CRIVITZER. Amtsbote. frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CRIVITZER. Amtsbote. frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr."

Transkript

1 CRIVITZER Amtsbote Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven - Langen Brütz Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel Jahrgang 3 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 12 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs sowie amtliche Bekanntmachungen der Gemeinden Barnin und Zapel die Amtsvorsteherin, die Mitglieder des Amtsausschusses des Amtes Crivitz und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes Crivitz wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

2 2 Nr Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Adventssingen in und um die Crivitzer Kirche 22 Adventsbudenzauber am Dorfladen Demen 22 Neuer Badesteg in Demen übergeben 22 Weihnachtsgrüße aus Demen 23 Jameler Nachwuchsallee wächst 23 Plattdeutscher Abend mit der Theatergruppe e. V. Goldenstädt/Jamel 23 Was war los in und um Wessin Jahre Plate - Kein Jahr wie alle anderen 25 Amtsinformationen Vorwort der Amtsvorsteherin 2 Kontakt und Öffnungszeiten 3 Verwaltungswegweiser des Amtes Crivitz 4 Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 6 Nächste Ausgabe 7 Abgabe- und Erscheinungstermine des Crivitzer Amtsbote Schiedsstellen Sprechstunden 7 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen auf Homepage 7 Mehrjahresbescheid-öffentliche Bekanntmachung Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Zapel 8 Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft - FNV Demen Amtliche Mitteilungen 9 Wichtige Informationen aus dem Amt Crivitz 10 Fragebogen Gemeinde Demen 11 Termine der Gemeindevertretungen 12 Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus des Amtes Crivitz informiert 12 Wir gratulieren Termine und Veranstaltungen Einladung zur Jahreshauptversammlung FFW Crivitz 14 Ab ins Beet - bis keiner mehr steht! 14 Ein Naturfilm über Wald und Wild 14 Auf zum Neujahrsempfang nach Demen 14 Einladung zur Mitgliederversammlung Seniorenveranstaltung Pinnow 15 Plater Senioren-Ecke 15 Hallenmasters zu Gunsten der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei 16 Veranstaltungskalender Veranstaltungen im Überblick 16 Störtal Termine 17 Veranstaltungen Januar 2017 Diakonie Sozialstation 17 Termine GDPV Retgendorf Kirchliche Veranstaltungen 17 Kinder- und Jugendnachrichten Herbstfreuden 18 Einladung zum Tag der offenen Tür der Regionalen Schule Schule am Mühlenberg Cambs 18 Smartboard für die 1b Grundschule Plate 19 Vereinsarbeit Aus dem Tagebuch des Seniorenclubs e. V. Demen 19 Gelungener Adventsmarkt in Retgendorf 19 Kulturverein Ruthenbeck 20 SV Plate beendet ein tolles Fussballjahr 20 Der Kulturverein Zapel informiert 20 Kulturnachrichten 2. Adventsmarkt in Hof-Barnin 21 Stadtweihnachtsfeier der Senioren Mit der Volkssolidarität im Bundestag 21 Informationen Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über Sperrmüll ab Informationen von FIN 28 Neue Öffnungszeiten der Schweriner Theaterkasse ab Januar 2017 am Mecklenburgischen Staatstheater 28 Winteröffnungszeiten Stadtinformation und Museum Burg Neustadt Glewe 28 Panoramaseiten Weihnachtsgrüße 30 Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Amtes Crivitz, nun ist die Adventszeit bereits fast vorbei und Weihnachten steht wieder vor der Tür. Zeit, dass ich mich an dieser Stelle mal wieder zu Wort melde. Wenn Sie uns dieses Jahr in Crivitz besucht haben, konnten Sie den Fortschritt des Amtsanbaus mit verfolgen: er ist fertig! Pünktlich wie geplant und die vorgesehenen Kosten wurden sogar unterschritten! Dazu geht mein Dank an alle beteiligten Firmen und vor allem an unseren beauftragten Architekten Herrn Albers und seiner Mitarbeiterin Frau Greb-Krüger vom Architekturbüro Albers aus Gädebehn. Die offizielle Einweihung erfolgt aber erst nächstes Jahr an einem Samstag Ende März oder Anfang April mit einem Tag der offenen Tür. Denn es soll die Chance genutzt werden, das bestehende Gebäude zu renovieren (Maler, Teppich) und daher wird zum Ende des Jahres das Bestandsgebäude zunächst geschossweise frei gezogen. Erst im Anschluss also ca. Ende Februar bis Mitte März ziehen dann die Mitarbeiter aus Banzkow und Rampe nach Crivitz. Am Tag der offenen Tür können Sie in alle Büros schauen und die Mitarbeiter zu ihren Aufgaben und Tätigkeiten befragen. Auch wird es eine Ausstellungseröffnung geben. Dazu sind Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, schon jetzt herzlich eingeladen! Mehr wird jetzt noch nicht verraten, aber Sie erfahren es rechtzeitig hier im Amtsboten und auf unserer Homepage. Damit sich das Amt nicht aus der Fläche verabschiedet wurden mit Fördermitteln aus dem Innenministerium zwei mobile

3 Nr Dezember 2016 Bürgerkoffer angeschafft. Diese enthalten die Technik zur Beantragung von Pässen und mehr. Ab Mitte Januar sind diese dann vor Ort im Einsatz. Wann die Mitarbeiter des Bürgerbüros mit dem Koffer unterwegs in Ihre Gemeinde oder die Nachbargemeinde sind und welche Leistungen angeboten werden können Sie in diesem Heft nachlesen. Ihr Interesse an der Entstehung der für das Amt wichtigen Entscheidungen war in diesem Jahr sehr gering. Meistens hatten die Sitzungen des Amtsausschusses oder dessen Ausschüsse keine Zuschauer. Dabei tagt gerade der Amtsausschuss in den Gemeinden vor Ort, damit Sie die Möglichkeit haben, die Sitzungen persönlich zu verfolgen! Und nicht nur das, Sie dürfen in der Einwohnerfragestunde sogar Fragen an den Amtsausschuss richten. Die Tagesordnungen der Sitzungen werden auf unserer Homepage auf der Startseite unter Sitzungstermine/Sitzungsprotokolle veröffentlicht. Nachdem Herr Radscheidt Bürgermeister der Gemeinde Plate im Oktober aus beruflichen Gründen den Vorsitz des Amtsausschusses niedergelegt hat, wurde in der Sitzung am ein neuer Vorsitzender des Amtsausschusses gewählt. Ich danke Herrn Radscheidt für die viele Zeit, die er für dieses Ehrenamt aufgebracht hat. Vor allem in den ersten zwei Jahren des fusionierten Amtes hatten wir lange und intensive Gespräche, um den Weg des Amtes und die richtigen Entscheidungen für das Amt der Zukunft gemeinsam zu erarbeiten. Wir waren zum Glück nicht immer einer Meinung und haben gerade dadurch gute Lösungen erzielt. Ich freue mich, dass uns sein kritisch-konstruktiver Rat als Mitglied des Amtsausschusses weiter erhalten bleibt. Den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und den weiteren Mitgliedern des Amtsausschusses sowie den sachkundigen Einwohnern, die in den Ausschüssen des Amtsausschusses mitarbeiten, danke ich für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Der Wirtschafts- und Tourismusausschuss und der Rechnungsprüfungsausschuss hatten dieses Jahr besonders viel zu tun. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung war es wieder ein sehr arbeitsintensives Jahr. Wir sind wieder ein gutes Stück bei der Aufarbeitung von schon vor der Fusion offenen Aufgaben vorangekommen und das ohne das Tagesgeschäft zu vernachlässigen. Für Ihren Einsatz danke ich Ihnen! Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Möge das Jahr 2017 für Sie Erfolg, Glück, Gesundheit und schöne Überraschungen bereithalten! Ihre Heike Isbarn Amtsvorsteherin Kontakt und Öffnungszeiten Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache! Amt Crivitz Amtsstraße 5, Crivitz Tel.: Fax: info@amt-crivitz.de Amtsvorsteherin, Amt für Finanzen und Bürgeramt Öffnungszeiten Montag und Freitag Dienstag u. Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Jeden 1. Sonnabend im Monat hat das Bürgerbüro in Crivitz von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Außenstelle Banzkow Schulsteig 4, Banzkow Amt für Stadt- und Gemeindeentwicklung Tel.: Mitarbeiterdurchwahl (siehe nachfolgende Liste) Fax: Öffnungszeiten: Montag und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Bürgerbüro in der Außenstelle Banzkow Tel.: oder 15 Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag geschlossen Dienstag, : 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Montag, : Dienstag, : 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Ab ist das Bürgerbüro in der Außenstelle geschlossen. Weitere Informationen im Beitrag auf S. 10 Außenstelle Rampe Dorfplatz 4, Leezen, OT Rampe Telefon: Mitarbeiterdurchwahl (siehe nachfolgende Liste) Fax: Amt für zentrale Dienste, Wirtschaftsamt, Rechnungsprüfer Öffnungszeiten: Montag und Freitag Dienstag u. Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr geschlossen Mittwoch Bürgerbüro in der Außenstelle Rampe Tel Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch geschlossen Donnerstag, : 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag, : 08:00-12:00 Uhr Donnerstag, : 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag, : 08:00-12:00 Uhr Ab ist das Bürgerbüro in der Außenstelle geschlossen. Weitere Informationen im Beitrag auf S. 10

4 Nr Dezember Verwaltungswegweiser des Amtes Crivitz gültig ab 22.Dezember2016! Beachten Sie, dass sich alle Telefon-Nr. in Rot geändert haben. info@amt-crivitz.de Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz Tel.03863/ Fax03863/ Fachbereich / Sachgebiet Name Durch -wahl AMTSVORSTEHERIN Frau Isbarn 101 heike.isbarn@amt-crivitz.de Sekretariat/ Post Frau Fürstenhaupt 101 hildegard.fuerstenhaupt@amt-crivitz.de AMT FÜR FINANZEN Amtsleiter und Sachgebietsleiter Allg. Finanzwirtschaft Herr Witkowski 200 rene.witkowski@amt-crivitz.de Allg. Finanzwirtschaft Planung Frau Minnert 208 cathleen.minnert@amt-crivitz.de Planung Herr Kähler 207 jan.kaehler@amt-crivitz.de Planung Frau Carmon 209 andrea.carmon@amt-crivitz.de Planung Frau Pegel 206 bettina.pegel@amt-crivitz.de Steuern/Abgaben Frau Mohrwinkel 205 sigrid.mohrwinkel@amt-crivitz.de Steuern/Abgaben FrauMüller 201 sandra.mueller@amt-crivitz.de Steuern/Abgaben Frau Redlin 203 claudia.redlin@amt-crivitz.de Steuern/Abgaben Frau Weiß 204 anke.weiss@amt-crivitz.de Steuern/Abgaben Frau Willig 202 katrin.willig@amt-crivitz.de Finanzbuchhaltung Sachgebietsleiterin Finanzbuchhaltung FrauLerge 220 karin.lerge@amt-crivitz.de Buchhaltung Frau Olschewski 224 yvonne.olschewski@amt-crivitz.de Buchhaltung Frau Zwillus 221 christine.zwillus@amt-crivitz.de Buchhaltung Frau Szillat 222 heike.szillat@amt-crivitz.de Buchhaltung Frau Michalski 225 heike.michalski@amt-crivitz.de Buchhaltung Frau Schlottmann 223 ines.schlottmann@amt-crivitz.de Kasse Frau Barnet 229 sandra.barnet@amt-crivitz.de Kasse Frau Preuß 228 ingrid.preuss@amt-crivitz.de Kasse Frau Schilli 227 anneliese.schilli@amt-crivitz.de Kasse Frau Schmidt 226 astrid.schmidt@amt-crivitz.de BÜRGERAMT Amtsleiterin Frau Lenk 300 iris.lenk@amt-crivitz.de Öffentl. Sicherheit und Ordnung Sachgebietsleiter Herr Paulsen 310 hartmut.paulsen@amt-crivitz.de Allg. öffentl. Sicherheit und Ordnung HerrSchumann 313 felix.schumann@amt-crivitz.de Allg. Verkehrsangelegenheiten Herr Hahn 311 marco.hahn@amt-crivitz.de Brandschutz Herr Wolpert 312 maik.wolpert@amt-crivitz.de Gewerbeangelegenheiten Frau Jürgens 314 petra.juergens@amt-crivitz.de Gewerbeangelegenheiten Frau Löchter 315 christine.loechter@amt-crivitz.de Kita/Jugend/Schule Sachgebietsleiterin Frau Buchheister 330 elke.buchheister@amt-crivitz.de Kita/Jugend/Schule Frau Wellnitz 333 christin.wellnitz@amt-crivitz.de Kita/Jugend/Schule Frau Graf 332 roswitha.graf@amt-crivitz.de Kita/Jugend/Schule Frau Hardtstock 331 claudia.hardtstock@amt-crivitz.de Bürgerservice Sachgebietsleiterin Bürgerservice Frau Berger 320 jennifer.berger@amt-crivitz.de Bürgerbüro Frau Golitz 325 buergerbuero@amt-crivitz.de Bürgerbüro Frau Guenter 322 buergerbuero@amt-crivitz.de Bürgerbüro Frau Skalei 324 buergerbuero@amt-crivitz.de Standesamt Frau Schauer 321 standesamt@amt-crivitz.de Standesamt Frau Wache 323 standesamt@amt-crivitz.de Wohngeld Frau Brandt 329 sigrun.brandt@amt-crivitz.de Außenstelle Banzkow

5 Nr Dezember Frau Czaja

6 Nr Dezember Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen Weitere wichtige Notfallnummern Zahnärztlicher Notdienst Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Auskunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: Notfallpraxis Schwerin Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Rufnummer: (13:00-24:00 Uhr) Wismarsche Straße Schwerin Kinderärztliche Notfallambulanz am Klinikum Schwerin Rufnummer: Wismarsche Straße Schwerin Tierärztlicher Notdienst: ADAC Pannennotdienst: aus dem Festnetz (Gebührenpflichtig) vom Handy: Telefonseelsorge: oder Kinder- und Jugendsorgentelefon: Kinderschutz-Hotline: Frauenhaus Schwerin: Polizeirevier Sternberg Telefon: Zweigstelle in Banzkow Telefon: Sprechzeit: dienstags, 16:00-18:00 Uhr Anschrift: Schulsteig 4, Banzkow Zweigstelle in Crivitz Telefon: Sprechzeit: donnerstags, 16:00-18:00 Uhr Anschrift: Am Güterbahnhof 2, Crivitz Beratung und Unterstützung für Familien durch das Jugendamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim Sprechzeit in Banzkow: donnerstags von 9:00-16:00 Uhr oder nach Vereinbarung Frau Thürk - Tel.: SThuerk@kreis-lup.de Sprechzeit in Crivitz: Nur nach Vereinbarung Frau Winter - Tel lysan.winter@kreis-lup.de Sprechzeit in Rampe: Nur nach Vereinbarung Frau Dettmann - Tel katja.dettmann@kreis-lup.de Schuldnerberatung in Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: und in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon: oder Beratungsstelle: Banzkow, Schulsteig 4 (Bürgermeisterbüro) in Crivitz Beratung durch: Termin Suchtberatung Diakoniewerk Kloster Dobbertin ggmbh dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung, im Bürgerhaus der Stadt Crivitz Telefon außerhalb der Sprechzeit oder Suchtberatungsstelle Crivitz geführt durch das Diakoniewerk Kloster Dobbertin ggmbh Ansprechpartner: Frau Petschull Sprechzeit: mittwochs, 9:00-13:00 Uhr Sprechort: Rathausstraße 1, Crivitz (Bürgerhaus) Telefon während der Sprechzeit: Beratung durch den DMB Mieterverein Parchim-Lübz und Umgebung e. V. Immer am 1. Freitag im Monat. Im Bürgerhaus der Stadt Crivitz, Rathausstr. 1, Crivitz in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr. Informationen unter oder Tel Landkreis Ludwigslust-Parchim Kontakt Tel.: Fax: info@kreis-lup.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Verwaltungssitz Parchim Putlitzer Str. 25, Parchim Verwaltungssitz Ludwigslust Garnisonsstr. 1, Ludwigslust

7 Nr Dezember 2016 Pflegelotsen in unserem Amtsbereich Gemeinde Sukow Frau Kerstin Ehlert Tel. mobil: Herr Heiko Wendt Tel.: Mobil: Gemeinde Plate Frau Diana Tänzler Tel. mobil: Stadt Crivitz und Umgebung Frau Karen Koch Tel. mobil: Langen Brütz und Umgebung Frau Helga Haase Mobil: Termine nach tel. Vereinbarung Nächste Ausgabe Der nächste (Heft 01/17) erscheint am Freitag, d. 27. Januar 2017 Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzeigen mit max Zeichen (ohne Leerzeichen) bis 17. Januar 2017 an de oder Amt Crivitz, Öffentlichkeitsarbeit - Amtsbote - Amtsstraße 5, Crivitz. Alternativ können Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages unter eingeben. Senden Sie bitte nur Grafiken und Fotos, an denen Sie auch die Rechte zur Veröffentlichung besitzen und keine Rechte Dritter verletzen. Später eingereichte Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Abgabe- und Erscheinungstermine des 2017 Monat Abgabetermin Erscheinungstermin Januar Di Februar Di März Di April Di Mai Di Juni Di Juli Di August Di September Di Oktober Di November Di Dezember Di Änderungen vorbehalten. 7 Die Schiedsstelle des Amtes Crivitz I für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin informiert: Die Schiedsstelle führt ihre Sprechstunden jeweils am 4. Donnerstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr, im Amt Crivitz, Außenstelle Rampe, Dorfplatz 4, Leezen OT Rampe durch. Die Sprechstunde im Monat Januar 2017 findet am Donnerstag, d statt. W. Geese Schiedsmann Die Schiedsstelle des Amtes Crivitz II für den Amtsgerichtsbezirk Parchim informiert: Die Schiedsstelle führt ihre Sprechstunden jeweils am 4. Donnerstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr, in der Begegnungsstätte des Bürgerhauses der Stadt Crivitz, Rathausstraße 1, Crivitz durch. Die Sprechstunde im Monat Januar 2017 findet am Donnerstag, d statt. K. Voß Schiedsmann Öffentliche Bekanntmachungen, die auf unserer Homepage veröffentlicht sind Öffentliche Bekanntmachung zum Flurneuordnungsverfahren Friedrichsruhe - Änderungsbeschluss Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Cambs für das Haushaltsjahr 2016 Bekanntmachung der 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Friedrichsruhe Nähere Informationen unter aktuelles/bekanntmachungen.html. Öffentliche Bekanntmachung zu Mehrjahresbescheiden der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Crivitz, Banzkow, Barnin, Bülow, Cambs, Crivitz, Demen, Dobin am See, Friedrichsruhe, Gneven, Langen Brütz, Leezen, Pinnow, Plate, Raben Steinfeld, Sukow, Tramm und Zapel

8 8 Nr Dezember 2016 Gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom (BGBI. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom (BGB. I S. 2794) wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2017 die gleiche Grundsteuer wie für das Jahr 2016 zu entrichten haben, öffentlich festgesetzt. Bei Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer und Gebühr Wasserund Bodenverband wird gleichlautend verfahren. Aufgrund der Mehrjahresbescheide wird auf den Erlass eines schriftlichen Bescheides verzichtet und die Abgaben durch diese öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Zahlungstermine , , und wurden mit dem letzten Bescheid angegeben und sind auch für 2017 gültig. Für die Steuerpflichtigen, die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 GrStG Gebrauch gemacht haben, gilt der als Zahlungstermin. Die Steuern/Abgaben werden nur dann durch schriftlichen Bescheid neu festgesetzt, wenn: - die Abgabepflicht neu begründet wird - der Abgabenschuldner wechselt - der Jahresbetrag der Abgabenschuld sich ändert - die Fälligkeit sich ändert. Wurden bis zu dieser Bekanntmachung bereits Steuerbescheide für das Kalenderjahr 2017 erteilt, so sind die darin festgesetzten Beträge zu entrichten. Sollten Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zur jeweiligen Fälligkeit durch die Amtskasse von Ihrem Konto abgebucht. Rechtsbehelfsbelehrung Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Festsetzung treten für die Pflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Bescheid zugegangen wäre. Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Festsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift im Amt Crivitz, Amtsstraße 5 in Crivitz einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung und entbindet folglich nicht von der fristgerechten Zahlung. Crivitz, d Allgemeine Finanzwirtschaft/Steuern 7 Öffentliche Bekanntmachungen (1) Satzungen der Gemeinde Zapel, soweit es sich nicht um Satzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) handelt, sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben sind, werden im Internet auf der Homepage des Amtes Crivitz unter der Adresse öffentlich bekannt gemacht. Daneben kann sich jedermann die Satzungen der Gemeinde unter der Bezugsadresse: Amt Crivitz, für die Gemeinde Zapel, Amtsstraße 5, Crivitz gegen Entgelt zusenden lassen. Textfassungen der Satzungen werden am Verwaltungssitz in Crivitz bereitgehalten oder liegen zur Mitnahme aus. (2) Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs (BauGB) werden durch Abdruck im amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz, der, bekannt gemacht. Der erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Gebiet der Gemeinde Zapel verteilt. Daneben ist er einzeln oder im Abonnement beim Amt Crivitz zu beziehen. Die Bekanntmachung und Verkündung ist mit Ablauf des Erscheinungstages bewirkt. (3) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen und Verzeichnissen, soweit sie nicht nach den Vorschriften des BauGB erfolgen, ist im Internet wie im Abs. 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienstsiegel zu vermerken. (4) Ist die öffentliche Bekanntmachung in der Form der Absätze 1 bis 3 in Folge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, so erfolgt diese durch Aushang an der Bekanntmachungstafel am Standort Dorfstraße 30 im Ortsteil Zapel. Die Aushangfrist beträgt 14 Tage. In diesen Fällen ist die Bekanntmachung in der Form nach den Absätzen 1 bis 3 unverzüglich nachzuholen, sofern sie nicht durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. Artikel 2 Die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Zapel Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung erlassen: Artikel 1 7 der Hauptsatzung erhält folgende Neufassung: Verfahrensvermerk: Die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Zapel wurde dem Landkreis Ludwigslust-Parchim als untere Rechtsaufsichtsbehörde gemäß 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) angezeigt. Die Untere Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim teilt mit Schreiben vom mit, dass sie keine Rechtsverstöße geltend macht. Hiermit wird die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Zapel öffentlich bekannt gemacht. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend 5 Abs. 5 KV M-V nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Diese Frist gilt nicht bei Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Datum der öffentlichen Bekanntmachung gemäß Hauptsatzung:

9 Nr Dezember 2016 Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Bleicherufer Schwerin Flurneuordnungsverfahren Demen Landkreis Ludwigslust-Parchim Gemeinde Demen und Barnin Aktenzeichen: (bitte bei Schriftverkehr angeben) Ausfertigung Schwerin, Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinden Demen und Barnin Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Durch Beschluss vom und des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg - Abteilung integrierte ländliche Entwicklung - ist das Flurneuordnungsverfahren Demen, Landkreis Ludwigslust- Parchim, angeordnet worden. Das Verfahrensgebiet erstreckt sich über folgende Gemeinde/n und Gemarkung/en: Gemeinde: Demen Gemarkung: Demen Flur: 1 Flurstücke: 5-10, 11/1-11/3, 11/5, 11/6, 12, 14-24, 25/4, 31-33, 41, 42 Gemarkung: Demen Flur: 2 Flurstücke: 2/1, 2/2, 3/1, 3/2, 4-16, 17/1-17/3, 17/5, 17/7, 17/8, 18-28, 29/1, 29/2, 30-32, 33/1-33/3, 34, 35, 36/3-36/8, 37/3-37/6, 37/10-37/17, 37/19-37/23, 37/28, 37/30, 37/32-37/34, 37/36-37/40, 37/42-37/50, 38, 39, 40/1-40/6, 40/9, 40/11-40/14, 41, 42, 43/1, 43/2, 43/4-43/7, 44, 45/1, 45/2, 46, 47, 48/1, 48/2, 49, 50, 51/1-51/66, 52-67, 68/3, 68/4, 69, 70, 71/1-71/3, 72/1, 72/2, 73-87, 88/1, 88/2, 89/1, 89/2, 89/5-89/7, , 104/1 Gemarkung: Demen Flur: 3 Flurstücke: alle Gemarkung: Demen Flur: 4 Flurstücke: 2-4, 10, 11/1-11/3, 12-19, 21/2, 21/3, 21/5-21/9, 21/12-21/24, 22/3, 22/4, 22/6-22/16, 22/18, 22/20-22/22, 23-27, 28/1, 29/1, 30/2, 31/1, 32/2, 34/2, 34/3, 35-39, 40/1, 40/2, 41-49, 50/1, 50/2, 51/1, 51/2, 53, 54/3, 54/4, 54/5, 54/6, 55-65, 66, 67/2, 67/3, 67/4, 67/5, 68/1, 68/2, 69/1, 69/3, 69/5, 69/6, 70-73, 75/1-75/4, 76/2, 76/4-76/8, 76/10-76/19, 76/21-76/23, 77, 78/1, 78/2, 79/2-79/4, 80, 81/1, 81/2, 82, 83/1, 83/3, 83/4, Gemarkung: Buerbeck Flur: 1, 2 Flurstücke: alle Gemarkung: Müggenburg Flur: 1 Flurstücke: alle Gemarkung: Neu Barnin Flur: 1 Flurstücke: alle Gemarkung: Kobande Flur: 3 Flurstücke: 1-7, 8/1, 8/3, 8/4, 9, 10, 11/1, 11/2, 12-16, 17/1, 17/2, 17/4, 17/5, 18, 19/1, 19/2, 20-23, 24/1, 24/2, 25/1, 25/2, 35 Gemarkung: Kobande Flur: 4 Flurstücke: 7-32, 33/1-33/4, 34, 35, 36/1, 37/1, 38/1, 39, 40, 41/1, 42-46, 47/1, Gemeinde: Barnin Gemarkung: Barnin Flur: 4 Flurstücke: 720/1, 721, 722, 723/1, , 796, 797, 798/1, , 818/1, 819/1, 820/1, 821/1, 822/1, 823/1, 824/1, 825/1, 826/1, 827/1, 828/1, 829/1, 830/1, 831/1, 832/1, 833/1, 834/1, 835/1, 836/1, 837/1, 838/1, 839/1, 840/1, 841/1, 842/1, 843/1, 844/1, 845, 847/2, 849/1, , 881/1, 889/1 Gemarkung: Barnin Flur: 5 Flurstücke: 900, 901/1, 903, 904, 905/1, 906/1, , 916/1, 917/1, 918/1, 919/1, 920/1, 921/1, 922/1, 923/1, 924/1, 925/1, 926/1, 927/1 Gemarkung: Barnin Flur: 6 Flurstücke: 1060/1, 1061/1, 1061/3, 1062/1 Hiermit lädt das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg alle Eigentümer und Erbbauberechtigten (Teilnehmer) der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke zum Termin der Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft ein, gemäß 21 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. 1 S. 546) mit späteren Änderungen. Die Wahl findet statt am , um 18:00 Uhr, in der Gaststätte Zum Winkelkrug in Demen, Fritz-Reuter-Str. 10. Teilnehmer, die an der Wahrnehmung des Termins verhindert sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Vollmachtsvordrucke sind beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, in Schwerin, erhältlich. Die im Wahltermin anwesenden Teilnehmer oder deren Bevollmächtigte wählen die Mitglieder des Vorstandes. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme, gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Mit freundlichen Grüßen gez. A. Winkelmann Abteilungsleiterin

10 10 Nr Dezember 2016 Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt. Ausgefertigt: Schwerin, Crivitz in Banzkow, Schulsteig 4 sowie im Mehrzweckraum der Sporthalle in Leezen, Schloßstraße 4 und im Gemeindezentrum Dobin am See in Retgendorf, Seestraße 3c angeboten. Ferner werden quartalsweise Sprechzeiten im Gemeindezentrum der Gemeinde Bülow in Prestin, Dorfstraße 10 durchgeführt. Darüber hinaus wird das mobile Bürgerbüro nach Bedarf in den Alten- und Pflegeheimen in Crivitz und in Pinnow seine Leistungen anbieten. Im Auftrag gez. Rosan Sachbearbeiter (LS) Das Amt Crivitz informiert Der Umzug in das neue Amtsgebäude startet! Schließung der Bürgerbüros in den Außenstellen in Banzkow und Rampe und Einführung des mobilen Bürgerbüros Aufgrund des Zusammenzuges der Amtsverwaltung in das fertiggestellte Verwaltungsgebäude am Standort Crivitz, Amtsstraße 5 in Crivitz, bleibt das Bürgerbüro in Crivitz, das Standesamt, die Wohngeldbehörde, das Gewerbeamt, die Kasse, die Steuerabteilung sowie der Bereich Kita, Jugend und Schule wegen des Umzuges vorübergehend vom bis geschlossen. Unser Bürgerbüro in der Außenstelle in Banzkow ist in der ersten Januarwoche noch am Montag, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Dienstag, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis Uhr zu erreichen. In Rampe hat das Bürgerbüro in der ersten Januarwoche am Donnerstag, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Freitag, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Bürgerbüros in den Außenstellen in Banzkow und Rampe schließen endgültig zum Das Amt für Stadt- und Gemeindeentwicklung erreichen Sie bis zum Umzug circa Ende Februar/Mitte März 2017 weiter zu den üblichen Öffnungszeiten in Banzkow. Das Amt für zentrale Dienste und das Wirtschaftsamt behalten ihren Sitz bis Ende Februar/Anfang März 2017 in Rampe. In Crivitz ist unser Bürgerbüro dann wieder ab dem zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie geöffnet: montags 08:00-12:00 Uhr dienstags 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr mittwochs geschlossen donnerstags 08:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr freitags 08:00-12:00 Uhr sowie jeden 1. Samstag im Monat 09:00-12:00 Uhr. Damit wir aber auch weiterhin Vorort in Ihrer Region für Sie da sein können, wird das Bürgeramt zu Januar 2017 ein Mobiles Bürgerbüro für Sie einführen. Zusätzlich zu den Sprechzeiten in Crivitz werden vorbehaltlich des Beschlusses des Amtsausschusses in seiner Sitzung am dann regelmäßige Sprechzeiten des mobilen Bürgerbüros im Wechsel im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Amtes Die Sprechzeiten des mobilen Bürgerbüros werden wie folgt ab dem angeboten: ehemaliges Verwaltungsgebäude in Banzkow, Schulsteig 4, Banzkow: - jeden 1. und 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Gemeindezentrum der Gemeinde Dobin am See in Retgendorf, Seestraße 3 c, Dobin am See OT Retgendorf: - jeden 2. und 4. Dienstag im Monat in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr Mehrzweckraum der Sporthalle in Leezen, Schloßstraße 4, Leezen: - jeden 2. und 4. Dienstag im Monat in der Zeit von 14:00-17:00 Uhr Gemeindezentrum der Gemeinde Bülow in Prestin, Dorfstraße 10, Bülow OT Prestin: - jeden 1. Mittwoch des zweiten Monats im Quartal (die Termine werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben) in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Alten- und Pflegeheime in Crivitz, Haus Elim, Weinbergstraße 50, Crivitz und in Pinnow Haus am Petersberg, Mitteltrift 3, Pinnow: - nur nach Bedarf und vorheriger Anmeldung Das mobile Bürgerbüro startet seinen Dienst erstmalig am in Banzkow! In den Sprechzeiten des mobilen Bürgerbüros werden folgende Leistungen angeboten: - Meldeangelegenheiten (wie z. B. An- und Ummeldungen) - Ausstellen von Melde-, Aufenthalts-, Lebens- und Haushaltsbescheinigungen - Beantragung und Abholung von Personaldokumenten - Beantragung von Führungszeugnissen - Fischereiangelegenheiten (Fischereiabgabemarken, befristete und unbefristete Fischereischeine) - amtliche Beglaubigungen (Unterschriftsbeglaubigungen und Beglaubigungen von Dokumenten) - allgemeine Bürgerberatung - Ausgabe von gelben Säcken Bitte beachten Sie, dass keine weiteren Leistungen der Amtsverwaltung (Gewerbeangelegenheiten, Standesamt, Wohngeld sowie Leistungen des Amtes für Stadt- und Gemeindeentwicklung und des Bereiches Finanzen) durch das mobile Bürgerbüro angeboten werden können. Es ist zudem auch nicht mehr möglich Einzahlungen für Steuer- und Pachtangelegenheiten sowie für die Benutzung der gemeindlichen Einrichtungen im mobilen Bürgerbüro vorzunehmen. Diese Leistungen werden dann nur noch am Sitz der Verwaltung in Crivitz angeboten. Sollten Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne. Bitte wenden Sie sich an Frau Berger (Tel , jennifer.berger@amt-crivitz.de). Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche und frohe Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr Jennifer Berger SGL Bürgerservice Bürgeramt

11 Nr Dezember !!

12 12 Nr Dezember 2016 Öffentliche Sitzungen Das Ostufer des Schweriner Sees ist das Betätigungsfeld des Tourismusverein im Zeitraum Schweriner Seenland e. V. Dabei reicht das Wirkungsfeld über die Grenzen des Amtes Crivitz hinaus. Die Kommunen Langen Brütz, Bad Kleinen und Hohen Viecheln sind Mitglieder im Tourismusverein. Tourismus und Wirtschaft sind eng miteinander verbunden, beide profitieren voneinander. Daher haben sich Hotels und Unternehmen dem Tourismusverein angeschlossen. Das sind u.a. das Landhaus Bondzio, das Trendhotel in Banzkow, der Ferienpark Retgendorf, das Seecamping Flessenow und die Fischerei Prignitz. Der Tourismusverein Schweriner Seenland bietet seinen Gästen, den Vereinen, Gemeinden, Unternehmen, privaten Vermietern u. a. eine Reihe von Leistungen. Die touristischen Werbetafeln an den Abfahrten von der Autobahn nach Schwerin machen mit ihren Symbolen deutlich, dass es rings um den Schweriner See viel zu entdecken gibt und sich die Marke Schweriner Seenland auch überregional etablieren kann. Der Radrundweg Blaue 8 am Schweriner See bietet viele Ausflugsziele und Attraktionen. Unter erfahren Sie mehr über den Tourismusverein Schweriner Seenland. Do., :00 Uhr Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz Mo., Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Kultur der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gneven Di., Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Mi., :00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Langen Brütz Mo., Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Gemeindevertretung der Gemeinde Plate 18:30 Uhr Sitzung des Stiftungsrates der Gemeinde Raben Steinfeld 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Raben Steinfeld Di., :00 Uhr Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landeskultur und Tourismus der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Do., Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Stadtentwicklung der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Stadtentwicklung der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Mi., Sitzung des Hauptausschusses des Amtsausschusses des Amtes Crivitz 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt-, Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten der Gemeindevertretung der Gemeinde Pinnow Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Zukunft der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Stand: /Änderungen vorbehalten! Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage unter Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus des Amtes Crivitz informiert Unsere monatlichen Beiträge beginnen immer mit den Logos bzw. der Werbetafel unserer touristischen Zentren. Wir möchten Ihnen in dieser Ausgabe die Bedeutung hinter dem jeweiligen Logo erläutern. Die Lewitz ist ein wald- und wiesenreiches Natur- und Landschaftsschutzgebiet sowie ein europäisches Vogelschutzgebiet in einer Größe von ha um das ehem. Jagdschloss in Friedrichsmoor.. Diese einmalige Landschaft hat viel Erlebniswertes zu bieten. Die Artenvielfalt an Fauna und Flora ist ein Anziehungspunkt für Naturliebhaber. Der Blick in die weite Landschaft, die kleinen beschaulichen Orte mit ihren bäuerlichen Kulturschätzen, die Stille die den Wanderer umgibt, lassen die Lewitz zu einem erholsamen Urlaubsort werden. Ausgedehnte Schilfpartien und dichte Wälder in der weiten Wiesenlandschaft bieten dem Wild ideale Lebensbedingungen. Die Rotwildbrunft im September mit ihrem markdurchdringenden röhrenden Rufen der Hirsche können Sie auf geführten Exkursionen erleben. Auf etwa 900 ha künstlich angelegten Fischteichen werden Karpfen aufgezogen. Das jährliche Abfischen der Lewitzteiche im November lockt viele Besucher an. In den Lewitzdörfern wird viel Kulturelles geboten. Ein Höhepunkt sind im Oktober die Tüffelwochen (Kartoffelwochen ). Nicht nur der Landwirt freut sich über hohe Erträge in der Kartoffelernte, die Ernährungsindustrie in der Region fertigt zahlreiche Produkte aus der Kartoffel und die Bevölkerung in den Dörfern gestaltet viel kulturelles Leben um die Kartoffel herum. Auf einem 95 km langen Lewitz Radrundweg können sie die Lewitz erleben, erfahren und entdecken. Unter erfahren Sie mehr. Mit rund um Crivitz ist eine neue Plattform für den Tourismus in dieser Region auf der Internetseite des Amtes Crivitz geschaffen. Die Gemeinden Barnin, Bülow, Demen, Friedrichsruhe, Tramm, Zapel und die Stadt Crivitz wollen ihre Region mit Sehens- und Erlebniswertem in Natur, Kultur und den vielen Aktivitäten die es hier zu erleben gibt darstellen. Noch ist rund um Crivitz im Aufbau. Das Interesse der Bürgermeister und die Mitarbeit vieler ehrenamtlicher Helfer für den Aufbau dieser Internetseite wird dazu beitragen, dass die Region um Crivitz herum sich nun auch als geschlossener Anlaufpunkt zur Aktivierung des Tourismus darstellt. Die Radwandertour Rund um Crivitz - auf den Spuren der Bäume

13 Nr Dezember 2016 des Jahres über 81 km führt durch alle sieben Gemeinden. Unter im Menüblock Kultur, Freizeit und Urlaub/ Urlaub in der Region erfahren Sie mehr über rund um Crivitz. Jürgen Heine Liebe Leser! Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende. Die Ergebnisse unserer Arbeit stellen wir in einem Rückblick 2016 dann in der Januarausgabe 2017 vor. Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus des Amtsausschusses des Amtes Crivitz wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Torsten Lubatsch, Vorsitzender Wir gratulieren im Januar Gemeinde Banzkow OT Banzkow Herrn Weber, Kurt Herrn Zoth, Heinrich Frau Mraz, Karla Herrn Daetz, Hans-Heinrich OT Goldenstädt Herrn De Ruiter, Arnold OT Jamel Frau Bollow, Christel Gemeinde Barnin OT Barnin Frau Schlegel, Melanie Gemeinde Bülow OT Runow Frau Wobith, Anni-Ruth Stadt Crivitz OT Crivitz Frau Götting, Ilse Frau Ihde, Bärbel Frau Mittag, Irma Herrn Bergmann, Karl-Heinz Frau Riedel, Edith Frau Kleist, Annelie Frau Rackwitz, Heide Frau Wenzlaff, Ingeburg Herrn Jonetat, Siegfried Herrn Mittag, Karl-Friedrich Frau Redlin, Waltraud Frau Hildebrandt, Eva-Maria Herrn Melchert, Peter Frau Feist, Helga Herrn Krüger, Karl-Heinz Frau Schmidt, Adolfine OT Augustenhof Herrn Hille, Wolfgang Gemeinde Demen OT Demen Frau Scheel, Elfriede zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag 13 Gemeinde Friedrichsruhe OT Friedrichsruhe Dorf Herrn Harloff, Werner OT Friedrichsruhe Hof Frau Klein, Hanna Gemeinde Gneven OT Vorbeck Frau Dr. Becker, Hannelore Gemeinde Leezen OT Leezen Herrn Wassermann, Uwe OT Rampe Frau Rhode, Renate OT Zittow Frau Hahne, Waltraud Gemeinde Pinnow OT Pinnow Herrn Haupert, Hilmar Herrn Thoms, Fritz OT Godern Herrn Hauschildt, Horst Gemeinde Plate OT Plate Frau Kort, Dora Frau Bagemihl, Daniela OT Consrade Herrn Eggert, Wolfgang Joachim Herrn Schröder, Klaus Herrn Schrader, Hartmut Herrn Lünert, Klaus OT Peckatel Herrn Mähler, Wolfgang Herrn Blohm, Günter Frau Jürß, Heidelore Herrn Letsch, Bernd Gemeinde Raben Steinfeld Frau Koß, Elsbeth Herrn Erdmann, Manfred Frau Dr. Hauff, Irmgard Gemeinde Sukow OT Zietlitz Frau Panten, Annemarie Gemeinde Tramm OT Tramm Herrn Warnke, Ewald OT Bahlenhüschen Herrn Marckwardt, Hans Gemeinde Zapel OT Zapel Frau Schöpp, Karin Stand: zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag aus und wünschen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Bitte beachten Sie: Es werden hier Jubilare ab 70 alle 5 Jahre und ab 100-jährlich genannt, sofern diese keinen Widerspruch gegen die Datenweitergabe aus dem Melderegister eingelegt haben.

14 14 Nr Dezember 2016 kennt um 19:00 Uhr nach Barnin ins Kieck in ein. Für einen Unkostenbeitrag von 10,- können Sie sich ab sofort bis im Getränkehandel Heiko Böttcher anmelden und Ihre Karten erwerben. Der Elferrat und alle Mitglieder des CCC 84 Einladung zur Jahreshauptversammlung FFW Crivitz eine besinnliche Weihnachtszeit, ein paar Ta- e. V. wünscht Ihnen, liebe Freunde und Gäste ge, um inne zu halten und Zeit zu finden zum Ausruhen, Genießen und Kräfte sammeln. Für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen viel Glück und Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren karnevalistischen Veranstaltungen. Sehr geehrte Kameradinnen, sehr geehrte Kameraden, am 27. Januar 2017 findet um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Crivitz- Man tau! Gewerbeallee 7 b, die Jahreshauptversammlung Marion Wendt mit folgender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Ehrung verstorbener Kameraden Ein Naturfilm über Wald und Wild 4. Bericht Wehrvorstand 5. Bericht Jugendwart 6. Bericht Förderabteilung 7. Bericht Kassenwart 8. Bericht Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des neuen Kassenwartes 11. Wahl der neuen Kassenprüfer 12. Wahl des neuen Jugendwartes 13. Aufnahmen und Übernahmen 14. Beförderungen 15. Die Mitglieder und Gäste haben das Wort 16. Schlusswort des Wehrführers Zu dieser Versammlung lädt dich der Vorstand der Wehr recht herzlich ein. Ist die Mitgliederversammlung wegen zu geringer Beteiligung beschlussunfähig, so findet die nächste Versammlung am gleichen Tag um 19:15 Uhr statt. Diese Mitgliederversammlung ist dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden, beschlussfähig. Es erfolgt die Kassierung der Umlage. Mit kameradschaftlichem Gruß gez. René Bülow Wehrführer Ab ins Beet - bis keiner mehr steht! Unter diesem Motto, das die Kindertanzgruppe auf der Novemberveranstaltung tänzerisch verkündet hat, startet der CCC 84 e. V. in die 33. karnevalistische Saison. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen in der Crivitzer Mehrzweckhalle Am Sonnenberg beginnt am bei den bekannten Vorverkaufsstellen: Getränkehandel Böttcher, Modegeschäft R&B Mode, im Reisebüro Blohm und in Annas LADEN. Am Freitag, den lädt der CCC 84 e. V. alle Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Förderer des Vereins zum Neujahrsempfang unter dem Motto: Wer die Beatles nicht vorgestellt von Hans-Jürgen Heine am 25. Januar um 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Crivitz Die Stiftung Wald und Wild fördert wildbiologische und forstwissenschaftliche Projekte zur Erhaltung des Waldes als Lebensgrundlage einer Vielzahl pflanzlichen und tierischen Lebens im Naturhaushalt unserer Region. Auf zum Neujahrsempfang nach Demen Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste! Es ist wieder so weit auch 2017 wollen wir unseren traditionellen Neujahrsempfang in der Gemeinde durchführen. Die Gemeindevertretung, die Freiwillige Feuerwehr Demen sowie der Förderverein Feuerwehr Demen e. V. laden Sie dazu recht herzlich am

15 Nr Dezember 2016 Sonnabend, d. 07. Januar 2017 ab 15:00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt! Es freuen sich auf Ihren Besuch Heidrun Sprenger Ihre Bürgermeisterin Hartwig Döscher Ihr Wehrführer Meik Zippel Ihr Vors. des Fördervereins Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Sie findet am Donnerstag, den , um Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr, Fritz-Reuter-Str. 14 in Demen statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1 Eröffnung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2 Genehmigung der vom Vorstand festgesetzten Tagesordnung 3 Wahl des Versammlungsleiters/der Versammlungsleiterin 4 Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr 5 Finanzbericht 6 Bericht der Kassenprüfer 7 Entlasung des Vorstandes 8 Neuwahl eines Hauptkassierers/einer Hauptkassiererin 9 Wahl der Kassenprüfer 10 Satzungsänderung Die Vorstandsmitglieder des Seniorenclubs e. V. Demen schlagen vor, folgende Satzungsänderung in 8 zu beschließen: Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich in der zweiten Januarhälfte statt, die Einladung erfolgt im amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz 14 Tage vor dem Termin. Alte Fassung: Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich in der zweiten Januarhälfte statt, die Einladung erfolgt per Aushang in allen Ortsteilen 14 Tage vor dem Termin. 11 Bericht über die Vereinsziele und Bekanntgabe des Arbeits- und Veranstaltungsplanes für das Jahr Diskussion - Die Mitglieder haben das Wort 13 Schlusswort Anschließend wollen wir bei Kaffee und Kuchen die Mitgliederversammlung ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Herzliche Grüße Der Vorstand Plater Senioren-Ecke Forum mit dem Bürgermeister Nach dem Plater Jubiläumsjahr kehrt das Gemeindeleben im neuen Jahr wieder in normales Fahrwasser zurück. Was bedeutet das? Heißt das Ruhe nach dem Sturm oder: Jetzt anpacken, was liegen geblieben ist?! Die Antwort darauf dürfte sicher nicht nur für die Senioren von Interesse sein. Der Bürgermeister lädt deshalb alle - Alt und Jung - gleich im Januar zu einem Forum ein. Unter dem Motto Auf ein Neues - Wissenswertes aus erster Hand geht es dann sowohl um Gewolltes und Gekonntes im jetzt zu Ende gehenden Jahr und natürlich besonders um den Ausblick auf die Vorhaben für Dienstag, 17. Januar 2017, um 14:00 Uhr im Störkrug. Im Anschluss an das Wissenswerte aus erster Hand gibt es dann Neues in der Reihe Wiedersehen mit Bekannten. Allen Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde wünschen wir zunächst jedoch besinnliche Feiertage und viel Freude im neuen Jahr, und allen, die uns in unserer Tätigkeit hilfreich begleitet und unterstützt haben, sagen wir ganz herzlichen Dank Seniorenbeirat der Gemeinde Plate

16 Nr Dezember Hallenmasters zu Gunsten der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei Tickets gibt es für 5 EUR an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen sowie der komplette Spielplan sind auf zu finden. Veranstaltungen im Überblick Silvesterparty im Landgasthaus Kiek in Barnin 18:30 Uhr Silvester-Gala im Schloss Basthorst :00 Uhr Neujahrsanbaden in Banzkow :00 Uhr Hallen-Fußballturnier um den Bürgermeisterinnenpokal der Stadt Crivitz in der Halle Neustadt 15:00 Uhr Neujahrsempfang in Demen :00 Uhr Pinnower Seniorenveranstaltung im Gemeindehaus Pinnow 16:30 Uhr Tag der offenen Tür in der Regionalen Schule Cambs :00 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde Barnin im Landgasthaus Kiek in Barnin :00 Uhr Plater Seniorenecke - Forum mit dem Bürgermeister in Plate :00 Uhr Mitgliederversammlung Seniorenclub Demen e. V :00 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde Banzkow im Störtal Banzkow 19:00 Uhr Neujahrsempfang des CCC 84 imlandgasthaus Kiek in Barnin :00 Uhr Irgendwo in Mecklenburg Filmvorführung im Bürgerhaus Crivitz Änderungen vorbehalten. Bitte melden Sie Ihre Veranstaltungen für den Monat Februar bis zum an monika.ditloff@amt-crivitz.de, damit diese hier und im Veranstaltungsplan auf der Homepage des Amtes Crivitz erscheinen.

17 Nr Dezember Jahre Störtal e.v. Banzkow INFORMIERT Störtal e.v. Banzkow Banzkow Straße des Friedens Geplante Veranstaltungen der Diakonie Sozialstation ggmbh Crivitz Parchimer Straße 64, Crivitz im Januar 2017 Voranmeldungen und Terminabsprachen bitte über Frau Bothe Tel /80509 oder über die Diakonie Sozialstation Crivitz ggmbh Tel H. Zimmermann Termine GDPV Retgendorf 2017 Bereits am 19. Januar beginnt das Jahresprogramm 2017 des Garten und Dorfpflegevereins Retgendorf. Ab 19:00 Uhr berichtet die Diplom-Archivarin Angret Hegemann im Retgendorfer Gemeinschaftsraum über Originale und Originelles aus dem alten Schwerin. Am Sonntag, dem 22. Januar findet die Jahreshauptversammlung des Vereins mit Neuwahlen statt. Hier weitere geplante Termine: Sa., Kinder-Fasching 15:00 Uhr in Liessow Do., Frauentag am Meer Kühlungsborn Anmeldung b Sa., Ostereier bemalen 14:00 Uhr Gem. Raum Retgendorf Sa., Frühjahrsputz 09:00 Uhr Gem. Raum Retgendorf Sa., Pflanzen-Tauschbörse 10:00 Uhr Gem. Garten Retgendorf Sa., Kräuterwanderung 10:00 Uhr Gem. Raum Retgendorf Sa., Radtour durch Dobin 10:00 Uhr Gem. Raum Retgendorf Mi., Ferienspass 10:00 Uhr Gem. Garten Retgendorf Sa., Pflanzen-Tauschbörse 10:00 Uhr Gem. Garten Retgendorf Di., Halloween 17:00 Uhr Gem. Raum Retgendorf Sa., Basteln Weihn.deko. 14:00 Uhr Gem. Raum Retgendorf Sa., Adventsmarkt 15:00 Uhr Pfarrhof Retgendorf Bei dieser langfristigen Planung kann es natürlich immer zu Änderungen kommen. Wir bemühen uns auch um zusätzliche Termine für Vorträge. Um immer auf dem Laufenden zu sein besuchen Sie bitte regelmäßig die Internet-Seite des Gartenund Dorfpflegevereins Retgendorf ( Der Vorstand des GDPV dankt allen Mitgliedern, Freunden, Förderern und Einwohnern für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit und die Erfüllung möglichst vieler Ihrer ganz persönlichen Wünsche. L. Gietl Kirchliche Veranstaltungen im Amt Crivitz Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz Gottesdienste im Saal des Christlichen Altenheims Elim in Crivitz: 24. Dezember :30 Uhr Heiligabend - Gottesdienst 31. Dezember :30 Uhr Gottesdienst zum Jahreswechsel 08. Januar :00 Uhr Abendmahls - Gottesdienst und Kinderprogramm 15. Januar :30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 22. Januar :30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm

18 18 Nr Dezember 2016 Treffen der Begegnungsgruppe Blaues Kreuz: 06. Januar, 13. Januar, 20. Januar, 26. Januar jeweils um Uhr im Clubraum im Christlichen Altenheim Elim Treffen SMARTIES (für Kinder von ca Jahren) 05. Januar, 19. Januar jeweils um 16:30 Uhr im Kinderraum im Christlichen Altenheim Elim Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Crivitz 22. Dezember 18:00 Uhr Kladow, Weihnachtskonzert, anschl. Beisammensein im Turmraum 24. Dezember 14:00 Uhr Kladow, Christvesper mit Krippenspiel 15:30 Uhr Barnin, Christvesper 17:00 Uhr Crivitz, Christvesper 25. Dezember 10:00 Uhr Crivitz, Gottesdienst mit Kindergottesdienst anschl. Kirchenkaffee 26. Dezember 10:15 Uhr Pinnow, Gottesdienst (kein Gottesdienst in Crivitz) 31.Dezember 17:00 Uhr Crivitz, Andacht zum Jahresschluss in der Kirche 01. Januar 15:00 Uhr Crivitz, Neujahrsgottesdienst zur Jahreslosung, anschl. Kaffeetrinken 08. Januar 09:30 Uhr Barnin, Andacht 10:00 Uhr Crivitz, Gottesdienst 15. Januar 09:30 Uhr Kladow, Andacht 10:00 Uhr Crivitz, Musikalischer Gottesdienst 22. Januar 09:30 Uhr Barnin, Andacht 10:00 Uhr Crivitz, Gottesdienst Katholisches Pfarramt St. Joseph Parchim hl. Messe in Crivitz jeden Donnerstag jeden Sonntag 09:00 Uhr 08:15 Uhr Am 13. Oktober 2016 waren wir Kinder der Klasse 1a der Crivitzer Grundschule Fritz Reuter mächtig aufgeregt, denn auf unserem Stundenplan stand an diesem Tag nicht Deutsch und Mathematik, sondern Wandern. Zuerst gingen wir zum Crivitzer See, machten dort ein Picknick und ließen danach auf dem Geschwister-Scholl-Platz unsere Drachen steigen. Auch wenn der Wind nicht so kräftig blies, hatten wir viel Spaß dabei. Anschließend wanderten wir ins Eichholz und gingen dort auf Spurensuche. Dabei entdeckten wir sogar einen Jäger, Herrn Kröger, der uns mit vielen interessanten Dingen wie z. B. Tierfellen, Geweihen und Waldfrüchten schon erwartete. Eifrig fanden wir heraus, welche Tiere und Pflanzen das waren. Von Herrn Kröger erfuhren wir viel Wissenswertes über unsere heimischen Wälder. Entsetzt waren wir, was einige Leute einfach in den Wald werfen und so die schöne Natur verschmutzen. Wir sammelten innerhalb kurzer Zeit recht viel Müll. Besonders gut gefiel uns das anschließende Spielen und Toben im Wald. Unser erster Wandertag war echt toll. Ein großes Dankeschön dafür an Herrn und Frau Kröger sowie Frau Eggert, die uns begleiteten! Die Kinder der Klasse 1a der Grundschule Fritz Reuter Crivitz Einladung zum Tag der offenen Tür der Regionalen Schule Schule am Mühlenberg Cambs am , 16:30-19:30 Uhr Herbstfreuden Es ist wieder so weit, die Regionale Schule Cambs öffnet ihre Türen und lädt alle interessierten Eltern, Schüler und zukünftigen Schüler sowie natürlich auch alle Neugierigen am 12. Januar von 16:30-19:30 Uhr recht herzlich ein. Ab 16:30 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit unser Schulhaus bei einem Rundgang kennenzulernen und sich über einzelne Fächer, Unterrichtsmaterialien, sowie -methoden, Arbeitsgemeinschaften, Lernzeiten und vieles mehr zu informieren. Frau Grimm, unsere Schulleiterin, und das gesamte Lehrerteam werden Ihre Fragen gern beantworten. Auch die engagierte Elternvertretung und der Förderverein erwarten Sie, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Die kleinen Besucher können in der Zwischenzeit die Schule erkunden, in den Fachbereichen experimentieren, knobeln und mit der Lösung eines Quiz einen kleinen Preis gewinnen. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Abend mit Ihnen und Ihren Kindern. N. Ochmann

19 Nr Dezember 2016 Auf die Plätze, fertig. Startschuss zum ersten Sponsorenlauf Pünktlich um 13:30 Uhr war es soweit. Gut 80 Teilnehmer kamen am 14. Oktober zum Sportplatz, um für die ersten Klassen der Naturgrundschule Plate ein weiteres Smartboard zu erlaufen. Alle Läufer gingen mit großer Begeisterung auf Rundenjagd. Ob klein oder groß, jung oder alt, es wurde fleißig gelaufen. Unterstützt und versorgt wurden die Sportler und alle Gäste von vielen fleißigen Eltern. Alle Läufer bekamen für ihre Leistungen eine Urkunde und auf fast allen konnte die maximale Rundenanzahl von 10 eingetragen werden. Unser erster Sponsorenlauf war nicht nur sportlich ein großer Erfolg, sondern wir freuen uns ebenfalls über ein tolles Ergebnis, das mit unsere Erwartungen übertroffen hat. Damit konnten wir nun unseren Wunsch erfüllen und für die 1b ein Smartboard im Klassenraum anbringen. Zur Überraschung der Kinder machten dies die Eltern und Lehrer am zweiten Adventswochenende, worüber sich die Kinder am Montag vor Nikolaus sehr freuten. Wir sagen VIELEN DANK an alle Läufer und Sponsoren. Wer mehr erfahren möchte, findet auf unserer Homepage viele Bilder zum Sponsorenlauf. Besuchen Sie uns. S. Fynnau 19 seinem weihnachtlichen Programm. Natürlich gehörten weihnachtliche Geschichten, Anekdoten und selbstverständlich auch bekannte Winter- bzw. Weihnachtslieder zum Repertoire, die zum Mitsingen einluden. So z. B. Stille Nacht, heilige Nacht, welches Heiligabend 1818 in der ehem. Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salbzburg erstmals aufgeführt wurde oder O du fröhliche, o du selige, welches bereits 1816 veröffentlicht wurde. Nach dem literarisch-musikalischen Programm spielte er zum Tanz auf. Die Stimmung war gut und die Tanzfläche immer voll. Auch das später gereichte schmackhafte Abendessen untermalte Peter Hahn mit leiser Musik. So klang der Abend allmählich aus und alle hatten eine schöne Bescherung. Roswitha Schramm Aus dem Tagebuch des Seniorenclubs e. V. Demen Alle Jahre wieder..., so auch in diesem, konnten die Demener Ü60er am ihre Weihnachtsfeier in der Gaststätte Zum Winkelkrug erleben. Die Lichter waren beim Eintreffen der Senioren schon angezündet und der Tannenbaum hatte auch schöne grüne Blätter und spätestens jetzt, war allen klar - Weihnachten steht vor der Tür, auch wenn draußen der Schnee nicht leise rieselte. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Frau Christiane Klemm und dem anschließenden Kaffeetrinken gab es auch angeregte Unterhaltung, denn die Wiedersehensfreude unter den Senioren ist immer zu spüren. Nach dem Kaffeetrinken begann der beliebte Alleinunterhalter, Herr Peter Hahn, mit Gelungener Adventsmarkt in Retgendorf Erkältungswelle und Norovirus machen auch vor Adventsmärkten nicht halt. Deshalb mussten mehrere Aussteller für den Retgendorfer Adventsmarkt absagen. Auch die musikalische Eröffnung des Marktes in der historischen Dorfkirche musste aus diesem Grunde entfallen. Der guten Stimmung der Besucher tat das keinen Abbruch. Neben Schmuck und Deko- Artikeln waren auch Patchwork-Arbeiten, selbstgefertigte Seifen, wunderbar gearbeitete Drechselarbeiten, Bratwürste, Waffeln und Früchtebrot im Angebot. Ein besonderer Dank gilt den Kunstfreunden aus Leezen, die nicht nur einen Überblick über die beeindruckende Bandbreite ihres Schaffens gaben, sondern mit den Kindern auch Weihnachtsschmuck bastelten. L. Gietl

20 Nr Dezember SV Plate beendet ein tolles Fußballjahr Die 1. Männermannschaft des SV Plate blickt zurückliegend auf eine tolle Saison zurück. So wurde der Landesklassenwettbewerb 15/16 nach vielen siegreichen Spielen gegen die starke Konkurrenz gewonnen. Hier hatten Mannschaften wie der MSV Pampow 2, Einheit Crivitz, Fortschritt Neustadt- Glewe das Nachsehen, der SVP errang den Landesligaaufstieg, gefeiert wurde dementsprechend auch. Im Vorjahr verfehlte man dieses Ziel noch knapp, doch Trainer Vokuhl arbeitete mit seinem Team kontinuierlich weiter und wurde mit Erfolg belohnt. Die ersten Spiele der Liga begannen mit recht unterschiedlichen Ergebissen, bis zum Pokalspielsieg gegen den Verbandsligisten Hagenower SV,das nach 0:2 Pausenrückstand noch 3:2 für Plate endete. Dann gab es das Traumlos, der FC Bayern des Nordens Hansa Rostock, zu Gast in Plate. Dies brachte erst einmal eine Menge Euphorie und Arbeit für Alle Verantwortlichen. Das Spiel sollte in Plate steigen. Am war es dann soweit, der SVP warf sich in die Partie, musste sich dann aber der Spielstärke und der Schnelligkeit des Drittligisten geschlagen geben 0:8! Der Dank des Vereins geht hier noch einmal an alle Sponsoren und Helfer die zum bleibenden Erfolg dieses Events beigetragen haben. Die Landesliga ist in der Winterpause angelangt, mit 13 Punkten auf Rang 11 verspricht die Rückrunde viel Spannung, durch die Neustrukturierung der Staffeln wird es noch einige spannende Spiele geben, um den Verbleib in der Landesliga zu erreichen. Das gesamte Team ist sich der Aufgabe bewusst und wird die Herausforderung annehmen. Viel Glück dazu und wenig Verletzungssorgen, auf geht s in G. Niemann Wundervoller Jahresausklang mit bitterem Beigeschmack Das Jahr haben wir mit dem Weihnachtsmarkt und Margittas Wichtelmarkt ausklingen lassen. Das Mittelalterzelt Zum Silbernen Reyher war eine echte Bereicherung und vielleicht bekommen wir das das nächste Jahr wieder hin. Aber nicht immer wird unser Einsatz belohnt. Leider wurden in der Nacht zwischen 01:00-9:00 Uhr private Sachen, die von den Helfern zur Verfügung gestellt wurden, wie Waffeleisen, Fritteuse, Laternen, Glühweinautomat, Schmalz, Schalen und andere Dekorationsartikel geklaut. Darüber sind wir sehr enttäuscht, denn für einige von uns waren die gestohlenen Dinge mit Erinnerungen verbunden, die man nicht ersetzen kann. Falls jemand etwas bemerkt hat, bitte geben Sie die Info an uns. Falls die Sachen irgendwo auftauchen, bitte bei Neumanns abgeben oder einfach vor die Kirche oder dem Gemeindehaus abstellen. Vielleicht verliert sich der bittere Beigeschmack. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die unser Dorfleben so engagiert und freudig gestalten, die Freundschaften entstehen und wachsen haben lassen und die immer für unsere Gemeinschaft bereit sind, ein wenig ihrer Zeit und Kraft zu geben. Es ist toll und nicht selbstverständlich, wie unsere Vereine, die Gemeindevertretung, die Kirchgemeinde und unsere Bürger zusammenarbeiten und zusammenhalten. Das kann uns mit Stolz erfüllen. Es ist so wichtig! In diesem Sinne: Ho ho ho Wir wünschen Euch kuschelig warme, himmlisch ruhige, wahnsinnig erholsame, kalorienbombige, engelschöne und rentierstarke Weihnachten! Annett Neumann Kulturverein Zapel Wenn jemand Interesse an der Mitarbeit im Kulturverein hat, ruft an bei Annett unter oder per Mail an neumann@ tsclean.de. Wir freuen uns über JEDEN! Gedanken zum Jahresende Bunte Tannen erobern erneut unsere Wohnzimmer, Bratapfel-, Plätzchen- und Glühweinduft zieht durch das Haus. Alles erstrahlt in funkelndem Glanz, Kinderlachen ertönt, Glocken klingen, unbändige Vorfreude liegt in der Luft. Die bezaubernde und einzigartige Weihnachtszeit hat wieder begonnen. Zeit innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Wir haben wieder viel erlebt, so einige Feste gemeinsam gefeiert, ein paar neue Biertische, Bierzeltgarnituren gekauft und den Sportplatz (Carport) aufgepeppt. Das Dorffest war toll und die neuaufgelegte Zapeler Rocknacht konnte sich sehen und hören lassen. Die Kameraden der Feuerwehr heizten uns auch dieses Jahr schon traditionell im Mai und Oktober ordentlich ein und vielleicht dürfen wir uns auf ein Tannenbaumverbrennen bei Glühwein im Januar freuen. Das Erste Mal gab es einen Themenabend, Rammsteinfans kamen voll auf ihre Kosten. Auch die Senioren waren viel auf Achse und haben bewiesen, dass sie noch lange nicht in ihren Stuben sitzen wollen und die Zeit zum lecker Kuchen backen für unser Dorffest haben sie sich gerne genommen. Sport frei, aktiv sein, so folgen jede Woche viele Zapeler dem Ruf des Sportvereins und genießen gemeinsame Stunden bei Spiel, Sport und anderen Aktivitäten. Ach ja und unsere Kinder, ob Singemäuse, Glückskäfer oder Musikanten, Frau Maercker und ihr Engagement bringt den Kindern und uns unheimlich viel Freude. So einige Frauen singen regelmäßig einmal pro Woche im Chor, zwei Kostproben konnten wir dieses Jahr genießen. Vielleicht finden wir auch hier noch Verstärkung aus unseren Reihen.

21 Nr Dezember Adventsmarkt in Hof-Barnin In der kleinen Gemeinde Hof-Barnin gab es auch einen Adventsmarkt. Der Weihnachtsmann kam hoch zu Ross angeritten und erfreute alle Kinder mit Geschenken und guten Wünschen. Mit seinem Pferd konnten die Mädels und Jungs dann auch noch reiten. Außerdem war Räuber Brummbart mit einem schönen Kinderprogramm da. Selbstgebasteltes, Spiele, ein Tannenbaumverkauf und viele andere Angebote lockten die Besucher an. Wir konnten Kaffee, Punsch, Glühwein, Suppen sowie Holunder-Saft beim Wessiner Stand verkosten. Familie Harder, die Initiatoren des Marktes, stellten ihre tolle Scheune zur Verfügung und boten auch Gemüse, schöne Kartoffeln und mehr zum Verkauf. Andreas Tarnow sorgte für das leibliche Wohl zu Mittag. Die Hof Barniner und Gäste danken den Initiatoren und den ganzen Helfern. Frohe Weihnachten bis zum nächsten Jahr! Else Bös Der Weihnachtsmann hoch zu Ross in Hof-Barnin. Stadtweihnachtsfeier der Senioren 2016 Mit 122 Gästen aus Crivitz und unseren Ortsteilen sowie den Mitgliedern der Volkssolidarität ist erstmals eine gemeinsame Weihnachtsfeier gelungen, die mit dem Kulturausschuss und dem Vereinsvorstand liebevoll vorbereitet wurde. Kräftebündeln war das Ziel und es ist aufgegangen. 21 Ein ganz besonderer Dank gilt der Gruppe Gesellige Zeit. Sie haben uns mit festlicher Musik und Liedern zum Mitsingen auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Und am Ende wollten sie dafür nicht einmal eine Gage. Vielen herzlichen Dank und weiterhin viel Gesundheit und Freude beim Musikschenken. Die VS hat für die wunderschöne Dekoration gesorgt und eine kleine Aufmerksamkeit verpackt, die der Weihnachtsmann (Andreas Rüß) mit seinen Helfern verteilte. Treuer Begleiter war außerdem unser, bei den Senioren allseits beliebter, DJ Ecki, der noch ein Stündchen für Bewegung und fröhliche Stimmung sorgte. Für die Rund-um-Versorgung ein herzliches Dankeschön an Maik Hortig und sein Team. Den Busfahrern der VLP ebenfalls ein Dankeschön, die für den wohlbehaltenen Transport gesorgt haben. Am Ende wurde ich belohnt mit vielen strahlenden Gesichtern und den Worten Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Britta Brusch-Gamm Bürgermeisterin Stadt Crivitz Mit der Volkssolidarität im Bundestag 35 Mitglieder und Gäste der Ortsgruppe Crivitz der Volkssolidarität besuchten am 22. November den Deutschen Bundestag. Wir konnten direkt an einer Plenarsitzung zum Bundeshaushalt 2017 teilnehmen. Es war für uns überraschend, dass es eigentlich alles etwas kleiner ist, als es im Fernsehen wirkt. Im Anschluss an die Plenarsitzung wurden unsere Fragen zur Rentenpolitik beantwortet. Die Mitarbeiter des Bundestages kümmerten sich äußerst aufmerksam und zuvorkommend um alle Belange rund um unseren Besuch. Anschließend genossen wir den Rundgang durch die Glaskuppel. Im Paul-Löbe-Haus der Bundestagsabgeordneten wurden wir mit einem leckeren Imbiss verabschiedet, bevor wir den Heimweg antraten. Unser Busfahrer Calle von Lewitz-Reisen fuhr auch hier wieder eine kleine Stadtrundfahrt wie am Vormittag, zeigte uns noch einige Sehenswürdigkeiten und wusste viel Wissenswertes zu erzählen. Dafür an Calle nochmal ein herzliches Dankeschön. Volkssolidarität Crivitz i. A. Alexander Gamm Marina Prahl (Violine), Renate List (Violincello), Sibylle Wolf (Flöte), Peter Wolf (Horn)

22 22 Nr Dezember 2016 Adventssingen wie Räucherfisch vom Anglerverein, Glühwein und Herzhaftes von der Familie Wolter aus dem Winkelkrug, Punsch in und um die Crivitzer Kirche und weihnachtliches Gebäck sowie etwas Deftiges aus dem Kessel vom Dorfladen, allerlei Selbstgemachtes wie Gelees, Pfeffernüsse und wunderschöne Weihnachtsgestecke. Sportliche Kleidung bot das Unternehmen BOXHAUS als mögliche Weihnachtsgeschenke an. Die Chronikgruppe hatte ihr Archiv geöffnet und lud zum Stöbern in alten Erinnerungen und zum Kauf der Dorfchronik ein. Beim Stöbern und Trödeln gab es Einiges zu entdecken. Mit großer Begeisterung und Spaß am Verkaufen boten die beiden Schülerinnen Elina Tiedtke und Hedy Ridder (siehe Bild) ihr Spielzeug und andere Überraschungen an. Trotz der nasskalten Witterung war der 1. Adventsbudenzauber ein tolles Vergnügen. Vorbereitungen zum Adventssingen- Schulprojekt Wurstmachen in der Regionalen Schule. Vielen Dank an Herrn Dr. Dähn für die kleine Lehrstunde in Anatomie eines Hausschweines. Ich bedanke mich nochmals sehr herzlich bei den Fördervereinen unserer Schulen, unseren Crivitzer Schulen und Kindereinrichtungen, Lehrern, Erziehern, Eltern, Großeltern, allen Helfern und dem Orga-Team des Adventssingens. Wir wurden mit bestem Wetter und vielen Besuchern belohnt. Auch der Nikolaus mit seinen beiden Engeln hatte alle Hände voll zu tun. Ich hoffe sehr, dass dieses einmalige Event in unserer Stadt noch viele Fortsetzungen haben wird. Wenn Sie sich das auch wünschen, dann helfen Sie mit! B. Brusch-Gamm I. Lüders Neuer Badesteg in Demen übergeben Was lange währt, wird gut. Die Badestelle am Tiefen See in Demen wird nicht nur zur Erholung, sondern auch seit vielen Jahren vom ASB für die Schwimmausbildung genutzt. Der bisherige Holzsteg war marode und nicht mehr standfest - bestätigte Fred Babbel, der Inhaber des gleichnamigen Tauchunternehmens aus Zickhusen. Adventsbudenzauber am Dorfladen Demen Viele Demener und Gäste ließen sich am verzaubern und in die fröhliche Adventszeit einstimmen. Ein liebevoll vorbereiteter Markt in und um den Dorfladen herum lockte ab 11:00 Uhr die Einwohner und Gäste auf den Dorfplatz an der Alten Schule. Henrik Lemcke, der Betreiber des Dorfladens, lud lange vor dem Termin wieder alle zum Mitmachen ein. Und sie kamen alle wieder mit Leckereien In Anwesenheit der Bürgermeisterin Demens, Frau Sprenger, den Vertretern des Landkreises und des Amtes Crivitz, Frau Krüger und Herrn Wiese, der planenden Ingenieurgesellschaft

23 Nr Dezember 2016 Pöyry Schwerin, Herrn Hille und weiteren Vertretern der Gemeinde Demen übergab Herr Babbel am den in sechswöchiger Bauzeit errichteten Badesteg. Nach langer Vorbereitung konnte der Bau etwa Mitte Oktober beginnen. Den Abriss des bisherigen Steges unterstützten freiwillige Helfer aus der Gemeinde. Langlebige Stahlpfähle wurden bis zu 16 m tief in den weichen Untergrund getrieben. Die jeweils 25 m langen Trittflächen des H-förmigen Steges bestehen aus geriffeltem Lerchenholz. Bis zum Beginn der kommenden Badesaison werden weitere Verschönerungen dafür sorgen, dass sich Einwohner und Gäste am Tiefen See wohl fühlen. Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern und Unterstützern dieses Projektes - betonte die Bürgermeisterin. Ilona Lüders Weihnachtsgrüße aus Demen Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein Gesundes neues Jahr wünschen die Demener Chronisten. Wir danken für das Interesse und freuen uns auf Ihre Mitarbeit, damit unsere Geschichte bewahrt bleibt. Jameler Nachwuchsallee wächst Die Jameler Nachwuchsallee hat im November kräftigen Zuwachs bekommen. Nach den ersten beiden Baumhaseln (für zwei Jungen) im vergangenen Jahr wurden am 13. November - bei Minusgraden - gleich vier weitere Bäume gepflanzt. Drei Baumhasel für Oskar, Matti und Ole und die erste Zierbirne für das erste Mädchen, für Alma. Dieser im Frühjahr sehr schön blühende Baum bringt Abwechslung in die Allee in der Forststraße, sagte Initiator der Pflanzaktion Gerd Weiberg. Er und seine Frau Kerstin hatten die Idee, für jedes Neugeborene im Dorf einen Baum zu spendieren. Nur die Eltern mussten die sieben Jahre alten und mindestens 3 Meter hohen Bäume selbst pflanzen. Sie sind auch für die Pflege zuständig. Eltern, Großeltern und Verwandte stießen anschließend mit Sekt und Glühwein auf die Bäume an, damit sie gut anwachsen. Sie werden nicht nur die Kinder, für die sie gepflanzt wurden, immer an ihren Start ins Leben in Jamel erinnern, freut sich auch Almas Oma über die Idee. LK 23 Plattdeutscher Abend mit der Theatergruppe e. V. Goldenstädt/ Jamel Dat Störtal wier schraben vull Für den 25. November hatte die Plattdeutsche Theatergruppe e. V. Goldenstädt/Jamel schon seit März wöchentlich geprobt. Zunächst suchten die Amateurschauspieler ein Stück aus dem Angebot eines Verlages aus, das zu ihnen und zu ihrem Publikum passt. Dann begann die lange Phase des Übens, Probens und Spielens. In der Auswahl des Stückes hatten die 14 Mitglieder der Gruppe wieder ein gutes Händchen. Sie wurden bei der Aufführung mit einer Aufmerksamkeit belohnt, die ihres gleichen sucht. Es war im Störtal zeitweise so still, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören können. Aber nach jedem Szenenwechsel bekamen die Laienspieler viel Beifall. Und die herzhaften Lacher nach den Pointen das heizte natürlich die Spielfreude an. Mit lang anhaltendem Beifall forderte das Publikum zum Schluss noch eine kleine Zugabe, und bekam sie auch. Und wer diese Aufführung über den Alltag in einem Seniorenheim noch einmal sehen möchte, der muss am 29. Januar nach Dütschow fahren. Bis vor zwei Jahren war die Theatergruppe im Goldenstädter Heimatverein integriert, ins Leben gerufen und zwölf Jahre geleitet von Traute Zahnow. Doch nach der Gründung des eigenen Vereins 2014 gab sie den Vorsitz an Irene Burmeister ab. Es war ein gelungener Abend. Das spornt an für das nächste Jahr, freut sich die Vereinsvorsitzende. Und darauf freuen sich schon heute die Liebhaber der plattdeutschen Sprache und der Amateurtheatertruppe aus Goldenstädt und Jamel. Sabine Voß Was war los in und um Wessin Familie Spangenberg mit dem sechs Monate alten Matti, für dessen Baum der Papa das Pflanzloch aushebt. Adventsmarkt in Radepohl Auf dem Hof von Hartmut Leesch, in Radepohl fand der 7. Adventsmarkt statt. Sehr schön dekoriert und hergerichtet mit vielen Lichtern und an den Wänden gemalte Dekoration war es auch mollig warm vom Holzofen. In einer ehemaligen großen Garage trafen sich fröhliche Gäste, um die Adventszeit einzuläuten. Bei Hartmut Leesch, ehemaliger Tänzer und stellvertretender Kostümdirektor des Theaters Schwerin, geht es gemütlich zu. Er möchte die Leute im Ort

24 24 Nr Dezember 2016 näher zusammenbringen, bemüht sich um gute Kontakte. Kinder werden besonders verwöhnt. Zudem können bei Hartmut Geschenke, besser gesagt, schöne Holzbasteleien wie Weihnachtsmänner aus Birkenstämmen, Vogelhäuschen oder Engelchen erworben werden. Viele junge Leute freuen sich über Hartmut Leeschs Aktivitäten, doch von den Älteren in Radepohl fehlen schon noch Gäste. Allen Radepohlern wünschen wir eine schöne Adventszeit! Sommernachtstraum in die Welt des Theaters. Moderator Peter Wolf gab Erklärungen zu der Musik in Schritten der Reise. Die Mitglieder des Ensembles spielten gekonnt und mit hörbarer Freude die unterschiedlichsten Instrumente. Statt Eintritt, so erläuterte Dr. Nonnemann, stellv. Bürgermeister von Crivitz, wurden Spenden für das Streichorchester der Realschule gesammelt, was die Wessiner Musikfreunde besonders freute. Drachensteigen im Schnee Ein besonderes Drachenfest konnten die Wessiner in diesem Herbst erleben: Drachensteigen im Schnee. Trotz des diesigen, nebligen Wetters stiegen die Drachen der Wessiner Mädchen und Jungen hoch in die Luft. Wenn es nicht schnell genug ging, wurde eben das Fahrrad zu Hilfe genommen, um den Drachen hoch aufsteigen zu lassen. Ob rot, blau oder bunt, die Drachen störten sich nicht am Schnee auf dem Sportplatz. Es war ein lustiger Nachmittag mit zahlreichen Zuschauern. Mit heißen Getränken konnte man sich aufwärmen und dabei ein Schwätzchen halten. 14. Weihnachtsmärchen im Wessiner Kulturhaus Traditionell wurde das Weihnachtsmärchen von unseren Laiendarstellern wunderbar aufgeführt. Ortsteilvertreter Dieter Lange begrüßte gemeinsam mit Bürgermeisterin Britta Brusch- Gamm die vielen Besucher im vollen Saal. Vereinsvorsitzende Heike Volckmann führte als Märchentante durch das Programm, erzählte von dem Tischlein deck dich, vom Esel streck dich und vom Knüppel aus dem Sack. Da gab es Betrug im Wessiner Salon, eine meckernde Ziege Silvana und den jüngsten cleveren Sohn Reini, der alle rettete. Besondere Freude gab es bei den auf Wessin bezogenen Einlagen - herrliche Parodien! Wir sagen den fleißigen und talentierten Darstellern herzlichen Dank für ihre Aufführung. Besonders Biker, Birgit Hass, gilt unsere Anerkennung. Sie hat als Vater der 3 Söhne sehr viel Zeit, Mühe und ihr Können in diese Aufführung gesteckt. Es war eine gelungene Vorstellung. Ein großes Lob und schöne Weihnachtstage, viel Glück und Gesundheit! Eine Musikreise besonderer Art in Wessin im Kulturhaus Das Ensemble Gesellige Zeit aus Crivitz musizierte zum 2. Mal im Kulturhaus Wessin. In den unterschiedlichsten Originalbesetzungen erlebten wir Werke, die nur noch selten zu hören sind. Das Programm war eine Musikreise von Italien über Europa bis hin zu Shakespeares Bühnenmusik Ein Text und Fotos: Else Bös

25 Nr Dezember Jahre Plate - Kein Jahr wie alle anderen Kein Jahr wie alle anderen Das Jubiläumsjahr in Plate Die Stühle reichten nur knapp, wenn sich die Frauen und Männer des Vorbereitungskomitees am langen Tisch des Bürgermeisters trafen: Gemeinde-vertreter, Feuerwehr, Vereine, Schule, Kindergarten und Freiwillige, die den medien-kulturellen und geschichtlichen Teil übernehmen wollten. 825 Jahre Plate Planungsphase. Schaffen wir das: Festwoche, Programm, Publikationen? Schaffen wir! Und auch einen Festumzug? Eher nicht! - Plate tut sich oft schwer bei Aktionen, die Beteiligung brauchen. (Siehe Frühjahrsputz: in Peckatel gut besucht, in Plate nur wenige Teilnehmer). Die Unverdrossenen legten sich ins Zeug, lernten auch, sich digital zu vernetzen, und so nahmen die Feierlichkeiten Konturen an. Freundlich angeschrieben, reagierten auch die allermeisten Firmen jubiläumsfreundlich, sponserten Veranstaltungen der Festwoche und die Festschrift. In der war zu lesen und zu sehen, wer und was Plate heute ist: Ein lebendiges, leistungsfähiges Dorf mit vielen Gesichtern und vielen Vorzügen und Annehmlichkeiten. Manche Plater kauften gleich mehrere Festschriften und schickten sie in alle Welt zu Bekannten und Verwandten: Seht mal, was aus uns geworden ist. Große Aufsteller an den drei Ortseingängen sorgten dafür, dass das rot/gelbe Wappen von Plate jedem bekannt wurde. Und im Juli war es dann soweit: Die Festwoche vom Juli. Die zentrumnahe Festwiese war durch die Gemeindearbeiter standesgemäß hergerichtet und wurde mit dem großen Festzelt zentraler Ort für viele Veranstaltungen: Dorffest, Schauvorführungen, Plate tanzt, Kinderfest - Kleine ganz groß, Plater Blechkuchentafel, Jubiläums-Party, Frühschoppen mit Tombola, Start und Ziel für den Jubiläumslauf durch die Gemeinde. Weitere Schauplätze und Höhepunkte: Der Tag der Vereine Schützen, Angler, Fußballer, Motor- Crosser, Freunde der Feuerwehr und Preisskat-Spieler in Aktion. Außerdem Seifenkisten-Rennen, Grand Prix für E-Mobile, Wettkampf-Spaß unter Flutlicht beim Altherren-Fußballturnier der Firmen und Vereine und Public Viewing: Fußball-EM. Auch Kultur gab es reichlich, etwa in der Kirche. Dort begeisterte der Plater Gospelchor, außerdem hielten Pastor und Gemeindemitglieder fesselnde Vorträge über die Architektur, den Marien-Altar und den Maler Pommerenke. Und die Kirchengemeinde lud zum Filme-Gucken in die Pfarrscheune. Stühle und Bänke schleppen für die Pfarrscheune die wackeren Helfer, meist Senioren, taten es gern, denn sie waren sicher: es wird voll. Logisch, bei prominenten Gästen wie Katrin Sass. Wer Kartenergattert hatte, erlebte mit der Schauspielerin, ihrer Lesung und ihren Plaudereien einen erfrischend heiteren und informativen Abend. Gleich zum Auftakt der Festwoche knallten in der Plater Pfarrscheune die Korken. Die Gemeinde gab einen Sektempfang, zu dem das ganze Dorf eingeladen war. Viele kamen, freuten sich übereinander und über kurze offizielle Reden und über launige Interviews mit Plater Einwohnern in einer Podiumsrunde. Überfüllt war gleich anschließend ein Klassenzimmer im Schultrakt über dem Supermarkt. Liebevoll ergänzt durch Leihgaben des Banzkower Störtal- Vereins war hier die Jubiläums-Fotoausstellung Mein Dorfmeine Heimat zu besichtigen; leider nicht behindertengerecht, aber die meisten schafften es dennoch die Treppen hoch. Und dann: viel Aha und viel Weißt du noch? (Dank an alle Foto-Leihgeber.) Mit der Lupe hingen manche über den alten Fotos, kamen mehrmals und sahen sich genauso oft die alten Kurzfilme an, die in der DDR über Plate und die Lewitz gedreht wurden. Draußen in der Störstraße freuten sich die Spaziergänger an den Schildtafeln, die am Zaun oder im Vorgarten jedes Hauses hingen, mit alten Gebäude-Fotos und einer kleinen Geschichte dazu. Soweit die Festwoche. Und was war weiter? Schon zuvor, am 12. Juni, hatte die Agrargenossenschaft Plate mit ihrem Tag des offenen Hofes für Schaulust, Stimmung und Trubel gesorgt. Im August war an der Plater Pfarrscheune Grillen mit Musik angesagt und Fröhlich sein und Singen mit dem Mecklenburger Drehorgelorchester. Drinnen war wenig später dann ein vergnüglicher Abend, an dem es viel und herzhaft zu Lachen gab: Kabarett im Dialog von Eheleuten, deren Flitterwochen schon geraume Zeit zurück liegen Lisbeth und Willi zerreden ihr Frühstücksei. Der September begann unterhaltsam-heiter mit dem Kirchengemeinde-Fest unter dem Motto Gut behütet und brachte zum Tag des offenen Denkmals die Banzkower Blasmusikanten in die Pfarrscheune zu einem Musikalischen Frühschoppen am Sonntagvormittag. Mitte des Monats kam dann die NDR - Plappermoehl in den Plater Störkrug, gewissermaßen als Jubiläumspräsent des Heimatsenders.

26 26 Nr Dezember 2016 Wie die kleinen Störspatzen in ihrem Kindergarten schon platt snacken, konnte sich die Welt am 24.September auf NDR1-Radio MV anhören. Und ebenso großen Anklang bei der Hörerschaft fanden auch die Geschichten von Holli Brügmann, Peter Elsholt, Paul-Friedrich Jürgens und Manfred Rieckhoff. Ende Oktober kamen die Schlangen wieder. Zum Abschluss der 4.Tüffelwochen in der Lewitz wurde in und vor der Pfarrscheune mit einem Kunst- und Bauernmarkt gefeiert, und die Kartoffelpuffer der Sprüttendörpschaft Mirow e. V. waren besonders gefragt. Für ein attraktives Programm im Plater Jubiläumsjahr hatten neben dem Bürgermeister und seinem Organisations-komitee eben auch noch andere Mächte die Hand im Spiel. Nicht minder: der Fußball. Und da nicht nur EM! Bei der Auslosung im DFB- Pokal trifft den SV Plate das Mega-Los: FC Hansa Rostock. Für die Vereinsführung, die das Spiel ausrichten muss, ein Brocken! Für die Aktiven und die Anhänger: der absolute Hammer! Rund Zuschauer, ein Großaufgebot an Parkplätzen und Sicherungsvorkehrungen und jede Menge Bälle ins Tor. Alle bei Plate. Der FC Hansa nimmt am Ende nicht nur die 8:0 Tore mit, sondern auch die Hälfte der Einnahmen. So die Regeln im Pokal-Geschäft. Der eigentlichen Festwoche zum Jubiläum folgten in Plate also auch in den Monaten danach noch weitere Höhepunkte und Jubiläums-Festtage. Letztes Glied der Kette: am 1. Advent der 16. Plater Adventsmarkt in und rund um die Pfarrscheune, traditionell ausgerichtet von der Kirchengemeinde und dem Jugendförder- und Kulturverein - im Plater Jubiläumsjahr mit Anbieter- und auch Besucherrekord. Was sonst noch passierte in Plate: Zu Beginn des Jubiläumsjahres machte ein Thema besonders heftig die Runde: die Ausweisung zweier Eignungsgebiete für Windkraftanlagen durch den Planungsverband. In unmittelbarer Nähe der dörflichen Bebauungsgrenzen. Das hat sehr vielen Einwohnern überhaupt nicht gefallen. Die Plater wurden initiativ, wie es das Dorf lange nicht erlebt hat, verbreiteten Flugblätter, sammelten Unterschriften, diskutierten auf Bürgerversammlungen, montierten Aufsteller mit Nein danke! und schickten Einwände und Argumente in großer Zahl an den Planungsverband. Den Bürgermeister und die Gemeindevertreter hatten sie dabei auf ihrer Seite. Das schlagende Argument gegen das ausgewiesene Gebiet unweit der Gärtnerei Rasch lieferte allerdings ein Fischadler. Dem gefiel das Störtal bei Plate derart gut, dass er mit dem Horstbau auf einem hohen Strommast begann. So schnell ging noch nie eine Meldung über einen Fischadler-Brutversuch beim Landesamt für Umwelt und Naturschutz in Güstrow ein. Damit ist zunächst erst mal dieses Eignungsgebiet so gut wie vom Tisch, und die Plater wünschen den Fischadlern ein langes Leben. Eine rundum erfreuliche Nachricht, mit der Plate in das Jubiläumsjahr ging, war der Fördermittelbescheid für den weiteren Ausbau der Pfarrscheune - beantragt von der Gemeinde und bewilligt aus dem LEADER-Programm zur Förderung des ländlichen Raums. Und auch darüber freute man sich im Dorf: Im Neubaugebiet Am Störkanal sind die ersten Häuser rohbaufertig, Die Zufahrt zum Netto-Supermarkt ist endlich erweitert worden. Die Autowaschanlage ist wieder in Betrieb. Und voran ging es auch beim schnellen Internet für Plate. Die Nutzer harren weiterer Verbesserungen. Gut für Einnahmen aus der Gewerbesteuer war der Zuwachs zweier Unternehmen. Die Firma Otto Dörner verlagerte ihren Hauptsitz von Crivitz nach Consrade und aus Mirow kam Remo Jürß mit der Firma J & S Hochbau nach Plate. Aber es gab auch Abgänge: Antenne MV und der Kartoffel-Gemüse-Service. Im März hat der private Hörfunksender nach 23 Jahren sein Domizil an der Stör aufgegeben und gegen einen Platz an der Ostsee eingetauscht. Und verschluckt hat sich in Plate ein Hamburger Großmarkt-Betreiber für Kartoffeln und Gemüse. Sein hier gerade erst neu erworbenes Standbein hat er ratzbatz wieder abgesägt, um im Hamburger Fahrwasser nicht ins Schlingern zu kommen. Die Gemeinde Plate, schon im Vorjahr im Landeswettbewerb als seniorenfreundlich ausge-zeichnet, erhielt nun im Jubiläumsjahr auf Kreisebene auch noch das Prädikat kinder-und jugendfreundliche Gemeinde. Und manche meinen, sollte irgendwann auch ein Wettbewerb für das freundlichemittelalter ausgeschrieben werden, Plate könnte sich auch dort seine Lorbeeren holen. Immerhin waren Plater im Jubiläumsjahr auch gleich zweimal unter den Nominierten für den Ludwig-Reinhard-Kulturpreis des Landkreises: Detlef Hagen für sein dreiteiliges Filmepos über die Lewitz und auch das 15-köpfige Autoren- und Gestalter-Team für die Festschrift und die Ausstellung Mein Dorf Meine Heimat zu 825 Jahre Plate. Den Kulturpreis hat am Ende von allen ungeneidet der Parchimer Händel-Chor bekommen, gemeinsam mit dem Parchimer collegium musicum. Für die übrigen Nominierten gab es Mitte Oktober auf der festlichen Auszeichnungsveranstaltung im Goldenen Saal des Ludwigsluster Schlosses eine Ehrenurkunde aus der Hand des Landrats öffentliche Anerkennung für in besonderer Weise Geleistetes. Fazit: Die Plater waren weithin zufrieden mit dem, was das Dorf zum Jubiläum vorweisen konnte, und der Bürgermeister war glücklich, dass Vieles von dem, was angedacht war, dann auch wirklich so gut geklappt hat. Wen wundert es da, dass es ihm hier nun ein Bedürfnis ist, zum Ende des Jahres allen, die am Gelingen Anteil hatten, noch einmal herzlichen Dank zu sagen. Arbeitsgruppe 825 Jahre Plate Fotos: Karl-Georg Haustein (8) und Gerd Niemann (2 - FC Hansa in Plate)

27 Nr Dezember 2016 Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Abholung von Sperrmüll, Haushaltsschrott, Elektro- und Elektronikschrott ab 2017 neu geregelt Das alte Sofa, der kaputte Fernseher oder der ausgediente Wäscheständer sind typische Abfälle, von denen sich jeder irgendwann einmal trennen will. Die Entsorgung erfolgt in unserem Landkreis über die Sperrmüllsammlung. Bisher gab es hierfür jedoch zwei unterschiedliche Sammelsysteme. So wurde in den Städten bereits über viele Jahre die Sperrmüllabfuhr auf Abruf angeboten, in den Gemeinden und Ortsteilen des Landkreises gab es stattdessen die Straßensammlung zu zwei feststehenden Terminen. Gerade hier herrschte zum Sperrmülltermin oft ein Ausnahmezustand, denn viele Bürger waren schon die Woche vorher damit beschäftigt ihren Sperrmüll an die Straßen zu stellen und die Sperrmüllfledderer fuhren tagelang durch die Straßen auf der Suche nach Schätzen im Sperrmüll bis dann endlich die Entsorgungsfirma die Reste abholte. Eine Situation, die viele BürgerInnen im Landkreis aus eigener Erfahrung kennen, die aber ab Jahresbeginn der Vergangenheit angehört. Die Sperrmüllsammlung wird ab 2017 neu organisiert. Der Landkreis stellt das Sammelsystem auf die Sperrmüllabfuhr auf Abruf für das gesamte Kreisgebiet um. Da man sich an Neues immer erst gewöhnen muss und viele BürgerInnen mit dem neuen Bestellsystem noch nicht vertraut sind, wollen wir hier einige Fragen beantworten. Wer kann die Sperrmüllabfuhr nutzen? Jeder Haushalt und jeder Gewerbebetrieb, der an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen ist, hat die Möglichkeit ganz individuell und seinem Bedarf entsprechend zweimal im Jahr kostenfrei die Abholung von Sperrmüll, Haushaltsschrott sowie Elektro- und Elektronikschrott anzumelden. Welche Firma holt künftig den Sperrmüll ab? Teilleistungen der öffentlichen Abfallentsorgung wie die Altpapiersammlung und auch das Einsammeln und Befördern von Sperrmüll sowie Haushalts-, Elektro- und Elektronikschrott wurden ab 2017 nicht mehr an private Unternehmen vergeben. Diese Leistungen werden nun durch den Eigenbetrieb des Landkreises, den Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim, selbst erbracht. Wie wird die Abholung angemeldet? Mit dem Abfallratgeber 2017, der vor Weihnachten verteilt wird, werden jedem Haushalt zwei Anmeldekarten zur Sperrmüllabfuhr zur Verfügung gestellt. Zur Bestellung der Abfuhr brauchen Sie nur die Bestellkarte auszufüllen und an uns abzusenden. Hierbei benötigen wir keine genaue Auflistung über die Gegenstände, die Sie bereitstellen wollen. Wir bitten Sie lediglich darum anzukreuzen, ob es sich um Sperrmüll und/oder Haushaltsschrott und/oder Elektro- und 27 Elektronikschrott handelt. Der Abfuhrtermin wird Ihnen ca. eine Woche vorher schriftlich vom Abfallwirtschaftsbetrieb auf einer Antwortkarte mitgeteilt. Selbstverständlich können Sie Ihre Sperrmüllabholung auch über unsere Internetseite online bestellen. Der Termin wird Ihnen dann per mitgeteilt. Ihr Sperrmüll wird in der Regel 2 Wochen nach Anmeldung abgeholt. Sollten Sie den Abholtermin nicht einhalten können, rufen Sie uns bitte zur Neuabstimmung unter Tel an! Ich habe nur eine Waschmaschine zu entsorgen. Kommt dafür extra das Sperrmüllfahrzeug? Ja, denn im Rahmen der Sperrmüllsammlung erfolgt auch die Abholung von Haushalts- sowie Elektro- und Elektronikschrott. Natürlich fahren unsere Kollegen nicht nur wegen einem Auftrag los. Täglich gehen viele Anmeldungen zur Sperrmüllabholung bei uns ein. Hierfür werden Abholtouren zusammengestellt und mit einer dieser Touren wird dann auch Ihr angemeldeter Sperrmüll abgeholt. Selbstverständlich spricht auch nichts dagegen, sich zur Anmeldung mit Ihrem Nachbarn abzustimmen und gemeinsam den angemeldeten Sperrmülltermin zu nutzen. Was kann zur Sperrmüllsammlung bereitgestellt werden? Bei der Sperrmüllabfuhr werden alle großen Einrichtungsund Gebrauchsgegenstände abgeholt, mit denen ein Haushalt üblicherweise ausgestattet ist und die man auch bei einem Umzug mitnehmen würde. Kleinteile, die in die Hausmülltonne passen, gehören nicht dazu! Ebenso wenig wie Bau- und Renovierungsabfälle, Sanitärkeramik oder Autoteile. Im Abfallratgeber finden Sie auf den Seiten aufgelistet was bei der Sperrmüllsammlung mitgenommen wird und was nicht. Auch auf unserer Antwortkarte zur Terminmitteilung finden Sie eine Auflistung hierzu. Sollten Sie jedoch einmal unsicher sein, stehen wir Ihnen gern unter Tel und 7004 oder per alp@ kreis-lup.de für Ihre Fragen zur Verfügung. Was ist bei der Bereitstellung zu beachten? Sperrmüll, Haushaltsschrott, Elektro- und Elektronikschrott werden am gleichen Tag eingesammelt. Bitte stellen Sie die Abfälle zum mitgeteilten Abfuhrtag bis 6:00 Uhr, frühestens ab 18:00 Uhr am Vorabend des Abfuhrtages am Straßenrand der nächstgelegenen und mit einem Sammelfahrzeug befahrbaren öffentliche Straße, getrennt voneinander bereit. Bereitgestellte Gegenstände, die nicht mitgenommen wurden, sind bitte zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Ist auch eine Sperrmüllabholung über einen Container möglich? Wenn es mal besonders schnell gehen muss oder für Haushaltsauflösungen und Umzüge bieten wir die Möglichkeit einer gebührenpflichtigen Sperrmüllentsorgung über Container an. Die Gebühr für die Gestellung von Sperrmüllcontainern beträgt: Containergröße Gebühr je Gestellung 10 m 3 87, m 3 100,00 Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter Tel

28 28 Nr Dezember 2016 Kann man auch künftig Sperrmüll, Haushalts-, Elektround Elektronikschrott kostenfrei selbst anliefern? Auch die Selbstanlieferung von Kleinmengen bei einigen Entsorgungsunternehmen in unserem Landkreis ist nach wie vor möglich. Eine Übersicht hierzu finden Sie in unserem Abfallratgeber und auf unserer Internetseite unter kreis-lup.de Wir sagen allen ein herzliches DANKESCHÖN, die unsere Netzwerkarbeit lebendig und vielfältig gestalten helfen. Sicher, nicht alle Fragen lassen sich auf diesem Wege beantworten. Deshalb scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen. Ihr Team vom Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim Neuigkeiten von FIN Für die Adventszeit wünschen wir fröhliche Stunden im Kreise der Familien. Verbringen Sie harmonische Weihnachtstage und bleiben Sie gesund! Wir sind natürlich auch im kommenden Jahr aktiv für werdende Eltern, Familien mit kleinen Kindern und alle Akteure, die für Familien da sind steht das Thema Sucht im Mittelpunkt verschiedener Angebote. Wir freuen uns auf viele Begegnungen sowie auf neue Interessierte und auf neue Ideen. Schauen Sie auf nehmen Sie gern Kontakt auf. Uta Eichel Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Das Familien-Informations-Netzwerk FIN wird im Rahmen der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es gab auch 2016 viele Aktivitäten des FamilienInformations- Netzwerkes FIN in unserem Landkreis z. B. - eine neue Broschüre für alle werdenden Eltern (erhältlich in den Schwangerschafts-beratungsstellen oder online auf unserer Homepage) - viele Beratungsgespräche mit werdenden Eltern oder jungen Mamas und Papas - neue Krabbelgruppenangebote - viele Gespräche vor Ort und in den verschiedensten Gremien - FIN-Regional-Runden zum Thema Trauma - Weiterbildungen und ein Fachtag zum Thema Kinder psychisch kranker Eltern für alle, die mit Familien arbeiten FIN nun auch mobil unterwegs Wir wollen mobil unterwegs sein und mit Rat und Tat - also vielen Informationen, Materialien und Antworten auf Fragen von Eltern - in der Region präsent sein. Liebe Eltern, liebe Kitas, liebe Gemeinden - wie können wir unsere Touren gestalten? Vielleicht planen Sie für 2017 in Ihrer Einrichtung einen Tag der offenen Tür, einen Projekttag oder thematischen Familientag - auch dazu können wir gern einen Beitrag leisten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir finden bestimmt einen passenden Termin. Erste Anmeldungen liegen schon vor. Hier die Kontaktdaten für Ihre Ideen oder Bedarfe von FIN mobil: Sozialraumkoordinatorin Nord und Ost Rilana Jock rilana.jock@kloster-dobbertin.de Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Uta Eichel uta.eichel@kreis-lup.de Neue Öffnungszeiten der Schweriner Theaterkasse ab Januar 2017 am Mecklenburgischen Staatstheater Mit Beginn des neuen Jahres ändern sich die Öffnungszeiten der Theaterkasse in Schwerin am Mecklenburgischen Staatstheater. Karten können im Vorverkauf zukünftig von Dienstag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr erworben werden. An Samstagen öffnet die Theaterkasse am Alten Garten jeweils um 16:00 Uhr und bleibt bis zu Beginn der Vorstellungskasse um 18:30 Uhr geöffnet. Ab 18:30 Uhr können dann nur noch Karten für die jeweiligen Abendvorstellungen erworben werden. Über die Vorverkaufsstellen in der Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin und in der Sportund Kongresshalle besteht weiterhin die Möglichkeit, auch montags Theaterkarten zu erwerben. Winteröffnungszeiten Stadtinformation und Museum Burg Neustadt Glewe Vom 12. Dezember 2016 bis zum 19. Januar 2017 bleibt die Stadtinformation und das Museum geschlossen. Gruppenführungen sind weiterhin auch außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich. Ansprechpartnerin ist Frau Britta Kley. Tel.: oder b.kley@neustadt-glewe.de

29 Nr Dezember Sehr geehrte Barninerinnen und Barniner Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2016 seinem Ende entgegen. In der Hektik der Vorweihnachtszeit bitte ich Sie kurz innezuhalten. Ich möchte mich im Namen Ihrer Gemeindevertretung bei Ihnen Allen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Durch Ihre Unterstützung ist es uns auch in diesem Jahr gelungen, Projekte in die Tat umzusetzen um das Leben in Barnin lebenswert zu gestalten und für zukünftige Generationen zu erhalten. Mein besonderer Dank geht an alle Bewohner die sich ehrenamtlich, sportlich, kreativ und kulturell in unseren Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, der Kirchgemeinde, der Seniorenarbeit und anderen Gruppen engagiert haben. Bei aller Feierlaune zu den Feiertagen und vor allem zu Silvester bitte ich darum keine Feuerwerkskörper in der näheren Umgebung von reetgedeckten Häusern zu zünden. Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang lade ich Sie recht herzlich am Sonntag, den um 11:00 Uhr in das Landgasthaus Kiek in ein. Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr Möge Ihnen Gesundheit und Glück beschieden sein. Ihr Bürgermeister Siegfried Zimmermann Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017 wünsche ich allen Zapeler Bürgern. Mein Dank gilt den vielen Helfern und Mitstreitern bei unserem täglichen Bemühen, unser Leben im Dorf angenehmer zu machen. Hans-Werner Wandschneider Bürgermeister

30 Nr Dezember Liebe Einwohner der Gemeinde Banzkow, Weihnachten steht vor der Tür und in wenigen Tagen verabschieden wir uns auch vom alten Jahr. Mit seinen vielen Ereignissen taucht es, wie die anderen vor ihm, auch in der Erinnerung unter. Die guten Erlebnisse bleiben bestimmt noch eine Weile an der Oberfläche und lassen uns auch in der Alltagshektik lächeln. Unser Weihnachtsmarkt hat das zu Ende gehende Jahr wieder einmal rund gemacht. Wie in den Vorjahren empfand ich seinen besonderen Reiz und seine gesellige Ausstrahlung schon vor der Eröffnung. Eigentlich beginnt er für mich schon, wenn die Kirche wieder angestrahlt wird und mir signalisiert, zu Hause zu sein. Dann stehen bald die Weihnachtsbäume auf den Dorfplätzen und die geschäftigen Vorbereitungen für den Markt in Banzkow werden spürbar. Dazwischen am Abend die Plattsnackers aus Goldenstädt und Jamel im ausverkauften Störtal. Dank vieler Einwohner, die sich uneigennützig engagieren, sind die Höhepunkte in unserem Gemeindeleben immer Gemeinschaftswerke. Nie werde ich das letzte sehr intensive Septemberwochenende vergessen, an dem der Zwei-Brückenlauf in Banzkow, das Erntefest in Mirow, das letzte Autocross-Rennen in Goldenstädt und das Jedermann-Radrennen durch die Lewitz stattfanden. Zu unseren 15 bestehenden Vereinen sind in diesem Jahr noch zwei dazu gekommen. Der Gesundheitssport Banzkow e. V. und der Bürgermobilverein. Mal schauen, wie die Neuen sich einbringen. Apropos einbringen. Sie alle können das auch sofort wieder im neuen Jahr tun. Ich erwarte Sie zum Neujahrsschwimmen wie gewohnt am 1. Januar um Uhr an der Störbrücke in Banzkow. Treffpunkt für die Schwimmer ist an der Pony Bar. Ich freue mich schon auf Ihre tollen Kostüme. Auch als Zuschauer mit gewohnt toller Stimmung sind Sie willkommen. Liebe Einwohner, am 20. Januar um Uhr lädt Sie die Gemeindevertretung zum Neujahrsempfang ins Störtal Bankzow ein. Wir sind ein wenig stolz auf das, was wir 2016 geschafft haben. Auch dank unserer guten Finanzausstattung und des hohen Steueraufkommens, an dem Sie mit Ihrer Einkommens- bzw. Gewerbesteuer einen maßgeblichen Anteil hatten. Wenn es Sie interessiert, was wir mit Ihrem Geld gemacht haben und was wir damit im nächsten Jahr vorhaben, dann merken Sie sich den 20. Januar schon vor. Ihre Kinder werden im Störtal umsorgt. Neben harten Fakten sorgen wir auch für Musik, Unterhaltung und ein zünftiges Abendbrot. Gespannt bin ich schon auf die Versteigerung einer Tür, die die Kreativ-Damen für Kunst Offen im Mai künstlerisch gestaltet hatten. Der Erlös ist für unseren neuen Generationenspielplatz gedacht. Wir brauchen da noch eine Hütte als Schutz vor Sonnenlicht und Regen oder auch mal für eine Kindergeburtstagsrunde. Also vergessen Sie nicht, Ihr Portemonnaie mitzubringen. Liebe Einwohner, die Zeit ist schnelllebig, auch in unserer Gemeinde. Deshalb wandele ich einen Satz von Hartmut Voß, dem Vorsitzenden der Sprüttendörpschaft Mirow auf dem Neujahrsempfang in diesem Jahr sinngemäß um: Wir haben keine Zeit, die Zelte 2016 abzubauen, wir rücken sie 2017 einfach um. Ich danke allen, die mir in meinem (Schwer)ehrenamt 2016 so zur Seite standen. Ich hoffe, ihr gebt mich auch 2017 nicht auf. Euch und allen Einwohnern wünsche ich besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr Ihre Bürgermeisterin Irina Berg Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Tramm Die Weihnachtszeit ist die Zeit inne zu halten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Es gab Höhen und Tiefen, aber auch einige Überraschungen. Zeit natürlich auch, nach vorne zu schauen, neue Ziele zu formulieren, um sie zuversichtlich zu realisieren. Nicht alle Wünsche und Ziele in der Gemeinde konnten bisher erfüllt werden, aber angesichts der angespannten Haushaltslage gilt eins nach dem anderen. Wir wollen die Zukunft gestalten überlegt und nachhaltig. Auch unsere folgenden Generationen sollen sich in unserer Gemeinde wohl fühlen. So möchte ich das Weihnachtsfest auch zum Anlass nehmen, wieder all jenen zu danken, die sich im Jahr 2016 in besonderer Weise für ihre Gemeinde eingesetzt haben - ob in Vereinen und Verbänden, Gruppen und Kirchen, in der Gemeindevertretung, im wirtschaftlichen Bereich oder auf ganz persönliche Weise. Allen Einwohnern der Gemeinde Tramm mit den Ortsteilen Bahlenhüschen, Göhren, Settin und Tramm wünschen ich ruhige, besinnliche und erholsame Tage mit viel Zeit für Gemütlichkeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel und Ihnen allen im Jahr 2017 Gesundheit, persönlichen, beruflichen und geschäftlichen Erfolg. Ihr Bürgermeister Manfred von Walsleben

31 Nr Dezember Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde Plate! Das Jahr 2016 geht seinem Ende entgegen, wir alle freuen uns auf das Weihnachtsfest in der Hoffnung auf Tage der Besinnlichkeit, Entspannung und Erholung im Kreise unserer Familie, unserer Freunde und Nachbarn. Das möchte ich zum Anlass nehmen, um mich im Namen der Gemeindevertretung bei Ihnen allen für das entgegen gebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr zu bedanken. Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde, den Gemeindearbeitern, den Kolleginnen und Kollegen in der Kindertagesstätte und der Naturgrundschule und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amtsverwaltung Crivitz für ihre geleistete Arbeit im Jahr Unbestrittener Höhepunkt des Jahres war die Festwoche zum 825-jährigen Jubiläum in Plate, eingerahmt durch weitere über das Jahr verteilte Veranstaltungen in allen Ortsteilen. Es war das erhofft schöne und erlebnisreiche Dorffest, das sich die Plater, Peckateler und Consrader zu diesem besonderen Geburtstag schenkten. Allen Organisatoren, Vorbereitern, Unterstützern und Helfern der vielen, vielen Programme und Aktionen gilt ein ganz dickes Lob und großer Dank! Sie zeigten uns, dass in Zusammenarbeit und Zusammenhalt aller Vereine, unserer Einrichtungen, der Freiwilligen Feuerwehr, der Kirchgemeinde, dem Seniorenbeirat, vieler weiterer ehrenamtlich Tätigen und den engagierten Gemeindevertretern der Schlüssel zu einem solchen tollen Erfolg liegt. In diesen Dank schließe ich die ortsansässigen Firmen und Betriebe ein, die uns tatkräftig und durch großzügige Spenden bei der Ausrichtung der Feierlichkeiten in einer Art und Weise unterstützten, die beispielhaft ist. Unsere Gemeinde nahm 2016 eine weitere gute Entwicklung. Das neue Wohngebiet am Störkanal wächst zügig und so können wir neue Einwohner begrüßen. Der Schließung und dem Wegzug von Firmen wurden auch 2016 Neugründungen und Gewerbezuzüge entgegengesetzt. An der Infrastruktur unserer Gemeinde vor allem an der Straßenbeleuchtung in allen unseren Ortsteilen wollen wir in den nächsten Jahren Hand weiter anlegen und nachhaltig, gestützt auf Fördermittel in den guten Wohnstandort, den unsere Ortsteile darstellen, investieren. Zu den Entwicklungen der Eignungsgebiete für Windkraft in unseren Gemarkungen gibt es noch keine neuen Erkenntnisse und Informationen der zuständigen Regionalplanung. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die sich wie die Gemeindevertretung am Planungsprozess beteiligten und ihre Stellungnahmen in vielfältiger und ungemein großer Anzahl erarbeiteten und einreichten. Die Einwohnerversammlung zu diesem Thema war ein gutes Beispiel dafür, wie Bürgerinteressen in unserer Gemeinde aufgenommen, vertreten und weitergegeben werden können. Vor zwei Jahren erhielt die Gemeinde Plate eine landesweite Auszeichnung als seniorenfreundliche Gemeinde. In diesem Jahr wurden wir im Landkreis als kinder- und jugendfreundliche Gemeinde geehrt. Darauf können wir alle stolz sein. Gleichzeitig sollten wir uns bewusst sein, dass noch nie ein Erfolg vom Himmel gefallen ist, sondern stetig erarbeitet werden muss. Mit all diesen schönen Erlebnissen und anstrengenden Erfolgen des ausgehenden Jahres 2016 im Rücken blicken wir erwartungsvoll und tatkräftig auf das Jahr Ich wünsche Ihnen und allen Consradern, Peckatelern und Platern im Namen der Gemeindevertretung Plate ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2017! Ihr Bürgermeister Ronald Radscheidt Liebe Einwohner und Gäste in Langen Brütz und Kritzow, liebe Mitarbeiter des Amtes Crivitz, ich wünsche Ihnen fröhliche, besinnliche und erholsame Weihnachten 2016 und zum Jahreswechsel 2017 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr. Danken möchte ich hier Allen, die sich in diesem Jahr in die Dorfgemeinschaft eingebracht und um die Zukunft unserer wunderschönen Region bemüht haben. Mein besonderer Dank gilt den Machern in den Vereinen, den Kümmerern in der Dorfgestaltung, den Handelnden in den Betrieben, den Beweglichen in der Amtsverwaltung, den Aktiven in der Freiwilligen Feuerwehr, den sozial Wachsamen in der Gemeinschaft, den Beharrlichen aus Nederland, den Engagierten in der Gemeindevertretung und nicht zuletzt den Emsigen auf dem Bauernhof. Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Molière Ihr Bürgermeister Gunnar Weinke

32 Nr Dezember Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Cambs, ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung, Besinnlichkeit, Freude, Glück und Gesundheit für das Jahr Für die durch die Mitglieder der Gemeindevertretung, des Zukunftsausschusses und die engagierten Bürger der Gemeinde geleistete Arbeit und Unterstützung im ausklingenden Jahr möchte ich mich herzlich bedanken. Ein Ausdruck dieses Engagements war sicherlich nicht zuletzt die Feierlichkeit zum Jubiläum des Bestehens unserer freiwilligen Feuerwehr. Freiwillige Initiative, Bereitschaft zur Hilfe in kleinen und großen Dingen ist die Basis für die Entwicklung in unserer Gemeinde, zumal der finanzielle Spielraum für unsere Gemeinde immer enger wird. Die Umlagen gegenüber dem Landkreis steigen und die Gewerbeeinnahmen sind im laufenden Jahr drastisch eingebrochen. Der Gemeinde Cambs fielen im laufenden Jahr mehr als die Hälfte der geplanten Gewerbesteuereinkünfte weg. Einige Gewerbe sind nicht mehr aktiv, andere haben ihr Gewerbe in die für sie günstigere Gewerbesteueroase Leezen verlegt. Auch fehlen uns, mangels Kapazitäten im Amt Crivitz, die Rückläufe aus den Anwohnerbeiträgen für die bereits im Vorjahr errichtete neue Straßenbeleuchtung in Brahlstorf, Kleefeld und Cambs. Hier wird das Amt Crivitz voraussichtlich erst 2018 die umlagefähigen Beträge in Rechnung stellen. Die Gemeindevertretung hat, nicht zuletzt auch vor dem finanziellen Hintergrund, die Straßenreinigungs-satzung auf den Prüfstand gestellt, aktualisiert und den Winterdienst für diesen Jahreswechsel in eigene Regie übernommen. Mit der Straßenreinigungssatzung (veröffentlicht im letzten Amtsboten) wird nochmals auf die Beteiligung und Verantwortung der Bürger für die Gehwege und Straßen an ihren Grundstücken verwiesen. Dieses ist nicht neu, aber in den letzten Jahren ging hier einiges in Vergessenheit unter. Außerdem verzichten wir auf das Streuen von Salz und kommen damit einem langjährigen Wunsch vieler Bürger nach. Für das kommende Jahr haben wir Förderanträge für die Erneuerung der Gehwege im Retgendorfer Weg und der Schweriner Straße gestellt, die Diskussion über die zukünftige Energiewirtschaft in der Gemeinde werden wir fortsetzen und sicher noch so manches aktuelle Anliegen zu bewältigen haben. Für die nun bevorstehenden Feiertage und den Start in das Jahr 2017 wünsche ich Ihnen nochmals ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr. Frank-Rainer Müller Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bülow Weihnachten, Jahreswechsel dem Wetter nach wohl eher nicht. Aber der Blick zum Kalender belehrt mich dann doch eines Besseren: Das Jahr 2016 geht dem Ende entgegen. Da fällt mir Wilhelm Busch ein den kennen Sie ja gewiss, der sagte: Eins, zwei, drei im Sauseschritt läuft die Zeit wir laufen mit. Oh oh wie recht er doch leider hatte. Das Osterfeuer ist noch nicht richtig ausgebrannt, da leuchten schon wieder die Weihnachtsbäume. Und das vielfach ohne Schnee schade für die Kinder, aber gut für die Gemeindekasse, die ohnehin schon klamm ist. Aber was hilft s für die Instandsetzung unseres Feuerwehr-gerätehauses reicht es noch. Auch wenn es nicht gerade ein Prunkbau wird, auf jeden Fall bekommen unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bülow wieder eine nutzbare Unterkunft. Was wäre wohl eine Gemeinde ohne Feuerwehr? Und von Jahr zu Jahr rückt auch die Möglichkeit, unsere Gemeinde mit dem Auto ohne Stoßdämpferschäden zu erreichen immer näher. Gemeint ist die Strecke Badegow Bülow, die nun etwa zur Hälfte fertig ist. Aber der Landkreis hat mir versichert, dass es nächstes Jahr, also 2017 weiter geht und 2018 fertig sein wird. Na das wird ein ganz neues Fahrgefühl und die Hoffnung stirbt zuletzt. In diesem Sinne liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bülow, wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes und glückliches Weihnachtfest; mögen all Ihre Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen. Für den bevorstehenden Jahreswechsel wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2017 bei bester Gesundheit und Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Klaus Aurich Friedliche und besinnliche Weihnachten und für das neue Jahr 2017 Gesundheit und alles Gute, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Demen! Die Hälfte der 5-jährigen Wahlperiode ist nun vorbei und wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Demen hat wieder einen Dorfladen und an unserem Tiefen See entstand nun endlich in den letzten Tagen des Jahres unser neuer Badesteg, der auch für die nächsten Generationen Bestand haben wird. Damit konnten wir zwei der wichtigsten Wahlversprechen einlösen und die Attraktivität des Dorfes erhöhen. Gern nutze ich hier nochmals die Möglichkeit, mich bei allen fleißigen Helfern, Unterstützern, Förderern und Sponsoren für die vielseitige Hilfe zu bedanken! Ebenso möchte ich mich beim Landkreis, den Fördermittelgebern sowie den Mitarbeitern des Amtes Crivitz bedanken. Der Neubau unseres Mehrgenerationenzentrums und die Sanierung der alten Dorfschule sind in Planung. Hier sollen unsere neue Kindertagesstätte und vielfältige Angebote für alle Altersgruppen entstehen. Wie in der Einwohnerversammlung im November besprochen, haben wir den in diesem Heft beigefügten Fragebogen (S. 11) erstellt und würden uns sehr freuen, wenn Sie, liebe Demener Bürgerinnen und Bürger, zahlreich von der Möglichkeit Gebrauch machen, das Projekt mitzugestalten und mit zu begleiten. Herzlichst Ihre Heidrun Sprenger Bürgermeisterin Gemeinde Demen

33 Nr Dezember JetztJahresurlaub sichern NEU NEU Ferienresort lagovida NEU NEU am Störmthaler See bei Leipzig Dünenhäuser mit eigenem Sandstrand und Hafenhäuser direkt am Wasser Wohnmobilhafen Strand, Minigolf & Bootshafen Hafenstraße Großpösna lagovida@travdo-hotels.de angebote & weitere infos unter Ferien Hotel Bad Malente 6 Verwöhntage in Ostseenähe inklusive Halbpension angebot: Übernachtungen 5x Frühstück vom Buffet 5x HP-Abendessen 1 Glas Wein in der Lobby kostenfreie Schwimmbadnutzung kostenfreie Saunanutzung ab 229, p.p. Grebiner Weg Bad Malente Neversfelde malente@travdo-hotels.de Hotel Waldschlösschen Schierke Große Harz-Auszeit 7 Nächte, 7x Halbpension uvm. angebot: 720 7x ÜN inkl. Frühstück vom Buffet 1 Schierker Feuerstein zur Begrüßung 7x Abendessen im Rahmen der HP 1x 1 Tasse Kaffee & 1 Stück Kuchen 1x ein Eisbecher Ihrer Wahl 1x Wanderkarte uvm. Hermann-Löns-Weg Schierke schierke@travdo-hotels.dede ab 399, p.p. ab 404, p.p. Superior Seehotel luisenhof Ihre Wohlfühl-Woche im 3 Sterne Seehotel angebot: x ÜN inkl. Frühstück vom Buffet 7x Abendessen im Rahmen der HP 1x Kaffeeklatsch (1 Tasse Kaffee und 1 Stk. Kuchen) am Nachmittag Ihrer Wahl 1x 1 Flasche Wein oder Sekt zum Abendessen am Abend Ihrer Wahl uvm. Am Gabelsee Falkenhagen seehotel-luisenhof@travdo-hotels.de inselhotel Poel Ostsee-Feeling XXL sind Sie auch reif für die Insel? angebot: Übernachtungen 7x reichhaltiges Frühstück 7x Abendessen im Rahmen der Halbpension Nutzung des Hallenbades Nutzung der Sauna ab 459, p.p. Gollwitz Insel Poel Gollwitz inselhotel@travdo-hotels.de Weitere 600 Angebote von diesen & unseren anderen 15 Hotels buchbar unter und / Anbieter & Veranstalter: travdo hotels & resorts GmbH Bahnhofstraße Rochlitz Registergericht: AG Chemnitz, HRB Ust.-Id.: DE

34 Nr Dezember Verstrickt und zugenäht Noch nichts Passendes gefunden für ein ganz individuelles und originellesweihnachtsgeschenk? Wie wäre es denn mit einem selbstgestrickten Schal oder einer Häkeldecke?Viele haben beim Gedanken ans Stricken wohl Bilder einer Großmutter im Kopf, die mit ihrem Kater auf dem Schoß vor dem Kamin sitzend Pullover für die Enkelkinder fertigt. Dabei gibt es heute viele jüngere Nadelkünstler, die auf diese Weise modernste Mode schaffen. Modelle, die im Trend liegen. Und gerade im Winter lebt das Stricken traditionell immer wieder auf. In den Fachgeschäften findet man neben allen Materialien und Zubehör auch Strickanleitungen. Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit dem Dank für ihr Vertrauen, wünsche ich herzlichst allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten. Hofsalon Ihr Friseur Kathrin Hacker Hauptstraße Sukow Tel /7350 Wir bedanken uns für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Lesern, Kunden, Inserenten, Zustellern und Geschäftspartnern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ich bin telefonisch für Sie da. Manuela Köpp Tel / Ich bin persönlich für Sie da. Mario Winter Tel. 0171/ Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen wir unseren Kunden und Ihren Familien. Wir bedanken uns für Ihr Vetrauen. Diakonie-SozialstationCrivitz ggmbh Ambulanter Pflegedienst Crivitz Parchimer Str. 64 A Tagespflege für Senioren Telefon (03863) Betreutes Wohnen für Senioren Telefax (03863) Ehrenamtliche Seniorenarbeit

35 Nr Dezember Weihnachtszeit ist Genusszeit (spp-o) Überall auf der Welt kündigt sich die Weihnachtszeit mit Adventskränzen, Lichterketten und stimmungsvollen Dekorationen an. Natürlich dürfen auch die selbst gemachten Plätzchen nicht fehlen. Hmm, wie das duftet! Gewürze wie Zimt, Anis oder Nelken vermischen sich mit gerösteten Nüssen und Mandeln zu einem einzigartigen Aroma, das nur zur Weihnachtszeit durchs Haus zieht. Da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach: Erst wird in der Küche tüchtig gerührt und geknetet, dann kann man von dem leckeren Backwerk naschen oder es ganz stilvoll beim Adventskaffee mit Freunden und Familie genießen. Villeroy & Boch hat für alle, für die selbst gebackene Plätzchen und Kuchen zu Weihnachten dazugehören, eine große Auswahl an praktischen Artikeln entwickelt, mit denen die Weihnachtsbäckerei gleich noch mal so viel Spaß macht. Und zum Servieren oder auch Verschenken des süßen Naschwerks gibt es Winter Bakery. Eine hübsche Etagere mit selbst gebackenen Plätzchen oder Pralinen, angerichtet auf einer kleinen Dekorschale passend zum Porzellan, erfreut jeden Beschenkten. Wer weihnachtlichen Genuss besonders schön und stilvoll zelebrieren möchte, der holt sich den Weihnachtsmarkt mit der Kollektion Nostalgic Christmas Market ins Heim. Das hochwertige Porzellan lässt mit seiner liebevollen Gestaltung und Dekoration eine emotionale, weihnachtliche Genusswelt entstehen. Kerzen, Tanne, keramische Engel und ein festlich gedeckter Tisch machen die weihnachtliche Stimmung perfekt. Das Team der Praxis wünscht Ihnen ein angenehmes und schmerzfreiesweihnachtsfest. Wir sehen uns im neuen Jahr Zum Petersberg Pinnow Tel / 238 nach Vereinbarung Frohe Weihnachten und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! Verbunden mit einem Dank an unsere Kunden, Geschäftspartner, Freunde und Bekannten. Foto: Villeroy & Boch/spp-o Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab dem haben wir eine neue Anschrift Alte Landstraße 4 Tel / Banzkow Fax: / dachdecker-brosowski@t-online.de Funk: / Unser Angebot Futtermittel Tierzubehör Gartenbedarf Schlachtbedarf Schloßstraße Leezen Telefon: 03866/ Vom bis haben wir Betriebsferien.

36 Nr Dezember Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein energiegeladenes neues Jahr! Ihre Für besondere Anlässe schnell gekocht Rezeptidee: Filetmedaillons mit Maronenhaube (djd-p/el). Lecker, schnell und einfach zubereitet: Für besondere Anlässe ist man oft auf der Suche nach einem festlichen Gericht, für das man nicht stundenlang in der Küche stehen muss. Bewährt hat sich hier zum Beispiel zartes Rinderfilet, das sich besonders zum Kurzbraten oder Braten eignet. Rinderfilet in Pfeffersoße, mit Olivenkruste oder im Blätterteigmantel - das zarteste Stück vom Rind lässt sich vielseitig zubereiten und macht sich gut auf jeder Festtafel. Filetmedaillons mit Maronenhaube sind schnell zubereitet. Foto: djd/amc Alfa Metalcraft Corporation GEWINNSPIEL Moving Shadows am in der Sport- und Kongresshalle Schwerin zu gewinnen! Wir verlosen unter allen Zuschriften insgesamt 5 x 2 Tickets. Tel.: Schreiben Sie eine an: m.koepp@ wittich-sietow.de oder eine Postkarte an: LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Str. 9, Sietow, z. Hd. Frau Köpp, mit dem Namen der Zeitung und Stichwort: Moving Shadows. Einsendeschluss ist der Bitte gebensieihre adresseunddennamenan. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Wir bedanken uns für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Kunden und Geschäftspartner ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. r Systemtechnik: Manfred Stier GmbH Alte Landstraße Banzkow Telefon: /80 14 Telefax: /80 16 Internet: Manfred_Sier_GmbH@t-online.de

37 Nr Dezember Frohe Weihnachten und einen guten Start im neuen Jahr wünschen wir allen Kunden und Geschäftsfreunden. AgpLUBESSE 1a - autoservice Kfz-Meisterbetrieb & Fahrradwerkstatt Agp Lübesse - Agrarproduktgesellschaft mbh Lübesse, Schweriner Straße 1 Tel.: / 588 Fax.: Web.: Weihnachten - Zeit zum Verwöhnen Rezeptideen: Im Advent kann man nach Herzenslust für seine Lieben backen (djd). Im Advent holen Eltern und Großeltern, Tanten und Onkel ihre Rezeptsammlungen hervor, um mit Freude für ihre großen und kleinen Lieblingsmenschen zu backen. Zieht erst einmal der Plätzchenduft von der Küche bis ins Wohnzimmer, gibt es kein Halten mehr. Die einen wollen bei der Weihnachtsbäckerei gleich mithelfen, die anderen sind darauf spezialisiert, das Gebäck zu probieren. Alle zusammen sind immer auf der Suche nach leckeren Backrezepten. Da kommt das Rezept für gestempelte Doppelkekse mit leckerer Fülung gerade recht. Waschanlage Plate Wir sind in Plate direkt für Sie da! Fahrzeugwaschanlage mit Polierbürsten und jede Menge zusätzlichen Angeboten. Von A wie Autowäsche bis Z wie zauberhaften Service, erledigen wir für Sie auch die Fahrzeugaufbereitung. (Innenreinigung und das Polieren) Wir wünschen allen Freunden und Gästen ein friedliches Weihnachtsfest sowie einen frohen und gesunden Rutsch ins neue Jahr! Waschanlage in Plate neben der Oil-Tankstelle Tel und Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Unsere Öffnungszeiten für Neujahr am von Uhr Ihre Tischreservierungen nehmen wir gerne entgegen. Ihr Team vom Haus Seeblick Wir waschen auch im Winter und bei Frost! Die gestempelten Doppelkekse sind mit einer Nuss-Nougat-Creme wie nutella gefüllt. Foto: djd/ferrero Weinbergstraße Crivitz Tel / Fax 03863/

38 Nr Dezember Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern von Herzen eine schöne Weihnachtszeit, Gesundheit, Glück sowie Erfolg im kommenden Jahr. Janina Thorentz und die Teams der Fritz Reuter Apotheke Blutstraße 14, Parchim Große Straße 49, Crivitz 25 Millionen Weihnachtsbäume Bundesweit werden in jedem Jahr etwa 25 Millionen Fichten, Tannen und Kiefern als Weihnachtsbäume verkauft. Entsprechend groß ist der Bedarf an Christbaumständern - mit der Entscheidung für das richtige Modell ist der erste Schritt zu einem gelungenen Weihnachtsfest getan. Wer kurz vor dem Fest noch immer unentschlossen im Baumarkt steht oder im Internet nach geeigneten Christbaumständern sucht, fährt am besten zum Getränkehändler oder schaut sich im Keller um: Ein voller Bierkasten mit Halbliterflaschen genügt, um sich einen Christbaumständer selbst zu basteln. Wir danken all unseren Kunden und Freunden für ihr Vertrauen und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! ELEKTRO & KÜCHEN HOLGER WUNDEROW ELEKTROMEISTER Elektroinstallation & Reparaturen Elektrofachgeschäft & Kundendienst... ein frohes Fest verbunden mit dem Dank für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Crivitz Zapeler Weg 8a Fon / holgerwunderow@t-online.de Foto: Fotolia Große Str. 25, Crivitz Tel / Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr mit Feel Good der Name ist Programm Die Welt ist in Bewegung, wir aber auch. Wie du sicher bemerkt hast, hat sich das Bewusstsein für Ernährung, Körper und Fitness in den letzten Jahren verändert. Es hat ein Umdenken stattgefunden Neu! Ab Samstag, , Uhr, Schweriner Str. 25, Brüel weg vom reinen Gewichtsverlust hin zu einem ausgeglichenen, gesünderen Lebensstil. Diesem Bedürfnis sind wir nachgegangen. Das Ergebnis: ein Programm, das aus den neuen Ansprüchen gewachsen ist und auf denaktuellsten Erkenntnissender Wissenschaft gründet. Kurz gesagt: Feel Good! Lerne es kennen! Montags Uhr und neu: Samstags Uhr in Brüel, Mittwochs um Uhr in Güstrow! Starte deine Erfolgsgeschichte direkt in der ersten Januarwoche 2017 bei Weight Watchers, Schweriner Straße 25 in Brüel oder im Bürgerhaus, Am Sonnenplatz 1 in Güstrow. Weight Watchers Coach Verena Taubhorn lädt alle Interessierten recht herzlich ein. Vorab-Infos unter oder unter

39 Nr Dezember f f Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. AUTO + KAROSSERIE Fritz Michelsen Bahnhofstr Crivitz Telefon: / f Fröhliche Weihnachten Karin Pyrek & Anne Hartig Beratungsstelle Fritz-Reuter-Str. 21, Crivitz Friedrich-Engels-Str. 2a, Schwerin Öko-Wärmflasche für Kinder (djd) Sie sind einewohltat bei Bauchschmerzen und die ideale Einschlafhilfe, können aber auch einfach nur Trösterchen und sogar Spielgefährten sein: MitWärmflaschen in einer originellen Form und mit einem besonderen Motiv kann man Kindern immer eine Freude machen, egal ob zu Nikolaus oder Weihnachten, zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlass. Von Hugo Frosch beispielsweise gibt es in der Serie Junior Comfort spezielle Öko-Wärmflaschen, verpackt in modische und mollig-weiche, kindgerechte und abnehmbare Bezüge unter anderem aus Bio-Baumwolle. Die ressourcenschonenden und damit nachhaltigen Wärmflaschen bestehen überwiegend aus Zuckerrohr und enthalten weder PVC noch Weichmacher, sie besitzen einen Sicherheitsverschluss und sind geruchsneutral. Der SWR Marktcheck nahm im Februar 2016 Kinderwärmflaschen unter dem Aspekt Schadstoffe unter die Lupe. Sieger in der Gesamtwertung wurde die Wärmflasche von Hugo Frosch. Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Frohe Lotto - Tabak - Zeitschriften - Geschenke Lothar Pyrek Parchimer Str Crivitz Fanny Schröder Tagesmutti Weinbergstr Crivitz f im Kreise Ihrer Lieben f Weihnachten! hten! Blumenstraße 26d Leezen malerfachbetrieb-tiloboldt@web.de

40 Nr Dezember Geistreiches unterm Christbaum Zu Weihnachten zeigt man gern mit genussvollen Geschenken seine Verbundenheit Ich Ein frohes Fest und viel Zeit für Dinge, die du magst und lass dich einfach mal verwöhnen. Deine freundliche Physiotherapie bin happy Annett Huhn Parchimer Straße 63a Crivitz Tel.: (djd). Für jeden das richtige Weihnachtsgeschenk zu finden, ist gar nicht so einfach. Besonders Menschen in der zweiten Lebenshälfte machen es einem nicht leicht, das passende Präsent auszuwählen. Einerseits haben sie bereits alles, andererseits sind sie oft besonders anspruchsvoll und genießen ihr Leben bewusst. Was liegt da näher, als ihnen zum Fest der Liebe feine Genüsse wie elegante Schokoladen oder edle Spirituosen zu überreichen? In der Weihnachtszeit sind insbesondere heiße Cocktails bei Genießern beliebt. Foto: djd/bsi

41 Nr Dezember Reisebüro Parchimer Straße Crivitz Telefon Tagesfahrten ab Crivitz und Sternberg (weitere Orte auf Anfrage) 21/25/ Grüne Woche Berlin mit Eintritt 36, AIDA-PRIMA Schiffsbesichtigung, Führung + Mittag 74, Einkaufsfahrt nach Polen 25, Fischmarkt Hamburg 25, Sonntagsbruch Vierlande mit Dampferfahrt und Kaffegedeck 68, Insel Helgoland-mit dem Katamaran ab/bis Hamburg 90, Lübeck-Travemünde mit dem Boot, Freizeit in Travemünde Begleitete Gruppenreisen 2017 ab Crivitz und Sternberg 08./ Berlin mit Übernachtung, Friedrichstadtpalast und vieles mehr! ab 205, Standortrundreise Glanzvolle Impressionen rund um Venedig, HP ab 1.098, Flugreise Irlands Norden, mit HP ab 1.565, Flussreise Rheinerlebnis Köln-Basel mit dera-rosa Brava ab 1.391, Flugreise Vietnam & Kambodscha- Versunkene Königreiche, mit HP ab 2.860,- Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihre Treue und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Butterplätzchen-Lollis Aus einem vier bis fünf Millimeter dick ausgerollten ButterplätzchenteigTannenbäume ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen. Jedes Plätzchen mit einem Cake-Pop-Stiel versehen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad und Umluft circa zehn bis zwölf Minuten backen. Dann die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mit Nuss-Nougat-Creme und Zuckerperlen verzieren und direkt servieren. Foto: djd/ferrero Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Fliesenleger & Trockenbau Wir sagen Dankeschön! Im zurückliegenden Jahr haben Sie durch Ihr Vertrauen zum erfolgreichen Bestehen unseres Unternehmens beigetragen. In der heutigen Zeit wissen wir Ihr Vertrauen und Ihre Kundentreue sehr zu schätzen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches neues Jahr. Regionaldirektion für Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Holger Lüth Bad Sülze Stadtrandsiedlung 9a Telefon: Leckere Weihnachtsfeiertage und herzlichst die allerbesten Wünsche für das neue Jahr TRAMMER BÄCKEREI Uwe Badel Hauptstraße Tramm Telefon: Telefax: /20 049

42 Nr Dezember Erlebnisse sind wertvoller als Geld Studien zeigen: Gemeinsame Erinnerungen machen glücklicher als Bares (djd). Oft sind sie nur eine Verlegenheitslösung, weil einem nichts Besseres einfiel oder die Zeit knapp war. Doch Geldgeschenke machen nicht wirklich glücklich, dazu sind sie zu schnell wieder vergessen. Ganz anders ist die Wirkung, wenn man seine Lieben mit einem besonderen Erlebnis und gemeinsamen Aktivitäten überrascht. Daniel Gilbert, Psychologieprofessor von der renommierten Harvard-Universität in Cambridge, hat etwa festge- stellt: In Erlebnisse zu investieren, sorgt für mehr Glücksgefühle als rein materielle Dinge dies könnten. Verschiedene Studien bestätigen, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse sind - gerade auch als besondere Geschenkidee, die garantiert gut ankommt. Mit dem Dank an unsere Kunden für das in diesem Jahr entgegengebrachte Vertrauen verbinden wir den Wunsch für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Nicht nur für frisch Verliebte ist ein romantisches Candlelight-Dinner ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt. Auch zu Weihnachten oder zum Kennenlerntag ist dieses Präsent eine originelle Idee. Foto: djd/jochen Schweizer Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr all meinen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten Garten Forsttechnik Uwe Goy Ausleih Verkauf Service Leezen Tel.: 03866/ Schloßstraße 4a Fax: 03866/ Malermeister Axel Moll, Schulstraße 14-16, Crivitz, Telefon: , Fax: , Mobil: , axel-moll@t-online.de Besinnliche Weihnachten Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen besinnliche Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr. Fritz-Reuter-Str Demen Tel /50853 Funk 0172/ malerbetriebrenemueller@web.de

43 Nr Dezember Modell-Autos zum Selberbauen (djd) Wenn im Kinderzimmer Reifen quietschen, sind viele kleine PS-Fans beim Spielen in ihrem Element. Besonders stolz dürfen die Kids sein, wenn sie ihren flotten Flitzer selbst gebaut haben.von Revell gibt es jetzt in der Serie Junior Kit fünf neue Modell-Autos. Sie sorgen für rasanten Spielspaß und sind das ideale Weihnachtsgeschenk für junge Autonarren. Ob beim Feuerwehreinsatz, mit dem Jeep im Gelände, mit dem Rennwagen auf der Zielgeraden, beim Cruisen mit dem Cabrio oder auf Polizeistreife - mit den Bau-Sets können sich Kinder ab vier Jahren ihre ganz eigenentraumfahrzeuge schaffen und dabei auch ihre feinmotorischen Fähigkeiten schulen.anhand der farbigen, leicht verständlichen Anleitung werden die Modelle nach einem besonderen Schrauben-System mit speziellem Schraubendreher ohne große Kraft leicht zusammengebaut. Der Zeitaufwand beträgt je nach Autotyp 30 bis 60 Minuten. Die Fahrzeuge sind mit zahlreichen Details ausgestattet und so robust, dass sie auch wilden Abenteuern im Kinderzimmer standhalten. Wer sein Traumauto dann selbst zusammengebaut hat, kann es mit Stolz seiner Familie und Freunden zeigen. Erhältlich sind die fünf Modell-Sets ab 14,99 Euro (UVP) im Spielwarenhandel. Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius Amtsstraße Crivitz Tel.: Funk: cindy.agarius@vlh.de Foto: djd/revell Modellbau Allen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr. Alles rund ums Auto autoreparatur HÖFER DACHDECKEREI Unseren Kunden und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Unser Geschäft bleibt vom bis zum geschlossen. Dachdeckermeisterin Ulrike Schätzchen Crivitz Schulstraße 13 Tel.: / Funk: 0173/ Unser Service: 3-D Achsvermessung Bremsencenter Unfallschäden Inspektionen Reifenservice TÜV- AU- tägl. u.v.m. Am Consrader Berg Consrade Tel.: 0385/ autoteile-hoefer@freenet.de

44 Nr Dezember Der Klassiker zu Weihnachten: Gans mit Rotkohl und Klößen (djd). Gerade zu Weihnachten werden in vielen Familien kulinarische Traditionen gepflegt. Eine davon ist die Weihnachtsgans: Sie zählt zu den Klassikern am Heiligen Abend oder an den Feiertagen, mit ihr kann man als Gastgeber kulinarisches Traditionsbewusstsein beweisen. Das knusprige und gut gewürzte Geflügel wird traditionell mit Klößen und Rotkohl serviert. Das zum Einpinseln der Gans nötige Bier eignet sich natürlich auch zum Durstlöschen ganz hervorragend, meint Julia Buchheister, Biersommeliäre der Brauerei C. & A. Veltins. Denn in der Küche könne es bei der Zubereitung der Gans im wahrsten Sinne des Wortes recht heiß hergehen. Für den perfekten Genuss, so Buchheister, sollte das Bier dabei eine Trinktemperatur von sieben bis zehn Grad Celsius haben. Merry Christmas and a happy new Year Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Mohn Zimmerei GmbH Friedensstraße Crivitz Tel / Mohn-Crivitz@t-online.de Impressum Informationsblatt des Amtes Crivitz und amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinden Banzkow, Barnin, Bülow, Cambs, Demen, Dobin am See, Friedrichsruhe, Gneven, Langen Brütz Leezen, Pinnow, Plate, Raben Steinfeld, Stadt Crivitz, Sukow, Tramm, Zapel Verlag + Satz: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Amtsvorsteherin bzw. Beitragsverfasser Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Exemplare Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Verlagsleiter unter der Anschrift des Verlages. Die Verteilung erfolgt kostenlos in alle erreichbaren Haushalte des Amtsbereiches. Bezug im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Herausgeber möglich. Verbreitungsgebiet: Amtsbereich Crivitz. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

45 Nr Dezember Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im letzten Jahr und wünschen Ihnen ein glückliches Jahr Ihr Praxisteam der Zahnarztpraxis Maul Straße d. Friedens Banzkow Gans mit Rotkohl und Klößen Auf beispielsweise findet sich ein beliebtes Rezept zur Zubereitung des Klassikers Weihnachtsgans mit Rotkohl und Klößen. Die Zutaten für vier Portionen: eine Gans mit mindestens 4,5 kg Gewicht, drei Äpfel als Füllung, Zwiebeln, ein Ei für die Knödel, einen halben Kopf Rotkohl, 1 kg Kartoffeln für die Knödel, Karotten, Sellerie, Lauch, Knoblauch, Rosmarin, Liebstöckel, Majoran, Muskat, Salz und Pfeffer. Zubereitung: Gans: Fett und Flügelenden entfernen, gut salzen, pfeffern und mit Knoblauch und Majoran abreiben. Innen ebenso salzen, pfeffern und mit Majoran und Knoblauch ausreiben. Mit den Äpfeln füllen und zunähen. In den Bräter (offen) mit der Brust nach unten legen. Den Bräter mit Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lauch, Knoblauch, einem Zweig Rosmarin und Wasser (etwa unteres Drittel) füllen, eventuell nachgießen. Die Gans insgesamt drei Stunden bei 180 bis 200 Grad Heißluft braten. Nach anderthalb Stunden wenden. Immer mal wieder begießen, aber darauf achten, dass kein Gemüse auf der Gans liegen bleibt, weil es sonst anbrennt. Die Gans aus dem Bräter nehmen, den Sud für die Soße durch ein Sieb in einen Topf abgießen, Fett abschöpfen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Äpfel aus der Gans mit in die Soße legen, nochmals gut kochen und mit Mehl oder Soßenbinder andicken. Unseren Kunden die besten Wünsche zum neuen Jahr, verbunden mit dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. Auch 2017 bleiben wir Ihr zuverlässiger Partner für feste Brennstoffe, Heizöl, Kläranlagen, Transporte u. v. a. m. Agro-Service und Handels GmbH Parchim Parchim Möderitzer Weg Tel.: / Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht die Allen Geschäftspartnern, Mandanten, Freunden und Bekannten 7 in Crivitz

46 Nr Dezember Crivitz Tel.: Schwerin Wittenburger 47 / Dreescher Markt 2 Tel.: Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Der neue Crafter. Die neue Größe. wittich.de/gruss Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Jetzt mit attraktive e Frühbuch r! Sei auch Du herzlichst willkommen! rprämie. 1 2 Praktisch wie nie. Wirtschaftlich wie nie. Innovativ wie nie. Kommen Sie zu uns und bestellen Sie den neuen Crafter. Seien Sie einer der Ersten, die nicht nur von seiner Wirtschaftlichkeit, Antriebsvielfalt und Funktionalität, sondern auch von der attraktiven Frühbucherprämie1 profitieren. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei uns. Wir beraten Sie gerne persönlich. Gilt bis zum Für Großkunden steht die Frühbucherprämie in Einzelfällen gegebenenfalls nicht zur Verfügung. Ihr betreuender Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner berät Sie hier gern hinsichtlich der Verfügbarkeit. 2Angebot gültig bei allen teilnehmenden Händlern bis beim Kauf eines neuen Crafter. Die Aktion beinhaltet eine um 2 Jahre verlängerte Garantie im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie mit einer maximalen Gesamtlaufleistung von km. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informiert Sie Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. Bei Aus- und Aufbauten nur gültig für werksseitigen Lieferumfang. Abbildung zeigt Sonderausstattung. DIE ENERGIE DES NORDENS Wir sind vor Ort und für Sie da! 1 In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem Grund kommen wir mit unserem Infomobil einfach zu Ihnen. Gleich Termine fü Ihr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner Autohaus Dähn GmbH Gewerbeallee 5, Crivitz Telefon 03863/555111, Telefax 03863/ r Crivitz merken: immer 14:00 16:00 Uhr Sk y Markt (Pa rkplatz) Ein anderer Ort würde Ihnen besser passen? Unseren gesamten Tourenplan finden Sie unter Gern können Sie diesen auch unter der Telefonnummer bei uns anfordern.

47 Nr Dezember 2016 Foto: djd/lampenwelt.de 47 Fröhliche Weihnachten Leuchtende Vorfreude auf die Weihnachtszeit Weihnachtssterne, Lichterketten und LED-Kerzen stimmen auf das Fest ein (djd). Das sanfte Leuchten einer Lichterkette am Geländer, der edle Schein des Schwibbogens auf der Kommode oder auch das leichte Flackern der LED-Kerzen auf dem Nachttisch - wie der Weihnachtsbaum und die selbst gebackenen Plätzchen gehört das Dekorieren mit Licht zum Advent untrennbar dazu. Gemütliche Lichter stimmen uns wie kaum etwas sonst harmonisch auf das kommende Fest ein. Im Online-Shop gibt es eine buntevielfalt anweihnachtsbeleuchtung für den Innen- und Außenbereich, die man ganz ohne den Stress überfüllter Kaufhäuser daheim anschauen und auch von zu Hause aus bestellen kann. IN ZUKUNFT MIT UNS Ein strahlend schönerweihnachtsstern im Fenster wie der modern-elegante Deko- Stern Lysekil darf dabei natürlich nicht fehlen. Bei diesem Holzstern, der in einer hängenden und einer stehendenvariante bei Lampenwelt.de erhältlich ist, wird als besonderes Highlight das Leuchtmittel offen gezeigt. Empfehlenswert ist daher ein modernes LED-Leuchtmittel, beispielsweise eine stilvolle Filament-Lampe. Dieses Leuchtmittel verbindet moderne LED-Technik mit dem klassischenaussehen von Glühlampen. Das warme Leuchten passt hervorragend zur behaglichen Stimmung in der Vorweihnachtszeit und wirkt besonders einladend. Der Tipp vom Fischer! Die beste Jahreszeit für unsere Karpfen, Maränen, Forellen und Räucherwaren. Alles aus eigener Produktion. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Felix-Stillfried-Straße Klein Rogahn Tel / info@glasbau-schwerin.de Glas-Notdienst: 01 71/ Auf unserem Fischereihof Teichanlage Frauenmark Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 8:00-16:00 Uhr Samstag 8:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Fischereihof Frauenmark Mo., 19. bis Fr., Di., 27. bis Fr., :00-16:00 Uhr Sa., 24. und :00-12:00 Uhr BiMES Binnenfischerei GmbH Tel.: / info@bimes.de Tankstelle Leezen/Fischerei Godern 23. u :00-16:00 Uhr 24. u :00-12:00 Uhr KOPIEREN DRUCKEN FAXEN ARCHIVIEREN Wir suchen ab sofort eine Vertriebsassistentin. Hohoho. Hier gibts die Geschenke! nur79,00 mtl. Leasingrate 60 Monate zzgl. MwSt. TasKalfa 2552ci Farbkopiersystem Büromaschinen Center Brade & Ewers OHG Banzkower Straße Plate Tel.: Bargeld lacht! Schrott Einfach abgeben und kassieren! Ziegelei Crivitz Tel.: /

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-16. Jahrgang 04. November 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Anlage 1 Satzung der Gemeinde Pokrent über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale Vom 04.12.2000 Aufgrund des

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Fassung vom

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen.

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen. S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen Neufassung Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lohme - Lesefassung -

Hauptsatzung der Gemeinde Lohme - Lesefassung - Diese Fassung berücksichtigt auch die: Hauptsatzung der Gemeinde Lohme - Lesefassung - - 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung, beschlossen durch die Gemeindevertretung am 16. April 2015, Beschluss-Nr.:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung 70.02 Beschluss der Stadtvertretung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekanntgemach t Inkrafttreten 16.12.1993 ----

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Crivitz. Präambel

Hauptsatzung der Stadt Crivitz. Präambel Hauptsatzung der Stadt Crivitz Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777),

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO)

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung im Landkreis Rostock (AbfeGS LRO) Aufgrund der 91, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 (GVOBl.

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der Gemeinde Groß-Rohrheim. vom

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der Gemeinde Groß-Rohrheim. vom H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Groß-Rohrheim vom 09.12.1998 in der Fassung der 1. Änderung vom 05.05.1999 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom

Mehr

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag: Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah Mitgliedsantrag: Ich möchte Mitglied im Verein Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus werden. Ich habe die Satzung (im Anhang) gelesen und akzeptiert.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Aufgrund des 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286) hat die Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.12.2006 (GVBl. I.

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen. Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen. Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen Kindertageseinrichtung der Gemeinde Demen Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) sowie des Kindertagesförderungsgesetzes

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl I S.

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Loop. (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Loop. (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014 Hauptsatzung der Gemeinde Loop (Kreis Rendsburg-Eckernförde) in der Fassung 4. Änderungssatzung vom 17.04.2014 Inhalt: 1 Wappen, Siegel 2 Einberufung der Gemeindevertretung 3 Bürgermeisterin oder Bürgermeister

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

1 Name/Wappen/Flagge/Dienstsiegel

1 Name/Wappen/Flagge/Dienstsiegel Hauptsatzung der Stadt Usedom (veröffentlicht auf der Homepage http://www.amtusedom-sued.de/ortsrecht/usedom.php am 11. August 2014) *zuletzt geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8

v o m B e s c h l u s s n u m m e r : G 0 1 / 0 3 / 0 8 A u s f e r t i g u n g d e r Neufassung der Aufwandsentschädigungssatzung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse für die Gemeinde Wildau v o m 2 1. 1 0. 2 0 0 8

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage der 92 und 120 der Kommunalverfassung

Mehr

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v.

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Wir lassen Sie nicht allein Satzung vom 23.03.1988 in der Fassung vom 21.04.2015 A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Verein zur Hilfe Krebskranker

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf

Hauptsatzung. der Stadt Stadtallendorf Hauptsatzung der Stadt Stadtallendorf Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2015 (GVBI.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Crivitzer. Amtsbote. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz

Crivitzer. Amtsbote. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz Crivitzer Amtsbote Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven - Langen Brütz Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel Jahrgang

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz - BrSchG) vom 10. Februar 1996 (GVOBl.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

7/2. Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Abfallbeseitigung in der Stadtgemeinde Bremerhaven

7/2. Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Abfallbeseitigung in der Stadtgemeinde Bremerhaven 7/2 Gebührenordnung für die Abfallbeseitigung Stadtgemeinde Bremerhaven Die Gebührenordnung für die Abfallbeseitigung Stadtgemeinde Bremerhaven in dem ursprünglichen Wortlaut vom 7. Mai 1981 (Brem. GBI.

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom

SATZUNG. des Vereins. SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom SATZUNG des Vereins SÜDLICHE WEINSTRASSE Maikammer e.v. in der Fassung vom 21. November 2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein Südliche Weinstrasse Büro für Tourismus Maikammer

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft Diese Satzung wurde am 31. Januar 2003 auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Sie ersetzt die vorherige Satzung vom 31. Januar 1975 vollständig. Am 20. Februar 2009 wurde die

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der gemeinnützige Verein führt den Namen keltisch-druidische Glaubensgemeinschaft. Er ist eine Religionsgemeinschaft

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr