Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 8. Versuch: Elektromagnetische Wellen - Licht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 8. Versuch: Elektromagnetische Wellen - Licht"

Transkript

1 Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 8. Versuch: Elektromagnetische Wellen - Licht

2 1. Einführung In diesem und im nächsten Versuch werden wir uns auf die Untersuchung von Licht fokussieren. In der Physik ist Licht nicht nur das, was wir jeden Tag sehen. Auch wenn es widersprüchlich erscheinen mag, gibt es sowohl sichtbares als auch unsichtbares Licht. Das Wort Licht bezeichnet in der Physik normalerweise elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von mehr als 1 THz. Um zu erklären was Licht ist, müssen wir daher einen Schritt zurück machen und vorher klar stellen, was eine elektromagnetische Welle ist. Um die Natur einer elektromagnetischen Welle zu verstehen, ist es notwendig das Induktionsgesetz zu diskutieren, wofür wir leider keine Zeit haben. Wir werden daher versuchen, es nur kurz 1 zu skizzieren. Das Induktionsgesetz besagt, dass falls sich ein elektrisches Feld in einer Fläche A (welche nicht notwendigerweise planar sein muss) mit der Zeit verändert, ein magnetisches Feld orthogonal zum elektrischen entlang des Umfangs von A produziert wird (siehe Abb. 1.1). Umgekehrt gilt ebenso, dass wenn sich ein magnetisches Feld in einer Fläche A (welche wiederum nicht notwendigerweise eben sein muss) mit der Zeit ändert, ein elektrisches Feld orthogonal zum magnetischen entlang des Umfangs von A produziert wird. Wir können jetzt, ohne dass wir versuchen die komplizierten zugrundeliegenden Differentialgleichungen zu lösen, versuchen zu verstehen was passiert, wenn wir aus irgendeinem Grund ein oszillierendes Feld in einem Raumbereich A erzeugen: die Änderung des elektrischen Feldes wird zum Ursprung eines (sich zeitlich verändernden) magnetischen Feldes. Im Gegenzug wird dieses ein (sich zeitlich veränderndes) elektrisches Feld generieren. Dieser Prozess wird sich ständig wiederholen. Die beiden Felder stoßen sich gegenseitig und die Störung durchquert den Raum genau in Form einer Welle. Die Geschwindigkeit dieser Welle ist eine Naturkonstante, deren Wert m/s beträgt (entspricht mehr als einer Milliarde Km/h!). Zusätzlich ist es wichtig, dass sie beachten, dass kein Medium für die Ausbreitung dieser Welle nötig ist (anders als bei Schallwellen oder Wasserwellen). Ende des XIX. Jahrhunderts, war es sehr schwer diese Idee einer Welle ohne Medium zu akzeptieren. Da Sie jetzt einen Eindruck davon haben, was eine elektromagnetische Welle ist, können wir wieder zurück zum Licht gehen. Das sichtbare Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, welche sich im Frequenzbereich von 430 (rotes Licht) bis 770 (violettes Licht) THz befindet (1THz = Schwingungen pro Sekunde). Man merkt sofort, dass dies nur ein sehr kleines Fenster ist. Abb. 1.2 zeigt ein Schema des elektromagnetischen Spektrums. Wie Sie sehen sind wir also komplett blind für nahezu das komplette Spektrum. Bis auf die Tatsache, dass wir die Wellen in dem Fenster des sichtbaren Lichts sehen 1 Aus offensichtlichen (Platz-)Gründen ist die Diskussion hier stark vereinfacht. 2

3 (a) (b) E B B E Abbildung 1.1.: (a) Ein elektrisches Feld senkrecht zu der Seite erzeugt ein magnetisches Feld entlang der Richtung, in Figur angegeben. (b) Ein magnetisches Feld senkrecht zu der Seite erzeugt ein elektrisches Feld entlang der Richtung, in Figur angegeben. können, gibt es keine Besonderheit dieses Teils des Spektrums. Daher meinen Physiker, wenn sie über Licht sprechen, normalerweise den Spektralbereich von (Fern-)Infrarot bis zu den Gammastrahlen. Wie Sie womöglich bereits wissen folgt die Physik von mikroskopischen Objekten nicht den klassischen Gesetzen für makroskopische Objekte, sie muss mit der Quantentheorie beschrieben werden. Dabei ist Licht keine Ausnahme. Natürlich ist klar, dass wir im Rahmen dieses Praktikums keine Chance haben die Quantentheorie zu verstehen, da wir nicht einmal die Zeit haben die klassische Theorie zu diskutieren. Andererseits erklärt die Quantentheorie jedoch Phänomene, welche interessanter für die Biologen und Chemiker sind. Beispiele hierfür sind die Absorption und die Reflexionsspektroskopie. Wir werden daher versuchen die Quintessenz dieser Theorie zu beschreiben. Die Grundidee besteht darin, dass Stoffe, welche Licht emittieren oder absorbieren, dies nur in Energiepaketen mit dem Wert h f machen können. Hierbei bezeichnet h die Plancksche Wirkungskonstante und f die Frequenz des Lichts. Das Nützliche an diesen Energiepakten ist, dass sie die am meisten verwendete Währung in der Atom- und Molekularphysik sind. Wenn ein Elektron von einem atomaren oder molekularen Energielevel mit Energie E 1 zu einem anderen mit einer niedrigeren Energie E 2 kommen will, muss es ein Lichtquant der Frequenz f = (E 1 E 2 )/h emittieren. Umgekehrt können wir davon ableiten, dass wir Licht mit dieser Frequenz einstrahlen und Absorption bei exakt dieser Frequenz erhalten, dass sich in der untersuchten Substanz Atome befinden, welche genau diesen Übergang machen. Diese Tatsache stellt sozusagen einen Fingerabdruck der jeweiligen Substanz dar. Dieser Vorgang ist daher die Grundidee der Spektroskopie. Zuerst werden wir in diesem Versuch studieren, wie sich Licht im freien Raum ausbreitet. Anschließend untersuchen wir, wie die Helligkeit einer Punktlichtquelle mit zunehmenden Abstand abfällt. Danach werden wir analysieren wie Licht gedämpft wird, wenn es durch ein absorbierendes Medium propagiert. Allerdings werden wir uns in die- 3

4 sem Versuch nur mit der Intensität des Lichts beschäftigen. Im nächsten werden wir damit beginnen uns zusätzlich mit der Frequenz zu beschäftigen, indem wir ein erstes spektroskopisches Experiment durchführen. Abbildung 1.2.: Das elektromagnetische Spektrum 4

5 2. Theorie 2.1. Elektromagnetische Wellen Wie wir im vorherigen Abschnitt gesehen haben, ist Licht eine elektromagnetische (EM) Welle. Eine schematische Darstellung einer EM-Welle ist auf Abbildung 2.1 dargestellt. Jedem Punkt entlang der Welle kann ein elektrisches Feld (rote Pfeile/Vektoren) und ein magnetisches Feld (blaue Pfeile/Vektoren) zugeordnet werden. Wie kommt es, dass elektrisches und magnetisches Feld solch eine senkrechte Anordnung wie auf Abbildung 2.1 bilden? Und wie kommt es, dass solch eine Welle propagieren (sich räumlich ausbreiten) kann? Der Grund ist die elektromagnetische Induktion: Wenn man ein elektrisches Feld generiert, dass in eine Richtung oszilliert, wird dies ein magnetisches Feld erzeugen, dass senkrecht zum erzeugten elektrischen Feld oszilliert. Umgekehrt erzeugt auch ein magnetisches Feld ein elektrisches Feld, welches senkrecht zum magnetischen oszilliert. Somit schieben sich elektrisches und magnetisches Feld gegenseitig an und die Welle pflanzt sich in eine Richtung senkrecht zu den beiden Oszillationsrichtungen fort. Mit der Lichtgeschwindigkeit c bezeichnet man die Geschwindigkeit, mit der sich EM-Wellen im Vakuum ausbreiten. c = 2, m/s Die elektromagnetischen Felder von Gammastrahlung, Röntgenstrahlung, sichtbarem Licht oder Rundfunkwellen unterscheiden sich durch ihre Wellenlänge bzw. Frequenz. Die Frequenz entspricht hierbei der Zahl der Schwingungen des elektrischen bzw. magnetischen Felds pro Sekunde; ihre Einheit ist Schwingungen pro Sekunde. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit c, die Wellenlänge λ und Frequenz f sind folgendermaßen verknüpft: c = λ f. (2.1) Zwei Dinge sind hier anzumerken: Erstens braucht eine EM-Welle kein Ausbreitungsmedium, sie kann sich also auch im Vakuum ausbreiten, sie breitet sich aber auch in (semi-)transparenten Medien wie Luft oder Glas aus. Zweitens war diese Betrachtung rein klassisch, d.h. ohne Berücksichtigung der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik entstand durch die Entdeckung, dass Licht aus kleinen Energiepaketen mit konkreten Energiewerten (Quanten) besteht. Wenn man Licht mit der Frequenz f betrachtet ist die Energie E eines der Lichtquanten gegeben durch: E = h f = hc λ, (2.2) wobei h = J/s als das Planksche Wirkungsquantum bekannt ist. Da h solch einen geringen Wert hat, ist klar, warum es so schwierig ist, die Quantisierung des 5

6 Lichts unter normalen Zuständen auszumachen. Für hohe Frequenzen kann die Energie der Lichtquanten (auch Photonen bezeichnet) so hoch werden, dass sie Energiedifferenzen verschiedener Atomniveaus entspricht. Wenn dies der Fall ist, kann Licht von Materie absorbiert werden. Bei einer Absorption verschwindet die Energie des Lichtquantums in dieser Energiedifferenz und hebt das Atom auf ein energetisch höheres Niveau an. Dieser Vorgang ist i.d.r. auch umkehrbar. Dies wird dann als Emission bezeichnet, bei der ein Photon freigesetzt wird und das Atom auf ein niedrigeres Niveau fällt. Die Absorption ist der Grund dafür, dass Materie nicht nur transparent und/oder spiegelnd sein kann, sondern auch in beliebigen Farben erscheinen kann, je nachdem welche Frequenzbereiche sie absorbiert, oder besser gesagt welche Frequenzbereiche sie nicht absorbiert. Im zweiten Teil des Versuchs werden wir den Absorptionsprozess beobachten und feststellen, warum die Blätter des Baumes grün sind. (a) l (b) E=hn Abbildung 2.1.: Schematische Darstellung einer elektromagnetischen Welle 2.2. Das Abstandsgesetz Stellen wir uns eine Glühbirne als annähernde Punktlichtquelle vor. Wir kennen die Leistung W der Birne (zur Erinnerung, sie entspricht dem Produkt aus Spannung und Strom). Wir unterstellen nun, dass die abgestrahlte Leistung W L proportional zur elektrischen Leistung W e ist. Wir positionieren nun (gedanklich) ein Strahlungsleistungsmessgerät im Abstand r von der Glühbirne. Wenn wir annehmen, dass die Strahlungsleistung gleichmäßig in den Raum verteilt wird, dann sollte die Strahlungsleistung im Abstand r gleichmäßig auf einer Kugeloberfläche mit der Fläche 4πr 2 verteilt sein. Somit 6

7 ist die Strahlungsleistung pro Einheitsfläche, die man als (Strahlungs-/Licht-)Intensität bezeichnet, gegeben durch: Intensität = Leistung/F läche = W L /4πr 2 (2.3) Die vom Detektor erfasste Leistung P D ergibt sich aus dem Produkt von Lichtintensität I L und Detektorfläche A D. P D = I L A D = A DW L 4π 1 r 2. (2.4) Wie wir gesehen haben, ist die erfasste Leistung proportional zum Faktor 1/r 2. Dies ist das Abstandsgesetz (inverse-square law im Englischen), das wir im Versuchsteil bestätigen werden Das Lambert-Beersche Gesetz Wir wollen folgende Situation untersuchen: Wir haben eine Küvette mit einem transparenten Lösungsmittel und fügen einen gelösten Stoff, dessen Moleküle das Licht absorbieren, hinzu. Jetzt wollen wir wissen, wie die Lichtintensität innerhalb des absorbierenden Mediums abnimmt, und zwar anhand einer Funktion von der Konzentration des gelösten Stoffes und vom zurückgelegten Weg des Lichtes x. Diese Funktion ist gegeben durch das Lambert-Beersche Gesetz: I(c, x) = I 0 exp( c ɛ x) (2.5) Dabei ist ɛ die molare Extinktion (also die Strahlungsabschwächung) der Moleküle des gelösten Stoffes. Wenn wir annehmen, dass wir eine Küvette der Dicke L von der Seite beleuchten, schreibt man die Formel: I(c) = I 0 exp( c ɛ L) (2.6) Wir haben also nur noch die Konzentration c als Variable. Diese wird beschrieben durch: c N t v t c t / V k (2.7) Dabei ist N t die Anzahl der hinzugefügten Tropfen, v t das Volumen eines Tropfens, c t die Konzentration eines Tropfens und V k das Volumen der Küvette. 1 v t /V k ist in etwa 1/200 = 0,005. Mit diesen Angaben können wir das Lambert-Beerschen Gesetz weiter auf unsere Situation anpassen, es wird zu: I(N t ) = I 0 exp( ɛ L c t 0, 005N t ) (2.8) 1 Hier wird angenommen, dass das Volumen der Küvette in etwa dem Gesamtvolumen entspricht, genaugenommen müssten wir das Volumen der hinzufügten Tropfen mit berücksichtigen. 7

8 Da wir es mit sehr kleinen Argumenten der Exponentialfunktion zu tun haben, können wir die Näherung exp(x) 1 x anwenden. Somit wird unsere Formel weiter vereinfacht zu: I(N t ) = I 0 (1 ɛ L c t 0, 005N t ) (2.9) Wir werden eine lineare Abhängigkeit zwischen Intensität und Tröpfchenzahl feststellen. Mit QTI können wir dann die Steigung ermitteln. Folgende Gleichungen werden uns dann helfen eine grobe Abschätzung der Chlorophyllmenge in unserer Lösung zu finden. Deswegen Dabei können wir für ɛ = 10 Liter mol cm Steigung = 0, 005 ɛ c t L. (2.10) c t = Steigung 0, 005ɛL. (2.11) und L = 1 cm annehmen.2 2 Das ist eine sehr sehr grobkörnige Annäherung. ɛ ist nicht konstant, sondern hängt von der Wellenlänge des Lichts ab ( wir werden dies im nächsten Versuch genauer analysieren). 8

9 3. Aufgaben 3.1. Das Abstandsgesetz Für die Messung wird mithilfe des HP Netzgeräts eine Spannung von 12 V an die Glühbirne angelegt. Variieren Sie den Abstand r der Photodiode zur Glühbirne von 5 bis 30 cm und wählen Sie mehr Messpunkte je näher Sie der Glühbirne kommen (insgesamt mindestens 10 Messungen). Bitte beachten Sie, die Nullspannung abzuziehen. Dies ist die Spannung, die gemessen wird, wenn das Licht aus ist. Erstellen Sie einen Graphen für Intensität über Abstand. Wird das Abstandsgesetz bestätigt? Um dies zu überprüfen, können Sie in QTI eine dritte Spalte erstellen, in der Sie die Werte eintragen, die Sie mit der Qti-Anwendung Spaltenwerte setzen und der Funktion col(1) ( 2) erhalten, vorausgesetzt in Spalte 1 befinden sich die Werte zu r, ansonsten muss die Formel entsprechen angepasst werden. Plotten die nun die Intensität über die neue Spalte, der resultierende Graph sollte linear sein Lambert-Beersches Gesetz Positionieren Sie die Küvette wie in Abbildung 3.1. Füllen Sie sie mit reinem Ethanol bis über das Sensorniveau (ein cm sollte mindesten übrig bleiben, um Tropfen des gelösten Stoffes hinzufügen zu können.) Positionieren Sie den Sensor 5 cm von der Glühbirne entfernt. Schalten die das Licht an und messen Sie die Intensität als Funktion der Anzahl an Tropfen, die hinzugefügt wurden. Vergessen Sie nicht, jedes Mal umzurühren, wenn Tropfen hinzugefügt wurden. Nutzen Sie eine Plastikpipette zum Hinzufügen der Tropfen. Der Effekt eines einzelnen Tropfens kann sehr schwach sein und viele (< 30) Tropfen könnten nötig sein, um eine Veränderung zu bemerken. In diesem Fall sollten Sie stets 2 Tropfen auf einmal hinzufügen. In QTI nehmen Sie nun die Spalte mit der gemessenen Intensität, ziehen zunächst die Nullintensität ab, und dividieren die Werte dann durch die Intensität für 0 Tropfen. Plotten Sie den Graph, er sollte aussehen, wie auf Abbildung 3.2 (der Wert für 0 Tropfen sollte nach der Division gleich 1 sein). Indem Sie die Steigung des linearen Fits finden und die Formel c t = Steigung 0, 005 ɛ L (3.1) 9

10 nutzen, können Sie ct abschätzen. Diskutieren Sie das Ergebnis. Falls Sie nicht das gewünschte Ergebnis erhalten, überlegen Sie, warum Sensitivität und/oder Schwankungen nicht erlauben, eine signifikante Intensitätsabnahme zu messen. Abbildung 3.1.: Positionierung der Küvette 10

11 Normalisierte Intensität [a.e.] Zahl der Tropfen N t Abbildung 3.2.: Gemessene Intensität als Funktion der Zahl der Tropfen. 11

12 A. Anhang: Materialien und Messprogramm A.1. Netzgerät HP A Drücken Sie zunächst Voltage (1) für die Einheit des einzustellenden Werts, dann Enter Number (2). Nun können Sie an Hand der Zahlen, die links neben den Tasten im Feld (3) abgebildet sind, eine Spannung eintippen. Bestätigen Sie mit Enter (4). Nun passiert gar nichts, denn erst, wenn man (5) Output On wählt, legt das Gerät die einprogrammierte Spannung auf die Ausgangsbuchsen. Wiederholen Sie den Vorgang anschließend für die Stromstärke. Dabei gehen Sie ganz genau so vor wie oben beschrieben, nur dass Sie statt Voltage (1) Current (6) aktivieren. Geben Sie als Zahlenwert 2 Ampere an. Das Netzgerät regelt sich nun selbst: Sie können die Spannung beliebig hoch schrauben bis zu einem Grenzwert, bei dem 2 Ampere durch die Leitung fließen, dann schaltet die Stabilisierung, und der Strom kann nicht weiter gesteigert werden. Abbildung A.1.: Bedienung des HP Netzgeräts A.2. Silizium Photodiode Auf einem Stab befindet sich eine montierte Silizium Photodiode (siehe Abb. A.2). Die Diode misst die einfallende Lichtintensität und gibt diese relativ als eine Spannung aus, die ausgelesen werden kann. 12

13 Abbildung A.2.: Silizium Photodiode 13

8. Versuch: Elektromagnetische Wellen Licht

8. Versuch: Elektromagnetische Wellen Licht Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 8. Versuch: Elektromagnetische Wellen Licht In diesem Versuch sollen die Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung in ihren verschiedenen

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 6. Atom- und Molekülphysik 6.7 - Photoeffekt Durchgeführt am 29.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Sarah Dirk Marius Schirmer marius.schirmer@gmx.de

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Aufgaben 13 Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Lernziele - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - sich aus dem Studium eines schriftlichen

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung 2 Elektrostatik 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung Abb. 2.1 Durch Reiben verschiedener Stoffe aneinander verbleiben Elektronen der Atomhüllen überwiegend

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

21-1. K=f c I=I0 e f c d

21-1. K=f c I=I0 e f c d 21-1 Lichtabsorption 1. Vorbereitung : Extinktions- und Absorptionskonstante, mittlere Reichweite, Unterscheidung zwischen stark und schwach absorbierenden Stoffen, Lambert-Beersches Gesetz, Erklärung

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

7. Klausur am

7. Klausur am Name: Punkte: Note: Ø: Profilkurs Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 7. Klausur am 8.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h = 6,66 0-34

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Radioaktive Zerfallsgeschwindigkeit, Altersbestimmungen, Ionisationszähler (Geiger-Müller-Zähler), Szintillationszähler, natürliche radioaktive Zerfallsreihen,

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1.

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. (1) a) Grundlagenteil: Basteln und Experimentieren Wir haben den Versuchsaufbau entsprechend der Versuchsanleitung aufgebaut. Den Aufbau sowie die Phase des Bauens

Mehr

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger Warum Spektroskopie auf dem Mars? Befindet sich Wasser auf dem Mars? Gibt es eine Atmosphäre? Aus welchen Elemente besteht sie? Gibt es Leben?

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Welche Aussage trifft zu? Schallwellen (A) sind elektromagnetische Wellen hoher Energie (B) sind infrarote, elektromagnetische Wellen (C) können sich im Vakuum ausbreiten (D) sind Schwingungen miteinander

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben Aufgabe: LB S.66/9 Durch eine Natriumdampflampe wird Licht der Wellenlänge 589 nm (gelbe Natriumlinien) mit einer Leistung von 75 mw ausgesendet. a) Berechnen Sie die Energie der betreffenden Photonen!

Mehr

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt 5.10.802 ****** 1 Motivation Beugung am Doppelspalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Der Unterschied der Intensitätsverteilungen

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik (GPh) am 8.0.013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter zur

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit

Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit Das -Feld Wellenlänge, Wellenzahl, Lichtgeschwindigkeit Harmonische Welle: macht harmonische Schwingung sin[ωt + φ( r)] an jedem Punkt im Raum; variiert bei festem t sinusförmig entlang z Wellenfronten

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Seminar: Photometrie

Seminar: Photometrie Seminar: Photometrie G. Reibnegger und W. Windischhofer (Teil II zum Thema Hauptgruppenelemente) Ziel des Seminars: Theoretische Basis der Photometrie Lambert-Beer sches Gesetz Rechenbeispiele Literatur:

Mehr

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012 Aufgaben zum Fotoeffekt: Afg. 1: An einem klaren Tag nimmt ein Quadratmeter eines Sonnenkollektors bei senkrechtem Einfall eine Strahlungsleistung von ca. 1,0 kw auf. Schätze ab, wie viele Photonen also

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik 23. Vorlesung EP IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Strahlung: Stoff der Optik, Wärme-, Elektrizitätslehre u. Quantenphysik Photometrie

Mehr

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Aufgaben zum Wasserstoffatom Aufgaben zum Wasserstoffatom Hans M. Strauch Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/W. Aufgabenarten Darstellung von Zusammenhängen, Abgrenzung von Unterschieden (können u.u. recht offen sein) Beantwortung

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation

Was bedeutet Optik? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Definitionen erarbeiten Beispiele nennen Wellenspektrum beschriften Farben mit Wellenlängen versehen Wellenlängen verstehen und zuordnen Visualisieren Beispiele

Mehr

3.7 Das magnetische Feld in Materie

3.7 Das magnetische Feld in Materie 15 KAPITEL 3. MAGNETOSTATIK 3.7 Das magnetische Feld in Materie Wie wir in den vorangegangenen Kapiteln bereits gesehen haben, wird die magnetische Induktionsdichte B durch ein Vektorpotenzial A charakterisiert,

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell 1900: Entdeckung einer neuen Naturkonstanten: Plancksches Wirkungsquantum Was sind Naturkonstanten und welche Bedeutung

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt Interferenz makroskopischer Objekte Vortragender: Johannes Haupt 508385 1 Inhalt 1. Motivation 2. Geschichtliche Einführung 3. Experiment 3.1. Aufbau 3.2. Resultate 4. Thermische Strahlung 4.1. Grundidee

Mehr

Photom etrieren Photometrie Fraunhofer sche Linien

Photom etrieren Photometrie Fraunhofer sche Linien 17 Photometrieren Die Spektroskopie, auch Spektralphotometrie, Spektrophotometrie oder einfach nur Photometrie genannt, umfasst eine Anzahl experimenteller Messverfahren, die generell die Wechselwirkung

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung 09.0.204 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste

Mehr

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt Jan Korger (561543), Physik Diplom, 2. Fachsemester Thomas Lauermann (547863), Physik Diplom, 2. Fachsemester durchgeführt

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Experiment 1: Bestrahlung einer elektrisch geladene Zinkplatte mit Licht Rotlichtlampe; positive Ladung Quecksilberdampflampe; positive

Mehr

2. Kapitel Der Photoeffekt

2. Kapitel Der Photoeffekt 2. Kapitel Der Photoeffekt 2.1 Lernziele Sie wissen, was allgemein unter dem Begriff Photoeffekt zu verstehen ist. Sie können den inneren Photoeffekt vom äusseren unterscheiden. Sie können das Experiment

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

Wie Heavy Metal ist der Boden?

Wie Heavy Metal ist der Boden? Wie Heavy Metal ist der Boden? Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Ausbreitung von Schwermetallen im Boden 2. Analytische Aufschlussverfahren 3. Grundlagen der UV-VIS- und AAS-Spektroskopie 2 Schwermetalle

Mehr

2 Einführung in Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, dass Farbe im Gehirn erzeugt wird. 2. Sie sind mit den drei Prinzipien vertraut, die einen Gegenstand farbig machen können. 3. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Farbe und

Mehr

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung

Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung Praktikumsvorbereitung Wärmestrahlung André Schendel, Silas Kraus Gruppe DO-20 14. Juni 2012 I. Allgemein Schwarzer Körper Ein schwarzer Körper ist ein idealisiertes Objekt, das jede elektromagnetische

Mehr

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert Physik für Naturwissenschaften Dr. Andreas Reichert Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Modulhandbuch Termine Klausur: 5. Februar?, 12-14 Uhr,

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.5 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 1 Elektromagnetische Wellen Physik für Mediziner 2 Wiederholung: Schwingkreis elektrische Feld im Kondensator wird periodisch

Mehr

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter 1. Mache dich mit dem Applet vertraut! Lies hierzu den einführenden Text und erkläre die folgenden Begriffe in diesem Zusammenhang in einem kurzen Satz. Photon: Kathode: Anode: Energie eines Photons: Energie

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses. Schriftliche Abiturprüfung 2005 Seite 1 Hinweise: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. Die Zahlenwerte benötigter Konstanten sind nach der Aufgabe III zusammengefasst.

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie UV-Vis-Spektroskopie 7.1 Allgemeines UV-Vis-Spektroskopie verwendet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und UV-Bereich. 190 nm bis 700 nm. Dabei kommt es zur Anregung von Elektronen ( Elektronenspektroskopie

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung Freie Universität Berlin Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung T-Kurs Fach Physik (Musterklausur) Von den vier Aufgabenvorschlägen sind drei vollständig zu bearbeiten. Bearbeitungszeit:

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 30. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 30. 06.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie (SS 2011)

Lösungen zu den Übungen zur Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie (SS 2011) Universität Konstanz Fachbereich Biologie Priv.-Doz. Dr. Jörg H. Kleinschmidt http://www.biologie.uni-konstanz.de/folding/home.html Datum: 26.5.211 Lösungen zu den Übungen zur Einführung in die Spektroskopie

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants Quantenphysik Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik Modellvorstellung eines Quants Die Wechselwirkung von Licht und Materie 1888 Wilhelm Hallwachs Bestrahlung von unterschiedlichen Metallplatten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Licht und Optik Seite 7 von 20

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

GRUNDLAGEN DER SPEKTROPHOTOMETRIE

GRUNDLAGEN DER SPEKTROPHOTOMETRIE 11 GRUNDLAGEN DER SPEKTROPHOTOMETRE Materie erscheint uns farbig, wenn sie aus dem einfallenden weißen Licht einen bestimmten spektralen Teil absorbiert. Als Farbe nehmen wir den reflektierten Anteil des

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Spektroskopie. Einleitung

Spektroskopie. Einleitung Spektroskopie Einleitung Schon der Name Quantenphysik drückt aus, dass auf der Ebene der kleinsten physikalischen Objekte (z.b. Atome, Protonen, Neutronen oder Elektronen), bestimmte physikalische Gröÿen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Duale Natur des Lichtes Ist Licht eine e.-m.

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

Amplitude, Periode und Frequenz Lesetext, Lückentext, Arbeitsblatt

Amplitude, Periode und Frequenz Lesetext, Lückentext, Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag In Partnerarbeiten sollen die Informationen zum Schall zusammengetragen werden und mithilfe des Arbeitsblattes sollen Lückentexte ausgefüllt, Experimente durchgeführt

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Das Gasinterferometer

Das Gasinterferometer Physikalisches Praktikum für das Hautfach Physik Versuch 24 Das Gasinterferometer Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Grue: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer hysik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

4. Klausur ( )

4. Klausur ( ) EI PH J2 2011-12 PHYSIK 4. Klausur (10.05.2012) Telle oder Weilchen? Eure letzte Physik-Klausur in der Schule! Du kannst deinen GTR verwenden. Achte auf eine übersichtliche Darstellung! (Bearbeitungszeit:

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1 Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite Aufgabe: Messverfahren: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Bestimmung der Charakteristik einer Photozelle Messung des Photostroms mit Hilfe eines Galvanometers

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 212 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe III: Die Erdatmosphäre Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Taschenrechner

Mehr

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor Bussysteme Versuch 1

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor Bussysteme Versuch 1 Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Versuch 1 Impulsübertragung auf Leitungen Teilnehmer: Vorname Nachname Matrikel Nummer Datum: Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Ziele des Versuchs... 3 3 Ablauf

Mehr

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit IU3 Modul Universalkonstanten Lichtgeschwindigkeit Die Vakuumlichtgeschwindigkeit beträgt etwa c 3.0 10 8 m/s. Sie ist eine Naturkonstante und soll in diesem Versuch bestimmt werden. Weiterhin wollen wir

Mehr