Berufsprüfung für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsprüfung für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen 2003"

Transkript

1 Berufsprüfung für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen 2003 Finanz- und Rechnungswesen Aufgabe 2 Geldflussrechnung Prüfungszeit 1 % Stunden Punktzahl 16 von 100 Beachten Sie bitte folgende Punkte: 1. Kontrollieren Sie, ob dieser Aufgabensatz vollständig ist. Er umfasst nebst dem grünen Deckblatt: Aufgabenblätter, grün Seiten 1-2 Lösungsblätter, weiss Beilagen 1, 2a, 2b, 3, 4, 5 und 6 Notizblätter, weiss, kariert 2 Blätter 2. Verwenden Sie für die Lösungen nur die weissen Lösungsblätter. Schreiben Sie keine Lösungen auf die grünen Aufgabenblätter, weil diese unmittelbar nach der Prüfung entsorgt werden. 3. Schreiben Sie Namen und Kandidatennummer auf jedes Blatt, und geben Sie die AufgabensteIlung zusammen mit Ihrer Lösung zurück. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Trägerschaft

2 Eidg. Berufsprüfung 2003 Finanz- und Rechnungswesen Aufgabe 2 Seite 1 Geldflussrechnung Zeitvorgabe: 1 Y2 Stunden Vorbemerkung Diese Prüfungsaufgabe umfasst zwei Kapitel (Helios AG / NEXAG), welche unabhängig voneinander gelöst werden können. Die in den Lösungsbeilagen aufgeführten Zahlen verstehen sich in Tausend CHF. Die Anzahl Hi/fszeilen in den Lösungsbeilagen müssen nicht mit der Anzahl notwendigen Einträge übereinstimmen. 1. Mittelflussrechnung und ausgewählte Kennzahlen Helios AG Die Firma Helios AG stellt hochwertige Investitionsgüter für. Labor-Automation her. Die jährliche Erstellung einer Geldflussrechnung stellt einen normalen Bestandteil der Rechnungslegung dar. Auf Beilage 1 finden Sie bereits alle Informationen (vollständig) zur Erarbeitung der Geldflussrechnung. Teilaufgabe 1.1 Erstellen Sie auf den Beilagen 2a und 2b die Geldflussrechnung der Helios AG in der vorgegebenen Bereichsgliederung. Die im Umsatzbereich vorgegebenen Werte (fett/kursiv gedruckt) müssen mit Angabe der Detailwerte hergeleitet werden Im Investitions- und Finanzierungsbereich müssen die massgeblichen Transaktionen aufgeführt werden. Die Bereiche schliessen mit einem Zwischenergebnis ab (grau unterlegte Zeile), welche mit dem sinngemäss korrekten Begriff aus Beilage 1 bezeichnet werden soll. Hinweis: Veränderungen der Garantierückstellung werden jeweils unter "Übriger Betriebsaufwand" gebucht. Teilaufgabe 1.2 Berechnen Sie mit dem Zahlenmaterial aus Beilage 1 die nachstehend verlangten Kennzahlen (rechnen Sie mit 360 Tagen). Verwenden Sie die Lösungsbeilage 3 für Ihre Berechnungen. Debitoren-Zahlungsfrist Welche durchschnittliche Zahlungsfrist ergibt sich, wenn der Debitoren-Anfangsbestand 3'672 betrug? Resultat in Tagen auf 1 KommasteIle Alle Verkaufsumsätze werden konsequent über Debitoren gebucht. Es finden keine direkten Barverkäufe statt. Zahlungsfrist Waren-Kreditoren Welche durchschnittliche Zahlungsfrist für Warenkreditoren ergibt sich, wenn der durchschnittliche Bestand an Warenkreditoren 1'396 betrug? Resultat in Tagen auf 1 Komniastelle Helios AG bucht den Warenverkehr nach Methode permanente Inventur, d.h. die Wareneinkäufe werden konsequent über das Konto "Vorräte Einzelmaterial" gebucht Die Belastungen auf "Waren- und Materialaufwand" erfolgen immer mit Gegenbuchung auf Konto" Vorräte Einzelmaterial"

3 Eidg. Berufsprüfung 2003 Finanz- und Rechnungswesen Aufgabe 2 Seite 2 2. Geldflussrechnung NEXAG Die Firma NEXAG ist im Grosshandel für Unterhaltungselektronik tätig und führt die Vertretung bekannter Marken. Kurz vor Abschluss des Geschäftsjahres 03 haben sich Wechsel in Eigentümerschaft und Führung der Unternehmung ergeben. Der neu konstituierte Verwaltungsrat verlangt, dass der Jahresabschluss nach allgemein anerkannten Prinzipien erstellt wird. Diesem Zweck soll auch eine ausführliche Geldflussrechnung dienen, welche alle stattgefundenen Vorgänge so transparent als möglich darstellt (d.h. auch Vorgänge im Investitions- und Finanzierungsbereich, welche sich bezüglich Geldfluss kompensieren). Sie finden auf den Beilagen 4 und 5 den vorbereiteten Jahresabschluss, vor Bereinigung eines im getätigten Finanzierungs-Leasings. Teilaufgabe 2.1 Bereinigen Sie Bilanz (Beilage 4) nachstehender Angaben: und Erfo}gsrechnung (Beilage 5) anhand Zu Beginn des vergangenen Geschäftsjahres wurde ein neues Logistiksystem installiert, für welches ein Finanzierungsleasing abgeschlossen wurde. Der Barwert der Investition beträgt 780 Die tatsächliche Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Im kann eine volle jährliche, lineare Abschreibungsrate berückslchtiqt werden. Es ist kein Restwert nach 5 Jahren zu berücksichtigen. Im Geschäftsjahr 03 sind Leasingraten im Gesamtbetrag von 247 unter "Übriger Betriebsaufwand" gebucht. Der Zinsanteil in diesen Leasingraten beträgt 72. Teilaufgabe 2.2 Erstellen Sie eine Geldflussrechnung auf Beilage 6 anhand nachstehender Aufgaben: Umsatzbereich: Die Berichtszeilen im Umsatzbereich sind vorgegeben. Es ist keine weitere Detaillierung notwendig. Für Investitionsbereich und Finanzierungsbereich sind detaillierte Einträge erforderlich..bei den Zwischenresultaten nach Abschluss von Investitions- und '---- Finanzierungsbereich sind die nicht-zutreffenden Begriffe durchzustreichen. Aus den immobilen Sachanlagen wurde eine Landreserve (Anschaffungswert: 700,./ kumulierte Wertberichtigung: 88) mit Gewinn verkauft. Der gesamte Gewinn aus diesem Verkauf ist in der Erfolgsrechnung ersichtlich. Es haben keine weiteren Zuoder Abgänge stattgefunden. j Auf den mobilen Sachanlagen haben keine Verkäufe oder Abgänge stattgefunden. ~ Die Abschreibung des Obligationen-Disagios erfolgte gegen Finanzaufwand.; Die Veränderung auf "aktive Rechnungsabgrenzung" betrifft den "Übrigen Betriebsaufwand". / Die Veränderung auf "Übrige Kreditoren" betrifft den "Übrigen Betriebsaufwand". v' Die Veränderung auf "Passive Rechnungsabgrenzung" betrifft.personalaufwand" /Die Veränderung in der Obligationenanleihe resultiert aus der Umwandlung in Eigenkapital. Dabei sind 500 dem Grundkapital zugeflossen. Der Restbetrag wurde als Agio verbucht. JFinanzschulden an Dritte (vor Bereinigung Bilanz) wurden um 802 amortisiert. VEs wurde eine Dividende von 5 % (vor Kapitalerhöhung) ausgeschüttet. Ausweis im Finanzieru ngsbereich.

4 Eidg. Berufsprüfung 2003 Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen RW Aufgabe 2 Angaben zur Erstellung der Geldflussrechnung Helios AG Beilage 1..~.I?D.?b.r:!.!~..?!5~iy.~..B.~~b.~.~D.9.:?_~!?9E.~.~.~.~D9..f.Qt.f..!r.!9..~.~.?~.~?..~.~ ~~.. Abnahme Fonds Geld.A.I?~.?b!!.!~..~.?t?.~~.!~f.9.~!5~~.~!!.~D.9 Abnahme Vorräte Einzelmaterial 966 _~ A.I?D.?b!!.!~..Y.'J..?!.~~.~.~~9.!!9.t~D? 9....~.I??g.~t~!!?..~.~.g~f.\ ~.?...~.~9..~!~9.~!9.D ~~~f.!~.i??~e.9.!~..~~!?.?.~.~~.l? Cash Drain ~ - _. " Cash Flow.- : : " ~....~E.~.g.b.~~g..~!5E~!.!~?p.i.!?.I... _ ~~.Q....P.E9.9~!s!.ig!.!~~E~~?9.J~~~?~.~~.~!.?.gL?~:?~.~.....~E~.U.~.r.~.~.g~!.~.y..~.?.!!!~9..~.~!.!..P..~9.g~~.!2!.!~9..~.~?g n Finanzaufwand 618..!S.?.P.!~~!~!?.~9?..Q ; : _...!S.?.P.!~.?.!~y~.I?..~!:~gb.~:?.~ _. Kauf LKW 112, Personalaufwand 7'495..~.~!?f.!.g.~.~ ~~!!:!~.I?~.?.~.~.?.:!.!9?:~~.?..y.~E~.?~f..Q.~.~.?.!.!!9..g.~!.! : : ~.?. Waren- und Materialaufwand 11' ~?~.I.~ng~9..~.?.9.~!.!g.~..f9.!...~.~f.?.g~~~~~~En?.~....~~.Q.?:b.!I.l.~ P9..??.i.y..~..B..~9.~!.!~~.g.?..?.!?.gE~n.~.~n.g..!.9E..~.~f.~2~.~.I }?.1...~~~.?:b.!I.l.~..P..~~!.~2E~.~.9.~~.~.?:!?~n Zunahme Fonds Geld..~~.~.?:~.!I.l.~..~.?!.I?:..!:!.Q9...f..~!:!.i.gf.?~f.!.~?.!~ ( ~.Q.. y?.q.~.. T!??.~.. _~~.Q.?b.!I.l.~..!SE.~.g.!~g!:~!.!..f.Q.~..9..I?.~.i.9~!:!..!?.~~.!:i.~~~?~.~~?.~.g.!.??.. ') Hinweis: Der Betriebskredit K-Bank ist nicht zum Fonds zu zählen.

5 Eidg. Berufsprüfung 2003 Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen RW Aufgabe 2 Geldflussrechnung Helios AG Beilage 2 a 1. Umsatzbereich.....~ t..??t:!.!.'!.!).g~.~l!2g[jn9.f!.~.'!.~..~'-9.f!~.~~g!)~f!tjr.~g L ~......T '~ ,-- -- r ~..??t:!.!.'!.!!g~~.'!.~g~!).g~jy!...m.~.~f!..r:f~.l -- f t....??i]!.y.!).g~~.'!.~g~!!gf!.j9.!..?f!.!.~9.!2~! t :; : ~.... ~ ~ - - ~..??t:!.!.'!.!2g~.f!'!.~g~!).gf!...f.p.!.j:!.!?!:.!g~r..!?.f!.!r.lf!.~~~y.~~!2~! t _ ~ ~ --. :.:::::::::'.::::::':'.:::::::::::::::::::::'::.::.::::::::::::::.:.::'::.:'.:.:::::::.::::::::.::":::.:::::.:::.::.:::".:::::::::::.::::.::.::::::"::"::":.'::"::::":::.::::::':::.:::.:r:::::::::':':"::::::::::'::::::'::.::::.:""::':.??t:!.!.'!.!).g~!!!'!.~g~!).gf!..fy!. f..f.r.!~!2?.f!yty!.~!1.q...../ t ?:.~.t:!.!c'!.ng~.?.'!.~g~r.l.gf!..fp.!..~!:!!.f!g~.~.~~'!..f!~r.l......?

6 . _ ~ 40 Eidg. Berufsprüfunq 2003 Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen RW Aufgabe 2 Geldflussrechnung Helios AG (Fortsetzung) 2. Investitionsbereich Beilage 2 b... T ( _ ; Finanzierungsbereich

7 Eidg. Berufsprüfung 2003 Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen RW Aufgabe 2 Berechnungen Kennzahlen Helios AG Beilage 3 Debitoren-Zahlungsfrist Zahlungsfrist Waren kreditoren

8 Eio rufsprüfung 2003 ( Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungsweser, ( RW,.,gabe 2 Beilage 4 NEXAG Beginn Ende vor Bereinigung Bereinigung Ende bereinigt AKTIVEN.P'I.q.s.~!g~..~.i.t~~! I...??.?..I ~~?1..".""". "":.,,;""",,,..,,,,1,,..,,.., ,..,1.~.lJ.~.g.~.~.9~.t.h..CI.~.~.f) I :..?:.~9..?I.1 ~:??~1""" ;"'".""""" ~::~~~:::~::::b:~~n!ud9cl~,~::lj~,~!:'"' !...Y.g.r.r~~~..~.Cln.g.t?!~.Y.:'.~r.t?f) I...?:~.??..I I ~:?~9..,,,,, 1,...., ,, I YY..~..!r:r1.~g.b..i.!~..~~.~h9.0.I.CI.g.t?.f1. : I ~?.~9..I.. I ~~?h.,,, "" ,, ~g.b..i.i.~..~~.~h~0..i.ci.g.t?.f1. I?:~~?.I..! ~:.~.~?1;....,....".. 1.'!'!~.M9.p.i.I.~$!:I9.b.!:I~!.~.9.~.Q. I, :?n.i ~..I ~ J :~~~ I".[ "" " "..;.;."""["" ".., "..T.o..~a..t..~.~!x.e..I] I..1.~.~~3..~.I I ~:~ I!. ~! PASSIVEN Warenkreditoren 2'144 j t-----t ljebrig~kreditq!:!!:1. Passive RechnungsabgrenzunfL I 1'5? '041 1 i finanzschuldeln an Dritte _ l'2~ _. _ 400, I I.9~!!.g.CI.~!.~.n..E?f).CI.f).!~!.h.~ ~9Q 3'750 <?~!i.gcl.!.igd.~.f).g.i~.~9.!9. 1_-90l.. -' -65,, I Aktienkapital_' 1 6'00.2t-._n n 1 6'500, I, Reserven und GeWinnvortr~ +- J_~res~ebnJ_s _. I 1'284~... j 1'234, 1 o 1'316 Total Passiven 15'935 15'385

9 Eid!:!..erufsprüfunq 2003 ( ( r'achfrau/fachmann im Finanz- und Recnnunpswese«RW AUfgabe 2 Beilage 5 Erfolgsrechnung NEXAG vor Bereinigung Bereinigung bereinigt..~~.~~.g?,~.~..,~.i.~f.~~!:1~g.~n ~.~.q..~~i~~~.~g.~.ri ~~.'.?~1..f : Aufwand Handelswaren -22'842 f '.... I Personalaufwand -6'798 ' f....,,.. : Steuern ~821 Jetireseraebnts 1'316

10 : H Eidg.Berufsprufung 2003 Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen RW Aufgabe 2 Geldflussrechnung NEXAG Beilage 6 1_Umsatzbereich?"~I)!.Yt!.g~~!.l!.g~t!g~..~Y.~.b.!.~.f.~r.Y.l!.g.~I!...~.l!.q.b.~!.~!.'!!!.g~.I!. ~.?"~I)!.Y.l!.g~~y.~g~ng~..ti!.r...'!!.~!..~I!. L :.?.~I)!.Y.l)g~~Y.~g~ng.~..ti!.r...P..~r.~9.I)J~!... _ :.1...?~I).~Y.l)g~~Y.~g~.l!.g~.ti!.r...~P..r.!.g~!...!?.~.!.r.!.~I;?.~~.'!~<!I)ß.1. ::::::=::::::~:::::::~~~-q _-, Cash Flow / Cash Drain * \ 2. Investitionsbereich... :.._ j I ' I I""""'''''''''''''''''''''''''''''''''''' :::~:::--~-_::::::~:::::::-_::~-_::::::~:::::t::.~::::=~:: Kapital-Bedarf / Keoitel-Ueberscnuss * 3. Finanzierungsbereich 1' I... :, 1.. :..... Zunahme Fonds Geld / Abnahme Fonds Geld * *) Nicht-zutreffenden Begriff bitte durchstreichen!

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen Modulendprüfung FS2009 Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen 8. Juni 2009 Name, Vorname: Klasse: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 14 Punkte Erreichte Punktzahl... Note... Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 4 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Mehr

Musterprüfung Rechnungswesen

Musterprüfung Rechnungswesen School of Management Musterprüfung Rechnungswesen Name, Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 120 Minuten 20 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen - Die Reihenfolge der

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Fach: Zeit: Rechnungswesen II - Teil Mittelflussrechnung 60 Minuten Punkte: 34 Hilfsmittel. Taschenrechner. FER-Broschüre Hinweise. Sämtliche

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lösungen. Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lösungen. Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen inkl. en 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 8 Anzahl sblätter... Bitte bei den sblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 2/6 Kandidatennummer:

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Frühling 2011 Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Arbeitsunterlagen zum Modul 4. Finanzen

Arbeitsunterlagen zum Modul 4. Finanzen Arbeitsunterlagen zum Modul 4 Finanzen Visp 26.01.2001 1. Ein paar Begriffe 1.1. Kaufmännische Buchführung Als kaufmännische Buchführung wird die systematische regelmässige Aufschreibung aller Geschäftsvorfälle

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.2 Finanzbedarf und Finanzplanung

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen Lösen Sie den Einstufungstest auf den nachfolgenden Seiten. Tragen Sie die Multiple-Choice-Antworten ins entsprechende Lösungsblatt ein. Vergleichen Sie Ihre

Mehr

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Abschreibungen 41.1 Theorie Fachausdrücke im Rechnungswesen Allgemeine Umschreibung Wert zu dem die Verbuchung des Aktivzugangs erfolgt (inkl. Bezugskosten, und

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2013 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Lösungen Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Kein Vorbereitungskurs nötig

Kein Vorbereitungskurs nötig Selbstcheck Rechnungswesen zum Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft Die folgenden Aufgaben dienen zur Abklärung, ob für einen Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für

Mehr

Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht

Muster AG. Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Seite 1 Muster AG Zeigestrasse 55 9999 Ansicht Jahresrechnung 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite: Bilanz auf den 31. Dezember 2014 mit Vorjahreszahlen 2 Erfolgsrechnung vom 1.01.2014 bis 31.12.2014 mit Vorjahresvergleich

Mehr

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang. Fibu Prozesse Erfassung Transaktionen Buchhaltung Berichte Zusammenfassung der Informationen Belege Kontoplan Konto Journal Hauptbuch Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang comptabilité générale John

Mehr

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen Vorbereitungskurse für BSc Finanzielles Rechnungswesen Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Arbeitsblätter. Sollten Sie irgendwo zu wenig Platz für Ihre Lösungen haben, so benützen Sie die Rückseite! Total 100 Note:

Arbeitsblätter. Sollten Sie irgendwo zu wenig Platz für Ihre Lösungen haben, so benützen Sie die Rückseite! Total 100 Note: Wirtschaftsschule KV Chur Schwerpunktfach Rechnungswesen Berufsmaturaprüfungen 2009 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Arbeitsblätter Hinweis: Sollten Sie irgendwo zu wenig Platz für Ihre

Mehr

2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF

2014 2013 Aktiven Anhang CHF CHF Pro Senectute Kanton Bern Geschäftsstelle Bilanz per 31. Dezember 2014 Aktiven Anhang CHF CHF Flüssige Mittel 1 3'429'860 3'023'825 Wertschriften 2 428'173 773'005 Forderungen 3 43'252 122'367 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

Die Erstellung einer Mittelflussrechnung

Die Erstellung einer Mittelflussrechnung Die Erstellung einer Mittelflussrechnung Bilanz 8 7 6 5 4 3 2 1 Kasse, Post, Bank (Kontokorrent) Kassaeffekten, kurzfristige Festgelder, Besitzwechsel Kundenguthaben (kurzf- Fristige Kundenforderungen)

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Modul BWR2, Teil 1 Semester FS 2008 Klassen UI07b/c Woche 5 17.03.2008 Thema Mittelflussrechnung

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Modul BWR2, Teil 1 Semester FS 2008 Klassen UI07b/c Woche 5 17.03.2008 Thema Mittelflussrechnung Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Modul BWR2, Teil 1 Semester FS 2008 Klassen UI07b/c Woche 5 17.03.2008 Thema Mittelflussrechnung Allgemeine Bemerkungen zur Mittelflussrechnung Die Mittelflussrechnung

Mehr

Finanzierung: Übungsserie I

Finanzierung: Übungsserie I Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2 Finanzierung Finanzierung: Übungsserie I Aufgabe 1 Beschriften

Mehr

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460 IAS 21 Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse Lösungen Aufgabe Aufgabe 1: Rechnungslegungsgrundsatz Fremdwährungsumrechnung Die Konzernrechnung wird in Schweizer Franken (CHF) dargestellt. Sämtliche

Mehr

1. Kontrollieren Sie, ob dieser Aufgabensatz vollständig ist. Er umfasst nebst dem Deckblatt insgesamt 11 Seiten.

1. Kontrollieren Sie, ob dieser Aufgabensatz vollständig ist. Er umfasst nebst dem Deckblatt insgesamt 11 Seiten. ~." kvschweiz sec suisse. sie svizzera 1111 11 veb.ch Eidg. Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann im Rechnungswesen, '--" Aufgabe 1 Prüfungszeit Punktzahl Finanzbuchhaltung 1 % Stunden 21 von 100 Beachten Sie

Mehr

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright Projekt / Firma Kontaktadresse Verfasser Datum Copyright UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen 0. Der Businessplan Einleitung Der Businessplan ist ein wichtiges und nützliches Hilfsmittel

Mehr

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12 Fragen 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge 2. Nein, FER 4 und 12 3. Nein, FER 4, 4 4. Nein, FER 4, 13 5. Nein, FER 4, 6 SGF-4 1 Praktische Beispiele Aufgabe 1 Variante

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen

Finanz- und Rechnungswesen Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Kandidaten-Nr. Name: Vorname: Prüfung 2013 Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Rotes Kreuz Graubünden

Rotes Kreuz Graubünden BILANZ PER 31. DEZEMBER 2010 Ziffer 2010 Vorjahr AKTIVEN Flüssige Mittel 2'195'822.95 2'193'980.66 Wertschriften 1) 1'882'731.00 1'447'891.00 Termingeldanlagen 0.00 50'000.00 Forderungen - gegenüber Gemeinwesen

Mehr

Du verbuchst selbstständig Geschäftsfälle innerhalb der Bilanzund Erfolgskonten. Du kannst den Aufbau einer Buchhaltung beschreiben

Du verbuchst selbstständig Geschäftsfälle innerhalb der Bilanzund Erfolgskonten. Du kannst den Aufbau einer Buchhaltung beschreiben Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) 02.05.09 RW 1 Grundlagen der doppelten Buchhaltung (1 5) 16.05.09 RW 1 Grundlagen der doppelten Buchhaltung (6 9) 30.05.09 RW 1 Zahlungs und Kreditverkehr (10 11) Warenverkehr

Mehr

6. Die Mittelflussrechnung

6. Die Mittelflussrechnung 6. Die Mittelflussrechnung In der Bilanz stellen wir die Aktiven (das Vermögen) und die Passiven (Fremd- und Eigenkapital) einander gegenüber. Wir erhalten als Momentaufnahme die Bestände unserer Bilanzposten

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Finanz- und Serie 3 Prüfungsdauer 80 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS:

Mehr

Selbsteinstufungstest Rechnungswesen

Selbsteinstufungstest Rechnungswesen Selbsteinstufungstest Rechnungswesen Verfügbare Zeit: 120 Minuten Mindestpunktzahl: 40 Punkte Aufgabe Thema Punkte Erreichte Punkte 1 Diverse Nachtragsbuchungen 12 2 Gewinnverteilung einer AG 9 3 Dreistufige

Mehr

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden: Selbsttest Lernbereich: Rechnungswesen Einleitung Der Selbsttest Rechnungswesen hilft Ihnen zu entscheiden, ob für Sie ein Vorkurs Rechnungswesen empfehlenswert, sehr empfehlenswert oder aber nicht nötig

Mehr

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) es sich um Einnahmen, Ausgaben, Aufwände oder Erträge handelt. 2.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 2 Erhöhung des s durch Barliberierung

Mehr

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: Kanton Graubünden W+G 2 Lehrabschlussprüfung 2007 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Aufgabenstellung 1. Teil: Rechnungswesen Bewertung mögliche Punkte 1. Aufgabe Wertschriften

Mehr

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515

Mehr

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 31. Juli 2015 Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015 Die Schweizerische Nationalbank

Mehr

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Mittelflussrechung Kapitel 2 rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis 1.2 Lernziele... 3 2.2 Woher fliesst Geld in die Kasse?... 4 4.1 Mittelzufluss und Mittelabfluss bei Finanzierungen...

Mehr

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 - Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang zur Jahresrechnung - Erfolgsverwendung - Abschreibungstabelle, 25.08.2014 - Kennzahlen/Grafiken Bilanz 31.12.2014 31.12.2013 Veränderung

Mehr

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17) Anhang : Aufbau des Rechnungswesens (Art. 7) (Stand. Dezember 0). Finanzvermögen Das Finanzvermögen wird wie folgt unterteilt: a) flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen; b) Forderungen; c) kurzfristige

Mehr

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen Nachtragsbuchungen Die Prod-AG ist eine ältere Unternehmung, die diverse Konsumgüter herstellt und verkauft. Zusätzlich werden in geringerem Umfang auch Waren eingekauft, die an die gleiche Kundschaft

Mehr

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge.

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge. Kapitel 53 Zweck Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge. Einleitung Gewinn oder Verlust bedeuten meistens nicht vollumfänglich Geldeingang oder Geldausgang,

Mehr

Prüfung: Rechnungswesen

Prüfung: Rechnungswesen Name: Standort: Basel Brugg Olten Prüfung: Rechnungswesen DozentIn: Pia Schaad Datum: 16. April 2012 Zeit: Dauer: Hilfsmittel: Hinweise: 08.00-10.00 Uhr 120 Minuten Taschenrechner (netzunabhängig, mit

Mehr

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014 Jahresrechnung 2014 Bilanz 2014 Aktiven 31.12.2014 31.12.2013 Flüssige Mittel 1'399'811 1'427'469 Wertschriften 21'036 18'828 Forderungen 138'245 52'457 Aktive Rechnungsabgrenzung 88'348 349'059 Total

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung mit Musterlösungen Fach: Finanz- und Rechnungswesen 10 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: AUFGABE 1 7 Leistungsziel:

Mehr

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl Prüfung Rechnungswesen 12. Juli 2008 Name, Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 120 Minuten 20 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen - Die Reihenfolge der Aufgaben kann

Mehr

Prüfung 2014. Rechnungswesen, Controlling

Prüfung 2014. Rechnungswesen, Controlling Examen prof. pour spécialistes en marketing avec brevet fédéral Esame per Specialisti in marketing con attestato professionale federale Prüfung 2014 Rechnungswesen, Controlling Unternehmensgründung Prüfungszeit:

Mehr

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2012

Bilanz mit Periodenvergleich Rechnung 2012 1 Aktiven 10'575'544.74 11'742'505.07 11'317'238.09 10'150'277.76 10 Finanzvermögen 6'913'414.00 11'336'538.47 10'844'406.44 6'421'281.97 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 2'748'427.82 8'484'937.72

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte

Mehr

Prüfung: Rechnungswesen

Prüfung: Rechnungswesen Name: Standort: Basel Brugg Olten Prüfung: Rechnungswesen Lösung DozentIn: Datum: Zeit: Dauer: Hilfsmittel: Christoph Hagmann Nullserie 90 Minuten Taschenrechner (netzunabhängig, mit ausschliesslich numerischer

Mehr

TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis

TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis Medienmitteilung 29. Januar 2015 TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis Mit 62.7 Mio. Franken Umsatz aus dem Kerngeschäft erwirtschafteten die TITLIS Bergbahnen wieder ein sehr gutes Jahresergebnis.

Mehr

Unternehmensbewertung (4): Übungen

Unternehmensbewertung (4): Übungen Lehrstuhl für Accounting Financial Statement Analysis Herbstsemester 2011 Unternehmensbewertung (4): Übungen Inhaltsübersicht Übung 1: Traditionelle Verfahren Übung 2: DCF-Methode Autor: Prof. Dr. Conrad

Mehr

Betriebsgewinn + fondsunwirksamer Aufwand fondsunwirksamer Ertrag = CF Betrieb Fondswirksamer Ertrag fondswirksamer Aufwand = CF

Betriebsgewinn + fondsunwirksamer Aufwand fondsunwirksamer Ertrag = CF Betrieb Fondswirksamer Ertrag fondswirksamer Aufwand = CF Mittelflussrechnung Begriff Fonds NUV (Nettoumlaufvermögen) Fonds FM (Flüssige Mittel) Geldflussrechnung Veränderung des Fonds Erläuterung Aktive: Flüssige Mittel (Kasse/ Post/ Forderungen/ Vorräte) Passive:

Mehr

Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht. ein Leitfaden für die Praxis

Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht. ein Leitfaden für die Praxis Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht ein Leitfaden für die Praxis Artikel (OR) 958 2 Muster-Geschäftsbericht der Muster AG Zürich Geschäftsjahr 2013 Enthaltend: Muster-Jahresrechnung - Bilanz - Erfolgsrechnung

Mehr

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik Gesamtlösungen Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische

Mehr

Workshop Der Weg in die Selbständigkeit

Workshop Der Weg in die Selbständigkeit Workshop Der Weg in die Selbständigkeit Kursblock IV Finanzplanung Ziele Kursblock IV Grundlagen Finanzplanung Bilanz Erfolgsrechnung "Cash is king" Cash Generierung Finanzierung eines Unternehmens Kennzahlen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

Die Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER fusst auf dem Konzept der True & Fair View.

Die Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER fusst auf dem Konzept der True & Fair View. Höhere Fachprüfung für Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling 2008 Lösungsblatt 1 Aufgabe 1 - Grundlagen (Swiss GAAP FER 1) Bilanzsumme kleiner als CHF 10 Millionen; Jahresumsatz kleiner als

Mehr

BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE AUGFABENSAMMLUNG

BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE AUGFABENSAMMLUNG Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE AUGFABENSAMMLUNG Dozent Alexander Gonzalez eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Ausbilder SVEB1 Sempacherstrasse 5, 6003

Mehr

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s.

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds Geld Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds NUV Liqu. i.w.s. Mittelflussrechnung Mittelflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s. Fondstypen Fonds: Fonds: Geld oder liquide Mittel () Nettoumlaufvermögen (NUV) = Umlaufvermögen

Mehr

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB Jahresrechnung 2014 1. Anh. Ziffer

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB Jahresrechnung 2014 1. Anh. Ziffer Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB Jahresrechnung 2014 1 Bilanz per 31.12. in CHF Anh. Ziffer 31.12.2014 31.12.2013 Aktiven CHF % CHF % Umlaufvermögen Flüssige Mittel 1 2'046'201 28%

Mehr

Mittelflussrechnung Typische Fonds

Mittelflussrechnung Typische Fonds Mittelflussrechnung Typische Fonds Fonds Geld Fonds Netto-Geld Bank Übriges Fonds Flüssige Mittel Kassaeffekten Wechsel Fonds Netto-Flüssige Mittel Kassaeffekten Wechsel Kurzfristige Finanzschulden Übriges

Mehr

BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE REPETITIONSSEMESTER AUGFABENSAMMLUNG

BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE REPETITIONSSEMESTER AUGFABENSAMMLUNG Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen BILANZ- UND ERFOLGSANALYSE REPETITIONSSEMESTER AUGFABENSAMMLUNG Dozent Alexander Gonzalez eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Ausbilder SVEB1 Sempacherstrasse

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. Analyse des Jahresabschlusses 1. Zielsetzungen der Analyse des Jahresabschlusses

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 4/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Dr. David Thiel, CEO, IWB Industrielle Werke Basel Christian Bigler, CFO, IWB Industrielle Werke Basel

Dr. David Thiel, CEO, IWB Industrielle Werke Basel Christian Bigler, CFO, IWB Industrielle Werke Basel Dr. David Thiel, CEO, IWB Industrielle Werke Basel Christian Bigler, CFO, IWB Industrielle Werke Basel Medienorientierung i zum Geschäftsjahr h 2011, 2. Mai 2012 Auf dem Weg zur erneuerbaren Vollversorgung

Mehr

W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max. 40 Punkte

W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max. 40 Punkte Qualifikationsverfahren 2013 für Kaufleute Erweiterte Grundbildung Wirtschaft und Gesellschaft schulspezifisch 150 Minuten Serie 1/2 Kandidaten-Nr. Klasse: Name: Vorname: W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max.

Mehr

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven JAHRESRECHNUNG 2011 Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 2'248 3'032 Postcheck 3'762'509 4'641'205 Bankguthaben 137'019 300'299 Termingelder, Sparkonto 1'091'907 1'081'271 Debitoren

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Aufgaben Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan Seite: 1 BILANZ Aktiven Umlaufsvermögen Flüssige Mittel, Wertschriften fdasfdas 1000 Kasse 1010 PC 90-1010-9 1020 Bank UBS KK 1020.1020.8 1021 Bank CS KK CHF 102108-3-4 1024 Bank UBS KK EUR 1024.1024.3

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Wintersemester 2009/10

Klausur zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Wintersemester 2009/10 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Jun.-Prof. Dr. Sebastian Schanz StB Klausur zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Wintersemester 2009/10

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total 17.02.2004 Seite 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1000 CHF 1010 Postcheck I 1010 CHF 1011 Postcheck II 1011 CHF 1020 Bank 1020 CHF 1021 Bank 1021 CHF 1022 Bank 1022 CHF 1023 Bank

Mehr

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: Kanton Graubünden W+G 2 Lehrabschlussprüfung 2014 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Arbeitsblätter Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Eigenkapital in den verschiedenen Rechtsformen. Kollektivgesellschaft Kapitalkonten der Gesellschafter 1

Eigenkapital in den verschiedenen Rechtsformen. Kollektivgesellschaft Kapitalkonten der Gesellschafter 1 Teil. Kapital und Vermögen / Seite 3 Eigenkapital in den verschiedenen Rechtsformen Einzelunternehmung Eigenkapital des Unternehmers Kollektivgesellschaft Kapitalkonten der Gesellschafter Kommanditgesellschaft

Mehr

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert» Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert» 4. Auflage 2014 Theorie & Aufgaben ISBN: 978-3-85612-233-1 Seite Aufgabe 83 Theorie Zinserträge auf Obligationen und Dividendenerträge auf Aktien werden

Mehr

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen Kapitel 2: Externes Rechnungswesen 2.1 Grundlagen 2.2 Bilanzierung Kapitel 2 2.3 Buchführung 2.4 Jahresabschluss 2.5 Internationale Rechnungslegung 27 Einführung Externes Rechnungswesen Wie entsteht eine

Mehr

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten. a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten. a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren Kapitel 11 Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren Zweck Verbuchung von Guthaben und Schulden Einleitung Solange ein Verkauf oder Einkauf sofort bezahlt

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. C Besondere Praktiken der Buchführung 2 1. Wertberichtigungen 3 Wertansätze

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Die Erstellung einer Mittelflussrechnung 1

Die Erstellung einer Mittelflussrechnung 1 1 Prof. F. Angst 1 Fehr, Marcel; Angst, Florian: Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte, Zürich 2004; S. 159 ff. Allgemeine Bemerkungen zu den Mittelflussrechnungen Ziel und

Mehr

Eidg. Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen 2014

Eidg. Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen 2014 Eidg. Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann im Rechnungswesen Aufgabe 1 Prüfungszeit Finanzbuchhaltung 1 ½ Stunden Punktzahl 21 von 100 Beachten Sie bitte folgende Punkte: 1. Kontrollieren Sie, ob dieser Aufgabensatz

Mehr

1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum?

1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum? Kurzvorträge Rechnungswesen 1. Wie ist die dreistufige Erfolgsrechnung aufgebaut? Warum? Die Dreistufige Erfolgsrechnung wird zur Erkennung zwischen betrieblichen, betriebsfremden, sowie ausserordentlichen

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Modul BWR1, Teil 1 Semester HS 2007 Klassen UI07b/c Woche 6 22.10.2007 Thema Kontenrahmen und Kontenplan WWW-Design-GmbH Funktionsweise Mehrwertsteuer (MWSt) Kontenrahmen

Mehr

CBC HALBJAHRESBERICHT 2012. Halb- Jahresbericht. Halbjahresbericht 2012 der CBC Schweiz AG, Bern CBC. 10. Oktober 2012

CBC HALBJAHRESBERICHT 2012. Halb- Jahresbericht. Halbjahresbericht 2012 der CBC Schweiz AG, Bern CBC. 10. Oktober 2012 CBC HALBJAHRESBERICHT 2012 2012 Halb- Jahresbericht Halbjahresbericht 2012 der CBC Schweiz AG, Bern CBC 10. Oktober 2012 CBC HALBJAHRESBERICHT 2012 Inhaltsverzeichnis - Halbjahresbericht der CBC Schweiz

Mehr

32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos. Bankzahlung von Kunde F. Lang (2 300) 4a Kreditverkauf an Kunde E. Lirk (8 200)

32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos. Bankzahlung von Kunde F. Lang (2 300) 4a Kreditverkauf an Kunde E. Lirk (8 200) 32.01 (1) Mit Führung des Debitorenkontos Nr. Geschäftsfall Buchung Debitoren Warenertrag 1 Anfangsbestand Debitoren (4 300) 2 Bankzahlung von Kunden H. Ott (2 000) 3a Kreditverkauf an Kunde D. Morf (2

Mehr

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

gegliedert werden: a) Woraus setzen sich die flüssigen Mittel zusam Bilanz Flüssige Mittel Operatives Fremdkapital Forderungen

gegliedert werden: a) Woraus setzen sich die flüssigen Mittel zusam Bilanz Flüssige Mittel Operatives Fremdkapital Forderungen Im Rahmen der finanziellen Unternehmensführ gegliedert werden: 41.01 (1) Bilanz Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen a) Woraus setzen sich die flüssigen

Mehr

Prüfung 2013. Finanz- und Rechnungswesen. Prüfungsfach. Zeit: 120 Minuten

Prüfung 2013. Finanz- und Rechnungswesen. Prüfungsfach. Zeit: 120 Minuten Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Lösungsvorschlag Prüfung 2013 Prüfungsfach Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht

Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht In Kraft: 1. Januar 2013 Der Bundesrat hat entschieden: Das neue Rechnungslegungsrecht wird nun definitiv auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Nebst den neuen Gesetzesbestimmungen der kaufmännischen

Mehr

1. Kontrollieren Sie, ob dieser Aufgabensatz vollständig ist. Er umfasst nebst dem Deckblatt insgesamt 11 Seiten.

1. Kontrollieren Sie, ob dieser Aufgabensatz vollständig ist. Er umfasst nebst dem Deckblatt insgesamt 11 Seiten. Eidg. Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann im Rechnungswesen Aufgabe 1 Prüfungszeit Finanzbuchhaltung 1 ½ Stunden Punktzahl 21 von 100 Beachten Sie bitte folgende Punkte: 1. Kontrollieren Sie, ob dieser Aufgabensatz

Mehr

Aufgabe 2: Instrumente des Konzerncontrollings. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 2: Instrumente des Konzerncontrollings. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 2: Instrumente des Konzerncontrollings Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 2a, 10 Punkte Definieren Sie die Umsatzrendite und die Eigenkapitalrendite und erläutern Sie deren Aussagen. Welcher Art

Mehr