Dorfzeitung. für. Dahnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfzeitung. für. Dahnen"

Transkript

1 Dorfzeitung für Dahnen IV. Quartal 2014

2 Veranstaltungskalender /15 November: :00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche, anschl. Martinszug mit anschl. Verlosung (Ausrichter: Möhnen) :30 Uhr Hl. Messe mit Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof Dahnen Volkstrauertag Möhnenfahrt :30 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche anschl. Adventsnachmittag des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates Dahnen im DGH Dezember: Treibjagd :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Der Nikolaus kommt Weihnachtsfeier der Möhnen 06./ Weihnachtmarkt des MV Dahnen-Dasburg auf der Burg Dasburg Weihnachtsferien Fahrt der FZK zum Bundesligaspiel nach Köln Hüttenzauber des Jugendvereins Steiler Zahn e. V :00 Uhr Christmette mit anschließendem Glühweinausschank :30 Uhr Hochamt zum Jahresschluss Januar: :00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger in der Pfarrkirche Dahnen anschließend ziehen die Sternsinger durch Dahnen :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Treibjagd Februar: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Fetten Donnerstag Rosenmontag Burgsonntag März: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Weltgebetstag Weltfrauentag Osterferien Beginn der Sommerzeit (die Uhr wird von 02:00 auf 03:00 Uhr vorgestellt) April: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Karfreitag Ostern Mai: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Muttertag Christi Himmelfahrt Kirmes Juni: Fronleichnam :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Juli: :00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Sommerferien

3 1. Martinszug Verschiedenes Der Martinszug startet am Freitag, 7. November 2014 um 18:00 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche in Dahnen. Anschließend geht der Martinszug durchs Dorf bis zum Martinsfeuer, wo auch die Wecken verteilt werden. Die Verlosung findet im Gasthaus Mautsch statt und wird dieses Jahr von den Möhnen ausgerichtet. Zu dem Martinszug, der Verlosung und auch der Versteigerung zu Gunsten der Kinder des Dorfes ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Wie auch in den vergangenen Jahren wäre es schön, wenn die Häuser entlang des Martinszuges mit Lampen, Laternen bzw. Kerzen geschmückt wären. 2. Möhnen Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier findet wie auch die letzten Jahre am Samstag, 6. Dezember 2014, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Straßenbeleuchtung, auch im Unterdorf, bleibt über Nacht an. 3. Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat Dahnen 1. Advent (30.11.) in Dahnen Wir beginnen um Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche, unter Mitgestaltung der Gruppe "Laudate"; anschließend gemeinsamer Mittagstisch (Grillschinken, Kartoffeln, dicke Bohnen und Sauerkraut; für Kinder Spagetti-Bolognese) im Dorfgemeinschaftshaus. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 577 oder Nachmittags unterhält uns bei Kaffee und Kuchen DJ Woodworker und der Musikverein Dahnen- Dasburg. Zum Abschluss gibt es wie immer eine Verlosung. Auf Euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat. Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen. 4. Der Nikolaus kommt! Wie schon in den Vorjahren kommt der Nikolaus auch dieses Jahr wieder zu den Kindern am Freitag, 5. Dezember 2014, ab Uhr, nach Hause. Wegen der Planungen wird um Anmeldung bis zum 1. Dezember 2014 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe, Tel. 330, gebeten. Für den Nikolaus bitte stichwortartig Lob und Tadel festhalten. 5. Traditionelle Weihnachtsmarkt auf der Burganlage in Dasburg Am 06. und 07. Dezember 2014 veranstaltet der Musikverein Dahnen-Dasburg seinen traditionellen Weihnachtsmarkt auf der Burganlage in Dasburg. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Markangebot mit musikalischer Umrahmung befreundeter Musikvereine. Am Samstag, 06. Dezember 2014 besucht der Nikolaus den Markt und hat für die Kinder eine Tüte dabei. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Dahnen-Dasburg. 6. Christmette Die Christmette mit Kindersegnung findet am Heiligabend um 18:00 Uhr unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Dahnen-Dasburg in der Pfarrkirche Dahnen statt. Im Anschluss daran sind die Besucher herzlich zu einer Tasse Glühwein eingeladen. Um eine Spende für die Beheizung der Pfarrkirche wird gebeten.

4 7. Jugendverein Steilerzahn e. V. Am findet unsere diesjährige Party unter dem Motto "Hüttengaudi" in der Grillhütte statt. Getreu dem Motto wirds "a Mordsgaudi" wenns ihr vorbeischaut. Wir freuen uns über ortsansässige Vereine und Gruppierungen, welche à 10 Personen eine Bonkarte gratis bekommen. Wir freuen uns auf euch, euer JV Steilerzahn 8. Schneeräumung und Streupflicht auf Straßen und Gehwegen Die Winterzeit bringt zusätzliche Gefahren bei der Benutzung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit sich. Daher wird auf die Verpflichtung zur Straßenreinigung aufmerksam gemacht und auf folgende Punkte besonders hingewiesen: 1. Die Straßenreinigungspflicht erstreckt sich auf alle öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortschaften und obliegt grundsätzlich den Eigentümern der durch sie erschlossenen, bebauten und unbebauten Grundstücke. Eine Übertragung der Reinigungspflicht auf Dritte (z. B. Mieter) ist nur mit Zustimmung der Ortsgemeinde möglich. 2. Die Reinigungspflicht umfasst: a) das Besprengen und Säubern von Straßen, b) das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte mit abstumpfenden Mitteln. (Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze), c) die Schneeräumung, d) das Freihalten der oberirdischen Vorrichtungen auf den Straßen, die der Entwässerung oder der Brandbekämpfung dienen, von Unrat, Eis, Schnee oder den Wasserabfluss störenden Gegenständen. In den Wintermonaten kommt vor allem der Schneeräumung und der Streupflicht erhöhte Bedeutung zu. Wird durch Schneefälle die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert, ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen. Gefrorener oder festgetretener Schnee ist durch Loshacken zu beseitigen. Soweit erforderlich, ist der Streupflicht mehrmals am Tag nachzukommen.

5 9. Gymnastikgruppe der Rheuma-Liga Die Gymnastikgruppe trifft sich jeden Dienstag um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. 10. Friedhof Es wird nochmals besonders darauf hingewiesen, dass neben dem Restmüllbehälter in der Mitte des Friedhofes ein Müllbeutel aufgestellt ist, in dem die Grablichter entsorgt werden können. In den Restmüllbehälter (vor dem Eingangstor in der Mitte des Friedhofs) dürfen nur Blumenreste rein geworfen werden. Kränze von Beerdigungen sowie Gestecke sind selbst zu entsorgen! Sollte dies weiterhin nicht berücksichtigt werden, müssen die Kosten der Entsorgung auf die Grabnutzungsberechtigten umgelegt werden. 11. SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Dahnen/Arzfeld/Daleiden aufgeführt sind alle Fußballbegegnungen auf dem Sportplatz in Dasburg Sonntag, F-Junioren 15:00 Uhr JSG Arzfeld gegen JSG Großkampen Sonntag, :30 Uhr SG Arzfeld III gegen SG Koosbüsch-Weidigen II Sonntag, D-Juniorinnen 14:30 Uhr MSG Arzfeld gegen SC Rengen Samstag, :00 Uhr SG Arzfeld III gegen SG Großkampen II Sonntag, :45 Uhr SG Arzfeld II gegen SG Utscheid Samstag, D-Juniorinnen 14:30 Uhr MSG Arzfeld gegen FC Bitburg Sonntag, :30 Uhr SG Arzfeld II gegen DJK Watzerath II D as Team der D orfzeitung w ünscht eine schöne besinnliche A dventszeit, frohe F esttage und einen guten Start ins Jahr 2015!

6 Vergangenes 1. Aktionstag am Europadenkmal im Dreiländereck Zum 37. Mal hatten die Verantwortlichen der Europäischen Vereinigung von Eifel und Ardennen (Evea) am 11. August 2014 zu einem Aktionstag an den Dreiländerpunkt nach Ouren eingeladen. Diesem Ruf folgten dann auch 174 Wanderer, die die idyllische Landschaft um das Europadenkmal am Dreiländereck in Ouren erkundeten. Es wurden zwei Strecken, eine über 6 km und die andere über 12 km, angeboten. Insgesamt nahmen 90 Wanderer nach der Tour noch ein gemeinsames Essen ein, welches von der Dorfgemeinschaft Dahnen-Lieler-Ouren organisiert war. Allen die dabei geholfen haben, an dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön. 2. Schulneulinge In das neue Schuljahr 2014/15 wurden folgende Kinder aus Dahnen eingeschult: Christopher Breuer, Lena Kracht, Pia Leifgen, Maja Pung und Neele Waxweiler

7 3. Herbstfrühstück des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates Dahnen Am 28. September 2014 fand das 2. Sonntagsfrühstück statt. Nach dem Wortgottesdienst erwartete die Besucher wie immer ein reichhaltiges Frühstücksbüffet. Im herbstlich geschmückten Saal erlebten die Gäste einen schönen Sonntag. Auch der Mittagsimbiss fand großen Anklang. 4. Altentag Der Altentag der Ortsgemeinde Dahnen fand am Freitag dem 03. Oktober 2014 statt. Begonnen wurde mit einer hl. Messe in der Kapelle mit Pfarrer Hermann-Josef Norta. Im Anschluss daran wurde sich zum gemeinsamen Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus getroffen. Das selbst zubereitete Vier- Gänge-Menü wurde den Senioren serviert. Es gab als erstes eine Rindfleischsuppe mit Einlage als Vorspeise, Rindfleisch mit Remouladensoße und Spargel im zweiten Gang, als Hauptgang Braten, Gemüse, Salat und Bratkartoffel sowie als Dessert Obstsalat. Bei Karten spielen und regen Gesprächen wurde der Nachmittag bis zum Kaffee überbrückt. Den Gemeinderatsmitgliedern nebst Frauen für die Hilfe an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. 5. Kinderfreizeit

8 Aus dem Erlös der jährlichen Martinsverlosung unternahmen die Kinder aus Dahnen am 19./20. Oktober 2014 einen Ausflug nach Rust in den Europapark. Sonntags morgens wurde um 10:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus losgefahren. Nach der Ankunft und Beziehung der Zimmer in der Jugendherberge Schloss Ortenberg wurde bei schönstem Wetter ein kleiner Spaziergang durch Ortenberg unternommen. Im Gasthaus Krone wurden die verschiedensten Eissorten ausprobiert und verspeist. Nach erfolgtem Rundgang durch die Burg und den Wartturm, wurde dann gemeinsam in der Jugendherberge das Abendessen eingenommen. Den Abend gestalteten die Kinder dann mit Spielen und Erzählungen. Am Montagmorgen wurde nach dem Frühstück die Fahrt zum Europapark fortgesetzt. Mit Öffnen des Parks wurde dieser sodann gestürmt. Gegen 13:00 Uhr wurde sich zu einem gemeinsamen Mittagessen getroffen. Die Kinder erlebten einen schönen und abwechslungsreichen Tag. Die Heimreise wurde dann gegen 18:00 Uhr angetreten, so dass Dahnen am späten Abend wieder erreicht wurde. Bertram Mautsch fuhr den Bus; ihm aber auch den Begleitpersonen Beate Mautsch, Elke Hölpes-Tholl, Peter Philippe, Gabi Leifgen und Martina Breuer auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für den tollen Ausflug.

9 6. Theateraufführung

10 Am Wochenende 25./26. Oktober 2014 gelangte der Dreiakter Buenos Dias Mallorca im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen zur Aufführung. Beide Vorstellungen waren sehr gut besucht. Als Akteure auf der Bühne wirkten in diesem Jahr: Isabell Bräuer, Manfred Dörrenberg, Antoinette Jakoby, Axel Jakoby, Erika Leners, Anneliese Messerich, Katharina Pauls und Peter Philippe. Als Souffleuse unterstützte Vera Ludwig die Truppe. Für die Regie war Claudia Breuer verantwortlich. An dieser Stelle gilt aber auch noch ein Dank all den örtlichen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach den Vorstellungen die Besucher bewirteten, sowie den zahlreichen Kuchenspendern sei ein recht herzliches Dankeschön gesagt.

11 7. Ruhebank im Dorf Die im letzten Jahr im Ort aufgestellte Ruhebank, bei dem Holzapfelbäumchen Heinrich (Unser Dorf hat Zukunft) wird rege genutzt. 8. Vermittlungsstelle der Telekom Die Telekom hat eine neue Vermittlungsstelle an der Kapelle am Ortsausgang Richtung Daleiden errichtet. Sobald die Stromversorgung gewährleistet ist, kann mit der Einrichtung und Installation begonnen werden. Wenn dies alles klappt, könnte bis zum Jahresende die Vollversorgung von Dahnen klappen.

12 Partyschlemmertopf Zutaten für zehn bis zwölf Personen: gr. geräucherter durchwachsener Speck 5 6 (ca. 600 gr.) Mettenden oder Cabanossi Salz, Pfeffer 600 gr. Zwiebeln 2 Dosen (a 850 ml) Tomaten 1,2 kg mageres Schweinegulasch 200 gr. Schmand oder Creme fraiche 250 gr. Schlagsahne 225 ml Tomatenketchup Salz, Pfeffer 1 Teelöffel getrockneter Thymian 1. Speck und Mettenden in dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Tomaten im Saft etwas ausdrücken. Alles mit Gulasch in einen großen Bräter schichten. 2. Schmand, Sahne und Ketchup verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Soße über das Fleisch gießen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad/Umluft 175 Grad) ca. 2 Stunden schmoren. 3. Schlemmertopf in den letzten 30 Minuten offen zu Ende schmoren. Dazu schmecken frisches Weißbrot und grüner Salat und auch ein kühles Bier. Tipp: Diesen Schlemmertopf kann man prima vorbereiten: einfach alle Zutaten schon morgens in einen Topf schichten und kalt stellen. Ca. 2 Stunden, bevor die Gäste kommen, in den heißen Ofen schieben. Rumkugelcreme 2 Päck. Puddingpulver Vanille (für ½ l Milch, zumkochen) 100 gr. Zucker 1 l Milch 1 dunkler Biskuitboden (400 gr.) ca. 200 ml Rum 400 gr. Schlagsahne 5 Esslöffel Schokoladenraspel evtl. Cocktailkirschen und Minze zum Verzieren 1. Puddingpulver, Zucker und ca. 200 ml Milch glatt rühren. Rest Milch aufkochen. Puddingpulver einrühren und ca. 1 Minute köcheln. Auskühlen lassen, dabei öfter umrühren. 2. Biskuit würfeln und mit Rum beträufeln. Zudeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen. 3. Sahne steif schlagen, Pudding nochmals durchführen, Sahne unterheben. Creme im Wechsel mit den Biskuitwürfeln in eine große Glasschale schichten. Mit Schokoraspeln, Kirschen und Minze verzieren. Bis zum Servieren kühl stellen. Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Online-Ausgabe II. Quartal 2003 Veranstaltungskalender 2003 Mai: 09.05. 11.05. Sportfest FZK Dahnen, Freizeitanlage Dahnen 14.05. 19.30 Uhr Arbeitskreistreffen Unser

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Menü. Die Vorspeise: Tatar vom Lachs mit Anis, Salat im Parmesankorb und Pfefferschmand

Menü. Die Vorspeise: Tatar vom Lachs mit Anis, Salat im Parmesankorb und Pfefferschmand Rezeptbuch Menü Tatar vom Lachs mit Anis an Parmesankorb winterlichen Blattsalaten mit Pfefferschmand *** Rindersteak unter der Nusskruste an Wirsing und Petersilienwurzel Vanillepürre *** Zimtküchlein

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver

Schokomilch oder. 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver Schokomilch oder Schok-Mok 200 ml Milch oder eine Tasse Milchkaffee 1 gehäufter EL Schokocreme 1 EL geschlagene Sahne Kakaopulver Milch erhitzen oder eine Tasse frischen Milchkaffee zubereiten. Einen gehäuften

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen: 1 Kochen im Januar 2015 Schinken-oder Lachsröllchen Zutaten für 2 Portionen: 6 Ei(er) 240 ml Wasser 150 ml Sahne 200 g Mehl 1 Prise(n) Salz 1 Becher Frischkäse mit Kräutern 2 Pck. Lachs, (Räucherlachs)

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Menü vom 20. Febr. 2016

Menü vom 20. Febr. 2016 Menü vom 20. Febr. 2016 1. Gang: Apéritiv Elsässer Flammkuchen Weisswein 2. Gang: Vorspeise 1 Basilikum-Rahmsuppe mit Baguette 3. Gang: Hauptgang Nasi Goreng Rotwein 4. Gang: Dessert Wiener Kaiserschmarren

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

Rezepte von Burga Baumüller

Rezepte von Burga Baumüller Folge vom 29.08.2012: Süße Welpen und frische Fische Rezepte von Burga Baumüller Die Rezepte sind jeweils für 6 Personen Vorspeise: Räucherfischteller an buntem Salat Zutaten für den Fischteller: 3 geräucherte

Mehr

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen: Lachstatar mit Frischkäse Zutaten für 4 Personen: 120g Lachsfilet 1 TL Zitronenschale 1 TL Zitronensaft 60 g Creme Fraiche 1 TL Zitronensaft 2 TL Sahnemeerrettich ¼ EL Dill Pfeffer, 1. Lachstatar ist eine

Mehr

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut!

Den Herbst. Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Den Herbst genießen! eßen! Tolle Rezept- Ideen von und mit Fleischer einfach gut! Hirschragout 600 g Hirschragout, küchenfertig Öl zum Braten 1 Zwiebel 50 ml Rotwein 250 ml Wasser Exklusiv Sauce zu Wild

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hexen-Küche

Herzlich Willkommen in der Hexen-Küche Herzlich Willkommen in der Hexen-Küche Konfitüre / Marmelade Dessert / Nachtisch Kuchen / Torten Likör Salate Konfitüre / Marmelade Schwarzwälder Kirsch Konfitüre 500 g Kirschen, schwarze entsteint 500

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Kochen vom 2. März Claudio & Roger

Kochen vom 2. März Claudio & Roger Kochen vom 2. März 2011 Claudio & Roger Nüsslisalat mit Speck und Ei Kalbsbraten mit getrockneten Tomaten und Salbei dazu Safranrisotto nach Art Claudio & Roger Kaffee Bier - Mousse nach Art "Claudio &

Mehr

S A T Z U N G über die Straßenreinigung in der Gemeinde Guntersblum vom 22. Juni 1965

S A T Z U N G über die Straßenreinigung in der Gemeinde Guntersblum vom 22. Juni 1965 S A T Z U N G über die Straßenreinigung in der Gemeinde Guntersblum vom 22. Juni 1965 Aufgrund des 17 des Landesstraßengesetzes vom 15.02.1963 in der Fassung vom 17.12.1963 (GVBl. S. 57, BS 91-1) und des

Mehr

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar 5. Mannebacher Krimi-Dinner Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar www.koeb-niederhadamar.de Meerrettich-Lachs-Happen 200 g Joghurt Frischkäse 1 EL Meerrettich (Glas) 3 Stiele Dill Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit wünscht das Team der Terhorst Gewürz- und Senfmühle.

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit wünscht das Team der Terhorst Gewürz- und Senfmühle. Verehrte Kunden, um Sie ein wenig auf den Geschmack zu bringen, finden Sie hier im Folgenden einige leckere Kochrezepte mit unseren Gewürzen. Die Rezepte sind nach den jeweils verwendeten Gewürzen benannt,

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

Beispiel Ernährungsplan zum Abnehmen

Beispiel Ernährungsplan zum Abnehmen Beispiel Ernährungsplan zum Abnehmen von Thomas Bluhm 1. Frühstück: Alaska Omelette 1 Tasse Filterkaffee (oder Grüner Tee) 1 Portion Athletic Greens 2. Mittagessen: Pikantes Hähnchen Griechischer Salat

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

L eckere Tortenrezepte

L eckere Tortenrezepte L eckere Tortenrezepte Gratis Genuss-Paket * beim Kauf von 1x Lieken Urkorn Tortenboden *Solange der Vorrat reicht. von Lieken Urkorn & Dr. Oetker AUS GUTEN HÄNDEN. 4 7 Erdbeer - Herz-Torte Wir legen nicht

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. April 2016 Vorspeise: Spinatschaumsuppe mit gebackenen Käsewürfeln von Horst Lichter Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel 1 kleine Knoblauchzehe 250 g Blattspinat 500 ml

Mehr

Fireroasted Pasta mit Tomaten

Fireroasted Pasta mit Tomaten Fireroasted Pasta mit Tomaten GEBACKENE CHERRYTOMATEN UND ZIEGENKÄSE ODER RICOTTA 350 g Cocktailtomaten 100 g Ziegenkäse oder Ricotta ½ rote Zwiebel, in Streifen 2 EL 2 3 EL 1. Cherrytomaten halbieren

Mehr

Purer Genuss! Porridge & Heidelbeeren. Tipp: Zutaten für 1 Portion:

Purer Genuss! Porridge & Heidelbeeren. Tipp: Zutaten für 1 Portion: Waldbeer-Drink Zubereitungszeit: 5 Minuten Pure Energie, die gut schmeckt und lange vorhält, ohne zu belasten! Purer Genuss! 100 g Beerenmischung ( frisch oder tiefgefroren), ca. 3 Blätter frische Minze,

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes www.fischmeyer.de Unsere Matjes-Salate Probieren Sie auch aus unserem reichhaltigen Sortiment an wechselnden Matjessalaten: wie z.b. Sylter-Matjessalat

Mehr

Rezeptmappe. Kochkurs VHS Altenkirchen vom

Rezeptmappe. Kochkurs VHS Altenkirchen vom Rezeptmappe Kochkurs VHS Altenkirchen vom 02.03. 23.3.2009 AS Service mit Herz Andrea Langens 57614 Niederwambach Seyen Tannenstrasse 9 www.as.iukbox.de Schnelle Nudelpfanne mit Schweinefleisch Olivenöl

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rheinische Küche Schnippelbohnen mit Kartoffeln 500 g saure Schnippelbohnen aus der Dose / Beutel auf ein Sieb schütten, abbrausen und abtropfen lassen. 300 g Kartoffeln

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

Matcha Rezepte. Matcha Eis 2 TL Premium Matcha for Cooking Fuku 50 ml warmes Wasser (80 C ) 2 Eigelb 60 g Zucker 200 ml Schlagsahne

Matcha Rezepte. Matcha Eis 2 TL Premium Matcha for Cooking Fuku 50 ml warmes Wasser (80 C ) 2 Eigelb 60 g Zucker 200 ml Schlagsahne Matcha Rezepte Matcha Eis 2 TL Premium Matcha for Cooking Fuku 50 ml warmes Wasser (80 C ) 2 Eigelb 60 g Zucker 200 ml Schlagsahne Zwei gehäufte Teelöffel Premium Matcha for Cooking Fuku in eine Schüssel

Mehr

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012

SEISLER AABE vom 31.Mai 2012 SEISLER AABE vom 31.Mai 2012 Rezepte von: Stéphanie Stritt Margret Schafer-Poffet Cécile Waeber- Thalmann 2. SENSLER LANDFRAUEN KÜCHE V ORSPEISE: SPARGEL-QUICHE VON STÉPHANIE STRITT Spargel-Quiche 1 kg

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom REZEPT VON ELISABETH Sendung vom 24.01.2015 Erbsensuppe mit Vanille und Chili begleitet von Blätterteiggebäck * * * Kalbsfilet an Morchelrahmsauce mit Risotto und saisonalem Gemüse * * * Süsses Dreierlei:

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

3. Inzwischen Mini-Knödel in kochendem Wasser bei mittlerer Hitze 7 Minuten garen, herausnehmen und zu den gefüllten Hackbällchen servieren.

3. Inzwischen Mini-Knödel in kochendem Wasser bei mittlerer Hitze 7 Minuten garen, herausnehmen und zu den gefüllten Hackbällchen servieren. Mein KinderKochBuch Das Buch gehört: 1. Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Entsprechend der Anzahl der Mozzarellakugeln die Hackfleischmasse portionieren. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.

Mehr

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen!

Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! Frische Muscheln Die Saison hat begonnen! www.fischmeyer.de Unsere Tipps für Sie! Um einen optimalen Muschelgeschmack zu erzielen, empfiehlt es sich, folgende Punkte zu beachten: Tipp 1 Muscheln nach dem

Mehr

Thai Beef Salat Ligurischer Brotsalat mit Crevetten Orangensalat mit Quark und Baumnuss Crumble (für 4 Personen)

Thai Beef Salat Ligurischer Brotsalat mit Crevetten Orangensalat mit Quark und Baumnuss Crumble (für 4 Personen) Thai Beef Salat: 150 g grüne Bohnen 20 g Ingwer 1 St Zitronengras 1 St Knoblauch 1 St Chili 1 EL Sesamöl 2 St Rindssteaks à ca. 200g (Hüfte o. Entrecôte) 1 St Limone 4 EL Olivenöl Ahornsirup 2 St Frühlingszwiebeln

Mehr

Broccolisuppe. Für 10 Kinder

Broccolisuppe. Für 10 Kinder Übersicht: Suppen Broccolisuppe Frühlingskräutersuppe Grasgrüne Erbsensuppe Grünkernklößchen-Suppe Hirserahmsuppe Kraftsuppe Kürbissuppe Lauchsuppe Mexikanische Kindersuppe Möhren-Kokos-Suppe Paprika-Grünkern-Suppe

Mehr

Folge 6: Finale auf dem Schinkenhof im Münsterland. Die Rezepte Freya Erpenbeck. Aperitif: Winterlicher Erpenbecker-Pflaumen Aperitif

Folge 6: Finale auf dem Schinkenhof im Münsterland. Die Rezepte Freya Erpenbeck. Aperitif: Winterlicher Erpenbecker-Pflaumen Aperitif Folge 6: Finale auf dem Schinkenhof im Münsterland Die Rezepte Freya Erpenbeck Aperitif: Winterlicher Erpenbecker-Pflaumen Aperitif Schwarzer Tee Schlagsahne Rumtopf: 54 prozentiger Rum Brauner Kandiszucker

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

Beerenauflauf. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Beerenauflauf. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Beerenauflauf Zutaten: (für 2 Personen) 100g Beeren 1 Ei 15 Gramm Zucker 50 Gramm Dinkelvollkornmehl 50 Gramm Joghurt 1,5 Prozent 1 Messerspitze Backpulver 30 Milliliter Milch 1,5 Prozent 1 Prise Salz

Mehr

Chochclub vom 28. November 2015

Chochclub vom 28. November 2015 Chochclub vom 28. November 2015 ********************** Apero *********************** Crostini mit Kräuterseitling und Haselnuss ********************** Vorspeise *********************** Kürbis-Limonen-Suppe

Mehr

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne

Mehr

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin)

Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Couscous - Salat Rezeptideen Workshop Gesunde Snacks im Schülercafé (Referentin: Frau Gabriele Lausch-Schulz- Dipl. Oecotrophologin) Als erstes wird die Gemüsebrühe über den Couscous gegeben. Dieser wird

Mehr

REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung

REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung Rezepte von service:trends Sternekoch Michael Beck Hessisches Gazpacho (vier Portionen) 1 Handvoll Grüne Soße-Kräuter 1 geschälte Salatgurke 500 ml Buttermilch,

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny. Mach s dir leichter!

Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny. Mach s dir leichter! Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny Mach s dir leichter! QimiQ und Tante Fanny Frische Teige machen Backen leichter. Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie knusprige Verlockungen aus dem Ofen und leuchtende

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Rezepte aus der AOK-KochShow

Rezepte aus der AOK-KochShow Rezepte aus der AOK-KochShow 27. März 2012 Stadthalle Spaichingen AOK die Gesundheitskasse Schwarzwald-Baar-Heuberg und Rainer Gaiselmann, Küchenmeister Gasthaus Linde Villingendorf Rote-Beete-Orangen-Smoothie

Mehr

- 4 eingelegte Gurken (süß-sauer eingelegt), in Streifen geschnitten

- 4 eingelegte Gurken (süß-sauer eingelegt), in Streifen geschnitten Rezept des Monats Januar Galloway - Rouladen Traditionell werden Rouladen aus der Unterschale (18) des Rindes geschnitten. Je nachdem wie viele Personen Sie bekochen und ob es "gute Esser" sind, rechnet

Mehr

Rezeptideen für leckere Heißgetränke

Rezeptideen für leckere Heißgetränke Rezeptideen für leckere Heißgetränke www.bohemiacristal.de Rezepte Eier-Punsch 1 TL Zucker 1 Messerspitze Zimt 1 EL Zitronensaft 175 ml Weißwein Zucker, Eigelb, Zimt und Zitronensaft ca 5 Minuten schaumig

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1,

1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1. Wochenspeisenplan Inhaltsverzeichnis Nr. Rezept 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1.2 Rinderhackbraten A1,C,G,I,J mit Lauchgemüse G und Kräuterpüree G,I 1.3 1.4 1.5

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 4 Süßkartoffeln 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika

Mehr

Restaurant Red Rezepte

Restaurant Red Rezepte LUZERN MANAGEMENT AG Europaplatz 1, CH-6005 Luzern, Telefon +41 (0)41 226 70 70, Telefax +41 (0)41 226 70 71, info@kkl-.ch, www.kkl-.ch Rezept: Thunfisch Nizzer Art Abteilung: Saucier/Entremetier 1,2 kg

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Vorspeise Rindertatar Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Für vier

Mehr

Südafrika - Milchtörtchen

Südafrika - Milchtörtchen Südafrika - Milchtörtchen Vanillepuddingtörtchen 1 Rolle Blätterteig 150 ml Kuchenmehl 50 ml Weizenmehl 50 ml Vanillepulver 5 ml Bachpulver 250 ml Zucker 1,25 l Vollmilch 2 Zimtstangen 3 Eier, Eigelb und

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002 Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Weisel vom 18.11.2002 Der Gemeinderat Weisel hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 17 des Landesstraßengesetzes

Mehr

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Rezepte Sandwiches Sandwichtoast 4 Toastscheiben, 2 Scheiben Salami, 2 Scheiben Käse Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten Toastscheibe bedecken. Toasten Sie

Mehr

Quiche Lorraine passt auch in der Kulinarisch38-Region

Quiche Lorraine passt auch in der Kulinarisch38-Region Quiche Lorraine passt auch in der Kulinarisch38-Region Gut, Lothringer Specktorte klingt nicht so vornehm wie Quiche à la Lorraine. Ist aber das Gleiche. Es soll ja Menschen geben, die sich so etwas aus

Mehr

Bruschetta mit frischen Tomaten & mit getrockneten Tomaten sowie Carpaccio auf Rucola. *** Pescaccio vom Kabeljau mit salsa pizzaiola

Bruschetta mit frischen Tomaten & mit getrockneten Tomaten sowie Carpaccio auf Rucola. *** Pescaccio vom Kabeljau mit salsa pizzaiola MÄNNER KOCHEN IN VOLZUM Bruschetta mit frischen Tomaten & mit getrockneten Tomaten sowie Carpaccio auf Rucola Pescaccio vom Kabeljau mit salsa pizzaiola selbstgemachte Tagliatelle mit Pilzen Minutensteaks

Mehr

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub 1.Sibylle Ziegler Erdbeer-Löffelbiskuit-Kuchen 160 gr Margarine 100 gr Zucker 3 Becher Schmand 500-750 gr Erdbeeren 1-2 Päckchen Sofortgelatine oder Lumara Kuchenzauber

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

LOCH IM JANUAR AUF DEM TELLER!

LOCH IM JANUAR AUF DEM TELLER! Januarloch? Muss nicht sein! Alles Runde mit Loch kann umgesetzte werden. Bagel mit feiner Füllung: Krevetten div. Salate Wurst Cantadou mit Lachs Hüttenkäse Käsesalat Rührei...und zum Dessert: Willisauerringli

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

Rezeptideen Tolle Gerichte zum Nachkochen und Ausprobieren

Rezeptideen Tolle Gerichte zum Nachkochen und Ausprobieren Rezeptideen Tolle Gerichte zum Nachkochen und Ausprobieren Wer mit Helveticus kocht, kocht mit Qualität. Liebe Käseliebhaberin, lieber Käseliebhaber Die Helveticus-Rezepte wurden ausprobiert und zusammengestellt

Mehr

Pfannkuchen Grundrezept

Pfannkuchen Grundrezept Pfannkuchen Grundrezept Schwierigkeitsgrad:Leicht Vorbereitungszeit: 0m Zubereitungszeit: 0m Fertig in 0m Der Zubereitung von Pfannkuchen sind in der Tat keine Grenzen gesetzt. Man kann ohne zu übertreiben

Mehr

PKU-Diät Backrezept 1

PKU-Diät Backrezept 1 Backrezept 1 1. comidamed eiweißarme Brotbackmischung, Salz, Zucker und Hefe in 7 g (110 mg Phe) einer Schüssel vermengen. 2. Zuckerkulör und Öl in 430 ml Wasser geben. 500 g (80 mg Phe) 2 Teelöffel (10

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 100 g Sahnequark (40%) 30 ml Milch 20 ml Amaretto 2 geh. El Eiweißpulver ½ Tl Vanillearoma (1/2 Ampulle) 3-5 Tr Bittermandelaroma 2 Tl Süßstoff 200 ml Sahne 50 g gehackte

Mehr

La cuisine créole kreolische Küche

La cuisine créole kreolische Küche Vorspeise: Zeit: 40 min Zutaten 300 g Mehl Accras de morue (frittierte Fischbällchen) 35 St 1 Tasse Milch (evtl. etwas Wasser) 200 g gekochter Kabeljau 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 3 EL Petersilie gehackt

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Mon Cahier de Recettes

Mon Cahier de Recettes Mon Cahier de Recettes Crème Brûlée (für 10 Förmchen) 2 ganze Eier und 4 Eigelb mit 160g Zucker cremig rühren. 5dl frische Milch mit 5dl Rahm erhitzen und dann langsam unter ständigem Rühren, aber ohne

Mehr

Für Aperitif. Verrine de mousse de légumes, et chips de pomme de terre

Für Aperitif. Verrine de mousse de légumes, et chips de pomme de terre Für Aperitif Smoothie aux fruits (zu trinken) 2 Bananen 800g reifer Früchte (nach Wahl) (ZB. Mango, Kiwi, Äpfeln, Ananas..) 1/2 Liter Milch Alle Früchte waschen, schälen (wenn bedarf) und in kleine Stücke

Mehr

Frühstück: Heidelbeeren-Bananen-Müsli

Frühstück: Heidelbeeren-Bananen-Müsli Veronica Gerritzen Inhaltsverzeichnis Frühstück: Heidelbeeren- Bananen- Müsli...3 Mittagessen: Linsen- Dal mit gebratenem Blumenkohl (für 4 Personen)...4 Abendessen: Asiatische Gemüsepfanne...6 Für Zwischendurch:

Mehr

Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei.

Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei. Montag weiß ich, was ich koche s ist der erste Tag der Woche. Montags gibt s Kartoffelbrei, ein bisschen Butter auch dabei. Dienstag, möchte ich euch erzählen, m usst ich die Kartoffeln schälen. Dienstags

Mehr