Auf dem Weg zur nachhaltigen globalen Gesundheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf dem Weg zur nachhaltigen globalen Gesundheit"

Transkript

1 Auf dem Weg zur nachhaltigen globalen Gesundheit Zusammenfassung ausgewählter Vorträge der Internationalen Konferenz Towards Sustainable Global Health Mai 2007 Bonn Autoren Dorothee Heinen Prof. Dr. med Martin Exner

2 Mit finanzieller Unterstützung des

3 Vorwort Vom 09. bis 11. Mai 2007 wurde gemeinsam von UNESCO-UNEVOC International Center for Technical and Vocational Eductaion adn Training, dem Institute for Environment and Human Security der United Nations University (UNU-EHS), der International Labor Organisation (ILO), dem Internationale Human Dimension Programme on Global Environmental Change (IHDP) und dem Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit der Universität Bonn der internationale Kongress mit dem Titel Towards Sustainable Global Health veranstaltet. Es handelte sich hierbei um ein interdisziplinäres Forum für Entscheidungsträger und Praktiker aus Politik, Wissenschaft, privaten Gesellschaften, Nichtregierungsorganisationen und so genannten grass-root Organisationen sowie Institutionen für die Entwicklung von Wissenstransfer und Bildung. Ziel des Kongresses war es, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts unter dem Blickwinkel der UN-Millennium-Development-Goals zu beleuchten und Strategien aus Sicht von Hygiene, öffentlicher Gesundheit und unter Berücksichtigung der UN- Dekade Education for Sustainable Development und der UN Water for Life - Dekade zu entwickeln. Die Konferenz bot eine Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven zu den zum Teil dramatischen Herausforderungen, die insbesondere mit der Zunahme von bis zu 2 Mia. Menschen mehr auf die weltweite Entwicklung zukommen werden und die gegebenenfalls auch eine schwere Bedrohung für die internationale öffentliche Gesundheit und Sicherheit darstellen können und das Potential ebenso haben, den Fortschritt auf dem Weg zur Erreichung der Millennium-Entwicklungsziele entgleisen zu lassen. Auf dem Kongress konnten eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet werden, die ihren Niederschlag in der Bonn Call for Action and Awareness on Promoting Sustainable Global Health fanden und von allen Teilnehmern verabschiedet wurden. Diese Bonn Call for Action eröffnet diese Monographie. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, welches diese Konferenz maßgeblich finanziell und ideell unterstützt hat und ebenso die Schirmherrschaft mit übernommen hat, hatte das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit beauftragt eine Zusammenstellung der wichtigsten Vorträge

4 vorzunehmen. Dabei sollten neben den Inhalten auch Konsequenzen dargestellt werden, die sich gegebenenfalls für das Land Nordrhein-Westfalen ergeben. Das Land Nordrhein-Westfalen hat enormes Potential weltweit viele Länder, einschließlich der UN-Institutionen auf dem Weg zur Erreichung der UN Millennium Development Goals zu unterstützen. Aus diesem Grunde ist es den Verfassern ein Anliegen, dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW und namentlich Herrn Ministerialrat Dr. Manfred Schmitz für seine Unterstützung herzlich zu danken.

5 BonnCall for Action and Awareness on Promoting Sustainable Global Health Preamble We, the participants at the International Conference Towards Sustainable Global Health held in Bonn, Germany from 9 11 May 2007, including a unique multisectoral, multidisciplinary group of Government, academia, and practitioners International organization, NGOs, and civil society Ambassadors, mayors, and slum dwellers Realizing that annually millions and millions are unnecessarily suffering and dying worldwide, Considering that human health, including physical, mental, emotional and spiritual aspects, is at the center of human aspirations and a basic human right, Recognizing that human health cuts across all Millennium Development Goals (MDGs) and is a prerequisite for achieving human well being and a balanced social and economic development, Acknowledging the achievements of health workers, plumbers, scientists, visionary political leaders and other stakeholders in proving the overwhelming societal value of hygiene and public health, Emphasizing the importance of promoting and achieving access for all to high-quality and affordable health care, Call for action by national governments, the international community, business leaders and all relevant stakeholders to take recommended measures to promote sustainable global health, outlined below. Messages of the conference for Policymakers, Business and Social Partners Good health is good wealth Health is the bedrock of economic prosperity, and fosters better investment opportunities and improved productivity of human resources. Good health is good governance Health fosters good governance. A healthy work force, safe homes and working conditions, social health protection, and access to water and sanitation are not only noble objectives. Good health fosters stable cities, rural areas, and societies. Good health is good balance between economic, social and individual development A healthy population of workers and managers is capable of fostering a mutually responsible and supportive relationship between wholesome individual wellbeing, the civil society and economic activities Good health is good for security and peace building Health is a basic human right. It is the basis of human aspirations of all social groups irrespective of their religious affiliation or cultural background. Providing sufficient health services to all is not only the expression of social solidarity, it is the foundation of social stability, the basis of sustainable development and an indispensable pillar of human security and well being world wide. Central questions for sustainable global health The world faces a variety of existential challenges today and in the near future, which pose a threat to human health and security with consequences for political and social stability. These challenges are accentuated by Climate change, accompanied by increasing frequency and intensity of natural hazards, and changing climatic conditions affecting disease vectors Environmental degradation such as air and water pollution, loss of biodiversity and lack of food security Decline of ethical and moral orientation within families, at the workplace, in social interactions and at corporate business / governance level, leading to decreasing sense of responsibility for collective well-being and social progress Patterns of inequality, including gender discrimination, poverty, and educational gaps in urban and rural areas These factors bear grave consequences for the physical and mental health of all adult women and men, children and youth, and the elderly. These challenges can derail progress towards the Millennium Development Goals and hold back human development. Prompted by this concern, several Bonn-based UN entities UNESCO International Center for Education (UNESCO- UNEVOC), United Nations University Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS) and International Human Dimensions Programme on Global Environmental Change (IHDP) together with International Labor Organization (ILO); and the Institute for Hygiene and Public Health of the University of Bonn, WHO Collaborating Center for Health Promoting Water management and Risk Communication (IHPH - WHO CC) organized the International Conference Towards Sustainable Global Health. 1

6 Conference participants addressed the following questions: What are the advantages of an integrated and holistic global health strategy to reach the MDGs? What are the risks, challenges, and needs for global health in the future? What significance will holistic hygiene concepts and disease prevention have on public health strategies, particularly for newly born, infants and children? How can we achieve sustainable global health in the face of environmental change, including threats to human security and the dangers of accelerating urbanization and the impact on rural livelihoods? How can we move towards a multi-level strategy integrating education and training, individual capacity and knowledge, home and workplace, science, government and private organisations? What is the role of corporate social responsibility and public private partnership in improving global health? Top seven threats to sustainable global health To answer these questions, delegates at the conference identified the top seven threats to sustainable global health. Poverty and inequality between social groups and gender. Disparities between rural and urban areas and developing and developed countries Rising vulnerability to natural and human induced hazards and communicable and chronic diseases Water and sanitation such as inadequate water supply and infrastructure to support safe water and sanitation Uncontrolled urbanization such as the increase of slums in mega- and meta-cities and their impact on rural areas Unsafe workplace and home conditions such as exposure to poor hygiene and dangers at the workplace, home, and health care facilities Finance and insufficient Investment in health and supporting infrastructure for primary health care and social health protection, and insufficient support for social entrepreneurship, micro-financing and general management training for potential entrepreneurs in developing countries, especially women and younger generations. Unethical and irresponsible practices in public, private and civil organizations caused by insufficient investment in training and development of social and cultural competence for decision-makers and loss of ethical consciousness. Leading to lack of transparency and accountability of resource investment and the dislocation of social support systems such as the family or public and private organizations Recommended entry points A comprehensive framework for joint actions by all stakeholders should include and integrate the basic principles of public health and hygiene and human development, with implications for: Poverty and inequality Educate basic hygienic measures to prevent diseases, particularly among women and girls (home hygiene) Increase access for all, especially poor and marginalized, to high quality, affordable primary health care services Improve access of the poor and marginalized to affordable pharmaceuticals and medical services through social health protection Rising vulnerability Enhance outreach and cover of vaccination programs Enhance risk governance and provide acute prevention measures such as vector control Foster information exchange such as geographic and other earth-observation systems, including effective surveillance systems for disease control Strengthen applied research in hygiene, public health, and public health policy Enhance mitigation measures and adaptive capacity to climate change, particularly for global environmental change including air pollution and natural hazards Water and sanitation systems Provide safe water in a socially feasible setting Secure investment and provide appropriate sanitation / plumbing systems and assure their maintenance Urban and rural health governance Improve infrastructure and governance of affordable healthcare systems (primary health care and hospitals) Provide preconditions for establishing public health systems, including community-focused health councils Train health workers for primary and community health and provide adequate communication and data tools Promote e-media and information technologies to make public health care accessible for experts and the public Establish formal and informal cost effective programmes for individual health promotion (hygiene, family services, nutrition, sexual behavior) Holistic epidemiological characterization and monitoring of public health in urban and rural areas Societal and sectoral health awareness Strengthen public organizations to ensure hygiene, safe water supply, adequate nutrition and health for the public Establish mechanisms for enhancing holistic health competence through all channels, such as schools, workplace, and communities Facilitate action among sectors to achieve safe and decent workplaces Promote awareness and individual capacities for health maintenance, including physical, mental, emotional, and spiritual well-being Financial commitment Invest in transparent, accountable, and effective infrastructure for primary and public health, including plumbing and proper sanitation and water treatment Design and implement affordable investment and insurance schemes for improved provision of health services, including clinics and other healthcare infrastructure to protect individuals from financial ruin Support of public private partnership projects Restoring ethical practices in society and the workplace More robust research in a combination of traditional and innovative therapeutic practices for self-enhancement, such as cognitive-behavioral therapy, meditation and introspection Empowering individuals to sustain their own emancipation through knowledge transfer and mentoring programs aimed at developing entrepreneurial capabilities and social consciousness Establish and evaluate innovative consciousness development and learning programmes for private, public and civil organizations, adopting experiential methods such as meditation-based coaching, to foster ethical and socially responsible management practice Health is Everyone s Responsibility 2

7 1. Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Martin Exner: The intellectual and interdisciplinary matrix of the conference Towards sustainable global health Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Hans-Georg Bohle: Dimensions of Human Health and Food Systems from coexistence to convergence Zusammenfassung des Vortrages von Dr. Bettina Menne: Environment and Health Climate Change Zusammenfassung des Vortrages Prof. Kumar Jyoti Nath: Challenges of Sustainable global environmental health in developing countries Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Sally F. Bloomfield: Focus on Home Hygiene in Developing Countries Zusammenfassung des Vortrages von Dr. Rupert Maclean: Current Issues Regarding the Future of Work and Skills Development for Employability, with particular reference to Health and Workplace Zusammenfassung des Vortrages von Gerd Albracht: Promoting Compliance: The role of labour inspection for good governance Zusammenfassung des Vortrages von Dr. Heide Richter-Airijoki: Promoting intersectoral cooperation for child health and development Zusammenfassung des Vortrages von Percivil M. Carrera: Globalization of healthcare and Global Health Zusammenfassung des Vortrages von Robert Burgon: The role of the plumbing industry in global health Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Ralf Reintjes: SARS Control: Public Health Intervention Measures to control SARS spread - modelling of Outbreak scenarios to guide Decision Making Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Peter Imoudu: Attaining sustainability of Human Health and Poverty reduction in rural Nigeria: Challenges and Opportunities Zusammenfassung des Vortrages von Dr. Mahendra Reddy: Health and Nutrition Status in Pacific Island Countries: Does Issues of Risk, Smallness and Vulnerability Matter? Zusammenfassung des Vortrages von Kenneth L. Chanda: Health for all by the year 2015; is Zambia on the track? Zusammenfassung des Vortrages von Dr. Aida Maria Ponce Del Castillo: Global Justice, Global Bioethics The protection of human health in the Era of Biotechnology Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Mark W. Rosenberg: Global Change, Health and the Environment: Expanding the Research Agenda Zusammenfassung des Vortrages von Gebremariam Kidist: The Effect of HIV/AIDS driven Labor Organization on Agrobiodiverstiy: An Empirical Study in Ethopia...83

8 18. Zusammenfassung des Vortrages von S.M.A. Rashid: Holistic Approach of Capacity Building on Sustainable Water Sanitation and Hygiene Zusammenfassung des Vortrages von Aloyce L. Masanja: Bedarfsgesteuerter Ansatz zur ländlichen Wasser- und Sanitärversorgung in Tansania Zusammenfassung des Vortrages von Dr. Stefan Zimmer: German Chinese cooperation in social accident assurance Zusammenfassung des Vortrag von Maud Huynen: The health impacts of globalisation: a conceptual framework Zusammenfassung des Vortrages von Wang Wuyi: Sustainability and Health: Challenge for Urbanisation in China...103

9 1. Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Martin Exner: The intellectual and interdisciplinary matrix of the conference Towards sustainable global health In seinem Vortrag zu den Zielen des Kongresses ging Prof. Exner auf die UN- Milleniums-Deklaration, die UN-Milleniums-Entwicklungsziele, die UN-Dekade Education for sustainable Development and Water for Life, die Herausforderungen und Risiken für das 21. Jahrhundert und die interdisziplinären und intersektoralen Aspekte von Hygiene und öffentlicher Gesundheit als wichtige Themen der Konferenz ein. In der UN-Milleniums-Deklaration der UN-Generalversammlung vom wurden grundsätzliche Werte herausgestellt: - Freiheit, - Gleichheit, - Solidarität, - Toleranz, - Respekt für die Natur, - gemeinsame Verantwortung aller Gesellschaften und des Einzelnen. Als Kernziele wurden Friede, Sicherheit, Entwaffnung, Entwicklung und Armutsbekämpfung, Schutz der gemeinsamen Umwelt, Menschenrechte, Demokratie und good governance (gute Führungspolitik), Schutz der Hilfsbedürftigen und Stärkung der Vereinten Nationen genannt. Die hierauf basierenden UN-Milleniums-Entwicklungsziele (UN-Development-Goals) haben zum Ziel 1. die extreme Armut und den Hunger zu beseitigen 2. eine universale Grundausbildung sicherzustellen 3. Gleichheit der Geschlechter und Stärkung der Frauen zu fördern 4. die kindliche Sterblichkeit zu reduzieren 5. die Gesundheit der Mütter zu verbessern 6. HIV/Aids, Malaria und andere Erkrankungen zu bekämpfen 8

10 7. eine nachhaltige Umwelt sicherzustellen 8. eine globale Partnerschaft für Entwicklung zu fördern. Hierzu zitierte er die aus der Rede des damaligen UN-Generalsekretärs Kofi Anan: Wir werden die Zeit haben, um die Millenium-Development-Ziele weltweit und in den meisten oder nahezu allen Ländern zu erreichen, aber nur dann, wenn wir damit aufhören, business as usual zu betreiben. Wir werden nicht über Nacht gewinnen können. Erfolg verlangt nachhaltige Aktionen über die gesamte Dekade zwischen jetzt und der Ziellinie. Es braucht Zeit, um Lehrer, Krankenschwestern und Ingenieure auszubilden, Straßen, Schulen und Krankenhäuser zu bauen, kleine und große Geschäfte aufzubauen, die in der Lage sind, Arbeitsplätze zu schaffen und Einkommen zu garantieren. Aber wir müssen jetzt beginnen, und wir müssen die globale Entwicklungsarbeit in den wenigen nächsten Jahren verdoppeln, nichts weniger wird notwendig sein, um die Ziele zu erreichen. Als Ziel der Education for sustainable development in der UN-Dekade gilt es, die Werte für eine nachhaltige Entwicklung zu integrieren in alle Bereiche des Lernens, um einen Wandel im Verhalten zu fördern, wodurch eine nachhaltigere und gerechtere Gemeinschaft für alle sichergestellt wird. Während dieser Dekade wird die Ausbildung zur nachhaltigen Entwicklung dazu beitragen, Bürger besser darauf vorzubereiten, sich den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu stellen und politische Entscheidungsträger zu unterstützen, die Verantwortung tragen, um eine lebenswerte Welt zu schaffen. Aus diesem Grunde werden fünf fundamentale Lerninhalte vermittelt werden müssen: - learnig to know - learning to do - learning to be - learning to live together - learning to transform oneself and society. Die Vision der Dekade für nachhaltige Entwicklungsschulung (Education for sustainable development) ist eine Welt, wo jeder die Gelegenheit hat, durch seine Ausbildung zu profitieren und Werte, Verhaltensweisen und Lebensziele zu erlernen, 9

11 die für eine nachhaltige Zukunft und für eine positive Umsetzung in der Gesellschaft notwendig ist. Dies wiederum führt zu vier Zielen, um 1. ein Netzwerk zu bilden, Austausch und Interaktion mit Entscheidungsträgern auf dem Gebiet der nachhaltigen Ausbildung 2. eine verstärkte Qualität der Lehre und des Lernens in der Ausbildung für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern 3. die einzelnen Länder darin zu unterstützen Fortschritte und das Erreichen der Development Goals durch die entsprechenden Anstrengungen zu unterstützen 4. die Länder mit neuen Gelegenheiten zu versehen, die Entwicklungsziele zur nachhaltigen Ausbildung so zu inkorporieren, dass hierdurch Reformanstrengungen bei der Ausbildung erreicht werden. Sodann ging Prof. Exner auf die weitere Dekade Water for Life-decade ein und wies auf wichtige Inhalte der Botschaft des damaligen UN-Sekretärs Kofi Anan hin. Hiernach leben viele Millionen Menschen auf der Welt unter Bedingungen der Wasserverknappung und einem täglichen Kampf um gesichertes Trinkwasser, um ihre Basislebensbedürfnisse zu befriedigen. Millionen von Kindern sterben jedes Jahr durch grundsätzlich verhütbare wasserbedingte Erkrankungen. Obwohl im letzten Jahrzehnt erhebliche Fortschritte erzielt worden sind, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser und zur Basissanitation zu verbessern, müssen dennoch weiterhin enorme Anstrengungen unternommen werden. Durch die Water for Life-Dekade werden nachhaltige Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft bis 2015 auf der Agenda stehen, um das letztendliche Ziel sicheres Trinkwasser und adäquate Sanitation für alle zu gewährleisten. Darüberhinaus ist der sichere Zugang und die Sanitation auch eine grundsätzliche Voraussetzung, um die anderen Milleniumsziele, wie die Bekämpfung von Armut, Hunger und Fehlernährung, Senkung der kindlichen Mortalität und Sicherstellung einer nachhaltigen Umwelt. Die internationale Dekade Water for Life ist eine exzellente Gelegenheit für die internationale Gemeinschaft, um zu einer wirklich integrierten Herangehensweise im Management für eine weltweite Wasserversorgung einzustehen, die eine Nachhaltigkeit bei der Anwendung für die zukünftigen Generationen schafft. 10

12 Prof. Exner wies in diesem Zusammenhang auf folgende Basisdaten nach UN- Angaben hin. Das Fehlen von sicherem Wasser und adäquater Sanitation gilt als der Welt wichtigste Einzel- Ursache für Erkrankungen. Zwei Millionen Menschen, die meisten von ihnen Kinder, sterben jedes Jahr aufgrund wasserbedingter Erkrankungen wie Diarrhoe und Millionen werden nachhaltig hierdurch geschädigt. Unsicheres Wasser und das Fehlen von Sanitation sind mit sehr wichtige Faktoren für den Tod von bis zu 10 Millionen Kindern jedes Jahr. Über die Hälfte aller Krankenhausbetten in der unterentwickelten Welt sind belegt durch Personen, die an verhütbaren Erkrankungen leiden, die durch unsicheres Wasser und fehlende Sanitation ausgelöst werden. Die meisten dieser Todesfälle sind verhütbar. Es wird geschätzt, dass die Hälfte der nahezu zwei Millionen Todesfälle aufgrund von Diarrhoe jedes Jahr durch ein Verständnis der Basishygiene verhütet werden könnten. In einem weiteren Kapitel ging Prof. Exner auf die Herausforderungen und Risiken für das 21. Jahrhundert ein. Er führte aus, dass sich die Welt einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber gestellt sieht, sowohl jetzt als auch in der näheren Zukunft, von denen alle das Potential haben, die internationale Gesundheit und Sicherheit nachhaltig zu bedrohen mit Konsequenzen für die globale, politische und soziale Stabilität und den Fortschritt. Wenn diese Herausforderungen nicht offensiv angegangen werden, werden sie das Potential haben, um den Prozess zur Erreichung der Millenium development goals entgleisen zu lassen und die Entwicklung der Menschheit nachhaltig zu verlangsamen. Klimaveränderungen und globale Erwärmung mit der Zunahme von Naturkatastrophen, ein Bevölkerungswachstum von 6 auf 8 Milliarden Menschen in den nächsten Dekaden, das Wachstum in Städten und die Zunahme von Slums in Mega- und Meta-Cities, die Globalisierung, der weltweite Verkehr und Handel mit der Konsequenz einer raschen Ausbreitung von übertragbaren Erkrankungen, lokale Konflikte und Kriege mit Zerstören der Infrastruktur in Städten sind mit die wichtigsten Herausforderungen. Weitere Herausforderungen sind gegeben durch Migration und Flüchtlingsbewegungen, alte und neu auftretende übertragbare 11

13 Erkrankungen, Epidemien und Pandemien und eine dramatische Zunahme Antibiotika-resistenter Mikroorganismen, chemische und nukleare Zwischenfälle und andere umweltbedingte natürliche und menschengemachte Umweltbelastungen, eine Wasserkrise, von der eine Milliarde Menschen betroffen sind in ihrem Recht auf sauberes Wasser und 2,6 Milliarden Menschen der Zugang zu adäquater Sanitation zur Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse für die persönliche Hygiene in ihren Wohnungen verwehrt ist. Die Zunahme des Anteils vulnerabler und älterer Menschen, die Zunahme chronischer Erkrankungen (Herzerkrankungen, Krebserkrankungen, Diabetes, Asthma, mentale Erkrankungen) werden zu einer erheblichen Belastung der Gesundheitssysteme führen. Unzureichender Zugang zu den Gesundheitsversorgungssystemen mit adäquat ausgestatteten Krankenhäusern und Ambulanzen, unzureichende humane Ressourcen in den öffentlichen Gesundheitssystemen und deren Infrastruktur sind weitere kritische Herausforderungen. Als Beispiel nannte Prof. Exner die Situation des öffentlichen Gesundheitswesens in Indien. Nach der National Rural Health Mission ( ) wird in einem Mission- Dokument ausgeführt, das nur 10 % aller Inder irgendeine Form einer Krankenversicherung haben, die zumeist unzureichend ist. Hospitalisierte Inder müssen durchschnittlich 58 % ihres gesamten jährlichen Einkommens für die Deckung der Krankenhausbehandlungskosten aufwenden. Mehr als 40 % der hospitalisierten Inder werden durch die Ausgaben zur Deckung der Krankenbehandlungskosten erheblich belastet. Über 25 % aller hospitalisierten Inder fallen unter die indische Armutsgrenze aufgrund der Ausgaben für den Krankenhausaufenthalt. Eine Zunahme von Armut und sozialer Ungleichheit in und zwischen den Ländern, eine unzureichende primäre Allgemeinbildung und Ausbildung, die potentielle Bedrohung durch biologische, chemische und radiologische Terrorangriffe, inkompetente und korrupte Führungspersönlichkeiten in Teilen der Welt, wodurch der Traum von Freiheit der Bevölkerung in Desillusion umschlägt, kann dazu führen, dass die Menschen in weiten Teilen der Welt den Glauben in Demokratie, gute Führungspolitik (good governance) und den Glauben in den guten Willen der entwickelten Länder verlieren. 12

14 Anhand der Angaben der UN-World`s children executive summary 2007 ging Prof. Exner auf die zum Teil dramatischen Unterschiede in der Kindersterblichkeit unter 5 Jahren ein. Während die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt im Jahre 2005 weltweit 68 Jahre beträgt, beträgt diese in den ärmsten Ländern der Subsahara-afrikanischen Länder 46 Lebensjahre. In den industrialisierten Ländern hingegen beträgt die Lebenserwartung 79 Lebensjahre. Dies bedeutet, dass die Differenz zwischen der durchschnittlichen Lebenserwartung in den Subsahara- Ländern und den industrialisierten Ländern 31 Lebensjahre beträgt. Nach der Armutsstatistik kann nach Angaben von Holveck et al (BMC Public Health) davon ausgegangen werden, dass ca. drei Milliarden Menschen mit weniger als zwei Dollar pro Tag auskommen müssen, vier Milliarden Menschen haben keinen Basiszugang zu Sanitation, zwei Milliarden Menschen leben ohne Elektrizität, eine Milliarde Erwachsener können weder schreiben noch lesen, eine Milliarde Menschen sind ohne ausreichenden Schutz in eigenen Häusern 110 Millionen Kinder im Schulalter haben keinen Zugang zur Schule, 60 % von ihnen sind Mädchen, eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu gesichertem Wasser, 880 Millionen fehlt der Zugang zu einer Basisgesundheitsversorgung, 790 Millionen haben keine ausreichende Ernährung, 250 Millionen Kinder im Alter von 5 14 Jahren müssen unter harten Arbeitsbedingungen außerhalb des Hauses arbeiten, ein Drittel der jährlichen Todesfälle, d. h täglich sind armutsbedingten Ursachen geschuldet und damit grundsätzlich verhütbar. Im letzten Kapitel seines Vortrages ging Prof. Exner auf die interdisziplinäre und intersektorale Herangehensweise durch Hygiene und öffentliche Gesundheit im Rahmen der Konferenz ein. Die durch Hygiene und öffentliche Gesundheit erreichten Fortschritte lassen sich insbesondere bei Gesundheit und Lebenserwartung in entwickelten Ländern ablesen, die sich dramatisch verbessert haben. Seit 1900 hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung einer Person in den Vereinigten Staaten um mehr als 30 Jahre verlängert, wobei 25 Lebensjahre den Erfolgen auf dem Gebiet der Hygiene und öffentlichen Gesundheit zu verdanken sind. Hierzu zählen Verbesserungen auf dem Gebiet der Sanitation, der Gesundheitsschulung, der Entwicklung wirksamer Impfstoffe und anderer Fortschritte auf dem Gebiet der öffentlichen Hygiene. Der Rückgang der großen lebensbedrohenden Erkrankungen 13

15 war weitaus eher durch Verbesserung der Städtehygiene, verbesserte Ernährung und allgemeiner öffentlicher Gesundheit erreicht worden als durch die Erfolge der kurativen Medizin. Was wird hierzu benötigt, um diese Erfolge auch weltweit umzusetzen? Die Charakteristika einer gesunden Gesellschaft sind dadurch gekennzeichnet: - die Umwelt und das Umfeld, in dem die Menschen leben, ist sauber und sicher - die Gesellschaft stellt die Basisbedürfnisse jedes Einzelnen zur Verfügung - die Gesellschaft fördert soziale Harmonie und bindet jeden in diese Gesellschaft ein - es besteht ein Verständnis über die lokalen Gesundheits- und Umweltanforderungen - die Gesellschaft nimmt teil daran, lokale Lösungen für lokale Probleme zu suchen - die Mitglieder der Gesellschaft haben Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungen, Interaktionen und zur Kommunikation - der Gesundheitsdienst ist für jeden zugänglich und angemessen - das historische und kulturelle Erbe wird gefördert und respektiert - es besteht eine diversifizierte und innovative Wirtschaft - es wird ein nachhaltiger Gebrauch der verfügbaren Ressourcen für alle sichergestellt. Aus diesem Grunde wird eine holistische (gesamtheitliche) Strategie von Hygiene und öffentlicher Gesundheit in einem modernen Sinne benötigt, um die UN- Milleniums-Entwicklungsziele zu erreichen, wobei das ganze größer ist als die Summe seiner Einzelteile. Auf dem Kongress wurden als Major Topics behandelt - urbanes Wachstum und Gesundheit: Risiken und Notwendigkeit in den Entwicklungsländern, die Herausforderungen für gute Führungspolitik (good governance ) - globale Umweltveränderungen und Gesundheit 14

16 - Hygiene und öffentliche Gesundheit zur Unterstützung von Nachhaltigkeit bei der globalen Gesundheit - Aufbau von Kapazitäten für Hygiene und Gesundheit als Multilevel - Strategie - Fallstudien, die die UN-Dekade in verschiedenen Sektionen darstellen - Erstellung eines Bonn-Aktionsprogramms zur Unterstützung der UN-Dekade. Abschließend drückte Prof. Exner seine Überzeugung aus, dass Nachhaltigkeit bei der weltweiten Gesundheit nur erreicht werden kann durch eine starke Integration der Basisprinzipien von Hygiene und öffentlicher Gesundheit, Ausbildung, sicherem Arbeitsplatz, politischer Priorisierung der genannten Ziele, Kooperation von allen Entscheidungsträgern. Er drückte den Wunsch aus, dass der Kongress die Chance geben sollte, Informationen auszutauschen über die Bedürfnisse und Erfahrungen, Konzepte und gemeinsamen Visionen in einer interdisziplinären Art von Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, Ärzten und Spezialisten im Bereich der öffentlichen Gesundheit, Planern, Architekten, Ingenieuren, die sowohl von Entwicklungsländern wie auch entwickelten Ländern kommen, um eine wirkliche globale Partnerschaft für eine nachhaltige Förderung der UN-Milleniumsziele zu erreichen. 15

17 2. Zusammenfassung des Vortrages von Prof. Hans-Georg Bohle: Dimensions of Human Health and Food Systems from coexistence to convergence Prof. Bohle ging in seinem Vortrag Dimensions of Human Health and Food Systems from coexistence to convergence auf 6 Dimensionen des Zusammenhangs von menschlicher Gesundheit und Nahrungssystemen ein. Er baute seinen Vortrag auf der Hypothese auf, dass im Kontext des globalen Umweltwandels, nach einer langen Periode der Koexistenz, eine klare konzeptionelle Konvergenz zwischen der Forschung zur menschlichern Gesundheit und der Analyse von Nahrungssystemen zu beobachten ist. Dimension 1: Fokussierung auf Vulnerabilität und Widerstandsfähigkeit Sowohl die Forschung zur menschlichen Gesundheit, als auch die Forschung zu Nahrungssystem sind heute eingebettet in Vulnerabilitätsanalysen - Vulnerabilität der Gesundheit, - Vulnerabilität der Nahrungsversorgung. Abbildung 1.1 zeigt Zusammenhänge, die bei der Bewertung einer Systemvulnerabilität zu beachten sind. Abb. 1.1: Allgemeine Rahmenbedingungen für die Evaluation von Systemvulnerabilität 16

18 Dimension 2: Fokussierung auf Ergebnisse Ebenfalls gemein war der Forschung zur menschlichen Gesundheit und der Forschung zu Nahrungssystemen bisher, die Fokussierung auf Ergebnisse. Reaktionsmechanismen und Anpassungsfähigkeiten sollten, nach Prof. Bohles Meinung, zukünftig mehr Beachtung geschenkt werden. Abbildung 1.2 zeigt eine Auswertung der Literatur zur Vulnerabilität durch Alwang et al. (2001) bezüglich der Themen Risiko, Reaktion und Ergebnis. Prof. Bohle hebt in dieser Abbildung die Bereiche Nahrungssysteme und Gesundheit/Ernährung hervor. In beiden Bereichen ist, in der Literatur, ein Schwerpunkt in der Ergebnisanalyse zuerkennen. Im Bereich Gesundheit/Ernährung wird auf die Bereiche Risiko und Reaktion, entsprechend Abbildung 1.2, nicht eingegangen. Abb. 1.2: Auswertung der Vulnerabilitätsliteratur draft: H.-G. Bohle 10/2005 source: Alwanget al. 2001: 24f Dimension 3: Fokussierung auf Anspruch Zugang zu und Kontrolle über Ressourcen des Lebensunterhalts bilden die Basis für die Sicherung von Nahrungs- und Gesundheitsansprüchen. Abbildung 1.3 zeigt das System des nachhaltigen Lebensunterhaltes. Es umfasst die Hauptfaktoren, die Einfluss auf den Lebensunterhalt der Menschen haben sowie typische Beziehungen zwischen diesen Faktoren. 17

19 Abb. 1.3: Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Lebensgrundlage Dimension 4: Fokussierung auf Politik und Konflikte Menschliche Gesundheit und Nahrungssysteme sind eingebunden in soziale Beziehungen sowie in politische Machtstrukturen und Konflikte, in denen der Zugang und die Kontrolle über Gesundheit und Nahrung stark umkämpft sind. Dimension 5: Fokussierung auf Sozial-Ökologische Systeme Menschliche Gesundheit und Nahrungssysteme sind integrale Bestandteile in einander verflochtener sozial-ökologischer Systeme. Die Verbindungen und Interaktionen dieser Systeme stellt Abbildung 1.4 dar. Abb. 1.4: Pierre Bourdieus Welt 18

20 Dimension 6: Fokussierung auf menschliche Sicherheit Sowohl die Forschung zur menschlichen Gesundheit, als auch die Forschung zu Nahrungssystemen zunehmend in den neuen Diskurs über menschliche Sicherheit eingebunden. Hieraus entwickeln sich neue Themen zur Gesundheits- und Nahrungssicherung. Prof. Bohle führte anschließend Beispiele auf, in denen das Recht auf menschliche Gesundheit und Nahrungssicherheit gefördert werden. Hierzu gehören der Human Development Report 1994, der die Freiheit von Mangel und Angst fordert, der Report der UN-Commission on Human Rights, 2003, in dem menschliche Sicherheit als Menschenrecht formuliert wird und der Bericht der Ogata-Sen Commission Security Now, 2003, in dem die Freiheit Ziele zu erreichen gefördert wird und das menschliche Überleben und die menschliche Würde im Mittelpunkt steht. Prof. Bohle hielt zusammenfassend fest, das wissenschaftliche Programme zu Global Environmental Change and Food Systems und Global Environmental Change and Human Health viel Raum für Forschungssynergien bieten, besonders durch Ansätze in den Bereichen Vulnerabilität, Lebensunterhalt, Berechtigung und menschlicher Sicherheit. Gemeinsamkeiten können durch - die Einnahme einer, mehr auf die Menschen zentrierten Perspektive im Bereich Gesundheit und Nahrung, - das Entwerfen von Gesundheits- und Nahrungsvulnerabilität als sozialer und politischer Prozess, - die Anwendung solider Analyseansätze, - die Anwendung neuer Ansätze im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung und - die Förderung der Integration von Sozial- und Naturwissenschaften gestärkt werden. 19

21 3. Zusammenfassung des Vortrages von Dr. Bettina Menne: Environment and Health Climate Change Frau Dr. Menne ging in ihrem Referat auf den Einfluss des Klimawandels, auf klimabedingte weltweite Erkrankungen und vorzeitige Mortalität, auf die bereits festgestellten Auswirkungen, auf die epidemiologischen Konsequenzen für Millionen Menschen, auf die ungleiche Verteilung der Krankheitslasten und auf die Frage, was weltweit an Strategien zur Prävention und Kontrolle geschehen sollte, ein. Seitens der Weltgesundheitsorganisation Europa wurde ein internationales Panel zum Klimawandel in Zusammenarbeit mit der UN erarbeitet. Hierbei wurden durch 24 Autoren 4025 Artikel identifiziert im Zeitraum von , von denen 587 in dem Bericht eingeschlossen wurden. In Abbildung 2.1 ist der globale Temperaturanstieg von 1860 bis zum Jahre 2000 dargestellt. In der Periode von 150 Jahren kam es zu einem Temperaturanstieg von 13,6 C auf 14,2 C. Abb. 2.1: Globale Mitteltemperatur 20

22 Dieser Temperaturanstieg lässt sich in allen Kontinenten einheitlich feststellen. In weiteren Abbildungen wurde der Temperaturanstieg weltweit vertieft dargestellt. Gesundheitliche Auswirkungen des Temperaturanstieges Entsprechend Ihren Ausführungen hat der Klimawandel bereits die globale Krankheitslast und vorzeitige Todesfälle positiv beeinflusst. Die projizierten Klimaveränderungen und hiermit verbundenen Expositionen werden den Gesundheitsstatus von Millionen Menschen weltweit beeinflussen. Inwieweit es zu positiven oder negativen gesundheitlichen Auswirkungen für die Weltbevölkerung kommt, hängt von der Lokalisation ab und wird sich über die Zeit mit dem kontinuierlichen Temperaturanstieg verändern. Kapazitäten zur Anpassung müssen weltweit verbessert werden. Insbesondere sind Faktoren, die direkt die gesundheitliche Auswirkung für die Bevölkerung beeinflussen, wie Ausbildung, Gesundheitsversorgung, Präventionskonzepte, Infrastruktur und ökonomische Auswirkungen von Bedeutung. Die entsprechenden Strategien müssen dringend optimiert werden. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit sind in Abbildung 2.2 schematisch dargestellt. Bereits aufgetretene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in den letzten Jahrzehnten durch den Klimawandel Am Beispiel von allergen-assoziierten Pollen und vectorübertragenden Erkrankungen wie Zecken (Ixodes ricinus), zeckenübertragende Enzephalitis und Lyme-Borreliose wurden die in Europa auftretenden Veränderungen diskutiert und am Beispiel der Ausbreitung von Zecken in Schweden verdeutlicht. 21

23 Abb. 2.2: Globale und kontinentale Temperaturänderungen Abbildung 2.3 zeigt die Exzessmortalität bei der Hitzewelle 2003, wobei im Zusammenhang mit dieser Hitzewelle zusätzliche Todesfälle im Monat August und zusätzliche Todesfälle während des gesamten Sommers 2003 in 13 europäischen Ländern festgestellt wurden. Abb. 2.3: Exzessmortalität

24 Der Klimawandel hat bereits jetzt zu einem Beitrag von 0,3 0,4 % der globalen Krankheitslast und der vorzeitigen Todesfälle im Jahre 2003 bedingt geführt. Nach den Ausführungen von Frau Dr. Menne werden alle Sektoren und Systeme in der Zukunft durch den Klimawandel beeinflusst werden. Wasser, Ökosysteme, Lebensmittelproduktion, Beeinflussung von Küstenregionen und gesundheitliche Aspekte werden in unterschiedlichem Maße durch die Zunahme der globalen Temperaturveränderung betroffen werden. Diese sind in der Abbildung 2.4 dargestellt. Abb. 2.4: Hauptfaktoren als Funktion einer steigenden globalen Durchschnittstemperatur Bezüglich der zusätzlichen Risiken für Millionen Menschen wurden negative aber auch positive Konsequenzen thematisiert. Zu den negativen Konsequenzen gehören - unzureichende Ernährung oder Fehlernährung, - Konsequenzen durch extreme Wetterereignisse, - Zunahme von Durchfallserkrankungen, 23

25 - Zunahme von kardiorespiratorischen Erkrankungen, durch Luftverunreinigung, - Veränderungen in der Malariaepidemiologie. Zu den positiven Konsequenzen wurde die Reduktion von Erfrierungen gezählt. Weitere indirekte Auswirkungen der Klimaänderung können sich u.a. auf den Lebensmittelpreis bei unterschiedlichen Szenarien niederschlagen. Die Exzessmortalität wurde für das Jahr 2030 in verschiedenen europäischen Großstädten dargestellt. Dabei wird es insbesondere bei Personen über 75 Jahren zu einer deutlichen Exzessmortalität kommen. Präventions- und Kontrollstrategien Im Jahre 2030 werden die makroökonomischen Kosten im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung auf ca. 3 % Minderung des globalen Bruttosozialproduktes geschätzt. Folgende dringende Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle wurden herausgestellt. - Investition in die Entwicklung von Maßnahmen zu HIV und Malariaprävention - Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsversorgungssystemen - Verbesserung der Wasserversorgung und Sanitation - Entwicklung sauberer Energieversorgung - Finanzielle Unterstützung der Regionen, in welchen sich die Auswirkungen der Klimaänderung besonders stark auf die Zunahme von klimabedingten Erkrankungen auswirken - Thematisierung der Veränderung und Anpassungen durch Luftverschmutzung, Investition in effektive, und nachhaltige Interventionen auf dem Gebiet der Öffentlichen Gesundheit - Surveillance von Erkrankungen und der Kontrolle von Erkrankungen - Investitionen in multidisziplinären Partnerschaften für - - Frühwarnsysteme 24

26 - - technologische Entwicklungen u.a..gesundheitsinformationssysteme Konsequenzen für das Land Nordrhein-Westfalen Zu den wichtigsten Botschaften dieses Vortrages zählt: - Der Klimawandel wird erhebliche Auswirkungen haben können. - Die Auswirkungen für Nordrhein-Westfalen müssen thematisiert werden. Hierbei sollen insbesondere Prognosen erstellt werden, die sich mit den gesundheitlichen Auswirkungen eines Klimawandels auf Nordrhein- Westfalen befassen. - Die Entwicklung von sauberen, umweltentlastenden Energietechnologien sollte in Nordrhein-Westfalen gezielt gefördert werden. - Investitionen in Surveillance-Systemen zur Unterstützung anderer Länder und zu Investitionen in die Erkrankungskontrolle sollten thematisiert und ggf. weiter entwickelt werden. 25

27 4. Zusammenfassung des Vortrages Prof. Kumar Jyoti Nath: Challenges of Sustainable global environmental health in developing countries Prof. Nath ging in seinem Vortrag auf die Versäumnisse der letzten 50 Jahre und die zukünftigen Herausforderungen im Bereich Umwelt und Gesundheit in den Entwicklungsländern mit besonderer Berücksichtigung von Indien ein. Eine der größten Versäumnisse der letzten 50 Jahren sei die nicht ausreichende Förderung der umweltbezogenen und häuslichen Hygiene, mit der ein Grundstein für präventive, öffentliche Gesundheit in den Entwicklungsländern hätte gelegt werden können. Abbildung 3.1 zeigt fünf Säulen auf denen Hygiene und öffentliche Gesundheit aufbauen: saubere Luft, sicheres Trinkwasser, Köper- und häusliche Hygiene, gesunde Umwelt (hierzu gehören richtige Entsorgung menschlicher Exkremente und Abfalls) sowie Lebensmittelsicherheit und Ernährung Abb. 3.1: Die fünf Säulen der Hygiene und öffentlichen Gesundheit Die nicht konsequent umgesetzten politischen Agenden der 80er Jahre stellen, sind für Prof. Nath, schwerwiegende Versäumnisse, die u.a. zu hoher Verschmutzung von Frischwasserressourcen mit Fäkalien sowie hoher Luftverschmutzung führten, 26

28 Als Konsequenz dieser Versäumnisse müssen zwei Mia. Menschen tagtäglich mit Umweltkrisen, wie Elend Verschmutzung und Krankheiten, leben und hunderten von Millionen Menschen wird nicht nur Gesundheit vorenthalten, sondern sie werden auch in ihrer Produktivität eingeschränkt. Trotz signifikanter Fortschritte in ökonomischer und industrieller Entwicklung, sind die demographischen und umweltgesundheitlichen Szenarien weiterhin Grund für ernst zunehmende Besorgnis in den Entwicklungsländern, besonders im sub-saharischen Afrika und in Süd-Ost-Asien. Während die urbane Bevölkerung dieser Länder mit rasanter Entwicklung und Umweltdegradation konfrontiert ist, leidet die ländliche Bevölkerung immer noch an einem Mangel an Sanitation und sicherem Trinkwasser, schlechter Ernährung und ökologischer Unsicherheit. Die traditionellen Probleme Luft- und Wasserassoziierter Infektionen bilden zusammen mit Mangelernährung und schlechter Umweltsanitation sowie mangelnder häuslicher Hygiene einen Teufelskreis, der zu einer Zunahme der Krankheitslast über die Kapazität der existierenden Gesundheitsinfrastruktur hinaus führte. Dies gefährdet die Produktivität der Gesellschaft. Die schwierige Aufgabe der Gesundheitsbehörden sieht Prof Nath. darin, die Balance zu halten, zwischen den konkurrierenden Prioritäten Krankheiten zu heilen und präventive Gesundheitsversorgung zu fördern. Diese schwierigen Aufgaben und Herausforderungen üben einen hohen Druck auf die Gesundheitsstruktur aus, die diese kaum standhalten kann. Die World Health Assembly formuliert 1998 Schlüsselstrategien um Gesundheit für alle zu ermöglichen - Reduzierung der Excess-Mortalität und der Benachteiligung der armen und marginalisierten Bevölkerung. - Förderung gesunder Lebensstile und Reduzierung von gesundheitlichen Risikofaktoren, die umwelt-, ökonomisch-, sozial- oder verhaltens-bedingt sind. - Entwicklung von Gesundheitssystemen, die die legitimen Ansprüche der Bevölkerung erfüllen, finanziell fair sind und so eine gerechte Gesundheitsversorgung ermöglichen. 27

29 - Schaffung von politischen und institutionellen Rahmenbedingungen für den Gesundheitssektor. - Förderung der Einbindung gesundheitspolitischer Themen in die Sozial-, Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungspolitik. Im Folgenden zeigte Prof. Nath, die gesundheitlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung, Innenraumluftverunreinigung, Wasserverschmutzung, Belastung von Lebensmitteln und vektorübertragener Krankheiten auf und verdeutlichte auch die hierdurch verursachten Kosten. Neben den tatsächlichen, direkt mit den oben genannten Umweltverschmutzungen in Verbindung zu bringenden Kosten, spricht Prof. Nath, auch die Kosten der Untätigkeit an. In Indien summieren sich die Gesundheits- und Produktivitätsbezogenen Kosten, die aufgrund des Mangels an sicherem Trinkwassers und Sanitation sowie Umweltdegradation, nach Angaben der Weltbank auf 9.7 Mia. US$ pro Jahr. Dies entspricht 4.5% des BIP der Vereinigten Staaten im Jahr Die gesundheitlichen Auswirkungen von Wasser- und Luftverschmutzung sowie dem Mangel an Sanitation sind für 73% der Schäden verantwortlich. Unglücklicherweise verfügt der Gesundheitssektor, der die Last der der Aktivitäten anderer Sektoren, wie städtische und ländliche Entwicklung, Industrie etc. zu tragen hat, weder über die adäquate institutionellen Kapazitäten noch über entsprechende Infrastrukturen um Umweltbezogene Gesundheitsauswirkungen beobachten zu können. Die Möglichkeiten des Gesundheitssektors zu Schutz und Förderung umweltbezogener Gesundheit beizutragen sind daher begrenzt. Prof. Nath sprach von alten Problemen im neuen Millennium : - Marktwirtschaftlich basierte medizinische Ausbildung mit kurativer und Krankenhausbezogener Ausrichtung. - Missachtung präventiver, fördernder umweltbezogener Gesundheit und häuslicher Hygiene. - Mangel an holistischen und Hygiene basierenden Ansätzen zur Krankheitsbekämpfung. 28

30 - Gesundheitspolitik steht isoliert von den nicht-medizinischen und sozioökologischen Determinanten der Gesundheit. - Mangel an epidemiologischer, Umweltbezogener und ökologischer Überwachung. - Inadäquate und ineffiziente Überzeugungsarbeit für Gesundheit in den Schlüsselpolitikfeldern Umwelt, Industrie, Ernährung, Bildung, Gender etc. Als ein erster Schritt auf dem Weg zur Formulierung eines radikalen neuen Public Health Ansatzes sollte, laut Prof. Nath, eine eingehende sozio-ökologische und epidemiologische Analysis der nationalen Gesundheitsprogramme erfolgen. Nur auf der Grundlage eines rationalen und wissenschaftlich epidemiologischen, ökologischen und demographischen Verständnisses der existierenden Situation wird man, seiner Meinung nach, in der Lage sein, die dringend erforderliche und viel diskutierte ökologische und soziale Dimension den existierenden Gesundheitssystemen hinzufügen können. Die Schaffung einer Umwelt, die zu gesunden und hygienischen Lebensbedingungen beiträgt, bleibt essentieller und kritischer Faktor für die Gesundheitsförderung. Umweltpolitik und programme müssen verstärkt mit Gesundheitspolitik und programmen verzahnt werden, um eine Reduzierung der Gesundheitsrisiken und damit eine Reduzierung der Krankheitslast zu erreichen Prof. Nath formulierte folgende Herausforderungen für die Zukunft: - Capacity Building in Organisationen der medizinischen Grundversorgung, aus dem Bereich der Umweltgesundheit, Umweltüberwachung und Hygieneförderung. - Entwicklung von effektiven Koalitionen mit Bildung, Umwelt, Ernährung und anderen benachbarten Bereichen - Entwicklung landesweiter Netzwerke für effektive Öko-Epidemiologische Überwachung - Institutionelle Entwicklung und Capacity Building im Gesundheitssektor für Umwelt- und Wasserqualitätsüberwachung zusammen mit der Verbreitung und Bewusstseinsbildung von Herausforderungen in der Hygiene. 29

31 Konsequenzen für das Land Nordrhein-Westfalen - Förderung der häuslichen und umweltbezogenen Hygiene ist auch in Deutschland ein wichtiges Thema. Die in Nordrhein-Westfalen angesiedelte wissenschaftliche und umsetzungsorientierte Expertise im Bereich der Hygiene kann einen wichtigen Beitrag zur präventiven Gesundheitsförderung leisten. Kooperationen mit diesen Einrichtungen müssen überdacht werden. - Darüber hinaus sollte auch die Initiierung und Förderung nordrheinwestfälischer Beteiligung an internationalen Projekten zur häuslichen und umweltbezogenen Hygiene verstärkt werden, da hierdurch ein Beitrag zur Verbesserung der globalen Gesundheit erbracht werden kann. Ebenso sollten die in NRW vorhandenen Expertisen auf dem Gebiet der Wasser-, Gewässerund Trinkwasserhygiene genutzt werden. 30

Dr. Anita Idel, Wirtschaftsmediatorin (MAB) Projektmanagement Tiergesundheit & Agrobiodiversität, Berlin

Dr. Anita Idel, Wirtschaftsmediatorin (MAB) Projektmanagement Tiergesundheit & Agrobiodiversität, Berlin Klimawandel, Welternährung, Rohstoffkrise: Reichen die Konzepte der Nachhaltigkeitspolitik? BMU, UBA, DNR, BUND, NABU, Berlin, 3.12.2008 Der Weltagrarbericht IAASTD: Herausforderungen und Perspektiven

Mehr

Soziale Sicherung als Aufgabe der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Soziale Sicherung als Aufgabe der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Soziale Sicherung als Aufgabe der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Johanna Knoess, Leiterin GIZ Sektorvorhaben Aufbau und Integration von Systemen der Sozialen Sicherheit Seite 1 Inhalte des Vortrags

Mehr

Die Agenda 2030 und ihre weltweite Umsetzung

Die Agenda 2030 und ihre weltweite Umsetzung 2. Bielefelder Netzwerk-Konferenz Die Agenda 2030 und ihre weltweite Umsetzung 25. Oktober 2016 1/ 21 Was heißt hier universell? 1. Alles hängt mit allem zusammen 2. Deutschland ist überall 3. Alle Ziele

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten

Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Die Bewertung der sozio-kulturellen Aspekte in HTA-Berichten Warum findet sie nicht statt? Ansgar Gerhardus 1, Marcial Velasco-Garrido 2 1 Universität Bielefeld, Abteilung Epidemiologie & International

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Klimabedingte Migration. Was bedeutet sie für Kinder und Jugendliche als besonders verletzliche Gruppe?

Klimabedingte Migration. Was bedeutet sie für Kinder und Jugendliche als besonders verletzliche Gruppe? Was bedeutet sie für Kinder und Jugendliche als besonders verletzliche 2 Gliederung 1. Warum Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken? 2. Kinder als besonders verletzliche Gruppe 1. im Kontext Klimawandel

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21) Medizinische Ausbildung auf allen Ebenen Gefördert durch: Durch Hochschulkooperationen nachhaltig die medizinischen Probleme in Entwicklungsländern lindern PD Dr. Michael Hoelscher Hintergrund BmZ / DAAD:

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen? Anpassen statt vermeiden Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen? Inhaltsverzeichnis Welches Szenario unterstellen wir, wenn wir von Business as usual sprechen? Beobachtete Klimaveränderungen

Mehr

Nachhaltiger Tourismus

Nachhaltiger Tourismus Nachhaltiger Tourismus Das DestiNet Portal zur Stärkung und Profilierung der eigenen Destination www.destinet.eu Herbert Hamele ECOTRANS, Saarbrücken Hinterstoder, 16 Oktober 2012 European Network for

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Vom Versprechen zur Wirkung

Vom Versprechen zur Wirkung Vom Versprechen zur Wirkung Impact Monitoring Framework für Offene Daten Dr. Marcus M. Dapp Digital Sustainable Commons ETH Zurich Uni Bern OKF Germany 4. OGD DACHLI»openX«, Wien, 2015 06 24 Das Open Data

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe ISO/IEC 27001/2 Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe 1 ISO Survey of Certifications 2009: The increasing importance organizations give to information security was

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012 Nationale Kontaktstelle Umwelt Newsletter Nachhaltige Landnutzung (Umwelt und Gesundheit) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Nachhaltige Landnutzung [ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. WORKSHOP INFOSEC AWARENESS DAS NOTWENDIGE

Mehr

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011 Jeder muss selbst die Veränderung sein, die er bei anderen sehen möchte. Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren DQS-Kundentage Herausforderungen

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Safety Management Systeme in der Luftfahrt. Joel Hencks. AeroEx 2012 1 12/09/2012

Safety Management Systeme in der Luftfahrt. Joel Hencks. AeroEx 2012 1 12/09/2012 Safety Management Systeme in der Luftfahrt Joel Hencks AeroEx 2012 1 Agenda Warum SMS? Definitionen Management System laut EASA SMS vs. CM SMS vs. Flugsicherheitsprogramme Schlüsselprozesse des SMS SMS

Mehr

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Bernadette Bächle-Helde Pflegeexpertin Kinderkrankenschwester Diplompflegepädagogin (FH) Pflegewissenschaftlerin MScN Überblick

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ

Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Johannes Förster johannes.foerster@ufz.de Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Workshop oikos international Leipzig, 29. November 2012 Was ist Green Economy? Eine Grüne Ökonomie/Wirtschaft menschliches

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Die Umsetzung der BRK in Bund und Kantonen

Die Umsetzung der BRK in Bund und Kantonen Die Umsetzung der BRK in Bund und Kantonen 26. Juni 2014 Inhaltsübersicht Was braucht es für eine wirksame Umsetzung der BRK? Wie stellt sich die Ausgangslage in der Schweiz dar? Welche Fragen und Herausforderungen

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter Christian Deindl, Universität zu Köln Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter DGS Trier, Oktober 2014 Hintergrund Die Geburt eines Kindes Arbeitslosigkeit Auszug aus dem Elternhaus Haben Auswirkungen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2.

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,0 2.875 813 2.828 744 2.800 2.646 719 2. Armut Personen Personen mit mit weniger weniger als als 1,25 1,25 bzw. bzw. 2 US-Dollar 2 US-Dollar pro Tag, pro in Tag, absoluten in absoluten Zahlen und Zahlen in Prozent, und in 1981 Prozent, bis 2005

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Mit Ernährung und Bewegung die Gesundheit der SteirerInnen verbessern Kapitel

Mehr

Gesetzentwurf der Landesregierung

Gesetzentwurf der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 5/5702 5. Wahlperiode Neudruck Gesetzentwurf der Landesregierung Datum des Eingangs: 23.07.2012 / Ausgegeben: 07.08.2012 Gesetzentwurf der Landesregierung A. Problem Es gilt

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter.

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Durch die neuesten Erweiterungen von Lexis Diligence haben Sie nun die Möglichkeit, maßgeschneiderte

Mehr

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp) Der Cloud Point of Purchase EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)" Wer ist ScaleUp Hintergrund Cloud Provider ScaleUp ist ein Spin-Out des 12- Jahre alten MSPs

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Umsatz 2013: 117.982 Mrd. EUR Mitarbeiter: 274.616 Produkte: Kraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, financial Services 1 Corporate Social Responsibility Definition: "the responsibility

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr Lernen und Karriere der Generation Y nur noch mobil und mit sozialen Medien? Werner Bircher, Thomas Jenewein; SAP Education 14.April 2015 SAP Education im Überblick 500,000 100,000 3,000 440 Personen geschult

Mehr

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements Nichtfinanzielles Reporting Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements Nachhaltigkeit: integrativer Teil eines überlegenen Business-Modells Governance Soziales Wirtschaftlicher

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

RFPD in vollem Einsatz am Beispiel Nigeria

RFPD in vollem Einsatz am Beispiel Nigeria RFPD in vollem Einsatz am Beispiel Nigeria Robert Zinser 19.02.2011 und Action! Gratulation RFPD Akademie im 4. Jahr Hilfreiche RotaractInitiative Erweiterung auf Rotary, Inner Wheel und Gäste Dranbleiben,

Mehr

Bewusstseinsbildung für die Dual-Use- Problematik in Forschung und Lehre

Bewusstseinsbildung für die Dual-Use- Problematik in Forschung und Lehre Bewusstseinsbildung für die Dual-Use- Problematik in Forschung und Lehre Kathryn Nixdorff Institut für Mikrobiologie und Genetik Technische Universität Darmstadt nixdorff@bio.tu-darmstadt.de 14. April

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

1. Pharmaindustrie allgemein. 2. Das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline. Autoren: Anke Jakubzik Tobias Bräutigam

1. Pharmaindustrie allgemein. 2. Das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline. Autoren: Anke Jakubzik Tobias Bräutigam Unternehmen als internationale Akteure 1. Pharmaindustrie allgemein 2. Das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline Autoren: Anke Jakubzik Tobias Bräutigam Pharmaindustrie allgemein! ein Teil der chemischen Industrie,

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten Strategisches Diversity Management als Baustein in Personalentwicklungskonzepten Überblick 1 2 Wer wir sind Strategisches Diversity Management 3 Diversity Management in PE- Konzepten Wer wir sind 1 3 3

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 28 / 2013

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 28 / 2013 Pressemitteilung vom 21.November 2013 Raabe setzt Kernforderungen durch SPD-Abgeordneter zufrieden mit Verhandlungsergebnissen In Berlin hat die Arbeitsgruppe 1 Außen, Verteidigung, Entwicklung und Menschenrechte

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

World Vision. Die Hilfsorganisation World Vision kennen lernen

World Vision. Die Hilfsorganisation World Vision kennen lernen 10 Anleitung LP Arbeitsauftrag: Die Hilfsorganisation kennen lernen Ziel: Material: Die Sch lesen das Arbeitsblatt über die Hilfsorganisation durch. Sie schreiben die durcheinander geratenen Wörter richtig

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Treffpunkt EPOL II. Referentin: Antje Schneeweiß

Treffpunkt EPOL II. Referentin: Antje Schneeweiß Treffpunkt EPOL II Referentin: Was hat Wirtschaftsförderung mit Armutsbekämpfung zu tun? Beispiel: entwicklungspolitische Kriterien für Investoren Königswinter, 29. Mai 2010 Geldvermögen in Deutschland

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr