Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf - Rath Aufstockungen und Erweiterungen, Neubau Wohn- und Parkhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf - Rath Aufstockungen und Erweiterungen, Neubau Wohn- und Parkhaus"

Transkript

1 Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf - Rath Aufstockungen und Erweiterungen, Neubau Wohn- und Parkhaus Eigentümer: Erzbistum Köln Marzellenstr Köln In Verwaltungsbestand der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbh Mevissenstr Köln Planung: Planungsbüro Theil Architektur und Städtebau Erdestr Dortmund 1. Beschreibung der Ausgangssituation Das Plangebiet [Grafik 01] umfasst ein Areal von ca. 2,5 ha zwischen Bochumer Straße und Recklinghauser Straße im Nordosten und Gelsenkirchener Straße und Dortmunder Straße im Südwesten südlich der Betriebsflächen der Röhrenwerke der Firma Vallourec. Aufgrund des historisch gewachsenen Stadtteils Rath in dem Wohnen, Gewerbe und industrielle Nutzung den Gebietscharakter einer Großgemengelage beschreiben kann man städtebaulich von einem Mischgebiet ausgehen. Die heutigen Bestandsgebäude aus den Jahren 1958 bis 1960 bestehen aus drei 3- geschossigen Wohnhäuser an der Dortmunder Straße, sechs 3-geschossigen Wohnriegel an der Recklinghauser und Gelsenkirchener Straße mit je 53,5 Meter Länge und 10,0 Meter Breite und 18 Wohneinheiten je Riegel und einem 8-geschossigen Hochhaus an der Bochumer Str. mit 32 Wohneinheiten. Sie befinden sich im Eigentum des Erzbistums Köln und in der Verwaltung der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbh. Im Bestand vorhanden sind insgesamt: 158 Wohneinheiten überwiegend als 3,5- Raum-Wohnungen, 9 Wohneinheiten als 2,5 Raum-Wohnungen und 9 Wohneinheiten als 4,5-Raum-Wohnungen. 2. Projekt- und Zielvorgaben Wesentliche Zielvorgabe des vorliegenden Plankonzepts ist die städtebauliche Nachverdichtung des bestehenden Quartiers. Das Erzbistum Köln beabsichtigt damit im Zuge seiner sozialen Verantwortung, preisgünstigen Wohnraum für Familien, Paare und Alleinstehende zu schaffen. Es ist vorgesehen, die vorhandenen Bestandsgebäude um ein zusätzliches Geschoss aufzustocken. Ferner sollen zusätzlich fünf der sechs Wohngebäuderiegel um einen Neubau erweitert werden. Eine weitere baulich-räumliche Verdichtung des Quartiers wird durch die Errichtung eines 6-geschossigen Wohn- und Parkhauses im derzeit lediglich als Garagenhof Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf -Rath Erläuterungsbericht - Seite 1 von 7

2 genutzten Nordostteil des Geländes an der Ecke Recklinghauser Straße und Bochumer Straße erzielt. Durch die geplante Nachverdichtung werden 103 zusätzlichen Wohneinheiten geschaffen [Grafik 01] 3. Planungsrecht Die Anforderung zur Einpassung der Bebauung in die Eigenart der näheren Umgebung nach 34 BauGB wird von der Stadt Düsseldorf als erfüllt betrachtet, da die Nachbarbebauung an der Dortmunder Straße 4-5 Vollgeschosse und an der Bochumer Straße 4-7 Vollgeschosse aufweist. Auch die Ausnutzung des Grundstücks bleibt bei der neuen Bebauung unter den zulässigen Grenzen der BauNVO mit einer GRZ max. 0,4 und GFZ max. 1,2 (siehe Grafik 02) Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf -Rath Erläuterungsbericht - Seite 2 von 7

3 4. Städtebauliche Zahlen und Fakten Berechnung der GFZ und GRZ [m²] Bestand Dortmunder Str. ( ); ( ) Bestand Gebäude in 6 Riegeln zwischen Recklinghauser und Gelsenkirchener Str. (6x10,0x50,0); (6x10,0x50,0x 3) Aufstockung von 2 Riegel mit 1 Vollgeschoss (2x10,0 x 50,0) Hochhaus an der Bochumer Str. 8 Vollgeschosse (Grundfläche 323,0m² mit 1-geschossigem Anbau (232m²) Neubebauung Parkhaus und Wohnhaus an der Bochumer Str. (UG,EG= 1341,3+1562,6 / OG mit je 584,2+584,2+584,2 +488,7+393,3 m² Erweiterung Bestand 5 Häuser mit 3-4 Vollgeschosse und Dachausbau 182,0x5,0 182,0x17,0 GRZ GFZ 911, , , ,0 555, ,0 1562, ,5 910, ,0 Parkflächen an der Dortmunder Str. (200, ,0) 359,0 0,0 Flächen für Zufahrten und Nebenanlagen ca. 800m² 800,0 0,0 Summe 6.535, , ,68m² GRZ GFZ Bezogen auf die Grundstücksfläche von Grundstücksfläche (Basis Lageplan Bestandspläne von digital gemessen) = 0,26 1,02 Zulässig GRZ / GFZ: 0,4 1,2 [Grafik 02] Das zulässige Maß der baulichen Nutzung wird eingehalten. 5. Umwelt und Schallschutz Nördlich des Plangebietes befindet sich das Betriebsgelände des Röhrenwerks der Firma Vallourec Deutschland GmbH. Östlich des Plangebietes sind weitere Gewerbenutzungen angesiedelt. Diese bestehen aus einem Lebensmitteldiscounter und weiteren Einzelhandelsgeschäften. Aufgrund der zu erwartenden Geräuschbelastungen wurde eine umfangreiche Untersuchung der Schallimmissionen vom Erzbistum Kölmn beauftragt. Die Berechnungsergebnisse zeigen, dass die Immissionsrichtwerte eines MI-Gebietes erfüllt werden. Mit Einhaltung dieser Werte sind gesunde Wohnverhältnisse gewährleistet. Die Innenbereiche werden zu begrünten Aufenthaltsräumen (Wiesen, Spielplatz und Spielplatzwiesen) für die Bewohner ausgestaltet. Das Parken im Quartier wird mehrheitlich in der Tiefgarage des neuen Eckgebäudes stattfinden. 6. Erweiterung des Wohnbestandes Wesentliches städtebauliches Ziel ist die Erweiterung des Wohnbestandes und die qualitative Aufwertung der Wohnlage mit einem zusätzlichen Wohnungsmix der aus Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf -Rath Erläuterungsbericht - Seite 3 von 7

4 3-4 Zimmerwohnungen besteht und den Bestand nachverdichtet (Grafik 01, Städtebaulicher Entwurf, Planungsbüro Theil). [Grafik 03]Rückansicht der aufgestockten Bestandsriegel mit angebautem Neubau Dabei werden die bestehenden Gebäuderiegel der drei Reihenhäuser um ein viertes Wohnhaus mit vier Vollgeschossen im Kernbereich ergänzt. Darüber hinaus wird das vorhandene Dachgeschoss der bestehenden Reihenhäuser abgebrochen und durch ein Dachgeschoss mit erhöhtem Drempel zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum ausgebaut. [Grafik 04] Eingangsansicht der aufgestockten Bestandsriegel mit angebautem Neubau Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf -Rath Erläuterungsbericht - Seite 4 von 7

5 Als parallele Maßnahme wurde der Ausbau der Dachgeschosse an der Dortmunder Str beschlossen. Hier hat das Büro Planungsbüro Theil erste Entwürfe vorgelegt, die vom Erzbistum Köln und der Aachener SWG und befürwortet wurden. Diese sollen m Zuge der Durchführung der Hauptbaumaßnahme mit umgesetzt werden. In diesen Dachgeschossen werden überwiegend 1,5-2,5R-Wohnungen geschaffen. So entstehen -zusätzlich zu den 103 Wohnungen - 10 Wohnungen mit Appartementcharakter, die den Wohnungsmix abrunden. [Grafik 05] Das neue Wohn- und Parkhaus anstelle des Vorhandenen Garagenhofes an der Ecke Bochumer / Recklinghauser Str. [Grafik 06] Wohn- und Parkhaus Ansicht Bochumer Straße 7. Maßnahmen an den bestehenden Wohnungen Die bestehenden Grundleitungen für Schmutz- und Regenwasser sind veraltet (Stahlrohre) und sind entsprechend zu erneuern. Die Wasserzuleitungen sowie Elektroleitungen in die Häuser werden ebenfalls erneuert. Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf -Rath Erläuterungsbericht - Seite 5 von 7

6 Elektroinstallation Die bestehende Elektroinstallation in den Bestandwohnungen stammt noch aus der Erstellungszeit der Häuser. Die Zählerverteilung wird dem Stand der Technik entsprechend aus dem Treppenhaus in den Keller verlegt. Die Steigestränge werden saniert, und die Wohnungen erhalten eine neue Unterverteilung. Bei Auszug eines Mieters wird dann die komplette Elektroinstallation in der Wohnung erneuert. Maßnahmen zur Wohnwertverbesserung Für die Bestandsgebäude sind eine Instandsetzung der Hausflure, Erneuerung der Fenster und ein Fassadenanstrich geplant. Die vorhandenen Balkone werden durch eine neue vorgestellte Balkonkonstruktion vergrößert. Die Balkonbrüstungen des teilweise vorhandenen 2. Balkons werden durch neue transluzente Brüstungselemente ersetzt. Das Hochhaus Bochumer Straße 40 wird in die Neugestaltung des Quartiers einbezogen. Hier werden die Fassade erneuert und Modernisierungsmaßnahmen im technischen Bereich durchgeführt. 8.Erneuerung der Heizungsanlagen unter umweltoptimierten Gesichtspunkten Das vorhandene Heiz- und Wärmeverteilungssystem ist gekennzeichnet durch hohe Verluste, da die zentral erzeugte Wärme durch ein veraltetes und daher ungedämmtes Rohrleitungssystem auf die bestehende Bebauung verteilt wird. Die hohen Energieverluste haben das Erzbistum Köln dazu bewogen, Anlage komplett zu erneuern. Hierfür hat der Bauherr den TGA-Planer beauftragt mehrere Varianten im Hinblick auf die Umweltaspekte prüfen zu lassen und eine Kosten-/Nutzenaufstellung zu erstellen. Anhand der Erkenntnisse der Studie ist die ökologischste und wirtschaftlichste Variante für das Projekt gewählt worden und soll in den Gebäuden zum Tragen kommen. So wird in dem neuen Eckhaus eine neue zentrale energieeffiziente Wärmeversorgung aufgebaut bei der ein BHKW zur Optimierung eingesetzt wird. Das Wärmeverteilungsnetz zwischen den Häusern wird komplett erneuert mit hocheffizienter Dämmung. Damit wird ein wirksamer Beitrag zur CO2 - Minderung erreicht.. 9. Außenanlagen und Spielplätze: Die bestehende Wohnsiedlung ist eingebettet in einen Grünbereich durch den Gehwege führen. Da durch die bauliche Nachverdichtung ebenfalls die Spielplatzfläche neuberechnet werden mussten und eine größere Fläche benötigt wird, ist ein Großteil der Grünanlage als Spielplatzwiese und Verweilbereich neugestaltet Sie werden in die begrünten Bereiche zwischen den Häuserzeilen integriert. Die Ost-west-Achse zwischen den Riegeln soll als halböffentlicher Grün- und Freibereich durch neue Wege und zusätzliche Spielflächen aufgewertet werden. Es werden neue Sandspielplätze erstellt. So entstehen zwischen den Wohnungen durchgrünte Bereiche mit hoher Aufenthaltsqualität. Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf -Rath Erläuterungsbericht - Seite 6 von 7

7 [Grafik 07] Lageplan mit Spielflächen 10. KFZ-Stellplätze Für die neu entstehenden Wohneinheiten und den Wegfall des bestehenden Garagenhofes müssen neue Stellplätze nachgewiesen werden. Nach der aktuellen Stellplatzverordnung der Stadt Düsseldorf vom 12/2015 kann die Anzahl der erforderlichen Stellplätze weitgehend in dem Eckhaus an der Recklinghauser / Bochumerstr. nachgewiesen werden 11. Termine und Kosten Die Baukosten belaufen sich ohne die Modernisierungsmaßnahmen des Hochhauses auf rund 23,4 Mio.. Die Errichtung ist auf 2019] terminiert. Seitens der Bauherren wurde darauf hingewiesen, dass der Bauablauf so kompakt wie möglich gestaltet werden soll, um den Zeitraum, in dem die Mieter erheblichen Störungen ausgesetzt sein werden, möglichst kurz zu halten Aufgestellt: Planungsbüro Theil Städtebauliche Nachverdichtung Düsseldorf -Rath Erläuterungsbericht - Seite 7 von 7

BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS

BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS Vorhaben- und Erschließungsplan zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Gewerbegebiet Elsheim Teil 1-3. Änderung vom 11.03.2013 BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS 1. Baubeschreibung zur Planung

Mehr

Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden

Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden August 2016 Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden Bauherr Kommunale Siedlungs- und Wohnungsbau mbh Grundstück Planungsvarianten Januar 2016 Luftbild Google-Earth nur zum internen Gebrauch! Grundstück Lage

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Erläuterungstext Städtebauliche Ideenkonzepte Blockinnenentwicklung Lage, Größe und Abgrenzung des Plangebietes

Erläuterungstext Städtebauliche Ideenkonzepte Blockinnenentwicklung Lage, Größe und Abgrenzung des Plangebietes Werner Schmidt Freischaffender Architekt BDB Freischaffender Stadtplaner Holstenstraße 12 24582 Bordesholm Tel.: 04322/5581 Fax: 04322/5260 architekt@arch-w-schmidt.com Erläuterungstext Städtebauliche

Mehr

Wohnen am Puls der Stadt

Wohnen am Puls der Stadt C7 - MANNHEIM Wohnen am Puls der Stadt Baugruppe E C7 - MANNHEIM Wohnen am Puls der Stadt Ruhige zentrale innerstädtische Wohnlage Geschäfte und Kultureinrichtungen in direkter Nähe (z. B. Zeughaus, Reismuseum,

Mehr

Kennziffer. Tiefgarage mit 36 Stellplätzen

Kennziffer. Tiefgarage mit 36 Stellplätzen Anlage 2 zu DS 2014 Nr. P 9 ö 76 38 51 Kennziffer Vorgaben Ergebnis Gebäudetypik 2 freistehende Wohngebäude Geschosse / Gebäudehöhe 3 Vollgeschosse 9,5 m = 399,5 m ü. NN Gebäudehöhe = 399,0 m ü NN Kubatur

Mehr

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung Bauherr: Grundstück: 23 / 562-3 Grundstücksgröße: 4.403 m² Magistrat der Stadt Langen Südliche Ringstraße 80 63225 Langen (Hessen) Schäden an der

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach für die Fl. Nrn. 1200/9 und 1137/21 (Bauflächen-Nr. 41), Gemarkung Freilassing B E G R Ü N D U N G Lerach Planungs-GmbH

Mehr

GEMEINDE BAD WIESSEE

GEMEINDE BAD WIESSEE GEMEINDE BAD WIESSEE BEBAUUNGSPLAN NR. 64 "KLINIK JÄGERWINKEL" Im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB Teil A - Planzeichnung mit Textteil Teil B - Begründung Norden Maßstab 1:1000 0 m 50 m 100 m von

Mehr

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath GARATH-NORDWEST Zahlen + Fakten Ausgangssituation Anzahl WE insgesamt 452 Wfl. 32.438 m² im Quartier = 7 % des Gesamtbestandes

Mehr

Stadt Waltrop VBP Nr. 96 Nordring - Hochstraße Bürgerveranstaltung

Stadt Waltrop VBP Nr. 96 Nordring - Hochstraße Bürgerveranstaltung Stadt Waltrop VBP Nr. 96 Nordring - Hochstraße Bürgerveranstaltung 04.09.2018 Flächennutzungsplan Gemischte Baufläche VBP Nordring - Hochstraße Bürgerveranstaltung Folie 02 WoltersPartner Luftbild - Lage

Mehr

Kurzberichte über die aktuellen Projekte

Kurzberichte über die aktuellen Projekte Kurzberichte über die aktuellen Projekte Maßnahmen bis 2022 Anlagevermögen Umlaufvermögen Gesamt Fertiggestellte Objekte 2016-22 22 Im Bau befindliche Objekte 200 22 222 In Planung befindliche Objekte

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 09/011 - Östlich Kölner Landstraße. Bebauungsplan der Innenentwicklung gem.

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 09/011 - Östlich Kölner Landstraße. Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 09/011 - Östlich Kölner Landstraße Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13a BauGB Stadtbezirk 9 Stadtteil Wersten 1. Örtliche Verhältnisse Das ca.

Mehr

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Die GESOBAU AG Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Schwerpunkt: barrierearme / seniorengerechte Wohnungen und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen 1 GESOBAU Ihr Ansprechpartner 1900 gegründet und heute als

Mehr

Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Keltersiedlung im Stadtbezirk Zuffenhausen (Zu 258)

Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Keltersiedlung im Stadtbezirk Zuffenhausen (Zu 258) Landeshauptstadt Stuttgart Referat Städtebau und Umwelt GZ: StU GRDrs 940/2016 Stuttgart, 02.01.2017 Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Keltersiedlung im Stadtbezirk Zuffenhausen (Zu

Mehr

Bebauungsplan Nr. 96 Für das Gebiet nördlich der Herrgottsruhstraße und östlich der Aichacher Straße in Friedberg Teil C Begründung

Bebauungsplan Nr. 96 Für das Gebiet nördlich der Herrgottsruhstraße und östlich der Aichacher Straße in Friedberg Teil C Begründung Stadt Friedberg Bebauungsplan Nr. 96 Für das Gebiet nördlich der Herrgottsruhstraße und östlich der Aichacher Straße in Friedberg Teil C Begründung in der Fassung des Satzungsbeschlusses vom &&&&&&.. in

Mehr

Birk-Areal in Tuttlingen Bestandsplan

Birk-Areal in Tuttlingen Bestandsplan b i r k a r e a l Tuttlingen Birk-Areal in Tuttlingen Bestandsplan Birk - Areal in Tuttlingen - bestehende Situation von Osten - 2011 Quelle: Städtebauliches Entwicklungskonzept Quartier 8.22 Birk-Areal

Mehr

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH ist eines der größten Wohnungsunternehmen in Braunschweig und gestaltet seit 1926 Leben und Raum für viele zufriedene Kunden. Bis 2020 wird die Nibelungen-Wohnbau in der Braunschweiger

Mehr

Stadtplanungsamt Frau Stuer VI /612 Tel Rosenheim, erlaeuterungsbericht

Stadtplanungsamt Frau Stuer VI /612 Tel Rosenheim, erlaeuterungsbericht Stadtplanungsamt Frau Stuer VI /612 Tel. 365-1651 Rosenheim, 01.08.2011 165-erlaeuterungsbericht Bebauungsplan Nr. 165 Mühlbachbogen Erläuterungsbericht zum Vorentwurf vom Mai 2011 Im Bereich der Altstadt

Mehr

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Auszug aus der Niederschrift über die 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 08. März 2018 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG öffentliche

Mehr

Strukturuntersuchung Pentenried. für die Bereiche der Baulinienpläne Nr. 2 und 2a. Krailling, 11. Mai 2017

Strukturuntersuchung Pentenried. für die Bereiche der Baulinienpläne Nr. 2 und 2a. Krailling, 11. Mai 2017 Strukturuntersuchung Pentenried für die Bereiche der Baulinienpläne Nr. 2 und 2a Krailling, 11. Mai 2017 Übersicht I. Rahmenbedingungen Anlass und Hintergrund II. Bestandsaufnahme Bestehendes Baurecht

Mehr

1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein

1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein Projekt: Gartenstadt Bingen Ort: Bingen Datum: aktuell Information: 1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein Erläuterungsbericht Der vorliegende Entwurf zur Realisierung

Mehr

Nachverdichtungspotenziale in Köln

Nachverdichtungspotenziale in Köln Nachverdichtungspotenziale in Köln Institut für Raumforschung & Immobilienwirtschaft (IRI) Chemnitzer Straße 50 44139 Dortmund Dipl.-Ing Michael Heinze Titel der Präsentation, Name der Autorin / des Autors

Mehr

Planungsstudie Hölderlinstraße. Inhalt

Planungsstudie Hölderlinstraße. Inhalt Planungsstudie Hölderlinstraße Inhalt Vorbemerkung Aufgabenstellung Historie Baurechtliche Grundlagen Grobplanung Überschlägige Flächenberechnung / Kostenschätzung Grobe Bewertungsmatrix Fotodokumentation

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB: GEMEINDE Dürnau BEBAUUNGSPLAN Flenner, 1. Änderung SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Entwurf vom 28.09.2015 Bebauungsplan gem. 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

ZWISCHEN EICHENDORFF-, GOETHE- UND LESSINGSTRASSE

ZWISCHEN EICHENDORFF-, GOETHE- UND LESSINGSTRASSE KREIS LUDWIGSBURG STADT VAIHINGEN AN DER ENZ STADTTEIL VAIHINGEN Plb. 1.4 BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften ZWISCHEN EICHENDORFF-, GOETHE- UND LESSINGSTRASSE BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8) BauGB Übersichtsplan

Mehr

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH

Zinkenwehr 1. ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH quartier am albertsplatz Zinkenwehr 1 4 ALBERTSPLATZ 3 ALBERTSPLATZ 2 ZINKENWEHR 1 ZUFAHRT TG ZINKENWEHR 3a WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier

Mehr

S i t z u n g s v o r l a g e

S i t z u n g s v o r l a g e Ö f f e n t l i c h PTU 9/2017 S i t z u n g s v o r l a g e Fachbereich Stadtplanung Beratungsfolge: Ausschuss für Planung, Technik und Umwelt 24.01.2017 (öffentlich) Gemeinderat 02.02.2017 (öffentlich)

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1 Grenze des räumlichen Geltungsbereichs Die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs der 1.

Mehr

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

Bebauungsplan. Vorlesungsthema Bebauungsplan Vorlesungsthema Baugesetzbuch (BauGB) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Planzeichenverordnung (PlanzVO) Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NW) Bauleitplanung Teil 1 BauGB: Instrumente

Mehr

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung Stadt Sendenhorst Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB Begründung 1 von 7 Inhalt: Übersichtsplan 3 Geltungsbereich der 4. Änderung des Bebaungsplanes Nr. 4 Alte Stadt 4 1 Geltungsbereich

Mehr

Gutachterverfahren Wohnbebauung Adalbert-Stifter-Straße, Stuttgart-Mühlhausen (Freiberg) Benennung der Preisrichter als Unterausschuss des UTA

Gutachterverfahren Wohnbebauung Adalbert-Stifter-Straße, Stuttgart-Mühlhausen (Freiberg) Benennung der Preisrichter als Unterausschuss des UTA Landeshauptstadt Stuttgart Referat Städtebau und Umwelt GZ: StU GRDrs 466/2017 Stuttgart, 02.06.2017 Gutachterverfahren Wohnbebauung Adalbert-Stifter-Straße, Stuttgart-Mühlhausen (Freiberg) Benennung der

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus in Osnabrück. Kapitalanlage und gewerbliche Selbstnutzung - Entscheiden Sie selbst

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus in Osnabrück. Kapitalanlage und gewerbliche Selbstnutzung - Entscheiden Sie selbst Exposé Wohn- und Geschäftshaus in Osnabrück Kapitalanlage und gewerbliche Selbstnutzung - Entscheiden Sie selbst Objekt-Nr. 2165A Wohn- und Geschäftshaus Verkauf: 1.550.000 Ansprechpartner: Rüdiger Sommer

Mehr

Quartier Josef-Bosch-Straße. Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt

Quartier Josef-Bosch-Straße. Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt Quartier Josef-Bosch-Straße Gemeinderat 8. April 2014 Fachbereich Bauen & Umwelt Quartier Josef-Bosch-Straße Schrägluftbild 2011 Seite 2 Konzept Schweizer Immo Projekt GmbH Lageplan 30.04.2013 Seite 3

Mehr

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan Kapellenweg Forst 6. Änderung 30.01.2018 Plangeber Stadt Oberviechtach vertreten durch 1.Bürgermeister, Heinz Weigl Nabburger Straße 2 92526 Oberviechtach Tel. 09671 307 Verfasser Bebauungsplan Ingenieurbüro

Mehr

Gemeinde Ankum Landkreis Osnabrück

Gemeinde Ankum Landkreis Osnabrück Gemeinde Ankum Landkreis Osnabrück Bebauungsplan Nr. 64 Mehrgenerationenquartier Kolpingstraße Vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Bauvorhaben der ASD GmbH, Druchhorner Straße 12, 49577 Ankum Vorhabenbeschreibung

Mehr

Reitzensteinstraße. Recklinghausen 3-7

Reitzensteinstraße. Recklinghausen 3-7 Reitzensteinstraße Recklinghausen 3-7 ZENTRAL LEBEN & WOHNEN IM HERZEN VON RECKLINGHAUSEN Das Objekt befindet sich in sehr guter Lage direkt zur Innenstadt von Recklinghausen-West. Historische Gebäude

Mehr

1. Änderung Bebauungsplan Hammerberg - West Seite 1 STADT FREYUNG. Änderung des Bebauungsplans Hammerberg-West durch Deckblatt Nr. 1. A.

1. Änderung Bebauungsplan Hammerberg - West Seite 1 STADT FREYUNG. Änderung des Bebauungsplans Hammerberg-West durch Deckblatt Nr. 1. A. 1. Änderung Bebauungsplan Hammerberg - West Seite 1 STADT FREYUNG Änderung des Bebauungsplans Hammerberg-West durch Deckblatt Nr. 1 Inhalt Seite A. Satzung 2 B. Begründung 4 C. Verfahrensvermerke 5 D.

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Drucksache Nr. Vorlage - zur Kenntnisnahme

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau VORLESUNG REIHENHÄUSER

Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau VORLESUNG REIHENHÄUSER Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau VORLESUNG REIHENHÄUSER Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau Wohnbebauung Bochum Westpark Stahlwerksplateau

Mehr

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim Gemeinde Bebauungsplan Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim Nr. 30 Auer Straße 3. Änderung im Bereich der Fl.Nrn. 207/4 und 207/7 Planfertiger Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Gemeinde Neuenkirchen

Gemeinde Neuenkirchen Gemeinde Neuenkirchen Kreis Steinfurt 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 27 a Hauptstraße Nord - 2. Abschnitt mit örtlicher Bauvorschrift Geobasisdaten Kreis Steinfurt 2018 Begründung gemäß 13a i. V.

Mehr

STÄDTEBAULICHE PLANUNG UND REALISIERUNG WOHNGEBIET IN OBERHAUSEN-OSTERFELD MEIER-EBBERS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE

STÄDTEBAULICHE PLANUNG UND REALISIERUNG WOHNGEBIET IN OBERHAUSEN-OSTERFELD MEIER-EBBERS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE Projektsteckbrief QUARTIERSENTWICKLUNG HALTERNER VIERTEL STÄDTEBAULICHE PLANUNG UND REALISIERUNG WOHNGEBIET IN OBERHAUSEN-OSTERFELD MEIER-EBBERS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE QUARTIERSENTWICKLUNG HALTERNER

Mehr

Moosinning 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 40 Östlich Untere Point

Moosinning 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 40 Östlich Untere Point Moosinning 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 40 Östlich Untere Point A1 Bebauungsplan B1 Festsetzungen durch Zeichen B2 Festsetzungen durch Text C1 Hinweise durch Zeichen C2 Hinweise durch Text Begründung

Mehr

Ergänzung des Grünordnungsplans. Bewertung der Ökologischen Bilanz zum Bebauungsplanes Nr. 80 "Neuenkleusheim - Sägewerk Schrage" der Kreisstadt Olpe

Ergänzung des Grünordnungsplans. Bewertung der Ökologischen Bilanz zum Bebauungsplanes Nr. 80 Neuenkleusheim - Sägewerk Schrage der Kreisstadt Olpe Ergänzung des Grünordnungsplans Bewertung der Ökologischen Bilanz zum Bebauungsplanes Nr. 80 "Neuenkleusheim - Sägewerk Schrage" der Kreisstadt Olpe Kreisstadt Olpe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Projektbeschreibung G/ho/kü Seite 1 von 2 Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Hoher Bedarf nach studentischem Wohnraum in Hannover

Mehr

Flur Nr. 176, Gemarkung Seukendorf

Flur Nr. 176, Gemarkung Seukendorf Vorstellung Städtebaulicher Konzepte für die Fl. Nr. 176, Gmk. Seukendorf, (Bernbacher Weg 14) vom Juni 2017 Luftbild Google Folie 1 von 25 Gemeinderat am 03.07.2017 ca. 400 m Luftlinie nordwestlich des

Mehr

Vermietung Theaterstraße 27 in Chemnitz

Vermietung Theaterstraße 27 in Chemnitz Vermietung Theaterstraße 27 in 09111 Chemnitz Allgemein: Einst als herrschaftliches Wohngebäude, um 1900 errichtet, wird das als Kulturdenkmal ausgewiesene Gebäude Theaterstraße 27 derzeit umfangreich

Mehr

Textliche Festsetzungen

Textliche Festsetzungen 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8A, Ortschaft Bredenbeck der Gemeinde Wennigsen (Deister) - Entwurf - Textliche Festsetzungen Die Planzeichnung des Bebauungsplans Nr. 8A, Ortschaft Bredenbeck, wird

Mehr

Wohnhaus Frohburgstrasse 79, 8000 Zürich. ater immobilien Hueberstrasse 16 CH Wallisellen

Wohnhaus Frohburgstrasse 79, 8000 Zürich. ater immobilien Hueberstrasse 16 CH Wallisellen Wohnhaus Frohburgstrasse 79, 8000 Zürich LAGEPLAN Stadt Zürich Das Wohnhaus Frohburgstrasse 79 in Zürich wird aktuell total saniert und sämtliche Wohnungen mit viel Charme und im Altbaustil auf den neusten

Mehr

Rosbach Die Sang. Vorstellung der Ergebnisse des Investorenauswahlverfahrens Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.höhe

Rosbach Die Sang. Vorstellung der Ergebnisse des Investorenauswahlverfahrens Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.höhe Rosbach Die Sang Vorstellung der Ergebnisse des Investorenauswahlverfahrens Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.höhe Inhaltsverzeichnis 1 Investorenauswahlverfahren 2 GHI Fläche 2 3 NCC Fläche 3+4 4 Nassauische

Mehr

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE GEMARKUNG GIBITZENHOF NÜRNBERG BAUHERR: WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT GARTENSTADT NÜRNBERG eg JULIUS LOßMANN STRASSE 52 90469

Mehr

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei Braunschweig: Analyse Städtebau Das Neubaugebiet Braunschweig Lamme ist geprägt durch Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und vereinzelt Geschosswohnungsbau. Das Baugebiet weist ein relativ heterogenes Erscheinungsbild

Mehr

Fläche des räumlichen Änderungsbereiches des Bebauungsplanes

Fläche des räumlichen Änderungsbereiches des Bebauungsplanes I. ZEICHNERISCHE FESTSETZUNGEN 1.822,83 m2 A. Änderungsbereich innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 5 Breitbrunn West / Neu : Bebauungsplan. m 1:1000 Fläche des räumlichen Änderungsbereiches des Bebauungsplanes

Mehr

Planen und Bauen im Grunewald

Planen und Bauen im Grunewald Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bauwesen - Stadtplanungs- und Vermessungsamt - Planen und Bauen im Grunewald Planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben und Nutzungsänderungen

Mehr

Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10.

Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10. 1 Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10. November 2012 2 GmbH GmbH gegründet 1919 als Siedlungsgesellschaft größte

Mehr

BEREICH CALWER STRASSE 2-14, FLÜGERSTRASSE 18-23

BEREICH CALWER STRASSE 2-14, FLÜGERSTRASSE 18-23 2 WOHNEN 15 BEREICH CALWER STRASSE 2-14, FLÜGERSTRASSE 18-23 Westlich neben dem Hochhaus Calwer Straße 2 befindet sich ein Gebiet, das stark durch die Bautrends der frühen 50er Jahre geprägt ist. Auf dem

Mehr

VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN Wohnen am Hofgut Auf den Flst u

VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN Wohnen am Hofgut Auf den Flst u Kreis Stadt Gemarkung Ludwigsburg Vaihingen a.d. Enz Vaihingen a.d. Enz V03031TIT01.doc VORHABEN UND ERSCHLIESSUNGSPLAN Wohnen am Hofgut Auf den Flst. 18591865 u. 17871794 Inhaltsverzeichnis Erläuterungsbericht

Mehr

Fachöffentliches Forum Stadtumbau West + 21./22. Juni Essen Busexkursion am

Fachöffentliches Forum Stadtumbau West + 21./22. Juni Essen Busexkursion am Fachöffentliches Forum Stadtumbau West + 21./22. Juni 2007 + Essen Busexkursion am 22.06.07 Busexkursion 1 Stadtumbau-Projekte von Wohnungsunternehmen Einleitung Der Stadtumbau hat in Essen bereits begonnen.

Mehr

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof Stadtplanungsamt 61/2 Anlage 3 Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof Erläuterungen zum Plankonzept Stand Mai 2016 Seite: 2 A. Anlass und Ziele der Planung Die Haus-Hove-Immobilien GmbH & Co. KB hat

Mehr

Petzinka Pink Architekten

Petzinka Pink Architekten 30.08.2011 364_Projektdaten Seite 1 von 6 Quartiersplatz Westfalenstraße Visualisierung Thomas Pink Petzinka Pink Architekten, Düsseldorf 30.08.2011 364_Projektdaten Seite 2 von 6 Projekt Quartier Westfalenstraße,

Mehr

NEUBAU - IHRE GEWERBEFLÄCHE AM ALSTERPLATZ

NEUBAU - IHRE GEWERBEFLÄCHE AM ALSTERPLATZ Alsterplatz 1 NEUBAU - IHRE GEWERBEFLÄCHE AM ALSTERPLATZ Seite 1 Alsterplatz 1d NEUBAU IHRE GEWERBEFLÄCHE Größe (Nutzfläche): ca. 89,68 m² Lage: Grundmiete: EG 12,50 /m² Vorauszahlung Nebenkosten ***:

Mehr

GAG Aufsichtsrat bringt Neubau von Mehrfamilienhäusern auf den Weg Acht Häuser mit 74 Wohnungen geplant im Ligustergang (Lu-Gartenstadt)

GAG Aufsichtsrat bringt Neubau von Mehrfamilienhäusern auf den Weg Acht Häuser mit 74 Wohnungen geplant im Ligustergang (Lu-Gartenstadt) Presseinformation 22.10.2018 ck GAG Aufsichtsrat bringt Neubau von Mehrfamilienhäusern auf den Weg Acht Häuser mit 74 Wohnungen geplant im Ligustergang (Lu-Gartenstadt) Die GAG baut ab Mitte 2019 74 neue

Mehr

Bebauungsplan Rosenfeld-West, 1. Änderung

Bebauungsplan Rosenfeld-West, 1. Änderung Zollernalbkreis Stadtteil: ROSENFELD Bebauungsplan Rosenfeld-West, 1. Änderung Au f s t e l l u n g und vorgezogene Beteiligung der Ö ffentlichkeit und Behör d en Anlage 1 : Anlage 2: Anlage 3: Anlage

Mehr

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ: 610-702

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ: 610-702 Begründung zum Entwurf des Vorhaben- und Erschließungsplanes Nr. 39/5 vom 17.09.2014 für das Gebiet Fröbelstraße im Stadtteil Wüstenahorn Vorhaben- und Erschließungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB

Mehr

3. Festsetzungen durch Text

3. Festsetzungen durch Text .... Änderung des Bebauungsplanes "Mühlfeld" der Gemeinde Petting im Bereich der Bauparzelle 8 1. Festsetzungen durch Planzeichen. Festsetzungen durch Text.1 Für Parzelle 8 wird die Grundflächenzahl (GRZ)

Mehr

BEGRÜNDUNG. zum Bebauungsplan. "Unter dem Rückerother Weg (7. Änderung)", Stadt Selters, Ww.

BEGRÜNDUNG. zum Bebauungsplan. Unter dem Rückerother Weg (7. Änderung), Stadt Selters, Ww. BEGRÜNDUNG zum Bebauungsplan "Unter dem Rückerother Weg (7. Änderung)", Stadt Selters, Ww. Juli 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Erforderlichkeit der Planung/ Aufstellungsbeschluss 3 2 Räumlicher Geltungsbereich

Mehr

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA

Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA Wellnessanlage Marina Kröslin 2. BA Neubau von Wohn- und Geschäftsgebäuden 2009-121 > Neubau einer Gewerbe-Miet-Einheit > Neubau einer Physiotherapiepraxis > Neubau einer Fitnessanlage > Neubau einer Saunalandschaft

Mehr

Begründung GEMEINDE WAGING AM SEE - LANDKREIS TRAUNSTEIN BEBAUUNGSPLAN "STRANDBADALLEE 42" LEBENSHILFE

Begründung GEMEINDE WAGING AM SEE - LANDKREIS TRAUNSTEIN BEBAUUNGSPLAN STRANDBADALLEE 42 LEBENSHILFE GEMEINDE WAGING AM SEE - LANDKREIS TRAUNSTEIN BEBAUUNGSPLAN "STRANDBADALLEE 42" LEBENSHILFE Begründung Planfertiger: Ebe Ausfelder Partner Architekten und Stadtplaner Volkartstraße 50 80636 München Tel.

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke BEBAUUNGSPLAN NR. 1 zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke - BAUNUTZUNGSPLAN - vom 24. Juli 1963 in der Änderungsfassung vom 26.05.1971 Dieser Plan besteht aus dem folgenden Text

Mehr

Universitätsstadt Tübingen Vorlage 342 / 08 FAB Projektentwicklung Datum Markus Staedt, Telefon: Gregor Schneider, Telefon: -2627

Universitätsstadt Tübingen Vorlage 342 / 08 FAB Projektentwicklung Datum Markus Staedt, Telefon: Gregor Schneider, Telefon: -2627 Universitätsstadt Tübingen Vorlage 342 / 08 FAB Projektentwicklung Datum 08.09.2008 Markus Staedt, Telefon: -2624 Gregor Schneider, Telefon: -2627 Beschlussvorlage zur Behandlung im: Vorberatung im: Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Weingarten. Vorentwurfsfassung für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden. Bebauungsplan Nördlich der Schulstraße

Gemeinde Weingarten. Vorentwurfsfassung für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden. Bebauungsplan Nördlich der Schulstraße Gemeinde Weingarten Vorentwurfsfassung für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden Bebauungsplan Nördlich der Schulstraße Stand 21.07.2017 im Auftrag der Gemeinde Weingarten / Pfalz

Mehr

Der Bebauungsplan. Hinweise zum Verständnis und zur Mitwirkung. Welche Aufgabe hat ein Bebauungsplan?

Der Bebauungsplan. Hinweise zum Verständnis und zur Mitwirkung. Welche Aufgabe hat ein Bebauungsplan? Welche Aufgabe hat ein Bebauungsplan? Die Bauleitplanung - zu ihr gehören der Flächennutzungsplan (FNP) und der Bebauungsplan - hat die Aufgabe, eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten.

Mehr

Zwei neue Wohnhäuser in der Gaußstraße

Zwei neue Wohnhäuser in der Gaußstraße Zwei neue Wohnhäuser in der Gaußstraße Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald 1 Bauschild zum Bauvorhaben 2 Barrierefrei, generationsübergreifend und sozial Die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Mehr

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT Schwogenstraße Mönchengladbach Verkehrsanbindung Schwogenstraße Der Großraum Mönchengladbach ist mit den Autobahnen A 44, A 46, A 52 und A 61 optimal an das Bundesfernstraßennetz

Mehr

Ihr Zeichen sf/fl Aug. 2016

Ihr Zeichen sf/fl Aug. 2016 uppenkampundpartner GmbH Kapellenweg 8 48683 Ahaus Gemeinde Nottuln, Fachbereich 3 Herrn Jonas Deuter Stiftsplatz 7/8 48301 Nottuln Ansprechpartner Stefanie Fleischmann Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom

Mehr

Stadt Schleswig. Vorhaben- und Erschließungsplan

Stadt Schleswig. Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Schleswig Vorhabenbezogener B-Plan Nr. 10 Wohngebiet zwischen den Grundstücken an der Moltkestraße und Gartenstraße, nördlich der Schubystraße (Bebauungsplan der Innenentwicklung) Auftraggeber: Baugeschäft

Mehr

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen.

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen. 5.2 Art der baulichen Nutzung Das Untersuchungsgebiet hat zwei Nutzungsschwerpunkte: Wohnen im Kerngebiet zwischen Gerresheimer- /Rosenthalstraße und Königsberger Straße sowie Gewerbe- und Industriebetriebe

Mehr

Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg. Begründung. zur Satzung über den. Bebauungsplan Nr. 59, 1. Änderung

Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg. Begründung. zur Satzung über den. Bebauungsplan Nr. 59, 1. Änderung Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg Begründung zur Satzung über den Bebauungsplan Nr. 59, 1. Änderung nördlich Langenbrücker Straße, östlich Brauerstraße/Domstraße für das Gebiet der ehemaligen Neuapostolischen

Mehr

1: Ò!. Ò! Ò!. 680/3 680/11 823/2 679/7 680/12 679/6 679/3 677/2 679/8 677/9 677/10 677/6 677/8 677/7 676/1 576/1 !.!. !."/ "/ "/ !. "/ !.!. !.

1: Ò!. Ò! Ò!. 680/3 680/11 823/2 679/7 680/12 679/6 679/3 677/2 679/8 677/9 677/10 677/6 677/8 677/7 676/1 576/1 !.!. !./ / / !. / !.!. !. 823/2. Ò!. Ò! Ò!.Ò. Ò! Ò! 679/3. Ò! 679/6!>!> n.òò.òò.ò n n..ò! Ò! n.ò. Ò!. Ò!!>. Ò!!> n 23 25 n n 2053 II 1099 I I I 57 27 II 29 677/8 31 33b 33a 33 32 34 35 37 679/7 677/6 678 677/9 822/8 39 41b 37b

Mehr

Bielefeld-Sieker Entwicklungs- und Sanierungskonzept Oldentruper Straße / Sperberstraße 2. Bürgerdialog "Entwicklungsperspektiven Sperberstraße"

Bielefeld-Sieker Entwicklungs- und Sanierungskonzept Oldentruper Straße / Sperberstraße 2. Bürgerdialog Entwicklungsperspektiven Sperberstraße Bielefeld-Sieker. Bürgerdialog "Entwicklungsperspektiven Sperberstraße" VORGEHENSWEISE. Städtebau Bestandsanalyse Architektur Bestandsanalyse Nutzungsstruktur Infrastruktur Freiraumstruktur Baustruktur

Mehr

Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald

Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 53/2018 Forstbetriebsplan 2019 für den Gemeindewald AZ: 855.12 Datum: 09.11.2018 Bisherige Sitzungen Datum Gremium Entscheidung 1. Sachverhalt Das Landratsamt Ludwigsburg,

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Auftraggeber: Architekturbüro Thyroff-Krause Otto-Moderson-Weg

Mehr

Bebauungsplan Nr Änderung Bücheler Straße

Bebauungsplan Nr Änderung Bücheler Straße Bebauungsplan Nr. 44 13. Änderung Bücheler Straße Begründung gemäß 2 a BauGB Gemeinde Burscheid Bebauungsplan Nr. 44 13. Änderung Bücheler Straße Gemarkung Burscheid Flur 73 Flurstück 17, 468, 470, 525,

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Wohnflächenberechnung nach DIN 277

Wohnflächenberechnung nach DIN 277 Wohnflächenberechnung nach DIN 277 Wohnflächenberechnung Haus 1 Erdgeschoss 1.1 Wohnen / Essen (7,225m x 4,875m) + (3,47m x 1,905m) = 41,83m² 1.2 Küche (4,36m x 3,13m) = 13,65m² 1.3 Diele (3,375m x 4,365m)

Mehr

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema! Vorlesungsthema! Städtebaurecht BauGB 34 Vorlesungsthema! Baugesetzbuch (BauGB) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) Bauleitplanung! Teil 1 BauGB: Aufgabe

Mehr

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch Zentrale Wohnlage Bauvorhaben Luisenstraße Lörrach Bauträger amilie Sciacca Beratung und Verkauf durch Bauvorhaben Luisenstraße Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage und fünf Wohneinheiten wir

Mehr

Begründung. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5974/036 durch den Bebauungsplan Nr. 5973/014 An der Eselsfurt

Begründung. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5974/036 durch den Bebauungsplan Nr. 5973/014 An der Eselsfurt Anlage zur Vorlage Nr. 61/20/2009 Begründung zur gemäß 9 (8) Baugesetzbuch Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 Baugesetzbuch Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5974/036 durch den Bebauungsplan Nr. 5973/014

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND SATZUNG ÜBER ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "Eichenbach Planbereich 36/07. Flst. Nrn. 1242/75, 1242/23 und 1242/1

BEBAUUNGSPLAN UND SATZUNG ÜBER ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN Eichenbach Planbereich 36/07. Flst. Nrn. 1242/75, 1242/23 und 1242/1 GROSSE KREISSTADT SCHORNDORF GEMARKUNG SCHORNDORF REMS-MURR-KREIS BEBAUUNGSPLAN UND SATZUNG ÜBER ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "Eichenbach Planbereich 36/07 Flst. Nrn. 1242/75, 1242/23 und 1242/1 - beschleunigtes

Mehr

1. Aachener Straße 2 Verwaltungsgebäude Oberstadt

1. Aachener Straße 2 Verwaltungsgebäude Oberstadt 3: Machbarkeitsstudie zu den aufzugebenden Verwaltungsgebäuden im 1. Aachener Straße 2 Verwaltungsgebäude Oberstadt Planungsrecht: FNP: Kerngebiet Öffentliche Verwaltung BP188/III: Kerngebiet, V + VII

Mehr

Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer. Begründung. Stadt Künzelsau. Seite 1 von 6

Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer. Begründung. Stadt Künzelsau. Seite 1 von 6 Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer Begründung Stadt Künzelsau Seite 1 von 6 Übersicht: 1. Aufhebungsgebiet 1.1 Lage im Raum, Größe 1.2 Bestand 2. Ziele und

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10 Begründung - STADTPLANUNGSAMT, 20.03.2012 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Begründung 1. Planungsanlass Die Fa.

Mehr

Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld. Standortanalyse. RitterBauerArchitektenGmbH

Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld. Standortanalyse. RitterBauerArchitektenGmbH Neubau einer Stadtbibliothek in Marktheidenfeld Standortanalyse RitterBauerArchitektenGmbH Einwohnerzahlen Hösbach: Goldbach: 13.200 9.600 22.800 Marktheidenfeld: 12.000 Gebäudedaten Bibliothekszentrum

Mehr

Gemeinde Bayerisch Gmain

Gemeinde Bayerisch Gmain Gemeinde Bayerisch Gmain Landkreis Berchtesgadener Land 42. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 Streitbichlgebiet im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB BEGRÜNDUNG Fassung: 23.11.2017 - ENTWURF - Inhaltsverzeichnis

Mehr