Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014"

Transkript

1 Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014

2 Agenda 1. Die Toolbox & Hintergründe aus den Klimaverhandlungen 2. Marktplatz: Vorstellung ausgewählter Tools 3. Erfahrungsaustausch: Anwendung der Tools & Verbesserungsmöglichkeiten

3 Die internationalen Klimaverhandlungen und die KC Klima Toolbox FATA Lernwerkstatt Innovation praktisch: Die KC Klima Toolbox Bonn, 26. August 2014

4 Auf dem Weg zum neuen Klimaschutzabkommen Folgeabkommen des Kyoto Protokolls soll auf Klimagipfel in Paris 2015 beschlossen werden und ab 2020 in Krafttreten, und: für alle Länder gelten (Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer) bis spätestens März 2015 sollen Länder konkrete Beiträge einreichen, sog. Intended Nationally Determined Contributions (INDCs) Anpassung an den Klimawandel soll explizit im neuen Abkommen aufgenommen werden Der Green Climate Fund (GCF) soll Kernfinanzierungsmechanismus des neuen Abkommens sein Inhaltlichen Elemente des Abkommens müssen noch genauer definiert werden

5 Anpassung an den Klimawandel

6 Anpassung im neuen Klimaabkommen Entwicklungsländer Industrieländer quantitatives Adaptation goal verbindlicher Planungsprozess geringe Rechenschaftslegung qualitative Definition von Anpassung Integration in Entwicklungsplanung Wirkungsorientierung und Berichterstattung

7 Zentrale Anpassungsthemen: NAP, Wirkungsorientierung und Loss & Damage Nationale Anpassungsplanung (NAP): Prozess zur Integration von Anpassung in nationale Entwicklungsplanung Wirkungsorientierung: wie kann Erfolg von Anpassungsmaßnahmen gemessen werden? Berichterstattung: derzeit Überarbeitung der Richtlinien zur Erstellung von National Communications Loss & Damage: Schäden, die durch den Klimawandel entstehen EL fordern Entschädigung von IL IL legen Fokus auf Risikomanagement

8 Minderung von Treibhausgasemissionen

9 Zentrale Elemente: LEDS, NAMAs und MRV Niedrigemissionsstrategien (LEDS): bilden den Rahmen für eine Niedrigemissionsentwicklung, enthalten idealerweise ein Ziel National Angemessene Minderungsmaßnahmen (NAMAs): konkrete Maßnahmen zur Umsetzung von Emissionsreduktionen Systeme zur Messung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) sollen Transparenz herstellen und bilden die Informationsgrundlage, um: national: Minderungsaktivitäten planen, umsetzen und deren Wirkung überprüfen zu können international: Fortschritte zu nationalen Zielen und Beitrag zur Unterschreitung der 2 C Obergrenze belegen zu können

10 Niedrigemissionsstrategien (LEDS) Ziel: Entkoppelung der Entwicklung (wirtschaftlich & sozial) von THG-Emissionen LEDS sollen dazu beitragen, nationale Entwicklung klimaverträglich zu gestalten, und auf bereits bestehenden Strategien und Prozessen aufbauen. Freiwilliger, nicht vordefinierter Prozess

11 National Angemessene Minderungsmaßnahmen (NAMAs) Nationally appropriate mitigation actions by developing country Parties in the context of sustainable development, supported and enabled by technology, financing and capacity-building, in a measurable, reportable and verifiable manner. Freiwillige Maßnahmen Keine formelle Definition Bali Aktionsplan, 2007 jegliche Aktionen, die nachweislich zur Reduktion von Treibhausgasen in einem Entwicklungsland beitragen und im Einklang mit dessen Entwicklungsprioritäten stehen (Politik- und Sektorstrategien, Projekte oder einzelne Maßnahmen)

12 Messung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) Konzept der Transparenz in der Internationalen Klimapolitik 3 Bereiche: Emissions MRV von THG Emissionen MRV von Minderungsmaßnahmen MRV MRV von Unterstützung (finanziell, techn, Kapazitätsaufbau Mitigation actions Support Auf nationaler Ebene dient MRV auch als Instrument der politischen Entscheidungsfindung für die Planung und Umsetzung von Minderungsaktivitäten.

13 Klimafinanzierung Entwicklungsländer knüpfen Minderungsambitionen für 2015er Abkommen an verlässliche Finanzzusagen der Industrieländer Ziel: 100 Mrd. USD jährlich ab Diskussion dazu wird fortgeführt Alle Voraussetzungen für Einzahlung in Green Climate Fund (GCF) sind geschaffen. Deutschland kündigte bereits eine Zusage von 750 Mio. EUR an. GCF soll ausgewogen Anpassung und Minderung fördern und von den Ländern betrieben werden ( country-driven ). Climate Finance Readiness bzw. GCF Readiness etabliert sich als zentrales Beratungsfeld für die EZ

14 Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014

15 Die KC Klima Toolbox Teil I S t o c k t a k i n g LEDS Tool & Training NAMA Tool & Training MRV Tool & Training DIA Dev. Impact Assessment Priorisierung Climate Finance Readiness Beratung

16 Die KC Klima Toolbox Teil II Measuring Resilience Adaptation M&E Beratung & Training Vulnerability Sourcebook CP4D Anpassungstraining SNAP NAP Beratung & Training Saved health / saved wealth Adaptation made to measure MACC Tool NAP-Align

17 Eine gute Toolbox ist Umfassend Kohärent, kombinierbar Von hoher Qualität Verfügbar, wenn man sie braucht Flexibel, anpassbar Bedarfsorientiert

18 Eine gute Toolbox ist: anpassbar Zambia Mali Viet Nam

19 Eine gute Toolbox ist: Bedarfsorientiert Insgesamt Klimarelevante Projekte Anzahl aller laufenden 1, GIZ Projekte Auftragsvolumen 6.65 Mrd. Euro 2.21 Mrd. Euro Nicht klimarelevant 67,3% Direkt klimarelevant 23,8% Indirekt klimarelevant 8,9%

20 Toolvorstellung auf dem Marktplatz MRV Tool & Training LEDS Tool & Training NAMA Tool & Training Nationale Anpassungsplanung (NAP) Vulnerability Sourcebook M&E von Anpassung Climate finance readiness

21 Eine gute Toolbox: hört zu

22 Eine gute Toolbox ist: verfügbar

23

24 Ihr Draht zur KC Klima Toolbox Minderung: Anpassung: Klimafinanzierung:

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen, Abteilung Klima Forum Ittigen KLIMABEWUSST

Mehr

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran Klimaschutz Trotz oder wegen der Finanz- und Wirschaftskrise?! Mönchengladbach, 23. Juni 2009 Stefan Agne, Team Leader Europäische Kommission,

Mehr

Emissionshandel als Leitinstrument, globaler Überblick und Herausforderungen durch das EU-Klimapaket 2030

Emissionshandel als Leitinstrument, globaler Überblick und Herausforderungen durch das EU-Klimapaket 2030 Emissionshandel als Leitinstrument, globaler Überblick und Herausforderungen durch das EU-Klimapaket 2030 Dr. Roland Geres, FutureCamp 10.6.2015, IHK Düsseldorf 2015 FutureCamp Climate GmbH Agenda Globaler

Mehr

Klimapolitik der Schweiz

Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Direktion Klimapolitik der Schweiz Karine Siegwart 23. März 2015 Inhalt 1. Rückblick: Treffen der

Mehr

Klimawandel-Anpassung

Klimawandel-Anpassung Klimawandel-Anpassung Ein Fallbeispiel Andreas Zahner Klima in der Krise Last Exit Copenhagen 11. November 2009 Community Based Adaptation Ausgangspunkte CARE Arbeitsprinzipien: Selbsthilfe stärken (Empowerment),

Mehr

EU 20 20 20 ist das zu schaffen?

EU 20 20 20 ist das zu schaffen? EU 20 20 20 ist das zu schaffen? 10. 12. November Innsbruck Jürgen Gmelch,, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Agenda Klimawandel bereits sichtbar Rechtliches Artikel 1491 AEUV Politischer

Mehr

Wettbewerbsfähige Energie: Europäischen Emissionshandel industriefreundlich gestalten

Wettbewerbsfähige Energie: Europäischen Emissionshandel industriefreundlich gestalten Daten und Fakten Wettbewerbsfähige Energie: Europäischen Emissionshandel industriefreundlich gestalten Kosten für die deutsche Chemieindustrie durch den Emissionshandel In der abgelaufenen 2. Handelsperiode

Mehr

Conditional INDCs Die Unbekannte im Paris-System

Conditional INDCs Die Unbekannte im Paris-System Conditional INDCs Die Unbekannte im Paris-System Hintergrundpapier für das dritte Fachgespräch der Reihe des Umweltbundesamts Klimaschutz verbessern Paris und darüber hinaus am 09. September 2015 Ralph

Mehr

Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention

Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention Internationale Ziele für den Biodiversitätserhalt und Anforderungen an die nationale Umsetzung Einführung in die FATA-Lernwerkstatt Biodiversitäts-Politik-Beratung

Mehr

Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering. Peter Fröhle

Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering. Peter Fröhle Hamburg University of Technology Institute of River and Coastal Engineering Peter Fröhle Institute of River and Coastal Engineering - Team 07.11.2013 Institute of River and Coastal Engineering 2 Actual

Mehr

Aufbruch in den Aufwuchs bis 2020? Zwischenstand zur Klimafinanzierung aus Deutschland

Aufbruch in den Aufwuchs bis 2020? Zwischenstand zur Klimafinanzierung aus Deutschland Kurz-Briefing Version 20. November 2015 1 Jan Kowalzig jkowalzig@oxfam.de 030-453069-614 Aufbruch in den Aufwuchs bis 2020? Zwischenstand zur Klimafinanzierung aus Deutschland Im Mai 2015 verkündete Bundeskanzlerin

Mehr

Klimawandel und die Finanzwirtschaft

Klimawandel und die Finanzwirtschaft Klimawandel und die Finanzwirtschaft Michael Anthony, Allianz SE / München, 11. Oktober 2007 Copyright Allianz 1 Klimawandel ist Realität und bereits im Gange Voraussichtliche Erderwärmung (OECD) 2070-2100

Mehr

Kurze Beschreibung von Inhalt und Methodik/geplantem Ablauf der Lernwerkstätten am Dienstag, 26. August 2014

Kurze Beschreibung von Inhalt und Methodik/geplantem Ablauf der Lernwerkstätten am Dienstag, 26. August 2014 Umwelt, Klima, Biodiversität: Lernen aus der Zukunft Fachtagung Umwelt und Klima 2014 Lernwerkstätten Kurze Beschreibung von Inhalt und Methodik/geplantem Ablauf der Lernwerkstätten am Dienstag, 26. August

Mehr

Klima- und energiepolitischer Rahmen für 2030 Chancen für die Klimafinanzierung #EU2030

Klima- und energiepolitischer Rahmen für 2030 Chancen für die Klimafinanzierung #EU2030 Klima- und energiepolitischer Rahmen für 2030 Chancen für die Klimafinanzierung #EU2030 Peter Wehrheim Generaldirektion Klima, Referatsleiter Klimaschutzfinanzierung Vereinbarte Kernziele 2030 Rahmen für

Mehr

Klimaschutzzertifikate des freiwilligen Marktes s -Moderner Ablasshandel oder eine Investition in die Zukunft?- Hamburg, 28.03.

Klimaschutzzertifikate des freiwilligen Marktes s -Moderner Ablasshandel oder eine Investition in die Zukunft?- Hamburg, 28.03. Klimaschutzzertifikate des freiwilligen Marktes s -Moderner Ablasshandel oder eine Investition in die Zukunft?- Hamburg, 28.03.2012 Axel Schmidt 1 Vorstellung GLS Bank GLS Bankgeschäfte Geldanlagen Finanzierungen

Mehr

CDP. Klimawandel verhindern durch Transformation der Wirtschaft so geht s! CSC Jahrestagung 18. Januar 2013, KfW Frankfurt/Main

CDP. Klimawandel verhindern durch Transformation der Wirtschaft so geht s! CSC Jahrestagung 18. Januar 2013, KfW Frankfurt/Main Klimawandel verhindern durch Transformation der Wirtschaft so geht s! CSC Jahrestagung 18. Januar 2013, KfW Frankfurt/Main CDP Susan Dreyer Director, Head of Programs & Markets CDP DACH (Germany, Austria

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

Nachhaltige Entwicklung als langfristiger Erfolgsfaktor. Dr. David N. Bresch, Swiss Re david_bresch@swissre.com

Nachhaltige Entwicklung als langfristiger Erfolgsfaktor. Dr. David N. Bresch, Swiss Re david_bresch@swissre.com Nachhaltige Entwicklung als langfristiger Erfolgsfaktor Dr. David N. Bresch, Swiss Re david_bresch@swissre.com Drei von neun planetaren biophysikalischen Grenzen haben wir bereits überschritten n n Die

Mehr

!!!!!!!!!! Using!Water!Emission!Factors! and!the!

!!!!!!!!!! Using!Water!Emission!Factors! and!the! UsingWaterEmissionFactors andthe NationalEnvironmental/PolicyContexts 1.OriginsofNAMAWaterComponentsandRolesinMRV 2.Mitigation/AdaptationRelationforPublicWater 3.TypologyofWaterToolApplicationImpacts 4.UBAClimateChange13/2012,ChancenundBarrierenfür

Mehr

South Pole Carbon 27 February 2015 Page 1 Der Klima Fussabdruck von Fonds. Dr. Maximilian Horster Partner

South Pole Carbon 27 February 2015 Page 1 Der Klima Fussabdruck von Fonds. Dr. Maximilian Horster Partner South Pole Carbon 27 February 2015 Page 1 Der Klima Fussabdruck von Fonds Dr. Maximilian Horster Partner South Pole Carbon 17 February 2015 Über uns South Pole Carbon 17 February 2015 Wer wir sind Wir

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

TOP 2 Relevante internationale Entwicklungen. S. Rösner, Deutscher Wetterdienst NGT-8, 22./ 23. Januar 2014, Offenbach

TOP 2 Relevante internationale Entwicklungen. S. Rösner, Deutscher Wetterdienst NGT-8, 22./ 23. Januar 2014, Offenbach TOP 2 Relevante internationale Entwicklungen S. Rösner, Deutscher Wetterdienst NGT-8, 22./ 23. Januar 2014, Offenbach Übersicht UNFCCC IPCC GFCS WMO GEO Copernicus (ehem. GMES) KU23 01/2014 2 UNFCCC Seit

Mehr

Deutsche Klima- und Energiepolitik national und international (Finanzierung) Journalisten-Workshop, 17. November 2010 Regine Günther WWF Deutschland

Deutsche Klima- und Energiepolitik national und international (Finanzierung) Journalisten-Workshop, 17. November 2010 Regine Günther WWF Deutschland Deutsche Klima- und Energiepolitik national und international (Finanzierung) Journalisten-Workshop, 17. November 2010 Regine Günther WWF Deutschland Zentrale Elemente deutscher Klimapolitik 1. Emissionsminderungen

Mehr

Diese Zahlungen beziehen sich auf die nachfolgend aufgelisteten Vorhaben:

Diese Zahlungen beziehen sich auf die nachfolgend aufgelisteten Vorhaben: Anlage zur Email des BMUB an Frau Tanja Beyerle am 29.05.2015 Leistungsvergaben an die GIZ [#9568] Folgende Zahlungen hat die GIZ in den jeweiligen Jahren für Leistungen im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun?

Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun? Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun? FATA - Lernwerkstatt 26. August 2014 Seite 1 FATA-Lernwerkstatt Rohstoffe Inhalte & Ablauf

Mehr

Zusammenfassung der versicherungsbezogenen Diskussionen bei COP14 in Posen (2008) 1

Zusammenfassung der versicherungsbezogenen Diskussionen bei COP14 in Posen (2008) 1 Zusammenfassung der versicherungsbezogenen Diskussionen bei COP14 in Posen (2008) 1 1. Zusammenfassung Die Agenda zur Anpassung an den Klimawandel während COP14 in Posen befasste sich maßgeblich mit Risikomanagement

Mehr

Klima- und Energiepolitik

Klima- und Energiepolitik Klima- und Energiepolitik EVP-Fraktion im Europäischen Parlament Inhalt Herausforderungen 3 1. Vorantreiben einer ehrgeizigen Energie und Klimapolitik bis 2030 5 2. Unsere Energiepolitik muss Hand in Hand

Mehr

Ansätze für und Herausforderungen bei der Erfassung von Klimaauswirkungen!

Ansätze für und Herausforderungen bei der Erfassung von Klimaauswirkungen! Ansätze für und Herausforderungen bei der Erfassung von Klimaauswirkungen DGCN Arbeitstreffen, Workshop 2 - Geschäftsfaktor Klimawandel Berlin, 15. April 2015 Dana Vogel Vorstellung sustainable und akzente

Mehr

Im Abseits der Netze Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern Bonn / 10.01.2011

Im Abseits der Netze Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern Bonn / 10.01.2011 PRODUCTIVE USE OF ELECTRICITY (PRODUSE) A Manual for Practitioners Im Abseits der Netze Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern Bonn / 10.01.2011 Benjamin Attigah GIZ - Energy for Sustainable

Mehr

Finanzierung von Klimaaktivitäten in Entwicklungs- und Schwellenländern

Finanzierung von Klimaaktivitäten in Entwicklungs- und Schwellenländern Finanzierung von Klimaaktivitäten in Entwicklungs- und Schwellenländern Dr. Jochen Harnisch, KfW - KC Umwelt & Klima CSC-Jahrestagung, 18. Januar 2013 Bank aus Verantwortung Inhalt 1 Internationale Klimafinanzierung

Mehr

HINTERGRUNDPAPIER COP 18: FORTSCHRITT ODER FATA MORGANA FÜR DIE KLIMAPOLITIK? A USBLICK AUF DEN K LIMAGIPFEL IN D OHA. Sven Harmeling, Christoph Bals

HINTERGRUNDPAPIER COP 18: FORTSCHRITT ODER FATA MORGANA FÜR DIE KLIMAPOLITIK? A USBLICK AUF DEN K LIMAGIPFEL IN D OHA. Sven Harmeling, Christoph Bals HINTERGRUNDPAPIER COP 18: FORTSCHRITT ODER FATA MORGANA FÜR DIE KLIMAPOLITIK? A USBLICK AUF DEN K LIMAGIPFEL IN D OHA Sven Harmeling, Christoph Bals 2 Germanwatch Zusammenfassung Zum ersten Mal findet

Mehr

Bundesminister für Wirtschaft und Energie Herr Sigmar Gabriel 11019 Berlin. Berlin, 29. Februar 2016

Bundesminister für Wirtschaft und Energie Herr Sigmar Gabriel 11019 Berlin. Berlin, 29. Februar 2016 Bundesminister für Wirtschaft und Energie Herr Sigmar Gabriel 11019 Berlin Berlin, 29. Februar 2016 Europas Klimapolitik im Lichte der Ergebnisse von Paris anpassen Sehr geehrter Herr Bundesminister, wir

Mehr

Die Bedeutung der Klimafinanzierung für den Pariser Klimagipfel 2015 Prys-Hansen, Miriam; Lellmann, Malte; Röseler, Milan

Die Bedeutung der Klimafinanzierung für den Pariser Klimagipfel 2015 Prys-Hansen, Miriam; Lellmann, Malte; Röseler, Milan www.ssoar.info Die Bedeutung der Klimafinanzierung für den Pariser Klimagipfel 2015 Prys-Hansen, Miriam; Lellmann, Malte; Röseler, Milan Veröffentlichungsversion / Published Version Arbeitspapier / working

Mehr

Umsetzung der Österreichischen Klimastrategie auf Ebene des Bundes und Österreichischer Emissionshandel

Umsetzung der Österreichischen Klimastrategie auf Ebene des Bundes und Österreichischer Emissionshandel Umsetzung der Österreichischen Klimastrategie auf Ebene des Bundes und Österreichischer Emissionshandel Coordinated Audit of Air and Ozone Layer Protection and Implementation of Related International Agreements

Mehr

Impressum. Redaktion Programmbüro Internationale Klimaschutzinitiative, Referate KI II 7 und N I 4, BMUB

Impressum. Redaktion Programmbüro Internationale Klimaschutzinitiative, Referate KI II 7 und N I 4, BMUB Zukunft finanzieren Die internationale Klimaschutzinitiative des BMUB Bilanzbericht 2008 2014 Impressum Herausgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Referat KI

Mehr

Klimaschutz braucht Klimagerechtigkeit jetzt handeln statt reden

Klimaschutz braucht Klimagerechtigkeit jetzt handeln statt reden 31. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz Rostock, 24.-25. Oktober 2009 Beschluss Klimaschutz braucht Klimagerechtigkeit jetzt handeln statt reden Kopenhagen als Auftakt für einen globalen Green New Deal

Mehr

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext FP7-Energie im Kontext http://ec.europa.eu/energy/technology/set_plan/ doc/2007_memo_graphical.pdf The inter-related challenges of climate change, security of energy supply and competitiveness are multifaceted

Mehr

Carbon Disclosure Project (CDP) Mittelstand Initiative: Klimaschutz!

Carbon Disclosure Project (CDP) Mittelstand Initiative: Klimaschutz! Name of presentation Name of presenter Susan Dreyer Director, Head of Programs & Markets CDP Deutschland & Österreich susan.dreyer@cdproject.net Tel. 030-311-777-160 Jens Hoffmann Project Officer CDP Mittelstand

Mehr

Klimaschutzziele im internationalen und nationalen Kontext DI Andreas Drack

Klimaschutzziele im internationalen und nationalen Kontext DI Andreas Drack 25. Seminar Biologischer Forstschutz 5/6. Juni 2012 Klimaschutzziele im internationalen und nationalen Kontext DI Andreas Drack Klimaschutzbeauftragter des Landes Oö. gemeinsamer Ländervertreter Inhalte

Mehr

Chinas Klimabeitrag (INDC) Ein Meilenstein auf dem Weg zum Pariser Klimaabkommen

Chinas Klimabeitrag (INDC) Ein Meilenstein auf dem Weg zum Pariser Klimaabkommen POLITIK & GESELLSCHAFT Chinas Klimabeitrag (INDC) Ein Meilenstein auf dem Weg zum Pariser Klimaabkommen Am 30. Juni reichte China, der mit Abstand größte CO 2 -Emittent der Welt, seinen angestrebten Beitrag

Mehr

Neues aus Europa: Horizon 2020. Ingo Trempeck

Neues aus Europa: Horizon 2020. Ingo Trempeck Neues aus Europa: Horizon 2020 Ingo Trempeck DFG Emmy Noether-Jahrestreffen, 18.-20. Juli 2014 Rahmenbedingungen von Horizon 2020 Vereinfachung der Verfahren Förderung der gesamten Innovationskette mit

Mehr

IBM Measured Capability Improvement Framework (MCIF) Überblick

IBM Measured Capability Improvement Framework (MCIF) Überblick IBM Measured Capability Improvement Framework (MCIF) Überblick Dejan Mihajlovic Seniour Managing Consultant IBM SWG Austria dejan_mihajlovic@at.ibm.com +43 6646185879 2006 IBM Corporation 2007 IBM Corporation

Mehr

Klimawandel und Wetterschadentrends aus der Perspektive eines Rückversicherers

Klimawandel und Wetterschadentrends aus der Perspektive eines Rückversicherers Klimawandel und Wetterschadentrends aus der Perspektive eines Rückversicherers Dr. Eberhard Faust, Münchener Rück Kongress Klimawandel in Sachsen, Dresden, 1.Dezember 2007 Schadentrends weltweit 1950-2006

Mehr

Nachhaltige Fortbildung Fortbildung für Nachhaltigkeit

Nachhaltige Fortbildung Fortbildung für Nachhaltigkeit Nachhaltige Fortbildung Fortbildung für Nachhaltigkeit Training for sustainable Development für Nachwuchsführungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern Solingen, 06.03.2010 InWEnt Kompetent für

Mehr

Global handeln: Investitionen in Anlagefonds für Klimaschutzprojekte als möglicher Bestandteil zur Erreichung des firmenspezifischen Reduktionsziels

Global handeln: Investitionen in Anlagefonds für Klimaschutzprojekte als möglicher Bestandteil zur Erreichung des firmenspezifischen Reduktionsziels Tagung: Das CO 2 -Gesetz, neue Perspektiven für Schweizer Unternehmen Global handeln: Investitionen in Anlagefonds für Klimaschutzprojekte als möglicher Bestandteil zur Erreichung des firmenspezifischen

Mehr

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012 Nationale Kontaktstelle Umwelt Newsletter Nachhaltige Landnutzung (Umwelt und Gesundheit) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Nachhaltige Landnutzung [ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

Mehr

Meeresmüll im internationalen Rechtssystem

Meeresmüll im internationalen Rechtssystem Dialogforum Müllkippe Meer Meeresmüll im internationalen Rechtssystem I. Einleitung Scientific Objectives The Cluster aims to: Schutz und Bewahrung der Meeresumwelt: die tragedy of the commons reconstruct

Mehr

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

Horizont 2020: Das KMU-Instrument Horizont 2020: Das KMU-Instrument Neuer Ansatz der EU zur Förderung von Innovation in KMU Dr. Uwe Schüssler Bayern Innovativ GmbH Nationale Kontaktstelle KMU für Bayern 19.11.2013 2013 Bayern Innovativ

Mehr

Wissensmanagement: Stoffdaten und Instrumente zur Bewertung und Management von Chemikalienrisiken bündeln und verfügbar machen

Wissensmanagement: Stoffdaten und Instrumente zur Bewertung und Management von Chemikalienrisiken bündeln und verfügbar machen Für Mensch & Umwelt SAICM Workshop 2014 Wissensmanagement: Stoffdaten und Instrumente zur Bewertung und Management von Chemikalienrisiken bündeln und verfügbar machen Dr. Petra Greiner Umweltbundesamt

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Doppelte Dividende- Trends im nachhaltigen Investment. Jürgen Matern: 29. Oktober 2013 METRO AG 2013

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Doppelte Dividende- Trends im nachhaltigen Investment. Jürgen Matern: 29. Oktober 2013 METRO AG 2013 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Doppelte Dividende- Trends im nachhaltigen Investment. Jürgen Matern: 29. Oktober 2013 METRO AG 2013 METRO GROUP: Internationale Präsenz in 2012. 746 Märkte in 29 Ländern. 404 Märkte

Mehr

Klimawandel und Klimaschutz

Klimawandel und Klimaschutz Klimawandel und Klimaschutz Verbraucher für ein prima Klima 1) Wie erleben wir den Klimawandel? 2) Was sind seine Ursachen? 3) Was kann noch kommen? 4) Wer ist dafür verantwortlich? 5) Was können wir dagegen

Mehr

UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD)

UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD) UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD) Das internationale Umsetzungsmodell der UNESCO (International Implementation Scheme, IIS, in: 172EX/11) Mag. Gabriele Eschig Generalsekretärin

Mehr

Investor Confidence Project Transformation des Energieeffizienzmarktes

Investor Confidence Project Transformation des Energieeffizienzmarktes Investor Confidence Project Transformation des Energieeffizienzmarktes Clemens Rainer Nastassja Cernko ÖGNI - Generalversammlung 21. April 2015 European Commission Disclaimer This project has received

Mehr

Aktuell 49. Letzte Ausfahrt Lima. Erwartungen von Brot für die Welt an den UN-Klimagipfel (COP 20) in Peru. Erwartungen an die Bundesregierung

Aktuell 49. Letzte Ausfahrt Lima. Erwartungen von Brot für die Welt an den UN-Klimagipfel (COP 20) in Peru. Erwartungen an die Bundesregierung Aktuell 49 Letzte Ausfahrt Lima Erwartungen von Brot für die Welt an den UN-Klimagipfel (COP 20) in Peru Zum zwanzigsten Mal kommen die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention im Dezember 2014 zu einem

Mehr

GIZ in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Projektbeispiele Klima (Minderung und Anpassung) Projektbeispiele Landmanagement und

GIZ in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Projektbeispiele Klima (Minderung und Anpassung) Projektbeispiele Landmanagement und Seite 1 GIZ in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Projektbeispiele Klima (Minderung und Anpassung) Projektbeispiele Landmanagement und Ressourcennutzung Herausforderungen Seite 2 Weltweit tätiger

Mehr

Klimawandel: Fehlvorstellungen, Tippingpoints und wie wir das Klima schützen können

Klimawandel: Fehlvorstellungen, Tippingpoints und wie wir das Klima schützen können Klimawandel: Fehlvorstellungen, Tippingpoints und wie wir das Klima schützen können Klimatagung am pädagogischen Landesinstitut in Speyer Mittwoch, 21. März 2012 Tamina Christ, 1. Energie-Ansprechpartnerin

Mehr

Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen

Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen CO 2 -Handel in der Bewährungsprobe Stand und Perspektiven des EU-Emissionshandelssystems Berliner

Mehr

Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr

Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr Anpassungsmaßnahmen im Schienenverkehr internationale Beispiele Dipl.-Ing. Christian Kamburow IZT Institut

Mehr

IHS Szenarien bis 2030. Frankfurt, 3. Februar 2011 Christoph Stürmer Research Director, OEM Strategy

IHS Szenarien bis 2030. Frankfurt, 3. Februar 2011 Christoph Stürmer Research Director, OEM Strategy IHS Szenarien bis 2030 Frankfurt, 3. Februar 2011 Christoph Stürmer Research Director, OEM Strategy Warum Szenarien? Prognosen entsprechen Planungs-Prozessen Modellbasiert Quantitativ Strukurkonsistent

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Senatskanzlei. Wie komme ich zu einem (guten) INTERREG-Projekt?

Freie und Hansestadt Hamburg Senatskanzlei. Wie komme ich zu einem (guten) INTERREG-Projekt? Wie komme ich zu einem (guten) INTERREG-Projekt? 1 Thomas Jacob Freie und Hansestadt Hamburg Europapolitik Internationale Projektentwicklung Stadtplaner in verschiedenen Städten Internationale Verkehrsangelegenheiten

Mehr

Session 5: Corporate Responsibility mit Wirkung Ansätze zur Messung unternehmerischer Verantwortung

Session 5: Corporate Responsibility mit Wirkung Ansätze zur Messung unternehmerischer Verantwortung Session 5: Corporate Responsibility mit Wirkung Ansätze zur Messung unternehmerischer Verantwortung Dr. Anne Fries und Prof. Dr. Dr. Alexander Brink (concern GmbH) 5. Jahreskonferenz Unternehmen für die

Mehr

Engagiert, Natürlich. Consulting

Engagiert, Natürlich. Consulting Engagiert, Natürlich. Consulting -Management Wasser-Management Engagiert, Natürlich. Risiken erkennen, Chancen nutzen Klimawandel und der Ausstoß von Treibhausgasen stellen Ihr Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Mehr

Klimabedingte Migration. Was bedeutet sie für Kinder und Jugendliche als besonders verletzliche Gruppe?

Klimabedingte Migration. Was bedeutet sie für Kinder und Jugendliche als besonders verletzliche Gruppe? Was bedeutet sie für Kinder und Jugendliche als besonders verletzliche 2 Gliederung 1. Warum Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken? 2. Kinder als besonders verletzliche Gruppe 1. im Kontext Klimawandel

Mehr

2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin

2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin 2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? Andreas Löschel 13. April 2015 Prof. Dr. Andreas Löschel 2 Europäische

Mehr

publications Discussion Papers (1)

publications Discussion Papers (1) Discussion Papers (1) Schröder, A., Traber, T., Kemfert, C. (2013): Market Driven Power Plant Investment Perspectives in Europe: Climate Policy and Technology Scenarios until 2050 in the Model EMELIE-ESY.

Mehr

Die Regierungschefs steigen in den Klimapoker ein

Die Regierungschefs steigen in den Klimapoker ein POLITIK & GESELLSCHAFT HINTERGRUNDPAPIER FÜR DIE MEDIEN Die Regierungschefs steigen in den Klimapoker ein Klimatreffen in New York am 27.9.15 sendet wichtige Signale für Klimagerechtigkeit, Investitionswende

Mehr

Der Bundesrat hat in seiner 920. Sitzung am 14. März 2014 gemäß 3 und 5 EUZBLG die folgende Stellungnahme beschlossen:

Der Bundesrat hat in seiner 920. Sitzung am 14. März 2014 gemäß 3 und 5 EUZBLG die folgende Stellungnahme beschlossen: Bundesrat Drucksache 22/14 (Beschluss) 14.03.14 Beschluss des Bundesrates Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss

Mehr

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure Unternehmen als gesellschaftliche Akteure Dr. Thomas Osburg Director Europe Corporate Affairs Intel Corp. Member, ABIS Board of Directors Board Member of Directors - CSR Europe Sprecher Unternehmensnetzwerk

Mehr

Agenda. 1. Virtualisierung der Unternehmung 2. Assessments Virtuelle Teams / Organisation. Assessment & Development of Virtual Teams & Organisations

Agenda. 1. Virtualisierung der Unternehmung 2. Assessments Virtuelle Teams / Organisation. Assessment & Development of Virtual Teams & Organisations Agenda 1. Virtualisierung der Unternehmung 2. Assessments Virtuelle Teams / Organisation Seite 1 vom 4.10.2004 Virtuelle Organisation Unter einer Virtuellen Organisation soll eine solche verstanden werden

Mehr

Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2

Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2 Seite 1 Integrated Approach. Konzept einer nachhaltigen CO 2 -Reduktion. Dr. Rolf Stromberger Dr. Juliane Theis Seite 2 Historischer Rückblick. Was bisher geschah. 1978 - Verband der Automobilindustrie

Mehr

adapt2to4: Projektüberblick und Einführung

adapt2to4: Projektüberblick und Einführung CC NC SA BY a_kep 2.0 CC SA BY Xocolatl 3.0 CC SA BY Josef Saurwein 2.0 adapt2to4: Projektüberblick und Einführung Birgit Bednar-Friedl Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz Einleitung

Mehr

KLIMASCHUTZ DURCH MITARBEITERMOTIVATION

KLIMASCHUTZ DURCH MITARBEITERMOTIVATION Konzernentwicklung / GoGreen KLIMASCHUTZ DURCH MITARBEITERMOTIVATION Betriebliches Mobilitätsmanagement, IHK Köln, 28. Oktober 2009, Björn Hannappel Agenda GoGreen Programm Deutsche Post DHL Projekt Simply

Mehr

Social Impact Investment - Chancen für bilanzwirksame Sparprodukte

Social Impact Investment - Chancen für bilanzwirksame Sparprodukte Social Impact Investment - Chancen für bilanzwirksame Sparprodukte BMBF/BMUB Konferenz Green Economy Berlin, 18.11.2014 Energiewende ist ein andauernder Prozess in einer Green Economy Handlungsbedarf für

Mehr

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende Andreas Löschel Europäische Energie und Klimapolitik Weiterentwicklung der 20 20 20 Ziele für 2020 um einen Klimarahmen bis 2030 Klimaschutz:

Mehr

Lieferkettenmanagement unter. Biodiversitätsaspekten

Lieferkettenmanagement unter. Biodiversitätsaspekten Lieferkettenmanagement unter Berücksichtigung von Biodiversitätsaspekten 2. Dialogforum: Biodiversität und Unternehmen Judith Winterstein, GIZ Berlin, judith.winterstein@giz.de 20.10.2011 Deutsche Gesellschaft

Mehr

Finance & Control Group Risk Services Evaluation von Risikomanagement Software. Nestlé AG Marc Schaedeli Head of Risk Management

Finance & Control Group Risk Services Evaluation von Risikomanagement Software. Nestlé AG Marc Schaedeli Head of Risk Management Evaluation von Risikomanagement Software Nestlé AG Marc Schaedeli Head of Risk Management Agenda Einführung & Problemstellung Evaluierungsprozess (inkl. RFP) Gesamtbewertung & Ergebnisse Schlussfolgerungen

Mehr

Monitoring der Energieeffizienzmaßnahmen: Ex: Stellungnahme zum ersten Fortschrittsbericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2013

Monitoring der Energieeffizienzmaßnahmen: Ex: Stellungnahme zum ersten Fortschrittsbericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2013 Monitoring der Energieeffizienzmaßnahmen: Ex: Stellungnahme zum ersten Fortschrittsbericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2013 Dr. Hans-Joachim Ziesing 3. Sitzung Energie-Dialog Bayern München,

Mehr

STERN REVIEW: Der wirtschaftliche Aspekt des Klimawandels

STERN REVIEW: Der wirtschaftliche Aspekt des Klimawandels Zusammenfassung der Schlussfolgerungen Es ist immer noch Zeit, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden, wenn wir jetzt entschieden handeln. Die wissenschaftlichen Beweise sind jetzt

Mehr

Diagnostik und Development

Diagnostik und Development 7. Kienbaum Expertendialog für Management Diagnostik und Development Sales Empowerment Zur Integration von Individual- und Systemdiagnostik am Beispielprojekt bei Henkel Christoph Aldering Mitglied der

Mehr

Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management

Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management VERTRAULICH Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management Stefan Friesenecker 24. März 2009 Inhaltsverzeichnis Risikokategorien Projekt-Klassifizierung Gestaltungsdimensionen des Projektrisikomanagementes

Mehr

Klimaschutz und Energieffizienz - Eine wirtschaftliche Zukunftsperspektive

Klimaschutz und Energieffizienz - Eine wirtschaftliche Zukunftsperspektive Klimaschutz und Energieffizienz - Eine wirtschaftliche Zukunftsperspektive Seite 1 01.04.2009 Ziele für 2020 20% Reduktion der Treibhausgase (THG) gegenüber 1990 (unabhängige Selbstverpflichtung der EU)

Mehr

7. Ökonomische Analyse der Klimapolitik. 7. Ökonomische Analyse der Klimapolitik

7. Ökonomische Analyse der Klimapolitik. 7. Ökonomische Analyse der Klimapolitik 7. Ökonomische Analyse der Klimapolitik 7. Ökonomische Analyse der Klimapolitik 7.1 Treibhauseffekt, anthropogener Klimawandel und Klimafolgen 7.2 Klimapolitik und Besonderheiten der Klimaproblematik 7.2.1

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

FERI EuroRating Services AG STAATSANLEIHEN EINE RISIKOLOSE ANLAGE? Axel D. Angermann Wien, 9. September 2014

FERI EuroRating Services AG STAATSANLEIHEN EINE RISIKOLOSE ANLAGE? Axel D. Angermann Wien, 9. September 2014 FERI Euro Services AG STAATSANLEIHEN EINE RISIKOLOSE ANLAGE? Axel D. Angermann Wien, 9. September 2014 STAATSANLEIHEN: NIEDRIGE RENDITEN NICHT RISIKOKONFORM AAA AA+ AA AA- A+ A A- BBB+ BBB BBB- BB+ BB

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

KLIMAINFORMATIONEN UND -DIENSTLEISTUNGEN IN DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT DER GIZ

KLIMAINFORMATIONEN UND -DIENSTLEISTUNGEN IN DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT DER GIZ KLIMAINFORMATIONEN UND -DIENSTLEISTUNGEN IN DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT DER GIZ Dr. Gerhard Rappold Regionalabteilung Südostasien/ Kompetenzzentrum für Klimawandel Offenbach, 27. Juni 2012 17.07.2013

Mehr

Lokal, regional, national, global Die Perspektiven der Energiestrategie 2050. Dr. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie

Lokal, regional, national, global Die Perspektiven der Energiestrategie 2050. Dr. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Lokal, regional, national, global Die Perspektiven der Energiestrategie 2050 Dr. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Globales Umfeld Steigende Nachfrage nach Energie Quelle: IEA, World Energy

Mehr

Klimawandel und Luftqualität

Klimawandel und Luftqualität Klimawandel und Luftqualität Mark Lawrence Direktor des Clusters Sustainable Interactions with the Atmosphere Reine Luft Luftreinhaltung heute und morgen: Gute Luft braucht einen langen Atem 16. & 17.

Mehr

Nachhaltigkeitskonferenz 2016. Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren?

Nachhaltigkeitskonferenz 2016. Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren? Nachhaltigkeitskonferenz 2016 Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren? Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Engagement, Union Investment Paradigmenwechsel unausweichlich 2 Gesellschaftliche

Mehr

Klimagerechtigkeit als Anliegen der deutschen Wirtschaft: Eine Einführung in politische Hintergründe und Probleme des Technologietransfer

Klimagerechtigkeit als Anliegen der deutschen Wirtschaft: Eine Einführung in politische Hintergründe und Probleme des Technologietransfer Klimagerechtigkeit als Anliegen der deutschen Wirtschaft: Eine Einführung in politische Hintergründe und Probleme des Technologietransfer Hrsg. vom European Business Council for Sustainable Energy (e5)

Mehr

Der Beitrag von Städten zur europäischen Energiepolitik das Beispiel Energieeffizienz. Prof. Dr. Marc Ringel. Darmstadt, 03.

Der Beitrag von Städten zur europäischen Energiepolitik das Beispiel Energieeffizienz. Prof. Dr. Marc Ringel. Darmstadt, 03. Der Beitrag von Städten zur europäischen Energiepolitik das Beispiel Energieeffizienz Prof. Dr. Marc Ringel Darmstadt, 03. September 2015 Zum Thema 1. EU Energiepolitik & Energieunion 2. Die Dimension

Mehr

Deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft

Deutsch-südafrikanische Energiepartnerschaft Deutsch-südafrikanische Dorothea Nold, GIZ im Auftrag des BMWi 28.11.2014 I. en der BReg Ziel der internationalen Energiepolitik : Versorgungssicherheit DEU en ein zentrales Instrument, um auf Vertrauen

Mehr

Quellen internationaler Klimafinanzierung

Quellen internationaler Klimafinanzierung Quellen internationaler Klimafinanzierung Eine kriterienbasierte Analyse der im UNFCCC-Rahmen diskutierten Optionen Sven Harmeling, Christoph Bals, Wolfgang Sterk, Rie Watanabe, März 2009 Zusammenfassung

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

KLIMAFINANZIERUNG UND ENTWICKLUNGSFINANZIERUNG IN ÖSTERREICH

KLIMAFINANZIERUNG UND ENTWICKLUNGSFINANZIERUNG IN ÖSTERREICH KLIMAFINANZIERUNG UND ENTWICKLUNGSFINANZIERUNG IN ÖSTERREICH ENTWICKLUNGEN UND HERAUSFORDERUNGEN AUS SICHT EINES BETEILIGTEN 1 Manfred Kohlbach Über viele Jahre hinweg war die internationale Klimafinanzierung

Mehr

Klima- & Umweltschutz durch Erneuerbare Energien

Klima- & Umweltschutz durch Erneuerbare Energien Klima- & Umweltschutz durch Erneuerbare Energien Der Klimawandel und seine Folgen DIE HAUPTURSACHEN Die drei Hauptursachen des Klimawandels sind: Nr 1: Energieproduktion 1. Die Energieproduktion mit 24%

Mehr

Risk Management Plans & PSURs. Was könnte die Zukunft bringen?

Risk Management Plans & PSURs. Was könnte die Zukunft bringen? Risk Management Plans & PSURs Was könnte die Zukunft bringen? 1 Strategy to better protect public health by strengthening and rationalising EU pharmacovigilance There is an established link between pharmacovigilance

Mehr

Chronologie: UN-Klimaverhandlungen

Chronologie: UN-Klimaverhandlungen Chronologie: UN-Klimaverhandlungen 1992 UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro Nach jahrelangen wissenschaftlichen und politischen Diskussionen fand im Juni 1992 die UN- Konferenz

Mehr

Spin-offs Geld für alle? Matthias Hölling, Technology Manager, Spin-offs

Spin-offs Geld für alle? Matthias Hölling, Technology Manager, Spin-offs ETH transfer Linking Science and Business Spin-offs Geld für alle? Matthias Hölling, Technology Manager, Spin-offs Wird in Spin-off Firmen geforscht? Was ist angewandte, industrielle Forschung und was

Mehr