Arnolds/Heegeffussing. Materialwirtschaft und Einkauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arnolds/Heegeffussing. Materialwirtschaft und Einkauf"

Transkript

1 Arnolds/Heegeffussing. Materialwirtschaft und Einkauf

2 HANS ARNOLDSI FRANZ HEEGEI WERNER TUSSING Materialwirtschaft und Einkauf Praxisorientiertes Lehrbuch 9. Auflage

3 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Arnolds, Hans: Materialwirtschaft und Einkauf : praxisorientiertes Lehrbuch / Arnolds; Heege ; Tussing. - 9., vollst. tiberarb. und erw. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 1996 NE: Heege, Franz:; Tussing, Werner: 1. Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage Auflage 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 Ursprunglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden Lektorat: Jutta Hauser-Fahr Das Werk einschlieblich aller seiner Tei1e ist urheberrechtlich geschtitzt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des VerJags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere flir Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Hiichste inhaltliche und technische Qualitat unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung un serer Bticher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyathylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dab solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dtirften. Umschlaggestaltung: Schrimpf und Partner, Wiesbaden Satz: Fotosatz L. Huhn, Maintal ISBN ISBN (ebook) DOI /

4 5 Vorwort zur DeuDteD Auflage Die vorliegende neunte Auflage ist urn zwei neue Kapitel erganzt worden. So erfahrt erstens das wichtige Entscheidungsproblem Make or Buy eine eingehende Analyse (elftes Kapitel). Weiterhin werden im siebzehnten Kapitel zwei Besonderheiten der Beschaffung behandelt, namlich der Investitionsgiitereinkauf und der Einkauf in Handelsbetrieben. Damit erfahrt die klassische Materialwirtschaft der Industriebetriebe eine wertvolle Erganzung. Die iibrigen Kapitel wurden griindlich iiberarbeitet bzw. v6llig neu geschrieben. Ansonsten wurde die bewahrte Konzeption des Lehrbuches beibehalten. Das betrifft insbesondere die Ubungsfragen und -aufgaben am SchluB eines jeden Kapitels. Die Abbildungs-, Tabellen- und Sachverzeichnisse wurden entsprechend korrigiert. Auf kapitelweise Literaturangaben wird wegen zu haufiger Uberschneidungen erstmalig verzichtet. Dafiir findet der Leser gestraffte Literaturhinweise am Ende des Lehrbuches. Wir danken allen, die uns bei der Neugestaltung tatkraftig unterstiitzt haben. Anregungen und Verbesserungsvorschlagen sehen wir weiterhin gerne entgegen. Hans Arnolds Franz Heege Werner Tussing

5 6 Vorwort zur vierten bis achten Auflage Die vierte Auflage unterscheidet sich von den ersten drei Auflagen durch wesentliche Anderungen und Erweiterungen. Sie betreffen vor allem den Themenbereich der Materialdisposition, der urn zwei zusatzliche Kapitel erweitert worden ist. Vermehrte Aufmerksamkeit wurde seit der vierten Auflage auch dem zunehmenden Einsatz der EDV in der Materialwirtschaft und seinen Auswirkungen geschenkt. Neu aufgenommen wurden femer der partielle Preisvergleich, die Darstellung verschiedener Scoring-Modelle im Rahmen des Angebotsvergleichs und der Themenkomplex der betrieblichen Abfallwirtschaft. Das Problem der Qualitatssicherung von Zulieferungen ist noch eingehender als bisher erortert worden, und bei der Behandlung logistischer Fragen wurde zusatzlich kurz auf den Schienen- und StraBengiitertransport eingegangen. Dem Lehrbuchcharakter des vorliegenden Werkes entsprechend sind alle Kapitel mit Ubungsfragen und -aufgaben versehen, welche die Erarbeitung des Stoffes erleichtem und die Selbstkontrolle ermoglichen sollen. In der nun vorliegenden achten Auflage wurden einige kleinere Uberarbeitungen, Erweiterungen und die Selbstkontrolle vorgenommen und Literaturhinweise erganzt. Sie betreffen im wesentlichen das zweite und dritte Kapitel. Vor dem Hintergrund der gewachsenen Bedeutung der Logistik in Wissenschaft und Praxis ist das elfte Kapitel einschlieblich der Ubungsfragen und -aufgaben und des Literaturhinweises vollig neu geschrieben worden. Kritik und Anregungen nehmen wir auch weiterhin geme entgegen. Hans Arnolds Franz Heege Werner Tussing

6 7 Inhalt Erstes Kapitel Aufgaben und Bedeutung der Versorgungsfunktion Begriffsbestimmung Einkauf.... Beschaffung, Beschaffungsmarketing Materialwirtschaft, Supply Management Logistik.... Zusammenfassung Aufgabenstellung. Kostengiinstige Versorgung Sichere Versorgung... Beratung der iibrigen Unternehmensbereiche Die Bedeutung fur das Betriebsergebnis.. Anteil der Materialkosten am Umsatz Rohe Kapitalbindung durch WarenbesUinde Steigerung der Wettbewerbsfiihigkeit.... Auswirkungen des Bedeutungsanstiegs... Aufstieg der Materialwirtschaft in der Unternehmenshierarchie Gestiegenes Anforderungsprofil der Materialwirtschaft ABC-Analyse.... Allgemeiner Uberblick DurchfUhrung der ABC-Analyse Folgerung aus der ABC-Analyse XYZ-Analyse.... Allgemeiner Uberblick Kombination mit der ABC-Analyse Folgerungen aus der ABC-XYZ-Analyse Ubungsfragen und -aufgaben Zweites Kapitel Disposition, Planung, Budgetierung Organisation und Aufgaben der Materialdisposition Besonderheiten der Beschaffungsplanung Einkaufsbudget und Bestellobligo

7 8 Inhaltsverzeichnis Bedeutung der Bestandsrechnung VerfOgbarer Bestand. Lagerbuchhaltung Inventur Bedeutung der Bestell- und Lagerhaltungskosten Ubungsfragen und -aufgaben Drittes Kapitel Bestellmengen-Modelle Klassische Bestellmengenformel.... Allgemeiner Uberblick Voraussetzungen zur Ableitung der Andler-Formel Andler-Formel.... Korrekturen und Beschrankungen der optimalen Bestellmenge.. Mengenrabatte (Erweiterung der Andler-Formel).... Ein Preissprung Mehrere PreissprOnge LosgroBen bei Eigenfertigung Dynamische Bestellmengen-Modelle Planungssituation Wagner-Whitin-Verfahren.... Einige Naherungs-Verfahren Ubungsfragen und -aufgaben Viertes Kapitel Programmorientierte Disposition Planungsgrundlagen Stticklistenorganisation.. Stticklistenauflosung... Generelle Vorgehensweise.... Brutto- und Nettobedarf..... Grundlegende Zusammenhange Vorlaufverschiebung und Dispositionsstufen Terminierte Nettobedarfsrechnung.... Probleme der deterministischen Disposition Ubungsfragen und -aufgaben

8 Inhaltsverzeichnis Fiinftes Kapitel Verbrauchsorientierte Disposition Grundlegende Zusammenhange Prognosen mit exponentieller GHittung Zeitreihentyp und Auswahl des Vorhersage-Modells Exponentielle Glattung erster Ordnung.... Saison- und Trendmodelle.... Dbersicht.... Exponentielle Glattung zweiter Ordnung.... Kontrolle der exponentiellen Glattung. Bestellsysteme Kontinuierliche Systeme Periodische Systeme Bestellrhythmusverfahren Bestellpunkt -Bestellgrenzen-Verfahren Adaptive Systeme..... Sicherheitsbestand... Allgemeine Dberlegungen Haufigkeits-Service.... Mittlerer absoluter Fehler Obungsfragen und -aufgaben Sechstes Kapitel Beschaffungsmarktforschung 6.1 Arten und Umfang der Beschaffungsmarktforschung 6.2 Untersuchungsobjekte der Beschaffungsmarktforschung Produkt Marktstruktur Angebotsseite. Nachfrageseite. Marktbewegungen und -entwicklungen Lkfum~ Preis.... Informationsquellen der Beschaffungsmarktforschung.. Allgemeiner Dberblick Vor- und Nachteile und Aussagewert wichtiger Informationsquellen Bedeutung der Beschaffungsmarktforschung fur die Entscheidungsfindung Obungsfragen und -aufgaben

9 10 Inhaltsverzeichnis Siebentes Kapitel Preisstrukturanalyse Begriff und We sen der Preisstrukturanalyse Preisstrukturanalyse auf der Basis von Vollkosten Ermittlung der Einzelkosten Ermittlung der Gemeinkosten Uberlegungen zum "angemessenen" Gewinn.. Preisstrukturanalyse auf der Basis von Teilkosten Bedeutung der Preisstrukturanalyse fur die Beschaffung.. Schwierigkeiten und Grenzen der Durchfuhrung der Preisstrukturanalyse Probleme der Offenlegung der Kalkulation durch den Lieferanten 7.7 Partieller Preisvergleich Der Deckungsbeitrag des Lieferanten als Basis fur Preis-Mengen Uberlegungen Bedeutung der Lernkurve fur die Preisstrukturanalyse Obungsfragen und -aufgaben Achtes Kapitel Wertanalyse 8.1 Entstehung und Wesen der Wertanalyse Die Entstehung der Wertanalyse Die Besonderheiten derwertanalyse Begriffe "value analysis" und "value engineering" Die funktionsorientierte Denk- und Betrachtungsweise Der Funktionsbegriff Unterteilung der Funktionen Die Funktionsgliederung Die Bedeutung des Denkens in Funktionen Durchftihrung wertanalytischer Untersuchungen Uberblick uber den Ablauf einer wertanalytischen Untersuchung Die verschiedenen Grundschritte des Wertanalyse-Arbeitsplans Vorbereitung Ermittlung des Ist-Zustandes Kritik des Ist-Zustandes Ermittlung von Alternativen Die Anwendung von Kreativitatstechniken Fragelisten zur Entwicklung von Alternativen 201

10 lnhaltsverzeichnis Vorprilfung der gefundenen Alternativen Prilfung der Alternativen Auswahl und Realisierung der optimalen Alternative Wechselbeziehungen zwischen Wertanalyse und Beschaffung Die Bedeutung der Beschaffung filr die Wertanalyse... Die Aufgaben der Beschaffung auf dem Gebiete der Wertanalyse Bemilhungen urn EinfUhrung der Wertanalyse.. Die Mitarbeit in organisierten Wertanalyse-Teams Die wertanalytische Arbeit in der Linienstelle.. Anlasse fur wertanalytische Untersuchungen... Voraussetzungen filr eine erfolgreiche einkauferische Arbeit auf dem Gebiet der Wertanalyse.... Auswirkungen der Wertanalyse auf die Beschaffung Wertanalyse mit Lieferanten Zweck der Zusammenarbeit.... Moglichkeiten und Methoden der Zusammenarbeit Anerkennung der Leistungen des wertanalytisch aktiven Lieferanten Probleme und Grenzen der Zusammenarbeit Zum Problem der Effizienz der Wertanalyse Obungsfragen und -aufgaben Neuntes Kapitel Bestellvorgang Schwerpunkte des Bestellvorgangs Phasen des Bestellvorgangs... Wichtige Vergleichsfaktoren.... Einkauferische Vergleichsfaktoren U nternehmenspolitische Vergleichsfaktoren Verschiedene Arten des Angebotsvergleichs Einfaktorenvergleich. Mehrfaktorenvergleich Punktungsverfahren Quotientenverfahren Kennzahlenverfahren Differenzierungsmoglichkeiten 9.5 Vergabeverhandlung Sachliche Vorbereitung Organisatorische Vorbereitung

11 12 Inhaltsverzeichnis Taktische Vorbereitung Vorbereitung auf die Person des Verhandlungspartners Bestellung.... Auftragsbestatigung Terminsicherung und Terminkontrolle.... Schwerpunkte vertraglicher Regelungen bei enger Lieferantenanbindung.... Absichtserklarungen, Optionen, unechte Rahmenvertrage Abrufvertrage Konsignationslagervertrage.... Partnerschaftsvertrage.... Kaufvertrage mit speziellen Preisvereinbarungen Kaufvertrage mit speziellen Regelungen bei Sachmangeln Kaufvertrage mit speziellen Regelungen bei Verzug Obungsfragen und -aufgaben Zehntes Kapitel Lieferantenpolitik 10.1 Einleitende Bemerkungen Lieferantenstrukturpolitik Modular Sourcing Auswirkungen von Modular Sourcing auf den Abnehmer (Assembler) Die Neugruppierung der Lieferantenkette Die herausragende Stellung des Systemlieferanten Der Standort des Lieferanten aus der Sicht des Abnehmers Problemstellung und Begriffe Die wesentlichen Vorteile des Local Sourcing International Sourcing versus National Sourcing Veranderte Rahmenbedingungen Motive fur International Sourcing Die Risiken des International Sourcing und ihre Behandlung Formen internationaler Beschaffung Das Problem der Optimierung der Anzahl der Lieferanten Beschaffungsweg GroBe des Lieferanten Stammlieferanten Gegengeschafte BegriffundArten. 288

12 Inhaltsverzeichnis Rahmenbedingungen fur das Zustandekommen von Gegengeschaften Beurteilung der Gegengeschafte.... Gegengeschlifte als Problem der Abstimmung zwischen Absatz und Beschaffung.... Konzerneinkauf Beeinflussung der Lieferanten Lieferantenpflege Lieferantenwerbung.... Lieferantenerziehung.... Zusammenarbeit mit Lieferanten Partnerschaft.... Grundlegende Aspekte Probleme... Kooperationsfelder Technologie.... Logistik.... LieferantenfOrderung Lieferantenentwicklung Die Portfolio-Analyse als Basis einer effizienten Lieferantenpolitik.... Der ProzeB der strategischen Planung Das Marktmacht-Portfolio... Das Versorgungsrisiko-Portfolio. Beurteilung der Portfolio-Technik Ubungsfragen- und aufgaben Elftes Kapitel Entscheidungen im Bereich EigenfertigunglFremdbezug Die Spannweite unternehmerischer make-or-buy-entscheidungen 327 Die Frage der Optimierung der Fertigungstiefe Der Trend zur Reduzierung der Fertigungstiefe Die Frage der Kernkompetenzen und der peripheren Bereiche Wichtige Beeinflussungsfaktoren der make-or-buy-entscheidung 332 Argumente fur Eigenfertigung/gegen Fremdbezug Argumente fur Fremdbezug/gegen Eigenfertigung Sonstige Unterschiede zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug 336 Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug als Wirtschaftlichkeitsproblem

13 Inhaltsverzeichnis Einleitende Bemerkungen Kurzfristige Entscheidungen zwischen make or buy bei Unterbeschaftigung Kurzfristige Entscheidungen zwischen make or buy in EngpaBsituationen Opportunitiitskosten als Kalkulationsbestandteile "EngpaBbezogene" Mehrkosten als Entscheidungskriterium 339 Entscheidungen bei mehreren Engpiissen Langfristige Entscheidungen zwischen make or buy Die break-even-analyse als Entscheidungshilfe Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug als Investitionsproblem Die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug als Desinvestitionsproblem Mischformen der Bedarfsdeckung Die Rolle des Einkaufs auf dem Gebiete "Eigenfertigung/ Fremdbezug" Schwachstellen und Probleme der Praxis 353 Ubungsfragen und -aufgaben ZwOlftes Kapitel Logistische Fragen Logistik und Einkauf im Spannungsfeld AuBerbetrieblicher Materialtransport Wareneingang. Lagerwirtschaft Lagerfunktion Lagertechnik. Lagerverwaltung und -steuerung Warenausgang Ubungsfragen und -aufgaben Dreizehntes Kapitel Qualitatsmanagement der Zulieferungen Bedeutung der Qualitiit als Wettbewerbsfaktor Der qualitative Materialbedarf

14 Inhaltsverzeichnis Qualitatsbeschreibung... Der "beste Kauf" Lieferantenauswahl Lieferantenbesuch und Selbstauskunft Auditierung der Lieferanten. Wareneingangskontrolle Grundlegende Betrachtungen..... Qualitatsziffern zur Lieferantenbewertung Priifverzicht im Wareneingang.... Technische Aspekte.... Prinzip und Bedeutung der ProzeBkontrolle Maschinen- und ProzeBfahigkeitsuntersuchungen Qualitatsregelkarten Rechtliche Aspekte. Obungsfragen und -aufgaben Vierzehntes Kapitel Betriebliche Abfallwirtschaft Begriffe, Aufgaben und Bedeutung der betrieblichen Abfallwirtschaft.... Abfallvermeidung.... Abfallbehandlung.... Vorbereitende MaBnahmen zur Abfallbehandlung Abfallverwertung Vorbemerkung.... Unternehmensinternes Recycling Verkauf von Abfall Abfallbeseitigung Gesetzliche Grundlagen fur die betriebliche Abfallwirtschaft. Aufgaben der Materialwirtschaft im Rahmen der betrieblichen Abfallwirtschaft Obungsfragen und -aufgaben Fiinfzehntes Kapitel Aufbau- und ablauforganisatorische Fragen 15.1 Aufbauorganisation Stellung der Materialwirtschaft in der Unternehmenshierarchie 428

15 16 Inhaltsverzeichnis Zentrale oder dezentrale Erledigung der Versorgungsfunktion Innerer Aufbau der Abteilung Materialwirtschaft..... Stabs- und Linienstellen in der Materialwirtschaft Aufbauorganisatorische Gestaltung der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen Ablauforganisation... Allgemeiner Uberblick ~ummernsysteme KarteienlDateien Formulare... Obungsfragen und -aufgaben Sechzehntes Kapitel Controlling im Versorgungsbereich 16.1 Allgemeine Uberlegungen Instrumente des Controlling SollgroBen des Materialwirtschaftscontrolling Allgemeine Kennzahlen Kennzahlen zur Kostenkontrolle Kontrolle der Anschaffungskosten Preise vergangener Perioden Durchschnittsmarktpreise Einkaufsstandardwerte Einkaufszielpreise Kontrolle der Bestellabwicklungskosten Kontrolle der Lagerhaltungs- und Logistikkosten Kennzahlen zur Leistungskontrolle 16.4 Zusammenfassung Obungsfragen und -aufgaben Siebzehntes Kapitel Sonderprobleme der Beschaffung Besonderheiten des Investitionsgutereinkaufs Charakteristika von Investitionsgutermarkten Die Folgekostenproblematik luristische Aspekte. Finanzierungsfragen

16 Obungsfragen und -aufgaben Inhaltsverzeichnis Strategien zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft Der Beitrag des Einkaufs im Projektteam.... Vermeidung von Wettbewerbsbeschrankungen.... Durchfiihrung eines qualifizierten Angebotsvergleichs und anschliebende Vergabeverhandlungen Sicherung der Abwicklung von Investitionsvorhaben.... Besonderheiten der Versorgungsfunktion in Handelsunternehmen Die Betriebsformen des Handels.... Die Wettbewerbsinstrumente von Handelsunternehmen Zentralisierungstendenzen der Versorgungsfunktion Wichtige Aufgaben aktiver Handelseinkaufer Beschaffungsmarktforschung Der Beitrag zur Sortimentserneuerung..... Der Beitrag zum Aufbau eines leistungsfahigen Warenwirtschaftssystems.... Durchfiihrung von Vergabeverhandlungen mit anschliebender Bestellentscheidung.... Der EinfluB von Markenartikeln auf die Einkaufsaktivitaten des Handels.... Zusammenfassung Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

17 18 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1.1: Ubersicht tiber Merkmalsauspragungen Abbildung 1.2: Beispiel fur die Auswirkung einer 4 %igen Kostensenkung im materialwirtschaftlichen Bereich Abbildung 1.3: Beispieiftir eine ABC-Verteilung Abbildung 2.1: Stellung der Beschaffungsplanung innerhalb der betrieblichen Gesamtplanung Abbildung 2.2: Errechnung des Bestell-Obligos Abbildung 2.3: Budget Materialwirtschaft - Struktur und BestimmungsgraBen Abbildung 3.1: "Sagezahnkurve" Abbildung 3.2: Kostenverlaufe bei der Andlerschen LosgraBe 66 Abbildung 3.3: Schwankender Bedarf in den Planungsperioden 74 Abbildung 4.1: Das Prinzip der rollenden Planung Abbildung 4.2: Erzeugnisstrukturbaum fur ein "Phantasieprodukt" 83 Abbildung 4.3: Schema einer Nettobedarfsrechnung Abbildung 4.4: Erzeugnisstrukturbaum nach Dispositionsstufen 89 Abbildung 5.1: Strukturelemente des Meldebestandsverfahrens 105 Abbildung 5.2: Lagerbewegungen beim Bestellpunktverfahren. 106 Abbildung 5.3: Bestandsverlauf beim Bestellrhythmusverfahren 107 Abbildung 5.4: Normalverteilte Prognosefehler Abbildung 8.1: Einteilung der Funktionen nach ihrer Bedeutung 188 Abbildung 8.2: Funktionsstruktur eines Ktihlschrankes Abbildung 9.1: Aufbau eines Lieferantenprofils Abbildung 10.1: Veranderungen im Aufbau der Beschaffungskette 266 Abbildung 10.2: Indirektes Gegengeschiift Abbildung 10.3: Positionierung der Lieferanten in der Matrix des Marktmacht-Portfolios Abbildung 10.4: Bestimmung der strategischen Grundrichtung im Marktmacht-Portfolio Abbildung 10.5: Matrix des Versorgungsrisiko-Portfolios Abbildung 11.1: Entscheidungsbaum zur Frage "make or buy" 331 Abbildung 11.2: Break-even-Analyse ftir die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug Abbildung 11.3: Das Spektrum unternehmerischer Make-or/and-buy- Entscheidungen Abbildung 12.1: Technische Systemkomponenten der Vorratshaltung 368 Abbildung 13.1: Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung Abbildung 13.2: Senkung der Qualitatskosten durch mehr Vorbeugung 376 Abbildung 13.3: Qualitatsverlustfunktion nach Taguchi Abbildung 13.4: Ausschnitt aus einem Selbstauskunftsbogen

18 Abbildungsverzeichnis 19 Abbildung 13.5: Kriterien und Formeln fur Lieferantenbewertung 391 Abbildung 13.6: Das kybernetische Prinzip der ProzeBkontrolle Abbildung 13.7: Die drei FaIle des cp-index Abbildung 13.8: Grundsatzlicher Aufbau einer Qualitatsregelkarte 397 Abbildung 14.1: Uberblick tiber die Aufgaben der betrieblichenabfallwirtschaft Abbildung 15.1: Einordnung der Materialwirtschaft in der zweiten Ftihrungsebene Abbildung 15.2: Einordnung der Materialwirtschaft in der dritten Ftihrungsebene Abbildung 15.3: Gemischt zentral-dezentrale Materialwirtschaft in einem Konzern mit 3 Betriebsstatten 431 Abbildung 15.4: Gemischt zentral-dezentrale Materialwirtschaft in einem GroBunternehmen mit Spartenorganisation Abbildung 15.5: Organigramm einer Abteilung Materialwirtschaft 436 Abbildung 16.1: Gesamtkosten als Funktion des Service grades 460 Abbildung 17.1: Leitmotive und Konflikte bei Technik und UnternehmensleitunglEinkauf Abbildung 17.2: Informationsbedarf bei unterschiedlichen Kaufklassen 462 Abbildung 17.3: Life Cycle Cost System

19 20 Tabellenverzeichnis Tabelle 1.1: Auflosung einzelner Bestimmungsfaktoren der Versorgungsfunktion in Kostenarten Tabelle 1.2: Beispiel fur Materialpositionen mit einem Gesamtjahresverbrauchswert in Hohe von 60 Millionen DM 40 Tabelle 1.3: Arbeitsiibersicht zur ABC-Analyse Tabelle 1.4: Anwendungsbereiche vonabc-analysen Tabelle 1.5: Matrix zur Kombination der ABC - mit der XYZ-Analyse 44 Tabelle 1.6: Folgerungen aus der ABC - XYZ-Analyse Tabelle 2.1: Bestandebeeinflussung durch verschiedene Buchungsvorgange Tabelle 3.1: Optimierung bei einer Preisstaffel 71 Tabelle 3.2: Optimierung bei mehreren Preisstaffeln 72 Tabelle 3.3: WagnerlWhitin-Verfahren Tabelle 3.4: Gleitendes Bestellmengen-Verfahren.. 78 Tabelle 4.1: Aufbau einer Strukturstiickliste Tabelle 4.2: Beispiel fur eine terminierte Nettobedarfsrechnung 90 Tabelle 5.1: Zahlenbeispiel zur exponentiellen Glattung zweiter Ordnung 101 Tabelle 6.1: Die auf den Preis ausgerichteten Untersuchungen Tabelle 7.1: Die wichtigsten Preisbestandteile eines Produktes Tabelle 7.2: Kostenstruktur bei der Herstellung von Feinblechpackungen 160 Tabelle 7.3: Teilpreise fur einen Werbeprospekt Tabelle 7.4: Zahlenbeispiel zur Theorie der Lernkurve 178 Tabelle 8.1: Wertanalyse - Arbeitsplan Tabelle 8.2: Funktionskosten-Matrix Tabelle 8.3: Morphologischer Kasten fur das Problem "Flurfordermittel" 200 Tabelle 9.1: Mogliche Vergleichsfaktoren zur Beurteilung wichtiger Kostenkomponenten des materialwirtschaftlichen Optimismus Tabelle 9.2: Zielansprachen und Argumente fur Vergabeverhandlungen 242 Tabelle 9.3: Mogliche Motivlagen Tabelle 10.1: Problemfelder und Wahlmoglichkeiten im Rahmen der Lieferantenstrukturpolitik Tabelle 10.2: Risiken des International Sourcing Tabelle 11.1: Ausgangsdaten fur eine EngpaBsituation 340 Tabelle 11.2: Fazit fur Fallbeispiel Tabelle 12.3: Ermittlung der Barwerte der Ersparnis bei make im Vergleich zu buy Tabelle 12.1: Lean Production im Vergleich zur Massenproduktion 360 Tabelle 13.1: Urliste zur Berechnung von cp und cpk Tabelle 13.2: Faktoren zur Eingriffsgrenzermittlung der x/r-karte. 398

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Egger Kreditmanagement im Unternehmen Egger Kreditmanagement im Unternehmen Praxis der Unternehmens führung Uwe-Peter Egger Kreditmanagement im Unternehmen Kriterien für die Wahl der Bank Kreditbeschaffung durch das Unternehmen Anforderungen

Mehr

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management Hinterhuber/Krauthammer Leadership - mehr als Management Hans H. Hinterhuber/Eric Krauthammer Leadership - mehr als Management Was Führungskräfte nicht delegieren dürfen GABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Geyer. Kredite aktiv verkaufen

Geyer. Kredite aktiv verkaufen Geyer. Kredite aktiv verkaufen Gunther Geyer Kredite aktiv verkaufen Kunden erfolgreich gewinnen und betreuen 2., volisuindig Oberarbeitete Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Eiterer. Leistungsgerechte Vergiitung fur Verkaufsteams

Eiterer. Leistungsgerechte Vergiitung fur Verkaufsteams Eiterer. Leistungsgerechte Vergiitung fur Verkaufsteams Josef H. Eiterer Leistungsgerechte Vergiitung fur Verkaufsteams Mehr Motivation und Schlagkraft fur Ihre Verkaufsmannschaft GABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung bllanz& buebhal lemchrift FOR RECHNUNGSWESEN"UN ~D S~TEUE"RN"'" Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung Übungen für den IHK-AbschluB

Mehr

Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich

Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Frank Eggloff Bilanzierung nach HGB, US-GAAP und las im Vergleich Eine praxis orientierte Einführung GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Raimund Birri Human Capital Management Ein praxiserprobter Ansatz für ein strategisches Talent Management 2., überarbeitete Auflage Raimund Birri Zürich, Schweiz ISBN 978-3-8349-4574-7

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

Harry Wessling. Network Relationship Management

Harry Wessling. Network Relationship Management Harry Wessling Network Relationship Management Harry Wessling Network Relationship Management Mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern zum Erfolg Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Einführung Wirtschaftsinformatik

Einführung Wirtschaftsinformatik Einführung Wirtschaftsinformatik Iris Vieweg Christian Werner Klaus-P. Wagner Thomas Hüttl Dieter Backin Einführung Wirtschaftsinformatik IT-Grundwissen für Studium und Praxis Prof. Dr. Iris Vieweg Prof.

Mehr

Gielen. Können Aktienkurse noch steigen?

Gielen. Können Aktienkurse noch steigen? Gielen. Können Aktienkurse noch steigen? Gregor Gielen Können Aktienkurse noch steigen? Langfristige Trendanalyse des deutschen Aktienmarktes GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Gielen,

Mehr

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand GABLER RESEARCH Bernd Fischl Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand 2., aktualisierte Aufl age

Mehr

Die heimlichen Manager

Die heimlichen Manager Gabriele Kettler Die heimlichen Manager Top-Sekretarinnen sagen, was Sache ist GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Kettler, Gabriele: Die heimlichen Manager : Top-Sekretarinnen sagen,

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Hans-Jürgen Wurl / Michael Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung Mit Lösungen und ausfiihrlichen Erläuterungen GABLER Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Anna Karin Spangberg Zepezauer Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK) Gezielt das lernen, was in den Prüfungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... VII Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... V VI 1 Einführung in die Materialwirtschaft und Logistik... 1 1.1 Abgrenzung und Definition der Begriffe Materialwirtschaft und Logistik.....

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung/Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Einführung/Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort 13 1. Ziele und Aufgaben der Unternehmens logistik 17 1.1 Ziele der Unternehmenslogistik 17 1.1.1 Unternehmens- und Logistikziele 19 1.1.2 Strategische und operative

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen 2. Aufl age Bibliografische Information

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Inhaltsverzeichnis 7 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 A. Grundlagen... 13 1. Logistikbegriff... 13 2. Entwicklung der Logistik... 14 3.

Mehr

Andreas Hoff. Vertrauensarbeitszeit

Andreas Hoff. Vertrauensarbeitszeit Andreas Hoff Vertrauensarbeitszeit Andreas Hoff Vertrauensarbeitszeit: einfach flexibel arbeiten Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz for diese Publikation ist bei Der Deutschen

Mehr

Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz. Schlagfertig im Verkauf

Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz. Schlagfertig im Verkauf Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz Schlagfertig im Verkauf Peter von Quernheim Ulla Monika Panz Schlagfertig im Verkauf 50 gewinnen 5ie 5icherheit in Ihren Verhandlungen Bibliografische Information

Mehr

Logistik. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr.

Logistik. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Logistik von Prof. Dr. Harald Ehrmann 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verbrauchorientierte Materialbedarfsplanung

Verbrauchorientierte Materialbedarfsplanung Attributname Beschreibung Name des Lernobjekts Autor/en Zielgruppe Vorwissen Lernziel Beschreibung Dauer der Bearbeitung Keywords Verbrauchorientierte Materialbedarfsplanung FH Vorarlberg: Erne/Gasser

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Kundenmanagement im Krankenhaus

Kundenmanagement im Krankenhaus Kundenmanagement im Krankenhaus Volker Nürnberg Barbara Schneider Kundenmanagement im Krankenhaus Service Qualität Erreichbarkeit Volker Nürnberg Hochschule für angewandtes Management Erding Deutschland

Mehr

Materialwirtschaft. Einführendes Lehrbuch. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Professorin Dr. Ruth Melzer-Ridinger

Materialwirtschaft. Einführendes Lehrbuch. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Von Professorin Dr. Ruth Melzer-Ridinger Materialwirtschaft Einführendes Lehrbuch Von Professorin Dr. Ruth Melzer-Ridinger R. Oldenbourg Verlag München Wien Abbildungsverzeichnis 5 Abkürzungsverzeichnis 7 I. Begriffs- und Kompetenzabgrenzungen

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL Frank Herrmann Kurzvorträge BWL/VWL Frank Herrmann Kurzvorträge BWL/VWL Gezielt das lernen, was in den Prüfungen verlangt wird Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung Gliederung + Literatur zur Lehrveranstaltung Materialwirtschaft Logistik [4SWS] Prof. Dr.-Ing. W. Petersen Stand März 2012 MWL_4_copy_shop_Mar_ 2012.odt - a - Inhaltsverzeichnis Materialwirtschaft und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen 7 Verzeichnis der Tabellen 8 Verzeichnis der Beispiele 8 Verzeichnis der Abkürzungen 9 Vorwort 10 Erster Abschnitt Bestandsursachen und ihre Bewältigung 13

Mehr

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Manfred Schartl Julia Maria Erber-Schropp (Hrsg.) Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie Herausgeber Manfred Schartl Universität Würzburg, Deutschland

Mehr

Talentmanagement mit System

Talentmanagement mit System Talentmanagement mit System Peter Wollsching-Strobel Birgit Prinz Herausgeber Talentmanagement mit System Von Top-Performern lernen Leistungsträger im Unternehmen wirksam unterstützen Der PWS-Ansatz Herausgeber

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 6. Auflage 7

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 6. Auflage 7 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 6. Auflage 7 A. Grundlagen 17 1. Logistikbegriff 17 2. Entwicklung der Logistik 18 3. Hauptbereiche der Logistik 20 4. Logistikkonzeption 22

Mehr

Studieren kann man lernen

Studieren kann man lernen Studieren kann man lernen Kira Klenke Studieren kann man lernen Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg Prof. Dr. Kira Klenke Hannover, Deutschland ISBN 978-3-8349-3312-6 DOI 10.1007/978-3-8349-3795-7 ISBN 978-3-8349-3795-7

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Konsumentenverhalten im Internet

Konsumentenverhalten im Internet Klaus-Peter Wiedmann/Holger Buxel/ Tobias Frenzel/Gianfranco Walsh (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Praxis-Leitfaden Business in China

Praxis-Leitfaden Business in China Praxis-Leitfaden Business in China Richard Hoffmann Praxis-Leitfaden Business in China Insiderwissen aus erster Hand Richard Hoffmann ECOVIS Beijing China Beijing Volksrepublik China ISBN 978-3-658-02493-2

Mehr

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Harald Scheerer Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe Harald Scheerer Lemgo Deutschland ISBN 978-3-658-00381-4 DOI 10.1007/978-3-658-00382-1 ISBN 978-3-658-00382-1(eBook)

Mehr

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker Claus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik 2., durchgesehene Auflage

Mehr

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Bernd-Wolfgang Lubbers Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Bernd-Wolfgang Lubbers Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Springer-Lehrbuch Masterclass

Springer-Lehrbuch Masterclass Springer-Lehrbuch Masterclass Riccardo Gatto Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie Eine mathematische Einführung Riccardo Gatto Universität Bern Institut für Mathematische Statistik und

Mehr

Anna Nagl. Der Businessplan

Anna Nagl. Der Businessplan Anna Nagl Der Businessplan Anna Nagl Der Businessplan Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Information der

Mehr

Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer

Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Helmut Keller Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer Planung Kosten Realisierung Helmut Keller Brühl, Deutschland ISBN 978-3-658-00568-9 DOI

Mehr

x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH x per' t. P res s Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Die Reihe Xpert.press des Springer-Verlags vermittelt Professionals in den Bereichen Betriebs- und Informationssysteme, Software Engineering und

Mehr

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Dietmar Abts Masterkurs Client/Server- Programmierung mit Java Anwendungen entwickeln mit Standard-Technologien 4. Auflage Dietmar Abts FB Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende Margarete Imhof unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch Psychologie für Lehramtsstudierende Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen

Mehr

Kamphausen. Export, Import, Spedition

Kamphausen. Export, Import, Spedition Kamphausen. Export, Import, Spedition Rudolf E. Kamphausen Export, Import, Spedition Know-how für die Verkehrswirtschaft GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Kamphausen, Rudolf E.: Export,

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort

Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Die erste Auflage dieses Lehrbuches hat eine erfreulich positive Resonanz gefunden und ist bereits nach relativ kurzer Zeit vergriffen. Die vorliegende Neufassung weist gegenüber

Mehr

Privatschulen versus staatliche Schulen

Privatschulen versus staatliche Schulen Privatschulen versus staatliche Schulen Aydin Gürlevik Christian Palentien Robert Heyer (Hrsg.) Privatschulen versus staatliche Schulen Herausgeber Aydin Gürlevik Prof. Dr. Christian Palentien Robert Heyer

Mehr

Beschaffungsund Lagerwirtschaft

Beschaffungsund Lagerwirtschaft Prof. Dr. Klaus Bichler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Beschaffungsund Lagerwirtschaft 4., überarbeitete

Mehr

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Günter Umbach Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren

Mehr

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft Skript zur Vorlesung Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft IT Kompaktkurs Wintersemester 2000/2001 Prof. Dr. Herbert Fischer Fachhochschule Deggendorf Empfohlene Literatur: Horst Hartmann: Materialwirtschaft

Mehr

Angebotswahl aus Sicht eines Einkäufers. Referent: Daniel Schnitzler, Geschäftsführer SMI

Angebotswahl aus Sicht eines Einkäufers. Referent: Daniel Schnitzler, Geschäftsführer SMI Referent: Daniel Schnitzler, Geschäftsführer SMI 2 Agenda 1. Bedeutung des Einkaufs für das Unternehmen 2. Zielfunktionen des Einkaufs 3. Herausforderungen und strategische Überlegungen 4. Der Prozess

Mehr

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe VS RESEARCH HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe 25 Jahre Hanauer Hilfe VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel Claim-Management Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. habil. Rolf F. Toffel Universitätsprofessor der Baubetriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig

Mehr

Teil 3: Materialwirtschaft 84... 1. Analyse der Ausgangslage. 2. Ziele der Materialwirtschaft. 3. Teilbereiche der Materialwirtschaft

Teil 3: Materialwirtschaft 84... 1. Analyse der Ausgangslage. 2. Ziele der Materialwirtschaft. 3. Teilbereiche der Materialwirtschaft Teil : Materialwirtschaft. Analyse der Ausgangslage Umweltanalyse Unternehmensanalyse. Ziele der Materialwirtschaft. Teilbereiche der Materialwirtschaft Beschaffung Lagerhaltung Transport P Ziele Ziele

Mehr

Grundlagen der Logistik

Grundlagen der Logistik Grundlagen der Logistik Skriptum zur Unterstützung der Vorlesung Logistik (330.164) Institut für Managementwissenschaften Bereich Betriebstechnik und Systemplanung Theresianumgasse 27 1040 Wien Tel.: 01

Mehr

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Diplomarbeit BESTSELLER. Gerrit Kehrenberg. Global Sourcing. Strategischer Einkauf im weltweiten Kontext

Diplomarbeit BESTSELLER. Gerrit Kehrenberg. Global Sourcing. Strategischer Einkauf im weltweiten Kontext Diplomarbeit BESTSELLER Gerrit Kehrenberg Global Sourcing Strategischer Einkauf im weltweiten Kontext Kehrenberg, Gerrit: Global Sourcing: Strategischer Einkauf im weltweiten Kontext. Hamburg, Bachelor

Mehr

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichortshausen (Hrsg.) Erfahrung - Bewegung - Strategie

EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichortshausen (Hrsg.) Erfahrung - Bewegung - Strategie EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichortshausen (Hrsg.) Erfahrung - Bewegung - Strategie Forschung Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen Bond 3 EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Educational Governance

Educational Governance Educational Governance Band 14 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,

Mehr

Günter Ebert. Kosten- und Leistungsrechnung

Günter Ebert. Kosten- und Leistungsrechnung Günter Ebert. Kosten- und Leistungsrechnung Modeme Wirtschafts bücher Herausgegeben von Prof. Dr. Eduard Mändle GÜNTER EBERT Kosten- und Leistungsrechn ung Mit einem ausführlichen Fallbeispiel 8., überarbeitete

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

Souren. Grundlagen und Praxis des Devisenhandels

Souren. Grundlagen und Praxis des Devisenhandels Souren. Grundlagen und Praxis des Devisenhandels Banktraining Herausgegeben von Christoph Meyer und Uwe E. Schroder Bank Lieselotte Souren Grundlagen und Praxis des Devisenhandels GABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Achim Bühl. Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts

Achim Bühl. Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Achim Bühl Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Achim Bühl Die virtuelle Gesellschaft des 21. Jahrhunderts Sozialer Wandel im digitalen Zeitalter Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Nachhaltiges Gebäudemanagement

Nachhaltiges Gebäudemanagement René Böhnke Nachhaltiges Gebäudemanagement Auswirkungen intelligenter Gebäude auf das Facility Management Diplomica Verlag René Böhnke Nachhaltiges Gebäudemanagement: Auswirkungen intelligenter Gebäude

Mehr

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien Produkte Märkte Strategien Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Allgemeine BWL - WS 2008/2009

Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Fachhochschule Wiesbaden Allgemeine BWL - WS 2008/2009 Einführung, Beschaffung und Produktion ln@syracom.de Vorlesungsinhalte I. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II. Beschaffung 1. Aufgaben,

Mehr

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Hans-Jürgen Bieling Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union Bibliografische Information

Mehr

Erfolgreiches Forderungsmanagement

Erfolgreiches Forderungsmanagement Erfolgreiches Forderungsmanagement Rudolf H. Müller Erfolgreiches Forderungsmanagement Effektive Lösungen unter Berücksichtigung der SEPA-Umstellung Rudolf H. Müller Gamlen Deutschland ISBN 978-3-658-02670-7

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Strategisches Beschaffungsmanagement

Strategisches Beschaffungsmanagement Rudolf Large Strategisches Beschaffungsmanagement Eine praxisorientierte Einführung Mit Fallstudien 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Technische Universität Darmstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler Marion Zwick Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler Rechtsgrundlagen, Anbieter, Leistungsvergleich Marion

Mehr

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie Teubner Studienbucher Chemie Thomas Laue, Andreas Plagens Namenund Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie Teubner Studienbucher Chemie Herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. Christoph Elschenbroich,

Mehr

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung Schlüsselprozesse Kernaufgaben/Hauptprozesse Ideenphase Systemdesignphase Nullseriephase Produktauslaufphase Definitionsphase Entwicklungsphase Seriephase Entsorgung Auftragsgewinnung Auftragsplanung Machbarkeitsprüfung

Mehr

Voigt Unternehmensbewertung und Potentialanalyse

Voigt Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Voigt Unternehmensbewertung und Potentialanalyse J Ofn F. Voigt Unternehmensbewertung und Potentialanalyse Chancen und Risiken von Unternehmen treffsicher bewerten GABLER CIP-Titelaufnahme der Deutschen

Mehr

Controlling. Grundlagen und Einsatzgebiete. Dr. Volker H. Peemöller. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften

Controlling. Grundlagen und Einsatzgebiete. Dr. Volker H. Peemöller. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Controlling Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering Inhaltsverzeichnis Arno Alex Voegele, Lutz Sommer Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Kostenmanagement im Engineering ISBN (Buch): 978-3-446-42617-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-42975-8

Mehr

Materialwirtschaft. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. CateBiE. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Materialwirtschaft. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. CateBiE. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Materialwirtschaft von Prof. Dipl.-Kfm. Gerhard Oeldorf Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert 6., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand

Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand GABLER EDITION WISSENSCHAFT Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand Auswirkungen von Eigenkapitalanforderungen auf

Mehr

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Michael Kock. Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung;

Mehr

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Schriftenreihe "Die Versicherung" Herausgeber Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz, München Prof. Dr. Reimer Schmidt, Aachen Dr. Christoph Pfeiffer Einführung in

Mehr

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Tiberius Hehn Roland Riempp. PDF@Flash. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash Tiberius Hehn Roland Riempp PDF@Flash Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash 123 Tiberius Hehn Medien- und Informationswesen (B. Sc.) 79114 Freiburg hehn@multi-media-design.de

Mehr

Praxisfelder der systemischen Beratung

Praxisfelder der systemischen Beratung Praxisfelder der systemischen Beratung Caroline Lieser (Hrsg.) Praxisfelder der systemischen Beratung Herausgeber Caroline Lieser Stegen, Deutschland ISBN 978-3-658-04737-5 DOI 10.1007/978-3-658-04738-2

Mehr

Florian Schumann/HorstTisson. Call Center Controlling

Florian Schumann/HorstTisson. Call Center Controlling Florian Schumann/HorstTisson Call Center Controlling Florian Schumann/Horst Tisson Call Center Controlling Bin Modell fur die Planung, Kontrolle und Steuerung von Kundenservice-Centern GABLER Bibliografische

Mehr

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,

Mehr

Fragenkatalog. Speditionslogistiker/-in. Lehrabschlussprüfung. erstellt von Johann Danzmaier

Fragenkatalog. Speditionslogistiker/-in. Lehrabschlussprüfung. erstellt von Johann Danzmaier Fragenkatalog Lehrabschlussprüfung Speditionslogistiker/-in Ausgabe 2008 erstellt von Johann Danzmaier Übersicht: Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Logistikmanagement Logistikmanagement und Controlling Projektmanagement

Mehr

Grundlegende Gedanken zur Kostenrechnung. von Urs Mantel

Grundlegende Gedanken zur Kostenrechnung. von Urs Mantel Grundlegende Gedanken zur Kostenrechnung von Urs Mantel Was ist das Ziel der Kostenrechnung 1. Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungserstellung des Betriebes 2. Erhöhung der wirtschaftlichen Transparenz,

Mehr