Auch Männer mögen es modisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch Männer mögen es modisch"

Transkript

1 AZ 5200 Brugg Nr Oktober 2017 Aktuelles auch auf effingermedien.ch Die Regionalzeitung für den Bezirk Brugg und angrenzende Gemeinden C99591 GA DIESE WOCHE BRUGG Der Startschuss für den neuen interaktiven City-Orientierungslauf ist gefallen. Die Route wird zufällig generiert. Seite GA rohrag.ch WINDISCH Voegtlin-Meyer übernimmt die Terrano AG und steigt ins Geschäft mit Bauentfeuchtern und Bauheizungen ein. Seite 7 VILLIGEN Die Nuklearforschung hat ampaul Scherrer Institut eine lange Tradition und trotz Atomausstiegs auch Zukunft. Seite 19 Brugg &Frick Ihr Hochzeitsspezialist aus der Region Brugg sanigroup Sanitär- &Haushaltgeräte Aktuelle Kurse Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch Start: 4. November 2017 Unterricht,jeweils donnerstags 18 Uhr,teilw. Samstagmorgen Details finden Sie unter BWZ Brugg Wirtschaft (KV)/Erwachsenenbildung «FLEX-Gebäude». Industriestr Brugg Telefon Fax kursadmin@bwzbrugg.ch GA BK Aktionen V-ZUG Waschautomat AdoraS Fr V-ZUG WaschturmAdoraL/TL WP Fr V-ZUG Geschirrsp.AdoraS/55 w/n Fr Miele Geschirrsp.G weiss Fr Miele Waschautomat WMB Fr Miele Wäschetrockner TWF Fr Siemens Geschirrsp.SX636 X00GH Fr Siemens Wäschetrock. WT 45 M230 Fr Bosch Waschautomat WAB 282, 6kg Fr Dohlenzelgstrasse 2b 5210 Windisch T GA Auch Männer mögen es modisch Erstmals ist bei gutschlafen.ch in Birr eine Herren-Modeschau über die Bühne, pardon über den Laufsteg, gegangen. Von sportlich bis elegant fand Mann eine ausgewogene Auswahl an Bekleidungsstücken vor. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: Das passende Outfit für die kühlere Jahreszeit.Zusammen mit dem Herrenfachgeschäft Mode Gloor aus Brugg hatte Bea Weber, Geschäftsführerin von gutschlafen.ch, den auf grossen Anklang stossenden Event organisiert.die Models hatten alle keine Laufsteg-Erfahrung, sondern waren Freunde und Bekanntevon ihr. Seiten 9und 11 BILD: CL WILDEGG:Jura-Cement-Fabrik hat innovative Anlage in Betrieb genommen Stromgewinnung aus Abwärme Manche Beobachter fragen sich, warum kein Wasserdampf mehr aus dem JCF- Kamin in Wildegg aufsteigt. STEFAN HALLER Der Grund liegt inder sogenannten Waste-Heat-Recovery-Anlage (WHR- Anlage), welche jura cement nach dreijähriger TestphaseimMärzinBetrieb genommen hat. Sie wandelt die in der «Zementi» entstehende Abwärme instrom um, der seinerseits gleich wieder in den Energiekreislauf des Werks eingespeist wird. Die nachhaltigenutzung dieser Energiequelle reduziert die Strombezüge des Werks um rund ein Fünftel. Die neue Anlage entzieht den heissen Gasen Wärme und nutzt diese, um eine Dampfturbine mit angeschlossenem Stromgenerator anzutreiben. Seite 11 Eine Info-Tafel auf dem Werkgelände erklärt die Anlage BILD: SHA ZITAT DER WOCHE «Im Wort Regierung ist Gier enthalten, darum verlangen sie viele Steuern.» Ansgar Gmür, Hauseigentümerverbands- Direktor, referierte inwindisch. Seite 7 GENERAL-ANZEIGER Effingerhof AG, Storchengasse 15, 5200 Brugg Telefon (Inserate) Redaktion redaktion@effingerhof.ch inserate@effingerhof.ch BRUGG Einwohnerrat: 92 Kandidaten für 50Sitze Die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Einwohnerratswahlen ist ammontag, 25. September, 12 Uhr,abgelaufen. Es sind Listen der FDP, SP, CVP,SVP,Grünen,EVPsowie der Grünliberalen beim Wahlbüroeingegangen. Insgesamt bewerben sich 92 Personen um die 50 Einwohnerratssitze, dies sind fünf Kandidierendemehr alsbei den letzten Wahlen vor vier Jahren. Von den Kandidierenden sind 34 Frauen und58männer.im Jahr 2013 kandidierten 30 Frauen und 57 Männer für das Amt als Einwohnerrätin oder Einwohnerrat. Von den bisherigen Ratsmitgliedern treten fünf Personen nichtmehran. Es sind dies Jürg Baur-Käser (CVP), EvaBüchler Méndez (FDP), KlasDomeyer (SP), Barbara Horlacher (Grüne)sowieHerbert Meier (CVP). Die Brugger Einwohnerratswahlen finden am26. November statt. GA Das passiert, wenn Hänggli, Schneider und Klöti Kaffee trinken. Transporte Aushub /Rückbau Kies- und Recyclingmaterial Mulden- und Containerservice Kehrichtabfuhr GA E FSP Notare AG Bahnhofplatz13 Postfach 256 CH-5201 Brugg Telefon Fax Mail info@fsp-notare.ch Web GA Lättenstr. Alte Lenzburgerstrasse Birr 6, 5242 Birr Tel dispo@hans-meyer-ag.ch GA Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche und Ideen. Weibel Maler AG, Umiken-Brugg ,

2 2 General-Anzeiger Nr. 40 BAUGESUCHE AMTLICHES GA GA GA Baugesuch Bauherrschaft: Horlacher Immobilien AG, Baslerstrasse 140, 5222 Umiken Projektverfasser: Human Gardens Partner AG, Gubelstrasse 42, 8050 Zürich Bauvorhaben: Energetische Gebäudesanierung der Fassaden, Parzelle Nr. 5241, Baslerstrasse 138 und 140, 5222 Umiken Baugesuch Bauherrschaft: Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung, Badenerstrasse 329, 8003 Zürich Projektverfasser: Walker Architekten AG, Neumarkt 1, 5200 Brugg Bauvorhaben: Sanierung Sockelgeschoss, Parzelle Nr. 729, Neumarktplatz 18, 5200 Brugg Baugesuch Bauherrschaft: MEG Neumarkt Brugg, p.a. Privera AG, Täfernstrasse 16, 5405 Baden-Dättwil, und Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung, Badenerstrasse 329, 8003 Zürich Projektverfasser: Walker Architekten AG, Neumarkt 1, 5200 Brugg Bauvorhaben: Neubau Passerelle im 1. Obergeschoss, Parzelle Nr. 734 und 729, Neumarkt 2 und Neumarktplatz 18, 5200 Brugg Baugesuch Bauherrschaft: Stephan Hagenunger, Waldstrasse 6, 5222 Umiken Projektverfasser: Dito Bauherrschaft Bauvorhaben: Ersatz Heizung durch Luft-/Wasser- Wärmepumpe, Parzelle Nr. 5298, Waldstrasse 6, 5200 Brugg Baugesuch Bauherrschaft: Wincasa AG, Reitergasse 9, 8021 Zürich Projektverfasser: WORKS, Architektur & Immobilien AG, Pumpwerkstrasse 41, 8105 Regensdorf Bauvorhaben: Modernisierung und Reklameerneuerung «City Galerie», Parzelle Nr. 641, Hauptstrasse 2, 5200 Brugg Baugesuch Bauherrschaft: Charles Vögele Mode AG, Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon Projektverfasser: Neon Technik AG, Pfäffikerstrasse 39, 8310 Kemptthal Bauvorhaben: Neue Reklameanschrift mit «OVS», Parzelle Nr. 718, Neumarktplatz 4, 5200 Brugg Planauflage: Vom 6. Oktober 2017 bis zum 6. November Einwendungen: Sind dem Stadtrat Brugg einzureichen bis zum 6. November Bauherr: Verein Studentisches Wohnen, c/o FHNW Standort Aargau, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch Grundeigentümer: Verein Studentisches Wohnen, c/o FHNW Standort Aargau, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch Projektverfasser: Manuel Alberti, Heinrichstrasse 267, 8005 Zürich Bauvorhaben: Beschriftung Studentenwohnhaus Parzelle Nr. 1794, Gebäude Nr. 225 Steinackerstrasse 9, 5210 Windisch 2. Bauherr: Ref. Kirchgemeinde Windisch, Dorfstrasse 27, 5210 Windisch Grundeigentümer: Ref. Kirchgemeinde Windisch, Dorfstrasse 27, 5210 Windisch Projektverfasser: Tschudin + Urech AG, Industriestrasse 21, 5200 Brugg AG Bauvorhaben: Rückbau Garagenteil + Neubau Autound Velounterstand Parzelle Nr. 739, Gebäude Nr. 743 Oberburgstrasse 14, 5210 Windisch Planauflage: vom 6. Oktober 2017 bis 6. November 2017 auf der Abteilung Planung + Bau Einwendungen: sind bis 6. November 2017 schriftlich und begründet dem Gemeinderat einzureichen. Windisch, 2. Oktober 2017 Abteilung Planung und Bau, Brugg DER GEMEINDERAT Ausschreibung Schöneggstrasse; Erneuerung Werkleitungen, Kanalisation und Strasse 1. Auftraggeber: 1.1 Einwohnergemeinde Brugg IBB Energie AG 1.2 Beschaffungsstelle/Organisator: Porta AG, Neumarkt 1, 5201 Brugg 1.3 Anschrift und Fristen für das Einreichen der Angebote: a) Adresse: Einwohnergemeinde Brugg Abteilung Planung und Bau Hauptstrasse Brugg b) Das Angebot ist verschlossen mit der Aufschrift «Submission Sanierung Schöneggstrasse Brugg» per Post bis 10. November 2017 (Datum des Poststempels) einzureichen. 1.4 Termin für schriftliche Fragen: 20. Oktober 2017 über Simap (Beantwortung bis 26. Oktober 2017 über Simap) 1.5 Verfahrensart: Offenes Verfahren 1.6 Auftragsart: Bauauftrag 1.7 Grundlage der Ausschreibung: gemäss Submissionsdekret (SubmD) des Kantons Aargau nicht nach WTO/GATT-Übereinkommen 2. Objekt: 2.1 Art des Bauauftrages: Ausführung 2.2 Projektbezeichnung: Schöneggstrasse; Erneuerung Werkleitungen, Kanalisation und Strasse 2.3 Ausführungstermin: Beginn: Februar/März 2018 Bauende: Ende 2018 Deckbelagseinbau: Frühjahr Art und Umfang der Arbeiten: Strassenbau Belagsabbruch ca m 2 Randabschlüsse ca m Belagsarbeiten ca t Werkleitungen Aushub ca m Eignungskriterien: Fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit, Bestätigung über die Bezahlung der Sozialabgaben sowie der Steuern und Zusicherung zur Erbringung einer Erfüllungsgarantie 2.6 Zuschlagskriterien: Preis 60 % Ablaufplanung, Etappierung, Verkehrsführung 25 % Referenzobjekte 10 % Lehrlingsausbildung 5% 2.7 Sprache des Angebots: Deutsch 2.8 Bezug der Ausschreibungsunterlagen: a) Bestellung über Simap b) Abgabe der Ausschreibungsunterlagen: Es findet keine Begehung statt. Der Versand der Offertunterlagen erfolgt über Simap. 3. Andere Informationen: 3.1 Rechtsmittelbelehrung: 1. Gegen diese Ausschreibung kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau, Obere Vorstadt 40, 5001 Aarau, Beschwerde geführt werden. 2. Die Beschwerdeschrift ist von der Partei selbst oder von einer Anwältin bzw. einem Anwalt zu verfassen, welche(r) gemäss dem Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte vom 23. Juni 2000 (Anwaltsgesetz, BGFA; SR ) zur Vertretung von Parteien vor Gericht berechtigt ist. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, d.h., es ist a) anzugeben, wie das Verwaltungsgericht entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. 3. Auf eine Beschwerde, welche den Anforderungen gemäss den Ziffern 1 und 2 nicht entspricht, wird nicht eingetreten. 4. Eine Kopie der angefochtenen Ausschreibung ist der Beschwerdeschrift beizulegen. 5. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, d.h., die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Brugg, 3. Oktober 2017 Stadtrat Brugg Weitere amtliche Mitteilungen finden Sie auf Seite 4 Andrea Metzler BRUGG Andrea Metzler verzichtet Die am 24. September abgewählte Frau Vizeammann, Andrea Metzler von der SP, schliesst eine neuerliche Kandidatur bei einer möglichen Ersatzwahl immärz 2018 definitiv aus. «Nach dem Ausgang der Stadtratswahlen habe ich mich entschlossen, nicht mehr für einen allfällig freiwerdenden Stadtratssitz im Frühjahr 2018 zu kandidieren. Ich bedanke mich bei den Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen.» Ebenfalls positiv erwähnt AndreaMetzler «die gute Zusammenarbeit im Stadtrat, mit der Stadtverwaltung, in den zahlreichen Kommissionen und Arbeitsgruppen und meiner Fraktion sowiedem Einwohnerrat, welcher die Vorlagen des Stadtrates seit 2010 stets befürwortet hat und damit die Weiterentwicklung der Stadt Brugg unterstützt.» Inden bald acht Stadtratsjahren habe sie viele Projekte unterstützend begleiten und zum Abschluss bringen können, schreibt Metzler. Sie schliesst ihre Pressemitteilungmit den Worten:«Einige Projekte sind noch am Laufen und ich wünsche meiner Nachfolge viel Gelingen bei der weiteren Umsetzung. Die Arbeit für die Allgemeinheit hat mir Freude bereitet, nun freue ich mich auf den kommenden Lebensabschnitt und wünsche den Menschen im Städtli Brugg weiterhin alles Gute.» SHA Pro Senectute Neue Kurse freie Plätze In folgenden Kursen der Pro Senectute hat es noch freie Plätze. Die Kurse stehen allen Menschen ab 60 Jahren offen und sind kostenpflichtig. Yoga (kostenlose Schnupperlektion), am Freitag, 20. Oktober, bis Uhr, Anmeldeschluss: 10. Oktober. Neuer Kurs Yoga: Freitag, 3. November bis 15. Dezember, bis Uhr, Anmeldeschluss: 24. Oktober. Schwyzerörgeli Grundkurs: Donnerstag, 19. Oktober bis 9. November, bis Uhr, Anmeldeschluss: 9. Oktober. Docupass Vorsorgeauftrag: Freitag, 20.Oktober,9bis 11.15Uhr,Anmeldeschluss: 10. Oktober. Sicher gehen sicher gehen (Gleichgewichtstraining): Freitag, 20. Oktober bis 13. Dezember, (letzter Kurstag Mittwoch) 9.30 bis Uhr, Anmeldeschluss: 10. Oktober. Voranzeige neu in Hausen Bauchtanz orientalischer Tanz Einführungskurs: Freitag, 27. Oktober bis 24. November, 9bis 10 Uhr, Anmeldeschluss: 17. Oktober. WeitereAuskünfte erteiltihnen: ProSenectute Aargau Beratungsstelle Bezirk Brugg Tel

3 General-Anzeiger Nr. 40 BRUGG 3 Gut besuchter Neuzuzügerempfang Interesse amneuen Wohnort GA Zum diesjährigen Anlass für neu in Brugg wohnhafte Personen fanden sich letzten Donnerstag 182 Erwachsene und Jugendliche ein. Pyrit MAXWEYERMANN Stadtammann Daniel Moser begrüsstedie Teilnehmerinnen undteilnehmer in der malerischen Hofstatt und zeigte sich erfreut über den Aufmarsch. Anschliessend stand eine Stadtführung aufdem Programm.Für die beiden deutschsprachigen Gruppen waren Titus Meier und Johanna Zumstein zuständig, während Margrit Eichler die englischsprachigen und Rolf Alder alle anderen Gäste betreuten. Alder wurde auf dem Rundgang von Übersetzerinnen unterstützt, welche seine Informationen in Italienisch, Portugiesisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Albanisch und Arabisch weitergaben. Nach der Führung waren die Neuzuzüger zum von der Musikgesellschaft Lauffohr umrahmten Apéro riche imsalzhaus eingeladen. StadtammannDanielMoserbegrüsst dieteilnehmendenneuzuzüger in derhofstatt Brugger Einwohner Wie zuerfahren war, sind zwischen dem 16.Juni 2016 und dem 31. August 2017 insgesamt 798 Personen aus 60 Nationen nach Brugg zugezogen davon 447 Schweizer, 93 deutschsprachigeausländer (Deutschland undösterreich) und 258 fremdsprachige Ausländer. Zum Neuzuzügerempfang hatten sich davon 92Schweizer (84 Erwachsene, 8Jugendliche und Kinder) und 90 Ausländer (71 Erwachsene, 19Jugendliche und Kinder) angemeldet. Bei den Fremdsprachigen aus 16Ländern handelt es sich um Staatsangehörige von Bulgarien (4), China (3), Eritrea (6), Indien (4), Italien (5), Japan (2), Litauen (2), Mauritius (1), Mazedonien (1), Nigeria (4), Portugal (1), Rumänien (1), Russland (1), Sri Lanka (1), Südafrika (3) und Syrien (3). «Moschtitag» am 14. Oktober im Unterhag Wo ist der Wiedehopf? BILD:MW In der gleichen Zeitperiode von 14,5 Monaten zogen laut Einwohnerkontrolle 814 Personen aus der Stadt Brugg weg,sodasssichinder Einwohnerzahl eine Abnahme um 14 auf ergab. Aktuell (Ende September) leben in der Prophetenstadt Personen. Bahnhofstrasse 22 Brugg Tel Aktuell zum Herbst Leder- Jacken Vogel Pelze Chapellerie in der Altstadt Brugg ck-weine Bioweine aus dem Schenkenbergertal c&k Hartmann Schinznach-Dorf T GA GA GA LEDER BRUGG Hauptstrasse 20, In deraltstadt Telefon Erfahren Sie Freiheit aus einer anderen Sichtweise Der Unterhag zwischen Altenburg und der Badi ist einer der letzten grösseren Hochstamm-Obstgärten auf dem Brugger Stadtgebiet BILDER: BENI HERZOG Der Wiedehopf war früher bei uns ein verbreiteter Vogel der Obstgärten GA Am «Moschtitag» informieren Brugger Naturschutzvereine und Landschaftskommission zur Bedeutung von Hochstamm-Obstgärten. Einige Bruggerinnen und Brugger können sich vielleicht noch erinnern: Im Frühling 2015 sollte die bestehende Landschaftsschutzzone «Unterhag» einer der letzten grösseren Hochstamm-Obstgärten auf Brugger Stadtgebiet im Rahmen der Anpassung des kantonalen Richtplans für künftige Einzonung und Überbauung freigegeben werden. Aufgrund verschiedener Aktionen, unter anderem einer Unterschriftensammlung durch die Naturschutzvereine, hat der Aargauer Grosse Rat damals dieses Begehren abgelehnt. DasEndeder Hochstamm-Ära Wo sich heute in unserer Region Einfamilienhaus-Quartiere ausbreiten, bestanden bis in die 1960er-Jahre vielegrosseflächen mitobstbäumen. Die klassischen Hochstamm-Obstgärten und Streuobstwiesen sind vielerorts verschwunden und haben anderen landwirtschaftlichen Anbauformen Platz gemacht oder aber sie fielen dem Siedlungsbau zum Opfer. Diese Veränderung hatte nicht nur Konsequenzen für das Landschaftsbild, sondern auch fürdie Natur. Denn dieser Landschaftstyp ist ein wertvoller Lebensraum für viele Pflanzenund Tierarten. Mit dem Verschwinden der Hochstamm-Obstgärten haben sich unter anderem typischebrutvogelartendieses Lebensraums aus unserer Heimat verabschiedet, wie etwa Wiedehopf, Gartenrotschwanz, Steinkauz oder Wendehals. DasRad derzeitlässt sich nicht zurückdrehen umso wichtiger ist esdeshalb, die letzten, noch vorhandenen «Inseln» dieses Landschaftstyps in unseren Siedlungsgebieten zu erhalten und aufzuwerten. Dabei sind nicht nur die Obstbäume wichtig, sondern auch die Art der Wiesen, indenen sie stehen. Magere, ungedüngte Böden bringen eine Vielzahl von Pflanzen hervor, die in intensiv genutzten Wiesen nichtgedeihen. Diese speziellen Pflanzengemeinschaften locken Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten an und von diesen wiederum ernähren sich Vögel, Eidechsen, Igel und viele weitere mehr. Marktfür Wissenshungrige undgeniesser Um diese Zusammenhänge zuveranschaulichen und die Bevölkerung für die Lebensnetze der Natur zu sensibilisieren, laden die Brugger Naturschutzvereine gemeinsam mit der Landschaftskommission Brugg herzlich zum«moschtitag»ein.der öffentliche Anlass findet am Samstag, 14. Oktober, von 11bis 17 Uhr im «Unterhag» (vor dem Eingang der Badi Brugg) statt. Es gibt einen Marktplatz mit verschiedenen Informations- und Verkaufsständen sowie eine Marktbeiz mit Wurst vom Grill, Getränken (inklusive frisch gepresstem Süssmost) und allerlei Leckereien. Die Besucher erleben eine Exkursion durch den Unterhag, dürfen ihr Wissen bei der Vogelbestimmung testen oder sich vom BioDio-Spiel verzaubern lassen. Kinder können ein kleines Wildbienenhotel basteln oder ihr Glück beim Wettbewerb versuchen. Um 13 Uhr findet eine Greifvogelvorführung statt. Für Automobilisten steht der Parkplatz beim Schwimmbad Brugg zur Verfügung. Neumarkt Brugg Tel. 056 / HINWEISE DER REDAKTION Bilder: Bei ungenügender Qualität (sie sollten mindestens 1200 Pixel aufweisen und scharf sein), werden sie ohne Rückmeldung nicht abgedruckt. Die Redaktion

4 4 General-Anzeiger Nr. 40 AMTLICHES Friedhofverband Eigenamt Räumung Erdbestattungsreihengräber Friedhof Rybetstal Birr Auf dem Friedhof Rybetstal werden seit 1. Januar 1978 Bestattungen vorgenommen. Regelmässig werden nach Ablauf der Grabesruhe von 25 Jahren Grabreihen geräumt. Der Friedhofverband Eigenamt hat vorgesehen, zwei Reihen der Erdbestattungsreihengräber nach dem 31. Dezember 2017 abzuräumen. Die Angehörigen wurden eingeladen, die Gräber bis am 31. Dezember 2017 zu räumen. Nach Ablauf dieser Räumungsfrist gehen noch vorhandene Grabsteine, Pflanzen und sonstige Gegenstände in das Eigentum des Friedhofverbandes über und werden durch den Friedhofgärtner ohne Kostenfolge für die Angehörigen abgeräumt. Gemäss geltendem Friedhof- und Bestattungsreglement entsteht dadurch kein Entschädigungsanspruch für die Angehörigen. Der Leiter Geschäftsstelle Friedhofverband Eigenamt, Herr Alexander Klauz, Tel , erteilt dazu gerne weitere Auskunft. Für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Birr, 2. Oktober 2017 FRIEDHOFVERBAND BIRR-LUPFIG Bauprojekt Schöneggstrasse, Neugestaltung Querung «Dammweg-Hummelweg»; Öffentliche Auflage Das Bauprojekt zur Neugestaltung der Querung «Dammweg-Hummelweg» liegt gemäss 95 Abs. 2 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (BauG) während 30 Tagen vom 6. Oktober bis 6. November 2017 bei der Abteilung Bau und Planung öffentlich auf und ist während der Öffnungszeiten sowie auf der Homepage der Stadt Brugg ( und Bau»Tiefbau» Strassen und Verkehr) einsehbar. Einwendungen gegen die Neugestaltung sind während der Auflagefrist schriftlich an den Stadtrat Brugg, Hauptstrasse 3, 5200 Brugg, einzureichen. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Brugg, 3. Oktober 2017 ARBEITSMARKT Stadtrat Brugg GA GA Der Bestseller unter den Büchern über die Schweizergeschichte in der 5. Auflage Jürg Stüssi-Lauterburg Hans Luginbühl Richard Munday Ueli Stump Weltgeschichte im Hochgebirge 5. Auflage Verlag Merker im Effingerhof Der Historiker Dr. Jürg Stüssi- Lauterburg, Windisch, beschreibt die dramatischen Ereignisse an der Grimsel und lässt den Leser dem Guttanner Bergführer Niklaus Fahner folgen, der auf einer angeblich ungangbaren Route die französischen Soldaten in den Rücken der Österreicher bringt. 303 Seiten, zahlreiche Illustrationen Format: 17,5 x24,5 cm, Leinen, gebunden, mit Schutzumschlag ISBN Fr. 59. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch ARBEITSMARKT Für den Lehrbeginn 2018 bieten wir inunserer Geschäftsstelle in Schinznach-Dorf eine Lehrstelle als Elektroinstallateur/in EFZ Es erwartet Dich ein spannender Beruf rund um Technik und Elektrizität. Voraussetzungen sind Interesse an der Technik und Freude an handwerklicher Arbeit. Deine Tätigkeiten umfassen Elektroinstallationen im Industriebereich, Wohnungsbauten von A-Z, d.h. von Einlegarbeiten über Kabelzüge bis hin zur Endmontage und Inbetriebnahme, Servicearbeiten bei unserer privaten Kundschaft und vieles mehr Wir garantieren Dir vier spannende Jahre und Einblicke in alle Tätigkeiten des/der Elektroinstallateur/in. Zudem bieten wir eine enge Betreuung sowie gute Vorbereitungen auf eine erfolgreiche Lehrabschlussprüfung. Dein Profil und deine Eigenschaften Sekundar- /oder Bezirksschulabschluss Gute Mathematikkenntnisse Handwerkliches Geschick Freude an systematischem und logischem Denken Freude an Technik und Gebäudeautomation Ehrgeizig und zielstrebig Bist du interessiert? Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per oder per Post an: Thut Elektro AG Daniel Schraner Geschäftsstellenleiter Talbachweg Schinznach-Dorf daniel.schraner@thut-elektro.ch Zur Ergänzung unseres existenten Teams im Seebli Center in Lupfig suchen wir für unsere bediente Kaffeebar per 1. November 2017 o.n.v. verkaufsorientierte, freundliche und flexible Teilzeit-Mitarbeiter/in zwischen 40 und 60% Interesse geweckt? Dann melden Sie sich unter: jobs@foodys.ch CV per Post werden nicht retourniert GA GA Wir suchen: Bodenleger und Innendekorateur (80 100%) Bremgarten Wir sind ein gut eingespieltes Team und führen unseren Beruf mit Freude und Elan aus. Zur Verstärkung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Bodenleger (m/w) und einen Innendekorateur (m/w) Genauere Informationen finden Sie auf Sind Sie an unseren offenen Stellen als Bodenleger und Innendekorateur interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Horat Innendekorationen AG Manuela Keusch-Horat und Denise Horat Luzernerstrasse 22, 5620 Bremgarten Telefon , info@horat-deko.ch AP Mit 280 Mitarbeitenden und 214 Betten gehört der «süssbach» zu den grossen Langzeitpflegeanbietern im Kanton Aargau. Das vielfältige Dienstleistungsangebot und die zentrale Lage machen ihn zum idealen Wohnortfür Menschen im Alter und zu einem attraktiven Arbeitgeber.Unseren Kunden bieten wir sowohl einen Ort«zum Bleiben» als auch Aufenthalte, deren Ziel es ist, wieder nach Hause zurückzukehren. Dabei haben wir nicht die «Pflegesituation» im Fokus, sondern immer den individuellen Menschen mit seiner ganz persönlichen Geschichte. Zur Erweiterung unseres Angebotes eröffnen wir per 2018 eine Demenzstation mit zwei Pflegewohngruppen für zehn bzw. zwölf demenzbetroffene Menschen. Zur Betreuung dieser Kundengruppe wird ein spezialisiertes Pflegeteam gebildet. Für dieses «Pionier-Team» suchen wir nach Vereinbarung qualifiziertes und motiviertes Pflegepersonal (z.b. Pflegefachpersonen HF, Fachpersonen Gesundheit, Fachpersonen Betreuung) Zu Ihren Aufgaben gehören: Umsetzung bedarfsgerechter und personenzentrierter Pflege und Betreuung Sicherstellung von Pflege- und Betreuungsstrukturen, die auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind Mitgestaltung einer auf die Kundenbedürfnisse angepassten Umwelt Umsetzung des Demenzkonzeptes Elektronische Dokumentation des Pflegeprozesses (Weiter-)Entwicklung eines gemeinsamen Pflegeverständnisses Sie bringen mit: Ausbildung in Pflege oder Betreuung Fachkenntnisse im Bereich Demenz, insbesondere der integrativen Validation (von Vorteil) Reflexionsfähigkeit (eigene Grenzen kennen) Rollenbewusstsein (Nähe und Distanz) Kreativität, Geduld und Humor Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe Mitverantwortung beim Aufbau eines neuen Teams (Teamentwicklung) 5Wochen Ferien Nähe zum öffentlichen Verkehr Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Bereichsleitung Pflege und Betreuung, Doris Bärtschi, sehr gerne zur Verfügung. Telefon oder doris.baertschi@suessbach.ch Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Süssbach Pflegezentrum AG, Personalabteilung, Fröhlichstrasse 9, 5200 Brugg oder elektronisch an personal@suessbach.ch RSK Stellenausschreibung GEMEINDE Gemeindekanzlei MANDACH Die Gemeinde Mandach ist ein schön gelegenes, intaktes Dorf mit rund 340 Einwohnern. Der Hausdienst wird zufolgepensionierung desbisherigenhauswarte-ehepaaresneu organisiert. Wir suchen per 1.März 2018 oder nach Vereinbarung: 20-40% Festanstellung als Hauswart /Hauswartin sowie eine/n Mitarbeiter/in im Stundenlohn Die Aufgaben umfassend den technischen Unterhalt der Liegenschaften der Gemeinde (Schulhaus mit Turnhalle /Gemeindehaus, Mehrzweckgebäude, Unterhalt der Umgebung der Gebäude, einfache Unterhaltsarbeiten des Friedhofs, Reinigungsarbeiten etc.). Dazu gehört auch die Unterstützung und Kontrolle bei Veranstaltungen in den öffentlichen Räumlichkeiten. Die Gemeinde Mandach verfügt über eine Holzschnitzel-Heizung mit einem Fernwärmeverbund. Die Überwachung und der Unterhalt der Anlage sowie die Koordination der Nachfüllungen gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Hausdienstes. Das Arbeitsgebiet ist vielfältig und interessant. Es besteht eine grosse Flexibilität bei den Arbeitszeiten, mit dem Vorbehalt der Sicherstellung des Schulbetriebes. Die Stelle hat viele Kontakte zum Schulbetrieb, zur Gemeindeverwaltung, dem Forstbetrieb, den Behörden sowie zu Dritten. Nicht zuletzt gehören auch Führungsaufgaben im kleinen Team des Hausdienstes dazu. Die Mitarbeiterin /der Mitarbeiter im Stundenlohn arbeitet primär bei den Reinigungsarbeiten mit und ist bei Bedarf in der Lage, den Hauswart zu vertreten. Von unserem /unserer Chef /Chefin des Hausdienstes erwarten wir:! Eine abgeschlossene Lehre in einem handwerklichen Beruf! Weiterbildung im Bereich Hauswartung von Vorteil! Interesse und Flair für die technischen Einrichtungen der Gebäude! Gute Umgangsformen, Freude am Kontakt mit Mitmenschen! Verschwiegenheit, Loyalität und Vertrauenswürdigkeit! Selbständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise! Teamfähigkeit Wir bieten! Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit! Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit grosser Flexibilität bei der Ausgestaltung der Arbeitszeiten! Gut eingerichtete Infrastruktur Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 1 an die Gemeindekanzlei Mandach, 5318 Mandach, Für weitere Auskünfte steht Gemeindeammann Lukas Erne (Tel. 079/ / lukas.erne@mandach.ch) oder der Gemeindeschreiber, Martin Hitz (079/ / martin.hitz@mandach.ch) gerne zur Verfügung. GEMEINDERAT MANDACH GA

5 General-Anzeiger Nr. 40 BRUGG 5 Startschuss für City-Orientierungslauf ist gefallen Auf zufälliger Route durch die Stadt Brugg bietet neu einen interaktiven Orientierungslauf. Die Route wird zufällig generiert. Die Idee dazu stammt von zwei Maturanden ISABEL STEINER PETERHANS Vergangene Woche wurde inbrugg der City-OL, der durch die Altstadt führt, eröffnet.speziellandiesersportlichen Angelegenheit ist, dass man nicht wie üblich vonposten zu Posten läuft. Über die Route entscheidet ein Zufallsgenerator. «Man scannt amstart den QR- Code», erklärt Maren Ludorf, Schülerin der Kanti Baden und Initiantin des OL. «Anschliessend wählt man auf der Website den Zufallsgenerator, und es erscheintein Kartenausschnitt.Dieser führt zum ersten Posten.» Dort angekommen, wiederholt sich das Prinzip, und zwar solange, bis der Läufer beschliesst, mit dem «going home»-button anden Ausgangspunkt zurückzukehren. Entwickelt hat Maren Ludorf diesen «zufälligen» Orientierungslauf zusammen mittimosuter.das Projekt ist die Maturaarbeit der beiden Teenager. Der City-OL bleibt für die nächstenfünfjahre bestehen.olg Cordoba, der OL-Klub der Region Baden-Brugg- Zurzach, wird künftig die Website übernehmen und betreiben. Sokann die Randsportart der Bevölkerung nähergebracht werden. City-OL Brugg: ein interaktives Erlebnis für die ganze Bevölkerung BILDER: ISP Sina Jeggli, 18, Windisch: «Ich besuche dieselbe Schulstufe wie die Initianten. Es ist spannend zu sehen, was aus der Idee wurde, zumal die beiden oft vom Projekt erzählt haben. Ich finde es cool, dass mittels Handy gelaufen wird.» Tim Mutkala, 19, Ehrendingen, mit «Roxy»: «Ich bin für die technische Umsetzung der City-OL-Website verantwortlich. Ich wollte live dabei sein, um zu prüfen, ob alles klappt. Ich bin ziemlich aufgeregt, aber zumglück läuft Roxy mit mir mit.» UrsBertschi, Hausen: «Ich habe im GA vom Altstadt-OL gelesen und war begeistert. Es hat mich gwundrig gemacht. Mit meinen Enkeln werde ich diesen garantiert mal absolvieren. Das individuelle Laufen finde ich sehr inspirierend.» Severin Ludorf, 14, Kirchdorf: «Ich betreibe sehr gerne Orientierungslauf.Deshalb freue mich riesig auf den Lauf.Ich habe extra eine Go-Pro-Kamera montiert und filme den Parcours. Mein Lauf wird dann später auf der Website publiziert.» Edith Schaffert, Kirchdorf: «Ich bin eine begeisterte OL-Läuferin. Es ist toll, dass sich die Jugend ebenfalls mit dem Thema befasst. Heute nehme ich daran teil, um für den Verband die latest news in der Szene kennenzulernen.» Atelier zum Goldenen Adler VonHerzen schenken Wenn der Sommer vorbei ist, kommt der Herbst in seiner farbigen Pracht. Genausofarbenfrohsindauchdie speziell ausgewählten Geschenkideen im kürzlich eröffneten Atelier zum Goldenen Adler in Brugg. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich bei einem Glas Prosecco von dieserherbstpracht verzaubern und inspirieren. Samstag,7.Oktober, 10 bis 18 Uhr Hauptstrasse44, Brugg Inserat Laufkomfort spürbar erleben Florian Schneider und Urs Hänggli neu mit Markus Klöti Notare schliessen sich zusammen Zwei traditionsreiche Büros sind per 1.Oktober unter der Bezeichnung FSP Notare eine Partnerschaft eingegangen. MAXWEYERMANN Markus Klöti (links) ist bei Florian Schneider und Urs Hänggli eingezogen Die Geschichte des Notariats Hänggli + Schneider geht auf 1961zurück. Damals gründete Bruno Thut aus Seengen das Büro ander Seidenstrasse 3 in Brugg. Urs Hänggli, der 1976 als Partner eingetreten war, zog 2007 in den Trigon-Neubau ambahnhofplatz 13 um. Seit 2012 lautet die Firmierung nun Hänggli +Schneider, nachdem lic. iur. FlorianSchneider dasnotariat übernommen hat. Urs Hänggli hatmit Jahrgang 1947dasPensionsalter erreicht, ist jedoch weiterhin als Partner mitteilpensum vorwiegendin den Bereichen Erbteilung und Stellvertretung seines 33-jährigen Nachfolgers tätig. Das Notariat Klöti war 1973 durch die Übernahme des an der Schulthess-Allee domizilierten Büros Müller durch Ernst Klöti entstanden ging das Notariat an dessen Sohn Markus Klöti über und wurde BILD:MW 1994 an die Annerstrasse 5verlegt. Nachdem das dortige Renggerhaus demnächst einer Neuüberbauung weichen muss und Markus Klöti inzwischen bereits 61 Jahre zählt, suchte er nach einer optimalen Lösung fürdie Zukunft. Mitdem Zusammenschluss mit Hänggli +Schneider hat erdiese gleich indoppelter Hinsicht gefunden. Einerseits garantiert der erfolgte Umzug ins moderne Gebäude am Bahnhofplatz das räumliche Weiterbestehen am angestammten Domizil Brugg und mit insgesamt einem Dutzend Beschäftigtendie erwünschtenpersonellen Ressourcen auch für Stellvertretungen, und andererseits ist mit Florian Schneider die spätere Nachfolge vorgespurt. Darüberhinausbringtdie eingegangene Partnerschaft Synergien in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen, die sämtliche notariellen Dienstleistungen umfassen. Dazu gehören zum Beispiel die Abwicklung von Liegenschaftsgeschäften und Gesellschaftsgründungen sowie Regelungen imehe- und Erbrecht. FSPNotare,Bahnhofplatz 13 Brugg, PROINFIRMIS Inserat Neumarktplatz 12 Brugg info@schuhwehrli.ch GA Sponsorenlauffür Menschen mit Behinderung Seit zehn Jahren laufen Menschen für und mit Menschen mit Behinderung im Aargau und Solothurn. Amvergangenen Wochenende starteten viele Läuferinnen und Läufer auf der Aare-Insel in Brugg. Sie starteten in ein Abenteuer und suchten ihre persönlichen Grenzen. 24 Stunden, zwölf und sechs Stunden wurden gelaufen und immer wieder persönliche Rekorde gebrochen. Sogar ein Läufer mit Jahrgang 1923 begeisterte mit seinen sportlichen Ambitionen die Zuschauerinnen und Zuschauer. Rennen für einen guten Zweck Einige der engagierten Läuferinnen und Läufer setzten ihre Kraft und ihre Ausdauer für Menschen mit Behinderungen ein. Denn Runde um Runde erhöhte sich der Beitrag an diepro Infirmis undsomit diesoforthilfe für Menschen mit einer Behinderung. In diesen 24 Stunden starteten 28Läuferinnen und Läufer für Pro Infirmis. Beachtliche 638 Runden wurden aufder Aare-Inselzurückgelegt.Total rund Franken stehen nun für Menschen mitbehinderungfür diedirekte und schnelle Hilfe zur Verfügung. Ein tolle Leistung der Läuferinnen und Läufer. Fine-Food vom Besten. mit Bioprodukten. Buono Delikatessen &Biofachhandel Altstadt Brugg GA

6 6 General-Anzeiger Nr. 40 BRUGG:Film und Filmgespräche im Campuscinema «Bauer unser» GESUNDHEIT Campuscinema zeigt ein Dokumentarfilm über die aktuelle Lage der Landwirtschaft in Europa. Billige Nahrung teuer erkauft. Landwirt einst ein stolzer Berufsstand ist in einem System aus Zwängen, Abhängigkeiten und Propaganda gefangen. Nach dem Motto «wachse oder weiche» haben tausende Bauern aufgegeben oder wirtschaften heute im Nebenerwerb. Die verbliebenen sind gewachsen, haben sich spezialisiert und investiert. Der Film zeigt, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren.essindkeine rosigen Bilder, und doch gibt es viele hoffnungsvolle Momente. Etwa wenn der Vorarlberger Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zusein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Ein Film, der Lust macht, dem Bauer ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu geniessen und auch beim Einkauf das Bekenntnis abzulegen:«bauerunser». Nach dem Motto «wachse oder weiche» haben tausende Bauern aufgegeben oder wirtschaften heute im Nebenerwerb Filmgespräch mit Bernard Lehmann, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW. Urs Niggli, Direktor Forschungsinstitut für biologischen Landbau fibl in Frick. Urs Schneider, Vizedirektor des Schweizer Bauernverbands und Leiter des Departements Kommunikation und Services. Samuel Spahn,langjähriger Biobauer, ehemals grüner Lokalpolitiker. Organisiert inkooperation mit verschiedenen bäuerlichen Organisationen. Moderation: Thomas Gröbly Mittwoch,11. Oktober,18Uhr Kino OdeonBrugg sanfte-klaenge Raum&Zeit für Ihre Gesundheit Massage *Qigong *Gesundheitsmanagement Qigong Süssbach Pflegezentrum /Saal 3/Oase Fröhlichstrasse Brugg jeweils Dienstag, Uhr traditionellesqigong verständlich erklärt, eine Kombination auseuropäischen und fernöstlichen Methoden der Gesundheitsförderung /laufender Kurs, Einstieg jeder Zeit möglich Dana Möbius-Lüke dana.moebius@sanfte-klaenge.org MPA Orthopädie&Rehabilitation ausgeb.qigong-kursleiterin /zert. Wellnesstrainerin MOBILITÄT GA ER-JAHRGÄNGERAUS BRUGG Zeitreisezum historischen Grandhotel Giessbach Sonnenschein begleitete die «44er von Brugg», und sie erlebten auch kurz einen Orkan. Am 14. September bestiegen 20 Jahrgängerinnen und Jahrgänger den Zug von Brugg nach Olten. Weiter ging die Fahrt nach Luzern unddann mitder Brünigbahn bis nach Brienz. Der Salondampfer «Lötschberg» brachte die Gruppe über den Brienzersee zur Seilbahnstation Giessbach. Mit der 125-jährigen Standseilbahn erreichten die Brugger das legendäre Grandhotel, 100 Meter über dem See. Kurze Zeit genossen alle vor dem Grandhotel Giessbach die Aussicht, als plötzlich ein heftiger Wind (orkanartig) über den See fegte und alle Gäste von der Terrasse ins Hotelinnere flüchten mussten. Im schönen Entree des Hotels (erbaut 1873) war der Apéro, und es gabgenügendzeitfür Gespräche. Beeindruckend sind all diewunderbar ausgestatteten Räume mit Wand- und Deckenstuckaturen. Der Charme der BelleÉpoque istindiesemhotelüberall spürbar. Nach den Plänen desfranzösisch-schweizerischen Architekten Horace Edouard Davinet ( ) entstand dieses einmalige Grandhotel. Früher war esauch ein Reiseziel Blick auf die Giessbachfälle von Fürstlichkeiten aus Russland, Indien, Afrika und Europa. Das feine Mittagessen genossman im Raum Les Cascades mit Blick auf die Giessbachfälle, bei welchem das silbern schäumende Wasser über 14 Stufen (Kaskaden) 400 Meter tiefer in den Brienzersee fliesst. Nach dem Essen war Zeit für einen Spaziergang zumwasserfalloder zum See hinunter. Am späteren Nachmittag fuhr die Brugger Gruppe mitdem Dampfer «Lötschberg» weiter nach Interlaken Ost. Das Interesse war gross, den Maschinisten des Raddampfers zuzusehen. Erbaut wurde das Schiff 1914 von Escher Wyss, und die Antriebstechnik fasziniert immer wieder.bei blauem Himmel wurdedie Endstation der Schifffahrt erreicht. Per Bahn, über Spiez und Bern, erfolgte die Rückkehr nach Brugg. Gute Fahrt VERKAUF SERVICE ALLER MARKEN GARAGE GEORG DAMBACH BRUGG AARAUERSTRASSE 98 TELEFON Driven by e-motion GA SENIORENRAT BRUGG Ein Papaya-Baum Ausflugins Tropenhaus Wolhusen Die Reise führte 30 Teilnehmer des Brugger Seniorenrats vorerst nach Wolhusen im Entlebuch. Im wunderschön angelegten Tropenhaus erfuhr man nach Kaffee und Gipfeli durch kompetente Führerinnen viel Wissenswertes über die zahlreichen exotischen Pflanzen sowie deren Verwendung von Früchten, Blättern und Wurzeln. So gehört zum Beispiel der Papaya einehrenplatz im Tropenhaus Wolhusen. Immer blühend und immer fruchttragend gehört sie zu den wichtigsten Pflanzen in der Produktion. Die Papaya bereichert als Frucht sowie als Gemüse das Restaurant. Im Shop können feine Saucen, pikanter Senf, herrliche Fruchtsäfte und gesunde Salben erstanden werden. Sogar die krebshemmenden Kerne können gegessen werden. Zur Mittagszeit erreichten die Gruppe mit der Gondel die Marbachegg, wodas feine Hagu-Hans-Menü genossen werden konnte (Suppe oder Salat, Schweinsbraten, gefüllt mit Dörrzwetschgen, Kartoffelgratin und Gemüsegarnitur). Das «kleine» Meringue wardann aber für einige wohl doch allzu viel desguten.als Nächstes standein Besuch des Fabrikladens Kambly in Trubschachen auzf dem Programm. Dort hatte man Gelegenheit, vom riesigen Angebot zu probieren, und mancheiner kaufte vorder Heimfahrt tüchtig ein. Ein besonderer Dank gebührt dem erfahrenen Chauffeur Peter Gerber von Siegrist-Reisen. Sicher kehrten die aufgestellten Brugger Senioren nach einem erlebnisreichen Tag zurück. ab CHF * *1.6 GDi Launch, Abb.: 1.6 GDi Launch Plus ab CHF Normverbrauch gesamt: 1.1 (Benzinäquivalent2.1)l/100 km,co2-ausstoss: 26 g/km, CO2-Ausstossaus Treibstoff-/Strombereitstellung: 19 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A. Ø CH CO2: 133 g/km. Abbildung: Symbolbild. UnverbindlicheNettopreisempfehlung (inchf,inkl. 8.0%MwSt). plug-in, hybrid oder electric? Natürlich beim Küng. Hyundai-CenterRegion Baden-Brugg Garage Küng AG,5412 Gebenstorf , kueng-automobile.ch B RSK

7 General-Anzeiger Nr. 40 WINDISCH 7 Voegtlin-Meyer AG übernimmt Terrano AG «Eine optimale Konstellation» Die Voegtlin-Meyer AG übernimmt die Aktienmehrheit der Terrano AG und steigt ins Geschäft mit Bauentfeuchtern und Bauheizungen ein. Vindonissapark-Fest Königin lädt zu Tisch Am Vindonissapark-Fest ist das Publikum eingeladen, die Welt des Essens und Trinkens von der Antike bis ins Mittelalter zuentdecken. STEFAN HALLER Der Zeit- und Kostendruck inder Baubranche ist gut fürs Geschäft der Terrano AG. Deren Gründer Walter Wyss erklärt: «Früher wurde unter 5Grad plus auf Baustellen nicht betoniert, heute kommen wir zum Einsatz. Unser Auftrag ist es, Gebäude zuerwärmen, damit weitergebaut werden kann.» Doch auch im Sommer, nach starken Regenfällen oder Überschwemmungen sind Entfeuchter und Heiztrockner von Terrano gefragt. Von Haus aus ist Walter Wyss Architekt; folglich wurdedie TerranoAG mit Sitz inennetbaden ursprünglich als Architekturbüro gegründet. Doch seit 26 Jahren vermietet die Terrano AG erfolgreich Bauheizungen und Bauentfeuchter und arbeitet mit grossen Generalunternehmungen, Bauleitungsfirmen und Architekturbüros zusammen. Die Hauptwerkstatt und daslager fürdie über 250Bauheizungen (Öl), Heizgebläse, Adsorptionstrockner, Entfeuchtungsgeräte, Infrarotheizungen sowie mobilen Heizzentralen der TerranoAGbefindet sich im Gebiet Wase in Birrhard.Weitere Auslieferungslager sind in Rheinfelden und Zürich. Neu wird mit dem Auslieferungslager Ballwil auch die Zentralschweiz bedient. Der beachtliche Maschinenpark wird laufend unterhalten und erneuert. «Ideale Ergänzung» Im Sinneeiner Nachfolgeregelung hat nun die Voegtlin-Meyer AG per 1.Juli die Aktien der Terrano AG von Walter Wyss käuflich erwerben können. Deren Geschäftsführer Martin Gautschi betont: «Eine bessere Konstellation Öffentlicher Vortrag zur Immobilienlage «Die Zeichen stehen auf Sturm» Am 26. September lud die SVP Ortspartei Windisch zum öffentlichen Vortrag «Die Zeichen stehen auf Sturm» mit Ansgar Gmür ein. SASKIA ITEN Martin Gautschi, Daniel Niederhauser und Walter Wyss (von links) stossen an auf die Zukunft der Terrano AG unter dem Dach der Voegtlin-Meyer AG BILD: SHA könnte es nichtgeben.die TerranoAG ergänzt unser Dienstleistungsangebot in idealer Weise.» Man kannte sich bereits sehr gut als Geschäftspartner, lieferte doch die Voegtlin- Meyer AGseit über 20Jahren für die Terrano AG das Heizöl auf die Baustellen. Gautschi ergänzt weiter: «Wir werden diefirma im bisherigen Sinne mit kompetentem, professionellem und flexiblem Service weiterführen.» Dabeisollen Synergien zumtankrevisionsgeschäft und zur Heizölabteilung ausgenutzt werden: Das technische Personal der Voegtlin-Meyer AG könne dank der Übernahme der Terrano AG in den Wintermonaten besser ausgelastet werden und zudem seien die Kontakte zu Liegenschaftenverwaltungen, Generalunternehmungen oder ArchitektenauchfürdasStammkundengeschäft nützlich, hält Gautschi fest. «Keine Entlassungen» In diesem Zusammenhang betont WalterWyss, dass es im Zugedes Firmenverkaufs zu keinen Entlassungen gekommen sei. «Die beiden bisherigen Festangestellten der Terrano AGhatten unabhängig vom Verkauf von sich aus ihre Anstellung gekündigt.» Zudem würden drei Temporärangestellte zumindest anfänglich auch bei Voegtlin-Meyer auf dieser Basis weiterbeschäftigt. «Strategisches Neuland» Mit der bereits imjuli erfolgten Akquisition kann die Produktepalette des Hauses Voegtlin-Meyer AG in angrenzenden Bereichen erweitert werden. Zugleich werde mit dem Bauentfeuchtungsgeschäft auch strategisches Neuland betreten, ergänzt Martin Gautschi. Organisatorisch werden die Aktivitäten der Terrano AG vonder AbteilungTanktechnik geführt, wo auch am meisten Synergien entstehen. Neuer verantwortlicher Leiter der Terrano AGwird somit folgerichtig Daniel Niederhauser, der langjährige Abteilungsleiter Tanktechnik. Walter Wyss soll Daniel Niederhauser mindestens bis Ende der nächsten Heizperiode tatkräftig unterstützen, damit das Know-how der Bauheizungs- und Entfeuchtungsbranche nachhaltig übertragen werden kann. Für einen Tag verwandelt sich Vindonissa in einen kulinarischen Schauplatz. Rund um das Kloster Königsfelden und den Legionärspfad kann sich das Publikum durch die Welt der Römer und der Habsburger «essen und trinken»und sich an Mitmachangeboten wie Trauben stampfen, Bogen schiessen und basteln selber betätigen. Für den eigenen Bedarf bietet der Markt der Kleinproduzenten der Region eine Vielfalt an feinen Köstlichkeiten. Essenander Tafel von KöniginAgnes An der adligen Tafel des Mittelalters duften Speisen mit exotischen Gewürzen, über dem Feuer hängt das Fastenmus, und das Wildschwein tropft am Spiess. Die Bogenschützen und der Falkner üben für die nächste Jagd. Sokann man sich die Szenerie am Vindonissapark-Fest vorstellen. DasPublikumist eingeladen,anzupacken und anden Vorbereitungen des Festmahls der Königin aktiv mitzuhelfen. So hat jedermann die Chance, an der Tafelvon KöniginAgnesteilzunehmen. Die legendäre Habsburger Königin lebte von ca bis zu ihrem Tod 1364 in Königsfelden. Der Minnesänger Christoffel vom Hengstacker spielt Liebeslieder und erzählt Geschichten aus der Zeit um Das Thema Jagd war immittelalter beim Adel sehr wichtig. Wie viel Übungfür daserlegen vonwildtieren nötig war, können Besucherinnen und Besucher beimbogenschiessen gleich selber herausfinden. AmStand «Essen und Tischsitten immittelalter» kann man sich durch ein Quiz knobeln und viel zu«herdöpfel», einem alten Schweizer Grundnahrungsmittel, lernen. «Königin Agnes» BILD: ARCHIV Traubenstampfenund Römerwein degustieren Vor den Habsburgern in Königsfelden habendie RömerimRaumBrugg/Windisch markante Spuren hinterlassen. Von ca. 14 bis 101 n. Chr. waren hier rund 6000 Legionäre stationiert. Vindonissa war das einzige Legionslager im Gebiet der heutigen Schweiz. Wie die Legionäre sich ernährten, wie bei den Offizieren gekochtwurde undwelchen Wein sie damals tranken, erfahren Besucherinnen und Besucher im Haus des Centurio, beim Brötchenbacken in der Fabrica und bei der Weindegustation der Vindonissa-Winzer. Wer lieber bei heutigen Gepflogenheiten und Geschmack bleiben möchte, kannsich am Markt mit Köstlichkeiten von Kleinproduzenten aus der Region von «A» wie Aargauer Safran bis «Z» wie Zwetschgendestillat eindecken. Römer undhabsburger entdeckenimvindonissapark Lanciert wird das Vindonissapark- Fest von der 2009 als Dachorganisation gegründeten Stiftung Vindonissapark. Sie wird vom Kanton Aargau, von den Gemeinden Brugg und Windisch, der Fachhochschule Nordwestschweizund den Psychiatrischen Diensten Aargau getragen. Die Stiftung fördert die Vermittlung von Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte im historischen Raum Vindonissa. Das «Wasserschloss», da wo Aare, Limmat und Reuss zusammenfliessen, bildet die Klammer und Voraussetzung für die historische Entwicklung der Kulturgüter. Im Vindonissapark können Besucherinnen und Besucher die Welt der Römer und Habsburger in der heutigen Region Brugg-Windisch entdecken. In überschaubarer Distanz, oft sogar ingehdistanz, sind den Besucherinnen und Besuchern viele spannende Schauplätze zugänglich. Vermittlungsangebote von der Antike bis ins Mittelalter imvindonissapark bieten der Legionärspfad Vindonissa, das Vindonissa-Museum, das Doppelkloster Königsfelden, Schloss Habsburg, die Römerrebberge Schinznach-Dorf, Oberflachs, Remigen und Villigen, römische Küche im Sternen, Bözberg sowie die Mühle Schenkenbergertal. Das persönliche Erlebnis steht dabei imvordergrund undnimmt diebesucherinnen undbesucher mit auf eine Zeitreise durch zweitausend Jahre Vindonissa. Sonntag,8.Oktober, 10 bis 17 Uhr ArealKönigsfelden/Legionärspfad Windisch, Ob Eigenheim oder Grundstück: Immobilien geniessen den Ruf einer guten Investition. Doch wie Ansgar Gmür, Direktor des Hauseigentümerverbandes Schweiz (HEV), berichtete, sind die Tendenzen auf dem Immobilienmarkt bedenklich. In seinem Vortrag unter dem Titel «Die Zeichen stehen auf Sturm» sprach er über die derzeitige Immobilienlage. Die SVP Ortspartei Windisch organisiert immer wieder Vorträge, die gegenwärtige Themen aus Politik und Wirtschaft aufgreifen. Das aktuelle Referat zur Immobilienlage sei nicht da, um Panik zuverbreiten, stellte Frederik Briner,Präsidentder SVPOrtspartei Windisch, klar. Vielmehr solle das Referat auf die derzeitige Situation hinweisen, die niemand sehe oder sehen wolle. Kostspielige Investition Referent Gmür bestätigte: «Eine Immobilie ist noch immer eine sehr gute Investition. Die Frage ist nur, zuwelchem Preis.» Beim Kauf müsse man immer den Weiterverkauf imhinterkopf haben. Dazu sei die Lage einer Immobilie besonders wichtig. «Wenn man von Immobilien spricht, dann Frederik Briner überreicht dem Referenten Ansgar Gmür (links) als Dankeschön ein Buch BILD: SIT sprichtman vonsaumässigvielgeld!», stellte der Direktor des HEV gleich zu Beginn klar. Immobilienbesitzer zahlen nicht nur ihr Eigentum, sie werden zusätzlich mit hohen Steuersummen konfrontiert. Gmür betonte, dass die finanzielle Last für viele Eigentümer schlicht untragbarwerde.tatsächlich: Die Schweiz ist das höchstverschuldete Land der Welt. Grund dafür? Der Eigenmietwert. Gmür, der stets einen humorvollen Spruch auf Lager hat, scherzte: «Im Wort Regierung ist das Wort Gier enthalten deshalb verlangt sie wohl soviel Steuern.» BedenklicheTendenz Rund Wohnungen stehen in der Schweiz leer diese Zahl entspricht ungefähr der Grösse der Stadt Winterthur. In den letzten Jahren sei immer mehr gebaut worden, doch dienachfrage nehmeab. AlsInvestor solle man sich daher gut überlegen, was man mietet, kauft und wo man sein Geld investiert. Trotz schlechten Bedingungen und bedenklichen Aussichten wird immer noch viel Geld in Immobilien angelegt. «Stunde derwahrheit kommt» Folgt schon bald eine Immobilienblase? Gmür erklärte die Anlagestärke damit, dass die Leute zu viel Geld hätten, und fügte an: «Die Zeichen stehen auf Sturm, die Stunde der Wahrheit kommt.» KATHOLISCHEFRAUENGEMEINSCHAFTWINDISCH Qualitätzahltsichaus oder Kinderkleider- undspielwarenbörse2017 Strahlender Sonnenschein, qualitativ hochstehende Kleider und Spielsachen,strukturierte Organisation,duftender Kaffee und köstliche Kuchen, serviert vom Börsen-Kaffee-Leiter. Diese Stichwörter sind bezeichnend für die diesjährige Kinderkleider- und Spielwarenbörse. Von 9 bis 12 Uhr wählen,probieren, bestaunen erwachsene und kleine Kunden und Kundinnen das reichhaltige Angebot anwinterkleidern und Spielsachen. Hier ein warmer Pulli, dorteinewunderschöne Ski-Jacke, vielleicht noch ein Paar Wanderschuhe oder ein Puzzle finden den Wegindie riesige Einkaufstasche. Für einmal tut ein zusätzliches lustiges Spiel oder eine zweite Hose dem Portemonnaie nichtweh,sinddochdie Preise sehr moderat, wenn nichtsogar günstig. Das Börsen-Kaffee erfreut sich wiederum grosser Beliebtheit. Die werdenden Mütter holen sich Infos bei den anwesenden Frauen der Organisation «Felicitas». Die Abrechnung weist einen ansehnlichen Erlös aus, welcher mit Freude andie Organisation «Elshadai»-Wukrokinderdorf- Äthiopien Hilfe zur Selbsthilfe gespendet wird. Inserat GA C Ihr Partner für Homeautomation Kern Elektro AG Vorstadt 8 Brugg

8 -25% -25% General-Anzeiger Nr statt 9.40 Emmi Raclette Classique, inscheiben, 45% F.i.T. 400 g -25% -29% -26%.75 statt 1. Ab Mittwoch Frische-Aktionen Emmi Jogurtpur Himbeer, 150 g 4.80 statt 6.40 Findus Rahmspinat 800 g -31% BUCHTIPP STADTBIBLIOTHEK BRUGG Was man von hier aus von Mariana Leky 2.95 statt 3.95 Gala-Äpfel Schweiz, kg 4.45 statt statt statt statt statt 2.40 Volg Aktion Ragusa Schokolade Ragusa Classique, 2 x 100 g Kartoffeln TT grün, Schweiz, 2,5 kg 7.20 statt 9.10 Zweifel Chips Paprika, 2 x 175 g Agri Natura Wienerli 4x50g Agri Natura Rindshackfleisch 100 g Montag, bis Samstag, Whiskas -31% Katzenfutter Ragout 1+ in Gelee, Fleisch, 24 x85g Luise wächst in einem kleinen Dorf auf,zusammen mit einem richtig guten Freund, dem Martin. Luises Familie hat einen Hund, der unter gewichtigen Umständen den Namen Alaska erhalten hat. Der Hund ist eigentlich die meiste Zeit bei Selma, sowie auch Luise ihre meiste Zeit bei ihrer Grossmutter verbringt und Martin ist dort auch geborgen. Selma bedeutet für viele Menschen im Dorf sehr viel. Aber wenn Selma in der Nacht voneinem Okapi träumt,versucht sie dies geheim zu behalten, doch Luise merkt es ihr sofort an, und bald hat das Erscheinen des Okapis das ganze Dorf erreicht,und alle wissen, an diesem Tag wird jemand sterben. Als der Tod nun zuschlägt und Martin durch einen Unfall ums Leben kommt,ist das ein so grosses Unglück,dass selbst Selma ins Wanken gerät. Als eines Tages Alaska verschwunden ist, sucht das halbe Dorf mit,um den Hund zu finden. Luise staunt nicht schlecht,als plötzlich drei Mönche aus dem Wald heraustreten. Die Mönche bieten sofort ihre Hilfe an, Mönch Frederik sucht an Luises Seite. Luise weiss nun, sie hat ihre Liebe des Lebens gefunden! Doch Frederik reist zurück nach Japan. Wasist nun zu tun, fragt sich ein halbes Dorf,gibt es ein glückliches Ende? Fazit:Lesen und die Welt mit anderen Augen sehen! Mariana Leky hat mich mit ihrem Roman völlig erobert,ich las an einem Stück,ich lachte und lache immer noch, wenn ich nur an diese Geschichte, an dieses Dorf und seine herrlichen Menschen denke. Auch weinen musste ich, und wie, aber es istein ganz wunderbares Weinen, das dieser Roman auslösen kann. Ich werde ganze Sätze nie wieder vergessen, und dieser einzigartige Humor in der Sprache und Geschichte von Frau Leky,der ist einfach grandios! «Was man von hier aus sehen kann», gehört zu den raren, liebsten Büchern, die man ein Leben lang im Kopf und Herz behält.diesen Roman kann man nicht beschreiben, man wünscht sich nur inniglich, es mögen ihn alle Menschen lesen! Weise, liebevoll, lustig und wahrhaftig gut! Manuela Hofstätter lesefieber.ch/buchbon statt Féchy AOC La Côte Soir Soleil, Schweiz, 75 cl, 2015 (Jahrgangsänderung vorbehalten) -32% 5.40 statt 7.95 Rhäzünser Mineralwasser 6x1,5 l -30% 3.20 statt 4.60 Hero Delicia Konfitüren Aprikosen, 320 g -33% 7.70 statt Hero Rösti nature, 3x500 g -27% -26% Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer beim Zauberfaden statt 2.85 Volg Essiggemüse Delikatess-Gurken, 430 g OVOMALTINE SCHOKOLADE Tafeln, 5x100 g ANANAS 4Scheiben AXE DUSCH &DEO Africa, Duschgel, 3 x 250 ml 9.50 statt statt statt statt Maga Color Compact, Pulver, 2x18 WG WERNLIBISCUITS Chocoly Original, 4x250 g 1.95 statt 2.65 Hunde- und Katzensnacks Temptations Huhn, 60 g statt In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter Dortkönnen Sieauch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per . Druck- und Satzfehler vorbehalten. ACM INCAROMCLASSIC 2x275 g PEDIGREE mit Kaninchen, Schale, 300 g MR. PROPER Allzweckreiniger Citrusfrische, 2l statt statt statt 7.90 BRUGG:Abendgeschichten für Kinder Zauberfaden Herbstferienzeit ist Zauberfaden-Zeit! Für die beliebten Erzählabende öffnet das Kulturhaus wieder die Türen zum Forum Odeon. Im Forum Odeon gibt es für Kinder und ihre Eltern oder Grosseltern spannende Abendgeschichten zuhören. In zauberhafter und fantasievoller Ambiance gibt es an jedem der drei Abende Geschichten zum Thema «Fründe» zu hören. Kinder ab vier Jahren sind eingeladen, indie schöne Traditiondes Erzählensund Zuhörens einzutauchen. Die Anlässe werden musikalisch umrahmt, und im Anschluss andie Geschichte darf jedes Kind mithelfen, dass der Zauberfaden ein Stück wächst. Mit Sirup und Zopf wird das Zusammensein abgeschlossen. Mit den Erzählerinnen Charlotte Wittmer, Priska Praxmarer und Mariann Amstutz und den Erzählern Reto Ammann und Clo Bisaz dürfen sich die Zauberfadengäste auf bekannte Gesichter und Stimmen aus dem (Kinder-)Theaterbereich freuen. Der Anlass ist kostenpflichtig. Dienstag,10. Oktober,bis Donnerstag, 12.Oktober,18Uhr,Forum Odeon

9 General-Anzeiger Nr. 40 BOULEVARD 9 BIRR:Herren-Modeschau bei gutschlafen.ch Gut gekleidet in den Herbst Zum ersten Mal fand bei gutschlafen.ch eine Herren-Modeschau statt. Von sportlich bis elegant fand Mann eine ausgewogene Auswahl. QUERBEET Wasser WERNER KAUFMANN CLAUDIAMAREK Am letzten Mittwoch drehte essich bei gutschlafen.ch einmal nicht um den erholsamen Schlaf. Es ging um das passende Outfit für die kühlere Jahreszeit. Zusammen mit dem Herrenfachgeschäft Mode Gloor aus Brugg präsentierte Bea Weber, Geschäftsführerin von gutschlafen.ch eine Herren-Modeschau. «Ich freue mich sehr auf den heutigen Abend», sagt Bea Weber kurz vor Beginn des Events. «Ich bin gespannt, wie die Männer laufen, denn sie haben keine Model-Erfahrung»,soWeber.«Es sind Freunde und Bekannte.» Den fünf Männern war keine Aufregung anzumerken. «Ich bin esgewohnt, vor Leuten zusprechen», erklärt Peter Trachsel, einer der Models, seine Gelassenheit. Er ist der Einzige, der bereits einmal für ein Herrenfachgeschäft Mode präsentiert hat. «Das war amthunersee, dort bin ich aufgewachsen, und das ist über 50 Jahre her», sagt er lachend.normalerweisehat Peter Trachsel mitfinanzen zu tun, geniesst aber sichtlich die Abwechslung. Er zeigt seine vier verschiedenen Outfits, die ergleich vorführenwird. Vonlockerbis elegantist alles dabei. Peter Trachsel Bea Weber «Ich mag Farbe» Unterden Modelsläuftaucheinprominenter Sportler. Judoka Ciril Grossklausist Sportler desjahres und hat an den Olympischen Spielen in Rio teilgenommen. Er freut sich, einmal etwas ganz anderes zu machen. «Es ist wichtig, ab undzuaus dem Alltag auszubrechen», bekundet er. Da er oft im Trainingsanzug anzutreffen sei, geniesse er es, sich ab und zu herauszuputzen. Sein Stil ist sportlich oder elegant. «Ich mag Farbe», so Grossklaus. Schwarz-weiss sei ihm zu eintönig. Jim Widmer Ciril Grossklaus Grosses Ziel Nach den olympischen Spielen habe er sein Trainingwährend sechsmonaten zurückgesteckt undsichauf dassponsoring konzentriert. Jetzt sei erwieder voll dabei. «Der grosse Traum ist und bleibt eine Medaille bei den nächsten Olympischen Spielen in Tokio 2020,» sagt er. Erarbeite intensiv daran, damit dieser inerfüllung gehe. Männersindmutigergeworden Thomas Gloor, Inhaber von Mode Gloor, begrüsst die Gäste. Er freue sich, dass so viele Gäste gekommen seien. Er sei sehr gespannt, wie die Männer die Mode präsentieren. «Wir habennichtsgeprobt», so Gloor, er sei aber überzeugt, dass die Männer die Aufgabe gut erledigen. Es solle locker und natürlich wirken. Die Männer seien heute in ihrem Kleiderstil mutiger geworden. Esdarf wieder mehr Farbe sein. Alle Models sind Kunden Heinz Gamba RATGEBER:Heute mit Roland Zehnder Welche Art von Training? Fitnesstraining oder Groupfitness, was soll man sich darunter vorstellen und was ist für wen geeignet? Wenn man von Fitnesstraining spricht, hatjeder seineeigene Vorstellung um was essich dabei handelt. Für die einen Leute sind das kraftstrotzende Muskelpakete, für manche zierliche Aerobicgirls und wieder für andere ist es eine schweisstreibende, überflüssige Plackerei. Keiner hat wirklich recht. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit Mit Fitness bezeichnen wir die Energie, die uns für körperliche Leistung zur Verfügung steht. Sie teilt sich zur Hauptsache in die drei Faktoren Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Es gibt verschiedene Wege, sich in diesen Bereichen zu verbessern. Auch sind nicht für alle Menschen alle drei Faktoren gleichwichtig.für dieeinen ist esder Kraftzuwachs, der an oberster Stelle steht, und für andere ist es die Beweglichkeit oder die Ausdauer, die amwichtigsten ist. Wo auch immer Sie ihre Prioritäten setzen möchten, im Fitnesscenter mit ausgebildeten Instruktoren findet jeder die geeignete Trainingsmöglichkeit. Roland Zehnder Geschäftsführer Stefano Venice von Mode Gloor. Einige kaufen seit Jahren indem Geschäft ein. Sie schätzendie gute Beratung,wie sieunisono bekunden. Die Models stehen in den Startlöchern. Musikalischunterstützt werden sievom Musik-DuoAkemi und Oliver.Mit Soul,Pop undweichen Balladen tragen sie zur lockeren Stimmung bei. Lässig und natürlich laufen diemänner über den Teppich, alswürden sie das regelmässig machen. Auf halbem Wege ziehen siedie Jackeaus, schwingen sie lässig über die Achsel, machen eine Drehung, lächeln ins Publikum und ziehen unter Beifall an diesem vorbei. Obwohl Heinz Gamba, Jim Widmer und Stefano Venice keine Erfahrung indieser Tätigkeit haben, geniessen sie ihren Auftritt und wirken sehr professionell. Thomas Gloor BILDER: CL Bewegung zu Musik? Wenn Sie sich gerne zu Musik bewegen oder das Tänzerische lieben, ist eine der vielen Groupfitnessstunden genau das Richtige für Sie. Beim Zumba steht der Spass im Vordergrund, es kombiniert lateinamerikanische Rhythmen mit Fitness und ist für alle geeignet. Ebenso sind die neuen Deepwork- und Toso-X-Lektionen eher für Leute, die schnellere Bewegungsabläufe mit festgelegten Choreografien mögen. Etwas ruhiger geht es beim PowerYoga, Yoga undpilates zu. In diesen Lektionen wird das Schwergewicht auf Beweglichkeit, richtiges Atmen und die Kräftigung der gesamten Muskulatur gelegt. In der Gruppe mit der Langhantel zu trainieren, ist sehr effektiv und dank den minimalen Gewichten und vielen Wiederholungen für alle möglich. Bei uns heisst das Pump und Sie stärken in den 60 bis 75Minuten dieser Trainingseinheiten die gesamte Muskulatur, die Bänder und die Sehnen. Sie sind den Sommer über oft auf dem Bike anzutreffen und möchten die hart erarbeitete Ausdauer nicht verlieren. Dann ist Cycling für Sie genau das Richtige. Velofahren in der Gruppe zu motivierender Musik, ein Erlebnis, das Ihnen Spass machen wird. Beim Krafttraining sind Sie, anders als bei den Groupfitnesslektionen, ankeine festen Trainingszeiten gebunden.sie kommen,wann Siewollen und so oft Sie wollen. Zudem sind Sie völlig frei in der Gestaltung Ihres Trainings. Sie setzen die Prioritäten selber oder lassen sich von einer ausgebildeten Fachperson beraten. GenausobestimmenSie selber dieintensität Ihres Trainings. Was für den einen zu viel ist, ist für jemand anderen zu wenig. Sieentscheiden ob Siemehr Bauchübungen machen oder ob das Rückentraining für Sie das wichtigste ist. Es gibt so vielemöglichkeiten,wie es Trainierendegibt. Nirgendwosonst ist ein so individuelles, auf die einzelne Person abgestimmtes und kontrolliertes Training möglich, wie im Fitnesscenter. Lassen Sie sich im Fitnesscenter ausführlich beraten und vereinbaren Sie einen Termin für eine Probelektion. Gerne wird man Sie beim Erreichen Ihrer Trainingsziele unterstützen. Vitasport,Fitnesscenter Badstrasse50, Brugg «Was will der mit diesem Titel?», werden Sie denken. Soll das eine Kolumne voll von Redewendungen mit «Wasser» werden? Wie etwa auch nur mit Wasser kochen oder mit allen Wassern gewaschen sein oder sich knapp über Wasser halten? Oder will er über das Wasserschloss referieren? Nichts von alledem, wobei allerdings das Wasserschloss irgendwie eine Rolle spielt im Inhalt dieses Textes. Also: Ich rede vom Wassertrinken. Der Schweizer ist stolz auf seine Landschaften, seine Berge, seine Gewässer. Aber statt dass er das mineralhaltige Hahnenwasser den Hahnenburger trinkt, kauft er 964 Millionen Liter Mineralwasser im Jahr, in Restaurants, Supermärkten oder Kiosken. 120 Liter pro Kopf. Zugegeben, nicht jeder Hahnen der Schweiz ist vertrauenswürdig. Doch in unseren Häusern läuft in der Regel das lautere, gesunde Quellwasser unserer Gemeinde-Wasserwerke. Ich kann ja verstehen, dass für geladene Gäste Henniez, Aproz, Valser und wie sie alle heissen aufgestellt werden. Dass jedoch fast die Hälfte des Mineralwasserumsatzes in der Schweiz laut Wirtschaftsredaktor Benjamin Weinmann mit ausländischen Wässerchen erzielt wird, erstaunt mich sehr. 90% dieser Importware stammen aus Italien und Frankreich. Die Transportwege für diese etwa 400 Millionen importierten Liter sind zwar überschaubar, aber dennoch irgendwie irrsinnig. Ich bin parteimässig kein Grüner. Bei solchen Zahlen fangen jedoch in meinem Hirn Überlegungen anzukreisen Sie wissen wohl welche In gewissen Läden und Kiosken stehen zur Hebung des Lifestyles auch Flaschen mit englischem Smart Water zum Verkauf, und bis vor Kurzem war in der Schweiz Mineralwasser aus den Fidji-Inseln zu kaufen, die ja weit über Kilometer von Europa entfernt liegen. Stellen Sie sich das mal vor! Wahnsinn! Denken Sie janicht, ich wolle Ihnen das Trinken von Mineralwasser vermiesen. Nur bin ich in dieser Sache halt schon ein bisschen patriotisch angehaucht und trinke wenn schon lieber ein unkompliziert produziertes, günstig transportiertes Schweizer Alpenwasser als ein durch Lavagestein gefiltertes, mit Elektrolyten versehenes aus Übersee. werner.kaufmann@hispeed.ch Inserat Sie sind noch kein Kunde von uns? Wir sind trotzdem für Sie da! Prompter Service. Anruf genügt! Klosterzelgstrasse15, 5210 Windisch Tel.: info@expert-bertschi.ch GA

10 10 General-Anzeiger Nr. 40 BIRMENSTORF:Das «Bären»-Wirtepaar lud zum«tag der offenen Zimmertüren» VomJubiläum und offenen Zimmertüren Ein Dorf sei nur ein Dorf, wenns eine Kirche, eine Post und eine Beiz hat. InBirmenstorf hat es Beizen vor allem ein 200-jähriges Exemplar. ISABEL STEINER PETERHANS Sie tragen schillernde Namen wie zur Linde,zum Schwanen,zur Krone oder zum Ochsen. Man findet sie überall, in noch so kleinen Ortschaften. Hinter diesen simplen Wirtschaftsnamen versteckt sich oftmals viel mehr. Waren doch die Gasthäuser nicht «nur» eine Beiz, sie waren Treffpunkte, wo man sich verweilen konnte. Am Stammtisch wurde gefachsimpelt, geheiratet, geklönt, gestritten und zwischendurch auch gegessen, mehrheitlich aber getrunken.die Tavernen waren also der kommunale Mittelpunkt in weltlichen Angelegenheiten der Dorfbewohner.Das hatsicheigentlich bis heute kaum verändert. Jubiläumsanlass 200Jahre «zum Bären» Auf eine ganz geschichtsträchtige Zeit kann auch der Landgasthof zum Bären im Weinbauerndorf Birmenstorf zurückblicken. Mitten imdorfkern steht das prächtige, stattliche und überaus romantische «Boutique- Hotel». Wenn die Wände also sprechen könnten, hätten sie wohl einiges zu berichten. 200 Jahre schon gehen im Wirtshaus Gäste ein und aus. Das Jubiläumsjahr nahm das Pächterpaar, Bea und Harry Pfändler mitsamt ihremganzen «Bären-Team», denn auch Der Gasthof zum Bären feiert Geburtstag zum Anlass, Ihr Bijou einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Kurzerhand entschieden sie sich für einen Tag «der offenen Zimmertüren». Etliche Interessierte nutzten diese Gelegenheit, schlossen sich den halbstündlichen Führungsrundgängen an, inspizierten die Küche, den üppigen Weinkeller, die stilvolle Dependance, die einladende Aussengartenanlage, die 16individuell gestaltetenthemenhotelzimmer oder verweilten im romantischen Gastgarten. Der Tag war gespickt mit Überraschungen, es lockten kleine Häppchen, das Ganze wurde mit musikalischer und zauberhafter Unterhaltung umrahmt. «Ich fühle mich hier wie zu Hause» bestätigteinebesucherin,«manspürt das Engagement und die herzerwärmende Leidenschaft, mit welcher die Pfändlers dieses Haus nicht nur führen, sondern auch ihre unendliche Begeisterung versprühen.» BIRMO aus Birmenstorfer Bittersalzgestein Ernst Bannwart, unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit des Gasthauses zuständig, istmomentanaktiv am Recherchieren und arbeitet die komplette Wirtshausgeschichte auf. «Ein spannendes Unterfangen», verrät er stolz. «Schon nur die Sache mit dem BIRMO-Wasser ist ein abendfüllendes Thema», sobannwart. «Hierbei handelt es sich um ein echtes Birmenstorfer Bitterwasser, welches der erste Bären -Wirt, Johann Jakob Zehnder,1842zum ersten Malproduziert hatte und welches bis 1971 vertrieben wurde. Dieses Zauberwasser soll angeblich gegen Verstopfung, Lebervergrösserung und gar Fettherz nützen», ergänzt ermit einem Schmunzeln. Immerhin hat der «Bären» die Idee mit einer eigenen originellen Flasche, allerdings mit bekömmlichem Tafelwasser, neu wieder aufgenommen. Diegrosse Sause im nächsten Jahr Im Jubiläumsjahr werden nun imgasthaus «zum Bären» attraktive Anlässe stattfinden, und das umfangreiche 3-tägige 200-Jahr-Jubiläumsfest ist auf Ende Juni/Anfang Juli 2018 angesetzt. «Heute, amtag der offenen Zimmertüren haben wir auch unsere neu gestaltete Website hochgeladen und öffnen auch so unsere Türen», verkündet Harry Pfändler erfreut und begrüsst herzlich die nächsten Gäste. TIPPS UND TRENDS Sinnvolles Gedächtnistraining Bella Donna läutet den Herbst ein Mit verschiedenen Merktechniken den Alltag bewältigen und unser Gehirn inschuss halten. Wie kann ich mir etwas merken, damit ich es später abrufen kann und mich auch nach Monaten daran erinnere? Hier setzt das SinnVolle GehirnTraining ein: Die Teilnehmenden erfahren, dass ein bewusstes Wahrnehmen über unsere Sinne (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken) die Aufmerksamkeit und Aufnahmefähigkeit steigert. Sie lernen auf spielerische Art, die Sprache in ihrer Vielfalt zu nutzen. Die Teilnehmenden üben Logik und Konzentration und schulen ihr kreatives Denken. Sie lernen verschiedene Merktechniken kennen: verknüpfen, visualisieren, strukturieren. Anpraktischen Beispielen aus Beruf und Alltag finden Sie die geeignetste Methode. Sie erfahren, wie Ihr Gehirn und Ihr Gedächtnis funktionieren und welche Faktoren die Leistung des Gehirns beeinflussen. SinnVolles GehirnTraining bedeutet immer Umsetzung in den Alltag, Hilfe zur Selbsthilfe! Begeben auch Sie sich auf die spannende Reise von der Informationsaufnahme zur Speicherung. Denn: Das Gehirn ist lebenslang entwicklungsfähig. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Personen ab 20 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Kursleitung: Roland Keil, Gedächtnistrainer SVGT, Gerontologe MAS, Brugg Daten: Do, /26.10./2.11./ 9.11./16.11./ , Uhr Kursort: Berufs-und Weiterbildungszentrum, Annerstrasse 12, Brugg Kursgeld: Fr. 200., Mitglieder Fr Anmeldung: bis , Teilnehmerzahl mind. 10/max. 15 Kursbetreuung: Astrid Baldinger, Riniken Mit den neuen Looks steht nach der warmen Sommerzeit den raueren Tagen nichts mehr im Wege. Der Herbst steht inden Startlöchern und mit ihm die Bella- Donna-Kollektion. Die neuen Styles versprühen eine coole, lässige Gemütlichkeit und machen Lust auf einen entspannten City-Trip oder Aktivitäten draussen in der Natur. DieTagewerden wieder kürzer und frischer dakommen die Keypieces der Saison wiegerufen: Kuschelige Sweater und trendige Strickpullover begleiten die Bella-Donna-Kundin stylisch durch die kalte Jahreszeit. Die Variationen verschiedener Materialien aus glatten und strukturierten Stoffen sowie mehrfarbige Bouclé-Optiken, dem absoluten Must-Have dieser Herbstsaison, machen die Kollektion so einzigartig. Ebenfalls im Trend: Double Face! Die Innen- und Aussenseiten der Stoffe sind unterschiedlich bespielt und lassen sich ideal mit den Basics kombinieren. Weitere Highlights sind Stretch-Westen mit integrierten Headphones zum Herausnehmen sowie gemütliche Jacken und Mäntel mit extra softem Teddyfutter. Kuscheln vorprogrammiert! «Sie suchen das passende Outfit für jede Gelegenheit? Oder haben Lust auf etwas Neues? Das Bella-Donna-Team freut sich, Ihnen dieneusten Herbst-/ Wintertrends der Marken s.oliver und ESPRIT zu präsentieren und Sieumfassend zu beraten. Bella-Donna-Mode für die selbstbewusste Frau!» Bella Donna Neumarkt2(UG), 5200 Brugg Gedächtnistraining Infosund Anmeldungen: Volkshochschule RegionBrugg Sekretariat Christine TreichlerBächli Telefon Bella Donna bringt Sie stylisch durch die kalte Jahreszeit Zusammen musizieren Pro Senectute Neue Kurse freie Plätze In folgenden Kursen der Pro Senectute hat es noch freie Plätze. Die Kurse stehen Menschen ab 60 Jahren offen und sind kostenpflichtig. Musizieren vor Ort und mit Wikiloops (Schnupperlektion): Wir musizieren zusammen in der Gruppe und lernen zusätzlich die Internet-Plattform Wikiloops kennen, über welche man mit Musikern auf der ganzen Welt musizieren kann. Dienstag, 17. Oktober, 10 bis Uhr, Anmeldeschluss: 6. Oktober. Musizieren vorort undmit Wikiloops: Einsteigerkurs:Dienstag, 31. Oktober, bis Dienstag, 28. November, 10 bis 11 Uhr. Anmeldeschluss: 21. Oktober Neu! Italienisch Anfängerkurs: Mittwoch, 18. Oktober bis 13. Dezember, bis Uhr. Anmeldeschluss: 9. Oktober. WeitereAuskünfte: ProSenectute Aargau Beratungsstelle Bezirk Brugg BILD: ARCHIV

11 General-Anzeiger Nr. 40 REGION 11 WILDEGG:Neue WHR-Anlage beim Zementwerk der jura cement sorgt für sichtbare Veränderungen Stromgewinnung aus Abwärme Als Folge der Stromerzeugung aus Abwärme steigt aus dem jcf-kamin weniger Wasserdampf auf. Stattdessen dampft es aus den Kühltürmen. Nach einer intensiven Entwicklungsund Testphase produziert eine Wärme-Rückgewinnungs-Anlage der neusten Generation seit einem halben Jahr Strom im Werk der Jura-Cement- Fabriken AG in Wildegg. Dafür nutzt sie die überschüssige Hitze aus der Zementproduktion. Dank dieser innovativenlösung erzeugtdas Unternehmen nun rund 20 Prozent seines Strombedarfs gleich selbst vor Ort. Beim Brennen von Zement entstehen heisse Abgase, die teilweise eine Temperatur von über 400 C erreichen. Das Zementwerk der jura cement inwildegg konnte diese bisher nur teilweise energetisch verwerten. Mithilfe einer ausgefeilten Wärme- Rückgewinnungs-Anlage nutzt das Unternehmen diese wertvolle Energieressource nun seit einem halben Jahr noch viel ausgiebiger. Eine sichtbare Folge dieser Technologie ist, dass aus dem Kamin weniger Wasserdampf aussteigt. Stattdessen dampft es nun aus tiefer gelegenen Kühltürmen. Jura-Cement-Werk Wildegg: Statt aus dem Kamin dampft es neu aus den tiefer gelegenen Kühltürmen Wärmeaus heissen Gasen Nach einer rund dreijährigen Entwicklungs- und Testphase hat das Unternehmen die sogenannte Waste- Heat-Recovery-Anlage (WHR-Anlage) im März in Betrieb genommen. Sie wandelt die in der «Zementi» entstehende Abwärme instrom um, der seinerseits gleich wieder in den Energiekreislauf des Werks eingespeist wird. Die nachhaltige Nutzung dieser Energiequelle reduziert die Strombezüge des Werks um rund ein Fünftel. Die neue Anlage entzieht den heissengasen Wärmeund nutztdiese,um eine Dampfturbine mit angeschlossenem Stromgenerator anzutreiben. Für eine möglichst effiziente UmwandlungvonHitzeinStromverwendet die Turbineanstellevon Wasser eine Flüssigkeit mit einem sehr tiefen Siedepunkt. Das zugrundeliegende Verfahren (Organic Rankine Cycle) kommt unter anderem auch in Geothermie- Anlagen oder Solarkraftwerken zum Einsatz. «ÖkologischenFussabdruck weiter reduzieren» Die neue WHR-Anlage ist für Marcel Bieri, Leiter Produktion Zement Schweizder juracement, einentscheidender Schritt, um die Umweltleistung desunternehmens weiter zu verbessern: «Wir haben esuns zum Ziel gemacht, das Maximum aus der vorhandenen Abwärme herauszuholen und unseren ökologischen Fussabdruck weiter zureduzieren. Die neue Anlage liefert pro Jahr rund 14 Gigawattstunden elektrische Energie. Das entspricht in etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 3500 Haushalten, den wirmit dieser Investitioneinsparen können.» Die neue Stromerzeugungsanlage ist nur eine von verschiedenen Grossinvestitionen zur Verbesserung der Umweltleistung, welche die jura cementinden vergangenen Jahrzehnten getätigt hat. Sosetzt das Unternehmen nicht nur verstärkt auf alternative Brennstoffe wie Altpneus oder Klärschlamm,sondernspeist seit Langem einen Teil der Abwärme indas JCF hat die Waste-Heat-Recovery-Anlage (WHR-Anlage) im März in Betrieb genommen. Blick auf die Kühltürme, aus denen Wasserdampf aufsteigt BILD: SHA Fernwärmenetz der regionalen Technischen Betriebe ein. Seit mehr als 30 Jahren heizt die Zementi so rund 40 Liegenschaften unddas Schwimmbad Wildegg. Zudem reduzierte die jura cement in den letzten zehn Jahren durch verschiedene technische Massnahmen und Prozessoptimierungen den Stromverbrauch im Werk bereits um knapp 20Prozent. VomBundesamtfür Energie gefördert DieGesamtinvestitionen fürdie WHR- Anlage beliefen sich aufrund15millionen Franken. Entwickelt und installiert wurde sie von Experten der ABB Schweiz im Auftrag des Unternehmens für industrielles Energiecoaching EKZ GETEC AG.Auch das Bundesamt für Energie unterstützte die Entwicklung der Anlage finanziell, da es die Nutzung verwertbarer Abwärme inder Schweiz vorantreiben möchte.marcel Bierizeigt sich zufrieden: «Seit rund einem halben Jahr produzieren wir bereits erfolgreich Strom mit der neuen Anlage. Wir freuen uns,dass wirso unseren Bezug aus dem öffentlichen Netz um rund 20 Prozent senken können.» /SHA Informationenzujuracementunter BIRR: Vergangene Woche fand die Herren-Modeschau bei «Gutschlafen» statt Männer mögen Mode Gutschlafen.ch und Mode Gloor haben zu einer Modeschau eingeladen. Fünf Männer zeigten Business- und sportliche Casualmode. CLAUDIAMAREK Matratzen sind das Hauptgeschäft vongutschlafen.ch. Zielder Firmaist, dass ihre Kunden nachts schlafen «wie ein Herrgöttli». Ein 31-jähriger Mensch verschlafe rund zwölf Jahre seines Lebens, erzählt Bea Weber, Geschäftsführerin von gutschlafen. ch. «Unser Job ist, den Menschen zu einem tiefen und ruhigen Schlaf zu verhelfen», sagt sie. Neben den Matratzen verkauft gutschlafen.ch auch Schränke. Am Mittwoch letzter Woche ging es um den Inhalt der Schränke. Mode Gloor aus Brugg steht seit über 20 Jahren für gepflegte Business- und sportliche Casualmode für Herren. Inzwischen ist esdas einzige Herrenfachgeschäft in Brugg. «Unser Motto ist Qualität und Beratung», sagt Thomas Gloor, Inhaber des Geschäfts. Viele Männer schätzen es, dass man sich bei Mode Gloor Zeit nimmt für sie und auf ihre Bedürfnisse eingeht. Elegant Zum Anfassen Beschwingt Sportlich BILDER: CL Das bestätigen die fünf Herren, die an diesem Abend als Model über den Teppich laufen. Sie sind Kunden von Mode Gloor. Sie scheinen sich in den Outfits wohl zufühlen. Beliebt sind diehemden von«afishnamed Fred», einer holländischen Marke. Die originellen Muster mitden frechen Details lassen sich vielfältig kombinieren. Selbstbewusst laufen die Models über den Teppich und ernten in jeder Runde grossen Applaus. Die Modeschau kam bei den Gästen sehr gut an. Das alles wäre nicht möglich gewesen, ohne die grosse Unterstützung von vielen Freiwilligen,sagt Bea Weber. Ein grosses Kompliment ging an Anna Gloor, die mit viel Geschick diekleider fürdiemodelszusammenstellte.

12 12 General-Anzeiger Nr. 40 LESERBRIEFE EinschönerSonntag toller Erfolg fürbarbara Horlacher! Zumal wenn man bedenkt, mit welch vergleichsweise bescheidenen Mitteln er errungen wurde: Die Inserate- und Plakatekampagne hat Titus Meier mit einem vorsichtig geschätzten 10:1 gewonnen. Das Abstimmungsresultat aber war ein für ihn mageres und beschämendes Unentschieden. (Real Madrid würdeden Trainer entlassen!) DieStadt Brugg, dieseitüber200 Jahren fest in freisinniger Hand war, droht dem Klan der mächtigen und reichen Familien plötzlich zu entgleiten. Wie konnte das geschehen? Eine Frau, eine Einzelkämpferin, angetreten mit nicht viel mehr als ihrem Mut, ihrer Kompetenz und ihrer Glaubhaftigkeit, bringt die erstarrte Festung ins Wanken. Mit ihrer frischen und aufmüpfigen Kampagne und ihrem Erstes grosses Oktoberfest in der Möbelarena Gutschein über Einkaufswert von ab einem inem Sie erhalten erhalten eine eine Prämie Prämie in in Form Form eines eines Gutscheins Gutscheins über über Euro Euro ab ab einem einem Einkaufswert Einkaufswert von von Euro. Euro. Gilt nicht auf bereits getätigte Aufträge. Diese Aktion ist nur einmal pro Person und Auftrag gültig. Aufträge sind nicht teilbar.nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Ausgenommen sind in diesem Prospekt beworbene Waren. Gilt nicht auf bereits getätigte Aufträge. Diese Aktion ist nur einmal pro Person und Auftrag gültig. Aufträge sind nicht teilbar. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Ausgenommen sind in diesem Prospekt beworbene Waren Fotoprint-Kissen, gefüllt ca. 50 x50cm. Kaufland bürgernahen Auftreten hat sie die Stadtaus ihremfreisinnigen Dornröschenschlaf wachgeküsst. Und die Bruggerinnen und Brugger reiben sich die Augen und spüren: Hier ist etwas in Bewegung geraten, etwas, das unsere Stadt verändern und aus ihr einen lebendigeren, lebensfroheren undlebenswerterenort machen könnte. Sie spüren: Brugg braucht neue Ideen, Brugg braucht eine mutigere Politik. Brugg braucht frischen Wind in seinen alten Gassen. Und nicht zuletzt braucht Brugg auch einmal eine Frau als Ammann. Diese Frau! Brugg braucht Barbara Horlacher! BJÖRNU.BÜRKLER,BRUGG GemeindefusioninWitzform Einuralter Witz istdurch diefusionspläne von Schinznach-Bad mit Brugg wieder aktuell geworden. Ergeht so: Fotoprint-Wendedecke, ca cm Unsere Öffnungszeiten in Rheinfelden: Mo Fr 9:00-18:30 Uhr Donnerstag 9:00-20:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr D Rheinfelden Ochsenmattstraße 3 Tel.: +49 (0)7623/ Nackenrolle, in Holzoptik, ca. 40cmlang, ca. Ø13cm. Ein Huhn schlug einem Schwein vor zu fusionieren, denn Schinken mit Ei lasse sich viel gewinnbringender verkaufen als nur Eier. Das Schwein war sofort einverstanden. Das Huhn legte frisch undfröhlich täglich sein Ei,das Schwein aber erlitt Höllenqualen, als täglich ein Stück Schinken abgeschnitten wurde. Es beklagte sich beim Huhn, esbefürchte bald zu sterben. Darauf sagte das Huhn: Mein liebes Schwein, das ist immer so bei einer Fusion: Der grössere geht ein. MAXSALM, UMIKEN Neues Altstadtreglement wobleibt diefreudeambaubestand unddie Ermutigung zurpflege? Ein neues Altstadtreglement zur BauundNutzungsordnung liegtbis 17.Oktober 2017 im öffentlichen Mitwirkungsverfahren auf. Sinn und Zweck Weisswürste mit Brezel * *Nur am Samstag 1.- grosses Glücksrad mit tollen Preisen* Stuhl, Bezug Stoff dunkelblau, 100% Polyester oder Kunstleder cognac, 100% Polyurethan, Gestell Eiche massiv geölt, B/H/T ca. 58/84/58 cm Esstisch, Eiche massiv geölt, B/H/T ca. 160 (240)/90 cm Sofabank, Bezug Kunstleder cognac, 100% Polyurethan, Gestell Eiche massiv geölt, B/H/T ca. 159/86/56 cm. Eine Verkaufsstelle der Firma Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, Rheinfelden RSK des Altstadtreglementes ist es, die Altstadt in ihrem Bestand zusichern und sanft weiterzuentwickeln. So steht esimparagrafen 14(Altstadtzone) der Bau- und Nutzungsordnung. Bei der Ausformulierung des Reglementes orientierte sich das Expertengremiumunter anderem ander Frage: «Wie können die bestehenden, historischen Strukturen weiterentwickelt werden, sodass die vorhandenen Qualitäten gestärkt werden? Wie lässt sich für Eigentümer, Bewohner und Gewerbetreibende ein funktionaler Altstadtalltag gewärleisten?» Diese und weitere sehr anerkennenswerten Grundüberlegungen entnehmen wir dem erläuternden Bericht zum Altstadtreglement. Im Spannungsfeld zwischen Erhalt und Weiterentwicklung wurden Leitsätze formuliert. Es wurde sehr viel gedacht und gearbeitet. Mit besten Absichten, daran besteht kein Zweifel. Das Resultat sieht dennoch ernüchternd bis alarmierend aus. Esstrotzt vor Einschränkungen, die uns vielmehr die Freude ander Bausubstanz, an ihrem Pflegen, Erhalten und massvollen Weiterentwickeln verderben. Warummüssenz.B.Fenster und Haustüren aus Holz sein? Früher gab es keine Alternativen, heute aber schon. Wäre es nichtsinnvoller,bei Ersatzmaterialien, welche die Bausubstanz in keiner Weise schädigen, die freie Wahl zu lassen? Warum müssen Sonnenstoren immer weiss oder gebrochen weiss und ohne dezente Reklame sein? Auch das hat nichts mit Substanzerhaltung zu tun. Teure Materialvorschriften verhindern einen kostengünstigen Bauunterhalt und das wäre dann sicher substanzschädigend. Dass bei grösserenrenovations- undumbauabsichten eine Meldepflicht besteht, leuchtet ein. Doch wenn als Bedingung für eine Baubewilligung ineinem «Zielgespräch» zwischen Bauherren/Architektenund derabteilung Planung und Bau die «Ziele und das Vorgehen festgelegt werden» sollen, pfeift ein schriller Ton des Bevormundens und Verhinderns durch das Gegenteil einer motivierenden, helfenden und aufklärenden Beratung. Esmieft nach Angst vor Veränderung. Das wichtigste Kriterium wäre für uns, dass Hausbesitzer und Architekten darin ermutigt werden, das alte Haus in seiner Einzigartigkeit kennenzulernen und zu schätzen: alsteil eines facettenreichen, über lange Zeit entstandenen Gefüges. Es gab nie einen Urzustand der Altstadt, weil sie in dauernder Veränderung ist. Auch die brutalen Baueingriffe des 20. Jahrhunderts gehören zum Bestand, den wir nicht rückgängig machen können. Wir wollen die Altstadt respekt- und qualitätvoll weiterentwickeln. Dazu braucht es Freude und einen gewissen Spielraum für Kreativität. Das Ziel ist, dass unsere Altstadt auch in seiner Bausubstanz entwicklungsfähig ist und bleibt. Ein Ort zum Wohnen und Arbeiten für Menschen von heute und für spätere Generationen. EVAMENDEZ-BÜCHLER PETERMUNZ KONRAD ZEHNDER,PRÄSIDENT QUARTIERVER- EINALTSTADTUND UMGEBUNG HANSUND JACQUELINE ZULAUF ANDREASUND JOHANNA ZUMSTEIN MARCZUMSTEIN Pro Senectute Spazierwanderung Ausgangspunkt der Wanderung vom 6. Oktober ist die Passhöhe des Zurzacherberges. Auf schönem Waldweg erreicht diewanderschardieidyllisch gelegene Kapelle St. Loretto mit der im Jahr 2005 neu geschaffenen schwarzen Madonna. Weiter führt die Route über den Achenberg, wosich von einem Aussichtspunkt ein herrlicher Blick über das untere Aaretal bietet, bevor der Rastplatz oberhalb des Klingnauer Stausees erreicht wird. Für das leibliche Wohl ist einerseits die Verpflegung aus dem Rucksack und amschluss eine Einkehr ins Restaurant eingeplant. Die Wanderzeit beträgt etwa zwei Stunden miteinem Anstiegvon knapp hundert Metern.Bitte lösensie je ein Einzelbillett Brugg Zurzacherberg, Passhöhe und Koblenz Dorf Brugg (via Turgi), Stöcke werden empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei zweifelhafter Witterung gibt Ihnen Ruth Müller am Freitagmorgen zwischen 7und 8Uhr unter Auskunft über die Durchführung. Freitag,6.Oktober, 8.50 Uhr Treffpunkt: BahnhofBrugg,Brugger Seitebeim Taxistand. Abfahrt:9.05 Uhr, Rückkehr etwa 14.15Uhr

13 General-Anzeiger Nr Projektwoche der Bez Brugg Den Weiher sauber machen, die Waldstrassen wieder in Ordnung bringen, den Wald für den Winter vorbereiten: Im Rahmen der Projektwoche bewältigten die Drittklässlerinnen und Drittklässler der Bezirksschule Brugg zahlreiche vielfältige und körperlich teilweise äusserst anstrengende Arbeiten. Titus Meier, Daniela Winterhofen und Markus Vogel wollten ihren Schülerinnen und Schülern klarmachen, wie es ist, wenn beim Arbeiten für einmal nicht in erster Linie der Kopf,sondern der Körper gefordert wird. BRUGG/REGION Multikulti Jugendkultur Der kantonale Mädchen- und Bubenkulturtag wirdorganisiert und durchgeführt von der Jugendarbeit Aargau AGJA. Unter dem Motto «Boys n Action» treffen sich im Jugendkulturhaus Piccadilly in Brugg Jugendliche zwischen 11 und 16Jahren. DerBoystag beinhaltet sportliche,experimentelle, musikalische und künstlerische Aktivitäten. InWettingen treffensichdie Mädchen undjungen Frauen dieses Jahr. Unter dem Motto «Multi Kulti» finden verschiedene Workshops zu verschiedenen Kulturen statt, wie beispielsweise Henna Tattoo, Kubb, Capoeira oder Traumfänger. DieBegleitung der Jugendlichen wird von der Jugendarbeit Wettingen koordiniert. Anmelden kann man sich bis am 22. Oktober über die Jugendarbeitsstelle in der Wohngemeinde, info@jawetti.ch oder Samstag,11.November, 13 bis 22 Uhr, Jugendkulturhaus Picadilly, Brugg/ reformiertekirchgemeinde,wettingen NEUER TURNVEREIN SCHINZNACH-BAD Die Frauen des Turnvereins reisten nach England ReisenachEngland Elf Frauen flogen für vier Tage nach England. In London-Gatwick angekommen fuhren sie nach Greenwich zu dem Observatorium, gefolgtvon einer Flussfahrt auf der Themse nach Westminster. Ein kleiner Spaziergang am House of Parliament und Westminster Abbey vorbei. Danach eine Stadtrundfahrt an den berühmtesten Gebäuden vorbei, unter anderem natürlich auch dem Buckingham Palace. Die Frauen assen im Chinatown, gefolgt von einem Musical. «Mamma Mia» war eine gute Wahl. Am nächsten Tag besuchten sie Leeds Castle. DerBesuch der Sissinghurst Gardens fiel buchstäblich ins Wasser, dafür machten sie es sich in einem Pub gemütlich. Und das traditionelle Fish & Chips-Dinner durfte natürlich auch nicht fehlen. Nach der Übernachtung in Eastbourne gings der Küste entlang nach Beachyhead und dem altertümlichen Städtchen Ryemit Picknick am Strand. Der letzte Tag führte die Turnerinnen ins Hever Castle und zum Sunday Brunch Richtung Gatwick, wosie allerdings verspätet nach Basel zurückflogen. Eswar eine überaus gelungene Reise. Jetzt NEUE ANGEBOTE Leserangebote PLUSCARD 2017 Effingerhof AG 5201 Brugg VIP 999 Hans Muster Storchengasse Brugg Mit der PlusCard profitieren Sie von folgenden neuen Spezialkonditionen: Bohrer s Weihnachts-Dinnershow, 24. November 2017 Faszinierende Künste, magische Momente, feinste Kulinarik und grosses Entertainment erwarten Sie im einzigartigen Restaurant Bohrerhof in Hartheim-Feldkirch: Das 4-Gang-Menü wird direkt aus der offenen Küche serviert, natürlich alles hausgemacht. Die Kreation aus Kulinarik, Akrobatik, Artistik, Theater, Comedy und Live-Musik bietet einen Abend für alle Sinne. Fr. 25. Rabatt für das Weihnachtsangebot(Fr anstatt Fr ) Leistungen: Fahrt im Comfort-Bus, Eintrittsticket und 4-Gang-Menü (exkl. Getränke). Abfahrtsort: Uhr in Windisch, Uhr in Pratteln Ankunftsort: Uhr in Pratteln, Uhr in Windisch Anmeldung unter oder Webcode: azkbohr «Flamencos en route» àmiró, am 1. Dezember 2017, Uhr In àmiró verschmelzen abstrakte Malerei, französische Poesie, Klaviermusik von Robledo und Flamenco-Tanz zu etwas völlig Neuem, das irgendwie sprachlos macht. 20% Rabatt für die 1. Kategorie (Fr. 48. statt Fr. 59. ) Maximal zwei Karten pro Kunde. Die Tickets erhalten Sie mit dem Vorweisen der PlusCard an der Vorverkaufsstelle: Info Baden, Bahhofplatz 1, Baden. Eintritts-Ticket «2 für 1», gültig bis 31. Dezember Die Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach ist eine Erlebniswelt für Themen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Natur, Mobilität, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energie. Eintritts-Ticket «2 für 1». Das günstigere Ticket ist jeweils gratis. Das Angebot ist nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen oder Gutscheinen. Die PlusCard muss an der Kasse vorgewiesen werden. Mit dem Erwerb einer PlusCard profitieren Sie von interessanten Leserangeboten während des Jahres. Rufen Sie uns an und bestellen Sie noch heute Ihre PlusCard für Fr. 50. unter RSK

14 14 General-Anzeiger Nr. 40 GASTRO-ADRESSEN Weinstube zum Sternen Ueli Eichenberger Dorfstrasse Elfingen Telefon SCHÖNE GARTENWIRTSCHAFT Ab Oktober servieren wir Ihnen unser beliebtes Fondue und Raclette! Gerne nehmen wir Ihre Reservation entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag Uhr Montag und Dienstag Ruhetag RSK RistoranteL ulivo Bahnhofstrasse Brugg Telefon info@lulivo-brugg.ch UNSER ANGEBOT Holzofen Pizza Hausgemachte Teigwaren Fleisch auf dem heissen Lavastein Buon Appetito... Ihr L UlivoTEAM Öffnungszeiten: Mo So: bis Uhr RSK Restaurant Schenkenbergerhof Gässli 3, 5112 Thalheim Telefon Dienstag geschlossen schenkenbergerhof@bluewin.ch Ab sofort servieren wir wieder unsere traditionelle Metzgete. Täglich ab Uhr durchgehend bis Uhr bis am 3. Dezember Das Restaurant ist trotz Baustellen in Thalheim über Schinznach-Dorf und Oberflachs normal erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Reservation. Stefan Schneider und Team RSK Gasthof und Metzgerei zum Ochsen AG Dorfstrasse Lupfig Telefon Sonntag geschlossen AKTION Oktober bis Dezember Rehrücken Wägem Fleisch weisch RSK Restaurant Traube Küttigen AG Familie Michel Hauptstrasse 58, 5024 Küttigen Telefon info@restaurant-traube.ch Auf 3 Etagen rollstuhl- und invalidengängig Bis Dezember 2017 täglich: hausgemachte Metzgete, einheimische Wildspezialitäten. Jeden Sonntag: Brunch-Buffet vom Heuwagen (was dein Herz begehrt) Fr Party-Service für jeden Anlass. Wir freuen uns,sie verwöhnen zu dürfen RSK Ristorante Pizzeria Romana Hauptstrasse 156, 5237 Mönthal Telefon ristoranteromana@bluewin.ch Herbstspezilialitäten in der Pizzeria Romana: Seit und für 2Monate verwöhnen wir unsere Gäste mit diversen Herbstspezialitäten u.a. Kürbis einmal auf italienisch, Wildspezialitäten ganz nach unserer Art, frischetrüffel und vielfältige Pfiffferling Spezialitäten. Einfach vorbeikommen und die italienische Herbststimmung geniessen RSK Hotel Restaurant Neuhaus Kirchweg Nussbaumen Herbstliche Köstlichkeiten und Wildspezialitäten geniesst man am besten bei uns im Neuhaus. Auch mittags täglich wechselnde Wildmenüs. En Guete! RSK Herbstmarkt Zum ersten Mal seit über zehn Jahren hat am vergangenen Samstag in Riniken wieder ein Markt stattgefunden, organisiert von den Riniker Landfrauen. Bei schönstem Herbstwetter präsentierten rund 20 Marktfahrer auf dem Riniker Schulhausplatz ihre Ware: von Tierfutter, über verschiedenste Handarbeiten und Blumenschmuck bis zu kulinarischen Leckerbissen. Die Riniker Landfrauen selbst boten an ihrem eigenen Stand viele selbst gemachte Köstlichkeiten an. Auch zahlreiche Kinder haben erste Marktluft geschnuppert und aneigenen Tischen ihre Spielsachen angeboten. Es wurde rege diskutiert und gefeilscht. Der Markt hat erfreulich viele Besucher aus Riniken und Umgebung auf den vom Blueme Kari schön mitblumengeschmücktenschulhausplatz gezogen. Nach dem Flanieren konnten sich die Besucher in der von Handarbeiten mit Herz RINIKER LANDFRAUEN den Landfrauen geführten Festwirtschaft mit einem feinen Raclette, einer Grillwurst oder Hotdog sowie feinen Kuchen und Torten stärken. Um die Mittagszeit hat die Musikgesellschaft Riniken den Markt mit einem Ständli musikalisch umrahmt. Auf die kleineren Marktbesucher wartete auch die eine oder andere Attraktion. Sokonnten sie sich auf der Hüpfburg so richtigaustoben. An dem von der Riniker Spielgruppe Kiri geführten Basteltisch durften sie schöne Stoffbeutel verzieren oder sich am Schminktisch schminken. VELTHEIM Mit Fairness und viel Engagement Am Samstag, 23.September, durften die Funny Dogs Veltheim die diesjährige Agility-Schweizer-Meisterschaft in Aarau organisieren. Bei wunderbarem Herbstwetter trafen sich 86 Teams aus der ganzen Schweiz und kämpften um den begehrten Titel. Mit Fairness und sportlichem Engagement bestritten die Wettkämpfer die Parcours unter dem Beifall und den Oje-Rufen der Zuschauer. Obwohl alle Mitglieder mithelfen mussten, hatten sie noch genügend Nerven, um am WettkampfguteResultate zu erzielen. Der Anlass kam dank der grosszügigen Unterstützung von Siegler-Cars, Willdegg, Aareblume, Veltheim und dem Dorfladen von Jacqueline Suter, Oberflachs, zustande.

15 General-Anzeiger Nr. 40 REGION 15 SCHINZNACH:Zu Tisch die Tavolata Der Dialog geht weiter Die Gemeinden Schinznach- Dorf und Oberflachs sind seit vier Jahren die fusionierte Gemeinde Schinznach. Eine geglückte Fusion. Und doch hat die IG Ortsbildentwicklung Schinznach am letzten Sonntag die gesamte Bevölkerung zu einer Tavolata auf dem Zelgliweg zwischen den zwei Ortsteilen eingeladen. Ein 80 mlanger Tisch wurde aufgestellt. 60Bewohnerinnen aus beiden Ortsteilen haben sich zutisch gesetzt. Alle haben für sich und die Tischnachbarn etwas zuessen mitgebracht. So ist zwischen 12 und 14Uhr bei zunehmend sonnigerem Wetter getafelt, geteilt, geplaudertworden.und zu plaudern und besprechen gibt es vieles. Wie soll esweitergehen mit den notwendigen Schulräumen? Wie integriert sich die Aula in einem neuen Konstrukt? Soll die bestehende Aula erhalten bleiben, und daneben entsteht ein neues Schulhaus? Wie kann manfürdie Nachbargemeinde Schinznach-Bad einen Heiratsantrag formulieren, sie zu einer Fusion einladen? Zur Tavolata hat die IGOrtsbildentwicklung an der Zukunftswerkstatt Anfang September eingeladen. Sie ist ein weiterer Schritt zu einem offenen Schinznach, in dem Ideen kreiert,ausgetauscht,diskutiert, verworfen undinneuer Form wieder aufgenommen werden. Der Dialog geht weiter und das darf auch durchaus lustvoll geschehen amnächsten langen Tisch. Das für Planung und Bau in Mülligen verantwortliche Team MÜLLIGEN:Swissgenetics baut neue Stallgebäude Investition in die Zukunft 60 Einwohnerinnen und Einwohner haben sich zu Tisch gesetzt Mit dem Spatenstich ist am 21. September der Baubeginn der neuen Stallgebäude in Mülligen erfolgt. Swissgenetics investiert inden nächsten drei Jahren knapp 7 Millionen Franken indas Tierwohl von ca. 200 Stieren. Die Infrastruktur am Standort Mülligen stammt aus den 60er- Jahren und entspricht den heutigen Erwartungen an eine moderne Tierhaltung nicht mehr. Deshalb ersetzt Swissgenetics die Stallungen durch einen Neubau undoptimiertdamit die gesamte Tierhaltungsinfrastruktur. Hohe Anforderungen an dastierwohl Die Anforderungen an den Neubau sind vielfältig.die Tierhaltungsbedingungen werden mit 102 Doppelboxen und 48Einzelboxen spürbar verbessert. Auch ein Auslauf für die Stiere wird in Zukunft vorhanden sein. Die acht klimatisierten Einzelboxen sind noch das Sahnehäubchen obendrauf. Die Tierhaltungskapazität wird nur moderat erweitert, weil imzuge der genomischen Selektion ein noch rascherer Wechsel der produzierenden Stiere erfolgen wird. DerBau erfolgtindreietappen und dauert von September 2017 bis Dezember Investitioninbetriebliche Abläufe undnachhaltigkeit Swissgenetics investiert im Neubau auch bewusst indie betrieblichen Abläufe. Diese sollen effizient, kostengünstig und in der bestmöglichen Balance Mechanisierung/Handarbeit erfolgen. Die Haltung und Betreuung müssen im Einklang mit den vor- und nachgelagerten Systemen sein. Auch die Umwelt war in der Planung ein zentrales Thema. Deshalb werden die Schrägdächer der Ställe mit einer Photovoltaik-Anlage bedeckt. Diese wird auf einer Fläche von rund 3900 quadratmetern (2400 Module) rund kwh Strom pro Jahr produzieren. SCHULE VILLIGEN Wanderung zum Picknickplatz Winkle in Böttstein Ausstellung zum Schwingsport des Schwingklubs Baden-Brugg Kurz, Buur und Wyberhaken Schwingen ist populär. Das zeigt die Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum des Schwingklubs Baden- Brugg inuntersiggenthal. ANNEGRET RUOFF VETERANEN HESSENBERG Die Pouletschenkel wurden im Nu verzehrt Heimattag derschule Villigen Bei herbstlichen Bedingungen konnte am Dienstag der traditionelle Heimattag der Schule Villigen durchgeführt werden.der Ausflug führte dieses Jahr zum Picknickplatz Winkle Böttstein (prima gepflegt vom Bauamt Böttstein). Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2.Klasse und die grossen Kindergärtler wanderten von Döttingen dem Stausee entlang zum Zielort. Dort trafen sie auf die 3.- bis 6.-Klässler. Diese hatten die Strecke von Villigen mit dem Velo zurückgelegt. Die Route der 5.- und 6.-Klässler führte über Döttingen, Gippingen, Full, Leibstadt, Leuggern nach Winklen. Die 3.- und 4.-Klässler fuhren eine leicht verkürzte Strecke. Der Picknickplatz Winkle bot viel Platz zum Spielen, Essen und Plaudern. Hauswart Silvan Meier begleitete und unterstützte die Wanderschar den ganzen Tag. Nach der Grillwurst gab esfür alle Begleitpersonen Kuchen und Kaffee und für alle Kinder Glace, offeriert von der Schulpflege. Dafür standen die Kinder gerne an. Die kleineren Kinder waren stolzauf ihre Wanderleistung, dieälteren Kinder hatten sichtlich Freude an der gemeinsamen Velofahrt zum Picknickplatz Winkle. Mit dem dreifachen Eidgenossen Christoph Bieri kommt einer der zurzeit stärksten Schwinger aus Untersiggenthal. Dass der Schweizer Nationalsport auch in der Region eine starke Traditionhat,zeigt derzeiteine AusstellungimOrtsmuseumUntersiggenthal. Sie widmet sich dem Jubiläum «100 Jahre Schwingklub Baden- Brugg». Erster AargauerSchwingklub Als erster imaargau wurde der Klub am 16.Dezember1917gegründet.Ein Jahrhundert später ist der Klub noch immer sehr beliebt. Die Ausstellung präsentiert die Highlights der Vereinstradition. Zu sehen sind Bilder, viele davon noch in schwarz-weiss, Texttafeln, Videopräsentationen und Memorabilienzur regionalen Schwingergeschichte. Auf den Siegerlisten der Schwingfeste können die Grössen des hiesigen Schwingsports erkundet werden. Unter den vielen ausgestellten Schwingfestpreisen wie Glocken, Stabellen oder Wanduhren befindet sich auch eine der grössten Trychlen, die esjeaneinem Schwingfest zu gewinnen gab. Sie gehört dem Untersiggenthaler Werner Pulfer, der in den 1980er-Jahren das Aushängeschild des Klubs war. Jungschwinger an der Vernissage vor dem Ortsmuseum Untersiggenthal BILD: SBS Pouletschenkelschmaus Der traditionelle Anlass musste wegen des garstigen Wetters auf Grueb zu Metzger Hanses Räumlichkeiten disloziert werden. Nichtsdestotrotz: Die Pouletschenkel verzehrten die 40 Männer im Nu. Über die Geschichte der Herkunft der Veteranen Hessenberg wurde debattiert. Chrigel Bossart stellte die These auf, wir seien die Nach-Nachkommen der berühmten Schlacht am Hessenberg Der Chronist wird später einmal darüber berichten. Vernissage im Sägemehl Anlässlich der Vernissage im Ortsmuseum gaben die Schwinger des regionalen Klubs imsägemehl vor dem Museum Kostproben ihres Könnens. Dabei wurden populäre Schwünge wie Kurz, Buur und Wyberhaken demonstriert. Musikalisch untermalt wurde die Feier vom Jodlerklub Edelweiss. Die Sonderausstellung «100 Jahre Schwingklub Baden-Brugg» inuntersiggenthal ist noch an den Sonntagen 5. November, 3.Dezember, 7. Januar, 4. Februar sowie 4. März 2018 geöffnet. Auskünfte erteilt gerne Marcel Meier unter oder ortsmuseum@untersiggenthal.ch. AusstellungimOrtsmuseum Untersiggenthal Geöffnet immer am erstensonntag im Monat bis zum4.märz2018 jeweilsvon 10 bis 12 Uhr

16 GREVINK GARTEN SNUTSRSANU Gartenänderunggartenanlagengartenbächegarten baugartenchemineegartendecorgartenfeuerstellengar tenideegartenkunstgartenmauerngartenneuanlagengar tenpergolagartenpflanzengartenpflegegartenplanung gartenplattengartenräumegartenteichegartentraum GartenVnderunggartenanlagengartenbVchegartenba ugartenchemineegartendecorgartenfeuerstellengarte nideegartenkunstgartenmauerngartenneuanlagengar tenpergolagartenpflanzengartenpflegegartenplanu nggartenplattengartenrvumegartenteichegartentraum Tel ! ervorragend für Bodenbeläge. Herbert Härdi AG, Thalheim Tel GA Unser motiviertes Team berät Sie, plant, und verlegt sorgfältig Ihre pflegeleichten Bodenbeläge. GA GA Ihr Rasenmäher-Profi GA GA GA Wenn s um FARBE geht 5107 Schinznach-Dorf Tel Fax walter.wernli@yetnet.ch GA GA GA GA Meier + Liebi AG Heizungen Sanitär Hauptstrasse Thalheim Telefon Telefax Neuanlagen Umbauten Heizungssanierungen Boilerentkalkungen Wärmepumpenanlagen GA GA Bernhard Brugger Bernhard Brugger Brugger Pneu- &Auspuffcenter Pfalzstrasse Veltheim Tel Fax pneubrugger@bluewin.ch Aareblumen AG,Veltheim Aargauische Kantonalbank, Brugg Adrians Weingut, Oberflachs Amag Service Automobil- und Motoren AG, Schinznach-Bad Amsler &FreyAG, Schinznach-Dorf ATWFahrzeuge GmbH, Thalheim AXA Winterthur Versicherungen AG,Oberflachs BäckereiKonditorei-Confiserie Richner,Veltheim BäckereiLehmann, Schinznach-Dorf Bieler GmbH, Thalheim Blueme-Gade,Oberflachs Bözenegg Gastro GmbH Röschti-Farm, Schinznach-Dorf Bündti Sport, Oberflachs Chalmberger Weinbau, Oberflachs ck-weine,schinznach-dorf CONCORDIA, Jolanda Pfister,Schinznach-Dorf Die schweizerische Post, Schinznach-Dorf ebc energie- &baucoaching gmbh, Brugg Effingerhof AG,Brugg Elektro H. Frei AG,Auenstein Emmental Versicherungen, Thalheim UNSERE GEWERBE-MITGLIEDER Esther Pfeiffer,Selbst. Jemako-Vertriebspartnerin, Schinznach-Dorf exigent, Veltheim Farben-Fabrik.chGmbH, Villnachern feinekuchen.ch, Schinznach-Dorf Gasthof Bären, Schinznach-Dorf Gebr. Käser Tiefbau / Gartenbau, Oberflachs Grevink Gartenbau, Schinznach-Dorf Griesser AG,Lupfig gutschlafen.ch, Birr Hartmann Schreinerei AG,Schinznach-Dorf Häusermann Erdbeeren und Weinbau, Villnachern Heinz Trautmann AG,Veltheim Herbert Härdi AG,Thalheim HPF Revisions- und Wirtschaftberatung AG,Oberflachs Joker Treuhand GmbH, Brugg Juragarage H.P.Märki-Widmer,Schinznach-Dorf kabeltechnik swiss ag,schinznach-dorf Klimaservice Süess AG,Oberflachs KOI BREEDER AG,Schinznach-Dorf Leder&Perret Landmaschinen GmbH, Schinznach-Dorf Lehnert Metallbau GmbH, Oberflachs Lerchmüller AG,Schinznach-Dorf Leutwyler Elektro AG,Lupfig Liebi + Schmid AG,Bözberg LivioSchmid.ch, Veltheim Magal GmbH, Schinznach-Dorf Malergeschäft Wernli, Schinznach-Dorf Mapet, Schinznach-Dorf Meier +Liebi AG,Thalheim Metzgerei Schnyder,Wildegg Metzgerei W. Suter,Oberflachs Möbel Kindler,Bettenstudio +Polsterwerkstatt, Schinznach-Dorf Nailstories and more, Schinznach-Dorf Neue Aargauer Bank, Brugg Nobs Feuerungen Heizung +Sanitärreparaturen, Schinznach-Dorf Notariat Hänggli +Schneider,Brugg Oeschger Haustechnik GmbH, Schinznach-Dorf Pneu- und Auspuff-Center,Veltheim Poly Team AG für Haustechnik-Planung,Brugg Raiffeisenbank Aare-Reuss, Schinznach-Dorf Rauchmeldershop Sommer,Maeder &Co., Schinznach-Dorf Reag GmbH, Schinznach-Dorf René sveloshop,holderbank Restaurant Badstübli, Schinznach-Bad Restaurant Schenkenbergerhof,Thalheim Rolf Berger Fahrschule,Veltheim Roth Elektro SchinznachDorf GmbH, Schinznach-Dorf Sacher Rechtsanwälte,Schinznach-Dorf Salm Blechcenter AG,Schinznach-Dorf Salm Fassadenbau AG,Schinznach-Dorf SAMUEL AMSLER AG,Schinznach-Dorf Samuel Werder AG,Veltheim Savoldi AG,Othmarsingen Schreinerei Markus Müller,Oberflachs Schreinerei Spicher AG,Brugg Schriften Huber,Birr Selbst. Cleafin-Partnerin, Vreni Steffen, Oberflachs Stephan Zulauf For Hair,Schinznach-Dorf Tagesschule nachmaria Montessori, Brugg Theo Wernli AG Fenster und Holzbau, Thalheim Thut Elektro AG,Schinznach-Dorf Trautmann GmbH, Veltheim TREIER AG,Schinznach-Dorf TröschHauswartungen GmbH, Schinznach-Dorf tuttobio.ch, Schinznach-Dorf VeloflickM. Hurni, Thalheim Weinbau Käser,Oberflachs Weinbau Peter Zimmermann, Oberflachs Weinbaugenossenschaft Schinznach-Dorf, Schinznach-Dorf Wernli Erdbau AG,Thalheim Wernli Gartenbau GmbH, Thalheim Wernli Landtechnik GmbH, Thalheim YETNET Kabelgenossenschaft Schinznach-Dorf, SchinznachDorf Zahnarztpraxis Dr.med dent. D. Burkart, Schinznach-Dorf Zeitung Regional GmbH, Brugg Zulauf AG,Schinznach-Dorf Zulauf JürgGartenbau, Schinznach-Dorf

17 General-Anzeiger Nr Besuchen Sie unsere Website... taro architekten individuelle architektur zu festpreisen BK und bestellen Sie unsere kostenlose Dokumentation mit interessanten Informationen rund ums Bauen. taroarchitekten würenlingen ag telefon WOHNUNGSMARKT ZU VERMIETEN Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung in Habsburg Rebengässli 205 Neue 3½-Maisonette-Dachwohnung Fr plus NK. Sehr geeignet für junges Paar. Sehr ruhig, grosse Loggia, bester Ausbau, WA/TU in der Wohnung. oder * * Suter Hansedi Zu vermieten in Riniken nach Vereinbarung Maisonette-Wohnung 4½ Zimmer auf zwei Etagen, viel Licht grosszügig (150 m 2 ), hohe Räume. Haus Baujahr 1874, modern renoviert, doch mit dem Charme vergangener Zeiten Miete Fr , NK Fr. 280., Garagenplatz Fr Advokatur und Immobilien cornelia.keller@swissmail.org oder Per sofort zu vermieten In Windisch, 5 Minuten von FHNW und Bahnhof, vielfältig nutzbare Gewerberäume Helle, hohe Räume mit Teeküche, Dusche/WC, Laderampe, Garage, Parkplätze. Fr inkl. NK Auskunft unter Ab 1. November 2017 grosszügige Zimmer-Attika- Maisonettewohnung in der Altstadt von Brugg zu vermieten. Einzige Wohneinheit in Geschäftsliegenschaft (3. OG/DG). 3. OG grosszügiger, heller Wohn- und Essbereich mit hoher Galerie daran angrenzend Küche mit Geschirrspüler separates WC 3 Schlafzimmer (eines mit eigenem gedecktem Balkon) Bad/Dusche/WC mit Doppellavabo Zugang zu grosser Dachterrasse separater geräumiger Waschraum (Waschmaschine/Tumbler) Einbauschränke und weitere Abstellräume Eingang (via Treppenhaus oder Lift) Dachgeschoss: grosses Zimmer komplett gedeckter Balkon mit Cheminée Neben den 3 grossen Balkonen verfügt die Wohnung über diverse kleine Dachbalkone. Ebenfalls ist ein Keller im Untergeschoss inklusive. Miete inkl. Nebenkosten Fr RSK GA BK Zu vermieten per sofort in Schinznach- Bad, nähe Bahnhof, in kleinem Mehrfamilienhaus 4-Zimmer-Wohnung im 1. OG Parkettböden, Geschirrspüler, Südbalkon mit schöner Weitsicht. Mtl. Netto-Mietzins Fr , exkl. NK. Einzelgarage Fr /Monat. Weitere Informationen sind erhältlich unter Tel oder Tel (auch abends möglich) BK 5106 Veltheim /AG unterm Aspalter 6, per Zi.-Gartenwohnung Miete Fr NKFr. 430 Evtl. Hauswart für Fr Tel Mail: eichendidi@gmx.ch Ist der Polterabend aus, steht unsere Mulde vor dem Haus. Brugg-Windisch Aarauerstrasse Brugg GA GA ZU VERKAUFEN DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. Wernli Immobilien AG 5502 Hunzenschwil THALHEIM (5112) Überbauung «Wingerten» An perfekter Südhanglage entstehen auf Herbst 2018 vier grosszügige EINFAMILIENHÄUSER auf je ca. 600 m 2 Parzelle. Bei Interesse kontaktieren Sie uns. Tel ERA Kuhlmann Immobilien WIR VERKAUFEN... 4½-Zi.-Attika-Whg. 130 m 2 Wohnfläche, 70 m 2 Terrasse in Brugg CHF Haus- und Wohnungsräumungen zuverlässig,günstig,fachgerecht von Besenrein Mächler Tel mehr Infos: A3K RSK RSK Die Jurymitglieder v. l.: Judith Wernli, Roland Herrmann, Corina Eichenberger und Sina stellen die Nominierten vor REGION:Jetzt die Finalisten 2017 wählen Wer wird Aargauerin/ Aargauer des Jahres? Bis am13. November kann die Aargauer Bevölkerung mittels Voting unter www. nab-award.ch oder per SMS die drei Finalisten bestimmen. Die Neue Aargauer Bank (NAB) ruft die Bevölkerung auf, jetzt mittels Voting die drei Finalisten für die Wahl «Aargauer/in des Jahres» zu bestimmen. An der NAB Gala inder Umwelt Arena Spreitenbach vom 18. November findet die Wahl zwischen den drei Finalisten statt. Mitdem Award zeichnet die NAB eine Person aus dem Aargau aus, die etwas Besonderes geleistet hat. Die zehnköpfige Jury hat aus sehr vielen Vorschlägen sieben Personen im Alter zwischen 17 und 76Jahren für die Wahl nominiert. Diese sieben Persönlichkeiten sind fürdie Wahl «Aargauer/indes Jahres» nominiert (Reihenfolge entspricht der Kandidatennummer): 1. Michelle Luisa Heimberg (17), Fislisbach. Die amtierende Vize-Europameisterin gewann in Kiew im Wasserspringen vom Dreimeterbrett als erste Schweizerin überhaupt eine Medaille. 2. Dr. Markus Wopmann (62), Würenlos. Der Arzt setzt sich seit 30 Jahren für misshandelte Kinder ein. 3. Margrit Dieterle (76), Oberentfelden. Nach 20-jähriger freiwilliger Begleitung von Asylsuchenden in Wohnen mit Service Es entstehen: n 2½Zimmer-Mietwohnungen n von 68,8 bis 83,1 m 2 n gedeckte Balkone ca. 20 m 2 n ab der Schweiz gründet sie das Hilfswerk «Source de Vie» und engagiert sich seit Jahren inbenin. 4. Peter Diriwächter (50), Aarau Rohr, ist sehr stark sehbehindert. Das ist für ihn kein Hindernis, sich für andere Benachteiligte zuengagieren. 5. Rosmarie Hochuli (60), Unterkulm, hat mit ihrem Projekt «Verwenden statt verschwenden» der Lebensmittelverschwendung äusserst erfolgreich den Kampf angesagt. 6. Hans Vogel (69), Scherz. Als Gemeindeammann von Scherz ist Hans Vogel Haupttreiber der Fusion mit Lupfig sagte die Bevölkerung Ja zum Zusammenschluss von Scherz und Lupfig. 7. Marco Nyffeler (43) aus Kölliken. Der Kölliker Sozialpädagoge hat sein Leben jungen Menschen im Armenviertel «Rancho los Pinos» der Stadt Quito in Ecuador verschrieben. Ab sofort und bis am 13. November kann die Aargauer Bevölkerung mittels öffentlichem Voting auf oder per SMS einem der sieben Nominierten die Stimme geben und dabei noch tolle Wettbewerbspreise im Wert von rund Franken gewinnen. Die drei Kandidaten mit den meisten Stimmen schaffen den Sprung ins Finale. Alle Informationen rund um den NABAward sowiedieporträtsder Nominierten inklusive Bilder und Videos finden Sie unter Ganz meine Welt. Weitere Auskünfte und Besichtigung: René Stamm, oder r.stamm@effingerhof.ch RSK haus habsburg Fordern Sie Ihr ausführliches Exposè an: Kurhotel Im Park: Wohnen mit Service Postfach Schinznach-Bad Schweiz Tel. +41 (0) Fax +41 (0) info@bs-ag.ch GA

18 18 General-Anzeiger Nr. 40 KIRCHENZETTEL Donnerstag,, Uhr bis Donnerstag, 12. Oktober 2017, Uhr BIRR/LUPFIG Kath. Kirchenzentrum Paulus, Birrfeld Samstag: Santa Messa. Sonntag: 9.15 Slowenischer Gottesdienst Eucharistiefeier. Dienstag: Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren im Haus Eigenamt. Mittwoch: 9.00 Eucharistiefeier mit Kaffeetreff. Reformierte Kirchgemeinde Birr Birr/Lupfig: Sonntag: Gottesdienst, Pfr. St. Matthias. Dienstag: Seniorenmittagstisch, Haus Eigenamt, Anmeldung: Mittwoch: Senioren: Treffpunkt, Pfrundhaus. Donnerstag: Andacht, Haus Eigenamt. Schinznach-Bad: Dienstag: Lismi- Treff. Amtswochealle Gemeinden: Pfr. St. Matthias, BÖZBERG-MÖNTHAL Reformierte Kirchgemeinde Sonntag: Kirche unterwegs: Wir besuchen den Gottesdienst in der Kirche Rein um 9.30, Predigt: Pfr.Urs Klingler; fürmitfahrgelegenheit: Bea Keller, BÖZEN Reformierte Kirchgemeinde Sonntag: Gottesdienst mit Pfr. Peter Lüscher. BRUGG Chrischona-Gemeinde Brugg Vereinsweg 10, Telefon , Sonntag: Gottesdienst mit Andreas Danuser, mit Kids-Treff und Kinderhort. Dienstag: Allianzgebet in der Chrischona Brugg. Freie Gemeinde Brugg, Krinne Infos: Dienstag: Allianz Gebet Brugg, Chrischona. Gemeinde für Christus Altenburgerstrasse 37, Sonntag: 9.45 Gottesdienst mit Remo Heiniger. Mittwoch: Gebet, Lobpreis, Anbetung, Fürbitte. Gospel Center Brugg Aarauerstrasse 71; Gottesdienste: Jeden Sonntag um10.00 (mit Kinderbetreuung). Weitere Informationen unter oder Katholische Kirche Brugg Freitag: 9.00 Eucharistiefeier «Herz Jesu» in Windisch. Samstag: Beichtgelegenheit Eucharistiefeier. Sonntag: 11.00Gottesdienst. Dienstag: 9.00Gottesdienst, mit dem Frauenverein, anschl. Rosenkranz. Pfingstgemeinde Brugg Habsburgerstrasse 22, Telefon Samstag: Jugi imneumarkt 1, 2. Stock. Sonntag: Gottesdienst mit Missionsopfer imneumarkt 1,2.Stock; También: Culto en español; Kidstreff: Ferienprogramm. Dienstag: 20.00Allianzgebet in der Chrischona. Donnerstag: Christlicher Sporttreff Brugg. Reformierte Kirche Brugg Freitag: Gottesdienst im Pflegezentrum Süssbach. Sonntag: Gottesdienst mit Pfrn. Ruth Gimmel. Montag: Meditatives Sitzen im Chor der Stadtkirche. Amtswoche: Pfrn. Ruth Gimmel, MANDACH Reformierte Kirchgemeinde Sonntag: Gottesdienst im Mehrzweckraum Hottwil; 9.30 Chilekafi, musikalische Begleitung durch Organist Silvan Perego, Pfrn. Annemarie Kirchhofer, Böbikon. REIN Reformierte Kirchgemeinde Donnerstag: im Chor der Kirche Rein, Abendgebet. Freitag: Alterszentrum amsüssbach, Gottesdienst, Pfr. U. Klingler Jugendraum Rein, Träffpunkt Chile für Jugendliche von Jahren, M. Rust, Sozialarbeiter. Sonntag: 9.30 Kirche Rein, Gottesdienst, Pfr. U. Klingler. Amtswoche: Pfr. Urs Klingler, Neuzelgweg 12, Villigen, , RINIKEN Kath. Kirchenzentrum Brugg-Nord Riniken Dienstag:10.00SESO-KafiimSekretariat. SCHINZNACH-DORF Chrischona-Gemeinde Schinznach Sonntag: Gottesdienst inbrugg, in der Chrischona-Gemeinde im Degerfeld findet kein Gottesdienststatt.Dienstagbis Donnerstag: Kleingruppen in den Dörfern. 10.bis : 2.Kinderwoche in Schinznach «Zurück in die Zukunft». Katholische Kirchgemeinde Samstag: Gottesdienst in der aarreha (B. Minich). Sonntag: Gottesdienst (B. Minich), anschl. Chilekafi. THALHEIM Reformierte Kirche Sonntag: 9.30 Gottesdienst, Kirche Thalheim, Hans Martin Wüster, Laienprediger. SCHULE RÜFENACH Interessanter Ausflug zum Kohlenmeiler nach Untersiggenthal Rüfenach:Mittelstufe besuchte denkohlenmeiler Die Mittelstufe von Rüfenach fuhr gut gelaunt und eifrig mit dem Velo zum Kohlenmeiler.Das letztestück warfür allesehranstrengend,gingesdochextrem steil hoch. Doch alle erreichten UMIKEN Reformierte Kirchgemeinde Umiken Donnerstag: Ökum. Plauschnachmittag, Ausflug. Sonntag: 9.30 Gottesdienst in der Kirche Umiken, Pfr. Henry Sturcke, Klingnau. Mittwoch: Probe Unity Gospelchor im Zentrum Lee Riniken. Das Sekretariat ist vom geschlossen.Amtswochenvertretung vom : Pfr. Árpád Ferencz, Auenstein, : Pfr. Christian Vogt, Veltheim, Heilsarmee Aargau Ost, Umiken Baslerstrasse 105, 5222 Umiken. www. heilsarmee-aargauost.ch. Donnerstag: Hauskreis nach Absprache. Sonntag: 9.00 Gebet Gottesdienst mit René Friedrich, Kinderprogramm (Ferienprogramm). Dienstag:14.00 Kafi-Träff. Mittwoch: Evtl. Gebetsund Lobpreisabend nach Absprache. VELTHEIM-OBERFLACHS Evangelisch-reformierte Kirche Sonntag: 9.30 Gottesdienst, Pfr. Christian Vogt. Freitag: Andacht im La Vida, APH Schinznach-Dorf. WINDISCH Evangelisch-methodistische Kirche Kapellenweg 8, Telefon Herzliche Einladung zuden Gottesdiensten jeweils am Sonntag um 9.30 Uhr.Die ganze Agenda ist auf unserer Website leicht zu finden. Katholische Kirchgemeinde St. Marien Donnerstag: Monatshöck Frauengemeinschaft Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier (St. Leimgruber). Freitag: 8.20 Rosenkranzgebet Eucharistiefeier(E. Vogel). Samstag: Gottesdienst (B. Minich). Sonntag: 9.30 Eucharistiefeier(P. Solomon) Santa Messa, mit Taufe von Francesco Bruno. Montag: Kontemplation in der Kapelle. Dienstag: 9.30 Eucharistiefeier im Lindenpark (P. Solomon) Rosenkranzgebet Recita del Santo Rosario Santa Messa. Mittwoch: 8.20 Rosenkranzgebet Gottesdienst (V. Werder), mit der Frauengemeinschaft. Reformierte Kirchgemeinde Sonntag: Gottesdienst inwindisch, Pfr. Edlef Bandixen,anschliessend Kirchenkaffee in Windisch, Fahrdienst bis Samstagabend: Dienstag: 9.00 Frauentreff in der Kirche Hausen. Amtswoche: Pfrn. Esther Borer, den Kohlplatz «Rotchrüz» in Untersiggenthal. Nun hiess es sich zuerst einmal stärken, bevor sie inden Genuss der Herstellung des alten Handwerkes Holzkohle herstellen kamen. Der Förster «Daniel Hitz» erklärte ihnen die Herstellung sehr gut. Anhand von Modellen konnten die Teilschritte sehr gut nachvollzogen werden. Die Kinder waren ganz Ohr und stellten viele Fragen, welche mit hoher Sachkompetenz beantwortet werden konnten. Als sie vor dem echten Kohlenmeiler standen, staunten sie sehr über seine Grösse. Der Verein «Kohlenmeiler» offerierte den Kindern zur Stärkung noch Süssmost, welche alle sehr genossen. Nun ging esgleich weiter zu Wild, Wald, Wissen. Dort erfuhren die Kinder viel Neues über die Wildtiere. Mit grosser Begeisterung betasteten sie die verschiedenen Tierfelle. Herr Peyer erzählte viele spannende Tiere Erlebnisse, sodass die Kinder gar nicht merkten, wie die Zeit verging. Nach so viel neuem Wissen kam nun der lockere Teil. Bei der Waldhütte hiess es nun bräteln, trinken und spielen. Nachdem sich alle austoben konnten, freuten sich die Kinder auf die Heimfahrt. Die anstrengende Bergfahrt wurde nun zur lustvollen Talfahrt. Alle Kinder kamen unfallfrei und mit einem grossen Wissenszuwachs wieder gut in Rüfenach an. Einige vonihnen werden ganz bestimmt den Kohlenmeiler ein weiteres Mal, zusammen mit ihren Eltern, besuchen. IMPRESSUM Herausgeberin Effingerhof AG Storchengasse Brugg T effingerhof.ch effingermedien.ch Auflage Exemplare(WEMF-bestätigt) Erscheint wöchentlich Donnerstag, Verteilung durch die Post in jede Haushaltung Inserateschluss: Dienstag, Uhr Abo-Service: Tarife Millimeterpreis s/w farbig Annoncen Stellen/Immobilien Abo-Preis: Fr. 80. projahr, exkl. MwSt. Inserateverkauf Martin Hunziker,Leiter Anzeigenverkauf Telefon RogerDürst,Anzeigenverkauf Telefon Istref Nivokazi, Anzeigenverkauf Telefon Disposition Tel , Fax Vollmondtanznacht Thalheim Redaktion Stefan Haller (sha), Chefredaktor Telefon Claudia Marek (cl), Gabi Vonlanthen (gv) Telefon Fax Für den General-Anzeiger unterwegs Lorenz Caroli (ci) Ernst Götti (egö) Annabarbara Gysel (ag) Saskia Iten (sit) Hans Lenzi (hle) Esther Meier (em) Annegret Ruoff (aru) Andrina Sarott(as) Max Weyermann (mw) Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hierfür ist untersagt.jeder Verstoss wird rechtlich verfolgt.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung ab. NOTFALLDIENST Vollmond ist Kult.Die Vollmondtanznacht im Dampfschiff schon lange kein Geheimtipp mehr ein Muss für alle Vollmondsüchtigen und Tanzfreaks! Mit Sounds von gestern bis übermorgen, von Funk über Ethno bis Rock n Roll (mit DJ Rob Caranci). Donnerstag, 5. Oktober, ab 20 Uhr, Dampfschiff, Brugg Bözen Elfingen Effingen Bözberg Schinznach Auenstein Apotheken-Notfalldienst derregionbrugg ApothekeSüssbachAG, Fröhlichstrasse7,5200Brugg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag / Samstag Sonntag / Wir haben auch an den Feiertagen jeweils von / Uhr geöffnet. Mönthal Villnachern Veltheim Hottwil Remigen Habsburg Sch.- Bad Mandach Riniken Mägenwil Scherz Villigen Brugg Rüfenach Windisch Hausen Lupfig Birr Brunegg Zusätzlich, ausserhalb dieser Öffnungszeiten steht Ihnen die Nummer ganzjährig und jederzeit zur Verfügung. Ärzte-Notfalldienst derregionbrugg Mülligen AlsErstesrufen SieIhren Hausarzt an: ist er erreichbar, berät er Sie über das weitere Vorgehen ist er nicht erreichbar odersie haben keinen Hausarzt, wählensie (Fr. 3.23/Min. für Anrufe aus dem Festnetz) und Sie bekommen rasch Hilfe: Medizinische Notfallberatung mit direktem Anschluss an Notfallarzt und Notfallstationen Kinder (KSB Kindernotfallstation): (Fr. 3.16/Min. für Anrufe aus dem Festnetz) ab Uhr Spitex-Dienste derregionbrugg SpitexRegion Brugg AG (Birr, Birrhard, Brugg, Brunegg, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz, Schinznach, Schinznach-Bad, Thalheim, Veltheim, Villnachern und Windisch): SpitexBözberg-Rein (Bözberg, Mönthal, Riniken, Rüfenach, Villigen, Remigen): Holderbank Birrhard

19 General-Anzeiger Nr. 40 REGION 19 VILLNACHERN:Margrit Minet war 21 Jahre Wirtin im Gasthof Bären Die geborene Wirtin VILLNACHERN «Musig zieht Fäde» Die Eigentümer vom Gasthof Bären invillnachern haben das Restaurant nach 54 Jahren imfamilienbesitz verkauft. SASKIA ITEN Es gibt viele Wirte esgibt auch viele Restaurants. Doch Margrit Minet (73) ist nicht einfach eine Wirtin: Sie ist Wirtin mit Leib und Seele. Insgesamt 21 Jahre lang führte sie das Restaurant Bären in Villnachern. Zuerst mit ihremmannfritz, der auchunter dem Namen «Coco» bekannt war. Nach dessen TodimJahre 2013 mit der tatkräftigen Unterstützung von ihrem Bruder Hans Rudolf Schaffner (72). Per 1. Oktober haben die Geschwister das Restaurant verkauft. Den Eigentümern war es wichtig, dass das Dorfrestaurant bekannt als Treffpunkt für Vereine, Handwerker und Senioren erhalten bleibt. Die Familie Nushi ist für die beiden die passende Nachfolgeregelung und wird den Restaurantbetrieb ab dem 14. Oktober fortführen. Innige Verbindung In der neuen Wohnung istalles eingerichtet. Hier fühlt sich Margrit Minet zu Hause, denn mit dieser Wohnung ist sie beinahe so innig verbunden wie mit dem Gasthof Bären. Doch Margrit Minet-Schaffner und ihr Bruder Hans Rudolf Schaffner dazu später. Im Jahre 1963 haben ihre Eltern das Restaurant Bären erworben. Die damals 19-jährige Frau absolvierte gerade eine Verkaufslehre in Lauffohr und half nebenbei gerne im familieneigenen Gasthof mit. Im Service lerntesie ihren späteren Ehemann Fritz kennen. Die beiden hatten viele Gemeinsamkeiten, unter anderem das Flair für die italienische Sprache. «Mein Mann war ein intelligentes Haus», erzählt Margrit Minet in ihrem Wohnzimmer stolz «Er war ein Lehrmeister für mich.» Dasjunge Paar zog instessin. Die schöne Landschaft und das warme Wetter hatten esihnen angetan. Plötzlich Wirtin Nach dem Tod des Vaters im Jahre 1970 pendelte Margrit Minet häufig zwischen den Kantonen Tessin und Aargau, umihre Mutter, das «Bäre- Müetti», zu unterstützen. Neun Jahre später absolvierten Margrit Minet und ihr Mann die Wirteprüfung, umden Gasthof selbst zu bewirtschaften. Das Heimweh nach dem «Dolce Vita» wuchs. Das Paar entschied sich nach sechs Jahren im Aargau, in den Kanton Tessin zurückzukehren. Nichtsdestotrotz:Die Ära Bären sollte für die beiden schlicht noch nicht zuende sein. Im Jahre 2000 setzten Margrit Minet und ihrmannden Restaurantbetrieb im Bären fort. «Wir hatten eine so schöne Zeit. Ich habe mir in diesen vielen Jahren eine treue, gute Stammkundschaft aufgebaut», erinnert sich die pensionierte Dame sichtlich gerne. Geniessen stattkrampfen Zurück in das Wohnzimmer von Margrit Minet. Hier, in dieser Wohnung, hat schon ihre Mutter gewohnt. Nun steht der pensionierten Dame ein völlig neuer Lebensabschnitt bevor. Als Wirtin waren16-stündige Arbeitstage keine Seltenheit, nun kann Margrit Minet ihre Freizeit in vollen Zügengeniessen. «Zuerst gehe ich auf eine Rhein-Schifffahrt», erzählt sie. Danach habe sienochkeine festen Pläne. Doch eines ist für Margrit Minet klar: «Ich werde auch noch künftig im Bären einkehren. Nicht mehralswirtin, dafür als Gast». Musik ist eine Verbindung von Tönen zu Melodien, von verschiedenen Stimmen zueiner Harmonie, von verschiedenen Instrumenten zu einem Verein. Die Musikgesellschaft Villnachern versucht musikalische Fäden zu ziehen und lädt allemusik-interessierten zum musikalisch-würzigen Leckerbissen «Musig zieht Fäde» ein. Freitag,6.Oktober, 19 Uhr Schulhausplatz Villnachern SCHINZNACH-DORF Umbau Feuerwehrmagazin in Bauamt Im Budget 2017 der Einwohnergemeinde wurden Franken für die Umnutzung des Feuerwehrmagazins Schinznach-Dorf in dasneuebauamt berücksichtigt. Die Umsetzung dieses Projekts ist nach dem Bezug desneuen FeuerwehrmagazinsimGewerbepark der Samuel Amsler AG, Schinznach-Dorf, etwa im Jahr 2019 vorgesehen. Die Umbaumassnahmen werden nach dem Bezug des neuen Feuerwehrmagazins in Angriff genommen. Die budgetierten Investitionskosten von etwa Franken werden in der Investitionsplanung ab 2019 berücksichtigt. VILLIGEN:Nuklearforschung im Paul Scherrer Institut Im Dienst von Sicherheit und Gesundheit Die Nuklearforschung hat am Paul Scherrer Institut eine lange Tradition und trotz des beschlossenen Atomaustritts auch eine Zukunft. Im Mai hat die Schweiz den schrittweisen Atomausstieg beschlossen. Nach dem Willen des Parlaments ist das ausdrücklich kein Technologieverbot. Entsprechend soll die Nuklearforschung inder Schweiz Zukunft haben. Ihre Geschichte geht weit zurück. Die Geburtsstätte der Reaktortechnologie in der Schweiz ist das heutige Paul Scherrer Institut (PSI), wo der erste Reaktor des Landes gebaut und betrieben wurde. Der sogenannte «Schwimmbadreaktor» war 1955 von den USA indie Schweiz gekommen und an der «Atoms for Peace»-Konferenz in Genf ausgestellt worden. Prof. Paul Scherrer hatte schon vor der Konferenz dafür gesorgt, dass die Anlage überhaupt ihrenweg in dieschweiz fand.scherrer war esauch, der sich nach der Veranstaltung dafür einsetzte, dass der Reaktor inder Schweiz blieb. Das kam den Besitzern aus den USA insofern entgegen, als dass der Transport eines bereits aktivierten Reaktors und seiner Brennelemente mit beträchtlichem Aufwand verbunden ist. So kam es, dass der SchwimmbadreaktorimMai 1957 auf dem Areal des heutigen PSI unter dem Namen Saphir als Forschungsreaktor in Betrieb ging und bis 1994 wichtige Erkenntnisse lieferte. Das Gelände in Würenlingen warzudiesemzeitpunkt bereits erschlossen und sollten den «schweizerischen» Diorit-Reaktor beherbergen. Dieser ging drei Jahre nach Saphir in Betrieb und wurde ebenfalls 1994 stillgelegt. Der dritte PSI-Forschungsreaktor Proteus wurde von 1968 bis 2011 betrieben. Für den Bau und Betrieb des Diorit- Reaktors war1955diereaktor AG gegründet worden übernahm der Modell der Synchrotronlichtquelle Schweiz SLS Bund die Forschungseinrichtungen der ReaktorAGund gründetedas Eidgenössische Institut für Reaktorforschung (EIR). Aus dem Zusammenschluss des EIR mit dem Schweizerischen Institut für Nuklearforschung (SIN) entstand am1.januar 1988 das PSI. Neben vielen anderen Themen forschen heute ampsi Wissenschaftler und Ingenieure anunterschiedlichen Fragestellungen zur Kernenergie und tragen so zum sicheren Betrieb der Kernkraftwerke (KKW) bei. Wichtige Erkenntnisse aus den«heissenzellen» Das Materialverhalten in Reaktoren und die Alterung von KKW sind wichtige Themen der Forschungsabteilung «Nuclear Energy and Safety» (NES). Ausführliche Untersuchungen von ausgedienten Brennstäben bilden die Kernaufgabe des Hotlabors des NES. Mit modernen Analysemethoden untersuchen Forschende in dieser schweizweit einzigartigen Anlage hochradioaktive Materialien in abgeschirmten Kammern, den sogenannten «Hotzellen». Im Mittelpunkt steht dabei die kontinuierliche Verbesserung des Designs der Brennstäbe, sodass aus einem sicher eingeschlossenen Brennstoff möglichst viel Energie gewonnen werden kann. Auch inder Aufarbeitung von Ereignissen in Nuklearanlagen leistet das NES wichtige Arbeit. Aktuell werden zum Beispiel die Hüllrohroxidationen untersucht, die anbrennstäben des KKW Leibstadt beobachtet wurden. Die Erkenntnisse aus solchen Untersuchungen dienen einerseits der Nuklearaufsichtsbehörde zur Überprüfung der Anlagen- und Betriebssicherheit, die im konkreten Fall laut dem Leiter der NES-Division jederzeit uneingeschränkt gewährleistet war. Andererseits hilft das NES damit den KKW- Betreibern, die Ursachen für solche Anomalien zufinden und unterstützt sie bei der Behebung. Im Fall von Leibstadt beraten NES-Experten die Operateure bei der Anordnung der Brennelemente im Reaktorkern, die einen Einfluss auf die Belastung der einzelnen Brennstäbe hat. PSI-Forschende analysieren ausserdem die Verläufe von Reaktorunfällen und erarbeiten Massnahmen zur Unfallverhütung und zur Begrenzungentstandener Schäden.Sohelfen Vertreter des NES in einem internationalen Projektdabei,die Vorgänge im Innern der Reaktorkerne beim Unfall von Fukushima nachträglich zu rekonstruieren. Diese Arbeiten helfen, die Dekontaminierungsarbeiten im havarierten Werk vorzubereiten, und ebnen den Weg für spätere detaillierte Untersuchungen des Unfallhergangs. Auch Vorgänge, die für den Rückbau von Nuklearanlagen und die Lagerung radioaktiver Abfälle von Bedeutung sind, erforscht das NES. Weltweit einzigartigelichtquelle Neben den KKW-Betreibern und der Nuklearaufsicht arbeitet das NES auch mit Grossforschungsanlagen zusammen, sowohl PSI-intern als auch anderswo. Im Hotlabor werden radioaktive Mikroproben für Experimente inder SynchrotronlichtquelleSchweiz (SLS) des PSI hergestellt. Die SLS dient als eine Art riesiges Röntgen- Mikroskop der Beobachtung und Aufklärung von Vorgängen auf atomarer oder molekularer Skala. Mit Synchrotronlicht«durchleuchten» Forschende unterschiedlichste Materialien. So können sie den detaillierten Aufbau kleinster Strukturen bis auf Nanogrösse bestimmen. Die SLS ist eine der Anlagen des PSI, die auch externen Forschenden zur Verfügung stehen. Solche Grossanlagen sind für die meisten Forschergruppen zuteuer und aufwendig, um sieselbst zu bauenund betreiben. Alle Forschenden, die sich durch die Nutzung von Neutronen, Myonen oder Synchrotronlicht Antworten auf ihre Fragestellungen erhoffen, können sich beim PSIumMesszeitbewerben. Internationale Expertenkomitees bewerten diewissenschaftliche Qualität dieser Anträge und empfehlen dem PSI, welche von ihnen Messzeit bekommen sollen. Die Messzeit ist für akademische Forschende kostenlos, wenn sie ihre Befunde anschliessend publizieren. Nutzer aus der Industrie hingegen können in einem besonderen Verfahren Strahlzeit kaufen und die Anlagen des PSI für ihre angewandte Forschung verwenden. RadioaktiveMedikamente Neben der Nuklear- und anderen Industrien dient die Forschung mit radioaktiven Stoffen am PSI auch der Medizin, unter anderem der Behandlung von Tumorerkrankungen. Einerseits werden seit 1984 Patientinnen und Patienten, die an einer Tumorerkrankung leiden, mit Protonenstrahlen behandelt. Andererseits entwickelt das Zentrum für radiopharmazeutische Wissenschaften (ZRW) radioaktive Moleküle fürdie nichtinvasivediagnose undbehandlungmetastastischer Tumore. Dafür werden an der PSI-eigenen SchweizerSpallations-Neutronenquelle (SINQ) neuartige Radionuklide entwickelt und produziert. Ziel bei dieser Entwicklung ist es, die Belastung von Patientinnen und Patienten möglichst tief zu halten. Verglichen mit der chemischen Therapie hat die radiologische eine viel grössere Wirkung, da eine einzelne Behandlung mehr Tumorzellen abtötet. Für die Behandlung von Tumoren werden Radionuklide miteiner ganz bestimmten Halbwertszeit benötigt. Elemente mit zu kurzer Halbwertszeit strahlen zu stark und können zu ungewünschten Nebenwirkungen führen. Zudem zerfallen sie unter Umständen zu schnell, um die Probe rechtzeitig anden Behandlungsort zu transportieren. Aus diesemgrund stellt daszrw seine«medikamente» stets zeitgerecht nach Bedarf her. InternationalesSpitzenniveau DieSchweizer Nuklearforschung rangiert auf internationalem Spitzenniveau. Sie unterstützt Firmen in der Schweiz und im Ausland bei der Entwicklung undoptimierungvon Abläufen und Produkten. Die Forschenden tragen auch erheblich zur Sicherheit unserer KKW und der künftigen Tiefenlager für radioaktive Abfälle bei. Darüberhinausdient dieerforschung radioaktiver Stoffe und ihres Verhaltens direkt der Gesundheit von Tumorpatienten. Heute und mittelfristig istder Weiterbetrieb der Forschungsanlagen gewährleistet. Mit dem Ausstieg der Schweiz aus der Kernenergienutzung könnten jedoch neue Herausforderungen bei der Finanzierung entstehen.

20 20 General-Anzeiger Nr. 40 BÖZEN:Marc Joss übernahm das Switcher-Markenportfolio Bözer lässt Switcher aufleben Switcher (gegründet 1981) war eine Pionierin in Sachen ökologische Herstellung von Textilien zu fairen Preisen in der Schweiz. Marc Joss Sie musste imjahre 2016 wegen finanzieller Probleme ihren Betrieb einstellen. Marc Joss, ehemaliger Marketing Manager bei Switcher, heutiges Mitglied der Geschäftsleitung bei Werk5 AG und seit Kurzem Gemeinderat von Bözen: «Wir unterzeichneten mit den Markeninhabern eine Lizenzvereinbarung und übernahmen per September 2017 das Switcher-Markenportfolio für die Schweiz.» Werk5 hat eine erste kleinere Kollektion nach den bewährten und strengen Switcher-Richtlinien in Bezug auf soziale und ökologische Verträglichkeit herstellen lassen. Dass diesemit der MarkeSwitcher eng verbundenen Richtlinien auch in Zukunft eingehalten werden, war eines der Hauptkriterien der Markeninhaber fürdie Unterzeichnungder Lizenzvereinbarung. Sämtliche Textilien wurden in SA8000 zertifizierten Betriebenproduziert. DieT-Shirts undpolos sind aus 100% Fairtrade-Bio-Baumwolle hergestellt, welche nach den strengen GOTS-Richtlinien produziert wurden. NeueKollektionschliesst Lücke Geschäftsführer und Gründer der Werk5 AG, Tom Schütz: «Wir waren über 25 Jahre einer der grössten Wiederverkäufer von Switcher in der Schweiz. Viele unserer Kunden, Firmen und Vereine konnten wir zwar seit der Auflösung von Switcher mit qualitativ ähnlichen Produkten beliefern, imbereich der hochwertigen Arbeits- und Promotionsbekleidung blieb allerdings nach dem Konkurs immer ein Vakuum bestehen. Diese Lücke können wir nun mit der neuen Switcher-Kollektion schliessen.» Tom Schütz und Marc Joss haben bereits weitere Projekte in Aussicht. Tom Schütz: «Wir haben den Anspruch, nicht einfach nur die Bestseller von Switcher wieder aufleben zu lassen, sondern wollen innovative Produkte auf den Markt bringen, so wie das Switcher über all die Jahre immer wieder getan hat.» Marc Joss ergänzt: «Wir sind mit Schweizer Partnern imgespräch und berechnen Möglichkeiten für neue Produkte, bei denen mindestens die Hälfte der Arbeitsschritte in der Schweiz ausgeführt werden können.» Die Switcher-Kollektion gibt es vorerstexklusiv im Ladengeschäft der Werk5 AGinLyssach BE und natürlich online über werk5shop.ch. Guter Geschmackhat in Bruggein neues Zuhause BK Farbige Rebberge, flüssiges Gold Die Jurapark-Wanderung vom vergangenen Samstag führte von Hornussen nach Bözen. 191 Wein- und Naturliebhaber hatten den richtigen Riecher und gönnten sich einen wunderbaren frühherbstlichen Tag im oberen Fricktal. Sie verbanden Aktivität, Geselligkeit und Genuss und zwar für Auge, Nase, Gaumen und Gemüt. SIEGENTHALER FENSTERSTILLI Brugg Donnerstag bis Samstag BUFFET ÀDISCRÉTION jeweils ab Uhr. FÜR CHF Das Team der Firma Siegenthaler Fenster Firma Siegenthalerfeierte das 50-Jahr-Jubiläum. Jürg undsabine Siegenthalerübernehmendas Steuer. Jürg Siegenthaler eröffnete das Fest mit einer kurzen Ansprache, begrüsste Politiker, Mitarbeiter und Gäste und übergab dann gleich das Wort an seinen Schwiegeronkel Urs Meister. Urs Meister hielt eine Rede über den WirtschaftsstandortSchweiz mit all seinen positiven und negativen Seiten. Kurt Schmid, Präsident des Aargauischen Gewerbeverbands, spielte ein eigens für die Firma komponiertes Lied auf seiner Büchel. Er gratulierte der Firma Siegenthaler Fenster und überreichte ein kleines Fenster mit der Komposition des Liedes «Machs Fenster uf». Es soll dafür stehen, abund zu das Fenster aufzumachen,zulüftenund rauszuschauen, um das Geschehen zu beobachten. David Kläusler, Präsident Verband Schweizer Schreinermeister und Möbelfabrikanten, betonte, dass esfür ein solches Jubiläum die Unterstützung von allen Seiten brauche sowie die Akzeptanz der Partnerinnen. Für Erfolg und Qualität brauche es aber auch ein motiviertes Team und gut ausgebildetes Fachpersonal. Grossrat Rolf Ryser, Würenlingen, hatmit Freude über dieenge undgute Freundschaft zur Familie gesprochen. Ihm wurde offiziell die Ehre zuteil, Kurt Siegenthaler mit einem gebackenen Schlüssel indie Pension zuschicken. Kurt Siegenthaler blickte zurück auf die 50 Jahre. Sein Vater Samuel kaufte im Jahr 1951 zusammen mit seinem Bruder ein altes Bauerhaus in Stilli, mit 17 Aren Land für Franken. Das Haus hatte Samuel Siegenthaler in Wohnungen umgebaut, und als er damit fertig war, baute er das Schreinereigebäude und legte somit 1967 den Grundstein dafür. Im Jahr 1971 stiess Kurt Siegenthaler zur Firma fiel der Entscheid durch Samuel Siegenthaler, sich ab sofort ganz auf den Fensterbau zu konzentrieren übernahm Kurt Siegenthaler die Firma und jetzt, exakt nach 25 Jahren, erfolgte der Wechsel in die dritte Generation anjürg Siegenthaler. Symbolisch wurde ein Steuerrad an Jürg und Sabine Siegenthaler übergeben, welche absofort die Firma leiten. Abschliessend gratulierte auch Gemeindeammann Schebi Baummann dem Jubilar und überreichte der neuen Chefin Sabine Siegenthaler einen Blumenstrauss mit den besten Wünschen. Der Gemeinderat freute sich mitden Jubilarenüberdas grosse Jubiläum im Dorf. Der Abend fand mit feinem Essen und dem Magic-Entertainer Ben-Hyven und Einlagen der «Garage-Band» seinen Ausklang.

21 General-Anzeiger Nr. 40 VERANSTALTUNGEN 21 Hüttengaudi auf dem Flugplatz Währschafte Menüs Freitag, 6. und Samstag, 7. Oktober 2017 ab Uhr Atelier zum Goldenen Adler «Von Herzen schenken» Wenn der Sommer vorbei ist, kommt der Herbst in seiner farbigen Pracht... farbenfroh sind auch unsere ausgewählten Geschenkideen. Lassen Sie sich inspirieren! Wir feiern gerne diese Herbstpracht mit Ihnen bei einem Glas Prosecco! 7. Oktober bis 18Uhr Hauptstrasse 44, Brugg Weisser Sauser aus Schinznach Sauser &Metzgete Oktober 2017 in den Gastro-Betrieben im Schenkenbergertal Jetzt erhältlich in unserem Fachgeschäft! Scherzerstrasse 1, Schinznach-Bad, Tel Offen: DI-FR , SA 8-16 Uhr (MO geschlossen) Geniale Live-Show mit dem brillianten Tschirgant-Duo Reservation erwünscht GADE-BAR 5212 HAUSEN Freitag, 6. Oktober und Samstag, 7. Oktober ab Uhr Bretzen BK GA Zeitgenössische Quellen zum Zweiten Villmergerkrieg 2. Auflage Der Villmergerkrieg oder auch Toggenburgerkrieg ist eine blutige Wegmarke der Schweizer Geschichte. Das vorliegende Quellenbuch dokumentiert das Geschehen von 1712, auch anhand von zeitgenössischen Detailkarten, Skizzen und Bilder. Dieser Krieg der Konfessionen führte die Eidgenossenschaft näher an die Auflösung heran, als manche Auseinandersetzung zuvor. Der Kampf tobte im aargauischen Freiamt. Namen wie Baden, Bremgarten oder Fahrwangen werden genannt. Ein Buch, das ganz besonders die Aargauer Leser interessieren wird. 280 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Karten Format 18 x25cm Leinen, gebunden, mit Schutzumschlag ISBN Fr. 49. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Weisswürste Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch Haxen Hähnchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Gade-Team. GA Moschtitag im Unterhag 14. Oktober Uhr bei der Badi Brugg für Wissenshungrige:! Führungen durch das Schutzgebiet Altenburg-Unterhag! Entdeckenswertes im Lebensraum Hochstamm-Obstgarten! Naturschutz in der Stadt Brugg für Geniesser:! Mosten! Hochstammprodukte! Wurst vom Grill! Kaffee und Kuchen! Wettbewerb 13 Uhr Greifvogelvorführung VINDONISSAPARK-FEST Sonntag, 8. Oktober 2017, Uhr Königsfelden/Legionärspfad Windisch HABSBURGER FESTSCHMAUS Königin Agnes lädt zum Fest: Wildschwein amspiess Mittelalterliche Musik Bogenschiessen Markt mit Köstlichkeiten aus der Region und vieles mehr Programm unter: GA GA Restaurant Cockpit Birrfeld Regionalflugplatz Birrfeld Tamara Richner CH-5242 Lupfig Telefon restaurant@cockpit-birrfeld.ch GA GOLDENE JUBILÄUMS-WOCHEN 50Jahre MEHRWERT seit 50 Jahren mit ganzem Herzen Fachhändler möbelmeier wohnideen aus brugg Wir feiern -Sie sparen! - 50% auf Jubiläums-Schnäppli -20% auf Jubiläums-Angebote -10% auf Fabrikpreise -5%* Jubi-Rabatt zusätzlich *ausgenommen Netto- und wenige Markenartikel Gratis -Beratung Gratis -Lieferung Gratis -Montage Gratis -Entsorgung Möbel Meier AG -Wildischachenstrasse Brugg -Telefon Mo Vormittag geschlossen -Do Abendverkauf bis Uhr - GA Suchen Sie den idealen Werbeplatz fragen Sie mich: Martin Hunziker,LeiterAnzeigenverkauf Tel ,Fax m.hunziker@effingerhof.ch

22 22 General-Anzeiger Nr. 40 ZÜRICH:Blue Man Group im Theater11 Packende, moderne Rhythmen Eine spektakuläre Mischung aus Perkussion, Comedy und Wissenschaft: Das verspricht die Bühnenshow der «Blue Man Group». Die «Blue Man Group» zeigt eine der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten Bühnenshows der Gegenwart. Die drei weltbekannten blauen Männer kommen nun mit neuen Acts für ein exklusives Gastspiel nach Zürich. Im Bann des blauen Spektakels aus Perkussion, Comedy und Wissenschaft entführt das globale Phänomen «Blue ManGroup»das Publikum auf eine Reise, die gleichzeitig skurril, intelligent und optisch überwältigend ist. Die Show hat bereits über 35 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern begeistert. Die neue Welttournee, die imoktober 2017 in Zürich Halt macht, hat neben den «Blue Man»-Klassikern brandneue Darbietungen imgepäck. Die «Blue Man Group» schafft Erlebnisse, die sich jeder Kategorisierung widersetzen. Bei dieser Show kommen Rockmusik, Parodie und Kunst gleichermassen zum Einsatz. Und das geht so: Ein «Blue Man» drückt seine Gefühle wortlos aus, er spielt und bringt dabei Explosionen von Farben und Klängen hervor. 3. bis 29.Oktober, täglich ausser montags,theater 11,Zürich Blue Man Group TICKETVERLOSUNG TICKETS zu gewinnen! Gewinnen Sie Tickets für «Blue Man Group», Dienstag, 10. Oktober, Uhr, Theater 11, Zürich. Schicken Sie uns ein mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse mit dem Betreff: «Blue» an Einsendeschluss: Freitag, 6. Oktober, 12Uhr. Die Gewinner werden anschliessend sogleich per benachrichtigt.über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Viel Glück! SCHWEDENRÄTSEL:Wöchentlich Preise zu gewinnen Lösen und gewinnen LÖSUNGSWORT: Getty und Hans Kistler-Bitter 5076 Bözen Telefon Metzgete Oktober November ter 5076 Bözen November November tstube 30. November Gartenwirtschaft bis 3. Dez. kerei Wir Partyservice freuen uns auf Ihre Reservation! Zu gewinnen: 1 Gutschein vonfr. 30., vomgasthaus zumbären, 5076 Bözen. Lösungswort mit Ihrer Adresse per senden an raetsel@effingerhof.ch (Betreff: Schwedenrätsel General-Anzeiger) oder auf A-Postkarte schreiben und einsenden an Effingerhof AG, Schwedenrätsel General-Anzeiger, Storchengasse 15, 5201 Brugg. Einsendeschluss ist Montag, 9. Oktober 2017 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Das Lösungswort wird in der nächsten Ausgabe publiziert. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitarbeitenden der Effingerhof AG. B GA WITZE DER WOCHE «Schau,dasteht eine Waage. Willst du dich nichtauch waagen?» «Das heisst nicht waagen, das heisst wiegen!» «Ich hab mich auch schon gewiegt». «Das heisst gewogen!» «Also gut. Stell dich endlich auf die Woge!» Kommt einer in den Saloon und brüllt: «Ist in diesem Saftladen überhaupt nichts los?» «Heute nicht, die Boys sind alle auf dem Friedhof und begrabendenjenigen,der gesternhierhereinkamund gefragt hat: Ist in diesem Saftladen überhaupt nichts los?» FINDEN SIE DIE BILDAUSSCHNITTE: Auf welcher Seite befindet sich das vollständige Foto? Wir wünschen viel Glück und Spass beim Durchblättern dieser Zeitung. SUDOKU FÜR TÜFTLER So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1 und 9 in jedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und vertikal) nur einmal vorkommt. Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächste Woche auf dieser Rätselseite. Schpinsch! Ich chume sicher nöd mit is Fitness!! Das git Muskle... Stadtindianer... und denn froged eim alli, öb mer bim Zügle hilft! leicht schwierig Lösung Sudoku leicht LÖSUNG SCHWEDENRÄTSEL Das Lösungswort heisst: BLUMENBEET Gewinner:Fredy Nyfeler,Brugg 1 Gutschein von Fr. 30., vom Gasthaus zum Bären, 5076 Bözen Der Preis wird per Post zugestellt. Lösung Sudoku schwer

23 General-Anzeiger Nr. 40 VERANSTALTUNGEN 23 Bahnhofplatz Brugg Reservation: LETZTE VORSTELLUNGEN Donnerstag/Dienstag 15 Uhr IN ZEITEN DES ABNEHMENDEN LICHTS D Min. Dab14Jahren Regie: Matti Geschonneck Literaturverfilmung mit Bruno Ganz. ARCHITEKTUR UND BAUKULTUR Donnerstag 5. Oktober 18 Uhr THE WOUNDED BRICK A Min. OV/d ab 12 Jahren Regie: Sue-Alice Okukubo Die Suche nach dem idealen Wohnraum. WEITERHIN IM PROGRAMM Donnerstag/Samstag/Montag Uhr Freitag/Sonntag/Dienstag 18 Uhr VICTORIA AND ABDUL USA Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Stephen Frears Judy Dench schliesst als Königin Victoria eine ungewöhnliche Freundschaft mit dem Diener Abdul Karim. NOCH KURZE ZEIT IM PROGRAMM Freitag/Montag 15 Uhr Samstag 7. Oktober 13 Uhr WALK WITH ME UK Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Max Pugh und Marc J. Francis Eine Reise in die Welt der Achtsamkeit. WEITERHIN IM PROGRAMM Freitag Uhr/Montag 18 Uhr AURORE F Min. F/d ab 12 Jahren Regie: Blandine Lenoir Eine aussergewöhnliche Komödie. NEU IM PROGRAMM Samstag/Sonntag 11 Uhr GUTE TAGE CH Min. Dialekt ab 12 Jahren Regie: Urs Graf Dokfilm über Krankheit und Kunst. EINMALIGE VORSTELLUNGEN Samstag/Sonntag/Mittwoch 15 Uhr FANTOCHE 2017 BEST OF KIDS Die besten animierten Kurzfilme für Kinder vom diesjährigen Festival. LETZTE VORSTELLUNG Samstag 7. Oktober 18 Uhr À BRAS OUVERT HEREINSPAZIERT! F Min. F/d ab 12 Jahren Regie: Philippe de Chauveron Die neue Komödie des Teams von MONSIEUR CLAUDE. LETZTE VORSTELLUNGEN Sonntag 8. Oktober 13 Uhr THE PARTY UK Min. E/df ab 14 Jahren Regie: Sally Potter Die neue Komödie von Sally Potter. NEU IM PROGRAMM Sonntag Uhr/Mittwoch 21 Uhr WESTERN BUL Min. O/df ab 12 Jahren Regie: Valeska Grisebach Eine Filmperle aus Bulgarien. LETZTE VORSTELLUNG Dienstag 10. Oktober Uhr PARIS CAN WAIT USA Min. E/df ab 14 Jahren Regie: Eleanor Coppola Romantische Komödie mit Diane Lane. CAMPUSCINEMA Mittwoch 11. Oktober 18 Uhr BAUER UNSER FILM MIT PODIUM A Min. Dab12Jahren Regie: Robert Schabus Dokfilm über Bauernbetriebe in Europa. FORUM Dienstag/Mittwoch 18 Uhr ZAUBERFADEN Abendgeschichten für Kinder ab 4 Jahren. BRUGG:Cinema Odeon Ticketverlosung Gute Tage Cristina Fessler sagt, sie werde gleich von sich hören lassen, sobald sie wieder einen guten Tag habe. Auch Boris Mlosch, Renate Flury, Daniel Pestel und Schang Hutter haben einen Neuanfang hinter sich. Der Film begleitet sie über drei Jahre hinweg, erzählt von ihrem Bemühen, ihrem Scheitern, von ihrer Erschöpfung und vonden schönen Momentendes Gelingens. Die fünf Kunstschaffenden hatten nach schweren Erkrankungen die persönlichen Formen des Ausdrucks aufgeben müssen, die sie über Jahrzehnte entwickelthatten. Es istbeeindruckend, zuerleben, wie mutig sie trotz der zunehmenden Schwierigkeiten immer wieder nach anderen Möglichkeiten suchen und zuneuen Formen des künstlerischen Ausdrucks finden. Diese Haltung und die Offenheit, mit der sie sich mit all ihren Sorgen und Schwächen zu zeigen wagen, tragen wesentlich zur Intensität und Tiefe bei, die der Film als Ganzes ausstrahlt. Vielleicht gibt er sogar den Mut, den Gedanken zuzulassen, was wäre, wenn man im Leben etwas verlieren würden, das ein Eckpfeiler der eigenen Identitätist. CH 2017,99Min., Dialekt ab 12 Jahren Regie:Urs Graf Samstag,7.Oktober, 11.00Uhr Sonntag,8.Oktober, 11.00Uhr Sauser-Freinächte Die Gastrobetriebe imschenkenbergertal und die Weinbaugenossenschaft Schinznach haben einen gemeinsamen Vorschlag für die Sauser-Freinächte erarbeitet. Der Gemeinderat Schinznach hat die Sauserfreinächte basierend darauf wie folgt festgelegt: anden Donnerstagen, 5., 12. und 19. Oktober jeweils bis 2.00 Uhr. An den Freitagen, 6., 13. und 20. AGENDA DONNERSTAG, 5. OKTOBER Brugg Offener Trauertreff im Färberstübli, Spiegelgasse 9, Räumlichkeiten der ref. Kirchgemeinde. FREITAG, 6. OKTOBER Bözberg Musig-Stobete im Restaurant Bären (Passhöhe) mit dem Echo vom Bözberg und diversen Formationen. Umiken Nistkastenkontrolle des Natur- und Vogelschutzvereins mit Margrit Lippuner und Emil Rehmann. Treffpunkt beim Forstwerkhof Bruggerberg. Dauer: 2 3 Std. Schlechtwetterverschiebung: Telefon SAMSTAG, 7. OKTOBER Umiken Nistkastenkontrolle des Natur- und Vogelschutzvereins (2 3 Std.). Treffpunkt bei der Vereinshütte. Schlechtwetterverschiebung: Tel Leitung: Margrit Lippuner und Emil Rehmann. SONNTAG, 8. OKTOBER Windisch Legionärspfad Vindonissa, Römer-Erlebnispark: Vindonissapark-Fest. Mit Eintritt. TREFFPUNKTINTEGRATION Windisch, Dohlenzelgstrasse /Lokale und Informationen: Gesprächsgruppen für Frauen: Mi, , Fr. 2.. Eltern-Kind-Treff: Do, , Fr. 2.. Männertreff: Sa, Der Film zeigt fünf Kunstschaffende, die nach schweren Erkrankungen nach neuen Formen des künstlerischen Ausdrucks suchen TICKETVERLOSUNG Gewinnen Sie Tickets für «GuteTage» im Cinema Odeon vom Sonntag, 7. Oktober, 11Uhr. Schicken Sie uns ein mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse mit dem Betreff: «Tage» an wettbewerb@effingerhof.ch. SCHENKENBERGERTAL 11.00, Fr.2.. TeilnahmeohneAnmeldung. Während der Schulferien geschlossen. GESPRÄCHSGRUPPE Für Angehörige von Menschen mit Hirnverletzung Jeden 1. Di im Monat, , Treffpunkt: Wartebereich des med. Zentrums Brugg. Info: Fragile AG/SO Ost, Fröhlichstr. 7, Brugg, aargau@fragile.ch, INTERNATIONALETÄNZE Brugg Di Barre-Tanz Tänze aus aller Welt für Senioren ab 50+.Mi für jedermann. Bewegungsräume Brugg, Stapferstrasse 27, Leitung: Wanny Schelling (Tanzakademie Holland), Oberbözberg Mo, InternationaleTänze,Turnhalle(ausser Sommer-Schulferien).Leitung: Dorothea Ackermann, INTERKULTURELLERVEREIN Brugg Tandem-Treff Deutsch (KIP): Mo 14 16, Fr. 2.. Näh- undkreativatelier: Mo 14 17, Fr. 4., ohne Anmeldung, Kinderbetreuung. Treff Zusammenleben und Integration: Mi , Fr. 2.. «Schenk mir eine Geschichte Family Literacy» auf Türkisch (gratis). Deutsch Prüfungsvorbereitung B1: Mo Info: ,www. interkultureller-verein-brugg.ch. SPIELGRUPPEN TICKETS zu gewinnen! Einsendeschluss: Freitag, 6. Oktober, 12Uhr. Die Gewinner werden anschliessend sogleich per benachrichtigt. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Viel Glück! Oktober jeweils bis 3.00 Uhr sowie an den Samstagen, 7., 14. und 21. Oktober jeweils bis 2.00 Uhr. Sollte die Traubenlese wesentlich früher oder später als erwartet einsetzen, sobesteht die Möglichkeit, die Sauserfreinächte nach Kontaktaufnahme mit den Wirten umeine Woche zu verschieben, wobei der Turnus Donnerstag bis Samstag beibehalten wird, wie die GemeindekanzleiSchinznach mitteilt. Zeit für die Traubenlese BILD: ARCHIV Glücks-Chäferli, Brugg Di/Fr / Spielgruppe Glücks-Chäferli mit gezielter Sprachförderung für Kinder ab2 1 2Jahren bis Vorschulalter.Anmeldung/Info: Chinderträff mit Sprachförderung plus Di/Mi/Do ,Do Ab 2 1 2Jahren biskindergarteneintritt. Kontakt: Susi Müri, , susi-mueri@ bluewin.ch. Waldspielgruppe Füchsli imbrugger Wald Mo , ab drei Jahren bis Kindergarteneintritt. Kontakt: Nicole Schneider, , , nici@ powerscore.ch. FAMILIENZENTRUM Brugg, Laurstrasse 11 Eltern-Kind-Treff: Mo/Mi, , Fr. 5. (Mitgl. Fr. 4. ). *Eltern-Kind-Treff spanisch/portugiesisch: Erster Di im Monat, , Fr. 5. (Mitgl. Fr. 4. ). BabiesandTots: EveryThurs.at (also during school and national holidays) English speaking Mum and baby/toddler group. Fr. 5. (Fr. 4. for Members). *Deutsch Konversationfür Frauen: Fr, , Fr. 2. Jedes Treffen hat ein Thema bezüglich des Alltags in der Schweiz. Ohne Anmeldung, Einstieg jederzeit möglich, gratis Kinderbetreuung. *Kinderbetreuung Brüggli: Mo/Di/Mi/Fr , Festplätze zu Fr. 25. /Vormittag. Ab 18 Monate. *Spielgruppe Brüggli: Jeden Vormittag, , Festplätze zu Fr. 25. /Vormittag. Sprachförderung plus. Ab3Jahren. Infos: kinderbetreuung@familienzentrumbrugg.ch. *Kein Treffen während Brugger Schulferien BRUGG Cars 3-Evolution 2D Täglich exkl. So 17:20 So15:00 Badenerstrasse 3-5 Brugg Es Täglich exkl. So 20:00 Fr,Saauch 23:00 So 17:30, 20:30 My LittlePony Täglich exkl. So 14:50 So12:40 programm DO 5. Oktober bis MI 11. Oktober CH-Premiere YOUCINEMA BRUGG Ab 6J. D Ab 16J. D Ab 0J. D Reservationen unter oder täglich Uhr (Sa/So/Mi ab 13 Uhr), Telefon (90 Rp./Anruf). PROGRAMM vom 5. bis 11. Oktober CARS3 EVOLUTION Zweites Sequel zum erfolgreichen Pixar-Franchise über eine Welt,in der Maschinen wie Autos und Flugzeuge ganz normale Leben führen. Deutsch, 110 Min., ab 6 Jahren Täglich ausser So So ES In der Kleinstadt Derry in Maine verschwinden immer wieder Kinder. Alles, was von ihnen zurückbleibt, sind einzelne Körperteile. Unterdessen formt sich eine Gruppe aus sechs Jungen und einem Mädchen. Die sieben nennen sich den «Loser Club» und versuchen zunächst mit ganz alltäglichen Problemen wie Mobbing fertigzuwerden. Deutsch, 135 Min., ab 16 Jahren Do/Mo/Di/Mi Fr/Sa und So und MY LITTLE PONY DER FILM Das Einhorn Twilight Sparkle und ihre Freundinnen Applejack,Rainbow Dash, Pinkie Pie, Fluttershy und Rarity leben in der Stadt Ponyville. Ihre Freundschaft ist ihnen das Wichtigste,und deswegen bereiten sie auch ein grosses Freundschaftsfest vor,als der böse Storm King die Macht an sich reisst. Deutsch, 100 Min., NA Täglich ausser So So KINOTICKETS ZU GEWINNEN! Der General-Anzeiger verlost jede Woche zwei Tickets für das Kino Youcinema, Brugg, einlösbar jeweils bis Mittwoch der Folgewoche. Schicken Sie uns ein mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse mit dem Betreff: «YOUCINEMA» an wettbewerb@effingerhof.ch. Einsendeschluss: Freitag, 12 Uhr. Die Gewinner werden anschliessend per benachrichtigt. NUTZEN SIE DIESE GELEGEN- HEIT!

24 24 General-Anzeiger Nr GA REMIGEN BIRR GA Feini Metzgete (immer ab Mittwoch) Blut-, Leber-, Brat- und Rauchwürste, Sauerkraut, Speck, Rippli usw. Di bis Fr, Samstag, 08bis /15.00 bis18.30 Uhr 08 bis Uhr durchgehend Putzfee gesucht fürs Grobe Tel Ihre Sorgen möchten wir haben. Sanitärservice wildischachen. brugg. Tel Swissbed-Matratzen Finden Sie Ihre perfekte Matratzeinnerhalb unserer Schweizer Kollektion. Jetzt probeliegen und bei Ihrem Fachhändler von seiner Beratung profitieren. Mehr Informationen: swissbed.ch GA ACM Oilfe auf NnopfEruck signakohilotruf Tel.: Ger Oausnotruf fmr Senioren schnellifreunelichikohpetent RSK Kaufe Porzellan: Hutschenreuther, Rosenthal, Herend, usw. Musikinstrumente Tel , Herr Weiss Unterstützung (nicht nur) für Senioren: Vieles geht noch, aber bei einigen Dingen brauchen Sie Hilfe? Unsere freundlichen Helferinnen von MittellandCare unterstützen Sie gerne! Tel ACM GA 5524 Niederwil Birrhard Reparatur aller Marken RSN I Laubbläser Saughäcksler Motorsensen Motorsägen Fassaden- Renovationen Prompt und preiswert Tel Ich kaufe Uhren (auch defekte), alten Schmuck, Silber, Gold und kleine Antiquitäten gegen Barzahlung. Natal Markaj, RSK B RSK RSK Hauri TOP Reinigung Umzugsreinigungen mit Übergabegarantie Wochen-, Büro- und Häuserreinigungen Hausräumungen und Transporte Lupfig Tel SANIBURKI Tel RSK Zimmer streichen ab Fr.250. Seit 1988 Maler-Express Tel /Natel Änderungs-Schneiderei Atelier für Stoff, Pelz und Leder Vorhang nach Mass 20% Rabatt bis Ende Oktober 17 Neumarkt 2 im UG, 5200 Brugg Tel ACM GA Sämtliche Reinigungsarbeiten Dahlienweg 17, 5244 Birrhard Tel * Fax * Nat * info@fisboag.ch Nicht nur für Lehrer SEIT1985 Dieses Buch richtet sich an alle, denen das Schulwesen am Herzen liegt Arthur Brühlmeier Menschen bilden 27 Mosaiksteine 3. Auflage Impulse zur Gestaltung des Bildungswesens nach den Grundsätzen von Johann Heinrich Pestalozzi GA GA Genuss ganz nah GASTGEBER IN DER REGION 231 Seiten, Format: 16,5 x 24,5 cm laminierter Einband ISBN Fr. 20. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch Restaurant Steibrüchli Zurzacherstrasse Brugg-Lauffohr Tel: bis Anfang Dezember 2017 Täglich Metzgete GA mit dem jungen, freundlichen Bärenteam Reservationen unter oder per Mail. Gasthof Bären, Gansingerstrasse 22, 5236 Remigen eewernli@bluewin.ch So,ab17Uhr,jeden Mo sowieden 3. So im Monatgeschlossen. April September,der Sonntagim Monatgeschlossen Jetzt aktuell! Metzgete! Oktober Bitte reservieren Sie Ihren Tisch. Öffnungszeiten Montag bis Freitag ab h Samstag: ab h Sonntag: ab hbis h GA BK Restaurant Waldheim Gibriststrasse 10, 5317 Hettenschwil Tel Mittwoch bis Sonntag geöffnet! Traditionelle Metzgete Mittwoch ab18.00 Uhr Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab Uhr durchgehend warme Küche Gourmet-Metzgete Donnerstag, 19. Oktober Donnerstag, 23. November Donnerstag, 25. Januar Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rolf und Brigitte Vögele FACTORY STORE IN WILDEGG Herren Herren Aktuelle Angebote Beispiele, solange Vorrat Damen Lauéstrasse 2 Artikel der letzten Saison zu vorteilhaften Preisen 5103 Wildegg Zufahrt: Musterartikel zu Schnäppchenpreisen Offen: Mi +Fr: 13:30-18:30 Top-Auswahl an Merrell-Qualitätsprodukten Sa: 9:00-16: GA

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen.

HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? RUPPERSWIL. Hunzenschwil. Zürich. Aarau. Bern. Luzern. Lenzburg Essen. PROJEKT JURAWEG HUNZENSCHWIL VIELLEICHT SCHON BALD IHR NEUES ZUHAUSE? Biberstein Basel Rohr Rupperswil Niederlenz Zürich Bahnhofstrasse In den Schoren Buchs Aarau Einkaufen Hunzenschwil Schafisheim Lenzburg

Mehr

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen

Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen TAGUNG Marktbedürfnisse & Produktentwicklung Marktbeurteilung heute & morgen Datum Freitag, 24. Oktober 2014, 09.00 17.00 Uhr Ort Aula, FiBL 5070 Frick Sehr geehrte Damen und Herren Wie werden Marktbedürfnisse

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG)

Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal. FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Neue Verkaufsflächen in Fachhochschul-Campus-Areal FH Markthalle Brugg-Windisch (AG) Zwischen Brugg und Windisch entsteht ein neues und lebendiges Quartier Der Regierungsrat konzentriert auf dem Campus

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

So wohnt die junge Schweiz

So wohnt die junge Schweiz grün, zentral, erschwinglich So wohnt die junge Schweiz esterli-staufen.ch Seite 3 Werden Sie ein Teil der neuen Staufen-Generation. Seite 4 Grün, zentral, erschwinglich so wohnt die junge Schweiz. Seite

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Umzonung Teilbereich "Eltschbühl" in Grafenort

Umzonung Teilbereich Eltschbühl in Grafenort E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg www.gde-engelberg.ch Gemeinde-Info vom 30. Mai 2013 Nr. 22 Infolge einer Grossveranstaltung, verbunden mit einer teilweisen Sperrung

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

"Boomvalley" Fricktal 24.09.2015

Boomvalley Fricktal 24.09.2015 "Boomvalley" Fricktal 24.09.2015 Fricktal Das Fricktal gilt als blühendste Region der Nordwestschweiz und dies nicht nur wegen der Kirschenblüte im Frühling, für welche das Fricktal weit über seine Grenzen

Mehr

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Verkaufsunterlagen Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Neunkirch im Klettgau Neunkrich Freizeit und Erholung Das

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee.

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee. 2003 Überarbeitet 2015 Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen Unsere Leitidee Felben-Wellhausen Ein wohnliches Dorf zum Leben und Arbeiten in einer aufstrebenden Region 1 Gemeindeentwicklung Bewahrung

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9 Bahnhof-West Düdingen Haltaweg 7 und 9 NEUE GEWERBEFLÄCHEN ZU VERMIETEN Auskünfte / Vermietung Bahnhofplatz 5 1701 Freiburg Tel. 026/ 351 15 40 www.gerama.ch DIE GEMEINDE DÜDINGEN Düdingen liegt im deutschsprachigen

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

Die schönsten Seiten des Wohnens. Kontakt. www.beletage-baden.ch. Zu vermieten 2,5- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen in Baden BURKARD MEYER

Die schönsten Seiten des Wohnens. Kontakt. www.beletage-baden.ch. Zu vermieten 2,5- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen in Baden BURKARD MEYER www.swissinteractive.ch www.beletage-baden.ch Kontakt Die schönsten Seiten des Wohnens Erstvermietung & Beratung PRIVERA AG Grazia Müller Täfernstrasse 16 CH-5405 Dättwil Architekt Burkard Meyer Architekten

Mehr

4½-Zimmerwohnung. Industriestrasse 2, Steinhausen. Zu verkaufen

4½-Zimmerwohnung. Industriestrasse 2, Steinhausen. Zu verkaufen 4½-Zimmerwohnung Industriestrasse 2, Steinhausen Zu verkaufen 4½-Zimmerwohnung, Industriestrasse 2, 6312 Steinhausen Lage Steinhausen ist die nördlichste gelegene Gemeinde im Kanton Zug mit 9566 Einwohnern.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins

Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins Planen Sie Ihre Seminare im Hotel arcade, Sins Das neue 3-* Business Hotel arcade in Sins bei Zug bietet Ihnen den richtigen Rahmen für Ihre Geschäftspartner, Kunden und Freunde. 63 moderne und komfortable

Mehr

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4.1 Grundsatz Bei der Festlegung der neuen Öffnungszeiten der Beratungsstellen gilt es folgende Grundsätze zu beachten: Die bedürfnisorientierten Öffnungszeiten

Mehr

Info. der SVP Würenlingen über Veranstaltungs- und Parteitätigkeiten. Erscheint jeweils nach Bedarf. Highlights im Februar / März

Info. der SVP Würenlingen über Veranstaltungs- und Parteitätigkeiten. Erscheint jeweils nach Bedarf. Highlights im Februar / März 7. Jahrgang: Januar 2014 www.svp-wuerenlingen.ch Info der SVP Würenlingen über Veranstaltungs- und Parteitätigkeiten Erscheint jeweils nach Bedarf Highlights im Februar / März Eidgenössische Volksabstimmung

Mehr

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13.

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. ABSTIMMUNG Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2006 Stimmberechtigte 607 Teilnehmende 43 Stimmbeteiligung 7.08 % In Anwendung von 112 des Stimmrechtsgesetzes werden die Abstimmungsergebnisse

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

«Oldtimer meets Youngtimer»

«Oldtimer meets Youngtimer» Datum: 11. April 2013 Geht an: Classic Car Mitglieder Freunde des Classic Car Clubs Safenwil Von: Hanspeter Bachmann, Marketing / Kommunikation «Oldtimer meets Youngtimer» Liebe Classic Car Mitglieder

Mehr

6-Zimmer-Attika-Wohnung. Tobelhofstrasse 30. 8044 Zürich

6-Zimmer-Attika-Wohnung. Tobelhofstrasse 30. 8044 Zürich 6-Zimmer-Attika-Wohnung Tobelhofstrasse 30 8044 Zürich 6-ZIMMER-ATTIKA-WOHNUNG Tobelhofstrasse 30, Zürichberg Lebensqualität vom Feinsten Die 367'000 Einwohnerinnen und Einwohner, 180'000 Zugpendelnde

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien & Facility

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DORFSTRASSE 43 8310 GRAFSTAL ZWEI FAMILIENHAUS

DORFSTRASSE 43 8310 GRAFSTAL ZWEI FAMILIENHAUS DORFSTRASSE 43 8310 GRAFSTAL ZWEI FAMILIENHAUS ORTSBESCHREIBUNG GRAFSTAL LINDAU Gemeinde Lindau Grafstal gehört zur Gemeinde Lindau im Kanton Zürich. Die Gemeinde Lindau liegt zwischen den Städten Zürich

Mehr

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage Wängistrasse 14, 9547 Wittenwil 1 Inhalt Fact Sheet...3 Wittenwil...4 Die Liegenschaft...5 Karte...6 Mikrolage:...6 Die Wohnung...8 Grundriss

Mehr

Zentrum für Umweltkommunikation. Veranstaltungsräume. wir verbreiten Innovationen. der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Zentrum für Umweltkommunikation. Veranstaltungsräume. wir verbreiten Innovationen. der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Zentrum für Umweltkommunikation Veranstaltungsräume Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wir verbreiten Innovationen Vorwort Umweltschutz braucht Innovationen. Doch was nützen

Mehr

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten Für Ihren dynamischen Auftritt. EcoCar Sonderschau Probefahrten 21. bis 23. März 2014 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Hauptsponsoren Medienpartner Partner CAR WASH CENTER ZUG & LUZERN

Mehr

Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium

Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium Wirtschaftsrechtstag 2014 Wirtschaftsrecht ein Berufsbild etabliert sich 10 Jahre Wirtschaftsrechtsstudium in der Schweiz Donnerstag, 8. Mai 2014 15.00 20.00 Uhr Volkartgebäude, Winterthur Von der Inspiration

Mehr

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen

Mehr

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen KAPITALANLAGE mit kulinarischen Genüssen Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen nzept o K o m m bravissi OHNUNG W FERIEN KAPITALANLAGE Ferienwohnung Zuhause sein, wo andere Urlaub machen...

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016

GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016 GEGZ Kurz-Exkursionen GEGZ Kurz-Exkursionen NEU NEU NEU GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016 Wichtige Informationen Die Geographisch-Ethnographische Gesellschaft (GEGZ) feierte 2014 ihr 125-jähriges Bestehen.

Mehr

Immobilien im Kanton Thurgau: Ihr neuer Standort

Immobilien im Kanton Thurgau: Ihr neuer Standort Seite 1/10 Immobilien im Kanton Thurgau: Ihr neuer Standort Suchen Sie für Ihr Unternehmen die passende Immobilie im Kanton Thurgau? Unabhängig davon, was ihre Bedürfnisse sind, im Thurgau werden Sie fündig

Mehr

Die Geschichte von Monika mit dem Geld auf Messers Schneide

Die Geschichte von Monika mit dem Geld auf Messers Schneide Die Geschichte von Monika mit dem Geld auf Messers Schneide Dr. Budget hilft! unter info@plusminus.ch Monika ist 22 Jahre alt. Vor drei Jahren hat sie sich unsterblich in Christoph verliebt und die beiden

Mehr

Klein, aber oho! Nano als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie

Klein, aber oho! Nano als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie Respekt FaiRness VeRantwoRtung Vereinigung Christlicher Unternehmer der Schweiz Klein, aber oho! Nano als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie Jahrestagung mit Mitgliederversammlung Samstag, 25. April 2015

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Schöner Wohnen. Weststadt statt Manhattan. Spektakuläre Aussichten auf KA-City

Schöner Wohnen. Weststadt statt Manhattan. Spektakuläre Aussichten auf KA-City Schöner Wohnen in der Weststadt Weststadt statt Manhattan Spektakuläre Aussichten auf KA-City 3-Zimmer-Wohnung im 1 7. Obergeschoss Baujahr 1 970 Wohnfläche 84,39 m² Miete 675 + Nebenkosten 1 80 Objektbeschreibung

Mehr

Just-in-Time Büro Tageweise oder dauerhaft Arbeitsplätze und Büroräume mieten, ganz auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Just-in-Time Büro Tageweise oder dauerhaft Arbeitsplätze und Büroräume mieten, ganz auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Just-in-Time Büro Tageweise oder dauerhaft Arbeitsplätze und Büroräume mieten, ganz auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. www.businesshouse108.ch Die blauen Engel. Eine wahre Geschichte. Das heutige

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig mit Elan voran www.hodel-daniel.ch Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten Informationen und Meilensteine Beruf Tätigkeit Familie Politik Vorstände

Mehr

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift Objekt-Nr. 4261/299 Wohnen an sonniger Lage für Single oder Paar CHF 245'000.-- Lage RHEINFELDEN die Stadt die alles hat Rheinfelden ist Hauptort des Bezirks

Mehr

Setzen Sie Ihren Messestand

Setzen Sie Ihren Messestand FOTOS: MODE CITY, PARIS 2013 // COLLECTIF NGUYEN NGOC TEIL #01 Fortsetzung IN LINIE 2.2015 Setzen Sie Ihren Messestand OPTIMAL IN SZENE LINIE INTERNATIONAL zeigt Ihnen in Kooperation mit den Eventexperten

Mehr

Vielseitige Eigentumswohnungen

Vielseitige Eigentumswohnungen Vielseitige Eigentumswohnungen Das ideale Daheim für ein Leben mit Spielraum. Im Zürcher Binzquartier entstehen per Sommer 2010 grosszügige, flexible Eigentumswohnungen, welche keine Wünsche offen lassen

Mehr

Interpellation Esther Elsener Konezciny und Lea Schmidmeister vom 17. Oktober 2013 betreffend Integrationsfördermassnahmen; Beantwortung

Interpellation Esther Elsener Konezciny und Lea Schmidmeister vom 17. Oktober 2013 betreffend Integrationsfördermassnahmen; Beantwortung Antrag des Gemeinderates vom 27. März 2014 an den Einwohnerrat 2013-1194 Interpellation Esther Elsener Konezciny und Lea Schmidmeister vom 17. Oktober 2013 betreffend Integrationsfördermassnahmen; Beantwortung

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien &

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen

PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen PUNKT 2 Weltweit mehr Handy s als Einwohner Deutschland 1,3 Handy pro Einwohner davon 20 Mio Smartphone s im 2011 Wir haben uns spezialisert

Mehr

Initiative "Für eine sinnvolle Gestaltung der Altstadtgassen"; Kreditbegehren für Bauprojekt

Initiative Für eine sinnvolle Gestaltung der Altstadtgassen; Kreditbegehren für Bauprojekt STADT AARAU Stadtrat Rathausgasse 1 5000 Aarau Tel.062 836 05 13 Fax 062 836 06 30 kanzlei@aarau.ch Aarau, 18. Juni 2007 GV 2006-2009 /181 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Initiative "Für eine sinnvolle

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann ERSTVERMIETUNG: Wohn- und Gewerbehaus weinbergstrasse 8, 8807 freienbach An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling

Mehr

Kulturzentrum Lokremise St. Gallen SG Ehemaliges Lokomotivdepot SBB

Kulturzentrum Lokremise St. Gallen SG Ehemaliges Lokomotivdepot SBB Dieses Beispiel illustriert die erfolgreiche Umnutzung von Industriebrachen in der Schweiz und ist Bestandteil der Industriebrachen-Plattform Schweiz www.areale.ch Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Boden

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Raum für Sie und Ihre Ideen

Raum für Sie und Ihre Ideen Blick vom 7. Stock der MULTIFABRIK: Mit einer solchen Aussicht auf See, Rigi und Berge lassen sich Ideen verwirklichen. Raum für Sie und Ihre Ideen Weit herum ist der Turm sichtbar: die MultiFabrik steht

Mehr

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung STRASSENREGLEMENT Mai 05 / Gemeindeversammlung INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen STRASSENEINTEILUNG 6 Strassenrichtplan.

Mehr

der treffpunkt für branche & bauherren

der treffpunkt für branche & bauherren der treffpunkt für branche & bauherren FREITAG, 19.09.14 8 30 11 30 UHR THEMENFOKUS innenausbau, innenarchitektur & licht SAMSTAG, 20.09.14 10 00 18 00 UHR Presenting Partner FREITAG, 19.09.14 8 30 11

Mehr

Wohlfühlen zu Hause. Wohnen mit einem Extra Plus an Service

Wohlfühlen zu Hause. Wohnen mit einem Extra Plus an Service Wohlfühlen zu Hause Wohnen mit einem Extra Plus an Service Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber

Mehr

«Ambulante Pflege und Betreuung wird immer komplexer»

«Ambulante Pflege und Betreuung wird immer komplexer» «Ambulante Pflege und Betreuung wird immer komplexer» Der heutige internationale Tag der Pflege steht unter dem Motto «Professionalisierung». Ist diese Professionalisierung, gerade in der Schweiz, nicht

Mehr

Dorf und Fahrweid. Freizeitprogramm Frühjahr/Sommer 2008

Dorf und Fahrweid. Freizeitprogramm Frühjahr/Sommer 2008 Dorf und Fahrweid Freizeitprogramm Frühjahr/Sommer 2008 Anmeldeschluss: 25. Februar 2008 LUSTVOLLES, SINNVOLLES FREIZEITANGEBOT 1/08 Yoga für Anfänger Frau Bea Kaufmann, dipl. Yogalehrerin Gesundheit ist

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 28. Sitzung Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Nahwärmeverbund Deitingen 259 2. Landabtausch mit Kofmel

Mehr

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite Bauen Sanieren Energie Tageskurs für Immobilienund Finanzfachleute Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite Zürich Mittwoch, 28. August 2013 9.00

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Liebeslieder Schon seit vielen Jahrhunderten singen Männer Liebeslieder für Frauen. Im Mittelalter, ab dem 12. Jahrhundert, wurde in Deutschland an den Höfen der Könige und

Mehr

Grosszügige, moderne und äusserst komfortable Eigenheime

Grosszügige, moderne und äusserst komfortable Eigenheime Grosszügige, moderne und äusserst komfortable Eigenheime Attraktive Terrassenhaus-Überbauung in Siglistorf AG 3.5-7.5 Zimmer Neubau Terrassenhäuser Adresse: Belchenstrasse 5462 Siglistorf Baujahr: 2012

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Moderne Einfamilienhäuser in einzigartigem Dorf zum Verlieben!

Moderne Einfamilienhäuser in einzigartigem Dorf zum Verlieben! Mandach / Lage Situationsplan Moderne Einfamilienhäuser in einzigartigem Dorf zum Verlieben! Grundrisse Fassadenansichten Baubeschrieb Bauherrschaft & Bauleitung: Vögeli Holzbau AG 5314 Kleindöttingen

Mehr

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT

Gemeinde Leibstadt STRASSENREGLEMENT STRASSENREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht STRASSENEINTEILUNG 5 Strassenrichtplan. Einteilung nach Benützung 6 Kantons- und

Mehr

FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! www.zeitpaare.de

FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! www.zeitpaare.de FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE Damals und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! Liebe Leserinnen und Leser, seit der ersten Gläsernen Produktions-Veranstaltung im Herbst 1991 öffnen jedes Jahr einige

Mehr

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch

Lassen Sie die Sorgen hinter sich. Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch Lassen Sie die Sorgen hinter sich Steineggstrasse 34 Postfach 230 8852 Altendorf Tel. +41 (0)58 9 444 800 office@seniogroup.ch «Verstehen heisst dieselbe Sprache sprechen.» Alles wird gut Wir alle werden

Mehr

Liebe Sammlerfreunde,

Liebe Sammlerfreunde, Liebe Sammlerfreunde, der Termin für unser nächstes Sammlertreffen steht fest. Es wird der 29.März 2014 in Bonn sein. Anlässlich der Ausstellung von IJzebrands Sammlung im Arithmeum werden wir uns dort

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Moderne Reihenhäuser in ruhiger, grüner Lage von Bochum-Kirchharpen. S Immobilien. Bernsteinweg

Moderne Reihenhäuser in ruhiger, grüner Lage von Bochum-Kirchharpen. S Immobilien. Bernsteinweg Bernsteinweg S Immobilien Moderne Reihenhäuser in ruhiger, grüner Lage von Bochum-Kirchharpen Ihre Ansprechpartnerin Engelgard Borchert Tel.: 0234 611-4815 Liebe Interessentin, lieber Interessent, Sie

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015

frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015 frei Ein feiner Tropfen für gute Momente Stammheimer Preisliste 2015 Degustieren, Geniessen, Einkaufen. Sie sind bei uns von Montag bis Samstag jederzeit herzlich willkommen! Ein Anruf oder ein E-Mail

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Moderne Hallen- und Bürofl ächen

Moderne Hallen- und Bürofl ächen Moderne Hallen- und Bürofl ächen Gutenbergring 53 Gewerbegebiet Nettelkrögen 22848 Norderstedt Willkommen... im Norden Hamburgs! Gutenbergring 53 in Norderstedt - ein etablierter Gewerbestandort mit einem

Mehr

Grüezi Schweiz! Kurse für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger

Grüezi Schweiz! Kurse für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger Kursangebote Grüezi Schweiz! Kurse für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger 1 Januar 2012 Markstrasse 4 8280 Kreuzlingen www.kreuzlingen.ch 2 Titelbild: Eröffnungsfest Boulevard Kreuzlingen 2011 Stadt

Mehr