Schnellübersicht Vorwort Abkürzungsverzekhnis Leitbilder zukünftiger Mobilität Notwendigkeit für ein Verkehrs- und Mobilitätsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnellübersicht Vorwort Abkürzungsverzekhnis Leitbilder zukünftiger Mobilität Notwendigkeit für ein Verkehrs- und Mobilitätsmanagement"

Transkript

1 Schnellübersicht Vorwort 17 Abkürzungsverzekhnis 18 Leitbilder zukünftiger Mobilität 23 Notwendigkeit für ein Verkehrs- und Mobilitätsmanagement 27 Begriffe und Definitionen 29 Bisherige Erfolgsfaktoren und Hemmnisse beim Telematikeinsatz 33 Zielbotschaften für das Verkehrsmanagement 39 Handlungsfelder der Verkehrsplanung 45 Bausteine des Verkehrsmanagements 63 Systemaufbau und Bestandteile eines Verkehrsmanagementsystems 73 Planung des Verkehrsmanagements 79 Strategieentwicklung und Vernetzung im Verkehrsmanagement 83 Datenerfassung und Datenaufbereitung 101 Gesa mtarch itektu r 121 Verfahren zur Georeferenzierung 135

2 Analyse und Strukturierung von Zielkonflikten 145 System- und Maßnahmenbeschreibungen 161 Qualitätsmanagement im Verkehrsmanagement 205 Verkehrsmanagement in der Praxis 209 Neue Technologien 227 Literatur 234

3 Gesamtinhaltsübersicht Vorwort 17 Abkürzungsverzeichnis 18 1 Leitbilder zukünftiger Mobilität Verkehr verflüssigen und umweltfreundlich gestalten Wirtschaftsverkehr stadtverträglich organisieren Attraktivität des Öffentlichen Nahverkehrs steigern Radverkehr stärken Wege und Verbindungen für Fußgänger verbessern 26 2 Notwendigkeit für ein Verkehrs- und Mobilitätsmanagement 27 3 Begriffe und Definitionen 29 4 Bisherige Erfolgsfaktoren und Hemmnisse beim Telematikeinsatz Allgemeine Faktoren Erfolgsfaktoren Hemmnisse Konzeptionell-funktionale Faktoren Erfolgsfaktoren im Planungsprozess Hemmnisse im Planungsprozess Technisch-physische Faktoren Erfolgsfaktoren der Umsetzung Hemmnisse in der technischen Umsetzung Organisatorisch-institutionelle Faktoren Organisatorisch-institutionelle Erfolgsfaktoren Organisatorisch-institutionelle Hemmnisse 38 5 Zielbotschaften für das Verkehrsmanagement Oberziele Wirtschaftliche Standortqualitäten stärken Klima und Umwelt schützen Lebensqualität verbessern 40

4 5.2 Fachziele Verkehrsqualität sichern/leistungsfähigkeit erhalten Verkehrssicherheit verbessern Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verkehrssystems optimieren Verkehrliche Erreichbarkeit und Zugänglichkeit sicherstellen, regionale Grenzen überwinden Güter- und Wirtschaftsverkehr optimieren Verknüpfung der Verkehrsmittel ausbauen Emissionen mindern Zielmatrix 43 6 Handlungsfelder der Verkehrsplanung Handlungsfelder der integrierten Verkehrsplanung Siedlungsentwicklung und Stadtplanung Verkehr und Umwelt Kosten der M o bilität Qualitäts- und Erhaltungsmanagement Elektromobilität/Neue Mobilitätsformen Vernetzung der Fortbewegungsmittel Demografischer Wandel und Barrierefreiheit Kinderfreundliche Verkehrsplanung Verkehrssicherheit Handlungsfelder des Verkehrsmanagements Bereitstellung von Grundlagen Strategisches Straßennetz für Verkehrsmanagement Ermittlung von verkehrlichen Störereignissen im strategischen Straßennetz Verkehrs- und Betriebslage Verkehrslenkung und Verkehrssteuerung Kooperatives Störfallmanagement Verkehrsmanagement bei vorhersehbaren Ereignissen/Ereignismanagement Verkehrsmanagement an Baustellen Parkraummanagement 57

5 Multimodale Verkehrsinformationen Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Management des Güterverkehrs Kooperation und Vernetzung von Telematikeinrichtungen Organisationsstrukturen und Schnittstellen Qualitätsmanagement (Nutzer-)Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 61 7 Bausteine des Verkehrsmanagements Fachübergreifende Bausteine Beeinflussung der Flächennutzung Nutzungsvereinbarungen Marketing und Bewusstseinsbildung Bausteine im Angebot an Verkehrsanlagen Verkehrsanlagen für den ÖPNV Verkehrsanlagen für den Motorisierten Individualverkehr (MIV) Verkehrsanlagen für Fußgänger und Radfahrer Sonstige Verkehrsanlagen Bausteine im Betrieb der Verkehrsanlagen Finanzielle und ordnungsrechtliche Maßnahmen für den Straßenverkehr Kollektive Information und kollektive Steuerung des Straßenverkehrs Individuelle Information und Steuerung der Fahrzeuge während der Fahrt Management des öffentlichen Verkehrs Fracht- und Flottenmanagement Organisation der Fahrzeugnutzung Straßenbetriebsmanagement 72 8 Systemaufbau und Bestandteile eines Verkehrsmanagementsystems Aufbau eines Verkehrsmanagementsystems Bestandteile eines Verkehrsmanagementsystems Verkehrsrechnerzentrale (VRZ) Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL) 75

6 8.2.3 Dynamische Park+Ride-Systeme Parkleitsysteme (PLS) Verkehrsinformationssysteme Flottenmanagement Verkehrsbeeinflussungsanlagen (VBA) 78 9 Planung des Verkehrsmanagements Einordnung des Verkehrsmanagements in den Verkehrsplanungsprozess Bedeutung einer systematischen Planung des Verkehrsmanagements Inhalte und Dokumentation der Verkehrsmanagementplanung Strategieentwicklung und Vernetzung im Verkehrsmanagement Prozess der Strategieentwicklung Abgrenzung des Untersuchungsgebiets und Auswahl von Sektoren Bestimmung der strategischen Netze Aufnahme der Zuständigkeitsbereiche Technische Bestandsaufnahme Ermittlung der Kapazitäten Ermittlung der Verkehrsnachfrage Erfassung von Ereignissen und Problemen Maßnahmenkategorien Ausarbeitung verorteter Strategien Verkehrliche Bewertung und Optimierung der Strategien Grundformen der Vernetzung Lokale Vernetzung (L) Polyzentrische Vernetzung (P) Monozentrische Vernetzung (M ) Mischformen (S) Bestimmung der Grundform der Vernetzung Wechselwirkungen zwischen Telematik und Verkehrsmanagement bei der Strategieentwicklung Wechselseitige Beeinflussung Bedeutung eines integrierten Konzepts 97

7 11 Datenerfassung und Datenaufbereitung Datenarten Lokale Verkehrsdaten Strecken bezogene Daten Fahrzeuggenerierte Daten - MIV FCD Videobilder Gemeldete Daten Daten aus dem ruhenden Verkehr Sekundärdaten Steuerungsdaten Weitere Systeme Strategien Öffentlicher Verkehr (Ö V) Datenquellen Lokale Daten Streckenbezogene Daten Mobil erhobene Daten Gemeldete Daten Daten aus dem ruhenden Verkehr Sekundärdaten Historische Daten Technologien zur Verkehrsdatenerfassung Lokale Datenerfassung Strecken bezogene Datenerfassung Fahrzeuggenerierte Daten (FCD) Meldungen Verbreitung von Verkehrsdatenerfassungstechnologien in der Praxis Datenaufbereitung Ebenen der Datenfusion Verfügbare Analyse-und Fusionsverfahren 120

8 12 Gesamtarchitektur Aufbau einer Gesamtarchitektur Konzeptionell-funktionale Aspekte Technisch-physische Aspekte Organisatorisch-institutionelle Aspekte Systemarchitekturen und Kommunikationsstandards Bundeseinheitliches VRZ-Software-Basissystem CALM DATEX/DATEX FRAME : GATS Herstellerspezifische Standards MARZ und TLS NTCIP OCIT VDV-Schnittstellen Verkehrswarndienst/ALERT-C Verfahren zur Georeferenzierung Verfahren zur Georeferenzierung in Straßeninformationssystemen Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen (OKSTRA) Objektkatalog für das kommunale Straßen- und Verkehrswesen (OKSTRA kommunal) INSPIRE Verfahrensweisen zur Georeferenzierung in Verkehrsinformationssystemen Location Code List (LCL) Geographie Data File (GDF) ' On-the-Fly-Referenzierungsmethoden in Verkehrsinformationssystemen Transport Protocol Experts Group TPEG AGORA-C Open LR 140

9 13.4 Sonstige Verfahren ASB/SIB ATKIS Georeferenzierte Gebäudekoordinaten/Hausnummern INTREST Einsatzbereiche Analyse und Strukturierung von Zielkonflikten Handlungsebenen Beteiligte und ihre Ziele Konfliktarten Beispiele für Situationen und Strategien im dynamischen Verkehrsmanagement Havarie auf einer Hauptverkehrsstraße Tunnelsperrung wegen Instandhaltungsarbeiten Schadstoffemissionen überschreiten zulässige Grenzwerte Durchführung eines Marathonlaufes im Stadtgebiet [Ereignisort -- öffentlicher Straßenraum] Verkehrsüberlastung auf BAB-Streckenabschnitt infolge geringerer Kapazität (z. B. Baustelle) Besucherverkehr bei Großveranstaltung Strategieplanung auf Grundlage operationalisierter Zielsysteme System- und Maßnahmenbeschreibungen Rechnergestützte Betriebsleitsysteme und Fahrgastinformationssysteme Überblick Zweck und Ziele Einsatzbereiche Wirkungen Allgemeine Informationssysteme Überblick Zweck und Ziele Einsatzbereiche Wirkungen 169

10 15.3 Individuelle Leit- und Informationssysteme Überblick Zweck und Ziele Einsatzbereiche W irkungen Bargeldlose Zahlungssysteme und elektronisches Fahrgeldmanagement Überblick Zweck und Ziele Einsatzbereiche W irkungen Parkleitsysteme Überblick Zweck und Z ie le Einsatzbereiche W irkungen Lichtsignalanlagen Überblick Zweck und Z ie le Einsatzbereiche Wirkungen Knotenpunktbeeinflussungsanlagen Überblick Zweck und Ziele Einsatzbereiche W irkungen Streckenbeeinflussungsanlagen Überblick Zweck und Z ie le Einsatzbereiche Wirkungen 186

11 15.9 Netzbeeinflussungsanlagen Überblick Zweck und Ziele Einsatzbereiche Wirkungen Temporäre Seitenstreifenfreigabe Überblick Zweck und Ziele Einsatzbereiche Wirkungen Straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen Geschwindigkeitsbeschränkungen Lkw-Überholverbote Markierung und Wegweisung Störfallmanagement auf Bundesautobahnen Beteiligte und deren Rollen Grundlegende Lösungsansätze Geltende Regelwerke Arbeitsstellenmanagement auf BAB Grundbegriffe Beteiligte und deren Rollen Phasen des Arbeitsstellenmanagements Bewertung der verkehrlichen Auswirkungen Qualitätsmanagement im Verkehrsmanagement Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Verkehrssteuerung Qualitätsmanagement in der Konzeptionsphase Qualitätsmanagement bei der Umsetzung Qualitätsmanagement im Betrieb Verkehrsmanagement in der Praxis Antwerpen Berlin Stadtentwicklungsplan Verkehr Berlin 212

12 17.3 Bremen Dresden (Verkehrsentwicklungsplan 2025 plus) Düsseldorf (VEP-Verkehrsentwicklungsplan Landeshauptstadt Düsseldorf) Hannover Mobile Anzeigetafeln - Hannover Leipzig (Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig inkl. Verkehrsmanagement 2003, Mobilität 2020) München P+R Info-Management - München Parkraummanagement München Einbindung von Nutzergruppen-Interessen - München Multimodale Verkehrsinformationen - München Regionalplan und Verkehrsentwicklungsplan München Stuttgart (VEK 2030) W ien Nutzerdialog: Infoline Straße und Verkehr" - Wien IT-Rahmenarchitektur ITS Vienna - Wien Individuelle Information: Fahrplan in Echtzeit im Handy-W ien Graphenintegrationsplattform - Wien Zürich (Regionales Verkehrsmanagement Kanton Zürich) Neue Technologien Fahrerassistenzsysteme Kooperative Telematiksysteme Automatisiertes und vernetztes Fahren Potenziale Handlungsfelder und Maßnahmen Literatur 234

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München Forumsveranstaltung der Gesellschaft für Verkehrstelematik Bayern - Intelligent Transport Society Bavaria e. V. (ITS Bavaria) Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München 25.02.2016 Staatliches

Mehr

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung ulm Neu Ulm Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist,

Mehr

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT

Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT Verkehrsleitsysteme: Mobilitätsmanagement mittels IT Holger Schilp Leiter Kommunikation Pro Mobilität Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.v. Neue Mobilität 2017: Strategien für Kommunen und öffentliche

Mehr

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin Mobilität 4.0 Veranstaltungsreihe der W. E. G. Ludwigshafen, 17. Oktober 2018 Dynamisches Verkehrsmanagement durch Steuerung und Information Verkehrssteuerung

Mehr

Clean Air Tec Day Augsburg

Clean Air Tec Day Augsburg Clean Air Tec Day Augsburg Mobilität ist unser Business Unsere Geschäftsfelder im Überblick Effiziente und integrierte Beförderung von Personen und Gütern auf Schiene und Straße alle Produkte, Lösungen

Mehr

So schaffen Sie ein kooperatives Verkehrsmanagementsystem in Deutschland

So schaffen Sie ein kooperatives Verkehrsmanagementsystem in Deutschland VV Kooperative Infrastruktur Leitfaden für die Einrichtung kooperativer Systeme auf öffentlicher Seite Dipl.-Ing. Jakob Kaths Lehrstuhl für Verkehrstechnik Technische Universität München UR:BAN-Konferenz

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

Mobilität von morgen heute gestalten

Mobilität von morgen heute gestalten Mobilität von morgen heute gestalten Wege für Darmstadt Werkbundakademie: 15. August 2013 Dipl.-Ing. Astrid Samaan Straßenverkehrs- und Tiefbauamt Abteilung 4 - Verkehrsentwicklung Agenda Bestandsaufnahme:

Mehr

Vernetzungen im Globalen Telematikprojekt im Großherzogtum Luxemburg Podiumsdiskussion Vernetzungen in der Verkehrstelematik, ITS Bavaria

Vernetzungen im Globalen Telematikprojekt im Großherzogtum Luxemburg Podiumsdiskussion Vernetzungen in der Verkehrstelematik, ITS Bavaria Vernetzungen im Globalen Telematikprojekt im Großherzogtum Luxemburg Podiumsdiskussion Vernetzungen in der Verkehrstelematik, ITS Bavaria München, 4. Juli 2013 Großherzogtum Luxemburg Eckdaten Eckdaten

Mehr

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April 2015 Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV Mobilitätsbeirat, Jan-Oliver Siebrand Chart-Nr. 1 29.04.2015

Mehr

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs **, *** 1. Weiterentwicklung des Straßenbahnnetzes **, *** 2. Neustrukturierung des Busangebots **, *** 3. Vernetzung durch Park and

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

Kurzfassung zur Projektbeschreibung Leitfaden Verkehrstelematik

Kurzfassung zur Projektbeschreibung Leitfaden Verkehrstelematik Kurzfassung zur Projektbeschreibung Leitfaden Verkehrstelematik Die Anforderungen an eine betriebliche Optimierung der Nutzung der vorhandenen Straßenverkehrsinfrastruktur wachsen ständig. Für den Straßenverkehr

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Ausgangslage Aufgabe StEK Verkehr: Leitbild für die Stadt- und Verkehrsentwicklung und Investitionsplanung

Mehr

Mentra. Mentra. Straßenbewirtschaftung und Verkehrsmanagement. Management effizienter Transportnetze

Mentra. Mentra. Straßenbewirtschaftung und Verkehrsmanagement. Management effizienter Transportnetze Straßenbewirtschaftung und Verkehrsmanagement von der Notwendigkeit des Zusammenwachsens zweier Welten Dr.-Ing. Andreas Kochs Mentra Mentra GmbH & Co. KG Weiern 171, 52078 Aachen www.mentra-ac.de Management

Mehr

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes gefördert durch das Regionalplanerkonferenz am 05.10.2011 Warum ein

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Lehrinhalte Verkehrswesen Planung Entwurf Betrieb von Verkehrsanlagen Verkehrsplanung Maßnahmen im

Mehr

Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012

Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012 Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012 Burkhard Vieth Präsident Hessen Mobil Darmstadt, 11. Oktober 2012 1 Spartenorganisation Hessen Mobil Straßen-

Mehr

Das RBL aus Landessicht

Das RBL aus Landessicht Das RBL aus Landessicht Stefan Karnop Referatsleiter Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt (MLV) BDO Experten-Forum 2016 Bus 4.0 am 15. März 2016 in Berlin Gliederung

Mehr

Konkretisierung der Oberziele durch Teilziele und Unterziele

Konkretisierung der Oberziele durch Teilziele und Unterziele Zielsystem des VEP Leitziel der Stadtentwicklung: Lebensqualität und Urbanität Saarbrückens Fachkonzept VEP Leitziel der Verkehrsplanung: Verträgliche und nachhaltige Gestaltung und Entwicklung der Mobilität

Mehr

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben!

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben! Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben! Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Mailer Universität Innsbruck Institut für Infrastruktur Leiter Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

Potenziale des Umweltorientierten Verkehrsmanagements

Potenziale des Umweltorientierten Verkehrsmanagements Potenziale des Umweltorientierten Verkehrsmanagements, IVU Umwelt GmbH, Freiburg Kolloquium 2013, Folie 2 Überblick Folie 3 Entwicklung der Grenzwertüberschreitungen in Deutschland IVU Umwelt, 2012 vorläufige

Mehr

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Agenda: 1. (Verkehrliche) Herausforderungen 2. Was sind Intelligente Transportsysteme

Mehr

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Thomas Vieten Mettmanner Wirtschaftsdialog 27. Oktober 2015 Gliederung Verkehr in Mettmann: Status quo Aktuelle Veränderungen Zukünftige Herausforderungen 2 Verkehr

Mehr

Neue Anforderungen an die Verkehrsorganisationen durch Verkehrsmanagement

Neue Anforderungen an die Verkehrsorganisationen durch Verkehrsmanagement Neue Anforderungen an die Verkehrsorganisationen durch Verkehrsmanagement Vernetzung privater Diensteanbieter mit den Verkehrsverwaltungen Forderungen der Industrie Herbert Zimmermann Geschäftsführer im

Mehr

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung Für Mensch & Umwelt UBA-Forum mobil & nachhaltig Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung Tim Schubert Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr Umweltbundesamt

Mehr

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg Generalverkehrsplan Baden-Württemberg Nachhaltige Verkehrsentwicklung Mobilität sichern Projektstruktur Projektsteuerung Projektgruppe GVP wissenschaftlicher Dialog wissenschaftliche Koordination Verbände

Mehr

Digitaler Knoten 4.0

Digitaler Knoten 4.0 Digitaler Knoten 4.0 Gestaltung und Regelung städtischer Knotenpunkte für sicheres und effizientes, automatisiertes Fahren im gemischten Verkehr 01.12.2017 Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren

Mehr

Ausgestaltung verkehrlicher Lagegunst als Standortvorteil

Ausgestaltung verkehrlicher Lagegunst als Standortvorteil Ausgestaltung verkehrlicher Lagegunst als Standortvorteil Veranstaltung Wirtschaftliche Entwicklung durch Mobilität? Integrierte Verkehrspolitik als Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Potsdam, 21.

Mehr

UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung

UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung 08.04.2013 VBB-Regionalkonferenz Havelland-Fläming 1

Mehr

FK 1 Straßennetze und Lebensräume

FK 1 Straßennetze und Lebensräume FK 1 Straßennetze und Lebensräume Leitung: Tobias Larscheid, FB 61/30 1.Straßenstatistik/-datenbank (Arten von Straßen, Längen, Zustand) 2.Handlungsbedarf im Straßennetz 3.Straßenräumliche Aktionskarten

Mehr

Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Besitzgesellschaft Ruhrpilot / Ruhrpilot Betriebsgesellschaft mbh

Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Besitzgesellschaft Ruhrpilot / Ruhrpilot Betriebsgesellschaft mbh Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Metropolregion Ruhr Verkehrsknoten in Europa Das Ruhrgebiet - Deutschlands größter Ballungsraum Wirtschaftsstandort Lebensraum für 5,3 Millionen Menschen Kultur-

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden Unsere Stadt wird bunter und menschlicher! Prozesse in der mobilen Gesellschaft beschleunigen sich.

Mehr

Workshop Parkraummanagement. ADAC-Fachpublikation. << Parkraummanagement in Klein- und Mittelstädten >>

Workshop Parkraummanagement. ADAC-Fachpublikation. << Parkraummanagement in Klein- und Mittelstädten >> Workshop Parkraummanagement ADAC-Fachpublikation > > Verkehrsplanung > Individualverkehr > Wirtschaftsverkehr > Verkehrssicherheit > Verkehrsberuhigung

Mehr

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Sachsen 2025 15. Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute Landesverkehrsplan Neuausrichtung der sächsischen Verkehrspolitik Erstellung Landesverkehrsplan 2025 20 Jahre

Mehr

Verkehrssteuerungskonzept

Verkehrssteuerungskonzept Konzeption der Verkehrssteuerung für die Hansestadt Rostock. Hansestadt Rostock Senatsbereich Bau und Umwelt Amt für Verkehrsanlagen Referent Kristian Strey Ziele Die zukünftige Verkehrssteuerung soll

Mehr

Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt

Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt Baustellenmanagement der Zukunft verortet und vernetzt Florian Hilti 14. Sächsisches GIS-Forum 01.02.2017, Dresden more than just solutions. Wer wir sind Firmenvorstellung Seit 18 Jahren Expertise in den

Mehr

VEP Konkretisierung des Handlungsfeldes Mobilität aus MASTERPLAN

VEP Konkretisierung des Handlungsfeldes Mobilität aus MASTERPLAN Fahrgemeinschaften Fußgängerfreundliches Aachen Mobilitäts- Initiierung Management Finanzierung Koordinierung Ö-Arbeit, Evaluation MM für Betriebe ÖPNV Car-Sharing aachen clever e-mobil MM bei Neubauvorhaben

Mehr

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung Verkehrskonzept Ketsch 25. Februar 2016 Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler und Leutwein GmbH & Co.KG Greschbachstraße 12 76229 Karlsruhe Tel.: 0721/962600 Mail: mail@koehler-leutwein.de

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Regionalausschuss Bremen West 20.02.2013 Zielsetzung für das Verfahren Entwickeln einer mittel und langfristigen Strategie zur Steuerung des

Mehr

REK Das neue Räumliche Entwicklungskonzept. Verkehr. MA 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr Jänner 2008

REK Das neue Räumliche Entwicklungskonzept. Verkehr. MA 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr Jänner 2008 REK 2007 - Das neue Räumliche Entwicklungskonzept Verkehr Verkehrsplanung Ziele der Verkehrsplanung Mobilitätsanalyse 2004 Verkehrsverhalten in der Stadt Stadt Zentralraum: Verkehr Fußgänger- und Radverkehr

Mehr

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden Experience integrated mobility. GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden Städtische Verkehrsinformation und neue Technologien siemens.com/answers Jede Sekunde zwei neue Stadtbewohner! Der Anbruch

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bonn Planungsausschuss

Verkehrsentwicklungsplan Bonn Planungsausschuss Verkehrsentwicklungsplan Bonn 2020 Planungsausschuss 14.2.2008 Beteiligte im Prozess der Verkehrsentwicklungsplanung Verwaltung Bundesstadt Bonn Modul A: Bestandsaufnahme: IVV GmbH, Aachen Modul B: Problemanalyse

Mehr

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015 Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr 1 Quelle: ifeu 2015 Verkehr Annahmen und deren Relevanz Variable im MIV im Lkw-Verkehr Aktueller Stand Städtische Verkehrsmodelle Bremen

Mehr

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Aussagen zu Verkehrssicherheit Aufgabe der Polizei Schulen haben andere Aufgaben Zwecklos, da viele sich rücksichtslos

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Saarbrücken 2030

Verkehrsentwicklungsplan Saarbrücken 2030 Verkehrsentwicklungsplan Saarbrücken 2030 Auftakt VEP-Bürgerforum am 21. März 2015 Dr.-Ing. Michael Frehn, Planersocietät Gliederung Ausgewählte Ergebnisse der Bestandsanalyse Besondere Potenziale von

Mehr

Verkehrsplanung. Einführung in die Straßenverkehrstechnik. Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Verkehrsplanung. Einführung in die Straßenverkehrstechnik. Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike Verkehrsplanung Einführung in die Straßenverkehrstechnik 1 Straßenverkehrstechnik SVT, Gegenstand Beschreibung

Mehr

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer Prof. Dr.-Ing. W. Brilon Ruhr-Universität Bochum Hamburg 17. September 2011 Knotenpunkte = Verknüpfung von Straßen Überschneidung der Bewegungslinien der

Mehr

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018 Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende 5. September 2018 Gliederung Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 Handlungsfeld Radverkehr urbane Nachverdichtung Verdichtung und Mobilität

Mehr

Mobilität in der Stadt Waiblingen

Mobilität in der Stadt Waiblingen Mobilität in der Stadt Waiblingen Mobilitätskonzept Leinfelden- Echterdingen Die Verbesserung der städtischen Lebensbedingungen durch die Einführung der Motorwagen kann man kaum überschätzen. Die Straßen

Mehr

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1 Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1 Forschungskonzept Ziel: Orientierungswissen schaffen, Erkennen der Herausforderungen

Mehr

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Andreas Krüger www.bmvi.de Digitale Wandel - Umbruch in Verkehr und Mobilität Neue Technologien und Kommunikationssysteme führen zu Vernetzung Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012

Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012 Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012 Hamburg, 26.Januar 2012 Agenda Masterplan Straßenverkehr im Hafen Hamburg Verkehrsmengen Port Road Management Fazit Greener Logistics?

Mehr

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Masterplan Green City Bremen 22. August 2018 - Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Foto: D.Schneider Masterplan Green City Bremen Ergebnispräsentation Vorstellung Maßnahmenschwerpunkte Handlungsfeld

Mehr

Stadt Friedrichshafen

Stadt Friedrichshafen Technischer Ausschuss 07. November 2017 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Dipl.-Ing. Robert Wenzel 1 Themen 1. Vorbemerkungen 2. Prognose 2030 3. Szenarienbetrachtung 4. Abstimmung auf weitere Gutachten 5. Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Mobilitätsbeirat Hamburg

Mobilitätsbeirat Hamburg Mobilitätsbeirat Hamburg Gunnar Polzin Abteilungsleiter Verkehr beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen Hamburg, den 23. Mai 2018 1 Rahmen für den VEP Aktueller Stand der

Mehr

////Darmstadt weiterdenken Masterplan und Mobilitätskonzept 2030+

////Darmstadt weiterdenken Masterplan und Mobilitätskonzept 2030+ Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) - 22.09.2016 Jochen Krehbiehl Leiter Stadtplanungsamt Warum eigentlich? Mobilität Leben Klima Qualität Wirtschaft Sozial Region Wissenschaft Identität

Mehr

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement

Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement Die Verkehrswende gestalten durch Mobilitätsmanagement München, 26. April 2018 Verkehr aktuell Informationen aus Wissenschaft und Praxis Christoph Overs Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Träger: Mobilitätssicherung

Mehr

Integriertes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain

Integriertes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain 28./29. November 2005 Integriertes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain Dr.- Ing. Jürg M. Sparmann Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, Wiesbaden Kurzfassung Um die Standortqualität

Mehr

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme?

Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Wie lenkt Bremen die Pendlerströme? Verkehrliche Verflechtungen + Pendlerströme Netze und Erreichbarkeiten Wirkung des Zielszenarios auf die Verkehrsmittelwahl Das Handlungskonzept des Verkehrsentwicklungsplans

Mehr

Verkehrsmanagement am Beispiel der Stadt Stuttgart.

Verkehrsmanagement am Beispiel der Stadt Stuttgart. Verkehrsmanagement am Beispiel der Stadt Stuttgart. Stuttgart, 12.04.2005 12.04.2005, Seite 1 Verkehrsmanagement am Beispiel der Stadt Stuttgart. Inhalt. Motivation. Verkehrsinformationszentrale Stuttgart.

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Verkehrsinformationen in Berlin

Verkehrsinformationen in Berlin Jörg Lange Verkehrslenkung Berlin joerg.lange@senstadtum.berlin.de 25.06.15 Verkehrsinformationen in Berlin Wunsch und Wirklichkeit Vision und Wirklichkeit Vision viel Grün wenig Rot viel Fahrt wenig Stillstand

Mehr

Lindau Klimafreundliches Mobilitätskonzept

Lindau Klimafreundliches Mobilitätskonzept 1 Klimafreundliches Lindauer Mobilitätskonzept (KLiMo) 3. Mobilitätsforum 12. Mai 2016 Dr.-Ing. M.Sc. Ralf Huber-Erler Sabrina Weisz R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Julius-Reiber-Str.

Mehr

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn

Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Masterplan Mobilität Limburg/Lahn Bürgermoderation und Ausschreibung team ewen Verkehrslösungen Bullermann & Schneble ENTWURF DER LEISTUNGS- BESCHREIBUNG FÜR DEN MASTERPLAN MOBILITÄT Funktion der Leistungsbeschreibung

Mehr

Masterplan Stadt Pforzheim 2011

Masterplan Stadt Pforzheim 2011 Masterplan Stadt Pforzheim 2011 Themenfeld Mobilität Blick von außen Dipl.-Ing. Gisela Stete Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Ankommen in Pforzheim mit dem Auto (AS West) mit der Bahn Informationen

Mehr

Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus

Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus Dresden, 04.10.2005 Mobilität und Verkehrsaufkommen

Mehr

Wie pendeln andere Städte künftig? Michael Ortgiese Michael Ortgiese

Wie pendeln andere Städte künftig? Michael Ortgiese   Michael Ortgiese Wie pendeln andere Städte künftig? Michael Ortgiese www.ptvag.com Michael Ortgiese Potsdam, 18.01.2018 Warum haben Pendler das Recht nach Potsdam zu kommen? Gemeinsame Landesplanung Berlin Brandenburg

Mehr

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität Silke Wilhelm, Programm Managerin Elektromobilität Berlin 05.04.2017 Ziele der Bundesregierung Reduktion Endenergieverbrauch & CO2-Emissionen 10% bis 2020

Mehr

E-Government und Verkehrsmanagement für die Vienna Region

E-Government und Verkehrsmanagement für die Vienna Region E-Government und Verkehrsmanagement für die Vienna Region ITS Vienna Region integriert verschiedene Graphen und Verkehrsmanagement-Systeme in eine regionale, intermodale und dynamische Graphenintegrationsplattform

Mehr

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER Prof. Dr. Alex Vastag Düsseldorf, 22.09.2016 Fraunhofer Seite 1 AGENDA Gütermobilität 4.0 und Synchromodalität Kombinierter Verkehr in NRW Fazit und

Mehr

Regionalversammlung RMP Südweststeiermark. Ergebnisse

Regionalversammlung RMP Südweststeiermark. Ergebnisse Regionalversammlung 14.11.2016 RMP Südweststeiermark Ergebnisse Bearbeitung RAUM I MOBILITÄT I UMWELT Planungsablauf 1. WS 30.03.2016 2. WS 03.05.2016 3. WS 11.07.2016 20.01.2016 05., 18. und 19.04 Experten

Mehr

Prof. Reinhard Koettnitz Prof. Jürgen Krimmling

Prof. Reinhard Koettnitz Prof. Jürgen Krimmling Verkehrsmanagement von Mischverkehr/VAMOS und das vernetzte Fahrzeug Prof. Reinhard Koettnitz Prof. Jürgen Krimmling 15. September 2016 Eckdaten Verkehr 2016 4.4 Mio. Übernachtungsgäste, (+7,6 % im Vergleich

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung Dr.-Ing. Volker Blees Verkehrslösungen Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung Zukunftswerkstatt Darmstädter Dialog Herausforderung Lärmminderung - Stand, Perspektiven, Herausforderungen

Mehr

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales siemens.com Überblick: Smart Systems Smart Traffic Übergreifendes Verkehrsmanagement Verkehrsrechner Adaptive Verfahren

Mehr

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum Dorothee Dubrau Bürgermeisterin Datum: 12.11.2013 Prozessgestaltung Integrierte Stadtentwicklung

Mehr

Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept

Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept Energie- und Umweltgemeindetag Vielfältig mobil Energie- und Umweltgemeindetag Meilensteine der NÖ Landesverkehrsplanung NÖ Landesverkehrskonzept 1991

Mehr

ITS Munich Germany Online unterwegs: Chancen für neue Dienste Einführung und Überblick

ITS Munich Germany Online unterwegs: Chancen für neue Dienste Einführung und Überblick ITS Munich Germany Online unterwegs: Chancen für neue Dienste Einführung und Überblick 9.12.2010 Dr. Peter Zimmermann Unternehmensberater, München 089 608 533 48 zim.consult@t-online.de Zukunft Vision

Mehr

Navigation der nächsten Generation Stadtverträgliche Routenempfehlung

Navigation der nächsten Generation Stadtverträgliche Routenempfehlung Navigation der nächsten Generation Stadtverträgliche Routenempfehlung Zukunftswerkstatt Darmstädter Dialog 26. Januar 2012 Holm-Forum, Flughafen-Frankfurt Dipl.-Ing. Patric Stieler, Amt für Verkehrsmanagement

Mehr

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept Inhalt Seite 1 Bearbeitungsweise und Beteiligungsverfahren... 1 1.1 Organisation und Beteiligungsverfahren... 1 1.2 Inhaltliche Arbeitsschritte und Verfahren... 5 2 Rückblick: Kernergebnisse der Zustandsanalyse...

Mehr

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis Wo kommen wir her? 2 Region Hannover - Eva Hannak Input zur SRL-Tagung Wiesbaden

Mehr

Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden. Willkommen zur Auftaktveranstaltung am

Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden. Willkommen zur Auftaktveranstaltung am Ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept und ein Verkehrsentwicklungsplan für Wiesbaden Willkommen zur Auftaktveranstaltung am 24.06.2015 Arbeitsgemeinschaft WISEK 2030 Arbeitsgemeinschaft VEP 2030 Stadtentwicklungskonzept

Mehr

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN BREMEN 2025

VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN BREMEN 2025 VERKEHRSENTWICKLUNGSPLAN BREMEN 2025 Verfahrensbegleitende Bürgerbeteiligung Zielsetzung des Verkehrsentwicklungsplan Entwickeln einer mittel- und langfristigen Strategie zur Steuerung des Mobilitätsverhaltens

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Radverkehrskonzept Saarbrücken. Reisen & Freizeit Messe Saar 15. Februar 2019

Verkehrsentwicklungsplan Radverkehrskonzept Saarbrücken. Reisen & Freizeit Messe Saar 15. Februar 2019 Verkehrsentwicklungsplan Radverkehrskonzept Saarbrücken Reisen & Freizeit Messe Saar 15. Februar 2019 Gliederung Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 Handlungsfeld Radverkehr Umsetzungsbeispiele Was ist ein

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan am Beispiel der Stadt Leipzig

Verkehrsentwicklungsplan am Beispiel der Stadt Leipzig Verkehrsentwicklungsplan am Beispiel der Stadt Leipzig Stephan Rausch Verkehrs- und Tiefbauamt Datum: 07.02.2018 1 Grundlage 1: Verkehrspolitische Leitlinien für Leipzig 1992 Beschluss Nr. 634/92 der Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Vorstellung eines FIS - Auswertebereiches

Vorstellung eines FIS - Auswertebereiches 9. Kasseler Nahverkehrstage 28./29. November 2005 Vorstellung eines FIS - Auswertebereiches Dipl.-Ing. Lars Appel Universität Kassel Kurzfassung Die Menge an potenziell verfügbarem Wissen auf dem Sektor

Mehr

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich Stadt Norderstedt Modellkommune E-Government Ausgangspunkt unseres digitalen Leitbildes

Mehr

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25.

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25. Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum C: Das Ganze denken Kommunales Mobilitätsmanagement:

Mehr

Studienbaustelle öffentlicher Verkehr Lausanne West. Rückblick und Ausblick Metrontagung Chantier 6 / Transports publics

Studienbaustelle öffentlicher Verkehr Lausanne West. Rückblick und Ausblick Metrontagung Chantier 6 / Transports publics SDOL Schéma Directeur de l Ouest Lausannois Chantier 6 / Transports publics Studienbaustelle öffentlicher Verkehr Lausanne West Rückblick und Ausblick Metrontagung 07.11.2013 Regina Witter, Verkehrsingenieurin,

Mehr

ADVANCE Audit zur Verbesserung nachhaltiger Mobilitätsplanung nach dem SUMP - Prinzip

ADVANCE Audit zur Verbesserung nachhaltiger Mobilitätsplanung nach dem SUMP - Prinzip www.eu-advance.eu ADVANCE Audit zur Verbesserung nachhaltiger Mobilitätsplanung nach dem SUMP - Prinzip Frank Tristram, Unternehmensberatung - Lizenzpartner der EcoLibro GmbH Darmstadt, der 23.09.2016

Mehr

Wege aus dem Stau Intelligenter Verkehr Hessen

Wege aus dem Stau Intelligenter Verkehr Hessen IHK Bonn/Rhein-Sieg Sitzung der Unterarbeitsgruppe Strategische Verkehrsplanung Wege aus dem Stau Intelligenter Verkehr Hessen Köln, 22. Februar 2013 Gerd Riegelhuth Köln, Februar 2013 1 Verkehrliche Rahmenbedingungen

Mehr

Evaluation der Umweltorientierten Verkehrssteuerung der Landeshauptstadt Potsdam

Evaluation der Umweltorientierten Verkehrssteuerung der Landeshauptstadt Potsdam IVU Umwelt Freiburg Evaluation der Umweltorientierten Verkehrssteuerung der Landeshauptstadt Potsdam - - 12.03.2014 1. Ausgangslage und Zielsetzung Zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Mehr

Bedeutung von Verkehrsleitzentralen für intelligentes, vernetztes und intermodales Fahren

Bedeutung von Verkehrsleitzentralen für intelligentes, vernetztes und intermodales Fahren Konzeption 22. Verkehrstechnische für ein Lkw-Parkleitsystem Seminar Königstein für 2015 Sachsen Lehrstuhl für Verkehrsleitsysteme und -prozessautomatisierung Bedeutung von Verkehrsleitzentralen für intelligentes,

Mehr

Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke?

Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke? Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke? Dr. Daniel Hobohm Head of PLM at Intelligent Traffic Systems, Siemens Siemens ITS: Smart Systems Smart Traffic Siemens AG 2017 An was denken

Mehr

Port Road Management. DOAG 2012 Logistik + SCM. Hamburg, 05. Juni Sascha Westermann

Port Road Management. DOAG 2012 Logistik + SCM. Hamburg, 05. Juni Sascha Westermann Port Road Management DOAG 2012 Logistik + SCM Hamburg, 05. Juni 2012 Agenda Hafen Hamburg (Verkehr) im Überblick Masterplan Straßenverkehr Hafen Hamburg Port Road Management 1 Port of Hamburg Facts and

Mehr

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin Nicolas Zimmer I 20.11.2014 MEGATREND Umwelt- und Ressourcenschutz Azerbaijan Oil field von Martin Lopatka unter CC BY-SA 2.0 Verkehr in Indien unter CC0 3 MEGATREND

Mehr

Gutachten Verkehrsmanagement Hamburg

Gutachten Verkehrsmanagement Hamburg Gutachten Verkehrsmanagement Hamburg Anlagenband Freie und Hansestadt Hamburg Auftraggeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg Auftragnehmer: momatec GmbH Weiern

Mehr

Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr

Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr Galileo und Mobiltät und Verkehr Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr 1 TÜV Management Systems

Mehr

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement 23. September 2016 DECOMM 2016 Session A-3 Dennis Priester Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Geschäftsstelle des Zukunftsnetz Mobilität NRW Träger: Das Zukunftsnetz

Mehr