Dorfzeitung. für. Dahnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfzeitung. für. Dahnen"

Transkript

1 Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2015

2

3 Veranstaltungskalender 2015 März: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Weltgebetstag Weltfrauentag :00 Uhr Aktion Saubere Landschaft, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus :30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Frühlingsfrühstück im DGH Vereinsausflug der Freiwilligen Feuerwehr Dahnen Osterferien 28./ Beginn der Sommerzeit (die Uhr wird von 02:00 auf 03:00 Uhr vorgestellt) April: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Karfreitag Ostern :00 Uhr Osterparty des Jugendvereins Steiler Zahn e. V. in der Grillhütte :00 Uhr Jahreskonzert des Musikvereins Dahnen-Dasburg im DGH :00 Uhr Jahreshauptversammlung des Musikvereins Dahnen-Dasburg im DGH Mai: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Frühjahrswanderung der Möhnen Muttertag Christi Himmelfahrt Kirmes :00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes :30 Uhr Kirmeshochamt :00 Uhr Hochamt mit Friedhofsgang Juni: :00 Uhr Fronleichnamsprozession Fronleichnam :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Sportfest der SG Dasburg/Dahnen/Daleiden/Arzfeld auf dem Sportplatz Arzfeld Juli: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Sommerferien August: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH September: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Oktober: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Tag der Deutschen Einheit :00 Uhr Strickkurs im Dorfgemeinschaftshaus (bis 21:00 Uhr) Vereinsausflug nach Stuttgart des FZK Dahnen Herbstferien 24./ Umstellung Sommer- und Winterzeit (die Uhr wird von 03:00 auf 02:00 Uhr zurückgestellt) 24./ Theateraufführung des Vereinsrings November: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH :00 Uhr Gräbersegnung für Allerheiligen :00 Uhr Martinszug mit anschl. Verlosung (Ausrichter: Freiwillige Feuerwehr) :30 Uhr Messe anschl. Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof Volkstrauertag Totensonntag Konzert im Rahmen Kleenge Maarnicher Festival in der Pfarrkirche Dahnen Adventsnachmittag des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates Dahnen im DGH Dezember: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Der Nikolaus kommt Weihnachtsfeier der Möhnen 05./ Weihnachtmarkt des MV Dahnen-Dasburg auf der Burg Dasburg Weihnachtsferien Winterparty des Jugendvereins Steiler Zahn e. V.

4 1. Weltfrauentag Verschiedenes Anlässlich des Weltfrauentages am Sonntag, 8. März 2015, lädt die Ortsgemeinde Dahnen und die Möhnen Dahnen alle Frauen des Ortes ab 18:00 Uhr zu einem Kinoabend mit kleinem Imbiss ins Dorfgemeinschaftshaus ein. 2. Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 14. März 2015 durchgeführt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. 3. Einladung zum Frühlingsfrühstück Am Mittwoch dem 18. März 2015 findet das Frühlingsfrühstück statt. Begonnen wird um 8:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche; anschließend ist im Dorfgemeinschaftshaus ein Frühstücksbüfett vorbereitet. Kostenbeitrag: 5 Euro. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat. 4. Musikverein Dahnen-Dasburg Dasburg - Jahreskonzert Das diesjährige Jahreskonzert des Musikverein Dahnen-Dasburg findet am Samstag, 18. April 2015 im DGH Dahnen statt. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr und steht unter dem Motto Eine musikalische Reise um die Welt. Der Musikverein präsentiert an diesem Abend sein neu einstudiertes Jahresprogramm unter der Leitung des Dirigenten Markus Urfels. Die Bürger von nah und fern sind herzlichst zu dem Konzert eingeladen. 5. Neue Spritzverordnung bei der Unkrautbekämpfung auf Wegen Die Grundstückseigentümer werden gebeten, ihre Pächter auf die Einhaltung der Spritzverordnung hinzuweisen. Sollten Überspritzungen auf Freiflächen oder Wegetrassen führen, kann das erhebliche Geldbußen nach sich ziehen. In solchen Fällen kann der Grundstückseigentümer mit verantwortlich gemacht werden. 6. SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Dahnen/Arzfeld/Daleiden Sonntag, :30 Uhr SG Arzfeld (Frauen) gegen SG Bongard in Daleiden Sonntag, :30 Uhr TUS Reil gegen SG Arzfeld (Frauen) in Reil Sonntag, :30 Uhr SG Utscheid II gegen SG Arzfeld III in Mettendorf 12:30 Uhr SG Schönecken II gegen SG Arzfeld II in Schönecken 14:30 Uhr SG Arzfeld gegen SG Weinsheim in Daleiden 16:30 Uhr FSG Zemmer gegen SG Arzfeld (Frauen) in Speicher Sonntag, :30 Uhr SG Bleialf II gegen SG Arzfeld III in Habscheid 14:30 Uhr SG Arzfeld II gegen SG Lambertsberg II in Arzfeld 16:30 Uhr SG Arzfeld (Frauen) gegen SG Weinsheim in Daleiden 16:30 Uhr FSG Zemmer gegen FC Kommlingen in Daleiden 18:00 Uhr FC Bitburg gegen SG Arzfeld in Bitburg Samstag, :00 Uhr FSV Eschfeld II gegen SG Arzfeld III in Eschfeld 18:00 Uhr SG Arzfeld gegen SG Walsdorf in Daleiden 18:00 Uhr FZM Philippsweiler gegen SG Arzfeld II in Philippsweiler

5 Montag, :30 Uhr SG Schneifel II gegen SG Arzfeld in Ormont Samstag, :00 Uhr SG Arzfeld II gegen SG Lünebach II in Arzfeld Sonntag, :30 Uhr SG Arzfeld III gegen SG Ringhuscheid II in Arzfeld 14:30 Uhr SG Arzfeld gegen DJK Watzerath in Daleiden 17:00 Uhr FC Schöndorf gegen SG Arzfeld (Frauen) in Schöndorf Samstag, :00 Uhr SG Arzfeld (Frauen) gegen FSG Stadtkyll in Daleiden Sonntag, :30 Uhr SG Großkampen II gegen SG Arzfeld III in Lützkampen 14:30 Uhr SG Schönecken gegen SG Arzfeld in Schönecken 14:30 Uhr SG Bettingen II gegen SG Arzfeld II in Baustert Sonntag, :30 Uhr SG Arzfeld III gegen TUS Mötsch in Arzfeld 14:30 Uhr SG Arzfeld II gegen SG Neuerburg II in Arzfeld 14:30 Uhr SG Arzfeld gegen TUS Ahbach in Daleiden 16:30 Uhr SG Wittlich/Lüxem gegen SG Arzfeld (Frauen) in Wittlich Samstag, :00 Uhr SG Bettingen III gegen SG Arzfeld III in Oberweis 18:00 Uhr SG Großkampen gegen SG Arzfeld in Lützkampen 18:00 Uhr SV Mehlental gegen SG Arzfeld II in Gondenbrett Sonntag, :30 Uhr SG Arzfeld (Frauen) gegen SSG Kernscheid in Daleiden Samstag, :00 Uhr DJK Utscheid gegen SG Arzfeld (Frauen) in Utscheid 19:30 Uhr SG Arzfeld gegen SV Neunkirchen-Steinborn in Daleiden Sonntag, :30 Uhr SG Arzfeld III gegen SG Neuerburg III in Arzfeld Uhr SG Steffeln gegen SG Arzfeld II in Duppach Samstag, :30 Uhr SG Bettingen gegen SG Arzfeld in Baustert Sonntag, :30 Uhr SG Nusbaum IV gegen SG Arzfeld III in Nusbaum 14:30 Uhr SG Arzfeld II gegen SG Prümer Land II in Arzfeld 16:30 Uhr SG Arzfeld (Frauen) gegen FC Bitburg II in Daleiden Folgende Fußballbegegnungen der Junioren finden auf der Sportanlage in Dasburg statt: Samstag, D-Juniorinnen 16:00 Uhr MSG Arzfeld gegen MSG Mehren Samstag, F-Junioren 15:00 Uhr JSG Arzfeld gegen JSG Schönecken II Samstag, F-Junioren 15:00 Uhr JSG Arzfeld gegen JSG Arzfeld II Samstag, D-Juniorinnen 16:00 Uhr MSG Arzfeld gegen MSG Rittersdorf Samstag, F-Junioren 15:00 Uhr JSG Arzfeld gegen JSG Kylltal-Densborn II Samstag, D-Juniorinnen 16:00 Uhr MSG Arzfeld gegen MSG Dorsa-Steffeln Änderungen lesen Sie im Mitteilungsblatt der VG Arzfeld!

6 Vergangenes 1. Martinszug Der Martinzug wurde am Freitag, 7. November 2014, mit einer Andacht von Pfarrer Hermann-Josef Norta in der Pfarrkirche St. Servatius begonnen. Unter Begleitung des St. Martin, der Feuerwehr und des Musikvereins Dahnen-Dasburg sowie vieler Kinder und Eltern ging dieser anschließend durchs Dorf. Durch die starken Regenfälle und Stürme waren die Häuser in diesem Jahr nicht so geschmückt wie in den vergangenen Jahren. Zu der anschließenden Martinsverlosung waren Lose verkauft worden. Die meisten Lose verkaufte Lina Leifgen mit 500 Stück sowie Luca Dimmer (375 Stück) und Lucas Lux (300 Stück). Wie alle Jahre wird der Erlös der Martinsverlosung für die nächste Kinderfreizeit oder Kinderfahrt verwendet. Die Martinsverlosung haben in diesem Jahr die Möhnen durchgeführt. Durch die Martinsverlosung und auch Versteigerung am Abend wurde ein Reingewinn von 1 419,32 für die nächste Kinderfreizeit oder Kinderfahrt erwirtschaftet. Den Möhnen, dem St. Martin(a) Tanja und Pferdeführer Sergio vom Reiterhof Birchen sowie allen Losverkäufern ein herzlichen Dank für diese Aktion. An dieser Stelle sei folgenden Spendern (Geld- oder Sachspenden) der Martinsverlosung gedankt, die u. a. auch mit ihrer Unterstützung die Kinderfreizeit möglich machen: Auto Breuer, Schreinerei Bong, HHW (Heiles Manfred), Busunternehmen André, Gasthaus Fiedler, Gasthaus Mautsch, Schlosserei Engel, Montagebau Juchmes, Haarkultur Reuland, Bäckerei Schmitz, Raiffeisenbank Westeifel e. G., Metzgerei Zimmer, Getränke Bonefas Arzfeld, Versicherungen Peter Simon, Malerbetrieb Ralf Burbach Arzfeld, Kreissparkasse Bitburg-Prüm während der Verlosung

7 2. Möhnen Neuwahlen der seit April 2014 neu gewählte Möhnenvorstand Fahrt zum Weihnachtsmarkt Am 29. November 2014 trafen sich die Möhnen um ½ 10 Uhr zum gemeinsamen gemütlichen Frühstück im Dorfgemeinschafshaus. Um ca. 12:00 Uhr starteten wir mit dem Busunternehmen Roderich aus Leidenborn (Fahrer: Krämer Nikla aus Oberüttfeld) zu unserer Möhnenfahrt zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nach Mechernich (Burg Satzvey). Natürlich nahmen wir auch an einer Führung durch die Burg teil. Dort konnten wir feststellen, dass man alles anschauen, aber nichts anfassen darf! In der Burg finden ganzjährig Veranstaltungen statt; unter anderem kann man dort auch heiraten und anschließend können die Frischvermählten in einer Suite oder in einem anderen Doppelzimmer übernachten. Danach konnte man den mittelalterlichen Markt besuchen, Geld für Münzen, Kerzen, Gewürze, Schmuck, selbstgemachte Seifen und andere lebensnotwendige Sachen ausgeben. Auch zeigte ein Schmied wie man im Mittelalter Messer herstellte. Am frühen Abend trafen wir uns zum gemeinsamen Essen im Kreuzritter Restaurant. Anschließend wurde die Heimreise angetreten.

8 Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier der Möhnen fand am Nikolausabend im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bei gutem Essen und Trinken verbrachten die Möhnen einen gemütlichen Abend. Wie jedes Jahr wurde auch wieder gewichtelt, wobei allerhand tolle Sachen zum Vorschein kamen. Leider konnten nicht alle an der Feier teilnehmen. Vielleicht klappt es in diesem Jahr. Möhnenversammlung Am 21. Januar 2015 fand eine gut besuchte Versammlung zwecks Planung des Fetten Donnerstag statt. Da wir noch diverse Geburtstage und glückliche Oma`s zu begießen hatten, wurde es eine etwas längere Zusammenkunft. Außerdem fand eine Hutanprobe statt. Wie man auf den Bildern ersehen kann, hatten wir eine Menge Spass. Wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Geburtstage und Geburten, damit wir wieder was zu feiern haben.

9 Fetten Donnerstag Zur Vorbereitung wurde sich wie immer dienstags vor Fetten Donnerstag getroffen, um den Möhnenwagen zu schmücken. Mit großer Hilfe von unserem Möhnerich Norbert wurde der Wagen vorbereitet. Anschließend wurde bei Helene Kaffee getrunken; so war alles bereit für den schönen Fetten Donnerstag. Um 9:00 Uhr am Morgen waren die Möhnen zum Frühstück mit Sektempfang des Ortsbürgermeisters Peter Philippe, auch dieses Jahr unterstützt durch den 1. Beigeordneten Manfred Heiles, eingeladen. Viele sind der Einladung gefolgt, aber leider hatten wir in diesem Jahr auch einige krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen. Nach dem vorzüglichen Frühstück machten wir uns auf den Weg. Zuerst zogen wir durch den Bereich des Dorfgemeinschaftshauses, anschließend ging es weiter mit Norbert und Wagen über den Karschelt zum Wehrbüsch, wo wir auch wieder herzlich empfangen wurden. Natürlich mussten auch noch sämtliche neue WC`s mit allerhand Schikanen ausprobiert werden, sodass nicht alle den Wehrbüsch trocken verließen.

10 Um einige Erfahrungen reicher ging es nun zurück ins Dorf, wo wir uns wieder sehr plagen mussten, um es bis 20:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus zu schaffen. Dort wurde zum Abschluss eine Suppe gegessen. Zufrieden gingen wir danach nach Hause. Zum Schluss möchten wir uns noch bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass es für uns ein so schöner Tag wurde; Danke an Dieter, dass er uns seinen Wagen zur Verfügung stellt; Danke an Helene und Norbert, dass ihr uns dann auch noch Kaffee kocht, trotz Erkältung usw.; Danke an Norbert, ohne deine Hilfe wären wir Frauen aufgeschmissen, für die Hilfe beim Aufund Abbau, das wäre ohne männliche Hilfe nicht zu schaffen; Danke an Heinz, der uns alljährlich Strohballen für in den Wagen stiftet, so dass wir gut sitzen; Danke an Annemie und Peter für den herzlichen Empfang mit Brötchen und Sekt, damit wir gut gestärkt starten können. Bedanken möchten wir uns auch bei allen, die uns unterwegs mit Pizza, Kuchen, Nutzen, Schnittchen, Kaffee, Sekt und allerhand guten Sachen verwöhnt haben, die uns Dreppen ausgeschenkt haben und unsere Sammelbüchsen gefüllt haben. Das alles ist nicht selbstverständlich. Es war ein richtig schöner Tag und wir hoffen, dass wir nächstes Jahr genauso willkommen sind. In eigener Sache: Nochmals möchten wir darauf hinweisen, dass jede Frau aus dem Dorf bei den Möhnen herzlich willkommen ist. Im Frühjahr gehen wir Wandern mit Abschlussessen; im Herbst machen wir abwechselnd entweder eine Fahrt oder eine Familienwanderung. Wir treffen uns an Versammlungen und natürlich veranstalten wir eine Weihnachtsfeier. Bekanntlich treffen wir uns an Fetten Donnerstag und ziehen durch die Häuser. Wir hoffen, dass dieser Brauch noch lange aufrechterhalten werden kann. Wir helfen aber auch bei Dorffesten und an den Seniorennachmittagen und tragen so zu einem intakten Vereinsleben bei. Wer also Interesse an unserem Verein hat, kann sich gerne bei einer der Obermöhnen melden: Marianne Tel. 1889, Claudia Tel , Erika Tel. 1448, Gisela Tel. 513.

11 3.. Bombenfund Am 1. Dezember 2014 stieß Michael Leuschen beim Pflügen auf eine 250 Kilogramm schwere Bombe. Nach Alarmierung des Kampfmittelräumdienstes wurden durch die Polizei der Bereich abgesperrt und die Einwohner des Karschelts für die Zeit der Entschärfung evakuiert. Auch im Einsatz waren rund 35 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Dahnen, Daleiden und Arzfeld. während der Entschärfung waren die Evakuierten im Dorfgemeinschaftshaus untergebracht 4. Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat Dahnen Adventnachmittag Am 1. Advent ( ) fand der traditionelle Adventsnachmittag statt. Wir starteten um Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, der von der Gruppe Laudate mitgestaltet wurde. Nach dieser festlichen Einstimmung erwartete uns ein leckeres Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus. Nachmittags gab es wie immer Kaffee, Kuchen und Waffeln. An dieser Stelle den Waffelbäckerinnen Sophie und Lara ein herzliches Dankeschön, auch an Elena und Laura ein herzliches Dankeschön fürs Waffelbacken in den vergangenen Jahren. Der Nachmittag wurde von DJ Woodworker und dem Musikverein Dahnen/Dasburg mitgestaltet. Zum Abschluss fand die traditionelle Verlosung statt. Der Erlös ist für die Unterhaltung der Pfarrkirche bestimmt.

12 5. Christmette Der im Anschluss an die hl. Messe am Heiligabend Glühweinausschank brachte einen Erlös von ca. 188,50 Euro. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. 6.. Sternsinger Am 6. Januar 2015 fand der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in der Pfarrkirche in Dahnen statt: 7. Strickkurs Im vergangenen Herbst fand ein Strickkurs unter der Leitung von Jacqueline Mautsch und Uschi Wirtz im Dorfgemeinschaftshaus statt. Dieser wird ab Montag, 5. Oktober 2015, von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, weiter geführt.

13

14 8. Seniorengruppe Beim Seniorennachmittag im Januar 2015 bereiteten uns zwei Kinder eine große Überraschung. Doreen Wolter und Luca Dimmer fragten an, ob sie uns mit Musik eine Freude machen könnten. Natürlich wurde dieses Angebot sehr gerne angenommen. Sie spielten Weihnachtslieder mit deutschem und englischem Text. Luca übernahm die Ansagen und Überleitungen. Er erklärte uns die englischen Texte und brachte immer wieder Gespräche in Gang. Die beiden hatten auch sichtlich Freude an diesem " Konzert " und der Begegnung mit den Senioren. Sie freuten sich, wenn wir den englischen!!! Text mitsangen. Ihr seid noch ganz schön fit " Aussage von Luca. Mit ihrer unbekümmerten Art haben Doreen und Luca uns einen herrlichen, erfrischenden Nachmittag beschert. Danke an Euch und Ihr seid jederzeit wieder herzlich willkommen bei der Seniorengruppe Dahnen. 9. Infoveranstaltung Internet Am Mittwoch dem 14. Januar 2015 fand eine Infoveranstaltung zum schnellen Internet im Dorfgemeinschaftshaus statt. Das Internet ist heute aus vielen Lebensbereichen kaum mehr weg zu denken. Auch im privaten Bereich ist es unverzichtbar geworden. Die neue Glasfaserleitung von Irrhausen über Daleiden sowie der neue Schaltkasten konnte ab dem 23. Januar in Betrieb genommen werden. Nach Eröffnung der Veranstaltung, an der rund 60 interessierte Personen teilnahmen, durch Ortsbürgermeister Peter Philippe informierte Herr Kyll von der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm über die Initiative zur Breitbandversorgung auf Kreisebene. Edgar Schmitz von der Telekom zeigte mit seinem Team die weitere Vorgehensweise für die Telefonkunden. Bei der Firma Papkalla oder beim Telefonmann können Anträge auf schnelleres Internet gestellt werden. Die gesamte Veranstaltung verlief sehr informativ, gestellte Fragen wurden beantwortet. Wenn jemand aber an seinem Telefon oder auch Telefonverhalten nichts ändern möchte, der belässt es wie bisher.

15 10. Gemeinderat Dahnen Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 9. Februar 2015 bedankte sich Ortsbürgermeister Philippe sich bei dem ausgeschiedenen Ratsmitglied und ehemaligem Beigeordneten Theo Heckel für dessen 25jährige ehrenamtliche Tätigkeit und überreichte ihm eine Dankurkunde und ein kleines Präsent der Ortsgemeinde. Mit der Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz wurden für eine jeweils 20jährige ehrenamtliche Tätigkeit Manfred Heiles, Gregor Müller und Peter Simon geehrt. Im Namen der Ortsgemeinde Dahnen überreichte der Vorsitzende den Geehrten ein kleines Präsent. der Geehrte Theo Heckel nebst Gattin Barbara sowie Bürgermeister Andreas Kruppert und Ortsbürgermeister Peter Philippe von links nach rechts: Peter Simon, Gregor Müller, Theo Heckel, Ortsbürgermeister Peter Philippe, Manfred Heiles und Bürgermeister Andreas Kruppert

16 11.. Burgsonntag Am Sonntag, 22.. Februar 2015, wurde traditionell die Burg verbrannt:

17 Filo-Körbchen mit Lachscreme Zutaten für sechs bis acht Personen: ½ 250 gr. Packung Filoteig (30 x 31 cm im Kühlregal) ½ Bund Schnittlauch 100 gr. geräucherter Lachs 200 gr. Doppelrahmfrischkäse 50 gr. Sahne-Meerrettich (Glas) Salz, schwarzer Pfeffer Fett für das Blech 1. Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die 24 Mulden eines Muffinbleches einfetten. Teig in Quadrate (ca. 7 x 7 cm) schneiden. Je 3 Quadrate in die Mulden drücken. Im heißen Ofen (E-Herd: 200 Grad; Umluft: 175 Grad) 10 bis 12 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen. 2. Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden. Lachs würfeln. Beides mit Frischkäse, Meerrettich verrühren, abschmecken und in die Körbchen füllen. Rezept: Claudia Dimmer ergibt ca. 6 Portionen Bananen-Dessert 380 ml Milch 1 Packung Puddingpulver Vanille 250 ml Schlagsahne 1 Päckchen Sahnesteif 200 gr. Joghurt 3 Bananen 1 Teelöffel Kakaopulver 60 gr. Kekse (Schoko; Amerittini oder Lebkuchen) Puderzucker Eier- oder Schokolikör 1. Milch mit Puddingpulver kochen und anschließend auskühlen lassen. 2. Kekse zerbröseln; Sahne mit Sahnesteif festschlagen; Joghurt unterrühren und zuckern, abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren. 3. In die halbe Menge der Creme Kakaopulver einrühren. 4. Hälfte der dunklen Creme in Gläsern aufteilen, darauf Bananenscheiben legen, eine Schicht helle Creme, dann zerbröselte Kekse darüber anschließend wieder dunkle Creme, Bananenscheiben, helle Creme, obenauf noch 2 bis 3 Bananenscheiben und etwas Likör Minuten kalt stellen. Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2015 Veranstaltungskalender 2015 Mai: 09.05. Frühjahrswanderung der Möhnen 10.05. Muttertag 14.05. Christi Himmelfahrt 16.05. 18.05. Kirmes 16.05. 18:00 Uhr Aufstellen

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2008 1. Martinszug Vergangenes Der Martinszug fand am 9. November 2007 statt. Die Verlosung wurde durch die Feuerwehr Dahnen ausgerichtet. Insgesamt wurden 4 364 Lose

Mehr

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Online-Ausgabe II. Quartal 2003 Veranstaltungskalender 2003 Mai: 09.05. 11.05. Sportfest FZK Dahnen, Freizeitanlage Dahnen 14.05. 19.30 Uhr Arbeitskreistreffen Unser

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 November: 07.11. 18:00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug mit anschl. Verlosung (Ausrichter: Möhnen) 15.11. 19:30

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2006 Malwettbewerb für Kinder vom 1. bis einschl. 9 Schuljahr Die Kinder vom 1. bis einschl. 9 Schuljahr sind aufgefordert, ein Bild mit einem herbstlichen Motiv zu

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2004 Vergangenes 1. Musikverein Spätsommerfest des MV Dahnen e. V. Auch in diesem Jahr feierte der Musikverein sein traditionelles Spätsommerfest; diesmal in Verbindung

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2006 Vergangenes 1. Kapelle Die Wegkapelle an der Abzweigung Daleidener Straße in die Hauptstraße wurde Ende September neu verputzt und gestrichen. Über diese doch überfällige

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG

Spielplan - Übersicht hier: alle Heimspiele unserer SG / JSG Herren Dreis-Brück Sa 29.07.2017 16:00 Kreis-FS SG Dockweiler SG Wiesbaum C-Junioren Walsdorf Sa 29.07.2017 17:00 C-Junioren Kreis-FS JSG Vulkanland-Berndorf JSG Prümer Land-Rommersheim Herren Wiesbaum

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Dorfzeitung. für Irrhausen

Dorfzeitung. für Irrhausen Dorfzeitung für Irrhausen 1. Ausgabe 2013 Liebe Irser, seit unserer letzten Ausgabe ist einige Zeit vergangen, so dass es wieder viel zu berichten gibt aus den letzten Monaten in unserer Nachbetrachtung.

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g 3 Personen 2,10 pro Person 60 Minuten Mineralwasser Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 200 g Mehl 400 ml Milch 3 Eier

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Das Jahr 2011 März April Mai

Das Jahr 2011 März April Mai Das Jahr 2011 März 11. Freitag Schützenverein-Anschießen. Beginn 19.00 Uhr 11. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp 18. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Schoko/Erdbeer-Torte mit Frischkäse/Quark-Füllung

Schoko/Erdbeer-Torte mit Frischkäse/Quark-Füllung Schoko/Erdbeer-Torte mit Frischkäse/Quark-Füllung Menüart: Kaffeetafel Anlass: Fasching / Karneval, Valentinstag, Ostern, Muttertag, Erntedankfest, Hochzeit, Taufe / Geburt, Sommer, Festlich backen, Zubereiten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach

Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach DATUM VEREINE/KIRCHEN/ FESTTAGE VERANSTALTUNG UHRZEIT Sa. 07.01.2012 Ende der Weihnachtsferien So. 08.01.2012 St. Markus Sternsinger Aktion Sa. 14.01.2012

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk

Q u a l i t ä t s s t a n d a r d. Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2017 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung / Referent Zielgruppe Ort Vermerk 06.01.2017 05.01.2017 12.01.2017 16.01.2017 17.01.2017 18.01.2017 13.02.2017 14.02.2017 15.02.2017

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia ESSENWELTWEIT Russland Kosolapova Julia Hallo zusammen! Ich heiße Julia und bin aus Russland. Ich möchte Ihnen über interessante Sitten und Bräuche im Essen, russische traditionelle Speise und Essenrituale

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

Tiramisu Torte mit Erdbeeren

Tiramisu Torte mit Erdbeeren Zutaten zum Teig: 3 Eier,1 Pr. Salz 60 g Zucker,1 P. Vanillezucker 60 g Mehl 25 g Gustin,1 geh. Teel. Backpulver Zutaten zum Belag: 125 g Mascarpone 125 g Magerquark 100 g süße Sahne 50 g Zucker, 2 P.Vanillinzucker

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Esborner Kochbuch. So isst Esborn...

Esborner Kochbuch. So isst Esborn... Esborner Kochbuch So isst Esborn... Stand: 12.07.2017 Hauptgerichte... - 3 - Kaninchen-Terrine... - 3 - Salate... - 4 - Sahnedressing für Mischsalate... - 4 - Backen... - 5 - Rollkuchen/Eiserkuchen/Hörnchen...

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Vereinsaktivitäten 2018

Vereinsaktivitäten 2018 J a n u a r 01.01.2018 Montag Neujahrstag 02.01.2018 Dienstag 03.01.2018 Mittwoch 04.01.2018 Donnerstag 05.01.2018 Freitag Hockeymatch Täsch-Bürchen 20.15 Uhr in Täsch EHC Täsch 06.01.2018 Samstag Dreikönigstag

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

geschmeckt (Roberts Kommentar: Das ist der beste Kuchen den ich jemals gegessen habe ). Jetzt aber genug geschwätzt, hier kommt das Rezept.

geschmeckt (Roberts Kommentar: Das ist der beste Kuchen den ich jemals gegessen habe ). Jetzt aber genug geschwätzt, hier kommt das Rezept. Nutella-Cheesecake Das neue Rezept habt Ihr meinem Schwager (und Netzwerkbeauftragten ) Robert zu verdanken. Er hat mir einen Link geschickt und gesagt, dass er sich diesen Kuchen mal von mir wünscht.

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

Haselnuss-Karamell-Torte

Haselnuss-Karamell-Torte Haselnuss-Karamell-Torte Menüart: Dessert, Kaffeetafel Herkunft: Deutschland Anlass: Muttertag, Hochzeit, Festlich backen, Geschenkideen, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Rezept von highheel am 23.09.2016

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Getränke. Latte Macchiato Klassik. Eiskaffee Latte Macchiato. Vanille Zimt Latte Macchiato. Gebäck. Latte Macchiato Muffins

Inhaltsverzeichnis. Getränke. Latte Macchiato Klassik. Eiskaffee Latte Macchiato. Vanille Zimt Latte Macchiato. Gebäck. Latte Macchiato Muffins Alle Rechte, wie etwa der Nachdruck, der Wiedergabe in allen Formen sowie die Übersetzung in andere Sprachen behält sich der Autor vor. Es ist daher verboten ohne Genehmigung des Autos, das E-Book oder

Mehr

Picknick mit Erdbeeren

Picknick mit Erdbeeren Picknick mit Erdbeeren Erdbeer-Rezepte Nr. 4 Qualität ist das beste Rezept. Erdbeer-Joghurt-Dessert 4 6 Portionen Zutaten: etwa 500 g Erdbeeren 200 ml kalte Milch 1 Päckchen Dr. Oetker Creme Jogò Erdbeer-Rhabarber-Geschmack

Mehr

Januar Februar Verbandsgemeindeturnier Sportclub Kempenich Niederzissen Aprés-Ski-Party Karnevalsverein Leyberghalle

Januar Februar Verbandsgemeindeturnier Sportclub Kempenich Niederzissen Aprés-Ski-Party Karnevalsverein Leyberghalle Januar 2017 1 So Neujahr 2 Mo KW1 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr Hl. Drei Könige 7 Sa 8 So 14:00 Neujahrsempfang, 10 Jahre Gewerbeverein Kempenicher Land Gewerbeverein Bahnhof 9 Mo KW2 10 Di 11 Mi 15:00-17:00 Sprechstunde

Mehr

Karierte Torte. Dafür brauchst du:

Karierte Torte. Dafür brauchst du: Backen ist deine Leidenschaft? Und du bist auch noch ein Schachfan oder möchtest einem Schachfan eine Freude machen? Dann probiere doch eine karierte Torte. Dafür brauchst du: 4 + 4 Eier 200g + 200g Zucker

Mehr

Terminplan 2018 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal

Terminplan 2018 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal November 01.11.2017 Pfarrei Allerheiligen/Totengedenken in Reichertshofen 13:30 01.11.2017 Pfarrei Allerheiligen/Totengedenken in Sengenthal 15:00 10.11.2017 Kita Sternschnuppe Martinszug 17:00 10.11.2017

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Dirndl trifft Lemoncurd

Dirndl trifft Lemoncurd Dirndl trifft Lemoncurd Menüart: Dessert, Kaffeetafel Anlass: Fasching / Karneval, Muttertag, Silvester, Hochzeit, Sommer, Festlich backen, Geschenkideen, Party, Geburtstag Zubereitungsart: Backen Schwierigkeitsgrad:

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte Rezepte mit dem Schneebesen Kokosmakronen mit Quark 4 Eiweiß 150 g Puderzucker 65 g Magerquark 1 TL Zitronensaft 250 g Kokosraspeln Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Schneebesen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19. Hobbyköche Birmichelle 445. Chochete, 22.08.2014, Stephan Scholze Menü Apero 19.15 Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.40 Minestrone Hauptspeise 20.15 Marillenknödel Dessert 20.45 Mohnkuchen En guete!

Mehr

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen Blaubeer-Buttermilch-Kuchen für ein backblech ergibt 20 stücke 20 Min. + 30 Min. backen 500 g blaubeeren 400 g Mehl (type 405) 1 Pck. backpulver 1 Prise salz 100 g Zucker 300 ml buttermilch 3 eier ½ Fläschchen

Mehr

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen. Schoko-Crème brûlee Für 4 Personen. 6 Eigelbe (M) ca. 60-100 g Rohrohrzucker (je nach Schokocreme) 200 ml Milch 200 ml Sahne 150-200 g Lieblingssorte Schokocreme Die Eigelbe in 100 ml Milch verrühren.

Mehr

Kochen in Neuseeland

Kochen in Neuseeland Kochen in Neuseeland Mince and Cheese Pie Zutaten für 4 Personen: - 2 Tassen Sojagranulat - 2 EL Olivenöl - 2 kleingeschnittene Zwiebeln - 1 Stange fein gehackten Sellerie - 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

DOWNLOAD. Schokoladen pudding, Marmorkuchen und Waffeln. Einfaches Kochen nach Fotos, Band 1. D. Thoma-Heizmann / F. Strobel

DOWNLOAD. Schokoladen pudding, Marmorkuchen und Waffeln. Einfaches Kochen nach Fotos, Band 1. D. Thoma-Heizmann / F. Strobel DOWNLOAD D. Thoma-Heizmann / F. Strobel Schokoladen pudding, Marmorkuchen und Waffeln Einfaches Kochen nach Fotos, Band 1 Downloadauszug aus dem Originaltitel: SCHOKOLADENPUDDING 1 Zutaten für 2 Personen

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel  Gugelhüpf REZEPT REZEPTTITEL Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe AUS DEM FEATURE Gugelhüpf KONTRIBUTOR Backbube Markus Hummel www.backbube.com LEBENLANG N 05 ZUTATEN ZUBEREITUNG Teig: 35 g Butter 50 g Zucker 1 Ei (M)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste:

Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste: Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste: Sie bestehen aus Schweinefleisch. Sie sind kurz und dünn. Man

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.01.2012 Desserts die süße Verführung Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelcrumble mit Zimtstreuseln und Vanillesahne Mandelkrokant Amarettomousse mit Amarettini Beeren-Quarkcreme-Törtchen mit

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern!

Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern! Rezepte, die nicht nur Spanier begeistern! Tapas (Vorspeise): Hauptgericht: Dessert: Artischocken mit würziger Marinade Kichererbsen mit Thunfisch Spanisches Olivenfeuer Spanische Gemüsepfanne Cremige

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr