Unternehmen aktuell: Daimler Highlights! Die endgültigen Q4-Zahlen bestätigten die Q4-Eckdaten.! Ausblick für 2017: Daimler stellt nach wie vor leicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmen aktuell: Daimler Highlights! Die endgültigen Q4-Zahlen bestätigten die Q4-Eckdaten.! Ausblick für 2017: Daimler stellt nach wie vor leicht"

Transkript

1 Unternehmen aktuell Erstellung abgeschlossen am um 09:45 Uhr Erstmalige Weitergabe am um 11:25 Uhr Halten (vorher: Halten) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) 76,00 69,00 62,00 55,00 48,00 Automobile / Zulieferer Bewertungskennzahlen 2017e KGV 7,9 EV/Umsatz 1,1 EV/EBIT 11,8 KCV 8,7 Dividendenrendite (%) 4,8 74,00 EUR 68, , , e 7,7 1,1 11,5 7,4 4,9 Termine Hauptversammlung Zahlen Q Historische Entwicklung (Schlusskurs) 52-Wochen-Hoch/Tief (EUR) 73,23/50,83 absolut (%) 1M 3M 12M -3,1 5,0 9,2 relativ gg. (PP) 1M 3M 12M DAX30-4,9-5,2-16,1 Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts -5,2-9,3-15,2 Feb 16 Jun 16 Okt 16 Feb 17 Kürzel Reuters Bloomberg ISIN DAIGn.DE DAI GY DE Quelle: Independent Research; Daimler; Bloomberg Daimler Ersteller: Sven Diermeier (Senior Analyst) Independent Research Nachdem Daimler bereits Anfang Februar die wichtigsten Eckdaten für das vierte Quartal (Q4) 2016 veröffentlicht hatte, die im Rahmen bzw. über unseren Erwartungen gelegen hatten (aber ergebnisseitig unter Marktkonsens), blieben die endgültigen Zahlen (Geschäftsbericht 2016) ohne Überraschungen. Daimler hatte die Ziele für das Gesamtjahr 2016 (über-)erfüllt und drei der vier Automobil-Sparten hatten das jeweilige strategische Margenziel in 2016 erfüllt (Ausnahme: Daimler Trucks). Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr (u.a. leichte Anstiege bei Absatz, Umsatz und bereinigtem EBIT) wurde wiederholt. Unsere Prognosen bleiben unverändert (u.a. EpS 2017e: 8,64 Euro; EpS 2018e: 8,82 Euro). Vor dem Hintergrund des wenig begeisternden Ausblicks, in dem sich die konjunkturellen (u.a. Rohstoffpreise, Abschwächung in China) und strategischen Herausforderungen (hohe Investitionen und F&E-Aufwendungen für Elektrifizierung, autonomes Fahren sowie Digitalisierung) der Automobilbranche widerspiegeln, lautet unser Votum für die Daimler-Aktie weiterhin Halten (Kursziel: unverändert 74,00 Euro (Discounted-Cashflow-Modell)). Unternehmensdaten (in Mio. EUR / IFRS) e 2018e Umsatz gg. Vj. (%) 15,1 2,5 1,5 1,9 EBITDA gg. Vj. (%) 17,9-1,0 7,6 2,4 EBITDA-Marge (%) 12,4 12,0 12,7 12,8 EBIT gg. Vj. (%) 22,6-2,2 11,1 2,6 EBIT-Marge (%) 8,8 8,4 9,2 9,3 Nettoergebnis gg. Vj. (%) 21,0 1,2 8,4 2,2 Nettomarge (%) 5,6 5,6 5,9 6,0 Cashflow ROCE (%) 8,9 7,8 8,4 8,4 Daten je Aktie (in EUR) Ergebnis 7,87 7,97 8,64 8,82 Cashflow 0,21 3,47 7,79 9,16 Dividende 3,25 3,25 3,30 3,35 Quelle: Independent Research; Daimler Daimler ist ein führender Hersteller von Premium-Personenkraftwagen und der weltweit größte Nutzfahrzeughersteller. Darüber hinaus bietet Daimler Finanzdienstleistungen an. Zum Konzern gehören u.a. die Pkw-Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und AMG sowie die Lkw-Marken Freightliner, Sterling, Western Star, Setra und Fuso. Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokuments, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten, die Pflichtangaben zu 34b Wertpapierhandelsgesetz und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments.

2 Unternehmen aktuell: Daimler Highlights! Die endgültigen Q4-Zahlen bestätigten die Q4-Eckdaten.! Ausblick für 2017: Daimler stellt nach wie vor leichte Anstiege bei Absatz, Umsatz sowie bereinigtem EBIT in Aussicht. Geschäftsentwicklung Daimler steigerte den Umsatz im vierten Quartal (Q4) 2016 leicht um 1,4% auf 41,00 (Vj.: 40,43; vorläufig: 41,00) Mrd. Euro. Gebremst hat die Umsatzentwicklung in erster Linie das Lkw-Geschäft (Daimler Trucks: -16,0% y/y; dabei Absatz: -24% y/y). Das bereinigte Konzern-EBIT verbesserte sich um 2,9% auf 3,58 (Vj.: 3,48; vorläufig: 3,58) Mrd. Euro. Hauptverantwortlich für den Ergebnisanstieg auf Konzernebene (+102 Mio. Euro y/y) war das Pkw-Geschäft (Mercedes-Benz Cars: +22,3% y/y bzw Mio. Euro y/y). Hier verbesserte sich die bereinigte EBIT-Marge auf 11,0% (Vj.: 9,6%), was dem zweithöchsten Wert in der Historie des Bereichs (Q3 2016: 11,4%) entspricht. Im Gegensatz zu den Vorquartalen profitierte der Konzern im Schlussquartal nicht mehr von Preis/Mix/Absatz-Effekten (-484 Mio. Euro y/y). Bei niedrigeren Sonderbelastungen kletterte das berichtete Konzern-EBIT um 19% auf 3,46 (Vj.: 2,90; vorläufig: 3,46) Mrd. Euro. Das Quartal schloss Daimler mit einem Nettoergebnis von 2,21 (Vj.: 1,87; vorläufig: 2,21) Mrd. Euro ab. Umsatz Veränderung Umsatz Verände- Daimler Q Q Gj Gj rung in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR gg. Vj. Mercedes-Benz Cars ,6% ,5% Daimler Trucks ,0% ,7% Mercedes-Benz Vans ,5% ,9% Daimler Buses ,0% ,5% Daimler Financial Services ,3% ,0% Sonstiges/Konsolidierung Konzern ,4% ,5% Quelle: Daimler Im Geschäftsjahr 2016 steigerte Daimler den Konzernumsatz um 2,5% (währungsbereinigt: +3,0% y/y) auf 153,26 (Vj.: 149,47) Mrd. Euro (Ziel: "Größenordnung des Vorjahres"). Das bereinigte Konzern-EBIT stieg um 3,0% auf 14,24 (Vj.: 13,83) Mrd. Euro (Ziel: "leichter Anstieg"), während das berichtete Konzern-EBIT infolge niedrigerer Sondereffekte um 2% auf 12,90 (Vj.: 13,19) Mrd. Euro nachgab. Das Nettoergebnis bezifferte sich auf 8,53 (Vj.: 8,42) Mrd. Euro. Der Dividendenvorschlag für das abgelaufene Geschäftsjahr lautet 3,25 (Vj.: 3,25) Euro je Aktie. Der freie Cashflow (Industriegeschäft) war in Q positiv ( (Vj.: -868) Mio. Euro; Gj. 2016: +3,87 (Vj.: +3,96) Mrd. Euro), so dass sich die Nettoliquidität (Industriegeschäft) per Ende 2016 auf 19,74 ( : 17,91; : 18,58) Mrd. Euro erhöht hat. Seite 2 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

3 Unternehmen aktuell: Daimler EBIT* Veränderung EBIT* Verände- Daimler Q Q Gj Gj rung in Mio. EUR gg. Vj. in Mio. EUR gg. Vj. Mercedes-Benz Cars ,3% ,0% EBIT-Marge (%) 9,6% 11,0% 1,4 PP 10,0% 10,0% 0,0 PP Daimler Trucks ,6% ,1% EBIT-Marge (%) 6,8% 4,3% -2,5 PP 7,3% 6,2% -1,1 PP Mercedes-Benz Vans ,7% ,8% EBIT-Marge (%) 8,5% 5,3% -3,2 PP 8,3% 10,1% 1,8 PP Daimler Buses >100% ,7% EBIT-Marge (%) 1,7% 6,1% 4,4 PP 4,9% 6,2% 1,3 PP Daimler Financial Services ,8% ,4% EBIT-Marge (%) 7,8% 6,9% -0,9 PP 8,5% 8,4% -0,1 PP Sonstiges/Konsolidierung Konzern ,9% ,0% EBIT Marge (%) 8,6% 8,7% 0,1 PP 9,3% 9,3% 0,0 PP Quelle: Daimler * bereinigt; PP: Prozentpunkte Perspektiven Daimler hat für jede seiner Automobil-Sparten strategische Zielmargen gesetzt. So soll im Automobil-Geschäft über den Zyklus hinweg eine EBIT-Marge von 9% (Mercedes- Benz Cars: 10%; Daimler Trucks: 8%; Mercedes-Benz Vans: 9%; Daimler Buses: 6%) erwirtschaftet werden. Die Finanzsparte des Konzerns (Daimler Financial Services) soll einen RoE von 17% erzielen. Mercedes-Benz Cars soll in 2020 über 40 (2016: 30) Modelle verfügen und Daimler Trucks soll in 2020 rund 700 (2016: 415; 2015: 502) Tsd. Einheiten absetzen. Für das Geschäftsjahr 2017 stellt Daimler auf Konzernebene leichte Anstiege bei Absatz, Umsatz sowie bereinigtem EBIT in Aussicht. Für die Bereiche Mercedes-Benz Cars (Januar 2017: +17,5% y/y) und Mercedes-Benz Vans stellt Daimler jeweils einen leichten Anstieg der Absatzzahlen in Aussicht. Während Daimler bei Daimler Trucks mit einer Stagnation der Absatzzahlen rechnet, wird von signifikant höheren Verkäufen bei Daimler Buses ausgegangen. Hinsichtlich des EBIT erwartet Daimler bei Mercedes-Benz Cars und bei Daimler Buses einen signifikanten bzw. leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Für die Bereiche Mercedes-Benz Vans und Daimler Trucks geht Daimler von einem signifikanten bzw. leichten Rückgang des EBIT im Vergleich zum Vorjahr aus. Des Weiteren erwartet Daimler für Financial Services ein ähnliches EBIT wie im Vorjahr. Unsere Anfang Februar angepassten Prognosen bleiben unverändert (u.a. EpS 2017e: 8,64 Euro; EpS 2018e: 8,82 Euro). Auf Basis unseres Discounted-Cashflow-Modells haben wir ein unverändertes Kursziel von 74,00 Euro für die Daimler-Aktie (seit Veröffentlichung der Eckdaten (am ): -3%) ermittelt. Wir votieren weiterhin mit Halten. Seite 3 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

4 Unternehmen aktuell: Daimler SWOT-Analyse Stärken - Größenvorteile, technologische Kompetenz sowie Kundenbindunwerbern - vergleichsweise hohe Produktionskosten gegenüber Wettbe- - Mercedes-Benz ist eine starke Marke im Luxus- und Oberklassesegment - hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sind für die Erhaltung der Innovationsführerschaft notwendig - Weltmarktführer im Nutzfahrzeugbereich - regional ausgewogene - überdurchschnittlich hoher CO2-Ausstoss der Pkw-Flotte Positionierung Chancen Risiken - Kosteneinsparungen im Rahmen des Effizienzprogramms - - Ausbau des Händlernetzes in China ermöglicht zusätzliches - Wachstumspotential - weiteres Effizienzsteigerungspotenzial (u.a. Ausweitung des - Baukastensystems) - gezielte Ausweitung der Modellpalette - insbesondere in der - Kompakt- und Geländewagenklasse Quelle: Independent Research Schwächen konjunkturzyklisches Geschäftsmodell Herausforderungen durch Digitalisierung der Branche und immer strengere Emissionsvorschriften Herausforderungen durch Elektromobilität und autonomes Fahren Untersuchungen Im Zusammenhang mit Abgasemissionen in denusa-deutlichnegativefolgenfürdieoperativeentwicklung nicht auszuschließen Seite 4 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

5 Unternehmen aktuell: Daimler Rechtliche Hinweise Erläuterung Anlageurteil Aktien - Einzelemittenten - (Gültig ab dem ) Kaufen: Halten: Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten eine Wertentwicklung zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust aufweisen. Erläuterung Anlageurteil Aktien - Einzelemittenten - (Gültig bis zum ) Kaufen: Akkumulieren: Reduzieren: Verkaufen: Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn von mindestens 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Gewinn zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust zwischen 0% und 15% aufweisen. Die Aktie wird nach unserer Einschätzung auf Sicht von 6 Monaten einen absoluten Verlust von mindestens 15% aufweisen. Pflichtangaben nach 34b WpHG und Art. 20 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i. V. m. der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 Wesentliche Informationsquellen Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien wie Informationsdienste (z.b. Reuters, VWD, Bloomberg, DPA-AFX u.a.), Wirtschaftspresse (z.b. Börsenzeitung, Handelsblatt, FAZ, Wallstreet Journal, Financial Times u.a.), Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen der analysierten Emittenten. Quartalsübersicht Die vierteljährliche Übersicht aller in Finanzanalysen des letzten Quartals enthaltenen Anlageurteile aufgeteilt nach Anlagekategorien (Quartalsübersicht nach Art. 6 Absatz 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958) ist auf der Homepage der Independent Research GmbH unter veröffentlicht. Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen: Aktienanalysen: Zur Unternehmensbewertung werden gängige und anerkannte Bewertungsmethoden (u.a. Discounted-Cash-Flow-Methode (DCF-Methode), Peer-Group-Analyse) verwandt. In der DCF-Methode wird der Ertragswert der Emittenten berechnet, der die Summe der abgezinsten Unternehmenserfolge, d.h. des Barwertes der zukünftigen Nettoausschüttungen des Emittenten, darstellt. Der Ertragswert wird somit durch die erwarteten künftigen Unternehmenserfolge und durch den angewandten Kapitalisierungszinsfuß bestimmt. In der Peer-Group-Analyse werden an der Börse notierte Emittenten durch den Vergleich von Verhältniskennzahlen (z.b. Kurs-/Gewinn-Verhältnis, Kurs-/Buchwert- Verhältnis, Enterprise Value/Umsatz, Enterprise Value/EBITDA, Enterprise Value/EBIT) bewertet. Die Vergleichbarkeit der Verhältniskennzahlen wird in erster Linie durch die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten bestimmt. Eine ausführliche Beschreibung der Bewertungsmodelle ist auf der Homepage der Independent Research GmbH unter veröffentlicht. Seite 5 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

6 Unternehmen aktuell: Daimler Sensitivität der Bewertungsparameter: Die zur Unternehmensbewertung zugrunde liegenden Zahlen aus der Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Bilanz sind datumsbezogene Schätzungen und somit mit Risiken behaftet. Diese können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode besteht ein deutliches Risiko, dass das Kursziel nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erreicht wird. Zu den Risiken gehören unvorhergesehene Änderungen im Hinblick auf den Wettbewerbsdruck oder bei der Nachfrage nach den Produkten eines Emittenten. Solche Nachfrageschwankungen können sich durch Veränderungen technologischer Art, der gesamtkonjunkturellen Aktivität oder in einigen Fällen durch Änderungen bei gesellschaftlichen Wertevorstellungen ergeben. Veränderungen beim Steuerrecht, beim Wechselkurs und, in bestimmten Branchen, auch bei Regulierungen können sich ebenfalls auf Bewertungen auswirken. Diese Erörterung von Bewertungsmethoden und Risikofaktoren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zeitliche Bedingungen vorgesehener Aktualisierungen: Aktienanalysen: Die Independent Research GmbH führt eine Liste der Emittenten, für die unternehmensbezogene Finanzanalysen ( Coverliste Aktienanalysen ) veröffentlicht werden. Kriterium für die Aufnahme oder Streichung eines Emittenten ist primär die Zugehörigkeit zu einem Index (DAX, EuroStoxx 50 SM und Stoxx Europe 50 SM ). Zusätzlich werden ausgewählte Emittenten aus dem Mid- und Small-Cap-Segment sowie des US-Marktes berücksichtigt. Hierbei liegt es allein im Ermessen der Independent Research GmbH, jederzeit die Aufnahme oder Streichung von Emittenten auf der Coverliste vorzunehmen. Für die auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführten Emittenten wird, wenn von der Independent Research GmbH als sinnvoll betrachtet, ein qualifizierter Kurzkommentar oder eine Studie verfasst. Dies erfolgt im Regelfall nach der Veröffentlichung von Unternehmenszahlen. Ferner werden täglich zu einzelnen auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführten Emittenten unternehmensspezifische Ereignisse wie z.b. Ad-hoc- Meldungen oder wichtige Nachrichten bewertet. Für welche Emittenten solche Veröffentlichungen vorgenommen werden, liegt allein im Ermessen der Independent Research GmbH. Darüber hinaus werden für auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführte Emittenten Fundamentalanalysen erstellt. Für welche Emittenten solche Veröffentlichungen vorgenommen werden, liegt allein im Ermessen der Independent Research GmbH. Zur Einhaltung der Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes kann es jederzeit vorkommen, dass für einzelne auf der Coverliste Aktienanalysen aufgeführte Emittenten die Veröffentlichung von Finanzanalysen ohne Vorankündigung gesperrt wird. Übersicht der Umvotierungen: Eine Übersicht der Umvotierungen der letzten 12 Monaten befindet sich auf der Homepage von Independent Research GmbH unter ( Gesamtübersicht über Anlageempfehlungen von Finanzinstrumenten und Emittenten Eine täglich erstellte Gesamtübersicht mit den aufsichtsrechtlich vorgegebenen Details aller Anlageempfehlungen zu Finanzinstrumenten und / oder Emittenten, die die Independent Research GmbH in den zurückliegenden 12 Monaten verbreitet hat nach Art. 4 Absatz 1i) der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958 ist auf der Homepage von Independent Research GmbH unter veröffentlicht. Interne organisatorische und regulative Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten: Mitarbeiter/-innen der Independent Research GmbH, die mit der Erstellung und/oder Darbietung von Finanzanalysen befasst sind, unterliegen den hausinternen Compliance-Regelungen, die sie als Mitarbeiter/-innen eines Vertraulichkeitsbereiches einstufen. Die hausinternen Compliance-Regelungen entsprechen den Vorschriften der 33 und 33b WpHG. Seite 6 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

7 Unternehmen aktuell: Daimler Mögliche Interessenkonflikte - Stand: Mögliche Interessenkonflikte können mit folgenden, in diesem Research-Report genannten Emittenten existieren: Emittent - Interessenkonflikte - Die Independent Research GmbH und/oder mit ihr verbundene Unternehmen: 1) sind am Grundkapital des Emittenten mit mindestens 1 Prozent beteiligt. 2) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte. 3) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen. 4) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über die Erbringung von sonstigen Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitte A und B der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates getroffen oder im gleichen Zeitraum ergab sich auf ihrer Grundlage die Verpflichtung zur Zahlung oder zum Erhalt einer Entschädigung. 5) haben diese Finanzanalyse ohne den Bewertungs-/Prognosenteil vor der Veröffentlichung dem Emittenten zugänglich gemacht und danach geändert. 6) haben mit den Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung zu der Erstellung der Finanzanalyse getroffen. 7) verfügen über eine Netto Long Position von mehr als 0,5% bezogen auf das insgesamt ausgegebene Aktienkapital des Emittenten, die nach Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 sowie den Kapiteln III und IV der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) Nr. 918/2012 berechnet wird. 8) verfügen über eine Netto Short Position von mehr als 0,5% bezogen auf das insgesamt ausgegebene Aktienkapital des Emittenten, die nach Artikel 3 der Verordnung (EU) Nr. 236/2012 sowie den Kapiteln III und IV der Delegierten Verordnung der Kommission (EU) Nr. 918/2012 berechnet wird. Seite 7 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

8 Unternehmen aktuell: Daimler Rechtliche Hinweise Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument ist durch die Independent Research GmbH erstellt und zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden. Personen, die in den Besitz dieser Information und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Mit der Erstellung dieser Informationen ist die Independent Research GmbH insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines individuellen Beratungsgesprächs und/oder eines Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen. Das Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch die Independent Research GmbH dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die Independent Research GmbH hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die Independent Research GmbH keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die Independent Research GmbH übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein, die ggf. auch zurückwirken können. Obgleich die Independent Research GmbH Hyperlinks zu Internet-Seiten von in dieser Studie erwähnten Unternehmen angeben kann, bedeutet die Einbeziehung eines Links nicht, dass die Independent Research GmbH sämtliche Daten auf der verlinkten Seite bzw. Daten, auf welche von dieser Seite aus zugegriffen werden kann, bestätigt, empfiehlt oder genehmigt. Die Independent Research GmbH übernimmt weder eine Haftung für solche Daten noch für irgendwelche Konsequenzen, die aus der Verwendung dieser Daten entstehen. Stand: Independent Research GmbH Zuständige Aufsichtsbehörde: Friedrich-Ebert-Anlage 36 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht D Frankfurt am Main Graurheindorfer Str. 108, Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, Frankfurt am Main Seite 8 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

9 Produktinformationsblatt gemäß Wertpapierhandelsgesetz Seite 1 Dieses Dokument gibt einen Überblick über wesentliche Charakteristika, insbesondere die Struktur und die Risiken der Kapitalanlage. Eine aufmerksame Lektüre dieser Information wird empfohlen. WKN / ISIN: / DE Aktie Daimler AG Internet: Branche: Automobile / Stand: Zulieferer Emittent (Herausgeber der Aktie): Daimler AG Produktgattung: Aktie Marktsegment: Regulierter Markt Produktart: Namens-Stammaktie Marktindex: DAX30 Stand: Produktbeschreibung / Funktionsweise 1.1 Darstellung der Funktionsweise: Mit dem Kauf einer Aktie wird der Anleger Aktionär und erhält somit einen Anteil an der Daimler AG. Die Aktie gewährt dem Aktionär die gesetzlich und vertraglich festgelegten Rechte. Dazu gehören zum Beispiel der Anspruch auf einen Anteil am Gewinn (Dividende) und ein Bezugsrecht (Recht des Aktionärs, bei einer Kapitalerhöhung einen Teil der neuen Aktien zu beziehen, der seinem Anteil am bisherigen Grundkapital der Gesellschaft entspricht), darüber hinaus auch Auskunfts- und Stimmrechte auf der Hauptversammlung. Namensaktien werden grundsätzlich auf den Namen des Aktionärs in das Aktienregister der Aktiengesellschaft eingetragen. Hierbei werden Name, Geburtsdatum, Adresse und Anzahl der gehaltenen Aktien eingetragen, so dass dem Unternehmen der Kreis der Aktionäre namentlich bekannt ist. Gegenüber der Gesellschaft gelten nur die eingetragenen Personen als Aktionäre. 1.2 Anlageziele und Anlagestrategie: Die Aktienanlage richtet sich i.d.r. an Anleger, die grundsätzlich langfristig orientiert sind und eine positive Unternehmensentwicklung in Form von Dividendenausschüttungen und/oder Kursgewinnen erwarten. 2. Produktdaten Kurswährung: Euro Sitz des Unternehmens: Deutschland Börsennotierung: zum Beispiel Xetra Aktuelle Kursinformation: Bei Ihrer Hausbank oder im Internet Unternehmensprofil: Daimler ist ein führender Hersteller von Premium-Personenkraftwagen und der weltweit größte Nutzfahrzeughersteller. Darüber hinaus bietet Daimler Finanzdienstleistungen an. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt. Zum Konzern gehören u.a. die Pkw-Marken Mercedes-Benz und smart sowie die Lkw-Marken Freightliner, Setra und Fuso. 3. Risiken 3.1 Emittenten-/Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit der Emittentin ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. 3.2 Allgemeines Marktpreisrisiko: Der Anleger trägt das Risiko, dass der Marktpreis dieser Aktie als Folge der allgemeinen Entwicklung des Marktes fällt. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn er unter dem Erwerbskurs veräußert. 3.3 Branchenrisiko: Der Anleger trägt das Risiko, dass der Preis dieser Aktie als Folge der Entwicklung der Branche Automobile / Zulieferer fällt. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn er unter dem Erwerbskurs veräußert. 3.4 Kursänderungsrisiko: Der Anleger trägt das Risiko, dass der Wert der Aktie insbesondere durch die unter 4 genannten marktpreisbestimmenden Faktoren nachteilig beeinflusst wird und auch deutlich unter dem Erwerbspreis liegen kann. 3.5 Dividendenrisiko: Der Anleger trägt das Risiko, dass die Emittentin keine oder eine geringere als die erwartete Dividende ausschüttet. 3.6 Liquiditätsrisiko / Einstellung der Börsennotierung / Widerruf der Zulassung: Der Anleger trägt das Risiko, dass bei dieser Aktie überhaupt kein oder kaum börslicher oder außerbörslicher Handel stattfindet oder die Börsennotierung eingestellt bzw. die Zulassung der Aktie an einer Börse durch das Unternehmen widerrufen wird ("Delisting"). Deshalb kann die Aktie entweder gar nicht oder nur mit größeren Preisabschlägen veräußert werden. 3.7 Produktbezogene Risiken: Die in den Aktien verbrieften Mitgliedschaftsrechte können durch verschiedene gesellschaftsbezogene Maßnahmen des Unternehmens bis hin zum Verlust der Aktionärsstellung verändert oder durch andere Rechte ersetzt werden. 4. Verfügbarkeit 4.1 Handelbarkeit: Die Aktie kann in der Regel unter normalen Marktbedingungen börslich oder außerbörslich gekauft oder verkauft werden. In außergewöhnlichen Marktsituationen oder bei technischen Störungen kann ein Kauf oder Verkauf der Aktie erschwert oder nicht möglich sein. 4.2 Marktpreisbestimmende Faktoren: Auf den Marktpreis der Aktie wirken sich u.a. folgende Faktoren aus: Operative und/oder finanzwirtschaftliche Lage des Unternehmens; Einschätzung der Marktteilnehmer über die weitere Entwicklung; Aufschwung/Abkühlung der Branche/Gesamtwirtschaft, bzw. der relevanten Absatzmärkte; Dividendenausschüttungspolitik, Veränderung der Liquidität des Wertpapiers; Änderung des Vertrauens in die Managementkompetenz; Imageverlust; Emissions- und Kraftstoffregularien; Fahrzeugsicherheitsvorschriften; Forschung und Entwicklung neuer Technologien; Entwicklung im Premiumsegment; Technologiekompetenz; Entwicklung der Einkaufskonditionen; Besetzung neuer Nischensegmente. Je nachdem, ob sich diese Faktoren positiv oder negativ entwickeln, wirken sie werterhöhend oder wertmindernd. Die einzelnen Faktoren können jeder für sich wirken, sich gegenseitig verstärken oder aufheben. Independent Research

10 Aktie: Daimler AG WKN: Seite 2 5. Beispielhafte Szenariobetrachtung Für Aktien lassen sich grundsätzlich keine festen Szenarien definieren. Auf die Aktienkursentwicklung haben eine Vielzahl von Faktoren Einfluss. Einige Beispielszenarien unter Beachtung von vordefinierten kursrelevanten Faktoren sind hier aufgelistet. In der Szenariobetrachtung werden steuerliche Auswirkungen (siehe Punkt 7) und Wechselkursentwicklungen nicht berücksichtigt. Für den Aktienkurs wird ein realitätsnaher Wert angegeben. Aktienkurs (EUR): 68,10 Stückzahl: 100 Standardisierte Kosten* (EUR, 1,2% vom Erwerbskurs): 81,72 Anlagesumme (EUR): 6.810,00 Anlagehorizont: 12 Monate Dividende je Aktie in Höhe des Vorjahres (EUR): 3,25 Szenario Annahme: Dividendenaus- Bruttoertrag** Nettoertrag*** Kursentwicklung schüttung je Aktie in %, 12 Monate EUR EUR in % EUR in % A: Für den Anleger negatives Szenario -10,0% 3,25-356,00-5,2% -437,72-6,4% B: Für den Anleger neutrales Szenario 0,0% 3,25 325,00 4,8% 243,28 3,6% C: Für den Anleger positives Szenario 10,0% 3, ,00 14,8% 924,28 13,6% * Diese Kosten umfassen die Erwerbskosten sowie die laufenden Kosten für ein Jahr. Die Szenariobetrachtung bildet keinen Indikator für die tatsächliche Entwicklung der Aktie und berücksichtigt nicht das Emittenten-/Bonitätsrisiko. Die dem Anleger tatsächlich entstehenden Kosten weichen in der Regel (u.u. sogar erheblich) von den in der Szenariobetrachtung zugrunde gelegten Kosten ab. ** Der Bruttoertrag umfasst den Gewinn/Verlust aus der Kursentwicklung der Aktie sowie die Dividendenausschüttung je Aktie. *** Der Nettoertrag ergibt sich aus dem Bruttoertrag abzüglich der Kosten. 6. Kosten / Vertriebsvergütung 6.1 Erwerbs- und Veräußerungskosten: Wird das Geschäft zwischen dem Anleger und der Bank oder Sparkasse zu einem festen oder bestimmbaren Preis vereinbart (Festpreisgeschäft), so umfasst dieser Preis alle Erwerbskosten und enthält einen Erlös für die Bank oder Sparkasse. Andernfalls wird das Geschäft im Namen der Bank oder Sparkasse mit einem Dritten für Rechnung des Anlegers abgeschlossen (Kommissionsgeschäft). Es fallen Erwerbskosten von bis zu 1,00% des Kurswertes an, die Mindestkosten betragen regelmäßig bis zu 50,00 Euro. Ferner können weitere Kosten und Auslagen (z. B. Handelsplatzentgelte) entstehen. Bei späterer Veräußerung entstehende Kosten und Auslagen (z.b. Entgelte der Bank oder Sparkasse und Handelsplatzentgelte) sind vom Anleger zu tragen. Die Wertpapierabrechnung enthält einen gesonderten Ausweis der Erwerbs- bzw. Veräußerungskosten sowie ggfs. angefallener weiterer Kosten und Auslagen. 6.2 Laufende Kosten: Für die Verwahrung der Wertpapiere im Anlegerdepot fallen für den Anleger die mit der verwahrenden Bank / Sparkasse vereinbarten Kosten an (Depotentgelt). 6.3 Vertriebsvergütung: Die Bank oder Sparkasse kann geldwerte Leistungen von der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale erhalten. Hierbei handelt es sich um die Bereitstellung von Research-, Marketing- und Informationsmaterial. 7. Besteuerung Laufende Zahlungen (insbesondere Dividenden) unterliegen derzeit der 25-prozentigen Abgeltungsteuer (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer). Veräußerungsgewinne unterliegen unabhängig von der Haltedauer gleichfalls der 25-prozentigen Abgeltungsteuer (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer), sofern die Wertpapiere nach dem angeschafft wurden. Laufende Zahlungen und Veräußerungsgewinne können grundsätzlich mit Verlusten aus Kapitalvermögen verrechnet werden. Verluste aus der Veräußerung von Aktien dürfen jedoch nur mit Gewinnen aus der Veräußerung von Aktien verrechnet werden. Besonderheiten können sich hinsichtlich ausländischer Steuern ergeben (z.b. Finanztransaktionssteuern). Die steuerliche Behandlung hängt zudem von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann durch neue Gesetzgebung, gegebenenfalls auch rückwirkend, verändert werden. Im Hinblick auf die individuellen steuerlichen Auswirkungen der Anlage empfehlen wir die Einschaltung eines steuerlichen Beraters. 8. Sonstige Hinweise Rechtliche Hinweise: Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Die Ausarbeitung ist eine Information im Sinne des 31 Absatz 3a WpHG. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/ oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Personen, die in den Besitz dieser Information und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder eine Finanzanalyse noch ein öffentliches Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wesentlicher Merkmale des Wertpapiers. Das vorliegende Produktinformationsblatt wurde mit größtmöglicher Sorgfältigkeit erstellt. Die Informationen bzw. Meinungen und Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sollten Sie zur Funktionsweise oder den Risiken dieses Produktes noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Sparkasse bzw. Hausbank. Herausgeber: Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt am Main und Erfurt Ersteller: Independent Research GmbH, Frankfurt am Main Independent Research

11 Unternehmen aktuell: Daimler Independent Research Westend Office Friedrich-Ebert-Anlage Frankfurt am Main Telefon: +49 (69) Telefax: +49 (69) Internet: Seite 9 Wichtig: Bitte lesen Sie die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die rechtlichen Hinweise am Ende dieses Dokuments

12 Darstellung möglicher Interessenkonflikte bei der Weitergabe von Anlageempfehlungen ( Finanzanalysen ) gem. 34b WpHG und MAR Diese Publikation wurde weitergeleitet von der Landesbank Hessen-Thüringen. Dieses Institut unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Diese Publikation wurde erstmals am um Uhr weitergegeben. Sie gibt die von dritten erstellten Anlageempfehlungen inhaltlich unverändert weiter. Die Helaba hat vor deren Weitergabe durch den Ersteller keinen Zugang zu diesen Publikationen. Bezogen auf Finanzinstrumente oder Emittenten, die direkt oder indirekt Gegenstand der jeweils weitergegebenen Anlageempfehlung sind, können folgende Interessenkonflikte der Helaba bzw. eines mit ihr verbundenen Unternehmens auftreten: 1. Die Helaba und mit ihr verbundene Unternehmen betreuen an einem Markt Finanzinstrumente, die selbst oder deren Emittenten Gegenstand der Anlageempfehlung sind, durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen. Betroffene Werte: B+S Banksysteme AG Villeroy & Boch AG 2. Die Helaba und mit ihr verbundene Unternehmen haben einen Handelsbestand in Aktien der folgenden Gesellschaft: Betroffene Werte: Südzucker AG Uniper SE 3. Die Helaba und mit ihr verbundene Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien der folgenden Gesellschaften. Betroffene Werte: Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Postadresse Postfach Düsseldorf Hausadresse Friedrichstraße Düsseldorf Telefon / Telefax / Internet Bankleitzahl SWIFT-Adresse WELA DE DD UST.-Id.-Nr. DE Sitz Frankfurt am Main Erfurt Amtsgericht Frankfurt am Main, HRA Jena, HRA Essilor International - Palo Alto Networks Inc. Compagnie Générale Acuity Brands Inc. d'optique S.A. adidas AG Evonik Industries AG ProSiebenSat.1 Media SE Fraport AG Frankfurt Qiagen N.V. Airbus Group SE Airport Services Worldwide Allianz SE freenet AG Randstad Holding N.V. Fresenius Medical Care RATIONAL AG Alphabet Inc. AG & Co. KGaA alstria office REIT-AG Fresenius SE & Co. KGaA Renault S.A. Amazon.com Inc. GEA Group AG Repsol S.A. Anheuser-Busch InBev S.A./N.V. Gerresheimer AG Rheinmetall AG

13 - 2 - ArcelorMittal S.A. GFT Technologies SE RHÖN-KLINIKUM AG Arkema S.A. GN Store Nord AS RTL Group S.A. ASML Holding N.V. Hannover Rück SE RWE AG Astellas Pharma Inc. HeidelbergCement AG SAFRAN Aurubis AG Hella KGaA Hueck & Co. Sanofi S.A. AXA S.A. Henkel AG & Co. KGaA SAP SE Axel Springer SE Hill & Smith Holdings PLC Sartorius AG Banco Bilbao Vizcaya Schaeffler AG Argentaria S.A. (BBVA) H&R GmbH & Co. KGaA Banco Santander S.A. Iberdrola S.A. Schibsted ASA BASF SE Imperial Brands PLC Schneider Electric SE Industria de Diseño Textil Shionogi & Co. Ltd. Bayer AG S.A. Bayerische Motoren Siemens AG Werke AG Infineon Technologies AG Beiersdorf AG ING Groep N.V. SNP Schneider-Neureither & Partner AG Blackrock Inc. Intesa Sanpaolo S.p.A. Société Générale S.A. BNP Paribas S.A. Invesco Ltd. Software AG BT Group PLC Johnson & Johnson South32 Ltd. CANCOM SE JPMorgan Chase & Co. STADA Arzneimittel AG Carnival Corp. Jungheinrich AG Stora Enso Oyj Cobham PLC KION GROUP AG Stryker Corp. Koninklijke Ahold Delhaize Süss MicroTec AG Colgate-Palmolive Co. N.V. Comcast Corp. Koninklijke Philips N.V. Symrise AG Commerzbank AG K+S Aktiengesellschaft Taisei Corp. L'Air Liquide - Société Telefónica S.A. Anonyme pour l'étude et l'exploitation des Procédés Geor Compagnie de Saint- Gobain S.A. Compagnie Générale des Établissements Michelin [Michelin et Cie] S.C.p.A. LANXESS AG THALES S.A. The Estée Lauder Companies Inc. CompuGroup Medical SE LEG Immobilien AG Continental AG Leifheit AG The Swatch Group AG Covestro AG LEONI AG thyssenkrupp AG CRH PLC Linde AG Total S.A. Daimler AG L'Oréal S.A. TUI AG LVMH Moët Hennessy Unibail-Rodamco SE Danone S.A. Louis Vuitton SE Deutsche Bank AG Merck KGaA UniCredit S.p.A. Deutsche Börse AG METRO AG Unilever N.V. Deutsche EuroShop AG Mitsui Fudosan Co. Ltd. United Internet AG Deutsche Lufthansa AG MTU Aero Engines AG Valéo S.A. Münchener va-q-tec AG Deutsche Post AG Rückversicherungs- Gesellschaft AG in München Deutsche Telekom AG Nestlé S.A. VINCI S.A. Deutsche Wohnen AG Nokia Corp. VISA Inc. Dialog Semiconductor PLC Nordex SE Vivendi S.A.

14 - 3 - Drillisch AG Norsk Hydro ASA Volkswagen AG ENEL S.p.A. Novo-Nordisk AS Vonovia SE Engie S.A. Orange S.A. Wacker Chemie AG ENI S.p.A. OSRAM Licht AG Wirecard AG E.ON SE Mit freundlichen Grüßen Landesbank Hessen - Thüringen Compliance-Stelle

15 - 4 - Finanzgruppe Weitergabe von Anlageempfehlungen nach Art. 8 DVO 1 hier: Offenlegung von Informationen und möglicher Interessenkonflikte Diese Publikation wurde Ihnen am überreicht von der Dieses Institut unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Sparkasse erstellt zur Zeit keine eigenen Publikationen der vorliegenden Art ( Finanzanalysen ). Sie gibt solche inhaltlich unverändert weiter. Die Sparkasse hat vor deren Weitergabe durch den Ersteller keinen Zugang zu diesen Publikationen. Es können folgende Interessenkonflikte der Sparkasse auftreten: aus dem Besitz einer Netto-Kaufposition oder Netto-Verkaufsposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten Aktienkapitals des Emittenten überschreitet, aus einer Stellung als Marktmacher ( Market Maker ) in den Finanzinstrumenten des Emittenten, aus einer Federführung/Mitführung bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten des Emittenten in den vorangegangenen zwölf Monaten, aus einer Vereinbarung mit dem Emittenten in den vorangegangenen zwölf Monaten über die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen bzw. einer darauf beruhenden Verpflichtung zur Zahlung oder zum Erhalt einer Entschädigung, aus einer Vereinbarung mit dem Emittenten über die Erstellung von Finanzanalysen wie der vorliegenden, daraus, dass natürliche Personen, die für die Sparkasse tätig sind und an der Weitergabe der Finanzanalyse beteiligt waren, Anteile des 1 Delegierte Verordnung (EU) 2016/958 im Hinblick auf die technischen Regulierungsstandards für die technischen Modalitäten für die objektive Darstellung von Anlageempfehlungen oder anderen Informationen mit Empfehlungen oder Vorschlägen zu Anlagestrategien sowie für die Offenlegung bestimmter Interessen oder Anzeichen für Interessenkonflikte.

16 - 5 - Emittenten vor ihrer öffentlichen Emission erhalten bzw. erworben haben könnten, daraus, dass die Vergütung von Personen, die an der Weitergabe von Finanzanalysen wie der vorliegenden beteiligt waren, unmittelbar an Geschäfte bei Wertpapierdienstleistungen oder anderweitige Geschäfte, die von der Sparkasse selbst abgewickelt werden, gebunden sein könnte. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Einzelheiten zu den vorgenannten etwaigen Interessenkonflikten zur Verfügung. Ergänzend verweisen wir auf die Darstellung zu möglichen Interessenkonflikten in der Kundeninformationen zu Geschäften in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten.

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 24.06.2015 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Modellportfolio für 2016

Modellportfolio für 2016 Modellportfolio für 2016 Weitere Informationen gerne per Email (info@cashflow-investing.de). Wertpapier ISIN Land Branche (ICB) Währung Marktkapitalisierung Mio. EUR Dividendenfrequenz Dividendenrendite

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Eröffnungskurs am 24.03.2015 Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Aktien Ticker Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 13.03.2014 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr DZ BANK Zertifikateangebot Seite 1 DZ BANK Zusammen geht mehr Januar 2014 DZ BANK Zertifikateangebot Seite 2 Die Tochterunternehmen der DZ BANK aufgeteilt nach Geschäftsfeldern Privatkundengeschäft Firmenkundengeschäft

Mehr

Aktie Kompakt. Daimler. Unternehmens-Update: Gutes Q2-Ergebnis 82 EUR (UNVERÄNDERT)

Aktie Kompakt. Daimler. Unternehmens-Update: Gutes Q2-Ergebnis 82 EUR (UNVERÄNDERT) Aktie Kompakt Daimler UNTERNEHMEN RATING KAUFEN (UNVERÄNDERT) Unternehmens-Update: Gutes Q2-Ergebnis KURSZIEL 82 EUR (UNVERÄNDERT) HIGHLIGHTS Automobilergebnis trotz Anlaufkosten auf Vorjahresniveau Ausblick

Mehr

Unternehmen aktuell. Kaufen. Kali und Salz. Independent Research. Freitag, den 11.03.2011. Ersteller: Stefan Röhle (Analyst)

Unternehmen aktuell. Kaufen. Kali und Salz. Independent Research. Freitag, den 11.03.2011. Ersteller: Stefan Röhle (Analyst) Unternehmen aktuell Kaufen (vorher: Halten vom 09.12.2010) Kali und Salz Ersteller: Stefan Röhle (Analyst) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 10.03.2011 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung

Mehr

Modellportfolio für 2014

Modellportfolio für 2014 Modellportfolio für 2014 Weitere Informationen gerne per Email (info@cashflow-investing.de). Wertpapier ISIN Land Branche (ICB) Währung Marktkapitalisierung Mio. EUR Dividendenfrequenz Dividendenrendite

Mehr

Bekanntmachung Freiverkehr (Open Market)

Bekanntmachung Freiverkehr (Open Market) 1 DE000PA6D4B3 BNP Paribas Em.-u.Handelsg.mbH Bilfinger SE 10.06.2016 2 DE000PB0N7D4 BNP Paribas Em.-u.Handelsg.mbH Deutsche Lufthansa AG 10.06.2016 3 DE000PB1QPZ8 BNP Paribas Em.-u.Handelsg.mbH Deutsche

Mehr

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr 2008. 22. April 2009

Investment Research. Eckdaten Geschäftsjahr 2008. 22. April 2009 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Eckdaten Geschäftsjahr 2008 22. April 2009 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung,

Mehr

Modellportfolio für 2015

Modellportfolio für 2015 Modellportfolio für 2015 Weitere Informationen gerne per Email (info@cashflow-investing.de). Wertpapier ISIN Land Branche (ICB) Währung Marktkapitalisierung Mio.EUR Dividendenfrequenz Dividendenrenite

Mehr

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Unternehmen aktuell Erstellung abgeschlossen am 09.11.2016 um 08:30 Uhr Erstmalige Weitergabe am 09.11.2016 um 11:25 Uhr Halten (vorher: Halten) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 08.11.2016

Mehr

Research Flash Update

Research Flash Update Research Flash Update Inhaltsverzeichnis Cancom 4) 2 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die, die Hinweise zu möglichen Interessenkonflikten und die Pflichtangaben zu 34b Wertpapierhandelsgesetz

Mehr

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 06. Februar 2012 Unternehmenskommentare......3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 6.766,67 6.655,63 1,67% MDAX 10.413,97 10.212,17 1,98% TecDAX

Mehr

Index-Zertifikate auf Short-Indizes

Index-Zertifikate auf Short-Indizes Index-Zertifikate auf Short-Indizes Fallende Märkte clever nutzen Fallende Märkte clever nutzen Die meisten Anleger, die an der Börse aktiv sind, setzen auf steigende Kurse. Das gilt für Fonds, für Aktien

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016 HVB Aktienanleihe auf die Aktie der Deutsche Bank AG WKN HU372Q Stand 5. April 2016 JETZT MIT DER DEUTSCHE BANK AG ERTRAGS-CHANCEN SICHERN Sie wünschen sich eine feste Zinszahlung und sind von der Entwicklung

Mehr

Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Aktien Bekanntmachung nach 7 Abs. 5 Satz 4 und 5 der Ausführungsbestimmungen zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse Die Geschäftsführung hat nachstehende Wertpapiere festgelegt und

Mehr

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market)

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market) 1 DE000CB2C3D2 Commerzbank AG Immofinanz AG 20.10.2015 2 DE000CN181Q6 Commerzbank AG Starbucks Corp. 19.10.2015 3 DE000CN1MJ65 Commerzbank AG NIKE Inc. 19.10.2015 4 DE000CN20FV7 Commerzbank AG Philip Morris

Mehr

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market)

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market) 1 DE000CB4FR33 Commerzbank AG Oracle Corp. 29.09.2015 2 DE000CN2B592 Commerzbank AG Frozen Concent. Ora. Juice A 29.09.2015 3 DE000CN2EG34 Commerzbank AG Sixt SE 30.09.2015 4 DE000CN2LAC9 Commerzbank AG

Mehr

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum 31.05.2010. zum 31.05.2010. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum 31.05.2010. zum 31.05.2010. für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11. Halbjahresbericht zum 31.05.2010 für das Rumpfgeschäftsjahr vom 10.02.2010 bis 30.11.2010 für das Richtlinienkonforme Sondervermögen DAX Source ETF Halbjahresbericht zum 31.05.2010 - Seite 1 Vermögensaufstellung

Mehr

Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020

Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020 Werbung! CS Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf EURO STOXX 50 11/2016 bis 11/2020!"!!# $%&' ( )*"+,-. '&/0 Mit dem neuen CS Weltspartag Fix Kupon Express Zertifikat Airbag auf den EURO STOXX 50 11/2016

Mehr

Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie , Berlin

Pressekonferenz DSW-Aufsichtsratsstudie , Berlin 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 1,% 13,9% 12,7% 12,0% 10,0% 8,9% 8,9% 9,% 9,% 8,1% 9,2% 10,8% 12,3% 7,% 2,% 2,% 3,2% 3,%,0% 5,% 200 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 201 2015 weibliche Anteilseignervertreter

Mehr

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Konjunktur und Finanzmärkte Konjunktur Eurozone: Nahezu Nullwachstum seit Ende der Lehman-Rezession Quelle: Bloomberg, UniCredit

Mehr

weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand: 06.06.2013

weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand: 06.06.2013 Unternehmen weibliche Aufsichtsratsmitglieder in DAX 30-Unternehmen Stand: 06.06.2013 Aufsichtsratsmitglieder insgesamt Frauenanteil absolut prozentual Adidas Group 12 2 16,67% Allianz SE 12 4 33,33% BASF

Mehr

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau

Scherzer & Co. AG NAV weiterhin auf gutem Niveau Solventis Wertpapierhandelsbank Research 26. November 2015 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Maximilian

Mehr

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015

NORD/LB AM TOP 35 Aktien. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015 NORD/LB AM TOP 35 Aktien Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.09.2014 bis 28.02.2015 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt.

www.pwc.de Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen 2008-2013 Das Wachstum findet im Ausland statt. www.pwc.de Inlands- und sumsatz von DAX-Unternehmen - Das Wachstum findet im statt. DAX-Industrieunternehmen konnten ihren zwischen und deutlich steigern. Das wachstum erfolgte im wesentlichen außerhalb

Mehr

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom 01.07.2014 bis 31.12.2014 Herausgeber dieses Halbjahresberichtes: NORD/LB Asset Management AG Prinzenstrasse

Mehr

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0)

Tel.: +49 (0) Tel.: +49 (0) Solventis Wertpapierhandelsbank Research 23. Juni 2016 Klaus Schlote Ulf van Lengerich Tel.: +49 (0) 6131 48 60 651 Tel.: +49 (0) 6131 48 60 654 kschlote@solventis.de ulengerich @solventis.de Scherzer

Mehr

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Aixtron Mini Long EUR 28,40 EUR 30,00 4,98% 0,1 open end EUR 31,23 EUR 0,30 DE000CG2E744

Bezugsverhältnis. Anpassungsprozentsatz. Anpassungszeitraum. Aixtron Mini Long EUR 28,40 EUR 30,00 4,98% 0,1 open end EUR 31,23 EUR 0,30 DE000CG2E744 Neue Mini Futures Art Basispreis am Emissionstag Knock-out Schwelle im ersten Anpassungszeitraum Anpassungsprozentsatz im ersten Anpassungszeitraum Bezugsverhältnis Verfall Kurs Basiswert Anfänglicher

Mehr

Quartalsprodukt. Dezember 2008. sino. Auszug aus dem. Quartalsprodukt LANG & SCHWARZ. Wertpapierhandelsbank AG

Quartalsprodukt. Dezember 2008. sino. Auszug aus dem. Quartalsprodukt LANG & SCHWARZ. Wertpapierhandelsbank AG DESIGNATED SPONSORING Auszug aus dem Dezember 2008 sino Lang & Schwarz Breite Strasse 34, D40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 13840 0; Fax: 0211 / 13840 90; email: publicrelations@lsd.de Ihr Ansprechpartner:

Mehr

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market)

Bekanntmachung Regulierter Markt (Regulated Market) 1 DE000CB0V7B6 Commerzbank AG SAS AB 13.11.2015 2 DE000CN3G9U3 Commerzbank AG Fitbit Inc. 13.11.2015 3 DE000CN3G9V1 Commerzbank AG Fitbit Inc. 13.11.2015 4 DE000CN3XWW4 Commerzbank AG Platin 13.11.2015

Mehr

25. September Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Merck KGaA 4 RWE St 5 Siemens 6

25. September Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Merck KGaA 4 RWE St 5 Siemens 6 25. September 2015 Unternehmenskommentare 3 E.ON 3 Merck KGaA 4 RWE St 5 Siemens 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 9.662,40 9.428 9.596,77 9.613-1,92% 0,68% MDAX 16.754,70 18.818

Mehr

Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com

Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com Verlauf DOGAHILO auf Wikifolio.com vom 01.08.2012 bis 30.04.2014 Daten wenn nicht anders vermerkt von wikifolio.com Performance Einzeltitel DAX (offene Positionen) 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% 30,00%

Mehr

ANALYSEREPORT AKTIE: ThyssenKrupp AG

ANALYSEREPORT AKTIE: ThyssenKrupp AG Produktinformationsblatt über Finanzinstrumente nach dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Seite: 1/2 Stand: Dieses Dokument gibt einen Überblick über wesentliche Charakteristika, insbesondere die Struktur

Mehr

$1 " $ ; " 1 3 "" 5. + 4 "& " 9" " (" /@

$1  $ ;  1 3  5. + 4 &  9  ( /@ !" #" % & ' ()* +, ") # + -."/ 0 1 2 3 4 5 ". ""*#6&657( "657 ( " "4" "" 9 ( "!%&% ) 3 3 > / (/ +: 0 + 0 +," # 9 '&;"",

Mehr

Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2010 der DAX30-Unternehmen

Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2010 der DAX30-Unternehmen Studie Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2010 der DAX30-Unternehmen Kirchhoff Consult in Kooperation mit Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.

Mehr

Saisonmuster als Stimmungsbremse Nach dem Kursanstieg der vergangenen Wochen haben Aktien zuletzt etwas an Schwung verloren. Legen sie nur eine Versch

Saisonmuster als Stimmungsbremse Nach dem Kursanstieg der vergangenen Wochen haben Aktien zuletzt etwas an Schwung verloren. Legen sie nur eine Versch Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 5. August 216 Aktien vor saisonaler Belastungsprobe? AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Hohe Erwartungen Das Jahr ist noch jung und dennoch könnte es an den Aktienmärkten zu einer ersten Belastungsprobe kommen. Wie realistisch sind die in

Hohe Erwartungen Das Jahr ist noch jung und dennoch könnte es an den Aktienmärkten zu einer ersten Belastungsprobe kommen. Wie realistisch sind die in Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 13. Januar 2017 Lackmustest AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R.

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; Deutsche Börse Unternehmen aktuell Halten (vorher: Verkaufen vom 20.02.2014) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 29.04.2014 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; SINGULUS TECHNOLOGIES

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; SINGULUS TECHNOLOGIES Unternehmen aktuell Verkaufen (vorher: Halten vom 19.05.2014) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 01.04.2015 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

01. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare ExxonMobil... 3 Infineon... 4

01. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare ExxonMobil... 3 Infineon... 4 01. Februar 2012 Unternehmenskommentare......3 ExxonMobil... 3 Infineon... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 6.458,91 6.444,45 0,22% MDAX 9.917,43 9.773,32 1,47% TecDAX

Mehr

UNTERNEHMENSSTUDIE 23. MÄRZ 2016 S. 1

UNTERNEHMENSSTUDIE 23. MÄRZ 2016 S. 1 UNTERNEHMENSSTUDIE 23. MÄRZ 2016 S. 1 23. MÄRZ 2016 Inhalt ProSiebenSat.1 Media - Kaufen (Aufnahme der Coverage) Getragen von einem positiven Branchenumfeld (TV-Werbemarkt) hat der Medienkonzern die Markterwartungen

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014

LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014 LBBW Aktien Deutschland Halbjahresbericht zum 31.07.2014 WKN: ISIN: 848465 DE0008484650 Fonds in Feinarbeit. Inhalt 8 Vermögensübersicht zum 31.07.2014 9 Vermögensaufstellung zum 31.07.2014 12 Während

Mehr

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013

Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013 Entwicklung der Dax-30-Unternehmen Juli September 2013 Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen Page 1 Kennzahlen im Überblick Q3-2013 Q3-2012 Entwicklung Umsatz 289.215 Mio. 293.772 Mio. -2% EBIT 24.055

Mehr

TECHNISCHE ANALYSE. Daily. Eine Research-Publikation der DZ BANK AG AKTIEN. DAX: Pattsituation zwischen Bullen und Bären hält an

TECHNISCHE ANALYSE. Daily. Eine Research-Publikation der DZ BANK AG AKTIEN. DAX: Pattsituation zwischen Bullen und Bären hält an 1/5 TECHNISCHE ANALYSE Eine Research-Publikation der DZ BANK AG Daily AKTIEN DAX: Pattsituation zwischen Bullen und Bären hält an Insgesamt verbleibt der DAX im Konsolidierungsmodus. Im kurzfristigen Kontext

Mehr

Sichere Zinsen zum Greifen nahe

Sichere Zinsen zum Greifen nahe Sichere Zinsen zum Greifen nahe Commerzbank Aktienanleihen Protect auf Porsche, Nokia und Infineon Corporates & Markets Gemeinsam mehr erreichen Intelligent teilabsichern Commerzbank Aktienanleihen Protect

Mehr

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1)

Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1) (Teil 1) Aktionärsstruktur von DAX-Unternehmen (Teil 1) Anteil ausländischer Investoren Investoren am am Grundkapital Grundkapital in Prozent, in Prozent, 2001 und 2001 2008 bis 2008 Adidas 53,0 79,0 Allianz

Mehr

15. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7

15. Juni Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 15. Juni 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Börse 3 Enel 4 Sanofi 6 Rechtliche Hinweise 7 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 9.519 9.596,77 9.657-1,43%

Mehr

Aktien konnten in den vergangenen Wochen zumeist deutlich zulegen. Der britische FTSE 100 notiert inzwischen höher als vor dem EU-Referendum, die US-L

Aktien konnten in den vergangenen Wochen zumeist deutlich zulegen. Der britische FTSE 100 notiert inzwischen höher als vor dem EU-Referendum, die US-L Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 22. Juli 2016 Auf Erholungskurs AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Heinrich Peters HERAUSGEBER Dr. Gertrud

Mehr

Investment Research. Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet. Update. 18. Januar 2007

Investment Research. Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet. Update. 18. Januar 2007 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Marktsegment: Prime Standard Branche: Internet Update Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung dieses Dokumentes, die Haftungserklärung,

Mehr

Produktinformationsblatt über Finanzinstrumente nach Wertpapierhandelsgesetz

Produktinformationsblatt über Finanzinstrumente nach Wertpapierhandelsgesetz Produktinformationsblatt über Finanzinstrumente nach Wertpapierhandelsgesetz Stand: 02. Januar 2017 Dieses Dokument gibt Ihnen einen Überblick über wesentliche Eigenschaften dieses Wertpapiers. Insbesondere

Mehr

Investment Research. Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen. Update. 9. Januar 2007

Investment Research. Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen. Update. 9. Januar 2007 Independent Research Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH Investment Research Marktsegment: General Standard Branche: Finanzdienstleistungen Update 9. Januar 2007 Bitte lesen Sie den Hinweis zur Erstellung

Mehr

CS Fix Kupon Express auf den EURO STOXX 50

CS Fix Kupon Express auf den EURO STOXX 50 Werbung! CS Fix Kupon Express auf den EURO STOXX 50 Max. 3 Jahr Laufzeit Bonuszahlung von EUR 2,50 Hoher Sicherheitspuffer 60% Transparenter Basiswert Mit dem neuen CS Fix Kupon Express auf den EURO STOXX

Mehr

Die muss man einfach haben

Die muss man einfach haben Die muss man einfach haben Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Deutsche Bank Equity Markets & Commodities Gemeinsam mehr erreichen Gewinnchancen erhöhen Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Deutsche

Mehr

WGZ Sprint-Zertifikate

WGZ Sprint-Zertifikate ALLGEMEINES ZU WGZ BANK-ZERTIFIKATEN Stand: Dezember 2010 WGZ Sprint-Zertifikate ZERTIFIKATE AUF AKTIEN ODER INDIZES Werbemitteilung! Bitte lesen Sie den Hinweis am Ende des Dokuments! Produktbeschreibung

Mehr

Luft nach oben. Presseinformation

Luft nach oben. Presseinformation Presseinformation Luft nach oben EAC International Consulting analysiert die Aktivitäten der DAX Unternehmen in Russland. Insgesamt erwirtschafteten die DAX 30 Konzerne 2012 in Russland rund 22 Milliarden

Mehr

4,00 Gesamtleistung (GL) 228,5 167,2 199,8 206,2 128,5 154,5 Wachstum GL - -26,8% 19,5% 3,2% -37,7% 20,2%

4,00 Gesamtleistung (GL) 228,5 167,2 199,8 206,2 128,5 154,5 Wachstum GL - -26,8% 19,5% 3,2% -37,7% 20,2% Mensch und Maschine SE Votum: Kaufen Unternehmensdaten alt: - vom - Branche Software Datum: 28.01.2013 Kursziel (in Euro) 6,60 Segment Entry Standard Kurs (Xetra) (in Euro) 5,00 ISIN DE0006580806 25.01.2013

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015

Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 HANSAINVEST SERVICE-KVG Halbjahresbericht zum 31. Januar 2015 D&R TA Deutsche Aktien Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, der vorliegende Halbjahresbericht informiert Sie über die Entwicklung

Mehr

hw.design DAX-30 ONLINE- GESCHÄFTS- BERICHTE 2013 STUDIE

hw.design DAX-30 ONLINE- GESCHÄFTS- BERICHTE 2013 STUDIE hw.design DAX-30 ONLINE- GESCHÄFTS- BERICHTE 013 STUDIE 15 05 014 STUDIE: DAX-30 ONLINE-GESCHÄFTSBERICHTE 013 Wir wollten wissen 15 05 014 In welcher Form werden die Online-Geschäftsberichte des Berichtsjahres

Mehr

Charttechnik gibt grünes Licht Seit dem Zwischentief im Juni, das durch den Brexit ausgelöst wurde, konnten die meisten Aktienindizes deutliche Kurszu

Charttechnik gibt grünes Licht Seit dem Zwischentief im Juni, das durch den Brexit ausgelöst wurde, konnten die meisten Aktienindizes deutliche Kurszu Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 19. August 2016 Aktien noch mit Luft nach oben AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER

Mehr

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014

Wem gehört der DAX? Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 2014 Analyse der Aktionärsstruktur der DAX-Unternehmen 204 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Untersucht werden die Unternehmen im DAX (eingetragene Marke der Deutsche Börse AG). Dr. Martin Steinbach Ernst

Mehr

Carl Zeiss Meditec AG Branche: Segment: ISIN: Reuters:

Carl Zeiss Meditec AG Branche: Segment: ISIN: Reuters: Datum 13.12.2016 Empfehlung: EQUI.TS GmbH Kaufen (alt: Kaufen) Am Schieferstein 1 PT: 40,00 (alt: 40,00) D-60435 Frankfurt Carl Zeiss Meditec AG Branche: Segment: ISIN: Reuters: Kurs (12.12.2016): Marktkapitalisierung

Mehr

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Halbjahresbericht für Generali AktivMix Dynamik Protect 80 01.08.2009-31.01.2010 Seite 1 Vermögensaufstellung zum 31.01.2010 Stück bzw. Bestand Käufe/ Verkäufe/ Kurs Kurswert % Gattungsbezeichnung Markt

Mehr

Wahlsieg Clintons wahrscheinlichstes Szenario Der US-Wahlkampf befindet sich auf der Zielgeraden. Am 8. November wird der 45. Präsident der Vereinigte

Wahlsieg Clintons wahrscheinlichstes Szenario Der US-Wahlkampf befindet sich auf der Zielgeraden. Am 8. November wird der 45. Präsident der Vereinigte Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 28. Oktober 2016 Risiken der US-Wahl nicht ausblenden! AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Thema. Datum. Juli Kirchhoff Consult AG. 1 Studie Prognoseberichterstattung DAX

Thema. Datum. Juli Kirchhoff Consult AG. 1 Studie Prognoseberichterstattung DAX Thema Studie Prognoseberichterstattung im DAX 30 Datum Juli 2007 1 Studie Prognoseberichterstattung DAX Prognoseberichterstattung Überblick über die Prognosen der DAX-Unternehmen in den Geschäftsberichten

Mehr

1. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Rheinmetall 4 Rechtliche Hinweise 6

1. September Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Rheinmetall 4 Rechtliche Hinweise 6 1. September 2016 Marktdaten 2 Unternehmenskommentare 3 Deutsche Bank 3 Rheinmetall 4 Rechtliche Hinweise 6 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.662,40 10.593 9.596,77

Mehr

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron

Independent Research. Unabhängige Finanzmarktanalyse GmbH. Quelle: Independent Research; euromicron Unternehmen aktuell Halten (vorher: Kaufen vom 08.11.2013) Branche Kursziel Aktienkennzahlen Schlusskurs am 07.07.2015 (EUR) Anzahl der Aktien (Mio.) Marktkapitalisierung (Mio. EUR) Freefloat (%) Bewertungskennzahlen

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

Produktvorstellung: ishares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE)

Produktvorstellung: ishares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE) WERBUNG: Bitte beachten Sie die Hinweise zur Produktwerbung auf der letzten Seite! Nachfolgend erwähntes Produkt ist nur für spekulativ orientierte Anleger zur Depotbeimischung geeignet! Produktvorstellung:

Mehr

Anlagechancen Made in Germany.

Anlagechancen Made in Germany. www.sparkasse-koelnbonn.de/deutschland Anlagechancen Made in Germany. DekaBank Deutschland-Anleihe 04/2021 bezogen auf den DAX Hamburg Berlin Köln Bonn Frankfurt München DekaBank Deutschland- Anleihe

Mehr

ComStage F.A.Z.-Index ETF. Gemeinsam mehr erreichen

ComStage F.A.Z.-Index ETF. Gemeinsam mehr erreichen ComStage F.A.Z.-Index ETF Gemeinsam mehr erreichen Der F.A.Z.-Index ein Frankfurter mit echten Werten Der F.A.Z.-Index ist ein deutscher Aktienindex, der von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.)

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Chance-Risiko-Verhältnis nicht attraktiv

Chance-Risiko-Verhältnis nicht attraktiv Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 7. August 2015 Chance-Risiko-Verhältnis nicht attraktiv AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan

Mehr

Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen.

Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen. Aktuelles zum Thema: Niedrigzinsen. Schwierige Zeiten für Anleger: Niedrige Zinsen lassen Vermögen auf Dauer schrumpfen. Zertifikate können für Anleger eine Lösung darstellen. Wichtig ist, die Funktionsweise

Mehr

Erhöhte Rückschlagsgefahren

Erhöhte Rückschlagsgefahren Helaba Volkswirtschaft/Research AKTIENMARKT AKTUELL 13. Juni 2014 Erhöhte Rückschlagsgefahren AUTOR Markus Reinwand, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 23 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER

Mehr

STRATEGIEN OPTIMIEREN

STRATEGIEN OPTIMIEREN STRATEGIEN OPTIMIEREN Capped Bonus-Zertifikate Renditechancen erhöhen, Risiken reduzieren! Capped Bonus-Zertifikate Wenn Sie Ihre Anlagestrategie optimieren wollen, sind Capped Bonus-Zertifikate die passende

Mehr

Fußball-Anleihe 2014

Fußball-Anleihe 2014 Werbemitteilung S Sparkasse Einen zielsicheren Treffer landen. 1,54 % 1,74 % 1,90 % 2,014 % (jeweils p. a., erste Zinsperiode 1,75 Jahre, letzte Zinsperiode 1,25 Jahre) Fußball-Anleihe 2014 Zeichnen Sie

Mehr

Templeton Global Total Return Fund 1 Wertentwicklung über 5 Jahre in EUR in %* Nutzen Sie Ihre Chancen: Flexible Anlagestrategie mit breiter Streuung über verschiedene Renten-Anlagekategorien, Währungen

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Inflationsgeschützte Anleihen

Mehr

DAX, Gold, Zinsen Was bringt das zweite Halbjahr 2016?

DAX, Gold, Zinsen Was bringt das zweite Halbjahr 2016? DAX, Gold, Zinsen Was bringt das zweite Halbjahr 2016? ideaswebinar vom 14. Juli 2016 ideaswebinar Webinar vom 14. Juli 2016 DAX, Gold, Zinsen Was bringt das zweite Halbjahr 2016? Kurzeinführung WebEx

Mehr

Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen

Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen Studie Eine inhaltliche Analyse der Prognoseberichterstattung in den Geschäftsberichten 2011 und Halbjahresberichten 2012 der DAX30Unternehmen Kirchhoff Consult in Kooperation mit Deutsche Schutzvereinigung

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr

26. Juli 2013 AKTUELL. Unternehmenskommentare Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5

26. Juli 2013 AKTUELL. Unternehmenskommentare Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5 26. Juli 2013 Unternehmenskommentare......3 Deutsche Börse... 3 LVMH... 4 Siemens... 5 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 8.298,98 8.379,11-0,96% MDAX 14.251,47 14.191,07

Mehr

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21 Lassen Sie die 15 deutschen Dividendenstars steigen!»placeholder PICTURE«HVB Multi Bonus Zertifikat auf 15 Dividendenstars des DAX WKN HV1 A21 KOMBINIEREN SIE ERTRAG & SICHERHEIT Wie werden sich deutsche

Mehr

Commerzbank Dividenden Strategie Index Zertifikat

Commerzbank Dividenden Strategie Index Zertifikat * Commerzbank Dividenden Strategie Index Zertifikat Kontakt: Michaela Stemper +49 69 136 47842 michaela.stemper@commerzbank.com *Quelle: http://www.zertifikateawards.de/archiv/zertifikate-awards-2012/ergebnisse

Mehr

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien. 03.03.2016 CEWE Stiftung & Co. KGaA Akt. Kurs (03.03.16, 17:00, Xetra): 53,05 EUR Einschätzung: Kaufen (Kaufen) Kursziel 12 Mon.: 65,00 (65,00) EUR Branche: Land: ISIN: Reuters: Sonst. Konsumgüter (Foto) Deutschland DE0005403901 CWCG.DE

Mehr

Kreditmärkte Aktuell. BTV Marktinformation Erstelldatum:

Kreditmärkte Aktuell. BTV Marktinformation Erstelldatum: BTV Marktinformation Erstelldatum: 12.1.215 Kreditmärkte Aktuell Ihre Ansprechpartner für Rückfragen: Mag. Robert Platter Tel. +43/()55 333-139 robert.platter@btv.at Mag. Martin Krismer Tel. +43/()55 333-137

Mehr

Morgenanalyse für den 02.02.2010 / 07:30 Uhr

Morgenanalyse für den 02.02.2010 / 07:30 Uhr Inhalt: 1) Morgenanalyse FDAX 2) Morgenanalyse Bund-Future 3) Trendmatrix Einzelwerte DAX 4) Trendmatrix Indizes 1) Morgenanalyse FDAX Arbeitsprognose: Der FDAX konnte gestern wieder ordentlich zulegen,

Mehr

Aktionäre in Deutschland

Aktionäre in Deutschland Aktionäre in Deutschland Entwicklung, Struktur und Potential Dr. Franz-Josef Leven Stellvertretender Geschäftsführer Deutsches Aktieninstitut e.v. stocks & standards-workshop Hauptversammlungssaison 2017

Mehr

Carl Zeiss Meditec AG

Carl Zeiss Meditec AG Datum 26.01.2017 Empfehlung: EQUI.TS GmbH Kaufen (alt: Kaufen) Am Schieferstein 1 PT: 42,00 (alt: 40,00) D-60435 Frankfurt Carl Zeiss Meditec AG Branche: Segment: ISIN: Reuters: Kurs (26.01.2017): Marktkapitalisierung

Mehr

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren

Mehr

Hinweise zu Finanzanalysen gemäß 34b WpHG i.v.m der Finanzanalyseverordung FinAnV

Hinweise zu Finanzanalysen gemäß 34b WpHG i.v.m der Finanzanalyseverordung FinAnV Seite -1- Interne und organisatorische Vorkehrungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten Die Compliance Organisation der Berenberg Gruppe hat die nötigen Voraussetzungen für die Steuerung und Kontrolle

Mehr