JAa! Jung & Alt aktiv Gemeinsam älter werden in der Gemeinde Fraunberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAa! Jung & Alt aktiv Gemeinsam älter werden in der Gemeinde Fraunberg"

Transkript

1 Arbeitstreffen im Mehrzweckraum des Kinderhauses Am Mittwch, den um 19 Uhr Teilnehmer: Bürgermeister Hans Wiesmaier, Heinrich Neumann, Dr. Hansjörg Walther, Raphael Hackl, Theresia Schröder, Gerg Scheiel, Maria Pfeil, Christian Obermaier, Franz Obermaier, Anna Gfirtner, Hans Rasthfer, Katharina Cimperlik, Inge Bernd, Helga Stwasser, Ursula und Egn Weiß, Elvira Stulberger, Evelin Dudek, Irene Lippeck, Patricia Hess, Dagmar vn Fraunberg Referent Herr Gerhard Frühe Vertreter der Presse Herr Hlz (Erdinger Anzeiger) Begrüßung durch Katharina Cimperlik TOP 1 Vrtrag vn Herrn Frühe, 1. Vrsitzender der Vrstandschaft der Nachbarschaftshilfe Wörth/Hörlkfen Hinweis: flgende Stichpunkte wurden uns freundlicherweise vn Herrn Frühe übermittelt. Nachbarschaftshilfe Wörth gegründet durch Gde./Pfarrei/einige Bürger auf Anregung Landarzt Dr. Geiger - zunächst lse Vereinigung; ab 2003 als eingetragener, gemeinnütziger Verein Angebte und Leistungen Hilfe im Ntfall für alle Gemeindebürger, nicht nur Seniren Familienhilfe (Haushaltstätigkeiten) Kinderbetreuung Senirenbetreuung Fahrdienste Snstiges (Behördengänge, Gartenarbeiten, Tierversrgung während Urlaub, usw.) Leistungen erflgen nach Anfrderung gegen Aufwandsentschädigung für die Helfer 10-jährige Einsatzbilanz des Vereins NBH (Durchschnittswerte) Rd. 670 Einsatzstunden/Jahr 4500 km Fahrleistung/Jahr Zahlreiche einzelne Ntfalleinsätze, aber auch regelmäßige Einsätze (wöchentliche Einkaufsfahrten mit Seniren/ Behinderten) Hauptinanspruchnahme Fahrdienste Teils beträchtliche Einsatzschwankungen in den 10 Jahren (max : min = 4 : 1)

2 Struktur und Organisatin Wesentlichste Vrteile e.v. Klare Zuständigkeiten und Strukturen; Satzung Keine persönliche Haftung für Vrstand Steuerliche Vrteile durch Gemeinnützigkeit (Spendenbescheinigungen) Versicherungsschutz für alle bei der NBH tätigen Persnen (Mitglieder und auch Helfer hne Mitgliedschaft) durch Versicherungspaket (Haftpflicht, Unfall, Kfz-Vllkask und Rabattverlust) übliche Vereinsvrstandschaft ( Vrstand, Schriftführer, Kassier) + gebrene Mitglieder (BM, Pfarrer, Caritas -> Dachverband Whlfahrtspflege; Bedingung inzwischen entfallen) + Einsatzleitung (4 ehrenamtlich tätige Persnen hne Erreichbarkeitspflichten) derzeit rd. 30 Helfer (mit und einige hne Vereinsmitgliedschaft) rd. 100 Vereinsmitglieder Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge (15 ) und Spenden In den ersten Jahren hat Gemeinde Versicherungsgebühren (rd. 700 ) getragen Einsatzanfrderung bei Einsatzleitung bzw. bei regelmäßigen Einsätzen auch direkt bei den Helfern Einheitliche Einsatzabwicklung und abrechnung durch Frmblätter und entsprechende schriftliche Hinweise gewährleistet Helfer rechnen direkt mit den Hilfesuchenden ab Steuer-/Szialabgabenfreibetrag für Helfer (2.400 /Jahr analg Übungsleiter Sprtverein) Weitere Angebte und Leistungen der Wörther NBH für die Gemeindebürger Organisatin/Durchführung vn Inf-Veranstaltungen, Kursen, Seminaren, Vrträgen PC-Kurse für ältere Erwachsene, Vrträge PV + VV, Gastreferenten Ntar, RA, Arzt Kinderbetreungseinrichtung seit 8 Jahren im alten Rathaus Hörlkfen 2 4 jährige Kinder an zwei Vrmittagen/Wche 3 Kinderbetreuerinnen angestellt Organisatin vn Lesepaten vr 3 Jahren begnnen Läuft sehr erflgreich, insbesndere bei Ausländer- und Migrantenkindern Kindern Freude und Spass am Lesen, an Büchern und an der Sprache vermitteln Einsätze in Schule, Bücherei, Kindergärten, Mittagsbetreuung und zuhause Sweit meine Erstinf zur Nachbarschaftshilfe mit nchmaligem Hinweis Hilfe und Leistungen für alle Gemeindebürger Vereinsmitgliedschaft dafür nicht erfrderlich

3 Zusätzlich spezielle Maßnahmen/Prjekte für Seniren und Angehörige geschaffen Anstß -> Teilnahme an Infveranstaltung des Bayer. Szialministeriums über innvative Senirenprjekte AK gegründet: BM/Senirenbeauftrage/GR-Mitglieder/NBH/PGR/Bürger 5-köpfiges Kernteam als Entwickler und Umsetzer gebildet Gewinnung der Teammitglieder durch persönliche Ansprache Zum Start schriftliche Senirenbefragung einschließlich Auswertungsbericht Im Herbst 2007 nach 1 ½ jähriger Vrbereitung/Vrlaufzeit 3 Prjekte gestartet -> Aktivseniren/Besuchsdienst/Senirenberatung a. Aktivseniren Eine überwältigende Erflgsgeschichte; inzwischen rganisatrische Ansturmprbleme Mnatliche Unternehmungen (Wanderungen, Radturen, Betriebsbesichtigungen, Busfahrten, usw.) Aktuelles Beispiel April -> Wanderung zu Bi-Bauernhf/anschließend Brtzeit Maibaumstüberl Wifling Mnatliche Spielenachmittage im Winterhalbjahr b. Besuchsdienst Auf Wunsch Besuch vn Seniren zuhause (Gespräche, Spazieren gehen, usw.) Besuchsdienstler wurden hierfür geschult Besuchsdienstlicher auf Interessen des zu Besuchenden abgestimmt Schwierige Anlaufphase ->teils Misstrauen vn Seniren und auch Angehörigen c. Senirenberatung mnatliche Sprechstunden im Rathaus bzw. Beratung auf Ersuchen auch zuhause Beratung erflgt inzwischen überwiegend (über 95 %) zuhause bei den Leuten Umfangreiches und breit gefächertes Beratungsangebt für Seniren und Angehörige Schwerpunkte PV/VV, Pflegeangelegenheiten, unerwartete Vrkmmnisse teils sehr zeitaufwendig und länger andauernd bei einzelnen Persnen Regelmäßige Inf-Artikel im gemeindlichen Mitteilungsblatt/Senirenecke Whnberatung durch Begehung vr Ort im Aufbau Die drei Senirenprjekte laufen erflgreich und werden vn den Bürgern erfreulicherweise entsprechend angenmmen Neben Mundprpaganda sind wiederkehrende Hinwiese und Veröffentlichungen (gemeindliches Mitteilungsblatt/Infstand am Weihnachtsmarkt, usw.) hilfreich. Natürlich trägt auch die gute und qualifizierte Arbeit des ehrenamtlich tätigen Teams maßgeblich zum Erflg bei. Teammitglieder durch persönliche gezielte Ansprache gewnnen.

4 TOP 2 Anschließende Gesprächsrunde und Fragen zum Vrtrag Hinweis: die im flgenden Absatz aufgezählten Diskussinspunkte sind nur ein Auszug und erheben keinen Anspruch auf Vllständigkeit Fragen zur Praxis in der Gemeinde Wörth: Aufwandsentschädigung: die Helfer rechnen direkt mit dem Gehlfenen ab. Ein Frmblatt (Fahrtenbuch, Tabelle mit geleisteten Diensten und Einnahmen) wird vm Helfer ausgefüllt und jährlich bei dem Vereinsvrstand eingereicht. Die Daten sind nötig zur Kntrlle, für die jährliche Neuberechnung der Versicherungs - beiträge, Finanzamt etc. Die 4 Einsatzleiter: Hilfesuchende rufen die Einsatzleiter der Reihe nach an, je nach Erreichbarkeit. Einsatzleiter haben kein festes Stundenkntingent und keine festen Telefnzeiten. Sie arbeiten hne Aufwandentschädigung. Nach der Erstvermittlung treffen Hilfesuchende und Helfer bei regelmäßigen Diensten direkte Absprachen. Dies betrifft z. Bsp. wöchentliche Fahrten ins Krankenhaus der zum Einkauf. Fahrdienste werden mit Privatauts durchgeführt, die über den Verein versichert sind. In Wörth werden etwa 4500km Fahrdienstleistungen jährlich erbracht. Es kann kein Anrecht auf Hilfe gewährt werden, d. h., in -seltenen- Fällen (alle Helfer ausgelastet der nicht erreichbar) muss der Hilfesuchende abgewiesen werden. Es gibt ebenfalls kein Anrecht auf immer den gleichen Helfer. Caritas als Dachverband: Nachteile: Jährlicher Mitgliedsbeitrag, wenig Gegenleistung Vrteile: in Wörth hhes persönliches Engagement vn Frau Gaab, Vrsitzende des Caritaszentrum Erding Die aktiven Helfer treffen sich mehrmals im Jahr, eine grße Mitgliederversammlung findet einmal jährlich statt. TOP 3 Perspektive für weiteres Vrgehen in unserer Gruppe Vrschlag Frau Cimperlik: Vrtrag setzen lassen. Sich bis zum nächsten Treffen Gedanken machen über weitere Strategien und Organisatinsfrmen unserer Gruppe. Vrschlag Herr Neumann: bis zum nächsten Treffen Infrmatinen bei Finanzamt und Gericht einhlen, welche Organisatinsfrmen rechtlich möglich sind. Bürgermeister Wiesmaier übernimmt diese Aufgabe. Herr Angermaier: Pfarrgemeinderat steht unserer Gruppe ffen und psitiv gegenüber und empfindet sie nicht als Knkurrenz, sndern als Ergänzung. Vtum: Einstimmig bleibt die Prjektgruppe bei der Strategie des Vrantreibens einer Nachbahrschafthilfe.

5 TOP 4 Berichte über die bestehenden Angebte der PG Frau Lippeck: Cmputerhilfe läuft regelmäßig mit drei Senirinnen weiter. Behördenhilfe wird nicht in Anspruch genmmen. Herr Weiß: Lesecafe wird bald ein Jahr alt und wird hervrragend angenmmen. Evtl. wird der Wchentag gewechselt wegen Überschneidung mit Senirennachmittag. Frau Stulberger: neue Handarbeitsgruppe hatte beim ersten Treffen 4 Teilnehmer, wird aber sicher nch wachsen. Frau Stwasser: Malgruppe trifft sich alle drei Wchen, Teilnehmer male zunehmend begeistert auch privat. Frau Dudek: Mmentan sind drei Seniren aus Fraunberg in der Malgruppe aktiv. TOP 5 Anstehende Maßnahmen und Termine Einladung verschicken an Persnen, die bei der Weihnachtsmarktaktin Interesse an einer Mitarbeit in unserer Gruppe bekundet haben Bürgermeister Wiesmaier hlt Erkundigungen bei Gericht und Finanzamt ein Wegweiser: Recherchen werden frtgesetzt Vrtrag über Demenz vn Frau Cimperlik am 3. Juni Herr Neumann versucht einen Vrtrag über Whnberatung zu rganisieren Nächstes Prjektgruppentreffen am 22. Mai 2003 um 19 Uhr im Mehrzweckraum des Kinderhauses. Ende gegen 21:30 Uhr Prtkllant D. v. Fraunberg Prjektgruppe der Gemeindeentwicklung Fraunberg

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg fr Family) Die Beantwrtung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vrname. Nachname Geburtsdatum..

Mehr

des Sterntaler für Afrika e.v.

des Sterntaler für Afrika e.v. Sterntaler für Afrika e.v. Tel: 089 / 51408 0 Friedenstr. 22b / ALMUC Fax: 089 / 51408 500 81671 München Internet: www.sterntaler.rg Jahresbericht 2014 mit Ausblick 2015 des Sterntaler für Afrika e.v.

Mehr

Richtlinien für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien)

Richtlinien für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien) Richtlinien für die Anerkennung vn Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien) 1. Grundlagen/Geltungsbereich Grundlagen sind 75 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und 54 des

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit)

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Taunusstein die Stadt im Grünen Stadt seit 42 Jahren, bestehend aus

Mehr

1 Name, Sitz. SATZUNG der Bürger-Energiegenossenschaft Hersfeld eg. 2 Zweck und Gegenstand. Inhalt

1 Name, Sitz. SATZUNG der Bürger-Energiegenossenschaft Hersfeld eg. 2 Zweck und Gegenstand. Inhalt SATZUNG der Bürger-Energiegenssenschaft Hersfeld eg in der Fassung des Beschlusses der Gründungsversammlung vm 02. April 2012 in Bad Hersfeld Inhalt 1 Name, Sitz... 1 2 Zweck und Gegenstand... 1 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel Infrmatinsveranstaltungen Das BTHG Was drht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel -------------------------------------------- Was beinhaltet der Referentenentwurf und wie kann

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007 c/ K.-P. Wessel Lampehf 58 28259 Bremen Internet: http://cmpgen.genealgy.net E-Mail: cmpgen@genealgy.net Einladung zur Mitgliederversammlung 2007 Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversammlung

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

Projektgruppe 3 Soziales, Nachbarschaft u. Zusammenleben

Projektgruppe 3 Soziales, Nachbarschaft u. Zusammenleben Prjektgruppe 3 Sziales, Nachbarschaft u. Zusammenleben Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 1. Zusammenleben fördern - bei Planungen, die einzelne Bürger betreffen, sllten diese zum frühestmöglichen

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Ziele, Prozess und Koordination

Ziele, Prozess und Koordination Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Ziele, Przess und Krdinatin Ursula Adam Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfnds Die Ausgangslage für den

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Rössle Rettung in Mittelstenweiler

Rössle Rettung in Mittelstenweiler Rössle Rettung in Mittelstenweiler Ansprechpartner: Jürgen Öttel Giselhalden 12 88682 Salem-Mittelstenweiler Tel. 0175/2791458 Mail: juergen.ettel@lbs-bw.de Inhaltsverzeichnis 1. Was bisher geschah a.

Mehr

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Verantw. Legende

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Verantw. Legende Prtkll der 16. Mitgliederversammlung vm 23.03.2012 Name Teilnahme / Vertretung Wlfgang Lettw Bernd Vllmer Guntmar Kipphardt Daniel Behmenburg entschuldigt Ort/Zeit Alter Bahnhf, Kettwig Saal 1 19:10 20:25

Mehr

PowerKids (6-8 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen

PowerKids (6-8 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen PwerKids (6-8 Jahre) Kindskpf Kurse für Schulen Dwnlad PwerKids (6-8 Jahre) S.1 / (V1) www.meinkindskpf.de MEIN KINDSKOPF Allgemeine Infrmatin zu Mein Kindskpf Kursausschreibung an die Eltern Kursangebt

Mehr

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern 19. Mitgliederversammlung 27. Nvember 2013 18.00 Uhr KSFH Benediktbeuern Anwesende P. Claudius Amann, Dr. Margit Auer, Christph Eyssel, Brigitte Hummel, Dr. Hubert Jall, Dr. Gerhard Kral, Gerg Krnast,

Mehr

Jahresbericht 2014 der Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V.

Jahresbericht 2014 der Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V. 1 Jahresbericht 2014 der Patengemeinschaft für hungernde Kinder e. V. Anlg.: Jahresrechnung vm 01. Januar bis 31. Dezember 2014 mit - Vermögensaufstellung auf den 31. Dezember 2014 - Ergebnisrechnung für

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Hilfe für Straßenkinder www.rua-ev.de

Hilfe für Straßenkinder www.rua-ev.de RUA e.v. Hilfe für Straßenkinder JAHRESBERICHT 2005 2 DANKE! Mannheim, den 3.Mai.2006 Liebe Mitglieder vn Rua e.v., liebe Freundinnen und Freunde, liebe Spenderinnen und Spender, Zunächst einmal möchte

Mehr

Schützenverein Osterbrock e.v.

Schützenverein Osterbrock e.v. Schützenverein Osterbrck e.v. S a t z u n g des Schützenvereins Osterbrck e.v. in Geeste/OT Osterbrck im Landkreis Emsland 1 Name, Sitz und Gerichtsstand des Vereins Der Verein führt den Namen "Schützenverein

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Die Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebliche Altersversorgung Die Betriebliche Altersversrgung Die Betriebliche Altersversrgung Arbeitgeberexemplar Penning Steuerberatung Clumbusstraße 26 40549 Düsseldrf Tel.: 0211 55 00 50 Fax: 0211 55 00 555 Tückingstraße 6 41460

Mehr

FINANZRICHTLINIE DES USV HALLE

FINANZRICHTLINIE DES USV HALLE FINANZRICHTLINIE DES USV HALLE 1 GELTUNGSBEREICH Die Finanzrichtlinie (FR) regelt den Zahlungsverkehr des Vereins mit seinen Mitgliedern, Sektinen und Vereinen swie gegenüber Dritten im Rahmen der Finanzrdnung.

Mehr

Die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden ist beitragspflichtig.

Die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden ist beitragspflichtig. Beitragsrdnung des Angelvereins Kelbra e.v. Die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden ist beitragspflichtig. 1. Definitin 1.1. Einnahmen sind: a) Mitgliedsbeiträge b) Aufnahmegebühren c) Entgelt für

Mehr

pro Canoe Gönnervereinigung zur Förderung von Schaffhauser Kanusportler im Leistungsbereich

pro Canoe Gönnervereinigung zur Förderung von Schaffhauser Kanusportler im Leistungsbereich pr Cane Gönnervereinigung zur Förderung vn Schaffhauser Kanusprtler im Leistungsbereich Ausgangslage Der Kanu-Club Schaffhausen zählt knapp 400 Mitglieder und ist in die Sparten Sprt-, Turen- und Campinggruppe

Mehr

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung / 1 Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - 2 / Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsperson, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten.

Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten. Angebot Nr. 01 Fahrdienst für Besucher und Besucherinnen Gesucht werden ehrenamtliche Mitarbeiter für den Fahrdienst, den wir für Besucher und Besucherinnen, die selbst nicht mobil sind, anbieten. Menschen

Mehr

Satzung der Velberter Sportgemeinschaft e. V.

Satzung der Velberter Sportgemeinschaft e. V. Satzung der Velberter Sprtgemeinschaft e. V. Präambel Der Verein Velberter Sprtgemeinschaft e.v. gibt sich flgendes Leitbild, an dem sich das Vereinsleben und die Arbeit der Organe, der Amts- und Funktinsträger

Mehr

SATZUNG. der. Verlegung des Vereinssitzes nach <WENZENDORF>, Eintrag in das. Namensänderung des Vereines durch Hauptversammlung am

SATZUNG. der. Verlegung des Vereinssitzes nach <WENZENDORF>, Eintrag in das. Namensänderung des Vereines durch Hauptversammlung am SATZUNG der Airbus-Hamburger Flugzeugbau Fluggemeinschaft e.v. Beschlssen vn der Hauptversammlung am 21.8.1959, eingetragen in das Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburg unter Nr. 69 VR 6157 am 2.9.1959

Mehr

Imkerverein MUSTERVEREIN Satzung

Imkerverein MUSTERVEREIN Satzung Der nachflgende Textvrschlag einer Imker-Vereinssatzung erhebt nicht den Anspruch, die Bedürfnisse jedes Vereins als Mitglied des Landesverbandes abzudecken. Es wird empfhlen, für die individuelle Frmulierung

Mehr

Projektauswahlkriterien

Projektauswahlkriterien Prjektauswahlkriterien für das ESF-Prgramm "rückenwind - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Szialwirtschaft Die Umsetzung erflgt durch das Bundesministerium für Arbeit und Sziales Priritätsachse

Mehr

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:...

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... 1 ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG Erklärungen und Absprachen zwischen Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... Ort:... Telefn:... und der für den Fall einer Behandlung 2 Präambel In der Auseinandersetzung

Mehr

Protokoll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015

Protokoll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015 Prtkll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am 20. 10. 2015 TOP 3 Bericht zur Schulszialarbeit entfällt wegen Erkrankung der Schul-Szialarbeiterin Frau Less Zu TOP

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

Infomappe für LesepatInnen und LesementorInnen

Infomappe für LesepatInnen und LesementorInnen Infomappe für LesepatInnen und LesementorInnen Liebe Interessentin, lieber Interessent, wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Arbeit haben und möchten Ihnen mit dieser Mappe kurz unseren Verein

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Akademie Helmstedt. Gründung einer Zuwanderer- Integrationsakademie. Projekt- Skizze

Akademie Helmstedt. Gründung einer Zuwanderer- Integrationsakademie. Projekt- Skizze Gründung einer Zuwanderer- Integratinsakademie Prjekt- Skizze Aufgaben und Ziele Die demgrafische Entwicklung und die Situatin auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland lassen Regierung und Plitik aktiv werden.

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

Jahresbericht 2014 Die Arbeit der Dienstleistungszentren ( DLZ ) in Trägerschaft des DRK Kreisverband Bremen e.v.

Jahresbericht 2014 Die Arbeit der Dienstleistungszentren ( DLZ ) in Trägerschaft des DRK Kreisverband Bremen e.v. Jahresbericht 2014 Die Arbeit der Dienstleistungszentren ( DLZ ) in Trägerschaft des DRK Kreisverband Bremen e.v. DLZ-Schwachhausen DLZ-Bremen-Mitte/ östliche Vrstadt DLZ-Hastedt 0. Vrbemerkung Die Dienstleistungszentren

Mehr

AG Nachwuchs. Mittelfristige Sicherung des leistungssportlichen Nachwuchses

AG Nachwuchs. Mittelfristige Sicherung des leistungssportlichen Nachwuchses Peter Waldbrunn Thmas Schiefke Jchen Zimmer Werner Frmm Berlin, den 14. Februar 2013 In zwei Zusammenkünften AG Nachwuchs am 24.10 2012 bei der RG Wiking am 29.11.2012 bei der Ruder-Unin Arkna einberufen

Mehr

Astaro Partnerschaft lohnt sich!

Astaro Partnerschaft lohnt sich! Astar Partnerschaft lhnt sich! Eine Partnerschaft mit Astar ist für Sie in vielerlei Hinsicht lhnenswert! Unterstützung Ihres Vertriebsalltags Astar Starter Packs Kstenfreie Schulungen Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid 1. Wie gewinnen wir ehrenamtliche HelferInnen? Wie erfahren die Menschen vor Ort von der Unterstützungsmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe?

Mehr

Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt

Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt Medikamentengabe an Kinder in der Kindertagespflege Merkblatt Für die Gabe vn Medikamenten durch Tagespflegepersnen gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Bestimmungen. Grundsätzlich können Eltern Dritte

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde und Förderer des Haus für Kinder Riedweg II e.v." vom 13. April 2011

Satzung des Vereins Freunde und Förderer des Haus für Kinder Riedweg II e.v. vom 13. April 2011 Satzung des Vereins "Freunde und Förderer des Haus für Kinder Riedweg II e.v." vm 13. April 2011 I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Freunde und Förderer

Mehr

des Sterntaler für Afrika e.v.

des Sterntaler für Afrika e.v. Sterntaler für Afrika e.v. Tel: 089 / 51408 0 Friedenstr. 22b / ALMUC Fax: 089 / 51408 500 81671 München Internet: www.sterntaler.rg Jahresbericht 2013 mit Ausblick 2014 des Sterntaler für Afrika e.v.

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern Wertschöpfung und Teilhabe in (Bi)EnergieDörfern Wrkshp Energielandschaft Prignitz am 27.8.2013 in Pritzwalk im Rahmen des Gemeinsamen Raumrdnungsknzepts Energie und Klima Teil 3 der Gemeinsamen Landesplanung

Mehr

Protokoll der Semesterhauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. vom 15.04.03

Protokoll der Semesterhauptversammlung des Humanbiologie Greifswald e.v. vom 15.04.03 Prtkll der Semesterhauptversammlung des Humanbilgie Greifswald e.v. vm 15.04.03 Anwesende: 26 Persnen, davn 20 Mitglieder und 6 Nichtmitglieder Beginn: 19:16 Uhr Ende: 20:50 Uhr Tagesrdnung: TOP 1: Begrüßung

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Wir haben für Sie recherchiert. Das ändert sich ab dem Jahr 2009 in den folgenden Bereichen:

Wir haben für Sie recherchiert. Das ändert sich ab dem Jahr 2009 in den folgenden Bereichen: Wir haben für Sie recherchiert. Das ändert sich ab dem Jahr 2009 in den flgenden Bereichen: Bundeseinheitlicher Beitrag zur Krankenversicherung Beitrag zur Rentenversicherung Beitrag zur Arbeitslsenversicherung

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Nachbarschaftshilfe. Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten

Nachbarschaftshilfe. Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten Nachbarschaftshilfe Veränderungen in der Gesellschaft Wie geht es in Weyarn Was ist zu beachten Nachbarschaftshilfe warum? Entwicklung in der Gesellschaft Gesellschaft wird älter, bunter, singulärer Wie

Mehr

Angaben zu Einrichtung und Träger

Angaben zu Einrichtung und Träger Pfaffengasse 7 63739 Aschaffenburg Telefon 06021-92150320 Fax 06021-921503100 E-Mail: info@ehrenamt-ab.de Angaben zu Einrichtung und Träger 1.Name der Einrichtung:... Träger:... Kontaktperson für die Freiwilligen-Agentur:...

Mehr

Klimaneutrale Busreisen einfach und effizient. Juli 2013 Simon Köppen

Klimaneutrale Busreisen einfach und effizient. Juli 2013 Simon Köppen Klimaneutrale Busreisen einfach und effizient Juli 2013 Simn Köppen 1 Executive Summary Warum klimaneutrale Busreisen? Fernbusse haben vn allen Verkehrsmitteln die beste CO 2 -Bilanz Durch hchwertige Klimaschutzprjekte

Mehr

Marc Chagall und die Bibel

Marc Chagall und die Bibel Marc Chagall und die Bibel Seit meiner frühesten Jugend hat mich die Bibel gefesselt. Es schien mir und es scheint mir nch heute die reichste petische Quelle aller Zeiten zu sein. (Marc Chagall, 1887-1985)

Mehr

INFORMATIONEN ZU KÄRNTENS KIRCHLICHEN KINDERGÄRTEN KINDERGARTENORDNUNG

INFORMATIONEN ZU KÄRNTENS KIRCHLICHEN KINDERGÄRTEN KINDERGARTENORDNUNG INFORMATIONEN ZU KÄRNTENS KIRCHLICHEN KINDERGÄRTEN KINDERGARTENORDNUNG 1.) AUFGABE: Der allgemeine Kindergarten hat die Aufgabe, Kinder zwischen dem vllendeten dritten Lebensjahr und dem Schuleintritt

Mehr

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern).

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern). Neuer Web-Shp Aufruf Für die Zentrale Beschaffung (ZB) und der Spitalaptheke (ISP) gibt es weiterhin zwei getrennte Web- Shps. Der Aufruf des Web-Shps kann über die Verknüpfungen im Intranet erflgen der

Mehr

Geschäftsordnung. des Vorstands der Sektion. "Deutscher Alpenverein, Dortmund e.v." Gültigkeit ab 01. August 2010. Stand: Dezember 2010

Geschäftsordnung. des Vorstands der Sektion. Deutscher Alpenverein, Dortmund e.v. Gültigkeit ab 01. August 2010. Stand: Dezember 2010 Geschäftsrdnung des Vrstands der Sektin "Deutscher Alpenverein, Drtmund e.v." Der Vrstand ( 15, Absatz 1 der Sektinssatzung) gibt sich in Ergänzung zu 16 der Sektinssatzung flgende Arbeitsregelungen: 1.

Mehr

Nutzungsbedingungen für den Kletterturm der Stadt Rödermark. Trinkbrunnenstr Rödermark

Nutzungsbedingungen für den Kletterturm der Stadt Rödermark. Trinkbrunnenstr Rödermark Nutzungsbedingungen für den Kletterturm der Stadt Rödermark Trinkbrunnenstr. 10 63322 Rödermark Zielsetzung und Nutzungsgrundlagen Das Klettern im Kletterturm der Stadt Rödermark ist in erster Line ein

Mehr

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander Prtkll Arbeitskreis 2 Sziales und Kulturelles Miteinander Datum: 2. März 2010 Ort: Jörg-Ratgeb Schule Neugereut, Raum Olymp Zeit: 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Mderatin:

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Duisburger Netzwerk W

Duisburger Netzwerk W In Kperatin mit Duisburger Netzwerk W Fragebgen Betriebsrat Vielen Dank, dass Sie sich an der Befragung zum betrieblichen Familienmanagement beteiligen. Das Ausfüllen des Fragebgens dauert ca. 15 Minuten.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Niedrigschwellige Angebote

Niedrigschwellige Angebote Niedrigschwellige Angebote Barbara Lischka Angehörigenberatung e.v. Nürnberg www.angehoerigenberatung-nbg.de 1 Inhalte Die Angehörigenberatung e.v. Nürnberg Hintergrund: Die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Mehr

SATZUNG Berufsverband Deutscher Baubiologen - VDB e.v.

SATZUNG Berufsverband Deutscher Baubiologen - VDB e.v. VDB Satzung Seite 1 vn 7 SATZUNG Berufsverband Deutscher Baubilgen - VDB e.v. 1. Allgemeines 1.1 Name Der Verein führt den Namen Berufsverband Deutscher Baubilgen VDB e.v. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

büro easy plus 2015 Basics (Stand 22.01.2015)

büro easy plus 2015 Basics (Stand 22.01.2015) bür easy plus 2015 Basics (Stand 22.01.2015) Die wichtigsten Bereiche Firma: Kntenrahmen: SKR03 + SKR04 zzgl. Varianten DATEV-Exprt bei SOLL-Buchhaltung Mitarbeiter: Zeit- / Leistungserfassung, Zurdnung

Mehr

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat. Seite 1 206 3 Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle, die neue und interessante Aufgaben im Unternehmen übernehmen wllen und hierzu betriebswirtschaftliches

Mehr

Regelwerk zur Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (MATSE) am IT Center der RWTH Aachen University Stand: 24.07.

Regelwerk zur Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (MATSE) am IT Center der RWTH Aachen University Stand: 24.07. Regelwerk zur Ausbildung zum Mathematisch-technischen Sftwareentwickler (MATSE) am IT Center der RWTH Aachen University 1 Teilnahme an Veranstaltungen und Ablegen der Prüfungsleistung Es gilt die Dienstvereinbarung

Mehr

Ein kleiner Unfall. Das Kind zu sich nehmen und beruhigen Das Kind anschauen und Verletzungen begutachten. o o

Ein kleiner Unfall. Das Kind zu sich nehmen und beruhigen Das Kind anschauen und Verletzungen begutachten. o o Ntfallknzept Ein kleiner Unfall Das Kind zu sich nehmen und beruhigen Das Kind anschauen und Verletzungen begutachten Bei Blutungen Latexhandschuhe anziehen Das Kind mit den ntwenigen Massnahmen pflegen

Mehr

Honorarberatung Trend oder Totgeburt?

Honorarberatung Trend oder Totgeburt? Hnrarberatung Trend der Ttgeburt? Die Zahlung eines Hnrars können sich meine Kunden nicht leisten! Das ist die häufigste Kritik an dem Mdell Hnrarberatung. Es ist gleichzeitig die erstaunlichste Kritik,

Mehr

Projektbeschreibung Ausbau Gänsweide

Projektbeschreibung Ausbau Gänsweide Prjektbeschreibung Ausbau Gänsweide AGENDA 1. Aktuelle Situatin 2. Pädaggisches Knzept 3. Team (Auszug) 4. Unterstützung durch die wab 5. Kapitalbedarf 6. Wirtschaftlichkeitsberechnung (Auszug) 7. Zeitplan

Mehr

Gedächtnisprotokoll zur mündlichen Patentanwaltsprüfung

Gedächtnisprotokoll zur mündlichen Patentanwaltsprüfung Gedächtnisprtkll zur mündlichen Patentanwaltsprüfung 20. März 2006 Ungerdnet und hne Anspruch aufvllständigkeit! Prüfer: Fr. Rudlff-Schäfer (Vrs., Leiterin Rechtsabteilung DPMA) Hr. Viereck (Ri. am BpatG,

Mehr

Elternratssitzung Gymnasium Luisenstift am Beginn: 19:30 Uhr Information von Frau Stolzenhain

Elternratssitzung Gymnasium Luisenstift am Beginn: 19:30 Uhr Information von Frau Stolzenhain Elternratssitzung Gymnasium Luisenstift am 12.09.2016 Beginn: 19:30 Uhr Begrüßung vn Frau Stlzenhain, Frau Krüger und der Elternsprecher durch ERV Frau Gasse Vrstellungsrunde aller Anwesenden Infrmatin

Mehr

Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Postdienstleisters

Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Postdienstleisters Datenschutzmanagement Wesentliche Pflichten des Pstdienstleisters Dipl.-Wi.jur. Manuel Cebulla, LL.M. 7. KEPnet Strategiefrum BRIEF auf der Pst-EXPO, Stuttgart 2011 Agenda Einführung Datenschutz kurz gefasst

Mehr

Bundesweiter Wettbewerb Das hilfreiche Alter in der Geriatrie. Leitfaden zur Darstellung ehrenamtlicher Dienste

Bundesweiter Wettbewerb Das hilfreiche Alter in der Geriatrie. Leitfaden zur Darstellung ehrenamtlicher Dienste Bundesweiter Wettbewerb Das hilfreiche Alter in der Geriatrie Ehrenamtliches Engagement älterer Menschen in geriatrischen Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen Leitfaden zur Darstellung ehrenamtlicher

Mehr

Die Große Event-Checkliste So wird Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg!

Die Große Event-Checkliste So wird Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg! Die Grße Event-Checkliste S wird Ihre Veranstaltung ein vller Erflg! Sie planen eine Veranstaltung? Einen Geburtstag, eine Hchzeit der ein Firmenevent? Damit alles s abläuft wie Sie es sich wünschen, benötigt

Mehr

Information zum Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger

Information zum Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts Information zum Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger Stand: August 2016 Haftung und Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine 1 Freiwilliges Sziales Jahr im Sprt (FSJ) RSB FSJ-Prjekt für unsere Vereine 15.7.2017 bis maximal 14.7.2018 2016 Infrmatinsveranstaltung am 15. August 2016 FSJ im Sprt Was ist das? 2 Die drei zentralen

Mehr

Vereinssatzung. des. Kegelclub Schwabsberg

Vereinssatzung. des. Kegelclub Schwabsberg Vereinssatzung des Kegelclub Schwabsberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.) Der Verein führt den Namen Kegelclub Schwabsberg e. V., als Abkürzung KC Schwabsberg. 2.) Der Verein hat seinen Sitz in Rainau-Schwabsberg

Mehr

CuraSoft. Sie werden es lieben.

CuraSoft. Sie werden es lieben. CuraSft. Sie werden es lieben. Ob Einsatz-, Dienst- der Pflegeplanung: Mit CuraSft sind Sie und Ihre Patienten immer auf der sicheren Seite. Seit über 24 Jahren arbeiten ambulante Dienste und statinäre

Mehr

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung Verhaltenskatalg für verantwrtliche Interessenvertretung Vrbemerkung Nach der Erfahrung vn Transparency Internatinal ist Krruptin auf der ganzen Welt ein besnders wichtiger Grund für den Vertrauensverlust

Mehr

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg Inhalt Gliederung 1. Ziele und Aufgaben 2. Zielgruppe/ Definition 3. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal 4. Räumlichkeiten 1 / 12 5. Zukunftspläne 6. Finanzierungskonzept

Mehr

Ausschreibung. "Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte" Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue

Ausschreibung. Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue Ausschreibung "Englisch für Betriebsräte und Eur-Betriebsräte" Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Htel relexa Bellevue Nachstehend finden Sie: 1. Angebt 2. Geschäftsbedingungen EURO-TEAM 3. Prgramm des

Mehr

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Förderprgramm Integratin durch Qualifizierung (IQ) Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Bitte diskutieren Sie flgende Fragen und

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr) NAP AG Außerschulische Bildung 25. Nvember 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr) Anwesend: Claudia Mierzwski, Jens Tanneberg, Thrsten Ludwig, Magret Mennenga, Marin Löwenfeld,

Mehr

KITA REGLEMENT Vorschulische Betreuung

KITA REGLEMENT Vorschulische Betreuung KITA REGLEMENT Vrschulische Betreuung Das vrliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über die Kita-Gruppen des Vereins. Es rientiert über Grundsätze, Tagesablauf, Tarife, usw. Zudem gibt es Einblick

Mehr

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vereinssatzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Hilfe für krebs- und schwerstkranke Kinder im Selfkant. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Der Sitz

Mehr

Regelwerk zur Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (MATSE) am IT Center der RWTH Aachen University Stand: 27.04.

Regelwerk zur Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (MATSE) am IT Center der RWTH Aachen University Stand: 27.04. Regelwerk zur Ausbildung zum Mathematisch-technischen Sftwareentwickler (MATSE) am IT Center der RWTH Aachen University 1 Teilnahme an Veranstaltungen und Ablegen der Prüfungsleistung Es gilt die Dienstvereinbarung

Mehr

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth Wegweiser Prmtinsprüfung Prmtinsrdnung 2008/2011 Stand 06.10.14 Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Prmtinsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der nach der Prmtinsrdnung vn 2008/2011

Mehr

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Fragebogen zur Integration in Deutschland Orientatin c/ Daniel König Kölnstr. 6 53111 Bnn Fragebgen zur Integratin in Deutschland Dieser annyme Fragebgen richtet sich an Studierende ausländischer Herkunft, die entweder die deutsche Staatsbürgerschaft

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft SUN-Prjekt Eupen Unterstadt Infrmatinen zu den Aktinen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft 1 Überblick zu den bisherigen Arbeitsergebnissen im Aktinsfeld 3: Wirtschaft Grundlage der Arbeit im Aktinsbereich

Mehr