Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen. Nr. o4/o5 April/Mai 2o Jahrgang. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen. Nr. o4/o5 April/Mai 2o Jahrgang. Gemeindebrief"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen Nr. o4/o5 April/Mai 2o Jahrgang Gemeindebrief

2 2 Inhalt Andacht 3 Gruppenankündigungen 4-11 Veranstaltungen Einladung zur Passionsandacht 12 Unsere Konfirmanden 2o14 13 Kinderseite 19 Pinwand Mitteilung aus dem Kirchenvorstand 16 Rätsel 17 Die Ostergeschichte 18 Kinderseite 19 Ich wünsche Dir... 2o Terminübersicht Aus unserer Gemeinde Rezepte vom Weltgebetstag 3o-33 Geburtstage Büchertipps Freud und Leid Einladung zum Gottesdienst 4o-43 Kontakte 44 Impressum: Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Lixfeld V.i.S.d.P.: Matthias Schneider Redaktionskreis: Martina Pitz, Charlotte Salm, Liane Schneider, Ursula Spies -adresse Redaktionskreis: gemeindebrief@kirche-lixfeld-frechenhausen.de Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß-Oesingen Der Gemeindebrief steht auch im Internet zur Verfügung:

3 Andacht 3 Monatsspruch Mai 2014 Da ist nicht Jude noch Grieche, da isnicht Sklave noch Freier, da ist nicht Mann und Frau, denn ihr seid alle eins in Christus Jesus. Galater 3, 28 Wie schön, zu hören, dass es zu den allerersten Anfängen der Geschichte der Christenheit gehörte, dass Menschen lernten, aufeinander zu hören, einander zu respektieren und als gleichwertig anzuerkennen. Dabei waren sie gar nicht alle gleich, sondern kamen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und Kulturen. In der christlichen Gemeinde in Galatien zum Beispiel, vor fast 2000 Jahren gab es dunkelhäutige Sklaven, vornehme, griechische Damen, fromme Juden, gut verdienende Geschäftsleute neben Bauern, Handwerkern, ein paar Kranken und Obdachlosen, Männern und Frauen, Alten und Jungen. Und sie stritten sich. Woraufhin Paulus ihnen einen Brief schreiben musste und sie ermahnte: Erinnert euch daran, dass ihr getauft seid! Damit seid ihr nicht mehr dem Gesetz unterworfen. Ihr seid Getaufte! Und weil ihr getauft seid, seid ihr verwachsen mit Christus, und damit seid ihr auch untereinander eins geworden. Unterschiede sind nicht mehr wichtig. Wichtig ist nur noch Christus, in dem ich eins bin. Paulus schreibt ganz deutlich: das Gesetz habt ihr hinter euch. Und er meint damit das, was Unterschiede so sehr betont, bis man keinen Weg mehr zueinander findet. Er meint die Kräfte, wo Menschen gegeneinander ausgespielt werden. Er meint das, was tiefe Gräben zwischen Menschen aufreißt. Wir sind durch Christus frei geworden. Leider vergessen wir das oft und machen ausgerechnet das befreiende Evangelium wieder zu einem neuen Gesetz. Wir Christen glauben an Gott, der das Getrennte wieder zusammenführt. Und damit haben wir eine großartige Aufgabe in der Welt bekommen, nämlich zusammen mit anderen Menschen und mit Gottes Hilfe zu versuchen, diese Welt zu einer besseren Welt zu machen, wo uns Unterschiede nicht trennen, sondern als Bereicherung gefeiert werden und wir das Gemeinsame betonen können, zum Lobe Gottes und zum Wohl aller Menschen. Pfarrerin Katharina Stähler

4 4 Gruppenankündigungen Kirchlicher Besuchsdienst Sollten Sie einen Besuch wünschen oder von kranken oder älteren Gemeindemitgliedern wissen, die gerne besucht werden möchten, scheuen Sie sich nicht, dies mitzuteilen. Ansprechpartner hierfür sind: Gundi Hanßmann (Tel. 6123) und Hilde Gutermuth (Tel. 7141) in Frechenhausen, Heidrun Sänger (Tel. 8557) und Petra Janson Luy (Tel. 6394) in Lixfeld. Sie können sich aber auch zu den Sprechzeiten im Pfarramt melden. Bibelstunde Die Bibelstunden finden bis auf Weiteres 14-tägig mittwochs um 18.3o Uhr in Lixfeld statt und werden von Mitarbeitern des Herborner Gemeinschaftsverbandes gestaltet. 23.o4.2o14 14.o5.2o14 28.o5.2o14 11.o6.2o14

5 Gruppenankündigungen 5 Frauenkreis Die Treffen finden 14-tägig donnerstags im Wechsel zwischen Frechenhausen und Lixfeld um 15.oo Uhr statt. Herzliche Einladung dazu! 1o.o4.2o14 Frechenhausen 24.o4.2o14 Lixfeld (15.oo Uhr) o8.o5.2o14 Frechenhausen (Abschluss mit Frau Pfarrerin Stähler) Frauenmissionsgebetskreis Die Treffen finden, wenn nicht anders angegeben, um 15.oo Uhr statt. Mittwoch, 16.o4.2o14 bei Frau Gundi Hanßmann Mittwoch, 14.o5.2o14 bei Frau Simone Heller

6 6 Gruppenankündigungen Krabbelgruppe Flohkiste Hallo Kinder, hallo Muttis, wir treffen uns 14-tägig mittwochs von 9.3o Uhr bis 11.oo Uhr im Martin-Luther-Haus. Es sind alle Kinder bis zum Kindergarteneintritt herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Ansprechpartnerin: Nadine Schneider (Tel. 362oo4o) Nächste Treffen sind am: o2.o4.2o14 16.o4.2o14 3o.o4.2o14 14.o5.2o14 28.o5.2o14 11.o6.2o14

7 Gruppenankündigungen 7 Kirchenchor Lixfeld: Montags um 2o.oo Uhr im Martin-Luther-Haus Ständchen-Wünsche zu besonderen Anlässen richten Sie bitte an Ruth Schneider, Tel oder Willi Reichel, Tel. 7o6o. Seniorentreffpunkt Der Seniorentreffpunkt kommt am ersten Dienstag eines Monats um 14.3o Uhr zusammen. Gemeinsam mit dem Seniorentreffpunkt des DRK Gönnern wollen wir schöne und interessante Nachmittage erleben. Ein Bus fährt jeweils eine Viertelstunde vor Beginn der Veranstaltung vom Martin-Luther-Haus bzw. von der Bushaltestelle Frechenhausen zum Veranstaltungsort. o8.o4.2o14 13.o5.2o14 Was ist mit unserem Wetter los? Im Vortrag wird erläutert, wie es derzeit um unser Wetter und Klima in unserer Region bestellt ist. Durch den Blick in die Vergangenheit soll die Aufmerksamkeit dafür geschärft werden, was uns erwarten könnte, was wir befürchten müssen und worauf wir achten sollten. Dozent: Roland Schmidt Aloha Hawaii - willkommen im Paradies Aloha wird in Hawaii als Grußformel beim Kommen und Gehen verwendet. Hawaii ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean und seit 1959 der 50. Bundesstaat der Vereinigten Staaten. Hawaiis vielfältige Landschaften, ein ganzjährig warmes Klima und viele öffentliche Strän de machen es zu einem beliebten Zielpunkt von Touristen, Surfern, Biologen und Geologen. Durch seine Lage mitten im Pazifik wirken auf Hawaii mit seiner eigenen polynesischen Kultur sowohl asiatische als auch nordamerikanische Einflüsse. (Diavortrag) Martin-Luther-Haus, Lixfeld Dozentin: Erika Winkler

8 8 Gruppenankündigungen Jungscharen Die Mädchen- und Jungenjungschar laden alle Kinder im Alter von 8 13 Jahren recht herzlich ein. Ein kunterbuntes Programm erwartet euch! Von aufregenden Spielen über Basteln, Singen, Kochen, bis hin zu spannenden Geschichten aus der Bibel ist alles dabei Unser Motto lautet: Mit Jesus Christus mutig voran! Wir freuen uns auf euer Kommen!! Mädchenjungschar Treffpunkt: Mitarbeiterinnen: jeden Freitag von 17.oo 18.3o Uhr im MLH Tamara Schneider, Kerstin Jahn, Bianca Schneider, Nicole Meißner-Studer, Lena Reeh, Stephanie Spies, Martina Sack-Gromes o4.o4. 11.o4. Rund ums Ei Wir basteln (bitte Malkittel mitbringen!) Kinoabend (Ende erst um 19 Uhr!) In den Osterferien findet keine Mädchenjungschar statt! Die Jungscharstunde am o2.o5.2o14 fällt aus! Erste Jungscharstunde nach den Ferien wieder am o9.o5.2o14. Jungenjungschar Treffpunkt: Mitarbeiter: o1.o4. o8.o4. jeden Dienstag von 18.oo 19.3o Uhr im Gemeindehaus der Freien ev. Gemeinde Lixfeld Frank Pfeifer, Ulrich Stubenrauch Wir lassen einen fliegen Ostern steht vor der Tür In den Osterferien findet keine Jungenjungschar statt! Erste Jungscharstunde nach den Ferien wieder am 29.o4.2o14.

9 Gruppenankündigungen 9 Sportkreis Wir laden alle sportbegeisterten Teens und Jugendlichen ab 12 Jahren zu Andacht, Fußball, Hockey, Volleyball, Basketball und anderen Sportarten ein! Treffpunkt: jeden Freitag von 18.oo 19.3o Uhr in der Turnhalle Mitarbeiter: Christian Schneider, Philipp Becker, Thorsten Graf, Markus Moos Posaunenchor Der CVJM Posaunenchor trifft sich zur Übungsstunde jeden Dienstag um 2o.oo Uhr im Martin-Luther-Haus. Wer Interesse daran hat ein Blechblasinstrument zu erlernen, ist dazu herzlich eingeladen. Chorleitung: Christoph Reitz Teenkreis Treffpunkt: Mitarbeiter: jeden Freitag von 19.3o 21.oo Uhr im MLH Jonas Seibel, Franziska Becker, Lea Hermann, Sara Hermann, Julia Schäfer, Theresa Bäcker, Jannick Theis Der Teenkreis freut sich gerne auf neue Leute! Bist du schon Vorkonfirmand und noch nicht über 17 Jahre? Dann bist du im Teenkreis freitagabends genau richtig!!! Wir treffen uns, um über unseren Glauben und aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen. Viel Spaß, singen, gute Laune und jede Menge Action dürfen bei uns nicht fehlen!

10 10 Gruppenankündigungen JonA - Offene Jugendarbeit Angelburg e. V. Treffpunkt: Wer? Jugendraum im Gemeindlichen Zentrum Lixfeld jeden Dienstag von 18.oo 21.3o Uhr und jeden Freitag von 18.oo 22.oo Uhr JonA Angelburg e.v. (Steven Krötz, 1. Vors.) Alle Angelburger Jugendlichen von Jahren sind eingeladen, dienstags und freitags in den Jugendraum im GZ Lixfeld zu kommen. Hier kann man reden, spielen, Kicker und Dart spielen, Snacks und Getränke genießen. Einfach Freizeit sinnvoll verbringen... Gabi Bilsing und die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind für euch da! Montag- und Donnerstagnachmittag Hausaufgabenbetreuung für Kinder der Klassen 5-1o aller Schulformen. Weitere Informationen bei Steffen Makowski Hausaufgabenbetreuung@jona-angelburg.de oder unterwww.jona-angelburg.de CVJM-Familiengottesdienst in Frechenhausen Die Mitglieder des CVJM gestalten am Sonntag, den 27.o4. um 1o.15 Uhr (!!) in der Kirche in Frechenhausen einen Familiengottesdienst. In diesem Gottesdienst wirkt u.a. Lee Cosmas Ndeiy und sein Armani-Gospelchor mit. Lee wird auch die Predigt halten. Herzliche Einladung an GROSS und KLEIN zu diesem Gottesdienst! Anschließend wird ein Kirchenkaffee angeboten.

11 Gruppenankündigungen 11 Neues aus dem CVJM Lixfeld-Frechenhausen Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CVJM Lixfeld-Frechenhausen schieden Personen aus der Vorstandsarbeit aus und ein Teil des Vorstands wurde neu besetzt. Kassenwart Christian Schneider ist aus der Arbeit des Vorstandes ausgeschieden. Er hat über zwei Jahrzehnte im Vorstand mitgewirkt; zu Beginn als 1. Vorsitzender und zum Schluss als Kassenwart. Auch Angelina Dietz ist aus beruflichen Gründen nach 4 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden, zuletzt als 2. Vorsitzende. Beiden danken wir ganz herzlich für Ihr langjähriges Engagement. Während dieser Zeit haben sie viel Kraft, Zeit und Liebe zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in Lixfeld und Frechenhausen investiert. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, alle Posten wieder zu besetzen. Zum 2. Vorsitzenden wurde Jonas Seibel gewählt und das Amt des Kassenwarts hat ab sofort Lars Sänger inne. Als Beisitzerinnen wurden Tamara Schneider und Julia Schäfer neu in den Vorstand gewählt! Thorsten Graf wurde in seinem Amt als Schriftwart bestätigt. Den ausgeschiedenen und den neuen Vorstandmitgliedern wünschen wir Gottes reichen Segen und sprechen Ihnen das Wort der diesjährigen Jahreslosung aus Psalm 73, 28 zu: Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott, den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun. Der neu gewählte CVJM-Vorstand (v.l.n.r.): Lars Sänger, Markus Moos, Thorsten Graf, Tamara Schneider, Iris Hoffmann, Julia Schäfer, Jonas Seibel, Christian Hoffmann

12 12 Veranstaltungen Herzliche Einladung zur Passionsandacht Vier Wochen vor Ostern beginnen unsere wöchentlichen Passionsandachten. Sie finden mittwochs, um 19.oo Uhr in Lixfeld und um 2o.oo Uhr in Frechenhausen, jeweils in der Kirche, statt. In dieser Zeit fallen die Bibelstunden aus. o2.o4. mit Pfarrer i. R. Dietrich Eizenhöfer o9.o4. mit Prediger Brüggendick Donnerstag, den 17. April (Gründonnerstag) 19.oo Uhr Gottesdienst in Lixfeld 2o.oo Uhr Gottesdienst in Frechenhausen beide Gottesdienste mit Feier des Heiligen Abendmahles Mit Pfarrerin Katharina Stähler (mit Wein)

13 Unsere Konfirmanden 2o14 13 Die Vorstellung der Konfirmanden wird im Gottesdienst am 11. Mai 2o14 um 1o.15 Uhr in der Ev. Pfarrkirche in Lixfeld stattfinden. Ein interessanter Gottesdienst erwartet Sie! Lixfeld Achenbach, Marie Gartenstraße 23 Becker, Niklas Am Nohleberg 26 Klar, Pascal Peter Schelde-Lahn-Straße 33a Müller, Theresa Marie Bachstraße 12 Reeh, Jan Lukas Am Nohleberg 23 Reh, Leon Alexander Wilhelmstraße 9 Samel, Michel Winkelstraße 16 Schneider, Tobias Gartenstraße 5 Simon, Justin Ringstraße 15 Frechenhausen Grätz, Noah Alexander Wiesenstraße 8 Konfirmiert werden die Konfirmanden im festlichen Einsegnungsgottesdienst eine Woche später, am 18. Mai 2o14 um 1o.oo Uhr, ebenfalls in der Ev. Pfarrkirche in Lixfeld.

14 14 Pinwand Seit dem 1. November ist Pfarrerin Katharina Stähler aus Dautphe für unsere Gemeinde zuständig. Für seelsorgerliche Gespräche oder bei einem Trauerfall ist Frau Stähler unter der Telefonnummer zu erreichen. Der Kirchenvorstand weist an dieser Stelle darauf hin, dass es während der Vakanzzeit in unserer Gemeinde gelegentlich vorkommen kann, dass Gottesdienste oder andere kirchliche Veranstaltungen anders als im Gemeindebrief angekündigt, stattfinden. Insbesondere die Suche nach Predigtvertretungen etc. gestaltet sich nicht immer einfach. Es wird dabei um Verständnis und Nachsicht gebeten. Aktuelle Informationen über Gottesdienste, Veranstaltungen und etwaige Änderungen gibt es auf der Homepage.)

15 Pinwand 15 Ambulanter Hospizdienst und Palliativberatung Wir unterstützen Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen durch geschulte MitarbeiterInnen Zuhause und in stationären Einrichtungen unentgeltlich in Zeiten der Trauer Hospizdienst Immanuel e. V. Teichstraße Gladenbach Telefon KiGo Frechenhausen Kommt wieder mit auf Bibelentdecker-Tour: 6. April + o4. Mai + 1. Juni 2o14 Einladung folgt! Veranstaltungstermine für die Ausgabe Juni/Juli bis zum 20. Mai abgeben. Vielen Dank.

16 16 Mitteilung aus dem Kirchenvorstand... Danke Der Kirchenvorstand bedankt sich recht herzlich für die im Jahre 2013 eingegangenen Kollekten und Spenden. An Pflichtkollekten wurden 8.028,98 eingelegt und zur Weitergabe an die Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord überwiesen. An Kollekten und Spenden die nicht zweckgebunden waren, wurden insgesamt ,11 eingelegt. Von diesen Gaben wurden 9.803,06 gemäß Kirchenvorstandsbeschluss an die im Gottesdienst abgekündigten Zwecke überwiesen. Der Mehrbetrag wird für die Arbeit in unserer eigenen Gemeinde verwendet. Im Jahr 2013 konnten wir einen Betrag von 2.615,26 an Brot für die Welt überweisen. Vielen Dank allen Geberinnen und Gebern. Für den Kirchenvorstand Matthias Schneider Kollektenkassenrechner

17 Rätsel 17 Auflösung des Rätsels der Februar/März 2o14-Ausgabe Kirche, Gönnern Gewinnerin: Ute Becker aus Frechenhausen Liebe Rätselfreunde, sollten Sie das oben abgebildete Gebäude erkannt haben, so tragen Sie dies bitte auf dem untern Abschnitt ein und geben diesen bis zum 25.o5.2o14 ab. Viel Spaß beim Rätseln! Die/der Gewinner/in wird vom Redaktionskreis ausgelost. Sie/er erhält einen Sachpreis. Die Kirche steht in: Bitte abgeben Absender: Name Ortsteil

18 18

19 Kinderseite 19

20 20 Ich wünsche Dir...

21 Termine April 2o14 21 Di Jungenjungschar Jona Posaunenchor Mi Passionsandacht (Kirche, Lixfeld) Passionsandacht (Kirche, Frechenhausen) Mi Krabbelgruppe Flohkiste Passionsandacht (Kirche, Lixfeld) Passionsandacht (Kirche, Frechenhausen) Do Frauenkreis Frechenhausen Do Fr Mädchenjungschar Sportkreis Jona Teenkreis Fr Mädchenjungschar Sportkreis Jona Teenkreis Sa Sa So Gottesdienst in Frechenh Gottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Lixfeld So Mo Di Gottesdienst in Frechenh Gottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Frechenhausen Kirchenchor Seniorentreffpunkt Jungenjungschar Jona Posaunenchor Mo Di Mi Kirchenchor Jona Posaunenchor Krabbelgruppe Flohkiste Frauenmissionsgebetskreis Osterferien

22 22 Termine April 2o14 Do Fr Sa So Mo Di G r ü n - d o n n e r s t a g Gottesdienst in Lixfeld Gottesdienst in Frechenh. K a r f r e i t a g Gottesdienst in Frechenh Gottesdienst in Lixfeld 1. O s t e r t a g Liturgische Ostermorgenfeier mit anschließendem Osterfrühstück Festgottesdienst in Frechenh Festgottesdienst in Lixfeld 2. O s t e r t a g Kirchspielsgottesdienst in Lixfeld Jona Posaunenchor Osterferien Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Bibelstunde 15,00 Frauenkreis Lixfeld Sportkreis Jona Teenkreis CVJM-Familiengottesdienst in Frechenhausen Kirchenchor Jungenjungschar Jona Posaunenchor Osterferien Krabbelgruppe Flohkiste

23 Termine Mai 2o14 23 Do M a i f e i e r t ag Fr Mädchenjungschar Sportkreis Jona Teenkreis Fr Sportkreis Jona Teenkreis Sa Sa So M u t t e r t a g V o r s t e l l u n g d e r K o n f i r m a n d e n Kirchspielsgottesdienst in Lixfeld So Gottesdienst in Frechenh Gottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Frechenhausen Mo Kirchenchor Mo Kirchenchor Di Seniorentreffpunkt Jungenjungschar Jona Posaunenchor Di Jungenjungschar Jona Posaunenchor Mi Krabbelgruppe Flohkiste Frauenmissionsgebetskreis Bibelstunde Mi Do Do ,00 Frauenkreis Lixfeld Fr Mädchenjungschar Sportkreis Jona Teenkreis

24 24 Termine Mai 2o14 Sa So Gottesdienst in Frechenh Gottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Lixfeld So K o n f i r m a t i o n Kirchspielsgottesdienst in Lixfeld Mo Kirchenchor Mo Kirchenchor Di Jungenjungschar Jona Posaunenchor Di Jungenjungschar Jona Posaunenchor Mi Krabbelgruppe Flohkiste Bibelstunde Jetzt spätestens die Daten für den Gemeindebrief abgeben ;-) Mi Do C h r i s t i H i m m e l f a h r t Gottesdienst an den Wilhelmsteinen Do Fr Mädchenjungschar Sportkreis Jona Teenkreis Fr Mädchenjungschar Sportkreis Jona Teenkreis Sa Sa

25 Termine Juni 2o14 25 So Gottesdienst in Frechenh Gottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Frechenhausen Mo P f i n g s t m o n t a g Gottesdienst im Grünen auf dem Hegelsberg in Niedereisenhausen Mo Kirchenchor Di Jungenjungschar Jona Posaunenchor Di Jungenjungschar Jona Posaunenchor Mi Krabbelgruppe Flohkiste Bibelstunde Mi Do Do Fr Mädchenjungschar Sportkreis Jona Teenkreis Fr Mädchenjungschar Sportkreis Jona Teenkreis Sa Sa So So P f i n g s t s o n n t a g Festgottesdienst in Frechenh Festgottesdienst in Lixfeld Kindergottesdienst in Lixfeld Mo Kirchenchor

26 26 Aus unserer Gemeinde Wasserströme in der Wüste Weltgebetstagsgottesdienst am 7. März 2o14 Wenn ich Wüste in Ägypten wäre, dann wärst du Nil meine kraftvolle Lebensader, die mit aufstrebender Energie, gleichsam himmelwärts, der Vereinigung mit dem unendlichen Meer entgegen strebt. Wenn ich Wüste in Ägypten wäre, dann wäre ich dein Bett und dort, wo du mich berührst, saftig und grün, alles Lebende nährend würde ich neu erblühen. Dein Blau ließe meinen Sand im Gold der Pharaonen erstrahlen - Symbol für Unsterblichkeit und Göttlichkeit. Doch bin ich, die ich bin, und wenn es in mir wüst und leer ist, ja, dann wäre ich gern diese Wüste, kraftvoll durchflutet, heilsam genährt und erblühend. In diesen, meinen Wüstenzeiten darf ich aus der lebendigen Quelle meines Glaubens trinken, gut genährt und zuversichtlich gestärkt, meinen Weg in der Gewissheit fortsetzend, mit der unendlichen Liebe Gottes vereint zu sein. Mit diesen Zeilen von Birgit Saalfeld begannen wir unseren Gottesdienst in der Kirche in Lixfeld. Wie auch aus dem Gedicht schon hervorgeht, kam die Weltgebetstagsordnung in diesem Jahr aus Ägypten. Wasser war das Thema, als Symbol, aber auch ganz real, in einem Land, das zu 96 % aus Wüste besteht. Den Rest bildet die Stromoase des Nils, der Ägypten über km hinweg durchzieht. Von diesem lebensspendenden Fluss ließ sich auch die Künstlerin Souad Abdelrasoul, eine ägyptische Muslimin, für das Titelbild zum Weltgebetstag inspirieren: Ägypten als große Lotusblume, mit dem Nil, welcher als Lebensader die goldgelbe Wüstenlandschaft durchzieht und im Nildelta in eine wunderschöne Blüte mündet, aus deren Kelch zarte, weiße Staubblätter reichen. Ein Bild, das Zeichen der Hoffnung setzen soll, in einem Land, das vom Umbruch geprägt ist.

27 Aus unserer Gemeinde 27 Seit dem Arabischen Frühling 2011 hat sich die Lage in Ägypten mehrfach verändert. Die Herrschaft der Muslimbrüder nach der Revolution stürzte das Land auch aus politischen Gründen in eine tiefe Wirtschaftskrise und so kam es im Juni 2013 zu einer zweiten Revolution und zur Absetzung Präsident Mursis. Der Übergangsregierung gelang es nicht, zwischen den rivalisierenden Parteien Militär und liberale Kräfte auf der einen und Islamisten auf der anderen Seite zu vermitteln, was eine erneute Welle der Gewalt, auch gegen Christen, nach sich zog. Mehr als 50 % der Ägypter leben heute unterhalb der Armutsgrenze. Durch hohe Arbeitslosigkeit, Korruption und steigende Inflation droht dem Land der Staatsbankrott. Die Menschen in Ägypten bedürfen vielfältiger materieller Hilfe und sie benötigen auch unser aller Gebete. In Ägypten gibt es heute mehr Christen als in irgendeinem anderen Land des Nahen Ostens. Sie nennen sich Kopten und es gibt sowohl katholisch-koptische als auch evangelischkoptische und auch freikirchlich orientierte Christen. Schon früh durch den Apostel Markus zum Christentum bekehrt, wurde Ägypten zum ersten christlichen Land der Erde und brachte bedeutende Kirchenlehrer hervor. In den frühen Jahrhunderten wurden schon ägyptische Missionare entsandt. Schon Jesaja prophezeite im 19 Kapitel, Vers 21 Denn der Herr wird den Ägyptern bekannt werden und die Ägypter werden den Herrn erkennen und in Vers 25 Der Herr Zebaoth wird sie segnen und sprechen: Gesegnet bist du Ägypten, mein Volk. Die Worte des Propheten Jesaja begleiteten uns durch den gesamten Gottesdienst: Denn ich will Wasser gießen auf das Durstige und Ströme auf das Dürre. Ich will meinen Geist auf deine Kinder gießen und meinen Segen auf deine Nachkommen, dass sie wachsen sollen wie Gras zwischen Wassern, wie die Weiden an den Wasserbächen. (Jes. 44, 2 4) Die Wüste und das trockene Land sollen sich freuen, die Steppe soll jubeln und blühen. Sie soll prächtig blühen wie eine Lilie. (Jes. 35, 1) Worte voller Verheißung für Ägypten, zum einen ganz real im Land zwischen Nil und Wüste, aber auch im übertragenen Sinn wichtig in der derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Wüstensituation. Worte, die aber auch uns allen Hoffnung geben sollen in unseren eigenen ganz persönlichen Nöten und Wüstenzeiten. Lebendiges Wasser, das ist auch das, was Jesus im Predigttext der Samaritanerin am Jakobsbrunnen anbietet (Joh. 4, 4 30; 39 42). Wasser, das den Durst nach Leben, nach Frieden und Freiheit stillt. Jesus ist die Quelle, die nie versiegt, die Kraft, Mut, Hoffnung, Glaube und Liebe verheißt.

28 28 Aus unserer Gemeinde Die Begegnung der Samaritanerin mit Jesus wurde von Janja Schneider und Ina Schmidt in einem Rollenspiel in sehr beeindruckender Weise dargestellt. Eine Frau aus einer anderen Gemeinschaft wird zum Übermittler von Jesus Froher Botschaft. Jesus verändert nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihrer Umgebung. Im Anschluss an den Gottesdienst kamen wir noch zu einem gemeinsamen Essen von süßem und herzhaftem ägyptischem Gebäck, verschiedenen Dips und Fladenbrot im MLH zusammen. Dazu ist noch zu erwähnen, dass Herr Ahmed Sert vom Döner Imbiss in Lixfeld 10 Fladenbrote spendete mit den Worten für die Kirche. Ein schönes Zeichen, passend zum Tenor unseres Gottesdienstes. Mögen die Ströme lebendigen Wassers fließen, wie Eva Gabra, Pfarrerin in Ägypten zum Weltgebetstag schreibt, fließen in Ägypten, bei uns und überall auf der Welt, für ein Leben in Frieden, Freiheit, Liebe und in gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz. Charlotte Salm

29 Aus unserer Gemeinde 29

30 30 Rezepte vom Weltgebetstag Ägyptische Mohnschnitten Zutaten: 2 Ei(er) 1 Tasse Zucker 1 Tasse Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) 2 Tassen Milch 2 Tassen Mehl 1 Pck. Vanillinzucker 1 Pck. Backpulver 1 Schuss Rum 1 Pkt. Fertigmischung (Mohnbackmischung) 1 Pck. Kuchenglasur (Schokolade) zum Bestreichen Die Eier trennen. Das Eiweiß steif zu Schnee schlagen und beiseite stellen. Die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Öl, Milch, Rum und Vanillinzucker dazu geben und kräftig rühren. Mehl und Backpulver beifügen und kräftig verrühren. Zum Schluss die Mohnmischung gut unterrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben. Den ziemlich flüssigen Teig auf ein vorbereitetes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 C ca Minuten backen (geht ziemlich schnell). Wenn der Kuchen erkaltet ist, mit geschmolzener Schokoladenglasur bestreichen.

31 Rezepte vom Weltgebetstag 31 Arabischer Mandelkuchen Zutaten: 200 g Mandeln, gemahlen 150 g Zucker 1 TL flüssigen Honig 4 Eier 1 Msp. Kardamom oder Tonkabohnenpulver Puderzucker Die Mandeln ein paar Minuten in heißes Wasser legen, die Haut von den Kernen abziehen, Die Kerne in einer Mandelmühle mahlen und in eine Schüssel geben. Den Vanillinzucker und den Puderzucker hinzufügen. Eier trennen. Die Eiweiße nicht schlagen, sondern direkt dazugeben. Alles gut vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Teelöffel Teigportionen abstechen und in kleinen Haufen auf das Blech setzen. Die Makronen bei 160 C im vorgeheiztem Backofen etwa 15 Min. backen. Die Makronen lösen und auskühlen lassen. In einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren.

32 32 Rezepte vom Weltgebetstag dips zu fladenbrot Karottenpüree Ras el Hanout Zutaten: 50 g Butter 1 kg Karotten 2 EL Gewürzmischung, (Ras el Hanout) 120 ml Sahne Salz Die Karotten in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Butter in einem Topf schmelzen und die Karotten zugeben, abdecken und unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze dünsten lassen. Falls notwendig, etwas Wasser zugeben, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wenn die Karotten weich sind, Ras el Hanout zugeben und nochmals ca. 2 Minuten köcheln lassen. Die Sahne dazugeben und die Karotten pürieren. Nach Geschmack salzen.

33 Rezepte vom Weltgebetstag 33 dip aus kichererbsen Zutaten: 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 265 g) 4 EL Fett (Rama Cremefine zum Verfeinern) 2 TL Paprikamark 1 TL Kreuzkümmel 1 Zehe Knoblauch Salz und Pfeffer 1 Bund glatte Petersilie Kichererbsen, Cremefine, Paprikamark und Kreuzkümmel mit einem Stabmixer pürieren. Knoblauchzehe schälen, fein hacken, dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, trockentupfen, fein hacken und unter das Kichererbsenpüree rühren. Tipp: Statt des Paprikamarks eine rote Paprika waschen, halbieren, von den Kernen befreien und auf einem Backblech ca. 5 Minuten grillen, bis die Haut schwarz wird. Die Paprikahälften aus dem Ofen nehmen, mit einem feuchten Tuch abdecken. Nach ca. 2 Minuten das Tuch entfernen und die Paprikahälften häuten und pürieren. noch ein dip Zutaten: 200 g Frischkäse natur 3 EL Kürbiskerne (nicht zu fein hacken) 1 Knoblauchzehe (kleingehackt) 3 EL Kürbiskernöl etwas Salz (1/4 TL) etwas Pfeffer gut mischen, ziehen lassen

34 34 Geburtstage Februar 2014 Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr! : Johann Federmann, Fre., Beuerbachstraße 6 76 Jahre : Helga Debus, Fre., Schelde Lahn Straße Jahre : Manfred Eibicht, Fre., Am Hofacker 4 77 Jahre : Gerlinde Märte, Lix., Britzenbachstraße Jahre : Theo Reichel, Fre., Schelde Lahn Straße Jahre : Helmut Becker, Lix., Austraße Jahre : Hildegard Simon, Lix., Kastanienstraße 7 73 Jahre : Magdalene Blank, Fre., Am Stöckenberg Jahre : Lore Spies, Lix., Austraße 6 81 Jahre : Heinz Schneider, Fre., Raiffeisenstraße Jahre : Helga Simon, Lix., Brunkelstraße 4 75 Jahre : Arno Graf, Fre., Kappstraße 4 72 Jahre : Horst Greeb, Lix., Schelde Lahn Straße Jahre : Egon Reichel, Fre., Haingasse 6 77 Jahre : Margarete Uebach, Lix., Schelde Lahn Straße Jahre : Irene Schneider, Lix., Waldweg 2 77 Jahre : Edith Valentin, Fre., Kappstraße Jahre : Klaus Dieter Weber, Lix., Schelde Lahn Straße Jahre : Siegmund Schneider, Lix., Am Sattel 5 74 Jahre : Brunhilde Beck, Lix., Kastanienstraße 3 84 Jahre : Herbert Mai, Lix., Gartenstraße Jahre : Friedrich Meuer, Lix., Schelde Lahn Straße Jahre : Paul Orlowski, Fre., Lindenstraße 2 82 Jahre : Gunda Hanßmann, Fre., Kappstraße 5 75 Jahre : Lorenz Rehm, Lix., Bergstraße Jahre : Roswitha Valentin, Fre., Sonnenstraße 3 73 Jahre Ständchen-Wünsche zu runden Geburtstagen richten Sie bitte an Ruth Schneider, Tel oder Willi Reichel, Tel. 7o6o.

35 März 2014 Geburtstage 35 Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr! : Gretel Acker, Fre., Talstraße Jahre : Karl-Heinz Fey, Fre., Haingasse 8 79 Jahre : Hildegard Ortmüller, Fre., Raiffeisenstraße Jahre : Gertrud Hermann, Lix., Am Dornbusch 3 85 Jahre : Gudrun Meißner, Fre., Haingasse Jahre : Lieselotte Kretz, Lix., Baumgartenstraße Jahre : Bernd Künkel, Fre., Lindenstraße 3 83 Jahre : Otwin Dietz, Lix., Kastanienstraße 9 80 Jahre : Artur Mai, Lix., Schelde Lahn Straße 6 76 Jahre : Friedhold Schneider, Fre., Am Stöckenberg 1 87 Jahre : Hans Seibel, Lix., Schelde Lahn Straße 9 85 Jahre : Anni Diebel, Fre., Am Weisig 1 84 Jahre : Hiltrud Beck, Lix., Uferstraße 9 72 Jahre : Helga Lache, Lix., Gartenstraße 4 85 Jahre : Edelgard Mai, Lix., Gartenstraße Jahre : Irmgard Valentin, Fre., Haingasse 4 85 Jahre : Frieda Faust, Fre., Hohe Straße 1 92 Jahre : Gertrud Schmidt, Lix., Bergstraße Jahre : Lothar Kretz, Lix., Bergstraße Jahre : Dorothee Erdmannsky, Fre., Talstraße Jahre : Lothar Schwarz, Lix., Gartenstraße 9 74 Jahre : Gerhard Debus, Fre., Schelde Lahn Straße Jahre : Ilse Moos, Fre., Beuerbachstraße Jahre : Leni Beck, Lix., Schelde Lahn Straße Jahre : Herbert Graf, Fre., Am Stöckenberg Jahre : Marlies Schneider, Lix., Am Holler Jahre : Heinz Schneider, Lix., Am Dornbusch Jahre : Ruthild Luy, Lix., Schelde Lahn Straße Jahre : Walter Simon, Lix., Schelde Lahn Straße Jahre : Margot Gerhardt, Lix., Kastanienstraße Jahre : Hans Schmidt, Lix., Uferstraße Jahre : Esther Schneider, Lix., Waldweg 4 83 Jahre : Horst Reiter, Fre., Am Hofacker 1 80 Jahre

36 36 Büchertipps Wir sind telefonisch erreichbar und vereinbaren gerne einen Termin oder sprechen Sie uns einfach nach dem Gottesdienst an. Cacau Immer den Blick nach oben Cacau, Elisabeth Schlammerl SCM Hänssler; 320 Seiten; 21,95 Juli 1999: Der 18 Jahre alte Cacau kommt am Münchener Flughafen an und hofft - ohne Vertrag in der Hand - auf eine Karriere als Profifußballer in Deutschland. Gut zwei Jahre später schießt der Brasilianer sein erstes Tor in der Bundesliga und wechselt 2003 zum VfB Stuttgart. In seiner Biografie erzählt Cacau die Geschichte seines steinigen Weges bis hin zur Deutschen Nationalmannschaft. Es ist die Geschichte eines Mannes mit dem Willen, nie aufzugeben. Nie die Bodenhaftung zu verlieren. Und nicht zuletzt: immer auf Gott zu vertrauen. Der Clon Randy Singer SCM Hänssler; 432 Seiten; 18,95 Cameron Brown ist ihre größte Sehnsucht bisher versagt geblieben. Nur durch eine Leihmutter kann Cameron Brown sich ihren sehnlichen Kinderwunsch erfüllen. Um die Chancen auf Erfolg zu erhöhen, werden die Embryos zuvor geklont. Als beim ungeborenen Baby Down-Syndrom diagnostiziert wird, will Cameron es abtreiben lassen. Der Anwalt Mitchell Taylor kämpft mit Leihmutter Maryna gegen die Abtreibung. Doch kann er gleichzeitig einen bioethischen Albtraum für Millionen verhindern? Vier Frauen und ein Hochzeitskleid Rachel Hauck Gerth Medien; 384 Seiten; 12,99 Charlotte Malone steht kurz vor der Hochzeit. Dennoch will es der jungen Frau einfach nicht gelingen, das passende Brautkleid zu finden. Als sie in einer Truhe ein altes, aber dennoch erstaunlich neu aussehendes Kleid findet, ist ihre Neugier geweckt. Wo kommt es her? Wem hat es gehört? Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf die Geschichten dreier Frauen, die es in den vergangenen hundert Jahren getragen haben. Emily im Jahr 1912, Mary 1939 und Hillary im Jahr Und von jeder der Frauen lernt Charlotte etwas über die Liebe und was es bedeutet, sein Leben mit einem anderen Menschen zu teilen. Der Eindringling Melvin J. Sandström Brunnen-Verlag; 208 Seiten; 12,99 Ein Unbekannter erscheint einem alten Mann, einem Theologieprofessor, einem blinden Mädchen, einem Bischof, einem Prediger des Wohlstandsevangeliums und einer Prostituierten in einer Bar. Er dringt in ihr Leben ein, stellt unbequeme Fragen - und gibt sich als Jesus zu erkennen. Der Eindringling ist eine mit historischen Ereignissen angereicherte theologische Fiktion, die Dostojewskis berühmten Text Der Großinquisitor ins 21. Jahrhundert verlegt. Jesus erscheint inkognito, um zu sehen, ob er auf Erden Glauben findet. In den geheimnisvoll ineinander verwobenen Begegnungen stellt sich nicht nur den sechs Hauptprotagonisten, sondern auch uns die Frage: Was würden wir tun, wenn Jesus erscheinen würde?

37 Büchertipps 37 Meinungen zum Buch: Das ist das bislang interessanteste Buch, das mir im Zusammenhang mit der Verlagsarbeit in die Hände gekommen ist! Johannes Grapentin, Lehrer für Englisch und Geschichte in Tübingen Ich fand das Buch total gut. Spannend geschrieben. Ich konnte nicht aufhören mit Lesen! Wie Jesus jedem Einzelnen begegnet, ist sehr überzeugend und biblisch fundiert gestaltet. Das Buch ist lebensnah und herausfordernd. Larissa Biersack, Germanistikstudentin in Basel Schwester Melisse Tanja Schurkus Brunnen Verlag; 240 Seiten; 14,99 Die Klosterfrau von KölnJeder kennt den Klosterfrau Melissengeist. Doch wer weiß, dass hinter diesem Produkt in der blauen Schachtel eine höchst ungewöhnliche Firmengründerin steckt? Tanja Schurkus hat nachgeforscht und erzählt die packende Geschichte der Ordensfrau Maria Clementine Martin. Als unter Napoleon alle Klöster säkularisiert werden, verlässt sie den Orden. In der Schlacht von Waterloo pflegt sie unter größtem Einsatz Verwundete. Ab 1825 lebt sie in Köln und nutzt ihre guten Kenntnisse aus der Klosterapotheke und Pflanzenheilkunde, um ihr?melissenwasser? als Arznei herzustellen. Je erfolgreicher ihre Firma ist, umso lauter stellt sich ihr die Frage: Darf sie als Frau, die einmal das Gelübde der Armut abgelegt hat, ein profitables Geschäft betreiben? Wie sieht Gottes Weg für ihr Leben aus? Marie - das Mädchen mit den dunklen Augen Marieluise Bierbaum Brunnen-Verlag; 160 Seiten; 12,99 Warum ist Marie so anders als ihre ganze westfälische Familie: herzlich, lebhaft, musikalisch, immer in Bewegung? Alle im Dorf sind blond und blauäugig, nur sie hat schwarze Haare und diese dunklen, warmen Augen. Eines Tages kommt eine Geschichte ans Licht, die nur ihr Großvater kannte. Diese Geschichte hängt mit einem verkratzten Holzkasten zusammen, in dem sich eine alte Fiedel findet... Die Rose von Florenz Ingrid Kretz SCM Hänssler; 384 Seiten; 15,95 Venedig 1563: Die 15-jährige Bianca Cappello, Tochter einer angesehenen Adelsfamilie, wird schwanger. Sie flieht mit ihrem Geliebten nach Florenz, um dem Zorn ihres Vaters zu entgehen. Zufällig begegnet ihr Francesco de Medici, der Sohn des Herzogs, der ihr den Hof macht. Bianca ist geblendet vom Glanz der Medici und lässt sich in einen Strudel von Liebe, Macht und Intrigen ziehen. Ihre gläubige Hofdame Mafalda steht ihr immer zur Seite. Doch welchen Einfluss kann sie noch auf die starke, junge Frau ausüben?

38 38 Freud und Leid in unserer Gemeinde Taufe In der Kirche zu Lixfeld wurde getauft am o9. März 2o14 Ben Offermann Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich bringe an den Ort, den ich bestimmt habe. (2. Mose 23,20) Eltern: Jörg Offermann und Anja Carolin Krug-Offermann, wohnhaft in Angelburg-Lixfeld

39 Freud und Leid in unserer Gemeinde 39 Beerdigung Es starben und wurden kirchlich bestattet: in Lixfeld am 22. Februar 2o14 Herr Jürgen Becker Wilhelmstraße 8, Lixfeld im Alter von 57 Jahren ürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. (Jesaja 41,10) am 11. März 2o14 Frau Käthe Elisabeth Teutsch, geb. Kaletsch Brunnenstraße 14, Lixfeld im Alter von 76 Jahren Der HERR hat Gefallen an denen, die ihn fürchten, die auf seine Güte hoffen. (Psalm 147,11) in Frechenhausen am 12. März 2o14 Herr Jakob Becker Haingasse 35, Frechenhausen im Alter von 77 Jahren Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Psalm 43,1)

40 40 Einladung zum Gottesdienst Sonntag, den 6. April (Judika) o9.oo Uhr Gottesdienst in Frechenhausen 1o.15 Uhr Gottesdienst in Lixfeld Mit Gemeindepädagoge i.r. Christian Kreutz, Wallau Kollekte: Für die Verbreitung der Bibel in der Welt (Bibelwerk Stuttgart) 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Lixfeld 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Frechenhausen Sonntag, den 13. April (Palmarum) o9.oo Uhr Gottesdienst in Frechenhausen 1o.15 Uhr Gottesdienst in Lixfeld Mit Prädikantin Christine Breidenstein Kollekte: Für die Stiftung Bärenherz 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Lixfeld Donnerstag, den 17. April (Gründonnerstag) 19.oo Uhr Gottesdienst in Lixfeld 2o.oo Uhr Gottesdienst in Frechenhausen beide Gottesdienste mit Feier des Heiligen Abendmahles (mit Wein) Mit Pfarrerin Katharina Stähler Kollekte: Für den evangelischen Gemeinschaftsverband Herborn Freitag, den 18. April (Karfreitag) o9.oo Uhr Gottesdienst in Frechenhausen unter Beteiligung des Kirchenchores 1o.15 Uhr Gottesdienst in Lixfeld Mit Pröpstin Annegret Puttkammer Kollekte: Für die Sozial- und Friedensarbeit in Israel

41 Einladung zum Gottesdienst 41 Sonntag, 2o. April (1. Ostertag) o5.3o Uhr Liturgische Ostermorgenfeier mit Heiligem Abendmahl (mit Wein) Mit Gemeindepädagoge i. R. Christian Kreutz und dem Osternachtchor Kollekte: Für die Diakoniestation Gladenbach Im Anschluß wird herzlich zum Osterfrühstück im Martin-Luther-Haus eingeladen! o9.oo Uhr Festgottesdienst in Frechenhausen 1o.15 Uhr Festgottesdienst in Lixfeld unter Beteiligung des Kirchenchores Mit Pfarrer Olaf Schmidt Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Lixfeld Montag, 21. April (2. Ostertag) 1o.15 Uhr Kirchspielsgottesdienst in Lixfeld Mit Pfarrerin Katrin Höfle Kollekte: Für die eigene Gemeinde Sonntag, den 27. April (Quasimodogeniti) 1o.15 Uhr CVJM-Familiengottesdienst in Frechenhausen Mit Lee Cosmas Ndeiy und dem Armani Gospelchor Kollekte: Für die Kinder- und Familienerholung Sonntag, den 4. Mai (Miserikordias Domini) o9.oo Uhr Gottesdienst in Frechenhausen 1o.15 Uhr Gottesdienst in Lixfeld Mit Pfarrer i. R. Gert Strobel, Bad Laasphe Kollekte: Für die Nepalhilfe 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Lixfeld 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Frechenhausen

42 42 Einladung zum Gottesdienst Sonntag, den 11. Mai (Jubilate) Vorstellung der Konfirmanden 1o.15 Uhr Kirchspielsgottesdienst in Lixfeld Mit Gemeindepädagoge i.r. Christian Kreutz, Wallau und den Konfirmanden Kollekte: Konfirmandenarbeit eigene Gemeinde Sonntag, den 18. Mai (Kantate) Konfirmation 1o.oo Uhr Kirchspielsgottesdienst in Lixfeld Mit Pfarrerin Katharina Stähler, Gemeindepädagoge i.r. Christian Kreutz Kollekte: Kinderhilfswerk Compassion Sonntag, den 25. Mai (Rogate) o9.oo Uhr Gottesdienst in Frechenhausen mit dem Kirchenchor 1o.15 Uhr Gottesdienst in Lixfeld Mit Prädikantin Anke Schmidt-Kersten Kollekte: Für die kirchenmusikalische Arbeit 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Lixfeld Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt) o9.oo Uhr Gottesdienst an den Wilhelmsteinen Ev. Gemeinschaftsverband, Herborn Sonntag, den 1. Juni (Exaudi) o9.oo Uhr Gottesdienst in Frechenhausen 1o.15 Uhr Gottesdienst in Lixfeld Mit Prädikantin Christine Breidenstein Kollekte: Für die Evangelische Weltmission (Missionswerke EMS + VEM) 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Lixfeld 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Frechenhausen

43 Einladung zum Gottesdienst 43 Sonntag, den 8. Juni (Pfingstsonntag) o9.oo Uhr Festgottesdienst in Frechenhausen 1o.15 Uhr Festgottesdienst in Lixfeld mit dem Kirchenchor beide Gottesdienste mit Feier des Heiligen Abendmahles Mit Pfarrer Olaf Schmidt Kollekte: Für die Arbeit des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf (ÖKR) 1o.15 Uhr Kindergottesdienst in Lixfeld (mit Wein) Montag, den 9. Juni (Pfingstmontag) 1o.3o Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Helgesberg in Niedereisenhausen Die Pfarrerinnen und Pfarrer der umliegenden Gemeinden Kollekte: steht noch nicht fest

44 Kontakte Pfarramt Tel.: 91 1o 17 Fax: 91 1o 18 Vorsitzender des Kirchenvorstandes Matthias Schneider Tel.: 61 o5 Gemeindebüro Gabriele Wolff Tel.: 91 1o 17 Öffnungszeiten: Di. von 15.3o bis 16.3o Uhr Do. von 15.3o bis 17.3o Uhr Küsterinnen für Frechenhausen Beate Paul Regina Theis Tel.: Tel Küster für Lixfeld Christian Hoffmann Lars Sänger Tel.: Tel.: Diakonisches Werk in Gladenbach Allg. Lebensberatung und Vermittlung von Sachhilfen Tel.: o6 4 62/65 58 Diakoniestation Gladenbach Krankenpfleger/in Herr Kuntscher/Frau Lipp Tel.: o 64 62/9 1o 83 Büchertisch Beate Paul Martina Pitz Tel.: Tel Homepage der Kirchengemeinde Kontonummer der Kirchengemeinde Sparkasse Marburg-Biedenkopf BLZ: Konto-Nr Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Monatsspruch April 2014 Johannes 16,20 In unserem Gemeindebrief werden bei Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und Geburtstagen persönliche Daten veröffentlicht. Falls Sie diese Veröffentlichung nicht wollen, teilen Sie dies bitte bis spätestens zwei Wochen vor dem 1. eines Erscheinungsmonats mit.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund Winterliche Rezepte mit MorgenStund MorgenStund winterlich Zutaten 3 EL MorgenStund (ca. 35g) 160 ml Wasser oder Haferdrink 2 EL Mandelblättchen, angeröstet 1 EL gehobelte Haselnüsse 1 EL getrocknete Datteln

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate Inhalt 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser 9 Backen ohne Kohlenhydrate 10 Süßer Genuss ohne Kohlenhydrate 11 Kleine Zutaten-Warenkunde 12 Noch ein paar Tipps 14 Das Wichtigste in Kürze 17 Backrezepte mal ganz

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ALLES handgefertigt und essbar!!!

ALLES handgefertigt und essbar!!! Vintage Bird Cage ALLES handgefertigt und essbar!!! Rezepte Zarter Mandel-Traum Schichten von oben nach unten: Heller Biskuit-Boden Aufgeschlagene Schokoladen-Ganache Schoko-Marzipan-Biskuit Mandel-Stracciatella-Quarkcreme

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen Blaubeer-Buttermilch-Kuchen für ein backblech ergibt 20 stücke 20 Min. + 30 Min. backen 500 g blaubeeren 400 g Mehl (type 405) 1 Pck. backpulver 1 Prise salz 100 g Zucker 300 ml buttermilch 3 eier ½ Fläschchen

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Liebe Pressevertreter, liebe Freunde des Feierns,

Liebe Pressevertreter, liebe Freunde des Feierns, Liebe Pressevertreter, liebe Freunde des Feierns, Karneval, Ostern, Mutter-, Vater- oder Kindertag, Geburtstage, Hochzeiten, Fußball-Weltmeisterschaft - das Jahr steckt voll rauschender Feste und schöner

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

44 Kokospancakes. aus: Beck, Low Carb Das Kochbuch (ISBN ) 2017 Trias Verlag

44 Kokospancakes. aus: Beck, Low Carb Das Kochbuch (ISBN ) 2017 Trias Verlag hs f 44 Kokospancakes rü t ück Nussbrot FÜR 1 KASTENFORM 10 g/p 40 Min. + 75 Min. Backzeit 140 G HAFERFLOCKEN 120 G SONNENBLUMENKERNE 80 G LEINSAAT, GESCHROTET 100 G WALNUSSKERNE 4 GROSSE EIER 1 TL SALZ

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 09.06.2016 Dips - Leckeres zum Dippen stippen Unsere Rezeptideen für Sie: Auberginencreme Kräuterfladenbrot Frischkäsedip mit Basilikum Antipastitomaten/ Cracker Grissini Dattelcreme Hummus

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Gemeindebrief. Im Sommer öffnet uns Gott seinen herrlichen Garten. Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen

Gemeindebrief. Im Sommer öffnet uns Gott seinen herrlichen Garten. Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen Nr. o6/o7 Juni/Juli 2o15 4o. Jahrgang Gemeindebrief Im Sommer öffnet uns Gott seinen herrlichen Garten 2 Inhalt Andacht 3 Gruppenankündigungen 4-11 Veranstaltungen

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) Punsch Zutaten: 1L 1L Orangensaft roter Fruchtsaft (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) 250ml Wasser 2Stk. Zimtstangen 4Stk. Sternanis 1EL Nelken 2 Glühfix/ Gewürztee 2Stk. Mandarinen

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 08.09.2016 Kochen und backen mit Quark Unsere Rezeptideen für Sie: Pfannengebäck mit pikanter Kartoffel-Quarkfüllung und Schnittlauchstippe Kräuter-Quarkknödel mit Tomatensalat Quarkplinsen

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 08.06.2017 Beerenstark Süße Rezepte mit Sommerbeeren Unsere Rezeptideen für Sie: Fruchtiger Salat mit Himbeeressig-Dressing Frischen Himbeeren und Champignons Hausgemachter Johannisbeer-Sirup

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen. Nr. 12/o1 Dezember 2013/Januar Jahrgang. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen. Nr. 12/o1 Dezember 2013/Januar Jahrgang. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Lixfeld/Frechenhausen Nr. 12/o1 Dezember 2013/Januar 2014 39. Jahrgang Gemeindebrief 2 Inhalt Andacht 3 Gruppenankündigungen 5-11 Veranstaltungen 12-14 Die Weihnachtsgeschichte

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Geburtstagskuchen - Carrot Cake Geburtstagskuchen - Carrot Cake Für die Böden (18er Springform): 2Eier 140ml Pflanzenöl 170g Rohrohrzucker 280g geraspelte Möhren 50g gehackte Pekannüsse 50g gehackte Haselnüsse 180g Weizenmehl (Typ 550)

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Apéro : Käsetuiles, Rohschinken-Häppchen. Butternusskürbis mit Tahini Sauce. Koreanisches Feuerfleisch mit Knoblauchreis

Apéro : Käsetuiles, Rohschinken-Häppchen. Butternusskürbis mit Tahini Sauce. Koreanisches Feuerfleisch mit Knoblauchreis Einhorn Chuchi Dübendorf Chochete vom 6. Januar 2016 Abendchef: Jan Apéro : Käsetuiles, Rohschinken-Häppchen Butternusskürbis mit Tahini Sauce Koreanisches Feuerfleisch mit Knoblauchreis Schokoladenkuchen

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU 25. OKTOBER 2013 HIRSCHCARPACCIO REH - HAMBURGER GEFÜLLTE BIRNEN UND POLENTA ROTWEIN - STEINPILZ - SAUCE APFELROULADE EN GUETE WÜNSCHED EU DANI KUMMER + ALAN LÜTHI HIRSCHCARPACCIO

Mehr

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise:

Vorspeise: Bündner Nüsslisalat ********************** Hauptspeise: Chämi-Chuchi Suhr Jürg Rahm Chochete vom 14.04.2015 Hanspeter Fiechter *************************************************************************** Vorspeise: Bündner Nüsslisalat **********************

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Sauerbraten auf Rheinische Art

Sauerbraten auf Rheinische Art Sauerbraten auf Rheinische Art Zutaten für 6 Portionen Marinade 200 ml Rheinischer Zuckerrübensirup 200 ml Traubensaft (hell) 200 ml Rinderbrühe oder -fond 3 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Möhre 3 Lorbeerblätter

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Zimtsterne Zutaten für den Teig: 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) n. B. Puderzucker für die Arbeitsfläche Zutaten für die Glasur: 1 Eiweiß 125 g Puderzucker

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 11.06.2012 - So 17.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 11.06 Aprikosen - Grießauflauf Zwiebel und

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit Überreicht durch Ihre Naturheilpraxis Sonnenschein Legrandallee 1, Essen-Borbeck, Telefon 0201-670547 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac Zimtsterne 3 Eiweiß 250g Puderzucker 300g Mandeln 3 TL Zimt 1. Die Eiweiße steif schlagen und zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Nun 1/3 vom Zuckerschnee zur Seite stellen (für die Glasur).

Mehr

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Rezepte Gourmettreff Kurs 43/2 Dr. Georg Dippel 06.11.2013 Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Inhaltsverzeichnis Kurs 43 / 2 1 Jakobsmuscheln Capesante.................................. 2 Wildmeddaillons

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR ZUTATEN FÜR CA. 60 KEKSE 200g Rohrzucker DIE SCHWEDISCHEN GEWÜRZKEKSE VERKÖRPERN WEIHNACHTSDUFT PUR. DIESE DÜNNEN PFEFFERKUCHEN SCHMECKEN WÜRZIG & KNUSPRIG UND SIND EIN GENUSS FÜR

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante. dr. stephanie freundner-hagestedt inken hagestedt Glutenfreie Rezepte aus aller Welt Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante Empfohlen von Inhalt 3 4 Vorwort 7 Die

Mehr

Mais Blech Glutenfrei

Mais Blech Glutenfrei Mais Blech Glutenfrei Fleisch + Fisch ist alles separat zusammen gefasst Hier nur Vegetarisch Hinweis I Rezepte wo nur das Datum steht, sind von mir an diesem Tag getestet + oder auch selber zusammen gestellt

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr