Weiterbildungskonzept. Medizinische Klinik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterbildungskonzept. Medizinische Klinik"

Transkript

1 Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik

2 Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. med. Renato Waldburger Chefarzt FMH Innere Medizin und Pneumologie Psychosomatische und psychosoziale Medizin SAPPM Leitende Ärzte: Med. prakt. Manfred G. Müller FMH Innere Medizin Chefarztstellvertreter (Dissertation eingereicht) Dr. med. Annett Franke Fachärztin Innere Medizin und Gastroenterologie Beschäftigungsgrad 40% 50% ab (Anerkennung Facharzttitel durch die MEBEKO liegt vor) Oberärztin: MEBEKO beantragt) Med. prakt. Galina Schwarz Fachärztin Allgemeine Innere Medizin (Anerkennung Facharzttitel durch SIFW in Aussicht gestellt) Qualifikation der Weiterbildungsstätte Kategorie B (2 Jahre) provisorisch anerkannt Korrespondenzadresse: Dr. med. Renato Waldburger Chefarzt Medizin Spital Heiden Appenzell Ausserrhoden 9410 Heiden Tel: Fax: renato.waldburger@svar.ch Konzept vollständig neu überarbeitet und eingereicht am eingeführt per Letzte Überarbeitung Bei nicht geschlechtsneutralen Begriffen wird die männliche Form verwendet). 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Betriebliche Merkmale der Ausbildungsstätte Ärztliches Team Annerkennung als Weiterbildungsstätte Weiterbildungsstellen Eignung / Zielgruppen Eignung Zielgruppe Verantwortlicher Leiter für die Weiterbildung Weiterbildungsziele Weiterbildungskonzept Einführung in die Arbeitsstätte Betreuung durch Tutoren Zielvereinbarungen Weiterbildungsinhalte Erstes Jahr der Weiterbildungszeit Zweites Jahr der Weiterbildungszeit Weiterbildungsveranstaltungen Fallvorstellung IM Radiologieweiterbildung Journal Club Medizin Kurrikuläre Weiterbildung Wochenfortbildung KSU Interdisziplinäre Fortbildung für Haus- und Spitalärzte KSN Weiterbildung Chirurgie / Anästhesie KSN Interdisziplinäres onkologisches Kolloquium Endokrinologische Kolloquium Klinisch pathologische Konferenz (CPC) Auswärtige Weiterbildungen Lernunterstützende Massnahmen Evaluation...9 3

4 1. Allgemeines 1.1. Betriebliche Merkmale der Ausbildungsstätte Das akutsomatische Spital Heiden hat den Auftrag, für die wohnortnahe erwachsene Bevölkerung die Grundversorgung sicherzustellen. Das Spital Heiden bildet zusammen mit dem akutsomatischen Spital Herisau und dem Psychiatrischen Zentrum Herisau den Spitalverbund des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SVAR). Die vier Kliniken Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie / Geburtshilfe und Anästhesiologie betreiben 65 stationäre Betten und halten rund um die Uhr eine Notfall- und Aufnahmebereitschaft aufrecht. Sie werden je durch eine Chefarztperson geführt und sind fachlich autonom. Unsere generellen Stärken sind: Ein breites Wissen durch gute und langjährig erfahrene Führungspersonen, eine ausgezeichnete Zusammenarbeit innerhalb der Fachbereiche im Spital, klare Zuständigkeiten und Verantwortungen, ein persönlicher Kontakt zu Patienten und Angehörigen, kurze Informationswege. Das Spital Heiden ist in einem Netzwerk eng verbunden mit den zuweisenden Hausärzten, mit beratend tätigen Spezialärzten und mit den uns in besonders komplexen Fällen tatkräftig unterstützenden Zentrumsspitälern. Unser Anspruch ist es, eine moderne und fachlich kompetente Medizin anzubieten und dies gleichzeitig zu verbinden mit einem achtsamen und ganzheitlichen Blick für die jeweils eigenen Bedürfnisse jedes Patienten und jeder Patientin. In der Klinik für Innere Medizin sind die Fachgebiete Gastroenterologie, Ultraschalldiagnostik, Pneumologie, Kardiologie, Rheumatologie und Psychosomatische Medizin durch Spezialisten teils im Konsiliarbetrieb vertreten. In der Chirurgie werden nebst der Allgemeinchirurgie und Traumatologie eine Orthopädie, eine Viszeralchirurgie, Koloproktologie, Urologie, Wirbelsäulenchirurgie, Augenchirurgie, ORL-Chirurgie und Laserchirurgie speziell angeboten. Die Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie hat ihre besonderen Schwerpunkte in der Geburtsmedizin und in der Urogynäkologie. Alle Kaderärzte bieten in ihren Fachbereichen Sprechstunden an. Die Medizinische Klinik betreibt 22 Akutbetten auf zwei Stationen, wovon aktuell ein Zweibettzimmer als Tagesklinik genutzt wird. Gemeinsam mit den anderen Kliniken betreibt sie eine interdisziplinäre Überwachungsstation (IMC-Unit), die mit 4 Monitoreinheiten ausgestattet ist. Im Durchschnitt der letzten 5 Jahre wurden durch die 4.0 Assistenzärzte in Weiterbildung jährlich zwischen 750 und etwas über 800 (814 im Jahre 2012) Patienten stationär behandelt. Dazu kamen ausserhalb der Sprechstunden der Kaderärzte rund 1200 ambulante Patienten mit internistischen Problemen zu uns, davon 300 in die Tagesklinik, die Anderen hautsächlich in den Notfall. Das mittlere Alter der stationären Patienten lag über 70 Jahre, die Aufenthaltsdauer fiel in den letzten Jahren kontinuierlich und lag 2012 deutlich unter 7 Tage. Gegen 90% aller stationären Eintritte auf die Innere Medizin erfolgen kurzfristig oder notfallmässig. Das Spital betreibt ein Spitallabor, das rund um die Uhr einsatzbereit ist und Blutprodukte selber bereitstellt. Im Haus gibt es mehrere High End Ultraschallgeräte, ein konventionelles Röntgen und eine Computertomographie, die teleradiologisch während 24 h durch ein externes Radiologiezentrum betreut wird. Ein Fachradiologe ist an einem Tag der Woche im Spital anwesend. An vier Tagen der Woche wird durch Fachradiologen ein interaktiver Video - Radiologierapport abgehalten. Am Spital sind eine Physiotherapie, eine Diabetes- und eine Ernährungsberatung sowie eine Spitalapotheke vorhanden. 4

5 1.2. Ärztliches Team 1 Chefarzt FMH Innere Medizin und Pneumologie FA Respiratorische Polygraphie, Echokardiografie, Sonografie, Psychosomatische und psychosoziale Medizin SAPPM 1 Leitender Arzt FMH Innere Medizin Chefarztstellvertreter FA Klinische Notfallmedizin, Labormedizin, Sonografie Abdomen (beantragt), Strahlenschutz (beantragt) 1 Leitende Ärztin Fachärztin Innere Medizin und Gastroenterologie BG 40% - 50% ab vorgesehen als SGUM Tutorin Sonografie 1 Oberärztin Fachärztin Allgemeine Innere Medizin Anerkennung durch SIFW in Aussicht gestellt 4 Assistenzärzte Reguläre Weiterbildungsstellen BG 100% Basisweiterbildung Allgemeine Innere Medizin oder Fremdjahr 1 Unterassistent im Wahlstudienjahr bzw. im Praktischen Jahr 2 Konsiliarärzte FMH Innere Medizin und Gastroenterologie (regelmässig anwesend) Tutoren SGUM Sonografie 1 Konsiliararzt FMH Innere Medizin und Kardiologie (regelmässig anwesend) 1 Konsiliararzt FMH Rheumatologie (regelmässig anwesend) 1 Konsiliararzt FMH Radiologie(regelmässig anwesend) 1 Konsiliararzt FMH Innere Medizin und Onkologe (unregelmässig anwesend) 1 Konsiliararzt FMH Innere Medizin und Endokrinologie (unregelmässig anwesend) 1.3. Anerkennung als Weiterbildungsstätte Die Klinik ist aktuell in Kategorie B provisorisch für 2 Jahre für den Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin anerkannt. Beantragt wird anläslich der Visitation im Oktober 2013 die definitve Umteilung in die Kategorie B mit Anerkennung für 2 Jahre Basisweiterbildung für den Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin. 2. Weiterbildungsstellen 2.1. Eignung / Zielgruppen Eignung Die 4 Weiterbildungsstellen für Assistenzärzte eignen sich ganz besonders für die erste Phase der Weiterbildung im 1. und 2. Jahr nach dem Staatsexamen. Berufserfahrung wird nicht vorausgesetzt Zielgruppe Facharzttitelanwärter für Allgemeine Innere Medizin als Basisweiterbildung sowohl für SpitalinternistInnen als auch für zukünftige HausärztInnen. Nichtfacharzttitelanwärter als Fremdjahr. Berufserfahrung wird nicht vorausgesetzt Verantwortlicher Leiter für die Weiterbildung Dr. med. Renato Waldburger, Chefarzt, Mitglied der Geschäftsleitung Stellvertreter und Koordinator der Weiterbildung: Med. prakt. Manfred G. Müller, FMH Innere Medizin, Leitender Arzt 5

6 2.3. Weiterbildungsziele Grundlagen: Weiterbildungsordnung (WBO) vom (letzte Revision ), Art.3 Weiterbildungsprogramm für den Facharzt für Allgemeine Innere Medizin vom (letzte Revision ) Curriculum Hausarzt Curriculum Spitalinternist Neben der Ausbildung im Fachgebiet Allgemeine Innere Medizin wird eine Ausbildung in der Abdomensonographie angeboten Weiterbildungskonzept Einführung in die Arbeitsstätte Am ersten Arbeitstag wird der neu eingetretene Assistenzarzt am interdisziplinären Morgenrapport begrüsst und vorgestellt. Anschliessend wird er von der Chefarztsekretärin über die administrativen Belange informiert und in der Wäscherei eingekleidet. Anschliessend wird er einem Seniorassistenzarzt zugeteilt, den er während 14 Tagen begleitet und welcher ihn in die Stationsarbeit und insbesondere auch in das elektronische Informationssystem ORBIS und in die Grundsätze der Kodierung einführt. Während dieser ersten zwei Arbeitswochen hat er den grössten Teil eines strukturierten Curriculums zu absolvieren, bei dem er sich in allen wichtigen Bereichen wie Labor, Notfall, Gebärsaal, IMCU, Röntgen, Sekretariate, Apotheke, OP usw. vorstellt und in die wichtigsten spezifischen Abläufe eingeführt wird. Die Besuche werden visiert, das Curriculum - Testatblatt ist spätestens nach 4 Wochen dem Chefarzt vorzuzeigen. In den ersten zwei Arbeitswochen wird der Assistenzarzt auch in den interdisziplinären Notfall eingeführt, indem er diensttuende Kollegen begleitet, sodass er ab der 3. Arbeitswoche einzelne halbe Tage als Tagesarzt eingesetzt werden kann. Frühestens ab der 4. Arbeitswoche wird er zu Wochenenddiensten herangezogen. Für die erste Nachtdienstwoche wird er in der Regel ab dem 3. Monat eingeteilt Betreuung durch Tutoren Haupttutoren für die AssistenzärztInnen sind der vollamtliche Leitende Arzt und Chefarztstellvertreter, der als Koordinator der Weiterbildung fungiert, und die klinische Oberärztin. Beide sind Facharzt Titelträger. Die klinische Oberärztin steht den Assistenzärzten praktisch in ihrem vollen 100%-Pensum zur Verfügung. Aufgrund der Kleinheit der Klinik werden die Assistenzärzte immer wieder auch vom Chefarzt persönlich betreut. Alle Kaderärzte beteiligen sich an der Weiterbildung Zielvereinbarungen Mit jedem Inhaber einer Weiterbildungsstelle wird zu Beginn der Weiterbildung ein Weiterbildungs- vertrag geschlossen, in welchem das Ziel und die konkreten Inhalte der Weiterbildung festgelegt werden. 6

7 Weiterbildungsinhalte Erstes Jahr der Weiterbildungszeit Erlernen des Grundhandwerkes eines Assistenzarztes auf der Station und im Notfall: Unterscheiden zwischen vollständiger und problemorientierter Anamneseerhebung, Sicherheit in der klinischen Untersuchung, im Zusammentragen der Befunde, in der differentialdiagnostischen Beurteilung und im Planen des diagnostischen und therapeutischen Procedere. Besonderes Augenmerk wird auf die Co- und Multimorbidität der überwiegend älteren PatientInnen und auf eine ressourcenbewusste Diagnostik und Therapieplanung gelegt. Angestrebt werden insbesondere das Erlernen einer sicheren Interpretation der Befunde aus den diagnostischen Hilfsuntersuchungen Labor, EKG, Röntgen, Ultraschall, Lungenfunktion, Endoskopien und Punktionen / Biopsien und das sichere Abschätzen der sich daraus ergebenden Konsequenzen. In der Regel erfolgt der Einsatz zuerst auf der vorwiegend allgemeinen Station EG West, der auch ein Palliativzimmer zugeteilt ist. In der 2. Hälfte des ersten Jahres erfolgt der Wechsel auf die Privatstation EG Ost, der auch 2 Betten der Tagesklinik sowie die IMCU zugeteilt sind. Aufgrund der Weiterbildung des Chefarztes in psychosozialer und psychosomatischer Medizin (SAPPM) wird auf eine ganzheitliche Betreuung und auf ein gutes Verständnis der Arzt Patient Beziehung ganz besonders Wert gelegt. Die jungen Assistenzärzte werden ermutigt und geschult, sozialmedizinische, ethisch kulturelle, ökonomische und psychosomatische Aspekte zu berücksichtigen und im Umgang mit ihnen Kompetenzen zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Palliative Care Konzept, in welches die Assistenzärzte früh eingeführt werden. Erlernen des medizinischen Berichtwesens vor allem in der Kommunikation mit den zuweisenden Kolleginnen in Praxis und Klinik und mit Versicherungen. Besonderes Augenmerk wird auf die komplexe Schnittstelle Austritt aus dem Spital gelegt. Ziel ist das Optimieren der Informationsverluste zwischen Patient, Spital und ambulanten Diensten wie Hausarzt und Spitex. Im ersten Jahr besteht die Gelegenheit, folgende diagnostische Fertigkeiten zu erlernen: Ruhe-EKG, venöse Blutentnahmen und Legen von venösen Infusionen, arterielle Blutgasbestimmung, diagnostische und therapeutische Pleura und Aszitespunktion, Lumbalpunktion, Knochenmarksbiopsie, Orthostasebzw. Kipptischtest, kardiopulmonale Reanimation inkl. Defibrillation und Beatmungstechnik. Für AssistenzärztInnen, die einen Sonographie-Grundkurs absolviert haben, besteht die Möglichkeit, dass sie ab dem zweiten Halbjahr unter Supervison Ultraschalluntersuchungen durchführen können. Durch die interdisziplinäre Organisation des Notfalls erlernen die Assistenten im ersten Jahr auch wichtige und häufige Notfallsituationen in der Chirurgie und in der Gynäkologie/Geburtshilfe zu beurteilen und zusammen mit den KaderärztInnen der entsprechenden Kliniken zu bewältigen. Im Rahmen der klinikinternen Weiterbildungsveranstaltungen nehmen die AA im Turnus aktiv am Journal Club teil und sie stellen eigene Fälle mit einem dazugehörigen kurzen Abriss der Theorie vor. Die Kaderärzte bestreiten zusätzlich wöchentlich eine längere kurrikuläre Weiterbildung sowie ebenfalls wöchentlich eine Weiterbildung, die vorwiegend auf praktisches Wissen und praktische Fertigkeiten hin ausgerichtet ist. Weitere Fortbildungen gibt es interdisziplinär, in der Chirurgie und in der Anästhesiologie. 7

8 Für Nicht - Facharzttitelanwärter (Fremdjahr) gelten die Weiterbildungsinhalte des ersten Jahres. Während dieses Fremdjahres absolvieren sie dieselbe Weiterbildung wie die Facharzttitelanwärter Zweites Jahr der Weiterbildungszeit Das zweite Jahr der Weiterbildung ist für Facharzttitelanwärter reserviert. Es geht um das Entwickeln von zunehmender Sicherheit bei der Beurteilung von Notfallsituationen aller Art und bei komplexen Krankheitsbildern und schwierigen psychosozialen Problemen. Erlernen und Durchführen folgender zusätzlicher diagnostischer und therapeutischer Massnahmen: Einlage suprapubischer Blasenkatheter Durchführen und Beurteilen von Ergometrien Durchführen und Beurteilen von Lungenfunktionen Einlage von Pleura- und Aszitesdrainagen Planen und Durchführen einer elektrischen Kardioversion Durchführen und Beurteilen von Doppler - Verschlussdruckmessungen Weiterführen der Ausbildung in Abdomensonographie Verfassen von Gutachten unter Supervision Für Weiterbildungsziel Spitalinternist auf Wunsch durch Anästhesie angeleitet: Legen von zentralen Venenkathetern Erlernen von Grundfähigkeiten der Intubation Anlegen arterieller Zugänge Weiterbildungsveranstaltungen Fallvorstellung IM Dienstag zweiwöchentlich Fallvorstellung aus dem Klinikalltag und kurze Theorie dazu Referierende: AA OA Medizinische Klinik Koordination LA Müller Praktisches Seminar / Medikamentenflash Dienstag zweiwöchentlich durch LA Müller bzw. Kaderärzte Medizinische Klinik Journal Club Medizin Mittwoch wöchentlich Vorstellen und Diskussion einer Originalarbeit aus einem der in der elektronischen Bibliothek (oder privat) vorhandenen Journals Referierende: Alle Ärzte Medizinische Klinik Koordination Dr. Waldburger Kurrikuläre Weiterbildung orientiert am Lernzielkatalog SCOL 2008: MKSAP / UpToDate / NEJM / Richtlinien / Notfallstandards des Universitätspitals Basel Freitag (oder Montag) wöchentlich Referierende: LA Mülller bzw. Kaderärzte Medizinische Klinik Koordination LA Müller Wochenfortbildung KSU Donnerstag wöchentlich interdisziplinäre Vorträge Videoübertragung aus dem Spital Herisau 8

9 Interdisziplinäre Fortbildung für Haus- und Spitalärzte KSN Donnerstag zweiwöchentlich gemäss speziellem Programm Referierende: Auswärtige Spezialisten und Kaderärzte Spital Heiden Weiterbildung Chirurgie / Anästhesie KSN Donnerstag zweiwöchentlich kurrikuläre Weiterbildung; 3 4 x pro Jahr mehrstündige Ausbildungskurse / Seminare z.b. Nähkurs, Gipskurs, kardiopulmonale Reanimation (Teilnahme für alle AA obligatorisch) Interdisziplinäres onkologisches Kolloquium Donnerstag alle 6 Wochen Endokrinologisches Kolloquium Donnerstag unregelmässig nach Bedarf Klinisch pathologische Konferenz (CPC) Wird gemeinsam mit der Medizinischen Klinik Spital Herisau bei unklaren Todesfällen ca. alle 1-2 Monate mit kurzfristiger Ansage durchgeführt (Videokonferenz) Auswärtige Weiterbildungen 5 Arbeitstage pro Jahr begründet bis 10 Arbeitstage möglich. Einzelne Weiterbildungen am Kantonsspital SG auf Wunsch jederzeit möglich Lernunterstützende Massnahmen Jeder AA Arbeitsplatz ist mit einem PC mit Intranet- und Internetzugang ausgerüstet. Über diesen Arbeitsplatz besteht Zugang zu einer Onlinebibliothek mit einer Reihe abonnierter Fachzeitschriften, dem UpToDate, den Notfallstandards Uni Basel sowie zu verschiedenen Plattformen mit Behandlungsrichtlinien der wichtigen internistischen Krankheiten. Es steht eine Bibliothek mit einem PC und einigen Fachzeitschriften in Printform zur Verfügung. 3. Evaluation Alle drei Monate findet ein strukturiertes und protokolliertes Gespräch zwischen dem Leiter der Ausbildungsstätte und dem Weiterzubildenden statt. Ziel ist die Evaluation in Bezug auf die Fortschritte und Schwierigkeiten sowie den aktuellen Stand beim Erreichen der Weiterbildungsinhalte. Er dient auch dem Austausch über die Befindlichkeit und die Arbeitsbelastung. Alle sechs Monate wird ein strukturiertes Evaluationsgespräch mit Ausfüllen des FMH - Evaluationsprotokolls durchgeführt. Dr. med. Renato Waldburger Chefarzt Innere Medizin und

Weiterbildungskonzept. Klinik für Innere Medizin Kategorie B 2 Jahre

Weiterbildungskonzept. Klinik für Innere Medizin Kategorie B 2 Jahre Weiterbildungskonzept Klinik für Innere Medizin Kategorie B 2 Jahre Leiter der Weiterbildungsstätte: Dr. med. Renato Waldburger Chefarzt FMH Innere Medizin und Pneumologie Psychosomatische und psychosoziale

Mehr

Weiterbildungskonzept der Notfallabteilung Spital Bülach

Weiterbildungskonzept der Notfallabteilung Spital Bülach Weiterbildungskonzept der Notfallabteilung Spital Bülach Datum: Januar 2014 Von: Dr. med. Christoph Schreen, Leitender Arzt Notfallabteilung Dr. med. Hendrik Meier, Stv.. Leiter Notfallabteilung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013)

Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013) Weiterbildungskonzept Geriatrie SRRWS (Stand 01/2013) 1. Name der Weiterbildungsstätte Akutgeriatrie und Frührehabilitation Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland Standort Altstätten 25 Betten

Mehr

Weiterbildungskonzept Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland / Bruderholz

Weiterbildungskonzept Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland / Bruderholz Weiterbildungskonzept Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Baselland / Bruderholz 1. Allgemeines 1.1. Betriebliche Merkmale der Weiterbildungsstätte Das Kantonsspital Baselland (KSBL) ist ein

Mehr

Weiterbildungskonzept Innere Medizin Spital Schwyz

Weiterbildungskonzept Innere Medizin Spital Schwyz Weiterbildungskonzept Innere Medizin Spital Schwyz Verantwortlicher Leiter der Weiterbildung Stellvertretender Leiter der Weiterbildung Qualifikation der Weiterbildungsstätte Prof. Dr. med. Reto Nüesch,

Mehr

Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik Regionalspital Surselva Ilanz

Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik Regionalspital Surselva Ilanz Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik Regionalspital Surselva Ilanz Weiterbildungsverantwortlicher: Leitende Ärzte: Dr. med. Ulrich Zellweger Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Chefarzt

Mehr

Appenzell. Freigabe durch: Verantwortungsbereich: Dokumenten ID: SVAR-03810-001. Erstelltt / geändert am: Freigabedatum: 05.01.

Appenzell. Freigabe durch: Verantwortungsbereich: Dokumenten ID: SVAR-03810-001. Erstelltt / geändert am: Freigabedatum: 05.01. Spitalverbund Spital Herisau Konzept der Weiterbildung an der Spital Herisau Appenzell Ausserrhoden Allgemeine Innere Medizin, Kategorie B (zwei Jahre) Herisau, 30. Oktober 2015 Version 2015 Dr. med. Simonn

Mehr

Weiterbildungskonzept an der Medizinischen Klinik des Claraspitals, Basel

Weiterbildungskonzept an der Medizinischen Klinik des Claraspitals, Basel Weiterbildungskonzept an der Medizinischen Klinik des Claraspitals, Basel Version August 2013 1 Allgemeines 1.1 Betriebliche Merkmale Die Schwesternschaft des Heiligen Kreuz Ingenbohl zeichnet als Trägerschaft

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Departement Anästhesie Intensivmedizin und Reanimation Weiterbildungskonzept Weiterbildungskonzept Departement Anästhesie, Intensivmedizin und Reanimation Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland

Mehr

Weiterbildungskonzept nach neuer WBO 07/2009 der SIWF/ISFM FMH

Weiterbildungskonzept nach neuer WBO 07/2009 der SIWF/ISFM FMH Frauenklinik Dr. med. Jürg Lymann, Chefarzt Sekretariat +41 81 736 14 34 Fax +41 81 736 14 43 juerg.lymann@srrws.ch Weiterbildungskonzept nach neuer WBO 07/2009 der SIWF/ISFM FMH Die Frauenklinik ist Mitglied

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich

Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich 1. Allgemein Pneumologische Klinik am UniversitätsSpital mit Ambulatorium, stationäre Patienten und Konsiliardienst

Mehr

Weiterbildungskonzept. Medizinische Klinik. Spitalzentrum Biel (SZB)

Weiterbildungskonzept. Medizinische Klinik. Spitalzentrum Biel (SZB) Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik Spitalzentrum Biel (SZB) Prof. Dr. Med. Daniel Genné Chefarzt Medizinische Klinik Spitalzentrum Biel Vogelsang 84 / Postfach 2501 Biel Telefon: 032 324 34 38 Fax:

Mehr

Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden

Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden Gynäkologie und Geburtshilfe Weiterbildungskonzept für Gynäkologie und Geburtshilfe Kantonsspital Nidwalden 1. Weiterbildungsstätte 1.1 Die Klinik Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Kantonsspitals

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk

Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk Weiterbildungskonzept Klinik Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Neuwerk Ist-Situation/Anlass Entsprechend des Augustinus-Kodexes 1 ist es unter anderem unser Ziel, ein qualitativ

Mehr

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Weiterbildungskonzept für Facharzt Otorhinolaryngologie und Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie Anerkennung als Weiterbildungsstätte Facharzt Oto-rhino-laryngologie Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie

Mehr

Weiterbildungskonzept der Abteilung für Innere Medizin. Spital Münsingen, Spital Netz Bern AG

Weiterbildungskonzept der Abteilung für Innere Medizin. Spital Münsingen, Spital Netz Bern AG Dr. med. Fernand Repond Spezialarzt FMH für Innere Medizin Chefarzt 3110 Münsingen, den 10.09.2013 Tel.: 031 682 80 25 oder 031 682 82 82 Fax: 031 682 80 28 e-mail: fernand.repond@spitalnetzbern.ch Weiterbildungskonzept

Mehr

Weiterbildungscurriculum

Weiterbildungscurriculum Weiterbildungscurriculum Chefarzt: Prof. Dr. med. Gunter N. Schmidt, MBA Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie Asklepios Klinik Altona Paul-Ehrlich-Str. 1 22673

Mehr

Curriculum zur Basisweiterbildung Innere Medizin Die Weiterbildung Innere Medizin

Curriculum zur Basisweiterbildung Innere Medizin Die Weiterbildung Innere Medizin zur Basisweiterbildung Die Weiterbildung Zum jetzigen Zeitpunkt sind in der Abteilung Innere Medizin neun Assistenzärzte im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin beschäftigt. Im Folgenden

Mehr

Raster für die Weiterbildungskonzepte der anerkannten Weiterbildungsstätten für den Facharzt Pneumologie: Luzerner Höhenklinik Montana

Raster für die Weiterbildungskonzepte der anerkannten Weiterbildungsstätten für den Facharzt Pneumologie: Luzerner Höhenklinik Montana 1. Allgemeines Beschreibung der Rehabilitationsklinik: - Trägerschaft: öffentlich-rechtlich - Leistungsauftrag mit Schwerpunkten: Pneumologie akut, pulmonale Rehabilitation, kardiale Rehabilitation, orthopädische

Mehr

Trägerschaften: Beschreibung des Leistungsspektrums:

Trägerschaften: Beschreibung des Leistungsspektrums: Gemeinsames Weiterbildungskonzept der Kliniken für Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus, Universitätsspital Basel, Medizinische Universitätssklinik Kantonsspital Aarau und Departement Medizin,

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) über die Zusatz-Weiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.- Akademische Grade:

Mehr

Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart

Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart Ausbildungscurricula der internistischen Kliniken des Klinikums Stuttgart I. Ausbildungscurriculum für die Weiterbildung zum Internisten am Zentrum für Innere Medizin (ZIM), Klinikum Stuttgart, Klinik

Mehr

Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel Prof. Dr. med. V. Dittmann, Direktor Facharzt für Rechtsmedizin und Psychiatrie

Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel Prof. Dr. med. V. Dittmann, Direktor Facharzt für Rechtsmedizin und Psychiatrie Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel Prof. Dr. med. V. Dittmann, Direktor Facharzt für Rechtsmedizin und Psychiatrie Forensische Medizin Dr. med.

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie

Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie Pneumologie Strukturiertes Weiterbildungsprogramm Pneumologie Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Liestal Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. Erich Köhler Leitender Arzt Pneumologie Qualifikation

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall

Mehr

Weiterbildungskonzept der Klinik für Innere Medizin des Universitätsspitals Basel

Weiterbildungskonzept der Klinik für Innere Medizin des Universitätsspitals Basel Klinik Innere Medizin Weiterbildungskonzept der Klinik für Innere Medizin des Universitätsspitals Basel Petersgraben 4 CH-4031 Basel Telefon +41 61 265 25 25 www.usb.ch Prof. Dr. med. Stefano Bassetti

Mehr

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ressort Lehre, Innere Medizin Direktion Forschung und Lehre USZ Wahlstudienjahr / PJ Innere Medizin internistische Fächer Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ausbildungs- und

Mehr

Konzept der Weiterbildung auf der Chirurgischen Klinik Spital Walenstadt

Konzept der Weiterbildung auf der Chirurgischen Klinik Spital Walenstadt Klinik für Chirurgie und Orthopädie Dr. med. Jürg Gresser, Chefarzt Direktwahl +41 81 736 14 27 Fax +41 81 736 14 86 juerg.gresser@srrws.ch Walenstadt, 1. Dezember 2014 Konzept der Weiterbildung auf der

Mehr

Die aktuellen KandidatInnen:

Die aktuellen KandidatInnen: Die aktuellen KandidatInnen: GRPconsult MMAG. PETER GRILL Steiglandweg 1, 4060 Leonding / Austria Tel.: +43 699 107 52 909, Fax: +43 732 671 500 Mail: office@grpconsult.at, www.grpconsult.at Oberärztin

Mehr

Internes Weiterbildungskonzept. für Assistenzärzte des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bern. 1. Allgemeines. 1.

Internes Weiterbildungskonzept. für Assistenzärzte des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bern. 1. Allgemeines. 1. Internes Weiterbildungskonzept Medizinische Fakultät Institut für Rechtsmedizin für Assistenzärzte des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bern 1. Allgemeines 1.1 Grundsatz Das vorliegende interne

Mehr

Weiterbildungskonzept OK

Weiterbildungskonzept OK 1. ALLGEMEIN 1.1 Unsere Mission Die Orthopädische Universitätsklinik Balgrist ist eine gemeinnützige, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführte, private Institution, die hochspezialisierte Leistungen

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Bern

Sanacare Gruppenpraxis Bern Sanacare Gruppenpraxis Bern Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Gynäkologische Grundversorgung Diabetologie & Endokrinologie Psychotherapie Psychosomatik

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik für Innere Medizin, Klinik für Kardiologie und Angiologie und Klinik für Geriatrie Chefarzt Dr.

Weiterbildungskonzept Klinik für Innere Medizin, Klinik für Kardiologie und Angiologie und Klinik für Geriatrie Chefarzt Dr. Weiterbildungskonzept Klinik für Innere Medizin, Klinik für Kardiologie und Angiologie und Klinik für Geriatrie Chefarzt Dr. Andreas Blattner Chefarzt Prof. Dr. Georg Horstick Chefarzt Dr. Xaver Sünkeler

Mehr

Praxisbroschüre. ÄrzteZentrum Eigerpark 3322 Urtenen-Schönbühl. Partnerpraxis von. Anerkennung / Zertifikat. Kontakt:

Praxisbroschüre. ÄrzteZentrum Eigerpark 3322 Urtenen-Schönbühl. Partnerpraxis von. Anerkennung / Zertifikat. Kontakt: Praxisbroschüre ÄrzteZentrum Eigerpark 3322 Urtenen-Schönbühl Partnerpraxis von Anerkennung / Zertifikat Kontakt: Eigerweg 4, 3322 Urtenen-Schönbühl Tel.: 031 859 93 93, im Notfall: 079 230 93 93 Fax:

Mehr

Curriculum. zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Kardiologie für Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin

Curriculum. zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Kardiologie für Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin Curriculum zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Kardiologie für Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin Marienhospital Stuttgart Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Zentrum für Innere Klinik

Mehr

X Y. Weiterbildung in der Schweiz. FMH Radiologie? Leitender Arzt?? ...für die "Generation Y"? Chefarzt. Chefarzt. Leitender Arzt. Oberarzt.

X Y. Weiterbildung in der Schweiz. FMH Radiologie? Leitender Arzt?? ...für die Generation Y? Chefarzt. Chefarzt. Leitender Arzt. Oberarzt. ...für die "Generation Y"? Weiterbildung in der Schweiz X Digital immigrants Ärzteschwemme (D) "Ich brauche einen Job!" Dr. med. Fabian Hässler...für die "Generation Y"? X Y Digital immigrants Ärzteschwemme

Mehr

Medizinische Dokumentation in der Kardiologie

Medizinische Dokumentation in der Kardiologie IT meets Medicine Medizinische Dokumentation in der Kardiologie Klinikum Leverkusen 747 Betten 11 Fachabteilungen ca. 30000 stationäre Patienten ca. 50000 ambulante Patienten 3 Pathologie-Praxis Gesundheitspark

Mehr

Curriculum Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (Stand 09-2012)

Curriculum Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (Stand 09-2012) Hetzelstift Neustadt/ Weinstraße Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Notfallmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. habil. Dierk A. Vagts, MSc., DEAA, EDIC Curriculum

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

Die Rolle der Telemedizin zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Dr. med. Andy Fischer CEO Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE

Die Rolle der Telemedizin zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Dr. med. Andy Fischer CEO Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE Die Rolle der Telemedizin zwischen ambulanter und stationärer Versorgung Dr. med. Andy Fischer CEO Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE Telemedizin ist......medizin über Distanz Das Schweizer Zentrum

Mehr

Die aktuellen KandidatInnen:

Die aktuellen KandidatInnen: Die aktuellen KandidatInnen: GRPconsult MMAG. PETER GRILL Steiglandweg 1, 4060 Leonding / Austria Tel.: +43 699 107 52 909, Fax: +43 732 671 500 Mail: office@grpconsult.at, www.grpconsult.at Turnusarzt

Mehr

Krankenhaus Waldfriede Argentinische Allee 40 14163 Berlin-Zehlendorf Tel.: 030. 81 810-0 Fax: 030. 81 810-113 info@waldfriede.de www.waldfriede.

Krankenhaus Waldfriede Argentinische Allee 40 14163 Berlin-Zehlendorf Tel.: 030. 81 810-0 Fax: 030. 81 810-113 info@waldfriede.de www.waldfriede. Sozialstation Krankenhaus Waldfriede Argentinische Allee 40 14163 Berlin-Zehlendorf Tel.: 030. 81 810-0 Fax: 030. 81 810-113 info@waldfriede.de www.waldfriede.de Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin

Mehr

Vorschläge zur Struktur der pädiatrischen Weiterbildungsstätten

Vorschläge zur Struktur der pädiatrischen Weiterbildungsstätten AGPD Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie www.diabetes-kinder.de Vorschläge zur Struktur der pädiatrischen Weiterbildungsstätten Zusatz- Weiterbildungen Kinder-Endokrinologie und Diabetologie

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere hier. Mit uns. Ihr Praktisches Jahr im Städtischen Krankenhaus Heinsberg

Starten Sie Ihre Karriere hier. Mit uns. Ihr Praktisches Jahr im Städtischen Krankenhaus Heinsberg Starten Sie Ihre Karriere hier. Mit uns. Ihr Praktisches Jahr im Städtischen Krankenhaus Heinsberg Herzlich willkommen zum Praktischen Jahr im Städtischen Krankenhaus Heinsberg Liebe Studentinnen und Studenten,

Mehr

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Öffentliches Gesundheitswesen

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Öffentliches Gesundheitswesen L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung Öffentliches Gesundheitswesen Angaben zur Person / Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen)

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE

WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE Magendarm Zentrum Luzern Gastroenterologie/Hepatologie Chefarzt Dr. med. D. Criblez, CH - WEITERBILDUNGSKONZEPT GASTROENTEROLOGIE für Anwärter auf den Facharzttitel Gastroenterologie verfasst nach dem

Mehr

erhalten vertiefte Einblicke in bisherige und neue Prinzipien des Strategischen Managements

erhalten vertiefte Einblicke in bisherige und neue Prinzipien des Strategischen Managements 1. Zielgruppe Den Notfallstationen in allen öffentlichen Spitälern und den Institutionen für Notfallversorgung kommt eine immer grössere Bedeutung zu. Die Notfallstationen sind zur Visitenkarte, zum Eintrittstor

Mehr

Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik

Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik Weiterbildungskonzepte Medizinische Klinik - Ziele und Ausbildung - (Common Trunk) (Basis für für Innere Medizin, Innere Medizin-Gastroenterologie, Innere Medizin-Kardiologie, Innere Medizin-Onkologie)

Mehr

Sprachen: Rumänisch, Albanisch, Spanisch, Englisch, Italienisch, Französisch und

Sprachen: Rumänisch, Albanisch, Spanisch, Englisch, Italienisch, Französisch und Ärztliche Versorgung in Sevelen Allgmeine Medizin Dr. med. Silke Henzen Velturrietstrasse 5 T 081 785 16 66 henzen@landarztpraxis.ch Dr. med. Thomas Buchalla-Stüdli Wingertgass T 081 785 18 58 thomas.buchalla@hin.ch

Mehr

Weiterbildungskonzept für orthopädische Assistenten an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Kantonsspitals Frauenfeld

Weiterbildungskonzept für orthopädische Assistenten an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Kantonsspitals Frauenfeld Klinik für Orthopädie und Traumatologie Kantonsspital Frauenfeld Postfach 8501 Frauenfeld PD Dr. med. Ralph Zettl Chefarzt Sekretariat 052 723 76 81 Leitende Ärzte Dr. med. Ussamah Abu-Tair Dr. med. Rolf

Mehr

Weiterbildungskonzept Allgemeine Innere Medizin

Weiterbildungskonzept Allgemeine Innere Medizin GZO SPITAL WETZIKON Weiterbildungskonzept Allgemeine Innere Medizin Medizinische Klinik GZO Spital Wetzikon Weiterbildungskonzept Allgemeine Innere Medizin I GZO Spital Wetzikon I Mai 2011 1 WEITERBILDUNGSKONZEPT

Mehr

www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten

www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten www.klinikum-fn.de Informationsbroschüre für PJ-Studentinnen und Studenten Inhalt Vorwort Vorwort... 2 Klinikum Friedrichshafen... 3 Medizinisches Spektrum... 4 Chefärzte und ihre medizinischen Fachabteilungen...

Mehr

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte

1. Angaben zur Weiterbildungsstätte Raster für die Weiterbildungskonzepte aller Weiterbildungsstätten im Fachgebiet Prävention und Gesundheitswesen 1. Angaben zur Weiterbildungsstätte 1.1 Name der Weiterbildungsstätte, Postadresse, Telefonnummer

Mehr

Anlage 2b. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Krankenhaus Bad Oeynhausen. zur Kooperationsvereinbarung

Anlage 2b. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Krankenhaus Bad Oeynhausen. zur Kooperationsvereinbarung Anlage 2b Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung im Krankenhaus Bad Oeynhausen zur Kooperationsvereinbarung Sektorübergreifender Weiterbildungsverbund im Mühlenkreis (Weiterbildungsverbund im Kreis

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach ab 1.7.2008

Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach ab 1.7.2008 Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach ab 1.7.2008 Die gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach bildet für die gesamte Facharztausbildung in Gynäkologie und

Mehr

Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik Spital Limmattal, Schlieren

Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik Spital Limmattal, Schlieren Medizinische Klinik Spital Limmattal Urdorferstrasse 100 CH-8952 Schlieren Telefon 044 733 11 11 www.spital-limmattal.ch Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik Spital Limmattal, Schlieren 1. Allgemeines

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Gynäkologie Manuelle Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen

Mehr

Nachdiplomstudiengang Höhere Fachschule (NDS HF) Intensivpflege Notfallpflege Anästhesiepflege

Nachdiplomstudiengang Höhere Fachschule (NDS HF) Intensivpflege Notfallpflege Anästhesiepflege Nachdiplomstudiengang Höhere Fachschule (NDS HF) Intensivpflege Notfallpflege Anästhesiepflege Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick über

Mehr

Facharzt für Anästhesiologie

Facharzt für Anästhesiologie SIWF ISFM Facharzt für Anästhesiologie Weiterbildungsprogramm vom 1. Januar 2013 SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung ISFM Institut suisse pour la formation médicale postgraduée

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Zentrum für Operative Medizin

Curriculum für das Praktische Jahr. Zentrum für Operative Medizin Curriculum für das Praktische Jahr Zentrum für Operative Medizin Einführung Liebe Studierende im Praktischen Jahr, wir möchten Sie recht herzlich im Klinikum Altenburger Land begrüßen. Dass Ihre Entscheidung

Mehr

MEtABoLic SurgErY HirSLAnDEn. neue wege in DEr. Hirslanden A mediclinic international company

MEtABoLic SurgErY HirSLAnDEn. neue wege in DEr. Hirslanden A mediclinic international company MEtABoLic SurgErY HirSLAnDEn neue wege in DEr Adipositas-Chirurgie Hirslanden A mediclinic international company Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren Seit Jahren sind unterschiedliche Fachärzte in verschiedenen

Mehr

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie 1. Ziel Es werden die Weiterbildung in Notfallsonographie (NFS) mit Zertifikat geregelt sowie die Struktur und Organisation für

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) über die Zusatz-Weiterbildung Diabetologie Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.-Datum Akademische Grade: Dr. med.

Mehr

Weiterbildungscurriculum Universitätsklinik für Neurologie Bern

Weiterbildungscurriculum Universitätsklinik für Neurologie Bern Weiterbildungscurriculum Universitätsklinik für Neurologie Bern Klinische Grundlagen I: Allgemeinneurologie (Jahr 1 und 2): Stationär: Neurologische Akutbettenstation/FANI (Tagesklinik) Ambulant: Neurologische

Mehr

Anhang 2. Weiterbildungskonzept 2.-5. Assistenzjahr

Anhang 2. Weiterbildungskonzept 2.-5. Assistenzjahr Institut für Pathologie Universität Bern Murtenstrasse 31 3010 Bern www.pathology.unibe.ch Anhang 2 Weiterbildungskonzept 2.-5. Assistenzjahr Einführung in die Arbeitsmethodik der klinisch-histo-pathologischen

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Telefon 0731 / 1710 0 AllgFspWNBw 5926 88 BwKrhs Ulm, HNO Klinik, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,

Mehr

Care Teams in der SRFT

Care Teams in der SRFT Care Teams in der SRFT Diabetesberatung und -behandlung Behandlung chronischer Wunden Ethische Beratung Palliative Care Alkohol Care Teams bringen hochspezialisiertes, interprofessionelles Fachwissen im

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Einführung Liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses Faltblatt soll Ihnen eine kurze Einführung in

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) über die Zusatz-Weiterbildung Rehabilitationswesen Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.- Akademische Grade: Dr.

Mehr

Chirurgie (Basisweiterbildung, Common Trunk), Weiterbildungsumfang 24 Monate (voll) gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik

Chirurgie (Basisweiterbildung, Common Trunk), Weiterbildungsumfang 24 Monate (voll) gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik Als angestellter Arzt (Ärztin) in der Klinik für Gefäßchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) können Sie folgende von der

Mehr

(M u s t e r-) L o g b u c h

(M u s t e r-) L o g b u c h (M u s t e r-) L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) über die Schwerpunktweiterbildung Angaben zur Person Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen)

Mehr

Aufbau Klinisches Riskmanagement und welche Rolle hat die Führung?

Aufbau Klinisches Riskmanagement und welche Rolle hat die Führung? Aufbau Klinisches Riskmanagement und welche Rolle hat die Führung? Dr. med. Norbert Rose Ärztlicher Qualitätsmanager, Facharzt für Allgemeinmedizin Leiter Abt. Qualitätsmanagement Kantonsspital St.Gallen

Mehr

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin Kliniken Lübeck GmbH / Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin 0114_Fl_Allgemeinm_Ausbil 1 12.03.2009 14:07:32 Uhr WEITERBILDUNGSANGEBOT Verbundweiterbildungsangebot

Mehr

Weiterbildungskonzept

Weiterbildungskonzept Weiterbildungskonzept Medizinische Klinik Kantonales Spital Altstätten (SG) Dr. med. P. Ernst Dr. med. T. Meuthen 7. aktualisierte Fassung: 12/2014 WBK 12/2014 Seite 0 1.0 Allgemeines Weiterbildung ist

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHÄRZTIN/FACHARZT* CHIRURGIE UND SCHWERPUNKT AUSBILDUNG ALLGEMEINCHIRURGIE UND TRAUMATOLOGIE Bereich Chirurgie, Spital Schwyz (gültig ab 09/2013) Ärztliche Leitung: Dr. med. Schlüchter

Mehr

Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Spitalärztinnen und Spitalärzten

Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Spitalärztinnen und Spitalärzten Stadtspital Triemli Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Spitalärztinnen und Spitalärzten Diese Broschüre erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Zuweisenden und den Ärztinnen

Mehr

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr

Weiterbildung in Hausarztmedizin und Implementierung der Hausarztmedizin im Zentrumsspital Das St.Galler Projekt: Vom Projekt zum Modell?

Weiterbildung in Hausarztmedizin und Implementierung der Hausarztmedizin im Zentrumsspital Das St.Galler Projekt: Vom Projekt zum Modell? Weiterbildung in Hausarztmedizin und Implementierung der Hausarztmedizin im Zentrumsspital Das St.Galler Projekt: Vom Projekt zum Modell? Verwaltungsrat und Geschäftsleitung des Kantonsspitals St. Gallen

Mehr

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Orthopädische Abteilung Klinik für Chirurgie und Orthopädie Kantonales Spital Grabs

Strukturiertes Weiterbildungskonzept Orthopädische Abteilung Klinik für Chirurgie und Orthopädie Kantonales Spital Grabs Strukturiertes Weiterbildungskonzept Orthopädische Abteilung Klinik für Chirurgie und Orthopädie Kantonales Spital Grabs (nach aktueller WBO 2006 der FMH, gem. Art. 41) Leiter Orthopädie: Dr. med. Beat

Mehr

Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie Société Suisse de Gastroentérologie Societa Svizzera di Gastroenterologia

Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie Société Suisse de Gastroentérologie Societa Svizzera di Gastroenterologia Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie Société Suisse de Gastroentérologie Societa Svizzera di Gastroenterologia Leitbild SGG/SSG (Revision vom 19.04.2011) Weiterbildungskonzepte Facharzt für

Mehr

Qualitätsmessung und Peer Review aus Sicht des CH-Spitalverbandes H+

Qualitätsmessung und Peer Review aus Sicht des CH-Spitalverbandes H+ Qualitätsmessung und Peer Review aus Sicht des CH-Spitalverbandes H+ Werner Kübler, Dr. med. MBA Vize-Präsident H+ Die Spitäler der Schweiz, CEO Universitätsspital Basel 4. QMR Kongress 4. Mai 2015 Agenda

Mehr

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh 2014 Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist das zweitgrößte Krankenhaus

Mehr

Lust auf neue Horizonte?

Lust auf neue Horizonte? Lust auf neue Horizonte? Nachdiplomstudium (NDS) am KSW www.ksw.ch/berufsbildung Lust auf Know-how-Transfer? Das Kantonsspital Winterthur ist ein Zentrumsspital. Rund 2800 Mitarbeitende stellen gemeinsam

Mehr

Trägerschaft: Das Kantonsspital Aarau ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im vollständigen Besitz des Kantons.

Trägerschaft: Das Kantonsspital Aarau ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft im vollständigen Besitz des Kantons. Weiterbildungskonzept für den Facharzt FMH für Endokrinologie /Diabetologie FMH der Abteilung für Endokrinologie / Diabetologie / Metabolismus Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Aarau AG Die

Mehr

Wahlleistungsflyer. Wahlleistung Unterkunft, Verpflegung und Service (Komfortleistungspaket)

Wahlleistungsflyer. Wahlleistung Unterkunft, Verpflegung und Service (Komfortleistungspaket) Wahlleistungsflyer Wahlleistung Unterkunft, Verpflegung und Service (Komfortleistungspaket) Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, in unserem Haus erhalten alle Patienten die bestmögliche

Mehr

Die Brust im Zentrum

Die Brust im Zentrum Interdisziplinäres Brustzentrum Baden Die Angebote im zertifizierten Interdisziplinären Brustzentrum Baden Die Brust im Zentrum www.brustzentrumbaden.ch Kantonsspital Baden Liebe Patientin Eine Veränderung

Mehr

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gefäßzentrum optimale Diagnose und Therapie Unser Leistungsspektrum: Diabetisches Fußsyndrom: Die Betroffenen haben meist kein

Mehr

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR!

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! Unser Konzept in Stichworten Wir sind eine Internistisch-Rheumatologische Schwerpunktpraxis ohne Kassenärztliche Anbindung für die ausschließlich rheumatologischer Tätigkeit

Mehr

Vom 9. September 2003

Vom 9. September 2003 Assistenz- und Oberärzte: V 16.80 Verordnung betreffend die Anstellungsbedingungen der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte und der Oberärztinnen und Oberärzte an staatlichen Spitälern und in Dienststellen

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2014 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE

WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE WEITERBILDUNGSKONZEPT FACHARZT CHIRURGIE Klinik für Allgemeine und Viszerale Chirurgie Kantonsspital Nidwalden Stans Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Grundlagen 2. Weiterbildungsangebot der WB-Stätte

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) über die Zusatz-Weiterbildung Röntgendiagnostik - fachgebunden - Die Weiterbildung in der Röntgendiagnostik - fachgebunden - erfolgt jeweils an

Mehr

LANDESKLINIKUM ZWETTL

LANDESKLINIKUM ZWETTL LANDESKLINIKUM ZWETTL ABTEILUNG FÜR ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN Prim. Dr. Thomas Janous Schwerpunkte innerhalb der Alle gängigen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie (postoperative)

Mehr

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern L o g b u c h Facharztweiterbildung Öffentliches Gesundheitswesen Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung

Mehr

Ist Ergebnisqualität nur ein ärztlicher Auftrag oder auch Managementaufgabe?

Ist Ergebnisqualität nur ein ärztlicher Auftrag oder auch Managementaufgabe? Potsdam, 16. September 2008 Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement mit Routinedaten (QMR) Ist Ergebnisqualität nur ein ärztlicher Auftrag oder auch Managementaufgabe? Michael Heberer Mitglied der Spitalleitung

Mehr

Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten

Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten Leistungen und Services Für unsere Patientinnen und Patienten P P Herzlich willkommen Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten seit 1953 eine umfassende

Mehr

Weiterbildungsangebot zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll

Weiterbildungsangebot zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll Weiterbildungsangebot zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll Einführung An der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll können junge Kolleginnen und Kollegen ihre

Mehr

Curriculum zur Weiterbildung Schwerpunkt Kardiologie Die Schwerpunktweiterbildung

Curriculum zur Weiterbildung Schwerpunkt Kardiologie Die Schwerpunktweiterbildung Wie in den vorangegangenen Abschnitten dargestellt, ist die Basisweiterbildung Innere Medizin sehr breit angelegt. Die ärztlichen Kollegen erhalten eine eng supervidierte, fundierte und breit gefächerte

Mehr

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Pneumologische Erkrankungen sind in der Inneren Medizin zentral. Zusammen mit der Universitätsmedizin

Mehr