Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt Publikationsliste mit Stand vom 22. Oktober 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt Publikationsliste mit Stand vom 22. Oktober 2017"

Transkript

1 Prof. Dr. Publikationsliste mit Stand vom 22. Oktober 2017 Verfasser Titel Erscheinungsvermerk VOB 5. Aufl. München, Beck,, HOAI: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Kommentar München, Beck, Christian Niemöller, Mathias Preussner VOB 4. Aufl. München, Beck, 2013, Wolfgang Voit Privates Baurecht : Kommentar zu 631 ff. BGB, Kurzkommentierung zur VOB/B, zur HOAI und zum Bauforderungssicherungsgesetz 2. Aufl. München, Beck, 2012 VOB 3. Aufl. München, Beck, 2010, Privates Baurecht: Kommentar zu 631 ff. BGB samt Kurzkommentierung München, Beck, 2008 Wolfgang Voit zur VOB/B VOB 2. Aufl. München, Beck, 2007 VOB München, Beck, 2003, Beck scher VOB-Kommentar. Verdingungsordnung. München, Beck, 2001 Gerd Motzke (Hrsg.) Teil A Deutsche Rechtspraxis : Hand- und Schulungsbuch München, Beck, 1991 Hinweis- und Belehrungspflichten des Versicherers Frankfurt, Lang, 1986, Gerhard Fieberg, Harald Reichenbach Vermögensgesetz : Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen, Loseblatt-Kommentar Loseblatt München, Beck, Jürgen Schmidt-Räntsch, Wolfgang Pfister Rechtshandbuch Vermögen und Investitionen in der ehemaligen DDR : Loseblatt-Ausgabe Loseblatt München, Beck Verfasser Titel Fundort BIM Von der Reformkommission zur Vertragspraxis Lau, Leupertz, Portz, von Wietersheim (Hrsg.): Über den Tag hinaus Gedächtnisschrift für Rüdiger Kratzenberg 2016, S. 131 ff. Die Beschleunigung von Architekten- und Ingenieurleistungen BauR 2016, S. 745 ff. Brauchen wir ein Architekten- und Ingenieurvertragsrecht im BGB? Juris. Die Monatszeitschrift, S. 453 ff. Rezension zu: VOB Teile A und B Kommentar. Begr. von Heinz Ingenstau und Hermann Korbion. Hrsg. von Stefan Leupertz und Mark von Wietersheim. 19. Aufl. Köln: Werner,, S. 761 Reformkommission Bau von Großprojekten Quo Vadis? BauR, Heft 12, S. I

2 Kommentierung der 14 bis 16 der VOB Teil B mit Vergabeverordnung. 5. Aufl., Anhang Baubeteiligte und Unternehmeseinsatzformen mit Vergabeverordnung. 5. Aufl., S. 331 ff. Die Abnahme von Architekten- und Ingenieurleistungen nach 15 I HOAI 2013 Einleitung, Kommentierung der 10, 57, 58 Messerschmidt, Burkhard; Niemöller, Christian; Preussner, Mathias: HOAI Kommentar. München : Beck Planungsdefizite bei Großbauunternehmen Ganten, Hans (Hrsg.): Architektenrecht aktuell Verantwortung und Vergütung bei Architektenleistungen. Festschrift zum 70. von Professor Rudolf Jochem 2014, S. 419 ff. Der Mangelregress des Tiefbauunternehmers gegen seinen Zulieferer gesetzliche Grenzen und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten, Alexander Leidig Rezension zu: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsband und Nebengesetzen. Eckpfeiler des Rechts. Neubearbeitung Berlin Redaktor Michael Martinek Von der 6. zur 7. HOAI-Novelle 2013 : neue Honorarregelungen bei Bauen im Bestand und bei Planungsänderungen Rechtfolgen unwirksamer Abnahmeklauseln zum Gemeinschaftseigentum in notariellen Bauträgerverträgen Das Honorar für Änderungs- und Zusatzleistungen nach der HOAI 2013 Besprechung von Vygen/Joussen, Bauvertragsrecht nach VOB und BGB, 5. Aufl Diskussion um Großprojekte Motor für die Verbesserung rechtlicher Rahmenbedingungen?! Kommentierung der 14 bis 16 der VOB Teil B und des Anhangs VOB/B zusammen mit Kapitel B Abgrenzung des Werkvertrags zu anderen Vertragstypen ; Kapitel I Abnahme ; Kommentierung der 632a, und 646 Werkvertragsrecht des BGB Kapellmann, Klaus u. a. (Hrsg.): Geheimnisse des Baugrunds. Festschrift für Klaus Englert zum 65. Geburtstag. 2014, S. 297 ff. Juris. Die Monatszeitschrift 2014, S. 131 BauR, Sonderheft 2a 2014, S. 359 ff. BauR 2014, S. 1 ff. 2014, S. 3 ff. 2013, S , Heft 6 S. V mit Vergabeverordnung. 4. Aufl Aufl. 2012

3 , Alexander Leidig Kommentierung des 651 Werkvertragsrecht des BGB 2. Aufl. 2012, S ff. Die dynamische Kostenberechnung nach neuer HOAI 2009 Festschrift für Egon-Rudolf Haible zum 80. Geburtstag. Hagen 2012, S. 153ff. Regelungslücken und -defizite der 6. HOAI-Novelle 2009 Festschrift für Wolfgang Koeble zum 65. Geburtstag. München : Beck 2010, S. 393 ff. Inhalt und Abwicklung von Anlagenbauverträgen wesentliche Neuerungen nach der Leitentscheidung des Bundesgerichtshofes vom Versteyl, Andrea ; Thomé- Kozmiensky, Karl J. (Hrsg.): Planung und Umweltrecht, Band , S. 83 ff. Die Balance von Rechten und Pflichten in der Mängelbeseitigung BauR, Sonderheft 2a 2010, S. 322 ff. Kommentierung der 14 bis 16 der VOB Teil B und des Anhangs VOB/B Baubeteiligte und Unternehmereinsatzformen zusammen mit mit Vergabeverordnung. 3. Aufl. 2010, Daniel Hürter Kosten der Vor- und Nacharbeiten im Rahmen der Nacherfüllung beim Kaufvertrag Notwendigkeit und Möglichkeit vertraglicher Vorsorge BauR 2009, S ff. Abschluss- und Abwicklungsprobleme des gestuften Architektenvertrages Neue HOAI Neue Probleme 2009, S. 568 ff. Neue HOAI und Übergangsregelungen IBR 2009, S. 500 HOAI-Kurznovelle: Zentrale bisherige HOAI-Regelungen sind entfallen! IBR 2009, S. 499 Strukturelle Gestaltung der neuen HOAI IBR 2009, S. 498 Wesentliche Neuerungen der HOAI 2009 IBR 2009, S. 497 Alexander Leidig,, Horst Schwarz Wiederkehrende Probleme beim Abschluss von Architekten- und Ingenieurverträgen Kommentierung des 651 BGB DIN Holzpflasterarbeiten Kapitel B Abgrenzung des Werkvertrags zu anderen Vertragstypen ; Kapitel I Abnahme ; Kommentierung BGB 632a, BGB a, BGB 646 und BGB 651 Die Abnahme von Bauleistungen nach vorzeitiger Beendigung des Bauvertrages kritische Anmerkungen zur neuen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Festschrift für Friedrich Quack zum 75. Geburtstag. Düsseldorf : Werner 2009, S. 147 ff. Dona Scripta, Ulrich Keller gewidmet 2008, S. 283 ff Englert, Klaus: Beck scher VOBund Vergaberechts-Kommentar Teil C. 2. Aufl. Beck 2008, S ff. 2008, S. 6 ff. Festschrift für Klaus-Dieter Kapellmann zum 65. Geburtstag 2007, S. 309 ff.

4 Architekten- und Ingenieurhonorar bei Planungs- und Bauzeitverlängerung 2007, S. 746 ff., Konsortium und faktische BGB-Gesellschaft am Bau 2007, S. 679 ff. Beschaffenheitskriterien und Beschaffenheitsänderungen bei der Architektenwerkleistung Dona Scripta 2007, Klaus-Dieter Becker gewidmet 2007, S. 901 ff. Einige Gedanken zur neuen Baugewährleistungs-Versicherung Liber amicorum für Gerrit Winter. Karlsruhe 2007, S. 427 ff., Die Bau-ARGE. Teil 2: Die Dach-ARGE insbesondere 2007, S. 205 ff., Die Bau-ARGE. Teil 1: Grundstrukturen und Vertragsgestaltung 2007, S. 129 ff. Kommentierung der der VOB Teil B und Anhang Baubeteiligte und Unternehmereinsatzformen mit Vergabeverordnung. 2. Aufl Festschrift für Gerd Motzke 2006, S. 269 ff. Der dreigliedrige Beschaffenheitsbegriff im Architektenrecht: Planungsziele, Planungsschritte und Planungstechnik Vom Steinbruch zum Kunden. Teil II DNI. Die Natursteinindustrie 2004, H 4 S. 7 ff. Vom Steinbruch zum Kunden. Teil I DNI. Die Natursteinindustrie 2004, H 3 S. 10 ff. Rückgabe von Entschädigung die richtige Entscheidung des Vereinigungsgesetzgebers? Schnell privatisieren, entschlossen sanieren, behutsam stilllegen. Ein Rückblick auf 13 Jahre Arbeit bei der Treuhandanstalt und der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben. Berlin: Verlag Wegweiser 2003, S. 379 ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechts 2002/2003 NJW 2003, S ff. Anhang Baubeteiligte und Unternehmereinsatzformen und Kommentierung der 14, 15 und 16 der VOB Teil B Deckungsrisiken in der Architektenhaftpflichtversicherung aus Sicht der Baupraxis Liber discipulorum für Gerrit Winter. Karlsruhe 2002, S. 185 ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechts 2001/2002 NJW 2002, S ff. Die Mehraufwendungen des Architekten aus verlängerter Bauzeit Festschrift für Walter Jagenburg. München 2002, S. 607 ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechts 2000/2001 NJW 2001, S ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechts 1999/2000 NJW 2001, S. 646 ff. Die Rückgabe von Kulturgütern an NS-Verfolgte auch in Dona Scripta der Kanzlei RSDS, Hans Dahs gewidmet. 2000, S. 144 ff. 2001, S. 289 ff.

5 Zehn Jahre Vermögensrecht, ein Überblick zum gegenwärtigen Stand von Legislative, Exekutive und Judikative Dona Scripta aus öffentlichem Recht 2000, S. 194 ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechtes 1998/1999 NJW 1999, S ff. Vermögens- und Investitionsrecht in den neuen Bundesländern Anwaltshandbuch Verwaltungsverfahren. Köln : O. Schmidt 1999 Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrecht 1997/1998 NJW 1998, S ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrecht 1996/1997 NJW 1997, S ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrecht 1995/1996 NJW 1997, S. 163 ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechts 1994/1995 NJW 1995, S ff. Investitions- und Beschäftigungsgarantien in Treuhand- Privatisierungsverfahren WIB 1994, S. 377 ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechts 1993/1994 NJW 1994, S ff. Das Schuldrechtsänderungsgesetz. Schuldrechtsbereinigung NJW 1994, S ff. Zum Verhältnis zwischen Immobiliar- und Unternehmensrestitution 1993, S. 5 ff. Umwandlung der kommunalen Wohnungswirtschaft in den neuen Bundesländern 1993, S. 373 ff. Jahrestagung der Deutsch-Deutschen Juristischen Vereinigung , S. 241 ff. Jahrestagung der Deutsch-Deutschen Juristischen Vereinigung 1992 DtZ 1993, S. 177 f. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechts 1992/1993 NJW 1993, S ff. Die Entwicklung des Vermögens- und Investitionsrechts 1990/1992 NJW 1993, S ff. Bescheid über die Rückübertragung von Unternehmensbestandteilen nach dem VermG 1993, S. 202 ff. Die Auswirkungen des 2. Vermögensrechtsänderungsgesetzes auf die Unternehmensrückgabe 1992, S. 417 ff. Aktuelle Probleme der Unternehmensrückgabe in den neuen Bundesländern 1992, S. 1 ff., Jürgen Lüders Grundlagen des westdeutschen Gesellschaftsrechts unter Berücksichtigung steuerlicher Grundsätze. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) DtZ 1991, S. 17 ff. 3a VermG Investitionsvorfahrt oder Investitionsbremse 1991, S. 2 Erste Arbeitstagung der Deutsch-Deutschen Juristischen Vereinigung NJW 1990, S. 699 Berufsbild und Ausbildung des Advokaten im Jahrhundert AnwBl 1989, S. 629 ff.

Prof Dr Burkhard Messerschmidt Publication list as of October 26, 2017

Prof Dr Burkhard Messerschmidt Publication list as of October 26, 2017 Prof Dr Publication list as of October 26, 2017 Author Title Note VOB 5 th Ed. München, Beck,, HOAI: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Kommentar München, Beck, Christian Niemöller, Mathias

Mehr

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H.

Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI. Textausgabe. von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor. 31. Auflage. Verlag C.H. Beck-Texte im dtv 5596 VOB / HOAI Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Werner, Dr. Walter Pastor 31. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67885 1 Zu

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20. Privates Baurecht

Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20. Privates Baurecht Beck`sche Kurz-Kommentare Band 20 Privates Baurecht mit systematischen Darstellungen zu HOAI, Vergaberecht, Bauträgervertrag, Sicherung der Ansprüche aus dem Werkvertrag, internationalen Bau- und Planerverträgen,

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Allgemeine Grundlagen und Struktur Architekten /Ingenieurvertrag Prof. Stefan Leupertz Schiedsrichter,

Mehr

Das neue Bauvertragsrecht 2018

Das neue Bauvertragsrecht 2018 Das neue Bauvertragsrecht 2018 - Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung - Dr. Andreas Stangl Informationen zur Person Name : Dr. Andreas Stangl - Fachanwalt

Mehr

Bauvertragsrecht. Kommentar

Bauvertragsrecht. Kommentar Bauvertragsrecht Kommentar von Günther Arnold Jansen, Prof. Dr. Rolf Kniffka, Dr. Florian Krause-Allenstein, Dr. Hans-Egon Pause, Dr. Claus von Rintelen, Dr. Claus-Achim Schmitz, Dr. Alfons Schulze-Hagen,

Mehr

Handbuch des Bauvertragsrechts

Handbuch des Bauvertragsrechts Dr. Anke Leineweber Handbuch des Bauvertragsrechts Eine systematische Darstellung des Rechts der Bauverträge Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Abkürzungsverzeichnis Teil 1 Vertragsabschluß und ordnungsgemäße

Mehr

Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten. Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko

Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten. Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko 1. Inhaltsverzeichnis 1.... Inhaltsverzeichnis i 2.... AGB und Vertragsgestaltung 1 3.... Architekten- und Ingenieurrecht

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Was sich ab 2017 im Baurecht ändert

Was sich ab 2017 im Baurecht ändert Reform des Bauvertragsrechts Was sich ab 2017 im Baurecht ändert Die Bundesregierung hat den Entwurf zur Reform des Bauvertragsrechts in den Bundestag eingebracht. 2017 wird das Gesetz voraussichtlich

Mehr

Mängelhaftung bei Bauverträgen

Mängelhaftung bei Bauverträgen Bauwesen und Architektur Recht und Praxis Cornelius Pfisterer Mängelhaftung bei Bauverträgen Verlag Dashöfer Dr. Cornelius Pfisterer Mängelhaftung bei Bauverträgen Verlag Dashçfer GmbH Fachinformationen.

Mehr

Grundlagen der Bauzeit Teil II

Grundlagen der Bauzeit Teil II Grundlagen der Bauzeit Teil II Rechtsanwalt Thorsten Synders Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Heinemann & Partner, III. Hagen 30, 45127 Essen fon: 0201/1095-413 fax:

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV)

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Beck`sche Kurz-Kommentare 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Dieter Kapellmann, Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt,

Mehr

Termin- und Kostensicherheit im Bauverlauf

Termin- und Kostensicherheit im Bauverlauf Partner im Gespräch 96 13. Weimarer Baurechtstage von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Ratgeber für Bauherren

Ratgeber für Bauherren Beck-Rechtsberater im dtv 50631 Ratgeber für Bauherren Ohne Ärger planen und bauen von Clarissa Blum-Engelke, Dr. Friedrich Wilhelm Lepiorz 2., aktualisierte Auflage Ratgeber für Bauherren Blum-Engelke

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher HOAI. Kommentar

Gelbe Erläuterungsbücher HOAI. Kommentar Gelbe Erläuterungsbücher HOAI Kommentar von Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt, Prof. Christian Niemöller, Prof. Dr. Mathias Preussner, Bartholomäus Aengenvoort, Dr. Heike Glahs, Wolfgang Haack, Klaus Heinlein,

Mehr

Impulse zum neuen Bauvertragsrecht

Impulse zum neuen Bauvertragsrecht STUTTGART FRANKFURT/MAIN MÜNCHEN WIEN BUKAREST PARIS Impulse zum neuen Bauvertragsrecht Dr. jur. Daniel Junk Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Vergaberecht 1 Über BREYER RECHTSANWÄLTE

Mehr

Seminare Januar bis Juni 2013

Seminare Januar bis Juni 2013 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 22.01.2013 Köln Pauschalklauseln in Bauverträgen - Chancen und Risiken aus bau- und vergaberechtlicher Sicht Volker Schmidt, 23.01.2013 München Rechtliche Probleme

Mehr

Baurecht in Regensburg- Fortbildung für Fachanwälte Veranstaltung gem. 15 FAO am 19./ in Regensburg

Baurecht in Regensburg- Fortbildung für Fachanwälte Veranstaltung gem. 15 FAO am 19./ in Regensburg Baurecht in Regensburg- Fortbildung für Fachanwälte Veranstaltung gem. 15 FAO am 19./20.09.2008 in Regensburg Im September führen wir wieder, wie schon in den vergangenen Jahren, eine Fortbildungsveranstaltung

Mehr

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Seite 1 1.2 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Fabisch Baupraxis **********

Fabisch Baupraxis ********** Fabisch Baupraxis das umfassende Angebot für die Baupraxis 12. Auflage Juli 2015 ********** Architekten- und Ingenieurvertragsmuster, Bauvertragsmuster, Gesetze und Verordnungen, Hilfsmittel für die Baupraxis

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Literatur zur Haftung des Sachverständigen Stand:

Literatur zur Haftung des Sachverständigen Stand: 1 Rechtsanwalt Dr. Peter Bleutge Literatur zur Haftung des Sachverständigen Stand: 24. 02. 2017 Bücher, Broschüren, Kommentare Bayerlein, Walter/ / Möller, Daniel/ Roeßner, Wolfgang Praxishandbuch Sachverständigenrecht

Mehr

Seminare Juli bis Dezember 2012

Seminare Juli bis Dezember 2012 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 03.07.2012 Frankfurt/M. Baumängelhaftung im VOB-Vertrag 05.07.2012 München Typische Haftungsfallen für planer und deren Vermeidung Dr. Till Fischer, 10.07.2012 Dresden

Mehr

Qualitätssicherung am Bau

Qualitätssicherung am Bau Partner im Gespräch 91 Meilensteine für Planer, Bauunternehmer und Bauherren von Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis 1. Auflage Evangelischen Bundesverband für Immobilienwesen

Mehr

Die Bedeutung der Abnahme. für den Auftraggeber. nach VOB

Die Bedeutung der Abnahme. für den Auftraggeber. nach VOB Die Bedeutung der Abnahme für den Auftraggeber nach VOB Vortrag an der Universität Kassel von Rainer K. Schöffel (Prof. Dipl.-Ing.) INHALT Seite 1. Ablauf eines Bauauftrages 3 2. Der Abnahmebegriff nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klaus Vygen. Schriftenverzeichnis ARCHITEKTENRECHT

Inhaltsverzeichnis. Klaus Vygen. Schriftenverzeichnis ARCHITEKTENRECHT Inhaltsverzeichnis Klaus Vygen Schriftenverzeichnis XIII XV ARCHITEKTENRECHT RECHTSANWALT PROF. DR. WALTER JAGENBURG, Köln Der Haftpflichtversicherungsschutz des Architekten - auch eine Stilfrage? Bemerkungen

Mehr

Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen

Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen Konsolidierte Fassung der neuen Regelungen Buch 1 Allgemeiner Teil Abschnitt 5 Verjährung Titel 3 Rechtsfolgen der Verjährung [Auszug] 218 Unwirksamkeit des Rücktritts Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse

Mehr

Bauvertragsrecht nach VOB

Bauvertragsrecht nach VOB Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Prof. Dr. jur. Klaus Vygen Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D. Honorarprofessor an der TU Darmstadt 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 v, s J Werner Verlag

Mehr

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger Hrsg. Bruno Tietz Die Werbung Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger verlag moderne industrie Inhaltsverzeichnis Anmerkung des

Mehr

PROF. DR. REINHOLD THODE

PROF. DR. REINHOLD THODE FESTSCHRIFT FUR PROF. DR. REINHOLD THODE ZUM 65. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. ROLF KNIFFKA PROF. FRIEDRICH QUACK THOMAS VOGEL DR. KLAUS-R. WAGNER VERLAG C.H.BECK MÛNCHEN 2005 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Druckerei C. H. Beck beck-shop.de. ... Revison, 03.07.2012. Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 2. Aufl. (Kuko 60)

Druckerei C. H. Beck beck-shop.de. ... Revison, 03.07.2012. Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 2. Aufl. (Kuko 60) Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 2. Aufl. (Kuko 60) Revison, 03.07.2012 Messerschmidt/Voit Privates Baurecht Revison Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 2. Aufl. (Kuko 60) Revison, 03.07.2012

Mehr

Band 60. Privates Baurecht. Kommentar zu 631 ff. BGB

Band 60. Privates Baurecht. Kommentar zu 631 ff. BGB Band 60 Privates Baurecht Kommentar zu 631 ff. BGB Kurzkommentierung zur VOB/B, zur HOAI und zum Bauforderungssicherungsgesetz mit systematischen Darstellungen zu HOAI, Vergaberecht, Bauträgervertrag,

Mehr

Update Update 2017

Update Update 2017 Update 2017 Bau- und Architektenvertragsrecht 2018 Die wichtigsten Änderungen im Überblick Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Eric Zimmermann, Justitiar AKBW Rechtsanwalt Reinhard Weng AKBW 2017 1 Update

Mehr

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz Seite 1 1.2 Stefan Dausner Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz 1991 bis 2002 Tätigkeit als Justitiar und Geschäftsführer

Mehr

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung www.galabau.expert Baubetrieb / Rechtliche Grundlagen des Werkvertrages Rechtssichere Abnahme der Werkleistung Rechtsanwälte Schilling Dr. Schmidt SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Köln-Frankfurt Stand

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Neuregelungen im Architektenund Bauvertrag

Neuregelungen im Architektenund Bauvertrag Neuregelungen im Architektenund Bauvertrag Ivonne Bartling LL.M 07. Okt. 2017 Agenda Architektenvertrag I. Vertragstypische Pflichten aus Architekten- und Bauträgerverträgen II. III. IV. Gestufte Leistungen/Sonderkündigungsrecht

Mehr

Fallen im privaten Baurecht

Fallen im privaten Baurecht VRiOLG Dr. Heinrich Merl Fallen im privaten Baurecht Nach aktueller Rechtsprechung Mit Fallbeispielen und Praxishinweisen Mängelhaftung Abnahme au Werk DeutscherAnwaltVerlag 1 Grundlagen des Mängelhaftungsrechts

Mehr

Die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik aus juristischer Sicht

Die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik aus juristischer Sicht Die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik aus juristischer Sicht Rechtsanwalt Bernd Kimmich: Sozietät Witt-Roschkowski-Dieckert (kurz WRD) in Berlin - Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten

Mehr

VOB: Verdingungsordnung Fur Bauleistungen : Teil A U.B : Din 1960/61 (Fassung 1973) : Kommentar (German Edition) By Heinz Ingenstau

VOB: Verdingungsordnung Fur Bauleistungen : Teil A U.B : Din 1960/61 (Fassung 1973) : Kommentar (German Edition) By Heinz Ingenstau VOB: Verdingungsordnung Fur Bauleistungen : Teil A U.B : Din 1960/61 (Fassung 1973) : Kommentar (German Edition) By Heinz Ingenstau If you are searched for a book by Heinz Ingenstau VOB: Verdingungsordnung

Mehr

Bauverträge gestalten

Bauverträge gestalten Bauverträge gestalten Architekten-, Bauwerk-, Subunternehmerund Projektsteuerungsverträge Von Thomas Eisner Rechtsanwalt in Köln 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Carl Heymanns Verlag KG Köln

Mehr

Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung

Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Hendrik Schilder Der Anspruch aus 642 BGB Grundlagen und Berechnung der zusätzlichen Vergütung Inhaltsverzeichnis Literatur ] 5 Einleitung 31 Erster Teil:

Mehr

Mängelansprüche nach VOB und BGB

Mängelansprüche nach VOB und BGB Thomas Ax Daniel Heiduk Mängelansprüche nach VOB und BGB # Erkennen und erfolgreich durchsetzen vieweg VII Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung und Rechtsgrundlagen 1 1 Die Schuldrechtsreform 2002 1 2

Mehr

Erfolg in Baustreitigkeiten

Erfolg in Baustreitigkeiten Dieter Kainz Erfolg in Baustreitigkeiten Das umfassende Handbuch für den Anwalt zur schnellen und sicheren Lösung von Bausachen nach VOB, BGB und HOAI Einschl. 58. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. BAURECHT

INHALTSVERZEICHNIS I. BAURECHT INHALTSVERZEICHNIS I. BAURECHT Prof. Dr. Klaus Englert Rechtsanwalt in Schrobenhausen Die Ausschreibungsvorgaben zum Baugrund für den öffentlichen Auftraggeber nach 9 VOB/A 3 Prof. Dr. Hans Ganten Rechtsanwalt

Mehr

Terminplanung - Pflichten und Haftung des Architekten

Terminplanung - Pflichten und Haftung des Architekten Terminplanung - Pflichten und Haftung des Architekten Dr. Florian Krause-Allenstein Rechtsanwalt + Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht (Lüneburg) Lehrbeauftragter

Mehr

Schlichter/Stich/Driehaus/Paetow Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch

Schlichter/Stich/Driehaus/Paetow Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch Schlichter/Stich/Driehaus/Paetow Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch 3. Auflage Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch Herausgegeben von Prof. Dr. Otto Schlichter Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts

Mehr

UMWELTRECHT UND RICHTERLICHE PRAXIS ERNST KUTSCHEIDT

UMWELTRECHT UND RICHTERLICHE PRAXIS ERNST KUTSCHEIDT UMWELTRECHT UND RICHTERLICHE PRAXIS Festschrift fur ERNST KUTSCHEIDT zum 70. Geburtstag herausgegeben von KLAUS HANSMANN STEFAN PAETOW MANFRED REBENTISCH VERLAG C.H. BECK MÛNCHEN 2003 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Mandantenveranstaltung Ingo Kolms, LL.M. Rechtsanwalt. Gesetzesänderungen im Baurecht. - Das Wichtigste für den Bauträger

Mandantenveranstaltung Ingo Kolms, LL.M. Rechtsanwalt. Gesetzesänderungen im Baurecht. - Das Wichtigste für den Bauträger 1 Mandantenveranstaltung 30.03.2017 Ingo Kolms, LL.M. Rechtsanwalt Gesetzesänderungen im Baurecht. - Das Wichtigste für den Bauträger Wieso benötigen wir Gesetzesänderungen? Derzeitiges Werkvertragsrecht

Mehr

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann

Privates Baurecht. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Privates Baurecht Inhaltsverzeichnis Privates Baurecht Inhaltsverzeichnis I I 1 Der Bauvertrag 1-1 1.1

Mehr

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag Erfolgreich bauen Beiträge aus Baurecht, Baubetriebswesen und Baupraxis Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag Schriftenreihe Heft Nr. 3 Februar 2010 Erfolgreich bauen Beiträge

Mehr

BAURECHT IN LISSABON 02. bis 04. November 2017

BAURECHT IN LISSABON 02. bis 04. November 2017 KNIFFKA / LEUPERTZ BAURECHT IN LISSABON 02. bis 04. November 2017 Fortbildungsseminar gemäß 15 FAO Seminarinhalt Das Seminar dient, wie bereits bei der Auftaktveranstaltung in Barcelona, der Vertiefung

Mehr

AVA-Handbuch STUDIUM. Wolfgang Rösel I Antonius Busch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage

AVA-Handbuch STUDIUM. Wolfgang Rösel I Antonius Busch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage Wolfgang Rösel I Antonius Busch AVA-Handbuch Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER IX 1 Rechtliche Grundlagen... 1 1.1 Allgemeine Hinweise

Mehr

Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen

Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen Fachhochschule Deggendorf Fachbereich Bauingenieurwesen Thema: Juristische Grundregeln für mittelständische Bauunternehmen - Teil 1 - Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Diplom-Ingenieur

Mehr

1/2 Herausgeber und Autoren

1/2 Herausgeber und Autoren Herausgeber und Autoren 1/2 Seite 1 1/2 Herausgeber und Autoren Helmut Aschenbrenner Herausgeber Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; geboren 1953 in Furth im Wald; nach dem Abitur

Mehr

EnEV 2013 mit den neuen Anforderungen ab 2016 und EEWärmeG 2011 mit neuer EnEV 2013/ , 09:00-16:30 Uhr

EnEV 2013 mit den neuen Anforderungen ab 2016 und EEWärmeG 2011 mit neuer EnEV 2013/ , 09:00-16:30 Uhr 1. Halbjahr 2016 Seite 1 / 11 13.01.2016 München 7100 V1601 14.-15.01.2016 Feuchtwangen 7220 L1601 19.01.2016 München 7102 V1602 20.01.2016 München 7390 V1603 21.01.2016 Ingolstadt 7064 V1604 21.01.2016

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers

Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers www.galabau.expert Prof. Dr. Wolf-Rainer Kluth Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers www.galabau.expert fundiertes und aktuelles Wissen zum Download Inhalt 1 Rechtlicher Überblick...

Mehr

Pauschalhonorar HOAI 2013

Pauschalhonorar HOAI 2013 Pauschalhonorar HOAI 2013 Einfach - Kostensicher - Unstrittig 1. Auflage 2014 2013. Buch. Hardcover ISBN 978 3 8111 1399 2 Recht > Zivilrecht > Privates Baurecht, Architektenrecht > Architektenrecht, HOAI

Mehr

Privates Baurecht praxisnah

Privates Baurecht praxisnah Privates Baurecht praxisnah Axel Wirth Cornelius Pfisterer Andreas Schmidt Privates Baurecht praxisnah Basiswissen mit Fallbeispielen 2. Auflage Axel Wirth Technische Universität Darmstadt, Deutschland

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht

Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht Zeitraum: 17.11.2011 bis 17.03.2012 in Essen Fachliche Leitung: Prof. Dr. Werner Langen, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kapellmann und

Mehr

Ansprüche auf Vergütungsanpassung ( 2 VOB/B)

Ansprüche auf Vergütungsanpassung ( 2 VOB/B) Ansprüche auf Vergütungsanpassung ( 2 VOB/B) 2 In der Baupraxis werden Ansprüche auf Vergütungsanpassung häufig als Nachträge bezeichnet. Dies ist kein Rechtsbegriff, gemeint sind aber regelmäßig alle

Mehr

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B Überblick Rn. 1. Vertragsunterlagen 1Abs.1... 37 41 2. AuslegungvonWidersprüchen 1Abs.2... 42 44 3. ÄnderungdesBauentwurfs 1Abs.3... 45 50 3.1. Bauentwurf... 46 3.2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis...IX. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis...IX. Abkürzungsverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Inhaltsverzeichnis.........IX Abkürzungsverzeichnis... XIII l.teil: Der Architektenvertrag... 1 1 Inhalt des Architektenvertrages 2 1.1 Vorverhandlungen 2 1.2 Vorvertrag

Mehr

Architektenvertrag. Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009, mit Mustervertrag und Briefvorlagen. mit 5 Abbildungen und 1 Tabelle

Architektenvertrag. Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009, mit Mustervertrag und Briefvorlagen. mit 5 Abbildungen und 1 Tabelle Architektenvertrag Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009, mit Mustervertrag und Briefvorlagen mit 5 Abbildungen und 1 Tabelle Ralf Kemper Rechtsanwalt Dr. Alexander Wronna Rechtsanwalt Prof. Dirk R.

Mehr

Materielles Recht im Zivilprozess

Materielles Recht im Zivilprozess Materielles Recht im Zivilprozess Schwerpunkte der zivilrichterlichen Praxis von Dr. Otto Tempel Vorsitzender Richter am Landgericht a.d. Frankfurt a.m. und Dr. Bernhard Seyderhelm Vorsitzender Richter

Mehr

Das neue Bauvertragsrecht Gesetzeshintergründe

Das neue Bauvertragsrecht Gesetzeshintergründe Das neue Bauvertragsrecht 2017 Gesetzeshintergründe AGENDA 1 Vor- und Frühgeschichte 2 3 Der aktuelle Gesetzentwurf - Was kommt nicht ins Gesetz? Der Aktuelle Gesetzentwurf - Was kommt ins Gesetz? 4 Was

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Kommentar zu den 305 bis 310 BGB von Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Dr. Birger Bonin, Prof. Dr. Olaf Deinert 3. Auflage AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Däubler / Bonin / Deinert

Mehr

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage 2015 15 Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata Zivilrecht ZPO 10. Auflage 2011 5,00 Z023 Benner, Susanne

Mehr

Bauvertragsrecht Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung nach BGB und VOB/B

Bauvertragsrecht Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung nach BGB und VOB/B Bauvertragsrecht Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung nach BGB und VOB/B Kanzlei am Steinmarkt Dr. Andreas Stangl Rechtsanwalt Fachanwalt Bau- und Architektenrecht Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen Das Wichtigste vorab: Die Fußnote gibt dem Leser einen ersten Hinweis auf den Urheber bzw. die Quelle einer bestimmten Information.

Mehr

Mandantenrundschreiben 2/2013

Mandantenrundschreiben 2/2013 Mandantenrundschreiben 2/2013 Änderungen durch neue HOAI 2013 und die aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Architektenrecht Am 17.07.2013 ist die novellierte Verordnung über die Honorare für Architekten- und

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. September in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. September in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VII ZR 308/12 BESCHLUSS vom 12. September 2013 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja AGBG 9 Abs. 1 Bf, Cj; BGB 307 Abs. 1 Satz 1 Bf, Cj Eine von einem Bauträger

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Umwandlungsgesetz: UmwG

Umwandlungsgesetz: UmwG Beck`sche Kurz-Kommentare Band 56 Umwandlungsgesetz: UmwG Kommentar von Prof. Dr. Susanne Kalss, Dr. Hans-Christoph Ihrig, Dr. Jochem Reichert, Prof. Dr. Michael Schlitt, Prof. Dr. Dr. h.c. (TU Tiflis)

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

oilsverlag Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom

oilsverlag Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Verwalter und Verwaltungsbeirat 26. Fischener Gesprache vom 25.10. - 27.10.2000 Mit Beitragen von Prof. Dr. Christian Armbriister RA

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Vorlesung Arbeitsrecht. Vorbemerkung. Hilfsmittel

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Vorlesung Arbeitsrecht. Vorbemerkung. Hilfsmittel Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2004 Vorlesung Arbeitsrecht Vorbemerkung Hilfsmittel Gesetzestexte: Nipperdey, Arbeitsrecht - Loseblattsammlung dtv-arbeitsgesetze mit Einführung von Richardi;

Mehr

Dr. LL.M. Eckart Putzier Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Prof: Dr. Hans Ganten Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bremen

Dr. LL.M. Eckart Putzier Rechtsanwalt und Notar in Berlin. Prof: Dr. Hans Ganten Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bremen INHALTSVERZEICHNIS I. BAURECHT Prof: Dr. Klaus Englert Rechtsanwalt in Schrobenhausen Die Ausschreibungsvorgaben zum Baugrund für den öffentlichen Auftraggeber nach 5 9 VOB/A... Prof: Dr. Hans Ganten Rechtsanwalt

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 W 36/01 Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 O 192/00 Landgericht Cottbus Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Rechtsstreit der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben,

Mehr

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen.

Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autoren alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative Bewertung erfolgt durch die Auswahl nicht. Stand: 10.02.2012

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 3 1297 2385 Rom I-VO Rom II-VO EGBGB Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte Kommentar HOAI Kommentar. von Friedrich-Karl Scholtissek. 2. Auflage

Beck`sche Gesetzestexte Kommentar HOAI Kommentar. von Friedrich-Karl Scholtissek. 2. Auflage Beck`sche Gesetzestexte Kommentar HOAI 2013 Kommentar von Friedrich-Karl Scholtissek 2. Auflage HOAI 2013 Scholtissek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1975 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr