Dorfzeitung für Dahnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfzeitung für Dahnen"

Transkript

1 Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2006

2 Vergangenes 1. Kapelle Die Wegkapelle an der Abzweigung Daleidener Straße in die Hauptstraße wurde Ende September neu verputzt und gestrichen. Über diese doch überfällige Sanierung wurde auch im Luxemburger Wort berichtet. Die freiwilligen Helfer, die die Arbeiten ehrenamtlich verrichteten, waren Josef Gilz, Theo Heckel, Dieter Lux, Walter Meyers und Peter Philippe. Von den Kapellennachbarn wurden die Schwerarbeiter mit Essen und Getränken bestens versorgt. Bereits im Pfarrbrief und auch im Gottesdienst dankte Pfarrer Hermann-Josef Norta allen Helfern und Spendern für diese gute Tat. Bei den Arbeiten an der Kapelle 2. Altentag Der Altentag wurde am 3. Oktober 2006 durchgeführt. Die Überraschungsfahrt führte die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde zunächst nach Clerf in Luxemburg zum Bahnhof; von dort aus der Zug diese in die Stadt Luxemburg brachte. Während der einstündigen Zugfahrt wurden die Senioren mit belegten Brötchen und Getränken versorgt. In Luxemburg-Stadt angekommen, wartete auch bereits ein Bus der Firma Andre auf die 45 Reisenden zur Stadtrundfahrt. Bei der Rückfahrt durchs Müllertal konnten die Teilnehmer die schöne Landschaft genießen. In Dahnen wieder angekommen, wurde im Gasthaus Mautsch das Abendessen von den Frauen der Gemeinderatmitglieder serviert. Zwischendurch unterhielt Wolfgang Kohnen, der die Senioren bereits am morgen zum Bahnhof nach Clerf gebracht hatte, auf seinem Akkordeon mit Heimatliedern und Schlagern zum Mitsingen. Der Abend endet dann gegen Uhr, wobei von vielen zu hören war, dass es ein sehr schöner Ausflug war und sie ja gar nicht so lange wegbleiben wollten.

3 In der Stadt Luxemburg 3. Ausbau der L1 / Ortsdurchfahrt Dahnen Während des Abends im Gasthaus Mautsch Am 4. Oktober 2006 fand eine Informationsveranstaltung zum Ausbau der L 1/Ortsdurchfahrt Dahnen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Anhand von einer Präsentation wurde den über 70 anwesenden Bürgerinnen und Bürger der Entwurf zum Ausbau der L1/Ortsdurchfahrt Dahnen vorgestellt. Der Vorentwurf sieht einen Fahrbahnausbau in einer Breite von ca. 5,50 m sowie einem einseitigen Gehweg auf der rechten Seite aus Richtung Dasburg kommend mit einer Breite von ca. 1,50 m vor. Weiterhin wurden die zahlreichen Zuhörer über die Vorstellungen in Bezug auf die Abwasserbeseitigung informiert. Nachdem die Fragen der Bürger ausreichend durch die Vertreter der Behörden beantwortet wurden, kann im Ergebnis festgestellt werden, dass der Vorentwurfsplan zur Straßenerneuerung mit Anlegung eines einseitigen Gehweges seitens der Zuhörer begrüßt wird. Die gute Diskussionsgrundlage an diesem Abend zeigte, dass die Dahner auf dem richtigen Weg für eine neue Straße sind. 4. Ansichtskarten von Dahnen Pfarrer Gerd Hagedorn hat auf eigene Initiative und auf eigene Kosten eine Serie von 7 Ansichten fotografiert und als Ansichtskarten drucken lassen. Diese kosten 0,60 das Stück wegen der kleinen Auflage. Die Postagentur Leners sowie das Gasthaus Mautsch sowie Pfarrer Hagedorn bieten diese zum Verkauf an. Ebenfalls hat er zur Information drei Faltblätter über die Kirche, die Kapelle mit Ehrenfriedhof und das Klöppelkriegerdenkmal in Absprache mit Pfarrer Hermann-Josef Norta verfasst. Diese liegen an den an den bereits genannten Orten kostenlos zum Mitnehmen bereit.

4 5. Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg Familiennachmittag Erstmals veranstaltete die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg einen gemeinsamen Familienachmittag am 5. Oktober Zum Auftakt wurde ein Theaterstück durch aktive Spielern der Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg präsentiert. Während des Theaterstückes Die Darsteller von links nach rechts: Marina Mautsch, Simone Putzke, Boris Messerich, Britta Heiles, Axel Jakoby, Anja Mayer, Anke Jakoby Im Anschluss daran spielte der Alleinunterhalter Topsound zum Tanz auf. Da an diesem Nachmittag jedoch nicht viele Tanzwütige im vollbesetzten Saal waren, unterhielt dieser aber vom besten die Kinder. Neben der Verlosung sowie Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag mit gemütlichem Beisammensein aus. Den vielen Kuchenspendern sei an dieser Stelle herzlichst gedankt. Zuschauer während der Theateraufführung

5 6. Martinszug Der Martinzug ging am Freitag, 10. November 2006, unter Begleitung des St. Martin, der Feuerwehr und der Spielgemeinschaft sowie vieler Kinder und Eltern durchs Dorf. Entlang des Zugverlaufs waren die Häuser durchweg sehr schön geschmückt und beleuchtet. Zu der anschließenden Martinsverlosung waren Lose verkauft worden. Die meisten Lose verkauften Sebastian Philippe (438 Stück) und Helena Mautsch (300 Stück). Wie auch bereits die Jahre vorher wird aus dem Erlös der Martinsverlosung, die dieses Jahr durch die Möhnen veranstaltet wurde, die Kinderfreizeit finanziert. In der nächsten Ausgabe der Dorfzeitung wird näheres über den Erlös der Verlosung sowie wann die Kinderfreizeit in 2007 stattfindet, berichtet. 7. Malwettbewerb In der letzten Ausgabe der Dorfzeitung war erstmalig ein Malwettbewerb ausgeschrieben worden. Insgesamt gaben die folgenden Kinder ihr Bild ab: Lara Leifgen, Helena Mautsch, Janine Dimmer, Laura Kleis, Stefanie Thurmann, Sarah Lux, Sandra Faber, Noah Kleis, Sebastian Philippe, Lucas Lux und Christian Faber. Da eine Entscheidung für die schönsten Bilder der Redaktion schwer fiel, erhielt jedes teilnehmende Kind einen Rucksack als Dankeschön. Die elf Bilder wurden während der Martinsverlosung vorgestellt. 8. Persönliches Seit dem 16. September 2006 begrüßen wir Niels Vreeken als neuen Erdenbürger. 9. Fehlerteufel In der letzten Ausgabe hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Das Holunderlikörrezept wurde ohne Mengenangaben gedruckt. Nachstehend das korrekte Rezept: 3 Liter Saft, 1 kg Zucker, 10 Pck. Vanillezucker, 1,5 Fl. Bittermandelöl und 1,5 Liter Rum (54 %) Wie Mann bzw. Frau Holunderbeeren pflückt, die Ästchen kurz schneidet und abbraust und in wenig Wasser zum Kochen bringt, weiß wohl jeder. Nachdem die Suppe etwa 5 Minuten gekocht hat, wird sie durch ein Sieb, das mit einem feinmaschigen Tuch ausgelegt wurde, gegossen. Der noch heiße Saft wird abgemessen und der Zucker darin aufgelöst. Wenn dies nur noch lauwarm ist, das Bittermandelöl zugeben sowie etwas später auch den Rum. Dann muss das Ganze eine Nacht kalt stehen, um etwas auszukühlen und schon ist das Likörchen fertig.

6 Preisrätsel In diesem Preisrätsel geht es um zehn Fragen rund um Dahnen. Von den vier vorgegebenen Lösungen ist jeweils eine richtig. Den Lösungsbuchstaben trägst du dann bitte in den unten stehenden vorgegebenen Lösungscoupon ein. Teilnehmen können alle Kinder aus Dahnen vom ersten bis einschl. zum neunten Schuljahr. Abgabefrist des Lösungscoupons ist der 1. Dezember 2006 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe. Unter den richtigen Lösungen werden dann am Adventsnachmittag, 3. Dezember 2006, drei Gewinner ermittelt. Frage 1: Wie viele Kinder wurden an der Grundschule Daleiden aus Dahnen für das Schuljahr 2006/2007 eingeschult? a) 1 b) 2 c) 3 d) 4 Frage 2: Das Dorfgemeinschaftshaus wurde in welchem Jahr eingewiehen? a) 2001 b) 2002 c) 2003 d) 2004 Frage 3: Welche Straße gibt es nicht in Dahnen? a) Bornweg b) Poststraße c) Keppeneck c) Kobeneck Frage 4: Wie viele Mühlen gab es in Dahnen? a) 2 b) 3 c) 4 d) 5 Frage 5: Zum Wehrbüsch zählen wie viele Häuser? a) 11 b) 15 c) 19 d) 23 Frage 6: Welches Jubiläum feierte Pastor Hermann-Josef Norta im Frühjahr 2006? a) 50. Geburtstag b) 20 Jahre Ortsjubiläum c) Silbernes Priesterjubiläum d) 30 Jahre unfallfreies Fahren Frage 7: Die gesamte Gemarkungsfläche Dahnens beträgt wie viel ha? a) 1905 b) 1211 c) 1718 d) 2233 Frage 8: Welcher Familienname verbirgt sich hinter Diechter? a) Dimmer b) Schenten c) Geißen d) Messerich Frage 9: Wie heißt der Möhnerich? a) Manfred Dörrenberg b) Franz Mautsch c) Theo Heckel d) Manfred Heiles Frage 10: Wie viele Dahner sind im Klöppelkrieg gefallen bzw. hingerichtet worden? a) 15 b) 20 c) 10 d) 25 """"""""""""""""""""""""""""""""""""" Lösungscoupon Frage Lösungsbuchstabe Frage Lösungs buchstabe Name, Vorname Klasse abzugeben bis zum 1. Dezember 2006 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe

7 Apfeltraum Zutaten und Zubereitung: 250 gr. Mehl 125 gr. Butter 125 gr. Zucker 1 Ei } Mürbeteig ½ Päck. Backpulver 1 Päck. Vanillezucker 8-10 Äpfel in Scheiben klein schneiden } 3 Becher a 200 ml Sahne 1 Päck. Vanillepudding wie Pudding kochen 25 gr. Zucker gehackte Mandeln Teig Äpfel Mandeln Pudding restliche Äpfel Mandeln Pudding bei 185 Grad ca. 60 bis 70 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen. Rezept: Angelika Müller Zutaten und Zubereitung: Gefüllte Kartoffeln 6 mittel große Kartoffeln è waschen, kochen, halbieren und leicht aushöhlen 1 Zwiebel è fein würfeln 125 gr. Katenschinken è mit den Zwiebeln anrösten anschl. leicht abkühlen lassen 1 Ei 100 gr. geriebenen Käse Muskat, Pfeffer Salz Das Ausgehöhlte der Kartoffeln mit dem Kateschinken, Zwiebeln, Ei, Käse sowie den Gewürzen mischen. Die Kartoffelhälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Masse füllen. Bei 180 Grad Heißluft ca. 15 Minuten überbacken. Rezept: Anke Jakoby

8 1. Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat Dahnen Adventsnachmittag Verschiedenes Der Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat Dahnen laden wie jedes Jahr herzlich zum traditionellen Adventskaffee für Sonntag, 3. Dezember 2006, ab Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Neben der jährlichen großen Verlosung werden der Musikverein sowie der Männerchor Arzfeld-Dahnen- Habscheid den Nachmittag musikalisch umrahmen. Besonders die Kinder sind zum Adventsnachmittag eingeladen, da dort die drei Gewinner des in dieser Dorfzeitung ausgeschriebenen Rätsels gezogen werden und diese dann ihren Preis direkt in Empfang nehmen können. Für diesen Nachmittag bittet der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Dahnen um Kuchenspenden sowie für die Verlosung um Sachspenden. Die Sachspenden können bei Peter Philippe abgegeben werden. Bei allen Spenderinnen und Spender bedankt sich die Kirchengemeinde St. Servatius bereits jetzt recht herzlich. 2. Adventskränze Adventskränze sollten umgehenst in der jeweilig gewünschten Farbe bei Jacqueline Bourone-Mautsch, Tel. 577, bestellt werden. Die Kosten betragen 15 Euro pro Stück, wobei der Erlös der Pfarrgemeinde Dahnen zu gute kommt. 3. Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg Weihnachtsmarkt Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet am 9./10. Dezember 2006 (2. Advent) auf der Burg in Dasburg jeweils ab Uhr statt. In vorweihnachtlicher Atmosphäre bietet neben dem Besuch des Weihnachtsmannes samstagnachmittags der Markt allerlei verschiedene Dinge wie z. B. Christbaumverkauf, Weihnachtsschmuck, Geschenkartikel zum Fest, Weihnachtsgebäck, Waffelstand usw. Auch findet wie all die Jahre vorher wiederum sonntags eine große Verlosung statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Musikalisch umrahmen die Musikvereine aus Daleiden, Ammeldingen, Irrhausen, Habscheid und Plütscheid den Weihnachtsmarkt an beiden Tagen. Interessierte, die den Weihnachtsmarkt beschicken möchten, werden gebeten sich mit den Vorsitzenden Manfred Dörrenberg, Dahnen, Tel /704, oder Patrick Kremer, Dasburg, Tel /376, in Verbindung zu setzen. Ebenfalls werden Kuchenspenden für sonntags nachmittags gerne entgegengenommen. Die Spielgemeinschaft Dahnen-Dasburg freut sich auf Ihren Besuch! 4. Landfrauen Heimdekor für alle Gelegenheiten und Jahreszeiten Basteln mit Draht Bei diesem Kurs wird man sehen, welch hübsche Dinge man mit einfachem Draht herstellen kann. Auch Geld-Geschenke lassen sich damit originell gestalten. Falls vorhanden Seitenschneider und Klebepistole mitbringen. Der Kurs findet am Donnerstag, 30. November 2006, um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Anmeldungen bitte umgehend an Antoinette, Tel. 1017, da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist. Butter hier kommt Genuss aufs Brot! Sahne und Kaffee die perfekte Liaison Es werden nicht nur Rezepte ausprobiert, sondern auch verschiedene Buttermischungen vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der MILAG. Dieser Kurs findet am Freitag, 15. Dezember 2006, ab 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Anmeldungen dazu bitte auch an Antoinette, Tel

9 5. Möhnen Möhnenfahrt Die Möhnenfahrt in diesem Jahr geht zum Weihnachtsmarkt nach Aachen am Mittwoch, : 07:30 Uhr Abfahrt am Dorfgemeinschaftshaus 10:30 Uhr Führung durch die Printenbäckerei Klein (Dauer ca. 1 Stunde) anschließend Weihnachtsmarktgebummel 20:00 Uhr spätestens Abfahrt heimwärts. Weihnachtsfeier Am Samstag, 9. Dezember 2006 findet die Weihnachtsfeier statt. Auch in diesem Jahr wird wieder gewichtelt (bis 5 ). Beginn ist um 20:00 Uhr bzw. nach der Messe. Anmeldungen für die Möhnenfahrt bzw. für die Weihnachtsfeier bitte bis spätestens zum 25. November 2006 bei Hildegard, Tel Der Nikolaus kommt! 7. Freizeitklub Dahnen Tanzkurs Wie schon in den Vorjahren kommt der Nikolaus auch dieses Jahr wieder zu den Kindern am Dienstag, 5. Dezember 2006, ab Uhr, nach Hause. Wegen der Planungen wird um Anmeldung bis zum 1. Dezember 2006 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe, Tel. 330, gebeten. Der Freizeitklub Dahnen versucht einen Tanzkurs für Personen jeden Alters im DGH zu organisieren. Sofern Interesse besteht, sollten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem Vorsitzenden Franz-Josef Dimmer, Tel , melden. Bei genügendem Bedarf werden weitere Details frühzeitig bekannt gegeben. 8. Preisrätsel Wie bereits in den vergangenen Jahren ist ein Preisrätsel in dieser Dorfzeitung ausgeschrieben. Aufgefordert zur Teilnahme sind die Kinder des Dorfes vom ersten bis einschl. zum neunten Schuljahr. Unter den richtigen Lösungen werden dann am Adventsnachmittag, 3. Dezember 2006, drei Gewinner gezogen. Also den Coupon mit den Lösungen bis zum 1. Dezember 2006 bei Peter Philippe abgeben. Viel Glück! 9. Männerchor Arzfeld-Dahnen-Habscheid Seit dem 21. April 2004 bildet der Kirchenchor Dahnen mit dem Quartettverein Arzfeld und dem Kirchenchor Habscheid zusammen den Männerchor Arzfeld-Dahnen-Habscheid. Die Proben finden regelmäßig im Wechsel in Arzfeld, Dahnen und Habscheid montags im Dorfgemeinschaftshaus um 20:00 Uhr statt. Ansprechpartner in Dahnen ist Peter Simon, Tel Der Männerchor Arzfeld-Dahnen-Habscheid weist auf das offene Musikprojekt im Advent 2006 am 23. Dezember 2006 in der Pfarrkirche unter dem Motto Alles hat seine Zeit hin. Unter diesem Motto lädt der Arzfelder Pastor Reinhold Willems, die Bläsergruppe des Musikvereins Arzfeld, der Kirchenchor Arzfeld sowie der Männerchor Arzfeld-Dahnen-Habscheid ein, ein musikalisches Projekt zur Mitgestaltung der Vorabendmesse in der Pfarrkirche Arzfeld am 23. Dezember 2006 einzustudieren. Der Kreis der Akteure soll sich dabei gerade nicht auf die vorgenannten Vereinsmitglieder beschränken. Vielmehr soll der Kreis darüber hinaus ausgedehnt werden und diejenigen ansprechen, die losgelöst von Vereinszugehörigkeit Interesse an einem solchen Projekt haben. Unter Begleitung von Bläsergruppe und Klavier sollen dabei insgesamt vier einfache und ansprechende Liedsätze zum Vortrag kommen. Die Auswahl wurde überwiegend aus der Sammlung Neues geistliches Lied getroffen.

10 An folgenden Tagen sind gemeinsame Proben vorgesehen: Gemeindehaus Arzfeld: Gemeindehaus Habscheid: Pfarrkirche Arzfeld: Freitag, , 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, , 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, , Zeit nach Vereinbarung Es sind also alle Interessierten herzlich eingeladen, das Projekt aktiv mitzugestalten. Die musikalische Leitung liegt bei Walter Klar, Arzfeld. Weitere Infos unter Tel / Christmette Die Christmette findet am Heiligabend um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche Dahnen statt. Im Anschluss daran sind die Besucher herzlich zu einer Tasse Glühwein eingeladen. 11. Sportverein Dasburg-Dahnen Vereinsfahrt 2006 Der SSV Dasburg-Dahnen veranstaltet seine Vereinsfahrt 2006 am Samstag, 2. Dezember Geplanter Tagesablauf: Uhr gemeinsames Frühstück im Gasthaus Bei Jul 10:30 Uhr Abfahrt Richtung Ruhrgebiet mit Zielort Dortmund 15:30 Uhr Besuch des Bundesliga-Spiels: Borussia Dortmund VfL Wolfsburg anschl. Fahrt nach Düsseldorf abends freie Gestaltung des Abendprogramms in der Düsseldorfer Altstadt 01:00 Uhr Rückfahrt nach Dasburg bzw. Dahnen Mannschaftsspielplan Am Sonntag, 29. Oktober 2006, fand das letzte Saisonspiel der 1. Mannschaft in Dasburg statt. Alle weiteren Heimspiele bis zum Saisonende im Mai 2007 werden auf der Sportanlage in Daleiden ausgetragen. Für die hervorragende Unterstützung bei den Spielen in Dasburg bedankt sich der SSV bei allen Fußballfreunden recht herzlich. 1. Mannschaft Sonntag, , 14:45 Uhr, gegen SG Nattenheim in Daleiden Sonntag, , 14:45 Uhr, gegen SG Gillenfeld II in Gillenfeld 2. Mannschaft Sonntag, , 14:45 Uhr, gegen SV Neuerburg in Neuerburg Sonntag, , 14:45 Uhr, gegen FSV Eschfeld in Arzfeld 3. Mannschaft Sonntag, , 14:45 Uhr, gegen RSV Dackscheid in Dackscheid Sonntag, , 13:00 Uhr, gegen FSV Eschfeld II in Arzfeld 12. In eigener Sache Mit der nächsten Ausgabe erscheint die Dorfzeitung seit 5 Jahren. Dieses Jubiläum gibt Anlass, einmal Resümee zu ziehen. Deshalb sind die Leser und Leserinnen aufgefordert, Kritik, Lob oder aber auch Anregungen an uns zu richten, die dann in der Jubiläumsausgabe mit Namen oder aber auch anonym veröffentlicht werden. Also Entsprechendes abgeben bei Peter Philippe. Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2008 1. Martinszug Vergangenes Der Martinszug fand am 9. November 2007 statt. Die Verlosung wurde durch die Feuerwehr Dahnen ausgerichtet. Insgesamt wurden 4 364 Lose

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2004 Vergangenes 1. Musikverein Spätsommerfest des MV Dahnen e. V. Auch in diesem Jahr feierte der Musikverein sein traditionelles Spätsommerfest; diesmal in Verbindung

Mehr

Dorfzeitung für Dahnen

Dorfzeitung für Dahnen Dorfzeitung für Dahnen III. Quartal 2006 Malwettbewerb für Kinder vom 1. bis einschl. 9 Schuljahr Die Kinder vom 1. bis einschl. 9 Schuljahr sind aufgefordert, ein Bild mit einem herbstlichen Motiv zu

Mehr

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Online-Ausgabe II. Quartal 2003 Veranstaltungskalender 2003 Mai: 09.05. 11.05. Sportfest FZK Dahnen, Freizeitanlage Dahnen 14.05. 19.30 Uhr Arbeitskreistreffen Unser

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 November: 07.11. 18:00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug mit anschl. Verlosung (Ausrichter: Möhnen) 15.11. 19:30

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5 GEMÜSECREMESUPPE ZUTATEN FÜR 2 3 PERSONEN 20 g Butter 1 kleine Zwiebel 150 g saisonales Gemüse 3 dl Wasser 40 g Mehl 1dl Vollrahm 0.5 dl Vollmilch Salz, Pfeffer, Gemüsebouillon Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

REZEPTE DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN AUS. gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1

REZEPTE DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN AUS. gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1 REZEPTE AUS DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1 CHUCRUT CHUCRUT oder,, Sauerkraut"( Originalname ) ist ein deutsches Gericht. Man kann

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt KÖSTLICHER KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt Ab sofort gibt es wieder heimische Kürbisse! Und mit diesen Zubereitungsarten zeigen Sie ihre Vielseitigkeit. FOTOS Janne Peters REZEPTE & FOODSTYLING Adam Koor

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2014 Veranstaltungskalender 2014 14/15 Juni: 12.06. 13.07. Übertragung der WM Spiele im DGH, Ausrichter: Freizeitmannschaft Dahnen 14./15.06. Pfarr- und Dorffest im Dorfgemeinschafshaus

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

und so deckt man den Tisch wie ein Profi! und so deckt man den Tisch wie ein Profi! Name: Apfelmus mit Sahne und gebrannten Mandeln Apfelmus Zutaten für 6 Portionen 1 kg Äpfel 6 EL Wasser 75 g Zucker 1 Stange Zimt ½ Vanilleschote(n) Die Äpfel

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Rezepte von den Kosmetikexpertinnen SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Sarah Dittrich und Maxi Wittner gehören zum Team des Maltry Cosmetic Instituts in München. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Fachkosmetikerin

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

KOCHSCHULE 3. Maria Weiß. mit. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

KOCHSCHULE 3. Maria Weiß. mit. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 KOCHSCHULE 3 mit Maria Weiß Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Nudeln kochen: 1 Liter Wasser mit 1 TL Salz in den Mixtopf geben und in 10 Minuten / Garstufe / Stufe 1 zum Kochen bringen. 500 g Hartweizennudeln

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte Rezepte mit dem Schneebesen Kokosmakronen mit Quark 4 Eiweiß 150 g Puderzucker 65 g Magerquark 1 TL Zitronensaft 250 g Kokosraspeln Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Schneebesen

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen II. Quartal 2015 Veranstaltungskalender 2015 Mai: 09.05. Frühjahrswanderung der Möhnen 10.05. Muttertag 14.05. Christi Himmelfahrt 16.05. 18.05. Kirmes 16.05. 18:00 Uhr Aufstellen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Rezepte von Björn Freitag Der Vorkoster zeigt, wie unterschiedlich sich Frischkäse-Produkte verarbeiten lassen. Ob süß oder herzhaft, Björn Freitag

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste 600 g Lammschulter (ohne Knochen) 40 g Butterschmalz 1 gehackte Zwiebel 125 ml Wasser Salz, Pfeffer 300 g Gelbe Rüben 500 g grüne Bohnen ¼ TL Thymian (frisch oder getrocknet) ca. 300 ml Brühe Für die Kruste

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble Rezepte aus der Ayurveda-Küche in Birstein von Kerstin Rosenberg Spargel-Kokos-Suppe 750 g grüner Spargel

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Kochbuch. Klasse 7/8 Schuljahr 2015/2016

Kochbuch. Klasse 7/8 Schuljahr 2015/2016 Kochbuch Klasse 7/8 Schuljahr 2015/2016 Früchte-Müsli (4 Personen) Schüssel, Brettchen, Küchenmesser, Waage 1. 1 Apfel, 1 Orange waschen und klein schneiden 2. 1 Banane schälen und klein schneiden 3. 150g

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben NORDHESSISCHE KÜCHE Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Weckewerk Zutaten für 8 Personen: 1 l Fleischbrühe 100 g Kartoffeln 100 g Sellerie 250 g Zwiebeln 250 g Schweineschwarte 200

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form): Lieblings-Pizza Heute ein echter Familienklassiker unser liebstes Pizzarezept. Der Teig und die Soße lassen sich wunderbar vorbereiten, somit ist es die perfekte Mahlzeit, wenns mal schnell gehen muss.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen Zubereitungsart: Backen Schwierigkeitsgrad: aufwändig Zeitaufwand: länger als 120 Min. Stichworte: Schokoladentorte

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Original Rezept von Anneliese Kompatscher Zutaten: 250g weiche Butter 250g Zucker 6 Eier 250g Schwarzplentenmehl (Buchweizenmehl) 250g geriebene Mandeln 1 Päckchen

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1

Schüler machen Zeitung Die Schülerzeitung der GTS am Adelberg. Ausgabe 1 Schüler machen Zeitung Die Was steht wo? Was steht drin? Wer sind wir? Seite 3 Rezepte Seite 5 Lustiges Seite 6 Kreativwerkstatt Seite 7 Rätzel Seite 8 Sport Seite 9 Unsere Lehrerinnen Seite 12 Trullo

Mehr

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze. Orthodoxe Küche Piroschki für die Fastenzeit 08. SEP Verfasst von editor unter Orthodoxe Küche Keine Kommentare Am Samstag den 14.08. beginnt eine kurze Fastenzeit zu Ehren Maria Himmelfahrt, die zwei

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g 3 Personen 2,10 pro Person 60 Minuten Mineralwasser Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 200 g Mehl 400 ml Milch 3 Eier

Mehr

Buffet Elternvereinsversammlung

Buffet Elternvereinsversammlung Buffet Elternvereinsversammlung Tramezzini Tramezzini Salatblätter Thunfischaufstrich Eischeiben Salatblätter Schinkenscheiben Croque Croque mit rohem Schinken, Camenbert und Preiselbeeren mit Schinken,

Mehr

Kochbuch zum Thema Gesundes Leben

Kochbuch zum Thema Gesundes Leben Montessori - Kinderhaus Remigiusstrasse 39 50374 Erftstadt - Dirmerzheim telefon 02235 952242 telefax 02235 952244 monte-kihaus@gmx.de Kochbuch zum Thema Gesundes Leben 2012 Rezepte zu den Kostproben der

Mehr