Wir haben folgende Ausprägung der Relation Studenten:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir haben folgende Ausprägung der Relation Studenten:"

Transkript

1 Übungen

2 Aufgabe Wir haben folgende Ausprägung der Relation Studenten: SID Name Age Note 2833 Jones Smith smith@scs.ubbcluj.ro Jones jones@math.ubbcluj.ro Mary mary@math.ubbcluj.ro Dave dave@cs.ubbcluj.ro Smith smith2@scs.ubbcluj.ro Sam sam@scs.ubbcluj.ro Finde ein Attribut oder Menge von Attributen, die kein Kandidatschlüssel sein können, bzgl. dieser Ausprägung 2. Können wir einen Kandidatschlüssel für die Relation Studenten finden, wenn wir wissen dass diese Ausprägung gültig ist?

3 Aufgabe - Lösung. Nicht-Kandidatschlüssel: Name, Age Note kann bzgl. dieser Ausprägung nicht als Nicht-Kandidatschlüssel identifiziert werden. In dieser Ausprägung ist Note eindeutig, obwohl wir wissen, dass es normalerweise nicht eindeutig ist. 2. Nein, wir können den Kandidatschlüssel basierend auf einer Ausprägung nicht bestimmen.

4 Aufgabe 2 Die Datenbank enthält folgende Relationen: Schauspieler(ID, Name, Geburtsjahr) Filme(ID, Titel, Jahr), wobei Jahr = wann der Film produziert wurde Casting(FilmId, SchauspielerID, Charakter) ein Schauspieler spielt ein Charakter in einem Film Die Primärschlüssel sind unterstrichen. Schreibe folgenden Anfragen in SQL und/oder relationale Algebra

5 Aufgabe 2. Finde die Titeln der Filme produziert zwischen 95 und 2 (SQL+rel.A.) SELECT [DISTINCT] Titel FROM Filme WHERE Jahr > 95 AND Jahr < 2 π Titel (σ Jahr > 95 Jahr < 2 (Filme)) 2. Finde die Titeln der Filme produziert nach 2 oder bevor 95(SQL+rel.A.) SELECT [DISTINCT] Titel FROM Filme WHERE Jahr < 95 OR Jahr > 2 π Titel (σ Jahr < 95 Jahr > 2 (Filme))

6 Aufgabe 2 3. Finde die Namen der Schauspieler, die Fletcher Christian spielen in einer Produktion des Films Mutiny on the Bounty und das Produktionsjahr des Films (SQL + rel.a.) SELECT S.Name, F.Jahr FROM Schauspieler S INNER JOIN Casting C ON S.ID = C.SchauspielerID INNER JOIN Filme F ON C.FilmId = F.ID WHERE C.Charakter = Fletcher Christian AND F.Titel = Mutiny on the Bounty

7 Aufgabe 2 3. Relationale Algebra: ρ S (Schauspieler) ρ C (σ Casting.Character = Fletcher Christian (Casting)) ρ F (σ Filme.Titel = Mutiny on the Bounty (Filme)) π S.Name, F.Jahr (S S.ID = C.SchauspielerID C.FilmID = F.ID F) C

8 Aufgabe 2 4. Finde die Namen der Schauspieler die Superman und Clark Kent gespielt haben (SQL + rel. Alg) SELECT DISTINCT S.Name FROM Schauspieler S INNER JOIN Casting C ON C.SchauspielerID = S.ID INNER JOIN Schauspieler S2 ON S.ID = S2.ID INNER JOIN Casting C2 ON C2.SchauspielerID = S2.ID WHERE C.Charakter = Superman AND C2.Charakter = Clark Kent

9 Aufgabe 2 4. Relationale Algebra: π Schauspieler.Name (Schauspieler Schauspieler.ID = Casting.SchauspielerID σ Casting.Character = Superman (Casting)) π Schauspieler.Name (Schauspieler Schauspieler.ID = Casting.SchauspielerID σ Casting.Character = Clark Kent (Casting))

10 Aufgabe 2 5. Finde die Namen der Schauspieler die Superman und Clark Kent gespielt haben in derselben Produktion des Films (SQL) SELECT DISTINCT S.Name FROM Schauspieler S INNER JOIN Casting C ON C.SchauspielerID = S.ID INNER JOIN Casting C2 ON C2.SchauspielerID = S.ID WHERE C.Charakter = Superman AND C2.Charakter = Clark Kent AND C.FilmID = C2.FilmID

11 Aufgabe 2 6. Finde die Namen der Schauspieler die zwei unterschiedliche Charaktern in derselben Filmproduktion gespielt haben (SQL) SELECT DISTINCT S.Name FROM Schauspieler S INNER JOIN Casting C ON C.SchauspielerID = S.ID INNER JOIN Casting C2 ON C2.SchauspielerID = S.ID WHERE C.Charakter <> C2.Charakter AND C.FilmId = C2.FilmID

12 Aufgabe 2 7. Finde die Paaer von unterschiedlichen Schauspielernamen, die denselben Charakter in unterschiedlichen Filmprodutionen derselben Films gespielt haben (SQL) SELECT S.Name, S2.Name FROM Schauspieler S INNER JOIN Casting C ON C.SchauspielerID = S.ID INNER JOIN Filme F ON C.FilmID = F.ID, Schauspieler S2 INNER JOIN Casting C2 ON C2.SchauspielerID = S2.ID INNER JOIN Filme F2 ON C2.FilmID = F2.ID WHERE F.Titel = F2.Titel AND F.Jahr <> F2.Jahr AND C.Charakter = C2.Charakter AND S.ID <> S2.ID

13 Aufgabe 2 8. Finde die Namen der Schauspieler, die zusammen mit Victoria Abril in einem Film gespielt haben und die geboren wurden, nachdem Victoria in dem ersten Film gespielt hat (SQL) SELECT S.Name FROM Schauspieler S INNER JOIN Casting C ON S.ID = C.SchauspielerID, Schauspieler S2 INNER JOIN Casting C2 ON S2.ID = C2.SchauspielerID WHERE S2.Name = Victoria Abril AND C2.FilmId = C.FilmID AND S.ID <> S2.ID AND S.Geburtsjahr > (SELECT MIN(F.Jahr) FROM Filme F INNER JOIN Casting C ON C.FilmID = F.ID INNER JOIN Schauspieler S ON C.SchauspielerID = S.ID WHERE S.Name = Victoria Abril )

14 Aufgabe 2 9. Finde die Namen der Schauspieler die Superman oder Clark Kent gespielt haben. (SQL + rel. Alg.) SELECT DISTINCT S.Name FROM Schauspieler S, Casting C WHERE C.SchauspielerID = S.ID AND(C.Charakter = Superman OR C.Charakter = Clark Kent )

15 Aufgabe 2 9. Relationale Algebra: π Schauspieler.Name ((Schauspieler σ Casting.Charakter = Superman Casting.Character = Clark Kent (Casting)))

16 Aufgabe 3 Die Datenbank enthält folgende Relationen: Lieferanten (LID, Lname, Adresse) Produkte (PID, Pname, Farbe) Katalog (LID, PID, Preis) Die Primärschlüssel sind unterstrichen. Katalog enthält die Preise für Produkte von unterschiedlichen Lieferanten. Geben sie an, was die folgenden Anfragen ausgeben.

17 Aufgabe 3. π LName (π LID ((σ Farbe = rot Produkte) (σ Preis < Katalog)) Lieferanten) Finde die Lieferantennamen, die ein rotes Produkt liefern, das weniger als kostet. 2. π LName (π LID ((σ Farbe = rot Produkte) (σ Preis < Katalog) Lieferanten)) Diese Anfrage gibt nichts aus. Nachdem wir auf das Attribut SID projizieren, ist das das einzige Attribut in der Menge. Dann können wir nicht mehr auf Lname projizieren.

18 Aufgabe 3 3. π LName ((σ Farbe = rot Produkte) (σ Preis < Katalog) Lieferanten) π LName ((σ Farbe = grün Produkte) (σ Preis < Katalog) Lieferanten) Finde die Lieferantennamen, die ein rotes Produkt liefern, das weniger als kostet und ein grünes Produkt, das weniger als kostet. 4. π LName ((σ Farbe = rot Produkte) (σ Preis < Katalog) Lieferanten) π LName ((σ Farbe = grün Produkte) (σ Preis < Katalog) Lieferanten) Finde die Lieferantennamen, die ein rotes oder grünes Produkt liefern, das weniger als kostet.

19 Aufgabe 3 5. (π LID, PID Katalog ) / π PID Produkte R /R 2 enthält alle x, sodass für jeder y in R 2, es gibt ein xy in R. Finde alle LIDs der Lieferanten die jeder Produkt liefern. 6. ρ R (Katalog), ρ R2 (Katalog) π R.PID (σ R.PID = R2.PID R.LID <> R2.LID (R R2)) Finde die PIDs der Produkte, die von wenigstens zwei Lieferanten geliefert warden.

20 Aufgabe 4 Um die Bücher in der Bibliothek zu speichern brauchen wir: BuchID, ISBN, Kategorie, SerialNr, KopieNr, Titel, Author Jedes Buch (jede Kopie) hat eine eindeutige Nummer (BuchID) den wir benutzen können um die Anleihe des Buches zu speichern. Diese Nummer ist einem Buch zugeordnet als ein Barcode, hat aber keine besondere Bedeutung. ISBN ist eindeutig für eine Edition eines Buches. Jedes Buch gehört zu einer Kategorie. In einer Kategorie haben die Bücher unterschiedliche SerialNr. Wenn wir mehrere Kopien von demselben Buch haben, dann werden diese durch den BuchID unterscheidet. Welche der folgenden fkt. Abh. gelten? (Nicht aus dem Text, sonder logisch in dem beschriebenen Kontext) Gebe eine kurze Erklärung dafür.

21 Aufgabe 4. BuchID ISBN, Kategorie, SerialNr, KopieNr Ja: jedes Buch hat ein eindeutiges BuchId (BuchID ist ein Kandidatschlüssel) 2. ISBN BuchID Nein: es kann mehrere Kopien von demselben Buch geben mit demselben ISBN 3. ISBN Kategorie, SerialNr Ja: diese Bedingung erzwingt den Bibliothekar konsistent zu sein

22 Aufgabe 4 4. ISBN KopieNr Nein: : es kann mehrere Kopien von demselben Buch geben mit demselben ISBN 5. ISBN Titel, Author Ja: Ein ISBN ist eindeutig für ein Buchedition, also es gibt nicht unterschiedliche Titel und Authoren für denselben ISBN 6. KopieNr ISBN, BuchID Nein: die KopieNr kann nicht eindeutig das Buch identifizieren

23 Aufgabe 5 Die Ausprägung einer Relation S(A, B, C) enthält folgeden Tupeln: (,2,3) (4,2,3) (5,3,3). Welche der folgenden fkt. Abh. können für die Relation S nicht gelten? a) A B b) BC A c) B C 2. Könnt ihr fkt. Abh. identifizieren, die für die Relation S gelten?

24 Aufgabe 5 - Lösung. Welche der folgenden fkt. Abh. können für die Relation S nicht gelten? a) A B b) BC A - kann nicht gelten wegen der Tupeln (,2,3) und (4,2,3) : unterschiedliche Werte für A mit denselben Werten für BC c) B C 2. Könnt ihr fkt. Abh. identifizieren, die für die Relation S gelten? Nein. Wenn wir sagen, dass die fkt. Abh. für die ganze Relation gilt, so muss diese für alle gültige Ausprägungen gelten.

25 Aufgabe 6 In der folgender Relation speichern wir die Betreuer für jeden Student. Ein Student kann aber gleichzeitig mehrere Hauptfächer studieren (um am Ende mehrere Diplomen zu kriegen, z.b. Mathematik und Informatik). Dafür muss er aber auch mehrere Diplomarbeite schreiben. (StudentID, Hauptfach, Betreuer). Welche sind die Kandidatschlüssel? 2. Ist die Relation in NF, 2NF, 3NF, BCNF? Erkläre

26 Aufgabe 6 - Lösung (StudentID, Hauptfach, Betreuer). Kandidatschlüssel: (StudentID, Hauptfach), (StudentID, Betreuer) 2. Ist die Relation in NF, 2NF, 3NF, BCNF? Folgende fkt. Abh gelten: StudentID, Hauptfach Betreuer StudentID, Betreuer Hauptfach Betreuer Hauptfach... a) NF Ja (alle Werte in der Relation sind atomar) b) 2NF Ja (es gibt keine Nichtschlüsselattribute) c) 3NF Ja (Betreuer Hauptfach, Hauptfach ist prim) d) BCNF Nein (Betreuer Hauptfach verletzt BCNF)

27 Aufgabe 7 Sei die Schema R(A, B, C, D, E) mit folgenden fkt. Abh.: F = {AB CDE, AC BDE, B C, C B, C D, B E}. Finde alle Kandidatschlüssel der Relation R. 2. Berechne die kanonische Überdeckung von F. 3. Ist R in BCNF? Erkläre. 4. Finde eine verlustlose BCNF Zerlegung von R. 5. Ist die Zerlegung von Punkt 4. abhängigkeitsbewahrend? Erkläre. 6. Ist R in 3NF? Erkläre. 7. Berechne mithilfe des Synthesealgorithmus eine 3NF Zerlegung von R.

28 Aufgabe 7 - Lösung. Finde alle Kandidatschlüssel der Relation R. F = {AB CDE, AC BDE, B C, C B, C D, B E} A + = A, B + = BCDE, C + = BCDE, D + = D Wir merken, dass kein Attribut A bestimmt A gehört zu dem Schlüssel AB + = ABCDE Kadidatschlüssel AC + = ABCDE Kadidatschlüssel AD + = AD AE + = AE ADE + = ADE

29 Aufgabe 7 - Lösung 2. Berechne die kanonische Überdeckung von F. Schritt : Linksreduktion: A B, X A, falls B (A - {X}) + bzgl. F reduziere X (ersetze A B durch A - {X} B) Schritt 2 : Rechtsreduktion: A B, Y B, falls Y A + bzgl. F - (A B ) (A B {Y}) reduziere Y (ersetze A B durch A B - {Y}) Schritt 3 : Entferne die FDs der Form A Schritt 4 : Ersetze alle FDs der Form A B,,A B k durch A B B k F = {AB CDE, AC BDE, B C, C B, C D, B E} Schritt. {B CDE, C BDE, B C, C B, C D, B E} Schritt 2. {B, C, B C, C B, C D, B E} Schritt 3. {B C, C B, C D, B E} Schritt 4. F C = {B CE, C BD}

30 Aufgabe 7 - Lösung 3. Ist R in BCNF? Erkläre. R ist in BCNF wenn für alle Abhängigkeiten A B aus F + gilt: B A (FD ist trivial) oder A enthält einen Schlüssel von R (A ist ein Superschlüssel) F = {AB CDE, AC BDE, B C, C B, C D, B E} Kandidatschlüssel AB, AC B C verletzt BCNF R nicht in BCNF

31 Aufgabe 7 - Lösung 4. Finde eine verlustlose BCNF Zerlegung von R. Wenn die α β die BCNF verletzt, dann können wir die Relation in R β und α β zerlegen. F = {AB CDE, AC BDE, B C, C B, C D, B E} B C verletzt BCNF Zerlege R in {ABDE} (zugeordnete FDs B E) und {BC} (zugeordnete FDs B C, C B) B E verletzt BCNF Zerlege R in {ABD}, {BE} und {BC} BCNF Zerlegung

32 Aufgabe 7 - Lösung 5. Ist die Zerlegung von Punkt 4. abhängigkeitsbewahrend? Erkläre. F = {AB CDE, AC BDE, B C, C B, C D, B E} F C = {B CE, C BD} Zerlegung: {ABD}, {BE} (zugeordnete FDs B E) und {BC} } (zugeordnete FDs B C, C B) Diese Zerlegung ist verlustlos, aber nicht abhängigkeitsbewahrend (C D ist nicht lokal überprüfbar)

33 Aufgabe 7 - Lösung 6. Ist R in 3NF? Erkläre. R ist in 3NF wenn für alle Abhängigkeiten A B aus F + gilt: B A (FD ist trivial) oder A enthält einen Schlüssel von R (A ist ein Superschlüssel) oder B ist Teil eines Schlüsselkandidaten (B ist prim) F = {AB CDE, AC BDE, B C, C B, C D, B E} Kandidatschlüssel AB, AC C D verletzt 3NF R nicht in 3NF

34 Aufgabe 7 - Lösung 7. Berechne mithilfe des Synthesealgorithmus eine 3NF Zerlegung von R. Synthesealgorithmus:. Bestimme die kanonische Überdeckung F c der Menge F 2. Führe für jede FD A B in F c folgende Anweisungen: Erzeuge eine Relation R A = A B und ordne R A die FDs F A ={C D F c C D R A } zu 3. Falls alle Relationen erzeugt in Schritt 2 keinen Schlüsselkandidaten des ursprunglichen Relation R enthalten, so erzeuge zusätzlich eine neue Relation R K = K und F K =, wobei K ein Schlüsselkandidat von R ist 4. Eliminiere die Relationen R A, die in einem anderen Schema enthalten sind, d.h. R i R j

35 Aufgabe 7 - Lösung 7. Berechne mithilfe des Synthesealgorithmus eine 3NF Zerlegung von R. Schritt. F C = {B CE, C BD} kanonische Überdeckung Schritt 2. R = {BCE} (zugeordnete FDs B CE), R 2 = {BCD} (zugeordnete FDs C BD) Schritt 3. R 3 = {AB} ( keine zugeordnete FDs) Schritt 4. {BCE}, {BCD}, {AB} 3NF Zerlegung

36 Aufgabe 8 Gegeben ist der folgende balancierte Binärbaum. Beschreibe die Operationen, die ausgeführt werden müssen beim Einfügen des Wertes A, damit der Baum balanciert bleibt. Balacierter Binäerbaum = die Höhen der zwei Teilbäume dürfen mit höchstens voneinander abweichen -

37 Aufgabe 8 2 -

38 Aufgabe 8

39 Aufgabe 8 Der Knoten E wird das rechte Kind des Knotens C

40 Aufgabe 8 Der Knoten E wird das rechte Kind des Knotens C Der Knoten D wird das linke Kind des Knotens E

41 Aufgabe 8 Der Knoten E wird das rechte Kind des Knotens C Der Knoten D wird das linke Kind des Knotens E Der Knoten C wird das linke Kind des Knotens G

42 Aufgabe 8 Der Knoten E wird das rechte Kind des Knotens C Der Knoten D wird das linke Kind des Knotens E Der Knoten C wird das linke Kind des Knotens G -

43 Aufgabe 9 Gegeben wird folgender B-Baum Index mit Ordnung 5: Wurzel. Füge den Dateneintrag mit Schlüsselwert 3 ein. 2. Lösche den Dateneintrag mit Schlüsselwert 8 mit Balance-Operationen 3. Lösche den Dateneintrag mit Schlüsselwert 8 mit Merge-Operationen

44 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

45 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

46 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

47 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel Mittleren Eintrag

48 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel Mittleren Eintrag

49 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

50 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

51 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

52 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

53 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel Mittleren Eintrag

54 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

55 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

56 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

57 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

58 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

59 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

60 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

61 Aufgabe 9 füge 3 ein Wurzel

62 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel

63 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel Schlüssel zum Löschen

64 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel Schlüssel zum Löschen Nachfolger

65 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel

66 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel

67 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel Unterlauf

68 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel Balancieren

69 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel

70 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel

71 Aufgabe 9 lösche 8 mit Balance-Operationen Wurzel

72 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel

73 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel Schlüssel Zum Löschen

74 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel Schlüssel Zum Löschen Nachfolger

75 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel

76 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel

77 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel Unterlauf

78 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel Merge Unterlauf

79 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel

80 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel

81 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel

82 Aufgabe 9 lösche 8 mit Merge-Operationen Wurzel

83 Aufgabe Wir benutzen erwiterbares Hashing für eine Datei, die Datensätze mit folgenden Suchschlüsselwerte enthält: 2, 3, 5, 7,, 7, 9, 23, 29 Zeige die Struktur der Hashdatei, wenn die Hashfunktion h(x) = x mod 8 ist und die Behälter je 3 Einträge speichern können.

84 Aufgabe x X mod 8 binär

85 Aufgabe x X mod 8 binär 2 2

86 Aufgabe 2 * x X mod 8 binär 2 2

87 Aufgabe 2 * x X mod 8 binär

88 Aufgabe 2 * x X mod 8 binär *

89 Aufgabe 2 * 3 * x X mod 8 binär

90 Aufgabe 2 * 5 * 3 * x X mod 8 binär

91 Aufgabe 2 * 5 * 3 * x X mod 8 binär

92 Aufgabe 2 * 7 * 5 * 3 * x X mod 8 binär

93 Aufgabe 2 * 7 * 5 * 3 * x X mod 8 binär

94 Aufgabe 2 * 7 * 5 * 3 * x X mod 8 binär

95 Aufgabe * 5 * x X mod 8 binär * * 3 * 3

96 Aufgabe * 5 * x X mod 8 binär * * 3 * 3

97 Aufgabe * 5 * x X mod 8 binär * * 3 * 3 7

98 Aufgabe * 2 * 5 * x X mod 8 binär * * 3 * 3 7

99 Aufgabe * 2 * 5 * x X mod 8 binär * * 3 *

100 Aufgabe * x X mod 8 binär * 5 * * * 3 *

101 Aufgabe * x X mod 8 binär * 5 * * * 3 * *

102 Aufgabe * x X mod 8 binär * 5 * * * 3 * *

103 Aufgabe * x X mod 8 binär * 5 * * * 3 * *

104 Aufgabe * x X mod 8 binär * 5 * * * 3 * * 7 *

105 Aufgabe * x X mod 8 binär * 5 * * * 3 * * 7 * 29 5

106 Aufgabe * x X mod 8 binär * 7 * 5 * * * 3 * * 7 * 29 5

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung

2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung 2. Übungsblatt 3.0 VU Datenmodellierung 15. Mai 2012 Allgemeines In diesem Übungsteil sollten Sie Aufgabenstellungen aus den Bereich SQL und Normalformentheorie bearbeiten. Lösen Sie die Beispiele eigenständig,

Mehr

Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf

Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf 7. Formaler Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 7: Formaler Datenbankentwurf Die Schwierigkeiten der konzeptuellen Modellierung sind zu einem großen Teil dadurch begründet, dass sich die relevanten Strukturen

Mehr

Design Theorie für relationale Datenbanken

Design Theorie für relationale Datenbanken Design Theorie für relationale Datenbanken Design von relationalen Datenbanken alternativen Datenabhängigkeiten Normalisierung Ziel: automatisches Datenbankdesign IX-1 Schlechtes Datenbank Design Frage:

Mehr

Normalformen: Sinn und Zweck

Normalformen: Sinn und Zweck Normalformen: Sinn und Zweck Redundanz und Inkonsistenz vermeiden Anomalien vermeiden Verlustlose Zerlegungen finden Abhängigkeiten bewaren NF2 und NF3 behandeln das Verhältnis zwischen Schlüsselund Nichtschlüssel-

Mehr

Relationale Entwurfstheorie. Kapitel 5 201 / 510

Relationale Entwurfstheorie. Kapitel 5 201 / 510 Kapitel 5 Relationale Entwurfstheorie 201 / 510 Relationale Entwurfstheorie Ein schlecht entworfenes Schema führt zu folgenden Anomalien Updateanomalien: bei Änderungen eines Fakts müssen viele Tupel angefaßt

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Dateiorganisation und Zugriffsstrukturen

Dateiorganisation und Zugriffsstrukturen Dateiorganisation und Zugriffsstrukturen Prof. Dr. T. Kudraß 1 Mögliche Dateiorganisationen Viele Alternativen existieren, jede geeignet für bestimmte Situation (oder auch nicht) Heap-Dateien: Geeignet

Mehr

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik Beispielaufgaben Informationssysteme erstellt von Fabian Rump zur IS Vorlesung 2009/10 1 Multiple Choice Aussage richtig falsch Eine SQL-Abfrage beginnt immer mit dem Schlüsselwort SELECT Eine Datenbank

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

6. Formaler Datenbankentwurf 6.1. Rückblick. Datenbanken und Informationssysteme, WS 2012/13 22. Januar 2013 Seite 1

6. Formaler Datenbankentwurf 6.1. Rückblick. Datenbanken und Informationssysteme, WS 2012/13 22. Januar 2013 Seite 1 6. Formaler Datenbankentwurf 6.1. Rückblick 3. Normalform Ein Relationsschema R = (V, F) ist in 3. Normalform (3NF) genau dann, wenn jedes NSA A V die folgende Bedingung erfüllt. Wenn X A F, A X, dann

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

! DBMS organisiert die Daten so, dass minimal viele Plattenzugriffe nötig sind.

! DBMS organisiert die Daten so, dass minimal viele Plattenzugriffe nötig sind. Unterschiede von DBMS und files Speichern von Daten! DBMS unterstützt viele Benutzer, die gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen concurrency control.! DBMS speichert mehr Daten als in den Hauptspeicher

Mehr

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP Übung, Sommersemester 2013 29. April 2013 - MySQL 2 Sebastian Cuy sebastian.cuy@uni-koeln.de Aufgaben Anmerkungen Best practice: SQL Befehle

Mehr

Ein Beispiel: Tabelle DICHTER

Ein Beispiel: Tabelle DICHTER Datenbanken Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten, die aus der Sicht des Benutzers zusammen gehören. Ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS) ist ein informatisches System zur Verwaltung einer Datenbank.

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Nachtrag zu binären Suchbäumen

Nachtrag zu binären Suchbäumen Nachtrag zu binären Suchbäumen (nicht notwendigerweise zu AVL Bäumen) Löschen 1 3 2 10 4 12 1. Fall: Der zu löschende Knoten ist ein Blatt: einfach löschen 2. Fall: Der zu löschende Knoten hat ein Nachfolgeelement

Mehr

Grundlagen Datenbanken Sommersemester 2008

Grundlagen Datenbanken Sommersemester 2008 Rechnerübung SQL Installation SQL Server: SQLite ist eine SQL Datenbank, die keine Installation erfordert und direkt über die Kommandozeile angesprochen werden kann. Geht auf http://www.sqlite.org/download.html

Mehr

Wiederholung ADT Menge Ziel: Verwaltung (Finden, Einfügen, Entfernen) einer Menge von Elementen

Wiederholung ADT Menge Ziel: Verwaltung (Finden, Einfügen, Entfernen) einer Menge von Elementen Was bisher geschah abstrakter Datentyp : Signatur Σ und Axiome Φ z.b. ADT Menge zur Verwaltung (Finden, Einfügen, Entfernen) mehrerer Elemente desselben Typs Spezifikation einer Schnittstelle Konkreter

Mehr

SQL: statische Integrität

SQL: statische Integrität SQL: statische Integrität.1 SQL: statische Integrität Im allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Binäre Suchbäume Einführung und Begriffe Binäre Suchbäume 2 Binäre Suchbäume Datenstruktur für dynamische Mengen

Mehr

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig)

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig) 1 Grundlagen Begriffe Daten bekannte zutreffende Tatsachen über die Domäne/Miniwelt DBS Einsatz eines DBMS für eine Datenbank, DBS besteht aus folgenden Komponenten: 1. DBMS 2. Datenbank DBMS Software

Mehr

Übungen zur Vorlesung Informationssysteme - Blatt 5

Übungen zur Vorlesung Informationssysteme - Blatt 5 Übungen zur Vorlesung Informationssysteme - Blatt 5 Übungsblatt Nr.5 Informationssysteme - WS 04/05 1 a) Welche Kinos gibt es in Bonn? SELECT Name, Adresse FROM kino WHERE Telefon LIKE 0228% ; Übungsblatt

Mehr

Software-Engineering Einführung

Software-Engineering Einführung Software-Engineering Einführung 7. Übung (04.12.2014) Dr. Gergely Varró, gergely.varro@es.tu-darmstadt.de Erhan Leblebici, erhan.leblebici@es.tu-darmstadt.de Tel.+49 6151 16 4388 ES Real-Time Systems Lab

Mehr

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf

Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf 8. Physischer Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 8: Physischer Datenbankentwurf Speicherung und Verwaltung der Relationen einer relationalen Datenbank so, dass eine möglichst große Effizienz der einzelnen

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2015 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Datenbanken I im Wintersemester 2011/12

Klausur zur Vorlesung Datenbanken I im Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Lutz Wegner, Dipl.-Math. Kai Schweinsberg 21.03.2012 Klausur zur Vorlesung Datenbanken I im Wintersemester 2011/12 Name:... Vorname:... Matr.Nr.:... Studiengang:... Hinweis: Bearbeiten Sie alle

Mehr

4.2.2.2 Funktionale Abhängigkeiten

4.2.2.2 Funktionale Abhängigkeiten Funktionale Abhängigkeiten 4.2.2.2 Funktionale Abhängigkeiten 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 Spezielle Formen von FDs Ist die linke Seite einer FD nicht mehr verkleinerbar (reduzierbar),

Mehr

Einführung in Datenbanken - Wiederholung Normalformen - Philipp Cimiano AG Semantische Datenbanken und Wissensverarbeitung

Einführung in Datenbanken - Wiederholung Normalformen - Philipp Cimiano AG Semantische Datenbanken und Wissensverarbeitung Einführung in Datenbanken - Wiederholung Normalformen - Philipp Cimiano AG Semantische Datenbanken und Wissensverarbeitung 1 Überblick Normalformen 2NF 3NF BCNF 2 Zweite Normalform (2NF) Definition (zweite

Mehr

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, 10.2.2009. Qt-Seminar Qt-Seminar Dienstag, 10.2.2009 SQL ist......die Abkürzung für Structured Query Language (früher sequel für Structured English Query Language )...ein ISO und ANSI Standard (aktuell SQL:2008)...eine Befehls-

Mehr

4. Übungszettel (Musterlösung)

4. Übungszettel (Musterlösung) 4. Übungszettel (Musterlösung) Einführung in Datenbanksysteme Datenbanken für die Bioinformatik Heinz Schweppe, Jürgen Broß, Katharina Hahn Hinweise: Auf dem Server esel verfügbar, wird die TerraDB sowohl

Mehr

Daten Bank. 5. Vorlesung

Daten Bank. 5. Vorlesung Daten Bank 5. Vorlesung 4. VL von bis Person (0,n) lebt_in (0,n) Ort AusweisNr. Name Vorname PLZ Ortsname SQL: create insert select 1. Normalform Schlüssel und Funktionale Abhängigkeiten Dr. Karsten Tolle

Mehr

Access Grundkurs. M. Eng. Robert Maaßen

Access Grundkurs. M. Eng. Robert Maaßen Access Grundkurs M. Eng. Robert Maaßen Wer steht da? M. Eng. Robert Maaßen ich@robertmaassen.de www.robertmaassen.de Studium: Informatik Vertiefungsrichtung Medientechnik, Diplom Ingenieur (FH), HAWK,

Mehr

DB2 for z/os. Übungen zur Schulung

DB2 for z/os. Übungen zur Schulung DB2 for z/os Übungen zur Schulung 2. Dezember 2011 Eine Ausarbeitung von: cps4it Ralf Seidler Stromberger Straße 36A 55411 Bingen Fon: +49-6721-992611 Fax: -49-6721-992613 Mail: ralf.seidler@cps4it.de

Mehr

Data Warehousing. Relationale Datenbanken. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Relationale Datenbanken. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Relationale Datenbanken Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Relationale Datenbanken Relationales Modell und relationale Operatoren SQL Anfragebearbeitung

Mehr

Datenbanken Stosammlung WS 06/07

Datenbanken Stosammlung WS 06/07 Datenbanken Stosammlung WS 06/07 Marcel Häselich, Hendrik Engelbrecht 13. Februar 2007 Es handelt sich um ein von uns erstelltes Dokument ohne jeglichen Anspruch auf Korrektheit oder Vollständigkeit. 1

Mehr

Kapitel 6: SQL und XML

Kapitel 6: SQL und XML 6. SQL und XML Seite 1 Kapitel 6: SQL und XML Wie können die Inhalte einer Datenbank als XML-Dokumente exportiert werden (Publizieren von XML? Wie können die Inhalte eines XML-Dokumentes in eine Datenbank

Mehr

Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML. Thorsten Papenbrock

Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML. Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme I Transaktionen, Selektivität und XML Thorsten Papenbrock Übersicht: Übungsthemen 2 Transaktionen Selektivität XML Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme I JDBC Transaktionen:

Mehr

Michaela Weiss 01. April 2015. Lerneinheit 4: Relationale Datenbanken am Beispiel von MySQL

Michaela Weiss 01. April 2015. Lerneinheit 4: Relationale Datenbanken am Beispiel von MySQL Michaela Weiss 01. April 2015 Lerneinheit 4: Relationale Datenbanken am Beispiel von MySQL Seite 2 Datenbanken Allgemeines: Datenbank(management)systeme ermöglichen die Speicherung großer Datenmengen Kennzeichen

Mehr

Unterabfragen (Subqueries)

Unterabfragen (Subqueries) Unterabfragen (Subqueries) Die kürzeste Formulierung ist folgende: SELECT Felderliste FROM Tabelle1 WHERE Tabelle1.Feldname Operator (SELECT Feldname FROM Tabelle2 WHERE Bedingung); wobei Tabelle1 und

Mehr

SQL-DDL und SQL-Anfragen. CREATE TABLE Kategorie (Bezeichnung VARCHAR(15) NOT NULL PRIMARY KEY, Klassifikationskriterium VARCHAR(100) NOT NULL )

SQL-DDL und SQL-Anfragen. CREATE TABLE Kategorie (Bezeichnung VARCHAR(15) NOT NULL PRIMARY KEY, Klassifikationskriterium VARCHAR(100) NOT NULL ) Technische Universität München WS 2003/04, Fakultät für Informatik Datenbanksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösungsblatt 6 Dipl.-Inform. Michael Bauer Dr. Gabi Höfling 1.12.2003 SQL-DDL und SQL-Anfragen

Mehr

OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation 1 Inhalt: Relationale Datenbanken 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? 8.2 Relationale Datenbanksysteme 8.3 Abbildung des objektorientierten Modells auf Tabellen 2 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

Mehr

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken Burkhard Schäfer Übersicht Motivation Anforderungen Ansätze modellorientiert strukturorientiert Zusammenfassung Motivation Warum XML in Datenbanken

Mehr

Integritätsbedingungen / Normalformen- Beispiel: Kontoführung

Integritätsbedingungen / Normalformen- Beispiel: Kontoführung Technische Universität München WS 2003/04, Fakultät für Informatik Datenbanksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösungsblatt 8 Dipl.-Inform. Michael Bauer Dr. Gabi Höfling 12.01. 2004 Integritätsbedingungen

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 6b: Das relationale Modell Das Relationale Modell (vgl. Lerneinheit 6a) Wertebereiche (Domänen):

Mehr

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung

Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Vorlesung 30.03.2009 1) Einführung Was versteht man unter dem Begriff Datenbank? - Eine Datenbank ist eine Struktur zur Speicherung von Daten mit lesendem und schreibendem Zugriff - Allgemein meint man

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software SQL Tutorial SQL - Tutorial SS 06 Hubert Baumgartner INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Inhalt des Tutorials 1 2 3 4

Mehr

1. Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme

1. Funktionen und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme Grundwissen Informatik 1. und Datenflüsse; Tabellenkalkulationssysteme Zellbezug relativer Zellbezug absoluter Zellbezug iterative Berechnungen Datentypyen z. B. A4 A ist der Spaltenbezeichner 4 ist die

Mehr

Programmiertechnik II

Programmiertechnik II Bäume Symboltabellen Suche nach Werten (items), die unter einem Schlüssel (key) gefunden werden können Bankkonten: Schlüssel ist Kontonummer Flugreservierung: Schlüssel ist Flugnummer, Reservierungsnummer,...

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join Parsen der Anfrage (SQL) Transformation in eine Standardform (Relationenalgebra) Logische Optimierung Transformation in alternative Zugriffspläne, Physische Optimierung Ausführung des gewählten Zugriffsplans

Mehr

Institut für Informatik

Institut für Informatik Aufgaben für die 14. und 15. zur LV "Grundlagen der Informatik" Thema: Datenbanken ( ERM: Entity-Relationship-Modell und SQL: Structured Query Language ) sowie HTML (Hypertext Markup Language) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML)

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) 5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Hinweis: - DML-Anweisungen sind mengenorientiert - Mit einer Anweisungen kann mehr als ein Tupel eingefügt, geändert, gelöscht oder gelesen werden Benutzungs- und

Mehr

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten.

Datenbanksysteme I. Klausur zum Praktikum. Mehrere Professoren prüfen mit genau einem Beisitzer genau einen Studenten. Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Wintersemester 1999/2000 Universität Augsburg, Institut für Informatik 25. Februar 2000 Prof. Dr. Werner Kießling A. Leubner, M. Wagner Datenbanksysteme

Mehr

DB2 for z/os. Musterlösungen zu den Übungen

DB2 for z/os. Musterlösungen zu den Übungen Musterlösungen zu den Übungen 4. Januar 2013 Eine Ausarbeitung von: cps4it Ralf Seidler Stromberger Straße 36A 55411 Bingen Fon: +49-6721-992611 Fax: +49-6721-992613 Mail: ralf.seidler@cps4it.de Internet

Mehr

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM. Hochschule für Technik und Gestaltung. Beispielklausur zur Vorlesung:

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM. Hochschule für Technik und Gestaltung. Beispielklausur zur Vorlesung: FACHHOCHSCHULE MANNHEIM Hochschule für Technik und Gestaltung DBA Bachelor Fakultät Informatik BEISPIELKLAUSUR Beispielklausur zur Vorlesung: Datenbanken (DBA) im Bachelor-Studiengang Informatik, Fakultät

Mehr

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Einführung 15 1 Erste Schritte 21 1.1 Datenbanken und Datenbank-Managementsysteme 21 1.2 Zugriff auf Datenbanken 22 1.3 Was der Großvater noch wusste... 22 1.4 Einordnung

Mehr

Kalkülteil. Structured Query Language, SQL. 1. Semantik: erzeuge alle Kombinationen von Tupeln

Kalkülteil. Structured Query Language, SQL. 1. Semantik: erzeuge alle Kombinationen von Tupeln Structured Query Language, SQL vom American National Standards Institute, ANSI, genormte Datenbanksprache. enthält eine Teilsprache, die eine relationale Anfragesprache ist, Mischung von tupelorientierten

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur Prof. Dr. V. Linnemann Christoph Reinke Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Lübeck, den 29. Juli 2010 Datenbanken Sommersemester 2010 Probeklausur Hinweise: Es ist sinnvoll, die Aufgaben

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

9.4 Binäre Suchbäume. Xiaoyi Jiang Informatik II Datenstrukturen und Algorithmen

9.4 Binäre Suchbäume. Xiaoyi Jiang Informatik II Datenstrukturen und Algorithmen 9.4 Binäre Suchbäume Erweiterung: Einfügen an der Wurzel Standardimplementierung: Der neue Schlüssel wird am Ende des Suchpfades angefügt (natürlich, weil zuerst festgestellt werden muss, ob der Schlüssel

Mehr

Web-Technologien. Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke SQL. Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme

Web-Technologien. Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke SQL. Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Handout zur Unit Web-Technologien SQL 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de

Datenbanken: Datenintegrität. www.informatikzentrale.de Datenbanken: Datenintegrität Definition "Datenkonsistenz" "in der Datenbankorganisation (...) die Korrektheit der gespeicherten Daten im Sinn einer widerspruchsfreien und vollständigen Abbildung der relevanten

Mehr

Übungen zu Datenbanksysteme

Übungen zu Datenbanksysteme Institut für Informatik Universität Osnabrück, 19.05.2009 Prof. Dr. Oliver Vornberger http://www-lehre.inf.uos.de/ dbs Dipl.-Math. Patrick Fox Abgabe bis 02.06.2009, 12:00 Uhr Übungen zu Datenbanksysteme

Mehr

Bäume. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 10: Collections 4. Inhalt. Bäume. Einführung. Bäume.

Bäume. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 10: Collections 4. Inhalt. Bäume. Einführung. Bäume. Universität Osnabrück 1 Bäume 3 - Objektorientierte Programmierung in Java Vorlesung 10: Collections 4 Einführung Bäume sind verallgemeinerte Listenstrukturen Lineare Liste Jedes Element hat höchstens

Mehr

Relationale Datenbanken in der Praxis

Relationale Datenbanken in der Praxis Seite 1 Relationale Datenbanken in der Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Datenbank-Design...2 1.1 Entwurf...2 1.2 Beschreibung der Realität...2 1.3 Enitiy-Relationship-Modell (ERM)...3 1.4 Schlüssel...4 1.5

Mehr

Vorlesung Suchmaschinen Semesterklausur Wintersemester 2013/14

Vorlesung Suchmaschinen Semesterklausur Wintersemester 2013/14 Universität Augsburg, Institut für Informatik Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. W. Kießling 10. Oktober 2013 F. Wenzel, D. Köppl Suchmaschinen Vorlesung Suchmaschinen Semesterklausur Wintersemester 2013/14

Mehr

Implementierung der XPath-Anfragesprache für XML-Daten in RDBMS unter Ausnutzung des Nummerierungsschemas DLN

Implementierung der XPath-Anfragesprache für XML-Daten in RDBMS unter Ausnutzung des Nummerierungsschemas DLN Vorstellung der Diplomarbeit Implementierung der XPath-Anfragesprache für XML-Daten in RDBMS unter Ausnutzung des Nummerierungsschemas DLN Oberseminar Datenbanken WS 05/06 Diplomand: Oliver Schmidt Betreuer:

Mehr

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13 Prof. Dr. Sándor Fekete 4.4 Binäre Suche Aufgabenstellung: Rate eine Zahl zwischen 100 und 114! Algorithmus 4.1 INPUT: OUTPUT:

Mehr

1. Einfach verkettete Liste unsortiert 2. Einfach verkettete Liste sortiert 3. Doppelt verkettete Liste sortiert

1. Einfach verkettete Liste unsortiert 2. Einfach verkettete Liste sortiert 3. Doppelt verkettete Liste sortiert Inhalt Einführung 1. Arrays 1. Array unsortiert 2. Array sortiert 3. Heap 2. Listen 1. Einfach verkettete Liste unsortiert 2. Einfach verkettete Liste sortiert 3. Doppelt verkettete Liste sortiert 3. Bäume

Mehr

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004)

Nachtrag: Farben. Farbblindheit. (Light und Bartlein 2004) Nachtrag: Farben Farbblindheit (Light und Bartlein 2004) 1 Vorgeschlagene Farbskalen (Light and Bartlein 2004) Farbkodierung metrisch skalierter Daten Unterscheide: 1. Sequential Data (ohne Betonung der

Mehr

Algorithmik II. a) Fügen Sie in einen anfangs leeren binären Baum die Schlüsselfolge 20, 28, 35, 31, 9, 4, 13, 17, 37, 25 ein.

Algorithmik II. a) Fügen Sie in einen anfangs leeren binären Baum die Schlüsselfolge 20, 28, 35, 31, 9, 4, 13, 17, 37, 25 ein. Aufgabe 10 Binäre Bäume a) Fügen Sie in einen anfangs leeren binären Baum die Schlüsselfolge, 28, 35, 31, 9, 4,, 17, 37, 25 ein. 1. Einfügen von : 3. Einfugen von 35: 2. Einfügen von 28: 28 28 10. Einfügen

Mehr

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny

Grundlagen der Informatik. Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Stefan Enderle NTA Isny 2 Datenstrukturen 2.1 Einführung Syntax: Definition einer formalen Grammatik, um Regeln einer formalen Sprache (Programmiersprache) festzulegen.

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 6. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 11. Juni 2007 Aufgabe 1: Rekursion Betrachten Sie die folgende Tabelle

Mehr

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL XAMPP-Systeme Teil 3: My SQL Daten Eine Wesenseigenschaft von Menschen ist es, Informationen, in welcher Form sie auch immer auftreten, zu ordnen, zu klassifizieren und in strukturierter Form abzulegen.

Mehr

Datenbanken (WS 2015/2016)

Datenbanken (WS 2015/2016) Datenbanken (WS 2015/2016) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Sprechstunde

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Sankt Augustin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Campus Sankt Augustin Prüfung Probeklausur SoSe 2015 mit Lösung Teil 3: Jacobsen/Pieters Aufgabe 1: Abfragen Die Tabelle zeigt einen Auszug

Mehr

Besonders für den Anfänger empfiehlt sich folgende Vorgehensweise für die Erstellung von Manipulationsabfragen:

Besonders für den Anfänger empfiehlt sich folgende Vorgehensweise für die Erstellung von Manipulationsabfragen: Manipulationsabfragen Datenbanksysteme 6 Manipulationsabfragen Lerninhalte Tabellenerstellungsabfragen Löschabfragen Anfügeabfragen Aktualisierungsabfragen Lerninhalte Mit den Datenbanksprachen SQL und

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 15/16

Vorkurs Informatik WiSe 15/16 Konzepte der Informatik Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 16.10.2015 Technische Universität Braunschweig, IPS Inhaltsverzeichnis Suchen Binärsuche Binäre Suchbäume 16.10.2015 Dr. Werner

Mehr

Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz

Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz Vorlesung 04.12.2006: Binäre Entscheidungsdiagramme (BDDs) Dr. Carsten Sinz Datenstruktur BDD 1986 von R. Bryant vorgeschlagen zur Darstellung von aussagenlogischen Formeln (genauer: Booleschen Funktionen)

Mehr

Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten

Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten Jürgen Thomas Entstanden als Wiki-Buch Bibliografische Information Diese Publikation ist bei der Deutschen Nationalbibliothek registriert. Detaillierte Angaben

Mehr

Vom Entity-Relationship-Modell (ERM) zum relationalen Datenmodell (RDM)

Vom Entity-Relationship-Modell (ERM) zum relationalen Datenmodell (RDM) Regeln Vom Entity-Relationship-Modell (ERM) zum relationalen Datenmodell (RDM) Seite 1 Regel 1 Starke Entity-Typen Starke Entity-Typen Bilde ein Relationenschema R für jeden regulären Entity-Typ mit den

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Balancierte Suchbäume

Algorithmen und Datenstrukturen Balancierte Suchbäume Algorithmen und Datenstrukturen Balancierte Suchbäume Matthias Teschner Graphische Datenverarbeitung Institut für Informatik Universität Freiburg SS 12 Überblick Einführung Einfügen und Löschen Einfügen

Mehr

4.14.3 Bedingungen über Werte. 4.14.4 Statische Integrität. CHECK-Klausel

4.14.3 Bedingungen über Werte. 4.14.4 Statische Integrität. CHECK-Klausel 4.14.3 Bedingungen über Werte 4.14.4 Statische Integrität Zu jeder Tabelle werden typischerweise ein Primärschlüssel und möglicherweise weitere Schlüssel festgelegt (UNIQUE-Klausel). In jeder Instanz zu

Mehr

Physische Datenorganisation

Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 Übersicht Datenbanken, Relationen und Tupel werden auf der untersten Ebene der bereits vorgestellten

Mehr

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur 7. Juli 2010 Name Matrikelnummer Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte 1 35 2 30 3 30 4 15 5 40 6 30 Gesamt 180 1 Seite 2 von 14 Aufgabe 1) Programm Analyse

Mehr

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language:

SQL. strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur. Structured Query Language: SQL Structured Query Language: strukturierte Datenbankabfragesprache eine Datenbanksprache zur Definition, Abfrage und Manipulation von Daten in relationalen Datenbanken In der SQL-Ansicht arbeiten In

Mehr

5.6 Praktischer Teil. Modellierung einer Schulen-Lehrer-Verwaltung, kurz SLV (was sonst )

5.6 Praktischer Teil. Modellierung einer Schulen-Lehrer-Verwaltung, kurz SLV (was sonst ) 5.6 Praktischer Teil Modellierung einer Schulen-Lehrer-Verwaltung, kurz SLV (was sonst ) Vorgehen - Aufgabenbeschreibung - Erstellung des E/R-Modells Entities, Attribute, Relationen, Schlüssel Kardinalitäten,

Mehr

Kapitel 06 Normalisierung von Relationen. 6 Die Normalisierung von Relationen

Kapitel 06 Normalisierung von Relationen. 6 Die Normalisierung von Relationen Kapitel 06 Normalisierung von Relationen 6 Die Normalisierung von Relationen 6 Die Normalisierung von Relationen...1 6.1 Die Problemstellung...4 6.2 Die unnormalisierte Form...5 6.3 Die 1. Normalform...7

Mehr

Suchbäume. Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik Programmierung und Softwareentwicklung

Suchbäume. Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik Programmierung und Softwareentwicklung Suchbäume Annabelle Klarl Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik: http://www.pst.ifi.lmu.de/lehre/wise-13-14/infoeinf WS13/14 Action required now 1. Smartphone: installiere die App "socrative

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

105.3 SQL-Datenverwaltung

105.3 SQL-Datenverwaltung LPI-Zertifizierung 105.3 SQL-Datenverwaltung Copyright ( ) 2009 by Dr. W. Kicherer. This work is licensed under the Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Germany License. To view a

Mehr

2 Grundlagen in MySQL und phpmyadmin

2 Grundlagen in MySQL und phpmyadmin Kapitel 2 Grundlagen in MySQL und phpmyadmin Seite 1/22 2 Grundlagen in MySQL und phpmyadmin Bemerkung: Da die Schüler der 9. Jahrgangsstufe sich mit Datenbanken und Datenbankabfragen beschäftigt haben,

Mehr

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL Datenmodifikation mit SQL Folie 45 SQL - Datenmodifikation Einfügen INSERT INTO Relation [(Attribut, Attribut,...)] VALUES (Wert, Wert,...) INSERT INTO Relation [(Attribut, Attribut,...)] SFW-Anfrage Ändern

Mehr

Klausur Datenbanksysteme

Klausur Datenbanksysteme Prüfung Datenbanksysteme, 31.Jan. 2003 S. 1 Klausur Datenbanksysteme Name: Matrikel-Nr.: Studiengang: Aufgabenblatt nicht vor Beginn der Prüfung umdrehen! Prüfer: Prof. Dr. Martin Hulin Dauer: 90 Minuten

Mehr

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur

Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Dr. Stefan Brass 5. Februar 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Dokumentation und Datenbanken Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr