Benutzerdokumentation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerdokumentation"

Transkript

1 Benutzerdokumentation Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T , F Luzern, 17. Juli 2017 Seite 1/59 PPDB Bereich: Prozess: Publikationen/Achievements Erfassung und Freigabe von Publikationen und Achievements Änderungsverzeichnis Version Datum Status Änderungen und Bemerkungen Bearbeitet von Nr Entwurf Initialversion Michael Wanner Nr Entwurf Input nach Definition der Michael Wanner Publikationstypen und Anpassungen Nr Entwurf Diverse Anpassungen Michael Wanner Nr Entwurf Löschen eines Achievementstyps Michael Wanner Nr Entwurf Anpassungen AACSB Michael Wanner Nr Entwurf Anpassung diverser Masken sowie der Michael Wanner Kapitel 2.4, 5.2 und 6.2 nach Umsetzung eines Change Requests Nr Final Neues Kapitel Publikationen im Michael Wanner Repositorium (LORY) anzeigen Nr Final Ergänzung der neuen Fuktionalität «Alternativer Name» und «Alternativer Vorname». Anpassungen der Kapitel 1.3, 2.4 und Screenshots bei den fortlaufenden Kapitel. Michel Wüest Nr Final Anpassung Autoren erfassen: Kapitel 2.4 Michel Wüest

2 Seite 2/59 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 4 I.i. Was ist die PPDB?... 4 II. Anmeldung PPDB/Vorbereitungen... 4 II.i. Anmeldung/Login PPDB... 4 II.ii. Organisationszugehörigkeit angeben... 6 III. Status für Publikationen/Achievements... 7 IV. Rollen Darstellung der Publikationstypen und Achievements Publikationen Zuordnung aller Kategorien zu den Publikationstypen Felder und ihre Besonderheiten Achievements Zitationsstil in Anlehnung an APA Publikationen Neue Publikation erfassen Wer erfasst eine Publikation Publizierung (Veröffentlichung) Autorenschaft erfassen Buch, Katalog Hochschulschrift (Bachelor/Master/Dissertation/Habilitation) Buchkapitel, Gesetzeskommentare, Lexikonartikel Artikel, Rezension Bericht / Working Paper Unterrichtsmaterial Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Sonstige Publikationsformate Künstlerische Arbeit / Musik Künstlerische bzw. gestalterische Arbeit / Design und Kunst Achievements Neues Achievement erfassen Publizierung (Veröffentlichung) Kommissionen, Mitgliedschaften und externe Tätigkeiten Patent Preise und Ehrungen Andere Achievements Verlinkung mit einem Projekt Spezielle Funktionen Meine Publikation Check Journal Freigeben Löschen Publikationen/Achievements veröffentlichen Publikationsliste und Liste der Achievements in der PPDB generieren Felder, die im Internet angezeigt werden Publikationen im Repositorium (LORY) anzeigen Auswahl des Dokumentes Angabe der Creative Commons-Lizenz (CC-Lizenz) Konvertierung der Datei in ein Format, das für die Langzeitarchivierung geeignet ist... 52

3 Seite 3/ Hochladen des Dokumentes Governance Hilfe Daten im Repositorium ansehen und suchen Daten importieren Aus Excel (CSV) Aus EndNote XML Aus BibTeX oder Zotero Supportablauf... 59

4 Seite 4/59 I. Einleitung Die Benutzerdokumentation dient den involvierten Stellen innerhalb der Hochschule Luzern für die Unterstützung in Ihrer Arbeit. I.i. Was ist die PPDB? PPDB steht für Projekt- und Publikations-DatenBank. Es handelt sich um die Datenbank der Hochschule Luzern, welche die einheitliche Erfassung und Verwaltung von Projekten (Forschungs- und Dienstleistungsprojekten), Publikationen und Achievements ermöglicht. Die PPDB besteht aus drei Bereichen: - Projekte - Publikationen/Achievements - Reporting Diese Benutzerdokumentation behandelt die Bereiche Publikationen und Achievements in der PPDB. Die Benutzerdokumentation richtet sich nach den definierten Publikationstypen. Die Publikationstypen teilen sich in Publikationen und Achievements auf. II. Anmeldung PPDB/Vorbereitungen II.i. Anmeldung/Login PPDB Alle Mitarbeitenden der Hochschule Luzern mit einem Benutzerkonto haben standardmässig Zugriff auf die PPDB. Für den Zugriff auf die PPDB führen Sie folgende Schritte aus: 1) Öffnen Sie Ihren Browser (Empfohlen: Internet Explorer oder Safari) 2) Geben Sie die folgende Adresse (URL) im Browser ein: 3) Klicken Sie links auf der Startseite auf den Link (URL) Login HSLU Mitarbeitende Sie werden anschliessend auf die AAI-Anmeldemaske weitergeleitet.

5 Seite 5/59 4) Geben Sie in der AAI-Anmeldemaske Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und bestätigen Sie die Eingabe mit dem Knopf Login. 5) Nach der erfolgreichen Anmeldung (Login) in der PPDB gelangen Sie zu Ihren Pendenzen: (Meine Seite Pendenzen).

6 Seite 6/59 II.ii. Organisationszugehörigkeit angeben ACHTUNG: Die Benutzenden müssen bei der ersten Anmeldung (Login) in der PPDB Ihre Organisationszugehörigkeit angeben. Diese Organisationszugehörigkeit dient zu späteren Auswertungszwecken. Gehen Sie wie folgt vor: 1) Nach der erfolgreichen Erstanmeldung (Login) an der PPDB gelangen Sie zur Auswahl der Organisationszugehörigkeit: (Mein Profil Bearbeiten). tiefste Ebene wählen! Volltextsuche 2) Wählen sie Ihre Organisationszugehörigkeit Die Organisationszugehörigkeit wird immer auf der tiefst möglichen Ebene gewählt. Mehrfachselektion ist möglich. Diese Organisationszugehörigkeit dient zur späteren Auswertungszwecken. 3) Bestätigen Sie anschliessend Ihre Auswahl mit Klick auf den Knopf Hinzufügen.

7 Seite 7/59 III. Status für Publikationen/Achievements In der PPDB gibt es für jeden erfassten Eintrag verschiedene Status. Dieser Status informiert über den Stand der Bearbeitung dieses Eintrages wie die folgende Auflistung erläutert. Nr. Status Kurzbeschreibung Wann trifft der Status zu? Was ist zu tun? 1 in Bearbeitung Publikation/Achievements Wer Publikationen/Achievements manuell erfasst zum Vervollständigen hat, sieht diese unter dem Navigationspunkt Publikationsliste bzw. Achievements. Die Publikationen/Achievements sind unvollständig und können weiterhin bearbeitet werden. Import von Publikationen/Achievements Publikationen/Achievements, welche über den Import in die PPDB übernommen werden, erhalten den Status in Bearbeitung. 2 Freigegeben Publikation/Achievements veröffentlicht Publikationen/Achievements sind in der PPDB erfasst und durch die erfassende Person freigegeben worden. Kein Freigabeprozess Publikationen/Achievements werden ohne Durchlaufen eines Freigabeprozesses freigegeben. Es findet keine Kontrolle auf Richtigkeit und Qualität der Publikationen durch eine zweite Instanz statt. Bei allen Publikationen und Achievements existiert das Feld Publizierung (Veröffentlichung) mit den 3 Status: o Nur für Autorenschaft sichtbar o Mitarbeiter HSLU (Intern) o Auf HSLU Website (Extern) 3 In LORY aufnehmen 4 Daten an LORY geschickt 5 Im LORY freigegeben Metadaten und Inhalte/ Werke (Volltext) werden durch die ZHB geprüft und für LORY (Lucerne Open Repository) freigegeben Metadaten und Inhalte/ Werke (Volltext) wurden dem Repositorium LORY übermittelt Metadaten und Inhalte/Werke (Volltext) wurden im Repositorium LORY gespeichert Sobald einem Eintrag (bei Publikationen) eine Datei beigefügt wurde, wird nach dem speichern und freigeben der Status «In LORY aufnehmen» gesetzt. Die ZHB wird die Daten kontrollieren und wenn nötig die Lizenzart erfassen. Wenn die Meta-Daten und die Datei den Vorgaben entsprechen, werden diese durch die ZHB ins Repositorium geladen, indem der Button «Freigabe für LORY» geklickt wird. Der Status in der PPDB wechselt von «In LORY aufnehmen» zu «Daten an LORY geschickt». Die Metadaten und die Datei wurden in LORY gespeichert. Die DOI übernommen bzw. generiert und in die PPDB zurückgeschrieben. Der Status ändert in der PPDB von «Daten an LORY geschickt» zu «im LORY freigegeben».

8 Seite 8/59 IV. Rollen Rolle Rechte Wer Leser Lesend bei Status Mitarbeiter Alle HSLU Mitarbeitenden HSLU (Intern) und Auf HSLU Website (Extern), sofern die Publikation bzw. das Achievement freigegeben ist. Editor Lesend und schreibend; Kann HSLU Autoren einer Publikation zuweisen Person, welche Publikationen und/oder Achievements eingibt HSLU Autor Lesend und schreibend; Kann HSLU Autoren einer Publikation zuweisen Personen, welche im Feld Autorenschaft HLSU einer Publikation zugewiesen wurden 1 Darstellung der Publikationstypen und Achievements Bei Publikationen handelt es sich um veröffentlichte und somit greifbare Werke. Achievements dagegen müssen nicht unbedingt greifbar sein. 1.1 Publikationen Die folgenden Publikationstypen stehen in der Applikation PPDB zur Auswahl: 1) Buch, Katalog 2) Hochschulschrift (Bachelor/Master/Dissertation/Habilitation) 3) Buchkapitel, Gesetzeskommentar, Lexikonartikel 4) Artikel, Rezension 5) Bericht / Working Paper 6) Unterrichtsmaterial 7) Sonstige Publikationsformate Künstlerische und gestalterische Arbeiten 8) Künstlerische Arbeit / Musik 9) Künstlerische bzw. gestalterische Arbeit / Design und Kunst Präsentation 10) Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag)

9 Seite 9/59 WICHTIG: Damit einzelne Kategorien innerhalb eines Publikationstyps schneller gefunden werden, befindet sich unter Hilfe das Dokument Zuordnung Kategorie zu Publikationstyp. Die Liste ist auch im nächsten Kapitel eingepflegt.

10 Seite 10/ Zuordnung aller Kategorien zu den Publikationstypen KATEGORIE PUBLIKATIONSTYP Artikel (Journal) Artikel, Rezension Aufführung Künstlerische und gestalterische Arbeiten / Design und Kunst Künstlerische Arbeiten / Musik Ausstellung Künstlerische und gestalterische Arbeiten / Design und Kunst Künstlerische Arbeiten / Musik Bachelorarbeit Hochschulschrift Beitrag in Sammelband Buchkapitel, Lexikonartikel, Gesetzeskommentar Bericht Bericht / Working Paper Bilderserie Künstlerische und gestalterische Arbeiten / Design und Kunst Blog Sonstige Publikationsformate Blog Post Sonstige Publikationsformate Buch Buch, Katalog Buchkapitel Buchkapitel, Lexikonartikel, Gesetzeskommentar CD-Booklet Buchkapitel, Lexikonartikel, Gesetzeskommentar CD Künstlerische Arbeiten / Musik Digitale Lernhilfe Unterrichtsmaterial Diplomarbeit Hochschulschrift Dissertation Hochschulschrift Edition Buch, Katalog Editorial Artikel, Rezension Fallstudie Unterrichtsmaterial Fernsehsendung Sonstige Publikationsformate Film Künstlerische und gestalterische Arbeiten / Design und Kunst Forum Sonstige Publikationsformate Forum Post Sonstige Publikationsformate Gastkommentar Artikel, Rezension Gesetzeskommentar Buchkapitel, Lexikonartikel, Gesetzeskommentar Gestalterische Arbeiten Künstlerische und gestalterische Arbeiten / Design und Kunst Gutachten Bericht / Working Paper Habilitation Hochschulschrift Interview Artikel, Rezension Journal (Auswahl) Artikel, Rezension Journal/Magazin (als Herausgeber) Buch, Katalog Katalog Buch, Katalog Keynote an Praxisveranstaltung Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Keynote an wissenschaftlicher Tagung Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Kolumne Artikel, Rezension Konferenzpapier Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Kommentar Artikel, Rezension Komposition Künstlerische Arbeiten / Musik Kunstwerk Künstlerische und gestalterische Arbeiten / Design und

11 Seite 11/59 Kunst Lehrbuch Buch, Katalog Leitfaden Bericht / Working Paper Letter Artikel, Rezension Lexikonartikel Buchkapitel, Lexikonartikel, Gesetzeskommentar Lizentiatsarbeit Hochschulschrift Masterarbeit Hochschulschrift Meinungskommentar (op-ed) Artikel, Rezension Moderation Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Monographie Buch, Katalog MOOC (Massive Open Online Course) Unterrichtsmaterial Online verfügbarer Vortrag Artikel, Rezension Performance Künstlerische und gestalterische Arbeiten / Design und Kunst Planspiel Unterrichtsmaterial Podcast Sonstige Publikationsformate Podiumsleitung Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Podiumsteilnahme Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Poster-Präsentation Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Präsentation Konferenz/Tagungsbeitrag Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Proceeding Buchkapitel, Lexikonartikel, Gesetzeskommentar Radiosendung Sonstige Publikationsformate Referat Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Reihe Buch, Katalog Rezension Artikel, Rezension Sammelband Buch, Katalog Simulation Unterrichtsmaterial Skript Unterrichtsmaterial Softwareprogramm Sonstige Publikationsformate SPOC (Small Private Online Course) Unterrichtsmaterial Studie Bericht / Working Paper Tagespresse Artikel, Rezension Tagungsband Buch, Katalog Tagungsbeitrag Buchkapitel, Lexikonartikel, Gesetzeskommentar Tamp Track Künstlerische Arbeiten / Musik Tonaufnahme Künstlerische Arbeiten / Musik Tagungsbeitrag Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Tonträger Künstlerische Arbeiten / Musik Video Künstlerische Arbeiten / Musik Vortrag Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Webinar Unterrichtsmaterial Webseite Sonstige Publikationsformate Werkeinführung Bericht / Working Paper Werkeinführung mündlich Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Wiki Sonstige Publikationsformate Wochenpresse Artikel, Rezension Working Paper Bericht / Working Paper Zeitungsartikel siehe Tagespresse Artikel, Rezension

12 Seite 12/ Felder und ihre Besonderheiten Alle Publikationstypen werden in Anlehnung an den APA 6 (American Psychological Association) Zitationsstil dargestellt ( Beispiele sind im Kapitel 1.5 zu finden. Feld Autorenschaft Autorenschaft der HSLU Alt. Nachname & Alt. Vorname Interne Organisationseinheit Publikation während Anstellung an HSLU Titel und Untertitel Verlag, Verlagsort Publizierung (Veröffentlichung) Besonderheiten Alle Autoren, auch externe, auflisten und immer mit Semikolon trennen (APA 6). Der/die erstgenannte interne Autor/in im Feld Autorenschaft erfasst alle Co-Autorinnen und Autoren, welche am Beitrag mitgearbeitet haben und eine Anstellung an der HSLU hatten. Ebenfalls lädt der/die erstgenannte interne Autor/in die Datei hoch, wenn diese im Repositorium gezeigt werden soll. Somit wird jeder Beitrag nur einmal erfasst. Bei allen Beteiligten erscheint dieser Beitrag in der persönlichen Publikationsliste. Falls externe Beteiligte eine abweichende Funktion wie interne haben (also nicht alle Autoren/Co-Autoren sind), sind diese ausnahmsweise mit der Funktion zu erfassen. Z.B. Es gibt 1 externen Co-Autoren und 1 externen Herausgeber und alle HSLU Autoren sind Autoren oder Co-Autoren, dann sind die beiden externen mit ihrer Funktion zu erfassen. Grund: APA 6 Falls diese Publikation oder Achievement unter einem anderen Namen verfasst wurde, tragen Sie der alternative Nachname im Feld «Alt. Nachname» und / oder der alternative Vorname im Feld «Alt. Vorname» ein. Die Organisation wird immer auf der tiefst möglichen Ebene gewählt. Z.B. CC Innenarchitektur Für alle internen HSLU Autorinnen und Autoren sind die Organisationseinheiten hinzuzufügen. JA bedeutet, dass man dafür bezahlt wurde (Lohn) oder es sich um eine individuelle Weiterbildung handelt. Titel DOPPELPUNKT Leerschlag Untertitel mit Grossbuchstaben beginnen. Z.B. Asterix und Obelix: Die berühmtesten Gallier Wenn es keinen Untertitel gibt, ist nur der Titel ohne abschliessendes Satzzeichen zu erfassen. Grund: APA 6 Wenn eine Publikation mehrere Verlage oder Verlagsorte hat, wird nur der erste Verlag und Ort angegeben. Bei Publikationen/Achievements gibt es drei Möglichkeiten der Veröffentlichung: Keine Veröffentlichung; die Daten sind nur für die Autorenschaft sichtbar Die Daten können nur von HSLU Mitarbeitenden angesehen werden Die Daten sind nach der Freigabe durch die erfassende Person auf dem Internet sichtbar Der Status der Veröffentlichung wird erst aktiv, wenn

13 Seite 13/59 Schlüsselwörter Titel der Reihe Nummer des Bandes in der Reihe Auflage der Publikation ISRC ISBN ISSN URL edoc-url DOI Rezensiertes Werk Artikel Publikationen/Achievements freigegeben wurden (also der Button Freigeben geklickt wurde). Schlüsselwörter sind mit Kommas zu trennen. Erscheint eine Publikation in einer Buchreihe, wird der Titel der Reihe angegeben. Die Nummer des Bandes ist die Nummer der Ausgabe. Z.B. 1. Auflage oder 3. überarbeitete Auflage Der International Standard Recording Code ist ein einzigartiges Instrument zur Identifikation von Tonaufnahmen. Die Internationale Standardbuchnummer (International Standard Book Number) ist eine Nummer zur eindeutigen Kennzeichnung von Büchern und anderen selbstständigen Veröffentlichungen mit redaktionellem Anteil, wie beispielsweise Multimedia-Produkte und Software. ISSN (International Standard Serial Number) ist die Nummer, die fortlaufende Publikationen (Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbücher und Schriftenreihen) weltweit eindeutig identifiziert. Nur eindeutige Links zum vollständigen online veröffentlichten Beitrag eintragen. Link zu einem Repositorium, in welchem der Beitrag elektronisch verfügbar ist. DOI (Digital Object Identifier) ist ein eindeutiger und dauerhafter digitaler Identifikator für physische, digitale oder abstrakte Objekte. Wenn mehrere Werke in derselben Rezension besprochen werden, sollen alle eingetragen werden und durch ein Komma getrennt werden. Geben Sie die URL ein, wenn der Artikel auch online erschienen ist. 1.4 Achievements 1. Kommissionen, Mitgliedschaften und externe Tätigkeiten 2. Patent 3. Preise und Ehrungen 4. Andere Achievements

14 Seite 14/59 Beim Achievement Kommissionen, Mitgliedschaften und externe Tätigkeiten sind für die Akkreditierung (AACSB) auch Engagements zu erfassen. In der PPDB befindet sich unter Hilfe eine Liste von diversen Engagements. 1.5 Zitationsstil in Anlehnung an APA 6 Publikationstyp Buch, Katalog Beispiele Monographie mit einer/m Autor/in Mueller, Hans (1977). Über den Nutzen der Literaturangabe. Basel: ABC Verlag. Monographie mit mehreren Autoren/innen Schmidt, Eva; Meyer, Adam; & Huber, Josef (2000). Die kleine Gartenkunde. Mainz: DEF- Verlag Sammelband mit einer/m Herausgeber/in Wasser, Peter (Hrsg.). (1999). Das Sozialverhalten des Karpfens. Schaffhausen: Schaffhausen: XYZ- Verlag. Sammelband mit mehreren Herausgebern/innen Wasser, Peter; Feuer, Paul; & Luftig, Ernst (Hrsg.). (1999). Wasser- und Landtiere Europas. Schaffhausen: XYZ-Verlag. Hochschulschrift (Bachelor/Master/Dissertation/ Habilitation) Artikel, Rezension Zusätze in Namen: von Orelli, Peter Fliege, Vera. (2003). Alltag im Paris des Mittelalters (nicht veröffentlichte Masterarbeit). Universität Bern, Schweiz. Artikel in wissenschaftlicher Fachzeitschrift Muller, Hans (1978). Die Last des Zitierens. Zeitschrift für korrekte Wissenschaft, 34(3), Müller, Hans; Meier, Peter; & Schmidt, Paul (1990). Das Plagiat in der Geschichte. Zeitschrift für historische Forschung, 23, doi: Rezension Schmidt, Petra (2011). Faulheit oder Versehen [Besprechung des Buchs Plagiat in der Forschung, von Simon Schuster]. Zeitschrift für korrekte Wissenschaft, 34(3), 201. Zeitungsartikel Brauer, Bernd ( ). Luzerner Getränkehersteller schätzen lokale Gastronomie. Neue Luzerner Zeitung,

15 Seite 15/59 Buchkapitel, Gesetzeskommentar, Lexikonartikel Bericht / Working Paper Unterrichtsmaterial Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Sonstige Publikationsformate Künstlerische Arbeit / Musik Buchkapitel Marx, Carla (2014). Wirtschaftswissenschaften in Osteuropa. In Petra Schumpeter; Jana Keynes; & Vera Pareto (Hrsg.), Zukunft der Politischen Ökonomie (33-44). Luzern: ABC-Verlag. Gesetzeskommentar Wider, Diana (2013). Kommentierung Art ZGB. In Andrea Büchler; Christoph Häfeli; Audrey Leuba; & Martin Stettler (Hrsg.), FamKomm. Erwachsenenschutz ( ). Bern: Stämpfli. Lexikonartikel Sturgeon, Theodore (1995). Science Fiction. In The encyclopedia Americana (Vol. 24, ). Danbury, CT: Grolier. Meier, Anna. (2012). Sportleistungen von Schülerinnen (Arbeitspapiere Hochschule Luzern No. 10). Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Luzern. School of Social Work and Social Policy, Massey University. (2008) Social policy studies: Course material. Palmerston North, New Zealand. Marx, Carla. (2009). Wirtschaftswissenschaften in Osteuropa. Tagung Zukunft der Politischen Ökonomie an der Hochschule Luzern-Wirtschaft, Luzern. Patent Lemel, Jenny (1981). U.S. Patent No. 4, 285,338. Washington, D.C.: Patent and Trademark Office. Video Lemelson, John (Producer); & Gluck, Don (Director). (1979). Deeper into hypnosis [Film]. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall. Fernsehprogramm, Radiosendung, Podcast, Softwareprogramm Pratt, Chris (Produzent). (2. Dezember 2011). Face the nation [Fernsehübertragung]. Washington, D.C: CBS News. Webseite, Blog, Forum, Wiki Hoffman, D. (2009). Diagnosing skin cancer on nose. Blog Post, Forum Post Ruiz, Vera. (2. August 2007). Wearing your anatomy on your skin: The anatomy tattoo gallery. In Street anatomy: Medicine + art + design. Lemelson, John (Producer); & Gluck, Don (Director). (1979). Deeper into hypnosis [Film].

16 Seite 16/59 Künstlerische bzw. gestalterische Arbeit / Design und Kunst Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall. Muster, Theo (2011). Kunst im Tram [Kunstwerk]. Zürich. 2 Publikationen 2.1 Neue Publikation erfassen Unter Publikationen, Publikationsliste werden alle erfassten Publikationen aufgeführt. Soll eine neue Publikation erfasst werden, klickt man unter Publikationen Hinzufügen. 2.2 Wer erfasst eine Publikation Erstgenannte interne Autoren/Autorinnen sind für die Erfassung aller anderen Autoren/innen verantwortlich. Das bedeutet, dass alle anderen HSLU Autoren und Autorinnen inklusive deren Organisationseinheit erfasst werden. Sollte eine interne Person nicht erfasst worden sein, kann diese sich einer bestehenden Publikation zuweisen (siehe Kapitel 5.1). 2.3 Publizierung (Veröffentlichung) Bei den Publikationen gibt es drei Möglichkeiten der Veröffentlichung: 1. Keine Veröffentlichung; die Daten sind nur für die Autorenschaft sichtbar 2. Die Daten können nur von HSLU Mitarbeitenden angesehen werden 3. Die Daten sind nach der Freigabe durch die erfassende Person auf dem Internet sichtbar 2.4 Autorenschaft erfassen HSLU Mitarbeitende und externe Beteiligte werden bei allen Publikationstypen in der korrekten Reihenfolge erfasst. Korrekt bedeutet, dass in der PPDB jene Reihenfolge eingetragen wird, die in der gedruckten Form vorliegt. Interne Mitarbeitende werden zur eindeutigen Identifikation bei der Suche mit der - Adresse angezeigt. Die -Adresse erscheint im Zitationsstil nicht. Die Auswahl der Person geschieht mit der Tipp-dich-rein-Funktion. Der Autorenname wird bei der Eingabe laufend mit den vorhandenen Einträgen in der Datenbank verglichen. Die gefundenen Resultate werden unterhalb des Autorenfeldes vorgeschlagen. Eine vorhandene Person wird hinzugefügt, indem diese angeklickt wird. Neue Personen (Einträge) erscheinen ebenfalls im Vorschlag und werden auch durch anklicken hinzugefügt.

17 Seite 17/59 Wird ein neue Person (Name, Vorname) erfasst, welche in einer ähnlichen Form bereits in der Datenbank vorhanden ist, erscheint ein Warnhinweis. Bei den HSLU Mitarbeitenden ist zusätzlich eine Funktion auszuwählen. Bei externen Personen entfällt dies. Falls diese Publikation oder Achievement unter einem anderen Namen verfasst und publiziert wurde, tragen Sie den alternativen Nachnamen im Feld «Alt. Nachname» und / oder den alternativen Vornamen im Feld «Alt. Vorname» ein. Wichtig ist, dass Sie zuerst im oben erwähnten Tipp-dich-rein-Autorenfeld ihren aktuellen Namen (Interne Mittarbeiter werden zur eindeutigen Identifikation bei der Suche mit der -Adresse angezeigt) auswählen. Nur so wird eine eindeutige Verknüpfung Ihrer Publikation / Achievement mit Ihrem Personenprofil möglich. Ansonsten können diese Daten nicht auf dem Web dargestellt werden. Durch löschen des Alt. Nachname und / oder Alt. Vorname und klicken auf den Speichern- Button (ganz unten im Eingabeformular), wird wieder der in der PPDB aktuell hinterlegte Autorenname verwendet.

18 Seite 18/59 Die Reihenfolge kann mittels Pfeilen geändert werden.

19 Seite 19/ Buch, Katalog Der Publikationstyp Buch, Katalog besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit dem Abstract. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant.

20 Seite 20/59 Der Bereich Daten für den AASCB-Akkreditierungsprozess ist nur von Personen auszufüllen, welche vom AACSB-Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard. Als dritter Bereich folgen Felder, welche zusätzliche Informationen enthalten, aber nicht obligatorisch einzutragen sind. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

21 Seite 21/ Hochschulschrift (Bachelor/Master/Dissertation/Habilitation) Der Publikationstyp Hochschulschrift (Bachelor/Master/Dissertation/Habilitation) besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant.

22 Seite 22/59 Der Bereich Daten für den AASCB-Akkreditierungsprozess ist nur von Personen auszufüllen, welche vom AACSB-Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

23 Seite 23/ Buchkapitel, Gesetzeskommentare, Lexikonartikel Der Publikationstyp Buchkapitel, Gesetzeskommentare, Lexikonartikel besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit dem Abstract. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant. Wenn es sich um ein CD-Booklet handelt, wird bei der Seitenzahl ein Leerschlag eingegeben.

24 Seite 24/59 Der Bereich Daten für den AASCB-Akkreditierungsprozess ist nur von Personen auszufüllen, welche vom AACSB-Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard. Als dritter Bereich folgen Felder, welche zusätzliche Informationen enthalten, aber nicht obligatorisch einzutragen sind. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

25 Seite 25/ Artikel, Rezension Der Publikationstyp Artikel, Rezension besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit dem Abstract. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant.

26 Seite 26/59 Der Bereich Daten für den AASCB-Akkreditierungsprozess ist nur von Personen auszufüllen, welche vom AACSB-Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard. Als dritter Bereich folgen Felder, welche zusätzliche Informationen enthalten, aber nicht obligatorisch einzutragen sind. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

27 Seite 27/ Bericht / Working Paper Der Publikationstyp Bericht / Working Paper besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant.

28 Seite 28/59 Der Bereich Daten für den AASCB-Akkreditierungsprozess ist nur von Personen auszufüllen, welche vom AACSB-Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

29 Seite 29/ Unterrichtsmaterial Der Publikationstyp Unterrichtsmaterial besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit dem Abstract. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant.

30 Seite 30/59 Der Bereich Daten für den AASCB-Akkreditierungsprozess ist nur von Personen auszufüllen, welche vom AACSB-Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard. Als dritter Bereich folgen Felder, welche zusätzliche Informationen enthalten, aber nicht obligatorisch einzutragen sind. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

31 Seite 31/ Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Der Publikationstyp Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant. Beim Publikationstyp Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) handelt es sich um veröffentlichte und somit greifbare Werke.

32 Seite 32/59 Der Bereich Daten für den AASCB-Akkreditierungsprozess ist nur von Personen auszufüllen, welche vom AACSB-Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

33 Seite 33/ Sonstige Publikationsformate Der Publikationstyp Sonstige Publikationsformate besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant.

34 Seite 34/59 Der Bereich Daten für den AASCB-Akkreditierungsprozess ist nur von Personen auszufüllen, welche vom AACSB-Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

35 Seite 35/ Künstlerische Arbeit / Musik Der Publikationstyp Künstlerische Arbeit / Musik besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant.

36 Seite 36/59 Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

37 Seite 37/ Künstlerische bzw. gestalterische Arbeit / Design und Kunst Der Publikationstyp Künstlerische bzw. gestalterische Arbeit / Design und Kunst besteht aus einem für die Erstellung der Publikationsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Pflichtfelder sind für den Zitationsstil relevant.

38 Seite 38/59 Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

39 Seite 39/59 3 Achievements 3.1 Neues Achievement erfassen Unter Achievements Achievements werden alle erfassten Achievements aufgeführt. Soll ein neues Achievement erfasst werden, klickt man unter Achievement Hinzufügen. Bei Publikationen handelt es sich um veröffentlichte und somit greifbare Werke. Achievements dagegen müssen nicht unbedingt greifbar sein. 3.2 Publizierung (Veröffentlichung) Bei den Achievements gibt es drei Möglichkeiten der Veröffentlichung: 1. Keine Veröffentlichung; die Daten sind nur für die erfassende Person sichtbar 2. Die Daten können nur von HSLU Mitarbeitenden angesehen werden 3. Die Daten sind nach der Freigabe durch die erfassende Person auf dem Internet sichtbar

40 Seite 40/ Kommissionen, Mitgliedschaften und externe Tätigkeiten Der Achievementstyp Kommissionen, Mitgliedschaften und externe Tätigkeiten besteht aus einem für die Erstellung der Achievementsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Danach folgt ein Feld, welches für alle Personen auszufüllen ist, welche vom AACSB- Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard.

41 Seite 41/ Patent Der Achievementstyp Patent besteht aus einem für die Erstellung der Achievementsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

42 Seite 42/ Preise und Ehrungen Der Achievementstyp Preise und Ehrungen besteht aus einem für die Erstellung der Achievementsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Am Schluss folgen die Verlinkung mit einem oder mehreren Projekten (siehe Kapitel 4) sowie den Funktionen, welche in Kapitel 5 beschrieben sind.

43 Seite 43/ Andere Achievements Der Achievementstyp Andere Achievements besteht aus einem für die Erstellung der Achievementsliste relevanten Teil, beginnend mit der ID und endend mit Bemerkungen. Alle Felder mit einem Stern * sind Pflichtfelder. Die Freigabe ist erst möglich, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Danach folgt ein Feld, welches für alle Personen auszufüllen ist, welche vom AACSB- Akkreditierungsprozess betroffen sind. AACSB bedeutet Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist ein amerikanischer Akkreditierungsstandard.

44 Seite 44/59 4 Verlinkung mit einem Projekt Zu jeder Publikation können ein oder mehrere Projekte zugewiesen werden. Die Verlinkung geschieht, indem im Publikationstyp unter Verlinkung mit dem Projekt auf Projekt hinzufügen klickt. Nun kann mittels Projekttitel das Projekt gesucht und durch auswählen hinzugefügt werden. Wenn man Energie eingibt erhält man alle freigegebenen oder abgeschlossenen Projekte mit dem Veröffentlichungsstatus Auf HSLU Website (Extern). Die Verlinkung wurde nun manuell von einer Publikation A zu einem Projekt B gemacht. Die Verlinkung des Projektes B zur Publikation A wurde automatisch durch die Applikation gemacht. Dieser Prozess funktioniert auch in der entgegengesetzten Richtung. Man kann einem Projekt B die Publikation A zuweisen. Das System verlinkt automatisch die Publikation A mit dem Projekt B. Publikation Projekt

45 Seite 45/59 5 Spezielle Funktionen 5.1 Meine Publikation Mit dieser Funktion wird eine bereits von irgendeiner Person erfasste Publikation importiert. Voraussetzung ist, dass man bei dieser Publikation mitgearbeitet hat, aber es wurde vergessen mich in der HSLU Autorenliste einzutragen. Die Applikation sagt mir: Diese Publikation gibt es schon. Mit dem Knopf Meine Publikation füge ich mich zur HSLU Autorenliste hinzu für Publikationen, die es bereits gibt. Siehe dazu auch Kapitel 2.2 (Wer erfasst eine Publikation). Bitte teilen Sie der erstgenannten internen Person im Feld Autorenschaft mit, dass diese Ihnen eine Funktion und Organisationseinheit zuteilen soll. 5.2 Check Journal Beim Publikationstyp Artikel, Rezension ist zu beachten, dass man bei der Eingabe eines Journals mindestens 3 Buchstaben eingibt und dann den Button "Check Journal" klickt. Wählen Sie dann ein Journal oder eine Zeitschrift aus. Sollte das gewünschte journalistische Produkt nicht vorhanden sein, geben Sie die Daten komplett ein. 5.3 Freigeben Nach der Freigabe werden Publikationen/Achievements je nach Veröffentlichungsstatus publiziert (siehe Kapitel 2.3 und 6). Nach einer Korrektur muss nur noch der Button Speichern geklickt werden.

46 Seite 46/ Löschen Publikationen und Achievements können in der Publikationsliste bzw. Achievementsliste gelöscht werden. In der Publikationsliste werden alle erfassten Publikationen angezeigt. Wählen Sie jene Publikation aus, welche gelöscht werden soll. Nach dem Klicken auf die ID befindet sich am Ende der Button Löschen. Nach dem Klicken des Buttons Löschen wird gefragt, ob die Publikation wirklich gelöscht werden soll. Unter Achievements werden alle erfassten Achievements angezeigt. Wählen Sie jenes Achievement aus, welches gelöscht werden sollen. Nach dem Klicken auf die ID befindet sich am Ende der Button Löschen. Nach dem Klicken des Buttons Löschen wird gefragt, ob das Achievement wirklich gelöscht werden soll.

47 Seite 47/59 6 Publikationen/Achievements veröffentlichen Es gibt keinen Freigabeprozess. Der Status der Veröffentlichung wird erst aktiv, wenn Publikationen/Achievements freigegeben wurden (also der Button Freigeben geklickt wurde). Bei Publikationen/Achievements gibt es drei Möglichkeiten der Veröffentlichung: Keine Veröffentlichung; die Daten sind nur für die Autorenschaft sichtbar Die Daten können nur von HSLU Mitarbeitenden angesehen werden Die Daten sind nach der Freigabe durch die erfassende Person auf dem Internet sichtbar 6.1 Publikationsliste und Liste der Achievements in der PPDB generieren Mittels einer Exportfunktion werden Publikationen/Achievements pro Person in eine Datei (MS Word und NS Excel) exportiert. Alle Publikationstypen werden in Anlehnung an den APA 6 Zitationsstil dargestellt ( 6.2 Felder, die im Internet angezeigt werden Es werden nur jene Daten pro Publikationstyp bzw. Achievementstyp auf dem Internet angezeigt, welche zur Darstellung des Zitationsstils benötigt werden. Dabei handelt es sich um die Pflichtfelder. Die Reihenfolge geschieht nach dem Erscheinungsjahr, das heisst das aktuellste Werk wird zuerst dargestellt. Die Reihenfolge der Publikationen ist folgendermassen: 1. Künstlerische Arbeit Musik 2. Künstlerische bzw. gestalterische Arbeit / Design und Kunst 3. Buch, Katalog 4. Artikel, Rezension und Buchkapitel, Gesetzeskommentar, Lexikonartikel: peer reviewed 5. Artikel, Rezension: not peer reviewed 6. Buchkapitel, Gesetzeskommentar, Lexikonartikel: not peer reviewed 7. Bericht / Working Paper 8. Hochschulschriften 9. Unterrichtsmaterial 10. Sonstige Publikationsformate 11. Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag) Die Reihenfolge der Achievements ist folgendermassen: 1. Patent 2. Kommissionen, Mitgliedschaften und externe Tätigkeiten 3. Preise und Ehrungen 4. Andere Achievements Wenn zu einem Publikationstyp/Achievementstyp keine Daten vorhanden sind, wird der Titel dieses Typs nicht aufgeführt, sondern es folgt der nächste.

48 Seite 48/59 7 Publikationen im Repositorium (LORY) anzeigen Die HSLU pflegt die Metadaten der Publikationen in der PPDB. Ein Teil der Metadaten und Dateien (Volltexte, Bilder, Filme, Audio, andere Formate) werden in das Repositorium der HSLU, LORY (Lucerne Open Repository), überspielt. Auf LORY werden - soweit rechtlich zulässig - Publikationen der Mitglieder der HSLU als Volltexte öffentlich zugänglich gemacht. Der/die erstgenannte interne Autor/in lädt die Datei in der PPDB hoch. Von den Publikationslisten auf der Webseite der HSLU wird über den DOI (Digital Object Identifier) auf den Volltext in LORY verlinkt. Die Dokumente in LORY sind über allgemeine und wissenschaftliche Suchmaschinen sowie über Kataloge (z.b. iluplus) auffindbar. Mitarbeitende der Hochschule Luzern geben Metadaten in der PPDB ein Mitarbeitende der Hochschule Luzern laden die Datei (Volltext) der Publikation in der PPDB auf SWITCHdrive hoch Nach der Datenkontrolle durch Mitarbeitende der ZHB gelangen die definierten Daten via Schnittstelle ins Repositorium Mitarbeitende der ZHB erfassen im Repositorium zusätzliche Schlüsselwörter Wenn die Publikation noch keine DOI (Digital Object Identifier) hat, besorgt das Repositorium via DOI-Registrierungsagentur eine solche Die DOI wird bei der entsprechenden Publikation im Repositorium hinterlegt Die DOI gelangt via Schnittstelle in die PPDB und wird bei der entsprechenden Publikation hinterlegt Die DOI-URL wird zusätzlich zu den bereits definierten Daten ins Personenprofil (Internet) exportiert

49 Seite 49/ Auswahl des Dokumentes Variante 1: Sie veröffentlichen Ihr Werk direkt in Open Access ohne es bereits anderswo veröffentlicht zu haben: Stellen Sie die endgültige Version Ihres Werkes bereit (weiter zu Kapitel 7.2). Sie haben die Möglichkeit, das Werk z.b. in einem Open Access Journal zu veröffentlichen, wo dieses auch peer-reviewed wird (siehe DOAJ) oder dann auf LORY (weiter zu Kapitel 7.2). Variante 2: Sie haben Ihr Werk bereits konventionell veröffentlicht: Stellen Sie das sogenannte Postprint (akzeptiertes Manuskript nach dem Review-Prozess ohne definitive Seitenzahl und Verlagslayout) und die veröffentlichte Verlagsversion bereit. Die ZHB Luzern klärt ab, ob und welche Version über LORY veröffentlicht werden darf und ob eine Embargo-Frist einzuhalten ist. Die ZHB Luzern sorgt dafür, dass in letzterem Fall der Volltext erst nach Ablauf dieser Embargo-Frist öffentlich zugänglich gemacht wird. Die entsprechenden Felder Zugriffsrecht und Embargodatum in der PPDB werden von der ZHB Luzern ausgefüllt (weiter zu Kapitel 7.3). Variante 3: Sie haben Ihren Artikel bereits Open Access veröffentlicht: Stellen Sie sicher, dass Sie auch den Digital Object Identifier (DOI) oder - falls Ihr Dokument keinen DOI aufweist - die URL zum Volltext Ihrer Publikation - ins entsprechende Feld in der PPDB eingeben. Im Personenprofil auf dem Internet der HSLU zeigt der DOI auf das bisherige Repositorium (also nicht LORY). Falls kein DOI vorhanden ist, tragen Sie den entsprechenden Link im Feld URL ein:

50 Seite 50/59 Hinweis: Wenn Ihre Publikation im Volltext über eine Verlagsseite oder eine Datenbank zugänglich ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass das Dokument tatsächlich auch frei zugänglich (Open Access) ist. Es handelt sich nur dann um eine frei zugängliche Publikation, wenn Ihr Werk in einer Open Access-Zeitschrift oder einem öffentlich zugänglichen Repositorium veröffentlicht ist. Artikel in kostenpflichtigen E-Zeitschriften sind nur zugänglich, wenn Ihre Institution sie lizenziert hat. Wenn Sie sich innerhalb des IP-Ranges der HSLU/ZHB befinden, sehen Sie den Unterschied zwischen einer frei zugänglichen und einer von der HSLU/ZHB lizenzierten Publikation nicht auf den ersten Blick. Laden Sie Ihr Dokument im Zweifelsfall immer in die PPDB hoch. DOAJ Das Directory of Open Access Journals ist eine Online Datenbank, die alle qualitativ hochstehenden Open Access, peer-reviewed Journals auflistet und laufend aktualisiert. Die Journals können nach Fachgebiet gesucht werden. Auf den Homepages der jeweiligen Journals finden sich spezifische Informationen wie Impact Factor und Instruktionen für Autoren. Link: Angabe der Creative Commons-Lizenz (CC-Lizenz) Bei einer Open Access-Veröffentlichung können die Urheber (falls die Rechte nicht abgegeben wurden, z.b. an einen Verlag) in der Regel selber definieren, wie das Werk genutzt werden darf. Dies geschieht über die Angabe einer CC-Lizenz. Es geht darum, was jemand tun muss, wenn dieser jemand Ihr Werk weiterverwenden möchte. CC BY: Ihr Name muss genannt werden, sonst ist alles erlaubt CC BY-SA: Ihr Name muss genannt werden und die gleiche Lizenz muss verwendet werden CC BY-ND: Ihr Name muss genannt werden und es sind keine Änderungen (Derivate) erlaubt CC BY-NC: Ihr Name muss genannt werden und es ist keine kommerzielle Nutzung erlaubt CC BY-NC-SA: Ihr Name muss genannt werden, es ist keine kommerzielle Nutzung erlaubt und die gleiche Lizenz muss verwendet werden CC BY-NC-ND: Ihr Name muss genannt werden, es ist keine kommerzielle Nutzung erlaubt und es sind keine Änderungen (Derivate) erlaubt

51 Seite 51/59 Folgende Creative Commons-Lizenzen sind möglich: Art der Lizenz Vervielfältigen Verbreiten Vorführen Bearbeiten Kommerziell nutzen Namen nennen Weitergabe unter gleicher Lizenz by created by, Person (Urheber) nc non commercial, Weiterverwendung zu kommerziellen Zwecken nicht erlaubt sa share alike, gleiche Lizenz bei Weiterverwendung nd no derivative, Weiterverwendung ohne Änderungen am Werk (ohne Erlaubnis) Die ZHB empfiehlt Ihnen nachfolgende CC-Lizenzen. Diese sind in der PPDB bereits pro Publikationstyp per Default eingetragen. Falls Sie mit der Lizenzempfehlung der ZHB einverstanden sind, brauchen Sie nichts weiter zu tun; die ZHB fügt automatisch die empfohlene Lizenz bei. Falls Sie nicht einverstanden sind, wählen Sie die für Sie passende Lizenz im Feld Lizenz in der PPDB. Empfehlungen der ZHB pro Publikationstyp in der PPDB: Artikel, Rezension: CC-BY (Verbreiten, Kopieren und Bearbeiten erlaubt unter der Bedingung, dass der Name des Urhebers genannt wird) Bericht, Working Paper: CC-BY Buch, Katalog: CC-BY-NC-ND (Verbreiten und Kopieren erlaubt unter der Bedingung, dass der Name des Urhebers genannt wird, dass das Dokument weder kommerziell genutzt noch bearbeitet wird). Buchkapitel, Gesetzeskommentar, Lexikonartikel: CC-BY-NC-ND Hochschulschrift: CC-BY-NC-ND Präsentation (Tagungsbeitrag/Referat/Vortrag): CC-BY Unterrichtsmaterial: CC-BY Künstlerische Arbeit/Musik: CC-BY-NC (Verbreiten und Kopieren erlaubt unter der Bedingung, dass der Name des Urhebers genannt wird und dass das Dokument nicht kommerziell genutzt wird).

52 Seite 52/59 Künstlerische bzw. gestalterische Arbeit/Design und Kunst: CC-BY-NC Sonstige Publikationsformate: CC-BY Weitere Informationen zu den CC-Lizenzen unter: Wichtig: Falls Ihr Dokument in einem Format vorliegt, das Sie bearbeiten können (z.b. Microsoft Word oder Powerpoint, Open Office/Libre Office), kopieren Sie auf jeden Fall, auch wenn Sie die Empfehlung der ZHB übernehmen, die passende CC-Lizenz aus der obigen Tabelle und fügen Sie diese auf der Titelseite Ihres Dokumentes ein. Manchmal schreibt der Verlag, in dem das Werk bereits veröffentlicht wurde, bei einer Open Access-Zweitveröffentlichung vor, unter welcher Lizenz diese Zweitveröffentlichung zu stehen hat. Die ZHB Luzern klärt dies ab und fügt die vorgeschriebene Lizenz an, auch wenn diese von der empfohlenen Lizenz der ZHB Luzern bzw. der von Ihnen ausgewählten Lizenz abweicht. Falls das Werk aus inhaltlichen Gründen erst nach Ablauf einer bestimmten Sperrfrist publiziert werden darf (z.b. weil es personenbezogene Daten enthält), machen Sie eine entsprechende Notiz im Feld Bemerkungen und geben Sie die Sperrfrist im Feld Embargodatum an. Die ZHB Luzern sorgt dafür, dass Ihr Werk erst nach abgelaufener Sperrfrist öffentlich zugänglich gemacht wird. Felder in der PPDB: 7.3 Konvertierung der Datei in ein Format, das für die Langzeitarchivierung geeignet ist Variante 1: Falls das Dokument bereits als PDF vorliegt (dazu gehören auch eingescannte Dokumente): Laden Sie das Dokument in der vorliegenden PDF-Version in die PPDB hoch. Die ZHB nimmt gegebenenfalls eine Konvertierung vor (weiter zu 7.4).

53 Seite 53/59 Variante 2: Falls das Dokument in einem Textverarbeitungsformat vorliegt (Microsoft Word, Microsoft Powerpoint, Open Office/Libre Office): Erstellen Sie ein PDF/A. Gehen Sie dabei folgendermassen vor: Vorgehen bei einer Microsoft-Datei (Word, Powerpoint): 1. Speichern Sie Ihr Dokument und wählen Sie bei Dateityp pdf. 2. Wählen Sie Optionen: 3. Aktivieren Sie im sich öffnenden Fenster die Checkbox ISO kompatibel (PDF/A) 4. Bestätigen Sie mit OK und speichern Sie Ihr Dokument. Vorgehen bei einer Open Office/Libre Office Datei: Öffnen Sie den "Export"-Dialog über das Menü "Datei" / "Exportieren als PDF". Im sich öffnenden Fenster gehen Sie zum Tab "Allgemein" und setzen bitte folgende Einstellungen: 1. Wählen Sie die Option "PDF/A-1a". 2. Wählen Sie die Option "Lesezeichen exportieren". 3. Im Tab "Anfangsdarstellung" wählen Sie die Option "Lesezeichen-Fenster und Seite". Mit einem Klick auf "Exportieren" schliessen Sie den "Optionen"-Dialog. Speichern Sie die Datei.

54 Seite 54/59 Vorgehen bei einer Pages-Datei: Ein direkter Export aus Pages in ein PDF/A ist nicht möglich. Exportieren Sie das Pages- Dokument in eine Word-Datei und erstellen Sie aus der Word-Datei ein PDF/A (siehe Anleitung oben). Falls dies nicht möglich ist: Exportieren Sie das Pages-Dokument als gewöhnliche PDF-Datei. Variante 3: Falls das Dokument in einem anderen Format vorliegt (Bilder, AV-Formate), konsultieren Sie bitte folgende Liste:

55 Seite 55/ Hochladen des Dokumentes Klicken Sie ganz unten beim Punkt Datei hochladen in der PPDB auf den Button Hinzufügen. Klicken Sie den Button Durchsuchen und wählen Sie die entsprechende Datei auf Ihrem Laufwerk aus. Bestätigen Sie mit Öffnen. Klicken Sie Neuer Eintrag speichern. Wiederholen Sei das, wenn Sie zu den bestehenden Meatdaten mehr als eine Datei haben. Klicken Sie Speichern, wenn Sie den Eintrag später wieder bearbeiten möchten. Klicken Sie In LORY aufnehmen, wenn Sie alle Daten und Dateien erfasst haben und diese im Repositorium zeigen möchten. Wenn Sie die Datei löschen möchten, klicken Sie auf Button Löschen. (bearbeiten) und danach auf den

56 Seite 56/ Governance Rolle Aufgaben Verantwortlichkeiten Autor/in (erstgenannte interne Person gemäss gedruckter Version) - Eintrag des DOI, sofern vorhanden - Auswahl der CC-Lizenz (siehe 7.2) - Notiz bezüglich Sperrfristen (Embargo) im Bemerkungsfeld eintragen, falls mit dem Verlag eine Sonderregelung getroffen wurde - Einfügen der passenden CC-Lizenz auf die Titelseite des Dokumentes - Korrekte Konvertierung (siehe 7.3) - Korrekte Eingabe aller Metadaten - Hochladen der Datei(en)/ Volltext - Inhaltliche Korrektheit des Werkes (Qualität, Zitation, Urheberrechte etc.) Rolle Aufgaben Kompetenzen Verantwortlichkeiten Bibliotheksmitarbeitende der ZHB (Zentrale Hochschulbibliothek Luzern) - Formale Metadatenkontrolle - Rechteabklärungen (CC-Lizenzen) - Abklärungen bezüglich Embargo-Frist - Sorgt dafür, dass bei einer Embargofrist der Volltext erst nach Ablauf derselben öffentlich zugänglich gemacht wird - Zurückweisen bei fehlenden oder fehlerhaften Angaben oder nicht geeigneten Formaten - Datenupload ins Repositorium - Veröffentlichung im Repositorium - Rechteabklärung im Falle einer Zweitveröffentlichung 7.6 Hilfe Bei Fragen zum Hochladen des Dokumentes wenden Sie sich an: lory@zhbluzern.ch Weitere Informationen finden Sie im Intranet hier: Link 7.7 Daten im Repositorium ansehen und suchen Alle im Repositorium (LORY) hinterlegten Metadaten und Dateien können open access gelesen werden. Der Einstieg erfolgt über diesen Link: Folgende Communities wurden eingerichtet: - HSLU Hochschule Luzern - HSLU / T & A Hochschule Luzern, Technik & Architektur - HSLU / W Hochschule Luzern, Wirtschaft - HSLU / I Hochschule Luzern, Informatik - HSLU / SA Hochschule Luzern, Soziale Arbeit - HSLU / D & K Hochschule Luzern, Design & Kunst - HSLU / M Hochschule Luzern, Musik - HSLU / R & S Hochschule Luzern, Rektorat & Services

57 Seite 57/59 8 Daten importieren In der PPDB existieren 3 Importfunktionen. Import via CSV (Excel), EndNote XML bzw. BibTeX. Um bei Publikationen oder Achievements Daten zu importieren, klickt man auf den entsprechenden Button Aus Excel (CSV) Die Vorlage für alle Publikationstypen und Achievements ist als Excel-Dokument in der PPDB unter Hilfe verfügbar. Wählen Sie einen Publikationstyp (Vorlage/Template) aus. Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, klicken Sie den Button Hochladen Aus EndNote XML Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, klicken Sie den Button Hochladen Aus BibTeX oder Zotero Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, klicken Sie den Button Hochladen.

58 Seite 58/59

59 Seite 59/59 9 Supportablauf Unter Hilfe befinden sich relevante Dokumente. Der folgende Supportablauf enthält alle betroffenen Organisationeinheiten, welche mit der in Verbindung stehen. Sie zeigt die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der einzelnen Organisationseinheiten bei einem Supportfall auf. Grundsätzlich gilt: Die Applikationsverantwortung mit dem technischen Betrieb der Applikation liegt bei IT Services. Die Fachverantwortung der Applikation liegt beim Ressort F&E.

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia AxCMS.net Help & Support Center > User Guide > User Guides for Previous Version > User Guide (ver7-8, German) > Redaktion > Bilder und Multimedia Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

. TYPO3-Plug-in u:cris

. TYPO3-Plug-in u:cris . TYPO3-Plug-in u:cris Zentraler Informatikdienst der Universität Wien Stand: Jänner 2014 TYPO3-Version 4.5 Dieses Handbuch ist eine Übersicht zum Einsatz des TYPO3-Plug-ins u:cris. Naturgemäß würde die

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Anleitung Website Swiss Hockey

Anleitung Website Swiss Hockey Anleitung Website Swiss Hockey (Stand 30.8.13) Inhaltsverzeichnis 1. Login erstellen...2 2. Resultateingabe...2 3. Spielrapport erstellen...3 4. Dokumente hochladen (in Bearbeitung)...5 5. News hochladen,

Mehr

TYPO3 Super Admin Handbuch

TYPO3 Super Admin Handbuch TYPO3 Super Admin Handbuch Erweiterung News Für das System der Maria Hilf Gruppe Version 02 09.03.10 Erstellt durch: NCC Design Florian Kesselring Zeltnerstraße 9 90443 Nürnberg 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt

Mehr

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen...1 Inhalt...1 Zugriff...2 Registrieren...3 Neues Passwort anfordern...5 Anfrage stellen...6

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Presse Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Autorenhinweise HU_Citavi_03_e

Autorenhinweise HU_Citavi_03_e Computer und Medienservice der Humboldt- Universität zu Berlin 2010-01-20 Autorenhinweise HU_Citavi_03_e 1 Einführung 2 2 Übersicht der verwendeten Dokumententypen 2 3 Allgemeine Hinweise für alle Dokumententypen

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch 1. Einleitung AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch Mai 2011 Deutsche Übersetzung von Marion Göbel verfaßt mit epsilonwriter AplusixAdmin ist die Verwaltungssoftware von Aplusix.

Mehr

RÖK Typo3 Dokumentation

RÖK Typo3 Dokumentation 2012 RÖK Typo3 Dokumentation Redakteur Sparten Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. Innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2012 2 RÖK Typo3 Dokumentation Inhalt 1) Was ist Typo3... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...

Mehr

Einrichtungs-Daten bearbeiten

Einrichtungs-Daten bearbeiten HOCHSCHULKOMMUNIKATION Einrichtungs-Daten bearbeiten 1. Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität Hohenheim auf. Klicken Sie dort auf das

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer

Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer aus dem PAUL Webportal Stand: Februar 2014 1 Liebe Lehrenden, das vorliegende Dokument soll Ihnen als eine Schritt für Schritt Anleitung

Mehr

FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage

FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage Bedienungsanleitung Redaxo CMS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kapitel

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - Die Mitarbeiter und Professoren der Fakultät

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten.

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12

News Inhalt. PNW-News-DE-6.4.docx Seite 2 von 12 Handbuch News News Inhalt News... 3 Überblick... 3 Gesamtüberblick über bestehende News... 4 Sortieren von News... 4 Öffnen und lesen einer News... 5 Erstellen einer News... 6 Eine News löschen... 8 Erstellen

Mehr

Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten

Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten Nachrichten (News) anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Nachrichten anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48 ESV HP-Handbuch 18.05.2014 14:49 Seite 1/48 Punkte 1. Aktuelle NEWS (Beitrag oben halten)... 3 1.1. Aktuelle NEWS auf der Unterliga Seite... 7 2. Terminplan veröffentlichen... 8 3. Ausschreibung ändern...

Mehr

Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote

Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote 1. Export aus Datenbanken und Bibliothekskatalogen Literaturdatenbanken und Bibliothekskataloge bieten Ihnen in der Regel die Möglichkeit an, gefundene Aufsätze

Mehr

Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch

Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.51 29.3.2012 Diese Anleitung erklärt, wie man auf http://login.landwirtschaft.ch

Mehr

Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf. Telefon

Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf. Telefon Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf Telefon 052 681 56 56 werner.naef@kirchenweb.ch www.kirchenweb.ch 18.12.2013 1 Ich will meine Konfirmanden schnell erreichen... 3

Mehr

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement HTL-Website TYPO3- Skriptum II Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig Qualitätsmanagement Erstellt Geprüft Freigegeben Name RUK Datum 02.06.2010 Unterschrift Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit

Mehr

Nach einem erfolgreichen Login sehen Sie die Startseite. Diese bietet Ihnen einen direkten Zugriff auf die folgenden Punkte:

Nach einem erfolgreichen Login sehen Sie die Startseite. Diese bietet Ihnen einen direkten Zugriff auf die folgenden Punkte: Kurzanleitung für Forscher In drei Schritten zu einem vollständigen Profil Stand: 6.06.0 Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte zur Komplettierung des eigenen Profils mit entsprechenden Inhalten.

Mehr

Lastschriften mit der ebanking Business Edition für Firmen und Vereine

Lastschriften mit der ebanking Business Edition für Firmen und Vereine Lastschriften mit der ebanking Business Edition für Firmen und Vereine 1. Inhalt 1. Inhalt...1 2. Lastschriftvorlagen...2 2.1. Import durch CSV...2 Einige Hinweise:...2 2.2. Manuelle Eingabe...4 3. Lastschriftvorlagen

Mehr

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/ Handbuch Homepage Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/48599-0 service@lde-online.net Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer unserer Homepage, Dieses Handbuch für die Homepage der Buchhandlung LDE soll

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen Bloganleitung für das Bloggen mit der Software Serendipity Inhalt Einloggen... 2 Mediendatenbank... 2 Bildgrößen... 3 Einträge... 4 Der Eintrag... 4 Bilder im Text einfügen... 5 Kategorien wählen und veröffentlichen...

Mehr

Zusätzliches Postfach in Outlook 2010 / Outlook Web Access OWA einbinden

Zusätzliches Postfach in Outlook 2010 / Outlook Web Access OWA einbinden IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 27. Oktober 2014 Seite 1/6 Kurzbeschrieb: Die Anleitung beschreibt,

Mehr

TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren

TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren Februar 2013 TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren Um die in TYPO3 hinterlegten Publikationen nach Citavi zu bringen, erstellen Sie im TYPO3-Backend eine CSV-Datei, wandeln

Mehr

Handbuch zum Umgang mit dem. Open Ticket Request System OTRS

Handbuch zum Umgang mit dem. Open Ticket Request System OTRS Handbuch zum Umgang mit dem Open Ticket Request System OTRS Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Funktionen... 1 1.1 Anmeldung... 1 1.2 Beschreibung der Oberfläche... 1 1.2.1 Einstellungen... 2 1.2.2 Verantwortlicher...

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten

Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten Newssystem für den eigenen Lehrstuhl einrichten Zunächst muss unterhalb des Lehrstuhlordners (im Beispiel Schulpädagogik) ein Neuer Ordner config angelegt werden: Der Dateiname des neuen Ordners sollte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. [Geben Sie Text ein] Erstellung des Anmeldetest: Erfassung der Anmeldungen/Daten-Export: Verändern des bestehenden Tests:

Inhaltsverzeichnis. [Geben Sie Text ein] Erstellung des Anmeldetest: Erfassung der Anmeldungen/Daten-Export: Verändern des bestehenden Tests: Inhaltsverzeichnis Erstellung des Anmeldetest: Schritt 1: Voraussetzungen und Login Schritt 2: Öffnen sie einen Inhaltsbereich Schritt 3: Öffnen sie das Menü zum Erstellen eines Tests Schritt 4: Testerstellung

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

OJS-Leitfaden für Redakteure

OJS-Leitfaden für Redakteure OJS-Leitfaden für Redakteure OJS Betreuung der AG Elektronisches Publizieren Computer- und Medienservice (CMS) Humboldt Universität zu Berlin Stand: Februar 2012 Inhalt 1. Die Rolle des Redakteurs... 3

Mehr

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura. 1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.6 22.1.2014 Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich

Mehr

Texte einfügen/ändern

Texte einfügen/ändern Texte einfügen/ändern Text ändern auf Webseite Um einen Text auf Ihrer Seite zu ändern navigieren Sie auf diese Seite. Auf der Seite finden Sie den Link Diesen Artikel bearbeiten. Klicken Sie darauf. Schreiben

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013

Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013 Kurssystem Günter Stubbe Datum: 19. August 2013 Aktualisiert: 6. September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Benutzer 7 2.1 Registrierung............................. 7 2.2 Login..................................

Mehr

Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten

Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Stellenanzeigen anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

Hinweise zum Erfassen und Einreichen einer Abschlussarbeit in UNIGRAZonline

Hinweise zum Erfassen und Einreichen einer Abschlussarbeit in UNIGRAZonline Hinweise zum Erfassen und Einreichen einer Abschlussarbeit in UNIGRAZonline Information für Studierende Dieses Dokument richtet sich an Studierende der Universität Graz, die bereits eine Abschlussarbeit

Mehr

Kurzanleitung für die Import/Export Funktion Kinderleicht Produkte importieren und aktualisieren und exportieren

Kurzanleitung für die Import/Export Funktion Kinderleicht Produkte importieren und aktualisieren und exportieren Kurzanleitung für die Import/Export Funktion Kinderleicht Produkte importieren und aktualisieren und exportieren Sehr geehrter Online-Händler, damit Sie schnell mit Ihrem Onlineshop erfolgreich, möchten

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Benutzeranleitung Plotkurier

Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Benutzeranleitung Plotkurier Version 1.0 Seite 1 von 8 21.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1 BENUTZERANLEITUNG PLOTKURIER... 3 1.1 Aufrufen des Plotkuriers/Webplotters... 3 1.2 Daten

Mehr

Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen

Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen Eidgenössisches Finanzdepartment EFDt Bundesamt für Informatik und Telekommunkation BITI Lösungszentrum Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen Benutzerhandbuch Projektname: e-dec Version: 0.8 Datum:

Mehr

Mediendateien in DIVA publizieren Anleitung

Mediendateien in DIVA publizieren Anleitung Mediendateien in DIVA publizieren Anleitung Um Dateien in DIVA hochladen zu können, benötigen Sie ein Bibliothekskonto der KIT-Bibliothek oder ein Konto für DIVA. Sollten Sie weder das eine noch das andere

Mehr

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen Autor: Max Schultheis Version: 1.2 Stand: 2014.04.04 Inhalt 1. Beantragung der benötigten Berechtigung... 1 2. Installation... 1 3. Login... 1 4. Noteneintragung...

Mehr

IT Services Support. -Weiterleitungen definieren in Outlook 2010 / OWA

IT Services Support.  -Weiterleitungen definieren in Outlook 2010 / OWA IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hotline.hslu.ch, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 8. September 2014 Seite 1/9 Kurzbeschrieb: Die vorliegende Dokumentation

Mehr

Typo3 Handbuch Redaktion: Peter W. Bernecker Tel.: 069 / 92 107 292 pw.bernecker@ev medienhaus.de Stand: 6. Oktober 2014

Typo3 Handbuch Redaktion: Peter W. Bernecker Tel.: 069 / 92 107 292 pw.bernecker@ev medienhaus.de Stand: 6. Oktober 2014 Typo3 Handbuch Redaktion: Peter W. Bernecker Tel.: 069 / 92 107 292 pw.bernecker@ev medienhaus.de Stand: 6. Oktober 2014 3. Arbeitsbereich: Wo sind meine Inhalte? Wo kann ich Inhalte einstellen (Rechte)?

Mehr

Anleitung für die Mannschaftsverwaltung auf der Hornets-Website

Anleitung für die Mannschaftsverwaltung auf der Hornets-Website Anleitung für die Mannschaftsverwaltung auf der Hornets-Website Login Wenn Passwort vergessen: Kein Passwort? klicken und Email-Adresse eingeben, welche bei den Hornets registriert ist. Anschliessend wird

Mehr

Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen)

Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen) Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen) Wenn sie sich eine Anfrage ansehen wollen, weil sie mehr darüber erfahren möchten, oder weil sie für diese Anfrage eine Angebot abgeben

Mehr

Aufbaukurs für Citavi 5

Aufbaukurs für Citavi 5 Aufbaukurs für Citavi 5 Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit 2 Inhalte des Aufbaukurses 3 Ablauf des Aufbaukurses 4 Quellen erfassen Inhalte aus Basiskurs Manuell Recherche Feld für Feld per

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Diplomarbeitsbroschüren-Tool Manual für Studiengangsekretariate. 24. März 2010 Informationsdienste, JUM

Diplomarbeitsbroschüren-Tool Manual für Studiengangsekretariate. 24. März 2010 Informationsdienste, JUM Diplomarbeitsbroschüren-Tool Manual für Studiengangsekretariate 24. März 2010 Informationsdienste, JUM Produktionsablauf Untenstehende Grafik zeigt die Arbeitsschritte zur Produktion der Diplomarbeitsbroschüre.

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

Bibliography of Recent Publications on Specialized Communication

Bibliography of Recent Publications on Specialized Communication FACHSPRACHE International Journal of Specialized Communication Bibliography of Recent Publications on Specialized Communication Benutzungsanleitung erstellt von Claudia Kropf und Sabine Ritzinger Version

Mehr

Apartment App. Web Style Guide

Apartment App. Web Style Guide Apartment App Web Style Guide Login Zum Anmelden müssen Sie zu der App URL noch /typo3 hinzufügen. Sie sollten dann dieses Anmeldeformular sehen: Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und das Passwort ein

Mehr

Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel

Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel Homepageversion 0.3.2 vom 04.10.2015 Dokumentenversion 1.0 vom 08.10.2015 1. Globale Einstellungen 2. Eine Seite bearbeiten Wie bearbeite ich eine Seite?

Mehr

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und

Mehr

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage. Seite 1 Walter Mayerhofer 2012 1.) ANMELDUNG Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Als allererstes

Mehr

Annual Academic Achievements und ETH E-Citations. Info-Veranstaltung für Nutzende 22. und 23. November 2010

Annual Academic Achievements und ETH E-Citations. Info-Veranstaltung für Nutzende 22. und 23. November 2010 Annual Academic Achievements und ETH E-Citations Info-Veranstaltung für Nutzende 22. und 23. November 2010 Agenda Annual Academic Achievements (AAA) Was ist neu? Arbeitsschritte, Berechtigungen Datenquellen

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows) Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows) 1. Account für Zotero anlegen. Dies ist nicht zwingend notwendig zur Nutzung, aber von Vorteil um die Daten online zu synchronisieren

Mehr

Handbuch AP Backoffice

Handbuch AP Backoffice Handbuch AP Backoffice Verfasser: AP marketing Tony Steinmann Bahnhofstrasse 13 6130 Willisau Alle Rechte vorbehalten. Willisau, 24. August 2005 Handbuch unter www.ap-backoffice.ch/handbuch_ap-backoffice.pdf

Mehr

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Online-Shop bedienen können! Für den Anfang ist es wichtig, Gruppen anzulegen.

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Napoleon.ch Administrations-Tool. Beschreibung Administrationsbereich / CMS für Ihre Website

Napoleon.ch Administrations-Tool. Beschreibung Administrationsbereich / CMS für Ihre Website Beschreibung Administrationsbereich / CMS für Ihre Website Seite:1/11 Inhaltsverzeichnis 1. Intro... 3 2. Allgemeine Erscheinung... 3 3. Benutzerverwaltung... 4 4. Bild- und DokuModul... 4 5. Website Modul...

Mehr

Schnelleinstieg. EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version. = perfektes ImmobilienMarketing

Schnelleinstieg. EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version. = perfektes ImmobilienMarketing Schnelleinstieg EXPOSÉ ImmobilienScout 24- Version = perfektes ImmobilienMarketing node Gesellschaft für gewerbliche System und Softwarelösungen mbh Kantstr. 149 10623 Berlin Tel: +49 30 893 6430 Fax:

Mehr

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner:

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner: Daniela Richter, Marco Habschick Stand: 21.02.2013 Verbundpartner: Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1.

Mehr

Dissertation über MADOC veröffentlichen (10 Schritte)

Dissertation über MADOC veröffentlichen (10 Schritte) Dissertation über MADOC veröffentlichen (10 Schritte) 1. Gehen Sie auf der Startseite von MADOC auf den Punkt Publikation anmelden. 2. Um Ihre Dissertation einzutragen, müssen Sie sich mit Ihrer RUM-Kennung

Mehr

Webquest mit Wordpress 2.7 erstellen eine Kurzanleitung

Webquest mit Wordpress 2.7 erstellen eine Kurzanleitung Webquest mit Wordpress 2.7 erstellen eine Kurzanleitung Einloggen Link zur Anmeldeseite des Blogs im Browser eingeben. Benutzernamen und Kennwort eingeben und auf Anmelden klicken. Grundeinstellungen vornehmen

Mehr

Portfolios in ILIAS. Mit digitalen Sammelmappen den eigenen Lernprozess dokumentieren, reflektieren und/oder präsentieren. Stand: 17.

Portfolios in ILIAS. Mit digitalen Sammelmappen den eigenen Lernprozess dokumentieren, reflektieren und/oder präsentieren. Stand: 17. ! Portfolios in ILIAS Mit digitalen Sammelmappen den eigenen Lernprozess dokumentieren, reflektieren und/oder präsentieren Stand: 7. August 06! Supportstelle für ICT-gestützte, innovative Lehre Hochschulstrasse

Mehr

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Beiträge erstellen in Joomla Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht: Abbildung 1 - Kontrollzentrum Von hier aus kann man zu verschiedene Einstellungen

Mehr

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie E-Mails in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie E-Mails in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 2. Dezember 2014 Seite 1/10 Kurzbeschrieb: Die vorliegende Anleitung

Mehr

PubMan Import - Benutzer Dokumentation

PubMan Import - Benutzer Dokumentation MaibornWolff et al GmbH Theresienhöhe 13 80339 München PubMan Import - Benutzer Dokumentation Version:1.0 Datum: 13.08.13 Status: Final Index 1 EINLEITUNG... 3 2 INSTALLATION... 4 3 KONFIGURATION... 5

Mehr

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖOC Online-Akkreditierung Handbuch für AthletInnen, BetreuerInnen und Funktionäre OLYMPISCHE SPIELE RIO 2016 Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) hat zur administrativen

Mehr

Los geht s. WordPress-Login

Los geht s. WordPress-Login Los geht s WordPress-Login Wordpress Login http://blog.fairtrade-schools.de/wp-login Benutzername: Passwort: Die bei der Registrierung angegebene Email- Adresse der/des Sprecher/in des Fairtrade-Schulteams

Mehr

Die Weinverwaltung. Benutzerdokumentation. RiBeSoftWein. Ersteller. by Cyrill Rickenbach. Version 1.0

Die Weinverwaltung. Benutzerdokumentation. RiBeSoftWein. Ersteller. by Cyrill Rickenbach. Version 1.0 RiBeSoftWein Die Weinverwaltung Benutzerdokumentation Ersteller Cyrill Rickenbach Version 1.0 RiBeSoftWein Dokumentation Datum: 17.06.2007 Seite: 1/20 1. Installation 3 2. Allgemeine Funktionen 6 3. Graphical

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

owncloud Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015

owncloud Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015 Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015 Inhalt Allgemeines zu owncloud...2 Einstieg in die owncloud...2 Navigationsmenü...2 Menüpunkt Dateien...3 Menüpunkt Galerie...5 Menüpunkt News...6 Menüpunkt

Mehr

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de

SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de SWN-NetT Webmail Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de Übersicht Einstieg... 2 Menü... 2 E-Mail... 3 Funktionen... 4 Auf eine neue Nachricht

Mehr

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen eoscop gmbh Roggenstrasse 5 CH-4665 Oftringen Tel. +41 (0)62 788 44 44 info@eoscop.ch Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web Datum 31. November 2006

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

IT Services Support. Drucker-Installation (HSLU) unter Windows 7

IT Services Support. Drucker-Installation (HSLU) unter Windows 7 IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 5. November 2015 Seite 1/12 Kurzbeschrieb: Installation von Netzwerk-Druckern

Mehr

Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis, Veranstaltungskalender und Marktplatz

Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis, Veranstaltungskalender und Marktplatz Anleitung Registrierung Öffentlicher Benutzer und Bearbeitung Vereins-, Unternehmensverzeichnis, Veranstaltungskalender und Marktplatz Erstellt durch: format webagentur Stückirain 0 CH- Wiler bei Seedorf

Mehr

Anleitung Moodle 2.7 Aufgaben stellen. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Aufgaben anlegen

Anleitung Moodle 2.7 Aufgaben stellen. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Aufgaben anlegen Anleitung Moodle 2.7 Aufgaben stellen 1 Allgemeine Hinweise Diese Anleitung steht unter der Creative Commons Lizenz namens Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 Schweiz, d. h. Sie dürfen

Mehr