Editorial. Atiwall Mauersysteme Kundenprojekt Mettmenstetten. Neuheit. Neue Formate und Technik. Sortimentserweiterung. Kurs setzen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial. Atiwall Mauersysteme Kundenprojekt Mettmenstetten. Neuheit. Neue Formate und Technik. Sortimentserweiterung. Kurs setzen!"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 104 April 2015 Editorial Kurs setzen! Wir wollen die Erwartungen unserer Kun den erfüllen und uns der Herausforderung des Marktes stellen! Nicht nur mit nnova tionen, wie z.b. mit der ATStep 2.0. Es gilt in kurzer Zeit mit den radikalen und neuen Rahmenbedingungen für produzie rende Unternehmen klarzukommen, die im Wettbewerb mit dem mport stehen. Wie schaffen wir das? Wir sind in der Branche einzigartig aufgestellt mit einem Vollsortiment, das aus Eigenproduktion und Handel besteht. Dies macht es uns möglich, schnell und flexibel auf die neue Ausgangslage zu reagieren. Wo wir Währungsvorteile erzielen, geben wir diese an unsere Kunden weiter. Wo Schweizerprodukte gefragt sind, produzie ren wir diese selber. Sie sind als Kunde somit jederzeit sicher, dass Sie bei uns eine wettbewerbsfähige Produktauswahl bekommen. Unsere deen und Geschäftsmodelle werden wir unter den neuen Rahmenbe dingungen weiterentwickeln und damit unsere unternehmerische Tradition wei terführen. So wird uns über die nächsten Jahre nicht ein (Währungs-)Kurs gesetzt, sondern wir setzen Kurs! Es wird eine spannende Reise, ich freue mich, wenn Sie mit uns an Bord sind! A ti S te p 2. 0 B l o c ks t ufe n Mit zuversichtlichen Grüssen Carla Tschümperlin O ut d oor K e r a m i k Pl at t e n Neue Formate und Technik Atiwall Mauersysteme Kundenprojekt Mettmenstetten Standort Kemptthal Sortimentserweiterung Was sagen Sie zur Zukunft des Beton warenmarkts? hre Gedanken interessieren mich: carla.tschuemperlin@tschuemperlin-ag.ch

2 ATStep 2.0 Blockstufen ATNove Sitzbank Neue Formate und Farben Outdoor Keramik Platten Pfle ge Folgende Profiprodukte für Keramik unterstützen Sie nach der nstallation für ein einwandfreies Ergebnis. FF 74 Grundreiniger Feinsteinzeug FP 78 Zementschleierentferner Feinsteinzeug RG950 Nanotec Pad Feinsteinzeug ATStep 2.0 Blockstufen Outdoor Keramik Platten Neue Formate und Farben ATNove Sitzbank Prof itipp s Die neue Blockstufe ATStep 2.0 wurde einem kompletten Redesign unterzogen und in wesentlichen Punkten weiterentwickelt. ATStep 2.0 überzeugt durch Optik, Funktion und geringem Gewicht. Die rutschfeste Oberflächenstruktur ist nicht nur technisch, sondern auch optisch eine nnovation. Durch die neue Auskernung ohne Styropor wird noch einmal an Gewicht eingespart und hilft zudem bei der besseren Verankerung im Fundament. Die neue Betonrezeptur macht die Stufe zudem resistent gegen mechanische Schäden. Testen Sie unsere neue ATStep 2.0 und überzeugen Sie sich selbst! tik, Funktion und ATStep 2.0 überzeugt durch Op leichtem Gewicht. Unsere ATNove Sitzbank wird in unserem Produktionsbetrieb handgefertigt. Diese edle Sitzbank ist die ideale Ergänzung zu unseren beliebten ATNove Sitzkissen. Mit seiner organischen Form und der schlichten, feinen Oberfläche zeigt sich Beton in neuem Design. deal auch im öffentlichen Raum einsetzbar. PM Gartenbau Stefan Rüegg betreut in der Funkt ion als Produkt Manager unser Sortim ent Beläge, Stufen und Gestaltungs elemente. Dabei steht er auch für Objektberatung für z.b. versickerungsfähige Beläge zur Verfügung. Stefan Rüegg stefan.rueegg@tschuemperlin-a g.ch Die pflegeleichten Outdoor Keramik Platten für Terrassen, Balkone und Sitzplätze lassen keine Wünsche offen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Reinigungsfreundlichkeit aus und lassen sich hervorragend mit den Materialien und Farben aus dem nnenbereich ergänzen. Unser pflegeleichtes Outdoor Keramik Platten Angebot wurde spezifisch auf hre Wünsche angepasst. Laufend werden neue trendige Farben im Sortiment ergänzt. Ergänzende Formteile auf Anfrage. Um Gestaltungsideen in Bezug auf die Plattenformate erfüllen zu können, haben wir grosse Rechteckformate von 60 x 120 cm, 30 x 120 cm und 45 x 90 cm in diversen Farben im Angebot. Dank dem exklusiven Plattenformat, können beispielsweise Stufenreihen oder Gehwege mit dem eleganten Design der Outdoor Keramik Platten realisiert werden. Haben Sie Fragen zu unseren pflegeleichten Outdoor Keramik Pflegetipps für Keramikplatten Die Keramik Platten gelten als sehr pflegeleicht und reinigungsfreundlich. Besonders in der Verwendung im Aussenbereich brillieren die natürlichen Eigenschaften der Outdoor Keramik Platten. Die natürliche Patina in Optik und Farbgebung kann durch die Umgebung mehr oder weniger beeinträchtigt werden. Einen qualitativen Verlust besteht wie auch bei Betonprodukten zu keiner Zeit. Tipp zum Keramik schneiden Wir empfehlen hnen einen Nassschnitt mit speziellen Diamanttrennscheiben. Damit erreichen Sie einen präzisen und scharfkantigen Schnitt. iereren Sie uns! Platten, kontaktieren Sie unseren Verkauf unter oder info@tschuemperlin-ag.ch

3 Kundenprojekt Mettmenstetten ATWall Mauersysteme Elementbau Neue Aussichten in Einsiedeln Praxisinterview mit Florian Berweger, Berweger Gartenbau, 8926 Uerzlikon einen aktiven Austausch, der mich gut begleitet und unterstützt hat. AT: Wie einfach empfanden sie das ATWall Mauer system gegenüber anderen Mauern zum Bauen? AT: Wie haben sie den FB: Wie bereits erwähnt, der Sucht Faktor ist dank der Einbau erlebt? Einfachheit enorm hoch. Zwischenzeitlich habe ich bereits FB: Um einen effizienten einige weitere Mauern mit dem ATWall Mauersystem Aufbau zu garantieren, umgesetzt. Toll, nicht nur ich sondern auch meine Kunden lohnt es sich im Vorfeld ge- haben extrem viel Freude daran. nügend Zeit für die genaue AT: Können sie unser ATWall Mauersystem weiter Planung mit den entspreempfehlen? chenden Vorbesprechungen FB: Gerne möchte ich noch weitere Mauern mit dem eineinzurechnen. fachen System umsetzen, denn auch meine Kunden sind AT: Wie war das Handling begeistert. mit den Mauerelementen? AT: Warum haben sie sich für unser ATWall Mauer FB: Das Handling war system entschieden? handlich und gut. Die FB: Wir hatten auch Mauerscheiben und andere Mauern Basis dazu bildet allerdings, ein einwandfreies und genaues zur Diskussion, doch durch die Höhe und den enormen Fundament, damit die erste Mauerlage korrekt und fachgehangdruck, lagen die Vorteile klar auf der Seite des ATWall recht verlegt werden kann. Mauersystem. Wichtig, auch hier besonders auf die fachgeat: Waren sie mit der Einfachheit zufrieden? rechte und genügende Entwässerung achten. FB: Das System ist sehr einfach. Es erfordert aber genaues AT: Vielen Dank Herr Berweger für das offene Gespräch Arbeiten und ab und zu auch einmal einen Blick aus der Diund ihre Zeit. stanz. Bei den gebrochenen Mauerelementen lohnt es sich zudem für den Gesamteindruck auch einmal einen Stein Technische Daten der Mauer auszusortieren. Funktion als Stützmauer AT: Wie empfanden sie und ihre Mitarbeiter das Gewicht Wandlänge 20 Meter und Wandhöhe 3,20 Meter in der Praxis? bzw. Geländesprung von 4 Metern FB: Das Arbeiten mit den Mauerelementen haben wir als an Statischer Nachweis für die Gemeinde erstellt genehm und interessant empfunden. Effektive Bauzeit, Gesamtprojekt zwei Wochen Es macht fast süchtig, kann man sagen davon für die ATWall Mauer eine Woche AT: Wie viele Leute waren effektiv an der Montage der Mauer beteiligt? FB: Vor Ort konnten wir die Mauer mit nur 2 Mann umsetzen, sehr effizient. Haben Sie noch Fragen zu unserem ATWall Mauersystem? AT: Waren sie mit den nstruktionen als Dienstleistung ieren Sie unseren Produkt Manager Kurt Surer, von uns zufrieden? er berät Sie gerne unter oder FB: Vor, während und nach dem Projekt hatte ich steht s kurt.surer@tschuemperlin-ag.ch Viele Mehrfamilienhäuser aus den 60er und 70er Jahren werden einer Analyse der Werterhaltung unterzogen. Damit diese Liegenschaften auch zukünftig ihre Attraktivität im Markt und die gewünschte Rendite erhalten, werden viele dieser Häuser energetisch saniert und einer Modernisierung unterzogen. Bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle bietet es sich an, gleichzeitig die Balkone zu vergrössern und die Wohnungen dadurch den veränderten Marktbedürfnissen anzupassen. Gerade bei kleineren Grundrissen kann ein grosszügiger Balkon den Wohnraum nach draussen erweitern. Für Balkonerweiterungen ist der Elementbau die überzeugendste Technik. Dabei kommen Planung, Produktion sowie Montage der Elemente aus einer Hand. Ruedi Birchler, dipl. Architekt ETH/SA bringt es auf den Punkt: Der Elementbau garantiert eine Qualität in der Ausführung, die man mit Ortbeton aus produktionstechnischen Gründen nicht realisieren kann. Die Anforderungen punkto Betonoberfläche, Schall- schutz, Entwässerung und Geländerverankerung können optimal gelöst werden. Die schnelle Bauweise durch die Montage der vorfabrizierten Balkone ermöglicht es, die Kosten zu optimieren. Die gute Zusammenarbeit mit dem Elementbauer spielt eine wichtige Rolle. Die Projektleiter bringen wertvolle Erfahrungen in die Projektierung mit ein und machen praxisorientierte Lösungsvorschläge. Objekt Mehrfamilienhäuser der Baugenossenschaft Mythen Planung Birchler Architektur AG, Ruedi Birchler, dipl. Architekt ETH/SA Projektleitung Elementbau A. Tschümperlin AG, Albin Weber Haben Sie Projekte in den Bereichen Balkon, Sanierung oder anderen Elementen nach Plan? ieren Sie unseren Projektleiter Elementbau David Gisler unter oder david.gisler@tschuemperlin-ag.ch

4 Arconda Baumschutz Systeme Baumschutz Management Stadthausanlage Bürkliplatz Zürich Sortimentserweiterung Standort Kemptthal / Effretikon News Neuer Leiter Produkt Management Beat Wolfensberger beat.wolfensberger@tschuemperlin-ag.ch Unser neuer Leiter Produkt Management Beat Wolfensberger verantwortet mit seinem Team die marktgerechte Entwicklung unseres Sortiments. Als gelernter Hochbauzeichner mit viel Erfahrung in Planung, Beratung und Ausführung von Projekten ist er auch hr kompetenter Ansprechpartner für technische Beratung unseres Hoch- und Tiefbausortiments. Vor über 20 Jahren wurden bei der Stadthausanlage Bürkliplatz Zürich das Arconda Baumschutz System bei der Baumpflanzung eingesetzt. Das Baumschutz System Ronda 260 hat eine Gussabdeckung und ist mit einem nnenring ausgestattet. Die Radlast ist auf 5 Tonnen, teilweise sogar bis auf 8,5 Tonnen verstärkt. Der Platz ist stetigen hohen Belastungen ausgesetzt, weil viele Aktivitäten auf dem Bürkliplatz stattfinden wie Märkte, Chilibi und diverse weitere Veranstaltungen. Die Erkenntnisse aus den letzten 20 Jahren haben ergeben, dass sich das System bewährt hat. nzwischen sind die einzelnen Bäume gewachsen und haben in der Baumgrube keinen Platz mehr. Da das System bereits vor 20 Jahren mit einem nnenring bestückt wurde, kann nun ohne grossen Mehraufwand dieser nnenring demontiert werden. Das gibt dem Baum wieder mehr Platz zum Weiterwachsen. Zudem wird der Stammschutz (Anfahrschutz) entsprechend den neuen Stammdimensionen angepasst. Durch diese einfachen Anpassungen kann das Arconda Bauschutzsystem das gesunde Weiterwachsen und den Schutz für weitere 20 Jahre garantieren. Das durch die Firma Tschümperlin AG entwickelte Arconda Baumschutz System garantiert - nebst Funktion auch hohe Kosteneinsparungen für Gemeinden. Weitere Baumschutz Systeme werden im Ausland mit uns umgesetzt, zum Beispiel in Graz, nnsbruck, Dornbirn, Nürnberg, Fürth und an vielen weiteren Orten. ieren Sie unseren Produkt Manager Baumsysteme, Kurt Surer, er berät Sie gerne unter oder kurt.surer@tschuemperlin-ag.ch Unsere Verkaufsstelle in Kemptthal bei Effretikon hat das Sortiment für den Tiefbau und den Strassenbau deutlich erweitert. Die in der Nähe der A1-Autobahnausfahrt Effretikon gelegene Verkaufsstelle bietet auf m2 ein breites Sortiment an Garten- sowie Tief- und Hochbauprodukten an. Auch eine Auswahl an Natursteinen ist vor Ort. Sollte etwas nicht an Lager sein, können wir dieses innert 24 Stunden vor Ort anliefern. Sie finden uns an der Pfäffikerstrasse 41 in 8310 Kemptthal mit folgenden Öffnungszeiten: Sommer Mo Do , Fr , Herr Roman Platzer freut sich auf hren unter oder roman.platzer@tschuemperlin-ag.ch NEU Weitere Produkte als Ergänzung am Standort Effretikon, ab Lager erhältlich. PP-Rohre / Sickerrohre SN4 DN 100 / 125 / 150 / 200 PP-Bogen, Abzweiger, Muffen usw. Übergangsstücke Beton auf PP Au fh eb un g Eu ro Mi nd es tk ur s Der Entscheid der SNB vom den EuroMindestkurs von 1.20 CHF / EUR aufzuheben ist nicht nur eine Herausforderung für die Exportunternehmen sondern hat auch auf uns als Produzent im Binnenmarkt einen bedeutenden Einfluss. Wir stellen uns dieser Herausforder ung und passen die Preise auf Handelswaren an, die wir aus der EU importieren. Ab sofort wird der Kurs vorteil auf den Offerten und Rechnungen separat ausgewiesen. Sie profitieren am deutlichsten bei den folgenden Produkten: Gehwegplatten gestrahlt Mauerscheiben Strada Plastersteine Keramikplatten Skyline Platten Diverse Umgebungsprodukte Lassen Sie sich diese Produkte offerieren und überzeugen Sie sich selbst! ieren Sie unseren Verkauf unter oder info@tschuempe rlin.ch

5 Organisation hre Ansprechpartner Neuer Leiter Aussendienst Neuer Spezialist Naturstein Patrick Lenzin übernimmt die Leitung unseres Aussendienstes. Zusammen mit seinem aufgestellten Team ist er für unsere Kunden im Einsatz. Als gelernter Tiefbauzeichner mit einem Abschluss als eidg. dipl. Verkaufsleiter bringt er die nötige Erfahrung mit und freut sich mit seinem Team auf die neue Herausforderung. Neu konnten wir für die Betreuung rund um das Thema Naturstein Ruedi Schärer für unser Team gewinnen. Als versierter und langjähriger Natursteinfachmann berät er Sie bei spezifischen Anliegen rund um den ethischen Naturstein bei Grossprojekten oder im Strassenbau. Er unterstützt als Spezialist unseren Aussen- und nnendienst. Patrick Lenzin Aussendienst Region Ost ZH, SG, TG, SH, A, AR, GR, FL Aussendienst Region West SO, BE, AG, BS, BL, JU Jürg Graf Sven Jacober Daniel Schneider Jürg Graf Sven Jacober Daniel Schneider Dominic Besmer Roland Landolt Stefan Jäggi Dominic Besmer Roland Landolt Stefan Jäggi Segment Gartenbau Aussendienst Region Mitte LU, ZG, SZ, GL, OW, NW, UR, T Segment Hoch- / Tiefbau Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer Fachkompetenz unseren Kunden einen Mehrwert bieten können. Damit wir noch spezifischer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können haben wir neu unseren Aussendienst nach den Fachgebieten Hoch- / Tiefbau und Gartenbau aufgeteilt. Ruedi Schärer ruedi.schaerer@tschuemperlin-ag.ch Hauptsitz A.Tschümperlin AG Showrooms Sihlbrugg Standorte 6341 Baar / ZG Oberneuhofstrasse 5 Tel Fax info@tschuemperlin-ag.ch tschuemperlin-ag.ch 6340 Baar / ZG Blegistrasse 5 Tel Meierskappel / LU Fänn 1 Tel Adliswil / ZH Tüfistrasse 6 Tel Volketswil / ZH ndustriestrasse 18 Tel Horw / LU Kantonsstrasse 131 Tel Lüsslingen / SO Bahnhofstrasse 94 Tel Kemptthal / ZH Pfäffikerstrasse 41 Tel

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom) Anmeldung Dipl. Dozentin, Dozent an höheren Fachschulen bitte die Zulassungsbedingungen der Ausschreibung beachten 1. Studienjahr Ausbildungstag: immer Mittwoch, 8.45 17.15 Kursort Bern Februar 2011 bis

Mehr

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Definition gewerbliche Bürgschaft Garantie für Bankdarlehen oder -kredit zu Gunsten eines KMU Keine Direktvergabe durch BG Mitte Finanzierung

Mehr

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Anstellungssituation nach Abschluss des BSc Ernährung & Diätetik Andrea Mahlstein Leiterin Disziplin / Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik Berner

Mehr

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: 15 Anhang 1 Bewachung, Sicherheit und Werttransport Kategorie A: Mindestlöhne für Bewachung, Sicherheit und Werttransport Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: A1 Mitarbeitende

Mehr

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011

Neuregelung der Pflegefinanzierung. Stand Januar 2011 Neuregelung der Pflegefinanzierung nach Kanton Stand Januar 2011 santésuisse nr. A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 Besteht ein Vertrag mit santésuisse und dem Heimverband? Für welche Dauer wurde der Vertrag abgeschlossen?

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter»

Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter» Die Suva Ihre Investorin und Partnerin für «Wohnen im Alter» Die Suva ist die grösste Unfallversicherung der Schweiz. Als Investorin spielt sie auch im Immobilienmarkt eine bedeutende Rolle. Mit ihrem

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 12. Juni 2007 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 10.07.2013 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 21.06.2011 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS Programm SIK im Kürze Oberstes Ziel Akteure Einfache Portale als Werkzeuge des Informationsaustausches Intranet: www.sik.admin.ch (1996) Internet: www.sik.ch (2005)

Mehr

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016 Departement für Finanzen und Institutionen Kantonales Amt für Statistik und Finanzausgleich () Office cantonal de statistique et de péréquation (OCSP) Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik

Mehr

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Dr. Oliver Bieri, Interface Politikstudien PD Dr. Andreas Balthasar, Interface Politikstudien Luzern 15. November,

Mehr

Feiertagsangebot 2017

Feiertagsangebot 2017 Feiertagsangebot 2017 Gültig ab 01.01.2017 Inhalt 1. Gültigkeitsbereich Feiertagsangebot 2017 2 2. Wichtige Feiertage in unseren Nachbarländern 2 3. März 2017 2 4. April-Juni 2017 3 5. Juni-November 2017

Mehr

Effiziente Elektromotoren

Effiziente Elektromotoren Veranstaltung Effiziente Elektromotoren bei neuen Anforderungen an Bauten Präsentator/in, 24 Punkt Ort/Datum, Zürich, 26. November 18 Punkt 2008 Gesamtenergieverbrauch Schweiz Erdöl-Reserven Der Grossteil

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 15.05.2015 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht, August 2014 Tabellen

Mehr

Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie

Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie Sicher und mobil 70+ Stürze vermeiden Ihre CONCORDIA zeigt Ihnen wie Ein Sturz ist schnell passiert und kann schlimme Folgen haben. Um das Sturzrisiko zu reduzieren, bietet die CONCORDIA ihren Versicherten

Mehr

Pflasterstein Verbundsystem

Pflasterstein Verbundsystem Pflasterstein Verbundsystem Inhaltsverzeichnis Vorteile von Einstein Seite - 1 Einstein Prinzip Seite - 2 Belastungstest Seite - 3 Technische Daten Seite - 4/5 Verlegebeispiele Seite - 6 Oberflächen/Farben

Mehr

Solarthermie: Markt und Förderung in der Schweiz

Solarthermie: Markt und Förderung in der Schweiz Solarthermie: Markt und Förderung in der Schweiz SPF-Industrietag, 21.3.2010 David Stickelberger Geschäftsleiter Bild: Gemeindewerke Erstfeld Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Bereiche: Solarstrom,

Mehr

mehr als Natursteine

mehr als Natursteine mehr als Natursteine Qualität vollendet bis ins kleinste Detail Keramik Beton Naturstein 4 10 Seite 14 Seite Seite Manufaktur für design orientierte Einrichtungsobjekte Unser Unternehmen granimor steht

Mehr

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Befragung der Schulleitungen der Mittelschulen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein Institut für Informatik Einführungstext

Mehr

Die Krankenversicherungsprämien

Die Krankenversicherungsprämien Die Krankenversicherungsprämien 2014 Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Esther Waeber-Kalbermatten, Vorsteherin Medienkonferenz am 26. September 2013 Durchschnittsprämie Erwachsene 2014 (ab

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 10. Juni 2009 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015

Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems. Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015 Kanton Basel-Stadt Unternehmenssteuerreform III: Anspruchsvoller Umbau des Steuersystems Regierungsrätin Dr. Eva Herzog 16. April 2015 Unternehmenssteuerreform III: Eckwerte des Bundesrates für die Botschaft,

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 3. August 03 Die E-Rechnung

Mehr

Quick guide. Zukunftssichere Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur. 1. Ausgabe. Cabling Solutions

Quick guide. Zukunftssichere Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur. 1. Ausgabe. Cabling Solutions 1. Ausgabe Quick guide KLasse E A -Verkabelungen mit dem RJ45-Modul MS-C6 A (IEC) Zukunftssichere Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur Dätwyler Cabling Solutions AG Gotthardstrasse 31, 6460 Altdorf, Schweiz

Mehr

Künftige Standortstrategie Zug

Künftige Standortstrategie Zug Künftige Standortstrategie Zug 16. Nov. 2016 Zug: small world - big business Agenda 1. Bisherige Entwicklung Kanton Zug 2. Strategie RR 2010-2018 3. Aktuelle Herausforderungen 4. Ausrichtung Standortpromotion

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 31. Juli 2008 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt?

Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? NAB-Regionalstudie 2015 Welche Bildung braucht der Arbeitsmarkt? Zusammenfassung 21.10.2015 1 Standortqualität 2 Standortqualität: Kanton Aargau auf dem 5. Platz 2.0 1.5 1.0 0.5 0 ZG ZH BS SZ AGNWLU OW

Mehr

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle

Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle Argumentarium zur Aargauischen Volksinitiative Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle Was will Initiative? Die Initiative will, dass Haushalte mehr als 10% ihres Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben,

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung f ür die öffentliche Verw altung in der Schw eiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 4. Oktober 03 Die E-Rechnung

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung f ür die öffentliche Verw altung in der Schw eiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz,. Mai 03 Der Online-Kontakt

Mehr

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse Artikel Liste als PDF Datei öffnen >>> Sternzeichen Regional Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Exklusive Diverse Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Preise in CHF Sternzeichen Widder Art-Nr. ST-001

Mehr

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von:

Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Wirtschaftsraum Thun WRT Referat von: Philippe Haeberli Leiter Abteilung Stadtmarketing Thun Einleitung : Volkswirtschaftliche Daten Die Wirtschaftsregionen des Kantons Bern Berner Jura Biel- Seeland Oberaargau

Mehr

inside bodenbeläge GmbH- Ihr neuer Partner?

inside bodenbeläge GmbH- Ihr neuer Partner? inside bodenbeläge GmbH- Ihr neuer Partner? Bühne frei für den Boden: Wir sorgen für den richtigen Auftritt Mit der Entscheidung für einen Bodenbelag gehen Sie eine lange Bindung ein. Parkett oder Teppich,

Mehr

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz

E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rech nung E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz E-Rechnung für die öffentliche Verwaltung in der Schweiz Ein Vorhaben der E-Government-Strategie Schweiz, 6. Mai 03 Die E-Rechnung in

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Änderung vom 21. April 2011 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert

Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Medienmitteilung Luzern ist für Neugründer top Zürich verliert Winterthur, 02. Januar 2013 Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 39 369 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen. Das sind etwas

Mehr

Adecco Swiss Job Market Index

Adecco Swiss Job Market Index Adecco Swiss Job Market Index Quarterly Report Q1/ Q1/ Die Schweizer Wirtschaft sucht Personal so intensiv wie schon lange nicht mehr. Der (ASJMI), der regelmässig von der Universität Zürich erhoben wird,

Mehr

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication DETEC Office fédéral de l'environnement OFEV Division Prévention des dangers Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung

Mehr

Registerharmonisierung als wichtiger E-Government-Meilenstein im Kanton Aargau. Ruf egov-forum 2010

Registerharmonisierung als wichtiger E-Government-Meilenstein im Kanton Aargau. Ruf egov-forum 2010 Registerharmonisierung als wichtiger E-Government-Meilenstein im Kanton Aargau Ruf egov-forum 2010 6. Mai 2010 Dr. Bertram Thurnherr Technischer Projektleiter Daten- und Registerharmonisierung Agenda Standards

Mehr

Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig

Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig www.bauhaus.info Neu Natursteine aus Indien facettenreich & widerstandsfähig Naturstein aus Indien Sandsteine aus dem Land der Farben Unsere ausgesuchten, farbigen Steine kommen aus Indien. Dort finden

Mehr

Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb

Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Gültig ab dem 20.10.2014 Teilnahmebedingungen Lose Blick-Wettbewerb Inhaltsverzeichnis 1 TEILNAHMEBEDINGUNGEN... 3 2 GENERELLES... 3 3 TEILNAHMEBERECHTIGUNG...

Mehr

Krankenversicherungsprämien 2015

Krankenversicherungsprämien 2015 Krankenversicherungsprämien 2015 Esther Waeber-Kalbermatten, Staatsrätin Vorsteherin Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Medienkonferenz am Donnerstag, 25. September 2014 Durchschnittsprämie

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2015 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

Wohnen am Bach. 4 Eigentumswohnungen. Madiswil BE. Dorf Bach Insel

Wohnen am Bach. 4 Eigentumswohnungen. Madiswil BE. Dorf Bach Insel 4 Eigentumswohnungen Madiswil BE Wohnen am Beratung und Verkauf Leu Immobilien AG Jurastrasse 40 4901 Langenthal 062 926 90 90 Kontakt: Milan Leu milan.leu@leuimmobilien.ch Die bach, Neubau Mehrfamilienhaus

Mehr

Neuheiten Qualität auf die man steht...

Neuheiten Qualität auf die man steht... Neuheiten Qualität auf die man steht... Toscana antik grau-schwarz-nuanciert 30/30 Toscana antik oder classic Terrassenplatte Mit unserer neuen TOSCANA Platte wird unsere erfolgreiche TOSCANA- Linie um

Mehr

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr.

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Artikel Liste als PDF Datei öffnen >>> Sternzeichen Regional Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Exklusive Diverse Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr. Sternzeichen Widder ST-001 Sternzeichen Stier

Mehr

Bottom-up-Schutzklausel

Bottom-up-Schutzklausel Bottom-up-Schutzklausel Pressekonferenz der KdK Bern, 25.08.16 Prof. Dr. Michael Ambühl, ETH Zürich Ambühl, Antonini, Zürcher 25.08.16 1 Grundidee Keine buchstäbliche Umsetzung von 121a BV, sondern im

Mehr

Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein

Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein Pfarrorganisationen Übersicht Schweiz / Mitgliedschaft im Schweiz. Reformierten Pfarrverein Kanton Name Verfassung Verbindungen Mitglieder Präsidium/ Vorstand AG Pfarrkapitel Nach Kirchengesetz AI/AR Pfarrkonvent

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Jahresbericht 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr 2014 Jahresrechnung 6 Erfolgsrechnung 7 Bilanz 8 Geldflussrechnung 9 Eigenkapitalnachweis

Mehr

Stand der Umsetzung der Validierung in den Kantonen und Sprachregionen

Stand der Umsetzung der Validierung in den Kantonen und Sprachregionen Stand der Umsetzung der Validierung in den Kantonen und Sprachregionen Christian Bonvin Stellvertretender Direktor Studien- und Berufsberatungsstelle des Unterwallis Inhalt! Zeitraum! Bildungsleistungen!

Mehr

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session Schweiz 2014 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ ZENTRUM FÜR TESTENTWICKLUNG UND DIAGNOSTIK AM DEPARTEMENT FÜR PSYCHOLOGIE CENTRE POUR LE DEVELOPPEMENT DE TESTS ET LE DIAGNOSTIC AU DEPARTEMENT

Mehr

Helvetia Schutzwald Engagement. Baumpass. Jubiläumsedition Helvetia Schutzwald Engagements in der Schweiz. Ihre Schweizer Versicherung.

Helvetia Schutzwald Engagement. Baumpass. Jubiläumsedition Helvetia Schutzwald Engagements in der Schweiz. Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Schutzwald Engagement Baumpass Jubiläumsedition 2016. Über 100 000 Bäume gepflanzt. Gemeinsam für den Schutzwald. Schutzwälder sind eine wichtige Massnahme zum Schutz vor Elementarschäden. Sie

Mehr

Rolle der Ärzte,-innen in der Eidg. Invalidenversicherung

Rolle der Ärzte,-innen in der Eidg. Invalidenversicherung Rolle der Ärzte,-innen in der Eidg. Invalidenversicherung Präsentation Dr. med. MPH, MHA Inès Rajower, BSV 7. SOHF Fortbildungstagung Wissenschaftliche Tagung des SGARM Lausanne, 2.-3. Sept. 2010 Themen

Mehr

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Sportpolitik und Ressourcen Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs

Mehr

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber Sicherheit ist erstes Gebot. Unfälle werden meistens an den ersten Arbeitstagen verursacht. Jugendliche Ferienjobs bieten Gelegenheit, -

Mehr

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen 1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen Die Stundenzahlen des Fremdsprachenunterrichts in der Schweiz wurden in erster Linie aus den Daten der IDES- Umfrage vom Januar 1998 bei den Kantonen ermittelt.

Mehr

Menschen und Kompetenz stehen im Zentrum von Zeit, Qualität, Information und Leistung.

Menschen und Kompetenz stehen im Zentrum von Zeit, Qualität, Information und Leistung. Lösungen nach Mass ein Anspruch - Ihre Zufriedenheit unser Ziel. Sehr geehrte Kundinnen und Kunden Menschen und Kompetenz stehen im Zentrum von Zeit, Qualität, Information und Leistung. Aus dieser Perspektive

Mehr

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03 Klosbachstrasse 48 832 Zürich Telefon 43 488 4 3 Telefax 43 488 4 39 info@fussverkehr.ch www.fussverkehr.ch www.mobilitepietonne.ch www.mobilitapedonale.ch Faktenblatt 214/3 Unfallgeschehen beim ohne Impressum

Mehr

NZZexecutive und NZZexecutive.ch Angebote und Preise 2009

NZZexecutive und NZZexecutive.ch Angebote und Preise 2009 NZZexecutive und NZZexecutive.ch Angebote und Preise 2009 NZZexecutive In der Schweiz erscheint der Stellenbund «NZZexecutive» in der Wochenendausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» und in der «NZZ am Sonntag».

Mehr

01.02.2015 31.07.2015. Seite 1 von 8

01.02.2015 31.07.2015. Seite 1 von 8 01.02.2015 31.07.2015 Seite 1 von 8 Technical Schaan, Februar 2015 Sehr geehrte Geschäftspartner Hiermit informieren wir Sie überr unsere Aktionen 2015 (Gültigkeit: 01.02.2015 31.07. 2015): (11) IVOBASE

Mehr

B Umsatz Bioprodukte im Mehrjahresvergleich und nach Verteilkanal

B Umsatz Bioprodukte im Mehrjahresvergleich und nach Verteilkanal Bio in Zahlen Bio Suisse Jahresmedienkonferenz vom 8. April 2015 A Betriebszählung nach Anzahl Betrieben und Flächen im Jahr Die Zahl der Knospe-Betriebe in der Schweiz nimmt weiter zu: arbeiteten 5 979

Mehr

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum

VERSICHERUNG. BASIS INFO Plus // Standard // Minimum SICHERN VERSICHERN VERSICHERUNG BASIS INFO Plus // Standard // Minimum Sichere Sache Erfahrung zahlt sich aus. Seit 1884 bietet die NSV ihren Kunden den bestmöglichen Versicherungsschutz zu kostengünstigen

Mehr

Nachfolge-Studie KMU Schweiz

Nachfolge-Studie KMU Schweiz Urdorf, 15. August 2013 Nachfolge-Studie KMU Schweiz Einzelfirmen haben grösste Nachfolgeprobleme 54 953 Firmen in der Schweiz haben ein Nachfolgeproblem. Dies entspricht einem Anteil von 11.7 Prozent

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel ,

Verkauf und Beratung. DOWA Immobilien AG. Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen. Tel , Verkauf und Beratung DOWA Immobilien AG Parkstrasse 26, 8200 Schaffhausen Tel. 052 624 03 30, www.dowa.ch Beringen bietet ein umfassendes Angebot was die Infrastruktur betrifft. Es hat genügend Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Übersicht über die kantonalen Bestimmungen zum fakultativen Referendum

Übersicht über die kantonalen Bestimmungen zum fakultativen Referendum Zentrum für Rechtsinformation ZRI Centre de l information juridique CIJ Übersicht über die kantonalen Bestimmungen zum fakultativen Referendum Stand 01.04.2012 (mit Berücksichtigung der neuen Verfassung

Mehr

Natürliches Design. Zeitlos Schön. Bergama Granit,

Natürliches Design. Zeitlos Schön. Bergama Granit, Natürliches Design. Zeitlos Schön. Bergama Granit, Gletschergneis Gletschergneis Abdeckplatte, Blockstufe & Formatplatte. Gletschergneis Mauer, Pflasterstein & Stele. Gletschergneis ist ein sehr widerstandsfähiges

Mehr

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See 8 1/2-Zimmer Einfamilienhaus Sonne + See Impressionen Impressionen Seite 2-3 Ort und Lage Seite 4 Objekt Seite 5 Katasterplan Seite 6 Grundrisse Seite 7-10 Verkaufspreis Seite 11 Beratung und Verkauf Seite

Mehr

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K)

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K) Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Administration fédérale des contributions AFC Amministrazione federale delle contribuzioni AFC

Mehr

ResidenZa der stil-favorit für die aussengestaltung

ResidenZa der stil-favorit für die aussengestaltung DER STIL-FAVORIT FÜR DIE AUSSENGESTALTUNG RESIDENZa lösungen aus leidenschaft RESIDENZA DER STIL-FAVORIT FÜR DIE AUSSENGESTALTUNG RESIDENZA macht Ihren Garten oder Ihre Terrasse zum edlen Wohnraum. Die

Mehr

Rüegg Surprise. Und die Kälte lässt Sie kalt.

Rüegg Surprise. Und die Kälte lässt Sie kalt. Rüegg Surprise. Und die Kälte lässt Sie kalt. Liebe Outdoorfans Gartenparty im Winter? Fondueplausch draussen? Rauchfreie Lagerfeuerromantik an einem lauen Sommerabend? Mit der neuen Outdoor- Feuerstelle

Mehr

FRIEDA. Betonpflastersteine, die Alternative zum Naturstein

FRIEDA. Betonpflastersteine, die Alternative zum Naturstein FRIEDA Betonpflastersteine, die Alternative zum Naturstein FRIEDA Pflastersteine die «Bsetzisteine» schlechthin FRIEDA Pflastersteine gleichen «Bsetzisteinen» aufs Haar und sind auf den ersten Blick nicht

Mehr

Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Ihr Team für Neu- und Umbauten!

Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Ihr Team für Neu- und Umbauten! www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Attraktive Agglomerationsgemeinde in der Nähe von Aarau Hervorragende

Mehr

5.02 Stand am 1. Januar 2010. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

5.02 Stand am 1. Januar 2010. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo 5.02 Stand am 1. Januar 2010 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

5.02 Stand am 1. Januar 2011

5.02 Stand am 1. Januar 2011 5.02 Stand am 1. Januar 2011 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

5.02 Stand am 1. Januar 2006. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

5.02 Stand am 1. Januar 2006. Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo 5.02 Stand am 1. Januar 2006 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

NATURstein. Ein Leben lang

NATURstein. Ein Leben lang NATURstein. Ein Leben lang Natürlich leben mit NATURstein. Seit Jahrtausenden fi ndet Naturstein Verwendung bei der Gestaltung von Lebensräumen. Er beeindruckt durch Farben-und Facettenreichtum, Ursprünglichkeit

Mehr

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e

ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e ausgabe 2009 Stat I St I K a lt e r S - u n D P F l e G e h e I M e A I n h a lt Alte Menschen Ständige Wohnbevölkerung 2 Ständige Wohnbevölkerung 3 Klienten/innen bei Lang- und Kurzaufenthalten nach Geschlecht

Mehr

Herausforderungen gemeinsam meistern

Herausforderungen gemeinsam meistern Herausforderungen gemeinsam meistern «Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.» Armenisches Sprichwort LeistungEN Persönliche Beratung von Mensch zu Mensch, von Unternehmer zu Unternehmer

Mehr

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär Eine umfassende Betreuung Ihrer Haustechnikanlagen steht bei Meier-Kopp im Mittelpunkt. Die Unternehmen der Meier-Kopp Gruppe decken sämtliche Lebensphasen

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Häslirain Aesch. Verkaufsdokumentation

Neubau Mehrfamilienhaus Häslirain Aesch. Verkaufsdokumentation Neubau Mehrfamilienhaus Häslirain - 4147 Aesch Verkaufsdokumentation Gemeinde Aesch: Die Gemeinde Aesch liegt mitten in der landschaftlichen sehr schönen Nordwestschweiz, gleichzeitig jedoch auch im Herzen

Mehr

Doris Ingrassia Ihre Partnerin für den Kauf und Verkauf von Immobilien.

Doris Ingrassia Ihre Partnerin für den Kauf und Verkauf von Immobilien. Doris Ingrassia Ihre Partnerin für den Kauf und Verkauf von. Doris Ingrassia, selbständige maklerin www.remax-glarnerland.ch Liebe Leserin, lieber Leser Gerne stelle ich Ihnen mich und meine Dienstleistungen

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche Änderung vom 30. August 2007 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Guter Service public als Standortvorteil für Städte und Gemeinden. Dr. Urs Meister Tagung des Schweizerischen Gemeindeverbandes 19.

Guter Service public als Standortvorteil für Städte und Gemeinden. Dr. Urs Meister Tagung des Schweizerischen Gemeindeverbandes 19. Guter Service public als Standortvorteil für Städte und Gemeinden Dr. Urs Meister Tagung des Schweizerischen Gemeindeverbandes 19. September 2014 2 Agenda Standortvorteile, Service public und Wettbewerb

Mehr

Spitallandschaft Schweiz

Spitallandschaft Schweiz Spitallandschaft Schweiz Aktualisierte Kennzahlen des schweizerischen Gesundheitswesens aus der Sicht der Spitäler Stand: 15. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Spitallandschaft Schweiz auf einen Blick

Mehr

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 5.02 Stand am 1. Januar 2013 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Berechnen Sie provisorisch Ihren Anspruch 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das übrige

Mehr

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00

Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00 Übersicht Entwicklung Krankenversicherungsprämien 2015/2016 (Erwachsene) Standard-Modell, mit Unfall, Franchise Fr. 300.00 Prämie/Monat Veränderung Agrisano Brugg 272.10 296.60 24.50 9.0% AMB Le Châble

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Stand: Wien, Veitingergasse 100a

Stand: Wien, Veitingergasse 100a Stand: 160315 1130 Wien, Veitingergasse 100a Die barrierefreie Liegenschaft vereint auf wunderbare Weise den Charme eines kleinen 6 Parteienwohnhauses mit stilvoller und gehobener Ausstattung. Das Gebäude

Mehr

Residenz mit Charme und Klasse

Residenz mit Charme und Klasse Residenz mit Charme und Klasse Modernes Wohnen über der Ruhr an der Wilhelmstrasse 51a in Hattingen Impression. Keine Bauzeichnung. Wilhelmstr. 51a, Hattingen-Blankenstein Seite 1 Am Waldrand in der Nähe

Mehr

Gebrannter Ton Vom Keller bis zum Dach

Gebrannter Ton Vom Keller bis zum Dach Wienerberger auf der Nordbau: Halle 5, Stand 5312 Gebrannter Ton Vom Keller bis zum Dach Wettbewerbsfähiger durch wirtschaftliche Bauweise Abgestimmtes Systemzubehör Unterstützung für Planer und Verarbeiter

Mehr