Werner Dahlheim DIE ANTIKE. Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam. Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werner Dahlheim DIE ANTIKE. Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam. Ferdinand Schöningh. Paderborn München Wien Zürich"

Transkript

1 Werner Dahlheim DIE ANTIKE Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich

2 Inhalt Vorwort 19 Einleitung: Die Erinnerung an vergangene Welten 21 TEIL A: HERRSCHAFT UND FREIHEIT: DIE GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN STADTSTAATEN I. Ursprung und Beginn der griechischen Geschichte Das Land und die äußeren Lebensbedingungen Kreta: Die Minoische Welt des dritten und zweiten Jahrtausends 35 Die Grundlagen der historischen Rekonstruktion - Die Geschichte des minoischen Kreta 3. Griechenland: Die Mykenische Welt des zweiten Jahrtausends Die Einwanderung neuer Völker zu Beginn des ersten Jahrtausends und der Zerfall ihrer stammesstaatlichen Ordnung 41 Die Wanderungen und ihre Ziele - Die Seßhaftwerdung und ihre sozialen und politischen Folgen II. Die Städte der Griechen im Mittelmeerraum Die Gliederung der archaischen Epoche Grenzziehung: Griechen und Barbaren Der Stadtstaat (Polis) als Bürgergemeinschaft 51 Entstehung und Ausbreitung - Die Wesensmerkmale der Polis 4. Die soziale Ordnung der Polis 57 Die Gliederung der Gesellschaft - Die Unfreien - Das Verhältnis von Mann und Frau 5. Das Ende des sozialen Friedens 61 Der Bauer und sein Land - Die Drohung des Bürgerkrieges 6. Die Ausbreitung der Griechen im Mittelmeerraum Der beanspruchte Raum - Die Gründe des Auszugs: Armut und Fehde - Die Kolonisatoren - Die Gründung der Kolonie - Die Folgen der Kolonisation

3 6 Inhaltsverzeichnis III. Der Krieg und seine Diener Die Allgegenwart und das Gesicht des Krieges Piraten und Räuber Die militärische Revolution: Phalanx und Hoplit Der Krieg auf dem Meer Die Herstellung und Bewahrung des Friedens 97 IV. Der geistige Aufbrach Erste Ordnung der Welt und des Lebens: Der Mythos Erzählte Geschichten - Täter und Leidende - Staat und Politik 2. Das Ziel des Lebens: Der Kampf um Ehre und Unsterblichkeit 112 Homer und die Welt des achten Jahrhunderts - Der Zorn des Achill - Odysseus - Das Erbe der Helden - Die bildende Kunst 3. Die Not des Lebens: Herr und Knecht im Spiegel der Dichtung Hesiods Die Erkenntnis des Lebens: Wissenschaft und Philosophie Götter und Menschen 130 Gestalt und Anspruch der Götter - Tod und Jenseits V. Tyrannen und Gesetzgeber: Die Griechen auf dem Weg zu einer neuen politischen Ordnung (7./6. Jahrhundert) Der Kampf um die staatliche Ordnung als Rechtsordnung Sparta: Die Gleichheit der Krieger 141 Die Grundbedingungen der staatlichen und sozialen Existenz - Spartas Weg zum Kriegerstaat - Der Preis der Unterwerfung Messeniens - Die staatliche Ordnung - Symmachie und Hegemonie: Die Herrschaft Spartas über die Peloponnes 3. Solon 155 Das Menetekel des Bürgerkrieges - Die Grundidee vom Staat: Die Herrschaft des Gesetzes 4. Die Tyrannen Die Reform des Kleisthenes in Athen 163 Der Anlaß und die Gegenstände der Reform von 508/7 - Die Bedeutung der Reform: Neue Formen der politischen Entscheidung

4 Inhaltsverzeichnis 7 VI. Der Konflikt mit Persien und der Aufstieg Athens zur Weltmacht Das Ende der Isolation der griechischen Welt 167 Der Orient kehrt sich nach Westen - Vergeltungspolitik einer Großmacht: Der persische Zug gegen Eretria und Athen 2. Die Behauptung der Selbständigkeit 173 Politische Frontstellungen und militärische Rüstungen der achtziger Jahre - Der Tag von Salamis 3. Die historische Bedeutung der Perserkriege 177 Sein oder Nichtsein? - Der Aufstieg Athens 4. Athens Weg zur Großmacht 180 Die Entscheidung zur Fortsetzung des Krieges - Die Gründung des Seebundes und der Angriff auf das Perserreich 5. Der Charakter der Herrschaft Athens über den Seebund. 183 Die Entwicklung des Herrschaftssystems - Die Interessen der Mitglieder des Seebundes 6. Der Ruf nach Freiheit und Autonomie 186 VII. Die Demokratie der Athener Dauer und Ausdehnung demokratischer Ordnungen Die Stationen der historischen Entwicklung in Athen Die Reformen bis zum Ende der achtziger Jahre des 5. Jahrhunderts - Die Ausbildung der Demokratie im Schatten von Krieg und Expansion 3. Die Institutionen und die Praxis der Demokratie 197 Der Souverän des Staates: Die Volksversammlung - Die führenden Politiker - Der Rat und die Beamten der Stadt - Die Geschworenengerichte 4. Die Elite der Demokratie 202 Demokratische Politik im Schatten großer Namen - Der Machtanspruch des Adels 5. Der demokratische Gedanke 208 Die Ideale der Demokratie - Die Stimme der Opposition 6. Die soziale und wirtschaftliche Ordnung 210 Die Bevölkerung Attikas - Das Wirtschaftsleben und seine sozialen Auswirkungen - Die ansässigen Fremden (Metoiken) - Die Sklaven 7. Die Frauen Die Großbauten der Demokratie 216

5 8 Inhaltsverzeichnis VIII. Der Konflikt der Großmächte Athen und Sparta und das Ende der territorialen Einigungsversuche ( ) Der Weg in den Krieg 221 Griechenland im Banne des Konflikts zwischen Athen und Sparta - Die Krise der dreißiger Jahre 2. Der Krieg 228 Der Krieg um Bestand und Ausweitung des Seebundes der Athener ( ) - Der Krieg um alles oder nichts ( ) 3. Bürgerkriege als Folge des Krieges der Großen Der Friede und das Scheitern des Siegers ( ) Die Aufgaben des Siegers und neue Kriege - Das Verlangen nach einem allgemeinen Frieden und das Ende der spartanischen Vormachtstellung - Die inneren Ursachen des spartanischen Niedergangs 5. Neue Versuche und Formen territorialer Machtbildung Die Griechen im Westen des Mittelmeeres Kreta, das vergessene Land 245 IX. Die Antwort des Denkens auf die Herausforderung des politischen Wandels Der Mensch als Maß aller Dinge 249 Die Sophisten - Die Verantwortung des Einzelnen: Sokrates 2. Die religiösen Feste und die Gemeinschaft der Bürger Die dramatische Dichtung und die Grundfragen des menschlichen Daseins 257 Die Tragödie - Die Komödie und ihre Helden 4. Die Entdeckung der Geschichte 262 Die Entstehung der Historie: Herodot - Geschichte als die Geschichte der Macht: Thukydides 5. Die Philosophen des 4. Jahrhunderts und die Politik Der philosophische Zugriff auf Natur und Politik - Piaton und der ideale Staat - Die Unvergänglichkeit der Seele - Aristoteles und die Entdeckung der politischen Wissenschaft X. Griechenland und der Orient unter der Herrschaft makedonischer Könige ( ) Das Gliederungsprinzip der Epoche Der Aufstieg Makedoniens unter Philipp II 280

6 Inhaltsverzeichnis 9 3. Makedoniens Herrschaft über Griechenland und die Entscheidung zum Krieg gegen Persien 282 Die Professionalisierung des Krieges und der Triumph des Söldners - Die Unterwerfung Griechenlands - Die politische und ideologische Vorbereitung des Krieges 4. Die Eroberung des Orients durch Alexander den Großen 289 Die Kriege und ihr Motiv - Die Umrisse einer neuen Ordnung - Die historische Leistung und die Macht der Legende 5. Die hellenistische Staatenwelt 295 Die Reiche der Diadochen - Der König als die Mitte des Staates - Die Grundzüge des wirtschaftlichen und sozialen Lebens TEIL B: STADT UND IMPERIUM: DIE GESCHICHTE ROMS UND SEINES WELTREICHES I. Die Entstehung einer aristokratisch geführten Republik Die Grundlagen der historischen Rekonstruktion 303 Die Quellen und ihre Besonderheiten - Die römische Sicht des Vergangenen 2. Das Ende der Könige und der Beginn der Republik Patrizier und Plebejer: Der Kampf um politische Mitsprache und soziales Überleben Der Ausgleich der Interessen Herrschaft über den Institutionen: Die römische Nobilität und die Zukunft der Republik 317 II. Die Unterwerfung Italiens und der Sieg über Karthago Die römische Außenpolitik von Die Niederwerfung des Samnitischen Bundes und der Griechenstädte 325 Die politische Landschaft Mittelitaliens - Der Krieg - Der Sieg in Unteritalien 3. Die Organisation der Herrschaft über Italien T^ie Vorherrschaft Karthagos im westlichen Mittelmeer und ihr Zusammenbruch im Ersten Krieg gegen Rom Der Krieg Hannibals gegen Rom 336 Gegenstände und Ziele der Politik nach Der Angriff auf Italien und die Ausweitung des Krieges 6. Die römische Herrschaft im Westen 338

7 10 Inhaltsverzeichnis III. Die rechtliche und gesellschaftliche Verfassung der Republik Die Institutionen der staatlichen Ordnung 343 Senat und Magistrat - Die Beteiligung des Volkes an der Macht - Die Stärken und Schwächen des Systems 2. Die Gliederung der Gesellschaft 350 Bevölkerung und Wirtschaft - Die Bauern - Die Aristokratie - Die Ritter 3. Familie, Ehe und Haushalt 355 Die väterliche Gewalt (patria potestas) - Familie und Ehe 4. Die Spielregeln des sozialen Miteinander 358 Patronat und Klientel - Soziale und moralische Bindungen - Die Leitbilder des politischen und sozialen Lebens 5. Die Sklaven 361 IV. Der Weg zur Weltmacht Der Krieg gegen die Könige des Ostens ( ) 365 Die griechische Welt am Vorabend des Krieges - Philipp V. von Makedonien - Antiochos III. 2. Der Traum des Siegers von der Freiheit der Griechen Wachsender Widerstand gegen Rom - Die Kapitulation Makedoniens und die Neuorientierung der Ostpolitik 3. Die Zerstörung der eigenständigen Welt des Ostens Die Aufstände in Spanien und Nordafrika Der Charakter der römischen Herrschaft 379 Der Krieg als Rechtsexekution - Der Sieg und seine Folgen - Die Formen der Herrschaftsausübung 6. Die Rückwirkung der Weltherrschaft auf die politische Moral 385 V. Das Ende des inneren Friedens Die Bauern Italiens Reformer und Revolutionäre: Die Gracchen 392 Tiberius Gracchus - Gaius Gracchus - Die Not des Staates und sein Anspruch auf Verteidigung 3. Die politischen Gegensätze in den Jahrzehnten der Restauration Der Aufstand der italischen Bundesgenossen 402 Der Krieg und seine Fronten - Das neue Gesicht Italiens

8 Inhaltsverzeichnis 11 VI. Bürgerkrieg und Revolution (88-42) Sulla im Jahre 88: Der Bürgerkrieg als Mittel der Politik. 407 Der Staatsstreich - Der Widerstand 2. Der konservative Revolutionär: Die Diktatur und Staatsordnung Sullas Die Erprobung der neuen Ordnung: Politik in den 70er und 60er Jahren 415 Der Aufstand des Spartacus - Die Restauration der Adelsherrschaft - Cicero gegen Catilina: Der letzte Sieg des Senats 4. Der Weg in den Untergang 419 Das erste Triumvirat - Das Konsulat Caesars und der Herrschaftsanspruch des Pompeius 5. Die Alleinherrschaft Caesars 424 Der Bürgerkrieg - Die Diktatur Caesars - Die Iden des März und der Tod der Republik 6. Vergangenheit und Zukunft: Das Erbe der Republik VII. Der Umgang mit der Weltherrschaft im Schatten der Bürgerkriege Das neue Gesicht des Krieges 437 Die Aufgaben des Soldaten - Das Kriegsmonopol des Staates 2. Der neue Soldat 443 Der Einzug der Besitzlosen in die Armee und die Folgen - Der neue Offizier - Die Militarisierung des Denkens 3. Die Ausdehnung des Weltreiches 450 Die Gründung neuer Provinzen - Die Herrschaft über das Meer 4. Pompeius und die Vision einer neuen Welt 456 Der Aufstieg des Pompeius im Schatten von Krieg und Eroberung - Das Ende der Mithridatischen Kriege und die Neuordnung des Ostens 5. Der Angriff auf Mitteleuropa: Caesars Krieg gegen Gallien Imperium sine fine ' 464 Die Herren der Welt - Die Welt der Unterworfenen VIII. Die Begründung der Monarchie und das erste Jahrhundert des Prinzipats (42 v.-96 n. Chr.) Das Ende der Bürgerkriege 469

9 12 Inhaltsverzeichnis 2. Monarchie und Tradition 472 Res publica restituta - Die ideologische Legitimation - Die sozialen Grundlagen - Die Sicht der Zeitgenossen im Spiegel der Quellen - Die Monarchie als Rechtsordnung - Prinzipat und Thronfolge - Die sakrale Weihe der Macht - Widerstand gegen die Monarchie 3. Die imperiale Außenpolitik 485 Die Begrenzung der imperialen Ziele - Die Eroberung Mitteleuropas - Die Reorganisation des Heeres 4. Die Julisch-Claudische Dynastie 490 Tiberius - Die Korruption der Macht: Die Zeit von Caligula bis Nero 5. Der Krieg der Grenzarmeen und die Flavische Dynastie Die Kultur der frühen Kaiserzeit 496 Das Selbstverständnis der Zeit und die Geschichtsschreibung - Die imperiale Architektur und Kunst IX. Jahrzehnte des Glücks Visionen eines humanitären Kaisertums: Nerva und Trajan Das goldene Zeitalter": Hadrian und Antoninus Pius Scherben des Glücks: Mark Aurel und die Rückkehr des Krieges Der Stolz des Jahrhunderts: Der Friede und das Recht Die Eliten des Reiches 512 Die Grundzüge der sozialen Ordnung - Die Senatoren: Der Stand und seine sozialen und politischen Pflichten - Die Ritter: Die Zusammensetzung des Standes und seine Aufgaben in der Reichsverwaltung - Die lokalen Eliten der Städte 6. Bauern und Bürger 520 Die Grundzüge des wirtschaftlichen Lebens - Grundherr und Bauer - Die städtische Gesellschaft 7. Sklaven und Freigelassene 526 X. Die Herrschaft über das Imperium Die Gliederung der beherrschten Welt Die Formen der Verstädterung des Herrschaftsraumes Die kaiserliche Reichs Verwaltung und die Grundsätze der Herrschaftspraxis Die Außenpolitik des Reiches Die Legitimation des Reiches 543

10 Inhaltsverzeichnis 13 XI. Ein Zeitalter von Eisen und Rost": Zusammenbruch und Reform des Reiches ( ) Der Charakter der Epoche Die Bedrohung der Grenzen Die Wandlungen der Monarchie Die sozialen Veränderungen Die Reform des Reiches 559 TEIL C: GLAUBE UND ZWEIFEL: DIE VERWANDLUNG DER MITTELMEERWELT I. Der Aufstieg des Christentums Die alte und die neue Religion 567 Heiden und Juden - Jesus und seine Anhänger 2. Die Ordnung der Gemeinden 577 Die soziale Zusammensetzung - Die Organisation der Kirche 3. Christ und römischer Staat 581 Gegensätze und Frontlinien - Verfolgungen 4. Der Weg zur Einigung von Staat und Kirche 586 Der öffentliche Dienst und der Krieg - Die Überzeugungskraft des Imperiums II. Ecclesia triumphans: Konstantin und die Kirche Der Griff zur Macht im Schatten der Bürgerkriege Die Begegnung mit dem Christengott 600 Nachrichten über Visionen und Bekehrungen nach dem Toleranzedikt des Galerius - Das Bündnis zweier geschiedener Welten 3. Augustus omnipotens: Konstantins Weg zur Alleinherrschaft und der Triumph des Gekreuzigten 605 Der Krieg gegen Licinius - Eine neue Welt III. Der Sündenfall der Kirche und die Spaltung des Reiches: Die Glaubenskriege des 4. und 5. Jahrhunderts Der Streit um den wahren Glauben 611 Der Ursprung der Ketzerei - Die Bedeutung der konstantinischen Wende JB,,,.,

11 14 Inhaltsverzeichnis 2. Der Staat greift nach dem Dogma 621 Die Donatisten in Nordafrika - Die Göttlichkeit des Sohnes: Arius und das Konzil von Nikaia - Die Fortsetzung des Glaubenskrieges und das Ende der religiösen Toleranz 3. Orient und Okzident 630 Die Bruchstelle zweier Welten - Die Grenzziehung und ihre Väter 4. Die Macht des Kaisers und die Autorität der Kirche Was hat der Kaiser mit der Kirche zu tun?" - Der byzantinische Weg IV. Die Zerstörang der alten Welt Warten auf die Barbaren: Der Untergang des Imperiums im Westen Die arabisch-islamischen Eroberungskriege und die Spaltung der Mittelmeerwelt 651 TEIL D: DIE RÜCKKEHR DER ALTEN: ERINNERUNGEN EUROPAS AN DIE WELT DER GRIECHEN UND RÖMER I. Mittelalter und Renaissance Die Erben der Alten Welt Kontinuität und Erinnerung: Das Mittelalter 665 Zerstörung und Bewahrung - Funktionen des Rückblicks - Recht und Philosophie 3. Die Wiedergeburt der Antike, rinascitä 677 Die Geburtshelfer einer neuen Zeit - Die wiederauferstandene Antike und das neue Menschenbild - Politik, Wissenschaft. Erziehung II. Ainsi faisaient les Romains": Der letzte Triumph der Alten Das 18. Jahrhundert 685 Die Nähe der Vergangenheit - Frankreich bemächtigt sich der Geschichte Roms 2. Die Französische Revolution und ihre Helden 693 Der neue Bürger - Spiel und Ernst 3. Metaphern imperialer Herrschaft Die Alten kehren in ihre Welt zurück 700

12 Inhaltsverzeichnis 15 TEIL E: LITERATURVERZEICHNIS I. Gesamtdarstellungen zur griechisch-römischen Antike. 709 Die natürlichen Grundbedingungen des Lebens - Politik und Zivilisation II. Allgemeine Hilfsmittel, Handbücher 710 III. Quellensammlungen zur Griechischen Geschichte 710 Deutschsprachige Quellensammlungen - Englischsprachige Quellensammlungen - Inschriften- und Quellensammlungen ohne Übersetzungen, jedoch teilweise kommentiert IV. Forschungsberichte zur Griechischen Geschichte 713 V. Kapitelübergreifende Literatur 713 Die Literatur der Griechen - Kultur und Geschichte der Griechen VI. Der Krieg und seine Diener 715 Waffen und Kriege - Die völkerrechtlichen Grundlagen von Krieg und Frieden VII. Das archaische Griechenland 716 Mythen, Epen und lyrische Dichtung - Die Geschichte des archaischen Griechenland - Adel, Staat und Gesellschaft - Die Kolonisation - Zur Geschichte Spartas und des Peloponnesischen Bundes - Tyrannen und Gesetzgeber VIII. Die Ordnung von Handel, Wirtschaft und Gesellschaft 720 Allgemeine Darstellungen - Mann und Frau; die Familie IX. Die Demokratie der Athener 722 Die Kriege gegen die Perser - Die politische Ordnung - Die Eliten - Die Ideale der Demokratie - Die Opposition gegen die Demokratie - Der Seebund der Athener - Der Peloponnesische Krieg X. Philosophen, Dichter und Historiker 724 XI. Jahrzehnte des Umbruchs: Das vierte Jahrhundert 725 Der Aufstieg Makedoniens - Die politische und soziale Ordnung Griechenlands - Sizilien und Unteritalien - Das neue Gesicht des Krieges XII. Das hellenistische Zeitalter 727 Alexander der Große - Die hellenistischen Großreiche - Städtische Freiheit und mcn< rchische Gewalt XIII. Quellensammlungen zur Römischen Geschichte 728 Allgemeine Sammlungen - Quellen zur Römischen Republik - Quellen zur Römischen Kaiserzeit - Die Christen und ihre Umwelt XIV. Allgemeine Darstellungen zur Römischen Geschichte.. 731

13 16 Inhaltsverzeichnis XV. Die geistige Ordnung Roms 732 Die Literatur - Die Geschichtsschreibung - Das Recht - Die Kunst XVI. Die Geschichte der Römischen Republik ( ) Gesamtdarstellungen zur Republik - Zur Bevölkerungsgeschichte - Von den Ständekämpfen bis ins 2. Jahrhundert - Die politischen Eliten - Die Verfassung der Republik - Die Gracchen und das Ende des inneren Friedens XVII. Der Untergang der Republik, 735 Allgemeine Darstellungen - Die großen Einzelnen XVIII. Weltreich und Krieg 736 Der Krieg - Eroberung und Organisation Italiens - Die Eroberung des Weltreiches - Das Völkerrecht - Die römische Herrschaft XIX. Die soziale Ordnung 738 Gesellschaft, Wirtschaft, Handel und Verkehr - Die Bauern - Familie, Mann und Frau XX. Gesamtdarstellungen der Kaiserzeit 739 XXI. Die Geschichte der Kaiser 740 Augustus und die Begründung der Alleinherrschaft - Die monarchische Herrschaftsform - Die Herrscherideologie XXII. Die soziale Ordnung 741 Allgemeine Darstellungen - Bauern und Bürger - Sklaven und Freigelassene - Die Wirtschaft XXIII. Das Imperium 743 Krieg und Eroberung - Die Außenpolitik - Die Ordnung des Reiches - Legitimationsformeln - Der Widerstand XXIV. Die Krise des Reiches im 3. Jahrhundert 745 XXV. Die Christen 745 Der Glaube - Die jüdische Umwelt - Der Staat gegen die Christen - Die Gesellschaft und die Christen - Der Staat und das Bündnis mit den Christen XXVI. Konstantin und der Sieg des Christentums 747 Die urkundliche Überlieferung - Biographien - Die Religionspolitik XXVII. Staat und Kirche im 4. und 5. Jahrhundert 749 Der Streit um den rechten Glauben - Orient und Okzident XXVIII. Der Untergang des Imperiums und die islamischen Eroberungskriege 749 Rom und Konstantinopel im Zeitalter der Völkerwanderung - Die arabische Expansion

14 Inhaltsverzeichnis 17 XXIX. Die Rückkehr der Alten 751 Die gesamte Antike - Die Griechen - Die Römer: Politik, Literatur und Kunst - Die Antike in der Amerikanischen und der Französischen Revolution - Das römische Recht - Die Verwissenschaftlichung des Rückblicks in die Antike Glossar 755 Personenregister 765 Sach- und Ortsregister 771 Bildquellenverzeichnis 784 Kartenverzeichnis Vegetation des Mittelmeerraums 33 Kreta im 3. und 2. Jahrtausend v.chr 37 Griechenland nach den Wanderungen zu Beginn des 1. Jahrtausends 42 Griechische Dialekte um 400 v.chr 51 Ägäis, Griechenland und Süditalien 53 Ionische Stadtstaaten an der kleinasiatischen Küste 53 Ansicht von Smyrna im späten 7. Jahrhundert v.chr 54 Phoinikien und die phoinikische Kolonisation 68 Die griechische Kolonisation 68 Die Landaufteilung: Das Beispiel Metapont 76 Griechenland und die Ägäis: Gebirge und Ebenen 84 Sparta und der Peloponnesische Bund 152 Das Reich der Perserkönige unter Dareios Griechenland zur Zeit der Perserkriege 175 Das Seereich der Athener 183 Wareneinfuhr nach Athen im 5. und 4. Jahrhundert 185 Attika im Jahrhundert 193 Athen 193 Athen mit den Häfen Piräus und Phaleron 219 Athen und Sparta mit ihren Verbündeten 226 Die Dardanellen und das Schwarze Meer 233 Sizilien und Süditalien (8.-3. Jahrhundert v.chr.) 243 Der Alexanderzug 290 Die hellenistische Staatenwelt um 240 v.chr 296 Alt-Italien und seine Indogermanisierung 311 Die Sicherung der Herrschaft über Italien 331 Die karthagische Machtstellung im 3. Jahrhundert v.chr 333 Griechenland v.chr 368 Der griechische Osten nach dem Frieden von Apameia 371 Das westliche Mittelmeer im 2. Jahrhundert v.chr 378

15 18 Inhaltsverzeichnis Stadtplan der latinischen Kolonie Cosa 390 Die Aufteilung des flachen Landes von Cosa 390 Die Ausdehnung des ager publicus vor den Gracchen 393 Das Imperium zur Zeit des Dictators Caesar 434 Gallien im 1. Jahrhundert v.chr 461 Der römische Angriff auf Germanien (12 v.-9 n.chr.) 487 Römische Grenzsicherung an Rhein und Donau 495 Das Imperium im Osten zur Zeit Trajans 505 Die Aufteilung des Landes in der Kolonie Arausio 534 Das römische Trier 537 Das Imperium Romanum im 3. Jahrhundert n. Chr 554 Die Ausdehnung des Christentums am Ende des 3. Jahrhunderts 585 Die germanische Völkerwanderung 646 Die Erneuerung des Römischen Reiches durch Iustinian 650 Die Ausbreitung des Islam 653

Staatsexamensthemen Alte Geschichte 1991 2014 (mit Lücken 2000-2003)

Staatsexamensthemen Alte Geschichte 1991 2014 (mit Lücken 2000-2003) Staatsexamensthemen Alte Geschichte 1991 2014 (mit Lücken 2000-2003) Die Themen sind geordnet nach vertieft/nicht vertieft sowie innerhalb der Aufteilung griechisch/römisch chronologisch. Die zweimalige

Mehr

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei Die (Kultur-) Geschichte der Türkei s [1] Seminarbeitrag im Modul Terrestrische Ökosysteme (2101-232) Botanisches Institut (210) Universität Hohenheim Stuttgart vorgetragen von Felix Giera am 15.01.2014

Mehr

Inhalt. Ausdruck vom 4.6.2008

Inhalt. Ausdruck vom 4.6.2008 Inhalt Vorwort 1 I. Dramatische Ethik was ist das? 5 II. Menschliches Handeln in seiner dramatischen Wirkungsgeschichte 11 1. Von der Grundspannung im Wesen der Freiheit 11 2. Der Kampf ums Dasein 14 3.

Mehr

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker DAS ALTE ROM 1. Wer war der höchste römische Gott? a Mars b Jupiter c Vulcanus 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker 3 Wo lag die Landschaft

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

Kernlehrplan für die Hauptschule in Nordrhein Westfalen 2011, Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte/Politik) Sachkompetenz und Urteilskompetenz

Kernlehrplan für die Hauptschule in Nordrhein Westfalen 2011, Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte/Politik) Sachkompetenz und Urteilskompetenz Stoffverteilungsplan Mitmischen 1 Ausgabe für Nordrhein-Westfalen Lehrer/-in: Mitmischen 1 1 Einstieg in die Geschichte, S. 10 Inhaltsfeld 1: Identität und Lebensgestaltung Experten für die Vergangenheit,

Mehr

. Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik\ " Dozent: Dr. Carsten Binder. 1. Sitzung Wintersemester 2009/10

. Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik\  Dozent: Dr. Carsten Binder. 1. Sitzung Wintersemester 2009/10 Grundkurs Römische Republik\ " Dozent: Dr Carsten Binder Historisches Seminar III () Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1 Sitzung Wintersemester 2009/10 1 Anforderungen und Erwartungen Literatur und

Mehr

Grundwissen Latein (8. Jahrgangsstufe)

Grundwissen Latein (8. Jahrgangsstufe) Grundwissen Latein (8. Jahrgangsstufe) Rom stößt an seine Grenzen Bis hierhin und doch weiter Römer und Germanen (vgl. Grundwissensdatei 3.3) - Germanen als fremdes Volk: groß, blauäugig, blond, trinkfest,

Mehr

Geschichte entdecken 2

Geschichte entdecken 2 Geschichte entdecken 2 Vom Mittelalter bis zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika herausgegeben von Arnold Bühler, Ulrich Mayer und Björn Onken c.c. Buchner Geschichte entdecken 2 - Ausgabe

Mehr

Abitur 2016 - Module und Kompetenzen

Abitur 2016 - Module und Kompetenzen 1.Semester: benennen und erklären Wendepunkte und beschleunigte Veränderungsprozesse und ihre jeweils besondere Ausprägung als Krisen, Umbruchsituationen oder Revolutionen. analysieren und beurteilen beschleunigte

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Die mediale Verewigung des 19. Jahrhunderts 25. 1 Sichtbarkeit und Hörbarkeit 28 2 Erinnerungshorte, Wissensschätze, Speichermedien

Die mediale Verewigung des 19. Jahrhunderts 25. 1 Sichtbarkeit und Hörbarkeit 28 2 Erinnerungshorte, Wissensschätze, Speichermedien Einleitung 13 ANNÄHERUNGEN 23 I Gedächtnis und Selbstbeobachtung: Die mediale Verewigung des 19. Jahrhunderts 25 1 Sichtbarkeit und Hörbarkeit 28 2 Erinnerungshorte, Wissensschätze, Speichermedien 31 3

Mehr

Auftragskarte 1: griechen... Land der tausend Küsten

Auftragskarte 1: griechen... Land der tausend Küsten Griechen... Land Volk Wirtschaft Antwortkarten ; Klammerspiel KL1; Arbeitsblatt AB1 Auftragskarte 1: griechen... Land der tausend Küsten Griechen... Land der tausend Völker Rund eintausend Jahre nach dem

Mehr

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation I. Adresse Name, Firmierung Straße PLZ. Ort Land Fax Internet Hauptbranche II. Firmenprofil Angebotenes Portfolio Rechtsform Gründungsjahr Tochtergesellschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Natürliche und bürgerliche Gleichheit im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung 15. Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Einleitung 1 I. Fragestellung und Gang der Untersuchung 1 II. Quellen und Methode, 8 III. Forschungsstand und Literatur 11 Kapitel 1: Natürliche" und bürgerliche Gleichheit"

Mehr

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Zentralabitur 2017 Lateinisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Lateinisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Vorwort Seite

Mehr

Griechische Kolonisation

Griechische Kolonisation Griechische Kolonisation Motive Bevölkerungszunahme soziale Spannungen innerhalb und zwischen den Poleis Handelsinteressen Voraussetzungen entwickelte Schifffahrt geographische Kenntnisse ethnologische

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Die Krise des Principats im 3. Jahrhundert. Die Reformen Diokletians und Konstantins. Die Fortentwicklung des Ost- und des Westreiches bis zu Justinian

Mehr

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg 1 Beste Unterstützung für das Hamburger Zentralabitur 2014/15 in Geschichte Oberstufe Gesamtband Themenhefte exempla Tempora Quellen zur

Mehr

Informationen für Externistenprüfungen aus. Latein. (Latein für Externisten entspricht dem 4-jährigen Latein des Gymnasiums)

Informationen für Externistenprüfungen aus. Latein. (Latein für Externisten entspricht dem 4-jährigen Latein des Gymnasiums) Informationen für Externistenprüfungen aus Latein (Latein für Externisten entspricht dem 4-jährigen Latein des Gymnasiums) Prüferin: Mag. Erika Weithofer 1) Kleine Zulassungsprüfung: Voraussetzung: Grundkenntnisse

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 10

Abkürzungsverzeichnis... 10 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 10 Vorwort... 13 I. Aufgaben und Funktionen der Raumplanung... 15 1. Gesellschaftliche Funktionen der Raumplanung... 15 2. Leistungen der Raumplanung aus der Perspektive

Mehr

Arminius und die Varusschlacht

Arminius und die Varusschlacht Arminius und die Varusschlacht Download-Materialien von Markus Zimmermeier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Alptraum...1 In der Taverne... 2 Ein wahres Naturtalent... 3 Die römischen Tugenden...

Mehr

Grundwissen im Fach Geschichte

Grundwissen im Fach Geschichte Grundwissen im Fach Geschichte Zielsetzung: Der Vermittlung des Grundwissens, das Kenntnisse, Fertigkeiten und Haltungen umfasst, kommt im Fach Geschichte fundamentale Bedeutung zu. Mit den zentralen Begriffen,

Mehr

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Henriette von Breitenbuch Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Karl Neumeyers Leben I. Einleitung 15 Kindheit und Jugend 17 1. Herkunft und Familie

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK LITERATUR ab ~ 1200 Einwanderung der Italiker (Indogermanen) nach Italien 1. Königszeit Frühzeit 753 ab ~ 750 7./6. Jh. 510/09 sagenhafte Gründung Roms durch Romulus griechische

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Vorwort 5. Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt?

Vorwort 5. Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt? Inhalt Vorwort 5 I. Einleitung 13 Das bevorstehende Abenteuer II. Traum und Wirklichkeit 13 III. Kataster und Grundbuch 15 Was ist ein Grundstück? Wie wird es bezeichnet? In welchen Registern ist es vermerkt?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.

Mehr

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen Inhalt Einleitung I. Vorbemerkungen und Themenstellung Seite: 11 II. Exkurs: Der Krieg als zentrales Phänomen der Seite: 14 Menschheitsgeschichte Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG Im ehemaligen Papierlager des Herder Verlages, das zu einem musealen Raum umgestaltet worden ist, präsentiert die Archäologische Sammlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV Eine große Veränderung des Fernabsatzrechts hat sich in dieser Neuauflage niedergeschlagen: Die Erweiterung des besonderen Schutzes der Verbraucher im Fernabsatz von Finanzdienstleistungen durch die Umsetzung

Mehr

Eine der grundlegendsten Kategorien des Kapitalismus ist unverstanden. z.b. die Frage nach dem Wert des Geldes, Substanz des Geldes?

Eine der grundlegendsten Kategorien des Kapitalismus ist unverstanden. z.b. die Frage nach dem Wert des Geldes, Substanz des Geldes? Die Kategorie des Geldes Was ist Geld? Geld ist mystifiziert Eine der grundlegendsten Kategorien des Kapitalismus ist unverstanden. z.b. die Frage nach dem Wert des Geldes, Substanz des Geldes? Monetäre

Mehr

Militarismus in Deutschland

Militarismus in Deutschland Wolfram Wette Militarismus in Deutschland Geschichte einer kriegerischen Kultur Einführung 9 I. Wege und Irrwege der Militarismus-Forschung 13 1. Wehrhaft oder militaristisch? 14 2. Militarismus - ein

Mehr

II. Strategie 20 % 4. Eckpunkte der Konzernstrategie 5. Stand der Zielerreichung

II. Strategie 20 % 4. Eckpunkte der Konzernstrategie 5. Stand der Zielerreichung 1 Auswertungskriterien A. Lagebericht Grundlagen des Konzerns I. Struktur und Geschäftstätigkeit 40 % 1. Unternehmensstruktur, Geschäftsfelder, Standorte 2. Wesentliche Produkte und Dienstleistungen 3.

Mehr

Zeit- und Identitätserfahrungen in Gegenwart und Vergangenheit

Zeit- und Identitätserfahrungen in Gegenwart und Vergangenheit Schuljahrgang 5 Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine Vorstellung von Geschichte. Zeit- und Identitätserfahrungen in Gegenwart und Vergangenheit Schwerpunkte Zeit und Geschichte, S. 12/13 Beurteilung

Mehr

Die beruflichen Schulen in München

Die beruflichen Schulen in München Die beruflichen Schulen in Nr. I Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt 1. BFS Öffentliche Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Amalienstr. 36, 80799 2. FAK Öffentliche Fachakademie für Fremdsprachenberufe

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Inhalt VorWort... VorWort 2... Kapitel I: AufLösung Nr.1... Kapitel II: AufLösung als Nr.2...10 Kapitel III: SchaM gegen und durch die Normen...

Inhalt VorWort... VorWort 2... Kapitel I: AufLösung Nr.1... Kapitel II: AufLösung als Nr.2...10 Kapitel III: SchaM gegen und durch die Normen... Inhalt VorWort... VorWort 2... Kapitel I: AufLösung Nr.1... Kapitel II: AufLösung als Nr.2...10 Kapitel III: SchaM gegen und durch die Normen...18 Kapitel IV: Wahre Wahre Sehr Wahre WahrHeit...22 Kapitel

Mehr

Grundwissenskatalog Latein 7. Klasse / Cursus II (G8)

Grundwissenskatalog Latein 7. Klasse / Cursus II (G8) Grundwissenskatalog Latein 7. Klasse / Cursus II (G8) Trojanischer Krieg (Homers Ilias und Odyssee) Der Trojanische Krieg beginnt mit der Hochzeit der Meeresgottheiten Peleus und Thetis. Da sie vergessen,

Mehr

Lehrplan für das Schwerpunktfach Griechisch

Lehrplan für das Schwerpunktfach Griechisch Lehrplan für das Schwerpunktfach Griechisch Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Angemessene, auf das Notwendige beschränkte Kenntnisse der altgriechischen besitzen, verbunden

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

AUSFÜHRLICHE ERLÄUTERUNGEN DER VERANSTALTUNGEN DES ARBEITSBEREICHES ALTE GESCHICHTE WINTERSEMESTER 2011/12

AUSFÜHRLICHE ERLÄUTERUNGEN DER VERANSTALTUNGEN DES ARBEITSBEREICHES ALTE GESCHICHTE WINTERSEMESTER 2011/12 AUSFÜHRLICHE ERLÄUTERUNGEN DER VERANSTALTUNGEN DES ARBEITSBEREICHES ALTE GESCHICHTE WINTERSEMESTER 2011/12 VORLESUNGEN EINFÜHRUNG IN DIE ALTE GESCHICHTE Dozent: Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster Do 10 12

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Der Erste Weltkrieg und die Suche nach Stabilität Literaturempfehlungen Nationalismus Nation ist Objekt von Loyalität und Ergebenheit Nation ist transzendent (übersinnlich), häufig Ersatz für Religion

Mehr

Produkt der Götter: Die Geschichte des Olivenöls

Produkt der Götter: Die Geschichte des Olivenöls Produkt der Götter: Die Geschichte des Olivenöls Die Geschichte des Olivenöls reicht weit bis ins Altertum zurück. Die luxuriöse Handelsware war nicht nur Nahrungsmittel, sondern wurde in vielen Bereichen

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

Medienbegleitheft zur DVD 14021. Schnitzeljagd bei den alten Griechen

Medienbegleitheft zur DVD 14021. Schnitzeljagd bei den alten Griechen Medienbegleitheft zur DVD 14021 Schnitzeljagd bei den alten Griechen Medienbegleitheft zur DVD 4 x 25 Minuten, Produktionsjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Das Orakel von Delphi Vorbereitung für LehrerInnen...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Gabriela Rosenwald

Mehr

Der Wiener Kongress 1814/15

Der Wiener Kongress 1814/15 Der Wiener Kongress 1814/15 Einleitung Gestörte Nachtruhe Fürst Klemens von Metternicherhält eine Depesche... Napoleon hat Elba verlassen! Die Spitzen der europäischen Politik in Wien Kapitel 1 Stichwörter

Mehr

Geschichte der Medizin

Geschichte der Medizin Geschichte der Medizin Einführung in die Entwicklung der Heilkunde aller Länder und Zeiten Dieter Jetter 22 Abbildungen, 20 Karten, 24 Tabellen 0 000004 ' 719748 Vorarlberger Landesbibliothek Dok-Wunner:

Mehr

A 254159 TRAUN ER VERLAG

A 254159 TRAUN ER VERLAG TRAUN ER VERLAG UNIVERSITÄT A 254159 REIHE B: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 116 CHRISTA ZUBERBÜHLER Gesellschaftliche Voraussetzungen der WirtschaftsMediation aus historischer Perspektive unter

Mehr

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst

Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1. ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst Kunstgeschichte: Skulptur und Plastik 1 ANTIKE > Griechische Kunst > Römische Kunst GRIECHISCHE KUNST > Archaik > Klassik > Hellenismus ARCHAIK 7. 6. JH. V. CHR. Themen/ Motive: zwei Grundtypen, der Kouros

Mehr

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.! Türkei Von Melda, Ariane und Shkurtesa Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei. Geografisches Erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente 8 Nachbarländer: Griechenland, Bulgarien,

Mehr

Strafgesetze der Islamischen Republik Iran

Strafgesetze der Islamischen Republik Iran Strafgesetze der Islamischen Republik Iran Übersetzt und eingeleitet von Dr. Silvia Tellenbach Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. w DE G 1996 Walter de

Mehr

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte Spanien II Hegemonie 1588-1648/59 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Herausforderer Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische

Mehr

Die schwedische Monarchie

Die schwedische Monarchie Jörg-Peter Findeisen Die schwedische Monarchie n Von den Vikingerherrschern zu den modernen Monarchen Band 2 1612 bis heute Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Die zweckmäßige Gesellschaftsform

Die zweckmäßige Gesellschaftsform S. Buchwald/Tiefenbacher/Dernbach Die zweckmäßige Gesellschaftsform nach Handels- und Steuerrecht von Rechtsanwalt Dr. Erhard Tiefenbacher Heidelberg und Rechtsanwalt Jürgen Dernbach Heidelberg 5., nauhearbeitete

Mehr

Schulgesetz für das Land Berlin

Schulgesetz für das Land Berlin Schulgesetz für das Land Berlin 1 Auftrag der Schule Auftrag der Schule ist es, alle wertvollen Anlagen der Schülerinnen und Schüler zur vollen Entfaltung zu bringen und ihnen ein Höchstmaß an Urteilskraft,

Mehr

Kerncurriculum für das Fach Geschichte für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 10 Niedersachsen, Stand: November 2007

Kerncurriculum für das Fach Geschichte für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 10 Niedersachsen, Stand: November 2007 Kerncurriculum für das Fach Geschichte für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 10 Niedersachsen, Stand: November 2007 Anhang 1 Mögliche Ergänzungen zu den inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen 2 Beispiel

Mehr

Geschichte des jüdischen Alltags in Deutschland

Geschichte des jüdischen Alltags in Deutschland Geschichte des jüdischen Alltags in Deutschland Vom 17. Jahrhundert bis 1945 Herausgegeben im Auftrag des Leo Baeck Instituts von Marion Kaplan Mit Beiträgen von Marion Kaplan, Robert Liberles, Steven

Mehr

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Peter Kartscher Bruno Rossi Daniel Suter Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Systematischer Überblick für Wirtschaftsprüfer, Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Schulthess ^ 2013 Geleitwort

Mehr

1. Bibel verstehen Zugänge zum ersten Testament

1. Bibel verstehen Zugänge zum ersten Testament 07.05.15 1. Bibel verstehen Zugänge zum ersten Testament Welches ist das höchste, erste, wichtigste Gebot? Mk 12,28-34 par Mt 22,34-40; Lk 10,25-28 Wie kommt Jesus zu dieser Antwort? Der ganze Abschnitt,

Mehr

I Baukonstruktion in der ägyptischen Architektur. 7

I Baukonstruktion in der ägyptischen Architektur. 7 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Einleitung 1 Ägypten 6 I Baukonstruktion in der ägyptischen Architektur. 7 1 Kulturgeschichtlicher Überblick 7 2 Bauplanung und Bauausführung 9 2.1 Baustoffe 10 2.11

Mehr

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2016

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2016 Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2016 Vorgaben für das Fach Lateinisch 1. Lehrpläne für die gymnasiale Oberstufe

Mehr

Christentum in Politik und Gesellschaft

Christentum in Politik und Gesellschaft Thomas Petersen Die Der Bedeutung demoskopische von Kirche Befund und Christentum in Politik und Gesellschaft Expertentagung: Schritte in die Zukunft. Das VerhŠltnis von Staat und Kirche zu Beginn des

Mehr

Silvia Schroer. Die Samuelbücher. Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart

Silvia Schroer. Die Samuelbücher. Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart Silvia Schroer Die Samuelbücher Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart Inhaltsverzeichnis VORWORT 9 ERSTER TEIL: EINLEITUNG 11 1. Die Samuelbücher als Zeugnis israelitischer Geschichtsschreibung

Mehr

Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern

Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Stand: September 2015 Referent: Diplom-Finanzwirt Joachim Vogt Regierungsdirektor ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des

Mehr

Fritz Haber VCH. Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude. Dietrich Stoltzenberg. Eine Biographie von. Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo

Fritz Haber VCH. Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude. Dietrich Stoltzenberg. Eine Biographie von. Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Fritz Haber Chemiker, Nobelpreisträger Deutscher, Jude Eine Biographie von Dietrich Stoltzenberg VCH Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhalt Prolog 1 1 Die Vorfahren 5 2 Kindheit und Jugend 15 2.1

Mehr

Aufbau und Einsatz der Kopiervorlagen 5 Gesamtüberblick

Aufbau und Einsatz der Kopiervorlagen 5 Gesamtüberblick Vorwort 4 Im Geschichtsunterricht werden Epochen und Ereignisse meist als Einzelthemen behandelt. So fehlt vielen Schülern das Gespür, wo sich diese Themen geschichtlich einordnen lassen und wie sie chronologisch

Mehr

Das römische Weltreich. !!!! Wien und Umgebung zur Römerzeit!!!!

Das römische Weltreich. !!!! Wien und Umgebung zur Römerzeit!!!! Das römische Weltreich I. Rom wurde der Legende nach ca. 800 v. Chr. gegründet. In den Jahren 300 v. Chr. und 200 n. Chr. eroberten die Römer ein Weltreich. Es reichte von Großbritannien bis nach Ägypten

Mehr

Berufsethik und Berufskunde für Pflegeberufe

Berufsethik und Berufskunde für Pflegeberufe Eleonore Kemetmüller (Hg.) Berufsethik und Berufskunde für Pflegeberufe 5., aktualisierte und erweiterte Auflage maudrich Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autoren 6 I Philosophische Grundlagen 11 1 Denkansätze

Mehr

Griechisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr 1 2 3 4. Grundlagen. Ergänzung. Schwerpunkt 4 4 4 5

Griechisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr 1 2 3 4. Grundlagen. Ergänzung. Schwerpunkt 4 4 4 5 Stundentafel Jahr 1 2 3 4 Bildungsziel Die Griechen haben in Wissenschaft, Literatur, Philosophie, Kunst und Religion grundlegende Fragen aufgeworfen und dabei Formen entwickelt, die bis in unsere Zeit

Mehr

Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Das Herrenrecht der ersten Nacht. Hochzeit, Herrschaft und Heiratszins im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Historische Studien Bd. 24 Wissenschaftlicher Beirat Heinz Gerhard Haupt, Ludolf Kuchenbuch,

Mehr

Bilanz-Handbuch. Handels- und Steuerbilanz, Rechtsformspezifisches Bilanzrecht, Bilanzielle Sonderfragen, Sonderbilanzen, IAS/IFRS/US-GAAP

Bilanz-Handbuch. Handels- und Steuerbilanz, Rechtsformspezifisches Bilanzrecht, Bilanzielle Sonderfragen, Sonderbilanzen, IAS/IFRS/US-GAAP Bilanz-Handbuch Handels- und Steuerbilanz, Rechtsformspezifisches Bilanzrecht, Bilanzielle Sonderfragen, Sonderbilanzen, IAS/IFRS/US-GAAP von Dr. Robert Winnefeld 5. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015

Mehr

Die europäischen Sprachen EUROPA : EINE GEMEINSAME KULTUR

Die europäischen Sprachen EUROPA : EINE GEMEINSAME KULTUR Die europäischen Sprachen M1 EUROPA : EINE GEMEINSAME KULTUR M2 M3 Fragen 1.Welche sind die drei wichtigsten Sprachfamilien in Europa? Wo befinden sich diese Sprachfamilien?(M1 M2) 2.Nennen Sie drei Sprachen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Vertretung von Minderjährigen und erwachsenen geschäftsunfähigen Personen... 1 A. Schutz durch die Rechtsordnung... 1 II. Allgemeines zur Geschäftsunfähigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2 B. Praktische Relevanz 5 C. Gang der Untersuchung 7 2. Teil: Eheerhaltende Elemente im Scheidungsrecht

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Schriften zu Familienunternehmen Band 9 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dr. Alexander Leberling E-Commerce-Strategien von Familienunternehmen Erfolgs- und Risikopotenziale Mit

Mehr

Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik. Kursthemen, Unterthemen

Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik. Kursthemen, Unterthemen Hauscurriculum der Schiller-Schule Bochum Fach: Evangelische Religionslehre Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik Kurshalbjahr

Mehr

für die Kalkulation von Gebühren, Mieten, Pachten und Darlehen / Krediten. Die Silberwährung bestand nicht

für die Kalkulation von Gebühren, Mieten, Pachten und Darlehen / Krediten. Die Silberwährung bestand nicht für die Kalkulation von Gebühren, Mieten, Pachten und Darlehen / Krediten. Die Silberwährung bestand nicht aus Münzen, sondern aus rohen Barren. Sie wurde also nicht als Geld in unserem Sinn behandelt,

Mehr

Griechische Geschichte bis 336 v.chr.

Griechische Geschichte bis 336 v.chr. Griechische Geschichte bis 336 v.chr. Ein erster Überblick bis zum Auftritt von Alexander dem Großen Norbert Froese Stand: 28.04.2012 Dieser Text unterliegt der Lizenz Creative Commons Attribution-Share

Mehr

RESURRECTIO MORTUORUM

RESURRECTIO MORTUORUM GISBERT GRESHAKE JACOB KREMER RESURRECTIO MORTUORUM Zum theologischen Verständnis der leiblichen Auferstehung WISSENSCHAFTLICHE.'BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Hinweise IX XI Zur

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 B i s t a b i l e Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 1 0. 3 M o n o s t a b i l

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Turnierspielplan 2014

Turnierspielplan 2014 Turnierspielplan 2014 TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der

Mehr

I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein?

I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein? I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein? In seiner Hausmitteilung vom 20. 12. 1997 schreibt Der Spiegel: «Unbestreitbar bleibt, daß die großen Kirchen in einer Zeit, in der alle Welt den Verlust

Mehr

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung

Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Frankfurter Reihe 25 Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Bearbeitet von Dr. Petra Baier, Prof. Dr. Manfred Wandt 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. XXVIII, 434 S. Paperback ISBN 978 3 89952

Mehr

Kleopatras Kampf um die Macht

Kleopatras Kampf um die Macht Kleopatras Kampf um die Macht Download-Materialien von Markus Zimmermeier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Schlechte Nachrichten...1 Zwei auf einem Thron... 2 Der Machtkampf beginnt... 3 Caesar setzt

Mehr

ALLEGORIE UND GESCHICHTE

ALLEGORIE UND GESCHICHTE ALLEGORIE UND GESCHICHTE Ausstattungsprogramme öffentlicher Gebäude des 19. Jahrhunderts in Deutschland Von der Cornelius-Schule zur Malerei der Wilhelminischen Ära VON MONIKA WAGNER ERNST WASMUTH VERLAG

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr