GEMEINDEBRIEF LETTERA DELLA COMUNITA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF LETTERA DELLA COMUNITA"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Florenz Der Gemeindevorstand Jörn Lahr, Gemeindepräsident Tel Martin Möslein, Pfarrer Tel Horst Uhlenwinkel, Schatzmeister Tel Gerda Furlan, Gemeindegruppe Emilia Romagna Tel Magdalena Richter Tel Wiebke Alessandri Tel GEMEINDEBRIEF LETTERA DELLA COMUNITA Comunità Evangelica Luterana di Firenze Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Florenz Das Pfarramt Pfarrer Pfarramtssekretärin Martin Möslein Charlotte Köhler Tel , Bürozeiten: Do.: 10:00-14:00, Via dei Bardi 20, Firenze Tel./Fax Postadresse: Via dei Bardi 20, Firenze Webseite: Kirche Lungarno Torrigiani 11, Firenze Antje Andreini, Küsterin Tel Musik (Musikkomitee) Via dei Bardi 20, Firenze Francesco Giannoni, Kantor Tel / Buchhaltung: Loretta Baldi der Verwaltung: comunita-luterana-fi@tiscali.it Bankverbindung der Gemeinde: Banca Monte dei Paschi di Siena, Filiale di Firenze Agenzia Sede Via dei Pecori, 6/8, Firenze, Kto.-Nr ABI CAB IBAN: IT63W BIC: PASCITMMFIR Herausgeber des Gemeindebriefes: Der Kirchenvorstand. Erscheint alle drei Monate. Redaktionsschluss: 10. des Monates vor dem Erscheinungsdatum. IL PROGETTO LETTERA DELLA COMUNITA É FINANZIATO CON L OTTO PER MILLE DESTINATO ALLA CHIESA EV. LUT. IN ITALIA CELI Das Redaktionskomitee ist dankbar für jeder Art Beitrag zum Gemeindebrief. Gestaltung und Layout: Sandra Laube. Chiesa Evangelica Luterana in Italia, CELI - ELKI Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Italien Dezember Februar 2014

2 Schweige und höre Vielleicht geht dir in der Mitte der Nacht ein Licht auf vielleicht hörst du unverhofft eine neue Botschaft vielleicht ahnst du plötzlich dass Friede auf Erden denkbar ist vielleicht erfährst du schmerzhaft dass du Altes zurücklassen musst vielleicht spürst du dass sich etwas verändern wird vielleicht wirst du aufgefordert aufzustehen und aufzubrechen schweige und höre sammle Kräfte und brich auf damit du den Ort findest wo neues Leben möglich ist. Max Feigenwinter Liebe Gemeinde, mit dem Advent beginnt eine neue Zeit: Zukunft bricht auf. Wo doch so vieles hinter uns wegbricht und sich schließt, will sich uns mit dem Kommen des großen Geheimnisses etwas er schließen. Jahr für Jahr neu und immer klarer, heller, bis uns ein Licht aufgeht. Das Licht der Welt: Christus. Weihnachten dagegen nur ohne Seele erlebt oder als bloß wie derkehrendes Datum bleibt etwas Äußeres, bleibt nur Er-innerung. Das Kirchenjahr, das mit dem 1. Advent beginnt, nimmt uns immer wieder in diesen Aufbruch hinein. Vielleicht nehmen wir es ja wahr? Vielleicht aber auch nicht! Vielleicht dringt es zum Licht, oder es bleibt im Dunkel? So offen bleibt es, so offen, dass dieses Fest mit allerlei zugefüllt werden kann. Darum bleibt Weihnachten für viele unbe merkt, und unergründlich fern. Im Sog der Ablenkung eilen sie daran vorbei und bemerken gar nicht, dass ihre Zeit nur Vergangen-heit schafft. Zum alten Kalender kommt bald ein neuer dazu, aber sonst? Den Ort, wo neues Leben möglich wird, entdecken sie nicht; den Ort, wo in die Stille hinein unser Hören, unser Sehen und Staunen nötig ist. Unerkannt bleibt das Geschenk neuen Lebens, leer die Krippe, leer das Ich. Menschen suchen woanders, und viel leicht umsonst? Jahr um Jahr. Und so mogeln sie sich vorbei am Spalt, der sich öffnet. Mehr ist es nicht. Ein Schimmer nur trifft das Kind. Aber es ist da, Gott gewollt, wie jeder Mensch. Das ist und bleibt das Geheimnis der Weihnacht: Menschwerdung. Gott macht es uns vor, Christus als Vorbild dem Menschen. Ein Licht in die Welt, ein Spalt Zukunft tut sich auf. Auch unsere Menschwerdung ist möglich. Fröhliche Weihnacht wünscht Ihnen Ihr Pfr. Martin Möslein 2 3

3 Liebe Gemeindemitglieder, liebe Eltern der Jugendlichen und Konfirmanden, liebe Damen und Herren, der offene Brief vom 30. Oktober, der an den Kirchenvorstand und an mich persönlich gerichtet war, hat zweifellos seine Spuren innerhalb des jetzigen Kirchenvorstands hinterlassen. Am 6. November fand eine erste außerordentliche KV-Sitzung in Anwesenheit des Vize-Dekans Pfarrer Ulrich Eckert aus Mailand statt, in der die beiden Verfasserinnen des Briefes sich zum ersten Mal seit langer Zeit zu einem Gespräch mit dem Kirchenvorstand zusammengefunden haben! Ich will dem Ergebnis dieses Gedankenaustauschs nicht vorgreifen (dazu wird es noch eine separate Stellungnahme geben), sondern an dieser Stelle nur folgendes mitteilen: - es wird einen Pfarrer/Pfarrerin für die Vakanzzeit geben, - damit sind auch die Zusammenkünfte und die Wochenenden mit den zu konfirmierenden Jugendlichen gewährleistet, - alle Gottesdienste während der Advents- und Weihnachtszeit werden ausnahmslos gehalten (der Dekan, sowohl wie der Vizedakan haben ihre Bereitschaft hierzu erklärt) Sollte jemand darüber hinaus noch persönliche Fragen haben, bin ich, bzw. alle Mitglieder des Kirchenvorstands gerne bereit telefonisch oder per Auskunft zu erteilen. So können Sie mich erreichen: j.lahr@chiesaluterana.it Cell. (+39) Seien Sie bitte versichert, dass die Kontinuität des Gemeindelebens bzw. die Nähe zu den Jugendlichen von Anfang an ein Hauptanliegen für den Kirchenvorstand war und ist! Musik zu Advent und Weihnachten CHIESA EVANGELICA LUTERANA CONCERTI DI AVVENTO 2013 Tradizionale ciclo di concerti presso la Chiesa Luterana, Lungarno Torrigiani Domenica 15 dicembre 2013, ore Exercitia Organalia Johann Sebastian Bach ( ) Einige canonische Veränderungen über das Weihnachtslied: Vom Himmel hoch da komm ich her BWV 769 Var. I a 2 Clav. e Ped., In Canone all Ottava Var. II a 2 Clav. e Ped. Alio modo, In Canone alla Quinta Var. III a 2 Clav. e Ped., In Canone alla Settima Var. IV a 2 Clav. e Ped., In Canone all Ottava per augmentationem Var. V a 2 Clav. e Ped., L altra sorte del Canone al rovescio: alla Sesta, alla Terza, alla Seconda, e alla Nona *** Sonata VI BWV 530 Vivace; Lento; Allegro Dem Ehepaar Möslein, das uns Anfang Dezember vorzeitig verlässt, danke ich für acht Jahre Seelsorge und Jugendarbeit in unserer weitflächigen Gemeinde und wünsche Beiden alles Gute in ihrer wieder gefundenen Heimat Thüringen! Ihnen Allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr Vorsitzender der Kirchenvorstand, im November 2013 *** da Clavier Übung - Dritter Theil: Praeludium pro Organo pleno Fuga a 5 con pedale pro Organo pleno BWV 552 con Organo: Maestro Francesco Giannoni organista titolare della Comunità Evangelica Luterana di Firenze 4 5

4 6 SETTIMANA DI PREGHIERA PER L UNITA DEI CRISTIANI GENNAIO 2014 TEMA: Ist denn Christus zerteilt? 1 Kor 1,1-17 E forse il Cristo diviso? (cf. 1Cor 1:1-17) Sabato 18 Gennaio 2014 ore 18:00 Chiesa Anglicana di St. Mark - Via Maggio, 16 INSIEME SIAMO POPOLO DI DIO, VESPRI Lunedì 20 Gennaio 2014, ore 18:00 Chiesa Evangelica Metodista - Via de Benci, 9 INSIEME NON MANCHIAMO IN NESSUNO DEI DONI SPIRITUALI Martedì 21 Gennaio 2014, ore 18:00 Chiesa Evangelica Battista - via Borgognissanti, 6 INSIEME PROCLAMIAMO CHE DIO MANTIENE LE SUE PROMESSE Mercoledì 22 Gennaio 2014, ore 17:00 Comunità Luterana Via de Bardi, 20 INSIEME SIAMO CHIAMATI ALLA COMUNIONE Comunità Luterana - Lungarno Torrigiani GIOVEDÌ 23 GENNAIO 2014, ORE 18:00 Centro Arte e Cultura (Piazza san Giovanni, 7) INSIEME CERCHIAMO DI ESSERE UNITI VENERDÌ 24 GENNAIO 2014, ORE 18:00 Chiesa Ortodossa Greca di San Jacopo Apostolo (Borgo san Jacopo, 32) INSIEME APPARTENIAMO A CRISTO SABATO 25 GENNAIO 2014, ORE 17:00 Battistero - Piazza S. Giovanni INCONTRO DI PREGHIERA ECCUMENICO Gebetswoche für die Einheit der Christen *Chiesa Apostolica Italiana, Chiesa Avventista del Settimo Giorno, Chiesa Battista, Chiesa Luterana, Chiesa Metodista, Chiesa Riformata Svizzera, Chiesa Valdese, Esercito della Salvezza Aus dem Gemeindeleben Die Geschichte von dem Mainzelfrauchen - oder kennen Sie eigentlich die Frau hinter den Seiten? es war einmal ein Gemeindebrief, der war so leer und kahl. Wie immer, wenn er wie ein unbeschriebenes Blatt so alle drei Monate ins Haus schneit. Und er schrie und rief: beschreibe mich, ich bin so frei. Da brach für den Pfarrer eine schwere Zeit an, denn es war sonst niemand im großen Hause, der ihm half. Doch da und über Nacht, kaum hatte er dies und das auf s Papier gebracht, er traute seinen Augen kaum: da war eine schön gestaltete Seite daraus geworden. Und so ging es Nacht für Nacht, Schwarzarbeit sozusagen, und sehr begehrt. So ähnlich hat sich die Geschichte wirklich zugetragen und das seit sieben Jahren. Und da ich das Geheimnis nun lüften will, sie kennen ja die Begebenheit einst in Mainz, wird die Mainzelfrau von nun an nicht mehr über Nacht zur Schwarzarbeit zur Verfügung stehen. Schade, und dennoch ein herzliches Dankeschön an Sandra Laube für ihre treue und selbstlose Hilfe. Solange ihr da seid, sagte sie damals, mache ich es gern für einen Gotteslohn. Daraus lebt ja Gemeinde und ein Geschenk ist es, wenn man solche Leute trifft. Uns haben solche Begegnungen in der Florentiner Zeit sehr geholfen. Nun aber mehr etwas mehr von der Frau hinter den Seiten: dass sie viel beschäftigt ist und etwas kann, zeigen die Erfolge der Firma, die sie gemeinsam mit ihrem Mann betreibt: Cisotti Laube, Designstudio / Firenze, Italien (http: // Wenn sie auf den Sito gehen, dann werden sie sich setzen...sogar in Filmen wie z.b.: Harry Potter e i Doni della Morte gibt es ihr Design zu sehen (Bar von Tottenham Court Road). Demnächst wird ein Buch über sie aus der Serie TOP TEN: collana diretta da Carlo Vannicola, Herausgeber FormaEdizioni srl. erscheinen. Und wenn sie gerne in Museen gehen: auch dort ist ihr Design zu bewundern. Etwa im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt, oder Museum of Decorative Arts and Design in Gent (B), im Museum of Design in Cape Town (ZA ) und Groninger Museum, Groningen (NL). Nun aber genießen sie die vorerst letzten Seiten, designt von dem Mainzelfrauchen aus Florenz. 7

5 Evangelisch-lutherische Kirche Florenz GOTTESDIENSTE IN FLORENZ Adventsempfang: 30. November, 14:30 Uhr Im Dezember 13: (in der Kirche) Siete cordialmente invitati al nostro Bazar Natalizio La seconda domenica d Avvento, Ingresso: Lungarno Torrigiani Uhr Culto in chiesa dopo, ca h Vendita biscotti - marmellate mercato - caffetteria - pranzo piatto unico e altro ancora Corone d avvento - rami d abete am 8. um 10 Uhr, zum 2. Advent danach: BASAReröffnung!! Gemeinde Kollekte: für die eigene am 24. um 17 Uhr, zum Heiligabend (in der Kirche) Christvesper Culto per la Vigilia di Natale Kollekte: : Brot für die Welt am 25. um 10 Uhr, zu Weihnachten, mit Abendmahl Kollekte: : Brot für die Welt am 31. um 16 Uhr, Jahresabschlussandacht, (im Gemeindesaal) Incontro di riflessione di fine anno con aperitivo Im Januar 14 (im Gemeindesaal): am 5. um 10 Uhr, zu Epiphanias Kollekte: : Brot für die Welt Vorstellungsgottesdienste der Bewerber: 19/26.01 u am 19. um 10 Uhr, 2. Sonntag. nach Epiphanias, Kollekte: ökumenische Aufgaben der Gemeinde am 26. um 10 Uhr, 2. Sonntag. nach Epiphanias, Kollekte: für die eigene Gemeinde Im Februar 14 (im Gemeindesaal): Adventsempfang: am 30.November, um Uhr mit Verabschiedung von Ina-Maria und Martin Möslein und Adventskranzverkauf am 2. um 10 Uhr, zu Epiphanias (Lichtmeß) Kollekte: für die eigene Gemeinde GEMEINDESAAL: VIA DEI BARDI 20 KIRCHE: LUNGARNO TORRIGIANI

6 Nachruf Annelotte: NOTIZIE DES TESORIERE Cari membri e amici della nostra Comunità, nel frattempo avrete ricevuto la lettera del Consiglio di Chiesa in lingua tedesca. Wenn durch einen Menschen Per quanto concerne l elezione del nuovo Pastore/Pastora entro il mese di febbraio etwas mehr Güte, mehr Wärme und mehr Licht Vi prego di tener conto delle seguenti disposizioni indicate nello Statuto della in diewelt getragen wird, nostra Comunità: dann hat sein Leben einen Sinn gehabt. Art. 6 Diritto di voto Hanno diritto di voto nell Assemblea tutti i membri che hanno compiuto il 16 anno di età, che appartengono alla Comunità da almeno 6 mesi e che hanno Dieser Gedanke stammt von A. Delfi versato il contributo annuale. und besser hätte man Annelot- Potete versare il Vs. contributo sul ns. Conto Corrente, indicando per favore il te Tosi nicht beschreiben können. Vs.codice fiscale. Troverete il numero del conto ed altre informazioni nelle lettere Sie ist nach kurzer Krankheit ganz della Comunità. Riceverete la ricevuta fiscale relativa ai contributi versati nel 2013 plötzlich verschieden und heute, nei primi mesi del Putroppo non possiamo emettere delle ricevute fiscali am Freitag 9.11., haben wir von unserer per contributi pagati in contanti. geliebten Freundin Abschied Sono a Vostra disposizione per eventuali ulteriori spiegazioni. genommen. Selten war unsere Kirche Grazie della Vostra collaborazione. so voll und alle Anwesenden, Brüder, Kinder, Familie, Freunde Cordiali saluti, Il Vostro Tesoriere Horst Uhlenwinkel und Gemeindemitglieder, waren mit ganzem Herzen und voller Anteilnahme eine kleine Geschichte zum Advent dabei. Die Trauerrede von DER STERN LEUCHTET bis sie den kleinen Jesus in der Krip- Pfarrer Moeslein war sehr berührend Der kleine Junge hockte auf dem pe fanden. Der kleine Jesus, fragte und die musikalischen Darbie- Fußboden und kramte in einer alten der Junge was soll das nun wieder tungen von Orgel, Trompete und Gitarre Schachtel. Er förderte allerhand wertlo- sein? Das erzähle ich dir ein andermal, sowie das Solostück von Bach se Dinge zutage darunter auch sagte die Mutter, und damit öffnete Bist du bei mir, von unserer Chorleiterin Margherita gesungen, waren einen silberglänzenden Stern. Was ist sie den Deckel des Müllschluckers das?, fragte er. Ein Weih nachtsstern, und gab ihrem Sohn den Stern in die ergreifend. Auch der Chor, in dem sagte die Mutter. Etwas von früher, von Hand: Du darfst ihn hinunterwerfen Annelotte bis vor Kurzem noch mitgesungen hatte, widmete einem alten Fest. Was war das für ein und aufpassen, wie lange du ihn noch Fest?, fragte der Junge. Ein langweiliges, sagte die Mutter. Die ganze Röhre und lachte, als er verschwand. siehst. Der Junge warf den Stern in die ihr Dona Nobis Pacem. Einige Freundinnen lasen Gedichte von H. Hesse, Bonhoeffer und J. Zink und Familie stand in der Wohnstube um Aber als die Mutter wiederkam, stand ein Gebet von J. Kleemann vor. Alle einen Tannenbaum und sang Lieder. er wie vorher über den Müllschlucker spürten eine Woge von Liebe und Zuneigung zu Annelotte, die in alldiesen Und an der Spitze der Tanne befestigte gebeugt: Ich sehe ihn immer noch, flüsterte Jahren ein Beispiel für uns Alle war! man den Stern. Er sollte an den Stern er. Er glitzert. Er ist immer noch Die Frauen der Mittwochsrunde erinnern, dem die Hirten nachgingen, da. MARIE LUISE KASCHNITZ 10 11

7 EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE Gemeindegruppe Emilia-Romagna Herzliche Einladung zu den Kulturellen Veranstaltungen, welche von der Gruppe Emilia-Romagna mit Beiträgen aus Otto-permille unterstützt werden: Gottesdienst (mit Abendmahl) in der Methodistenkirche Bologna am 21. Dezember 2013, Uhr anschliessend Weihnachtsfeier im Salone der Methodistengemeinde 2. Stock. Vorstellung der Kandidaten für die Wahl des neuen Pfarrers Samstag 18. Januar Samstag 25. Januar Samstag 1. Februar Vorsätze für das neue Jahr... Einmal im Leben sollte jeweils Uhr im Salone 2. Stock der Methodistengemeinde Zum Weltgebetstag aus Ägypten: am Freitag, 7. März 2014 laden Frauen aller Konfessionen zum mitbeten und feiern ein. Unter dem Thema: Wasserströme in der Wüste : Weltgebetstag aus Ägypten Fiuni nel deserto è il titolo e anche il tema della liturgia scritta da diverse donne cristiane della egiziane per il 7 marzo 2014 Alle sind herzlich eingeladen, am 7. März :00 Uhr in unserer Kirche mitzufeiern! jeder kurz entschlossen in den falschen Zug steigen und gespannt sein, was passiert. jede sich in einem Schrank verstecken. Lauschen, was draußen passiert. Sich sicher fühlen. jeder ohne schlechtes Gewissen eine ganze Tafel Schokolade auf einmal essen, weil er das jetzt braucht. jede im Abendkleid in einen Springbrunnen steigen und sich wie eine übermütige Göttin fühlen. jeder über einen alten Friedhof gehen und die Grabinschriften lesen. Über das Leben nachdenken. Über die Zeit, die vergeht und die Zeit, die noch bleibt. Joachim will einen Adventskalender. Doch alle sind bereits ausverkauft bis auf einen. Der Buchhändler, bei dem er steht, weiß selbst nicht, wie dieses alte, handgearbeitete Stück in seinen Laden kommt. Joachim ist überglücklich. Zu Hause öffnet er das erste Fenster. Heraus fällt einkleiner, eng beschriebener Zettel. Jeden Tag gibt es einen weiteren Zettel mit der Fortsetzung der Reise. Sie führt immer weiter zurück bis nach Bethlehem zur Geburt des Jesuskindes. Aber wer hat die Zettel im Adventskalender geschrieben, und wer ist das kleine Mädchen? Detektivisch finden Joachim und seine Eltern immer mehr heraus, aber die Lösung bekommen sie erst am 24. Dezember Buchtip

8 Die Erde ist eine Titanik Während die Seiten des neuen Gemeindebriefes entstehen, hören wir von dem verheerenden Taifun auf den Philippinen. Tausende Tote, eine Zerstörung riesigen Ausmaßes, Obdachlosigkeit und Hunger! Trauer, Trauer und so viele Menschen ohne Hoffnung. Ist die Katastrophe hausgemacht, ein Resultat der wachsenden Umweltzer-störung? Leider gibt es immer noch so viele Menschen, die einen Zusammenhang leugnen und keine Schuld fühlen. Sie schimpfen fast täglich über das Wetter, und dann geht es weiter wie bisher. Die Erde ist eine Titanik, und wir wissen es. Der Aufschrei von den Philip-pinen mahnt zur Verantwortung und Umkehr! Zerstörte Regenwälder, sich ausbreitende Wüsten, ein steigender Meeres-spiegel: Darunter leiden vor allem die Armen in Afrika, Asien und Latein-amerika. Brot für die Welt hilft, die Folgen des Klimawandels zu mildern und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise ein. Die Welt verändern, Schritt für Schritt aus einem Gastbeitrag der Zeitschrift Chrismon zum Thema der Lutherdekade: Toleranz - Bundespräsident Joachim Gauck über eine neue Kultur des Miteinanders Was macht uns stark? Anders gefragt: uns stark, für andere eine Bedeutung zu Was macht uns wehrhaft gegen Anflüge haben. von Bequemlichkeit, Verdruss oder Wahr ist allerdings auch: Wenn Selbst- Angst? Warum gibt es Menschen, die wirksamkeit verwehrt bleibt, geraten der selbst in schwierigsten Momenten ein Einzelne und irgendwann die Bürgergesellschaft Lächeln im Gesicht haben und andere, insgesamt in Schieflage...Wir die sich schon bei scheinbar geringen haben gelernt und eingesehen, dass man Anlässen der Ohnmacht ergeben? Solange Partner im Dialog nicht mitnehmen, ich denken kann, treiben mich diese sondern vor allem ernst nehmen sollte. Widersprüche um. Als Junge glaubte ich, Was macht uns stark? Sicher nicht die alles, was ich mir nicht erklären konnte, Betonung von Unterschieden, vielmehr sei mit den Wirren der Nachkriegszeit zu der Versuch vernünftiger Kompromisse. Überwindung des Hungers keine Utopie begründen. Als Pfarrer nahm ich mir vor, Aber wenn Vielfalt anstrengend wird und Menschen mit ihren höchst unterschiedlichen Integrationsprogramme viel Aufwand bedeuten, Die evangelische Kirche dringt auf energische Schritte, um weltweit den Hunger bis 2030 vollständig zu überwinden. Dieses Vorhaben ist keine Utopie, sondern ein realistisches Ziel, heißt es in einer pelliert, mit dem eigenen Wirtschaften und Konsum dazu beizutragen, dass die Ernährung weltweit gesichert und die Schöpfung bewahrt werde: Eine Ethik des Genug muss zum Maßstab unseres Begabungen, auch ihren Bürden, vor allem mit ihren individuellen Möglichkeiten zu sehen... Was macht uns stark? Es sind nicht die Attribute der vielzitierten Leistungs-träger, dann sollte Toleranz weit über die Lutherdekade hinaus unser Leitgedanke sein. Zur Vollständigkeit muss an dieser Stelle gesagt werden: Falsche Toleranz macht nicht stark, sondern kleinmütig. Erklärung, die von der Synode der Evangelischen Handelns werden. die mir dazu als Erstes einfallen. Die Sowohl der Staat als auch die Bürgerinnen Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch, dem in Düsseldorf beschlossen wurde. Dass Hunger und Mangelernährung täglich rund Menschen das Leben kosten, sei nicht hinnehmbar. Unter dem Motto Es ist genug für alle da waren Welternährung und nachhaltige ( ueberwindung_des_hungers.html) Stärke, die ich meine, ist Ausdruck einer Haltung. Sie wächst mit uns, wächst vor allem dann, wenn wir uns angenommen, handlungsfähig und gebraucht fühlen. Wissenschaftler haben dafür ein Wort geprägt die Erfahrung der Selbstwirksamkeit. Selbstwirksam kann jeder sein, unabhängig von Alter, und Bürger können nur dann verlässlich handeln, wenn Grenzen der Toleranz definiert sind. Diese Art von Grenzen sollten wir nicht als Bedrohung unserer Freiheit verstehen, im Gegenteil. Sie stecken den Rahmen ab, innerhalb dessen die Fülle an Bürgerrechten, nach denen sich Millionen auf der Welt vergeblich sehnen, auslebbar Landwirtschaft Schwerpunktthema der und lebendig sind. Auch Müdigkeit körperlicher oder geistiger Verfassung, Jahrestagung des evangelischen Kirchenparlamentes. An evangelische Christen, Kirchen und kirchliche Einrichtungen wird von geschlechtlicher Identität und Orientierung, von Herkunft oder Religion. Selbstwirksamkeit braucht jedoch auch ein Gegenüber, gehört zur Meinungsfreiheit, aber solange ich Gelegenheit dazu habe, möchte ich erwidern: Stark macht uns die Erkenntnis, in der zum Tagungsschluss verabschiedeten mindestens einen Menschen, dass wir es sind, die diese Welt verändern sogenannten Kundgebung ap- der hinsieht, zuhört, reagiert. Es macht können

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Mai 2014 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Zu Beginn des Jahres ist es ganz gut, auf einen Berg zu steigen und überblick zu gewinnen. Über unser bisheriges Leben und wohin es führen könnte. Da taucht oft die Suche nach

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Julie - Geile Zeit. Wird alles anders? Wird alles anders? Wird alles anders?

Julie - Geile Zeit. Wird alles anders? Wird alles anders? Wird alles anders? Julie - Geile Zeit 1 Geile Zeit Juli: Didaktisierung von Heidemarie Floerke, Lexington HS, MA; Chris Gram, Carrabec HS, North Anson, ME; Colleen Moceri, Gloucester HS, MA; John Moody, Chelsea HS, MA; Erin

Mehr

Predigt von Martin Wurster

Predigt von Martin Wurster Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 02. November 2014 Thema: Bittere Pillen Predigt von Martin Wurster Endlich war ich soweit, dass ich in zwei verschiedenen chinesischen Sprachen predigen konnte.

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Wie die Blumen dem Licht zugewandt

Wie die Blumen dem Licht zugewandt Wie die Blumen dem Licht zugewandt Hirtenbrief 2009 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Liebe Kinder! Es ist im Kreislauf des Jahres so, dass das Licht und die Wärme im Frühjahr und im Sommer zunehmen

Mehr

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1 Lebensquellen Ausgabe 4 www.neugasse11.at Seite 1 Die Texte sollen zum Lesen und (Nach)Denken anregen. Bilder zum Schauen anbieten, um den Weg und vielleicht die eigene/gemeinsame Gegenwart und Zukunft

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. 31.7.2011, 6. Sonntag nach Trinitatis, 18 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer Martin Germer Predigttext: 5. Mose 7, 6-12 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft

Mehr

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte

8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte 8.Kommuniongruppenstunde Thema: Beichte Ziel der Stunde: Die Kinder erkennen den Wert der Beichte. Sie bereiten sich auf die Erstbeichte beim Pfarrer vor. Material: Spiegel in einer Schachtel Teppich,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Da 17 anni vivo grazie ad un trapianto di rene; ancora oggi penso con riconoscenza al donatore ed ai suoi familiari.

Da 17 anni vivo grazie ad un trapianto di rene; ancora oggi penso con riconoscenza al donatore ed ai suoi familiari. uns geht es gut! stiamo bene! D.G.M.G., 56 Jahre/anni Bozen/Bolzano Mein Leben war bereits ohne Träume und Hoffnungen. 1996 hat mich eine Lebertransplantation ins Leben und zu meiner Familie zurückgebracht.

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19

»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Ostergottesdienst 23. März 2008 Hofkirche Köpenick Winfried Glatz»Ich lebe und ihr sollt auch leben«johannes 14,19 Heute geht es um»leben«ein allgegenwärtiges Wort, z.b. in der Werbung:»Lebst du noch oder

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ Ist es dir beim Lesen der Bibel auch schon einmal so ergangen, dass du dich wunderst: Warum wird nicht mehr darüber berichtet? Ich würde gerne

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno

Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno Renovierungszentrum Centro ristrutturazioni CasaBagno 40 Wohnungen - Bäder - Hotels - Geschäfte Appartamenti - Bagni - Hotel - Negozi 40 Das Unternehmen L azienda Seit 40 Jahren führt Ideacasabagno mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

veranstaltet - organizza Anmeldung iscrizione ff.sulden@lfvbz.org FAX: 0473/613578

veranstaltet - organizza Anmeldung iscrizione ff.sulden@lfvbz.org FAX: 0473/613578 veranstaltet - organizza Gaudiskirennen Gara da sci - divertimento 02.05.2015 Start partenza 10:00 h Siegerehrung premiazione 14:30 h Seilbahn Sulden Madritsch Funivia solda - madriccio Anmeldung iscrizione

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Kirchliche Medienarbeit 23. September 1980 21 22 23 24 Gemeinsames Zeugnis - Ein Studiendokument der Gemeinsamen Januar 1982 Arbeitsgruppe und des Ökumenischen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern

Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern Als Alleinerziehende(r) mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Als Alleinerziehende(r)

Mehr

Mein Glaubensbekenntnis

Mein Glaubensbekenntnis Mein Ich glaube an den lieben Gott, den Allmächtigen. Und an Jesus Christus, der unter Pontius Pilatus gelitten hat, gekreuzigt, gestorben und begraben wurde. Der die Kranken geheilt hat. Der seinem Verräter

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr