Bewerbungsbogen für das Modellprogramm»Kulturagenten für kreative Schulen«im Bundesland Thüringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewerbungsbogen für das Modellprogramm»Kulturagenten für kreative Schulen«im Bundesland Thüringen"

Transkript

1 Bewerbungsbogen für das Modellprogramm»Kulturagenten für kreative Schulen«im Bundesland Thüringen

2 Sehr geehrte Schulleitung, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an dem Modellprogramm»Kulturagenten für kreative Schulen«, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Mercator. Ab dem Schuljahr 2011/12 startet das vierjährige Programm an bis zu 150 Schulen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Das Programm wird in Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur umgesetzt. Kooperationspartner ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Mit dem vorliegenden Heft kann sich Ihre Schule verbindlich um die Teilnahme an dem Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«bewerben. Bitte füllen Sie die Bögen sorgfältig und gut lesbar aus und prüfen Sie zuvor mit allen Beteiligten Ihre eigenen Ressourcen und Ziele ehrlich, genau und kritisch. Das Heft bildet die Grundlage sowohl für die Auswahl der teilnehmenden Schulen als auch für Ihre eigene Weiterarbeit! Für die Auswahl der Schulen ist nicht entscheidend, dass Sie schon alles haben, wissen und können sondern vielmehr, dass Sie neugierig auf das Programm sind und Interesse haben, sich für eine Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern sowie langfristigen Kooperationen mit Kulturinstitutionen und außerschulischen Partnern zu öffnen und einen künstlerischen Schwerpunkt oder ein künstlerisch-kulturelles Profil zu entwickeln. Hauptzielgruppe des Programms sind Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I. Über die Programmlaufzeit arbeiten drei Schulen in direkter Nachbarschaft oder räumlicher Nähe in einem Netzwerk zusammen. Das Programm richtet sich in Thüringen vorrangig an alle Regelschulen, Gesamtschulen oder Gemeinschaftsschulen. Bewerben können sich Regelschulen, Gesamtschulen oder Gemeinschaftsschulen mit zwei weiteren Schulen in Ausnahmefällen mit einer Schule als Netzwerkpartner. Die Schulen werden in enger Abstimmung mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bis Ende Juni 2011 ausgewählt. Füllen Sie den Bogen bitte bis zum vollständig aus und schicken Sie diesen ohne zusätzliche Materialien an folgende Adresse: Landesbüro Thüringen»Kulturagenten für kreative Schulen«Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Regionalstelle Thüringen Philosophenweg 26 D Jena Tel.: (0) kulturagenten-thueringen@dkjs.de 2

3 Wenn Sie möchten, können Sie bereits beim Ausfüllen der Unterlagen Unterstützung in Anspruch nehmen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter oben genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung. Sie erhalten das Heft unabhängig von dem Erfolg Ihrer Bewerbung nach der Auswahl zurück. Weitere Informationen zu dem Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«finden Sie unter: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 3

4 Von der Idee zum Programm: Teilhabe an Kunst und Kultur Das Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«möchte möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Welt der Künste eröffnen, kreatives Denken fördern und zu eigenen Erfahrungen mit Kunst und Kultur anregen. Teilhabe an Kunst und Kultur soll fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen sein. Es geht darum, ein Umfeld zu entwickeln, in dem Kunst Wertschätzung erfährt, sich entfalten kann und die Auseinandersetzung mit ihr geführt wird. Das Programm möchte bei Kindern und Jugendlichen Neugier für die Künste wecken und mehr Kenntnisse über Kunst und Kultur vermitteln, ihnen die Chance eröffnen, künftig Akteure einer kulturinteressierten Öffentlichkeit werden zu können und eine Bildung und Stärkung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen. Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur sowie das Erproben und Erfahren der Künste sind hierfür grundlegend. Für kulturelles Lernen können Schulen selbst die besten Orte sein. Daher werden im Rahmen des Programms für den Zeitraum von vier Jahren sogenannte Kulturagenten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, Eltern, Künstlerinnen und Künstlern und Kulturinstitutionen ein umfassendes und fächerübergreifendes Angebot der Kulturellen Bildung entwickeln. Dieses Angebot soll passgenau auf die Bedürfnisse der Schulen und die jeweiligen Gegebenheiten in einer Region abgestimmt sein und alle Beteiligten der Schulen einbeziehen und motivieren, das kulturelle Angebot ihrer Region und Stadt zu nutzen und mitzugestalten. Das Programm möchte die Schulen beim Aufbau nachhaltiger Strukturen für ein vielfältiges Angebot der Kulturellen Bildung und einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kulturinstitutionen sowie Künstlerinnen und Künstlern unterstützen. Museen, Konzerthäuser, Bibliotheken, Theater und Kulturzentren erreichen in den Schulen ihr künftiges Publikum. Gemeinsam werden Wege und Möglichkeiten erschlossen, wie Schulen und ihre Kulturpartner modellhafte Kooperationen und passgenaue Angebote kultureller Bildung entwickeln und umsetzen können. Partizipation von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und die Bedürfnisse der gesamten Schule und der Kulturinstitutionen stehen dabei im Mittelpunkt. Schulen können gemeinsam mit Kulturinstitutionen und außerschulischen Partnern ihre kreativen Potenziale einzeln und im Verbund entfalten und zu verlässlichen Orten Kultureller Bildung werden. 4

5 Was erwartet Sie bei einer Teilnahme am Programm? Das Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«setzt an den vorhandenen Ressourcen, Kompetenzen und Strukturen Ihrer Schule und der Region an und unterstützt deren Weiterentwicklung. Wichtige Programmelemente sind: Kulturagenten Die Kulturagenten sind Experten in der Moderation und Begleitung von künstlerischen Vermittlungsprozessen. Sie sind Personen mit künstlerischem Hintergrund, die nachweisbare Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen haben und einen ausgeprägten Sinn für künstlerische Qualität. Der Kulturagent unterstützt Ihre Schule beim Auf- und Ausbau der Kooperationen untereinander und mit den Kulturinstitutionen sowie bei der Entwicklung der künstlerischen Projekte und Angebote mit Institutionen, Künstlerinnen und Künstlern. Ausgehend von den individuellen Stärken, Bedürfnissen und Zielen Ihrer Schule moderiert und berät der Kulturagent den Entwicklungsprozess an den Schulen. Jeder teilnehmenden Schule steht dessen Expertise entsprechend ihrem Bedarf in vereinbartem Umfang während der gesamten Programmlaufzeit zur Verfügung. Landesbüro Die Schulen und Kulturagenten werden während der gesamten Programmlaufzeit zu allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen durch Fachpersonal in einem Landesbüro intensiv und kontinuierlich begleitet. Qualifizierung Alle Programmbeteiligten werden bedarfsgerecht und kontinuierlich begleitet und qualifiziert. Der/die von Ihrer Schule benannte Kulturbeauftragte und ggf. weiteres schulisches Personal wird auf die Aufgaben vorbereitet und bedarfsorientiert weitergebildet. Vernetzung Das Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«möchte die Vernetzung und Zusammenarbeit von Schulen und Kulturinstitutionen fördern. Daher arbeiten drei Schulen, die sich in direkter Nachbarschaft bzw. in räumlicher Nähe zueinander befinden, über einen Zeitraum von vier Jahren in einem Netzwerk zusammen. Durch regelmäßige gemeinsame Fortbildungen und die programmbezogene Zusammenarbeit in den Schulverbünden werden der Austausch der Schulen untereinander gefördert und die Netzwerkbildung unterstützt. 5

6 Kunstgeld Ein zentraler Bestandteil des Programms sind die künstlerischen Projekte, die Sie und Ihre Schule gemeinsam mit dem Kulturagenten, den Kulturinstitutionen, Künstlerinnen und Künstlern im Verlauf des Programms entwickeln. Zur Umsetzung der künstlerischen Projekte können die Schulnetzwerke unterstützt von ihrem Kulturagenten jedes Jahr sogenanntes»kunstgeld«bei dem Programmbüro des bundesweiten Modellprogramms beantragen. Jedes Schulnetzwerk bestehend aus drei Schulen kann pro Schuljahr bis zu für künstlerische Projekte beantragen. Evaluation Es findet eine programmbegleitende, wissenschaftliche Evaluation im Rahmen des Programms statt. 6

7 Ablauf des Programms In einem Vorbereitungs- und Planungsjahr (Schuljahr 2011/2012) führen die Schulen gemeinsam mit ihrem Kulturagenten eine Bestandsaufnahme durch, entwickeln Visionen, definieren Ziele und bauen Kontakte mit Kulturinstitutionen auf. Gemeinsam werden mit Künstlern und Kulturinstitutionen erste künstlerische Projekte konzipiert und die Umsetzung der Projekte, mit dem zu beantragenden Kunstgeld, begonnen. Die Schulen gründen für das Programm eine Steuergruppe, die möglichst alle Gruppen der Schule (Schulleitung, Lehrer, Schüler, Eltern usw.) in das Programm mit ihren Wünschen einbezieht. In der dreijährigen Durchführungsphase ( ) setzen die Schulen und Kulturinstitutionen die geplanten Kooperationen und künstlerischen Projekte um. Hierfür kann jede Schule das»kunstgeld«beantragen. Die so entstandenen und durchgeführten Projekte sowie Kooperationen werten die Schulen mit den Partnern regelmäßig aus. Im Verlauf der drei Jahre können Ziele angepasst und neue Projekte entwickelt werden. Gemeinsam mit ihren Kulturagenten entwickeln die Schulen Ideen und Strategien für eine nachhaltige Weiterführung der Entwicklungen und aufgebauten Kooperationen nach dem Ende der vierjährigen Modellphase. Was müssen Sie und Ihre Schule mitbringen? Ihre Schule hat ein intensives Interesse, sich für eine Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern und Kultureinrichtungen zu öffnen und einen künstlerisch-kulturellen Schwerpunkt oder Ihr eigenes künstlerisch-kulturelles Profil zu entwickeln. Ihre Schule hat das Ziel, Kunst und Kultur für alle Bereiche ihres Schulalltags zu erschließen und Ihren Schülerinnen und Schülern Erfahrungs- und Gestaltungsräume für das Entdecken und Stärken der eigenen Kreativität und Fantasie zu eröffnen. Ihre Schule ist motiviert, langfristige Kooperationen mit benachbarten Schulen und Kulturinstitutionen aufzubauen und das kulturelle Angebot ihrer Region und Stadt intensiv in das Schulleben einzubeziehen. Ihre Schule ist bereit, sich auf einen vierjährigen Entwicklungsprozess einzulassen und die externe Person des Kulturagenten aktiv in ihr Schulgeschehen einzubinden. 7

8 Was ist Ihr Beitrag? Kulturbeauftragte: Ihre Schule benennt eine(n) Kulturbeauftragte(n) aus dem Lehrerkollegium. Die Kulturbeauftragten sind Partner der Kulturagenten und helfen die entwickelten Angebote in die ganze Schule zu tragen. Die Person des Kulturbeauftragten sollte im Lehrerkollegium anerkannt sein und dem Kulturagenten mit größtmöglicher Offenheit für Kulturelle Bildung als Experte für die schulische Perspektive zur Seite stehen. Die Kulturbeauftragten werden von Beginn an regional fortgebildet, um das Wissen und die Erfahrungen nachhaltig in den Schulen zu verankern. Aufgaben des/ der Kulturbeauftragten sind z. B.: Mitarbeit bei der schulorganisatorischen Umsetzung von Aktivitäten im Rahmen des Programms Mitarbeit bei der Entwicklung von schulischen Strategien zur nachhaltigen Verankerung von Angeboten Kultureller Bildung im Schulalltag Kontaktpflege mit anderen Schulen, Kulturinstitutionen und außerschulischen Partnern Weiterentwicklung des Modellprogramms zur Entwicklung des schulischen künstlerischen Schwerpunktes oder des individuellen künstlerisch-kulturellen Schulprofils Mitarbeit bei der Dokumentation des Programms Mitarbeit bei der Evaluation des Programms Lehrerwochenstunde: Ihre Schule stellt der/dem Kulturbeauftragten während der Programmlaufzeit eine Lehrerwochenstunde aus der Schulpauschale ihrer Schule zur Verfügung. Programmarbeitsgruppe: Sie sind bereit, eine Steuergruppe, die alle Akteure Ihrer Schule (Schulleitung, Lehrer, Schüler, Eltern, Kulturbeauftragte, Sozialpädagogen usw.) einbezieht und eine partizipative Umsetzung des Programms an Ihrer Schule sicherstellt, zu gründen und zu unterstützen. Arbeitsmöglichkeiten für den Kulturagenten: Sie stellen als Netzwerk gemeinsam sicher, dass eine der kooperierenden Schulen in dem Schulnetzwerk dem Kulturagenten in Abstimmung mit dem Schulträger geeignete Arbeitsmöglichkeiten (einen Arbeitsplatz mit Telefon und Computer) im Schulgebäude zur Verfügung stellen kann. 8

9 Los geht's!

10 Unsere Schule 1. Das ist unsere Schule: Hier können Sie ein Foto einkleben. 2. Unsere Schule heißt: Unsere Schulform: Adresse: Telefon: Website: 10

11 3. Hier sind wir zu finden: Zeichnen Sie den Standort Ihrer Schule in die Karte ein Nordhausen Eichsfeld Kyffhäuserkreis Unstrut-Heinich-Kreis Sömmerda Weimarer Land Erfurt Eisenach Weimar Gotha Altenburger- SaaleJena Land HolzlandKreis Gera Wartburgkreis Ilm-Kreis Greiz Schmalkalden- Saale-Orla-Kreis Saalfeld- Meiningen Rudolstadt Suhl Hildburghausen Sonneberg 4. An unserer Schule lernen der bis zur Schülerinnen und Schüler von Klasse. 5. Unsere Schülerschaft setzt sich zusammen aus und Schülern aus 6. Sie werden von Schülerinnen Nationalitäten. Lehrerinnen und Lehrern (Anzahl) unterrichtet. 11

12 7. Außerdem arbeiten an unserer Schule: Sozialarbeiter? Praktikanten? Hausmeister? Köche? Theaterpädagogen? Hilfslehrer? Schulpsychologen? Sonstige 8. Unsere Schule ist von bis Uhr geöffnet. 9. Wir sind eine } Offene Ganztagsschule } Teilgebundene Ganztagsschule } Gebundene Ganztagsschule } sonstige Schulform 10. Ansprechpartner/-in für diese Bewerbung ist in unserer Schule: Name: Funktion: Telefon: Diese künstlerischen Unterrichtsfächer werden an unserer Schule unterrichtet und folgende künstlerische Wahlpflichtfächer angeboten: 12

13 12. Über den Unterricht hinaus gibt es an unserer Schule folgende künstlerische und kulturelle Angebote: Museumsprojekte, Theater-AG, Workshops in der Oper, Schülerradio, Projektwochen, Lehrerorchester, Premierenklassen, Schülerband, Tanzpause, Feiern, Kulturaustausch, Schulkino...? Wer führt diese durch? 13. Das sind wichtige Elemente für das Lernen an unserer Schule: } Projektwochen (für welche Klassenstufen?, Wie lange?): } Projekttage (für welche Klassenstufen?, Wie viele?): } Projektlernen / Freies Arbeiten: } Fächerübergreifender Unterricht: 13

14 } Sonstiges: 14. Wir beteiligen uns bislang als Schule in/an folgenden: } Netzwerken: Ist Ihre Schule Teil eines Bildungsnetzwerks in Ihrer Kommune, Ihrem Landkreis, im Bundesgebiet? } Initiativen und Programmen: Ist Ihre Schule in einem Modellprogramm oder einer Initiative eingebunden? } Wettbewerben: Nehmen Sie als Schule an landes- und /oder bundesweiten Wettbewerben wie z. B. Deutscher Schulpreis, MIXED UP, Zeigt her Eure Schule!, Kinder zum Olymp usw. teil? 14

15 15. So beteiligen wir unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern und Mitarbeiter/innen an der Gestaltung unserer Schule: Ein Jour fixe mit den Elternvertretern? Eine Wunschwand für die Schüler? Die Schulhofgestaltung als Beteiligungsprojekt? Ein Schulparlament? Oder Schülervertretung, Abstimmungen, Zukunftswerkstätten? Förderverein? 16. Unsere Schule hat bereits einen eigenen Förderverein: } Ja } Nein 17. Das ist uns als Schule besonders wichtig: Musikalische Bildung? Toleranz? Was sind Ihre pädagogischen Schwerpunkte? Was unterscheidet Ihre von anderen Schulen? 18. Im Rahmen des Programms»Kulturagenten für kreative Schulen«wollen wir für unsere Schule folgende Impulse und Veränderungen auf den Weg bringen: 19. Diese künstlerischen Bereiche interessieren uns besonders: 15

16 20. Mit diesen Kulturinstitutionen in unserer Region würden wir im Rahmen des Programms gerne zusammenarbeiten: 21. Das ist unser Ziel Hier kommen alle zu Wort: Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Hausmeister, Verwaltungspersonal, Vertreter der Kulturinstitutionen...! 16

17 22. Dies ist eine Netzwerkbewerbung zusammen mit der Schule: 1. } Wir haben bisher noch nicht zusammengearbeitet } In folgenden Bereichen haben wir schon zusammengearbeitet: Und der Schule: 2. } Wir haben bisher noch nicht zusammengearbeitet } In folgenden Bereichen haben wir schon zusammengearbeitet: 23. Unsere Schule kann dem Kulturagenten für die Programmlaufzeit in Abstimmung mit dem Schulträger einen geeigneten Arbeitsplatz in unserem Schulgebäude zur Verfügung stellen. 17

18 Erklärung Wir, die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleitung und die Eltern wollen an dem Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«aktiv teilnehmen. Wir sind bereit, langfristige Kooperationen mit Kulturinstitutionen aufzubauen und vier Schuljahre kontinuierlich in einem selbstgesteuerten Prozess einen künstlerischen Schwerpunkt oder ein individuelles künstlerisch-kulturelles Profil für unsere Schule zu erarbeiten und umzusetzen. Wir möchten uns gemeinsam mit einem Kulturagenten und in Kooperation mit Kulturinstitutionen und außerschulischen Partnern auf diesen Weg begeben und unsere Schulen zu einem lebendigen Ort der Kultur werden lassen. Wir möchten in diesen Prozess alle Beteiligten einbeziehen und sind bereit, unsere Schule für die externen Partner und Künstler zu öffnen. Wenn wir als Schule im Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«ausgewählt werden, benennen wir eine/n Kulturbeauftragte(n) aus dem Lehrerkollegium als zentrale/n Ansprechpartner/in, der/m wir eine Lehrerwochenstunde aus unserem Stundenkontingent im Rahmen des Programms für die gesamte Programmlaufzeit zur Verfügung stellen, stellen wir sicher, dass dem Kulturagenten in einer der Netzwerkschulen, in Abstimmung mit dem Schulträger, ein geeigneter Arbeitsplatz im Rahmen unserer Möglichkeiten im Schulgebäude zur Verfügung steht, prüfen wir, inwiefern wir eine umfassende Unterstützung der zentralen Position der/des Kulturbeauftragte/n für die Erfüllung der Aufgaben im Rahmen des Programms sicherstellen können, sind wir bereit, mit bis zu zwei Schulen in einem Netzwerk und einem Kulturagenten sowie Kulturinstitutionen und Künstlern zusammenzuarbeiten, verpflichten wir uns zu einer Zusammenarbeit mit dem Landesbüro und dem zentralen Programmbüro, beteiligen wir uns an den angebotenen landesweiten Netzwerktreffen der Schulen im Programm»Kulturagenten für Kreative Schulen«(Umfang ca. zweimal jährlich), beteiligen wir uns (überwiegend der/die Kulturbeauftragte und die Schulleitung) an länderspezifischen und ggf. bundesweiten programminternen Fortbildungen, sind wir bereit, unsere Arbeit zu dokumentieren und unsere Erfahrungen aus dem Programm im Rahmen unserer Möglichkeiten mit anderen Schulen zu teilen, erklären wir uns bereit, mit den externen wissenschaftlichen Evaluatoren zusammenzuarbeiten, die das Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«wissenschaftlich begleiten, sind wir einverstanden, dass nach Rücksprache und unter Wahrung der geltenden Datenschutzbestimmungen, wichtige Entwicklungen, Meilensteine und Ergebnisse der Teilnahme unserer Schule im Rahmen des Programms veröffentlicht werden können, 18

19 sind wir zu einer mit dem Programmträger abgestimmten Öffentlichkeitsarbeit bereit, sichern wir zu, dass künstlerische Fächer durch kulturelle Angebote aus dem Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«nicht ersetzt oder in ihrem Umfang eingeschränkt werden. verpflichten wir uns bereits heute im Falle einer Auswahl unserer Schule, das Kunstgeld zur Umsetzung der künstlerischen Projekte mit Unterstützung des Kulturagenten nach den vorgegebenen Richtlinien des Programms zu beantragen und abzurechnen, erklären wir uns bereit, im Falle einer Auswahl, die für eine Teilnahme ggf. notwendigen Gremienbeschlüsse nachzuweisen, erklären wir uns bereit, den Kulturagenten in seiner Arbeit zu unterstützen ist uns bewusst, dass der Kulturagent nicht zu Unterrichts- oder Aufsichtstätigkeiten eingesetzt werden darf. Diese Bewerbung haben wir mit bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt. Wir erklären uns bereit, im Falle einer Auswahl unserer Schule für das Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«, eine verbindliche, schriftliche Vereinbarung über die hier formulierten Ziele und Inhalte zu schließen. Wir nehmen zur Kenntnis, dass diese Bewerbung inkl. aller von uns weitergegebenen Daten nur für die Umsetzung des Programms verwendet wird und unsere Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen verwendet werden. Unterschriften und Schulstempel Schulleitung Namen in Druckbuchstaben: Schulleitung 19

20 Die Stiftungen stellen sich vor»kulturagenten für kreative Schulen«ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Mercator in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Das Programm wird in Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur umgesetzt. Kooperationspartner ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Die Kulturstiftung des Bundes Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Sie sieht ihre übergeordnete Aufgabe darin, die Stimme der Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken. Die Kulturstiftung greift Themen von gesamtgesellschaftlichem Interesse auf und entwickelt dazu auch eigene Programme, die die kulturelle Dimension gesellschaftlicher Entwicklungen berücksichtigen. Einen ihrer Schwerpunkte setzt die Kulturstiftung des Bundes auf die Kulturelle Bildung und fördert in diesem Bereich besonders die Erprobung neuer Vermittlungsformen. Die Stiftung möchte zu einer größeren öffentlichen Verantwortlichkeit im Bereich Kultureller Bildung beitragen, die möglichst vielen Menschen einen Zugang zur Kultur verschafft und die Kulturinstitutionen bei der Ansprache eines neuen Publikums unterstützt. Kulturstiftung des Bundes Teresa Jahn Franckeplatz 1 D Halle (Saale) Tel.: (0) teresa.jahn@kulturstiftung-bund.de Die Stiftung Mercator Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft ihre Persönlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden. Stiftung Mercator Kirsten Scherwitz Huyssenallee 46 D Essen Tel.: (0) kirsten.scherwitz@stiftung-mercator.de 20

21 Ansprechpartner im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur: Dr. Christoph Werth Werner-Seelenbinder-Str. 7 D Erfurt Tel.: (0) Christoph.Werth@tmbwk.thueringen.de Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können. Sie ermutigt junge Leute, ihr Leben couragiert in eigene Hände zu nehmen. Um ihnen dabei zur Seite zu stehen, bedarf es vieler und engagierter Mitstreiter. Deshalb bindet die DKJS Eltern, erwachsene Begleiter und Institutionen in ihre Programme ein und stößt Reformprozesse an: in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder lokalen Jugendpolitik. Bei Fragen zur Bewerbung in Thüringen wenden Sie sich bitte an: Landesbüro Thüringen»Kulturagenten für kreative Schulen«Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Regionalstelle Thüringen Philosophenweg 26 D Jena Tel.: (0) kulturagenten-thueringen@dkjs.de 21

Bewerbungsbogen für Kulturagenten. Berlin

Bewerbungsbogen für Kulturagenten. Berlin Bewerbungsbogen für Kulturagenten Berlin Bewerbungsbogen für einen Kulturagenten in Berlin Die gemeinnützige Forum K & B GmbH sucht für das Programm»Kulturagenten für kreative Schulen«vom 15.03.2013 befristet

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen Arbeitsloseninitiativen in Thüringen Arbeitsloseninitiative Thüringen e.v. Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Tel: 0361 / 6 44 23 50, FAX: 0361 / 6 44 23 50 ALV Landesverband Thüringen Schwanseestr. 17

Mehr

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf. Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten: Eltern, kommunal

Mehr

Pflege Zentrales Zukunftsthema und Tabu zugleich

Pflege Zentrales Zukunftsthema und Tabu zugleich Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen Pflege Zentrales Zukunftsthema und Tabu zugleich Das Orientierungspapier der SPD-Bundestagsfraktion zur Reform der Pflegeversicherung Steffen-Claudio Lemme, MdB www.steffen-lemme.de

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7383 28.02.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen. Gefördert von: Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten:

Mehr

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen. Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten: Eltern, kommunal

Mehr

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Die Thüringer Gemeinschaftsschule Ziel einer guten Schule ist es, allen Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Dazu gehört die Integration von leistungsschwächeren und sozial benachteiligten

Mehr

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR Jetzt bewerben! UNTERRICHT & MEHR Mit Technik Schule gestalten Junior-Ingenieur-Akademie: Wettbewerb 2015/2016 Das Projekt Vom Programmieren einer App bis hin zum Bau einer Solaranlage für die Teilnehmerinnen

Mehr

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung Bewerbung Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung Termine: Bewerbungsstart: 26. Oktober 2009 Bewerbungsschluss: 1. Februar 2010 Festliche Preisverleihung: 26. April 2010 Die Bewerbungsunterlagen einschließlich

Mehr

Der besondere Kündigungsschutz

Der besondere Kündigungsschutz Das informiert: Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer 2 Der besondere Kündigungsschutz Überblick Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Menschen sind

Mehr

Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012

Anerkannte Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen. Stand: 19. Juli 2012 Anerkannte Lebensberatungsstellen Stand: 19. Juli 2012 Erziehungs- und Familienberatung des Landratsamtes Altenburg Dostojewskistraße 14 04600 Altenburg Tel. 0 34 47 / 31 50 25 Fax: 0 34 47/31 50 47 E-Mail:

Mehr

Eine Jury wird die Bewerbungen bewerten, Schulen ggf. besuchen und die Preisträger ermitteln.

Eine Jury wird die Bewerbungen bewerten, Schulen ggf. besuchen und die Preisträger ermitteln. Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen Postfach 90 01 65 99104 Erfurt An alle Thüringer Schulen Peterstraße 1 99084 Erfurt Telefon: 03 61 7892350 Telefax: 03 61 7892346 E-Mail: info@stift-thueringen.de

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen

Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen Immobilienmarkt Thüringen Chancen und Herausforderungen Minister Christian Carius MdL Immobilienseminar Erfurt, 16. März 2013, ComCenter Brühl Immobilienmarkt in Thüringen anziehende Immobilienpreise in

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2014 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: In ihrem Leitbild bezieht sich die Schule auf ein Zitat Janusz Korczaks: Wir wollen gemeinsames Leben und Lernen sowie den respektvollen Umgang von Kindern mit unterschiedlichem

Mehr

Schulkooperationen. Kirsten Nagel, NRW.BANK, Marketing & Gesellschaftliches Engagement

Schulkooperationen. Kirsten Nagel, NRW.BANK, Marketing & Gesellschaftliches Engagement Schulkooperationen Mit Unterstützung von Einstieg ist es gelungen, unseren Schulkooperationen ein Profil zu geben. Ein verlässlicher Partner in der Zusammenführung der Interessen von Wirtschaft und Schule

Mehr

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. SCHULEN Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. GEMEINSCHAFTSSCHULE IN FREIER TRÄGERSCHAFT Ganztags leben und lernen im Herzen von Gera. Gemeinschaftsschulen

Mehr

Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter im Sozialraum Kultur und Medien im Alltag

Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter im Sozialraum Kultur und Medien im Alltag Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter im Sozialraum Kultur und Medien im Alltag Merkblatt zur Projektbeschreibung im Projektantrag 1. Thematische Schwerpunktsetzung Kulturelle Bildung und Medienkompetenz

Mehr

Interkulturelles Lernfeld Schule Ein Kooperationsprojekt von Internationaler Jugendarbeit und Schule (IKUS)

Interkulturelles Lernfeld Schule Ein Kooperationsprojekt von Internationaler Jugendarbeit und Schule (IKUS) Interkulturelles Lernfeld Schule Ein Kooperationsprojekt von Internationaler Jugendarbeit und Schule (IKUS) Das Pilotprojekt Interkulturelles Lernfeld Schule Ein Kooperationsprojekt von Internationaler

Mehr

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Martin-Luther-Schule Schmalkalden nahm am 30.08.2007, als zweite Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen

Mehr

Ankommen Willkommen 17.4.2015 in Halle/Saale. Die Bundesagentur für Arbeit als Akteur für Fachkräftesicherung

Ankommen Willkommen 17.4.2015 in Halle/Saale. Die Bundesagentur für Arbeit als Akteur für Fachkräftesicherung Ankommen Willkommen 17.4.2015 in Halle/Saale Die Bundesagentur für Arbeit als Akteur für Fachkräftesicherung Rahmenbedingungen: Arbeitslosigkeit - Zweithöchste Arbeitslosenquote im Land Arbeitslosenquote

Mehr

Kinderarmut. Wirkungsvoll intervenieren

Kinderarmut. Wirkungsvoll intervenieren Kinderarmut Armut trifft Kinder immer unverschuldet. Kinder, die in armen Familien aufwachsen, verfügen nicht nur über mangelhafte materielle Ressourcen. Fast immer sind damit auch schlechte Aussichten

Mehr

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr.

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr. L III - j / 13 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr. 11 300 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten

Mehr

Pädagogische Unterrichts- und Schulentwicklung im regionalen Verbund: Heterogenitätsorientiert unterrichten in der Klasse

Pädagogische Unterrichts- und Schulentwicklung im regionalen Verbund: Heterogenitätsorientiert unterrichten in der Klasse aim-qualifizierungskonzept: Pädagogische Unterrichts- und Schulentwicklung im regionalen Verbund: Heterogenitätsorientiert unterrichten in der Klasse Ausbau der Gemeinschaftsschulen, neue Bildungspläne,

Mehr

Schulstruktur und Bildungschancen

Schulstruktur und Bildungschancen Zukunftskreissitzung am 27. September 2011 Leitung: Dr. Bernhard Bueb Thesenpapier: Schulstruktur und Bildunschancen Schulstruktur und Bildungschancen WIR WISSEN HEUTE: In Deutschland korreliert die Schullaufbahnempfehlung

Mehr

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü:

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü: Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü: Gemeinschaftsschule (1) Die Gemeinschaftsschule vermittelt in einem gemeinsamen Bildungsgang Schülern der Sekundarstufe I je nach ihren individuellen Leistungsmöglichkeiten

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

Rolle der Eltern. Vom Zuschauen zum Mitgestalten

Rolle der Eltern. Vom Zuschauen zum Mitgestalten Kompass 10 Rolle der Eltern Vom Zuschauen zum Mitgestalten Seite 1 10 Rolle der Eltern Vom Zuschauen zum Mitgestalten https://vimeo.com/47569975 Brita Wauer, engagierte Mutter und Schulgründerin Eltern

Mehr

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Am 28. Februar 2013 wurden unsere Schule für die Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz vom Ministerium

Mehr

Staatliche Regelschule Trusetal

Staatliche Regelschule Trusetal Staatliche Regelschule Trusetal Landkreis Schmalkalden-Meiningen Schulträger: Landkreis Landkreis Schmalkalden-Meiningen Staatliche Regelschule Trusetal Schulstatistik Schülerzahlen 450 400 350 300 250

Mehr

Weitere Informationen im Netz. www.schuelerkolleg-international.de (Ausschreibungsunterlagen sind auch online)

Weitere Informationen im Netz. www.schuelerkolleg-international.de (Ausschreibungsunterlagen sind auch online) Das Schülerkolleg International ist ein Programm des Tönissteiner Kreises, einem international orientierten Gesprächskreis von Führungskräften aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, seinem Studentenforum

Mehr

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010 Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010 Gesellschaftliche Teilhabe und aktive Mitgestaltung fördern Empfehlungen des bundesweiten Integrationsprogramms Was kann getan werden, um das Know-how von Migrantenorganisationen

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7206 21.01.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Bergner und Hitzing (FDP) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft

Mehr

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert von 2012 bis 2015 zehn Regionale

Mehr

Gut bedacht, gut gemacht!

Gut bedacht, gut gemacht! Gut bedacht, gut gemacht! Arbeitshilfe für die Planung und Durchführung künstlerischer Projekte an Schulen Oft ist die Planung die halbe Miete. Dies gilt auch für künstlerische Projekte in Schulen, die

Mehr

MIT erneuerbaren Energien GESTALTEN! MINT-Wettbewerb für Schulen

MIT erneuerbaren Energien GESTALTEN! MINT-Wettbewerb für Schulen Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Ostdeutschland in Kooperation mit der Deutschen Kreditbank AG (DKB) MIT erneuerbaren Energien GESTALTEN! MINT-Wettbewerb für Schulen Ein naturwissenschaftlich-technischer Wettbewerb

Mehr

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport im Rahmen des Programms Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN GESAMTSCHULE SEK. I GEMEINSCHAFTSSCHULE TECHNIK MATHEMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN

BEWERBUNGSBOGEN GESAMTSCHULE SEK. I GEMEINSCHAFTSSCHULE TECHNIK MATHEMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MINT SCHULE NRW BEWERBUNGSBOGEN GESAMTSCHULE SEK. I GEMEINSCHAFTSSCHULE SEKUNDARSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK ECHNIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK TECHNIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN

Mehr

»Step by Step Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«

»Step by Step Tanzprojekte mit Hamburger Schulen« »Step by Step Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«Durch»Step by Step«bin ich selbstbewusster geworden, wenn man Tanzen lernt, braucht man sich nicht verstecken, man sollte zeigen, wenn man etwas kann. (Schülerin

Mehr

www.foerderzentrum-danzigerstr.de

www.foerderzentrum-danzigerstr.de & www.foerderzentrum-danzigerstr.de Audit Auf dem Weg zur Medienschule Qualitätsbereiche: Steuerung und Organisation Kooperation Schulisches Lernen Transparenz Schulprogramm Qualifikation Rahmenbedingungen

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

www.foerderzentrum-danzigerstr.de

www.foerderzentrum-danzigerstr.de & www.foerderzentrum-danzigerstr.de Audit Auf dem Weg zur Medienschule Qualitätsbereiche: Steuerung und Organisation Kooperation Schulisches Lernen Transparenz Schulprogramm Qualifikation Rahmenbedingungen

Mehr

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an offenen und gebundenen Ganztagsschulen

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an offenen und gebundenen Ganztagsschulen Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an offenen und gebundenen Ganztagsschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 9. August 2012 Az.: III.5 5 0 4207

Mehr

Grundinformation zum Programm MUS-E

Grundinformation zum Programm MUS-E Grundinformation zum Programm MUS-E Das Programm MUS-E ermöglicht eine ganzheitliche Schulbildung durch die Künste und fördert die Kreativität. Kreative Kinder sind leistungsfähiger und den Herausforderungen

Mehr

Grußwort von Frau AD in Susanne Blasberg Bense zur landesweiten Fachtagung Unterricht für neu zugewanderte

Grußwort von Frau AD in Susanne Blasberg Bense zur landesweiten Fachtagung Unterricht für neu zugewanderte Grußwort von Frau AD in Susanne Blasberg Bense zur landesweiten Fachtagung Unterricht für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Ideen Konzepte Verantwortungsgemeinschaft am 16.05.2014 in Gelsenkirchen

Mehr

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das drei- bzw. zweiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom 19.01.

Mehr

NEWSLETTER September 2015

NEWSLETTER September 2015 NEWSLETTER September 2015 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, sehr geehrte Damen und Herren, was gibt es Neues im Ostbrandenburger Netzwerk Haus der kleinen Forscher? Unsere Themen heute: Auszeichnung der

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln.

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt Selbstständige Schule Modellregion Köln. Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule in Köln vertreten durch die Schulleiterin, als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln und der Stadt Köln vertreten durch den

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung

Die Betriebssicherheitsverordnung Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 2012 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Regelungen für den betrieblichen Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1. Warum eine solche Verordnung?...

Mehr

Auslaufende Schulen und Neugründung einer Schule. Chancen für neue Teams.

Auslaufende Schulen und Neugründung einer Schule. Chancen für neue Teams. Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Kooperationspartner an neu errichteten Sekundarschulen und Gesamtschulen 8. Mai 2013 Jugendgästehaus, Düsseldorf

Mehr

Snedwinkela-Realschule

Snedwinkela-Realschule Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,

Mehr

McKay Savage/Flickr. Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer. Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II

McKay Savage/Flickr. Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer. Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II McKay Savage/Flickr Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II Kooperation über kulturelle Unterschiede hinweg Die ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit

Mehr

German American Partnership Program (GAPP) Programmrichtlinien

German American Partnership Program (GAPP) Programmrichtlinien German American Partnership Program (GAPP) Programmrichtlinien Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - Pädagogischer Austauschdienst, Ref.

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/679 23.03.2010 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Bärwolff (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales Familie und Gesundheit

Mehr

Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse

Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse Ergebnisse der Befragung der Schüler 6. Klasse Gesamtrücklauf bei den befragten Schüler: 96 1 Ich kann mir gut selber Ziele setzen, um mich zu verbessern. 22 68 4 6 Ich habe im Unterricht gelernt: 2 gut

Mehr

Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte

Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte Bitte beachten Sie bei der Antragstellung folgende Punkte! 1 Aufbau der Antragsunterlagen für Schulen und andere Institutionen > Teil 1 mit folgenden Angaben:

Mehr

Unser Profil. Institut für Rhetorik. und Methodik

Unser Profil. Institut für Rhetorik. und Methodik Unser Profil Institut für Rhetorik und Methodik Unser Institut wurde 1968 als Institut für Rhetorik und Methodik in der politischen Bildung von Prof. Hellmut Geißner gegründet. Sein Konzept der Rhetorischen

Mehr

Konzept zur Schulsozialarbeit im Rahmen von Bildung und Teilhabe an der Heinrich-Lübke-Schule

Konzept zur Schulsozialarbeit im Rahmen von Bildung und Teilhabe an der Heinrich-Lübke-Schule Konzept zur Schulsozialarbeit im Rahmen von Bildung und Teilhabe an der Heinrich-Lübke-Schule Im Folgenden sind immer sowohl Schüler als auch Schülerinnen oder Lehrer und Lehrerinnen angesprochen, zur

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst. dem Schulamt Ostthüringen

Vereinbarung. zwischen. dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst. dem Schulamt Ostthüringen Vereinbarung zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst dem Schulamt Ostthüringen der Stadt Jena, Stadt der Wissenschaft 2008 der Friedrich-Schiller-Universität Jena der Ernst-Abbe-Fachhochschule

Mehr

AWO AJS ggmbh. Das ganze Leben. Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten am Beispiel China. Das ganze Leben

AWO AJS ggmbh. Das ganze Leben. Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten am Beispiel China. Das ganze Leben AWO AJS ggmbh Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten am Beispiel China Vortrag Tagung Interkulturell Öffnung in der Pflege 25.03.2014 Die AWO AJS ggmbh - größte Trägergesellschaft der AWO in Thüringen -

Mehr

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011 Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011 27. August 16:00 Uhr bis 28. August 18:00 Uhr Ihre Anmeldung ist ein verbindliches Angebot für den Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011. Mit dem ausgefüllten

Mehr

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Umwelt & Faire Welt

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Umwelt & Faire Welt Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir haben uns bemüht, den Bewerbungsbogen so knapp wie möglich zu gestalten. Um die unterschiedlichen Voraussetzungen an Karlsruher Schulen

Mehr

Projekt PONTE. - Beispiel guter Praxis am Übergang Kita/Grundschule -

Projekt PONTE. - Beispiel guter Praxis am Übergang Kita/Grundschule - Projekt PONTE - Beispiel guter Praxis am Übergang Kita/Grundschule - I: Rahmendaten Das Projekt PONTE geht von dem Ansatz aus, dass es beim Übergang Kindergarten-Schule primär nicht um die Herstellung

Mehr

Ostfildern Vielfalt leben

Ostfildern Vielfalt leben Vielfalt leben Ostfildern Ostfildern Vielfalt leben Grußwort Oberbürgermeister Bolay Liebe Bürgerinnen und Bürger in Ostfildern, mit dem Zuschlag des Lokalen Aktionsplans ist Ostfildern eine von 90 Kommunen

Mehr

Wir unterstützen Sie! Projekt-Transfer-Angebot der Wiesbaden Stiftung

Wir unterstützen Sie! Projekt-Transfer-Angebot der Wiesbaden Stiftung Ein BürgerKolleg auch für Ihre Stadt oder Ihren Landkreis? Wir unterstützen Sie! Projekt-Transfer-Angebot der Wiesbaden Stiftung BürgerKolleg geht überall. Das Konzept BürgerKolleg ist ebenso einfach wie

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Neben der individuellen Begleitung durch den Lehrer nimmt das Material, mit dem Kinder lernen, eine zentrale Rolle in der Montessori-Pädagogik ein. Warum Montessori? Wir

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/8028 11.07.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Elektronische Erreichbarkeit

Mehr

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr

Mehr

Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen, November 2015

Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen, November 2015 Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon: 05973-3136 Telefax: -3662 E-mail: ens@neuenkirchen.de Internet: www.emmynoetherschule.de Friedrich-Bülten-Straße 15 - Schülerpraktikum, November 2015 Sehr geehrte Eltern

Mehr

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Nach der neuen OVP beträgt die Dauer der Ausbildungszeit der Lehramtsanwärter 18 Monate. Einstellungstermine

Mehr

Evaluation des Radverkehrsplanes des Landes Sachsen-Anhalt. BOR`in Katrin Spring Oktober 2014

Evaluation des Radverkehrsplanes des Landes Sachsen-Anhalt. BOR`in Katrin Spring Oktober 2014 Evaluation des Radverkehrsplanes des Landes Sachsen-Anhalt BOR`in Katrin Spring Oktober 2014 Landesradverkehrsplan Beschluss des ressortübergreifenden Landesradverkehrsplan (LRVP) am 15. Juni 2010 7 Handlungsfelder

Mehr

Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum

Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum Landjugend Berlin-Brandenburg e. V. Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum Informationen zur Ausbildung Hallo ins Land, wir sind die Teilnehmenden der Ausbildung zum

Mehr

Arbeitsmarkt- und Berufsbildungsförderung durch Land und Europäischen Sozialfonds (ESF) 2007 bis 2013

Arbeitsmarkt- und Berufsbildungsförderung durch Land und Europäischen Sozialfonds (ESF) 2007 bis 2013 FREISTAAT THÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit Arbeitsmarkt- und Berufsbildungsförderung durch Land und Europäischen Sozialfonds (ESF) 2007 bis 2013 Ausgewählte Wirtschaftsdaten

Mehr

Gründen und Wachsen mit dem RKW

Gründen und Wachsen mit dem RKW Gründen und Wachsen mit dem RKW Ein starkes Netzwerk gibt Gründern Halt und Orientierung Wollen Sie ein erfolgreiches Unternehmen gründen? Über 900.000 Personen in Deutschland haben es Ihnen bereits 2010

Mehr

Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch

Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch 30. Juni 2014/bsb30b Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch Knapp 11 Mio. Euro für Nachhilfe an Hamburgs Schulen Drei Jahre

Mehr

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen RAA/ Eltern Wie lässt sich eine Zusammenarbeit in Schule mit allen Eltern systematisieren -Beiderseits Motivation heben -Entscheidung der Lehreru. Schulkonferenz Legitimation Teil des Schulprogramms -niedrigschwellige

Mehr

Dokumentation des Projektes Schüler helfen Schülern An der Clemens- Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz

Dokumentation des Projektes Schüler helfen Schülern An der Clemens- Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz Dokumentation des Projektes Schüler helfen Schülern An der Clemens- Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz 30.01.2013 Hochschule Koblenz Sozialwissenschaften WS 2011/2012-2012/13 R. Siegismund und

Mehr

Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg Ziele der Gemeinschaftsschule Durch ein Maximum an individuellem und ein Optimum an gemeinsamem Lernen entwickeln Kinder

Mehr

Leitfaden für Unternehmen und Schulen PARTNERSCHAFT, DIE SCHULE MACHT. Durch Lernallianzen Nachwuchs gewinnen WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Leitfaden für Unternehmen und Schulen PARTNERSCHAFT, DIE SCHULE MACHT. Durch Lernallianzen Nachwuchs gewinnen WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Leitfaden für Unternehmen und Schulen PARTNERSCHAFT, DIE SCHULE MACHT Durch Lernallianzen Nachwuchs gewinnen WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 2 LEITFADEN LERNALLIANZEN SCHULE UNTERNEHMEN Ziele und Inhalte Die Region

Mehr

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18 Unterrichtsfächer der künstlerischen Pflichtfächer und kumulierte Mindestwochenstunden im Primarbereich und Sekundarbereich I, nach Schularten und Ländern (in Wochenstunden)* 2012 Land Künstlerische Pflichtfächer

Mehr

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen.

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen. Sicherung von Sicherung von Unterrichtsqualität Zusammenarbeit in der Region Brüder-Grimm-Schule Rellingen Teilnetzarbeit Förderkonzepte Förderzentrum Rellingen GS Niendorf Zusammenarbeit GS Rethwisch

Mehr

Arbeitsschutz in Thüringen

Arbeitsschutz in Thüringen Arbeitsschutz in Thüringen Die Thüringer Arbeitsschutzbehörden stellen sich vor Arbeitsschutz und Arbeitsschutzbehörden in Thüringen Arbeitsschutz ist ein notwendiger Bestandteil jeder beruflichen Tätigkeit.

Mehr

K VIII - 2 j / 11. Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen in Thüringen am 15.12.2011. Bestell - Nr. 10 402

K VIII - 2 j / 11. Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen in Thüringen am 15.12.2011. Bestell - Nr. 10 402 K VIII - 2 j / 11 Ambulante Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen in Thüringen am 15.12.2011 Bestell - Nr. 10 402 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Lehramt an Mittelschulen 3 Lehramt an Realschulen 3 Lehramt für Sonderpädagogik 6 9 (270) 24 Lehramt an Gymnasien 4 9 (270) Lehramt an beruflichen Schulen 5 (Sozialpädagogik)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann "Schulen lernen von Schulen: Netzwerke als unverzichtbare Elemente der Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Mehr

MEDIENKOMPETENZPREIS MITTELDEUTSCHLAND 2015

MEDIENKOMPETENZPREIS MITTELDEUTSCHLAND 2015 MEDIENKOMPETENZPREIS MITTELDEUTSCHLAND 2015 Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Kompetenter Umgang mit Medien und Orientierung in einer sich dynamisch entwickelnden Medienwelt gelten als Kernkompetenzen und

Mehr

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn Schulprogramm Schule der Stadt Quickborn 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 2 2. Unsere Schule... 2 3. Unsere Ziele... 3 4. Unsere Erwartungen... 3 5. Unsere gegenwärtigen Projekte... 5 6. Unsere

Mehr

Jenaer Schriftenreihe zur Unternehmensgründung

Jenaer Schriftenreihe zur Unternehmensgründung Jenaer Schriftenreihe zur Unternehmensgründung Die Gründerausbildung für BWLer und Nicht- BWLer: Ein Erfahrungsbericht der FH Jena Gabriele Beibst und Arndt Lautenschläger Nr. 6 / 2005 Arbeits- und Diskussionspapiere

Mehr

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2013 DOKUMENTATION

Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2013 DOKUMENTATION Zukunft Schule: Lehrerinnen und Lehrer stärken Sommer-Uni 2013 DOKUMENTATION Cornelsen Sommer-Uni 2013 Wissenschaftlicher Disput 80 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerteten Programm, Tagungsort

Mehr

BNE Bundesweite Bildungsnetzwerklandschaft Regionale Plattformen für Bildungsnetzwerke schaffen

BNE Bundesweite Bildungsnetzwerklandschaft Regionale Plattformen für Bildungsnetzwerke schaffen Zukunftslabor Bildungsnetzwerke (Thematisch) in die selbe Richtung denken Für den Antrieb des Netzwerkes sorgen Kickstarts das erleichtert den Start Die Wirksamkeit und Leistung des Netzwerkes im Blick

Mehr

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II Anlage 4 (Bei Schulen in Organisationseinheit bitte für jede Schulform die Angaben zu 1 und 2 auf einem eigenen Bogen ausfüllen) 1. Grunddaten

Mehr

Deutscher Bürgerpreis 2010

Deutscher Bürgerpreis 2010 Deutscher Bürgerpreis 2010 Retten, helfen, Chancen schenken für mich. für uns. für alle. Jetzt bewerben! Bewerbungsbogen im Heft oder online unter www.deutscher-buergerpreis.de 02 Retten, helfen, Chancen

Mehr

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit Seminar Nr. 142640ISK aim-seminar: Fortbildung für schulische Steuergruppen zur Entwicklung eines integrativen Schulkonzepts in Schulen der Sekundarstufe 1 Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten

Mehr

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung Familienbegleitung Coaching & Lernförderung Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Mediation & Moderation Besuchsrechtsbegleitung Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: Coaching,

Mehr