsstelle der Planungsarbeitsgemeinschaft Nahverkehr

Mehr

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 1 Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 19 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 Priorität Projekt Bemerkung 1 Untergruppe

Mehr

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsknotenpunkte Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten - Hauptbahnhof München pro Tag 450.000 Reisende und Besucher (Bayerns größter Bahnhof) alle Bahnsteige barrierefrei erreichbar

Mehr

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02.

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02. Pressekonferenz Bauschwerpunkte 015 in NRW DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.0.015 Bauschwerpunkte 015 1.. Köln Frankfurt (Main) Aachen Düren 7 3.

Mehr

1. Begrüßung. 2. Vorstellung des Ablaufs der Veranstaltung. 3. Das Achsenkonzept Hamburg/ Schleswig-Holstein. 4. Erläuterung des Gesamtprojekts

1. Begrüßung. 2. Vorstellung des Ablaufs der Veranstaltung. 3. Das Achsenkonzept Hamburg/ Schleswig-Holstein. 4. Erläuterung des Gesamtprojekts Informationsveranstaltung Henstedt-Ulzburg, 25.11.2015: Programmübersicht 1. Begrüßung Frau von Bressensdorf/ Herr Seyb (AKN AG) 2. Vorstellung des Ablaufs der Veranstaltung Herr Märtens (Moderator) 3.

Mehr

VCD Position. ICE Stuttgart - Berlin. über die Murrbahn

VCD Position. ICE Stuttgart - Berlin. über die Murrbahn VCD Position ICE Stuttgart - Berlin über die Murrbahn ICE Stuttgart Berlin über die Murrbahn Zusammenfassung Mit der Inbetriebnahme des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit (VDE) 8 (Berlin-) Halle Erfurt

Mehr

Rechtsanwälte Günther

Rechtsanwälte Günther Rechtsanwälte Günther Postfach 130473 20104 Hamburg Eisenbahn-Bundesamt Außenstelle Hamburg/Schwerin Frau Cornelia Pätzold Schanzenstraße 80 20357 Hamburg Vorab per Telefax: 23908-399 (ohne Anlagen) Michael

Mehr

Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte

Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die von der Deutschen Bahn nach eingehender Prüfung zahlreicher Alternativen favorisierte Antragstrasse. Die Antragstrasse ging aus einer intensiven Variantenuntersuchung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Jörn Arp (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr

Mehr

Fachgespräch Bahnstrecke Ulm - Augsburg. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 24. Juli 2015

Fachgespräch Bahnstrecke Ulm - Augsburg. Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 24. Juli 2015 Foto: Georg Wagner Foto: Andreas Mann Foto: Uwe Miethe Fachgespräch Bahnstrecke - Deutsche Bahn AG Klaus-Dieter Josel Konzernbevollmächtigter Bayern Neusäß, 4. Juli 015 In der Investitionsplanung für Bayern

Mehr

DB AG in Norddeutschland: Überblick zu wesentlichen Infrastrukturprojekten

DB AG in Norddeutschland: Überblick zu wesentlichen Infrastrukturprojekten DB AG in Norddeutschland: Überblick zu wesentlichen Infrastrukturprojekten Gemeinsame Sitzung der Verkehrsausschüsse der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburg, 28. Januar 2014 Chartklinik Deutsche

Mehr

Reaktivierung des SPNV WLE Strecke Sendenhorst - Münster Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Sendenhorst am 22.9.

Reaktivierung des SPNV WLE Strecke Sendenhorst - Münster Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Sendenhorst am 22.9. Reaktivierung des SPNV WLE Strecke Sendenhorst - Münster Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Sendenhorst am 22.9.2015 25.09.2015 1 Gliederung Plangrundlagen zum Projekt Reaktivierung

Mehr

Dritte Fachschlichtung Schnellfahrstrecke Wendlingen Ulm

Dritte Fachschlichtung Schnellfahrstrecke Wendlingen Ulm Dritte Fachschlichtung Schnellfahrstrecke Wendlingen Ulm 1 Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik, Ressort Infrastruktur Stuttgart, 04. November 2010 Der Verkehr zwischen den Metropolen

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung 15. Dezember 2011. Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Planfeststellungsverfahren Rees Haldern. Herzlich willkommen!

Bürgerinformationsveranstaltung 15. Dezember 2011. Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Planfeststellungsverfahren Rees Haldern. Herzlich willkommen! Bürgerinformationsveranstaltung 15. Dezember 2011 Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Planfeststellungsverfahren Rees Haldern Herzlich willkommen! Begrüßung Christoph Gerwers Bürgermeister der Stadt Rees

Mehr

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen!

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Informationsveranstaltung zum Streckenausbau Bonn Euskirchen Dienstag, 25. Juni 2013 Von Juli 2013 bis Dezember 2014 setzt die Deutsche

Mehr

HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit?

HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit? Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, 9. Dezember 2014 Platzhalter für Bild, Bild auf

Mehr

Neuer Bundesverkehrswegeplan 2015 Projektanmeldung zum Aus- und Neubau von Schienenstrecken (Internet)

Neuer Bundesverkehrswegeplan 2015 Projektanmeldung zum Aus- und Neubau von Schienenstrecken (Internet) Neuer 2015 Karlsruhe - Stuttgart - Nürnberg - Leipzig/Dresden Ausbau Abschnitt Chemnitz Hauptbahnhof bis Chemnitz Kappel zweigleisig, elektrifiziert, Geschwindigkeit bis 160 km/h, Aus-/Umbau von Bahnhof

Mehr

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? 21.05.2013 Konferenz Kommunales Infrastruktur Management Hans Leister Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) Initiative

Mehr

12. Wahlperiode 10. 11. 1999. der Abg. Stephanie Günter u. a. Bündnis 90/Die Grünen

12. Wahlperiode 10. 11. 1999. der Abg. Stephanie Günter u. a. Bündnis 90/Die Grünen 12. Wahlperiode 10. 11. 1999 Antrag der Abg. Stephanie Günter u. a. Bündnis 90/Die Grünen und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Wiederinbetriebnahme der Schienenstrecke Müllheim Neuenburg

Mehr

Sachstand der Planungen zur Y-Trasse

Sachstand der Planungen zur Y-Trasse Sachstand der Planungen zur Y-Trasse Region Hannover Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung, Metropolregion und Europaangelegenheiten DB AG Ulrich Bischoping Konzernbevollmächtigter Hannover, 05.

Mehr

ESTWSIM. Betriebsstelleninformation

ESTWSIM. Betriebsstelleninformation INHALT 1. ALLGEMEINES... 3 2. Abzw Veddel (64), AVL... 10 3. Bf Hamburg-Wilhelsburg (63), AWLB... 11 4. Bf Hamburg-Harburg (62), AHAR... 14 5. Hp Meckelfeld (45), AMD... 17 6. Bf Hamburg-Hausbruch (66),

Mehr

M a r k u s G r ö b e

M a r k u s G r ö b e M a r k u s G r ö b e Denkbare Neukonzeption des BVWP 2003 Projekts ABS/NBS Hanau - Würzburg / Fulda - Erfurt - Eine Anmerkung zum Bundesverkehrswegeplan - die Bahn kommt! Denkbare Neukonzeption der Eisenbahnstrecke

Mehr

Anfahrtsbeschreibung Werk Norderstedt. Damit Sie uns gut finden.

Anfahrtsbeschreibung Werk Norderstedt. Damit Sie uns gut finden. Anfahrtsbeschreibung Werk Damit Sie uns gut finden. Damit Sie uns gut finden. Werk Anfahrt von der A7 Verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt Quickborn. Biegen Sie nach rechts auf die Friedrichsgaber Straße

Mehr

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE Genehmigungsplanung Ausbau der Strohgäubahn PFA 5, Heimerdingen Strecke: Korntal - Heimerdingen Bahn-km: 15+3.30 16.6+12 für Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Mehr

Informationsveranstaltung Ellerau 13. Oktober 2015. Elektrifizierung AKN/ S-Bahn S21 Hamburg - Kaltenkirchen

Informationsveranstaltung Ellerau 13. Oktober 2015. Elektrifizierung AKN/ S-Bahn S21 Hamburg - Kaltenkirchen Informationsveranstaltung Ellerau 13. Oktober 2015 Elektrifizierung AKN/ S-Bahn S21 Hamburg - Kaltenkirchen Informationsveranstaltung Ellerau, 13.10.2015: Programmübersicht 1. Begrüßung Herr Bürgermeister

Mehr

Stuttgart 21 ein geplanter Kapazitätsrückbau?

Stuttgart 21 ein geplanter Kapazitätsrückbau? MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Stuttgart 21 ein geplanter Kapazitätsrückbau? Zugzahlen, Leistungsfähigkeit, Bemessungsgrundlage von Stuttgart 21 In der öffentlichen Diskussion gibt es eine Debatte

Mehr

Netzkonzeption 2030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest

Netzkonzeption 2030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest Uwe Miethe Netzkonzeption 030 kundenorientierte Infrastrukturentwicklung 5. Regionalkonferenz Logistik der Metropolregion Nordwest DB Netz AG Regionalbereich Nord Vertrieb und Fahrplan Bremen, 07. Dezember

Mehr

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen.

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Alle Informationen zur Linie S 4 Richtung Stormarn Die Bahn macht mobil. Mit der S-Bahn Richtung Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Rechtsanwälte Günther

Rechtsanwälte Günther Rechtsanwälte Günther Partnerschaft Rechtsanwälte Günther Postfach 130473 20104 Hamburg Michael Günther * Hans-Gerd Heidel * 1 Dr. Ulrich Wollenteit * 2 Martin Hack LL.M. (Stockholm) * 2 Clara Goldmann

Mehr

Gutachten zur Flughafenanbindung

Gutachten zur Flughafenanbindung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gutachten zur Flughafenanbindung Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München 3. Informationsveranstaltung

Mehr

Übersicht Termine 2012 wahrgenommen durch Vorstandsvorsitzenden und/oder Geschäftsführer (Auszug)

Übersicht Termine 2012 wahrgenommen durch Vorstandsvorsitzenden und/oder Geschäftsführer (Auszug) Übersicht Termine 2012 wahrgenommen durch Vorstandsvorsitzenden und/oder Geschäftsführer (Auszug) Januar 2012 06.01. FDP Kreis OH, Dreikönigstreffen, Timmendorfer Strand 12.01. UV Nord Jahresauftaktveranstaltung,

Mehr

Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Europäische Magistrale Paris Stuttgart Bratislava Magistrale und Transversale suggerieren:

Mehr

Protokollentwurf noch nicht vom Forum freigegeben

Protokollentwurf noch nicht vom Forum freigegeben Protokollentwurf noch nicht vom Forum freigegeben inklusive der bis zum 7. Oktober 2015 eingegangen Änderungsvorschläge Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung Hanau, Bürgerhaus Wolfgang 15. September

Mehr

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot Das Straßenbauamt des Landkreises, die Stadt Leutkirch und die Gemeinde Kißlegg haben am 8. April 2013 bei

Mehr

Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013

Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013 Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013 1. Das Streckennetz 2. Unser Auftraggeber die Bayerische Eisenbahn - gesellschaft (BEG): Was kaum einer weiß: Ohne öffentliche Finanzierung

Mehr

RSB 2.0 Weiterentwickeltes Konzept für eine schnell umsetzbare und finanzierbare Regionalstadtbahn in und um Braunschweig

RSB 2.0 Weiterentwickeltes Konzept für eine schnell umsetzbare und finanzierbare Regionalstadtbahn in und um Braunschweig Fritz Rössig Braunschweig, September 2010 RSB 2.0 Weiterentwickeltes Konzept für eine schnell umsetzbare und finanzierbare Regionalstadtbahn in und um Braunschweig Beschreibung Ausgangslage und Problemstellung

Mehr

Aus-/Neubaustrecke (ABS/NBS) Hanau Würzburg/Fulda. Dr. Klaus Vornhusen / Marlene Kißler Deutsche Bahn AG Gelnhausen, 05.07.2013

Aus-/Neubaustrecke (ABS/NBS) Hanau Würzburg/Fulda. Dr. Klaus Vornhusen / Marlene Kißler Deutsche Bahn AG Gelnhausen, 05.07.2013 Aus-/Neubaustrecke (ABS/NBS) Hanau Würzburg/Fulda Dr. Klaus Vornhusen / Marlene Kißler Deutsche Bahn AG Gelnhausen, 05.07.2013 Agenda 1. Aktueller Stand der Planung Finanzierungsgrundlage Planung Projektumfang

Mehr

Alternative A Verbindung A14 und A1 mit nördlicher Umfahrung Lauteracher Ried

Alternative A Verbindung A14 und A1 mit nördlicher Umfahrung Lauteracher Ried Alternativen im Straßennetz Arbeitspaket 3 Aufgabe T R T Untertunnelung L 202 zwischen City-Tunnel und Rheinquerung Ausbau L 203 zwischen Hard und Lustenau Aufgabe des Arbeitspaketes 3 ist es, Alternativen

Mehr

Fahrplanwechsel 2015/16: Mehr Fahrten in der Region

Fahrplanwechsel 2015/16: Mehr Fahrten in der Region Hofheim, den 12. November 2015 Fahrplanwechsel 2015/16: Mehr Fahrten in der Region Weitere durchgehende RegionalExpress-Linie von Frankfurt nach Kassel / Zusätzliche Fahrten auf insgesamt zehn Linien /

Mehr

Ausbau und Neubaustrecke Stuttgart - Augsburg Bereich Wendlingen - Ulm

Ausbau und Neubaustrecke Stuttgart - Augsburg Bereich Wendlingen - Ulm ABS/NBS Stuttgart-Augsburg, Bereich Wendlingen - Ulm PFA 2.1a/b Albvorland, Planfeststellungsunterlagen Anlage 1, Erläuterungsbericht Teil I Ausbau und Neubaustrecke Stuttgart - Augsburg Bereich Wendlingen

Mehr

Erörterungsverfahren PFA 1.3 Stellungnahme des Vorhabenträgers zur Kritik an der Fahrdynamik des Stresstests

Erörterungsverfahren PFA 1.3 Stellungnahme des Vorhabenträgers zur Kritik an der Fahrdynamik des Stresstests Stuttgart 21 Erörterungsverfahren PFA 1.3 Stellungnahme des Vorhabenträgers zur Kritik an der Fahrdynamik des Stresstests DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH Stuttgart, 1. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 www.sz.ch Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 3 2 Weshalb wird

Mehr

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G 1.) mit dem PKW a.) aus Richtung Karlsruhe / München / Stuttgart Flughafen / Singen (über die Autobahn) : Wechseln Sie von der A8 am "Leonberger Dreieck" auf die

Mehr

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda Neubaustrecke (NBS) im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen

ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda Neubaustrecke (NBS) im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen ABS/NBS Hanau Würzburg/Fulda Neubaustrecke (NBS) im Suchraum nordöstlich von Gelnhausen Tischvorlage zur Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren Planungsstand: Grundlagenermittlung DB Netz AG I.NP-MI,

Mehr

HAM. ICE- ICE- und und IC-Strecken. 2000 Prof. Dr. Rainer Manthey Deduktive Datenbanken 1

HAM. ICE- ICE- und und IC-Strecken. 2000 Prof. Dr. Rainer Manthey Deduktive Datenbanken 1 Bonn - annover: zwei alternative Strecken M U IC- IC- und und IC-Strecken von von Bonn Bonn nach nach annover 000 Prof. r. Rainer Manthey eduktive atenbanken 1 Abfahrtszeiten IC 88 17:06 18:01 U 15:59

Mehr

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2017

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2017 n zum bzw. im Netzfahrplan 2017 1023 Ertüchtigung Kiel-Lübeck (2. Baustufe) Erhöhung der ngeschwindigkeit auf bis zu 140 km/h mit Reduzierung Fahrzeit auf der Gesamtstrecke auf unter eine Stunde für den

Mehr

QUERPLEX GmbH München - Anfahrtsbeschreibung - QUERPLEX GmbH München Gustav-Heinemann-Ring 125 81739 München. Tel. 089/990 148 0 Fax 089/990 148-101

QUERPLEX GmbH München - Anfahrtsbeschreibung - QUERPLEX GmbH München Gustav-Heinemann-Ring 125 81739 München. Tel. 089/990 148 0 Fax 089/990 148-101 > consult > create > design > communicate > develop > integrate www.querplex.de - Anfahrtsbeschreibung - Tel. 089/990 148 0 Fax 089/990 148-101 Anfahrt mit dem Auto Sie kommen aus Richtung Salzburg oder

Mehr

REFERENZLISTE. Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg. Teerbau Ingenieurbau.

REFERENZLISTE. Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg. Teerbau Ingenieurbau. REFERENZLISTE Auftraggeber Baubehörde Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg Bauvorhaben Großmannstraße Teerbau Ingenieurbau Gewerbegebiet West 7 39646 Oebisfelde

Mehr

Bericht Z20/SeV/288.3/1324/LA15

Bericht Z20/SeV/288.3/1324/LA15 2 Bericht Z20/SeV/288.3/1324/LA15 Machbarkeitsstudie zur Prüfung eines Deutschland Takts im Schienenverkehr G53096 Kontakt: Dipl. Ing. Christoph Gipp T +49 30 230 809 589 Christoph.Gipp@iges.de Bundesministerium

Mehr

Künftige Nachfragepotentiale auf der Mitte-Deutschland-Verbindung

Künftige Nachfragepotentiale auf der Mitte-Deutschland-Verbindung Matthias Gather Künftige Nachfragepotentiale auf der Mitte-Deutschland-Verbindung Berichte des Instituts Verkehr und Raum Band 1 (2007) Künftige Nachfragepotentiale auf der Mitte-Deutschland-Verbindung

Mehr

Ergebnisse der Fahrgastbefragung bezüglich der Stationen der Bahnstrecke Osnabrück Bielefeld ( Haller Willem ) im September 2005

Ergebnisse der Fahrgastbefragung bezüglich der Stationen der Bahnstrecke Osnabrück Bielefeld ( Haller Willem ) im September 2005 Ergebnisse der Fahrgastbefragung bezüglich der Stationen der Bahnstrecke Osnabrück Bielefeld ( Haller Willem ) im September 2005 Eine Aktion der Initiative Haller Willem mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr

Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr Linienführung und Haltestellen Öffentlicher Verkehr Bushaltestelle Max-Bill-latz > Bus 62, 64,75 Tramhaltestelle Bahnhof Oerlikon Ost > Tram 10,14 > Wendeschlaufe (10) Bushaltestelle Max-Frisch-latz/Bahnhof

Mehr

Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt

Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt Hamburg 22. 23. Februar 2014 Anreise und Aufenthalt Veranstaltungsort Veranstaltungsort der Stoffmesse Hamburg MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Telefon 040 / 88 88 99 0 Telefax 040

Mehr

Eisenbahninfrastruktur sowie Investitionsvorhaben auf deutscher Seite bis zur deutsch-polnischen Grenze

Eisenbahninfrastruktur sowie Investitionsvorhaben auf deutscher Seite bis zur deutsch-polnischen Grenze Eisenbahninfrastruktur sowie Investitionsvorhaben auf deutscher Seite bis zur deutsch-polnischen Grenze DB Netz AG Ole Grassow I.NM-O Poznan, 25.05.2011 Die neun Verknüpfungspunkte von DB Netz AG und PKP

Mehr

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH Die Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH,

Mehr

Anschrift IMK - Institut für angewandte Marketingund Kommunikationsforschung GmbH. Anger 63 99084 Erfurt

Anschrift IMK - Institut für angewandte Marketingund Kommunikationsforschung GmbH. Anger 63 99084 Erfurt Anfahrtsskizze zum IMK Erfurt Anschrift IMK - Institut für angewandte Marketingund Kommunikationsforschung GmbH Anger 63 99084 Erfurt Telefon/ Fax Fon 0361/6 63 90-0 Fax 0361/6 63 90-14 Internet/ E-Mail

Mehr

Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb?

Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb? Initiative für einen integralen Taktfahrplan im öffentlichen Personenverkehr Präsentation zur RegioMove am 22.04.2010 in Graz Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb?

Mehr

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs DB Fernverkehr AG Angebotsmanagement Dr. Philipp Nagl Berlin, 11. Juni 2015 Der neue DB Fernverkehr:

Mehr

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut) Die beschriebene Wasserwanderstrecke Erfurt - Sömmerda beträgt 33 Kilometer, wobei sich auch das Rückhaltebecken Straußfurt (nach knapp 23 Kilometern) als Endpunkt einer Tagestour eignet. Gera: Die Gera

Mehr

Plan zur Erhöhung der Schienenwegkapazität (PEK) für den als vsl. in naher Zukunft überlastet erklärten Schienenweg. Bahnhof Hamburg Hbf

Plan zur Erhöhung der Schienenwegkapazität (PEK) für den als vsl. in naher Zukunft überlastet erklärten Schienenweg. Bahnhof Hamburg Hbf Plan zur Erhöhung der Schienenwegkapazität (PEK) für den als vsl. in naher Zukunft überlastet erklärten Schienenweg Bahnhof Hamburg Hbf Stand 10.01.2012 DB Netz AG Zentrale I.NMT - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

3. IRG Rail Annual Market Monitoring Report Österreichische Bahn im europäischen Vergleich

3. IRG Rail Annual Market Monitoring Report Österreichische Bahn im europäischen Vergleich PRESSEMITTEILUNG Wien, 9. April 2015 3. IRG Rail Annual Market Monitoring Report Österreichische Bahn im europäischen Vergleich Bahnfahren in Österreich boomt Österreicherinnen und Österreicher fahren

Mehr

Leipzig Hbf. Zahlen und Fakten Knoten Leipzig / 1. Bauabschnitt Markkleeberg- Impressum

Leipzig Hbf. Zahlen und Fakten Knoten Leipzig / 1. Bauabschnitt Markkleeberg- Impressum Jesewitz Pönitz Borsdorf ßpösna Aus- und Neubaustrecke Nürnberg Erfurt Leipzig/Halle Berlin Einbindung in den Knoten Leipzig Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 Nürnberg Berlin Von der Europäischen

Mehr

Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner

Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner Am 09.08.2011 führte die DB ProjektBau GmbH (im Folgenden DB PB ) eine Informationsveranstaltung für die Bewohner der

Mehr

Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr

Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr Thomas M. Cerbe Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Karl-Scharfenberg-Str. 55 38229 Salzgitter Kurzfassung Stand der Technik der Navigation im Straßenverkehr

Mehr

AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL. Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R.

AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL. Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R. AUFLASSUNG BAHNÜBERGÄNGE IM STADTGEBIET VAREL Vorstellung der Machbarkeitsstudie Datum: 09.11.2010 Dipl.-Ing. S. Schneider, Dr.-Ing. R. Schwerdhelm INHALTSVERZEICHNIS Übersicht über die Bahnübergänge Rechtliche

Mehr

STFNP Windkraft Haar

STFNP Windkraft Haar 1. Verfahrensstand: STFNP Windkraft Haar Gemeinderatssitzung am 03.02.2015 Tischvorlage - Sachstandsbericht Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher

Mehr

Kreisschulentwicklungsplan allgemein bildende Schulen 3. Fortschreibung 2014/15 2033/34

Kreisschulentwicklungsplan allgemein bildende Schulen 3. Fortschreibung 2014/15 2033/34 Kreisschulentwicklungsplan allgemein bildende Schulen 3. Fortschreibung 2014/15 2033/34 Redaktionsstand: Oktober 2014 mit Änderungen (nach Anhörung) vom 28.04.2015 Datenstand Bevölkerungsstatistik: 2013/2014

Mehr

Thüringen auf dem Weg zum ICE - Knoten

Thüringen auf dem Weg zum ICE - Knoten Thüringen auf dem Weg zum ICE - Knoten Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Deutsche Bahn AG Volker Hädrich Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Thüringen Erfurt, 07. Mai 2015 Seit 2011 werden Bau und IBN

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen. Stand 01.10.2012. DB Netz AG. Zentrale I.NMK 2

Gleise in Serviceeinrichtungen. Stand 01.10.2012. DB Netz AG. Zentrale I.NMK 2 Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.10.2012 DB Netz AG Zentrale I.NMK 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Legende zu peripheren Anlagen und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur 3 Liste der

Mehr

Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld

Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld Seite 1 von 5 Anfahrt zum Umwelt-Campus Birkenfeld Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Ortsteil Neubrücke Campusallee 55768 Hoppstädten-Weiersbach Damit Sie den

Mehr

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012. Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012. Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012 Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation 1 Grafik: gmp Architekten, JSK International, Visualisierung:

Mehr

Energieeffiziente und vorausschauende Steuerung von Stadtschnellbahnsystemen

Energieeffiziente und vorausschauende Steuerung von Stadtschnellbahnsystemen Faculty for Transportation and Traffic Sciences Friedrich List Institute for Intelligent Transportation Systems Chair for Traffic Control Systems and Process Automation Energieeffiziente und vorausschauende

Mehr

Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr

Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr AGIP-Forschungsvorhaben F.A.-Nr. 24.8, Projektzeitraum 1.1.25 bis 31.12. 26 Ausgangssituation Stand der Technik im Straßenverkehr sind

Mehr

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014 Projekt S Bahn FL A CH April 2014 Leitidee Amt für Bau und Infrastruktur Bahn als neues regionales Rückgrad des öffentlichen Verkehrs S Bahn FL.A.CH verbindet ÖV Systeme Vorarlberg und Schweiz für ein

Mehr

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Sperrungen wegen Bauarbeiten Welche Linien von DB Regio sind betroffen? Welche Alternativangebote

Mehr

Die Zukunft des ÖPNV in der Stadt Halle

Die Zukunft des ÖPNV in der Stadt Halle Die Zukunft des ÖPNV in der Stadt Halle aus Sicht der Halleschen Verkehrs-Aktiengesellschaft WORKSHOP Stadtumbau in Sachsen-Anhalt am 16. September 2010, Sangerhausen Übersicht 1. Unternehmensvorstellung

Mehr

STELLUNGNAHME zur Anfrage

STELLUNGNAHME zur Anfrage STELLUNGNAHME zur Anfrage Gremium: 53. Plenarsitzung Gemeinderat Stadträtin Bettina Lisbach (GRÜNE) Stadträtin Sabine Just-Höpfinger (GRÜNE) Stadtrat Tim Wirth (GRÜNE) vom: 05.08.2008 eingegangen: 05.08.2008

Mehr

Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger. Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06.

Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger. Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06. Wankkompensation im SBB FV-Dosto Stand der Versuche mit den beiden Prototypdrehgestellen im Erprobungsträger Thomas Grossenbacher, Olten, 08.06.2011 Agenda. 1. SBB FV-Dosto 2. Die Wankkompensation im SBB

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Hesse, FB Mathematik und Informatik der Universität Marburg

Prof. Dr. Wolfgang Hesse, FB Mathematik und Informatik der Universität Marburg Stellungnahme (Kurzgutachten) zu den Planungen für einen Durchgangsbahnhof Stuttgart Hbf (S21) bzw. Beibehaltung und Ausbau des bestehenden Kopfbahnhofs (K21) Fahrplan- Perspektiven Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Folgen von Geschwindigkeitsbeschränkungen für den Schienengüterverkehr aus Lärmschutzgründen

Folgen von Geschwindigkeitsbeschränkungen für den Schienengüterverkehr aus Lärmschutzgründen VIA Consulting & Development GmbH Railistics GmbH Folgen von Geschwindigkeitsbeschränkungen für den Schienengüterverkehr aus Lärmschutzgründen 24. Oktober 2014 Im Auftrag von VIA Consulting & Development

Mehr

KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN KREIS OSTHOLSTEIN

KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN KREIS OSTHOLSTEIN KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DEN KREIS OSTHOLSTEIN Kreis Ostholstein Workshop Mobilität Thomas Pöhlker Katja Engelen infas enermetric GmbH BSV AirportCenter II Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Hüttruper Heide

Mehr

Das Schmiedeberger Modell

Das Schmiedeberger Modell Das Schmiedeberger Modell Ein Weg für den Streckenerhalt im ländlichen Raum Was Sie erwartet: I. Ausgangssituation bei Projektstart II. Auslöser für das Projekt & Projektstart III. Verkehrsorganisatorische

Mehr

Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015

Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015 Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015 Auswirkungen im Regionalverkehr und Kommunikation der Fahrplanänderungen DB Regio Nordost Regionalleiter Marketing

Mehr

Energieverbrauch von Bahn und Flugzeug

Energieverbrauch von Bahn und Flugzeug Energieverbrauch von Bahn und Flugzeug Veröffentlicht am 22.09.2015 auf airliners.de Ist der Luftverkehr im Gegensatz zur Bahn tatsächlich ein Energieverschwender? Manfred Kuhne präsentiert in der ersten

Mehr

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen?

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen? D I P L O M I N G E N I E U R T H O M A S S E I D E L I N G E N I E U K O N S U L E N T F Ü R T E C H N. P H Y S I K 4 0 3 0 L i n z, R u d o l f - K u n s t - G a s s e 2 4 Gutachterliche Stellungnahme

Mehr

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München BESCHREIBUNG ANFAHRTEN München Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München Mit dem Auto: Vom Mittleren Ring Höhe Candidstraße nach Südosten Richtung Schönstraße fahren und links abbiegen

Mehr

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal

Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal Bayernhafen GmbH & Co. KG Örtliche Richtlinien zur Richtlinie 408.01-09 für das Zugpersonal Gültig ab: 17.11.2014 Herausgeber: Bayernhafen GmbH & Co. KG Hauptverwaltung Linzer Straße 6 D-93055 Regensburg

Mehr

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Tunnelbauwerk

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Tunnelbauwerk Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Tunnelbauwerk Bürgerbeteiligung in dem Planfeststellungsverfahren Fehmarnbelt-Tunnel Gliederung 1. Wie läuft das Planfeststellungsverfahren (PFV)

Mehr

Information zum Ausbau zur viergleisigen Weststrecke Abschnitt Linz Marchtrenk

Information zum Ausbau zur viergleisigen Weststrecke Abschnitt Linz Marchtrenk Information zum Ausbau zur viergleisigen Weststrecke Abschnitt Linz Marchtrenk JÄNNER 2015 Ein Blick zurück Aktuell: Umweltverträglichkeit wird geprüft Die weiteren Schritte Foto: Harald Eisenberger Das

Mehr

Planungsperspekiven für kleine und große Grenzverkehre. Hollandstrecke (Oberhausen Emmerich Arnhem)

Planungsperspekiven für kleine und große Grenzverkehre. Hollandstrecke (Oberhausen Emmerich Arnhem) Planungsperspekiven für kleine und große Grenzverkehre Hollandstrecke (Oberhausen Emmerich Arnhem) Lothar Ebbers PRO BAHN NRW Gemeinnütziger Fahrgastverband Rhein-Ruhr und Randstad sind zwei benachbarte

Mehr

Vereinbarung über die Planung und die Finanzierungsaufteilung zur ABS Grenze D/NL - Emmerich - Oberhausen Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen

Mehr

- ihrer verkehrlichen Auswirkungen, - ihrer betrieblichen Auswirkungen und - ihrer Auswirkungen auf die Bestellerentgelte der Aufgabenträger SPNV

- ihrer verkehrlichen Auswirkungen, - ihrer betrieblichen Auswirkungen und - ihrer Auswirkungen auf die Bestellerentgelte der Aufgabenträger SPNV 5 MITFALL-VARIANTEN-VORUNTERSUCHUNG Von den Ländern Berlin und Brandenburg wurden im Vorfeld zu der Studie für eine Wiederinbetriebnahme der Potsdamer Stammbahn fünf Mitfall-Varianten erarbeitet, die Vorgaben

Mehr

V O R L A G E. Zweckverband Nahverkehr SPNV & Infrastruktur Rheinland. Beratungsfolge

V O R L A G E. Zweckverband Nahverkehr SPNV & Infrastruktur Rheinland. Beratungsfolge Zweckverband Nahverkehr SPNV & Infrastruktur Rheinland V O R L A G E Drucksachennummer 2-17-13-1.3 Beratungsfolge Datum Hauptausschuss TOP 1.3 14.06.2013 Verbandsversammlung TOP 1.3 28.06.2013 - öffentlich

Mehr

V e r z e i c h n i s

V e r z e i c h n i s T:\0.15.0.1\40.1.1\Allgemein\chulverzeichnis.docx tand: 02.11.15 V e r z e i c h n i s der chulen im Kreis Ostholstein Grundschulen r.: t.-r. 0702/ PLZ Anschrift chab Leiter 1. 422 23611 Bad chwartau (G)

Mehr

Willkommen im Netz Stadtbahn!

Willkommen im Netz Stadtbahn! Willkommen im Netz Stadtbahn! Folie 1 Unsere Zukunft Los 2 Wismar Vertragsdauer: -11 Jahre (ab 12/2011) RB -10 Jahre (ab 12/2012) RE Leistungsvolumen: ca. 7,0 Mio. Zkm p.a. Mitarbeiter: ca. 170 Strecken:

Mehr

Tunnelreiche Schnellfahrstrecken

Tunnelreiche Schnellfahrstrecken Mischverkehr Tunnelreiche Schnellfahrstrecken besser auslasten Foto:DB AG/Günter Jazbec Eberhard Kieffer, DB Systemtechnik, München und Reinhard Koren, DB Netz AG, Technologiemanagement, Frankfurt am Main

Mehr

>> Vom Kölner Hauptbahnhof erreichen Sie uns in etwa acht Minuten zu

>> Vom Kölner Hauptbahnhof erreichen Sie uns in etwa acht Minuten zu Anfahrtsskizzen GDB Gesellschaft für Datensicherheit Mit der U-Bahn >> Die zu uns nächstliegende U-Bahn-Haltestelle ist Appellhofplatz >> Dort halten Züge der Linien 3, 4, 5, 16, 17, 18 und 19 >> Folgen

Mehr