Kapitel 5 Verstärker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 5 Verstärker"

Transkript

1 ZHAW, ASV, FS009, 5- Kapitel 5 Verstärker Inhaltsverzeichnis 5. EINLEITUNG KETTENSCHALTUNG VON VERSTÄRKERN OP-AMP BANDBREITE ZU KLEIN - ZU GROSS RAUSCHEN DES OP-AMP Invertierender Verstärker Nicht-invertierender Verstärker Das /f Rauschen CURRENT FEEDBACK OP-AMP (CFA) LITERATURHINWEISE...6 ANHANG A: COMMON COLLECTOR STUFE (CC)...7 ANHANG B: COMMON EMITTER STUFE (CE):...7 ANHANG C: COMMON BASE STUFE (CB)...8 ANHANG D: TRANSISTOR ERSATZBILDER...9 ANHANG : OP-AMP GOLDEN RULES...0 ANHANG 3: CFA ANWENDUNGS-TIPPS... Roland Küng / 009

2 ZHAW, ASV, FS009, 5-5. Einleitung Verstärker sind auch im Zeitalter fortgeschrittener Digitaltechnik nicht wegzudenken. Als Schnittstelle zu Sensoren (z.b. Messfühler, Antenne) und Aktoren (z.b. Stellglied, Signalisation) nehmen sie hauptsächlich die Aufgaben Signalverstärkung, Strom- Spannungswandlung, Impedanzanpassung, spektrale Filterung und einfache Signalverarbeitung wahr. Kennzeichnend für Verstärker ist die Steuerbarkeit eines großen Ausgangsstromes bzw. einer großen Ausgangsspannung/ -leistung mit einem kleineren Eingangssignal (ein Strom, eine Spannung oder auch eine elektromagnetische Welle). Das Ziel einer Verstärkerkette ist es zunehmend ein Signal möglichst gut konditioniert an einen Analog-/Digitalwandler zu liefern, derart dass der Wandler punkto Dynamik und Abtastrate optimal ausgenutzt wird. Ist der Smart Sensor von Fig. 5- beispielsweise eine Anzahl Elektroden zur Messung von Hirnströmen (EEG), so erzeugen diese nur ein Signal von einigen 0 µv. Der A/D-Wandler arbeitet aber selbst bei einem 6 Bit Exemplar nur im Bereich von etwa 0. mv 3 V. Am DC-Anteil des Signals ist man oft nicht interessiert, so dass er weggefiltert wird, z.b. durch einen Koppelkondensator. Das Rauschen der Schaltungselemente sollte stets auf die notwendige Bandbreite begrenzt werden um die ganze Dynamik des Wandlers ausnutzen zu können.. Für dieses Kapitel wird vorausgesetzt, dass die Transistor-Grundschaltungen (CE, CC, CB) und ihre Dimensionierung bekannt sind. Ebenfalls vorausgesetzt wird die Kenntnis der Funktionsweise eines Op-Amp und die Dimensionierung und Anwendung der Grundschaltungen. Ein Notfall-Set für dieses Kapitel befindet sich im Anhang. Fig. 5-: Smart Sensor Blockdiagramm (Quelle: Intersil) Für die etwas speziellere Familie der Hochfrequenzverstärker wird auf das Studienmodul HF-Technik verwiesen. Deren Verständnis benötigt gute Kenntnisse über die S-Parameter Beschreibung und die Anwendung des Smith Charts.

3 ZHAW, ASV, FS009, Kettenschaltung von Verstärkern Jeder der schon einmal versucht hat grosse Verstärkungen über grosse Bandbreiten mit einer einzigen Stufe zu erzeugen musste einsehen, dass dies oft nicht zum Erfolg führt, oftmals auch nicht mit einem Op-Amp, der ja bereits mehrere Stufen enthält. Zwar gibt es mittlerweile berauschend breitbandige Typen, doch deren Preis und Stromverbrauch erfüllen nicht immer die Spezifikation der Anwendung. Man kann diesen Sachverhalt leicht am Beispiel des Frequenzgangs eines realen OP-Amp Verstärkers zeigen (Fig. 5-). Fig. 5-: Open-loop (ua74) und Closed-loop Spannungsverstärkung eines Op-Amp (log-log) Es gilt für den mittleren Frequenzbereich Unity-gain-frequency f T = A cl * fc cl = Gain-bandwidth-product GBP Möchte man die Closed-loop Verstärkung A cl = erzielen (dies wäre für den oben erwähnten EEG Sensor gerade etwa notwendig), so gilt mit Hilfe des Gain-bandwidthproduct GBP folgende Betrachtung. Mit einer einzigen Op-Amp Stufe kann somit eine maximale Frequenz fc cl von /0'000 der Op-Amp Bandbreite f T für A cl = erreicht werden. Bei Stufen benötigt jede Stufe lediglich die Verstärkung 00, so dass die gesamte Bandbreite in erster Näherung auf fast /00 der Op-Amp Bandbreite f T ansteigt (Genauer: es resultiert ein Doppel-Pol, d.h. 0.64/00 von f T )

4 ZHAW, ASV, FS009, 5-4 Verwendet man mehrere Verstärkerstufen in Kette, so müssen diese korrekt gekoppelt werden. Dabei gilt es vor allem Punkte beim Entwurf zu berücksichtigen: a) Koppelfaktoren verursachen Dämpfungen als Folge der realen Eingangs- und Ausgangswiderstände der einzelnen Stufen b) Koppelkondensatoren sind richtig zu bemessen, so dass ein dominanter Pol die untere Grenzfrequenz bestimmt Bei der Berechnung mehrstufiger Verstärker ist es vorteilhaft die Schaltung in einzelne Stufen zerlegt zu berechnen. Der Eingangswiderstand der (i+).ten Stufe ist dann die Last der (i).ten Stufe. Der Ausgangswiderstand der (i-). Stufe ist der Quellenwiderstand zur (i).ten Stufe. Für die Spannungsverstärkung Avo sind nur die Elemente der (i).ten Stufe massgebend. Die Stufenabtrennung erfolgt am einfachsten so, dass Verstärkung, Ein- und Ausgangswiderstand der Einzelstufe bekannt sind und nicht erst hergeleitet werden müssen. Dabei hilft es oft in den bekannten Formeln für Einzelstufen deren Lastwiderstand = und deren Quellenwiderstand = 0 zu setzen, so das man die unbelastete Verstärkung der (i).ten Stufe Avo i erhält. Der Koppelfaktor entsteht durch die Spannungsteilung bei der Belastung der Quelle, bzw. der Verstärkerausgänge durch die Verstärkereingänge bzw. die Last (siehe Fig. 5-3). In Bandmitte des Verstärkers sind diese Spannungsteiler rein ohmsch. Fig 5-3: Kettenschaltung von Verstärkern (AC) Die Koppelfaktoren eines n-stufigen Verstärkers sind: k i = Ro Ri bzw k Ri = Rs + Ri i S i + Rii und k L = RL Ro + RL n Die Gesamtverstärkung Av tot in Bandmitte beträgt: Av = Avo... k tot Avo... Avon k S k L Die Dimensionierung der Koppelkondensatoren kann einfach ebenfalls unter Ausnutzung derselben Stufenaufteilung erhalten werden. Grundsätzlich entsteht pro Koppelkondensator ein Pol der zu einem Hochpassglied. Ordnung gehört.

5 ZHAW, ASV, FS009, 5-5 Eine erste Strategie könnte es sein alle Pole auf dieselbe Frequenz ω c zu legen. Doch damit verändert sich der 3dB Punkt der Kette. Für n Stufen errechnet sich die untere Grenzfrequenz ω cn dann zu: n ω = ω / / untere 3 db Grenze cn c Wählt man in einer zweiten Strategie denjenigen Koppelkondensator als dominant aus, welches den kleinsten Widerstand in seiner Zeitkonstante enthält, so resultiert der kleinste mögliche C-Wert. Damit spart man oftmals wertvolles Bauvolumen. Zudem weisen kleinere C-Bauformen in der Regel ein besseres HF-Verhalten auf. Mit den heutzutage üblichen SMD Bauformen ist dies allerdings nur noch bei Bypass-Kapazitäten in HF-Anwendungen ein Thema. Entsprechend der Spezifikation dient die untere 3 db Grenzkreisfrequenz ω 3dB des Verstärkers der Bestimmung des dominanten Pols ω dominant und damit des dominanten Koppelkondensators. Alle übrigen Pole werden ungefähr 0x tiefer in der Frequenz (ω dominant /0) gewählt und daraus die übrigen Kondensatoren bestimmt (Fig.5-4). Die Hochpassglieder erster Ordnung findet man sehr einfach: jeweils die Serieschaltung des Koppelkondensators C i mit Ri i und Ro i. Damit ist die Grenzkreisfrequenz ω i gegeben: ω i = ( Ri i + Ro ) C i i Diese Dimensionierungsmethode ist allgemein gültig für Op-Amp wie für diskrete Verstärkerstufen und HF-Stufen. Fig. 5-4: Frequenzgang einer Verstärkerkette nach dem Prinzip dominanter Pol

6 ZHAW, ASV, FS009, 5-6 Eine Ausnahme gibt es, wie so oft in der Praxis, die Common Emitter Stufe. Diese Stufe enthält meist ein internes Hochpassglied gebildet aus dem Arbeitspunktwiderstand im Emitterzweig RE, welcher durch einen Bypass-Kondensator CE für das Nutzsignal kurzgeschlossen wird (oder zumindest einen Teil von RE, so dass nur Re wirksam bleibt Anhang 5b). Für diese Stufe existiert ein weiterer Pol, der in die Betrachtung einfliesst mit näherungsweise: ω E = wobei gilt: ( RE ( re + Re )) CE i i i i gm =, re re = 5mV IE Oft ist leider gerade diese Zeitkonstante diejenige die dominant werden soll. Dem Designer bleibt somit der Durchblick in dieser Sache nicht erspart. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass sich bipolarer Transistor (BJT) und FET genau gleich behandeln lassen. Aus dem Arbeitspunkt erhält man beim BJT den Emitterwiderstand re und beim FET die Steilheit gm. In den Formeln für den BJT ist für den FET lediglich β, rπ und re = /gm zu setzen. Eine Zusammenstellung der Beziehungen für die Grundstufen Common Emitter (CE), Common Collector (CC) und Common Base (CB) ist im Anhang zu finden. Für Verstärkerketten mit Op-Amp s gilt in den obigen Formeln, dass Ro i = 0 ist und dass Ri i ist durch die externe Beschaltung bestimmt wird. Für HF-Verstärker gilt: Ro i = Ri i = Z 0 = 50 Ω (Z 0 -System). Fragt sich nun noch, wann denn welche der Grundstufen einzusetzen ist. Hier lässt sich aus der Einsicht des Koppelfaktors und den Eigenschaften der Grundstufen zumindest eine erste Antwort geben. Die zweite Antwort findet man aus den Hochfrequenzeigenschaften der Grundstufen welche hier nur gestreift werden sollen (Verweis auf HF Vertiefungsmodul). Ist die Ausgangsimpedanz der Quelle oder Vorstufe hochohmig, so kommt die Common Base Stufe (CB) als Nachfolgestufe wegen ihres kleinen Eingangswiderstandes nicht in Frage (Ausnahme Kaskode). Ist die Eingangsimpedanz der Nachfolgestufe niederohmig, so kommt die Common Emitter Stufe (CE) als Vorstufe nicht in Frage, wegen der hohen Ausgangsimpedanz. Eine vorgeschaltete Kollektorstufe (CC) ist angebracht. Soll der Verstärker eine hohe Bandbreite erreichen (HF), so ist die Emitter Stufe nur in der Kaskodenform (Basisstufe im Lastzweig) erfolgreich, oder es ist mit geringer Verstärkung pro Stufe vorlieb zu nehmen. Die Begründung hierzu liegt in der internen Kapazität C bc des Transistors, welche bei der Emitterschaltung nach dem Miller Theorem mit der Stufenverstärkung multiplikativ verknüpft wirksam wird und zu einem ähnlichen Frequenzgang wie in Fig. 5- führen. Als Mittel für das Design stehen einerseits HF-Transistoren mit kleinen Kapazitäten (C bc ) zur Verfügung. Andrerseits kann das Impedanzniveau niedrig gehalten werden um die Pole an der oberen Bandgrenze trotz grossem C-Wert möglichst hoch zu legen. Dies reduziert aber die Verstärkung (Avo ) oder bedeutet einen grossen Arbeitspunktstrom (re, gm ). Werden n Stufen mit derselben oberen Grenzfrequenz ω c verwendet und handelt es sich um einen einzelnen dominanten Pol pro Stufe, welcher diese Grenzfrequenz bestimmt, so lässt sich die durch die Verstärkerkette erreichte obere 3 db Grenzfrequenz ω cn wie folgt berechnen: ω = ω / n obere 3 db Grenze cn c

7 ZHAW, ASV, FS009, 5-7 Beispiel: Das System aus Fig. benötige A v =5000 und eine Bandbreite ω c = rad/s. Die einsetzbaren Op-Amp haben eine Unity-gain bandwidth f T von 0 6 Hz ω T = π0 6 rad/s. Ein kurzer Check zeigt, dass eine Stufe allein nicht ausreicht: A v ω c = 0 8 rad/s > ω T Stufen mit Verstärkung 70.7 reichen aber bereits völlig aus: ω c = π0 6 /70.7 = rad/s ω cn = rad/s. Möchte man genau die Bandbreite erreichen und einen Doppel-Pol an dieser Stelle haben, so kann mit der Vorgabe ω cn = rad/s wie folgt verfahren werden: Bandbreite pro Stufe: ω ω cn = = c / n 3'000 rad / s Kann man diese Grenzfrequenz mit den OpAmp s allein einstellen? Die obige Wahl von ω c ergibt eine Verstärkung von A v = ω T / ω c = 0 Dann ist zwar die 3 db Frequenz genau am gewünschten Ort, jedoch die Verstärkung mit > zu hoch. Dies lässt sich mit einem Spannungsteiler einfach korrigieren. In der Praxis wird man sich meist nicht auf die obere Bandbegrenzung durch die aktiven Verstärkerelemente verlassen, da diese erhebliche Herstelltoleranzen aufweisen. Vielmehr wird ein gezielt wirksames Tiefpassfilter entworfen (siehe Kapitel ASV/Filter) oder durch externe Kompensation des OpAmp s begrenzt. 5.3 Op-Amp Bandbreite zu klein - zu gross Bei der Auswahl des Verstärkers für die Signalverarbeitung sind oftmals viele Anforderungen unter einen Hut zu bringen: Rauschen, Offsetgrössen, Aussteuerung, verfügbare Speisespannung und Bandbreite. Bereits weiter oben behandelt wurde der Ausweg wenn die Bandbreite für die gewünschte Verstärkung nicht ausreicht: Mehrstufigkeit. Es kann in Sensoranwendungen aber auch der Fall sein, dass die Bandbreite des Op-Amp zu gross ist. In diesem Fall lässt sich eine passive oder aktive Filterschaltung (Tiefpass) nachschalten. Details werden im Kapitel ASV/Filter behandelt. Eine ganze simple Methode soll an dieser Stelle jedoch erwähnt werden, nämlich die externe Kompensation durch eine Kapazität C parallel zum Feedback Widerstand R F (Fig. 5-5). ω Fig. 5-5: Extern kompensierter invertierender Verstärker

8 ZHAW, ASV, FS009, 5-8 Wie durch Nachrechnen der Übertragungsfunktion gezeigt werden kann, führt C einen Pol bei der Kreisfrequenz /R F C ein. Es wurde im Grunde genommen nichts anderes als das einfachste aktive Tiefpassfilter. Ordnung realisiert. Mit Hilfe von C kann der Designer nun selber die Bandbreite festlegen, wie dies in Fig. 5-5 ersichtlich ist. Diese so genannte Lead Compensation ist auch eine gute Möglichkeit Op-Amp Verstärker, welche als Folge der Phasendrehung der Open-loop Verstärkung unterhalb gewisser Verstärkungen instabil werden können, zu stabilisieren. Praktische Op-Amp Verstärker sollten ja bei der gewählten Verstärkung im Phasengang der Open-loop Verstärkung von nicht mehr als -35 Phasendrehung aufweisen (Phasenmarge). Dies ist bei unkompensierten Breitband Op-Amp nicht immer der Fall. Paradoxerweise ergibt sich das Problem gerade bei kleinen Closed-loop Verstärkungen. Beispiel : Beim THS4508 von TI mit f T = GHz Bandbreite muss eine Mindest- Verstärkung von A vmin = dimensioniert werden. Der Verstärker kann also Signale mit Bandbreiten bis zu GHz verarbeiten. Beispiel : Der unkompensierte LM49 (ein 74 Äquivalent) hat eine Bandbreite f T = 4 MHz verlangt aber eine minimale Verstärkung A vmin = 5 um stabil zu bleiben. Der 74 ist im Grunde genommen eine intern kompensierte Version davon, mit f T = MHz. Auch für den nicht-invertierenden Verstärker funktioniert die Methode der Lead Compensation. Der Frequenzgang und die Dimensionierung weichen allerdings etwas ab vom invertierenden Fall (Fig. 5-6). ω Fig 5-6: Extern kompensierter, nicht-invertierender Verstärker Für andere Kompensationsmethoden und Stabilitätsfragen wird auf die Literatur verwiesen. Die meisten modernen OP-Amp sind vom Hersteller intern kompensiert und bedingungslos stabil. 5.4 Rauschen des Op-Amp Ein anderes wichtiges Kriterium beim Einsatz von Verstärkern ist deren Rauschbeitrag. Man möchte das Nutzsignal so wenig wie möglich in seiner Form verfälschen. Da die Messsignale oder Funkempfangssignale meist sehr klein sind in der Amplitude, spielt das Eigenrauschen mindestens der ersten Verstärkerstufe eine erhebliche Rolle. Im Kapitel 4 Rauschen wurde der Beitrag von Widerständen bereits behandelt, sowie die verschiedenen gebräuchlichen Begriffe und Zusammenhänge. Sind aktive Komponenten in einer Schaltung beteiligt (Transistoren, Op-Amp, Spannungsreferenzen) so beherbergen

9 ZHAW, ASV, FS009, 5-9 auch diese innere Rauschquellen. Hauptursächlich tritt der sog. Shot Noise (Schrotrauschen) in auf, verursacht durch den diskreten Ladungsträgertransport über die Potentialbarriere in Halbleitern, in diesem Fall den Eingangstransistoren. Der Rauschbeitrag lässt sich aus dem Arbeitspunktstrom I DC berechnen: Stromdichte: in = q I DC A Hz Strom RMS-Wert für Bandbreite B: I noise = q I DC B Die Grösse q ist die Ladung eines Elektrons (.6 x 0-9 Coulomb). B ist die Bandbreite (f max f min ) der aktiven Komponente in Hz. Dieses Rauschen ist, wie dasjenige von Widerständen, spektral weiss und besitzt eine gauss-verteilte Amplitudendichte. Neben diesem Term ergeben sich aus dem inneren Aufbau (Lastkreis der Differntialstufe) auch Beiträge, die sich in Form einer Ersatzspannungsquelle en zusammenfassen lassen. Zu den weissen Rauschbeiträgen findet man vor allem bei Halbleitern zusätzlich bei tiefen Frequenzen das so genannte /f Rauschen. Es rührt zumindest teilweise von den Fehlerstellen in der kristallinen Struktur her. Bei tiefen Frequenzen ist das /f Rauschen grösser als das weisse Rauschen (Fig. 5.7) Bei der Frequenz f nc sind die Beiträge gleich gross, f nc liegt typischerweise unterhalb khz. In der Anwendung ist das /f Rauschen nicht immer vernachlässigbar, z.b. bei der Applikation von Fig., da sich die Hirnstromsignale spektral vor allem im Bereich unter 500 Hz befinden. Fig. 5-7: Rauschen, Frequenzverlauf der Spannungsdichte en (TLV77) Obwohl eine Menge von Einzeltransistoren in einem Verstärker beteiligt sind, genügt die Angabe der Ersatzbildwerte für 3 Rauschquellen, die die Hersteller bei rauscharmen Verstärkern im Datenblatt ausweisen. Fig. 5-8 zeigt, wo der Designer diese Quellen für die Berechnung anzubringen hat. Es gilt zudem für die Root-Mean-Square Werte der Stromquellen: inn RMS = inp RMS. Bei einem Transistorverstärker können in gleicher Weise en und in an der Basis des Transistors eingezeichnet und verwendet werden.

10 ZHAW, ASV, FS009, 5-0 Fig. 5-8: Ersatzquellen zur Berechnung der Rauschbeiträge eines Op-Amp (Datenblatt- Auszug OP7) Man beachte, dass die Variablen je nach Hersteller und Applikations-Literatur unterschiedlich bezeichnet werden. Ob ein Dichtewert oder ein RMS-Wert gemeint ist, ist am einfachsten der Einheit anzusehen: ist diese pro Hz / spezifiziert, so ist eine Dichte angegeben. Mit Hilfe der Ersatzquellen von Fig. 5-8 und dem Superpositionsprinzip lässt sich nun einfach das Rauschen am Ausgang eines beliebigen beschalteten Op-Amp berechnen. Üblicherweise auf den Eingang bezogen fällt das Rauschen um die Verstärkung der Stufe geringer aus. Ungeübte Designer betrachten nur eine Quelle aufs Mal (übrige Stromquellen im Leerlauf, Spannungsquellen im Kurzschluss) und rechnen die Schaltung durch wie für eine gewöhnliche Anwendung (siehe dazu auch Anhang ) 5.4. Invertierender Verstärker Man berechnet entweder alle Beiträge als Rausch-Leistungsdichte auf den Verstärkerausgang oder auf den Eingang bezogen. Damit ist nachfolgend ein direkter Vergleich mit der Leistung des Nutzsignals einfach möglich. Im Folgenden wird der Eingang als Bezugsort gewählt, wie bei der Rauschzahl F. Ein- und Ausgangswert unterscheiden sich lediglich um den Verstärkungsfaktor. Im ersten Schritt wird der Beitrag der Quelle inn berechnet. Der Rauschstrom inn fliesst nur durch R (Golden Rules Op-Amp, siehe Anhang ) und erzeugt am Eingang die Leistungsdichte: e = R inn i nn Der Strom inp erzeugt überhaupt keinen Beitrag, da der positive Eingang des Op-Amp auf Masse liegt.

11 ZHAW, ASV, FS009, 5- Die Spannungsquelle en ist genau gleich wie eine Signalquelle beim nicht invertierenden Op- Amp zu behandeln (siehe Fig.5-9). Rechnet man en auf den Ausgang und dann zurück auf den invertierenden Eingang Ein erhält man: e en R + R = R e n R R R + R = en R Fig. 5-9: Invertierender Op-Amp Rauschbeitrag en Die Widerstände selber tragen ebenfalls Rauschen bei. Um ihren Beitrag zu berechnen werden deren Rauschquellen in Serie zum Widerstand eingezeichnet (siehe Fig. 5-0) und ihr Beitrag nach dem Superpositionssatz einzeln berechnet. R 3 sei 0 Ω. e = 4kTR k = Boltzmann Konstante =.38*0-3, T in o K e = = 4kTR 4 R R kt R R Fig.5-0: Rauschquellen der Widerstände

12 ZHAW, ASV, FS009, 5- Die gesamte Rauschspannungsdichte e tot (RMS-Wert) am Eingang des invertierenden Verstärkers beträgt somit: e = e + e + e + e V / Hz / tot inn en Für die betreffende Bandbreite B kann der RMS-Wert der Rauschspannung V tot berechnet werden: Vtot = etot B V RMS Tipp: Am Oszilloskop kann praktisch der Spitzen-Spitzenwert V p-p besser abgelesen werden als der RMS-Wert. Als Faustregel gilt, dass V p-p für weisses gausssches Rauschen etwa 6-mal höher als der zugehörige RMS-Wert ist. Siehe Beispiel Fig. 5-. Zahlenbeispiel: Op7 von Analog Devices: e n = 3 nv / Hz /, in = pa / Hz /, f T = 8 MHz R = 0 kω, R = 00 kω A v = -0 e e e e inn en =.7 0 =.6 0 = = V V V V / Hz / Hz / Hz / Hz e tot = 6.9 nv / Hz / Es zeigt sich, dass die Widerstände nicht hochohmiger gewählt werden sollten, da sonst deren Rauschen dominiert. Die erreichbare Bandbreite mit dem OP7 ist f T / A v = 800 khz. Damit beträgt die Rauschspannung über die ganze Bandbreite: V = e B = 0.7 tot tot µ V Dieser Wert liegt nahe dem Bereich des Sensors aus Beispiel Fig. 5-. Durch eine Filterung auf die notwendige Bandbreite wird der Rauschanteil natürlich kleiner. Es gibt auch rauschärmere Op-Amp, welche aber immer deutlich teurer sind. Die Bestimmung des Signal/Geräuschverhältnisses ist schliesslich einfach. Man bestimmt den Quotienten der beiden RMS-Werte von Signal und Rauschen, zumeist in db ausgedrückt (0 log verwenden!) Nicht-invertierender Verstärker Für diesen Verstärkertyp erfolgt die Berechnung analog. Der Stromquelle inp liefert keinen Beitrag (Ausnahme wenn Quelle einen erheblichen Quellenwiderstand Rs aufweist).

13 ZHAW, ASV, FS009, 5-3 Für Quelle inn lautet der Beitrag: Für Quelle en: e R R = inn ( R + R ) i nn en e n e = R Für Widerstand R: e = 4kTR ( R + R ) R Für Widerstand R: e = 4kTR ( R + R ) RMS Summe: e = e + e + e + e v e B tot inn en tot = tot Weist die Quelle einen erheblichen Ausgangswiderstand Rs auf, so addieren sich noch die Terme verursacht durch den Spannungsabfall von inp an Rs und durch das thermische Rauschen von Rs. Die Bestimmung des Signal/Geräuschverhältnisses ist schliesslich einfach. Man bestimmt den Quotienten der beiden RMS-Werte von Signal und Rauschen, zumeist in db ausgedrückt (0 log verwenden!) Das /f Rauschen Beim /f Rauschen ist es etwas schwieriger den RMS-Wert über die Nutzbandbreite zu bestimmen, unter anderem auch wegen der manchmal fehlenden Angaben zum aktiven Bauelement. Zu berücksichtigen hat man das /f Rauschen eigentlich nur dann, wenn Signale im Frequenzbereich unter khz zu verarbeiten sind. Dies ist in der Praxis oft bei Sensoren der Fall, in Regelschleifen, bei Spannungsreferenzen und zum Teil im Basisband von Funkempfängern nach dem Direct Conversion oder Zero IF Prinzip (siehe NTM Vertiefungsmodul). Datenblätter liefern entweder den Frequenzverlauf der Quellen oder geben eine integrale RMS-Grösse für den unteren Frequenzbereich an. Speziell rauscharme Signalverstärker kennzeichnen sich durch den Übergang vom weissen Rauschen in das /f Rauschen unterhalb 00 Hz aus. Unterhalb von 0. Hz spricht man dann eher von Drift als von Rauschen, Temperaturschwankungen und Alterung sind die Ursachen. Der RMS-Rauschbeitrag innerhalb der Bandbreite f L bis f C berechnet sich zu: v n fc = ewhite fc fl df f = e white f C f ln f C L In dieser Formel bedeutet e white die Rauschdichte im konstanten Bereich des Spektrums. Ein Beispiel für den Präzisionsverstärker OP77 mit besonders geringem /f Rauschanteil (geeignet für Applikation EEG) ist in Fig. 5- gegeben. Man beachte auch die Berechnung der Gesamtrauschspannung inklusive dem /f Rauschen über die Nutzsignalbandbreite f H -f L.

14 ZHAW, ASV, FS009, 5-4 Fig. 5-: Rauschbeiträge /f Rauschen und weisses Rauschen des OP Current Feedback OP-Amp (CFA) In den letzten Jahren ist für Bandbreite hungrige Anwender eine stattliche Anzahl von Verstärkern auf den Markt gekommen, welche nicht auf dem Voltage Feedback Prinzip (VFA) basieren, sondern eine stromgesteuerte Ausgangsquelle aufweisen. Diese Op-Amp weisen einen Hauptvorteil auf, das Gain-Bandwidth-Product GBP ist beinahe unabhängig von der Verstärkung und sehr gross. Hauptnachteil ist ein Verlust der hohen Präzision, die mit den VFA s gegeben ist. So sind beispielsweise die beiden Eingangströme nicht gleich gross, liegen im Bereich von mehreren µa und eine Kompensation kann daher nicht gelingen. Als Folge sind auch Offsetspannung und Gleichtaktunterdrückung nicht berauschend. Glücklicherweise sind diese Eigenschaften in vielen HF- und Video- Anwendungen nicht so wichtig, insbesondere bei reinen Wechselsignalverstärkern und Buffern. Fig. 5-: Vereinfachtes Ersatzbild eines CFA

15 ZHAW, ASV, FS009, 5-5 Wie dem Ersatzbild von Fig. 5- zu entnehmen ist, wird der nicht-invertierende Eingang auf einen Buffer mit hoher Eingangsimpedanz (> MΩ) geführt. Der invertierende Eingang führt über der Impedanz Z B zum niederohmigen Ausgang des gleichen Buffers. Z B beträgt üblicherweise weniger als 50Ω. Der dadurch entstehende Ausgangsstrom I des Buffers steuert eine Stromquelle, welche durch eine Impedanz Z fliesst, so dass eine Spannung I*Z entsteht. Ein Ausgangsbuffer mit optionaler Verstärkung G OUT stellt einen niedrigen Ausgangswiderstand Z out sicher, so dass nachfolgende Stufen wie beim OpAmp getrieben werden können. In der üblichen Anwendung wird der invertierende Eingang selten als Signaleingang benutzt, da er sehr niederohmig ist. Es werden vom Hersteller zumeist nur nicht-invertierende Verstärkerschaltungen empfohlen. Bei der Wahl des Feedback-Widerstandes R F ist je nach Typ den Instruktionen des Herstellers genaue Beachtung zu schenken. Dessen Wert wurde mit dem IC-Design optimiert, zum Teil pro Verstärkungswert sogar unterschiedlich und garantiert Stabilität. Typische Werte liegen im Bereich Ω. Zur Einstellung der Verstärkung bleibt also zumeist nur die Berechnung des Widerstandes R G übrig. Dieser fällt entsprechend bei hohen Verstärkungswünschen auch sehr niederohmig aus. Einige Typen, wie der Baustein in Beispiel Fig. 5-3, sind sogar auf feste Verstärkung eingestellt, das heisst sie enthalten bereits R F und R G. Auffallend die 49.9 Ω Widerstände am Ein- und Ausgang, sie stellen sicher, dass der Verstärker reflexionsfrei in ein 50 Ω HF System eingesetzt werden kann. Ebenfalls markant für solche Breitband-Designs, die Speisespannungen werden minutiös von Störsignalen und vom Nutzsignal entkoppelt (LC- Filter mit FB und 47 pf, der 30 Ω Widerstand dient der Gütereduktion bei der Resonanzfrequenz des 47 p und 0. µ Kondensators. Letzteres Bauteil wird oberhalb einer gewissen Frequenz im HF- Bereich induktiv). Fig. 5-3: Beispielanwendung CFA als Breitband HF-Verstärker Der Hersteller macht zudem meist Layoutvorgaben, da Streukapazitäten an den Eingängen des CFA den Frequenzgang verändern können oder gar Instabilität bewirken (v.a. sensitiv ist der invertierende Eingang) Die Berechnung der Rauschspannung eines CFA erfolgt mit der genau gleichen Methode wie beim VFA, einzig können hier die internen Rauschstromquellen inn und inp verschiedene RMS-Werte aufweisen. Einige weitere Angaben zum praktischen Einsatz befinden sich in Anhang 3 Weitere speziell interessante Typen von breitbandigen OpAmp mit differentiellen Ein- und Ausgängen werden im Kapitel A/D-, D/A-Wandler behandelt.

16 ZHAW, ASV, FS009, Literaturhinweise Op Amp Application Handbook, Analog Devices, ISBN 0: , Elsevier - Newnes 004 Download: Op Amps for Everyone, Ron Mancini, Texas Instruments, ISBN 0: , Elsevier - Newnes 003 So many amplifiers to choose from: Matching amplifiers to applications, Ron Mancini, WEB pdf: focus.ti.com/lit/an/slyt3/slyt3.pdf Microelectronic Circuits, Adel Sedra, Kenneth Smith, ISBN 0: , Oxford University Press, USA; 4 edition 997 Analoge Schaltungen, Manfred Seifart, ISBN 0: , Verlag Technik, 6. Aufl. 003 Halbleiter Schaltungstechnik (mit Nachrichtentechnik), U. Tietze, Ch. Schenk, ISBN 0: , Springer Verlag 00

17 ZHAW, ASV, FS009, 5-7 Anhang a: Common Collector Stufe (CC) Eingang an Basis, Ausgang am Emitter Phasendrehung 0 Grad Eingangswiderstand hoch, Ausgangswiderstand tief Maximale Spannungsverstärkung ist Hohe Bandbreite (kaum Miller Effekt) [ re RE] Ri = R R ( β + ) + Rs R R Ro = RE re + Rs = Ausgangswiderstand Quelle, Vorstufe β + Avo = RE RE + re 5mV re = IE Arbeitspunktstrom Emitter IE FET: Common Drain (Steilheit gm): Benutze: β re = /gm Anhang b: Common Emitter Stufe (CE): Eingang bei Basis, Ausgang am Kollektor Phasendrehung 80 Grad CE ist Bypass Kapazität für Emitter Widerstand RE, oft dominant Oft RE aufgeteilt in RE + Re, nur RE überbrückt Bandbreite stark von Verstärkung abhängig (Miller Effekt)

18 ZHAW, ASV, FS009, 5-8 Ri = R R ( β + ) re Mit Re: Ri = R R ( β + ) ( re + Re) Ro = RC Ro = RC Avo = RC re RC Avo = Re + re CE Berechnung: ω E = (RE (re + Re)) CE 5mV re = IE Arbeitspunktstrom Emitter IE FET: Common Source (Steilheit gm): Benutze: β re = /gm Anhang c: Common Base Stufe (CB) Eingang beim Emitter, Ausgang beim Kollektor Phasendrehung 0 Grad Eingangswiderstand tief, Ausgangswiderstand hoch Maximale Stromverstärkung ist Sehr hohe Bandbreite (kein Millereffekt) CB ist meist nicht dominant weil Basis hochohmig. Ri = re Ro = RC RC Avo = re re = 5mV IE IE Arbeitspunktstrom Emitter CB Berechnung: ω B = ( R R ( β + ) re) CB FET: Common Base (Steilheit gm): Benutze: β re = /gm

19 ZHAW, ASV, FS009, 5-9 Anhang d: Transistor Ersatzbilder Typisch werden in Transistor Datenblättern so genannte h-parameter spezifiziert (meist für die Emitterschaltung mit Index e). Zugehörig lässt sich für die Grundstufen ein Kleinsignalersatzbild angeben, welches zur rechnerischen Behandlung vorteilhaft ist. π-ersatzbild vollständig T-Ersatzbild vereinfacht Für die Handrechnung vereinfacht man: h re = 0, h oe = r o = h-parameter Description Measurement Condition h i Input Impedance Output short h r Voltage Feedback Ratio Input open h f Forward Current Gain Output short h o Output Admittance Input open Übliche andere Bezeichnungen (π-, T-Ersatz Parameter) h fe = β re = α/gm /gm h ie = re(+β) = rπ h oe = /ro α = β/(β+)

20 ZHAW, ASV, FS009, 5-0 Anhang : Op-Amp Golden Rules Hier sind zwei Regeln, wie man das Verhalten eines Operationsverstärkers mit externer Rückkopplung bestimmen kann. Sie eignen sich für fast alles, was man zu unternehmen gedenkt. Erstens gilt es festzustellen, dass die Spannungsverstärkung eines Operationsverstärkers so hoch ist, dass ein Bruchteil eines Millivolts zwischen den Eingangsanschlüssen den Ausgang über seinen gesamten Bereich auslenken lässt, so dass wir diese kleine Spannung ignorieren und die goldene Regel I formulieren: I. Der Ausgang versucht alles, was notwendig ist, damit die Spannungsdifferenz zwischen den Eingängen null ist. Zweitens ziehen Operationsverstärker einen sehr geringen Eingangsstrom (pa bei Typen mit niedrigem Eingangsstrom); wir fassen zusammen, indem wir die goldene Regel II formulieren: II. Die Eingänge ziehen keinen Strom. Zur Erklärung: Die goldene Regel I bedeutet nicht, dass der Operationsverstärker die Spannung an seinen Eingängen umwandelt. Er ist jedoch in der Lage, seine Eingangsanschlüsse zu beobachten" und den Ausgangsanschluss so auszulenken, dass das externe Rückkopplungsnetzwerk die Eingangsdifferenz auf null bringt (falls möglich). Beispiel: Berechnung der Transferfunktion einer Schaltung. Ordnung (Resultat Tiefpass):

21 Anhang 3: CFA Anwendungs-Tipps ZHAW, ASV, FS009, 5-

22 ZHAW, ASV, FS009, 5-

Breitbandverstärker. Samuel Benz. Laborbericht an der Fachhochschule Zürich. vorgelegt von. Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich

Breitbandverstärker. Samuel Benz. Laborbericht an der Fachhochschule Zürich. vorgelegt von. Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Breitbandverstärker Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 7. Juni 2003 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis Vorgaben.

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Versuch 4 Operationsverstärker 1. Einleitung In diesem Versuch sollen Sie einige Anwendungen von Operationsverstärkern (OPV) untersuchen. Gleichzeitig sollen Sie erlernen, im Schaltungseinsatz ihre typischen

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wird

Mehr

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2

Bipolartransistoren. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Elektronik-Praktikum. Versuch 2 Versuch 2 Bipolartransistoren 1. Einleitung In diesem Versuch werden zunächst die elementaren Eigenschaften bipolarer Transistoren untersucht. Anschließend erfolgt ihr Einsatz in einigen Verstärker- Grundschaltungen.

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58 Leitungen Inhalt 1. Tastköpfe 2 1.1. Kompensation von Tastköpfen 2 1.1.1. Aufbau eines Tastkopfes. 2 1.1.2. Versuchsaufbau.2 1.2. Messen mit Tastköpfen..3 2. Reflexionen. 3 2.1. Spannungsreflexionen...3

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = Maschenregel Σ ( ) = Ersatzquellen Überlagerungsprinzip Voraussetzung:

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Vorbereitung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker (gleichstromgegengekoppelt)

Mehr

Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden

Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden von B. Kainka, Auszug aus: Grundwissen Elektronik Die Spannung eines einfachen Netzgeräts ist in hohem Maße von der Belastung abhängig. Auch bei Batterieversorgung

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor

Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor Die Arbeitspunkteinstellung beim Bipolartransistor In der Schaltungstechnik stellt sich immer wieder das Problem der Arbeitspunkteinstellung eines Bipolartransistors (BJT). Bauteiltoleranzen des Transistors

Mehr

E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren

E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren E-Praktikum Dioden und Bipolartransistoren Anna Andrle (55727), Sebastian Pfitzner (553983) Gruppe 12 3. Juli 215 Abstract In diesem Versuch werden die Strom-Spannungskennlinien verschiedener Dioden inklusive

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

7 Transistor-Schaltungen

7 Transistor-Schaltungen 7 Verstärker 7 Arbeitspunkt und Stabilität Wird ein Transistor als Verstärker benutzt, so möchte man ein möglichst lineares Verhalten erreichen Dafür muss zunächst der Arbeitspunkt richtig eingestellt

Mehr

Versuch: A3 Verstärkerschaltungen für ein EKG

Versuch: A3 Verstärkerschaltungen für ein EKG Versuch: A3 Verstärkerschaltungen für ein EKG Ziel dieses Versuches: Transistoren und OP als Verstärker verstehen. Inhalte: Differenzverstärker aus Transistoren und OPs, Spannungsverstärkung, OP als Komparator,

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-51

Versuchsvorbereitung P1-51 Versuchsvorbereitung P1-51 Tobias Volkenandt 22. Januar 2006 Im Versuch zu TRANSISTOREN soll weniger die Physik dieses Bauteils erläutern, sondern eher Einblicke in die Anwendung von Transistoren bieten.

Mehr

Integrierte Operationsverstärker. Theoretische Grundlagen. 1. Einleitung. 2. Schaltsymbol eines integrierten Operationsverstärkers

Integrierte Operationsverstärker. Theoretische Grundlagen. 1. Einleitung. 2. Schaltsymbol eines integrierten Operationsverstärkers 1 Dr.-Ing. Gottlieb Strassacker Dr.-Ing. Peter Strassacker Strassacker lautsprechershop.de Integrierte Operationsverstärker Theoretische Grundlagen 1. Einleitung Integrierte Operationsverstärker (Operational

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Fakultät Elektrotechnik Seite 1 von 11 Operationsverstärker Ziel: - Kennenlernen der elektronischen Eigenschaften des OV (statisch und dynamisch) - Anwenden des OV in charakteristischen Schaltungen Literatur:

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen Simulieren mit TARGET 31! Seite 1 von 24 Zusammenstellung der in TARGET 31! simulierten Grundschaltungen Alle simulierten Schaltungen sind als TARGET 31!Schaltungen vorhanden und beginnen mit SIM LED Kennlinie...2

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

RATIOMETRISCHES INTERFACE IC PRINZIPIELLE FUNKTION

RATIOMETRISCHES INTERFACE IC PRINZIPIELLE FUNKTION PINZIPIELLE FUNKTION Verstärkung von differentiellen Sensorsignalen in eine der Versorgungsspannung ratiometrische Ausgangsspannung zwischen 0,5 und,5v V CC = 5V 5% differentielle Eingangsspannung V OUT

Mehr

1 Grundlagen der Impedanzmessung

1 Grundlagen der Impedanzmessung 1 Grundlagen der Impedanzmessung Die Impedanz ist ein wichtiger Parameter, die der Charakterisierung von elektronischen Komponenten, Schaltkreisen und Materialien die zur Herstellung von Komponenten verwendet

Mehr

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG...

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG... - 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG...2 1.1 BESTIMMUNG DES MODULATIONSGRADS...3 1.1.1 Synchronisation auf die Modulationsfrequenz...4 1.1.2 Synchronisation auf die Trägerfrequenz...4 1.1.3 Das Modulationstrapez...4

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik

Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik Kleine Formelsammlung zu Elektronik und Schaltungstechnik Florian Franzmann 21. September 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Stromrichtung 4 2 Kondensator 4 2.1 Plattenkondensator...............................

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Messung elektrischer Größen bei verschiedenen Spannungsformen

Messung elektrischer Größen bei verschiedenen Spannungsformen Laborversuch Messung elektrischer Größen bei verschiedenen Spannungsformen Begleitend zum Modul Messtechnik und EMV Dipl.-Ing. Ralf Wiengarten Messung elektrischer Größen bei verschiedenen Spannungsformen

Mehr

Grundlagenpraktikum 2.Teil. Versuch : Transistorschaltungen. A: Vorbereitung Siehe hierzu auch die Laborordnung. (s. Anhang)

Grundlagenpraktikum 2.Teil. Versuch : Transistorschaltungen. A: Vorbereitung Siehe hierzu auch die Laborordnung. (s. Anhang) Grundlagenpraktikum 2.Teil Versuch : Transistorschaltungen Fassung vom 14.07.2005 A: Vorbereitung Siehe hierzu auch die Laborordnung. (s. Anhang) Informieren Sie sich ausführlich über o Wirkungsweise des

Mehr

NANO III. Messen Steuern Regeln (MSR) Thema: MSR hat viel mit analoger und digitaler Elektronik sowie Signalverarbeitung zu tun.

NANO III. Messen Steuern Regeln (MSR) Thema: MSR hat viel mit analoger und digitaler Elektronik sowie Signalverarbeitung zu tun. NANO III Thema: Messen Steuern Regeln (MSR) MSR hat viel mit analoger und digitaler Elektronik sowie Signalverarbeitung zu tun. Mobiles AFM der Firma Nanosurf Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher

Mehr

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen

Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker STRASSACKER lautsprechershop.de Kleinsignalverhalten von Feldeffekttransistoren 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Übersicht Fets sind Halbleiter, die nicht wie bipolare Transistoren

Mehr

Praktikum Frequenz Synthese PLL

Praktikum Frequenz Synthese PLL Praktikum Frequenz Synthese PLL 1. Ziele In diesem Praktikum geht es darum, die Phase-Locked Loop Technik zur Frequenzsynthese näher kennen zu lernen. Die Schwierigkeit im Verständnis besteht oftmals darin,

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Versuch Messungen mit Multimeter und Oszilloskop 1 Allgemeine Hinweise Die Aufgaben zur Versuchsvorbereitung sind vor dem Versuchstermin von jedem Praktikumsteilnehmer

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Hilfe bei der Qual der Wahl

Hilfe bei der Qual der Wahl Hilfe bei der Qual der Wahl Die große Auswahl an verfügbaren Halbleitern ermöglicht heute sehr unterschiedliche TOPOLOGIEN BEIM DESIGN VON ABWÄRTSWANDLERN. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK stellt diese Topologien

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen

AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen Interdisziplinäres Laborpraktikum Master ET Versuch 76 AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen Institut für Nanoelektronik Technische Universität Hamburg-Harburg Inhalt. Einleitung. Literatur. Der Transistor.

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Elektrische Messtechnik Versuch: OSZI Versuchsvorbereitung. Zur praktischen Bestimmung von Systemkennfunktionen und Kenngrößen werden spezielle Testsignale verwendet. Welche sind ihnen bekannt, wie werden

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Versuch EP5 Der Operationsverstärker

Versuch EP5 Der Operationsverstärker BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH C - PHYSIK ELEKTRONIKPRAKTIKUM Versuch EP5 Der Operationsverstärker Version 2.14, TEX: 3. Februar 2014 I. Zielsetzung des Versuches Wichtige Halbleiterbausteine

Mehr

Hilfsblätter zum Praktikum Grundlagen der Elektronik für PT/BMT/TM Version 4.0 09.01.2013

Hilfsblätter zum Praktikum Grundlagen der Elektronik für PT/BMT/TM Version 4.0 09.01.2013 Hilfsblätter zum für PT/MT/TM Version 4.0 09.01.2013 Versuch 1: RC-Schaltungen Zu 1.1: Der Frequenzgang eines Tiefpasses ist aufzunehmen und auf halblogarithmischem Papier aufzutragen. Eine druckbare Version

Mehr

Simulation von Analogschaltungen. Roland Küng, 2011

Simulation von Analogschaltungen. Roland Küng, 2011 Simulation von Analogschaltungen Roland Küng, 2011 1 Wozu Schaltungssimulation? Erlaubt automatische Analyse von Schaltungen aus Literatur Erlaubt vereinfachte Handrechnung beim Design Erlaubt sehr einfach

Mehr

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Matr.-Nr.: Hörsaal: Wintersemester

Mehr

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät!

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät! Übungen Elektronik Versuch 1 Elektronische Bauelemente In diesem Versuch werden die Eigenschaften und das Verhalten nichtlinearer Bauelemente analysiert. Dazu werden die Kennlinien aufgenommen. Für die

Mehr

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert.

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert. Testat Mo Di Mi Do Fr Spannungsverstärker Datum: Versuch: 8 Abgabe: Fachrichtung Sem. 1. Einleitung Nachdem Sie in Versuch 7 einen Spannungsverstärker konzipiert haben, erfolgen jetzt der Schaltungsaufbau

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen.

Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung Messtechnik 2 Studiengang: Mechatronik, Elektrotechnik Bachelor SS2014 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 23.7.2014 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann,

Mehr

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009. S.

Schnupperstudium. Einführung. Aufbau einer Audioverstärkerschaltung. Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009. S. Schnupperstudium S. Tschirley Audioverstärker letzte Änderung: 4. Februar 2009 Einführung Einer der Schwerpunkte im Studiengang Kommunikationstechnik und Elektronik der TFH Berlin ist die analoge Schaltungstechnik.

Mehr

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Bei diesem Versuch sollen Sie mit den grundlegenden Eigenschaften und Anwendungen von Operationsverstärkern

Mehr

Versuch 14: Transistor

Versuch 14: Transistor Versuch 14: Transistor Transistoren werden sowohl als Schalter (in der Digitaltechnik) als auch als Verstärker betrieben. Hier sollen die Grundlagen des Transistors als Verstärkerelement erlernt werden,

Mehr

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin Versuch

Mehr

4.6 Differenzmeßverstärker (Instrumentation Amplifiers)

4.6 Differenzmeßverstärker (Instrumentation Amplifiers) ELEKTRONIK FÜR EMBEDDED SYSTEMS TEIL 4, ABSCHNITT 3 EES04_03 SEITE 1 4.6 Differenzmeßverstärker (Instrumentation Amplifiers) Oft steht die Aufgabe, x-beliebige Spannungswerte zu erfassen, um sie zu messen

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Spannungsstabilisierung. Lukas Wissmann lukaswi@student.ethz.ch

Spannungsstabilisierung. Lukas Wissmann lukaswi@student.ethz.ch Spannungsstabilisierung Lukas Wissmann lukaswi@student.ethz.ch 23. Januar 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 2 Übersicht 2 3 Aufbau und Messungen 3 3.1 Der Halbwellengleichrichter...........................

Mehr

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie (EIS) Anwendungsbericht Autor: W. Friedrich Datum: 01.10.2007 FuelCon AG, Steinfeldstrasse 3, D 39179 Magdeburg-Barleben

Mehr

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz 3. Versuch Durchführung Seite G - 6 Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz Vorbemerkung: Betreibt man einen Operationsverstärker ohne Gegenkopplung,

Mehr

Kompaktseminar Nanoelektronik. Das Rauschen überlisten

Kompaktseminar Nanoelektronik. Das Rauschen überlisten Kompaktseminar Nanoelektronik Das Rauschen überlisten Jan-Philip Gehrcke 29. Januar 2009 Was ist Rauschen? Was ist Rauschen? zufällig verteilte Störgröße in Übertragungssystemen Art des Rauschens wird

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

Überblick über Empfängerschaltungen

Überblick über Empfängerschaltungen Überblick über Empfängerschaltungen Antenne LNA IF Roland Pfeiffer 6. Vorlesung Auswahl einer Empfängerschaltung Ihr Chef stellt Ihnen die Aufgabe, eine optimale Empfängerschaltung für ein Single-Chip-Handy

Mehr

TNF. Musterlösungen Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2012/13. Übungsleiter: Christian Diskus Martin Heinisch Erwin Reichel

TNF. Musterlösungen Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2012/13. Übungsleiter: Christian Diskus Martin Heinisch Erwin Reichel TNF Musterlösungen Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 212/13 Übungsleiter: Christian Diskus Martin Heinisch Erwin Reichel Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69, 44 Linz, Internet:

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1

Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik Übungsaufgaben zur Vorlesung Elektrotechnik 1 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik Fachbereich Informationstechnik

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Einführung in die Netzwerkanalyse

Einführung in die Netzwerkanalyse Einführung in die Netzwerkanalyse am Beispiel des DG8SAQ-Networkanalyzers Horst Germann DL6NDW DARC OV München-Nord, C12 3. Mai 2011 1 Was kann man messen? Eintore (Zweipole): Antennen Antennen mit Anschlußkabeln...

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Das einseitig abgeschlossene (2-Pol) Filter

Das einseitig abgeschlossene (2-Pol) Filter Das einseitig abgeschlossene (2-Pol) Filter W. Kautter beschreibt ebenfalls in beiden Artikeln das einseitig mit einem LC-Kreis abgeschlossene uarzfilter mit der typischen Durchlasskurve eines 2-Pol-Bandfilters.

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten 16.01.06 Netzteil 1 Netzgerätetechnik Die bei fast allen elektronischen Geräten benötigte Betriebspannung ist eine Gleichspannung, die üblicherweise in einem Bereich von 6..24 V liegt. Um diese Betriebspannungen

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

Spannungsregler Best.- Nr. 2004604

Spannungsregler Best.- Nr. 2004604 Spannungsregler Best.- Nr. 2004604 Mit Hilfe der hier vorgestellten Geräte kann man ein stabilisiertes Netzteil zusammenbauen und seine Funktionsweise untersuchen. Das Material ist für den Physikunterricht

Mehr

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Praktikum Elektronik 1 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Versuchsdatum: 0. 04. 00 Allgemeines: Empfindlichkeit: gibt an, welche Spannungsänderung am Y- bzw. X-Eingang notwendig ist,

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

Störströme führen über Impedanzen zur Funkstörspannung. Abbildung 1 zeigt den prinzipiellen Stromfluss von Störströmen in einem Schaltnetzteil.

Störströme führen über Impedanzen zur Funkstörspannung. Abbildung 1 zeigt den prinzipiellen Stromfluss von Störströmen in einem Schaltnetzteil. Von Stefan Klein 1. Motivation zum Netzfilter Schaltnetzteile führen zu leitungsgebundenen Störungen, weil sie auf der Netzseite eine Funkstörspannung erzeugen. Dadurch können andere am Netz versorgte

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04 Operationsverstärker ückkopplung 1. LITEATU Horowitz, Hill The Art of Electronics Cambridge University Press Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik Springer Dorn/Bader Physik, Oberstufe Schroedel 2.

Mehr

Der Transistor als Verstärker

Der Transistor als Verstärker 6 Der Transistor als Verstärker 6.1 Verstärker mit n-kanal MOSFET Aufgabenstellung Gegeben sei die in Abb. 6.1 (links) dargestellte Verstärkerschaltung mit der Betriebsspannung U B = 15 V und dem Drainwiderstand

Mehr

Computergestützter Schaltungs- und Leiterplattenentwurf Protokoll. Jan Nabbefeld erstellt: 5. Juli 2002

Computergestützter Schaltungs- und Leiterplattenentwurf Protokoll. Jan Nabbefeld erstellt: 5. Juli 2002 Computergestützter Schaltungs- und Leiterplattenentwurf Protokoll André Grüneberg Jan Nabbefeld erstellt: 5. Juli 2002 1 Schaltplaneingabe und Schaltungsimulation 1.1 NAND-Gatter Aufgabe war es, NAND-Gatter

Mehr

Versuch 17.2 Der Transistor

Versuch 17.2 Der Transistor Physikalisches A-Praktikum Versuch 17.2 Der Transistor Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 11.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

BK 600 Optischer Rückkanalempfänger SEO 121

BK 600 Optischer Rückkanalempfänger SEO 121 Funea Broadband Services bv BK 600 Optischer Rückkanalempfänger Gouden Rijderstraat 1 Postbus 57 4900 AB Oosterhout T: +31 (0) 162 475 800 F: + 31(0) 162 455 751 E: info@funea.com I : www.funea.com hr

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Kalibratoren für Strom und Spannung

Kalibratoren für Strom und Spannung Kalibratoren für Strom und Spannung Kalibratoren werden überall dort eingesetzt, wo hochgenaue und hochstabile Spannungen und Ströme benötigt werden. in Anwendungsgebiet ist z.b. die Kalibrierung von Messgeräten.

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

2 Netze an Gleichspannung

2 Netze an Gleichspannung Carl Hanser Verlag München 2 Netze an Gleichspannung Aufgabe 2.13 Die Reihenschaltung der Widerstände R 1 = 100 Ω und R 2 liegt an der konstanten Spannung U q = 12 V. Welchen Wert muss der Widerstand R

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

1. Versuchsziel und Ausrüstung

1. Versuchsziel und Ausrüstung Technische Informatik Regenerative Energietechnik 2. Semester Praktikum: Bauelemente und Grundschaltungen, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.- Ing. M. Viehmann Dipl.-

Mehr

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7

DIY. Personal Fabrica1on. Elektronik. Juergen Eckert Informa1k 7 DIY Personal Fabrica1on Elektronik Juergen Eckert Informa1k 7 Fahrplan Basics Ohm'sches Gesetz Kirchhoffsche Reglen Passive (und ak1ve) Bauteile Wer misst, misst Mist Dehnmessstreifen Später: Schaltungs-

Mehr

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A

Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil A Nr. 11 Transistor als Verstärker Teil Der Transistor ( Transmitting Resistor ), was so etwas wie steuerbarer Widerstand bedeutet, hat vor Jahrzehnten durch blösung der Elektronenröhre eine technische Revolution

Mehr

AMP 200N NIEDERFREQUENTES SIGNALQUELLE/VERSTÄRKER-SYSTEM FÜR DC (0 HZ) BIS 250 KHZ

AMP 200N NIEDERFREQUENTES SIGNALQUELLE/VERSTÄRKER-SYSTEM FÜR DC (0 HZ) BIS 250 KHZ AMP 200N NIEDERFREQUENTES SIGNALQUELLE/VERSTÄRKER-SYSTEM FÜR DC (0 HZ) BIS 250 KHZ FÜR PRÜFUNGEN GEMÄSS... > Chrysler CS-11809 (2009) > Chrysler CS-11979 > Chrysler DC-11224 Rev.A > DaimlerChrysler DC-10615

Mehr

Störungsfreier Betrieb

Störungsfreier Betrieb Störungsfreier Betrieb Wirksamer EMV-Schutz durch gezielten Einsatz von Ferriten Die CE-Prüfung elektronischer Geräte im EMV- Labor zeigt deutlich, ob schon beim Design der Schaltung sowie der Gehäuseausführung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Realer Operationsverstärker

Realer Operationsverstärker Realer Operationsverstärker Zusammenfassung Ideale Operationsverstärker können mit einem einfachen mathematischen Modell beschrieben werden. Unter der Annahme, dass die Eingangsströme verschwindend klein

Mehr