Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht"

Transkript

1 Harmonisierung 2004 und Budgetbegleitgesetz 2003 Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht für BeamtInnen die ab geboren sind Stand C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 1

2 ÄNDERUNG IM BDG Anhebung des Regelpensionsalters auf 65 Jahre ( 13 Abs.1 BDG) BeamtInnen die nach dem geboren sind haben als Regelpensionsalter das 65. Lebensjahr. BeamtInnen, die nicht mindestens eine ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit von 450 Monaten aufweisen, haben kein Wahlrecht der Ruhestandsversetzung. Beamte treten mit Ablauf des 65. Jahres nach dem Jahr ihrer Geburt kraft Gesetz in den Ruhstand. Auf Wunsch des Ministers und mit Einwilligung des Beamten kann der Ruhestandsantritt über das 65. Lebensjahr um jeweils höchstens 1 Jahr, insgesamt aber höchstens um 5 Jahre hinausgeschoben werden. Ruhestandsversetzung vor dem Regelpensionsalter: Es gibt drei Möglichkeiten eine Ruhestandsversetzung vor dem Regelpensionsalter zu erwirken (Schwerarbeitsregelung, Pensionskorridor und Hacklerregelung). 1. Schwerarbeitsregelung (15b BDG) ab : Frühester Ruhestandsversetzungstermin: Vollendung des 60. Lebensjahres. Auswirkung auf die Pensionshöhe: Geringerer Ruhebezug durch Abschläge. Voraussetzungen: Bei Vorliegen einer nach dem vollendeten 18. Lebensjahr zurückgelegten ruhegnussfähigen Gesamtdienstzeit von mindestens 504 Monaten (42 Jahre), davon mindestens 180 Schwerarbeitsmonate (15 Jahre), kann eine Ruhestandsversetzung vor dem Regelpensionsalter durch Erklärung erwirkt werden. Die Vorverlegung ist von der Anzahl der Schwerarbeitsmonate abhängig (4 Schwerarbeitsmonate = 1 Monat Vorverlegung). Formel für die Berechnung der Vorverlegung: Anzahl der Schwerarbeitsmonate 4 = Monate der Vorverlegung z.b.: 16 Jahre (192 Monate) Schwerarbeit 192 / 4 = 48 Ein Pensionsantritt ist in diesem Fall 4 Jahre vor dem Regelpensionsalter möglich. C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 2

3 Abschläge ( 5 Abs. 2a PG): Der Abschlag beträgt für jeden Monat der Ruhestandsversetzung vor dem Regelpensionsalter zwischen 0,14 und 0,0575 Prozentpunkte. %Abschläge %Abschläge Schwerarbeit pro Jahr pro Monat 15 Jahre 1,68 0, Jahre 1,64 0, Jahre 1,60 0, Jahre 1,56 0, Jahre 1,52 0, Jahre 1,48 0, Jahre 1,44 0, Jahre 1,40 0, Jahre 1,36 0, Jahre 1,32 0, Jahre 1,28 0, Jahre 1,24 0, Jahre 1,20 0, Jahre 1,17 0, Jahre 1,13 0, Jahre 1,09 0, Jahre 1,05 0, Jahre 1,01 0, Jahre 0,97 0, Jahre 0,93 0, Jahre 0,89 0, Jahre 0,85 0, Jahre 0,81 0, Jahre 0,77 0, Jahre 0,73 0, Jahre 0,69 0,0575 Definition von Schwerarbeit ( 15b Abs. BDG): Ein Monat Schwerarbeit liegt vor, wenn in einem Kalendermonat mindestens 15 Tage Schwerarbeit geleistet wurde. Die Definition von Schwerarbeit wird durch eine Verordnung der Bundesgierung geregelt. Derzeit ist diese Verordnung noch nicht erlassen. Feststellung von Schwerarbeitsmonaten ( 15b Abs.3 BDG): Beamte können ab dem 59. Lebensjahr eine einmalige bescheidmäßige Feststellung beantragen. C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 3

4 2. Pensionskorridor ( 15c BDG): Frühester Ruhestandsversetzungstermin: Vollendung des 62. Lebensjahres. Auswirkung auf die Pensionshöhe: Geringerer Ruhebezug durch Abschläge, die nicht unter die Deckelung der Pensionsreform 2003 fallen ( 90a PG). Voraussetzungen: Bei Vorliegen einer ruhegnussfähigen Gesamtdienstzeit von mindestens 450 Monaten (37,5 Jahre), kann eine Ruhestandsversetzung vor dem Regelpensionsalter durch Erklärung erwirkt werden. Abschläge ( 5 Abs. 2 PG): Der Abschlag beträgt für jeden Monat der Ruhestandsversetzung vor dem Regelpensionsalter 0,28 Prozentpunkte (=3,36 Prozentpunkte pro Jahr). 3. Hacklerregelung ( 236b BDG): Frühester Ruhestandsversetzungstermin: Vollendung des 60. Lebensjahres. Auswirkung auf die Pensionshöhe:.) Bei Inanspruchnahme ab und spätestens mit keine Abschläge ( 5 Abs. 2b PG ivm 109 Abs. 48 PG),.) Bei Inanspruchnahme ab geringerer Ruhebezug durch Abschläge. Voraussetzungen: BeamtInnen, die vor dem geboren sind, können bei Erreichen einer beitragsgedeckten Gesamtdienstzeit von 40 Jahren, frühestens jedoch mit Vollendung des 60. Lebensjahres, eine Ruhestandsversetzung durch Erklärung erwirken. Wenn sie zwischen und geboren sind frühestens mit Vollendung des 60,5. Lebensjahres, wenn sie zwischen und geboren sind frühestens mit Vollendung des 61. Lebensjahres, wenn sie zwischen und geboren sind frühestens mit Vollendung des 62. Lebensjahres, wenn sie zwischen und geboren sind frühestens mit Vollendung des 63. Lebensjahres, wenn sie zwischen und geboren sind frühestens mit Vollendung des 64. Lebensjahres, Abschläge ( 5 Abs. 2 PG): Der Abschlag beträgt bei Inanspruchnahme ab für jeden Monat der Ruhestandsversetzung vor dem Regelpensionsalter 0,28 Prozentpunkte (=3,36 Prozentpunkte pro Jahr), maximal jedoch 12 Prozentpunkte. C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 4

5 ÄNDERUNG IM PENSIONSGESETZ Durch den Entwurf zur Pensionsharmonisierung wird für Beamte, die ab dem geboren sind, bei der Berechnung des Ruhebezuges die Parallelrechnung eingeführt. Eine Parallelrechnung ist nur dann nicht durchzuführen, wenn einer der beiden Anteile der ruhgenussfähigen Gesamtdienstzeit weniger als 5% der gesamten ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit beträgt. Bei der Parallelrechnung wird ein Ruhebezug nach den Bestimmungen Pensionsgesetz (PG) und eine Pension nach dem neuen, ab in Kraft tretenden, Allgemeinen Pensionsgesetz (APG) berechnet. Sowohl vom Ruhebezug als auch von der APG-Pension gebührt dem Beamten jeweils der Anteil, der dem Anteil der bis zum beziehungsweise ab dem erworbenen ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit an der gesamten ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit entspricht. Die Summe beider Anteile bildet die Gesamtpension. Verschlechterungen im Pensionsgesetz durch das Budgetbegleitgesetz 2003 Ausweitung des Durchrechnungszeitraumes ( 4 Abs. 1 PG) Der Durchrechnungszeitraum wird bis zum Jahr 2028 auf 40 Jahre angehoben. Übergangsbestimmung ( 91 Abs. 3 bis 6 PG) Die Anhebung des Durchrechnungszeitraumes erfolgt schrittweise und wird im Jahr 2028 abgeschlossen. Die bisherige Regelung, eine Erhöhung der Durchrechnung um jährlich 12 Monate wird zunächst bis zum Jahr 2010 fortgesetzt. Ab 2011 erfolgt eine drastische Anhebung des Durchrechnungszeitraumes. Abhängig vom Ruhestandsversetzungstermin ist für die Ruhegenussberechnungsgrundlage somit folgender Durchrechnungszeitraum anzuwenden: Jahr Durchrechnungsmonate Jahr Durchrechnungsmonate C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 5

6 Aufwertung der Beitragsgrundlagen Die für die Durchrechnung erforderlichen Beitragsgrundlagen sind mit dem Aufwertungsfaktor nach 108 Abs. 4 ASVG aufzuwerten. Zu bemerken ist, dass die Aufwertungsfaktoren keine 1:1 Aufwertung für die in der Vergangenheit liegenden Beitragsgrundlagen ermöglichen und davon auszugehen ist, dass eine Verlängerung des Durchrechnungszeitraumes im Schnitt pro Verlängerungsjahr eine Pensionsminderung im Ausmaß von einem Prozent nach sich zieht. Anrechnung von Kindererziehungszeiten Kindererziehungszeiten und Zeiten der Inanspruchnahme einer Familienhospizkarenz vermindern den Durchrechnungszeitraum, wobei die Anzahl von 180 Beitragsmonaten durch die Verminderung nicht unterschritten werden darf. Im Fall der Kindererziehungszeiten beträgt die Verminderung maximal 36 Monate pro Kind, wobei keine Überschneidungsverluste entstehen. Im Fall der Familienhospizkarenz entspricht die Verminderung deren Dauer. In beiden Fällen bleiben Bruchteile von Monaten unberücksichtigt. Deckelung des Durchrechnungsverlustes Die Übergangsregelung aus dem Jahr 1997 für die Deckelung des Durchrechnungsverlustes gilt nur für Ruhestandsversetzungen die bis 2025 erfolgen. Erhöhung der Abschläge ( 5 Abs. 2 PG) Ab werden die Abschläge bei Versetzungen in den Ruhestand vor dem Regelpensionsalter wie folgt erhöht: für jedes Monat von derzeit 0,25 Prozentpunkte auf 0,28 Prozentpunkte für jedes Jahr von derzeit 3 Prozentpunkte auf 3,36 Prozentpunkte Die Erhöhung der Abschläge erfolgt ohne Übergangsregelung ab Steigerungsprozentsatz ( 7 Abs. 1 und 90 Abs. 1 PG) Durch eine Veränderung des Steigerungsprozentsatzes soll der höchstmögliche Ruhegenuss erst nach einer ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit von 45 Jahren (derzeit 35 Jahre ruhgenussfähige Gesamtdienstzeit für BeamtInnen die vor dem in ein Dienstverhältnis eingetreten sind bzw. 40 Jahre ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit für BeamtInnen die nach dem in ein Dienstverhältnis eingetreten sind.) gebühren. C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 6

7 Höhe des Steigerungsbetrages Ab beträgt der neue Steigerungsbetrag für jedes erworbene Dienstjahr 2,2222 Prozent und für jeden restlichen ruhegenussfähigen Dienstmonat 0,1852 Prozent. Der neue Steigerungsbetrag wird darüber hinaus linear gestaltet, d.h. jedes Dienstjahr zählt gleich, wodurch das Ziel, erst nach 45 Versicherungsjahren den höchstmöglichen Pensionsanspruch zu erreichen (45 x 2,2222 = 100 Prozent), umgesetzt wird. Von dieser Neugestaltung des Steigerungsprozentsatzes sind alle BeamtInnen nicht betroffen, die mit Stichtag ein ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit von 10 Jahren (bei Aufnahme in ein öffentliches Dienstverhältnis vor ) bzw. eine ruhgenussfähige Gesamtdienstzeit von 15 Jahren (bei Aufnahme in ein öffentliches Dienstverhältnis nach ) aufweisen. Für diese BeamtInnen gilt: Für BeamtInnen, die mit Stichtag eine ruhgenussfähige Gesamtdienstzeit von 10 bzw. 15 Jahren (Aufnahme vor bzw. nach dem ) aufweisen, und somit bereits einen Pensionsanspruch nach der derzeit geltenden Rechtslage im Ausmaß von 50 % erworben haben, werden durch eine Sonderbestimmung geringere Steigerungsbeträge festgelegt. Durch diese Maßnahme verlängert sich die notwendige ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit für die Erreichung des höchstmöglichen Pensionsanspruches. Es gilt Folgendes: BeamtInnen die vor dem in ein Dienstverhältnis eingetreten sind: für Zeiten die vor dem erworben wurden: Der Steigerungsbetrag beträgt für Zeiten der ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit die vor dem erworben wurden für die ersten 10 Jahre: 50 Prozent für jedes weitere Jahr: 2 Prozent für jedes weitere Monat: 0,167 Prozent C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 7

8 Für Zeiten die ab dem erworben werden: Für ruhegenussfähige Gesamtdienstzeiten, die nach dem erworben werden, findet ein verringerter Steigerungsprozentsatz Anwendung. Der Steigerungsbetrag beträgt für jedes weitere Jahr: 1,429 Prozent für jedes weitere Monat: 0,119 Prozent Daraus ergibt sich, dass für die Erreichung der höchstmöglichen Pension, über die zum Stichtag bereits erworbenen ruhegenussfähige Gesamtdienstzeiten, eine in folgender Tabelle zu entnehmende weitere Dienstzeit notwendig ist: A B A B A B Erforderliche Erforderliche weitere Gesamtdienstzeit weitere Gesamtdienstzeit Dienstzeit zum Dienstzeit zum Gesamtdienstzeit zum ,0 1,4 2,8 4,2 5,6 7,0 8,4 9,8 11, ,6 14,0 15,4 16,8 18,2 19,6 21,0 22,4 23,8 Erforderliche weitere Dienstzeit C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc ,2 26,6 28,0 29,4 30,8 32,2 33,6 35,0 Beispiel: Ein Beamter ist am in ein öffentliches Dienstverhältnis eingetreten und weist mit Stichtag eine ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit im Ausmaß von 30 Jahren auf. Nach altem Recht würde ein Anspruch im Ausmaß von 100 % der Ruhegenussbemessungsgrundlage nach fünf Jahren (35 Jahre ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit) gebühren. Auf Grund der Übergangsbestimmung bzw. der Reduzierung des Steigerungsprozentsatzes benötigt der Beamte eine weitere Gesamtdienstzeit von sieben Jahren. Rechnung: Am hat der Beamte auf Grund der 30jährigen ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit einen Anspruch auf 90 % der Bemessungsgrundlage erworben (für die ersten 10 Jahre 50 %, für jedes weitere Jahr 2 %). Dem Beamten fehlen für den höchstmöglichen Ruhebezug (100 % der Bemessungsgrundlage) 10 %. Durch den neuen Steigerungsprozentsatz von 1,429 Prozent für jedes Jahr benötigt der Beamte für die fehlenden 10 % eine weitere Dienstzeit im Ausmaß von sieben Jahren. (10 % : 1,429 = 7 Jahre) BeamtInnen die nach dem in ein Dienstverhältnis eingetreten sind und mit Stichtag Jahre ruhgenussfähige Gesamtdienstzeit aufweisen: für Zeiten die vor dem erworben wurden: Der Steigerungsbetrag beträgt für Zeiten der ruhegenussfähigen Gesamtdienstzeit die vor dem erworben wurden für die ersten 15 Jahre: 50 Prozent für jedes weitere Jahr: 2 Prozent für jedes weitere Monat: 0,167 Prozent

9 für Zeiten die ab dem erworben werden: Für ruhegenussfähige Gesamtdienstzeiten, die nach dem erworben werden, findet ein verringerter Steigerungsprozentsatz Anwendung. Der Steigerungsbetrag beträgt für jedes weitere Jahr: 1,667 Prozent für jedes weitere Monat: 0,139 Prozent Deckelung des Verlustes ( 90a PG): Durch eine Sonderbestimmung werden die Verluste, die durch die Verschlechterungen (geringere Steigerungsbeträge, höhere Abschläge, höhere Durchrechnungszeiträume) eintreten zwischen 5 und 10 Prozentpunkten gedeckelt. Zu diesem Zweck ist ein (weiterer) Vergleichsruhebezug auf der Basis der am 31. Dezember 2003 geltenden Bemessungsregelungen zu berechnen. Der Ruhebezug hat mindestens zwischen 90 und 95 Prozent des (weiteren) Vergleichsruhebezuges zu betragen. Die Höhe des Deckels richtet sich nach jenem Zeitpunkt in dem frühestens die Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Hacklerregelung, des Pensionskorridors oder der Schwerarbeiterregelung erfüllt werden. Jahr Prozentsatz Jahr Prozentsatz 2004 oder früher 95,00% ,25% ,75% ,00% ,50% ,75% ,25% ,50% ,00% ,25% ,75% ,00% ,50% ,75% ,25% ,50% ,00% ,25% ,75% ,00% ,50% Sonderbestimmung für exekutiven Außendienst ( 83a Abs.1 GG) Bei der Sonderbestimmung für Beamte des Exekutivdienstes, hinsichtlich der Abschläge im Fall der Ruhestandsversetzung auf Grund vorliegender Dienstunfähigkeit, tritt ebenfalls eine Verschlechterung ein. Die Abschläge für maximal drei Jahre bei Ruhestandsversetzungen vor dem Regelpensionsalter werden auf 2,35 Prozentpunkte bei 15jähriger Außendiensttätigkeit bzw. 1,34 Prozentpunkte bei 35jähriger Außendiensttätigkeit erhöht. Diese Sonderbestimmung findet nur Anwendung, im Fall der Ruhestandsversetzung auf Grund Dienstunfähigkeit nicht jedoch im Fall der Inanspruchnahme der Hacklerregelung. C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 9

10 Ab gelten für Exekutivbeamte folgende Sonderabschläge: Exekutiver Außendienst %-Abschlag/Jahr Faktor/Monat 15 Jahre 2,35 0, Jahre 2,30 0, Jahre 2,25 0, Jahre 2,20 0, Jahre 2,15 0, Jahre 2,10 0, Jahre 2,05 0, Jahre 2,00 0, Jahre 1,95 0, Jahre 1,90 0, Jahre 1,85 0, Jahre 1,80 0, Jahre 1,75 0, Jahre 1,70 0, Jahre 1,65 0, Jahre 1,60 0, Jahre 1,55 0, Jahre 1,50 0, Jahre 1,44 0, Jahre 1,39 0, Jahre 1,34 0,112 Anhebung des Pensionssicherungsbeitrages ( 13a Abs. 2a PG) Durch einen Eingriff in bestehende Pensionen wird ab zum bereits bestehenden Pensionssicherungsbeitrag (Beitrag gemäß 13a Abs. 2 PG) ein weiterer Beitrag (Beitrag gemäß 13a Abs. 2a PG) in der Höhe von einem Prozent auf alle bestehenden und künftig anfallenden Ruhebezüge eingeführt. Die Höhe des Beitrages gemäß 13a PG ist abhängig vom Zeitpunkt des Bezuges der erstmaligen Pension. Der Pensionsbeitrag gemäß 13a Abs. 2 und Abs. 2a PG beträgt: Ruhebezüge die erstmals 13a Abs. 2 PG 13 Abs. 2a PG Gesamt vor dem gebühren 2,1 % 1 % 3,1 % nach dem gebühren 2,3 % 1 % 3,3 % ab gebühren 2,04 % 1 % 3,04 % ab gebühren 1,92 % 1 % 2,92 % ab gebühren 1,79 % 1 % 2,79 % ab gebühren 1,66 % 1 % 2,66 % ab gebühren 1,53 % 1 % 2,53 % ab gebühren 1,41 % 1 % 2,41 % ab gebühren 1,28 % 1 % 2,28 % ab gebühren 1,15 % 1 % 2,15 % ab gebühren 1,02 % 1 % 2,02 % ab gebühren 0,89 % 1 % 1,89 % ab gebühren 0,77 % 1 % 1,77 % ab gebühren 0,64 % 1 % 1,64 % ab gebühren 0,51 % 1 % 1,51 % ab gebühren 0,38 % 1 % 1,38 % ab gebühren 0,26 % 1 % 1,26 % ab gebühren 0,13 % 1 % 1,13 % ab gebühren 0 % 1 % 1 % C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 10

11 Die Erhöhung des Pensionssicherungsbeitrages gilt für alle bis 2025 angefallenen bzw. anfallenden Alt- und Neupensionen, die nach altem System bemessen worden sind bzw. unter die Übergangsregelung für die Durchrechnung ( Deckelung des Durchrechnungsverlustes ) fallen. Zukünftige Pensionserhöhung ( 41 Abs. 2 PG u. 3 PG): Erstmalige Pensionserhöhung: Ruhebezüge die ab erstmalig anfallen, werden in Zukunft erst ab dem zweitfolgenden Kalenderjahr erhöht. ALLGEMEINES PENSIONSGESETZ (APG) Das Pensionskonto Für jeden Versicherten wird ein transparentes Pensionskonto eingerichtet, auf dem seine eingezahlten und aufgewerteten Beiträge sowie erworbenen Leistungsansprüche (z.b. Kindererziehungszeiten, Arbeitslosigkeit) ausgewiesen werden. Folgende Vorgangsweise findet Anwendung: 1,78% vom jährlichen Gesamteinkommen werden, bis zur jeweiligen Höchstbeitragsgrundlage (2004 = 3.450), auf dem Pensionskonto gutgeschrieben diese Gutschriften werden mit einem Aufwertungsfaktor jährlich aufgewertet das Bundespensionsamt informiert ab dem Jahr 2007 jeden Beamten einmal jährlich über sein Pensionskonto (Kontomitteilung) die Kontomitteilung enthält die bis zum 31. Dezember des jeweiligen Vorjahres relevanten Daten Darstellung eines Pensionskontos: Aufwertungsjährliches Gutschrift Aufgewertete zahl des Erwerbsein- Kontoprozent- laufendes Gutschrift nachfolgenden Gesamt Beitragsjahr kommen satz Jahr aus Vorjahren Jahres Gutschrift , , , , , , , , , , , , C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 11

12 Aufwertungszahl: Die Aufwertung erfolgt mit der Entwicklung der durchschnittlichen jährlichen Beitragsgrundlagensteigerung. Die Aufwertungszahlen vor dem Jahr 2005 werden im APG in der Anlage 3 festgelegt. Der Grundsatz des APG: Ziel ist nach 45 Versicherungsjahren/Beitragsjahren für alle erwerbstätigen Versicherten im Alter von 65 Jahren eine Pension in der Höhe von 80 Prozent des Lebensdurchschnittseinkommens zu erzielen. 45 Versicherungsjahre x 1,78% = 80% Bei einem Pensionsantritt ab Vollendung des 65. Lebensjahres und Vorliegen von 45 Versicherungsjahren gebührt die Pensionskontogutschrift zu 100 Prozent. Abschläge: Im Falle einer Ruhestandsversetzung wegen dauernder Dienstunfähigkeit beträgt das Ausmaß der Kürzung der Gesamtgutschrift 0,35 Prozentpunkte für jeden Monat (=4,2 Prozent für jedes Jahr), der zwischen dem Zeitpunkt der Wirksamkeit der Versetzung in den Ruhestand und dem Ablauf des Tages liegt, zu dem der Beamte sein 65. Lebensjahr vollendet hat. z.b.: Ruhestandsversetzung mit Vollendung des 62. Lebensjahres = 36 Monate vor Vollendung des 65. Lebensjahres = 36 Monate x 0,35 Prozent = 12,6 Prozent Abschlag = 100% - 12,6 Prozent = 87,4 Prozent von der Gesamtgutschrift = Pension ÄNDERUNG IM GEHALTSGESTZ: Pensionsbeitrag ( 22 Abs. 1a GehG): Beamte leisten derzeit einen Pensionsbeitrag in der Höhe von 12,55 bzw. 11,05 Prozent. Darüber hinaus wird vom gesamten ruhegenussfähigen Monatsbezug ohne Höchstbeitragsgrenze abgeführt. Im APG beträgt der monatliche Pensionsbeitrag 10,25 Prozent bei einer jährlich festgelegten monatlichen Höchstbeitragsgrenze (im Jahr 2004 = ). Im Rahmen der Parallelrechnung fließt die Pension nach dem APG zu einem bestimmten Teil in die Gesamtpensionsversorgung ein. Die neue Beitragsregelung geht davon aus, dass auch Bezugsbestandteile über der Höchstbeitragsgrundlage zum Teil in den nach dem Pensionsgesetz zu berechnenden Teil der Gesamtpensionsversorgung einfließen. Die Höchstbeitragsgrundlage gilt daher für Beamte, für die die Parallelrechnung gilt, nicht. Die Beitragssätze werden jedoch entsprechend den zu erwartenden Anteilen der Beamtenpension und der APG- Pension an der Gesamtpension reduziert. C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 12

13 Der Pensionsbeitrag beträgt für Beamte, für die die Parallelrechnung gilt, der in der Tabelle angeführten Geburtsjahrgänge den sich aus der folgenden Tabelle ergebenden Prozentsatz der Bemessungsgrundlage: anstelle des für sie im Jahr 2004 für den Monatsbezug maßgeblichen Beitragsgrundssatzes von 12,55% anstelle des für sie im Jahr 2004 für den Monatsbezug maßgeblichen Beitragsgrundssatzes von 11,05% Der Beitragssatz beträgt für Beamte der Geburtsjahrgänge ab 1986 für Bezugsteile bis zur monatlichen Höchstbeitragsgrundlage nach 45 ASVG für Bezugsteile über der monatlichen Höchstbeitragsgrundlage nach 45 ASVG für Bezugsteile bis zur monatlichen Höchstbeitragsgrundlage nach 45 ASVG für Bezugsteile über der monatlichen Höchstbeitragsgrundlage nach 45 ASVG ab ,25% 0,00% ,25% 0,00% ,25% 0,00% ,32% 0,98% ,34% 1,23% ,36% 1,47% ,37% 1,72% ,39% 1,96% ,41% 2,21% ,43% 2,46% ,45% 2,70% ,68% 5,90% ,69% 6,12% ,71% 6,35% ,73% 6,57% ,74% 6,79% ,76% 7,01% ,77% 7,23% ,79% 7,45% ,81% 7,67% ,82% 7,89% ,84% 8,11% ,85% 8,33% ,87% 8,56% ,89% 8,78% ,90% 9,00% ,92% 9,22% ,21% 10,72% 10,93% 9,44% ,26% 10,79% 10,95% 9,66% ,31% 11.22% 10,97% 9,88% ,35% 11,47% 10,98% 10,10% ,40 % 11,73% 11,00% 10,32% Bemessungsgrundlage ( 22 Abs. 2a GehG): Die Bemessungsgrundlage besteht aus dem Gehalt, den ruhgenussfähigen Zulagen sowie den gebührenden anspruchsbegründenden Nebengebühren. Der Pensionsbeitrag ist auch von Teilen der Sonderzahlung zu entrichten. Beträgt die Sonderzahlung höchstens die Hälfte der jeweiligen monatlichen Höchstbeitragsgrundlage (im Jahr 2004=3.450 / 2 = 1.725) nach 45 ASVG, so gilt für die gesamte Sonderzahlung der für Bezugsteile bis zur monatlichen Höchstbeitragsgrundlage vorgesehene Beitragssatz. C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 13

14 Ist die Sonderzahlung höher als die halbe monatliche Höchstbeitragsgrundlage, so gilt für den Teil der Sonderzahlung bis zur Hälfte der monatlichen Höchstbeitragsgrundlage der für Bezugsteile bis zur monatlichen Höchstbeitragsgrundlage vorgesehene Prozentsatz, für den Rest der Sonderzahlung der für Bezugsteile über der monatlichen Höchstbeitragsgrundlage vorgesehene Beitragssatz. Parallelrechnung Summe aller Versicherungszeiten (inkl. Lehrzeit) Berechnung eines Ruhebezuges nach dem PG Berechnung einer Pension nach dem APG Anteilsmäßige Aufteilung des fiktiven Ruhebezuges bzw. der fiktiven Pension z.b.: 45 Versicherungsjahre (Beitragsjahre) davon 30 bis und 15 Versicherungsjahre ab NEU: ==== Berechnung bzw. anteilsmäßige Aufteilung nach Anspruch: 30 Jahre ruhegenussfähige Gesamtdienstzeit bis im Pensionsgesetz, weitere 15 Jahre, ab im neuen Pensionsgesetz: Für die ersten 10 Jahre werden 50% an Anspruch berechnet, für jedes weitere Jahr 2% = 20 x 2 = 40%. Das bedeutet, dass der Anspruch nach altem Recht, also nach dem Pensionsgesetz, 90% beträgt. Gesamtpension = 9_ Ruhegenuss PG + 1_ Pension APG C:\NetTemp\Parallelrechnung Vergleich.doc 14

Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht

Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht Harmonisierung 2004 und Budgetbegleitgesetz 2003 Verschlechterungen im Beamtenpensionsrecht für BeamtInnen die ab 1.1.1955 geboren sind www.goedfsg.at Stand 04.07.2007 1 ÄNDERUNG IM BDG Anhebung des Regelpensionsalters

Mehr

Informationsblatt. über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses (Durchrechnung) Stand: 1. Jänner 2011

Informationsblatt. über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses (Durchrechnung) Stand: 1. Jänner 2011 Seite: 1 PENSIONSSERVICE Informationsblatt über die Grundlagen der Bemessung eines Ruhegenusses (Durchrechnung) Stand: 1. Jänner 2011 Der Ruhebezug wird auf Basis der Ruhegenussberechnungsgrundlage (Durchschnittswert

Mehr

Das Pensionskonto. Dr. Peter Alberer Bundeskanzleramt, Abteilung III/5

Das Pensionskonto. Dr. Peter Alberer Bundeskanzleramt, Abteilung III/5 Das Pensionskonto Dr. Peter Alberer Bundeskanzleramt, Abteilung III/5 Inhalt Pensionskonto Beitragsgrundlagen Gutschriften APG-Pension Parallelrechnung Erstellung des Pensionskontos Rechtsschutz 2 Pensionskonto

Mehr

Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes

Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes Dr. Norbert Schnedl 22. August 2007 Dienstrecht Eckpunkte des Pensionsharmonisierungsgesetzes Das Verhandlungsteam der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) unter Führung von Fritz Neugebauer hat sich

Mehr

Vorlage vom 27. Juni 2007

Vorlage vom 27. Juni 2007 Dampfschiffstraße 2 1031 Wien Postfach 240 Tel +43 (1) 711 71-8264 Fax +43 (1) 712 94 25 presse@rechnungshof.gv.at RECHNUNGSHOFBERICHT REIHE BUND 2007/9 Vorlage vom 27. Juni 2007 Zusammenfassung Reform

Mehr

Die Pensionsform, der man unterliegt, ist durch das Geburtsjahr bestimmt

Die Pensionsform, der man unterliegt, ist durch das Geburtsjahr bestimmt WANN kann ich in Pension gehen? WIEVIEL Pension bekomme ich? Viele Reformen im öffentlichen Dienst - vor allem im Bereich der Pensionen - wurden in den letzten Jahren unter dem Motto 'Abschaffung von Beamtenprivilegien'

Mehr

Fragensammlung zum Pensionskonto

Fragensammlung zum Pensionskonto Fragensammlung zum Pensionskonto Frage 1: In welchem Gesetz finde ich die Bestimmungen über das Pensionskonto? Die Bestimmungen über das Pensionskonto sind im Allgemeinen Pensionsgesetz (APG) enthalten.

Mehr

Eckpunkte der Reform MR-Entwurf Begutachtungsentw. Derzeitige Rechtslage Auswirkungen

Eckpunkte der Reform MR-Entwurf Begutachtungsentw. Derzeitige Rechtslage Auswirkungen GEGENÜBERSTELLUNG des in den Ministerrat eingebrachten Entwurfes mit dem Begutachtungsentwurf und der derzeitigen Rechtslage; Auswirkungen Eckpunkte der Reform MR-Entwurf Begutachtungsentw. Derzeitige

Mehr

Erläuterungen. I. Allgemeiner Teil. A. Allgemeines

Erläuterungen. I. Allgemeiner Teil. A. Allgemeines Erläuterungen I. Allgemeiner Teil A. Allgemeines Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit und um zu gewährleisten, dass Stellungnahmen auch die legistisch zuständigen Stellen erreichen, wurde beschlossen,

Mehr

Reform der Beamtenpensionssysteme des Bundes sowie der Länder Burgenland, Niederösterreich und Salzburg

Reform der Beamtenpensionssysteme des Bundes sowie der Länder Burgenland, Niederösterreich und Salzburg Niederösterreich Wirkungsbereich des Landes Niederösterreich Reform der Beamtenpensionssysteme des Bundes sowie der Länder Burgenland, Niederösterreich und Salzburg Die Pensionsreformen des Bundes und

Mehr

kleines Pensionsgesetz

kleines Pensionsgesetz Beamtenpension 2014 kleines Pensionsgesetz mit Pensionsreformen 1997, 2000 Pensionssicherungsreform 2003 Pensionsharmonisierung 2005 Dienstrechtsnovelle 2007 Sozialrechts-Änderungsgesetz 2008 Budgetbegleitgesetz

Mehr

Umstellung auf das Pensionskonto Welche Schritte erfolgen wann

Umstellung auf das Pensionskonto Welche Schritte erfolgen wann Umstellung auf das Pensionskonto Welche Schritte erfolgen wann In Österreich ist das Pensionsrecht in den letzten Jahren durch zahlreiche sich gegenseitig überlagernde Pensionsreformen undurchschaubar

Mehr

Fragensammlung zum Pensionskonto / epk-öffentlichkeitsarbeit

Fragensammlung zum Pensionskonto / epk-öffentlichkeitsarbeit Fragensammlung zum Pensionskonto / epk-öffentlichkeitsarbeit 1. Fragestellung: Was kann ich aus der Kontomitteilung für meine Alterssicherung ableiten? Die Kontomitteilung ist eine Information über den

Mehr

kleines Pensionsgesetz

kleines Pensionsgesetz Beamtenpension 2012 kleines Pensionsgesetz mit Pensionsreformen 1997, 2000 Pensionssicherungsreform 2003 Pensionsharmonisierung 2005 Dienstrechtsnovelle 2007 Sozialrechts-Änderungsgesetz 2008 Budgetbegleitgesetz

Mehr

www.arbeiterkammer.com PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN

www.arbeiterkammer.com PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN www.arbeiterkammer.com Pensionsrecht PENSIONSRECHT: DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN PENSIONSRECHT DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN FÜR DIE ÜBER 50-JÄHRIGEN Für Frauen und Männer, die

Mehr

Beamtenpension 2009 kleines Pensionsgesetz

Beamtenpension 2009 kleines Pensionsgesetz Beamtenpension 2009 kleines Pensionsgesetz Inhaltsverzeichnis Hauptstück I: Einführung... 3 Wegweiser durch den Pensionsreformdschungel... 3 Hauptstück II: Die Pension-ALT... 6 Kapitel 1: Reguläres Pensionsanstrittsalter...

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

Vorblatt Anlass und Zweck der Neuregelung: Inhalt: Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Vorblatt Anlass und Zweck der Neuregelung: Inhalt: Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens: Vorblatt 1. Anlass und Zweck der regelung: Fortsetzung der Harmonisierung und Rechtsbereinigung im Pensionsrecht der Landesbeamtinnen/Landesbeamten. 2. Inhalt: Der Gesetzesentwurf enthält folgende Schwerpunkte:

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

INFORMATION zum PENSIONSKONTO (Kontomitteilung)

INFORMATION zum PENSIONSKONTO (Kontomitteilung) INFORMATION zum PENSIONSKONTO (Kontomitteilung) Aufgrund des APG (Allgemeines Pensionsgesetz) ist für alle nach dem 31.12.1954 geborenen Beamten (Bundesbeamte und pragmatisierte Landeslehrer) und Vertragsbediensteten

Mehr

RECHNUNGSHOFBERICHT PENSIONSRECHT DER BEDIENSTETEN DER ÖBB BUNDESIMMOBILIENGESELLSCHAFT M.B.H.; FOLLOW UP ÜBERPRÜFUNG

RECHNUNGSHOFBERICHT PENSIONSRECHT DER BEDIENSTETEN DER ÖBB BUNDESIMMOBILIENGESELLSCHAFT M.B.H.; FOLLOW UP ÜBERPRÜFUNG RECHNUNGSHOFBERICHT VORLAGE VOM 11. MÄRZ 2015 REIHE BUND 2015/4 PENSIONSRECHT DER BEDIENSTETEN DER ÖBB BUNDESIMMOBILIENGESELLSCHAFT M.B.H.; FOLLOW UP ÜBERPRÜFUNG LANDESSTUDIOS DES ÖSTERREICHISCHEN RUNDFUNKS

Mehr

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers Rechtslage 1. Jänner 2014 Das neue Pensionskonto Seit 1. Jänner 2014 gibt es das neue

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Bericht des Rechnungshofes Pensionsrecht der Bediensteten der Sozialversicherungen Bund 2012/10 121 122 Bund 2012/10 Inhalt Inhaltsverzeichnis Tabellen und Abbildungsverzeichnis 124 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

BKA. Reformen der Beamtenpensionssysteme des Bundes und der Länder. Wirkungsbereich des Bundeskanzleramtes

BKA. Reformen der Beamtenpensionssysteme des Bundes und der Länder. Wirkungsbereich des Bundeskanzleramtes Wirkungsbereich des Bundeskanzleramtes Reformen der Beamtenpensionssysteme des Bundes und der Länder Die Pensionsreformen des Bundes und der Länder trugen in unterschiedlichem Ausmaß zur Erhöhung der Leistungsgerechtigkeit

Mehr

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Gewerkschaft Öffentlicher Dienst Vorsitzender-Stellvertreter 1010 Wien, Teinfaltstraße 7 Tel.: (+ 431) 534 54/236 Fax: (+ 431) 533 94 03/19 e-mail: peter.korecky@goed.at Die Beamtenpension 2004 mit Pensionsreform

Mehr

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Der Mensch im Mittelpunkt Das Pensionskonto NEU Pensionskonto NEU - Im Überblick Ab wann und für wen hat es Gültigkeit? Ab 1.Jänner 2014 Für alle

Mehr

Reform der Beamtenpensionssysteme der Länder Kärnten, Oberösterreich und Steiermark

Reform der Beamtenpensionssysteme der Länder Kärnten, Oberösterreich und Steiermark Wirkungsbereich des Landes Oberösterreich Reform der Beamtenpensionssysteme der Länder Kärnten, Oberösterreich und Steiermark Die Kärntner Pensionsreform wird gegenüber den Ergebnissen des Bundes und der

Mehr

Monitoring der BeamtInnen-Pensionen

Monitoring der BeamtInnen-Pensionen Pensionen Monitoring der BeamtInnen-Pensionen im Bundesdienst März 2015 1 Impressum: Medieninhaberin, Verlegerin und Herausgeberin: Bundeskanzleramt Österreich Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation

Mehr

Landesgesetzblatt für Wien

Landesgesetzblatt für Wien 301 Landesgesetzblatt für Wien Jahrgang 2004 Ausgegeben am 13. Oktober 2004 44. Stück 44. Gesetz: Dienstordnung 1994 (19. Novelle zur Dienstordnung 1994), Besoldungsordnung 1994 (23. Novelle zur Besoldungsordnung

Mehr

Arbeitsbehelf Pensionsstrategien für Wirtschaftstreuhänder. >> Pensionsarten >> Pensionsberechnung >> Checkliste

Arbeitsbehelf Pensionsstrategien für Wirtschaftstreuhänder. >> Pensionsarten >> Pensionsberechnung >> Checkliste Arbeitsbehelf Pensionsstrategien für Wirtschaftstreuhänder >> Pensionsarten >> Pensionsberechnung >> Checkliste Inhalt 3 A. Übersicht Pensionsarten des Alters 1. Vorzeitige Alterspension wegen langer Versicherungsdauer

Mehr

Konsolidierungsmaßnahmen im Pensionsbereich

Konsolidierungsmaßnahmen im Pensionsbereich Konsolidierungsmaßnahmen im Pensionsbereich Um das tatsächliche Pensions-Antrittsalter anzuheben und die Ausgabendynamik bei den Pensionen zu stabilisieren, sind Maßnahmen von der Bundesregierung vereinbart

Mehr

Monitoring der Beamtenpensionen

Monitoring der Beamtenpensionen Pensionen Monitoring der Beamtenpensionen im Bundesdienst 2016 Monitoring der Beamtenpensionen im Bundesdienst 2016 Wien, Februar 2016 Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundeskanzleramt

Mehr

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge 1 Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge Am 17. November 2011 wurde das Gesetz zur Neuregelung des Beamtenversorgungsrechts

Mehr

Das Pensionskonto (2003/2004/2005) Die Kontoerstgutschrift (2005/2012/2014)

Das Pensionskonto (2003/2004/2005) Die Kontoerstgutschrift (2005/2012/2014) Das Pensionskonto (2003/2004/2005) Die Kontoerstgutschrift (2005/2012/2014) Gliederung Teil I: Grundzüge des Pensionskontos Das Sparbuchprinzip Sparbuch jeweils am 1.1. eines Jahre werden 2.000 einbezahlt

Mehr

Mein Pensionskonto ein Blick in die Zukunft? Kleine Teilbeträgen ergeben über viele Jahre hinweg einen Pensionsanspruch.

Mein Pensionskonto ein Blick in die Zukunft? Kleine Teilbeträgen ergeben über viele Jahre hinweg einen Pensionsanspruch. Mein Pensionskonto ein Blick in die Zukunft? Kleine Teilbeträgen ergeben über viele Jahre hinweg einen Pensionsanspruch. Prinzipien der Pensionsversicherung Umlageverfahren und Generationenvertrag Grundsatz:

Mehr

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Danke, dass Sie sich Zeit für die Pensionsversicherung nehmen. 1 Themen ü Wie lese ich meine Kontoerstgutschrift? ü ü Wie und bis wann kann man

Mehr

Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift

Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift Die in dieser Broschüre angeführten Bestimmungen gelten für Personen, die ab dem 1.1.1955 geboren sind. PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT STAND: 1.1.2014 IN DIESER BROSCHÜRE

Mehr

Inhalt. Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Alterspension 2 Invalidität oder Berufsunfähigkeit 2 Tod 3

Inhalt. Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Alterspension 2 Invalidität oder Berufsunfähigkeit 2 Tod 3 Inhalt Das ist in Österreich anders 2 Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Alterspension 2 Invalidität oder Berufsunfähigkeit 2 Tod 3 So ist die Situation in Österreich 3 Rechtliche Grundlage 3 Versicherungssystem,

Mehr

Vorblatt. 1392 der Beilagen XXII. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 7

Vorblatt. 1392 der Beilagen XXII. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 7 1392 der Beilagen XXII. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 7 Vorblatt Probleme: Erforderlichkeit der Anpassung und Aktualisierung des Sozialversicherungs-Ergänzungsgesetzes (SV-EG) an das Pensionsharmonisierungsgesetz

Mehr

Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung

Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung Beilage 615/1999 zum kurzschriftlichen Bericht des Oö. Landtags, XXV. Gesetzgebungsperiode Bericht des Ausschusses für Verfassung und Verwaltung betreffend das Landesgesetz, mit dem das Oö. Landesbeamtengesetz

Mehr

Pensionen. Neuauflage 2012. inkl. allen Änderungen. Leitfaden durch ein kompliziertes Regelwerk

Pensionen. Neuauflage 2012. inkl. allen Änderungen. Leitfaden durch ein kompliziertes Regelwerk Pensionen Neuauflage 2012 inkl. allen Änderungen Leitfaden durch ein kompliziertes Regelwerk 2 Kolumnentitel AutorInnen Nurith Wagner-Strauß Nurith Wagner-Strauß Mag. a Isabel Koberwein arbeitet in der

Mehr

Überleitung WE-Pensionsfonds FSVG

Überleitung WE-Pensionsfonds FSVG Überleitung WE-Pensionsfonds FSVG Pensionsversicherung NEU im FSVG Feststellungsbescheide Fristen Anträge B. Wisleitner Seite 1 Überleitung ab 1.1.2013 Beitragspflicht im FSVG ab 1.1.2013 Pensionsauszahlung

Mehr

Schwerarbeitspension

Schwerarbeitspension Schwerarbeitspension 21 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pva.sozvers.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Teilversicherungs-, Ersatzzeiten- und Wanderversicherungsbericht

Teilversicherungs-, Ersatzzeiten- und Wanderversicherungsbericht Teilversicherungs-, Ersatzzeiten- und Wanderversicherungsbericht ( 79b ASVG) für das Jahr 2008 Inhalt 1. Allgemeines.. 1 2. Berichtsteil gemäß 79b Abs. 1 ASVG.. 20 3. Berichtsteil gemäß 79b Abs. 2 ASVG..

Mehr

Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift

Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift Pensionskonto NEU Kontoerstgutschrift PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at

Mehr

Artikel 1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (84. Novelle zum ASVG)

Artikel 1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (84. Novelle zum ASVG) 26/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Gesetzestext 1 von 10 1 von 10 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz,

Mehr

Autor: Ernst Eichmair (BMF) Version 14 Stand: Jänner 2015. Skriptum für das Seminar BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte

Autor: Ernst Eichmair (BMF) Version 14 Stand: Jänner 2015. Skriptum für das Seminar BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte Autor: Ernst Eichmair (BMF) Version 14 Stand: Jänner 2015 Skriptum für das Seminar BS 620b Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 1 1.1. Einführung... 1 1.1.1. Skriptum

Mehr

Inhalt. Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Alterspension 2 Invalidität oder Berufsunfähigkeit 3 Tod 3

Inhalt. Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Alterspension 2 Invalidität oder Berufsunfähigkeit 3 Tod 3 Inhalt Das ist in Österreich anders 2 Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Alterspension 2 Invalidität oder Berufsunfähigkeit 3 Tod 3 So ist die Situation in Österreich 3 Rechtliche Grundlage 3 Versicherungssystem,

Mehr

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich

Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Oberösterreich Pensionsversicherungsanstalt Danke, dass Sie sich Zeit für die Pensionsversicherung nehmen. LSO 1 Als ich jung war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben nun da ich alt bin, weiß ich, es stimmt.

Mehr

DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick

DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT STAND: 1.1.2016 DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick Das Sozialversicherungsrecht beinhaltet eine Reihe

Mehr

Lassen Sie sich vom neuen Pensionskonto nicht durcheinander bringen.

Lassen Sie sich vom neuen Pensionskonto nicht durcheinander bringen. Lassen Sie sich vom neuen Pensionskonto nicht durcheinander bringen. Jetzt vorsorgen mit ZukunftsBonus bis 30. 6. 2015! Wir informieren Sie gerne darüber, wie es um Ihre Vorsorge steht. vorsorgen.bankaustria.at

Mehr

Pensionsrecht für BeamtInnen

Pensionsrecht für BeamtInnen Autor: Ernst Eichmair (BMF) Version 9 Stand: Mai 2012 Ausbildungsunterlage für das Seminar BS 620b Pensionsrecht für BeamtInnen Vortragende / email-adresse: ernst.eichmair@bmf.gv.at horst.feindert@bmf.gv.at

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Dezember 2004 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Dezember 2004 Teil I 1 von 83 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Dezember 2004 Teil I 142. Bundesgesetz: Pensionsharmonisierungsgesetz (NR: XXII GP RV 653 AB 694 S. 87. BR: 7153 AB

Mehr

WISSENSWERTES ÜBER PENSIONEN FÜR FRAUEN

WISSENSWERTES ÜBER PENSIONEN FÜR FRAUEN WISSENSWERTES ÜBER PENSIONEN FÜR FRAUEN Tagung der Frauenberatungseinrichtungen Serviceangebote für Frauen und Mädchen Christine Holzer 21. November 2014 sozialministerium.at Inhalte Gesetzliche Pensionsversicherung

Mehr

Fachausdrücke im Überblick

Fachausdrücke im Überblick Die PensionsVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT STAND: 1.7.2007 DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick Das Sozialversicherungsrecht beinhaltet eine Reihe von

Mehr

RECHNUNGSHOFBERICHT PENSIONSRECHT DER BEDIENSTETEN DER OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK

RECHNUNGSHOFBERICHT PENSIONSRECHT DER BEDIENSTETEN DER OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK RECHNUNGSHOFBERICHT VORLAGE VOM 10. APRIL 2014 REIHE BUND 2014/6 PENSIONSRECHT DER BEDIENSTETEN DER OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK GENERALSANIERUNG UND ERWEITERUNG DES MUSEUMS FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST

Mehr

Pensionskonto Parallelrechnung

Pensionskonto Parallelrechnung für nach dem 31.12.1954 geborene Personen Die Pensionen der Zukunft Pensionskonto Parallelrechnung PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT STAND: 1.1.2008 Die Pensionen der Zukunft Pensionskonto Parallelrechnung

Mehr

DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick

DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT STAND: 1.1.2014 DIE PENSIONSVERSICHERUNG Fachausdrücke im Überblick Das Sozialversicherungsrecht beinhaltet eine Reihe von

Mehr

O Ö. K U R I E R. Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/09 Februar 2009

O Ö. K U R I E R. Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/09 Februar 2009 O Ö. K U R I E R Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/09 Februar 2009 An alle Vorsitzenden der Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und die Mitglieder der Landesleitung

Mehr

PensionsrechtsänderungEN 2011

PensionsrechtsänderungEN 2011 PensionsrechtsänderungEN 2011 Eine Information der Pensionsversicherungsanstalt zu den aktuellen Änderungen im ASVG und APG PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Stand: 1.1.2011 PENSIONSRECHTSÄNDERUNGEN 2011 Der

Mehr

PENSIONSENTWURF DER BUNDESREGIERUNG RADIKALE DEMONTAGE DER GESETZLICHEN PENSIONSVERSICHERUNG

PENSIONSENTWURF DER BUNDESREGIERUNG RADIKALE DEMONTAGE DER GESETZLICHEN PENSIONSVERSICHERUNG AKTUELL DAS INFO-SERVICE DER AK 4 03! STANDPUNKT PENSIONSENTWURF DER BUNDESREGIERUNG RADIKALE DEMONTAGE DER GESETZLICHEN PENSIONSVERSICHERUNG Am 31. März 2003 verschickte die Bundesregierung einen Entwurf

Mehr

DIE PENSIONSHARMONISIERUNG

DIE PENSIONSHARMONISIERUNG DIE PENSIONSHARMONISIERUNG ABC zum Nachschlagen PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT STAND: 1.7.2006 DAS PENSIONSHARMONISIERUNGS-ABC Diese Broschüre beschreibt in kurzer Form die wichtigsten Fachausdrücke des

Mehr

Pension. Wissenswertes für Frauen

Pension. Wissenswertes für Frauen 2011 Pension Wissenswertes für Frauen Frauen Impressum: Herausgeberin FEMAIL FrauenInformations zentrum Vorarlberg e.v., www.femail.at Für den Inhalt verantwortlich Mag a Sabine Kessler Gestaltung grafik

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG. 2/2011 30. Mai 2011

MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG. 2/2011 30. Mai 2011 re intern MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG 2/2011 30. Mai 2011 BUDGETBEGLEITGESETZ 2011 BGBl. I Nr. 111/2010, ausgegeben am 30. Dezember 2010 Durch das Budgetbegleitgesetz 2011 wurden zahlreiche Bundesgesetze

Mehr

Freiwillige Versicherungen

Freiwillige Versicherungen Freiwillige Versicherungen 14 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pva.sozvers.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis I. Kapitel: Prinzipien der Pensionsversicherung

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis I. Kapitel: Prinzipien der Pensionsversicherung Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 I. Kapitel: Prinzipien der Pensionsversicherung... 19 1. Allgemeines zur Sozialversicherung... 19 1.1. Wichtige Grundbegriffe... 19 1.2. Die österreichische Sozialversicherung...

Mehr

Steuer Info 05 August 2004

Steuer Info 05 August 2004 1. Steuer-News 1.1 STEUERREFORM 2005 DIE WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN Wie bereits in der elixa Steuer-Info 04 Mai 2004 berichtet, bringt die Steuerreform 2005 folgende wesentliche Änderungen Zusammenfassung:

Mehr

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Alterspension 1 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pensionsversicherung.at www.pensionsversicherung.at

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes III 139 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Reihe BUND 2015/2 Bericht des Rechnungshofes Wirkungen rechtlicher und personalwirtschaftlicher Maßnahmen auf das Pensionsantrittsalter

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-395/2-02 10.04.2002

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-395/2-02 10.04.2002 LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Anstalten der Lehrer-

Mehr

Pensionskonto NEU. GD-Stv. Jungwirth / Informationsveranstaltungen PKT-Neu Folie 1

Pensionskonto NEU. GD-Stv. Jungwirth / Informationsveranstaltungen PKT-Neu Folie 1 Pensionskonto NEU GD-Stv. Jungwirth / Informationsveranstaltungen PKT-Neu Folie 1 Pensionskonto NEU - Überblick Was ist das? Das Pensionssparbuch transparent verständlich einfach nachvollziehbar Die Ablöse

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2009 Ausgegeben am 18. August 2009 Teil I 90. Bundesgesetz: Arbeitsmarktpaket 2009 (NR: GP XXIV IA 679/A AB 249 S. 31. BR: AB 8153 S. 774.)

Mehr

Merkblatt zu den Voraussetzungen und der Berechnung eines Versorgungsbezuges hier: für Laufbahnbeamte (Stand: April 2014)

Merkblatt zu den Voraussetzungen und der Berechnung eines Versorgungsbezuges hier: für Laufbahnbeamte (Stand: April 2014) 1 Merkblatt zu den Voraussetzungen und der Berechnung eines Versorgungsbezuges hier: für Laufbahnbeamte (Stand: April 2014) Die nachfolgenden Ausführungen betreffen die für Laufbahnbeamte geltenden Regelungen.

Mehr

DIE GESETZLICHE PENSIONSVERSICHERUNG

DIE GESETZLICHE PENSIONSVERSICHERUNG DIE GESETZLICHE PENSIONSVERSICHERUNG REFORMÜBERBLICK / REFORMEN SEIT 2000 / STATUS QUO Johann Stefanits Wien, 18. März 2013 2 Überblick ASVG 1956 Reformmaßnahmen Reformen bis 1984 Reformen 1985 bis 1999

Mehr

ABKOMMEN ZWISCHEN DER ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN FÜR INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG UND DER REPUBLIK ÖSTERREICH ÜBER SOZIALE SICHERHEIT

ABKOMMEN ZWISCHEN DER ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN FÜR INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG UND DER REPUBLIK ÖSTERREICH ÜBER SOZIALE SICHERHEIT ABKOMMEN ZWISCHEN DER ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN FÜR INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG UND DER REPUBLIK ÖSTERREICH ÜBER SOZIALE SICHERHEIT Die Organisation der Vereinten Nationen für Industrielle Entwicklung

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Bericht des Rechnungshofes Wirkungen rechtlicher und personalwirtschaftlicher Maßnahmen auf das Pensionsantrittsalter in ausgewählten Ressorts Bund 2015/2 5 6 Bund 2015/2 Inhalt Inhaltsverzeichnis Tabellen

Mehr

FRAUEN UND DAS NEUE PENSIONSKONTO WIE ARBEIT UND FAMILIE IHRE PENSION BEEINFLUSSEN

FRAUEN UND DAS NEUE PENSIONSKONTO WIE ARBEIT UND FAMILIE IHRE PENSION BEEINFLUSSEN FRAUEN UND DAS NEUE PENSIONSKONTO WIE ARBEIT UND FAMILIE IHRE PENSION BEEINFLUSSEN Meistens denken wir nicht an die Pension, wenn wir im Arbeitsprozess stehen. Die Pension ist oft noch so weit weg. Das

Mehr

ABKOMMEN ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEN VEREINTEN NATIONEN ÜBER SOZIALE SICHERHEIT

ABKOMMEN ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEN VEREINTEN NATIONEN ÜBER SOZIALE SICHERHEIT 682 der Beilagen XXIV. GP - Staatsvertrag - Abkommenstext in deutscher Sprache (Normativer Teil) 1 von 6 ABKOMMEN ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEN VEREINTEN NATIONEN ÜBER SOZIALE SICHERHEIT Die

Mehr

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Witwen(Witwer)- pension Pension für hinterbliebene eingetragene Partner/innen 4 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Bericht des Rechnungshofes Einführung des Pensionskontos Bund 2011/8 5 6 Bund 2011/8 Inhalt Inhaltsverzeichnis Tabellen und Abbildungsverzeichnis 8 Abkürzungsverzeichnis 9 BMASK Wirkungsbereich des Bundesministeriums

Mehr

DIE FREUDE MACHT. WIR SCHAFFEN DAS.

DIE FREUDE MACHT. WIR SCHAFFEN DAS. EINE PENSION, DIE FREUDE MACHT. WIR SCHAFFEN DAS. Frühzeitig ist rechtzeitig: den Lebensstandard für die Pension sichern. Die Niederösterreichische Versicherung Wir schaffen das. Angesichts der bevorstehenden

Mehr

Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension

Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension 3 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT 1021 Wien, Friedrich-Hillegeist-Straße 1 Telefon: 05 03 03 Ausland: +43 / 503 03 Fax: 05 03 03-288 50 E-Mail: pva@pva.sozvers.at

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Bericht des Rechnungshofes Landeslehrerpensionen Bund 2015/12 5 6 Bund 2015/12 Inhalt Inhaltsverzeichnis Tabellen und Abbildungsverzeichnis 8 Abkürzungsverzeichnis 10 BKA BMBF Wirkungsbereich des Bundeskanzleramtes

Mehr

Versorgungsabschlag bei vorzeitigem Ruhestandsbeginn

Versorgungsabschlag bei vorzeitigem Ruhestandsbeginn LANDESAMT FÜR BESOLDUNG UND VERSORGUNG bei vorzeitigem Ruhestandsbeginn Das Merkblatt bietet Ihnen einen Überblick über die Regelungen zum bei einem vorzeitigen Ruhestandsbeginn. Rechtsansprüche können

Mehr

Beamtenversorgung, Pensionierung und Ruhestand: Ein Einstieg für Einsteiger

Beamtenversorgung, Pensionierung und Ruhestand: Ein Einstieg für Einsteiger Beamtenversorgung, Pensionierung und Ruhestand: Ein Einstieg für Einsteiger Beamtenversorgung - Ein Einstieg für Einsteiger Für die meisten Beamtinnen und Beamten stellt sich früher oder später die Frage

Mehr

InformatIonen und tipps zum pensionskonto

InformatIonen und tipps zum pensionskonto InformatIonen und tipps zum pensionskonto Was Sie über das neue Pensionskonto und die Kontoerstgutschrift wissen sollten Stand: August 2014 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-direKtor Dr. Johann

Mehr

Sozialrecht. Versicherungszeiten und Leistungen SR 5. Pensionsversicherung II. Martina Thomasberger. Stand: März 2010 INHALT

Sozialrecht. Versicherungszeiten und Leistungen SR 5. Pensionsversicherung II. Martina Thomasberger. Stand: März 2010 INHALT Sozialrecht SR 5 Martina Thomasberger Pensionsversicherung II Versicherungszeiten und Leistungen INHALT Versicherungszeiten 3 Beitragszeiten, Ersatzzeiten 3 Pflichtversicherungszeiten 4 Freiwillige Versicherung

Mehr

Zukunft? «Schauen Sie bei Ihrer Pension nicht durch die Finger.» Ihre Helvetia Pensionsvorsorge Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Zukunft? «Schauen Sie bei Ihrer Pension nicht durch die Finger.» Ihre Helvetia Pensionsvorsorge Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Zukunft? «Schauen Sie bei Ihrer Pension nicht durch die Finger.» Ihre Helvetia Pensionsvorsorge Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Ihre Schweizer Versicherung. Das Pensionskonto. Die Zukunft

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

soziale sicherheit Pensionsrecht Welche Pensionsansprüche gibt es? Die Pensionsberechnung u.a. noe.arbeiterkammer.at/pension

soziale sicherheit Pensionsrecht Welche Pensionsansprüche gibt es? Die Pensionsberechnung u.a. noe.arbeiterkammer.at/pension soziale sicherheit Pensionsrecht Welche Pensionsansprüche gibt es? Die Pensionsberechnung u.a. noe.arbeiterkammer.at/pension Pensionsrecht Autor der Broschüre: Mag. Reinhold Wipfel (Referat Sozialrecht

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen. Schleswig-Holstein am 14. Mai 2009. im IQSH, Schreberweg 5, 24119 Kronshagen

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen. Schleswig-Holstein am 14. Mai 2009. im IQSH, Schreberweg 5, 24119 Kronshagen Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen beim Land Schleswig-Holstein am 14. Mai 2009 im IQSH, Schreberweg 5, 24119 Kronshagen 1 Ich bedanke mich sehr für Ihre Einladung und

Mehr

28/ME XXIII. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Vorblatt und Erläuterungen 1 von 8. Vorblatt

28/ME XXIII. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Vorblatt und Erläuterungen 1 von 8. Vorblatt 28/ME XXIII. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Vorblatt und Erläuterungen 1 von 8 Vorblatt Problem: Erforderlichkeit gesetzlicher Maßnahmen, um in das Pensionssystem weitere soziale Komponenten einfließen

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2007 Stichtag: 1. Jänner 2007 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 66. Novelle B-KUVG

Mehr

11. Mehrfachversicherungstatbestände

11. Mehrfachversicherungstatbestände 11. Mehrfachversicherungstatbestände Mehrfachversicherungstatbestände Im österreichischen Sozialversicherungssystem gilt der Grundsatz der Mehrfachversicherung. Zur Mehrfachversicherung kann es kommen,

Mehr

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente

Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente Die KVK ZusatzRente Ihre Betriebsrente 1 Rechtsgrundlagen... 2 2 Wer ist bei der KVK ZusatzVersorgungsKasse versichert?... 2 3 Waren Sie bei einer anderen Zusatzversorgungseinrichtung des öffentlichen

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung der Bayerischen Architektenversorgung vom... 2014

Satzung zur Änderung der Satzung der Bayerischen Architektenversorgung vom... 2014 Satzung zur Änderung der Satzung der Bayerischen Architektenversorgung vom... 2014 Auf Grund des Art. 10 Abs. 1 des Gesetzes über das öffentliche Versorgungswesen in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2010 Stichtag: 1. Jänner 2010 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 70. Novelle B-KUVG

Mehr

ANTRAG. der Abgeordneten Mag. Schneeberger, Dr. Michalitsch, Mag. Hackl, Hauer, Ing. Schulz und Mag. Wilfing

ANTRAG. der Abgeordneten Mag. Schneeberger, Dr. Michalitsch, Mag. Hackl, Hauer, Ing. Schulz und Mag. Wilfing 27.11.2008 ANTRAG Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 27.11.2008 Ltg.-154/A-1/14-2008 R- u. V-Ausschuss der Abgeordneten Mag. Schneeberger, Dr. Michalitsch, Mag. Hackl, Hauer, Ing. Schulz

Mehr

Vorgezogene Altersrente: Verluste bei der Rente und der Zusatzversorgung

Vorgezogene Altersrente: Verluste bei der Rente und der Zusatzversorgung 4 Hamburg, Mai 21 N U T Z E N ver.di Service GmbH Franz-Mehring-Platz 1 1243 Berlin Vorgezogene Altersrente: Verluste bei der und der Zusatzversorgung Schrittweise Anhebung der Regelaltersgrenze Die gesetzliche

Mehr

Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts

Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts Regierungspräsidium Kassel Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts Die Versorgung der Beamtinnen und Beamten im Anwendungsbereich des Hessischen Beamtengesetzes richtet sich nach dem Hessischen

Mehr