Proseminar Farbmanagement Sommersemester 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Proseminar Farbmanagement Sommersemester 2009"

Transkript

1 Proseminar Farbmanagement Sommersemester 2009 Projektorkalibrierung Tobias Hartmann 1 Institut für Computervisualistik 2 Prof. Dr. Stefan Müller, Dipl. Inf. Niklas Henrich Zusammenfassung Diese Arbeit beschäftigt sich mit Techniken zur Vermessung und Kalibrierung digitaler Projektoren. Als Grundlage werden verschiedene Projektionssysteme wie LCD- oder DLP-Projektionen und deren spezifische Vor- und Nachteile erläutert. Nachfolgend wird auf die Eigenschaften von Leinwänden, sowie deren Einfluss auf die Bilddarstellung eingegangen und insbesondere der Unterschied zwischen Aufbzw. Rückprojektion erläutert. Dies bildet eine Überleitung um die Probleme aktueller Projektionstechniken wie Highlights und Leuchtdichteschwankungen aufzuzeigen. Anschließend wird die Vermessung eines Projektorbildes erklärt. Hierzu wird der Ansatz von Wolfram Kresse [Kresse, 2003] der Messung mit Hilfe einer einfachen Digitalkamera herangezogen und erläutert wie diese nach Feststellung ihrer spezifischen Transferfunktion zur Bestimmung der Kennwerte eines Projektorbildes genutzt werden kann. Im Anschluss werden Lösungsansätze zur Behebung projektionsbedingter Fehler und zur Kalibrierung eines Projektors vorgestellt. Zur Kalibrierung werden wie bei Wolfram Kresse [Kresse, 2003] die Gleichmäßigkeit, der Farbraum und die Gammafunktion eines Projektors als Grundlage zur Erstellung einer Ausgleichstextur, einer Farbkonvertierungsmatrix, sowie projektorspezifischer Gammakurven für die drei Farbkanäle zur Sicherstellung der Farbechtheit herangezogen.

2 Inhaltsverzeichnis Projektorkalibrierung Tobias Hartmann 1 Einleitung Motivation Überblick Grundlagen Projektionsverfahren LCD Projektion DLP-Projektion Projektionstechniken Frontalprojektion Rückprojektion Auftretende Probleme Highlights Leuchtdichteschwankungen unterschiedliche Farbdarstellung Kalibrierung eines Projektionsbildes Vermessung mittels Digitalkamera Einmessen der Kamera Ausgleich der Projektionsfehler Gleichmäßigkeit Colorimetrie Photometrie Zusammenfassung und Bewertung

3 1 Einleitung Im Rahmen des Proseminars Farbmanagement, geleitet von Professor Dr. Stefan Müller und Dipl. Inf. Niklas Henrich, sollen verschiedene Aspekte der Problematik richtiger Farbdarstellung bei digitaler Wiedergabe oder Projektion aufgezeigt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Kalibrierung von digitalen Projektoren. 1.1 Motivation Bei digitaler Projektion von Bildern hängt die Darstellung wesentlich von den Eigenschaften des jeweiligen Projektors, sowie von Umgebungsvariablen wie Lichtverhältnisse, Projektionsfläche und Projektionsart ab. Um den Enfluss dieser Faktoren zu minimieren sollen mit der vorliegenden Arbeit Ansätze aufgezeigt werden das Projektionsergebnis geforderten Darstellungsqualitäten anzunähern und eine realistischere und gleichmäßigere Farbwiedergabe zu erreichen. 1.2 Überblick In Kapitel 2 werden die Grundlagen verschiedener Projektionssysteme wie LCD-, oder DLP-Projektionen sowie deren spezifische Vor- und Nachteile erläutert. In den Unterkapiteln wird auf die Eigenschaften von Leinwänden und deren Einfluss auf die Bilddarstellung eingegangen. Hierzu wird insbesondere der Unterschied zwischen Auf- bzw. Rückprojektion erläutert. Dies bildet eine Überleitung um die Probleme aktueller Projektionstechniken wie Highlights und Leuchtdichteschwankungen aufzuzeigen. Anschließend in Kapitel 3 die Vermessung eines Projektionsbildes erklärt. Hierzu wird der Ansatz von Wolfram Kresse [Kresse, 2003] der Messung mit Hilfe einer einfachen Digitalkamera erläutert und erklärt wie diese nach Feststellung ihrer spezifischen Transferfunktion zur Bestimmung der Kennwerte eines Projektorbildes genutzt werden kann. Ab Kapitel 3.2 werden die Lösungsansätze zur Behebung der projektionsbedingten Fehler und zur Kalibrierung eines Projektors vorgestellt. Zur Kalibrierung werden wie bei Wolfram Kresse [Kresse, 2003] die Gleichmäßigkeit, der Farbraum und die Gammafunktion eines Projektors als Grundlage zur Erstellung einer Ausgleichstextur, einer Farbkonvertierungsmatrix, sowie projektorspezifischer Gammakurven für die drei Farbkanäle zur Sicherstellung der Farbechtheit herangezogen. 2 Grundlagen 2.1 Projektionsverfahren Im Folgenden werden die zwei am weitesten verbreiteten Projektionsverfahren vorgestellt um einen Überblick über ihre Eigenschaften und die durch sie bedingten Probleme zu geben. 3

4 Abbildung 1. Prinzip der LCD Projektion, [Voska, 2001] LCD Projektion Wie in Abbildung 1 zu sehen besteht ein LCD Projektor vor allem aus einer komplizierten Optik zur Erzeugung des Bildes und einer Lichtquelle. Das von einer Lampe erzeugte Licht wird polarisiert und mit Hilfe einer Spiegel- und Prismenkonstruktion durch drei LCD Panels geleitet. Das nun farbige Licht wird durch ein X-Prisma wieder gemischt und so entsteht das fertige Bild, welches nun durch die Projektorlinse auf die Projektionsfläche abgebildet wird. Die Vorteile liegen in der preiswerten Verfügbarkeit hoher Auflösungen, und guter Farbsättigung. Problematisch ist die Sichtbarkeit der LCD-Pixel-Gitter (Screendoor Effekt), sowie Farbverschiebungen, die in seltenen Fällen auch nicht durch Änderung der Farbeinstellungen korrigierbar sind DLP-Projektion In Abbildung 2 ist das DLP Projektionsverfahren dargestellt. Die Optik ist hier wesentlich einfacher. Farben werden mit Hilfe eines Farbrades erzeugt und über einen Spiegelchip (DMD) zur Projektorlinse reflektiert. Dieser DMD besteht aus einer der Auflösung entsprechenden Anzahl beweglicher Mikrospiegel. Er erzeugt, durch für das menschliche Auge nicht wahrnehmbares Umblenden der Spiegel, das sichtbare Bild. Die Vorteile der DLP Technik liegen in einer besseren Schwarzdarstellung, hohen Kontrasten, sowie einer nahezu unsichtbaren Pixelstruktur. Nachteilig wirkt sich ein individuell wahrnehmbarer Regenbogeneffekt, eine höhere Geräuschkulisse durch das zusätzliche Rauschen des Farbrades, sowie eine überproportionale Kostensteigerung bei hohen Auflösungen aus. 4

5 Abbildung 2. Prinzip der DLP Projektion, [Voska, 2001] 2.2 Projektionstechniken Man unterscheidet verschiedene Techniken zur Projektion mit jeweils spezifischen Vor- und Nachteilen. Im Folgenden wird die Frontal- und die Rückprojektion erläutert. Außerdem beeinflusst die für die Projektion genutzte Leinwand das Projektionsergebnis in hohem Maße. Durch Leinwände verursachte Projektionsunterschiede werden durch die hier erläuterte Kalibrierung bis zu einem gewissen Maße behoben, es ist jedoch ratsam hardwareseitig möglichst gleiche Projektionsbedingungen bei allen aufeinander abzustimmenden Setups herzustellen. Fremdeinflüsse wie Umgebungslicht führen ebenfalls zu nicht optimalen Kalibrierungsergebnissen. Die die Projektionstechnik direkt betreffenden Probleme sollen hier aber nur Erwähnung finden, da sie das Ergebnis beeinflussen. Sie werden im vorgestellten Verfahren nicht speziell berücksichtigt Frontalprojektion Bei der Frontalprojektion ist der Projektor auf der dem Betrachter zugewandten Seite der Leinwand angebracht. Diese Projektionstechnik hat den Vorteil der einfachen Anbringung und des geringen Platzverbrauchs, besitzt aber auch einige Nachteile. Frontalprojektion ist anfällig für 5

6 Schattenwurf und es treten Hotspots auf in denen das Bild heller ist als in der Umgebung Rückprojektion Bei Rückprojektion befindet sich der Projektor in einem Raum auf der dem Betrachter abgewandten Seite der Leinwand. Bei Rückprojektion treten nach [Müller, 2007] keine Hotspots auf, da hier das Licht nicht reflektiert wird, sondern das die Leinwand durchdringende Licht wahrgenommen wird. 2.3 Auftretende Probleme Es treten bei jeder Projektionsart eine Reihe von Darstellungsproblemen auf. Im Folgenden wird nur auf die projektorspezifischen Probleme eingegangen, da bei geeigneter und gleicher Auswahl der Projektionstechnik und der Leinwände von nahezu gleicher Darstellung ausgegangen werden kann. Durch kalibrieren des Projektors können die verbleibenden Fehler minimiert werden Highlights Es gibt nach [Kresse, 2003] im wesentlichen zwei Arten von Highlights 3. Die erste Kategorie entsteht durch die unterschiedliche Entfernung der Leinwandpunkte zur Projektionslinse, sowie deren unterschiedliche Winkel zur optischen Achse. Diese Art Highlight erscheint als vollkommen diffuser hellerer Fleck nahe der Bildmitte der Projektion. Desweiteren gibt es reflexionsbedingte Highlights, auch Glanzlichter genannt. Sie entstehen durch Reflexionen an der Oberfläche der Leinwand, sind von der Position des Betrachters abhängig und treten nur bei Aufprojektion auf Leuchtdichteschwankungen Neben den Highlights unterscheiden sich auch die Lichtintensitäten der einzelnen Pixel voneinander, da hier herstellungsbedingte Unterschiede in der Lichtdurchlässigkeit der LCD Projektoren, bzw. der Reflexion bei DLP Geräten bestehen können. Auch kommen alterungsbedingte Faktoren, die zu einer Abnahme der Lichtabstrahlung der Projektorlampe führen, zum tragen. Bei LCD Projektoren macht sich auch auf den Panels abgesetzter Staub durch eine Beeinträchtigung des Lichtdurchgangs bemerkbar. Dies äußert sich meist durch einen Grauschleier in den betroffenen Gebieten unterschiedliche Farbdarstellung Abgesehen von den oben beschriebenen Highlights hat jeder Projektor eine technologisch bedingte Schwankung in der Darstellung der Farbwerte über die gesamte Projektionsfläche. Nicht jedes Pixel der genutzten LCD-Panels eines LCD Projektors stellt zum Beispiel genau das gleiche Rot dar. 3 [Kresse, 2003], Seite 82 6

7 3 Kalibrierung eines Projektionsbildes Im Folgenden soll die Vermessung des Projektionsbildes, sowie Verfahren zum Ausgleich auftretender Bildstörungen und Darstellungsprobleme dargestellt werden. Die Erfassung der wichtigen Aspekte des Projektorbildes soll auf einfache Weise mit Hilfe einer handelsüblichen Digitalkamera nach [Kresse, 2003] erfolgen Vermessung mittels Digitalkamera Um eine normale Digitalkamera als Messgerät verwenden zu können müssen erst die spezifischen Merkmale der Kamera genau erfasst werden. Unter anderem wird nach [Kresse, 2003] Kenntnis über die interne Farbverarbeitung einer Kamera vorausgesetzt. Diese Daten müssen beim Hersteller gezielt erfragt werden, da sie proprietär sind und nicht gerne herausgegeben werden. Außerdem sollte die Farbempfindlichkeit der gewählten Kamera der des menschlichen Auges möglichst ähnlich sein Einmessen der Kamera Als erster Schritt muss die Kamerakennkurve der zu verwendenden Kamera ermittelt werden. Hierzu lässt sich die Kamerakennkurve f als Funktion der Belichtung X zu einem Pixelwert (0..255) aus einer Belichtungsreihe derselben Szene unter denselben Bedingungen und Einstellungen der Kamera bestimmen [Kresse, 2003], Seite 146 X ist hierbei definiert als Produkt der Beleuchtungsstärke E und der Belichtungszeit t. Mit Hilfe eines least Square Algorithmus kann man aus den unterschiedlichen Pixelwerten der gleichen Pixel in Bildern mit unterschiedlicher Belichtungszeit die gesuchte Kennkurve errechnen. Hat man die Kamerakennkurve ermittelt lässt sich E für jedes Pixel von beliebigen Bildern der entsprechenden Kamera berechnen, von denen t bekannt ist. Da die ermittelten Leuchtdichten lediglich relative Werte darstellen muss anschließend der Skalierungsfaktor für jeden Farbkanal der Kamera ermittelt werden. Hierzu muss eine Lichtquelle mit bekannter Leuchtdichte als Referenz aufgenommen werden. Mit Hilfe dieses Bildes wird nun aus der Leuchtdichte L und dem Pixelwert p ein Skalierungswert c ermittelt: ln (L t c) = f 1 (p) c = ef 1 (p) L t Die mit den so berechneten Skalierungswerten multiplizierten Kennkurven können als Kamera-Gammafunktionen betrachtet werden. Um mit der Kamera nun tatsächliche Leuchtdichten, als auch die CIE xy-farbe eines Pixels zu ermitteln 4 [Kresse, 2003], Seite 145ff 7

8 muss aus den gewonnenen Werten eine für diese Kamera und Belichtungseinstellungen spezifische Farbmatrix erstellt werden. Hierzu werden drei Farben, deren XYZ-Farbkoordinaten bekannt sind, fotografiert und mit Hilfe der Kennkurven in lineare Intensitäten umgewandelt. Mit Hilfe der so entstandenen Matrix werden Intensitäts-RGBs in kalibrierte (und mit t skalierte) XYZ-Farben umgewandelt. [Kresse, 2003], Seite Ausgleich der Projektionsfehler Die in den vorigen Schritten kalibrierte Kamera wird nun als schnelles, günstiges Messgerät genutzt um Farb- und Leuchtdichte, sowie Beleuchtung eines Projektionsbildes zu erfassen. Für die Kalibrierung des Projektors sind nun drei Bereiche von besonderer Wichtigkeit: Gleichmäßigkeit: Leuchtdichte und Weißpunkt müssen an jeder Stelle des Displays gleich sein, damit gleiche Pixelwerte reproduzierbare Leuchtdichten liefern. Colorimetrie: Simulierte Farbwerte müssen auf der Leinwand in der korrekten CIE-Farbe wiedergegeben werden. Photometrie: Die dargestellten Leuchtdichtewerte müssen den simulierten Werten entsprechen. [Kresse, 2003], Seite 153 Abbildung 3. Ungleichmäßige Ausleuchtung bei einer Doppelprojektion, [Kresse, 2003], Seite Gleichmäßigkeit Um ein gleichmäßiges Bild zu erhalten wird eine transparente Ausgleichstextur berechnet, die die im Projektionsbild gemessenen Helligkeitswerte angleicht um so ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild zu 8

9 erhalten. Hierzu wird wie in Abbildung 3 ein Bild von der Projektion eines weißen Bildes gemacht. Anschließend werden die Helligkeitsunterschiede im Bild ermittelt und eine invertierte Textur der hellen Bereiche erstellt. Der Nachteil dieses Verfahrens ist, dass die Gesamthelligkeit der Projektion abnimmt, da an keiner Stelle Helligkeit hinzugefügt, sondern nur zu helle Stellen maskiert werden können Colorimetrie Der Farbbereich eines Projektors kann durch eine einfache RGB/XYZ-Konvertierungsmatrix beschrieben werden. Durch Projektion von maximalem Rot, Grün und Blau bei aktivierter Ausgleichstextur können die Grundfarben des Projektors festgestellt und anhand der bekannten Farbmatrix der Kamera die Konvertierungsmatrix gebildet werden. Beachtet werden sollte hier, dass die Kamera für eine fehlerfreie Messung einen größeren Farbbereich als der Projektor besitzen sollte Photometrie Da im Allgemeinen die Darstellungshardware kein lineares Mapping verwendet um die Darstellung dem menschlichen Sehempfinden möglichst anzunähern muss dieses nicht lineare Verhalten ausgeglichen werden, da die kalibrierten Werte in einem linearen Raum berechnet wurden und sonst die Konsistenz der Projektion verloren ginge. Nach [Kresse, 2003] wird angenommen, dass die Nichtlinearität mit einer Exponentialfunktion (Gammafunktion) der Form l out = k l in γ + b beschrieben werden kann 5. Hierbei ist l in die Eingangsintensität, l out die Ausgangsintensität und k ein pro Farbkanal unterschiedlicher Skalierungsfaktor. Zusammen beschreiben sie den eingestellten Weißpunkt. b repräsentiert den Schwarzlevel des Displays, dessen Einstellung entscheidend für die Ersetzung der Gammakurve durch die obige Exponentialfunktion mit einem einzelnen Gammaexponenten ist. Im Optimalfall ist der Schwarzlevel des Projektors so eingestellt, dass b = 0 gilt. Der Gammawert wird durch Aufnahme unterschiedlicher Grauwerte und die Anwendung eines best-fit Algorithmus bestimmt. Die Anwendung des so ermittelten Gammawertes führt nun zu einer Linearisierung von l in und stellt damit die Konsistenz der Wiedergabepipeline wieder her. 4 Zusammenfassung und Bewertung In der vorliegenden Arbeit wurde basierend auf der Arbeit von Wolfgang Kresse [Kresse, 2003] ein Verfahren vorgestellt, wie mittels einfacher technischer Möglichkeiten ein Projektorbild vermessen und kalibriert werden kann. Der Preis für das Anwenden der Ausgleichstextur, bzw. Farbfilter ist allerdings ein Helligkeitsverlust des projezierten Bildes. Außerdem sind die vorgestellten Techniken in der darstellbaren Leuchtdichte durch die Darstellungsfähigkeiten 5 [Kresse, 2003], Seite 157 9

10 Abbildung 4. HEye Wall mit 24 kalibrierten Projektoren, [Kresse, 2003], Seite 205 der verwendeten Projektoren eingeschra nkt. Wie in Abbildung 4 zu sehen ist werden aber sowohl Helligkeitsunterschiede, als auch Farbintensita tsabweichungen ausgeglichen und Farbechtheit hergestellt. Dazu mu ssen die vorgestellten Schritte auf das zu projezierende Bild vor dem Senden des Signals an den Projektor angewendet werden. Insgesamt ist dies eine einfache und kostengu nstige Mo glichkeit die gestellten Anforderungen von Farbechtheit und Eindeutigkeit in der Darstellung zu erreichen. 10

11 Anhang Literatur Kresse, Müller, Voska, Photometrisch konsistente Radiosity Simulation und Bildwiedergabe in Virtual und Augmented Reality Anwendungen ; Kresse, Wolfram; 2003 Materialien zur Vorlesung Virtuelle Realität und Augmented Reality ; Müller, Stefan; 2007 Change your basement into a first-class Home Theater, Page 2 - The Gear - Projector ; Voska, Roman, mediachance.com; 2001; Stand: Abbildungsverzeichnis 1 Prinzip der LCD Projektion, [Voska, 2001] Prinzip der DLP Projektion, [Voska, 2001] Highlight, [Kresse, 2003], Seite HEye Wall, [Kresse, 2003], Seite

High Definition Digital Cinema Digitales Kino in Dresden. www.ufa-dresden.de erstellt von Stefan Plötze

High Definition Digital Cinema Digitales Kino in Dresden. www.ufa-dresden.de erstellt von Stefan Plötze High Definition Digital Cinema Digitales Kino in Dresden Technische Daten Projektor Christie CP 2000 Chip 2 K 3-chip DMD DLP Cinema Auflösung 2 K 2048 x 1080 Leuchtstärke 11.000 Ansi Lumen Leuchtmittel

Mehr

Elektronisches Auge wird wachsamer

Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixelkameras erhöhen die Sicherheit Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixel-Sensoren steigern die Lichtempfindlichkeit von Überwachungskameras deutlich. Das revolutioniert die Videoüberwachung

Mehr

Farbabgleich zwischen srgb- und Wide-Gamut-Monitoren 1/13. Farbabgleich zwischen srgb- und Wide-Gamut-Monitoren

Farbabgleich zwischen srgb- und Wide-Gamut-Monitoren 1/13. Farbabgleich zwischen srgb- und Wide-Gamut-Monitoren Farbabgleich zwischen srgb- und Wide-Gamut-Monitoren 1/13 White Paper Farbabgleich zwischen srgb- und Wide-Gamut-Monitoren INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung... 2 2 srgb-monitore und Wide-Gamut-Monitore...

Mehr

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS Bedingungen, um gute Scans zu erhalten Die Faktoren, von denen das Ergebnis eines Scans abhängt, sind einerseits die Umgebung sowie die Konfiguration und Kalibrierung des Scanners, aber auch das zu scannende

Mehr

"rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen

rendern = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen 3. Grundlagen des Rendering "rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen Mehrere Schritte: Sichtbarkeitsberechnung Beleuchtungsrechnung Projektion Clipping (Abschneiden am Bildrand)

Mehr

Linear Workflow. Linear Workflow. Version 1.0-2011-10-11

Linear Workflow. Linear Workflow. Version 1.0-2011-10-11 Version 1.0-2011-10-11 Verfahren, Bilder unter Rücksichtnahme ihres Farbprofils und der des Ausgabegeräts zu berechnen (3D), bzw. zu bearbeiten (Compositing), um eine mathematisch und physikalisch korrekte

Mehr

Virtual and Augmented Reality: Geräte und Methoden Skriptum

Virtual and Augmented Reality: Geräte und Methoden Skriptum Virtual and Augmented Reality: Geräte und Methoden Skriptum 1. Stereoskopische Ausgabegeräte 1.1 HMD (Head-Mounted Display) ein auf dem Kopf getragenes, visuelles Ausgabegerät, das am Computer erzeugte

Mehr

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015 LUMIMAX Beleuchtungsworkshop iim AG 19.03.2015 Bedeutung der Beleuchtung Der Einfluss der Beleuchtung auf die Bildverarbeitungslösung wird häufig unterschätzt. Jede BV-Applikation benötigt ein optimales

Mehr

Gamma und Gammakorrektur

Gamma und Gammakorrektur Andreas Pöschek Proseminar am Institut für Algorithmen und Computergraphik der TU-Wien. WS 2002/03 Matr.-Nr. 0026582 E881 INHALTSVERZEICHNIS 1 Motivation...3 2 Die Tonwertkurve und der Gammawert...4 2.1

Mehr

Rendering: Lighting & Shading

Rendering: Lighting & Shading Hauptseminar How to make a Pixar Movie WS 2010 / 2011 Rendering: Lighting & Shading von Manuel Schmidt Gliederung: 1 Einführung 1.1 Rendering 1.2 Reflektionsmodelle 1.2.1. Diffuse Reflektion 1.2.2. Spieglende

Mehr

PROJEKTOREN. Notizen-Neuerungen. Projektoren Seite 1 von 26

PROJEKTOREN. Notizen-Neuerungen. Projektoren Seite 1 von 26 PROJEKTOREN Projektoren... 2 Grundlagen... 2 Geschichte... 2 Projektionssysteme... 3 Rückprojektion (Durchlichtprojektion)... 3 Aufprojektion... 4 Projektorarten... 6 Laserprojektor... 6 LCoS Projektor

Mehr

Verwenden von Farben. Drucker und CMYK. Bildschirme und RGB. Farblaserdrucker Phaser 7750

Verwenden von Farben. Drucker und CMYK. Bildschirme und RGB. Farblaserdrucker Phaser 7750 Verwenden von Farben Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Drucker und CMYK auf Seite 2-38 Bildschirme und RGB auf Seite 2-38 Bildverarbeitung auf Seite 2-39 Einstellen der Farben mit der TekColor-Farbkorrektur

Mehr

Fotobearbeitung mit Photoshop: Menü: Bild > Anpassen I

Fotobearbeitung mit Photoshop: Menü: Bild > Anpassen I D i e A u t o f u n k t i o n e n Unter dem Menüpunkt Bild > Anpassen verbirgt sich eine Reihe von sehr nützlichen Einstellungsmöglichkeiten für die Fotobearbeitung. Es soll zunächst auf die automatischen

Mehr

HDR Aufnahmetechniken. B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography

HDR Aufnahmetechniken. B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography HDR Aufnahmetechniken B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography Teil 1: Vorüberlegungen Was bedeuten DR? Absolute Definition : Dynamic Range DR ist das Verhältnis von einer maximaler physikalischer Größe

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester 2006. Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O3 Polarisiertes Licht Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Spektralmesstechnik für Kinoprojektoren und Bildschirme

Spektralmesstechnik für Kinoprojektoren und Bildschirme Spektralmesstechnik für Kinoprojektoren und Bildschirme Steffen Görlich JETI Technische Instrumente GmbH, Jena Spectrometric solutions from components to systems Gegründet 1998 Sitz in Jena 10 Mitarbeiter

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

9th NEMO-SpectroNet Collaboration Forum

9th NEMO-SpectroNet Collaboration Forum 9th NEMO-SpectroNet Collaboration Forum Jena, 15.12.2010 Color and Multi Spectral Imaging An Overview Dr. Ing. Thomas Fahlbusch, PhotonicNet GmbH, Hannover Farbaufnahme 1-Chipkamera Bayer Farbmosaik Chips

Mehr

Bildschirme und andere Anzeigegeräte

Bildschirme und andere Anzeigegeräte Bildschirme und andere Anzeigegeräte Seminar Medientechnik 25.04.2003 Inhaltsangabe: 1. Begriffserklärung 2. Kathodenstrahlröhren 3. Flüssigkristallanzeigen 4. Weitere Bildschirm-Techniken 5. Projektoren

Mehr

the new way to invest Projektarbeit für Multimediale Systeme

the new way to invest Projektarbeit für Multimediale Systeme the new way to invest Multimediaprojektoren Projektarbeit für Multimediale Systeme Inhalt Einleitung Kennwerte von Projektoren Projektorentypen Durchleuchtungsprojektoren Beleuchtungsprojektoren Röhrenprojektoren

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Warum Schwarz-Weiß? Zonensystem, Dynamikumfang und Bittiefe Bewusst SW fotografieren Der Kamera-Workflow SW-Umsetzung die falschen Wege SW-Umsetzung die richtien Wege Der

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den 1 Farbtemperatur und Farbwiedergabe Fotografie bedeutet Aufzeichnung von Licht. Die Farbtemperatur wird als eine wesentliche Messgröße für die Eigenschaften

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Rekonstruktion 3D-Datensätze

Rekonstruktion 3D-Datensätze Rekonstruktion 3D-Datensätze Messung von 2D Projektionsdaten von einer 3D Aktivitätsverteilung Bekannt sind: räumliche Anordnung der Detektoren/Projektionsflächen ->Ziel: Bestimmung der 3D-Aktivitätsverteilung

Mehr

Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern - Teil 1 Untersuchung der kamerainternen Bildbearbeitung

Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern - Teil 1 Untersuchung der kamerainternen Bildbearbeitung Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern - Teil 1 Untersuchung der kamerainternen Bildbearbeitung Carsten Moos In dieser Untersuchung geht es darum, ein JPG-Bild auf die Eignung zur Fotometrie zu untersuchen.

Mehr

Ein- und Ausgabegeräte für AR-Systeme

Ein- und Ausgabegeräte für AR-Systeme Ein- und Ausgabegeräte für AR- Hauptseminar: Virtual and Augmented Reality Karin Leichtenstern am Gliederung (1) 1. Einführung Besonderheiten Anforderungen 2. Eingabegeräte in der Augmented Reality Klassische

Mehr

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut

Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut Polarimetrie - Deutschlands nationales Metrologieinstitut - 1 - Anwendungen der Polarimetrie In vielen Bereichen wird Polarimetrie eingesetzt, um optisch aktive Substanzen nachzuweisen und deren Konzentration

Mehr

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index Bedeutung von Farben 1 Ihr Drucker bietet Ihnen die Möglichkeit, Farben als Kommunikationsmittel einzusetzen. Farben wecken die Aufmerksamkeit, schaffen Respekt und verleihen Ihren Ausdrucken oder sonstigen

Mehr

Farbchecker. Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen

Farbchecker. Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen Punkt für Punkt die Reihenfolge abarbeiten, wenn eine Frage mit Nein beantwortet werden muss, so sollte dann die jeweilige Korrektur durchgeführt werden. Wichtigste

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

Fotos optimieren. Helligkeit

Fotos optimieren. Helligkeit 116 Effekte Fotos optimieren Der erste Punkt im Reiter EFFEKTE, BILDOPTIMIERUNG, widmet sich den klassischen Fehlern, die bei der Aufnahme von Bildern entstehen, bietet aber auch Möglichkeiten, Bilder

Mehr

Workshop: Einführung in die 3D-Computergrafik. Julia Tolksdorf Thies Pfeiffer Christian Fröhlich Nikita Mattar

Workshop: Einführung in die 3D-Computergrafik. Julia Tolksdorf Thies Pfeiffer Christian Fröhlich Nikita Mattar Workshop: Einführung in die 3D-Computergrafik Julia Tolksdorf Thies Pfeiffer Christian Fröhlich Nikita Mattar 1 Organisatorisches Tagesablauf: Vormittags: Theoretische Grundlagen Nachmittags: Bearbeitung

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

TEPZZ 7998_ZA_T EP 2 799 810 A1 (19) (11) EP 2 799 810 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: G01B 11/25 (2006.01)

TEPZZ 7998_ZA_T EP 2 799 810 A1 (19) (11) EP 2 799 810 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: G01B 11/25 (2006.01) (19) TEPZZ 7998_ZA_T (11) EP 2 799 8 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 0.11.14 Patentblatt 14/4 (1) Int Cl.: G01B 11/2 (06.01) (21) Anmeldenummer: 1316992.2 (22) Anmeldetag:.04.13

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Monitore einstellen. Farbraum: Der Monitor-Farbraum RGB links ist ein additives Farbmodell, der Drucker-Farbraum CMYK rechts ist subtraktiv (Bild A)

Monitore einstellen. Farbraum: Der Monitor-Farbraum RGB links ist ein additives Farbmodell, der Drucker-Farbraum CMYK rechts ist subtraktiv (Bild A) Monitore richtig einstellen Ein Monitor zeigt oft nicht die Farben an, die Ihre Kamera aufgenommen hat und die Ihr Drucker ausdruckt. Mit den richtigen Einstellungen passen Sie die Monitoranzeige an. Hochpreisige

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Spektralanalyse mit Tracker

Spektralanalyse mit Tracker Spektralanalyse mit Tracker Überarbeitete und ergänzte Kursarbeit von Michael Czuray und Tobias Kuehner Schritt-für Schritt Schüleranleitung: Aufbau: Benötigt werden: Verschiedene LED-Lichter und Glühbirnen

Mehr

meisten DSLRs und zeigt dank ihrer großen Sensorpixel ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Wie ist der Zusammenhang zwischen Pixelgröße,

meisten DSLRs und zeigt dank ihrer großen Sensorpixel ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Wie ist der Zusammenhang zwischen Pixelgröße, Damit in der Digitalkamera ein Bild entstehen kann, muss der Sensor von einer definierten Lichtmenge getroffen werden. Diese Menge wird von drei Faktoren beeinflusst. Neben der Belichtungszeit und der

Mehr

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Farbmischungen. Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK. Stand Juni 2015. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen Die Unterschiede zwischen RGB und CMYK Stand Juni 2015 Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de

Mehr

Visuelle Simulation eines Radiosity Algorithmus und ihre Anwendung in Lernprozessen

Visuelle Simulation eines Radiosity Algorithmus und ihre Anwendung in Lernprozessen Visuelle Simulation eines Radiosity Algorithmus und ihre Anwendung in Lernprozessen Abschlussvortrag zur Diplomarbeit von Jörg Karpf Graphische Datenverarbeitung, Institut für Informatik 3. September 2009

Mehr

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7

Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Seite 1 DOSCH DESIGN TUTORIAL Der Einsatz von HDRIs in LightWave 7 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung LightWave kann ab der Version 6.5 HDRIs (High Dynamic Range Images) als Beleuchtung und Hintergrund

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr

Farbdarstellung. aber mit einem ausgeprägten Empfindlichkeitsmaximum im roten, grünen bzw. blauen Bereich.

Farbdarstellung. aber mit einem ausgeprägten Empfindlichkeitsmaximum im roten, grünen bzw. blauen Bereich. Erinnerung aus dem Biologieunterricht: Das menschliche Auge hat Stäbchen zur Unterscheidung von Helligkeiten drei verschiedene Arten von Zäpfchen, die für rot, grün und blau empfindlich sind. Genauer:

Mehr

EDV-Anwendungen im Archivwesen II

EDV-Anwendungen im Archivwesen II EDV-Anwendungen im Archivwesen II 070472 UE WS08/09 Grundlagen der Digitalisierung Überblick Allgemeine Grundlagen der Digitalisierung anhand der Ton-Digitalisierung Abtastrate (Samplerate) Wortlänge (Bitrate)

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2013/14. 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2013/14. 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr Aufgabe 8.1: Zeigerverdopplung Ermitteln Sie an folgendem Beispiel den Rang für jedes Listenelement sequentiell und mit dem in der Vorlesung vorgestellten parallelen

Mehr

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Fototechnik Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Was Was bedeutet bedeutet Belichtung? Belichtung? Über die Belichtung

Mehr

Digital Imaging Einführung

Digital Imaging Einführung Tutorium Digital Imaging Einführung 7./14. Juli 2004 Martin Stricker martin.stricker@rz.hu-berlin.de Bilder bestehen aus Pixeln Die Maße eines Bildes bestimmen sich aus Breite x Höhe in Pixeln (Auflösung)

Mehr

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de. Multimedia Systeme. Dr.

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de. Multimedia Systeme. Dr. email: vuongtheanh@netscape.net http: www.dr-vuong.de 2001-2006 by, Seite 1 Software Tool für Multimedia Multimedia Anwendung Authoring Software BildverarbeitungsSoftware 2001-2006 by, Seite 2 05.06.2004

Mehr

Qualitätsmanagement bei Auflichtprojektoren

Qualitätsmanagement bei Auflichtprojektoren QM bei Selbstleuchtern und/oder projektiven Systemen A: vor Inbetriebnahme Definition der(s) medizinischen Anwendungsbereiche(s) Technisches Design der Bildbetrachtung (mögliche Betrachtungsabstände, Entkoppelung

Mehr

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als

Bilddateien. Für die Speicherung von Bilddaten existieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Verfahren. Bilder können als Computerdateien Alle Dateien auf dem Computer, egal ob nun Zeichen (Text), Bilder, Töne, Filme etc abgespeichert wurden, enthalten nur eine Folge von Binärdaten, also Nullen und Einsen. Damit die eigentliche

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Bildkorrekturen mit JPGIlluminator:

Bildkorrekturen mit JPGIlluminator: Bildkorrekturen mit JPGIlluminator: Mit diesem Programm können Sie gezielt die Lichter und Schatten eines Fotos beeinflussen. Häufig kommt es bei Digitalfotos vor, dass der Kontrastumfang des Bildes einfach

Mehr

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese

:= Modellabbildung. Bildsynthese (Rendering) Bildsynthese Geometrisches Modell bestehend aus Datenstrukturen zur Verknüpfung geometrischer Primitive, welche eine Gesamtszene beschreiben Bildsynthese := Modellabbildung Pixelbasiertes Modell zur Darstellung eines

Mehr

Untersuchungen an LED-Leuchten im Bürobereich

Untersuchungen an LED-Leuchten im Bürobereich Untersuchungen an LED-Leuchten im Bürobereich Cornelia Vandahl Ingo Herzog Karin Bieske Christoph Schierz TU Ilmenau Aleš Markytán OSRAM Opto Semiconductors GmbH Fachgebiet Lichttechnik Prof.-Schmidt-Str.

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Realisierung messender Kamerasysteme. high precision measurement systems

Realisierung messender Kamerasysteme. high precision measurement systems Realisierung messender Kamerasysteme high precision measurement systems Unternehmensprofil Geschäftsführung: Dr. Ing. habil. Franz Schmidt Priv. Doz. an der TU Ilmenau FG-Ltr. Grundlagen der ET (k) Mitarbeiter/Umsatz:

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis

PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE. Inhaltsverzeichnis PROTOKOLL ZUM VERSUCH ABBÉSCHE THEORIE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 2 1.3. Amplituden- und Phasenobjekte 2 1.3.1. Amplitudenobjekte

Mehr

Touchscreens.... und ihre bildschirmlosen Freunde.

Touchscreens.... und ihre bildschirmlosen Freunde. Touchscreens... und ihre bildschirmlosen Freunde. 1 Öffentlich Automaten Benutzerfreundlichkeit Robust Barrierefreiheit 2 Industrie Einfach zu Bedienen Robust 3 Messen / Werbezwecke Erregen Aufmerksamkeit

Mehr

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997

Raytracing. Schlussbericht. Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997 Raytracing Schlussbericht Jonas Lauener 1995, Áedán Christie 1997 Melvin Ott 1997, Timon Stampfli 1997 bei Betreuer Marco Manzi, Institut für Informatik und angewandte Mathematik Inhalt Fragestellung...

Mehr

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System Nanometer-genaue lineare Messung: optische Messung von Glas und reflektierenden Oberflächen, Dickenmessung transpartenter Objekte Berührungslose Optische

Mehr

Kalibrierung einer DSLR-Kamera für Leuchtdichte mit dem SQM Stichwortartige Kurzanleitung Andreas Hänel, Fachgruppe DARK SKY, email: ahaenel@uos.

Kalibrierung einer DSLR-Kamera für Leuchtdichte mit dem SQM Stichwortartige Kurzanleitung Andreas Hänel, Fachgruppe DARK SKY, email: ahaenel@uos. Kalibrierung einer DSLR-Kamera für Leuchtdichte mit dem SQM Stichwortartige Kurzanleitung Andreas Hänel, Fachgruppe DARK SKY, email: ahaenel@uos.de Einstellungen Canon EOS 35 D: ISO 8, RAW-Format, Objektiv

Mehr

Die dritte Dimension in der Medientechnik

Die dritte Dimension in der Medientechnik Die dritte Dimension in der Medientechnik Dr.-Ing. Matthias Bues Competence Team Visual Technologies Fraunhofer IAO, Stuttgart Visual Technologies was wir tun Interaktive Systeme von 3D bis 2D Neue Interaktionsformen

Mehr

Färben, texturieren und rendern in Solid Edge

Färben, texturieren und rendern in Solid Edge Färben, texturieren und rendern in Solid Edge Man kann den Objekten in Solid Edge Farben geben, transparent oder opak und Texturen. Das sind Bilder die auf die Oberflächen aufgelegt werden. Dabei bekommt

Mehr

HDRI mit Cinema 4D von Sascha Häusler für tutorials.de

HDRI mit Cinema 4D von Sascha Häusler für tutorials.de HDRI mit Cinema 4D von Sascha Häusler für tutorials.de Seit einigen Jahren geistert ein magischer Begriff durch die Köpfe von Grafikern. HDRI verspricht schnelle und effiziente Beleuchtung von virtuellen

Mehr

EIN KLEINES DIGITALES FOTO-ABC

EIN KLEINES DIGITALES FOTO-ABC I h r O n l i n e F o t o l a b o r EIN KLEINES DIGITALES FOTO-ABC Ein kleines digitales Foto-ABC A/D-Wandlung Bei der Analog/Digital-Wandlung werden die von den einzelnen Pixeln erzeugten elektrischen

Mehr

Arbeitsablauf (workflow) für digitale Fotos

Arbeitsablauf (workflow) für digitale Fotos Arbeitsablauf (workflow) für digitale Fotos Es werden die Arbeitsabläufe beschrieben, die grundsätzlich an allen Digitalfotos in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden sollten, um eine Mindestqualität

Mehr

Planspiegelinterferometer

Planspiegelinterferometer B Planspiegelinterferometer Das Planspiegelinterferometer des ZLM 700 stellt für viele spezielle linear-messtechnische Aufgaben, die eine höhere Auflösung verlangen, eine optimale Lösung dar. Bei der Weg

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1. 1 Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 1.1 1 nterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch Die Aufgabe der Regelungstechnik besteht im weitesten Sinne darin, einen bestimmten

Mehr

Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography

Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography Kameramodelle und Grundlagen Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography Prof. Eisert Vortrag von Juliane Hüttl Gliederung 1. Bilderfassung 1. Optische Abbildungsmodelle 2. Sensoren

Mehr

ColorNavigator 6. Whitepaper. EIZO ColorNavigator 6 Leistungsmerkmale und Funktionsbeschreibung in Kürze

ColorNavigator 6. Whitepaper. EIZO ColorNavigator 6 Leistungsmerkmale und Funktionsbeschreibung in Kürze Whitepaper ColorNavigator 6 EIZO ColorNavigator 6 Leistungsmerkmale und Funktionsbeschreibung in Kürze EIZO Kalibrierungssoftware Die von EIZO eigens entwickelte Software ColorNavigator dient zur einfachen

Mehr

Modulare Display-Systeme als aktiver Bildhintergrund in TV-Studios. Broadcast-Lösungen von eyevis

Modulare Display-Systeme als aktiver Bildhintergrund in TV-Studios. Broadcast-Lösungen von eyevis Modulare Display-Systeme als aktiver Bildhintergrund in TV-Studios Broadcast-Lösungen von eyevis MODULARE DISPLAY-SYSTEME ALS AKTIVER BILDHINTERGRUND IN TV-STUDIOS Broadcast-Lösungen von eyevis Modulare

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX BAYERN Lichtspektren von verschiedenen Lichtquellen Tobias Harand Schule: Albert-Schweizer-Gymnasium

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Beschreibung der Prüfverfahren

Beschreibung der Prüfverfahren WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV Beschreibung der Prüfverfahren Eignungsprüfung von Kameras zur Prozessüberwachung von Schleusen, Schiffshebewerken und beweglichen Brücken

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe

1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.6 Michelson-Interferometer und Newtonsche Ringe 1 Michelson-Interferometer Interferometer dienen zur Messung von Längen oder Längendifferenzen

Mehr

W I L L K O M M E N Z U R N E C P R O J E K T O R E N Z E R T I F I Z I E R U N G 2 0 1 1. A T r a d i t i o n o f P e r f o r m a n c e

W I L L K O M M E N Z U R N E C P R O J E K T O R E N Z E R T I F I Z I E R U N G 2 0 1 1. A T r a d i t i o n o f P e r f o r m a n c e W I L L K O M M E N Z U R N E C P R O J E K T O R E N Z E R T I F I Z I E R U N G 2 0 1 1 A T r a d i t i o n o f P e r f o r m a n c e Agenda Neue Installationsprojektoren Einsatzgebiete und Positionierung

Mehr

Starlite 2. www.gossen-photo.de

Starlite 2. www.gossen-photo.de Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH Lina-Ammon-Str. 22 90471 Nürnberg Germany Tel: + 49 (0) 911 8602-181 Fax: +49 (0) 911 8602-142 www.gossen-photo.de Starlite 2 Gestaltung: Eckstein Design 3 in 1:

Mehr

From Eye to Insight. Automobilindustrie: Schnelle und präzise Oberflächeninspektion bei schwer darzustellenden Proben

From Eye to Insight. Automobilindustrie: Schnelle und präzise Oberflächeninspektion bei schwer darzustellenden Proben From Eye to Insight TECHNISCHER BERICHT FÜR DIE INDUSTRIELLE FERTIGUNG Automobilindustrie: Schnelle und präzise Oberflächeninspektion bei schwer darzustellenden Proben AUTOREN James DeRose Wissenschaftlicher

Mehr

Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter

Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter Für eine optimale Bildqualität ist es notwendig, dass der Sensor frei von Staub ist. Da heutige Pixelgrößen die gleiche Größe haben wie

Mehr

Effekte richtig einsetzen

Effekte richtig einsetzen Einleitung Post-Produktion, also die Nachbearbeitung des Videomaterials, ist eine der wichtigsten, spannendsten und aufwändigsten Aufgaben jeder Filmproduktion. Die Kamera liefert das Rohmaterial (engl.:

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen optischer Technologien in der Leiterplattenfertigung

Möglichkeiten und Grenzen optischer Technologien in der Leiterplattenfertigung Möglichkeiten und Grenzen optischer Technologien in der Leiterplattenfertigung Teil 2: Lageoptimiertes NC-Fräsen Blatt 1 Agenda 1. KSG Kurzportrait 2. Einsatz optischer Technologien 3. Grundlagen lageoptimiertes

Mehr

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete

Kapitel 0. Einführung. 0.1 Was ist Computergrafik? 0.2 Anwendungsgebiete Kapitel 0 Einführung 0.1 Was ist Computergrafik? Software, die einen Computer dazu bringt, eine grafische Ausgabe (oder kurz gesagt: Bilder) zu produzieren. Bilder können sein: Fotos, Schaltpläne, Veranschaulichung

Mehr

03/ DISKUS Erweiterungen 2003

03/ DISKUS Erweiterungen 2003 03/ DISKUS Erweiterungen 2003 03/ 1. Diverses a) Größe der Markier-Pfeile ist konfigurierbar Für Nutzer hochauflösender Kameras, stehen bei dem größeren Bild auch größere Pfeile zum einstanzen zur Verfügung.

Mehr

Dipl.-Ing. Architekt Jules-Verne-Straße 18 14089 Berlin. kostenlos für Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts U-Bahn Anlagen

Dipl.-Ing. Architekt Jules-Verne-Straße 18 14089 Berlin. kostenlos für Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts U-Bahn Anlagen Datum: 10.11.2006 Beispielhafte Thermografische Untersuchung von Wänden und Decken im Tunnel der U-Bahnlinie 7 bei km 110,6 +27 bis +50 Einfahrt Hpu (Gleis 2) Auftraggeber: JAS Architekturbüro Dipl.-Ing.

Mehr

Digitalkamera. CCD: Prinzip. Bildsensoren: CCD, CMOS. Photographie: Rasterfilme

Digitalkamera. CCD: Prinzip. Bildsensoren: CCD, CMOS. Photographie: Rasterfilme Digitalkamera CCD: Prinzip Objektiv, Verschluß, CCD, (32-bit) Rechner CCD: "charge coupled device": Si/Ge-Halbleiter sind lichtempfindlich Photonen erzeugen freie Ladungsträger spektrale Empfindlichkeit

Mehr

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses)

Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) -1/17- Überraschende Effekte mit 3D-Brillen (Surprising effects with 3D glasses) Quelle des Ursprungsbildes: D-Kuru/Wikimedia Commons -2/17- Was sieht man, wenn man......mit einer 3D-Kinobrille in den

Mehr

Pflanzenaufnahmen mit dem OEOS 800 Sensor

Pflanzenaufnahmen mit dem OEOS 800 Sensor Pflanzenaufnahmen mit dem OEOS 800 Sensor OEOS vs. Kamera Autor Tina Rosemann / Kevin Bilges / Daniel Mentrup / Simon Kerssen Dokumentenstatus Freigegeben Version / Datum 22.05.2015 Urheberrechte Dieses

Mehr

E-10, E-20 und Polfilter

E-10, E-20 und Polfilter 1. Aufgabenstellung E-10, E-20 und Polfilter Klaus Schräder Januar 2002 Polfilter und UV-Sperrfilter zählen zu den meist benutzten Filtern in der Fotografie. Dabei wird häufig geraten, bei Digitalkameras

Mehr

Radiometrische Testtafeln zur Qualitätsuntersuchung digitaler Kamerasysteme

Radiometrische Testtafeln zur Qualitätsuntersuchung digitaler Kamerasysteme Radiometrische Testtafeln zur Qualitätsuntersuchung digitaler Kamerasysteme Graphik: Niopek LVermA SH DGPF-Projekttreffen Stuttgart 2009 Jürgen Weber 1 Gliederung Einführung Farben Test- und Kalibrierfelder

Mehr

2 Head-up-Display-Technologie

2 Head-up-Display-Technologie 2 Head-up-Display-Technologie Basis für die Entwicklung eines kontaktanalogen Head-up-Displays stellt die Technologie der herkömmlichen Head-up-Displays dar. Technische Grundlagen, der Aufbau aktueller

Mehr