Campus KÜN SS Jetzt BAföG-Kurzantrag abgeben!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Campus KÜN SS Jetzt BAföG-Kurzantrag abgeben!"

Transkript

1 Campus KÜN SS 2012 App-solut nützlich e Studentenwerks-App Finanziell fit durchs Studium Unsere Kolumne Hokuspokus Fidibus, dreimal schwarzer Kater Vernetzt euch über hochschulenhoch Jetzt BAföG-Kurzantrag abgeben!

2 02_ einstieg So erreichen Sie uns... Studentenwerk Heidelberg Marstallhof Heidelberg info@stw.uni-heidelberg.de (Allgemeines) foe@stw.uni-heidelberg.de (Studienfinanzierung) Telefonische Beratung zur Studienfinanzierung BAföG: ( Uhr) Studienkredite: ( Uhr) Außenstelle in Heilbronn Studentenwohnheim Gustav-Berger-Haus Max-Planck-Straße Heilbronn Tel: elisabeth.cope@stw.uni-heidelberg.de Sprechstunden: Uhr Uhr Uhr Bewerberberatung für das Wohnheim etvertragsangelegenheiten Anträge für eitische und für den Darlehensfonds des Studentenwerks Heidelberg Vordrucke für Schadensmeldungen für die studentische Versicherung bei ebstählen oder Unfällen Anträge für die Krabbelkiste BAföG-Sprechstunden Campus Künzelsau: Uhr Raum: bitte bei au Feldhoffer erfragen , Campus Heilbronn: Uhr Raum: A , , , , , , Campus Schwäbisch Hall: Uhr Raum: Auskunft bei au Seybold Psychosoziale Beratung für Studierende (PBS) Stefanie Hettler, plom-psychologin Verena Sander, plom-psychologin Campus Heilbronn: Raum D 007 Tel: verena.sander@hs-heilbronn.de Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung Telefonisch erreichbar: Uhr Internetbasierte Beratung: Liebe Studentinnen und Studenten, das kommende Sommersemester hält für Sie bestimmt viele interessante Eindrücke und Erfahrungen und sicherlich auch neue Herausforderungen bereit. Aus diesem Grund freut es mich, dass Sie sich mit dem Studentenwerk auf einen zuverlässigen Ansprechpartner in allen Bereichen des studentischen Lebens stützen können. t dieser Ausgabe Ihres Campus- Magazins haben Sie gleich zu Beginn des neuen Studienabschnitts eine Übersicht über alle relevanten Themen, bei denen Ihnen das Studentenwerk zur Seite steht, zur Hand. Sie suchen nach Informationen zu Studienfinanzierung, einem günstigen Zimmer oder studentischer Verpflegung? Ein Blick in diese Ausgabe wird Ihnen sofort weiterhelfen. Aber auch Tipps zur eizeitgestaltung kommen nicht zu kurz, damit Sie Ihre Studienzeit in vollen Zügen genießen können. Das Studentenwerk ist für Sie da und wünscht Ihnen ein erfolgreiches Sommersemester! Ulrike Leiblein Geschäftsführerin Studentenwerk Heidelberg

3 einstieg_03 Inhalt 02/03_einstieg So erreichen Sie uns Grußwort der Geschäftsführerin Grußwort des Rektors 04/05_servicezeit Sevice für Studierende Das Studentenwerk Liebe Studierende am Campus Künzelsau! Ganz herzlich begrüße ich Sie zu einem neuen Semester am Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start. In den modernen Räumlichkeiten des Campus Künzelsau Reinhold- Würth-Hochschule studieren in diesem Semester ungefähr Studierende. Damit liegt der Künzelsauer Hochschulbetrieb in einer relativ übersichtlichen Größenordnung; dementsprechend persönlich gestaltet sich die Atmosphäre. Praxisnähe, kleine Lerngruppen, ein interessantes Fächerspektrum, gut ausgestattete Labors und eine überdurchschnittliche studentische Infrastruktur machen die Qualität der Hochschule aus. Der Campus hat zudem eine komfortable Ausstattung sie genügt modernsten Ansprüchen. In den großzügigen und in ansprechender Architektur errichteten Hochschulbauten sind Hörsäle, technische Labors, Bibliothek, EDV-Einrichtungen und Mensa auf dem neuesten Stand. Auf diese Weise sind wir in der Lage, Ihnen Ihr Studium auf hohem Niveau zu gewährleisten. Der mittlere Neckarraum ist eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. e leistungsstarken Unternehmen unterstützen die Hochschule mit großem Engagement. e enge Zusammenarbeit eröffnet Ihnen den Zugang zu interessanten Praktika. Ergänzt und abgerundet durch interdisziplinäre Seminare und die Möglichkeit zur tarbeit an Industrieprojekten bereitet Sie das Studium an unserer Hochschule auf einen erfolgreichen Start in das Berufsleben vor. Damit Sie sich auch neben dem Studium wohl fühlen, können Sie auch in diesem Semester am Campus in Künzelsau an zahlreichen verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. e regelmäßig stattfindenden und weit über Künzelsau hinaus bekannten Feten und die beliebten Sportveranstaltungen sind stets ein Publikumsmagnet und sorgen neben den sonstigen Kultur- und eizeitangeboten für eine willkommene Abwechslung im studentischen Alltagsleben. Ich freue mich mit Ihnen auf ein schönes und abwechslungsreiches Sommersemester. Ihr Prof. Dr. Jürgen Schröder Rektor der Hochschule Heilbronn Holt euch die Studentenwerks-App Auch finanziell fit durchs Studium Campus KÜN trifft... Prof. Dr. Ernst Mensa for Kids 06_lesezeit Campus KÜN trifft... Caroline Epple und nika Schuler hochschulenhoch3 Tag der offenen Tür und Kulturnacht Der AStA in Künzelsau 07/08/09_mahlzeit Der Mensa-Speiseplan I Öffnungszeiten 10_redezeit e Kolumne: Hokuspokus Fidibus, dreimal schwarzer Kater! e Umfrage: Wie abergläubisch ist die Campus KÜN-Redaktion? Impressum Campus KÜN Ausgabe Sommersemester 2012, Auflage: Herausgeber: Studentenwerk Heidelberg AöR, Ulrike Leiblein (Geschäftsführerin) Marstallhof 1, Heidelberg, und info@ stw.uni-heidelberg.de I Redaktion: Annabell Axtmann (ana), Stefanie Bulirsch (stb), Bianca Fasiello (fas), Nora Gottbrath (ngo), Cornelia Gräf (cog), Nadine Hillenbrand (nah), Deborah Kram (kra), Claire Müller (cfm), Anja Riedel (ari), Lisa Maria Voigt (lmv), Jessica Walterscheid (jwa) I Gesamtherstellung: NINODRUCK GmbH, I Fotos und Abbildungen: Studentenwerk Heidelberg (Seiten 2, 4, 6, 10), nika Schuler (Seite 6), Caroline Epple (Seite 6), istockphoto.com (Seiten 4, 5, 9), Hochschule Heilbronn (Seite 3, 5), NinaMalyna - Fotolia.com (Titel) I Campus KÜN wird an der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau, kostenlos verteilt.

4 04_ servicezeit agen oder Probleme? Das Studentenwerk hilft! Egal, ob man gerade erst mit dem Studium angefangen hat, mittendrin steckt oder sogar schon kurz vor dem Abschluss steht: Irgendwann kommt vielleicht der Zeitpunkt, an dem man alleine nicht mehr weiterkommt und viel zu viele agen hat, als dass man sich noch auf komplizierte Fachliteratur konzentrieren könnte. Wer hier nicht weiter weiß, der kann sich sicher sein, dass ihm das Studentenwerk zur Seite steht! Wenn euch private Sorgen plagen Liebeskummer, Streit mit den Eltern oder eunden oder wenn euch der Lernstress über den Kopf wächst, dann könnt ihr bei der PBS (Psychosoziale Beratung für Studierende) unter der -Adresse einen Termin mit den plom- Psychologinnen Stefanie Hettler und Verena Sander vereinbaren und im Raum D 007 auf dem Campus Heilbronn wahrnehmen. Ist euch das nicht recht, könnt ihr auch über die Internetpräsenz der PBS des Studentenwerks Heidelberg eine Online-Beratung in Anspruch nehmen. Dazu loggt ihr euch einfach mit einem Benutzernamen und Passwort unter ein und schickt eine mit euren agen und Problemen an die Beratungsstelle. ese werden anonym so schnell wie möglich beantwortet. Finanzielle Probleme könnt ihr telefonisch mit der Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerks klären. ntags bis freitags von 8.00 bis Uhr könnt ihr unter der Nummer alle agen, die ihr zur Finanzierung habt, stellen. Wer sich für BAföG interessiert, der sollte während der Sprechstunden am 14. und 21. März, am 25. April oder am 20. Juni zwischen und Uhr vorbeikommen. Auskunft über die Räumlichkeiten erhaltet ihr bei au Feldhoffer. Zusätzlich habt ihr auch die Möglichkeit, auf dem Campus Heilbronn in Sprechstunden am 28. März, 4. und 18. April oder am 9. und 16. Mai zwischen und Uhr im Raum A328 teilzunehmen. Und weil es sich mit leerem Magen so schlecht studieren lässt, gibt es in der Mensa verschiedene Leckereien, die den Hunger stillen. Zu studentenfreundlichen Preisen kann man sich mit leckeren Snacks und gutem Kaffee versorgen, wenn die Hausarbeit mal wieder länger dauert. Solltet ihr sonst noch agen haben oder mehr zum Angebot des Studentenwerks erfahren wollen, dann schaut einfach mal unter nach oder blättert auf Seite 2. (lmv) Holt euch die Studentenwerks-App! App-solut nützlich: ttlerweile mehrere Tausend wnloads Das Zeitalter des Smartphones ist nicht spurlos an eurem Studentenwerk vorübergegangen. Seit vergangenem Herbst könnt ihr euch die praktische Studentenwerks-App kostenlos herunterladen und seid damit immer am Puls der Zeit. e App, die teilweise von einem Studenten der Hochschule Heilbronn programmiert wurde, gibt es sowohl für das iphone als auch für Android-Betriebssysteme. e Vorzüge der Anwendung sind nicht zu verachten. Zunächst einmal seid ihr mit der Aktuelles - Funktion immer auf dem neuesten Stand, was wichtige Veranstaltungen, Partys oder Mensa-Specials angeht. Auch wenn etwas ausfällt, wird dies dort gepostet, sodass ihr nie wieder vor verschlossenen Türen stehen müsst. Zum Zweiten habt ihr schnelleren Zugriff auf die Service-Einrichtungen des Studentenwerks: Ob Studienfinanzierung oder Beratungsstellen, ihr habt alle Adressen und Sprechzeiten auf einen Blick, und auch die -Kommunikation funktioniert per Klick. e Orientierungslosen unter euch bekommen eine zusätzliche Hilfestellung, denn ihr könnt sogar euren Standpunkt bestimmen und euch mit Google zu eurem Bestimmungsort lotsen lassen. Habt ihr die neueste Ausgabe von Campus KÜN in Papierform nicht zur Hand, könnt ihr mit der App darauf zugreifen. Das Nützlichste ist vermutlich der Speiseplan, den ihr mit der App stets in der Hosentasche tragt: Wenn ihr ausgehungert in einer Vorlesung sitzt, könnt ihr euch ein bisschen Vorfreude auf die Mensa verschaffen. Dass die App gute enste leistet, zeigen nicht zuletzt die deutlich vierstelligen wnload-zahlen. Für noch besseren Service arbeitet das Studentenwerk gerade an einem Update, damit es euch das optimale Informationspaket fürs Handy anbieten kann. (cfm) e Studentenwerks-App Hol Sie r jetzt kostenlos! ios Android Auch finanziell fit durchs Studium Der Beginn des Studiums bedeutet für viele, finanziell langsam selbstständig zu werden. ch ganz allein muss man sich der Studienfinanzierung nicht stellen. Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, ist eine der Möglichkeiten, dabei Unterstützung zu erhalten. Nach diesem Gesetz werden Studierende in der Ausbildung vom Staat unterstützt den Förderungsbetrag (maximal 670 Euro) erhält man zur Hälfte als echten Zuschuss, quasi geschenkt, und zur anderen Hälfte in Form eines zinslosen Darlehens. Nach dem Studium zahlt man also nur das Darlehen zurück, wobei eine Ratenzahlung möglich ist. Ob man BAföG-berechtigt ist, kann man einfach mit dem beiliegenden Kurzantrag feststellen: Antrag ausfüllen und ab damit an das Amt für Ausbildungsförderung in Heidelberg! Achtung: Förderung gibt es erst ab dem nat der Antragstellung also keine rückwirkende Bewilligung! Welche Formulare und Nachweise erforderlich sind, könnt ihr auf der Homepage des Studentenwerks unter Finanzielles/ BAföG Inland/FAQ nachlesen. e Förderung wird meistens für ein Jahr gewährt. Danach ist ein Folgeantrag erforderlich. Antworten zu allen agen rund um das Thema BAföG gibt es in Künzelsau in der BAföG-Sprechstunde mittwochs am 14. und 21. März, am 25. April und am 20. Juni von bis Uhr. Den Raum kann man bei au Feldhoffer erfragen. Ihr könnt euch aber auch immer an die Beratung in Heidelberg wenden. Auch dort stehen euch von montags bis freitags unter von 8.00 bis Uhr kompetente Berater mit Rat und Tat zur Seite. Einen persönlichen Termin in Heidelberg bekommt ihr wegen der Anfahrt auch nach Vereinbarung. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Studentenwerks Heidelberg oder beim Bundesministerium unter Allgemeine Informationen zu BAföG gibt es auch bei der gebührenfreien, bundesweiten BAföG-Hotline unter montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und samstags von bis Uhr. Wer kein BAföG erhält, kann sich auch zum Thema finanzielle Unterstützung über ein Stipendium schlau machen. Mehr dazu unter Außerdem besteht auch immer die Möglichkeit, einen Studienkredit über die staatliche KfW-Bank zu beantragen. agen zu diesem Thema werden unter studienkredit@stw.uni-heidelberg.de oder beantwortet. (stb)

5 servicezeit_05 Campus KÜN trifft... Prof. Dr. Ernst Herr Professor Ernst, das neue Semester hat begonnen und viele neue Gesichter erscheinen. Stellen Sie sich diesen doch bitte kurz vor. Ich bin der Herr mit den weißen Haaren, der fast immer gut gelaunt mittags des Öfteren in der Mensa anzutreffen ist. Man kann mich auch ansprechen, wenn es agen oder Probleme am Campus gibt. Als Dekan der Fakultät Technik und Wirtschaft an der Reinhold-Würth-Hochschule versuche ich, zu helfen und eine gute Lösung für die Studierenden und den Campus zu finden. In meinem Heimatstudiengang Prof. Dr. Ernst Wirtschaftsingenieurwesen bin ich der Prof für Materialwirtschaft und Fertigungswirtschaft ein Themenbereich, den ich natürlich auch sehr interessant finde. Warum engagieren Sie sich als Dekan und wie sieht Ihre Arbeit aus? Meine Arbeit an der Hochschule ist zweigeteilt: Zum einen bin ich ganz normaler Professor im Studiengang. Das macht mir viel eude. Genauso viel eude macht mir aber auch die Fortentwicklung der Fakultät hier am Campus Künzelsau. Konkret bedeutet diese Arbeit viel Abstimmungsaufwand zwischen der Zentrale in Heilbronn und dem Campus in Künzelsau. Dabei geht es um Themen wie zusätzliche Flächen oder neue Studienangebote. ese Abstimmungen sind durch die Gremien in Heilbronn und Künzelsau manchmal nicht so einfach. e Sichtweisen der verschiedenen Standorte sind doch teilweise recht unterschiedlich. Was macht Künzelsau Ihrer Meinung nach so besonders? Hier finden Sie die einmalige Kombination aus qualitativ hochwertiger Lehre und besten Umgebungsbedingungen. Qualitativ hochwertige Lehre dies wurde immer wieder durch den Wissenschaftsrat und auch die Akkreditierungsagenturen und weitere Berater bestätigt. e Lehrbedin- Probleme lösen mit der PBS Nutzt die internetbasierte Beratung! Viele Examenskandidaten können ein Lied davon singen: Prüfungsängste, Lernschwierigkeiten, Schreibblockaden all das kann einem das Leben schwer machen. ch auch außerhalb des Studiums benötigt jeder einmal Hilfe, zum Beispiel bei Beziehungsproblemen, Kontaktschwierigkeiten oder gar Depressionen. Damit kein Studi mit seinen Sorgen alleine dastehen muss, gibt es die PBS (Psychosoziale Beratung für Studierende) des Studentenwerks Heidelberg. Hier könnt ihr kostenlos vertrauliche Gespräche mit ausgebildeten Psychologen führen und so eure Probleme aus der Welt schaffen. Für HHN- Studierende stehen die plom-psychologinnen Stefanie Hettler und Verena Sander zur Verfügung, auf Anfrage auch in Künzelsau. Zur Anmeldung könnt ihr einfach dienstagnachmittags unter einen Termin ausmachen oder eine Mail an verena.sander@hs-heilbronn.de schreiben. Wer sich ohnehin des Öfteren in Heidelberg aufhält, kann auch dort die Beratung vor Ort nutzen. Mehr Informationen dazu gibt es auf unter dem Menüpunkt Rat & Hilfe. Wer sich nicht zu einem persönlichen Gespräch überwinden kann, für den gibt es auch die Möglichkeit der internetbasierten Beratung. Um sie zu nutzen, könnt ihr euch mit Usernamen und Passwort auf anmelden und dort eure agen loswerden. e Bearbeitung erfolgt rasch, sodass ihr bei der Erstanfrage spätestens nach drei Werktagen eine Antwort bekommt. So könnt ihr euch auch von zu Hause aus Beistand holen und euch ein wenig Last von den Schultern nehmen lassen. (cfm) gungen am Standort in Künzelsau gleichen denen an privaten Hochschulen. Durch die vielfältige Unterstützung der umliegenden Stakeholder (Anm. d. R.: Interessierte Kreise und Anspruchsträger) ist es gelungen, eine wirklich hervorragende Ausstattung des Standorts zu schaffen. es gilt es, in den nächsten Jahren zu bewahren und auszubauen. Was möchten Sie als Dekan in Künzelsau verändern? Da gibt es einiges: Zunächst muss das Studienangebot hier am Standort so ausgebaut und abgerundet werden, dass wir mit anderen Hochschulen in Baden-Württemberg und gerne auch darüber hinaus in den Wettstreit um die besten Studierenden treten können. Dann müssen wir die ehemaligen Studierenden auch nach dem Studium noch stärker an den Standort Künzelsau binden. Einige der Alumni sind äußerst erfolgreich im Berufsleben sei es im technischen oder auch betriebswirtschaftlichen Umfeld. Das müssen wir besser nutzen die beste Werbung ist eine Mund-zu-Mund- Propaganda von Ehemaligen. Nicht zuletzt sehe ich es als Aufgabe, die Infrastruktur des Standorts zu stärken, soweit es in unseren Händen liegt. Welche Neuerungen oder besonderen Ereignisse stehen denn dieses Semester an? Ganz große Neuerungen im Studienbetrieb gibt es in diesem Sommersemester nicht die Studiengänge Energieökologie und Betriebswirtschaft und Sozialmanagement hatten wir ja bereits im vergangenen Wintersemester eingeführt. Auch die versetzte ttagspausenregelung zur Entlastung des Mensabetriebes hat sich bereits im Wintersemester bewährt. Es sind in diesem Semester eher die kleineren Veränderungen in den einzelnen Studiengängen: Bei WI wird zum Beispiel ein neues Integrationslabor aufgebaut. Im Studiengang Elektrotechnik wird der Fokus des kooperativen Studienmodells vertieft. Es steht also mehr die qualitative Verbesserung im Vordergrund getreu unserem Slogan: Klein, aber fein! Und damit sich jeder selbst von der Qualität überzeugen kann, öffnen wir am 12. Mai 2012 unsere Türen und bieten ein buntes Programm. Es lohnt sich also, bei uns vorbeizuschauen! Was geboten wird, ist unter zu finden. Wir danken Ihnen für das nette Gespräch. (jwa) Auch in Künzelsau: Mensa for Kids Kinder, die gesunde und leckere Mahlzeiten bekommen, sind glücklich und die Eltern zufrieden. Glücklich und zufrieden können auch die Studentinnen und Studenten am Campus Künzelsau sein. t dem Angebot Mensa for Kids bleibt kein Sprössling mehr hungrig und trotzdem kostet das die studentischen Eltern keinen Cent. Alle Kinder bis zehn erhalten nämlich in Begleitung eines studierenden Erwachsenen eine kostenlose Mahlzeit. Wer gerne mit seinem Sohn oder seiner Tochter zu ttag essen möchte, kann dies ohne Probleme tun. Gleichzeitig ist man mit den anderen Studis zusammen und verpasst nichts vom Hochschulleben. Ein tolles Angebot, bei dem Groß und Klein nicht zu kurz kommen. Wichtig ist allerdings, dass man auch Studierender der Reinhold-Würth-Hochschule ist. Für alle Neugierigen: Anträge und Ausweise für Mensa for Kids gibt es während der Mensa-Öffnungszeiten bei Küchenleiter Volker Beck. Nach Vorzeigen des Studierendenausweises und einer Kopie der Geburtsurkunde eures Kindes erhaltet ihr einen Ausweis. Wer Mensa for Kids schon einmal ausprobiert hat, hat es sogar noch einfacher. Für den Ausweis für das Sommersemester braucht man dann nur noch den Studierendenausweis, um das bunte Kärtchen zu erhalten. In der Mensa geht es dann schnell, Ausweis vorzeigen und die Sprösslinge essen umsonst. (nah)

6 06_ lesezeit Campus KÜN trifft Caroline Epple und nika Schuler nika Schuler Caroline Epple Caroline Epple und nika Schuler studieren im dritten Semester Marketing und Medienmanagement. Campus KÜN hat die beiden über das Studentenleben in Künzelsau befragt. Campus KÜN: Wie seid ihr auf Künzelsau gekommen? Caroline: Ich bin hier zwei Jahre ins Internat gegangen. Deswegen habe ich mich besonders gefreut, als meine Zusage ins Haus flatterte. Denn ich wusste gleich, dass es mir nicht schwerfallen würde, mich einzuleben. Schließlich habe ich noch eunde hier. nika: r ging es vor allem um den Studiengang, den es in Deutschland nur an wenigen Orten gibt. Campus KÜN: Wie sieht das Studentenleben in Künzelsau abends aus? Caroline: Abends gibt es einmal im nat eine After-Work-Party. nika: Auch von der Hochschule gibt es ein paar Feten, die echt gut sind. Campus KÜN: Welchen Geheimtipp habt ihr für Erstsemester? nika: Im Sommer muss man unbedingt an den Kocher! Hier kann man mit eunden abhängen und entspannen, kurzum, einen wirklich traumhaften Tag verbringen. Caroline: Außerdem gibt es hier viele gute Restaurants. Empfehlen kann ich vor allem das Castello! Campus KÜN: Wie zufrieden seid ihr mit der Hochschule? nika: e Betreuung ist wirklich spitze! e Vorlesungen sind mit etwa 30 bis 60 Leuten sehr klein. Deswegen kann der Professor auf einzelne Studentinnen und Studenten Rücksicht nehmen und auf ihre agen eingehen. Caroline: Es ist ein bisschen wie in der Schule. e Atmosphäre an der Hochschule ist mit Sicherheit familiärer als an einer Uni mit viel mehr Studierenden. Hier kennt man viele Leute, auch wenn es nur vom Sehen ist. Man fühlt sich einfach wohl hier. (kra) Offene Tür und Kulturnacht eses ühjahr gibt es für die Studierenden in Künzelsau und Umgebung zwei interessante und wichtige Termine, die ihr euch am besten im Kalender markiert: den 31. März und den 12. Mai. Am 31. März findet mit Einsteigen, bitte die erste Kulturnacht im Kochertal statt. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Aktion der Kommunen Künzelsau, Braunsbach, Untermünkheim und Schwäbisch Hall, die an 14 Stationen mit verschiedenen Attraktionen durch die Umgebung locken. Am Campus Künzelsau kann man sich auf eine Führung durch die krokosmos-ausstellung Mein Teller die unbekannte Welt, ein spannendes Ping-Pong-Spiel der Studierenden als Schwarztheater, ein Gummibärchen-Stop-tion-Film, eine Ausstellung des Stadtteils rsbach und leckeres Essen freuen. Eingeladen sind natürlich nicht nur die Studierenden, sondern jeder Kulturinteressierte, der sich auf neuen Wegen durch die Kommunen bewegen möchte! Der Tag der offenen Tür am 12. Mai richtet sich hauptsächlich an alle Jugendlichen, die sich für ein Studium in Künzelsau interessieren, aber auch an Familien mit neugierigen Kindern, die sich mit der spannenden Welt der Physik bekannt machen wollen. Neben einer Fotoausstellung unter dem Titel Wilde Erde wird es auch einen Vortrag von Extremsportler und ehemaligem Musiker Joey Kelly geben, einen Kids-Bachelor mit dem Thema Physik knallt und weitere tolle tmachaktionen. Vorbeikommen lohnt sich also an beiden Tagen! (lmv) Das volle Programm: Der AStA in Künzelsau Wer am Standort Künzelsau studiert, der kennt sicher bereits den AStA Künzelsau e.v., denn dieser ist in allen Lagen des Hochschullebens präsent. Der 1990 gegründete Verein ist direkter Ansprechpartner für die Studierenden, wenn etwas bewegt werden soll; gleichzeitig repräsentiert er die Studentenschaft auf überregionaler Ebene. Beinahe jeder Studi kommt irgendwann mit dem Verein in Kontakt: Neben dem Verkauf von Lehrmitteln stellt der AStA Übungsklausuren bereit, unterhält einen Kopierservice und ist dafür zuständig, die internationalen Studierendenausweise zu erstellen. Auch bei der eizeitgestaltung am Campus Künzelsau, darunter auch bei der Organisation zahlreicher Partys, ist er sehr aktiv. So wurden beispielsweise schon viele Erstsemester- und Sommerpartys, Kochabende sowie diverse sportliche Aktivitäten geplant. Im kommenden Semester warten wieder etliche dieser Veranstaltungen auf die Studierenden. Genannt sei nur eine Auswahl: Am 11. April etwa steht eine Brauereibesichtigung an, am 30. April das beliebte Maiwandern, während im nat darauf unter anderem ein Paintball-Event und eine Pool-Party anvisiert sind. Wer mehr über die bevorstehenden Aktionen erfahren will, schaut am besten bei Facebook nach. Auf der Seite von AStA Künzelsau e.v. findet man Infos zu Ansprechpartnern und aktuellen Veranstaltungen. Wer Anregungen oder agen hat, kann sich außerdem an info@asta-kuen.de wenden oder einfach im AStA-Büro (Raum C 105A) vorbeischauen, das montags bis donnerstags jeweils von bis Uhr geöffnet hat. (cfm) Das Studentenleben online genießen Wo gibt es die besten Kneipen in Künzelsau? Wo feiern eure Kommilitoninnen und Kommilitonen die besten Partys und wie funktioniert alles in der Mensa? Welche Neuigkeiten gibt es auf dem Campus und welche Veranstaltungen bietet die Hochschule an? Das Hochschulportal der Region Heilbronn- anken beantwortet solche agen auf einen Blick. Unter sammelt die Webseite seit Sommer 2011 alle aktuellen Informationen von der HHN, aus Künzelsau und den Hochschulstädten in der Umgebung. Neben diesen Informationen gibt es außerdem viele Service-Angebote, die euch das Studentenleben leichter machen. Auf einem elektronischen Schwarzen Brett könnt ihr kostenlos Kleinanzeigen schalten. e Angebote oder Gesuche erreichen dann nicht nur eure direkten Kommilitonen, sondern auch Studierende der anderen Hochschulen in der Umgebung lesen die Anzeige. So findet ihr schnell eine neue Wohnung, einen Nebenjob oder einen Käufer für alte Möbel und Bücher. Zusätzlich gibt es auch für WG-Zimmer und tfahrgelegenheiten auf eine große Übersicht. Daneben findet ihr die wichtigsten Infos zum Hochschulsport in Künzelsau und einige Ausflugstipps für die Region. Hinter hochschulenhoch3 steht ein Verein, der die Studierenden und Hochschulen der Region besser vernetzen will. Auf der Seite soll deutlich werden, was in Künzelsau geboten wird und wie man die Zeit an der Reinhold-Würth-Hochschule am besten nutzen kann. Deshalb gibt es auch eine schung aus Nachrichten rund um eizeit oder Nachtleben und Informationen zu Studiengängen oder dem Berufseinstieg. (stw)

7 Alle Preise in Euro für: Studierende Bedienstete Gäste = Vegetarisch mahlzeit_07 Auswahlessen 1 Auswahlessen 2 Suppe, Beilagen & Dessert 12 Schinkennudeln mit Tomatensauce Kartoffelschnitzel Eisbergsalat, mit Käsefüllung 13 Schweinegeschnetzeltes mit grünem Pfeffer 14 Hähnchenbrust mit Tomatenhaube 15 Fleischkäse mit Zwiebelsauce 16 Paniertes Schollenfilet mit Senfsauce 19 Paniertes Schweineschnitzel mit Bratensauce 4 Maultaschen mit Zwiebelschmelze Spaghetti bolognese, Reibekäse Putengulasch mit Paprika Currywurst 1,80 2,70 4,50 Kasseler vom Schwein mit Rotweinsauce 2,00 3,00 5,00 Überbackene Hähnchenbrust mit Ananas Kartoffel-Hackfleisch-Gratin Fischragout auf grünen Nudeln Schweineschnitzel mit Jägersauce Linseneintopf mit Würstle Hähnchenkeule mit Rosmarinsauce März /April 2012 Mensa-Speiseplan Pasta mit Spinatsauce 1 Kartoffelknödel mit Waldpilzen Kartoffelpuffer mit Apfelkompott 2 gebackene Camemberts mit Preiselbeeren 2,00 3,00 5,00 Tortellini mit Gemüsesauce ühlingsrolle mit Asiasauce 1,20 1,80 3,00 Schupfnudel-Gemüse-Pfanne Kartoffel-Gemüse-Gratin Blumenkohl-Käse-Medaillon mit Gemüsesauce Ravioli mit Käsesauce Gefüllte Zucchini mit Fetakäse Vegetarischer Gemüseeintopf Vegetarisches Kartoffelschnitzel lchreis mit uchtsauce Kartoffelspalten mit Kräuterquark Gnocchi mit Paprika-Maisgemüse Karotten-Zucchinigemüse, Rösti, Pasta, Rosenkohl, Tagessuppe, Rahmnudeln, Blumenkohl, llkartoffeln,, Salat der Saison Kartoffelpüree, Rotkohl, Curryreis,, Kartoffelsalat, Salat der Saison, Salat der Saison Butterreis, Nudeln, Buttergemüse, Reis,, Pommes frites Kartoffelpüree, Sauerkraut, Curryreis, ühlingsgemüse,, Salat der Saison Pommes frites, Brokkoligemüse, Tagessuppe, Kräuselspätzle Spätzle, ühlingsgemüse,, Pommes frites, Salat der Saison Salatbuffet 100 g (0,73 0,79 1,20)

8 08_ mahlzeit Alle Preise in Euro für: Studierende Bedienstete Gäste = Vegetarisch 04 Serbische Reispfanne 05 Lachsragout auf grünen Nudeln 11 Maultaschen mit Zwiebelschmelze Spaghetti bolognese Hühnerfrikassee auf Reis Auswahlessen 1 Auswahlessen 2 Suppe, Beilagen & Dessert Fleischbällchen mit Tomatensauce Geflügel-Cordon-bleu Chili con Carne Currywurst 1,80 2,70 4,50 Merlanfilet in Knusperpanade Gebackener Fleischkäse mit Zwiebelsauce Rinder-Sauerbraten 2,00 2,00 5,00 Schweinegeschnetzeltes mit Paprikasauce Linseneintopf mit Würstle Paniertes Schweineschnitzel mit Rahmsauce Geflügelgeschnetzeltes Jägerart Schlemmerfischfilet April / Mai 2012 Mensa-Speiseplan Vegetarischer Bratling mit Kartoffel- Gemüsesalat Germknödel mit Vanillesauce Gemüserisotto mit Fetakäse Grieß-Käse-Schnitte mit Kompott Gefüllte Paprika Überbackene Kartoffelrösti mit Gemüse Pasta mit Spinatsauce Panierter Blumenkohl mit Kräuter-p 1,80 2,70 4,50 Gemüsespätzle Gemüsemaultaschen in Sahnesauce 1,90 2,85 4,75 ühlingsrolle mit Asiasauce und Reis 1,20 1,80 3,00 Apfelstrudel mit Vanillesauce 1,80 2,70 4,50 Gebratene Asianudeln mit Gemüse und Ei Spaghetti mit Gemüsebolognese Pizza-Schnitte Tortellini mit Oliven und Tomaten Pasta mit Käsesauce Grünes Bohnengemüse, Tagessuppe, Balkangemüse,, Kartoffelsalat Tagessuppe,, Salat der Saison Butterreis, Erbsen in Rahm, Spaghetti,, Salat der Saison Kartoffelpüree, Paprika-Mais- Gemüse, Zwiebelreis, Salzkartoffeln, Pommes frites,, Salat der Saison Salzkartoffeln, Karottengemüse, Butterreis, Kartoffelpüree, Tagessuppe, Spätzle Kräuterreis,, Salat der Saison Spätzle, Nudeln,, Salat der Saison Spätzle,, Salat der Saison Kartoffelpüree, Rahmspinat, Salatbuffet 100 g (0,73 0,79 1,20)

9 Alle Preise in Euro für: Studierende Bedienstete Gäste = Vegetarisch mahlzeit_09 04 Gyros mit Tsatsiki 2,00 3,00 5,00 Auswahlessen 1 Auswahlessen 2 Suppe, Beilagen & Dessert 2 Eierpfannkuchen mit Pilzragout Paprikareis, Weißkrautsalat, 07 Cevapcici 1,80 2,70 4,50 08 Kasseler mit Bratensauce 2,00 3,00 5,00 09 Maultaschen-Gemüsepfanne 10 Hähnchenbrust mit Tomatenhaube 11 Fischteller Currywurst ,80 2,70 4,50 Geflügel-Cordon-bleu Spaghetti bolognese Hähnchenbrust Hawaii mit Ananas Mai 2012 Mensa-Speiseplan Germknödel mit Vanillesauce Gnocchi mit Paprika-Maissauce Bandnudeln mit Brokkolisauce 1,20 1,80 3,00 Risotto mit frischem Spargel 2,00 3,00 5,00 Gefüllte Tomaten auf Blattspinat ühlingsrolle mit Asiasauce 1,20 1,80 3,00 2 Eierpfannkuchen mit Pilzragout Spinatknöpfle in Kräutersauce Käsespätzle mit Zwiebelsauce Tagessuppe, Paprikareis, Eisbergsalat, Petersilienkartoffeln, Erbsen und Karotten,, Salat der Saison Spaghetti, Blattspinat, Bratkartoffeln, Curryreis,, Pommes frites, Salat der Saison Butterkartoffeln, schgemüse, Salat der Saison, Butterreis,, Salat der Saison Salatbuffet 100 g (0,73 0,79 1,20) Öffnungszeiten Sommersemester 2012 Mensa Uhr Uhr Café Uhr Lob, Kritik & Anregungen Was finden Sie gut? Was gefällt Ihnen nicht? Was können wir besser machen? Um unser Angebot besser auf Ihre Wünsche auszurichten und unseren Service weiter zu verbessern, brauchen wir Ihr Feedback! Am besten sprechen Sie das Mensa-Team vor Ort direkt an. Anregungen und Kritik können Sie uns auch per schicken oder über das Lob & Tadel - Formular auf der Studentenwerks-Webseite mitteilen. Apropos Lob: Lassen Sie uns auch wissen, was Ihnen gut gefällt und besonders schmeckt. Denn nicht nur Ihre Kritik, auch Ihr Lob macht uns besser! Abteilungsleiter Hochschulgastronomie Achim Track pr@stw.uni-heidelberg.de Änderungen der Speisepläne vorbehalten

10 10_ redezeit Hokuspokus Fidibus, dreimal schwarzer Kater! Wer wie die Verfasserin dieser Zeilen in seiner Kindheit nicht nur von einem sprechenden Elefanten und seinem eund Otto, sondern auch von Bibi Blocksberg, der kleinen Hexe, begleitet wurde, ist vermutlich schon früh mit dem Aberglauben in Berührung geraten. Der Junghexe aus Neustadt stehen ja außerdem Ottfried Preußlers kleine Hexe, der böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann aus dem Figurenensemble des Räubers Hotzenplotz, das kleine Gespenst und der kleine Wassermann zur Seite. Bei derartiger frühkindlicher Prägung nimmt es nicht wunder, wenn man sich auch als dem Kindesalter entwachsener Mensch dem wohligen Grusel des Aberglaubens nicht entziehen kann. Wer freut sich allem Rationalismus zum Trotz nicht, wenn unerwartet ein Schornsteinfeger seinen Weg kreuzt oder wenn unabhängig vom monetären Wert ein Centstück auf der Straße blinkt? Ich jedenfalls habe einmal eine Prüfung während des Studiums bestanden, obwohl die Vernunft und mein eher verhaltener Lerneifer das Gegenteil vermuten ließen, und bin fest davon überzeugt, dass der Schornsteinfeger, der vor der Klausur an einer Straßenbahnhaltestelle in mein Blickfeld geriet, der ausschlaggebende Faktor war. Ein weniger gutes Vorzeichen sind meiner Erfahrung nach Leichenwagen, wer hätte es gedacht. So hatte ich zweimal ein Gespräch kritischen Inhalts mit einem Professor, zweimal davor fiel mein Blick auf einen daherkommenden Sargtransporter und zweimal fiel das Gespräch zu meinen Ungunsten aus. Meiner Oma zufolge sind in Bezug auf die Tierwelt weniger die schwarzen Katzen, sondern eher die Schafe zu berücksichtigen, denn Schäfchen zur Linken, soll eude dir winken. Einen Trick hat sie auch noch parat: Falls die wolligen Gesellen auf der rechten Seite ihren Weg säumen, geht sie einfach rückwärts. Raffiniert, kann ich da nur sagen! Eine statistische Erfassung der verursachten eude liegt meinem Kenntnisstand nach jedoch nicht vor. Während eines Praktikums am Theater erfuhr ich zudem, dass man sich für den Glückwunsch Toi, toi, toi! keinesfalls bedanken darf, ebenso darf man Macbeth nicht aussprechen. Der Glaube, dass man nicht unter einer Leiter hindurch gehen soll, hat wohl auch mitunter den Hintergrund, dass ja von oben jemand herunterstürzen könnte. Hier ist der Brauch wohl eher praktischer Natur. Aber Hand aufs Herz: Wer kann denn von sich behaupten, ohne jeden Glücksbringer in eine Prüfung oder gar durchs Leben zu gehen? Bei meinem Abi jedenfalls tummelten sich auf meinem Pult zwei Schweine, ein von meiner Schwester genähtes Püppchen und ein Kristallstein, um nur einige meiner Devotionalien zu nennen. Klopfen wir auf Holz, dass die Zukunft Gutes bringt! Nora Gottbrath e Campus KÜN-Autoren erzählen jedes Semester abwechselnd aus ihrem Leben. Wie abergläubisch ist die Campus KÜN-Redaktion? Schwarze Katzen, Glücksklee und Talismane glauben die Campus KÜN-Redakteure daran oder ist alles Hokuspokus? Lisa Maria Voigt Als besonders abergläubisch würde ich mich nicht bezeichnen. Wenn eine schwarze Katze am eitag, dem 13., von links nach rechts über die Straße flitzt, renne ich ihr höchstens ez, ez! rufend hinterher. Außerdem habe ich alle paar Jahre am eitag, dem 13., Geburtstag und das werde ich wahrscheinlich erst ab 50 als Unglückstag bezeichnen! Deborah Kram Ich habe keine Angst vor eitag, dem 13., oder schwarzen Katzen. Auch unter Leitern kann ich problemlos hindurchgehen. Allerdings habe ich eine Reihe von Glücksritualen vor Prüfungen: Ich trinke am rgen Glückstee, danach ziehe ich meine Glücksbluse an und packe sämtliche Glücksbringer ein, die ich alle auf meinen Tisch stelle. Mein Glücksschaf muss immer mit, da das schon seit der fünften Klasse immer am Prüfungstag auf meinem Tisch steht. Am Schluss bringen mir diese ganzen Glücksrituale vor allem, dass ich mich selbst damit beruhigen kann. Nadine Hillenbrand Richtig abergläubisch bin ich nicht. Ich glaube eher an das Glück als an das Pech. Ich freue mich aber, wenn ich ein vierblättriges Kleeblatt finde, da sie etwas Besonderes und außerdem selten sind. Bei wichtigen Prüfungen nehme ich erfreuliche nge mit, wie beim Abi. Da lagen Fotos von eunden und meiner Familie auf dem Tisch. Wollte ich kurz abschalten, habe ich mich damit in die Ferne geträumt. Jessica Walterscheid An sich bin ich nicht wirklich abergläubisch. üher in der Schule hatte ich aber immer meine Glücksbringer in Klausuren dabei und in der Nacht davor das Lehrbuch unter dem Kopfkissen, aber geholfen hat es nicht. Jetzt sorge ich lieber dafür, dass ich genug gelernt habe. Obwohl ich am eitag, dem 13., schon vorsichtiger bin. Schließlich habe ich da einmal Kinokarten verloren und bei meiner Unfallrate ist Vorsicht besser als Nachsicht. Claire Müller Ich behaupte eigentlich gerne, nicht abergläubisch zu sein. Das hält mich aber nicht davon ab, heimlich ndkalender zu konsultieren oder mir im Herbst immer eine Kastanie in die Tasche zu stecken, weil das Glück bringt. Lange Zeit bin ich auch mit einem Achat-Armband herumgelaufen, denn das soll fürs Sternzeichen Skorpion von Nutzen sein.

11 Begeisterung ist unverkäuflich. Eigentlich schade, davon haben wir reichlich. e tarbeiter der Würth-gruppe arbeiten mit Begeisterung für ihre kunden. Ohne diese haltung ist Würth undenkbar. sie ist die grundlage unseres erfolgs. Der menschliche ur-instinkt, das handeln, liegt uns im Blut: Der vertrieb ist das herz des unternehmens. Denn wir lieben das verkaufen. e Würth-gruppe das ist das weltweit größte handelsunternehmen für ntage- und Befestigungstechnik. in Zahlen: über 400 gesellschaften in über 84 ländern, über tarbeiterinnen und tarbeiter, davon mehr als im Außendienst, umsatz 2011*: 9,7 lliarden euro. in Worten: 3 llionen kunden vertrauen weltweit auf den service und die Produkte von Würth. *(gem. vorläufigem Jahresabschluss) Praktikum, Abschlussarbeit, Trainee oder rekteinstieg. Sie suchen ein offenes und dynamisches Unternehmen? Begeistern sie uns mit ihrer Bewerbung! Adolf Würth GmbH & Co. KG Personal/Hochschulmarketing Künzelsau T F praktikanten@wuerth.com

12 Alle Infos auch unter oder

Speiseplan vom 30.11.15 31.01.16

Speiseplan vom 30.11.15 31.01.16 1 Menü 1 Menü 2 30.11.15 Putengeschnetzeltes mit Curryreis und Salat 2/4/8 Kräuterquark mit Pellkartoffeln und Butter 2/8/4 01.12.15 02.12.15 03.12.15 04.12.15 05.12.15 06.12.15 Wollwürste mit Kartoffeln

Mehr

Mais-Zucchini-Gemüse. dazu Penne Nudeln (veg.) 4 Currygeflügelwürstchen. mit Röstkartoffeln. Vanillepudding mit Schokoladensauce

Mais-Zucchini-Gemüse. dazu Penne Nudeln (veg.) 4 Currygeflügelwürstchen. mit Röstkartoffeln. Vanillepudding mit Schokoladensauce KW 37 Montag, 08.09.2014 Dienstag, 09.09.2014 Mittwoch, 10.09.2014 Donnerstag, 11.09.2014 Freitag, 12.09.2014 Frische Kartoffelsuppe Karotten-Sesamschnitzel Mais-Zucchini-Gemüse Sahnemilchreis Vollkornspaghetti

Mehr

Speiseplan September 2004 - Juni 2005

Speiseplan September 2004 - Juni 2005 Speiseplan September 2004 - Juni 2005 Datum / Montag Mittwoch Donnerstag Freitag 27.06. 01.07.05 20.06. 24.06.05 13.06. 17.06.05 06.06. 10.06.05 30.05. 03.06.05 23.05. 27.05.05 ratensoße, (veg.), Hackröllchen

Mehr

Sehr geehrter Gast, RESTAURANT. Montenegro. bietet Ihnen. Öffnungszeiten. Restaurant und Küche

Sehr geehrter Gast, RESTAURANT. Montenegro. bietet Ihnen. Öffnungszeiten. Restaurant und Küche Sehr geehrter Gast, RESTAURANT Montenegro bietet Ihnen Balkan- und internationale Küche Festlichkeiten bis zu 100 Personen Kaltes- und warmes Büffet Fest Menü Saisongerichte Sprechen Sie mit uns wir beraten

Mehr

SPEISEPLAN KW 34 vom 18.08. bis 24.08.2014

SPEISEPLAN KW 34 vom 18.08. bis 24.08.2014 SPEISEPLAN KW 34 vom 18.08. bis 24.08.2014 Hackfleischbällchen in pikanter Sauce (4) 130 kcal dazu Nudeln 130 kcal und Salat (4) 75 kcal Joghurt (1, 2, 12) 45 kcal Lebergeschnetzeltes 165 kcal Kartoffelpüree

Mehr

Tagungsräume und Catering

Tagungsräume und Catering Tagungsräume und Catering hiwentis Maulbronner Straße 26 75447 Sternenfels Fon 07045 970-5100 Fax 07045 970-5105 info@hiwentis.de www.hiwentis.de Tagungen Seminare Feierlichkeiten Unsere Seminar- und Tagungsräume

Mehr

Salate und Zwischengerichte

Salate und Zwischengerichte Salate und Zwischengerichte Gemischter Salat 4,50 Grüner Salat 3,90 Salatteller mit Hühnerfiletstreifen und Brot 9,60 Mauthsalat mit Schnitzelstreifen auf Blattsalaten 9,80 fein garniert Bauernsalat 9,60

Mehr

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kredit- oder EC - Karten akzeptieren! Liebe Gäste! VORSPEISEN. Unsere Öffnungszeiten:

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Kredit- oder EC - Karten akzeptieren! Liebe Gäste! VORSPEISEN. Unsere Öffnungszeiten: Familie Leitgeb Ossiacher See Süduferstraße 260 9523 Landskron / Heiligen Gestade Tel.: 04242 / 42 873 Mobil: 0664 / 45 85 287 Mail: office@tamaras- restaurant.at www.tamaras- restaurant.at Unsere Öffnungszeiten:

Mehr

17 Ziegenkäse mit Honig gratiniert und kleinem Salat 5,50. 21 Salat Jägerheim knackiger Salat mit lauwarmen Hähnchenbruststreifen 10,50

17 Ziegenkäse mit Honig gratiniert und kleinem Salat 5,50. 21 Salat Jägerheim knackiger Salat mit lauwarmen Hähnchenbruststreifen 10,50 Vorspeisen 15 Bruchetta Tomaten und Zwiebelwürfel in Knoblauchöl auf ofenfrisches Baguette gebacken 5,50 16 Scampispieß gegrillt, an Knoblauchsauce und Baguette 5,60 17 Ziegenkäse mit Honig gratiniert

Mehr

EC-Zahlungen sind bei uns ab 20,00 möglich. Weitere Infos und das täglich aktuelle Tagesessen unter. www.schwarzwaldgasthof-kreuz.

EC-Zahlungen sind bei uns ab 20,00 möglich. Weitere Infos und das täglich aktuelle Tagesessen unter. www.schwarzwaldgasthof-kreuz. EC-Zahlungen sind bei uns ab 20,00 möglich. Weitere Infos und das täglich aktuelle Tagesessen unter www.schwarzwaldgasthof-kreuz.de Wir begrüßen Sie herzlich im Schwarzwaldgasthof Kreuz und möchten Ihnen

Mehr

Speisen. Mittagstisch. auszeit RESTAURANT - BAR. live in der BUNDESLIGA ...TAKE YOUR TIME OUT. Tel. 06163 / 4657. www.auszeit-hoechst.

Speisen. Mittagstisch. auszeit RESTAURANT - BAR. live in der BUNDESLIGA ...TAKE YOUR TIME OUT. Tel. 06163 / 4657. www.auszeit-hoechst. uszeit RESTAURANT - BAR...TAKE YOUR TIME OUT Speisen BUNDESLIGA live in der auszeit www.auszeit-hoechst.de Täglich geöffnet ab 11 Uhr Sonntags bei Frühstücks-Brunch-Büffet ab 10 Uhr Tel. 06163 / 4657 Mittagstisch

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

folgende Gerichte sind eine kleine Auswahl unseres Angebotes, welche wir je nach Jahreszeit und Marktangebot individuell für Sie zusammenstellen.

folgende Gerichte sind eine kleine Auswahl unseres Angebotes, welche wir je nach Jahreszeit und Marktangebot individuell für Sie zusammenstellen. Sehr verehrte Gäste, folgende Gerichte sind eine kleine Auswahl unseres Angebotes, welche wir je nach Jahreszeit und Marktangebot individuell für Sie zusammenstellen. Ob Sie eine feine Käseplatte wünschen

Mehr

Sozial- und Förderberatung des ASTA

Sozial- und Förderberatung des ASTA 13.01.2014 Ausgabe 02/14 Termine 13.01.2014 2. ordentliche StuPa-Sitzung 15.01.2014 15.01.2014 17.01.2014 Sozial- und Förderberatung des ASTA Spor orum im langen Heinrich Horbach-Seminar Sozial- und Förderberatung

Mehr

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika? Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika

Mehr

Von-der-Recke-Strasse 57 58300 Wetter / Ruhr (Volmarstein) Telefon: 0 23 35 / 6 07 08

Von-der-Recke-Strasse 57 58300 Wetter / Ruhr (Volmarstein) Telefon: 0 23 35 / 6 07 08 Von-der-Recke-Strasse 57 58300 Wetter / Ruhr (Volmarstein) Telefon: 0 23 35 / 6 07 08 Küche geöffnet von.30 bis 4.00 Uhr und von 7.30 bis 2.30 Uhr Mittwochs Ruhetag Sehr geehrter Gast! Wir begrüßen Sie

Mehr

Balkan Grill. Grill//Restaurant//Pizzeria. Telefon 02931 / 21840

Balkan Grill. Grill//Restaurant//Pizzeria. Telefon 02931 / 21840 Balkan Grill Grill//Restaurant//Pizzeria Telefon 02931 / 21840 Balkan Grill Zur Feldmühle 15 59821 Arnsberg Öffnungszeiten: Mo-Sa 11.00 bis 22.30 Uhr Sonn-/Feiertage 11.30 bis 23.00 Uhr Grill//Restaurant//Pizzeria

Mehr

SPEISEKARTE 2015 WIESN HITS (MO - FR, 10:30-14:30 UHR) 1. WIESN WOCHE (MO - FR, 10:30-14:30 UHR) 2. WIESN WOCHE (MO - FR, 10:30-14:30 UHR)

SPEISEKARTE 2015 WIESN HITS (MO - FR, 10:30-14:30 UHR) 1. WIESN WOCHE (MO - FR, 10:30-14:30 UHR) 2. WIESN WOCHE (MO - FR, 10:30-14:30 UHR) HOFBRÄU-FESTZELT SPEISEKARTE 2015 WIESN HITS (MO - FR, 10:30-14:30 UHR) Knusp. Jungschweineschulter 9,50 Hendl- und Enten-Gröstl 9,50 mit Blaukraut und Kartoffelknödel aus ausgelöstem Hendl- und Entenfleisch

Mehr

Vorspeisen mit warmem Fladenbrot serviert. Zaziki 3,50 typisch griechische Joghurtspeise mit Knoblauch

Vorspeisen mit warmem Fladenbrot serviert. Zaziki 3,50 typisch griechische Joghurtspeise mit Knoblauch Vorspeisen mit warmem Fladenbrot serviert Zaziki 3,50 typisch griechische Joghurtspeise mit Knoblauch Feta Delphi (kalt) 3,90 nach griechischer Art mit Zwiebeln, Oliven und Peperoni Feta Athen -Lieblingsvorspeise

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Vorspeise. Aus dem Suppentopf

Vorspeise. Aus dem Suppentopf Vorspeise Oma s Schmalztöpfchen mit frischem Bauernbrot 3,40 Aus dem Suppentopf Klare Rindfleischsuppe 3,80 mit schwäbischen Maultaschen und Bauernbrot Tomatensuppe mit Sahnehäubchen 3,80 dazu frisch geröstetes

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach

Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach Wirtshaus Zur Käsmühle Dietesheimer Straße 408, 63073 Offenbach Tel. (069) 78 80 69 80 Fax (069) 78 80 69 79 www.zur-kaesmuehle.de info@zur-kaesmuehle.de Speisekarte - gültig ab 28. März 2013 - Aus dem

Mehr

Sehr verehrter Gast, herzlich willkommen im. Täglich 11.30-01.00 Uhr Montags Ruhetag! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Sehr verehrter Gast, herzlich willkommen im. Täglich 11.30-01.00 Uhr Montags Ruhetag! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Sehr verehrter Gast, herzlich willkommen im Täglich 130-000 Uhr Montags Ruhetag! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Benötigen Sie noch ein persönliches Geschenk für Ihre Familie, Ihre Freunde

Mehr

Salate & Vorspeisen. 01.Kleiner Beilagensalat 2,40 Blattsalat, Tomate, Gurke, Zwiebeln

Salate & Vorspeisen. 01.Kleiner Beilagensalat 2,40 Blattsalat, Tomate, Gurke, Zwiebeln Salate & Vorspeisen 01.Kleiner Beilagensalat 2,40 Blattsalat, Tomate, Gurke, Zwiebeln 02.Chef Salat 6,10 Blattsalat, Tomate, Gurke, Zwiebeln, Ei, Käse & gekochter Schinken*1 03.Orientalischer Salat 6,30

Mehr

Speiseplan Fürstenrieder-Schule 04.04. - 08.04.

Speiseplan Fürstenrieder-Schule 04.04. - 08.04. Speiseplan Fürstenrieder-Schule 04.04. - 08.04. ntag enstag ttwoch nnerstag Rindfleischbällchen; in Tomatensoße Spiralnudeln Brokkoli "naturell" Gegrillte Hähnchenkeule Kartoffelspalten Tomatencremesuppe

Mehr

Herzlich Willkommen im Amadeus

Herzlich Willkommen im Amadeus Feiern * Hochzeiten * Tagungen * Hotel * Catering Herzlich Willkommen im Amadeus Seit 25 Jahren ist Gastfreundschaft für uns Beruf und Berufung. Aus tiefster Überzeugung stellen wir den Gast mit all seinen

Mehr

Bunte Spiralnudeln in Tomatensahne-Soße. Asianudeln mit Gemüse und Hähnchenstreifen. Bunte Nudeln mit Hähnchenbrust und Ingwer- Frischkäsesoße

Bunte Spiralnudeln in Tomatensahne-Soße. Asianudeln mit Gemüse und Hähnchenstreifen. Bunte Nudeln mit Hähnchenbrust und Ingwer- Frischkäsesoße Februar 2016 Cafeteria im Klinikum Mo 1. Zwiebelschnitzel mit Bratkartoffeln Tortellini mit Champignon-Sahnesoße 2. Linseneintopf mit Würstchen Nudelauflauf griechisch 3. Moussaka mit Ciabatta Wellenbandnudeln

Mehr

Tapas. kalt Sardellen in Öl 3,00 Schafskäsecreme 3,00 Hühnchensalat 3,00 Gefüllte Pasteten 3,00 Thunfisch in Öl 3,00 verschiedene Oliven 3,00

Tapas. kalt Sardellen in Öl 3,00 Schafskäsecreme 3,00 Hühnchensalat 3,00 Gefüllte Pasteten 3,00 Thunfisch in Öl 3,00 verschiedene Oliven 3,00 Tapas warm Hähnchenbrust mit Chorizo 3,50 Spargel in Serranoschinken 3,50 Garnelen und Tintenfisch- Spieß 3,50 Chorizo mit Käse überbacken 3,50 Kaviar mit Wachtelspiegelei 3,50 Wachtelspiegelei auf Räucherlachs

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Ein Tag im Leben eines Studenten Lukas Rübenach studiert Chemie. Zusätzlich zu seinen Vorlesungen an der Universität macht er auch ein Praktikum, in dem er das theoretische Wissen anwenden kann. Durch

Mehr

Montag M1: Rührei 5,10, Spinat 5, Kartoffelbrei 5. Dienstag M1: Pizza Margherita 5,6 EC: Pizza Salami G,F,K,5,6

Montag M1: Rührei 5,10, Spinat 5, Kartoffelbrei 5. Dienstag M1: Pizza Margherita 5,6 EC: Pizza Salami G,F,K,5,6 08.06.15-12.06.15 Montag M1: Rührei 5,10, Spinat 5, Kartoffelbrei 5 M1: Pizza Margherita 5,6 EC: Pizza Salami G,F,K,5,6 Mittwoch M1: Buchstabensuppe 6,10 EC: Hot Dog G,6 Freitag M1: Backfischfilet 5,6,12,

Mehr

Patienten - Speiseplan

Patienten - Speiseplan Patienten - Speiseplan für die Woche vom 20.06. - 26.06.2016 Als Patient ohne Diätverordnung haben Sie täglich die Auswahl zwischen maximal sechs Kostformen (grau unterlegt). Außerdem haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand BAföG und Studienfinanzierungsberatung Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Beratungsangebote

Mehr

Lunch- und Dinnerbuffets

Lunch- und Dinnerbuffets Lunch- und Dinnerbuffets 19,50 als 2-Gang 2 Gang-Buffet 23,00 als 3-Gang 3 Gang-Buffet Sie können Ihr gewünschtes Buffet selbst zusammenstellen. Nachfolgend bieten wir Ihnen Suppen, Hauptgerichte und Desserts

Mehr

Deutschkolleg - Zentrum zur Studienvorbereitung

Deutschkolleg - Zentrum zur Studienvorbereitung 留 德 预 备 部 Deutschkolleg -Zentrum zur Studienvorbereitung Zhangwu Lu 100, 200092 Shanghai Tel: 021-6598 2702, Fax: 021-6598 7986 email: deutsch-kolleg@mail.tongji.edu.cn, http://dk.tongji.edu.cn Erfahrungsberichte

Mehr

Marinierte Louisiana Flußkrebsschwänze an Buntem Spargelsalat mit Kirschtomaten und Wachtelei. Cappuccino von Spargel und Gartenkresse

Marinierte Louisiana Flußkrebsschwänze an Buntem Spargelsalat mit Kirschtomaten und Wachtelei. Cappuccino von Spargel und Gartenkresse Marinierte Louisiana Flußkrebsschwänze an Buntem Spargelsalat mit Kirschtomaten und Wachtelei Cappuccino von Spargel und Gartenkresse Duo von Norweger Lachsfilet und Jakobsmuscheln bunter Spargel und Kirschtomaten

Mehr

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Von: Denise Truffelli Studiengang an der Universität Urbino: Fremdsprachen und Literatur (Englisch, Deutsch, Französisch) Auslandaufenthalt in

Mehr

Siegel. Deutschland, wie es isst. Der BMEL-Ernährungsreport 2016 Tabellenband

Siegel. Deutschland, wie es isst. Der BMEL-Ernährungsreport 2016 Tabellenband Siegel Der BMELErnährungsreport 2016 Tabellenband DATEN ZUR UNTERSUCHUNG Titel der Untersuchung: Auftraggeber: Besministerium für Ernährung Landwirtschaft (BMEL) Institut: forsa. Politik Sozialforschung

Mehr

Kinder- und Schüler Speiseplan KW 41 Mittagessen -tagesfrisch gekocht- Wir kochen gerne für Kinder!

Kinder- und Schüler Speiseplan KW 41 Mittagessen -tagesfrisch gekocht- Wir kochen gerne für Kinder! Kinder- und Schüler Speiseplan KW 41 Montag Hausgemachte Portion Rühreier Eier zählt zu den wertvollsten 05.10.2015 Rindfleischbällchen dazu Rahmspinat Lebensmittel. Enthält hochwertiges Eiweiß in Kräutersoße,

Mehr

Speisekarte. Herzlich Willkommen in der Alte Münz

Speisekarte. Herzlich Willkommen in der Alte Münz Speisekarte Herzlich Willkommen in der Alte Münz Liebe Gäste, unsere reichhaltige Karte lässt keine Wünsche offen. Genießen Sie, was Ihr Herz und Magen begehrt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit und

Mehr

Vorspeisen. auf Wildkräutersalat 13,50. Roh mit Baguettebrot 3 Stück 7,50 6 Stück 14,00

Vorspeisen. auf Wildkräutersalat 13,50. Roh mit Baguettebrot 3 Stück 7,50 6 Stück 14,00 Vorspeisen Asiatisches Thunfischtatar auf Wildkräutersalat 13,50 Felsenaustern Roh mit Baguettebrot 3 Stück 7,50 6 Stück 14,00 Selbstgeräucherter Lachs auf Reibekuchen mit Wasabi-Frischkäse 10,00 Mit Knoblauch

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Inh. Familie Heiko Laber Schönaicher Straße 18 72631 Aichtal-Neuenhaus. Catering Vorschläge. Tel: 07127/51045 www.gasthaus-uhlberg.

Inh. Familie Heiko Laber Schönaicher Straße 18 72631 Aichtal-Neuenhaus. Catering Vorschläge. Tel: 07127/51045 www.gasthaus-uhlberg. Inh. Familie Heiko Laber Schönaicher Straße 18 72631 Aichtal-Neuenhaus Catering Vorschläge Tel: 07127/51045 www.gasthaus-uhlberg.de Salate Salat von Chinakohl, Mungosprossen und Zucchinihalbmonden an süßer

Mehr

Party-Snacks & Fingerfood

Party-Snacks & Fingerfood Party-Snacks & Fingerfood Mozzarella-Cocktailtomaten-Spießchen Tortellini-Mortadella-Sticks Vitello tonnato-röllchen Zucchini-Röllchen mit Parmaschinken Melonekügelchen mit Parmaschinken Räucherlachs-Röllchen

Mehr

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand BAföG Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Beratungsangebote Besondere Angebote

Mehr

Restaurant CASINO LUCHERBERG. Partyservice. Ob Zuhause, in Bürgerhäusern, auf Vereins- und Firmenfesten oder bei der Party im eigenen Garten

Restaurant CASINO LUCHERBERG. Partyservice. Ob Zuhause, in Bürgerhäusern, auf Vereins- und Firmenfesten oder bei der Party im eigenen Garten Restaurant CASINO LUCHERBERG Partyservice Ob Zuhause, in Bürgerhäusern, auf Vereins- und Firmenfesten oder bei der Party im eigenen Garten Wir liefern sowohl kalte als auch warme Buffets außer Haus, sowie

Mehr

Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND

Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND STUDIENJAHR 2004/2005 Name: Pausch Stephan Adresse: Stockweiherstraße 36 Tel: 0911 / 88 48 54 E-mail: stephan-pausch@t-online.de

Mehr

Seminarmenüs Allegra - Meetingpauschale

Seminarmenüs Allegra - Meetingpauschale Menu Vorschläge 4 Seminarmenüs Allegra - Meetingpauschale Diese Seminarmenus sind in der Allegra - Meetingpauschale inbegriffen. Die Getränke werden zusätzlich verrechnet. Wählen Sie als Veranstalter pro

Mehr

Ein herzliches Grüß Gott im Hotel Steinbock

Ein herzliches Grüß Gott im Hotel Steinbock Ein herzliches Grüß Gott im Hotel Steinbock Wir sind stets bemüht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Restaurant zu ermöglichen. Da wir jedes Essen á la Minute zubereiten bitten wir Sie höflichst

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name, Vorname: Loza, Laura Geburtsdatum: 05.12.1994 Anschrift: Telemannstraße 1, 95444 Bayreuth Tel./Handy: 017672126836 E-Mail: laura_loza94_@hotmail.com lauraloza94@gmail.com

Mehr

Schule auf dem Laiern Kontakt: hauswirtschaftliche Leiterin Frau Höink Tel. 40291-13

Schule auf dem Laiern Kontakt: hauswirtschaftliche Leiterin Frau Höink Tel. 40291-13 Schule auf dem Laiern Kontakt: hauswirtschaftliche Leiterin Frau Höink Tel. 40291-13 Essensausgabe im Kinderhaus Klex von montags bis donnerstags Für alle Ganztags- und Kernzeitkinder freitags und in den

Mehr

Schmankerltage!! JEDEN DIENSTAG SCHNITZELTAG!

Schmankerltage!! JEDEN DIENSTAG SCHNITZELTAG! Speisekarte Schmankerltage!! JEDEN DIENSTAG SCHNITZELTAG! Wiener Schnitzel vom Schweinskarree mit hausgemachten Pommes 7,20 Surschnitzel gebacken mit hausgemachten Pommes 7,20 Putenschnitzel gebacken mit

Mehr

M e n ü v o r s c h l ä g e B ä r e - S c h ü ü r

M e n ü v o r s c h l ä g e B ä r e - S c h ü ü r G e s c h ä t z t e r G a s t Unsere Bäre-Schüür wird mit sehr viel Sorgfalt und Freude hergerichtet. Die Tische werden mit Stoff-Tischtücher sowie mit Blumen schön gedeckt. In den Preisen ist das Gedeck

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Mensaumfrage FTSK Germersheim

Mensaumfrage FTSK Germersheim Mensaumfrage FTSK Germersheim 1. Hast du an der letzten Mensaumfrage teilgenommen? * Anzahl Teilnehmer: 241 104 (43.2%): ja 137 (56.8%): nein ja: 43.15% nein: 56.85% 2. Wie oft isst du in der Mensa? *

Mehr

Café Restaurant Gutenberg - seit 1963 -

Café Restaurant Gutenberg - seit 1963 - Suppen Tafelspitzsuppe mit Frittaten A, C, F, G, L 3,20.- Tafelspitzsuppe mit Leberknödel A, C, F, G, L 3,20.- Tafelspitzsuppe mit Grießnockerl A, C, F, G,L 3,20.- Knoblauch-Rahmsuppe mit Croutons A, F,

Mehr

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand BAföG und Studienfinanzierungsberatung Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Beratungsangebote

Mehr

Wir planen - Sie genießen!

Wir planen - Sie genießen! Wir planen - Sie genießen! Individuelle Arrangements für Gruppen ab 20 Personen Ambiencehotel Zur Wolfsschlucht - das wolfshotel Inh. Marko Wolf Klädener Dorfstraße 10 39619 Arendsee OT Kläden Tel. 03

Mehr

Gailtaler Bauernspeck 6,90 mit Butter, Kren und Hausbrot. Bauernomelette 5,50 Eieromelette mit Zwiebeln, Gemüse, Speck und Kartoffeln

Gailtaler Bauernspeck 6,90 mit Butter, Kren und Hausbrot. Bauernomelette 5,50 Eieromelette mit Zwiebeln, Gemüse, Speck und Kartoffeln Speisekarte Kalte Speisen und kleine Gerichte Gailtaler Bauernspeck 6,90 mit Butter, Kren und Hausbrot Bauernomelette 5,50 Eieromelette mit Zwiebeln, Gemüse, Speck und Kartoffeln Frankfurter Würstel 3,60

Mehr

Akropolis. - Griechische Spezialitäten in Saugendorf -

Akropolis. - Griechische Spezialitäten in Saugendorf - Akropolis - Griechische Spezialitäten in Saugendorf - Kalte Vorspeisen 1. Tzatziki (Joghurt mit Gurken und Knoblauchsauce) 3,50 2. Taramasalat (Griechischer Fischeiersalat) 3,50 3. Oktopussalat (Krake

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk Kassel damit Studieren gelingt. www.studentenwerk-kassel.de Studentenwerk was ist das? Aus einer Hand BAföG Studentisches Wohnen Hochschulgastronomie Beratungsangebote Besondere Angebote

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

Grundlagen zum Backen

Grundlagen zum Backen Teil I Grundlagen zum Backen»Ach, keine Sorge. Ich habe Martin eine Nachricht hinterlassen, dass er für die Party heute Abend ein Dessert zubereiten soll.« In diesem Teil Wenn Sie sich erst einmal eine

Mehr

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Inhalt Herzlich Willkommen an der Universität Duisburg-Essen... 1 1. Woher bekomm ich die wichtigsten Informationen?... 1 1.1. Die

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Küchenöffnungszeiten Frühstück: täglich 7:00 bis 10:00 Uhr Mittags: Samstag & Sonntag 11:30 bis 14:00 Uhr Abends: Freitag bis Mittwoch 17:00 bis 21:00 Uhr Wir empfehlen unser

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Kopenhagen SoSe 2012

Erasmus-Erfahrungsbericht Kopenhagen SoSe 2012 Erasmus-Erfahrungsbericht Kopenhagen SoSe 2012 Ich verbrachte das Sommersemester 2012 als Austauschstudentin an der Universität Kopenhagen, bevor ich genauer auf bestimmte Aspekte eingehe, möchte ich festhalten,

Mehr

106 Kraftbrühe mit Einlage 4,50. 290 Unsere Handkäs-Suppe 4,90. 111 Fitness-Salat 7,90. 115 Mühlensalat 9,50. 116 Nizza-Salat 11,50

106 Kraftbrühe mit Einlage 4,50. 290 Unsere Handkäs-Suppe 4,90. 111 Fitness-Salat 7,90. 115 Mühlensalat 9,50. 116 Nizza-Salat 11,50 Suppen 106 Kraftbrühe mit Einlage 4,50 290 Unsere Handkäs-Suppe 4,90 Salate 111 Fitness-Salat 7,90 Blattsalate der Saison mit Kernen, Crôutons, Obst, Gurke und Tomate 115 Mühlensalat 9,50 Marktsalate mit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

www.mediterran-attendorn.de

www.mediterran-attendorn.de Milstenau 50 57439 Attendorn-Milstenau Telefon: 02722-634 210 9 E-Mail: info@mediterran-attendorn.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 12.00-14.00 Uhr 17.30-23.00 Uhr Samstag: 17.00-23.00 Uhr Sonntag:

Mehr

Liebe Studentinnen und Studenten!

Liebe Studentinnen und Studenten! Universität zu Lübeck Sektion Medizin Der Studiengangsleiter Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Studierenden des 1. Semesters Studiengang Humanmedizin Der Studiengangsleiter Medizin Tel.: +49 451 500 4000

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

zum sicheren In Schritten Facebook-Profil

zum sicheren In Schritten Facebook-Profil 11 zum sicheren In en Facebook-Profil 1 // Passwort DRdJRT3 wäre dann Die Rückkehr der Jedi Ritter Teil 3 2 // Profilbild Kleiner Tipp: Nur einen kleinen Teil eures Gesichts zeigen und kein Gesichtsscanner

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der TU München (Name der Universität) Alter: 24 Studiengang und -fach: Architektur In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Vom Flugzeug bis zur ersten Vorlesung. Bo Yuan, Stefan Dumitrescu

Vom Flugzeug bis zur ersten Vorlesung. Bo Yuan, Stefan Dumitrescu Vom Flugzeug bis zur ersten Vorlesung Bo Yuan, Stefan Dumitrescu Inhaltsverzeichnis 1. Wohnen 2. Anmeldung 3. Verkehrsmittel 4. Allgemeines über Uni Stuttgart 5. Modulhandbuch 1. Wohnen In Stuttgart gibt

Mehr

Neue Freiheiten und mehr Verantwortung

Neue Freiheiten und mehr Verantwortung Neue Freiheiten und mehr Verantwortung Ich heiße Maria Fernanda Bravo Rubio. 2012 schloss ich mein deutsches Abitur an der Humboldtschule Caracas in Venezuela erfolgreich ab. Zurzeit studiere ich an der

Mehr

FÜR DEN KLEINEN BOWLINGHUNGER

FÜR DEN KLEINEN BOWLINGHUNGER Restaurant im Sängerstadt Bowling-Center Finsterwalde Sängerstadt FÜR DEN KLEINEN BOWLINGHUNGER Kartoffelecken mit Dip oder Aioli (7,8,1) mittel 2,00, groß 2,90 Pommes frites mittel 1,80, groß 2,80 Bockwurst

Mehr

TARAMA Fischroggensalat 3,80. DOLMADAKIA Weinblätter gefüllt mit Reis 3,80. MOZZARELLA mit Tomaten und Basilikum 5,70

TARAMA Fischroggensalat 3,80. DOLMADAKIA Weinblätter gefüllt mit Reis 3,80. MOZZARELLA mit Tomaten und Basilikum 5,70 KALTE VORSPEISEN TSATSIKI Joghurt-Gurken-Knoblauch 3,40 SKORDALIA Kartoffel-Knoblauch-Püree 3,20 TARAMA Fischroggensalat 3,80 SCHWARZE OLIVEN 2,90 DOLMADAKIA Weinblätter gefüllt mit Reis 3,80 FETA Schafskäse

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

RESTAURANT MIT BISS. Lieber Gast

RESTAURANT MIT BISS. Lieber Gast RESTAURANT MIT BISS Lieber Gast Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie sich für einen Besuch bei uns im Restaurant Löwen entschieden haben. Der Löwen hat in Ruswil Tradition. Er gehört

Mehr

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs.

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Gesundheitsförderung und Prävention St. Alban-Vorstadt 19 4052 Basel Tel 061 267 45 20 Fax 061 272 36 88 g-p@bs.ch Gesunde Ernährung

Mehr

"Sternen Leger" ESSEN, BEWEGEN, SPASS - eifach, SCHÖN & GUET -

Sternen Leger ESSEN, BEWEGEN, SPASS - eifach, SCHÖN & GUET - Legen Sie Wert auf gutes Essen? Bevorzugen Sie einen einfacheren "Service"? Schätzen Sie eine "lockere" und trotzdem gediegene Atmosphäre? Möchten Sie Bewegung in Ihren Anlass bringen? ESSEN, BEWEGEN,

Mehr

Frühstücken im Gasthaus Fabecks

Frühstücken im Gasthaus Fabecks Frühstücken im Gasthaus Fabecks Süßes Frühstück Sahnejoghurt mit frischem Obst, dazu 2 Brötchen, Marmelade oder Honig 5,20 Traditionelles Frühstück Tiroler Bauernschinken, gekochter Schinken, italienische

Mehr

, dazu Pudding Kcal 382 Ew 16g F 12g KH 52g. mit heißen Birnen

, dazu Pudding Kcal 382 Ew 16g F 12g KH 52g. mit heißen Birnen Speiseplan für die Woche vom 01.02.2016 05.02.2016 Kartoffeleintopf g, i [Gemüsebouillon mit Kartoffelstückchen, Möhren- ½ Scheibe Mischbrot a und Selleriewürfeln, Porree und Petersilie] mit Wiener Wurst

Mehr

Walliser Milchverband (WMV), Siders //

Walliser Milchverband (WMV), Siders // Walliser Milchverband (WMV), Siders // Arbeitgeber Olivier Jollien, Verantwortlicher HR und Finanzen Herr Z. hat schon während seiner Berufsmatura ein Praktikum beim Walliser Milchverband (WMV, Dachorganisation

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner

Mehr

Alle Möglichkeiten ausschöpfen. Für Berater und Lehrer. Studienfinanzierung

Alle Möglichkeiten ausschöpfen. Für Berater und Lehrer. Studienfinanzierung Alle Möglichkeiten ausschöpfen Für Berater und Lehrer Studienfinanzierung Kosten Ein Studium kostet nicht nur Kraft und Zeit, sondern auch Geld. Laut der 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks

Mehr

Filetteller Fohrenhof 24,50. Schweine und Rinderfilet mit 2erlei Saucen buntem Gemüse und hausgemachte Spätzle

Filetteller Fohrenhof 24,50. Schweine und Rinderfilet mit 2erlei Saucen buntem Gemüse und hausgemachte Spätzle 14 Tagungs - & Bankettmappe Filetteller Fohrenhof 24,50 Schweine und Rinderfilet mit 2erlei Saucen buntem Gemüse und hausgemachte Spätzle Hähnchenbrust im Lauch-Speckmantel 15,60 geschmolzene Tomaten und

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen- Nürnberg (Name der Universität) Studiengang und -fach: B.A. Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Erfahrungsbericht. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. Vorbereitung Erfahrungsbericht Name: Katsiaryna Matsulevich Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: kitsiam16@gmail.com Studienfach:

Mehr

mit Mitarbeitern, die sich auf Sie freuen!

mit Mitarbeitern, die sich auf Sie freuen! mit Mitarbeitern, die sich auf Sie freuen! Von Januar bis April haben wir von Montag bis Freitag von 14:30 16:30 Uhr geschlossen. Küche von 11:00-14:00 & 17:00 22:00 Uhr An den Wochenenden durchgehend

Mehr