VERSTEH MICH. Andrea Tenostendarp. Einführung in Leichte Sprache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERSTEH MICH. Andrea Tenostendarp. Einführung in Leichte Sprache"

Transkript

1 VERSTEH MICH Andrea Tenostendarp Einführung in Leichte Sprache

2 Gesetzliche Grundlagen 1994: Novellierung des Grundgesetzes (GG). Die Nichtdiskriminierung von Menschen mit Behinderung wird in das Grundgesetz aufgenommen: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. (Art.3 GG). 2002: Verabschiedung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG). 2006: UN-Behindertenrechtskonvention (UN-Konvention). Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) verabschiedet die UN-Behindertenrechtskonvention. Diese tritt 2008 in Kraft. 2011: Verabschiedung der Barrierefreie-Informationstechnik Verordnung (BITV 2.0). Die Verordnung soll Menschen mit Behinderung den barrierefreien Zugang zu Informationen und Kommunikation im Internet zu ermöglichen. Demnach müssen z. B. bis zum 22. März 2014 Teile der Onlineangebote aller Bundesbehörden in Leichter Sprache und in Gebärdensprache vorliegen. 2016: Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsgesetzes (Entwurf des BGG). Der Entwurf sieht unter anderem vor, dass Bundesbehörden und Sozialleistungsträger vermehrt Informationen in Leichter Sprache bereitstellen müssen. Demnach sollen z. B. behördliche Bescheide ab 2018 auch in Leichter Sprache erhältlich sein.

3 Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales hat in Zusammen-Arbeit mit dem "Netzwerk Leichte Sprache" dieses Heft erstellt. Dort stehen Regeln und Tipps für Leichte Sprache. Die Regeln helfen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Ämtern und Behörden beim Schreiben von Texten in Leichter Sprache. In dem Heft steht auch, was bei Treffen und Tagungen zu machen ist, damit Menschen mit Behinderungen teilnehmen können.

4 Das Netzwerk ist ein Verein. lm Verein sind Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten. Sie kümmern sich um Leichte Sprache. Sie haben zusammen die Regeln für Leichte Sprache gemacht. Sie schreiben Texte nach den Regeln für Leichte Sprache. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten prüfen alle Texte. Seit ungefähr 15 Jahren gibt es Leichte Sprache in Deutschland. Es gibt Büros für Leichte Sprache. Und es gibt immer mehr Texte in Leichter Sprache. Zum Beispiel in Heften. Oder im Internet. Es gibt ein Zeichen für Leichte Sprache. Das Zeichen sieht so aus: Das Zeichen ist von dem Verein Inclusion Europe. Das Zeichen bedeutet: Der Text ist in Leichter Sprache.

5 Erklärung: Inclusion Europe Inclusion Europe ist eine Vereinigung von Menschen mit geistiger Behinderung. Sie hat viele Mitglieder in ganz Europa. Es gibt sie seit dem Jahr Die Lebenshilfe ist auch Mitglied. Inclusion Europe ist englisch. Es bedeutet: Überall in Europa dabei sein.

6 Leichte Sprache und Einfache Sprache sind nicht das Gleiche. Leichte und Einfache Sprache werden oftmals synonym verwendet, obwohl Ausgangslage, Regeln und Zielgruppen sich unterscheiden Der Leitgedanke ist bei der Leichten und Einfachen Sprache der gleiche.

7 Leichte Sprache und Einfache Sprache Leitgedanke Alle Menschen möchten Texte lesen, die sie gut verstehen können. Jeder Mensch möchte verstehen, worum es geht. Jeder Mensch möchte sich eine eigene Meinung bilden. Jeder Mensch möchte selbst über sein Leben bestimmen. Manche Menschen brauchen dafür Texte in Leichter Sprache oder Einfacher Sprache So können sie die Texte leichter lesen und verstehen Leichte- und Einfache Sprache möchte Hürden für diejenigen abbauen, für die Alltags- oder auch Fachsprachen nur schwer zu verstehen sind.

8 Begriffserklärung Einfache Sprache Sie ist durch einen komplexen Sprachstil gekennzeichnet. Sätze sind länger, Nebensätze sind zulässig und sämtliche im Alltag gebräuchlichen Begriffe werden als bekannt vorausgesetzt. Fremdwörter sollten allerdings auch hier nach Möglichkeit vermieden werden, ansonsten sind sie zu erklären. Nach Satzzeichen und Satzabschnitten muss nicht zwingend ein Absatz folgen, solange der Text überschaubar bleibt. Das optische Erscheinungsbild von Schrift und Bild ist weniger streng geregelt. Einfache Sprache zeichnet sich durch einen logischen Aufbau der Texte, kurze Sätze sowie leicht verständliche Wörter aus. Ein Satz hat in der Regel maximal 15 Wörter und höchstens ein Komma. Einfache Sprache entspricht dem Leseniveau A2 bis B1

9 Zielgruppe für Einfache Sprache Menschen mit Leseschwierigkeiten, zum Beispiel funktionale Analphabeten (können zwar einzelne Wörter und Buchstaben lesen und schreiben, jedoch keine zusammenhängenden Texte) Menschen mit Hirnverletzungen Menschen mit geringer Bildung Ältere Menschen, deren Lesefähigkeit abgenommen hat Jugendliche, die selten lesen Menschen mit Migrationshintergrund oder Nicht-Muttersprachler Lernende einer Fremdsprache Touristinnen und Touristen Das Leseniveau von einfacher Sprache entspricht im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) dem Sprachniveau A2/B1.

10 Begriffserklärung Leichte Sprache Leichte Sprache ist eine speziell geregelte sprachliche Ausdrucksweise, die auf besonders leichte Verständlichkeit abzielt. Regelwerk wird von dem seit 2006 bestehenden Netzwerk Leichte Sprache (Verein seit 2013) herausgegeben. Leichte Sprache ist ein Begriff der Behinderten-Selbsthilfe Leichte Sprache erkennt man an sehr einfachen Worten und kurzen Sätzen Im Text stehen nur die allerwichtigsten Informationen Leichte Sprache entspricht dem Leseniveau A1

11 Zielgruppe für Leichte Sprache Menschen mit geistiger Behinderung oder Lern-Behinderung Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können Menschen, die nicht so gut Deutsch können Alte Menschen Menschen, die Gebärden-Sprache sprechen Jugendliche Das Leseniveau von leichter Sprache entspricht im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) dem Sprachniveau A1.

12 Die vom Netzwerk Leichte Sprache aufgestellten Grundsätze der Leichte Sprache sind: Es werden kurze Sätze verwendet. Jeder Satz enthält nur eine Aussage. Es werden Aktivsätze eingesetzt. Aktivsatz: Der Vater mäht den Rasen. Passivierung: Der Rasen wird [vom Vater] gemäht. Im Interesse der Verständlichkeit besteht ein Satz aus den Gliedern Subjekt + Prädikat + Objekt z. B. Das Kind streichelt den Hund. Der Konjunktiv (Möglichkeitsform) wird vermieden. (z. B. sie sagte, sie sei krank; wenn er Zeit hätte, käme er noch) Der Genitiv wird in den meisten Fällen durch präpositionale Fügungen mit von ersetzt, z. B. Das Haus des Lehrers oder Des Lehrers Haus durch Das Haus von dem Lehrer oder Das Haus vom Lehrer. Regelwidrig sind auch Synonyme, Sonderzeichen und Verneinungen. Präzise Mengenangaben sollen durch "viel" oder "wenig", Jahreszahlen (wie "Bismark wurde 1871 zum Reichskanzler ernannt") durch "vor langer Zeit" o.ä. ersetzt werden. Leichte Sprache ist nicht Kindersprache, speziell werden die Anreden Du und Sie wie in der Standardsprache verwendet.

13 Die vom Netzwerk Leichte Sprache aufgestellten Grundsätze der Leichte Sprache sind: Rechtschreibregeln Bei Zusammensetzungen wird durch Binde-Striche oder Medio punkte verdeutlicht, aus welchen Wörtern die Zusammensetzungen bestehen, z. B. Welt-All, Bundes-Tag oder Welt all, Bundes tag. Textinhalt Abstrakte Begriffe werden vermieden; wo sie notwendig sind, werden sie durch anschauliche Beispiele oder Vergleiche erklärt. Bildhafte Sprache (z. B. Rabeneltern) wird vermieden. Wenn Fremdwörter oder Fachwörter vorkommen, werden sie erklärt. Empfehlungen zu Typographie und Mediengebrauch Wörter werden nicht in durchgehenden Großbuchstaben geschrieben. Kursive Schrift wird nicht verwendet. Texte werden übersichtlich gestaltet, z. B. steht jeder Satz in einer eigenen Zeile. Bilder helfen, einen Text besser zu verstehen.

14 Wo finde ich schwere Wörter einfach erklärt? Hurraki ist eine Internetseite Die Hurraki-Internetseite ist eine Arbeit von Hep Hep Hurra. Hurraki ist ein Wörterbuch für Leichte Sprache Viele Menschen reden umständlich. Nicht jeder versteht das. Die Wörter bei Hurraki soll jeder verstehen können. Niemand soll ausgegrenzt werden. Alle haben ein Recht auf Information. Hurraki ist kostenlos Hurraki ist für alle. Jeder darf die Wörter lesen. Jeder kann mitmachen.

15 Erste Schritte zur Übersetzung in Leichter Sprache Wählen Sie ein Schriftstück aus, das für die jeweilige Zielgruppe, die Sie ansprechen möchten, relevant ist bei dem womöglich bereits viele Rückfragen von Seiten der Zielgruppe eingingen das einen wichtigen Lebensbereich der Zielgruppe betrifft bei dem Sie den Inhalt übersetzen können Wählen Sie das Sprachlevel aus und beachten Sie dabei die Zielgruppe Ihres Textes Leichte Sprache? Einfache Sprache? Beachten Sie die Regeln der Leichten Sprache Zahlen und Zeichen Datumsangabe so genau wie möglich Telefonnummern mit Leerzeichen

16 Kurz und knapp Regeln Leichter Sprache Wortwahl Einfache Worte Bekannte Worte, keine Fremdwörter Kurze Worte Keine Abkürzungen Satzbau Kurze Sätze Nur eine Aussage pro Satz Texte Sprechen Sie die Lesenden persönlich an Sie dürfen einen Text beim Schreiben in Leichter Sprache verändern bspw. durch - Erklärungen und Beispiele - Veränderungen des Layouts - das Weglassen von Aspekten

17 Gestaltung und Bilder Einfache und große Schrift (zum Beispiel Arial, Century Gothik) Schriftgröße 14 oder größer Verwenden Sie passende Bilder oder Fotos Machen Sie viele Absätze und Überschriften Prüfen Lassen Sie Ihren Text prüfen von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, sie sind Fach-Leute

18 Alle Menschen können Einfache oder Leichte Sprachen nutzen, die sich ärgern über schwierige Texte Zum Beispiel über Anleitungen die Steuer-Erklärung schwere Geschichten Gesetze und Verträge Darum freuen sich viele Menschen, wenn es diese Texte in Leichter Sprache gibt.

19 Abschluss Übermäßiger Gebrauch von Fachausdrücken Beispiel: Schwere Sprache Die Maximalen Volumina subterraler Agrarfrüchte stehen in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität der Produzenten. Lösung: Leichte Sprache Der dümmste Bauer erntet die dicksten Kartoffeln. Aufgabe: In Gruppen Sprichwörter in Leichter Sprache übersetzten. 5 Minuten Übersetzen Sie folgende den Texte in Leichter Sprache Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Wie fühlen sich die Klienten, wenn Ihnen Texte mit vielen Fachausdrücken gereicht werden?

20 Sprichwörter - 5 Minuten Zeit - 1. Kognitiv beeinträchtigtes, maskulines Individuum der lokalen Umgebung. 2. Eine antiquate amorose Relation zweier geschlechtlich getrennter Komponenten verhält sich oxidationsresistent. 3. Mentale Imagination besitzt die Abilität durch Kontinentaldrift kausierte Gesteinsformationen in ihrer lokalen Position zu transferieren. 4. Was sich der visuellen Wahrnehmung entzieht, entzieht sich analog seiner bewussten Verarbeitung. Lösung: 1. Dorftrottel 2. Alte Liebe rostet nicht. 3. Der Glaube kann Berge versetzen. 4. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.

21 DIE GANZE KUNST DER SPRACHE BESTEHT DARIN, VERSTANDEN ZU WERDEN. KONFUZIUS ( V. CHR.)

22 Hilfreiche Internet-Adressen 1. Leichte Sprache. - Das Regelbuch kostenloser Download Maaß, Christiane (2015): Leichte Sprache. Das Regelbuch komplett.pdf 2. Forschungsstelle Leichte Sprache Universität Hildesheim 3. Spaß am Lesen Verlag: Einfache Sprache 4. Hurraki - Wörterbuch in Leichter Sprache 5. Sag es einfach! Europäische Richtlinien für die Erstellung von leicht lesbaren Informationen

23 Literatur-Tipps 1. Bücher-Liste: Leichte Sprache Autor: Netzwerk Leichte Sprache, kostenloser Download de/pdf/Buecherliste.pdf 2. Leichte Sprache Die Bilder Autor: Lebenshilfe Bremen, ISBN: Leichte Sprache - Theoretische Grundlagen. Orientierung für die Praxis Autoren: Ursula Bredel, Christiane Maaß, ISBN: Arbeitsbuch Leichte Sprache - Übungen für die Praxis mit Lösungen Autoren: Ursula Bredel, Christiane Maaß ISBN:

Konzept - Leichte Sprache (simplified language)

Konzept - Leichte Sprache (simplified language) Potsdam - 10. April 2013 Konzept - Leichte Sprache (simplified language) Leichte Sprache / Einfache Sprache, leicht verständliche sprachliche Ausdrucksweise erleichtert das Verstehen von Texten hilfreich

Mehr

LEICHTE SPRACHE. Ira Freigang

LEICHTE SPRACHE.  Ira Freigang LEICHTE SPRACHE www.stz-pankow.de Ira Freigang LEICHTE SPRACHE HILFT VIELEN MENSCHEN Zum Beispiel: Menschen mit Lernschwierigkeiten Alten Menschen Menschen mit Demenz Menschen, die nicht so gut Deutsch

Mehr

Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/1583 öffentlich Datum: 17.10.2016 Dienststelle: Fachbereich 53 Bearbeitung: Frau Fischer Sozialausschuss Ausschuss für Inklusion Schulausschuss

Mehr

Zugang zu Gesundheitsinformationen leichter gemacht

Zugang zu Gesundheitsinformationen leichter gemacht Zugang zu Gesundheitsinformationen leichter gemacht Brigitte Aschwanden, Geschäftsführerin Lesen und Schreiben D-CH 17. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz LEBENSLANGES LERNEN-KOMPETENZEN STÄRKEN

Mehr

Leichte Sprache. Janna Hinrichs/ Laura Hübner/ Thomas Widmeyer Lebenshilfe Braunschweig

Leichte Sprache. Janna Hinrichs/ Laura Hübner/ Thomas Widmeyer Lebenshilfe Braunschweig Leichte Sprache Janna Hinrichs/ Laura Hübner/ Thomas Widmeyer Lebenshilfe Braunschweig Das Braunschweiger Büro für Leichte Sprache Janna Hinrichs Thomas Widmeyer Laura Hübner Das Braunschweiger Büro für

Mehr

Mitreden ohne Barrieren

Mitreden ohne Barrieren Mitreden ohne Barrieren Position Was steht in diesem Text Alle sollen bei wichtigen Entscheidungen ihre Meinung sagen können. Auch Menschen mit Behinderungen. Nur dann gibt es Inklusion. Menschen mit Behinderungen

Mehr

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Seit Dezember 2004 gibt es in Hessen ein wichtiges Gesetz für behinderte Menschen. Das Gesetz heißt: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung

Mehr

Die Regeln für Leichte Sprache

Die Regeln für Leichte Sprache Die Regeln für Leichte Sprache Die Regeln für Leichte Sprache Leichte Sprache ist wichtig Viele Menschen verstehen schwere Sprache nicht. Das ist zum schwere Sprache: Fremd-Wörter Fach-Wörter Lange Sätze

Mehr

Grundlagen der Leichten Sprache

Grundlagen der Leichten Sprache Grundlagen der Leichten Sprache Mirka Schulz www.ich-bestimme-mein-leben.de 2 Inhalt 1. Zielgruppen der Leichten Sprache... 3 2. Leichte Sprache, Leicht Lesen, Einfache Sprache... 3 3. Wörter... 4 4. Zahlen

Mehr

Claudio Ettl, Akademie CPH

Claudio Ettl, Akademie CPH Claudio Ettl, Akademie CPH Lieber Gott Du hast meine Lieblings-Schauspielerin Liz Taylor zu dir genommen. Du hast meinen Lieblings-Schauspieler Inspektor Columbo" Peter Falk zu dir genommen. Du hast meine

Mehr

Leichte Sprache ist keine einfache Sprache Steven Wallner und Anja Seidel

Leichte Sprache ist keine einfache Sprache Steven Wallner und Anja Seidel Leichte Sprache ist keine einfache Sprache Steven Wallner und Anja Seidel Volkshochschule Leipzig 2018 Meine sehr verehrten Damen und Herren, für die Einladung an die Volkshochschule Leipzig und die Möglichkeit,

Mehr

»Leichte Sprache «Ein Überblick. Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V.

»Leichte Sprache «Ein Überblick. Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. »Leichte Sprache «Ein Überblick Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Leichte Sprache ist eine

Mehr

Gemeinsames Lernen ist ein Menschen-Recht

Gemeinsames Lernen ist ein Menschen-Recht Gemeinsames Lernen ist ein Menschen-Recht Darum brauchen wir die Schule für alle Position Darum geht es in diesem Text Das Recht auf Bildung ist ein Menschen-Recht. Jeder Mensch auf der Welt hat dieses

Mehr

Einfache Sprache fördert Vielfalt

Einfache Sprache fördert Vielfalt Einfache Sprache fördert Vielfalt Kurzer Vortrag in Einfacher Sprache Anja Teufel K Produktion Einfache Sprache ist eine leicht verständliche Sprache. à Empfehlungen und Hinweise wichtig beim Reden, Schreiben

Mehr

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. In Leichter Sprache Erklärung zur Fach-Tagung Jeder hat das Recht auf Bildung. Auch jeder Erwachsene mit Behinderung. Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen können. Am 10.

Mehr

Impulse aus der Leichten und Einfachen Sprache für die sozialpsychiatrische Kommunikation. Materialien zum Vortrag von Silke Ihden-Rothkirch

Impulse aus der Leichten und Einfachen Sprache für die sozialpsychiatrische Kommunikation. Materialien zum Vortrag von Silke Ihden-Rothkirch Verständlich schreiben Impulse aus der Leichten und Einfachen Sprache für die sozialpsychiatrische Kommunikation Materialien zum Vortrag von Silke Ihden-Rothkirch Klausurtagung vpsg e.v. PIBB GmbH Berlin,

Mehr

Wie kann Deutschland Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern besser helfen?

Wie kann Deutschland Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern besser helfen? Wie kann Deutschland Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern besser helfen? Position Was steht in diesem Text In diesem Text geht es um die Zusammen-Arbeit von Deutschland mit anderen Ländern. Das

Mehr

Qualität für Menschen Leichte Sprache:

Qualität für Menschen  Leichte Sprache: ISSN 1433-4089 3 2017 Ihr Integrationsamt + Ihre Leistungen Qualität für Menschen www.integrationsamt.lvr.de Rheinland Behinderung & Beruf Leichte Sprache: Eine Sprache, die alle verstehen Bitte nicht

Mehr

Die Regeln für Leichte Sprache

Die Regeln für Leichte Sprache Die Regeln für Leichte Sprache Abgeschrieben und bearbeitet von Malte Prothmann und Thomas Lutter aus Leichte Sprache Die Bilder Lebenshilfe Bremen 2013 März 2014 1. Wörter Seite 1 Benutzen Sie einfache

Mehr

SPD inklusiv. Ein Leitfaden für barrierefreie Parteiarbeit.

SPD inklusiv. Ein Leitfaden für barrierefreie Parteiarbeit. SPD inklusiv Ein Leitfaden für barrierefreie Parteiarbeit. In einfacher Sprache: In der SPD sind alle Menschen willkommen. Dazu gehören auch Menschen mit Behinderungen. Wir wollen keine Hindernisse. Es

Mehr

Leichte Sprache. Jeannette Dietziker, lic phil I (Germanistik, Sonderpädagogik) Erwachsenenbildnerin

Leichte Sprache. Jeannette Dietziker, lic phil I (Germanistik, Sonderpädagogik) Erwachsenenbildnerin Leichte Sprache Leichte Sprache Jeannette Dietziker, lic phil I (Germanistik, Sonderpädagogik) Erwachsenenbildnerin Pro Infirmis Zürich, Leiterin Abt. Bildung Büro für Leichte Sprache Bildungsklub Wohnschule

Mehr

Mehr Partizipation wagen!

Mehr Partizipation wagen! Mitreden und Mitbestimmen in der Politik von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten Es gibt ein Projekt. Das Projekt heißt: Mehr Partizipation wagen! Das bedeutet: Menschen mit Behinderung

Mehr

Eleonora Gubler / Einfache Sprache Schweiz / Die Leichte Sprache. «Weil einfach einfach einfach ist.» E. Gubler / P.

Eleonora Gubler / Einfache Sprache Schweiz / Die Leichte Sprache. «Weil einfach einfach einfach ist.» E. Gubler / P. Eleonora Gubler / Einfache Sprache Schweiz / 17.05.2017 Die Leichte Sprache «Weil einfach einfach einfach ist.» E. Gubler / P. Fischer Inhalt Einfache Sprache und Leichte Sprache Ursprung der Leichten

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache

Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Das ist uns wichtig bei Leichter Sprache Liebe Leser, liebe Leserinnen, Leichte Sprache ist wichtig Es muss mehr

Mehr

Das ist die Version in Leichter Sprache

Das ist die Version in Leichter Sprache Das Symposium der Stiftung Lebenshilfe Heidelberg und das Projekt Unter Dach und Fach haben eine Erklärung geschrieben. In der Erklärung stehen ihre Wünsche und Vorstellungen zum Thema: Teilhabe und Selbst

Mehr

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Bildung für alle Menschen in Werkstätten Bildung für alle Menschen in Werkstätten Wir sind Werkstatt-Räte. Wir haben diesen Text geschrieben. In dem Text geht es geht um Bildung. Wir fordern: Menschen in Werkstätten sollen bessere Bildungs-Möglichkeiten

Mehr

Alle - gemeinsam und dabei

Alle - gemeinsam und dabei Alle - gemeinsam und dabei Wie Menschen mit und ohne Behinderung Leichte Sprache im Kreis Groß-Gerau gut zusammen leben können. Ideen und Ziele in Leichter Sprache. www.kreisgg.de Stand Mai 2016 Im Text

Mehr

Leichte Sprache ist keine einfache Sprache Anja Seidel Leben mit Handicaps e.v.

Leichte Sprache ist keine einfache Sprache Anja Seidel Leben mit Handicaps e.v. Leichte Sprache ist keine einfache Sprache Anja Seidel Leben mit Handicaps e.v. 2. Netzwerktreffen Inklusionsnetzwerk 2018 Meine sehr verehrten Damen und Herren, für die Einladung zum 2. Netzwerktreffen

Mehr

Leichte Sprache. Ein Vortrag von Leicht Lesen - Texte besser verstehen

Leichte Sprache. Ein Vortrag von Leicht Lesen - Texte besser verstehen Leichte Sprache Ein Vortrag von Leicht Lesen - Texte besser verstehen Leicht Lesen - Texte besser verstehen Wer sind die Gründerinnen? Elisabeth Laister, BA BA Studium der Sozialen Arbeit Studium der Kultur-

Mehr

Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Bündnis 90 Die Grünen

Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Bündnis 90 Die Grünen Antrag an die Regierung vom Bundes-Land Sachsen Es geht um die Rechte von Menschen mit Behinderung. Der Antrag ist von der Arbeits-Gruppe einer Partei. Die Arbeits-Gruppe heißt in schwerer Sprache: Fraktion

Mehr

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland Mit einer Erklärung in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Wer wir sind.... 3 Was ist ein Leit-Bild?... 4 Gute Arbeit und ein gutes Leben sind

Mehr

Begrifflichkeiten, Definitionen. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter

Begrifflichkeiten, Definitionen. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter Begrifflichkeiten, Definitionen 1. Verschiedene Begrifflichkeiten 2. Der Begriff der Barrierefreiheit 3. Rechtliche Verpflichtungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit 4. Problematik rollstuhlgerecht schwellenlos

Mehr

Wohnen! So wie ich es will!

Wohnen! So wie ich es will! Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Wohnen! So wie ich es will! In Nordrhein-Westfalen gibt es ein Projekt. Die Menschen im Projekt

Mehr

Menschen mit Behinderungen und Sport

Menschen mit Behinderungen und Sport Menschen mit Behinderungen und Sport Position Was steht in diesem Text Menschen mit Behinderungen machen weniger Sport als Menschen ohne Behinderungen. Das ist schade. Denn beim Sport können Menschen mit

Mehr

Herzlich Willkommen in der Arbeits-Gruppe Sprach-Raum

Herzlich Willkommen in der Arbeits-Gruppe Sprach-Raum Herzlich Willkommen in der Arbeits-Gruppe Sprach-Raum von bis Fachtagung Arbeitsmarktpolitik braucht Raum Netzwerk Aktiv für Arbeit im Stadtteil Zentrum Altenberg, Oberhausen, 23.10.2014 Diese Arbeits-Gruppe

Mehr

Stellungnahme: Das denken wir im Netzwerk Leichte Sprache über die Anträge

Stellungnahme: Das denken wir im Netzwerk Leichte Sprache über die Anträge Stellungnahme: Das denken wir im Netzwerk Leichte Sprache über die Anträge Es geht um diese Anträge: Antrag der Fraktion PIRATEN Mehr Leichte Sprache in Schleswig-Holstein Druck-Sache 18/496 Änderungs-Antrag

Mehr

Die Teilhabe-Politik ist veraltet. Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen.

Die Teilhabe-Politik ist veraltet. Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen. Die Teilhabe-Politik ist veraltet Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker im Deutschen Bundestag. Er gehört zu der Partei DIE LINKE. Er ist

Mehr

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Der Aktions-Plan vom BMZ zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen Eine Beurteilung in Leichter Sprache Das BMZ ist ein Ministerium. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Ministerium für wirtschaftliche Zusammen-Arbeit

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle In Leichter Sprache Verständlich für Alle Inhalt 1. In der Lebenshilfe gilt 2. Die Lebenshilfe steht für 3. Lebenshilfe ist vor Ort 4. Mitglieder im Landesverband Impressum 2015, Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland Das Leit-Bild Mit einer Seite 2 Leit-Bild Werkstatt-Räte Deutschland Seite 3 Das können Sie hier lesen: Wer wir sind. 4 Was ist ein Leit-Bild? 5 Was steht in den Kästen?

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gibt es jetzt seit 10 Jahren.

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gibt es jetzt seit 10 Jahren. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Was ist Leicht Lesen (leicht verständliche Sprache)?

Was ist Leicht Lesen (leicht verständliche Sprache)? Lehrveranstaltung IK: Lernen mit neuen Informationstechnologien (1S24PRÜIK) MMag. a Kerstin Matausch Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen

Mehr

Die Umsetzung der Richtlinien für barrierefreie Web- Inhalte in Deutschland. Annika Nietzio, FTB Dr. Birgit Scheer, FTB. Projekte:

Die Umsetzung der Richtlinien für barrierefreie Web- Inhalte in Deutschland. Annika Nietzio, FTB Dr. Birgit Scheer, FTB. Projekte: Die Umsetzung der Richtlinien für barrierefreie Web- Inhalte in Deutschland Annika Nietzio, FTB Dr. Birgit Scheer, FTB Projekte: Digital informiert im Job integriert (Di-Ji) Di-Ji Ziele: Zugang zur Berufswelt

Mehr

Wichtige Hilfen in hessischen Ämtern für blinde, seh-behinderte und taub-blinde Menschen. Und für hör-behinderte und sprach-behinderte Menschen.

Wichtige Hilfen in hessischen Ämtern für blinde, seh-behinderte und taub-blinde Menschen. Und für hör-behinderte und sprach-behinderte Menschen. Wichtige Hilfen in hessischen Ämtern für blinde, seh-behinderte und taub-blinde Menschen. Und für hör-behinderte und sprach-behinderte Menschen. In Leichter Sprache Die Regeln heißen in schwerer Sprache:

Mehr

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache

Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache Bericht zum Aktions-Plan in Leichter Sprache Durch das Mit-machen fühlen sich Menschen mit Behinderung stark. Und sie trauen sich etwas zu. (Udo Dahlmann, Mitglied der Begleitgruppe und Vorsitzender des

Mehr

Leichte Sprache - ein möglicher Beitrag zur Selbstbestimmung

Leichte Sprache - ein möglicher Beitrag zur Selbstbestimmung Fachtagung vom 7./8. September 2016 in Freiburg Die Praxis im Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung Workshop 13 Leichte Sprache - ein möglicher Beitrag zur Selbstbestimmung Lichtenauer Annette,

Mehr

EU Klassifikation der Sprachkenntnisse

EU Klassifikation der Sprachkenntnisse EU Klassifikation der Sprachkenntnisse Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR) für die Klassifizierung der Fremdsprachenkenntnisse in 6 Stufen als vergleichbare Basis für die Beurteilung und Einstufung

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen Treffen, Tagungen Regeln für Treffen und Tagungen 75 Es gibt 3 Arten von Regeln Es gibt Regeln, an die müssen Sie sich halten, damit Menschen mit Lern-Schwierigkeiten an einem Treffen oder einer Tagung

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

WIE ERREICHT MAN KLARHEIT?

WIE ERREICHT MAN KLARHEIT? KLAR & DEUTLICH Agentur für Einfache Sprache WIE ERREICHT MAN KLARHEIT? Mit verständlichen Texten in Einfacher Sprache. Klar & Deutlich Agentur für Einfache Sprache Wir sind die Spezialisten für einfaches

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Leichte Sprache? Eine erweiterte Tür in die Welt der Informationen, Teil 1

Leichte Sprache? Eine erweiterte Tür in die Welt der Informationen, Teil 1 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Leichte Sprache? Eine erweiterte Tür in die Welt der Informationen, Teil 1 Nur wer Bescheid weiß,

Mehr

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Das lesen Sie auf dieser Internet-Seite: Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Aufgaben von den Finanz-Ämtern in Hamburg Welches

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Workshop - Leichte Sprache

Workshop - Leichte Sprache Workshop - Leichte Sprache Agenda Inhalte und Themen 1. Einführung in das Thema 2. Grundlagen und Regeln der Leichte Sprache 3. Netzwerk Leichte Sprache 4. Anwendungsmöglichkeiten 1. Einführung in das

Mehr

Prof. Christiane Maaß Leichte Sprache Forschungsstelle Leichte Sprache: Prinzipien und Regeln im Überblick

Prof. Christiane Maaß Leichte Sprache Forschungsstelle Leichte Sprache: Prinzipien und Regeln im Überblick Prof. Christiane Maaß Leichte Sprache Forschungsstelle Leichte Sprache: Prinzipien und Regeln im Überblick Quellen: Christiane Maaß: Leichte Sprache. Das Regelbuch, Münster: Lit-Verlag, 2015. Ursula Bredel,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen Unser Projekt: Inklusion in Sachsen Wir haben ein neues Projekt. Das Projekt heißt: Inklusion in Sachsen. Das Projekt ist von der Lebenshilfe Sachsen. Die Lebenshilfe ist ein großer Verein. Die Lebenshilfe

Mehr

Enthinderung mit LINKS

Enthinderung mit LINKS Enthinderung mit LINKS Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag in leicht verständlicher Sprache istockphoto.com/baranozdemir Liebe Leserinnen, liebe Leser Eine gute Politik für Menschen mit Behinderungen ist

Mehr

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen. Das ist ein Text in Leichter Sprache. In dem Text geht es um Inklusive Bildung. Gemeinsames Lernen möglich machen. Was ist Inklusive Bildung? Inklusive Bildung

Mehr

Das Bundesteilhabegesetz soll zu den Menschenrechten passen

Das Bundesteilhabegesetz soll zu den Menschenrechten passen Das Bundesteilhabegesetz soll zu den Menschenrechten passen Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Juni 2015 haben wir einen Antrag geschrieben. Der Antrag heißt: Gute Arbeit

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

Die Regeln für Leichte Sprache

Die Regeln für Leichte Sprache Die Regeln für Leichte Sprache vom Netzwerk Leichte Sprache Die Regeln für Leichte Sprache Leichte Sprache ist wichtig Das ist zum schwere Sprache: Leichte Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen.

Mehr

Kinder-Rechte sollen in das Grund-Gesetz

Kinder-Rechte sollen in das Grund-Gesetz Kinder-Rechte sollen in das Grund-Gesetz Damit Kinder in Deutschland mehr Rechte haben Position Was steht in diesem Text Dieser Text ist über die Rechte von Kindern. Die Rechte von Kindern stehen in einem

Mehr

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN Forschungs bericht Sozialforschung 445l Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht ISSN 0174-4992 Seite 1 Wie gut ist das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz? Das steht in diesem

Mehr

Hindernisrennen Internet? Matthias Jung

Hindernisrennen Internet? Matthias Jung Informationstagung des Städtetages Rheinland-Pfalz für Internetbeauftragte Hindernisrennen Internet? Matthias Jung in Kaiserslautern Inhalt: 1. Einstieg 3. Hilfen 4. Vorgehen 5. Ausblick Hindernisrennen

Mehr

Leichte Sprache in der Verwaltung. Ein gemeinsames Projekt von:

Leichte Sprache in der Verwaltung. Ein gemeinsames Projekt von: Leichte Sprache in der Verwaltung Ein gemeinsames Projekt von: Leichte Sprache in der Verwaltung Gliederung: 1. Vorstellung des Projekts Leichte Sprache in der Verwaltung (Florian Ritter) 2. Vorstellung

Mehr

WIE ERREICHT MAN KLARHEIT?

WIE ERREICHT MAN KLARHEIT? KLAR & DEUTLICH Agentur für Einfache Sprache WIE ERREICHT MAN KLARHEIT? Mit verständlichen Texten in Einfacher Sprache. Klar & Deutlich Agentur für Einfache Sprache hat sich auf einfaches Deutsch spezialisiert.

Mehr

Neue Definition vom Begriff: Menschen mit Behinderungen.

Neue Definition vom Begriff: Menschen mit Behinderungen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Schwierige Wörter sind unterstrichen. Die Erklärungen dafür finden Sie im Wörterbuch auf der letzten Seite. Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Mehr

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern

Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Bericht zur Überprüfung des Maßnahme-Plans zur UN-Behindertenrechts-Konvention im Bundes-Land Mecklenburg-Vorpommern Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Inhalt Überprüfung des Maßnahme-Plans...

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen

Viele Menschen mit Behinderungen bleiben. weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Viele Menschen mit Behinderungen bleiben weiter vom Wahl-Recht ausgeschlossen Ein Bericht von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin in Deutschland. Sie ist Mitglied in der Partei die Linke. Und

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Rechte auch bekommen. Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte

Mehr

Eine Info für Schüler und Eltern in Leichter Sprache

Eine Info für Schüler und Eltern in Leichter Sprache Eine Info für Schüler und Eltern in Leichter Sprache Was ist der Soziale Tag? Sozialer Tag heißt: Du arbeitest 1 Tag für einen guten Zweck. Das bedeutet: Du gehst an dem Tag nicht in die Schule. Sondern

Mehr

Leitbild von der Assistenzgenossenschaft Bremen

Leitbild von der Assistenzgenossenschaft Bremen Unser Betrieb heißt:. Unseren Betrieb gibt es seit dem Jahr 1990. Menschen mit Behinderung haben sich für ihre Rechte eingesetzt. Diese Menschen haben zusammen einen Betrieb gemacht. Menschen mit Behinderung

Mehr

Leichte Sprache und Einfache Sprache. 3. Landespräventionstag Sachsen 20. Oktober 2016

Leichte Sprache und Einfache Sprache. 3. Landespräventionstag Sachsen 20. Oktober 2016 Leichte Sprache und Einfache Sprache 3. Landespräventionstag Sachsen 20. Oktober 2016 Inhalt 1. Leichte Sprache und Einfache Sprache 2. Kriterien für Einfache Sprache (Auswahl) 3. Beispiele Zielgruppen

Mehr

Regeln und Tipps zur leichten Sprache

Regeln und Tipps zur leichten Sprache 1 Regeln und Tipps zur leichten Sprache 1. Beachten Sie bei der leichten Sprache Folgendes: Benutzen Sie kurze Sätze. Schreiben Sie nur eine Information in jeden Satz. Schreiben Sie jeden Satz in eine

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

LT5: Software-Unterstützung für Korrektheit und Leichte Sprache. Tekom Jahrestagung November 2013 Daniel Naber Annika Nietzio

LT5: Software-Unterstützung für Korrektheit und Leichte Sprache. Tekom Jahrestagung November 2013 Daniel Naber Annika Nietzio LT5: Software-Unterstützung für Korrektheit und Leichte Sprache Tekom Jahrestagung 2013 7. November 2013 Daniel Naber Annika Nietzio Überblick 1.Was ist LanguageTool? 2.Wie findet LanguageTool Fehler?

Mehr

Barrieren müssen fallen überall!

Barrieren müssen fallen überall! Barrieren müssen fallen überall! Eine Rede von Katrin Werner zum Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz vom 12. Mai 2016 Übersetzt in Leichte Sprache Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren.

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Fach-Tag. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen. Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B Berlin. 15 Euro mit Essen und Getränke

Fach-Tag. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen. Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B Berlin. 15 Euro mit Essen und Getränke Fach-Tag Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Folgen Adresse: Kosten: Jagd-Schloss Glienicke Königstraße 36 B 14109 Berlin 15 Euro mit Essen und Getränke Kontakt: 030 48 48 1 100 030 48 48 1 122 info@sfbb.berlin-brandenburg.de

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung Ergebnisse und Maßnahmen. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Prognos AG Europäisches Zentrum für Wirtschaftsforschung und

Mehr

Easy-to-Read Leichte Sprache Grundsätze und deren Umsetzung im Web

Easy-to-Read Leichte Sprache Grundsätze und deren Umsetzung im Web Easy-to-Read Leichte Sprache Grundsätze und deren Umsetzung im Web Übersicht Warum Easy-to-Read? Was ist Easy-to-Read? Für wen ist Easy-to-Read? Welche Texte in Easy-to-Read? Wie kommt man zu Texten in

Mehr

Leichte Sprache im Kindes- und Erwachsenenschutz: Eine Möglichkeit, Kommunikationsbarrieren in Verfahren und Behördenalltag zu reduzieren?

Leichte Sprache im Kindes- und Erwachsenenschutz: Eine Möglichkeit, Kommunikationsbarrieren in Verfahren und Behördenalltag zu reduzieren? Leichte Sprache im Kindes- und Erwachsenenschutz: Eine Möglichkeit, Kommunikationsbarrieren in Verfahren und Behördenalltag zu reduzieren? Annette Lichtenauer lic. phil. Prof. Gabriela Antener lic. phil.

Mehr