C/O Eine-Welt-Laden Straße der Jugend Cottbus. Landesamt für Bauen und Verkehr Dezernat 11- Anhörungsbehörde Lindenallee Hoppegarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C/O Eine-Welt-Laden Straße der Jugend Cottbus. Landesamt für Bauen und Verkehr Dezernat 11- Anhörungsbehörde Lindenallee Hoppegarten"

Transkript

1 C/O Eine-Welt-Laden Cottbus Umweltgruppe Cottbus e.v.,, Landesamt für Bauen und Verkehr Dezernat 11- Anhörungsbehörde Lindenallee Hoppegarten Einwendung der Umweltgruppe Cottbus e.v. zum Planfeststellungsverfahren Verlegung der Bundesstraße 112 zwischen Taubendorf und Grießen Az.: 1138-AHB Den vorliegenden Antrag lehnen wir ab. Eine Inanspruchnahme der bestehenden B 112 kann durch Rückverlegung der Abbaukante des Tagebaues vermieden werden. Hilfsweise wird eine Verlegung in der Entwurfsklasse 3 ohne zusätzlichen Wirtschaftsweg gefordert. Die Variantenuntersuchung ist zu wiederholen, Mängel der Unterlagen zu beseitigen und die überarbeiteten Unterlagen erneut auszulegen. Die bisher geplanten Kompensationsmaßnahmen sind unzureichend und zu erweitern. Im Einzelnen: 1. Die Notwendigkeit der Straßenumverlegung ist nicht nachgewiesen Rückverlegung der Abbaukante des Tagebaues zu prüfen Keine Straßenplanung für Tagebau Jänschwalde-Nord zulässig Geringere Ausbauklasse und Verzicht auf zusätzlichen Wirtschaftsweg Trassenführung Hochwasserschutz Freiraumverbund Mängel der Untersuchung der Umweltfolgen Unzureichende Kompensationsmaßnahmen Sonstige Belange...9 Verwendete Abkürzungen:...10

2 1. Die Notwendigkeit der Straßenumverlegung ist nicht nachgewiesen Der Antragsteller hat keine überwiegende Gründe des öffentlichen Interesses dargelegt, die für eine Umverlegung der Strasse sprechen würden. 1.1 Rückverlegung der Abbaukante des Tagebaues zu prüfen Überwiegende Gründe des öffentlichen Interesses erfordern eine Rückverlegung der Abbaukante des Tagebaues Jänschwalde. Diese kann im laufenden Braunkohlenplanverfahren erfolgen, da dieses neben der Entscheidung zum Tagebau Jänschwalde-Nord ausdrücklich auch die Änderung des Braunkohlenplanes zum Tagebau Jänschwalde zum Gegenstand hat. Vor diesem Hintergrund ist die Notwendigkeit der Umverlegung der Bundesstraße grundsätzlich in Zweifel zu ziehen. Änderungen des Braunkohlenplans sind möglich, wenn tatsächliche und rechtliche Grundannahmen, die dem Braunkohlenplan zugrunde lagen, sich so wesentlich ändern, dass das öffentliche Interesse gegenüber dem Vertrauensschutz des Bergbautreibenden überwiegt. (Braunkohlenplan Tagebau Jänschwalde, Abschnitt 1.1.) Die Grundannahmen der Planung haben sich aus folgenden Gründen wesentlich geändert: Der Braunkohleplan Jänschwalde geht davon aus, dass die Kohleförderung im genehmigten Tagebau Jänschwalde im Jahre 2019 beendet wird. (BKPl, Abschnitt 1.1.) Hier hat Vattenfall zwischenzeitlich deutliche zeitliche Veränderungen angekündigt, die keinen Bezug mehr zu den bisherigen Grundannahmen der Planung haben. Der Förderzeitraum soll bis 2025 verlängert werden. Damit ändern sich alle tagebaubedingten Beeinträchtigungen hinsichtlich Zeitpunkt und Dauer, die entsprechenden Festlegungen und Abwägungen des Planes sind daher zu überprüfen. Es wurde eine größere Vorratsmenge festgestellt. Vattenfall gibt an, im genehmigten Tagebau Jänschwalde 14 Millionen Tonnen mehr fördern zu können, als im Rahmenbetriebsplan kalkuliert. Dies resultiere aus 24 Mio. t zusätzlich gewinnbarer Kohle in der dritten Flözbank und dem Verlust von 10 Mio. t durch die Rücknahme der Abbaukante bei Grießen in den 1990er Jahren. (Protokoll der 70. Sitzung des Braunkohlenausschusses am ) Damit kann der in der Abwägung zugrunde gelegte Beitrag zur Versorgung des Kraftwerkes Jänschwalde mit noch geringerer Abbaufläche geleistet werden. Die Auslastung des Kraftwerkes Jänschwalde ist bereits zurückgegangen und wird sich voraussichtlich weiter verringern. Die gestiegene Einspeisung von Strom aus regenerativen Quellen, v.a. Windenergie, führt dazu, dass auch die Lausitzer Braunkohlenkraftwerke bei Starkwind ihre Leistung drosseln. Bei weiterem Ausbau der Windkraft im Land Brandenburg, wie er in der Energiestrategie 2030 der Landesregierung vorgesehen ist, ist von dauerhaften Auswirkungen auf den Kohlebedarf des Kraftwerkes Jänschwalde auszugehen. Zudem verteuert der Emissionshandel die Emissionen ineffizienter Braunkohlekraftwerke. Die Auswirkungen der Zuteilung ab 2013 konnten im Braunkohlenplanverfahren nicht betrachtet werden, da die Mechanismen des Emissionshandels zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststanden. Die Zufuhr aus anderen Abbaugebieten zum Kraftwerk Jänschwalde wird verstärkt. Vattenfall hat inzwischen die Kohleförderung im Tagebau Reichwalde wieder aufgenommen. Dessen Förderkapazität geht deutlich über den Bedarf des im Probebetrieb befindlichen Neubaublockes in Boxberg hinaus. Es ist ein verstärkter Transport von Kohle über die Landesgrenze in brandenburgische Kraftwerke zu erwarten oder zumindest möglich. Diese Pläne waren im Jahr 2002 nicht bekannt, weshalb sich die Abwägung des Braunkohlenplanes nicht damit auseinandersetzen konnte. Bezüglich der Anzahl der Arbeitsplätze bezieht sich der Braunkohlenplan auf gegenwärtig ca Arbeitsplätze bezogen auf die Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde einschließlich der zuzuordnenden Anteile aus den Bedienbereichen Transport/Entwässerung/ Werkstätten und der Hauptverwaltung. (Abschnitt 1.5) Diese Annahme ist bereits deshalb zu überprüfen, weil sie sich nicht mit dem Auslaufen des Tagebaus Cottbus-Nord um 2015 auseinandersetzt, bei dem diese Zahl deutlich sinken wird. Zudem sind weitere Änderungen nicht berücksichtigt, wie etwa die neue Kohleverladung bei Radewiese. Der gültige

3 Braunkohlenplan stellt noch fest: Die Kohleverladung soll bis zum Auslaufen des Tagebaus am Standort Grötsch verbleiben. (BKPl, Begründung zu Ziel 1) Eine Prognose der Arbeitsplatzeffekte bis zum Auslaufen des Tagebaus Jänschwalde wurde nicht vorgenommen. Es ist von deutlich geringerer arbeitsmarktpolitischer Bedeutung vor allem in der Spätphase des genehmigten Tagebaues Jänschwalde auszugehen. Zum Zeitpunkt der Abwägungsentscheidung der Landesregierung über den Braunkohlenplan Jänschwalde im Jahr 2002 bestand keine verfassungskonforme landesplanerische Festlegung zum Abbau der Lagerstätten Welzow-Süd, Teilfeld I und Cottbus-Nord. Diese ist erst 2004 bzw mit den entsprechenden Rechtsverordnungen geschaffen wurden. Beim Tagebau Cottbus-Nord verzögerten vor allem Rechtsunsicherheiten zum europäischen Naturschutzstatus der Lacomaer Teiche das Verfahren, die erst im September 2007 vor dem Oberverwaltungsgericht beendet wurden. Dies entspannt die Versorgungslage für das Kraftwerk Jänschwalde zusätzlich. Das öffentliche Interesse an einer Planänderung überwiegt aus folgenden Gründen: Dem Schutz des Lebensumfeldes der Bürger ist höchste Priorität einzuräumen. Die Brandenburger Landespolitik strebt bei Windeignungsgebieten einem regulären Abstand von 1000 Metern zur Wohnbebauung an. Auch zum Tagebau sind im Interesse der Bürgerinnen und Bürger Abstände festzulegen, die über die rein emissionsschutzrechtlich notwendigen hinausgehen. Diese Möglichkeit ist im Bereich Taubendorf/Albertinenaue zu nutzen. Dies gilt umso mehr, als die Beeinträchtigungen eines Tagebaus auf alle Schutzgüter umfassender sind, als die eines Windparkes. Der Schutz des Wasserhaushaltes und insbesondere grundwasserabhängiger Lebensräume kann durch eine Dichtwand um den aktiven Tagebau Jänschwalde am sichersten gewährleistet werden. Hierzu können zudem durch eine Rücknahme der Abbaukante bessere Bedingungen geschaffen werden. Die Dichtwand kann dann südlich der Taubendorfer Rinne errichtet werden, wo ein dichter Basishorizont geschlossen und in vergleichsweise geringer Tiefe vorliegt. Der Klimaschutz ist angesichts der bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum menschengemachten Klimawandel eine Aufgabe von besonderer Dringlichkeit und Bedeutung. Die Kohle aus dem Tagebau Jänschwalde soll jedoch in den Blöcken des Kraftwerkes Jänschwalde verstromt werden, welche zu den klimaschädlichsten Europas gehören. Eine Begrenzung dieser Kohleverstromung auf ein unbedingt notwendiges Maß liegt daher im Interesse des Allgemeinwohls. Nach der bisherigen Fassung des Braunkohlenplanes soll die Hangkante zur Neiße nahe Taubendorf an ihrer Oberkante in Anspruch genommen werden. Dies wurde zwar in Ziel 28 als Konflikt erkannt, jedoch nicht zufriedenstellend gelöst. Eine Planänderung bietet die Möglichkeit, hier Eingriffe stärker zu vermeiden. Für die Neißeaue und die dort betroffenen Belange des Natur- und Landschaftsschutzes sowie die dort wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebe kann die Zerschneidung durch die Strassenumverlegung so voraussichtlich vollständig vermieden werden. 1.2 Keine Straßenplanung für Tagebau Jänschwalde-Nord zulässig Die Planung ist zurückzuweisen, da sie offensichtlich Tatsachen schaffen will, um ein ergebnisoffenes Braunkohlenplanverfahren zu umgehen. In den Unterlagen wird an mindestens fünf Stellen ein Tagebau Jänschwalde-Nord als Anlass der Strassenverlegung bezeichnet: Unterlage 1 (Erläuterungsbericht) Unterlage 12.0 (Erläuterungsbericht LBP), S. 11 Unterlage 12.4 (Artenschutzfachbeitrag) Unterlage 12.5 (FFH-Vorprüfung) Unterlage 12.6 (Feststellung der UVP-Pflicht) Ein Tagebau Jänschwalde-Nord widerspricht verbindlichen landesplanerischen Zielen. Neben der Begrenzung des Abbaugebietes durch die festgelegte Abbaukante und Sicherheitslinie sei beispielhaft die Schaffung des Taubendorfer Sees (Ziele 14, 29, 33 sowie Zielkarte

4 Bergbaufolgelandschaft des Braunkohlenplanes) genannt, die durch einen Tagebau Jänschwalde- Nord verhindert würde. Er kann daher ohne Änderung bestehender landesplanerischer Vorgaben keiner verbindlichen Strassenplanung zugrunde gelegt werden. Das Braunkohlenplanverfahren Jänschwalde-Nord ist ergebnisoffen zu führen. Die vorliegende Planung widerspricht offensichtlich dieser Ergebnisoffenheit. Die Prüfung einer eventuellen Verlegung der B 97 im begonnenen Braunkohlenplanverfahren ist dabei auch hinsichtlich der Trassenführung ergebnisoffen, wie die Landesplanungsbehörde selbst klarstellt: Wegen der absehbar schweren Konflikte mit der Verlegung der B 97 in die Neißeaue (in Summation mit der Verlegung der Bahnstrecke ebenfalls in der Neiße-Aue) sind [ ] alternative Trassenkorridore verkehrstechnisch auszuarbeiten. Diese Varianten sind in der SUP hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit zu vergleichen. (Strategische Umweltprüfung zum Braunkohlenplanverfahren Tagebau Jänschwalde-Nord und zur Änderung des Braunkohlenplanes Tagebau Jänschwalde, Ergänzung des Untersuchungsrahmens aufgrund der Stellungnahmen zum Scoping, Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin- Brandenburg S. 6) Ein Braunkohlentageau Jänschwalde-Nord ist energiepolitisch nicht notwendig und seine negativen Folgen für Umwelt und Regionalentwicklung nicht hinnehmbar. Hierzu verweisen wir auf unsere Stellungnahme zur Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg ebenso wie auch unsere Stellungnahme zum Untersuchungsrahmen der strategischen Umweltprüfung des Braunkohlenplanverfahrens Tagebau Jänschwalde-Nord. Stellungnahme der GRÜNEN LIGA Umweltgruppe Cottbus zum Entwurf der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg sowie einem Teil der dazu eingeholten Gutachten, Langfassung, Umweltgruppe Cottbus, Stellungnahme der GRÜNEN LIGA Umweltgruppe Cottbus zum Untersuchungsrahmen für die Strategische Umweltprüfung zur Aufstellung eines Braunkohlenplanes Tagebau Jänschwalde-Nord und Änderung des Braunkohlenplanes Tagebau Jänschwalde. Beide Papiere stellen wir Ihnen als Anlagen zu dieser Einwendung zur Verfügung. Die folgenden Ausführungen werden lediglich hilfsweise vorgebracht. 2. Geringere Ausbauklasse und Verzicht auf zusätzlichen Wirtschaftsweg Die Planung ist massiv überdimensioniert. Stattdessen ist eine Strasse der Entwurfsklasse 3 mit Abfahrten zu den Grundstücken bedarfsgerecht, ein zusätzlicher Wirtschaftsweg ist nicht erforderlich. Dies ist folgendermaßen begründet: Bedarf Die Unterlagen räumen selbst ein: In Anbetracht der vergleichsweise geringen Verkehrsbelastung (2332 Kfz/24 h mit einem Schwerverkehrsanteil von 247 Kfz/24 h im Jahr 2005) ist der vorhandene Ausbaustand bedarfsgerecht. (Erläuterungsbericht S. 8) Die offizielle Verkehrsprognose erwartet für 2025 bis zu 4000 KfZ pro Tag. Darüber hinausgehende Planungen begründen sich ausschließlich mit der Verlegung der B 97, für die keinerlei Rechtsgrundlage besteht. (siehe oben) Auswirkungen deutlich größere Flächenversiegelung deutlich größere Entwertung des Landschaftsbildes in der geschützten Neißeaue. Die Straße würde sowohl die Blickbeziehungen aus Richtung Taubendorf zu Neißeaue massiv entwerten, als auch die Blickbeziehungen aus Richtung des Neiße-Radweges. Dieser ist von bundesweiter touristischer Bedeutung. Aus der Dopplung von Straße und Wirtschaftsweg folgen deutlich mehr Querungen von Fließgewässern mit entsprechenden Bauwerken. Diese stellen zusätzliche

5 Gefahrenquellen für alle gewässergebundenen Tierarten dar, zu denen auch Fischotter und Biber gehören. Barrierewirkung und doppelte Zerschneidung der Lebensräume geschützter Tierarten durch Straße und Wirtschaftsweg, Nahe der Abzweigungen des Wirtschaftsweges ist die Barrierewirkung durch die große Gesamtbreite mit der einer Bundesautobahn vergleichbar. Die Zwischenräume zwischen Bundesstraße und Wirtschaftsweg verlieren jegliche Aufenthaltsqualität und sind auch für Landnutzer nicht mehr bewirtschaftbar. Steigende Gefahr von Wildunfällen durch mehrfache Zerschneidung des Wildlebensraumes Zerstörung der bisherigen Wegebeziehungen, bei denen Grundstückseigentümer und Flächennutzer weitgehend ungehinderten Zugang zu allen Flächen des Plangebietes haben. Die B112n sieht bei EKL 2 keine Abfahrten zu den Grundstücken mehr vor. Umwege für Flächennutzer und Grundeigentümer, dadurch einerseits erhöhte Kosten für die Bewohner der Region und andererseits erhöhte verkehrsbedingte Emissionen an Lärm, Staub und klimaschädlichen Gasen. Als sichere Fahrradverbindung von Taubendorf nach Groß Gastrose bliebe nur der Neißeradweg. Das führt zu einer massiven Verlängerung dieser Verbindung. Verlust von zugänglichem Erholungsraum insbesondere für die Einwohner von Taubendorf. Der Waldsaum entlang der Hangkante sowie der Zugang zur Neißeaue haben für diese mit der weiteren Annäherung des Tagebaues zunehmende Bedeutung, der man durch eine frei zu querende Bundesstraße gerecht werden muss. Kosten für die Unterhaltung des Wirtschaftsweges sowie die Pflege von Zwischenflächen würden der Gemeinde Schenkendöbern aufgebürdet. Dies verletzt das Verursacherprinzip und würde daher eine weitere indirekte Subventionierung der Braunkohlenverstromung darstellen. Die zeitlichen und räumlichen Belastungen während der Bauphase erhöhen sich deutlich. Die Einschränkungen des Landschaftsbildes und der Erholungseignung können für ortsansässige Landwirtschaftsbetriebe einen wirtschaftlichen Schaden darstellen, insbesondere kann die Attraktivität der Selbsternte in Albertinenaue leiden. Die Splittersiedlung Albertinenaue ist formal, aber auch in sozialer Hinsicht dem Ortsteil Taubendorf zugehörig. Eine Barriere zwischen beiden Orten, wie sie die konzipierte Strasse darstellen würde, schädigt die Lebensqualität beider Ortsteile weit über die messbare Immission hinaus. Das touristische Potenzial der Verbindung vom Oder-Neiße-Radweg in Richtung Taubendorf und Kerkwitz wird durch eine überdimensionierte Straße massiv gestört. Dies betrifft auch die Attraktivität des nach dem geltenden Braunkohlenplan hier herzustellenden Taubendorfer Sees. Verletzung von Rechtsnormen Die Planung greift in nicht begründbarem Maße in den im Landesentwicklungsplan Berlin- Brandenburg festgelegten Freiraumverbund ein. Die Planung widerspricht dem Ziel 10 des Braunkohleplans Tagebau Jänschwalde. Dort heißt es Die durch den Bau der Dichtwand und die Verlegung von Medien und Verkehrswegen entstehenden Eingriffe in den Naturhaushalt und insbesondere in das LSG Neißeaue um Grießen sind auf das unvermeidbare Maß zu beschränken. 1 Eine Entwurfsklasse (EKL2), die über das bedarfsgerechte Maß hinausgeht sowie ein erst dadurch notwendiger Wirtschaftsweg sind mit diesem Ziel nicht vereinbar. Die Planung widerspricht dem Vermeidungs- und Minimierungsgebot des Naturschutzgesetzes. Die Planung widerspricht in erheblichem Maße den Schutzzielen des Landschaftsschutzgebietes Neißeaue um Grießen. Hinsichtlich des Landschaftserlebens ist das Schutzgebiet überall grundsätzlich in Frage gestellt, wo sich die B112n in Sichtweite 1 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen; 13. Jahrgang, Nummer 32; Verordnung über den Braunkohleplan Tagebau Jänschwalde, 2002

6 befindet. Damit ist das LSG nördlich von Grießen in seiner gesamten Breite von der Planung betroffen. Mehrfache unnötige Fließgewässer-Querungen widersprechen den Zielen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. 3. Trassenführung Der Vergleich von Trassenvarianten ist zu wiederholen, da sie bisher unvollständig und nicht sachgerecht erfolgt ist. Im Variantenvergleich wie auch in den faunistischen Sondergutachten werden jeweils eine Ostund eine Westvariante der Straßenführung bewertet. Nicht betrachtet wird jedoch die tatsächlich vom Planungsträger beabsichtigte Kombination einer Bundesstraße mit dem Neubau eines Wirtschaftsweges. Die Eingriffe in die Schutzgüter durch den Wirtschaftsweg werden dadurch systematisch unterschlagen. Die bei die Variante 2 behauptete stärkere Schonung der Arten und Lebensräume entlang der Hangkante wird durch den Bau des Wirtschaftsweges entlang der Hangkante zu großen Teilen wieder aufgehoben. Eine Untersuchung und Bewertung dieser Effekte fehlt. Auf S. 87f. des landschaftspflegerischen Begleitplanes (LBP) werden vier Varianten diskutiert, auf S. 12ff. jedoch nur zwei Varianten. Die nachvollziehbare Darstellung und Bewertung der Vergleich der Varianten 3 und 4 fehlt. Die Lage innerhalb der Sicherheitslinie des Tagebaues wird im Variantenvergleich (LBP, S. 87 f.) als Kriterium verwendet, diese Sicherheitslinie jedoch an keiner Stelle dargestellt. Der gültige Braunkohlenplan formuliert in der Begründung zu Ziel 34: Durch die Anpassung der Nordostmarkscheide des Tagebaus Jänschwalde wurde eine Voraussetzung zur Nutzung der Trasse der Deutschen Bahn AG im Abschnitt Grießen - Groß-Gastrose für die Verlegung der B112 und zur vorauseilenden Einbringung der Dichtwand auf derselben Trasse geschaffen. Die Unterlagen setzen sich damit nicht auseinander, sondern behaupten nunmehr, dass eine Führung auf der Trasse der Dichtwand zu vermeiden sei (Erläuterungsbericht S. 7). Das ist nicht nachvollziehbar, da seit Verabschiedung des Braunkohlenplanes keine Änderungen an der Dichtwandtechnologie vorgenommen wurden. Die Schallausbreitung bei exponierter Dammlage und Folgen für Tiere und Erholung sind zu untersuchen. 4. Hochwasserschutz Laut LEP-BB, G 5.3 liegt die Vorzugsvariante im Hochwasserrisikobereich. Außerdem ist der Brandenburger Teil der Neiße auf der kompletten Länge als hochwassergeneigtes Gewässer definiert. 2 Eine Bewertung des Hochwasserschutzes fehlt in den Unterlagen. Baumaßnahmen in Hochwasserrisikobereichen sind zu vermeiden. Sowohl durch den Straßendamm selbst, als auch durch die Abtrennung der westlich liegenden Flächen wird die bei Hochwasser zur Verfügung stehende Retentionsfläche eingeschränkt. Ein Hochwasserereignis westlich des Neißedeichs könnte durch Deichüberflutung und bruch ausgelöst werden und katastrophale Folgen haben. Die Erreichbarkeit der Gefahrenbereiche wäre eingeschränkt, wenn sich die Straße selbst im Überflutungsgebiet befindet. Dies würde sich noch 2 (Verordnung zur Bestimmung hochwassergeneigter Gewässer und Gewässerabschnitte, 2009 (GVBl.II/09, [Nr. 47] )

7 dadurch verschärfen, dass vorhandene Feldwege durch das Vorhaben abgeschnitten würden. Eine schnelle und ungehinderte Evakuierung von Einsatz- und Hilfskräften des Hochwasserschutzes wird möglicherweise behindert. Bei Hochwasserereignissen der vergangenen Jahre waren gerade in diesem Neißeabschnitt mehrere hundert Personen im Einsatz. Der bewohnte Ortsteil Albertinenaue liegt zwischen der geplanten Straße und der Neiße. Gefährdung und Schäden im Hochwasserfall könnte durch die Verkleinerung der Retentionsfläche ansteigen, weshalb die Planunbg abzulehnen ist. Im Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg ist die Neißeaue als Risikobereich Hochwasser ausgewiesen. (G 5.3) Dem wir die vorliegende Planung nicht gerecht. 5. Freiraumverbund Im Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg ist für die Neißeaue die verbindliche landesplanerische Festlegung Freiraumverbund getroffen. Damit gilt: Raumbedeutsame Inanspruchnahme und Neuzerschneidungen durch Infrastrukturtrassen, die die räumliche Entwicklung oder Funktion des Freiraumverbundes beeinträchtigen, sind im Freiraumverbund regelmäßig ausgeschlossen. Bauvorhaben sind demnach im hochwertigen Freiraumverbund nicht zulässig! Ein Nachweis, dass das Vorhaben ohne Inanspruchnahme des Verbundes nicht realisierbar ist, wird in den Unterlagen nicht erbracht. Hierzu kann auf die Kapitel 1 bis 3 dieser Stellungnahme verwiesen werden. 5. Mängel der Untersuchung der Umweltfolgen Verkehrsprognose Der Untersuchung und Bewertung der Umweltfolgen sind dieselben Verkehrsprognosen zugrunde zu legen wie der Trassenplanung und der Wahl der Entwurfsklasse der Straße. Die Unterlagen legen der Trassenplanung die Verkehrsaufkommen der B112 + B 97 zugrunde (9000 KfZ pro Tag bei 20 % Schwerverkehr - Erläuterungsbericht S. 12), der Lärmprognose jedoch allein das Verkehrsaufkommen der B 112 (4000 KfZ pro Tag ohne jede Erwähnung von Schwerverkehr - Unterlage 11.1, S. 4). Dies ist zurückzuweisen. Gleiches gilt für die tierökologischen Betrachtungen (Störungen, Barrierewirkung, Wildunfälle). So heißt es im landschaftspflegerischen Begleitplan: Aufgrund der prognostizierten Verkehrsbelegung von Kfz/Tag spielen Lärmbeeinträchtigungen für die nachgewiesenen Vogelarten keine ausschlaggebende Rolle. (LBP S. 21) Es liegt der Verdacht nahe, dass auf diese Weise Umweltdaten bewusst manipuliert und Auswirkungen der Planung verschleiert werden sollen. Bedeutung der Fließgewässer Die Untersuchungen unterschätzen die ökologische Bedeutung der kleinen Fließgewässer. Mangelnde Wasserversorgung von Fließgewässern westlich der Dichtungswand, wie sie bei der Kartierung festgestellt wurde (vgl. LBP, S. 40f.) ist als Tagebaufolge zu minimieren und zu kompensieren. Sie kann der Straßenplanung nicht zugrunde gelegt werden. Langfristig würden sich bei Flutung des Taubendorfer Sees zudem wieder andere Wasserverhältnisse einstellen. Auch werden bereits eingeleitete Maßnahmen nicht berücksichtigt. Im Rahmen des Sonderbetriebsplans Errichtung und Betreiben der Wasserversorgungsanlage Eilenzfließ, zugehörig zum Hauptbetriebsplan (HBP) Tagebau Jänschwalde, wurde eine Anlage zur Bespannung des Ziegeleigraben und des Eilenzfließes errichtet, um den Mindestabfluss zu gewährleisten. Umfangreiche Kompensationsmaßnahmen dienen ausdrücklich dazu, das Eilenzfließ naturschutzfachlich aufzuwerten. Mit steigender Wirksamkeit der Maßnahmen nimmt also die ökologische Bedeutung des Fließes als Lebensraum und Wanderkorridor (zum Beispiel auch für Biber und Fischotter) zu. Dies ist bei Bewertung des Eingriffes durch die Straßenverlegung zu beachten.

8 Vorkommen von Reptilien Die Ergebnisse des als Unterlage beigefügte Gutachtens zu Reptilien, insbesondere der Zauneidechse, sind nicht nachvollziehbar. Es fällt auf, dass ohne fachliche Erklärung das Vorkommen der Zauneidechse genau in dem Bereich unterbrochen sein soll, in welchem die Vorzugsvariante die Hangkante passiert. Der Verdacht der Manipulation zugunsten der Vorzugsvariante drängt sich auf. Das Gutachten enthält für die Abgrenzung der Habitate von Populationen 1 und 2 keine nachvollziehbare Begründung. Insbesondere ist in keiner Weise erkennbar, mit welcher Methode das Vorkommen der Art im dazwischen liegenden Bereich untersucht und ausgeschlossen wurde. Tatsächlich muss eine Trennung in zwei Populationen bezweifelt werden. Die Zauneidechse findet auch im Bereich beiderseits der derzeitigen Baustelle geeignete Lebensräume. Hinzu kommt, dass die vorliegende Planung nach eigener Aussage von der vollständig wieder herzustellenden Dichtwandtrasse ausgeht. (S. 85f des LBP), deren künftige Habitateignung zu bewerten gewesen wäre. Damit ist auch die Bewertung der Trassenvarianten hinsichtlich der Zauneidechse zu korrigieren. Da die Ostvariante mindestens im Bereich der Hangkante Zauneidechsenhabitate durchquert, sind auch bei dieser Variante Ausgleichsmaßnahmen erforderlich. 6. Unzureichende Kompensationsmaßnahmen Anrechenbarkeit der Schutzpflanzungen Die als Ersatzmaßnahmen E1.1 bis E1.20 deklarierten Pflanzungen sind zwischen der Vattenfall Europe Mining AG und den Ortsteilen Taubendorf und Groß Gastrose als frühzeitige Schutzmaßnahme vor Emissionen des herannahenden Tagebaues Jänschwalde vereinbart worden. Das stellt eine Umsetzung des Zieles 4 (Immissionsschutz) des Braunkohlenplanes dar, nicht jedoch eine Ersatzmaßnahme für die Umverlegung der Bundesstraße. Letzteres wurde bisher nie thematisiert. Schutzgut Boden Sofern Entsiegelungen nicht in der entsprechenden Höhe geleistet werden können, sind für den verbleibenden Flächenumfang Maßnahmen zur Verbesserung von Bodenfunktionen z.b. durch Gehölzpflanzung oder Extensivierung bisher intensiv genutzter landwirtschaftlicher Bereiche in einem angemessen höheren Umfang durchzuführen. (LBP, S. 123) Der LBP lässt weder erkennen, dass die Möglichkeiten der Minimierung der versiegelten Fläche (z.b. durch EKL 3 ohne Wirtschaftsweg) genutzt wird, noch wurden Möglichkeiten gesucht, Entsiegelungsmaßnahmen zur Kompensation festzulegen. Weshalb diese angeblich nicht in der entsprechenden Höhe geleistet werden können wird nicht begründet. Tatsächlich sind beide Maßnahmen zu ergreifen: Die Versiegelung durch das Projekt ist deutlich zu verringern und für den verbleibenden Teil Maßnahmen der Entsiegelung außerhalb des Tagebaugebietes aufzugeben. Da dazu Möglichkeiten bestehen, ist eine doppelte Anrechnung der Gehölzpflanzungen hierfür nicht zulässig. Entsiegelungen innerhalb der Abbaukante des Tagebaues scheiden selbstverständlich aus, da sie aufgrund der anschließenden Abgrabung auf absehbare Zeit nicht zur Verbesserung von Bodenfunktionen führen. Hilfsweise ist darauf hinzuweisen, dass die Gehölzanpflanzungen nicht zu 45% ihrer Flächengröße aus zum Ersatz für die Bodenversiegelung angerechnet werden könnten, wie auf S. 139f. des LBP dargestellt. Für diesen Wert wird keine Quelle angegeben. Die Aufwertung von Bodenfunktionen durch die Gehölzpflanzungen steht in einem deutlich ungünstigeren Verhältnis zum Totalverlust durch Versiegelung. 7. Sonstige Belange Die Forderung der Bewohner von Taubendorf nach Erhalt einer Bushaltestelle direkt an der Ortslage wird von uns unterstützt, da die Attraktivität des ÖPNV ein wichtiges verkehrs- energie-

9 und klimapolitisches Anliegen darstellt. Gerade für Schulkinder und mobilitätseingeschränkte Personen wären massive Erschwernisse mit der größeren Entfernung zur Haltestelle verbunden. Nach Aussage der Gemeinde Schenkendöbern liegen der propagierten Vorzugsvariante - anders als auf S. 9 des Erläuterungsberichtes dargestellt - keine intensiven Abstimmungen mit den Ortschaften Taubendorf und Groß Gastrose zugrunde. Vielmehr wurde kein detailliertes Kartenmaterial zur Verfügung gestellt, die Diskussion über wesentliche Merkmale des Konzeptes (Entwurfsklasse 2 plus Wirtschaftsweg) verweigert und sämtliche Hinweise der betroffenen Ortschaften nicht in die Planung aufgenommen. Betroffene Grundstückseigentümer wurden offenbar durch eine Sächsische Landsiedlung GmbH Verträge zugesandt und dabei ein Rücksendetermin angegeben, der vor Beginn der öffentlichen Auslegung der Planungen lag. Es liegt der Verdacht nahe, dass hier die Öffentlichkeitsbeteiligung und die Ergebnisoffenheit der Planungsentscheidung bewusst untergraben wurde. mit freundlichen Grüßen, René Schuster Umweltgruppe Cottbus e.v. Verwendete Abkürzungen: B Bundesstraße BKPl Braunkohlenplan EKL Entwurfsklasse FFH Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU h Stunde HBP Hauptbetriebsplan KfZ Kraftfahrzeug LBP Landschaftspflegerischer Begleitplan LEP BB Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg LSG Landschaftsschutzgebiet Mio. Millionen ÖPNV öffentlicher Personennahverkehr S. Seite t Tonnen UVP Umweltverträglichkeitsprüfung vgl. vergleiche

An den Landkreis Göttingen Amt für Kreisentwicklung und Bauen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Musterstadt, Datum

An den Landkreis Göttingen Amt für Kreisentwicklung und Bauen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen Musterstadt, Datum Musterstrasse 10 37083 Göttingen Musterstadt, Datum Stellungnahme zum Entwurf Regionales Raumordnungsprogramm 2014 für den als Bewohner des Landkreises Göttingen mache ich folgende Eingabe: Böden sollen

Mehr

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot Das Straßenbauamt des Landkreises, die Stadt Leutkirch und die Gemeinde Kißlegg haben am 8. April 2013 bei

Mehr

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche:

Die Flächennutzungsplanänderung umfasst folgende Änderungsbereiche: ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG NACH 6 ABS. 5 BAUGB Seite 1 von 5 1 ALLGEMEINES Im Vorgriff auf zukünftige Entwicklungen wurde bereits im 2011 genehmigten Flächennutzungsplan westlich des Ortsteils Buggingen

Mehr

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Planfeststellungsverfahren Polder Bellenkopf/Rappenwört Bürgereinwendungen im Verfahrensablauf Dr. Hansjörg Melchinger und hier: Gliederung Ausgangssituation Einwendungen/Stellungnahmen

Mehr

Windpark Oldenburg. Mitgliederversammlung Stadtverband der Grünen am 23.01.2012

Windpark Oldenburg. Mitgliederversammlung Stadtverband der Grünen am 23.01.2012 Windpark Oldenburg Mitgliederversammlung Stadtverband der Grünen am 23.01.2012 Potenzialanalyse Planungsstand Aktueller Planungsstand Übersicht Planungsgebiet Kompensationsmaßnahmen Verbindlich abgestimmte

Mehr

Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Brandenburg

Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Brandenburg Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/8638 Große Anfrage 37 der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Landesregierung Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Brandenburg Die Energiestrategie

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Windenergie als Alternative zum Erdöl

Windenergie als Alternative zum Erdöl Windenergie als Alternative zum Erdöl Def.: Windenergie ist eine indirekte Form der Sonnenenergie und zählt zu den erneuerbaren und unerschöpflichen Energieträgern. Wind ist ein umweltfreundlicher, unerschöpflicher

Mehr

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen HASTEHAUSEN STOCKUM NORD SCHAPDETTEN STOCKUM SÜD BUXTRUP MARTINISTIFT Grundlagen Windkraftanlagen sind grundsätzlich überall im Gemeindegebiet

Mehr

Für das o. g. Vorhaben wird gemäß 3a UVPG festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

Für das o. g. Vorhaben wird gemäß 3a UVPG festgestellt, dass keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Außenstelle Karlsruhe/Stuttgart Eisenbahn-Bundesamt, Olgastraße 13, 70182 Stuttgart DB ProjektBau GmbH Regionalbereich Süd Richelstraße 3 80634 München Bearbeitung: Sb 1 Telefon: +49 (711) 22816-0 Telefax:

Mehr

Berücksichtigt die Ausbauplanung für den Flughafen Frankfurt/ Main. das Risiko schwerer Unfälle? Gutachterliche Stellungnahme. von

Berücksichtigt die Ausbauplanung für den Flughafen Frankfurt/ Main. das Risiko schwerer Unfälle? Gutachterliche Stellungnahme. von MATTHIAS M. M Ö L L E R - M E I N E C K E RECHTSANWALT. FACHANWALT FÜR VERWALTUNGSRECHT Berücksichtigt die Ausbauplanung für den Flughafen Frankfurt/ Main das Risiko schwerer Unfälle? Gutachterliche Stellungnahme

Mehr

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Auswirkungen auf die Schutzgüter... 3 2.1 Einschlägige fachgesetzliche und fachplanerische Ziele... 3 2.2

Mehr

Umweltschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergrecht. Prof. Dr. Martin Beckmann

Umweltschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergrecht. Prof. Dr. Martin Beckmann Umweltschutz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergrecht Fachtagung Umweltverträgliche Nutzung des Untergrunds und Ressourcenschonung Anforderungen an die untertägige Raumordnung Kassel 25.11.2014 Prof.

Mehr

A 20 von Westerstede bis Drochtersen Abschnitt 6: AS bei Bremervörde bis AS bei Elm. AKU-001 Kartierungsergebnisse, Kompensationskonzept A61532_LP-001

A 20 von Westerstede bis Drochtersen Abschnitt 6: AS bei Bremervörde bis AS bei Elm. AKU-001 Kartierungsergebnisse, Kompensationskonzept A61532_LP-001 Seite 1 von 5 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade Projekt: Abschnitt: Ergebnisprotokoll: Thema, Ziel Aktenkennzeichnung PMS (Projekt-Management-System) Abstimmungsgespräch

Mehr

B87 n Ortsumfahrung Lübben 4. Sitzung des projektbegleitenden Arbeitskreises am 17.12.2013 in Lübben

B87 n Ortsumfahrung Lübben 4. Sitzung des projektbegleitenden Arbeitskreises am 17.12.2013 in Lübben DEGES I. Ergebnisvermerk: B87 n Ortsumfahrung Lübben 4. Sitzung des projektbegleitenden Arbeitskreises am 17.12.2013 in Lübben Tagesordnung Top 1 Top 2 Top 3 Top 4 Top 5 Top 6 Begrüßung, Vorstellung Tagesordnung,

Mehr

UVP GLOSSAR. für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung

UVP GLOSSAR. für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung UVP GLOSSAR für die SLOWAKEI Deutsche Übersetzung Das Glossar wird in einer deutschen und einer slowakischen Variante erstellt, da AT und SK Verhältnisse unterschiedlich sein können Das vorliegende Glossar

Mehr

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage

Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps. Zur Ausgangslage Dem Fluss ein neues Bett geben Die Verlegung des Weißen Schöps Die Vattenfall Europe Mining AG ist Bergwerkseigentümerin an den Kohlefeldern Nochten und Reichwalde im sächsischen Teil des Lausitzer Kohlereviers.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Nordrhein-westfälische Landesregierungen haben bereits 1987 und 1991 Leitentscheidungen zum Braunkohlenabbau im Rheinischen Revier erarbeitet. 1 Wesentlicher Inhalt der Leitentscheidungen

Mehr

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung

Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie. Landesplanung und Windkraft. Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Windkraft im Visier Akzeptanz der Windenergie Landesplanung und Windkraft N Dr. Natalie Scheck Referat: Landesentwicklungsplan, Landesplanung Landesplanung und Windkraft System der räumlichen Planung Raumordnungsgesetz

Mehr

3. Marienbrücke schlecht gerechnet? Trotzdem kein Entlastungsvorteil der Waldschlößchenbrücke! Anhaltspunkte für manipulative Netzauswahl

3. Marienbrücke schlecht gerechnet? Trotzdem kein Entlastungsvorteil der Waldschlößchenbrücke! Anhaltspunkte für manipulative Netzauswahl GRÜNE LIGA Sachsen e. V.; Schützengasse 16; 01067 Dresden Dresden, den 23.1.2004 Hintergrundpapier: 3. Marienbrücke schlecht gerechnet? Trotzdem kein svorteil der Waldschlößchenbrücke! Anhaltspunkte für

Mehr

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Der Oberbürgermeister Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Bebauungsplan Nr. 929 - Soerser Weg / Wohnbebauung Abwägungsvorschlag der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bereich zwischen der

Mehr

Bebauungsplan Biogasanlage Bückau

Bebauungsplan Biogasanlage Bückau Unterlage zur frühzeitigen Unterrichtung gemäß 4 (1) BauGB Bebauungsplan Biogasanlage Bückau Stadt Dannenberg (Elbe) Rosmarienstraße 3 29451 Dannenberg Tel. 05861-808-301 g.neuhaus@elbtalaue.de http://www.elbtalaue.de

Mehr

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen?

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen? D I P L O M I N G E N I E U R T H O M A S S E I D E L I N G E N I E U K O N S U L E N T F Ü R T E C H N. P H Y S I K 4 0 3 0 L i n z, R u d o l f - K u n s t - G a s s e 2 4 Gutachterliche Stellungnahme

Mehr

Vorschläge zur Neuordnung des deutschen Bergrechts

Vorschläge zur Neuordnung des deutschen Bergrechts Vorschläge zur Neuordnung des deutschen Bergrechts Erarbeitet im Auftrag der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN - Rechtsanwalt Dirk Teßmer - Rechtsanwälte Philipp-Gerlach & Teßmer Niddastraße

Mehr

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG

Der Bau eines neuen Bahnhofs. Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Der Bau eines neuen Bahnhofs Der Erlebnisbericht eines Rechtsberaters der DB AG Seit 1997 begleite ich die DB beim Projekt Stuttgart 21 Josef-Walter Kirchberg Rechtsanwalt Kanzlei KasperKnacke, Stuttgart

Mehr

EU-Umwelthaftung und Biodiversität - neue Risiken für die Industrie - Haftung und Versicherung

EU-Umwelthaftung und Biodiversität - neue Risiken für die Industrie - Haftung und Versicherung EU-Umwelthaftung und Biodiversität Haftung und Versicherung 1 Handelsblatt vom 28.02.2007: Umsetzung der EU-Richtlinie 2004/35/EG über die Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden verschärft

Mehr

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Einzelplan 12) 10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

Mehr

Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung

Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung Indikatorenbasierte Bewertung der Freiraumentwicklung 1. Zielstellung Gliederung 2. Bestehende Ansätze zu Freiraumindikatoren 3. Gedanke und Vorschläge zur Weiterentwicklung Landschaft; Schutzgebiete Unzerschnittene

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/2991 04.04.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dorothea Frederking (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Abgeordneter

Mehr

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG

ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG gemäß 10 Abs. 4 BauGB Bebauungsplan Nr. 44 Hamburger 1. Änderung und Ergänzung" der Stadt Kaltenkirchen Für den Bereich der Grundstücke, die südlich an die Hamburger Straße grenzen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015 Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015-1 - Auftraggeber: Stadt Mittenwalde Bürgermeister Herr Pfeiffer Rathausstr. 8 15749 Mittenwalde Auftragnehmer:

Mehr

Mitreden beim Stromnetzausbau Ihre Meinung richtig einbringen

Mitreden beim Stromnetzausbau Ihre Meinung richtig einbringen Mitreden beim Stromnetzausbau Ihre Meinung richtig einbringen Überblick Das Verfahren zum Ausbau des deutschen Stromnetzes lässt sich in fünf Schritte unterteilen: Szenariorahmen, Netzentwicklungspläne

Mehr

Anhörungsentwurf zur Fortschreibung des Kapitels Windkraft im Regionalplan Donau-Iller 5. Teilfortschreibung. Plansätze mit Karten

Anhörungsentwurf zur Fortschreibung des Kapitels Windkraft im Regionalplan Donau-Iller 5. Teilfortschreibung. Plansätze mit Karten Anhörungsentwurf zur Fortschreibung des Kapitels Windkraft im Regionalplan Donau-Iller 5. Teilfortschreibung Plansätze mit Karten Tel. 0731/176080 Stand: November 2013 5. Teilfortschreibung des Regionalplans

Mehr

Anmerkungen. Braunkohlenplanung in Brandenburg

Anmerkungen. Braunkohlenplanung in Brandenburg 2014 Bg 98 RA Dirk Teßmer Frankfurt am Main, 11.09.2014 Anmerkungen zur Ausarbeitung Braunkohlenplanung in Brandenburg des parlamentarischen Beratungsdienstes des Landtages Brandenburg vom 25. Juli 2013

Mehr

Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010. Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen

Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010. Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010 Workshop in Berlin 26.-27. Februar 2010 Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen Joachim Schruth NABU LV Sachsen Anerkannte

Mehr

Sächsische Ökokonto-Verordnung

Sächsische Ökokonto-Verordnung Sächsische Ökokonto-Verordnung Begründung Allgemeines Mit der vorliegenden Verordnung werden die Ermächtigungen der 9a Abs. 2 und 9b Abs. 2 des Sächsischen Naturschutzgesetzes (SächsNatSchG) in der am

Mehr

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Aus gegebenem Anlass wollen wir nochmals auf die ganz offensichtlich nur wenig bekannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom

Mehr

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd Mainzer Ring Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd Gemeinsame Sitzung - des Park- und Verkehrsausschusses, - des Ausschusses für Umwelt,

Mehr

Voraussetzungen zur Nutzung der Nordsee für die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen (WEA)

Voraussetzungen zur Nutzung der Nordsee für die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen (WEA) Voraussetzungen zur Nutzung der Nordsee für die Stromerzeugung mit Windkraftanlagen (WEA) Allgemeine Thesen: Endlichkeit fossiler Energieträger Kostenentwicklung fossiler Energieträger, Abhängigkeit, kriegerische

Mehr

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18

Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Neubau des ICE-Werkes in Köln Nippes, Strecke 2615, km 2,4+45 bis km 5,9+18 BUND-Kreisgruppe Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln Bezirksregierung Köln Frau Fischer-Lohn Zeughausstr. 2-10 50667 Köln BUND-Kreisverband Köln Melchiorstraße 3 50670 Köln Telefon 0221-72 47 10 Telefax 0221-739

Mehr

Beschreibende Darstellung

Beschreibende Darstellung 1. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2010 für den Landkreis Emsland (Sachlicher Teilabschnitt Energie) Anmerkung für nachfolgenden Text: Fett gedruckt: Ziel der Raumordnung im Sinne von 3 Nr.

Mehr

Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: 90228-585 H B 3 Intern: (9228)-585

Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: 90228-585 H B 3 Intern: (9228)-585 Senatsverwaltung für Berlin, den 7. März 2003 Wissenschaft, Forschung und Kultur Tel.: 90228-585 H B 3 Intern: (9228)-585 1373 An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose

05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose 05. bis 09. August 2015 in Groß Gastrose 1. Warum gibt es das Klimacamp? global Globale Themen, die ein Handeln erfordern: Klimawandel, Umweltzerstörung oder die negativen Folgen der Globalisierung regional

Mehr

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung Bürgerkonferenz Stromnetzausbau und Naturschutz Erfurt, 04.09.2015 Ole Brandmeyer Deutsche Umwelthilfe Energie und Klimaschutz

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG der FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 8. PUNKTUELLE ÄNDERUNG - WINDKRAFT Bekanntmachung über die Entwurfsbilligung und die öffentliche Auslegung für folgende Fläche auf Gemarkung Lauterbach:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

5. Teilfortschreibung des Regionalplans der Region Donau-Iller Nutzung der Windkraft. Plansätze mit Karten

5. Teilfortschreibung des Regionalplans der Region Donau-Iller Nutzung der Windkraft. Plansätze mit Karten 5. Teilfortschreibung des Nutzung der Windkraft Plansätze mit Karten Tel. 0731/176080 www.rvdi.de Stand: April 2015 5. Teilfortschreibung des Ziele zur regionalen Raumnutzung 2.3.1 Z In der werden Vorranggebiete

Mehr

20. Internationaler Donaukongress 03.12.2011. www.planwerk-landschaft.de Georg Kestel, Landschaftsarchitekt Schiffmeisterweg 7, 94469 Deggendorf

20. Internationaler Donaukongress 03.12.2011. www.planwerk-landschaft.de Georg Kestel, Landschaftsarchitekt Schiffmeisterweg 7, 94469 Deggendorf Stand und Probleme der Untersuchungen zum Ausbau zwischen Straubing und Vilshofen Prognose der Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt: Modell und Realität Zur Bedeutung der Empfindlichkeit von Arten

Mehr

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Januar 2012) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige Bundesländer schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien

Mehr

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing

Planänderungsverfahren. ( Deckblattverfahren ) zum. Planfeststellungsverfahren. zum Bau und Betrieb der. Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing Planänderungsverfahren ( Deckblattverfahren ) zum Planfeststellungsverfahren zum Bau und Betrieb der Gashochdruckleitung Burghausen - Finsing DN 1200, MOP 100 bar Gemeinde Moosinning Gemeinde Markt Isen

Mehr

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Im November 2014 hat der Bundesgesetzgeber erneut eine Änderung des SGB XI in Form des Pflegestärkungsgesetzes I beschlossen. Das Gesetz soll

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 14.04.2015 Genehmigt am 19.05.2015 durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 14.04.2015 Genehmigt am 19.05.2015 durch die Fraktionsvertreter Seite 45 Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 14.04.2015 Genehmigt am 19.05.2015 durch die Fraktionsvertreter 1. Fragehalbestunde 10 022.20 Von den anwesenden Zuhörern werden keine Fragen

Mehr

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011

Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Steuerung von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung aktueller Fragestellungen in der Praxis und der BauGB-Novelle 2011 Christian Brietzke Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt Repowering-InfoBörse

Mehr

NK=ûåÇÉêìåÖ=_Jmä~å=kêK=SR=_~ÜåÜçÑ=h~äíÉåâáêÅÜÉå påüáéåéåîéêâéüêëéêëåüωííéêìåöéå=j=k~åüíê~ö

NK=ûåÇÉêìåÖ=_Jmä~å=kêK=SR=_~ÜåÜçÑ=h~äíÉåâáêÅÜÉå påüáéåéåîéêâéüêëéêëåüωííéêìåöéå=j=k~åüíê~ö dìí~åüíéå mêçàéâí OMMSQVS fåü~äí NK=ûåÇÉêìåÖ=_Jmä~å=kêK=SR=_~ÜåÜçÑ=h~äíÉåâáêÅÜÉå påüáéåéåîéêâéüêëéêëåüωííéêìåöéå=j=k~åüíê~ö k~åüíê~ö=òì=çéå=råíéêëìåüìåöéå=~ìë=çéã=g~üêé=omms=òìê= báåïáêâìåö=îçå=bêëåüωííéêìåöéå=ìåç=ëéâìåç

Mehr

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf Projektvorstellung Hochwasserschutzkonzept Auswirkungen des Ausbaus auf die Unterlieger RMD Wasserstraßen GmbH Am 13.05.2015 in Linz 13.05.2015 Folie 1 Ausgangssituation

Mehr

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen in Oberfranken unter dem Aspekt des Landschaftsschutzes Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Christiane Odewald Regionsbeauftragte Oberfranken-West Bad Blankenburg,

Mehr

Bewerbung U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013

Bewerbung U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013 -1- Bewerbung der NABU U Ortsgruppe Niederselters e.v. zum Umweltpreis 2013 Landschaft lieben, pflegen, schützen! Erholung, Pflege und Erhalt von Sekundärbiotopen im Landkreis Limburg-Weilburg Anlage von

Mehr

Windkraftanlagen im Wald trotz oder wegen neuer Artenschutz-Rechtsprechung zulässig?

Windkraftanlagen im Wald trotz oder wegen neuer Artenschutz-Rechtsprechung zulässig? 19. Windenergietage Forum 1 - Neue Flächen für die Windenergie / 04.11.2010 Windkraftanlagen im Wald trotz oder wegen neuer Artenschutz-Rechtsprechung zulässig? Dr. Michael Rolshoven Rechtsanwalt FA für

Mehr

Umweltverträglichkeitsstudie

Umweltverträglichkeitsstudie Landschaftsplanung Bauleitplanung Digitale Flächeninformation Peter C. Beck M.A. Geograph Hoffmannstraße 59 64285 Darmstadt Tel.: 06151-296959 Umweltverträglichkeitsstudie 19 Windenergieanlagen Harthäuser

Mehr

Nürnberg, 05. Juli 2014

Nürnberg, 05. Juli 2014 Nürnberg, 05. Juli 2014 Ausbau des Stromnetzes? Warum die Süd-Ost HGÜ-Leitung (Nr. 05) Bad Lauchstädt-Meitingen nicht nur überflüssig sondern gegen die Energiewende gerichtet ist Christian von Hirschhausen,

Mehr

Bau und Finanzierung eines 4-Meter-Korridors für den Schienengüterverkehr auf der Gotthard-Achse

Bau und Finanzierung eines 4-Meter-Korridors für den Schienengüterverkehr auf der Gotthard-Achse Bundesamt für Verkehr (BAV) Abteilung Finanzierung CH-3003 Bern Bern, 21. Dezember 2012 Bau und Finanzierung eines 4-Meter-Korridors für den Schienengüterverkehr auf der Gotthard-Achse Stellungnahme des

Mehr

Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen

Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen Bei Arbeiten im Grenzbereich zum Straßenverkehr ist das Risiko eines Beschäftigten, einem tödlichen Unfall

Mehr

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Juni 2012) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige Bundesländer schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien

Mehr

GE Global Research Verkehrstechnisches Gutachten zur Erweiterung Stand April 2012

GE Global Research Verkehrstechnisches Gutachten zur Erweiterung Stand April 2012 GE Global Research Freisinger Landstraße 50, 85478 Garching Verkehrstechnisches Gutachten zur Erweiterung von GE Global Research Stand April 2012 Bearbeiter: Dipl.-Ing. Michael Angelsberger Planungsbüro

Mehr

Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl

Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl Peak Oil Fördermaximum von konventionellem Erdöl Beispiele für für prognostizierte Förderverläufe mit Peak mit Peak Oil, Produktion Oil, Produktion in Gigatonnen, in Gigatonnen, weltweit weltweit 1950

Mehr

Anregungen Bürgerinformation Windenergie in Dortmund am 01.07.2014

Anregungen Bürgerinformation Windenergie in Dortmund am 01.07.2014 Anregungen Bürgerinformation Windenergie in Dortmund am 01.07.2014 Anregungen und Fragen Teilnehmer/-innen Bürgerveranstaltung 1 Es wird darum gebeten, das Gesundheitsamt am weiteren Planverfahren, insbesondere

Mehr

Bestätigung der Methodischen Hinweise zur Prüfung von Projektunterlagen

Bestätigung der Methodischen Hinweise zur Prüfung von Projektunterlagen Übersetzung aus dem Russischen Bestätigung der Methodischen Hinweise zur Prüfung von Projektunterlagen Gemäß Punkt 3 der Bestimmungen über die Genehmigung und Prüfung der Durchführung von Projekten nach

Mehr

Onshore-Windkraft. Windpark Jänschwalde als Beispiel nachhaltiger Energieversorgung

Onshore-Windkraft. Windpark Jänschwalde als Beispiel nachhaltiger Energieversorgung Onshore-Windkraft Windpark Jänschwalde als Beispiel nachhaltiger Energieversorgung Die Zeichen stehen auf Wind Wo der Wind weht, da ist Vattenfall. An Land und auf hoher See erzeugen wir schon heute 2,3

Mehr

DFG. Hinweise. für die schriftliche Begutachtung. DFG-Vordruck 10.20 04/14 Seite 1 von 9

DFG. Hinweise. für die schriftliche Begutachtung. DFG-Vordruck 10.20 04/14 Seite 1 von 9 -Vordruck 10.20 04/14 Seite 1 von 9 Hinweise für die schriftliche Begutachtung -Vordruck 10.20 04/14 Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis Seite I. Worum bitten wir Sie? 3 II. Welche Kriterien sind anzulegen?

Mehr

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Trier-Land Teilfortschreibung Windenergie Ziele und Zwecke der Planung Stand: 25.03.2013, frühzeitige Beteiligung

Mehr

An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Herrn Christopher Vogt (MdL) Landeshaus 24105 Kiel. 07. März 2014. Sehr geehrter Herr Vogt,

An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Herrn Christopher Vogt (MdL) Landeshaus 24105 Kiel. 07. März 2014. Sehr geehrter Herr Vogt, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Postfach 71 51 24171 Kiel

Mehr

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen. Nein Nein Ja

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen. Nein Nein Ja (BundLänder Initiative Windenergie, Stand Mai 2013) Informationsgrundlage (HINWEIS: Einige schreiben aktuell ihre Empfehlungen fort, sodass die Angaben zu überprüfen sind.) Gebietskategorien zur Ausweisung

Mehr

Hintergrundpapier. Länderöffnungsklausel im BauGB Länderspezifische Mindestabstände für Windenergieanlagen und ihre räumlichen Auswirkungen

Hintergrundpapier. Länderöffnungsklausel im BauGB Länderspezifische Mindestabstände für Windenergieanlagen und ihre räumlichen Auswirkungen Hintergrundpapier Länderöffnungsklausel im BauGB Länderspezifische Mindestabstände für Windenergieanlagen und ihre räumlichen Auswirkungen Autorin: Brigitte Zaspel-Heisters Mai 2014 Hintergrundpapier 1.

Mehr

Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben. Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung

Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben. Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung Formblatt der LEADER-Region Zwickauer Land zur Einreichung von Vorhaben Handlungsfeld B Infrastruktur, Mobilität und Bildung Die gesamten Beratungen sowie das Auswahlverfahren sind für den Begünstigten

Mehr

Soll Ist Vergleich erneuerbarer Energien zu den Zielen der Energie- und Klimaschutzstrategie des Landes Brandenburg. Carsten Linke

Soll Ist Vergleich erneuerbarer Energien zu den Zielen der Energie- und Klimaschutzstrategie des Landes Brandenburg. Carsten Linke Soll Ist Vergleich erneuerbarer Energien zu den Zielen der Energie- und Klimaschutzstrategie des Landes Brandenburg Carsten Linke Referent für Energie, Klimaschutz, Klimawandel 1 energie- und klimapolitische

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/171 16. Wahlperiode 05-07-06. des Abgeordneten Klaus Müller (Bündnis 90/Die Grünen)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/171 16. Wahlperiode 05-07-06. des Abgeordneten Klaus Müller (Bündnis 90/Die Grünen) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/171 16. Wahlperiode 05-07-06 Kleine Anfrage des Abgeordneten Klaus Müller (Bündnis 90/Die Grünen) und Antwort der Landesregierung Minister für Wissenschaft,

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 12 W 16/02 Brandenburgisches Oberlandesgericht 018 13 OH 9/01 Landgericht Frankfurt (Oder) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem selbständigen Beweisverfahren des... S...,..., - Verfahrensbevollmächtigte:

Mehr

ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN DES LGB

ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN DES LGB Bergrechtliche Verfahren zur Gewinnung von Kies und Sand Landesamt für Geologie und Bergbau Andreas Tschauder - Abteilungsleiter Kiesabbau unter Bergrecht 30.06.2010 Folie 1 ORGANISATION UND ZUSTÄNDIGKEITEN

Mehr

Netzausbau Konverter

Netzausbau Konverter Netzausbau Konverter Allgemeines über Konverter 2 Wenn von Konvertern die Rede ist, meinen die meisten damit Geräte zur Umwandlung von Dateien. Aber auch für die Stromübertragung werden Konverter benötigt

Mehr

Was erwarten die Pflegekassen von einer Pflegereform?

Was erwarten die Pflegekassen von einer Pflegereform? Was erwarten die Pflegekassen von einer Pflegereform? Berlin, den 27. März 2012 Gernot Kiefer, Vorstand GKV-Spitzenverband Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband 1 Was erwarten die Pflegekassen von einer Pflegereform?

Mehr

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen

Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen Windenergie in Thüringen - Planerische Überlegungen Rolf Knebel Ref. 56 Naturschutzrecht, Landschaftsplanung, Landschaftspflege des TMLFUN Fledermausschutz an Windkraftanlagen Informationsveranstaltung

Mehr

Betrifft: Windpark Untersiebenbrunn; Stellungnahme des BMLFUW gemäß 5 Abs. 4 UVP-G 2000 zu der übermittelten Umweltverträglichkeitserklärung

Betrifft: Windpark Untersiebenbrunn; Stellungnahme des BMLFUW gemäß 5 Abs. 4 UVP-G 2000 zu der übermittelten Umweltverträglichkeitserklärung A LLGEMEIN E U MWELT P O LIT IK Sektion V Referat Umweltbewertung A-1090 Wien, Spittelauer Lände 5 Telefon: (01) 31 304 Durchwahl: 3537 Datum: 26. Februar 2014 Telefax Nr.: (01) 31 304-3700 Zahl: 162-50/14

Mehr

1. Rechtsgrundlage. 2. Eckpunkte der Entscheidung

1. Rechtsgrundlage. 2. Eckpunkte der Entscheidung Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Verfahrensordnung (VerfO):Änderung im 5.Kapitel Anpassung der Regelungen zur frühen Nutzenbewertung an Gesetzesänderungen

Mehr

STFNP Windkraft Haar

STFNP Windkraft Haar 1. Verfahrensstand: STFNP Windkraft Haar Gemeinderatssitzung am 03.02.2015 Tischvorlage - Sachstandsbericht Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher

Mehr

Entwicklungskonzept Freizeitnutzung Ostufer Goldkanal Elchesheim-Illingen

Entwicklungskonzept Freizeitnutzung Ostufer Goldkanal Elchesheim-Illingen Bürgerinformation Entwicklungskonzept Freizeitnutzung Ostufer Goldkanal Elchesheim-Illingen Elchesheim-Illingen, 04.07.2013 Dr. Hansjörg Melchinger, Karlsruhe und Gliederung Ausgangssituation / Hintergrund

Mehr

Gebäudeanbau für den Geschäftsbereich Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) in Weingarten schnell ermöglichen

Gebäudeanbau für den Geschäftsbereich Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) in Weingarten schnell ermöglichen 14. Wahlperiode 29. 10. 2010 Antrag der Abg. Norbert Zeller u. a. SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Gebäudeanbau für den Geschäftsbereich Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer

Mehr

zu Punkt der 924. Sitzung des Bundesrates am 11. Juli 2014

zu Punkt der 924. Sitzung des Bundesrates am 11. Juli 2014 Bundesrat Drucksache 265/1/14 30.06.14 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse G zu Punkt der 924. Sitzung des Bundesrates am 11. Juli 2014 Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität

Mehr

Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013

Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013 Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg, 12.12.2013 Ziele von Stadtentwicklung und Verkehrsplanung in HD Verkehrsentwicklungsplan: Verkehrswende! - Verlagerung

Mehr

Windkraftanlagen und Höchststromtrasse in Gr. Ellershausen und Hetjershausen

Windkraftanlagen und Höchststromtrasse in Gr. Ellershausen und Hetjershausen Windkraftanlagen und Höchststromtrasse in Gr. Ellershausen und Hetjershausen Bürgerinitiative Gegenwind Gr. Ellershausen / Hetjershausen Bürgerinitiative Gegenwind Wer sind wir? Eine Gruppe von Menschen,

Mehr

Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b

Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b Rede des Ministers für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Dr. Robert Habeck zu TOP 36 a+b TOP 36a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher

Mehr

Änderung des Flächennutzungsplans 2015/2020 in Heidelberg, Wieblingen. Parallelverfahren zur Umplanung in eine Infrastrukturfläche Energieversorgung

Änderung des Flächennutzungsplans 2015/2020 in Heidelberg, Wieblingen. Parallelverfahren zur Umplanung in eine Infrastrukturfläche Energieversorgung Anlage 2 Änderung des Flächennutzungsplans 2015/2020 in Heidelberg, Wieblingen Parallelverfahren zur Umplanung in eine Infrastrukturfläche Energieversorgung zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg URTEIL

Landesarbeitsgericht Nürnberg URTEIL 10 Ca 9/09 (Arbeitsgericht Nürnberg) Verkündet am: 17.12.2010 Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes URTEIL In dem Rechtsstreit R H - Kläger und Berufungsbeklagter

Mehr

Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten

Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten bosch & partner planen beraten forschen Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten Büro Herne Kirchhofstr. 2c 44623 Herne Büro Hannover Lister Damm 1

Mehr

Marktgemeinde Stainach - Pürgg Hauptplatz 27, 8950 Stainach

Marktgemeinde Stainach - Pürgg Hauptplatz 27, 8950 Stainach Seite 1 Marktgemeinde Stainach - Pürgg Hauptplatz 27, 8950 Stainach Parteienverkehr: Montag - Freitag: 8:00-12:00 Uhr Tel.: +43 (0)3682-24800, Fax: +43(0)3682-24800-19 Internetadresse: www.stainach-puergg.gv.at

Mehr

BEM. Das betriebliche. Eingliederungsmanagement. dadfadsafasdsf. Köln, den 03.11.2015

BEM. Das betriebliche. Eingliederungsmanagement. dadfadsafasdsf. Köln, den 03.11.2015 BEM Das betriebliche dadfadsafasdsf Eingliederungsmanagement Köln, den 03.11.2015 B E M - Ü b e r s i c h t B E M W a s i s t d a s? B E M R e c h t s g r u n d l a g e B E M Vo r a u s s e t z u n g e

Mehr

Der Antrag, der Antragsgegnerin die Deckung des Rechtsschutzfalles '''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen.

Der Antrag, der Antragsgegnerin die Deckung des Rechtsschutzfalles '''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen. R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

Baden-Württemberg. INNENMINISTERIUM - Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nichtöffentlichen Bereich -

Baden-Württemberg. INNENMINISTERIUM - Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nichtöffentlichen Bereich - Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM - Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nichtöffentlichen Bereich - Datenschutzrechtliche Hinweise zum Einsatz von Webanalysediensten wie z. B. Google Analytics 1 -

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 7 B 68.10 OVG 7 KS 87/08 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 29. November 2010 durch den Vorsitzenden Richter

Mehr