Fachzeitschrift von DB Training, Learning & Consulting und des Verbandes Deutscher Eisen bahn fachschulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachzeitschrift von DB Training, Learning & Consulting und des Verbandes Deutscher Eisen bahn fachschulen"

Transkript

1 Deine Bahn Fachzeitschrift von DB Training, Learning & Consulting und des Verbandes Deutscher Eisen bahn fachschulen Februar Jahrgang 5,90 Euro Herausforderungen an die Leit- und Sicherungstechnik ETCS Höchster Sicherheitsstandard in Europa Protokollschnittstellen zwischen LST-Komponenten Hightech-Zugbildung am Ablaufberg ESTW St. Goar Neubau in Rekordzeit D 7226

2 Foto: DB AG/Volker Emersleben Projektbilanz BeMobility Berlin elektromobil Zwei Jahre elektrisches Carsharing in Berlin Dipl.-Soz. tech. Christian Scherf und Dr. Frank Wolter, Projektkoordination BeMobility, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ), Berlin Die DB AG ist seit zehn Jahren im Carsharing-Markt aktiv. Als Marktführer in Deutschland erprobt DB Fuhrpark im Rahmen eines Forschungsprojektes seit 2009 auch den Einsatz elektrischer Autos bei Flinkster in Berlin. BeMobility Berlin elektromobil wurde von der DB AG koordiniert und wissenschaftlich vom Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) sowie weiteren Partnern begleitet. Das Ziel des Projektes war die Integration der elektrischen Fahrzeuge in den öffentlichen Verkehr. Im Fokus standen Aspekte der räumlichen, informatorischen und über die Mobilitätskarte Berlin elektromobil auch der angebotsseitigen Integration. Mit Abschluss des Projektes im November 2011 soll nun über die Ergebnisse berichtet und ein Blick auf nachfolgende Aktivitäten geworfen werden. Deine Bahn 2/

3 Foto: BMVBS e-flinkster des Projekts BeMobility in Berlin BeMobility startete im September 2009 mit der Förderung des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS) im Rahmen des Programms Modellregionen Elektromobilität in Deutschland in der Modellregion Berlin-Potsdam. Die bundesweite Koordination des Forschungsprogramms oblag der Nationalen Organisation für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW). Die regionale Programmkoordination wurde von der TSB Innovationsagentur Berlin durchgeführt. Das Forschungsprojekt umfasste neun Konsortialpartner und diverse assoziierte Partner, die unter Führung der Deutschen Bahn gemeinsam an der Integration von Elektrofahrzeugen in den öffentlichen Verkehr arbeiteten. Konsortialpartner waren die DB Fuhrpark und das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ), RWE, Vattenfall und Solon sowie Bosch, Contipark, HaCon und das DAI-Labor der TU Berlin. Assoziierte Unterstützer waren neben Toyota Europe der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), die S-Bahn Berlin sowie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Weiterhin unterstützen DB Energie, GASAG, Schneider Electric, die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (NBB) sowie das Reiner Lemoine Institut. Technisch begleitet wurde das Projekt durch den TÜV Hessen, für den internationalen Austausch war unter anderem die London School of Economics and Political Science (LSE) zuständig. Mit BeMobility soll die Zielstellung der Bundesregierung unterstützt werden, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen. Im urbanen Umfeld liegen die Vorteile von Elektrofahrzeugen auf der Hand. Betrieben mit regenerativer Energie sollen sie einen Beitrag zur Senkung der CO 2 -Emissionen, der Lärmbelastung und lokaler Schadstoffemissionen leisten sowie die Lebensqualität in Städten steigern. Die Verbindung von elektrischem Individual- und öffentlichem Verkehr soll darüber hinaus helfen, aktuell bestehende Defizite der straßengebundenen Elektromobilität (unter anderem kurze Reichweiten, lange Ladezeiten, hohe Anschaffungskosten) zu kompensieren. Weiterhin kann der Ersatz privater Personenkraftwagen (PKW) durch multimodale Lösungen zu einer maßgeblichen Reduzierung des automobilen Flächenverbrauchs beitragen. Angeboten in einem Verleihsystem sollen die Elektrofahrzeuge so einen wichtigen Stellenwert bei der stadtverträglichen Neuentdeckung des Systems Auto als Teil des öffentlichen Verkehrs einnehmen. Umsetzung Die Erreichung oben genannter Ziele kann nur gelingen, wenn Nutzern über die Integration von Elektrofahrzeugen in den öffentlichen Verkehr eine attraktive Alternative zum eigenen, konventionell betriebenen PKW aufgezeigt werden kann. Innerhalb der zweijährigen Projektlaufzeit wurden deshalb regelmäßig potenzielle Nutzer einbezogen. Unter anderem wurden sechs Befragungen mit zirka 830 Beteiligten durchgeführt, um Erwartungen, Erfahrungen und Bewertungen von aufgeschlossenen Testkunden zu erhalten. Die Befragten waren gegenüber Innovationen und multimodalen Ansätzen besonders aufgeschlossen und können als so genannte Lead User oder Early Adopter zu den ersten Kunden dieser Mobilitätslösungen zählen. 50 Deine Bahn 2/2012

4 In der ersten Projektphase wurden drei erfolgversprechende Produktbilder ausgearbeitet und operationalisiert: Spontanmiete, Berlin mobil und Stadt-Pedelec (vgl. Deine Bahn 12/2010). Allen Produktbildern gemein war eine enge Verknüpfung mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Ausgangspunkt ihrer operativen Umsetzung war die Fahrzeugbeschaffung. Bereits hier zeigte sich allerdings, dass der Aufbau entsprechender Fahrzeugflotten nur mit starkem zeitlichem Verzug gelingen würde, da 2009 und 2010 kaum Elektroautos und Pedelecs für ein öffentliches Verleihsystem am Markt verfügbar waren. Vor diesem Hintergrund wurde entschieden, sich in der Umsetzung auf das Produktbild Berlin mobil zu konzentrieren. Beschaffungsseitig konnten mit zeitlichen Verzögerungen 4 Fahrzeugtypen (9 elektrisch umgerüstete Citroën C1, 18 Toyota Prius Plug-in-Hybrid, 6 Smart ed, 12 Citroën C-Zero) organisiert werden. Diese Fahrzeuge wurden unter anderem über Flinkster im elektrischen Carsharing (e-carsharing) öffentlich zugänglich gemacht. Positiv bewerteten die Nutzer vor allem den Fahrspaß, die geringen Fahrgeräusche und die Sicherheit der Elektroautos. Kritisch wurden hingegen die vergleichsweise geringen Reichweiten der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge und das noch spärliche Angebot an Lademöglichkeiten beurteilt. Verleihstationen Zur Ausleihe wurden e-carsharing-stationen an Hauptverkehrsknotenpunkten in Berlin Mitte und angrenzenden zentralen Bezirken errichtet, um eine multimodale Nutzung zu vereinfachen. Zu diesem Zweck konnte überwiegend auf halböffentliche Parkflächen des Bahnunternehmens DB BahnPark und des Parkhausbetreibers Contipark (zum Beispiel Hauptbahnhof, Hamburger Bahnhof) sowie auf öffentlich zugängliche Privatgelände (EUREF-Campus, Scandic Hotel etc.) zugegriffen werden. Stationen im Wohnumfeld auf öffentlichem Grund zu etablieren, war hingegen komplizierter und langwieriger. Es zeigte sich, dass der Aufbau und die Elektrifizierung zusätzlicher Carsharing- Stationen nur in enger Zusammenarbeit sowohl mit privaten Flächenanbietern als auch mit den jeweiligen Bezirksämtern, den regionalen Netzbetreibern, den Energieversorgern, Elektro-, Informations- und Kommunikationstechnikern sowie den Berliner Wasserbetrieben möglich ist. Insgesamt 15 Verleihstandorte wurden mit Ladeinfrastrukturen der Partner DB Energie, RWE und Vattenfall sowie des Solarherstellers Solon bis Projektabschluss ausgerüstet. Während die Entfernung zur nächsten Bushaltestelle bzw. zum nächstgelegenen Bahnhof unter den Befragten als (sehr) akzeptabel galt, wurde die Entfernung zur nächsten Carsharing- Station weniger positiv bewertet. Die Testnutzer wünschten eine Erhöhung der Stellplatzdichte. Jeweils über 60 Prozent der Nutzer forderten die Ansiedlung weiterer Carsharing-Stationen für Elektroautos an öffentlichen Verkehrsknotenpunkten und in Wohnungsnähe. Die noch geringe Dichte von e-carsharing-stationen im Berliner Stadtgebiet bedeutete für viele Nutzer lange Anfahrtswege, die aufgrund des hohen Interesses und der Begeisterung für die Fahrzeuge in Kauf genommen wurde. Die langen Wege stellten aber eine Hürde für eine routinierte Dauernutzung der Elektrofahrzeuge dar, so dass ein beträchtlicher Teil der Befragten die Elektroautos nur wenige Male nutzte. Lediglich zirka 20 Prozent gaben an, die Elektrofahrzeuge so häufig genutzt zu haben, dass man von einer routinierten Nutzung sprechen konnte. Im Wesentlichen waren dies die Kunden, die in der Nähe ihrer Wohnung oder ihres Arbeitsplatzes eine Station zu Fuß erreichen konnten (zirka 16 Prozent der Befragten). Die Verknüpfung von e-carsharing mit dem öffentlichen Verkehr sollte helfen, Menschen ohne eigenen PKW ein flexibles Mobilitätsangebot zu offerieren. Diesen Ansatz bestätigte auch die überwiegende Mehrheit der Befragten. Sie gaben nach längerer Nutzungsdauer an, dass sich mit der kombinierten Nutzung von öffentlichem Verkehr und e-carsharing sowohl ihre alltäglichen (75 Prozent) als auch ihre nicht alltäglichen Mobilitätsbedarfe (64 Prozent) gut befriedigen ließen. Dennoch blieb es für zirka 70 Prozent der Befragten wichtig, vorerst im Carsharing der Deutschen Bahn neben elektrischen auch konventionelle Fahrzeuge ausleihen zu können. Das Ergebnis der Kundenbefragung bestätigt das Ziel der DB Fuhrpark, zunächst 10 Prozent ihrer Flotte zu elektrifizieren und in Ballungsräumen sowohl elektrische wie auch konventionelle Fahrzeuge vorzuhalten. Mobilitätskarte Schließlich sollte auch eine angebotsseitige Integration den Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln inklusive der Elektromobilität vereinfachen und multimodales Mobilitätsverhalten fördern. Mit der Mobilitätskarte Berlin elektromobil wurde ein entsprechend integriertes Angebot in enger Zusammenarbeit mit den assoziierten Projektpartnern des öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin (Berliner Verkehrsbetriebe, S-Bahn Berlin, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) als Test umgesetzt. Der Nutzer erwarb eine Karte mit dreimonatiger Gültigkeit und stimmte der Teilnahme an der umfassenden Begleitforschung zu. Im Gegenzug wurde er kostenfrei Mitglied bei Flinkster, dem Carsharing der Deutschen Bahn sowie bei Call a Bike, dem Stadtrad für Berlin. Bestandteile des Angebots waren: n die Nutzung des ÖPNV im Tarifbereich ABC (Großraum Berlin), n 50 Euro monatliches Zeitguthaben für Elektrofahrzeuge bei Flinkster Mein Carsharing im Lokaltarif, n Zugang zu Call a Bike, dem Stadtrad für Berlin, mit 30-minütiger Freifahrt pro Nutzung, n freies Parken an öffentlichen Ladestellen und in Parkhäusern von Contipark in Berlin und Umgebung. Die Mobilitätskarte kostete 78 Euro pro Monat, sie richtete sich an Neukunden von Flinkster sowie Personen, die bisher noch kein ÖPNV-Abo besaßen. Zwischen Juni und Juli 2011 wurden an zwei Verkaufsstellen insgesamt 135 Karten verkauft. Die Testnutzer wurden bei Kauf der Karte schriftlich und ergänzend im Anschluss online (n) befragt. Zusammen konnten so für die Vorbefragung (T0) 129 Fragebögen ausgewertet werden. Weiterhin wurde nach einiger Nutzungszeit der Mobilitätskarte erneut online befragt (T2). Insgesamt haben 60 Personen sowohl an der Vor- als auch an der Nachbefragung zur Mobilitätskarte teilgenommen (siehe Abbildung S. 52 oben links). Deine Bahn 2/

5 Verkehrsmittelnutzung vor und nach Erwerb der Mobilitätskarte (Quelle: Innoz) Mobilitätskarte (Foto: InnoZ) Die bei Kauf befragten Mobilitätskartennutzer waren zu 73 Prozent männlich. Das Durchschnittsalter lag bei 40 Jahren, 75 Prozent waren Hochschulabsolventen, der Anteil Erwerbstätiger betrug 89 Prozent. Im Gegensatz zum Berliner Durchschnitt (58 Prozent, Infas/DLR 2010) konnten lediglich 38 Prozent der Befragten jederzeit über einen PKW verfügen. Allerdings gab fast die Hälfte der Befragten an, zumindest gelegentlich auf einen PKW zugreifen zu können. Nur 13 Prozent der Mobilitätskartennutzer konnten überhaupt nicht über ein Auto verfügen, wesentlich weniger als im Berliner Durchschnitt (26 Prozent). 66 Prozent waren ÖPNV-Zeitkarteninhaber, allerdings bis auf Einzelfälle ohne Abo. 87 Prozent der Stichprobe kamen aus den zentralen Stadtbezirken Berlins mit überwiegend sehr guter ÖPNV-Anbindung. Der Zugang zu verschiedenen Mobilitätsangeboten über eine Karte war für die Nutzer ebenso attraktiv wie der Preis der Mobilitätskarte. Kaufentscheidend waren dabei in erster Linie die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und das Zeitguthaben für das e-carsharing im Lokaltarif. Die weiteren Leistungen spielten für den Erwerb eine eher untergeordnete Rolle. Die Mobilitätskarte wurde zum täglichen Begleiter der Nutzer, was das Mobilitätsverhalten zumindest teilweise veränderte. Die wöchentliche Nutzung eines PKW (nicht nur des eigenen) blieb in etwa konstant, wobei die monatliche Carsharing-Nutzung um zirka 30 Prozent zunahm. Gleichzeitig stieg die tägliche ÖPNV- Nutzung von 70 auf 79 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass eine Verlagerung vom privaten PKW hin zum ÖPNV und zum Carsharing stattfand. So gaben in ergänzenden Fragen über e-carsharing-stationen in Berlin (Quelle: DB Fuhrpark) 35 Prozent der Nutzer an, seltener den Privat-PKW zu nutzen. 50 Prozent äußerten, häufiger auf e-carsharing zurückzugreifen. Auch das Leihrad wurde wesentlich häufiger genutzt. Für die Mehrzahl der Nutzer hat sich die Karte sowohl für alltägliche als auch für nicht-alltägliche Wege bewährt. Drei Viertel von ihnen gaben an, auch nach Ablauf der dreimonatigen Testphase den öffentlichen Verkehr mit einer Zeitkarte im Abo sowie das e-carsharing weiter zu nutzen. Projektbilanz In der Projektlaufzeit von September 2009 bis September 2011 kamen mehr als 40 Elektrofahrzeuge im Carsharing der Deutschen Bahn sowie in anderen Vermietmodellen, wie zum Beispiel Langzeitmiete, zum Einsatz. Es kam zu Ausleihen an unterschiedliche Kunden. Elektrisches Carsharing wurde von 32 Prozent für Freizeitfahrten, von 26 Prozent für Fahrten für private Erledigungen, von 17 Prozent für Dienstfahrten sowie von 13 Prozent für Einkaufsfahrten genutzt. Insgesamt wurden Kilometer (km) mit den Elektro- und Hybridautos zurückgelegt. Durchschnittlich waren das zirka 68 km pro Fahrt: bei rein elektrischen Fahrzeugen knapp unter 30 km, bei Plug-in Hybrid-Fahrzeugen über 120 km. Die Rückmeldungen der Carsharing-Nutzer der Deutschen Bahn waren überwiegend positiv. Dies betraf besonders die Fahrgeräusche, Fahrkomfort und Umweltfreundlichkeit der Elektrofahrzeuge. Dabei war die Gelegenheit, neben den reinen 52 Deine Bahn 2/2012

6 e-autos auch konventionelle bzw. hybride Fahrzeugtypen sowie den öffentlichen Verkehr nutzen zu können, ein wesentlicher Pluspunkt. Diese Kombination wurde zu einer attraktiven Option, auch ohne Privat-PKW in Berlin flexibel mobil zu bleiben. So stellte sich heraus, dass die technischen Hürden der Elektroautos, zum Beispiel ihre vergleichsweise geringe Reichweite, bei einem entsprechenden Nutzungskonzept keine Hindernisse sind. Es konnte vielmehr gezeigt werden, dass Elektromobilität im Verbund mit attraktiven multimodalen Angeboten sowohl eine Reduktion der privaten PKW-Fahrten als auch eine Steigerung der ÖPNV- und Carsharing-Nutzung anregen kann. Diese Angebote helfen, das Vertrauen in Elektrofahrzeuge zu stärken, Zugangshürden zu Carsharing- und Leihradsystemen abzubauen sowie neue Kunden zu gewinnen und zu binden. Zudem konnten die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und die Kundenbindung im Verkehrsverbund erhöht werden. Zur Messung längerfristiger Verhaltensänderungen bedürfen diese Ansätze allerdings einer konzeptionellen Weiterentwickelung. Ausblick Es gibt Anforderungen an multimodales e-carsharing, die noch stärker berücksichtigt werden müssen. Flexibilität, Einfachheit und Verfügbarkeit sind Aspekte, die weiter zu steigern sind, wenn mehr Menschen insbesondere Fahrer von Privatautos von einem routinemäßigen Gebrauch alternativer Angebote überzeugt werden sollen. Insbesondere bedarf es mehr Stationen und einer Angebotsverdichtung. Darüber hinaus sind die Nutzung, insbesondere das Laden, die Unterstützung über das Smartphone sowie die Wahrnehmung der Parkangebote weiter zu vereinfachen. Die Weitergabe der durch Elektroautos verursachten Kosten an die Kunden ist den Anbietern allerdings nur begrenzt möglich. Daher sind auch neue Geschäftsmodelle gefragt. Über das Für und Wider elektrische Straßenfahrzeuge wird weiterhin intensiv diskutiert. In Deutschland werden sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene neue Projekte gefördert. Die Automobilindustrie bringt erstmals seit langer Zeit wieder elektrische Serienfahrzeuge auf den Markt. Es liegt aber nahe, dass sich der Markt für private vollelektrische Autos aufgrund vorhandener Kosten- und Reichweitennachteile nur langsam entwickeln wird. Trotz Kaufprämien im Ausland sind auch dort die Verkaufszahlen bislang verhalten. Erst in seiner mehrfachen Vernetzung wird es gelingen, die vermeintlichen Schwächen des Elektroautos zu kompensieren und seine Stärken auszuspielen. Es bedarf entsprechender Ziele, ihrer Förderung durch Gestaltung des Rechtsrahmens sowie attraktiver, verknüpfter Angebote mit einem starken öffentlichen Verkehr als Basis, um zukunftsgerechte Mobilität in Städten zu ermöglichen. Die Deutsche Bahn mit ihren Tochterunternehmen gemeinsam mit dem Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) werden weiter mit ihren Partnern an nachhaltigen Mobilitätskonzepten für morgen arbeiten. Berlin elektromobil 2.0 wird als Folgeprojekt an die bisherige Arbeit anschließen. Es ist beim BMVBS im Rahmen der Fortführung der Modellregionen Elektromobilität zur Förderung eingereicht. Das Projekt hat eine Angebotserweiterung durch den Ausbau der e-carsharing- Stationen und der e-auto-flotte zum Ziel. Mit der ergänzenden Integration von Elektrofahrrädern (Pedelecs) in das Fahrradverleihsystem Call a Bike/Stadtrad der Deutschen Bahn wird das Fahrzeugsegment deutlich bereichert. Zudem soll eine modular aufgebaute Kombisäule zur Ladung der Elektroautos und Pedelecs entwickelt und getestet werden. Auch die Erweiterung und Optimierung der Smartphone-Applikation sowie der kombinierten Angebote sind geplant. Ein längerer Testzeitraum soll helfen, Aussagen zu Verhaltensveränderungen und Verkehrseffekten für Berlin ableiten zu können. Darüber hinaus wird mit der Einbindung der Elektroautos in ein lokales, regenerativ versorgtes und intelligentes Stromnetz (Micro Smart Grid) eine weitere Integrationsform untersucht. Hier wird Potenzial zur Kompensation der Kostennachteile der Elektromobilität vermutet. Wie gesteuertes Laden in der Praxis eines Carsharing-Betriebes funktionieren kann, wird ein wesentlicher Untersuchungsgegenstand des Folgeprojektes sein. Weiterhin gilt es zu untersuchen, wie groß die Zahlungsbereitschaft seitens der Energiewirtschaft für die Pufferung von Last- und Angebotsspitzen durch die Batterien der Elektroautos als Folgeprojekt ausfallen kann und inwieweit damit die Kostennachteile der Elektromobilität ausgeglichen werden können. n Quellen/Publikationen Bund, Kerstin (2011): Mobil à la carte, in: Die Zeit vom , Canzler, Weert; Knie, Andreas (2011): Einfach aufladen. Mit Elektromobilität in eine saubere Zukunft. München: oekom. Christian Hofmann, et al. (im Erscheinen): Nutzerakzeptanz im Projekt BeMobility, Berlin: Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ). Financial Times Deutschland (2011): E-Autos erziehen ihre Fahrer, in: FTD vom , Infas/DLR (2010): Mobilität in Deutschland mobilitaet-in-deutschland.de/02_mid2008/publikationen.htm Knie, Andreas; Kramer, Steffi; Scherf, Christian; Wolter, Frank (im Erscheinen): Elektrisches Carsharing als Bestandteil multimodaler Angebote Bilanz des Forschungsvorhabens BeMobility, in: Internationales Verkehrswesen. Knie, Andreas; Berthold, Otto; Harms, Sylvia; Truffer, Bernhard (1999): Die Neuerfindung urbaner Automobilität Elektroautos und ihr Gebrauch in den U.S.A. und Europa. Berlin: Edition Sigma. Projekt BeMobility (im Erscheinen): BeMobility Berlin elektromobil. Gemeinsamer Abschlussbericht des Projektkonsortiums vom Projekt BeMobility (2011): BeMobility Berlin elektromobil. Multimodal und elektrisch mobil. Berlin: Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ). bemobility/zubehoer assets/de/dateianhaenge/abschlussbroschuere.pdf Wolter, Frank; Scherf, Christian; Heinicke, Benjamin: Vernetzte Elektromobilität im öffentlichen Verkehr in: Mobility 2.0, Juli 2011, S.32-36, ticleid= Elektromobilität als Hoffnungsträger (Deine Bahn 10/2010, S ), Eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen (Deine Bahn 12/2010, S ), Elektromobilität in den öffentlichen Verkehr integrieren (Deine Bahn 04/2011, S ), Ladeinfrastruktur für die vernetzte Mobilität (Deine Bahn 07/2011, S ) Deine Bahn 2/

7 Wissen heißt Vorsprung Ich bestelle (bitte ankreuzen) ein Jahres-Abonnement der Fachzeitschrift Deine Bahn für mich oder als Geschenk für ein Jahr zum Bezugspreis von 5,40 Euro* pro Ausgabe inkl. gesetzlicher MwSt. ein Studenten- und Auszubildenden-Abonnement der Fachzeitschrift Deine Bahn für ein Jahr zum Vorzugspreis von 4,40 Euro* pro Ausgabe inkl. gesetzlicher MwSt. Eine aktuelle Studien- oder Auszubildenden-Bescheinigung liegt dieser Bestellung bei. Das Abonnement gilt für mindestens 12 Ausgaben. Ich habe das Recht, bis sechs Wochen vor Ablauf des ersten Jahres bzw. danach bis sechs Wochen vor Vierteljahresschluss zu kündigen. Falls ich nicht sechs Wochen vor Ablauf des Abonnements kündige, verlängert sich dieses um ein weiteres Jahr. ein Probe-Abonnement (nicht wiederholbar) der Fachzeitschrift Deine Bahn für drei Monate zum Vorzugspreis von 4,40 Euro* pro Ausgabe inkl. gesetzlicher MwSt. und spare somit 1,00 Euro im Vergleich zum normalen Jahres-Abonnement. Ich erhalte dreimal hintereinander die neueste Ausgabe. Falls ich Deine Bahn nicht weiterlesen möchte, teile ich Ihnen dies bis spätestens zehn Tage nach Erhalt des zweiten Heftes schriftlich mit. Andernfalls erhalte ich das Jahres-Abonnement. Inlandsporto pro Jahr zzgl. 5,00 Euro. Auslandsporto pro Jahr zzgl. 9,00 Euro. * Regulärer Einzelheftpreis 5,90 Euro. Leserservice Deine Bahn, Eltville Telefon: ( ) Fax: ( ) leserservice@deine-bahn.de LW212 Ihre Fachzeitschrift für fundiertes Bahnwissen Rechnungsanschrift Name/Vorname: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Berufliche Information zu Bahnbetrieb, Bahntechnik und Karriere Telefon: 12 Hefte pro Jahr plus Online-Archiv und Diskussionsforum Lieferanschrift (falls abweichend oder Geschenk) Name/Vorname: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: Bankeinzug Rechnung Konto-Nr.: Bankleitzahl: Datum, Unterschrift: Die Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen beim Leserservice Deine Bahn, Eltville widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs mit Brief, Fax oder . Datum, Unterschrift:

Drei Monate mit der Mobilitätskarte Berlin elektromobil flexibel, nachhaltig und kostengünstig im Großraum Berlin mobil

Drei Monate mit der Mobilitätskarte Berlin elektromobil flexibel, nachhaltig und kostengünstig im Großraum Berlin mobil Drei Monate mit der Mobilitätskarte Berlin elektromobil flexibel, nachhaltig und kostengünstig im Großraum Berlin mobil BeMobility erprobt neue Mobilitätskonzepte in Berlin. Im Fokus steht die Integration

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg Elektromobilität Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg Untersuchungsdesign Aufgabenstellung Die Wahrnehmung von Elektromobilität in der Bevölkerung präsentiert im Vergleich zu. Methode

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Umweltfreundliche Mobilität für Kunden und Mitarbeiter Die Fuhrparkstrategie der Deutschen Bahn AG

Umweltfreundliche Mobilität für Kunden und Mitarbeiter Die Fuhrparkstrategie der Deutschen Bahn AG Umweltfreundliche Mobilität für Kunden und Mitarbeiter Die Fuhrparkstrategie der Deutschen Bahn AG DB Rent GmbH Hannes Beyer 1 Produktentwicklung KZM, FVM 03.07.2012 Fuhrparkgruppe Internationaler Mobilitätsdienstleister

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Verschiedene Verkehrsmittel werden verglichen und möglichen Nutzen und Nutzern zugeordnet. Die in Bezug auf Nachhaltigkeit vorbildlichen Ansätze werden diskutiert.

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Individuelle Mobilität durch ein eigenes Auto gehört heute praktisch zum Standard. Autos, welche mit alternativen Antriebsarten betrieben werden, (noch)

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der Zukunft?

Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der Zukunft? Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der Zukunft? Dr. Wiebke Zimmer Bereich Infrastruktur & Unternehmen Öko-Institut e.v., Büro Berlin Lebenswelt Elektromobilität 9.

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich

E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Pressemitteilung E-Mobilität heute schon wirtschaftlich Dank IT-Unterstützung rechnen sich Elektrofahrzeugflotten für Unternehmen Stuttgart, 18. November 2015 E-Mobilität heute schon wirtschaftlich 18.

Mehr

7,95. Ihr Plus an Mobilität mit

7,95. Ihr Plus an Mobilität mit Ihr Plus an Mobilität mit Zusätzlich zum GVH Abo erhalten Sie: kostenlose BahnCard 25 stadtmobil-carsharing 20 % Rabatt beim Taxifahren viele weitere Vorteile Nur 7,95 pro Monat! Stand: 01.01.2015 gvh.de

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Ergebnisse der Befragung sächsischer Flottenbetreiber 1 2 Ausgangssituation

Mehr

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) In Prozent, In Prozent, Europäische Union*, und mindestens einmal pro Woche * 27 Mitgliedstaaten, 16- bis 74-jährige Personen 43 65 täglich 53 29 niemals 26

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet PRESSEINFORMATION Starke Partner für E-Mobilität BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet Wien, 29.1.2015 Starke Partner für E-Mobilität Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)

Mehr

Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016

Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016 Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016 InnoZ wer und was wir sind Wir finden passende Lösungen, um den Wandel zu einer

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist das österreichweite Ladenetz für Elektro- und Plug-In-Autos, mit Strom aus 100 % Wasserkraft und Lösungen für Privat und Business. ANGEBOT AB 1.7.2014 smatrics.com SMATRICS

Mehr

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014 n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 1 Hintergrund Kontext der Studie Autorisierungsverfahren für Online-Banking stehen aktuell im Fokus

Mehr

CO 2 an unserer Schule

CO 2 an unserer Schule CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis Ein Drittel wäre bereit, für höhere Umweltverträglichkeit des öffentlichen Verkehrs mehr zu bezahlen Wien (ÖAMTC-Presse) - Für acht von zehn

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen

SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT. Emissionsarme Mobilität in Kommunen SEMINAR KOMMUNALES FLOTTENMANAGEMENT Emissionsarme Mobilität in Kommunen HINTERGRUND UND ZIELE Rund 1/3 aller bundesweit in öffentlicher Hand eingesetzten Fahrzeuge müssen altersbedingt ersetzt werden

Mehr

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf.

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf. Produkte & Leistungen SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf. smatrics.com SMATRICS IST ELEKTROMOBILITÄT.

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik/Projektgruppe Mobilität

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik/Projektgruppe Mobilität tel Mobilität 2.0 und ihre kulturelle Dimension Dr. Weert Canzler Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik/Projektgruppe Mobilität Gliederung 3 Angebots-Thesen

Mehr

WIRKUNGEN VON E-CARSHARING SYSTEMEN AUF MOBILITÄT UND UMWELT IN URBANEN RÄUMEN

WIRKUNGEN VON E-CARSHARING SYSTEMEN AUF MOBILITÄT UND UMWELT IN URBANEN RÄUMEN WIRKUNGEN VON E-CARSHARING SYSTEMEN AUF MOBILITÄT UND UMWELT IN URBANEN RÄUMEN Abschlusspräsentation Berlin, 16. Oktober 2015 WIRKUNG VON E-Carsharing SYSTEMEN AUF MOBILITÄT UND UMWELT IN URBANEN RÄUMEN

Mehr

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015 S-Förde Sparkasse Pressemitteilung Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale Kiel, 21. September 2015 Auf dem Kundenparkplatz ihrer Kieler Hauptstelle am Lorentzendamm hat die Förde Sparkasse

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H Der Auto-Report Prozent Rechnen Autozählen Verbrauch - Abschreibung 1. Thematik: Autozählung auf der Autobahn Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag. Das Ziel dieser

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

CreditPlus Bank AG. Studie: Automobilität 2014. CreditPlus Bank AG Mai 2014 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Studie: Automobilität 2014. CreditPlus Bank AG Mai 2014 Seite 1 CreditPlus Bank AG Studie: Automobilität 2014 CreditPlus Bank AG Mai 2014 Seite 1 Inhalt: Im April 2014 führte Creditplus eine Online- Kurzbefragung zum Thema Automobilität durch. Die Ergebnisse sind auf

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag.

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag. Junge Sterne Transporter So Mercedes wie am ersten Tag. Willkommen in der neuen Gebrauchtwagenklasse von Mercedes-Benz! Junge Sterne sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz, und jetzt gibt es auch

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Mobilitätsbedarf. AlphaRent.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Mobilitätsbedarf. AlphaRent. Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Mobilitätsbedarf. AlphaRent. Lassen Sie Ausfallzeiten nicht zu Stillstandszeiten werden. Mit dem AlphaRent Service halten Sie Ihren Fuhrpark mobil. Schadenfälle, Lieferengpässe

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde? Beispielbild (((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde? Berlin, 04.11.2014 Was will der Kunde wirklich? Schöner Warten? Zum Ziel? 2 Der Kunde will einsteigen und losfahren kein Tarifdschungel

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

CarSharing - gemeinsam besser fahren

CarSharing - gemeinsam besser fahren CarSharing - gemeinsam besser fahren CarSharing und Elektromobilität im ländlichen Raum ZeLE. 18.07.2013 in Nettersheim Gabi Lambrecht Bundesverband CarSharing e.v. Stand CarSharing in Deutschland Ca.

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Der Dreiklang der Altersvorsorge Der Dreiklang der Altersvorsorge Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung unter 1.000 deutschen Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren (Befragungszeitraum: 02.03.- 04.04.2011) Durchgeführt

Mehr

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel BeMobility BerlinelektroMobil: Ein Projekt der Modellregion Elektromobilität Berlin / Potsdam Integration von Elektromobilität in den Öffentlichen

Mehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr SWM/MVG beim e-monday am 20.07.2015 Alexandra Braun Stadtwerke München GmbH, Unternehmensbereich Verkehr Bereich Strategische Planungsprojekte, Projektmanagerin Elektromobilität

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

>> Fuhrparkmanagement in deutschen Unternehmen 2011 <<

>> Fuhrparkmanagement in deutschen Unternehmen 2011 << Dataforce-Studie Flottenmarkt Deutschland: >> Elektrofahrzeuge in deutschen Fuhrparks

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Dr. Frank Wolter Projektkoordination BeMobility Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) Berlin, Dezember 2010

Dr. Frank Wolter Projektkoordination BeMobility Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) Berlin, Dezember 2010 BeMobility BerlinElektroMobil: Ein Projekt der Modellregion Elektromobilität Berlin / Potsdam Integration von Elektromobilität in den Öffentlichen Verkehr Dr. Frank Wolter Projektkoordination BeMobility

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Mehr Power für Elektromobilität

Mehr Power für Elektromobilität PRESSEINFORMATION JUNI 2015 Mehr Power für Elektromobilität 22.06.2015 Mehr Power für Elektromobilität Bundesverband für Elektromobilität beschließt Maßnahmenpaket: Weiterer Ausbau des Ladestationsnetzes,

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend. Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen Ihrer Wohngegend. (1) Wie weit ist es von Ihrer Wohnung bis ins Zentrum der nächsten Großstadt?

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet

Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet Elena stellt elektrisch zu: Zustellfahrzeug von DPD zum Plug-in-Hybrid umgerüstet Nachrüstsatz eines regionalen Entwickler-Konsortiums macht herkömmlichen Sprinter von Mercedes-Benz elektrisch Wirtschaftlich

Mehr

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Michael Fischer Berater für Elektromobilität (HWK) Der Energieberater fürs Mobile Informationstreffen im Rahmen des Klimaschutzbündnisses im Landkreis Freising

Mehr

yavalu Trendbarometer (Online-) Anlageberatung

yavalu Trendbarometer (Online-) Anlageberatung yavalu Trendbarometer (Online-) Anlageberatung Smartphone und Tablet Nutzung für Finanzanwendungen München, März 2012 Inhalt 1 2 3 Methodik Zusammenfassung Details der Umfrage Demografische Merkmale.Seite

Mehr

Car-Sharing für Efringen-Kirchen?

Car-Sharing für Efringen-Kirchen? für Efringen-Kirchen? Ein Überblick über: Für wen ist eine gute Lösung? Wie funktioniert? Wirtschaftlichkeit Rahmenbedingungen Auswirkungen auf den Klimaschutz mit E-Autos Umsetzung 1 Für wen ist eine

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Mobiler Kiosk für Carsharing-Konzepte. Projektvorschlag zur Feldstudie mit wissenschaftlicher Begleitung Ulm/Wiesbaden, 16.01.2014

Mobiler Kiosk für Carsharing-Konzepte. Projektvorschlag zur Feldstudie mit wissenschaftlicher Begleitung Ulm/Wiesbaden, 16.01.2014 Mobiler Kiosk für Carsharing-Konzepte Projektvorschlag zur Feldstudie mit wissenschaftlicher Begleitung Ulm/Wiesbaden, 16.01.2014 Eigenes Auto als eigener Wohnraum mit nützlichen Sachen immer zur Hand.

Mehr