Reiseheft. KindeRtuRn-welt. in der wilhelma. turnen kriechen. klettern Laufen. Komm mit - werd` tierisch fit! Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reiseheft. KindeRtuRn-welt. in der wilhelma. turnen kriechen. klettern Laufen. Komm mit - werd` tierisch fit! Kinderturnstiftung Baden-Württemberg"

Transkript

1 Reiseheft KindeRtuRn-welt in der wilhelma Komm mit - werd` tierisch fit! schreiten turnen kriechen hangeln hüpfen springen balancierenn klettern Laufen Die Kinderturn-Welt ist eine Initiative der Kinderturnstiftung Mit freundlicher Unterstützung von:

2 Die Kinderturn-Welt ist eine Initiative der Kinderturnstiftung Mit freundlicher Unterstützung von: liebe Besucher der Kinderturn-Welt, KontaKt Kinderturnstiftung (Hrsg.) Geschäftsstelle c/o Schwäbischer Turnerbund Fritz-Walter-Weg Stuttgart Telefon: / info@kinderturnstiftung-bw.de herzlich willkommen in der Wilhelma. Mit der neu geschaffenen Kinderturn- Welt ist die Wilhelma um eine weitere Attraktion reicher geworden. Diese einzigartige Bewegungswelt ist für junge Besucher im Alter von drei bis zehn Jahren etwas ganz Besonderes, denn sie stellt eine natürliche Verbindung zwischen Tieren und dem natürlichen Drang der Kinder nach Spiel und Bewegung her. Impressum Herausgeber: Kinderturnstiftung Autoren: spiel & sport team GmbH: Wolfgang Berchtold, Stephanie Kreutzfeldt, Ruth Lintemeier Kinderturnstiftung : Robert Baur, Susanne Heinichen, Julia Schumacher Schwäbischer Turnerbund e.v.: Kati Schaarschmidt Illustration: Matthias Beldzik Layout & Konzept: spiel & sport team GmbH Fotos: Fotolia.com, istockphoto.com, pixelio.de, Wilhelma und Pressefoto Baumann Ludwigsburg 1. Auflage: Stück Erscheinungsdatum: 15. April 2011 Druck: Bechtel Druck GmbH & Co. KG, Hans-Zinser-Straße 6, Ebersbach projekt spielart unser Besonderer dank GIlt Klaus Bös (Universität Karlsruhe), Anja Eckert (GHS Hinterzarten-Breitnau), Lothar Hasl (SWR), Karin Herczog, Stefanie Reska, Micha Sonnenfroh (Wilhelma, Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart), Tanja Klein, Günther Przyklenk (Sparda-Bank eg), Hansjörg Langendorf (GS Berneckschule), Maria Langendorf (Grund- und Werkrealschule Sulgen), Hermann Orgeldinger (orgeldinger media group gmbh), Stephan Scheel, Markus Weiß (Schwäbischer Turnerbund e.v.), Ulla Seitz (Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik ), Reinhard Stark (Badischer Turner-Bund e.v.), Anja Vocilka (PH Ludwigsburg), dem Kindergarten Haus für Kinder Ostfildern und allen Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen und Kindern, die uns tatkräftig bei der Umsetzung des Projekts sowie der Entwicklung und Gestaltung des Reisehefts unterstützt haben. Die Kinderturn-Welt ist eine Weiterentwicklung von Kinderturnen on Tour, mit der die Kinderturnstiftung bereits seit 2008 in unterwegs ist. Sie nimmt Tierarten von sieben Kontinenten zum Vorbild und lässt Kinder springen wie die Kängurus oder klettern wie die Affen. Was liegt da näher, als mit diesem Bewegungskonzept genau dorthin zu gehen, wo sich Kinder und Tiere direkt begegnen? Im Zoo können die kleinen Besucher die tierischen Vorbilder zunächst genau beobachten und das Gesehene dann sofort in eigene Bewegungen an den neun, eigens für die Wilhelma entwickelten Stationen ausprobieren. Kindgerecht aufbereitete Informationstafeln liefern eine Bewegungsanleitung dazu und vermitteln Wissenswertes über die tierischen Vorbilder, ihre körperlichen Eigenschaften und Lebensräume. Das Reiseheft begleitet alle Kinder durch die Kinderturn-Welt und regt zum Nachahmen, Üben und Wiederholen an

3 Hallo Du EntDEckEr, Die Kinderturn-Welt in der Wilhelma ist eine Initiative der Kinderturnstiftung, die gemeinsam mit dem Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e. V. die finanziellen Voraussetzungen geschaffen hat. Unser besonderer Dank gilt allen Sportwissenschaftlern, Sportpädagogen, Lehrern und Erziehern, die sich aktiv und mit vielen Ideen an der Realisierung beteiligt haben. In diesen Dank binden wir auch die Mitarbeiter der Wilhelma sowie alle ausführenden Firmen ein. Wir freuen uns, dass es gemeinsam gelungen ist, an diesem besonderen Ort eine neue Attraktion für Kinder zu verwirklichen. Ihnen, Ihren Kindern und Enkelkindern wünschen wir einen schönen und lehrreichen Tag in der Wilhelma. Besonders freuen wir uns, wenn angeregt durch den Besuch der Kinderturn-Welt noch mehr Spaß an Bewegung in den Alltag Ihrer Kinder einzieht und deren gesunde Entwicklung gefördert wird. Mit freundlichen Grüßen Senator E.h. Thomas Renner Vorsitzender Stiftungsrat Kinderturnstiftung Prof. Georg Fundel Vorsitzender Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. Prof. Dr. Dieter Jauch Direktor Wilhelma, Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart herzlich willkommen in der kinderturn-welt der Wilhelma. komm mit auf eine wunderbare Entdeckungsreise zu uns Tieren aus aller Welt. Wir werden gemeinsam turnen, beobachten und viel Neues erfahren. Wir sind gute Freunde und tierisch fit unterwegs. Wir das sind Kevin, das Känguru, der Stirnlappenbasilisk Carlos, der Gorilla Jabari, der Klammeraffe Safi, die Elefantenkuh Veda, das Mufflon Mona, der Feldhase Feli, der Bär Thiago und der Nandu Yara. Jeder von uns kann eine oder mehrere Bewegungen besonders gut. Das ist wichtig für uns, damit wir in der Natur überleben können. Wie wir uns bewegen, zeigen wir dir direkt in unserer Heimat. Dort kannst du unsere verschiedenen Bewegungen auch selbst ausprobieren. In diesem Heft findest du viel Wissenswertes über uns Tiere, tolle Rätsel, Spiele und Ausmalbilder. Es begleitet dich auf deiner ganzen Entdeckungsreise durch die Wilhelma. Bist du genauso tierisch fit unterwegs wie wir? Dann mach das kinderturn-diplom! An jeder Station kannst du dafür einen Stempel sammeln! Lass uns beginnen! Anleitungen zur Kinderturn-Welt sowie Tipps für den Alltag finden deine Eltern ab Seite 42 in diesem Reiseheft

4 kevin, DaS känguru HiEr leben kängurus: Kängurus sind im Buschland und den trockenen Steppengebieten Australiens zu Hause. Alexander Wurditsch Fotolia.com Wilhelma So SEHEn kängurus aus: Kängurus sind Säugetiere und gehören zu den Beuteltieren. Das größte Beuteltier ist das Rote Riesenkänguru. Ein großes Männchen ist ungefähr 180 Zenti meter groß, also größer als die meisten Menschen. So bewegen SicH kängurus: In der Steppe ist es sehr heiß und es gibt wenig Nahrung. Deshalb müssen sich die Kängurus ohne große Anstrengung fort - bewegen können. Das schaffen sie dank ihrer sehr elastischen Sehnen und Bänder. Diese funktionieren wie Sprungfedern. Pei Ling Hoo istockphoto.com gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Wie weit kannst du aus dem Stand springen? Schaffst du es, genauso weit zu springen wie du groß bist? Miss aus, wie groß du bist, und versuche es noch einmal

5 SpiEl mit mir! male DaS bild aus! A = Gelb E = Rot B = Hellbraun F = Schwarz C = Hellblau G = Dunkelbraun D = Dunkelgrün H = Orange WaS fressen Wir kängurus gerne? Rate mal! Fahre mit deinem Stift den Weg nach, den ich zu meiner Nahrung springe. Nur ein Weg führt zum Ziel! C D H D E A H H D B A H H D E H B D C C H G B C G B D B C H B D B B C F D H F D D D A A B D D G A A A A G G G G G G G G A A Was kann ich besonders gut? Ich fresse! Ich kann weit! Dafür brauchst du im Gegensatz zum Känguru kraft

6 Michael Zysman istockphoto Kinderturnstiftung carlos, DEr StirnlappEnbaSiliSk tierische bewegungsabläufe: So SEHEn StirnlappEnbaSiliSkEn aus: Stirnlappenbasilisken sind Kriechtiere, die zur Familie der Leguane gehören. Sie werden bis zu 70 Zentimeter lang. Allein der Schwanz misst 50 Zentimeter! Cuptur, con pelia cora suntibus atur? Nem as verum, tes ipsam fugiae ne modite nullam ut everundam, cus So dolupiet bewegen occusam, SicH at. Ignatem StirnlappEnbaSiliSkEn: accab il iliquam fac. Um die riesigen Bäume im Regenwald hochklettern zu können, brauchen die Stirnlappenbasilisken lange und scharfe Krallen. Mit diesen haken sie sich in der Rinde fest. pwollinga Fotolia.com Michael Hieber Fotolia.com HiEr leben StirnlappEnbaSiliSkEn: Stirnlappenbasilisken leben in den Regenwäldern Mittelamerikas. Dort sitzen sie meistens auf Bäumen. 20 Zentimeter 10 Zentimeter gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Kannst du das Netz auch an der Unterseite hochklettern? Schaffst du es, dich mit Händen und Füßen festzukrallen und langsam bis 10 zu zählen?

7 WaS fressen Wir StirnlappEnbaSiliSkEn besonders gerne? SpiEl mit mir! L male DaS mandala aus! Nimm einen Stift in die rechte Hand und einen in die linke. Nun male gleichzeitig mit beiden Händen die Flügel der Libelle nach. Fange dabei jeweils an dem roten Punkt an! WaS ist bei uns StirnlappEnbaSiliSkEn besonders ausgeprägt? Tipp: Schaue auf der Informationstafel an meiner Bewegungsstation nach! SCH, B, K Hast du gemerkt, wie schwierig es ist, beide Hände gleichzeitig in unterschiedliche Richtungen zu bewegen? Beim Klettern hast du das schon toll gemacht: Du hast Arme und Beine in einer bestimmten Abfolge unterschiedlich bewegt. Das nennt man koordination

8 Jabari, DEr gorilla HiEr leben gorillas: Westliche Flachlandgorillas leben in den tropischen Regen wäldern Zentralafrikas. Hier bewohnen sie die Lichtungen und Waldränder. Sie finden dort viele Pflanzen, die sie gerne fressen. Prill Mediendesign & Fotografie istockphoto.com 200 Kilogramm 200 Kilogramm hornyteks Fotolia.com So SEHEn gorillas aus: Gorillas sind Säugetiere. Sie sind die schwersten und größten Vertreter in der Familie der Menschenaffen. Die Männchen werden bis zu 200 Kilogramm schwer. So bewegen SicH gorillas: Gorillas halten sich meistens am Boden auf. Trotz ihres hohen Gewichts können sie recht gut klettern. Gorillas sind friedliche Tiere, die kaum natürliche Feinde haben. Sie verteidigen sich nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Craig Dingle istockphoto.com gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Kannst du eigentlich auch rückwärts auf allen vieren gehen? Probiere es aus! Schaffst du dies auch auf dem wackligen Balken?

9 SpiEl mit mir! male DEn gorilla! Hier siehst du nochmals, wie lang die Arme des Gorillas im Vergleich zum übrigen Körper sind. Schaffst du es, um das Skelett herum einen Gorilla zu malen? Male die Bereiche des Körpers rot, die für den Knöchelgang wichtig sind. Tipp: Schaue auf der Informationstafel an meiner Bewegungsstation nach! Vergleich: Mensch/Gorilla findest Du DaS Wort gleichgewicht und DiE 5 anderen WörtEr (baum, obst, kraft, feld, regenwald) im buchstabensalat? Hast du beim Krabbeln gemerkt, was du brauchst, um sicher krabbeln zu können? Du musst dein Gleichgewicht halten können! U T A D I G E N D I S S U N T R E M P Z X U M D O L E S K J N D E N T P L A M B A T U R A O L U P T U M D I S V O L A R M I N B A U M A N T S D O F O I S E P E N D A Z E N I A T A V J L O R E P E R I B U X A R O R I B U X O F F I C I A N I Y G L E I C H G E W I C H T O C T I A E V E L L S T I S N O R E G E N W A L D T S V J N N M E X P E R E P E L E C E R S Damit du dein gleichgewicht halten kannst, musst du deinen ganzen Körper anspannen und deine Hände und Füße sicher hintereinander setzen. Rembex Fotolia.com/Grafissimo istockphoto.com

10 Safi, DEr goldstirnklammeraffe So SEHEn goldstirnklammer affen aus: Goldstirnklammeraffen sind Säugetiere und gehören zu den Breitnasenaffen. Ihr Greifschwanz ist länger als ihr Körper. Wilhelma Kerstin Molthagen Michael Hieber Fotolia.com HiEr leben goldstirnklammer affen: Goldstirnklammeraffen leben in den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Dort bewohnen sie die Baumkronen. André Schneider So bewegen SicH goldstirnklammeraffen: Der kräftige Schwanz hilft nicht nur beim Schwingen und Klettern. Klammeraffen können sich mit ihm sogar festhalten und haben so ihre Hände und Füße zum Pflücken von Früchten und Blättern frei. gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Bei der Hangelstrecke des Affenpfads werden die Abstände zwischen den Stangen immer größer. Wie viel Kraft hast du in deinen Armen? Zähle beim Hangeln, wie viele Stangen du schaffst!

11 SpiEl mit mir! findest Du DiE klammeraffen? Wo haben die 3 sich in ihrem tropischen Regenwald versteckt? finde DaS lösungswort! Sicherlich ist dir beim Turnen etwas aufgefallen. Was brauchst du zum Klettern und Hangeln? Der erste Buchstabe von jedem Bild ergibt das Lösungswort Die bekommst du nicht nur durch regelmäßiges Turnen, sondern auch durch gesunde Ernährung. Ich wohne in den B kr! Robyn Mackenzie istockphoto.com

12 veda, DiE ElEfantEnkuH So bewegen SicH (asiatische) ElEfantEn: Elefanten sind Zehengänger. Zwischen ihren Fußknochen und der Fußsohle haben sie ein dickes, elastisches Polster. Dieses wirkt wie ein Stoß dämpfer und federt das große Gewicht der Elefanten beim Gehen ab. Deshalb können sie trotz ihres hohen Gewichts fast lautlos gehen. HiEr leben asiatische ElEfantEn: Asiatische Elefanten leben in tropischen Regenwäldern und im offenen Grasland Asiens. In der freien Natur kommen sie nur noch selten vor. Der Asiatische Elefant ist friedlich und leicht zähmbar. Er wurde so zu einem Arbeitstier für den Menschen. Er hilft beim Tragen schwerer Baumstämme und man kann sogar auf ihm reiten x = Falzbeil Fotolia.com So SEHEn asiatische ElEfantEn aus: Asiatische Elefanten sind Säugetiere und gehören zur Familie der Rüsseltiere. Von den Füßen bis zur Schulter werden die Asiatischen Elefanten bis zu 3 Meter hoch. Sie werden bis zu Kilogramm schwer. gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Elefanten sind nicht nur stark. Sie sind auch sehr schlaue Tiere mit einem guten Gedächtnis. Kannst du dir Dinge auch gut merken? Dann probiere diese Aufgabe aus: Sprich folgenden Zungen brecher 3 Mal hintereinander nach. Wie schnell kannst du ihn sprechen? gerne tanzen Elefanten mit den ganzen anverwandten, mit den ganzen anverwandten tanzen gerne Elefanten. Übrigens: Turnen macht dich nicht nur körperlich fit. Wenn du regelmäßig turnst, kannst du dich auch viel besser konzentrieren

13 SpiEl mit mir! ordne DiE tiere nach ihrem gewicht! Fange mit dem leichtesten an und schreibe eine 1 darüber, danach folgt die 2 und dann die 3. zeichne EinEn ElEfantEn! Schau dir die Elefanten im Gehege genau an! Dann zeichne einen nach! Das angedeutete Bild hilft dir dabei! kennst Du DicH ScHon mit gewichtseinheiten aus? Sonst lass dir helfen! Wie schwer kann das Tier werden? Verbinde die Gewichtsangaben mit dem dazu gehörigen Tier! kilogramm 5 Milligramm 150 kilogramm WiE viel können DiE tiere tragen? 90 kilogramm 200 kilogramm 50 Milligramm Beim Tauziehen merkst du, dass du kraft brauchst. Vielleicht sind deine Gegenspieler größer und schwerer. Doch sind sie auch stärker? Eric Isselée Fotolia.com/Denis Larkin istockphoto.com

14 mona, DaS mufflon HiEr leben mufflons: Mufflons leben heute nur noch in den trockenen und steinigen Gebirgslandschaften auf Korsika und Sardinien. So bewegen SicH mufflons: Mufflons können nicht nur hervorragend klettern. Sie können auch sehr gut sehen und riechen. Dadurch entdecken sie ihre Feinde schon aus 300 Meter Entfernung und fliehen sofort über die Felswände. 300 Meter entsprechen einer Länge von 3 hintereinanderliegenden Fußballfeldern. StudioAraminta/Grizzlybaerin Fotolia.com INKnoberry Fotolia.com So SEHEn mufflons aus: Mufflons sind Säugetiere, die zur Familie der Hornträger ge hören. Die Männchen haben gebogene Hörner, die wie Schnecken aussehen. Mufflons werden bis zu 80 Zentimeter hoch und bis zu 55 Kilogramm schwer. 100 Meter 3 x gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Schaffst du es eigentlich, auch rückwärts zu balan cieren? Suche dir den Balancier balken aus, der am besten für dich passt! Wie viele Schritte rückwärts schaffst du?

15 SpiEl mit mir! male EinE bunte ScHnEckE! Beginne mit deinem Stift in der Mitte der Spirale. Schaffst du es, der Linie von der Mitte nach außen zu folgen? Versuche es gleich nochmal mit 4 verschiedenen Farben! WiE SEHEn Wir mufflons aus? Von den Tierbildern gehört jeweils nur eins pro Reihe zu uns Mufflons. Kreuze die richtigen Bilder an! Beim Balancieren hast du gemerkt, dass du dein gleichgewicht halten musst. Das klappt besonders gut, wenn du deinen Bauch ganz fest anspannst. Probiere das Balancieren ruhig nochmals aus. Merkst du einen Unterschied? MBCH/Carola Schubbel/maxlchen/Eric Isselée/StarJumper/MiRa/Petra Kohlstädt/alessandrozocc Fotolia.com

16 feli, DEr feldhase HiEr leben feldhasen: Feldhasen leben in Wäldern mit Lichtungen und auf Feldern mit Hecken und Büschen. makuba Fotolia.com 5 x = Falzbeil Fotolia.com So SEHEn feldhasen aus: Feldhasen sind Säugetiere. Sie haben lange, spitze Ohren, die Löffel genannt werden. Die ausgewachsenen Tiere wiegen zwischen 4 und 5 Kilogramm. So bewegen SicH feldhasen: Feldhasen können nicht nur schnell und ausdauernd springen. Um einem Feind zu entkommen, können sie auch Haken schlagen. Dabei ändern sie ihre Richtung um bis zu 90 Grad. 90 gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Kannst du genauso gut Haken schlagen wie ein Hase? Dann suche die Markierung für das Kinderturn-Diplom in der Mitte der Hoppelstrecke! Gefunden? Dann stelle dich an die Linie. Wie oft schaffst du es, seitlich hin und her zu springen, ohne die Linie zu be rühren? Du darfst es 3 Mal probieren!

17 SpiEl mit mir! male nach zahlen! Wenn du die Zahlen von 1 bis 41 nacheinander verbindest, findest du heraus, wer sich in dem Bild versteckt. finde meine Spur und male SiE an! Was fällt dir auf? Feli schlägt H

18 thiago, DEr brillenbär HiEr leben brillenbären: Brillenbären leben vor allem in den tropischen Bergregenwäldern Südamerikas, die sich in einer Höhe von über Metern befinden. Alexey Stiop istockphoto.com So SEHEn brillenbären aus: Brillenbären gehören zur Familie der Bären und sind, nach dem Malaienbär, die zweitkleinsten Vertreter ihrer Familie. Sie haben eine Schulter höhe von nur 90 Zentimetern. Die verwandten Braunbären und Eisbären sind um einiges größer, wie du in dem Bild erkennen kannst. So bewegen SicH brillenbären: Da sie kleiner und leichter als andere Bären sind, können sie bis in die Baumkronen klettern. Dort finden sie die leckersten Früchte und fressen sie direkt vor Ort. Miroslaw pixelio.de gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Möchtest du einmal testen, wie beweglich du bist? Dann stelle dich auf die Markierungen beim Stein und versuche den Fisch zu fangen. Bücke dich, so tief du kannst, ohne die Knie dabei zu beugen! Wie weit schaffst du es? An der Messlatte kannst du dies genau ablesen!

19 SpiEl mit mir! finde DiE fehler! In dem rechten Bild sind 5 Unterschiede versteckt. Findest du sie? WElcHEr ScHattEn gehört zu mir? a D b c Sicher hast du gemerkt, dass du zum Bücken und Strecken beweglich sein musst. Je häufiger du dies übst, desto beweglicher wirst du!

20 HiEr leben nandus: Nandus leben in Süd amerika in der Pampa. Kennst du die Pampa? Das ist eine Grassteppe im südöstlichen Südamerika. gavioneta Fotolia.com Yara, DEr nandu Jim Mills istockphoto.com So SEHEn nandus aus: Nandus gehören zu den flugunfähigen Vögeln. Sie haben die größten Flügel von allen Lauf vögeln. Nandus werden bis zu 140 Zentimeter hoch, das heißt, sie sind größer als du. So bewegen SicH nandus: Nandus setzen die Flügel zum Halten des Gleichgewichts beim Rennen ein. Indem sie die Flügel anheben, können sie blitzartig die Richtung ändern und Haken schlagen. gehe zur Station und mache DaS kinderturn-diplom! Du hast das Rennen ja schon geübt! Dann suche dir jemanden, der für dich die Zeit messen kann! Renne so schnell du kannst durch meine Pampa! Drehe beim Ziel nochmals um und laufe die Strecke 2 Mal hintereinander hin und zurück! Wie schnell bist du?

21 SpiEl mit mir! Wo leben Wir nandus? Kreuze das richtige Bild an! Eric Gevaert Fotolia.com WiE ScHnEll können Wir nandus rennen? Kreuze das richtige Bild an! WiE können Wir ScHnEll DiE richtung ändern? Kreuze auch hier das richtige Bild an! Wir legen den Kopf schief. Wir heben ein Bein. Wir breiten die Flügel aus. claudia Otte Fotolia.com Christian Musat istockphoto.com lisa sweet istockphoto.com finde DiE fehler! Schaue dir die beiden Bilder genau an. Im rechten Bild sind 5 Unterschiede versteckt. Tipp: Schaue auf der Informationstafel an meiner Bewegungsstation nach! focus finder Fotolia.com gavioneta Fotolia.com Hast du genau aufgepasst? Was zeichnet uns Nandus aus? Unsere ScHnElligkEit

22 Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne näher über die Kinderturn-Welt hier in der Wilhelma informieren. Zum einen finden Sie Tipps für die heutige Entdeckerreise Ihrer Kinder durch die Wilhelma und wie Sie sie dabei unterstützen können, zum anderen wollen wir Möglich keiten aufzeigen, wie die verschiedenen Bewegungsideen auch zu Hause umgesetzt werden können und wo Kinderturnen durchgeführt wird. Die Kinderturnstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, allen Kindern in bis zum Alter von zehn Jahren eine motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen zu ermöglichen und so die gesunde Entwicklung Ihrer Kinder zu fördern. Bewegung ist ein zentraler Bestandteil bei der gesunden Entwicklung Ihres Kindes! Der aktuelle Stand der Forschung bestätigt, dass Kinder, die sich unter qualifizierter Anleitung regelmäßig bewegen, deutlich höhere Lernleistungen zeigen, weniger gesundheitliche Risiken haben, schon früh soziale Kompetenzen erwerben und integriert aufwachsen können. Hier in der Kinderturn-Welt haben Ihre Kinder die Chance, die unterschiedlichen Bewegungsabläufe von Tieren kennen zu lernen und nachzuahmen. Ganz nebenbei wird Wissenswertes zu den einzelnen Tieren vermittelt. Das Reiseheft sowie die Infotafeln an den Stationen helfen dabei, das Gelernte spielerisch anzuwenden. Werden Sie gemeinsam als Familie an den Stationen aktiv! Übrigens: Das Konzept der Kinderturn-Welt ist an die Inhalte des Orientierungsplans für die Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten bzw. des Bildungsplans Grundschule angelehnt. Tipps für den Besuch der Kinderturn-Welt Damit Sie und Ihre Kinder bei dem heutigen Besuch der Kinderturn-Welt in der Wilhelma viel Spaß haben, möchten wir Ihnen noch einige Tipps mit auf Ihre Reise geben: Bei der Planung der Bewegungsstationen wurde die Körpergröße von 4- bis 8-jährigen Kinder zugrunde gelegt. Selbst ver ständlich können auch kleinere und größere Kinder an den einzelnen Stationen turnen, gerne auch mit Ihrer Hilfe. Fantastisch ist es, wenn Sie heute die gesamte Kinderturn-Welt in der Wilhelma besuchen. Natürlich können Ihre Kinder auch ausgewählte Stationen bereisen und die restlichen Stationen beim nächsten Besuch ausprobieren. Geben Sie Ihren Kindern Zeit, zuerst die Tiere zu beobachten, dann die Informationstafeln sowie die Texte im Reiseheft zu lesen, die Aufgaben zu lösen und die Bewegungen der Tiere nach zu turnen. Ermuntern Sie Ihre Kinder dabei, selbst herauszufinden und zu experimentieren, was sie können und probieren möchten. Animieren Sie Ihre Kinder, sich gegenseitig zu helfen und fördern Sie das Miteinander und die Rücksichtnahme aufeinander. Nicht nur bei den Bewegungsstationen an sich, auch bei den Auf gaben im Reiseheft und auf den Infotafeln werden Sie verschiedene Schwierigkeitsgrade feststellen können. Lassen Sie Ihre Kinder selbst entscheiden, welche sie lösen möchten

23 Unterstützen Sie Ihre Kinder, gerade wenn sie noch nicht selbst lesen können. Die Informationen, die Sie auf den Informationstafeln und im Reiseheft finden, ergänzen sich. Das Reiseheft kann auch bei mehrmaligen Besuchen der Kinderturn- Welt verwendet werden. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, die einzelnen Rätsel, Ausmalbilder und Knobelaufgaben auch zu Hause zu vervollständigen. Tierisch fit im Alltag Auch zu Hause können Sie Ihren Kindern mit einfachen Mitteln vielseitige Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten bieten. Nachfolgend finden Sie Anregungen für Ihre Kinder wie Sie gemeinsam, nach dem heutigen Besuch der Kinderturn-Welt in der Wilhelma, grundlegende Bewegungsformen wie Springen, Balancieren, Werfen und Rennen üben können. Viele der Spielideen lassen sich sowohl draußen, als auch drinnen umsetzen. Viel Spaß damit! Die Woche Kennst du das Hüpfspiel? Das Spiel kannst du mit deinen Eltern einfach mit Kreide auf die Straße malen (wie auf der Zeichnung). Springe mit beiden Beinen die Wochentage ab. Probier es auch mit dem linken und dem rechten Bein. Können deine Eltern das auch? Kraft, Beinkraft Zielwurf Sammle verschiedene Gegenstände: Tennisball, Schwamm oder Papierknäuel. Stell einen Eimer zwei große Schritte von dir entfernt auf. Wirf den Tennisball mit einer Hand in den Eimer. Triffst Du den Eimer? Dann stell ihn noch etwas weiter weg von dir. Veranstalte einen Wett bewerb mit deinen Eltern: Wer hat am Schluss die meisten Treffer? Koordination

24 Einbeinstand Versuche auf einem Bein zu stehen. Zähl langsam bis 10. Schaffst du es, ohne dass dein anderes Bein den Boden berührt? Mit etwas Übung schafft du es auch länger. Versuch es gemeinsam mit deinen Eltern. Schafft ihr es alle auch, wenn ihr die Augen geschlossen habt? Gleichgewichtsfähigkeit Tauziehen Tauziehen kannst du auch zu Hause mit deinen Eltern spielen. Greift ein Handtuch an den gegenüberliegenden Enden. Auf Kommando versucht ihr den Gegner jeweils zu euch heran zu ziehen bzw. über eine Markierung am Boden zu ziehen. Kraft, Armkraft Schwertransporter Transportiere im Krebsgang dein Lieblingskuscheltier auf dem Bauch. Schwieriger wird es, wenn du verschiedene Hindernisse umrunden musst. Können das deine Eltern auch? Kraft, Ganzkörperkräftigung Wasserträger Sammle verschiedene Gegenstände: Schwamm, dünne Bücher oder eine Packung Taschentücher. Versuche die Gegenstände, gestapelt auf deinen Händen, im Gehen vor deinem Körper zu balancieren. Schaffst du es auch, die Gegenstände im Gehen auf dem Kopf zu balancieren? Können das deine Eltern auch? Gleichgewichtsfähigkeit

25 Trepp auf, Trepp ab Bist du fit im Treppensteigen? Wie alt bist du? Laufe die Treppen so viele Minuten auf und ab wie du Jahre alt bist (5 Jahre = 5 Minuten). Ausdauer Schwänzchenfangen Spiel gemeinsam mit deinen Eltern Fangen. Es spielt jeder gegen jeden. Richtig lustig wird es, wenn ihr euch ein Tuch in den Hosenbund steckt. Versucht nun, das Tuch bei euren Eltern heraus zu ziehen. Dies funktioniert auch mit Wäscheklammern, die an euren Kleidern angebracht sind. Probiert es aus, das macht sehr viel Spaß! Schnelligkeit Die rollende Acht Nimm dir einen Ball und stell dich mit gegrätschten Beinen hin. Beuge deinen Oberkörper mit gestreckten Knien nach vorne und rolle den Ball wie eine Acht durch deine Beine. Sind deine Eltern auch so beweglich wie du? Probiert es gemeinsam aus! Beweglichkeit

26 Kinderturnstiftung Wir bringen Kinder in Schwung! Die Kinderturnstiftung wurde im Jahr 2007 von der Sparda-Bank eg gemeinsam mit dem Badischen und Schwäbischen Turnerbund gegründet. Sie will dazu beitragen, dass allen Kindern im Land eine motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen ermöglicht wird. Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Entwicklung von Kindern. Damit Ihre Kinder gesund, intelligent, sozial gestärkt und integriert aufwachsen, bedarf es regelmäßiger, angeleiteter und vielseitiger Bewegungsmöglichkeiten. Deshalb ist unser Ziel, das Bewusstsein von Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/ innen, Übungsleiter/innen, aber auch Entscheidungsträgern hin zu mehr Bewegung im Alltag von Kindern zu verändern. Mit den Projekten Kinderturnen on Tour, Kinderturn-Welt in der Wilhelma und Kongressen wollen wir dieses Anliegen unterstützen. Was ist Kinderturnen? Kinderturnen fördert wie kein anderes Bewegungsangebot vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten. Im Kinderturnen werden grundlegende Bewegungsformen wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen geschult. Die im Kinderturnen vermittelten motorischen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit ergänzen und beeinflussen sich gegenseitig. Kinderturnen orientiert sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder und schafft Bewegungs- und Erfahrungsräume. Kinderturnen hat aufgrund seiner Vielseitigkeit für die körperliche, soziale und geistige Entwicklung von Kindern ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Sportbewegung. Kinderturnen ist abwechslungsreich. Es kommen große und kleine Geräte aus der Turnhalle, aber auch Alltagsmaterialen zum Einsatz. Kinderturnen ist ein optimaler Ausgleich in unserer immer bewegungsärmeren Welt. Auf der Wissensplattform unter bündeln wir bestehendes Wissen zum Thema Bewegung im Kindesalter, machen dies allen zugänglich und geben praktische Hilfestellungen für die tägliche Arbeit mit Kindern. Damit wollen wir dazu beitragen, dass Kinderturnen als die beste motorische Grundlagenausbildung fester Bestandteil in Kindergarten, Schule und Verein wird. In der Kinderturn-Welt in der Wilhelma erfahren Sie, liebe Besucher, in einmaliger Form, was Kinder spielerisch von den Tieren lernen können Bewegung ist lebenswichtig! Fragen Sie im Turn- und Sportverein Ihrer Stadt bzw. Gemeinde nach Kinderturnen! Die ersten Ansprechpartner bei Fragen rund um das Thema Kinderturnen sind der Badische und Schwäbische Turnerbund sowie deren Mitgliedsvereine. Badischer Turner-Bund e. V. c/o Haus des Sports Am Fächerbad Karlsruhe Telefon: / zentrale@badischer-turner-bund.de Schwäbischer Turnerbund e. V. Fritz-Walter-Weg Stuttgart Telefon: / info@stb.de

27 Kinderturn-diplom in der Kinderturn-Welt Mit dem Kinderturn-Diplom möchten wir Ihre Kinder motivieren, spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit) zu testen. KindeRtuRn-diplom Name ist tierisch fit unterwegs! Kevin, das KänguRu Kinderturn-test plus Um Kinder kontinuierlich hinsichtlich ihrer motorischen Fähig keiten zu fördern, hat die Kinderturnstiftung das Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe beauftragt, den Kinderturn-Test PLUS für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahre zu entwickeln. Der Kinderturn-Test PLUS basiert auf dem Deutschen Motorik-Test (DMT 6 bis 18) und ermöglicht eine Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern. Der Test kann in Kindergarten, Schule und Verein von geschultem Personal durchgeführt werden. Die Auswertung des Kinderturn-Test PLUS erfolgt über eine Auswertungssoftware, die die Leistungsfähigkeit der Kinder differenziert bewertet und so bei mehrmaliger Durchführung des Tests Auskunft über die Entwicklung der körperlich-motorischen Leistungsfähigkeit gibt. Die Eltern erhalten einen Auswertungsbogen mit den erläuterten Ergebnissen. Weitere Informationen sowie die ausführliche Testanleitung finden Sie unter Außerdem können Sie sich bei Ihrem örtlichen Turn- und Sportverein über bereits vorhandene Kinderturn-Angebote erkundigen und die Durchführung des Kinderturn-Test PLUS anregen. carlos, der stirnlappenbasilisk JabaRi, der gorilla safi, der KlammeRaffe veda, die elefantenkuh mona, das mufflon feli, der feldhase thiago, der brillenbär YaRa, der nandu Die Kinderturn-Welt ist eine Initiative der Kinderturnstiftung Mit freundlicher Unterstützung von:

28 Hier geht s zur Kinderturn-Welt! Komm mit und mach dein Kinderturn-Diplom! Veda, die Elefantenkuh Mona, das Mufflon Feli, der Feldhase Safi, der Klammeraffe Thiago, der Brillenbär Jabari, der Gorilla Yara, der Nandu Carlos, der Stirnlappenbasilisk Infowand Kevin, das Känguru

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele:

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele: J+S-Kids: Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele: Zeit - Versch. Spiel- und Sportarten im Wald kennen lernen und erfahren. - Sich über die Gefahren und Risiken im Wald Bewusst sein und

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz Das Projekt fit-4-future der Cleven-Stiftung wird von folgenden wissenschaftlichen Partnern begleitet: Inhalt Hüpfspiele mit Bodenbemalungen auf dem Pausenplatz

Mehr

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57 Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die Schulterbrücke: In Rückenlage auf den Boden legen, die Beine aufstellen und tief einatmen. Beim Ausatmen den Oberkörper nach oben bewegen bis Oberschenkel,

Mehr

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr Malaienbär Eisbär Braunbär Schwarzbär Lippenbär Pandabär Kragenbär Brillenbär Auge Rücken Schnauze Maul Hinterpfote Vorderpfote

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Was ist Yoga? Yoga ist vor ca. 3500 Jahren in Indien entstanden. Es ist eine Methode, die den Körper, den Atem und den Geist miteinander im Einklang bringen kann. Dadurch

Mehr

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen 1 Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen Dokumentation erstes Purzelbaumjahr im Kindergarten Hertenbrünnen 1 & 2 Juni 2011 - Ursula Guçe & Beatris v.greyerz

Mehr

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Name:. Was ist denn hier passiert? Ein Fabelwesen hat sich in den Zoo verirrt! Aus welchen Tieren setzt sich dieses lustige Mischwesen zusammen? Tipp: Alle Tiere wohnen

Mehr

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen www.vogelpark-herborn.de VOGELPARK DETEKTIV Name:... 1. Warum klappert der Storch? Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen 2. Schau dir mal

Mehr

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten insbesondere Schulung allgemeiner Kondition und Gewandtheit Schnelligkeit Reaktionsvermögen mit Antritten Abstoppen Bodenkontakt

Mehr

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern

Mehr

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung

Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung Kreiskliniken Traunstein - Trostberg GmbH Standfest und sicher im Alter Anleitung zur Sturzvorbeugung Geriatrische Rehabilitation Kreisklinik Trostberg Standfest und sicher im Alter Liebe Senioren, im

Mehr

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast - SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast Versuche die nachfolgenden Fragen zu beantworten und teste damit Dein Wissen! Die Auflösung findest Du auf Seite 7. Viel Spaß 1) Zu welcher Tierart gehört das größte Raubtier

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

Bastelanleitung für Daumenkinos

Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.

Mehr

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball 1 Setz dich auf den großen Gymnastikball und hebe die Füße vom Boden Versuche möglichst lange auf dem Ball zu bleiben ohne die

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Gedichte schreiben. Im Lande der Riesen. Schlangen. Seilen. Spießen. Taler. So geht es im Lande der Riesen: Da nähen die Schneider mit,

Gedichte schreiben. Im Lande der Riesen. Schlangen. Seilen. Spießen. Taler. So geht es im Lande der Riesen: Da nähen die Schneider mit, Gedichte schreiben Lösungen Seite 52 Im Lande der Riesen So geht es im Lande der Riesen: Schlangen Da nähen die Schneider mit, da stricken die Mädchen mit Stangen, da füttert man Vögel mit, Seilen da malen

Mehr

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder

Sicher zur Schule. Kinderfreundliches. Rheinland-Pfalz. Das Schulwegheft für Kinder Sicher zur Schule Das Schulwegheft für Kinder Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz Liebe Mütter, liebe Väter, Ihr Kind kommt nach den Sommerferien in die Schule. Damit es auch sicher zur Schule kommt, sollte

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Die kindliche Entwicklung

Die kindliche Entwicklung Die kindliche Entwicklung Wussten Sie... dass Neugier und Erkundungsdrang "Motor" der kindlichen Entwicklung sind? Kinder sind von Geburt an neugierig. Sie wollen mitbekommen, was um sie herum passiert,

Mehr

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth 1_Arbeitsblatt_missiothek_Kinderarbeit Stationenbetrieb: Kinderarbeit 1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth a < 2.

Mehr

Kann-Buch. für das Bewegungsfeld Bewegen im Wasser

Kann-Buch. für das Bewegungsfeld Bewegen im Wasser Kann-Buch für das Bewegungsfeld Bewegen im Wasser Seit Beginn des Schuljahres 2005/2006 gestaltet jedes Kinder aus den beiden dritten Schuljahren unserer Grundschule im Bewegungsfeld Bewegen im Wasser

Mehr

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Christine Zetzmann KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Die bayerischen Kinderturner leisten die Grundlagen für alle Sportarten und für das Lernen Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß

Mehr

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film 46 / 55 11003 Checker Can: Der Zahn-Check Arbeitsblatt 1 Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film Can hat im Film drei Checker-Fragen gestellt und auch Antworten darauf erhalten. Erinnerst du dich? Beantworte

Mehr

«Top 10» für den Winter.

«Top 10» für den Winter. «Top 10» für den Winter. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Autoren Dr. Hans Spring, Leiter Sportmedizinischer

Mehr

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt.

Mehr

Mein Kind kommt bald in die Schule

Mein Kind kommt bald in die Schule Friedrich-Ebert-Schule GHWRS Eppelheim Mein Kind kommt bald in die Schule Liebe Eltern, bald kommt Ihr Kind in die Schule. Ich möchte Ihnen einige Tipps und Hinweise geben, wie Sie sich und Ihrem Kind

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Teil 1 & 3 A A }6m Teil 2 B A: Laufübungen B: Zurückrennen B! FELDVORBEREITUNG A: Running exercise B: Jog back 6 Markierungen sind im Abstand von ca. 5 6 m in zwei

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober

Mehr

Lange und kurze Vokale

Lange und kurze Vokale Lange und kurze Vokale (Selbstlaute: a, e, i, o, u) INFOBLATT Vokale klingen mal lang (langsam) wie in Name und sagen 25 und mal kurz (schnell) wie in Katze und kalt... Ob ein Vokal lang oder kurz ist,

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

Gesundheit im Alter mit Freude erleben

Gesundheit im Alter mit Freude erleben Alltag in Bewegung Inhaltsverzeichnis Gesundheit im Alter mit Freude erleben In Bewegung bleiben die Vorteile körperlicher Aktivität Sich regen bringt Segen warum Ihr Körper Bewegung braucht Bewegungsideen

Mehr

21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit

21. STUNDE STUNDENABLAUF SCHWERPUNKT. Stundenbilder LÜ GS I 1. Klasse 2002 Irene Hanke. Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit 21. STUNDE STUNDENBLUF SHWERPUNKT Klettern an der Sprossenwand, Tritt- und Griffsicherheit GERÄTE Schwänzchen rauben Bänder in Klassenstärke, Sprossenwand, Bänke, Kinderleitern Hampelmann Seitliegestütz:

Mehr

Das Trainingsprogramm «Die 11».

Das Trainingsprogramm «Die 11». Das Trainingsprogramm «Die 11». Suva Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Telefon 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Fachträgerschaft: Prof. Dr. J. Dvorak, FIFA-Medical

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN EINFÜHRUNG Man kennt die Aussage: Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht. Warum aber ist das so? Ganz einfach: Im Sommer können Grundlagen

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit Inhalt 1. Kapitel: Körper und Sinne Sinneswahrnehmungen Lehrerteil.............................. 6 Bewegte Bilder.................... 1/2.... 12 Mach dich unsichtbar............... 1/2.... 14 Augen auf!.......................

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Mein Körper. Was ich alles kann

Mein Körper. Was ich alles kann Mein Körper Kannst du deine Körperteile benennen? Siehst du jemandem in deiner Verwandtschaft ähnlich? Ist dein Hals kurz oder lang? Welche Haarfarbe, Augenfarbe hast du? Wie lang sind deine Haare? Trägst

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. FIT statt TRÄGE Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. Hallihallo zusammen! das SaisonWarmup geht in die erste Runde! Gemeinsam gehen wir s an: 3 Übungen pro Tag, neue gibt

Mehr

Anregungen für den Schulstart

Anregungen für den Schulstart Anregungen für den Schulstart Entwickelt in der Grundschule Milse von Frau R. Schmitka und Frau H. Menzel Layout und Überarbeitung IE Team der Bückardtschule Grobmotorik - Gleichgewicht Kinder, die ihren

Mehr

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Sie können das Eichhörnchen nicht einfach in das Klassenzimmer holen, seinen Lebensraum genau richtig nachzustellen ist schwierig.

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 1. + 2. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 1. + 2. Schuljahr Meine Lernziele für das 1. + 2. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse und Datum: Arbeits- und Sozialverhalten: Ich kann alleine passende Arbeit finden. Ich kann konzentriert arbeiten. Ich teile mir

Mehr

Erstes Experimentieren für kleine Forscher

Erstes Experimentieren für kleine Forscher Erstes Experimentieren für kleine Forscher von PH Vorarlberg Seite 1 Eva Forscherauftrag Nr. 1 Regeln zur Arbeitssicherheit Damit beim Experimentieren alles glatt läuft, sollte man bestimmte Regeln beachten.

Mehr

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PMR was ist das? Die Progressive Muskelrelaxation wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom amerikanischen

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Wir haben Nils (9 Jahre) und Linus (6 Jahre) bei Ihren ersten Yoga bzw. Pilates-Stunden begleitet und zeigen hier einige kindgerechte Übungen. Aus der Tierwelt: Der "Frosch"

Mehr

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK 1 Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 EINFÜHRUNG Powerpoint -> Microsoft Office Zweck -> Informationen

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden für ihr persönliches wohlbefinden Gesunde ernährung schmeckt SEELISCHE GESUNDHEIT MACHT STARK TIPPS FÜR IHR PERSÖNLICHES WOHLBEFINDEN seelische

Mehr

von alltäglichen Dingen Oberbegriffe bilden (z. B. Obst), 3 oder 4 Einzelbilder (z. B. einer Bildergeschichte) in der richtigen Reihenfolge ordnen.

von alltäglichen Dingen Oberbegriffe bilden (z. B. Obst), 3 oder 4 Einzelbilder (z. B. einer Bildergeschichte) in der richtigen Reihenfolge ordnen. Was ein Schulanfänger können, kennen bzw. wissen sollte (Ihr Kind muss nicht schon alles beherrschen - aber je mehr von diesen Punkten zutreffen, desto leichter kann es vermutlich in der Schule mitarbeiten

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen Dehnübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor Beschreibung Das Sportamt Baselland hat zum Konditionstest Indoor zusätzlich einen Konditionsparcours Outdoor erstellt. Dieser kann ohne Halle und ohne spezifisches

Mehr

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen Po Training Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen PLatt Wird rund kräftigt die gesäßmuskulatur und formt einen schönen Po SchWach Wird Stark auch Bauch, rücken und Schultern

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Erst kommt der Sonnenkäferpapa 2. Sie haben rote Röckchen an Mit kleinen

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Übung I Äpfel pflücken

Übung I Äpfel pflücken Übung I Äpfel pflücken Apfelpflückgeschichte erzählen: ihr steht unter einem Apfelbaum. Es sind nur noch weit oben Äpfel, die ihr pfflücken könnt. Stellt euch auf Zehenspitzen und greift mit dem rechtem

Mehr

Trickfilm- Geburtstag

Trickfilm- Geburtstag Trickfilm- Geburtstag Zeitliche Dauer: 2-2,5 Stunden Beschreibung/ Ablauf/ Aufbau Auch in dieser Trickfilm- Variante wird im Stop- Motion - Verfahren gearbeitet. Das bedeutet, dass der Film aus einzelnen

Mehr

Oktoberfest in München

Oktoberfest in München Oktoberfest in München In dieser Turnstunde wollen wir gemeinsam aufs Oktoberfest nach München fahren. Am besten nehmen wir die Bahn, damit wir nicht in einen Stau geraten. Die Kinder stellen sich in eine

Mehr

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen. Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN

DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN Gehen & Laufen Woche 2 DIE VORLIEGENDEN LEKTIONEN ENTHALTEN Spiele und Übungen für Kinder, um Fertigkeiten im Gehen und Laufen, Fitness, Kraft, Körperbewusstsein, Raumlagen und adaptive Fähigkeiten (Befolgen

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule

UniversitätsKlinikum Heidelberg. Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule UniversitätsKlinikum Heidelberg Patienteninformation der Neurochirurgischen Klinik nach operativem Eingriff an der Wirbelsäule 3 Neurochirurgie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, jedes Jahr

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg. 10 Hausaufgaben-Tipps Versuch es erst einmal allein! Wenn du nicht weiter kommst, darfst Du mich gerne rufen. So ermuntern Sie ihr Kind selbstständig zu arbeiten. Erklär mir bitte die Aufgaben! Während

Mehr

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de 1 Krafttraining Fachliche Bearbeitung: Ulrich Lindemann, Dipl. Sportlehrer, Dr. med. Clemens Becker Geriatrisches Zentrum Ulm/Alb-Donau Bethesda Geriatrische Klinik Ulm Zollernring 26-28, D-89073 Ulm Telefon

Mehr

Neuer Schwung im Leben

Neuer Schwung im Leben Neuer Schwung im Leben Inhaltsverzeichnis Bitte aufklappen! S.O.R. Schulz e. K. Alleestrasse 15-19 D-33818 Leopoldshöhe Tel. (+49)5202/999-0 Fax (+49)5202/999-100 info@cobra-sor.com Irrtümer, technische

Mehr

Warum sehen manch einfache Figuren bei dem einen Paar super und bei Einem anderen Paar wie zwei Gummibänder aus?

Warum sehen manch einfache Figuren bei dem einen Paar super und bei Einem anderen Paar wie zwei Gummibänder aus? Körperspannung - Führen und Folgen Liebe Salseras y Salseros, wie einigen von Euch sicher schon aufgefallen sein dürfte, ist das Tanzen nicht ohne Körperspannung auskommt. Diese muss bei jedem Tänzer vorhanden

Mehr

FORSCHERWELT BLOSSIN. Lernwerkstatt für Kinder und Pädagog_innen. www.blossin.de

FORSCHERWELT BLOSSIN. Lernwerkstatt für Kinder und Pädagog_innen. www.blossin.de FORSCHERWELT BLOSSIN Lernwerkstatt für Kinder und Pädagog_innen www.blossin.de DIE FORSCHERWELT BLOSSIN EINE LERNWERKSTATT FÜR KINDER UND PÄDAGOG_INNEN Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen Fragen

Mehr

TIEMU Brasil Seite 1

TIEMU Brasil Seite 1 TIEMU Brasil Seite 1 Die Brasil s wiegen jeweils 270 Gramm und besitzen ein intelligentes Innenleben (Gewichtsfüllung und Hohlraum), dessen Hoch- und Tiefschütteln klar die kleine Bewegungsamplitude während

Mehr

http://scratch.mit.edu/!

http://scratch.mit.edu/! Scratch in 3 Stunden Hallo, ich bin Minti Mint, und in diesem Heft zeige ich dir, wie du ganz einfach dein eigenes Computerspiel programmieren kannst! Bernd Gärtner Scratch ist eine Programmiersprache,

Mehr

Die perfekte Entscheidung von Dennis Tröger DT@dennistroeger.de

Die perfekte Entscheidung von Dennis Tröger DT@dennistroeger.de Was Dich in diesem Skript erwartet Wie kannst Du Entscheidungen treffen, die Dich voranbringen? Was hält Dich davon ab, die Entscheidungen zu treffen die notwendig sind? Dieses Skript hilft Dir dabei einen

Mehr

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen Superman, Käfer, Brücke. Was sich so nett anhört, gehört zu dem gerne vernachlässigten Bereich des Stabilisations- und Athletiktrainings. Wir sind schließlich Outdoor Sportler und keine Gymnastikgruppe,

Mehr

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Rückengymnastik: Fit im Alltag Rückengymnastik: Fit im Alltag Die besten Übungen für einen beweglichen und kraftvollen Rücken. Max Hermann, Weinfelderstrasse 74, 8580 Amriswil www.wohlfühlpraxis-amriswil.ch Übung 1: Vierfüssler Das

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Schwangerschaft & Geburt. Bauch, Beine, Baby

Schwangerschaft & Geburt. Bauch, Beine, Baby Schwangerschaft & Geburt Bauch, Beine, Baby Mit Kind richtig Sport machen geht nicht? Doch! Wir zeigen Ihnen vier Work-outs für die Zeit nach der Schwangerschaft, bei denen Ihr Baby sogar unbedingt dabei

Mehr

Arbeitsbeispiele. Ziel: Bewegung, Körperteile erkennen, Ertasten von weichen und harten Muskeln, Förderung der Ausdauer, Reaktion, Kraft.

Arbeitsbeispiele. Ziel: Bewegung, Körperteile erkennen, Ertasten von weichen und harten Muskeln, Förderung der Ausdauer, Reaktion, Kraft. Arbeitsbeispiele Bunte Schnürlmännchen Ziel: Das Körperbild bewusst wahrnehmen, Erfahrungen im Vergleich mit anderen Bildern sammeln, Auffrischung der neu gewonnenen Anatomiekenntnisse, Kooperationsfähigkeit,

Mehr

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren V Kreativität und Musik Angebot 7 Körperinstrumente 1 von 14 Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren Kati Breuer, Stuhr Ziel den eigenen Körper kennenlernen Alter Zeit Gruppe 1 bis

Mehr

André und Karin Wechsler Kuchischür 6206 Neuenkirch Telefon: 041 467 13 48 Email: info@swissfarm.net Internet: www.swissfarm.net

André und Karin Wechsler Kuchischür 6206 Neuenkirch Telefon: 041 467 13 48 Email: info@swissfarm.net Internet: www.swissfarm.net Liebe Gäste Swissfarm-Adventures entstand vor 12 Jahren und beschränkte sich auf Angebote auf unserem Bauernhof. Durch mehrjährige Erfahrungen mit Firmenevents, Geburtstagsanlässen, Hochzeiten, Kindergeburtstage

Mehr

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n.

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Weiter im Einmaleins bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Grabi kann das Jumbo frisst sie Biene Maja schlecht seh'n. und entspannt sich. rechnet fleißig. das Huhn meint

Mehr

Fit am Arbeitsplatz! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

Fit am Arbeitsplatz! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Fit am Arbeitsplatz! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Einführung Liebe Leserinnen und liebe Leser Einseitige Körperhaltungen wie langes Sitzen oder Stehen führen zu Bewegungsmangel

Mehr

Bewegungserziehung in der Kita

Bewegungserziehung in der Kita Modul 1 Bewegung, Spiel und Sport im frühkindlichen Bereich Praxishandbuch Bewegungserziehung in der Kita Gefördert von: 1 Impressum Herausgeber Stiftung Sport in der Schule Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Mehr