Futterverschmutzung mit Erde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Futterverschmutzung mit Erde"

Transkript

1 SO ND ER BE IL AG E Futterverschmutzung mit Erde Ursachen, Erkennung und Auswirkungen Optimale Grundfutterqualität ist für jeden Landwirt wichtig. Erdige Futterverschmutzungen vermindern Futterqualität, Leistung und Gesundheit der Tiere und in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg. Futterverschmutzung ist ein ernst zu nehmendes Problem, das es zu reduzieren gilt. Autoren: Reinhard Resch (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) unter Mitarbeit von Peter Frank (LK Tirol), Gerald Stögmüller (LK Niederösterreich), Franz Tiefenthaller (LK Oberösterreich), Giovanni Peratoner (Versuchszentrum Laimburg, Südtirol), Andreas Adler (AGES Linz), Johann Gasteiner und Erich M. Pötsch (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)

2 Alle Fotos Resch, außer S. 4 (Wildschweine): Thurgauer Zeitung, und S. 12 (Clostridium perfringens): Ages Überflutungen können zu massiven Verschlämmungen führen. Längere Trockenheit dörrt die in den oberen Bodenschichten liegenden Gräserwurzeln aus und öffnet die Grasnarbe. Der Erdboden kann damit großflächig zum Vorschein kommen. Besonders kritisch kann sich so eine Lückigkeit des Pflanzenbestandes auf die Futterverschmutzung auswirken, wenn es wieder regnet. Je lückiger die Grasnarbe ist und je mehr Niederschlag fällt, umso höher wird der Erdbesatz auf den Pflanzen aufgrund hochgeschleuderter und anhaftender Erdpartikel. In Österreich führten in den letzten Jahren kleinräumige Extremereignisse Nutztiere haben ein steigendes genetisches Leistungspotenzial. Dieses kann nur dann optimal ausgeschöpft werden, wenn Frischfuttermittel und Futterkonserven eine entsprechende Dichte an wertvollen Inhaltsstoffen liefern und eine hygienische Unbedenklichkeit aufweisen. Erde ist in Futtermitteln unter anderem als Ausgangspunkt für viele negative Auswirkungen wie z.b. Buttersäuregärung verantwortlich. In Österreich dürften etwa 50 % der Betriebe regelmäßig mit Erde im Grundfutter zu tun haben % der Landwirte kämpfen mit deutlichen bis massiven Problemen (Rohasche über 120 g/kg TM, Sandanteil über 25 g/kg TM, Eisen über mg/kg TM). Dieser Teil der Sonderbeilage befasst sich mit den Ursachen der Erdkontamination von Grundfutter. Darüber hinaus werden vorbeugende Möglichkeiten besprochen, wie die Verschmutzung verhindert oder zumindest reduziert werden kann. Einfluss des Wetters In Regionen mit geringer Niederschlagsmenge oder auf krumentrockenen Standorten kann der Oberboden insbesondere in den Sommermonaten austrocknen. Winderosion von Bodenteilchen kann in Folge zur Belastung der Pflanzen mit Erde führen. In einer Feldstudie konnte auf 21 Dauerwiesenflächen mit krumentrockenen Böden festgestellt werden, dass das Grünfutter dieser Flächen einen Rohaschegehalt von 127 g/kg TM aufwies. Vergleichbares Grünfutter von rund Flächen mit günstigerer Wasserversorgung enthielt nur 98 g Rohasche/kg TM. In Exaktversuchen wurde festgestellt, dass Gräser in der Folge von Wetterereignissen mit etwas weniger Erde (6 g Erde/kg Futter-TM) belastet werden als Das Erntegut ist nach Verschlämmungen meist nicht mehr für die Fütterung geeignet. zweikeimblättrige Pflanzen wie Leguminosen und Kräuter (10 g Erde/kg Futter-TM). Bei krautigen Pflanzen wurden knapp 70 % der Verunreinigung durch Regenfall verur sacht, während bei Gräsern 53 % der Erdbelastung von Winderosion stammen. In einem Weideversuch wurde zudem gezeigt, dass die Erdverschmutzung beim Klee höhere Werte als beim Englischen Raygras erreichte (35 % bzw. 25 %). Es ist daher anzunehmen, dass klee- und kräuterreiche Pflanzenbestände einem höheren Risiko der Verschmutzung ausgesetzt sind als Grasbestände. (Überschwemmungen, Vermurungen, Hagelschlag, Trockenheit etc.), verstärkt zu katastrophalen Schäden an Futterpflanzen. Wasserbedingte Schäden können die Ernte durch massive Kontamination mit Erde, Schlamm, Sand, Steinen, Treibgut (Holz, Müll etc.) und sons tigen Problemauslösern (Mineralöl, Giftstoffe, Schadkeime etc.) zerstören. Verdreckte Futterpartien dürfen den Tieren nicht vorgelegt werden, weil die Tiere davon erkranken können. Nur über den Weg der Kompostierung kann dieses Futter wieder in den landwirtschaftlichen Kreislauf als Dünger einfließen. Die Sanierung verschlämmter Grünlandflächen ist meist äußerst aufwändig und es kann oft Jahre dauern bis sich wieder eine vergleichbare Ertrags- und Qualitätssituation einstellt. ƒ Lückige Grasbestände in Gebieten mit Trockenheit können kaum ohne erdige Futterverschmutzung geerntet werden. 2 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 2014

3 Optimale Narbendichte verringert Erdeintrag Eine optimale Narbendichte des Grünland- und Feldfutterbestandes verringert den Erdeintrag in das Futter. Das Maß für die Narbendichte eines Grünlandbestandes ist die sogenannte projektive Deckung in Prozent. Die Untersuchung von österreichischen Grünlandflächen ergab eine durchschnittliche Lückigkeit (offener Boden) von 2,5 % bzw. 97,5 % projektive Deckung. Der höchste Lückenanteil lag bei 50 % offenem Boden. Besonders auf trockenen bis halbtrockenen Standorten war die Lückigkeit mit durchschnittlich ca. 7 % offenem Boden deutlich höher als bei frischen, feuchten oder gar nassen Verhältnissen. Die Förderung narbenverdichtender Bestandesbilder wie z.b. Wiesenrispe, Englisches Raygras und Weißklee ist durch eine bedarfsgerechte Düngung und Nutzung sowie Nach-/ Übersaat zielführend, um einen hohen projektiven Deckungsgrad zu erreichen. Aus neuseeländischen Weideversuchen ging hervor, dass fette Bestände mit intensivem Pflanzenwachstum zu weni-ger als 2 % Erdaufnahme an der TM-Aufnahme führten, magere, lückige Bestände bis zu 14 % Erdaufnahme verursachten. Lücken durch gezielte Vegetation schließen Dauergrünlandbestände mit später Schnittnutzung weisen häufiger aufgelockerte Grasnarben und bei Düngergaben über dem Bedarf auch erhöhten Unkrautdruck auf. Feldfuttermischungen, aber auch Überdüngung mit Stickstoff führen bei den Beständen auch zu Bestandeslücken werden gerne von der Gemeinen Rispe (Poa trivialis) besiedelt. Die Futterqualität verbessert sich dadurch aber nicht. geringerer Narbendichte, wodurch sich das Verschmutzungsrisiko erhöht. Intensive Weidehaltung mit zu vielen Tieren je Flächeneinheit erzeugt ebenso Lücken und damit mehr Erdkontamination im bodennahen Bereich. In lückigen Beständen findet man Erdbesatz auf den Pflanzen größtenteils bis 10 cm über dem Boden. Die Reduktion des Tierbesatzes auf der Weide von 16 auf 8 Mutterschafe/ha konnte im Exaktversuch die Erdaufnahme von 8 % auf 2 % verringern. Lücken im Pflanzenbestand sollten rasch durch eine umbruchlose Regeneration geschlossen werden, bevor minderwertige Lückenfüller wie die Gemeine Rispe (Poa trivialis) diese offenen Stellen besiedeln. Für die Sanierung lückiger Bestände, egal durch welchen Umstand diese verursacht wurden, werden von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau (ÖAG) standort- und nutzungsangepasste Qualitäts-Saatgutmischungen empfohlen, damit sich die Grasnarbe wieder nachhaltig schließen kann (siehe Info 6/2011 ÖAG-Saatgutmischungen Spitzenqualität setzt sich durch ). Dr. Bernhard Krautzer vom LFZ Raumberg-Gumpenstein vertritt folgenden Standpunkt zur Grünlandregeneration: Ein strategisches Ziel der Nachsaat ist die Verbesserung der Narbendichte, damit die Futterverschmutzung reduziert und die Tragfähigkeit der Narbe für Tiere und Technik verbessert wird. Probleme durch tierische Schädlinge In Österreich werden jährlich etwa ha Grünlandnarben durch wühlende und grabende Wirbeltiere (Wühlmaus, Maulwurf, Feldmaus, Wildschwein etc.) sowie ca ha durch Insektenlarven (Engerlinge von Maikä- f Ungleichmäßig verteilte Erdhaufen sind ein Hinweis darauf, dass Wühlmäuse für den Erdaushub verantwortlich sind. ƒ Ameisenbauten können vor allem in extensiv bewirtschafteten Wiesen zu Futterverschmutzung führen. fer, Gartenlaubkäfer etc.) und Ameisen geschädigt bis zerstört. Insbesondere Wühlmaus und Maulwurf bereiten den Futterkonservierern durch ihren Erdauswurf größte Probleme hinsichtlich Futterverschmutzung. Wühlmäuse bevorzugen Mähwiesen, vor allem wenn Kräuter wie Löwenzahn (Taraxacum officinale), Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris) und Bärenklau (Heracleum sphondylium) sowie die Gemeine Rispe (Poa trivialis) stärker im Bestand auftreten. Die Wühlmaus schädigt zudem die Grünlandpflanzen, weil sie täglich ihr eigenes Körpergewicht an Wurzeln vertilgen kann. Exakten Erhebungen zufolge können bei starkem Schädlingsbesatz auf einem Hektar bis ca Erdhaufen auftreten. Das entspricht gewichtsmäßig über 80 t Erde/ha an Erdaushub. Maßnahmen gegen tierische Schäden Eine Maßnahme, die zumindest kurzfristig die Erdhaufen einebnet, ist das Abschleppen im Frühjahr mittels Wiesenschleppe. Der Anteil an offenem Boden machte bei exakten Beobachtungen auf vermausten Flächen vor dem 2014 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 3

4 Abb. 1: Einfluss des Schädlingsbefalls auf den Rohaschegehalt in Grassilage (LK-Silageprojekt 2009) Abschleppen 2 32 % aus. Nach dem Abschleppen betrug die Lückigkeit %. Bei so viel offenem Boden hat das gemähte Futter intensiven Bodenkontakt und kann fast unmöglich erdfrei geerntet werden. Im LK-Silageprojekt konnte ein starker Zusammenhang zwischen der Anzahl an Erdhaufen und dem Rohaschegehalt im Futter nachgewiesen werden (Abb. 1). Die Prob lemstellung zeigt auf, dass es nicht beim Abschleppen als alleinige Maßnahme bleiben kann, weil mit der Schleppe die Schädlinge nicht oder nur geringfügig vertrieben werden. Aufgrund der teilweise extrem hohen Besatzdichten an Wühlmäusen haben sich Landwirtschaftskammern, Maschinenringe und einzelne Landwirte schwerpunktmäßig der Mausbekämpfung verschrieben. Es werden regionale Fangkurse angeboten (Info bei LKs, MR etc.), um den betroffenen Landwirten den professionellen Wühlmausfang zu zeigen (siehe Praktikertipp auf der letzten Seite). Beim Maulwurf ist in einigen Bundesländern zu beachten, dass er unter Naturschutz steht und daher nicht getötet werden darf. Die Engerlinge des Maikäfers und des Gartenlaubkäfers (im Volksmund Junikäfer) verursachen regional große Probleme. Durch Wurzelfraß löst sich die Grasnarbe und eine saubere Fut ter - ernte ist praktisch nicht mehr möglich. Als wirksame Bekämpfungsmaßnahme Ï Wildschweinrotten hinterlassen auf Grünlandflächen vermehrt Verwüstungen. wird in den am stärksten betroffenen Gebieten die Pilzgerste eingesetzt. Zunehmend werden massive Flurschäden auf Grünland und sogar auf Almflächen durch Wildschweine verursacht. Rotten mit mehreren Tieren ziehen meist nachts durch und reißen die Grasnarbe mit dem Rüssel teilweise extrem auf, sodass bei der Futterernte ganze Wasenstücke mit Erde in das Erntegut gelangen können. In diesem Fall ist die Jägerschaft gefordert den Jagddruck auf das Schwarzwild zu erhöhen. Weidemanagement spielt eine wichtige Rolle Das Weidemanagement spielt hinsichtlich Futterverschmutzung eine sehr wichtige Rolle. Beispielsweise erhöht sich der Erdbesatz auf Weideflächen, wenn wenig Futter zur Verfügung steht. Diese Situation kann im Frühjahr oder bei der Nachweide im Herbst auftreten, wie auch bei knapp vorgesteckter Portionsweide oder bei zu hoher Besatzdichte. In einem Versuch in Südwest- England auf zwölf Farmen waren im April zu Weidebeginn 5,6 % Erde und im Juni bei ausreichend Futtermenge nur 1,5 % Erde auf den Pflanzen. Die Verkürzung des Weideumtriebes von 28 auf sieben Tage (Koppelweide) Ï Grasnarbenverletzungen treten beim Befahren unter feuchten Verhältnissen und Hanglage verstärkt durch Schlupf und Abdrift auf. führte zu einer Erhöhung des Erdbesatzes von 10 % auf 37 %. Kurz gegraste Weiden mit offenen Stellen und reichlich Regenwurmhäufchen können starke Erdkontamina tionen im Weidesystem aufweisen. Der Weideaustrieb von schweren Tieren im hängigen Gelände sollte bei feuchten Wetter- und Bodenverhältnissen vermieden werden. Auf Fahrstil achten Die Ursache der Futterverschmutzung mit Erde steht in vielen Fällen mit der Arbeitsweise der Landwirte in Verbindung. 4 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 2014

5 Eine Befahrung bei feuchten Bodenverhältnissen insbesondere auf hängigen Flächen bzw. mit schwerem Gerät führt leicht zu Narbenverletzungen. Hervorgerufen werden diese durch Schlupf der Antriebsräder oder Abdrift in Hanglagen. Bei Durchfahrt auf feuchten Wiesen wird die Grasnarbe bereits bei 15 % Schlupf vom Unterboden abgerissen und in Fahrtrichtung verschoben. Dadurch kann es zu einem Eintrag von Wurzelund Erdmassen bei der Futterernte kommen. Der gleiche Effekt der Narbenschädigung kann bei zu engem Vorgewende auftreten. Optimale Reifenwahl und geringer Luftdruck in den Reifen verringern die Narbenschädigung. Erntetechnik richtig einsetzen Eine Mahd mit Aufbereiter kann auf stark ausgetrockneten Böden zu Erdauf - wirbelung und Futterverschmutzung führen. Eine Mahd bei abgetrocknetem Bestand und einer Schnitthöhe über 5 cm reduziert die erdige Verschmutzung. Die maschinelle Technik der Futterernte kann auch zu spürbaren Erdeinträgen in das Futter führen. Im LK-Heuprojekt, einer österreichweiten Feldstudie, zeigte sich, dass die Bestandesfeuchte zum Zeitpunkt der Mahd stark mit dem Rohaschegehalt zusammenhing. Je feuchter das Wiesenfutter war, desto höher war der Gehalt an Roh - asche (Abb. 2). Deswegen sollte die Mahd erst dann erfolgen, wenn der Pflanzenbestand abgetrocknet und der Boden nicht mehr zu feucht ist. Die höhere Bestandesfeuchte in den späteren Aufwüchsen (ab Mitte August) und der Nachweide ist auch der Hauptgrund für das größere Verschmutzungsrisiko dieser Futterpartien. Ebenso kritisch muss die Einstellung der Schnitthöhe beim Mähgerät betrach- tet werden. Futter, welches unter 5 cm Schnitthöhe gemäht wurde, hatte deutlich höhere Erdanteile als jenes, das über 5 cm geschnitten wurde (Abb. 3). Die Futterverschmutzung mit Erde kann bei der Mahd noch verstärkt werden, wenn sehr schnell rotierende Techniken eingesetzt werden. Diese üben einen Saugeffekt Richtung Boden aus (z.b. Mähaufbereiter). Staubsaugende Mähtechniken sind besonders verschmutzungsrelevant bei lückigen Futterbeständen (z.b. Feldfutter), Flächen mit Wühlmausbefall, aber auch bei stark ausgetrockneten Böden. Mähaufbereiter sind insofern kritisch, weil bei intensiv aufbereitetem Futter aus den verletzten Pflanzenteilen zuckerhältiger Abb. 2: Rohaschegehalt von Raufutter in Abhängigkeit von Aufwuchs und Bestandesfeuchte (LK-Heuprojekt 2010/2012) Abb. 3: Rohaschegehalt von Raufutter in Abhängigkeit von der Schnitthöhe bei der Mahd (LK-Heuprojekt 2010/2012) 2014 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 5

6 Abb. 4: Einfluss des TM-Gehaltes auf den Rohaschegehalt von Grassilagen (LK-Silageprojekt 2003/05/07/09) ƒ Zu tief eingestellte Schwader können zu deutlichen Grasnarbenschäden führen. f Erde wird bei unbefestigten Fahrsilos über das Reifenprofil verschleppt. Zellsaft austritt, woran Erdpartikel sehr gut haften bleiben. Moderne Mähtechnik mit Bodenanpassung kann hinsichtlich Verschmutzung umso besser abschneiden, wenn neben der optimalen Geräteeinstellung und Fahrgeschwindigkeit auch die Feldbedingungen (dichte Grasnarbe, keine Erdhaufen) passen und die Mähmodule auf unebenen Flächen nicht breiter als 3 m sind. Bei Feldfutterbeständen ist eine Mindestschnitthöhe von 7 8 cm empfehlenswert, um den Erdanteil entsprechend zu reduzieren. Erdhaufen vermindern rasch die Messerschneide und erhöhen den Kraftaufwand und Dieselverbrauch bei der Mahd. Die Voreinstellung der Werbegeräte sollte grundsätzlich auf festem Untergrund am Hof durchgeführt werden. Zu tief eingestellte Geräte (Zetter, Schwader, Pick-up) kratzen und erhöhen damit das Futterverschmutzungsrisiko. Die endgültige Geräteeinstellung muss auf dem Feld überprüft werden und ist je nach Feldbeschaffenheit anzupassen. Der Abstand der Federzinken wäre mit 2 3 cm Abstand zum Boden optimal. Bei lückigen Beständen, wo Futter direkt am Boden liegt, führt eine optimale Geräteeinstellung zu ungünstigen Rechergebnissen, weil einiges an Futtermasse liegen bleibt. Wird in diesem Fall der Abstand zum Boden verringert, verbessert sich zwar das Ergebnis der Schwadarbeit, allerdings nimmt das Verschmutzungsrisiko mit Erde stark zu. Bei der Schwadzusammenlegung konnte nachgewiesen werden, dass Seitenschwader zu höheren Verschmutzungen mit Erde führten als Mittelschwader. Neue Schwadtechnologien mit Querförderbändern formen alle Kulturen ohne Steine, Erde und sons - tige Verschmutzungen locker zum Schwad, allerdings ohne exakte Ablagekante. Bodenanpassung durch Tasträder und richtig vorgewählte Fahrgeschwindigkeit (in Abhängigkeit von der Futtermasse: Kreiseln max. 5 km/h, Schwaden max km/h) verringern das Risiko der Erdkontamination. Geringere Verschmutzung im trockenen Futter Die höchsten Konzentrationen an Erde findet man im frischen Grünfutter. Im angewelkten Silofutter, Gärheu und Heu nehmen die erdigen Verschmutzungen ab, d.h. die Trocknung hat grundsätzlich eine positive Wirkung bezüglich des Erdbesatzes. Die Zunahme der Trockenmasse um 25 g senkt den Rohaschegehalt im Durchschnitt um 1 g/kg TM. Die Futteranwelkung alleine ist dennoch kein Garant für erd - armes Futter, das zeigen Auswertungen der Rohaschedaten von mehr als Grassilagen aus dem LK-Silageprojekt (Abb. 4). Unbefestigte Flächen unmittelbar vor Flachsilos oder Feldhaufen sind eine Möglichkeit Erde über das Reifenprofil auf den Futterstock zu verschleppen und für eine entsprechende Kontamination zu sorgen. In der Folge kann diese Verschmutzung zu Fehlgärungen in der Futterkonserve führen. Auf- bzw. Abfahrten zu Flachsilos sollten daher befestigt ausgeführt werden, um diese Eintragsquelle auszuschließen. Fazit Der Futterwert von Grünland - futter wird durch Erdbesatz deutlich negativ beeinflusst. Qualitätsbe - wusste Landwirte sind gut beraten, wenn sie pflanzenbauliche Maßnahmen ergreifen, welche eine optimale Dichte der Grasnarbe fördern. Dazu gehören standortangepasste Nutzung und Düngung sowie Grünlandpflege und Nach-/Übersaat. Des Weiteren ist eine konsequente Bekämpfung von Schädlingen unbedingt empfehlenswert. Erdarme Futterernte kann umgesetzt werden, wenn der Pflanzenbestand zum Zeitpunkt der Mahd abgetrocknet ist, die Schnitthöhe über 5 cm beträgt und die Erntegeräte optimal eingestellt wurden. Im Weidemanagement ist auf Futterangebot, Hangneigung und Wetterlage sowie Besatzdichte und Weidesystem Rücksicht zu nehmen, um den Erdbesatz auf den Pflanzen niedrig zu halten. 6 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 2014

7 Wie erkennt man erdige Futterverschmutzung? Erdige Verschmutzung ist nach wie vor eine große Schwachstelle, die zu hohen Qualitätsverlusten führt. Hier lesen Sie, wie Sie erdige Futterverschmutzung erkennen können. Im vorherigen Teil wurden die Ursachen der Futterverschmutzung beschrieben. In diesem Beitrag stehen verschiedene Möglichkeiten der Erkennung der Größenordnung von Erdkontamination von Futterpflanzen und deren Aussagekraft zur Diskussion. In Österreich wird in der Beratungspraxis seit Jahrzehnten der Rohaschegehalt (XA) als Maßstab für die Futterverschmutzung herangezogen. Für den Grundfutterbereich (Grassilage, Heu) gilt die Unterschreitung des Limits von 100 g Rohasche pro Kilogramm Trockenmasse als Hinweis für sauber geerntetes Futter. Rohaschegehalt zu wenig aussagekräftig? Untersuchungen an österreichischem Wiesenfutter unterschiedlicher Konservierung (Grünfutter, Grassilage, Heu) ergaben, dass sich der Rohaschegehalt im Laufe der Vegetationsdauer bzw. mit Erhöhung des Rohfasergehaltes deutlich verringert und sich der 1. Aufwuchs im Aschegehalt von den Fol - geaufwüchsen unterscheidet (Abb. 5 und 6). Dazu kommt noch, dass blattreiche Pflanzen (Kleearten, Kräuter) mehr Mineralstoffe und damit auch höhere Roh - aschegehalte aufweisen als Gräser. Das wird aus den Ergebnissen einer umfangreichen Untersuchung an Grünfutterproben aus Südtirol ersichtlich (Abb. 7). Tab 1.: Alternative Einstufung des Verschmutzungsgrades von Dauerwiesenfutter mit Erde anhand von Eisengehalt und/oder Sandanteil Sandanteil [g/kg TM] Verschmutzungsgrad Eisen [mg/kg TM] unter 15 sauber unter bis 20 leicht 500 bis bis 30 mäßig 900 bis bis 55 stark bis über 55 sehr stark über LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 7

8 Abb. 5: Rohaschegehalte von Wiesenfutter 1. Aufwuchs in Abhängigkeit von Konservierung und Rohfasergehalt (Daten: Projekt MaB 6/21, LK-Silageprojekt, LK- Heuprojekt) Abb. 6: Rohaschegehalte von Wiesenfutter 2. und Folgeaufwüchse in Abhängigkeit von Konservierung und Rohfasergehalt (Daten: Projekt MaB 6/21, LK-Silageprojekt, LK- Heuprojekt) Kleebestände enthalten einen höheren natürlichen Mineralstoffanteil, neigen aber auch zur Futterverschmutzung mit Erde. ter schon bei ca g Asche/kg TM das Limit überschritten sein kann. Es sollten dringend neue Rohasche-Orientierungswerte für die Beratung erstellt werden, welche die Veränderung des Rohaschegehaltes während der Pflanzenentwicklung berücksichtigen. Dadurch käme es zu einem großen qualitativen Fortschritt in der Bewertung der Futterverschmutzung in der Praxis. Zusammensetzung von Rohasche In der nasschemischen Futteranalyse wird die getrocknete und gemahlene Probe in einem Muffelofen bei 550 C bis zur Gewichtskonstanz geglüht. Alle organischen Bestandteile verbrennen bei diesem Prozess. Übrig bleiben Mineralstoffe, wie Mengen- und Spurenelemente sowie Schwermetalle und sons tige Anteile wie z.b. Silizium (Kieselsäure und Quarzsand). Mit dem rückgewogenen Aschegewicht lassen sich der Rohascheanteil und der Anteil an organischer Masse der Futterprobe berechnen. Die Summe aller minerali- Abb. 7: Effekt der botanischen Zusammensetzung im 1. Aufwuchs auf den Verlauf des Rohaschegehaltes ab dem Weidestadium von Grünfutter (Daten: EFRE-Projekt webgras - BLW-gw-13/1) Der Rohaschegehalt nimmt mit fortschreitender Pflanzenentwicklung bei klee- und kräuterreichen Beständen weniger stark ab als bei gräserreichen Beständen. Es gibt also maßgebliche Hinweise dafür, dass die Rohasche, insbesondere der Orientierungswert von 100 g/kg TM, ein zu wenig präziser Indikator für die Einstufung des Verschmutzungsgrades von Futtermitteln ist. Es ist anzunehmen, dass bei jungem, blattreichem Futter erst bei Rohaschegehalten von etwa g/kg TM von erdiger Futterverschmutzung auszugehen ist, während bei überständi gem Futschen Elemente plus Sandanteil ergibt allerdings nicht automatisch den Gehalt an Rohasche. Die Mineralstoffe werden im Untersuchungsbefund in Elementund nicht in der vorkommenden Oxidform ausgewiesen, daher entsteht eine Lücke (Abb. 8 grauer Bereich). Bei der Verbrennung von Grünlanderde ergeben sich Rohaschewerte von 20 bis über 95 %. Humusreiche, organische Böden (Moorstandorte) enthalten am wenigsten Rohasche. Die Rohascheanalyse der Futterprobe berücksichtigt zudem nur den mineralischen Anteil der Erdverschmutzung, d.h. je humusreicher der Erdboden, umso schlechter ist die Aussagekraft der Rohascheanalyse. Alternative 1 Sandanteil In Futtermittellabors wird die Sandanalyse bei Grundfuttermitteln auf Anfrage durchgeführt. Bei der Bestimmung der salzsäureunlöslichen Asche (auch als Sandanteil bekannt) wird die Pflanzenasche mit Salzsäure versetzt. Ungelöst bleibt danach hauptsächlich Silizium übrig. Der natürliche Siliziumgehalt in Pflanzen (Kieselsäure) ist mit rund 15 g/kg TM relativ kons - tant, sodass höhere Sandgehalte ab 20 g/kg TM auf eine Erdkontamination hinweisen. Auswertungen des Sandanteils im Futter durch das LFZ Raumberg-Gumpenstein ergaben ein höheres Risiko der Erdverschmutzung bei Rohfasergehalten unter 240 g/kg TM. Davon sind hauptsächlich die letzten Aufwüchse im Spätsommer bzw. Futter aus Wiesen mit vier oder mehr Nutzungen pro Jahr betroffen. Es ist davon auszugehen, dass zunehmende Bestandesfeuchte im Spätsommer bzw. geringere Grasnarbendichte bei höherer Bewirtschaftungsintensität für den erhöhten Sandanteil verantwortlich sind. 8 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 2014

9 Alternative 2 Eisengehalt Es ist schon länger bekannt, dass Rohasche (XA) und Eisen (Fe) im Grundfutter in relativ enger Beziehung zueinander stehen (Abb. 9). Je höher der Aschegehalt im Futter ansteigt, umso höher steigen auch die Eisenwerte. Berücksichtigt man den natürlichen Eisengehalt von Wiesenfutter und den Bodengehalt an Eisen, so beginnt die relevante Erdverschmutzung etwa ab einem Gehalt von 500 mg Eisen/kg TM. Eine noch wesentlich stärkere Korrelation besteht zwischen Sandanteil und Eisengehalt. Daher ist der Eisenwert ähnlich zuverlässig in der Bewertung der erdigen Futterverschmutzung wie der Sandanteil. Die höchsten Eisengehalte konnten bei Rohfasergehalten unter 200 g/kg TM, also bei sehr jungem Futter, festgestellt werden. Der Eisengehalt im Futter steigt vom 1. Aufwuchs über die Folgeaufwüchse an und ist bei Grünfutter niedriger als in Grassilage und Heu. Die Eisenuntersuchung von Grundfutterproben wird im Zuge der ICP-Analyse gemeinsam mit den Spurenelementen Zink (Zn), Mangan (Mn) und Kupfer (Cu) durchgeführt. Die Problembereiche der Beurteilung der Futterverschmutzung lassen sich anhand der gelb hinterlegten Bereiche in Abbildung 5 erkennen. Das Fenster links oben enthält 10 % der gesamten Proben. Diese weisen erhöhte Eisenwerte von über 500 mg/kg TM auf, würden aber mit dem Rohaschesystem als unverschmutzt eingestuft, weil die Rohaschegehalte unter 100 g/kg TM liegen. Im gelben Fenster rechts unten werden 14 % der gesamten Grünfutterproben über das Rohaschesystem als verschmutzt be - wertet (über 100 g Rohasche/kg TM), obwohl die Proben unbedenkliche Eisenwerte unter 500 mg/kg TM aufweisen. In Summe gesehen ist die Bewertung der erdigen Futterverschmutzung mittels Rohaschegehalt bei jeder vierten Probe fragwürdig bis problematisch. Abb. 8: Zusammensetzung der Rohasche aus Grünfutterproben in Abhängigkeit der Schnitthäufigkeit von Dauergrünland (Daten: Projekt MaB 6/21) Alternative 3 Titangehalt Die beste Methode zur Bestimmung der erdigen Verunreinigung von Futter wäre die Untersuchung von Futter und Boden auf Titan. Titan wird von der Pflanze nicht aufgenommen, daher muss Titan in einer Futterprobe unweigerlich vom Erdboden stammen. Wenn der Titangehalt des Bodens bekannt ist, kann damit direkt auf den mengenmäßigen Erdbesatz geschlossen werden. Die Titananalyse ist allerdings sehr teuer und somit nur für wissenschaftliche Experimente einsetzbar. Futterreste zeigen Ausmaß der Futterverschmutzung Der Mensch sollte mit seinen Sinnen durchaus in der Lage sein gewisse Merkmale der erdigen Futterverschmutzung zu erfassen und zu deuten. Befinden sich viele Wurzelteile im Futter, weisen diese auf tiefe Geräteeinstellung bei der Futterernte oder auf einen hohen Anteil der Gemeinen Rispe (Poa trivialis) im Pflanzenbestand hin. Dunkelbraune bis schwärzliche Grassilagen sind stark verdächtig hinsichtlich Erdeintrag. Nimmt man verschmutzte Grassilage oder Heu zur Bewertung in die Hand, so sieht man auf Hand - flächen und Fingern meistens glänzen - de Sandpartikel aufscheinen. Erdig verunreinigtes Grundfutter ist weniger aromatisch im Geruch, Heu kann darüber hinaus staubig sein. Nutztiere selektieren je nach TM-Gehalt des Futters mehr oder weniger Erdbestandteile. Futterreste im Barren lassen Landwirte die Größenordnung der Futterverschmutzung am Anteil an Steinen und Erde erkennen. Abb. 9: Beziehung zwischen Rohasche- und Eisengehalt im Grünlandfutter (Daten: Projekt MaB 6/21) Fazit für die Praxis Der zurzeit geltende Orientierungswert für erdige Futterverschmutzung von 100 g Rohasche/kg TM verleitet in vielen Fällen zu falschen Schlussfolgerungen und ist daher für die Beratung in Frage zu stellen. Parameter wie der Sandanteil oder der Eisengehalt des Grundfutters sind wesentlich zuverlässiger als der Rohaschewert und deshalb empfehlenswerte und praxistaugliche Alternativen für die Bewertung der Futterverschmutzung mit Erde. Eine Einstufung des Verschmutzungsgrades von Grundfutter kann anhand der in der Tabelle angeführten Orientierungswerte für Eisen und Sand vorgenommen werden LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 9

10 Auswirkungen von erdiger Futterverschmutzung Futterverschmutzung mit Erde ist ein ernst zu nehmendes Problem. Je nach Verschmutzungsgrad ist Erde im Futter mit teils gravierenden Auswirkungen auf Grundfutterqualität, tierische Gesundheit bis hin zur Produktqualität verbunden. Lückige Pflanzenbestände erhöhen das Risiko der Futterverschmutzung mitsamt Folgeerscheinungen. Außer - dem führen Verschmutzungen auch zu Ertragseinbußen an der Futtermasse. Jedes Prozent an offenem Boden reduziert den Wiesen- oder Weideertrag je nach Ertragslage um kg TM/ha und Jahr. Zur Grünlandsanierung bei verschmutzungsrelevanten Schäden fallen je nach Ausmaß Saatgutkosten, eventuell Herbizidkosten zur Unkrautbekämpfung und entsprechende Maschinen- sowie Arbeitskosten an. Insbesondere Probleme mit tierischen Schädlingen erhöhen den Aufwand für erforderliche Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen. Erdhaufen verursachen darüber hinaus Messerverschleiß bei Mähgeräten und in der Folge einen höheren Kraft(stoff)bedarf bei der Futterernte. Exakte Messungen bei sechs Metern Mähbreite ergaben einen Dieselverbrauch von einem Liter pro Hek - tar mit scharfen Klingen bzw. 1,8 Liter Diesel pro Hektar mit stumpfen Klingen. Scharfe Klingen steigern die Flächenleistung bei der Mahd um bis zu 50 % gegenüber stumpfen Klingen, weil mit geringerem Leistungsbedarf schneller gefahren werden kann. Sand- und Steinbelastung kann in Abhängigkeit von Menge und Größe auch zu Maschinenschäden und in der Folge zu Mehrkosten für Maschinenwartung und -reparaturen führen. Nach dem Abschleppen von Erdhaufen kommt meist das volle Ausmaß von Lückigkeit und Ertragsausfall zum Vorschein. 10 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 2014

11 Problematische Keime und Elemente im Erdboden Der Erdboden ist mit einem Nährsubstrat vergleichbar, das je nach Struktur, Zusammensetzung und Umweltbedingungen eine Vielzahl von Lebewesen beherbergen kann. In Grünlandböden leben etwa fünf bis 15 Tonnen ein- und mehrzellige Organismen, davon etwa drei Viertel Pilze und Bakterien. Die meisten bodenbürtigen Organismen sind vorteilhaft für das Ökosys tem, es gibt aber auch pathogene Keime und Parasiten, die Krankheiten auslösen können. Von landwirtschaftlicher Relevanz sind z.b. Clostridien (Sporen bildende Bakterien, die unter Luftab schluss wachsen). Clostridien bilden sehr umweltresistente Sporen und sind in Böden weit verbreitet, wo sie zu den wichtigsten Cellulosezersetzern zählen. Bestimmte Clostridienarten sind die Verursacher von Buttersäuregärung und Proteinabbau in Silagen. Zur Gattung Clostridium zählen allerdings auch gefährliche Krankeitserreger, wie die von Botulismus und Tetanus. In Abhängigkeit der geologischen Gegebenheiten am Standort, kommen im Boden verschiedenste mineralische Elemente vor, die je nach Säuregrad (ph-wert) löslich werden. Darunter befinden sich auch giftige Schwermetalle wie Arsen, Blei, Cadmium, Molybdän und andere % der tierischen Prob leme mit Schwermetallvergiftun - gen haben erhöhte Erdaufnahme als Ursache. Durch Luftverfrachtung können über extrem weite Strecken Staubteile wie radioaktive Kontaminanten etc. in den Oberboden gelangen und in der Folge Futterpflanzen, Nutztiere und Menschen gesundheitlich belasten. Abb. 10: Infektionskreislauf von Buttersäurebakterien (Quelle: Buchgraber u. Gindl Zeitgemäße Grünlandbewirtschaftung, Stocker-Verlag) Infektionskreisläufe unterbrechen Bei unzureichendem Hygienemanagement können durch die Ausbringung von Wirtschaftsdünger Boden und Grünlandpflanzen mit Parasiten und pathogenen Keimen belastet werden. Betriebsinterne Infektionskreisläufe können geschlossen werden, wenn Tiere erdig verschmutztes, mit schädlichen Keimen behaftetes Grundfutter aufnehmen, der infizierte Kot über den Wirtschaftsdünger (Gülle/Mist) auf die Felder ausgebracht und schließlich wieder verschmutztes Futter (Weide, Grassilage, Heu) dieser Grünlandflächen von den Tieren gefressen wird (Abb. 10). Landwirte sind gefordert solche Infektionskreisläufe zu unterbrechen, ansons - ten können Probleme bei Futterqua lität, Tiergesundheit und Rohmilchqualität auftreten. Wie viel Erde nehmen Tiere mit dem Futter auf? In mehreren Weideversuchen konnte festgestellt werden, dass Schafe beim Weidegang durchschnittlich mehr Erdpartikel aufnehmen als Rinder. Schafe beißen tiefer, daher der Nachteil der höheren Erdaufnahme. Beim Rind schwankt die aufgenommene Erd - menge beim Weiden zwischen 0,1 und 1,5 kg je Tier und Tag (Mittelwert 0,5 kg). Die Erdaufnahme auf der Weide steigt insbesondere bei geringer Futterverfügbarkeit. Bei Mangelerscheinungen an bestimmten Elementen oder zur Regulierung von ph-schwankungen im Pansen kann es beim Wiederkäuer zur absichtlichen Erdaufnahme auf der Weide kommen. Die Erdaufnahme aus Futterkonserven kann bei Wiederkäuern sehr unterschiedlich sein. Bei Stallvorlage von Insbesondere auf Steilflächen ist eine verschmutzungsfreie Futterernte eine große Herausforderung. Im Erdboden kommen viele Organismen und mineralische Elemente vor. Manche von ihnen können Probleme verursachen. Weidefehler führen zu massiven Schäden an der Grasnarbe und zu erhöhter Erdaufnahme LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 11

12 Tab. 2: Veränderung von Nährstoffgehalten und Energiedichte bei zunehmender erdiger Futterverschmutzung von Grassilage Verschmutzungsanzeiger Futterinhaltsstoffe Energie Rohasche Sand Eisen (Fe) Organische Rohprotein Rohfaser Rohfett Masse [g/kg TM] [g/kg TM] [mg/kg TM] [g/kg TM] [g/kg TM] [g/kg TM] [g/kg TM] [MJ/kg TM] , , , , ,00 Futterbasis: Dauerwiese 1. Aufwuchs, Ähren-/Rispenschieben, TM-Gehalt 38 % Verschmutzung ist an der Fahrsilo-Anschnittfläche an grauen bis schwarzen Erdeinschlüssen erkennbar. grob strukturiertem Grünfutter und insbesondere von Heu haben Tiere die Möglichkeit zu selektieren, daher wird einiges an Erde im Futterrest übrig bleiben. Bei Gärfutter mit hohem Wassergehalt oder bei Mischrationen wird meist ein Großteil der Erde aus dem Futter gefressen, weil die Tiere kaum selektieren können. Die Futteraufnahme von 10 kg TM einer stark verschmut z - ten Grassilage (200 g Roh asche/kg TM) bewirkt, dass eine Kuh am Tag etwa 1,2 kg Erde aufnimmt. Futterinhaltsstoffe und Energie werden verdrängt Verschmutzung mit Erde hat zur Folge, dass sich die qualitative Zusammensetzung des Futters verändert. Die Zunahme von 10 g Rohasche/kg TM in Grassilage reduziert im Durchschnitt den Rohproteingehalt (XP) um 1,6 g/kg TM, den Rohfasergehalt (XF) um 3,8 g/kg TM und die Energiekonzentration (NEL) um rund 0,1 MJ/kg TM. Eine sehr stark verschmutzte Futterpartie (220 g Rohasche/kg TM), im Ähren-/Rispenschieben geerntet, verliert je kg Trockenmasse 23 g an Rohprotein bzw. 1,17 MJ NEL gegenüber sauber konservierter Grassilage (siehe Tab. 2). Auch die organischen Bestandteile der Erde (Humus) verdrängen wertvolle Futterinhaltsstoffe. Futterverschmutzung mit humusreicher Erde ist über den Rohaschegehalt nur unzureichend feststellbar, weil der Humus bei der Veraschung verbrennt. Der reduzierenden Wirkung organischer Bodenanteile auf Futterprotein, -energie und -aufnahme wurde bislang noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Erdbelastung verschlechtert Gärqualität Ein Maßstab für die Silierbarkeit von Pflanzen ist die Pufferkapazität. Die Pufferwirkung ist neben dem Rohproteingehalt auch wesentlich vom Roh - aschegehalt abhängig. Je höher der Roh - aschegehalt im Futter ist, umso mehr Milchsäure muss durch die Vergärung von Zucker produziert werden, um den ph-wert auf ein stabiles Niveau abzusenken. Folglich geht die Silierbarkeit des Futters mit steigendem Rohaschegehalt zurück und das Risiko einer Fehlgärung steigt. Verschmutzung mit Erde wirkt sich in der Regel negativ Clostridium perfringens ist ein gefährlicher Krankheitserreger, der im Boden vorkommt. auf die Gärqualität aus, insbesondere wenn mit der Erde auch gärschädliche Clostridien(sporen) in das Erntegut gelangen. Im Zuge der Silierung können sich diese Keime entwickeln und zu Buttersäuregärung und Proteinabbau in der betreffenden Silage führen. Der Effekt der Futterverschmutzung wurde an 350 Grassilagen mit einem mittleren TM-Gehalt von 377 g/kg Frischmasse und einem Rohfasergehalt von 268 g/kg TM überprüft. Die Zunahme um 10 g Rohasche erhöhte den Buttersäuregehalt um 0,55 g/kg TM (Abb. 11) und den Proteinabbau um 0,3 % (Anteil Ammoniak-Stickstoff [NH3] am Gesamt-Stickstoff). Nimmt man Eisen als Indikator für Futterverschmutzung, so zeichnet sich bei hohen Eisengehalten ein etwas stärkerer Effekt hinsichtlich Fehlgärung ab als bei hohen Abb. 11: Einfluss von Rohasche- bzw. Eisengehalt auf den Buttersäuregehalt von Grassilagen (Daten: LK-Silageprojekt) 12 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 2014

13 Futterreste mit Erde und Steinen lassen Rückschlüsse auf das Ausmaß der Futterverschmutzung zu. Rohaschegehalten. Die Zunahme von 100 mg Eisen/kg TM im Futter erhöhte den Buttersäuregehalt in der Grassilage um 0,23 g/kg TM. Erdige Futterverschmutzung allein muss noch keine Fehlgärung auslösen, insbesondere dann nicht, wenn im Erntegut ausreichend Nitrat vorhanden ist und die übrigen Silierregeln eingehalten wurden. Die Kombination von erdiger Futterverschmutzung mit geringer Anwelkung (TM-Gehalt unter 30 %), zu spätem Erntezeitpunkt (Rohfaser über 270 g/kg TM) und niedrigem Nitratgehalt (unter 1 g/kg TM) kann die Gärqualität von Grassilage stark verschlechtern. Das Aroma von Grundfutter wird durch Erde negativ verändert. Erdig verunreinigtes Heu riecht gegenüber sauber geerntetem Raufutter wenig aromatisch und deutlich erdig-staubig. Wenn das Futter unverhältnismäßig stark verunreinigt ist, gelangt Sand auch vermehrt in den Labmagen und in die Darmschlingen. Verdaulichkeit sinkt durch Erdbelastung Abb. 12: Einfluss von Rohasche- bzw. Eisengehalt auf den Gehalt an verdaulicher organischer Masse von Grünlandfutter mit 248 g Rohfaser/kg TM (Daten: Projekt MaB 6/21) Die Zunahme der erdigen Futterverschmutzung wirkt sich massiv auf die Verwertbarkeit von Grünlandfutter beim Wiederkäuer aus. Den Beweis dazu liefert die Untersuchung der Verdaulichkeit der organischen Masse (OM) von österreichischen Grünlandproben (drei bis fünf Schnitte pro Jahr) mit Hilfe einer in vitro-labormethode mit Pansensaft. Bei einem durchschnittlichen Rohfasergehalts von 248 g/kg TM führte der Anstieg von 10 g Rohasche/kg TM zu einer Reduktion des Gehaltes an verdaulicher OM um 8,6 g/kg TM (Abb. 12). Da Rohaschegehalte hinsichtlich erdiger Verschmutzung trügerisch sein können, wurde mit den oben angeführten Proben auch der Einfluss des Eisengehaltes auf den Gehalt an verdaulicher OM überprüft. Wenn infolge von Erdverschmutzung der Eisengehalt im Futter um 100 mg/kg TM ansteigt, führt dies zu einer Reduktion des Gehalts an verdaulicher OM um 2,3 g/kg TM (Abb. 12). Erdige Futterverschmutzung, ablesbar an vergleichsweise höheren Rohasche- und Eisengehalten, resultiert somit bei gleichem Rohfasergehalt in einer geringeren OM-Verdaulichkeit des Grundfutters. Erdverschmutzung kann Fruchtbarkeit senken Spurenelemente erfüllen vielfältige und wichtige Aufgaben im Organismus. Die Bioverfügbarkeit von Mengen- und Spurenelementen kann durch die Fütterung erdig verschmutzter Grundfuttermittel negativ beeinträchtigt werden. Eisen ist im Erdboden meist reichlich vorhanden und kann bei entspre - chender Aufnahme ein Auslöser für die Blockade anderer Elemente sein. Durch Komplexbildung von Cal - cium, Eisen und Aluminium kann es im Tier zu einer verminderten Resorption von Phosphor (P) kommen, der Effekt ist ein P-Mangel. Kupfer-, Mangan- und Zinkmangel können ebenfalls durch zu hohe Gehalte an Eisen aus Erde verursacht werden. Kupfer und Mangan werden teilweise über die gleichen Transportwege absorbiert wie das Eisen. Die Eisenzufuhr ist im Körper sehr streng geregelt, weil zu viel an freiem Eisen hochtoxisch im Körperinneren wirkt. Bei zu hoher Eisenzufuhr werden deshalb die Eisentransport - pfade massiv heruntergeregelt und damit auch die Fähigkeit zur Absorption von Kupfer und Mangan. Bei knapper Kupfer-, Zink- bzw. Mangan-Versorgung kann es daher leicht zu einem sekundären Kupfer- und Zinkmangel, weniger häufig zu einem Manganmangel kommen. Kupfer kann auch durch hohe Schwefel- oder Molybdän-Gehalte festgelegt werden. Der hervorgerufene Mangel an Spurenelementen kann zur Herabsenkung der Fruchtbarkeit der Tiere führen. Verschärft kann der Mineralstoffmangel zusätzlich noch durch pansenazidotische Verhältnisse werden, weil tiefe ph- Werte im Pansen eine verminderte Resorption von Mineralstoffen nach sich ziehen. Erde als Ursache für tiergesundheitliche Probleme Erdaufnahme kann bei Nutztieren zur Störung der Verdauungsorgane so LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 13

14 wie der Nährstoffbalance führen und subklinische bzw. klinische Befunde hervorrufen. Die Verfütterung erdig verunreinigter Futtermittel kann als Hauptursache für das Krankheitsbild der Pansen-, Labmagen- und Darmversandung von Rindern angesehen werden. Bei Versandung der Vormägen findet man an Krankheitser schei - nungen eine allmählich sinkende Fresslust, eine verminderte Pansentätigkeit, immer wiederkehrende Pansenblähungen und typischerweise Durchfall sowie vermehrten Speichelfluss. Aufgrund der verminderten Futteraufnahme kommt es zur chronischen Abmagerung und zu verminderter Milchleistung. Stoffwechselerkrankungen wie die Ketose oder auch die Pansenübersäuerung können infolge einer ge - störten Grundfutteraufnahme viel leichter ausgelöst bzw. verstärkt werden. Mit Fortdauer der Erkrankung sowie in schwerwiegenden Fällen zeigen die Tiere Leerkauen und Zähneknirschen. Die Störungen der Fresslust sind auf die Schmerzhaftigkeit der Magenschleimhautentzündung zurückzuführen. Diese entsteht durch die starke mechanische Reizung durch Sand und Steinchen. Wenn das Futter unverhältnismäßig stark verunreinigt ist, gelangt Sand auch vermehrt in die hinteren Abschnitte des Verdauungstraktes, also in den Labmagen und in die Darmschlingen. Die Tiere magern ab, der Kot wird in die - Die Vorlage von Grundfutter ohne Erdverschmutzung ist für Tiergesundheit, Leistung und Produktqualität optimal. sem Fall dünnbreiig und aufgrund von Blutbeimengungen dunkel. Sandablagerungen im Labmagen können auch bei der Entstehung von Labmagengeschwüren eine ursächliche Rolle spielen. Auch Fälle von Koliken und akutem Darmverschluss sind möglich. Tab. 3: Rationskennwerte für die Vergleichsrechnung Parameter Einheit Rotkleegrassilage Heu Raps- Triticale 1. Schnitt 2. Schnitt extrak- Rispenschieben Beginn tionsbei 80 g bei 160 g Blüte schrot XA XA Trockenmasse TM g/kg FM Rohprotein XP g/kg TM Nutzbares Rohprotein nxp g/kg TM Ruminale N-Bilanz RNB g/kg TM 5 4-0,2 25,6-3,2 Rohfett XL g/kg TM Rohfaser XF g/kg TM Rohasche XA g/kg TM Nettoenergie-Laktation MJ/kg TM 6,29 5,72 5,31 7,11 8,29 NEL Futterkosten Cent/kg Cent/kg FM Futtermenge kg kg FM ad libitum ad libitum 2 nach nach Bedarf Bedarf Erde und Sandpartikel führen zusätzlich zu einer starken Abnützung der Zahnmasse, wodurch die Nutzungsdauer der Tiere eingeschränkt werden kann. Der Transfer von Kontaminanten aus der Erde in Milch und Fleisch durch Erdaufnahme hängt von der Menge an aufgenommener Erde, vom Bodentyp und dem Verdauungsprozess ab. Diagnose und Behandlung Zumeist sind mehrere Rinder unterschiedlich stark von der Erkrankung betroffen. Die Diagnose kann nach dem typischen Vorbericht (Überschwemmung), durch grobsinnliche Futteruntersuchungen, Ermittlung des Futter- Rohaschegehaltes und anhand des klinischen Krankheitsbildes oftmals relativ rasch gestellt werden. Im Kot lässt sich der Sand nachweisen. Bei der Behandlung erkrankter Tiere muss das erdig belastete Futter durch qualitativ hochwertiges Heu ersetzt Tab. 4: Futteraufnahmen in der Ration mit sauberer Kleegrassilage in Abhängigkeit der Milchleistung Milch- Grund- Kleegras- Heu Rapsextr. Triticale menge futter silage schrot kg kg TM kg FM kg FM kg FM kg FM 35 15,0 36, , ,5 37, , ,9 38, , ,4 39, , ,2 39, Tab. 5: Futteraufnahmen in der Ration mit erdig verschmutzter Kleegrassilage in Abhängigkeit der Milchleistung Milch- Grund- Kleegras- Heu Rapsextr. Triticale menge futter silage schrot kg kg TM kg FM kg FM kg FM kg FM 35 13,7 32,6 2 0,3 11, ,1 33, , ,6 35, , ,0 36, , ,4 37, ,8 14 LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 2014

15 Tab. 6: Differenz in TM-Aufnahme und Kraftfutterbedarf bei der Ration mit erdig verschmutzter Kleegrassilage in Abhängigkeit der Milchleistung Milch- TM-Auf- Rapsextr. Triticale menge nahme schrot kg kg TM kg kg 35-1,3 +0,3 +1,8 30-1,4 +/-0 +2,0 25-1,3 +/-0 +2,1 20-1,4 +/-0 +2,1 15-0,8 +/-0 +0,8 Tab. 7: Kostenerhöhung der Ration durch erdige Verschmutzung von Grundfutter in Abhängigkeit der Milchleistung Milchemenge Differenz Differenz kg /Kuh und Tag Cent/kg Milch 35 +0,43 +1, ,41 +1, ,42 +1, ,43 +2, ,14 +0,91 werden. Danach können orale Gaben von Glaubersalz, Rizinus- oder Paraffinöl den Abgang des Sandes beschleunigen. Die operative Sandentfernung wird aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen heute kaum mehr durchge - führt. Selbst bei Verfütterung einwand - freien Futters kommt es im Laufe der Zeit zur Ansammlung von Sand und kleinen Steinchen in der Haube und im Pansen. Die dabei im Vormagenbereich zu findenden Mengen liegen meist im Bereich von ein bis drei Handvoll Sand und Steinchen, was für ausgewachsene Rinder üblicherweise noch keine gesundheitliche Belastung darstellt. Futterverbrauch und -kosten je nach Verschmutzungsgrad Verschmutztes Futter wird von den Tieren nicht gerne aufgenommen und bei stärkerer Verschmutzung sogar verweigert bzw. gemieden. Grund dafür sind die geschmackliche Beeinträchtigung sowie die geringeren Inhaltsstoffgehalte. Um die verringerte Futteraufnahme sowie derer Folgen zu demons - trieren, wurden anhand der DLG-Futteraufnahmeschätzformel zwei Rationen gerechnet eine Ration mit sauberem Futter und die zweite Ration mit der gleichen Silage, aber erhöhtem Roh - aschegehalt. Für beide Rationen wurden 2 kg Heu als fix zugeteilte Menge angenommen. Die Futteraufnahme an Grassilage wurde anhand der DLG-Futteraufnahmeschätzformel berechnet. Die geschätzte Futteraufnahme und der Bedarf an Eiweiß- und Energiekraftfutter wurden nach dem Bedarf für die Milchproduktion mit dem Online-Rationsberechnungsprogramm für LKV-Mitglieder ermittelt. Als Rechenbasis wurde eine Kuh mit 750 kg Lebendmasse und eine Milchleistung in fünf Kilo-Abstufungen mit den Inhaltstoffen 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß angenommen. Kühe nehmen von verschmutztem Futter weniger auf (Tab. 5). In der Praxis kann die Grundfutteraufnahme noch niedriger als hier dargestellt ausfallen. Die Verdauung im Pansen und im Magen-/Darmbereich kann gestört sein und Futter dadurch auch verweigert werden. Um die niedrigere Grundfutterleistung auszugleichen, muss den Tieren deutlich mehr Kraftfutter verabreicht werden. Damit steigen die Gefahr von überhöhter Säureproduktion im Pansen und das Azidoserisiko mit der Folge von zusätzlich vermindertem Futterabbau bzw. reduzierter Futterverwertung. Neben einer Beeinträchtigung der Pansenfermentation spielen im Hinblick auf die wirtschaftliche Milchproduktion auch die Futterkosten eine entscheiden - de Rolle. Durch die verringerte Grundfutteraufnahme und den erhöhten Kraftfutterbedarf steigen die Rationskosten um ca. 0,42 Euro/Kuh und Tag bzw. 1,4 2,2 Cent/kg Milch. Bezogen auf eine Standardlaktation (305 Tage) ergibt das Mehrkosten von 128,10 Euro/Kuh. Weitere mögliche Kosten durch Stoffwechselprobleme, verminderte Fruchtbarkeit bis hin zum verfrühten Abgang einer Kuh wurden in dieser Kalkulation nicht berücksichtigt, da eine Schätzung sehr schwierig wäre. Fazit für die Praxis Die erdige Verschmutzung von Grundfutter ist in der Praxis weit verbreitet. Erde vermindert die Futterqualität durch Verdrängung wert - voller Inhaltsstoffe und erhöht das Risiko der Buttersäuregärung von Silagen. Die Verdaulichkeit der organischen Masse und die Energiedichte werden durch Erdverschmutzung negativ beeinträchtigt. Die Futterakzeptanz sinkt mit zunehmender Erdbelas tung, sodass die Grundfutteraufnahmen bei Rindern ebenfalls sinken. Ein Rückgang von Milch - leis tung und Tageszunahmen ist die logische Konsequenz. Ein Rohaschegehalt in Grundfuttermitteln von g/kg TM, das entspricht im Durchschnitt g Sand/kg TM bzw mg Eisen/kg TM, gilt als bedenklich. Bei mehr als 200 g Rohasche/kg TM sollte das Futter nicht mehr an Rinder verfüttert werden. Futterverschmutzung kann tiergesundheitliche Probleme auslösen. Hygienisch bedenkliches und versandetes/verschmutztes Fut ter sollte in Ermangelung von Alternativen weder an altmelkende, noch an tro - ckenstehende Kühe und Jungvieh verfüttert werden. Die Verfütterung sauberen Grundfutters ohne Erdverschmutzung ist absolut erstrebenswert, weil man dadurch vielen Problemen aus dem Weg geht, Kosten und Mühen spart sowie optimale Grundfutterleistungen erzielen kann. Qualitätsbewusste und wirtschaftlich denkende Landwirte sind gut beraten, wenn sie prophylaktische Maßnahmen anwenden, die die Erdbelastung des Futters auf ein Minimum senken und damit Infektionskreisläufe unterbrechen. Fachgruppe: Futterbau und Futterkonservierung Vorsitzender: Ing. Reinhard Resch, LFZ Raumberg-Gumpenstein Geschäftsführer: Dr. Wilhelm Graiss, LFZ Raumberg-Gumpenstein, 8952 Irdning, Tel.: 03682/ , wilhelm.graiss@raumberg-gumpenstein.at INFO 5/ LANDWIRT FUTTERVERSCHMUTZUNG 15

16 Einmaleins der Wühlmausbekämpfung Wühlmäuse schädigen Wiesenfutterpflanzen durch Abfressen der Wurzeln. Die ausgeworfenen Erdhaufen verschlechtern Narbendichte und Futterertrag sowie Futterqualität und tierische Leistungen. Von Reinhard RESCH Richtige Vorgangsweise beim Mausfang Wühlmäuse können praktisch das ganze Jahr über bis auf den Zeitraum mit geschlossener Schneedecke gefangen werden. Vor Vegetationsbeginn sollten die bestehenden Erdhaufen abgeschleppt werden, wenn der Boden trocken und gut befahrbar ist. Tags da - rauf verraten frisch aufgeworfene Haufen, wo die Wühlmäuse aktiv sind. Die Anzahl der Fallen zur Bekämpfung ist je nach Ausmaß des Wühlmausbefalles zu ermessen. Für den Anfänger und bei geringem Besatz genügen etwa 20 Fallen. Bei starkem Wühlmausbesatz auf mehreren Flächen kann ein geübter Mausjäger sogar mehr als 100 Fallen betreuen. Das Aufspüren der Gänge erfolgt mit einem Suchstab (dünner Metall - stab), der leicht in die Erde gedrückt wird. Rutscht er 6 9 cm durch, dann ist der Gang gefunden. Laufgänge befin - den sich meist in zirka fünf bis maximal 25 cm Tiefe. Der Hauptgang liegt oft nur eine Handspanne entfernt neben dem Erdhaufen. Das Freilegen des Ganges kann mit Gartenhaue oder Spaten durchgeführt werden. Erdklumpen und Steine beseitigt Michael Hauer mit einem Suppenlöffel, damit diese Hindernisse nicht die Falle auslösen, wenn die Maus zum Köder kommt. Nachdem die Zangenfalle mit einem Karottenstück beködert ist, wird sie in Halbspannung in den Gang eingeführt. Mit der Vollspannung der Bügel werden die Fangarme in die Gangwand gedrückt und behindern die Maus nicht, wenn sie zum Köder will. Sobald das Auslöseplättchen eingeklemmt wird, ist die Falle scharf. Das Absenken der Falle im hinteren Bügelbereich kann unterbunden werden indem man ein kleines Wasenstück oder einen Erdklumpen unterlegt. Steht die Falle zu schräg, streift der Köder am Gangboden und die Falle löst beim Mauskontakt nicht aus. Wichtig ist auch eine Auslöserkontrolle auf leichtes Auslöseverhalten der Falle, bevor das freigelegte Loch mit Erde zugedeckt wird. Im Bügelbereich muss ausreichend Platz vorhanden sein, damit sich beim Abgehen der Falle die Bügel vollständig ausbreiten können. Ansonsten schließen sich die Fangarme nicht zur Gänze. Es ist ratsam in jede Gangrichtung eine Falle aufzustellen. So kann die Wühlmaus von jeder Seite gefangen werden. Für das Aufstellen einer Falle werden je nach Erfahrung des Mäusejägers etwa drei Minuten benötigt. Neben die aufgestellte Falle ist unbedingt ein angefärbter Holzstecken zur Markierung zu setzen, sonst findet man die Falle nicht mehr, und es können in der Folge Schäden bei Mähgeräten auftreten. Die Wolf sche Zangenfalle wird nur äußerst selten von Katzen oder Füchsen verschleppt. Die ausgelegten Fallen sollten mindestens einmal am Tag kontrolliert werden. Es ist auf einen Blick zu erkennen, ob die Falle ausgelöst wurde. Das spart gegenüber anderen Methoden Zeit, sagt Michael Hauer. Die gefangene Maus braucht man bei der Zangenfalle nicht angreifen. Durch Zusammendrükken der Bügel geben die Fangarme die tote Wühlmaus frei. Nach dem Fangerfolg sollte die Zangenfalle im gleichen Gang sofort wieder aufgestellt werden. Dieser Vorgang soll so lange wiederholt werden bis alle Mäuse, die diesen Gang benutzen, gefangen sind. Konsequenz ist beim Mausfang der halbe Erfolg, weil Wühlmäuse immer wieder vom Wald oder von Nachbarflächen einwandern. Die Wühlmausaktivität muss deshalb jedes Jahr beobachtet werden, und beim Auftreten neuer Erdhaufen müssen Fallen aufgestellt werden. Die beköderte Falle muss halb gespannt in den Gang eingeführt werden. Foto: Hauer Ein Wasenstück wird unter die scharf gespannte Falle gelegt. Neben der Falle ist es wichtig, einen Stecken als Markierung zu setzen. Foto: Hauer Eine ausgelöste Falle ist sofort erkennbar. Wichtig ist es, die Falle täglich zu kontrollieren. Foto: Archiv 16 LANDWIRT WÜHLMAUSBEKÄMFPUNG 2014

Erdige Futterverschmutzung ein unterschätztes Problem?

Erdige Futterverschmutzung ein unterschätztes Problem? Agritechnica Pflanzenbau Forum live Hannover, 11. November 2015 Erdige Futterverschmutzung ein unterschätztes Problem? HBLFA-Institut Pflanzenbau und Kulturlandschaft Auswirkungen von Futterverschmutzung

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Einleitung Die Grassilage ist neben der Maissilage das wichtigste Grundfutter in der Rindviehhaltung. Aus

Mehr

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland Dr. Frank Hertwig und Dr. Reinhard Priebe Brandenburg Referat 43, Ackerbau und Grünland 14641 Paulinenaue 3.11.29 Anwendungsumfang der Maßnahmen

Mehr

Berechnung der Weideleistung

Berechnung der Weideleistung Berechnung der Weideleistung Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk und Anne Verhoeven Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick Elsenpaß 5, 47533 Kleve

Mehr

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen?

Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen? Gärqualität von Grassilage über die Düngung beeinflussen? Am Niederrhein gewinnt Ammoniumsulfat-Lösung (ASL) als Stickstoffdünger nicht nur für Getreide, sondern vermehrt auch für Grünlandflächen zunehmend

Mehr

Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann

Raufutterqualität für Pferde. Andreas Estermann Raufutterqualität für Pferde Andreas Estermann Eigene Erfahrungen aus der Praxis - Kolik-Beratung Pferdehalter hat 4 Koliken in 3 Monaten Stroh mit starkem Schimmelbefall - Stallbauberatungen alte, feuchte

Mehr

Praktische Beurteilung von Heu und Silage

Praktische Beurteilung von Heu und Silage Schulung Grundfutterqualität Jagdzentrum Stegenwald, Tenneck, 29. März 2011 Praktische Beurteilung von Heu und Silage Ing. Reinhard Resch Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft Grundfutter bewerten

Mehr

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn Bausteine für eine hohe Milch- / Mastleistung Milchleistung LWK Niedersachsen Seite 2 Diskutiert wird oft nur über die Spitze des Eisberges. Nur war das nicht

Mehr

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen n oder n zur Eiweißversorgung von Milchkühen In einem Fütterungsversuch mit Milchkühen in Haus Riswick, Kleve, wurde die Wirksamkeit von n und n zur Proteinversorgung vergleichend geprüft. Über die Versuchsergebnisse

Mehr

Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse

Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse 1 Grünprodukte 2011 - Luzerne bringt gute Eiweißergebnisse Im Erntejahr 2011 wurden bis Ende Oktober aus Bayern rund 280 Proben von Kleegras-, Luzerne-, Luzernegrassilagen, Heu- und Graskobs zur Untersuchung

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Grundbegriffe des Futterwertes

Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Um die Fütterung optimal gestalten zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig: Kenntnisse über die Verdaulichkeit des Futters Kenntnisse

Mehr

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung:

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung: Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung: Futterwert 1 Trockenmassegehalt o Grassilage. 2 o Maissilage. 3 Rohproteingehalt o Grassilage. 4 o Maissilage. 4 Rohfasergehalt

Mehr

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern Andreaas Steinwidder, Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein Andreas Steinwidder Bio-Institut www.raumberg-gumpenstein.at 1 2 3 U 4 V 5 V 6 V 7 V 8 V 9 V 10 V 11 V

Mehr

Futterqualität beurteilen - Reserven auf dem Grünland erschließen. 10. Seminar Futterproduktion

Futterqualität beurteilen - Reserven auf dem Grünland erschließen. 10. Seminar Futterproduktion 10. Seminar Futterproduktion Futterqualität beurteilen - Reserven auf dem Grünland erschließen Dr. Heidi Jänicke Institut für Tierproduktion Dummerstorf 2. März 2016 Futterqualität - Merkmalskomplex Sensorik

Mehr

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung Hohe und schwankende Preise zur gleichen Zeit für Eiweißfuttermittel zwingen zum Einsatz günstiger Komponenten in der Milchviehfütterung. Hier besteht Einsparpotential

Mehr

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen Ueli Wyss Silierstrategien für

Mehr

Bedarfsnormen für Milchvieh

Bedarfsnormen für Milchvieh Bedarfsnormen für Milchvieh Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ. Stand: 2016- Inhaltsverzeichnis Energie (NEL) und nutzbares Rohprotein (nxp)... 2 Erhaltungsbedarf...

Mehr

Graswachstum und Weide

Graswachstum und Weide Grundlagen der optimalen Weidenutzung, Pflanzenbestand und Pflanzenwachstum Waldviertler Weidefachtag 14.04.2015, LFS Edelhof www.raumberg-gumpenstein.at Graswachstum und Weide Schnitt- und Weidenutzung

Mehr

(mod. nach Licitra et al. 1996)

(mod. nach Licitra et al. 1996) Proteine aus Silagen können nur bedingt Proteinkonzentrate ersetzen Dr. Olaf Steinhöfel, Dr. Wolfram Richardt, Prof. Manfred Hoffmann, Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft und LKS Sachsen e.v. Die

Mehr

von Univ.Doz. Dr. Karl Buchgraber LFZ Raumberg-Gumpenstein Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft Pertisau, 15. Juni 2012

von Univ.Doz. Dr. Karl Buchgraber LFZ Raumberg-Gumpenstein Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft Pertisau, 15. Juni 2012 Abstimmung der Düngepraxis auf die Rahmenbedingungen in Almgebieten von Univ.Doz. Dr. Karl Buchgraber LFZ Raumberg-Gumpenstein Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft Pertisau, 15. Juni 2012 Milch

Mehr

Bio-Grünland Düngung und Nutzung

Bio-Grünland Düngung und Nutzung Bio-Grünland Düngung und Nutzung Unterrichtsfach Biologische Landwirtschaft www.raumberg-gumpenstein.at BIO-Institut Abteilung für Biologische Grünland- und Viehwirtschaft Besonderheiten des Bio-Grünlandes

Mehr

Grundfuttersituation in den Schafherden des Kontroll- und Beratungsringes Lämmermast

Grundfuttersituation in den Schafherden des Kontroll- und Beratungsringes Lämmermast Grundfuttersituation in den Schafherden des Kontroll- und Beratungsringes Lämmermast Gliederung Übersicht zum Beratungsbereich Problembereiche und Grundfuttersituation Auswertung Grundfutteranalysen Ökonomische

Mehr

Die Beeinflussung der Milchinhaltsstoffe bei Milchschafen durch die Fütterung

Die Beeinflussung der Milchinhaltsstoffe bei Milchschafen durch die Fütterung Die Beeinflussung der Milchinhaltsstoffe bei Milchschafen durch die Fütterung Prof. Dr. Gerhard Bellof Fachhochschule Weihenstephan 1. Einleitung Der Betriebszweig Milchschafhaltung kann interessante Einkommensperspektiven

Mehr

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre Einleitung Hohe Zellgehalte in der Milch gelten als Ausdruck für Euterkrankheiten. Wirtschaftlich kommt es

Mehr

Mehr Milch aus dem Grundfutter

Mehr Milch aus dem Grundfutter Mehr Milch aus dem Grundfutter Tom Dusseldorf CONVIS Mehr Milch aus dem Grundfutter Wirtschaftliche Aspekte Physiologische Aspekte Qualität der Gras- und Maissilagen 2015 Hohe Grundfutteraufnahmen gewährleisten!

Mehr

Hinweise zur Ermittlung der Schnittreife im 1. Aufwuchs 2011 von Dauergrünland und Ackergras

Hinweise zur Ermittlung der Schnittreife im 1. Aufwuchs 2011 von Dauergrünland und Ackergras Hinweise zur Ermittlung der Schnittreife im. Aufwuchs 20 von Dauergrünland und Ackergras Bearbeitung: Dr. Clara Berendonk Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftszentrum Haus Riswick -

Mehr

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5 Bestimmung der Verdaulichkeit von Mischrationen bei variierendem Ernährungsniveau 1 Tabelle 1: Zusammensetzung der TMR Komponenten Anteil, % bezogen auf TM Grassilage, 7B, 2004 45,0 Maissilage 2S, 2004

Mehr

Anbautechnik Grünlandwirtschaft und Futterbau Reduzierung von Verlusten bei der Konservierung Prof. Dr. H. Laser

Anbautechnik Grünlandwirtschaft und Futterbau Reduzierung von Verlusten bei der Konservierung Prof. Dr. H. Laser Anbautechnik Grünlandwirtschaft und Futterbau Reduzierung von Verlusten bei der Konservierung Prof. Dr. H. Laser Gliederung 1. Einleitung 2. Chancen und Herausforderungen bei der Konservierung von leguminosenreichen

Mehr

Besonderheiten der Heufütterung

Besonderheiten der Heufütterung Heugala 2013 - Kitzbühel Besonderheiten der Heufütterung Karl Wurm 1 Gliederung Heuqualitäten aus Sicht der Fütterung Heu in der Kälber- und Jungviehaufzucht Heu in der Milchviehfütterung Resümee 2 04.02.2013

Mehr

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt

Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt Effizienz und Nachhaltigkeit Hohe Herdenleistung bei geringerer Belastung für Tier und Umwelt Markus Wagner, Tierarzt Alltech (Deutschland) GmbH Hannover, 12.11.2014 Definition Effizienz Wirksamkeit Wirtschaftlichkeit

Mehr

Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung

Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung 13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung Erhöhte Anforderungen zur Erhaltung der Proteinqualität von proteinreichen Grobfuttermitteln im Verlauf der Konservierung Dr. Heidi Jänicke Institut für Tierproduktion

Mehr

Auswertung zu den Grassilagequalitäten 2015

Auswertung zu den Grassilagequalitäten 2015 Auswertung zu den Grassilagequalitäten 2015 Die Grassilage ist neben der Maissilage das wichtigste Grundfutter in der Rindviehhaltung. Aus ökonomischen und physiologischen Gründen wird eine möglichst hohe

Mehr

35,9 34,4 34,9 35, Rohprotein 7,8 (% der T) (4,2-13,8) 7,3 8,0 7,7 8,1 < 9 nxp 135 (g/kg T) ( )

35,9 34,4 34,9 35, Rohprotein 7,8 (% der T) (4,2-13,8) 7,3 8,0 7,7 8,1 < 9 nxp 135 (g/kg T) ( ) Auswertung zu den Maissilagequalitäten 2015 Maissilage stellt in vielen rindviehhaltenden Betrieben neben Grassilage das wichtigste Grundfutter für die Fütterung dar. Allgemein weist Maissilage einen höheren

Mehr

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft!

Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft! Futterbau und Pferdehaltung, eine nicht immer einfache Partnerschaft! Fragen an den Pferdehalter Was erwarten sie von der Wiese? Wie werden die Wiesen genutzt? Wie hoch ist der Tierbesatz pro Fläche Wie

Mehr

Eiweiß in Grünland- und Feldfutteraufwüchsen

Eiweiß in Grünland- und Feldfutteraufwüchsen Eiweiß in Grünland- und Feldfutteraufwüchsen 15.10.2012 Dachswanger Mühle Prof. Dr. Martin Elsäßer LAZBW Aulendorf Futterpflanzen haben individuell verschiedene Eiweißgehalte und je nach Ertrag lassen

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung. Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt

08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung. Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt 08. Oktober 2014, 7. Thüringisch-Sächsisches Kolloquium zur Fütterung Stefanie Muche und Dr. Wolfram Richardt 1. Kennzahlen der Futterqualität 2. Fütterungsversuche 3. Darstellung der in vitro- Methode

Mehr

Erst testen - dann füttern

Erst testen - dann füttern Erst testen - dann füttern Wirtschaftlicher füttern auf der Basis von Grundfutteranalysen Warum überhaupt Grundfutteranalysen? Niedrige Milchpreise zwingen den Betriebsleiter dazu, Grund- und Kraftfutter

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Eurotier 2006 Forum Rind Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Prof. Dr. Gerhard Schwarting Klassifizierung der Proteine nach ihrer Funktion 1. Katalytische Proteine (Enzyme) - Oxydoreduktosen

Mehr

Maisprodukte in der Schweinefütterung (Körnermais, Ganzkörnersilage, CCM)

Maisprodukte in der Schweinefütterung (Körnermais, Ganzkörnersilage, CCM) Maisprodukte in der Schweinefütterung (Körnermais, Ganzkörnersilage, CCM) Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier-LfL-ITE Grub Etwa 40 % der Schweine, v.a. Mastschweine, werden mit Maisrationen gefüttert. Dabei

Mehr

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Betriebswirtschaftliche Auswertungen in Milchviehbetrieben weisen immer wieder darauf hin, dass

Mehr

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab

Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion. Dr. Leonhard Raab Beste Grund-Futterqualität als Garant für die rentable Milchproduktion Dr. Leonhard Raab 22.2.2011 Wo ist das Ziel Dr. Leonhard Raab 2 Entwicklung der Milchleistung in einem sächsischem Betrieb Dr. Leonhard

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» In diesem Unterkapitel finden Sie einzelne Punkte mit Links zum Fütterungsmanagement, die die Fruchtbarkeit nachhaltig beeinflussen. Artikel zum Thema Fütterung und Fruchtbarkeit Die Rationsgestaltung

Mehr

Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet

Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet Ergebnisse bei der Umstellung auf Vollweidehaltung von Milchkühen im österreichischen Berggebiet Dr. Andreas Steinwidder und DI Walter Starz Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der

Mehr

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern Versuchsbericht 3/2006 Einleitung, Fragestellung Der Anbau von Körnerraps hat durch die Entwicklung auf dem Energiesektor neue Aktualität gewonnen. Der Produktion

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen Themenblatt-Nr.: 43.31.520/2008 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun?

Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun? 22. Fleischrindtag Waren, 16. Oktober 2014 Unkräuter und Giftpflanzen auf dem Grünland was ist zu tun? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachbereich Ökologischer Es

Mehr

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung

Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung Anbau von Luzerne und Einsatz der Luzerneballen in der Fütterung Christian Scheuerlein, Trocknungsgenossenschaft Windsbach eg WB Qualitätsfutterwerk GmbH Übersicht 1. Luzerneanbau 2. Einsatz in der Fütterung

Mehr

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lebend- Trocken- Energie- und Proteinversorgung Mineralstoffversorgung masse masseauf- NEL

Mehr

Gärheu als Alternative zu Heu Einfluss der Technik auf die Futterqualität Alfred Pöllinger

Gärheu als Alternative zu Heu Einfluss der Technik auf die Futterqualität Alfred Pöllinger Gärheu als Alternative zu Heu Einfluss der Technik auf die Futterqualität Alfred Pöllinger 64. ALVA Jahrestagung Landwirtschaft Grundlage der Ernährungssicherheit: regional oder global 18.-19. Mai 2009

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Die Die von Milchkühen ist eine hochanspruchsvolle Tätigkeit, die in regelmässigen Abständen hinterfragt und neu beurteilt werden muss. Unzählige Faktoren müssen berücksichtigt werden, um eine wiederkäuer-

Mehr

Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung

Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung Auswirkung der Silagequalität auf Tiergesundheit und Leistung Silke Dunkel, Referat Tierfütterung Thüringer Silagetagung 2013 Gliederung Problemfelder Milchkuhfütterung Futteraufnahme Grundfutter, Grundfutterleistung

Mehr

Hohe Qualität durch kombinierte Milchsäurebakterien

Hohe Qualität durch kombinierte Milchsäurebakterien Hohe Qualität durch kombinierte Milchsäurebakterien Eine gute Grundfutterqualität bietet die beste Basis für wirtschaftlichen Erfolg. Entscheidend für eine Qualitätssilage ist möglichst hochwertiges Pflanzenmaterial

Mehr

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein A-8952 Irdning www.raumberg-gumpenstein.at DANKE für Unterstützung und

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg Im vorliegenden VFT-Test wurden fünfzehn Milchleistungsfutter von neun Werken geprüft. Die Proben wurden

Mehr

Futterwertuntersuchung Gras

Futterwertuntersuchung Gras Futterwertuntersuchung Gras Grundfutterqualität im Visier blgg.agroxpertus.de Grundfutter: günstiger Grundstoff der Milcherzeugung und Ihre Basis zum Erfolg Futtermittellieferanten bestätigen: 2009 wurden

Mehr

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG 12.11.2013 1 Themen Low-Input-Milchbetriebe 1. Low-Input Betriebe in der Schweiz 2. Grassilage-

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

Verbesserungen im Ackerbau, beobachtet seit EM Einsatz 40% 58% 50% 27% 50% 20% 29% 53% 21% 27% 34% 43% 51% 33% 24% 57% 55% 33% 28% 27% 24%

Verbesserungen im Ackerbau, beobachtet seit EM Einsatz 40% 58% 50% 27% 50% 20% 29% 53% 21% 27% 34% 43% 51% 33% 24% 57% 55% 33% 28% 27% 24% Zusammenfassung / Ergebnis des Fragebogens: (aus: Diplomarbeit Praktische Erfahrungen mit effektiven Mikroorganismen (EM) in Pflanzenbau und Tierhaltung, S.81) Ackerbau: In der Ackerbaupraxis ist die bevorzugte

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das?

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das? BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Leckmassen BIG SUPER AKTIV JUNIOR PUR. Leckmassen. Das Mineralstoffkonzept zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen. Analytische Bestandteile:

Leckmassen BIG SUPER AKTIV JUNIOR PUR. Leckmassen. Das Mineralstoffkonzept zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen. Analytische Bestandteile: Analytische Bestandteile: Stand: Februar 2015 Einheit BIG SUPER Rohprotein % 0,5 3,5 6,7 2,8 5,3 Rohöle und -fette % 0,1 0,2 0,5 0,6 0,5 Rohasche % 66,2 67,5 51,2 41,3 45,0 Rohfaser % 0,3 0,5 2,0 1,7 1,2

Mehr

Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Energieeinsparung in der Grünlandbewirtschaftung Dr. H.-H. Kowalewsky, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Die Energiekosten sind im letzten Jahrzehnt durchschnittlich um ca. 7 % pro Jahr angestiegen.

Mehr

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen

Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen Mineralstoffversorgung bei Rindern und Kühen Einleitung Mineralstoffgehalte von Silagen aus ökologischem Landbau der letzten 7 Jahre haben gezeigt, dass Grünland und Kleegras aus Sicht der Tierernährung

Mehr

Grundsätze Ein Pferd im Erhaltungsstoffwechsel benötigt primär Grundfutter Ein Pferd im Leistungsstoffwechsel benötigt bedarfsgerechte Rationen aus Grundfutter und Zusatzfutter Von Grundfutter alleine

Mehr

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich

Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland soviel wie nötig - so wenig wie möglich Dorothee Klöcker Ihre landwirtschaftliche Genossenschaft für Tierzucht und Beratung in Luxemburg Chemische Pflanzenbehandlung

Mehr

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken Ekologesch Landwirtschaftsberodung Luxemburg Eiweißstrategie Ersatz von Futterstroh durch Luzerne 57. Jahrestagung der AGGF (Triesdorf, 30.08.2013) "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale,

Mehr

Praxis. Masse und Klasse. Die Bedeutung von Grobfutter

Praxis. Masse und Klasse. Die Bedeutung von Grobfutter Masse und Klasse Die Bedeutung von Grobfutter 64 ZÜCHTERFORUM 1/2017 Fotos: HIM Die Versorgung mit einer ausreichenden Menge an Grobfutter ist wichtig für die Gesunderhaltung des Verdauungssystems, die

Mehr

Mäuse auf dem Vormarsch

Mäuse auf dem Vormarsch Mäuse auf dem Vormarsch Biologie der Schädiger Bekämpfungsverfahren ohne Einsatz chemischer Mittel Chemische Bekämpfungsverfahren Folie 1 Ursachen der Mäuseplage Mäusezyklus (Massenvermehrung) günstige

Mehr

Bedeutung, Vorkommen und Nachweis von biogenen Aminen in Grassilagen Auswirkungen auf Tiergesundheit und Futteraufnahme

Bedeutung, Vorkommen und Nachweis von biogenen Aminen in Grassilagen Auswirkungen auf Tiergesundheit und Futteraufnahme Bedeutung, Vorkommen und Nachweis von biogenen Aminen in Grassilagen Auswirkungen auf Tiergesundheit und Futteraufnahme W. Richardt und R. Wein 30. November 2011, 12. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

Mehr

Grundlegende Zusammenhänge. Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein

Grundlegende Zusammenhänge. Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein Grundlegende Zusammenhänge Mastrinder Ing. Thomas Guggenberger, BAL Gumpenstein Fütterung & Fütterungstechnik STANDORTBESTIMMUNG PRODUKTIONSFAKTOREN Genetische Leistungsfähigkeit Haltung & Tiergesundheit

Mehr

Wie viel Energie steckt im Rapskuchen?

Wie viel Energie steckt im Rapskuchen? Wie viel Energie steckt im Rapskuchen? Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick wurde in Zusammenarbeit mit der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle und dem DLR Westpfalz eine Verdaulichkeitsmessung

Mehr

Silagebereitung mit effektiven Mikroorganismen (EM)

Silagebereitung mit effektiven Mikroorganismen (EM) Einführungskurs in die biologische Landwirtschaft HBLFA Raumberg-Gumpenstein, 7. Februar 2006 Silagebereitung mit effektiven Mikroorganismen (EM) Reinhard Resch Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft

Mehr

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz

Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem. DI Walter Starz Weidehaltung mehr als ein Low Input Produktionssystem DI Walter Starz HBLFA Raumberg-Gumpenstein Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere Abteilung für Biologische Grünland-

Mehr

Trendreport 1. Schnitt 2016

Trendreport 1. Schnitt 2016 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Trendreport 1. Schnitt 2016 Aufwuchsmonitoring Ndby. 11.04. 2016 Erster Schnitttermin

Mehr

Fermentationsgeschwindigkeit und Silierverluste von Biertrebersilage bei unterschiedlicher Einlagerungstemperatur und variierter Fermentationsdauer

Fermentationsgeschwindigkeit und Silierverluste von Biertrebersilage bei unterschiedlicher Einlagerungstemperatur und variierter Fermentationsdauer Fermentationsgeschwindigkeit und Silierverluste von Biertrebersilage bei unterschiedlicher Einlagerungstemperatur und variierter Fermentationsdauer Dr. Hansjörg Nussbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Mehr

Hitzestress bei Rindern

Hitzestress bei Rindern Hitzestress bei Rindern LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht Einleitung Ursachen für Hitzestress Parameter zur Definition Hitzestress Temperatur-Humiditäts-Index

Mehr

Die Futtermitteluntersuchung als Basis für eine leistungsgerechte Ration

Die Futtermitteluntersuchung als Basis für eine leistungsgerechte Ration Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein 5. Tierärztetagung 2012 73 78 ISBN: 978-3-902559-76-0 Franz Tiefenthaller 1* Einleitung Die möglichst optimale Versorgung landwirtschaftlicher

Mehr

Effizienter Einsatz der Wirtschaftsdünger im Bio- Grünland

Effizienter Einsatz der Wirtschaftsdünger im Bio- Grünland Effizienter Einsatz der Wirtschaftsdünger im Bio- Grünland 9. Schlägler Biogespräche, 21.09.2012 DI Lehr- und Forschungszentrum (LFZ) für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Abteilung für Biologische Grünland-

Mehr

Gras- und Maissilage die Essentials

Gras- und Maissilage die Essentials HHH-Workshop 7. April 2016 Beurteilung von Milchviehrationen Futtermittel & Co Gras- und Maissilage die Essentials Maren Feldmann Klinik für Rinder Tierärztliche Hochschule Hannover Rindergesundheitsdienst

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln A. Paffrath, Landwirtschaftskammer Rheinland, Endenicher Allee, 53115 Bonn, 228/73-1537, Fax: (228) 73-8289 Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln - Versuchsbeschreibung - Versuchsfrage:

Mehr

Inhalt. Motivation / Kundennutzenn. Antriebsentwurf und Realisierung Zusammenfassung und offene Fragen

Inhalt. Motivation / Kundennutzenn. Antriebsentwurf und Realisierung Zusammenfassung und offene Fragen Elektrifizierung eines Mähaufbereiters Dipl.-Ing. Dr. Martin Baldinger, MBA, MSc Markus Hofinger Inhalt Motivation / Kundennutzenn Anforderungen an einen Mäher mit Aufbereiter Einstellparameter am Mäher

Mehr

Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf die Clostridienbelastung in der Milch von Öko-Betrieben in Nordwestdeutschland

Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf die Clostridienbelastung in der Milch von Öko-Betrieben in Nordwestdeutschland Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf die Clostridienbelastung in der Milch von Öko-Betrieben in Nordwestdeutschland Edmund Leisen, Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe, Nevinghoff 40,

Mehr

Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009. Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340)

Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009. Grünland. Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340) Nutztiersystemmanagement Rind SS 2009 Grünland Ulrich Thumm, Institut für Pflanzenbau und Grünland (340) Gliederung: 1. Einleitung 2. Probleme in der Bestandesführung am Beispiel Ampfer und Gemeine Rispe

Mehr

Mähtechnik und Futterqualität

Mähtechnik und Futterqualität mit Landwirtschaftsschule Aktionstag Mit moderner Technik in die Zukunft Thema: Mähsysteme im Vergleich 03.07.2013 9.00 14.00 Uhr an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Bayreuth Mähtechnik und Futterqualität

Mehr

Mineralstoffgehalt des Grund- und Kraftfutters in Österreich

Mineralstoffgehalt des Grund- und Kraftfutters in Österreich Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein 36. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2009, 31 40 39 ISBN: 978-3-902559-26-5 Mineralstoffgehalt des Grund- und Kraftfutters in Österreich

Mehr

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Für Sie durch Dr. Feucker gelesen Schlussfolgerungen aus dem Artikel Nur gesunde Kühe leben lange und geben viel Milch : Die Lebenseffektivität ist bei hohem Milchleistungsniveau der Betriebe nicht schlechter

Mehr

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft LfL 16.07.2004 Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Einfluss von Kleegrassilage mit und ohne Siliermittelzusätze (Melasse und Milchsäurebakterien) bzw. einer separaten Melassezulage zum Zeitpunkt

Mehr

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. schafe und ziegen

P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e. schafe und ziegen P r o f e s s i o n e l l e E r n ä h r u n g f ü r T i e r e schafe und ziegen ziegen und zwergziegen In ihrer natürlichen Umgebung streifen Ziegen über die Flächen und fressen Gräser, Kräuter, Baumrinden

Mehr

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh 3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh M. Pries, A. Hauswald, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, D-48417 Münster M Freitag, A. Schöneborn,,

Mehr

Milch ohne Gentechnik" auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten?

Milch ohne Gentechnik auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten? Milch ohne Gentechnik" auf dem Vormarsch was bedeutet das für Milchviehhalter und Futtermittellieferanten? 1 GVO freie Fütterung Es geht NICHT um: - Ökologische Milchproduktion - Einsatz von Futtermitteln

Mehr

Low-Input als Betriebsstrategie

Low-Input als Betriebsstrategie Low-Input als Betriebsstrategie Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein www.raumberg-gumpenstein.at Milchproduktionsstrategien High Input High Output pro Kuh High

Mehr

Richtig mähen, wenden und schwaden

Richtig mähen, wenden und schwaden Gleichmäßig und auf mindestens 80 % der Arbeitsbreite verteilt, trocknet das Futter besser ab. Richtig mähen, wenden und schwaden Mit Fehlern beim Mähen, Wenden und Schwaden setzen Sie die Silagequalität

Mehr

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung Ausführliche Version, Teil 1 Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung Teil 1: Abschätzung der einzelbetrieblichen Situation Betrieb... Telefon... Datum... Anzahl Milchkühe... Herdenleistung (kg)...

Mehr

Tierphysiologische Anforderungen an die Silagequalität

Tierphysiologische Anforderungen an die Silagequalität Tierphysiologische Anforderungen an die Silagequalität (nutrional requirements in silage quality) Dr. agr. H. Spiekers, LfL, Institut für Tiernährung und Futterwirtschaft, Grub Kurzfassung: Die Anforderungen

Mehr