Algebraische Statistik ein junges Forschungsgebiet. Dipl.-Math. Marcus Weber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algebraische Statistik ein junges Forschungsgebiet. Dipl.-Math. Marcus Weber"

Transkript

1 Algebraische Statistik ein junges Forschungsgebiet Dipl.-Math. Marcus Weber Disputationsvortrag 15. Februar 2006

2 Gliederung 1. Statistische Modelle 2. Algebraische Interpretation statistischer Probleme 3. Der Buchberger-Algorithmus 4. Diskussion bisheriger Resultate 2 Algebraische Statistik

3 1. Statistische Modelle 3 Algebraische Statistik

4 Statistisches Modell Modellierung bedingter Wahrscheinlichkeiten versteckter (H) und beobachtbarer (O) Ereignisse Markov Chain Model H H H H H Hidden Markov Model Tree Model 4 Algebraische Statistik

5 Beobachtung Beispiel: Hidden Markov Model mit O {A, B, C} und H {a, b}. H H H 5 Algebraische Statistik

6 Beobachtung Beispiel: Hidden Markov Model mit O {A, B, C} und H {a, b}. H H H B A B 6 Algebraische Statistik

7 Beobachtung Beispiel: Hidden Markov Model mit O {A, B, C} und H {a, b}. a a a B A B w a B w a a w a A w a a w a B 7 Algebraische Statistik

8 Beobachtung Beispiel: Hidden Markov Model mit O {A, B, C} und H {a, b}. h h h B A B w BAB = w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} 8 Algebraische Statistik

9 Algebraisches Statistisches Modell w BAB = w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} w H H a b a θ 1 θ 2 b θ 3 θ 4 w H O A B C a θ 5 θ 6 θ 7 b θ 8 θ 9 θ 10 p : 2 2,2 3 IR IR 27 9 Algebraische Statistik

10 Algebraisches Statistisches Modell w BAB = w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} w H H a b a θ 1 θ 2 b θ 3 θ 4 w H O A B C a θ 5 θ 6 θ 7 b θ 8 θ 9 θ 10 p : IC 10 IC 27 p i (Θ) ist ein Polynom in Θ = [θ 1,..., θ 10 ]. 10 Algebraische Statistik

11 2. Algebraische Interpretation statistischer Probleme 11 Algebraische Statistik

12 Wahrscheinlichste Pfade w BAB = w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} 12 Algebraische Statistik

13 Wahrscheinlichste Pfade w BAB = w BAB = h 1,h 2,h 3 {a,b} w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B max w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} 13 Algebraische Statistik

14 Wahrscheinlichste Pfade w BAB = w BAB = l BAB = h 1,h 2,h 3 {a,b} w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B max w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} max l h1 B + l h1 h 2 + l h2 A + l h2 h 3 + l h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} 14 Algebraische Statistik

15 Wahrscheinlichste Pfade w BAB = w BAB = l BAB = l BAB = h 1,h 2,h 3 {a,b} w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B max w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} max l h1 B + l h1 h 2 + l h2 A + l h2 h 3 + l h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} h 1,h 2,h 3 {a,b} l h1 B l h1 h 2 l h2 A l h2 h 3 l h3 B 15 Algebraische Statistik

16 Wahrscheinlichste Pfade w BAB = w BAB = l BAB = l BAB = h 1,h 2,h 3 {a,b} w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B max w h1 B w h1 h 2 w h2 A w h2 h 3 w h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} max l h1 B + l h1 h 2 + l h2 A + l h2 h 3 + l h3 B h 1,h 2,h 3 {a,b} h 1,h 2,h 3 {a,b} l h1 B l h1 h 2 l h2 A l h2 h 3 l h3 B Geschicktes Ausrechnen (Distributiv-Gesetz, Horner-Schema) dieses Polynoms : Viterbi-Algorithmus (Hidden Markov Models), Needlemann-Wunsch-Algorithmus (Sequenz-Alignment-Graph) 16 Algebraische Statistik

17 Modell-Invarianten H H H H H H B A B B A C Zusammenhänge zwischen w BAB, w BAC,..., die unabhängig von der Wahl der Parameter Θ sind, sondern nur das Statistische Modell betreffen? Z.B.: w AAA w BAC = w CCC w CAB 17 Algebraische Statistik

18 Modell-Invarianten p : IC 10 IC 27 w AAA = p 1 (Θ) w AAB = p 2 (Θ). w CCC = p 27 (Θ) 18 Algebraische Statistik

19 Modell-Invarianten p : IC 10 IC 27 0 = w AAA p 1 (Θ) 0 = w AAB p 2 (Θ). 0 = w CCC p 27 (Θ) 27 algebraische Gleichungen mit 37=27+10 Unbekannten. Varietät V. Verfahren: Elimination der 10 Parameter ( Eliminationstheorie ). 19 Algebraische Statistik

20 Parameterschätzung, Log-Likelihood Parameterraum θ p w u Wahrscheinlichkeitsraum 20 Algebraische Statistik

21 Parameterschätzung, Log-Likelihood Maximiere bezüglich Θ die Log-Likelihood-Funktion: 27 L u (Θ) = u i log(p i (Θ)) i=1 Algebraischer Ansatz: Berechne alle kritischen Punkte von L u, auch alle komplexwertigen. 0 = L u(θ) θ j = 27 i=1 u i p i (Θ), j = 1,..., 10. p i (Θ) θ j 21 Algebraische Statistik

22 Parameterschätzung, Log-Likelihood Maximiere bezüglich Θ die Log-Likelihood-Funktion: 27 L u (Θ) = u i log(p i (Θ)) i=1 Algebraischer Ansatz: Berechne alle kritischen Punkte von L u, auch alle komplexwertigen. 0 = L u(θ) θ j = 27 i=1 u i z i p i (Θ) θ j, j = 1,..., 10, 0 = z i p i (Θ) 1, i = 1,..., Algebraische Statistik

23 3. Der Buchberger-Algorithmus 23 Algebraische Statistik

24 Varietäten 0 = p 1 (x 1, x 2,..., x m ) 0 = p 2 (x 1, x 2,..., x m ). 0 = p n (x 1, x 2,..., x m ) V(p 1,..., p n ) IC m 24 Algebraische Statistik

25 Lineare Gleichungssysteme Idee der Gauß-Elimination: Umformung eines linearen Gleichungssystems in ein äquivalentes lineares System einfacherer Gestalt. 0 = 2x 1 5x 2 +3x = 4x 1 +x 2 +x = x 1 x 2 x = x x x = x x = x Algebraische Statistik

26 Idee des Buchberger-Algorithmus Idee des Buchberger-Algorithmus (Buchberger, 1965): Umformung eines algebraischen Gleichungssystems in ein äquivalentes algebraisches System einfacherer Gestalt. 26 Algebraische Statistik

27 Idee des Buchberger-Algorithmus Idee des Buchberger-Algorithmus (Buchberger, 1965): Umformung eines algebraischen Gleichungssystems in ein äquivalentes algebraisches System einfacherer Gestalt. 0 = p(x), 0 = q(x) 0 = p(x) r(x), r K[X 1, X 2,...] 0 = p(x) + q(x). 27 Algebraische Statistik

28 Idee des Buchberger-Algorithmus Idee des Buchberger-Algorithmus (Buchberger, 1965): Umformung eines algebraischen Gleichungssystems in ein äquivalentes algebraisches System einfacherer Gestalt. 0 = p(x), 0 = q(x) 0 = p(x) r(x), r K[X 1, X 2,...] 0 = p(x) + q(x). Varietät eines Ideals: V(F) = V( F ) = V( G ) = V(G) V( 2x 3 5x 2 8x + 20, x 3 + x 2 4x 4 ) = V( x 2 4 ) = {2, 2} 28 Algebraische Statistik

29 Euklidische Ringe Beispiel: Ideal einer Familie F ganzer Zahlen. 198, 108 = ggt (198, 108) = 18. Euklidischer Algorithmus: Größter gemeinsamer Teiler kann durch sukzessive Division mit Rest (wobei der Grad des Restgliedes abnimmt) bestimmt werden. 198 = = = Hauptidealringe: Euklidische Ringe sind Hauptidealringe. Beipiel: Polynomring in einer Variablen mit Grad =höchster vorkommender Exponent des Polynoms. V( 2x 3 5x 2 8x + 20, x 3 + x 2 4x 4 ) = V( x 2 4 ) = {2, 2} 29 Algebraische Statistik

30 Polynomringe mehrerer Variablen Polynomringe in mehreren Variablen sind keine euklidischen Ringe. Sprich: Nicht jedes Ideal wird von einem einzigen Polynom erzeugt. Verallgemeinerte Division mit Rest: Sei F = {p 1, p 2,..., p n } K[X 1, X 2,...] gegeben, dann existiert zu jedem p K[X 1, X 2,...] eine Zerlegung p = a 1 p 1 + a 2 p a n p n + r mit Polynomen a 1,..., a n, r K[X 1, X 2,...]. Und: a i p i 0 mulgrad(p) mulgrad(a i p i ). 30 Algebraische Statistik

31 Gröbner-Basen p = xy 2 x, F = {xy + 1, y 2 1} xy 2 x = y(xy + 1) + 0(y 2 1) +( x y) xy 2 x = x(y 2 1) + 0(xy + 1) +0 Gibt es eine Basis G des Ideals F, so dass der Rest bei verallgemeinerter Division eindeutig bestimmt ist? Antwort ja: Gröbner-Basen. Buchberger-Algorithmus (verallgemeinert Gauß- Elimination und Euklidischen Algorithmus) 31 Algebraische Statistik

32 Buchberger-Algorithmus 0. F Erzeugendensystem eines Ideals. G := F. 1. Erweiterung auf eine Gröbner-Basis: a) Konstruiere Testpolynome aus F (siehe Gauß-Eliminationsschritt) und führe unter G die verallgemeinerte Division durch. b) Ist der Rest jeweils 0, dann ist die Gröbner-Basis ausreichend, gehe zu 2. Andernfalls füge die Nicht-Null-Reste zu G hinzu und wiederhole Normiere die Polynome aus G und reduziere (auf bestimmte Weise) die Gröbner-Basis. 32 Algebraische Statistik

33 4. Diskussion bisheriger Resultate 33 Algebraische Statistik

34 Einige algebraische Resultate Colin Dewey, Peter Huggins, Kevin Woods, Bernd Sturmfels, Lior Pratcher: Sensitivitätsanalyse des parametrisierten Sequenz-Alignments durch Polytop-Algebra. Colin Dewey, Kevin Woods: Biologisch korrektes Alignment, das für keine Parameterwahl des statistischen Modells (Sequenz-Alignment-Graph) optimal ist. Marta Casanellas, Luis David Garcia, Seth Sullivant: Katalog von Eigenschaften kleiner Bäume im Web, Auswahl des richtigen statistischen Modells für phylogenetische Bäume anhand dieser Daten möglich. Sergi Elizade: Few inference functions theorem. 34 Algebraische Statistik

35 Zusammenfassung Statistisches Problem Algebraische Formulierung Lösung wahrsch. Pfade (max,+)-algebra geschicktes Ausklammern Modell-Invarianten Eliminationstheorie Buchberger-Algorithmus Max-Likelihood Varietäten Buchberger-Algorithmus 35 Algebraische Statistik

36 Verwendete Literatur Lior Patcher, Bernd Sturmfels (eds.): Algebraic Statistics for Computational Biology, Cambridge University Press, Oktober Hans J. Stetter: Numerical Polynomial Algebra, Society for Industrial and Applied Mathematics, Philadelhia, David Cox, John Little, and Donal O Shea: Ideals, Varieties and Algorithms. An Introduction to Computational Algebraic Geometry And Commutative Algebra, 2nd ed., Undergraduated Texts in Mathematics, Springer- Verlag, New York, Algebraische Statistik

Algebraische Statistik von Ranking-Modellen

Algebraische Statistik von Ranking-Modellen Algebraische Statistik von n Masterarbeit Benjamin Debeerst 26. September 2011 Objekten einen Rang geben Situation: Gebe einer endlichen Zahl von Objekten O 1,..., O n auf bijektive Weise einen Rang 1

Mehr

Gröbnerbasen - das wesentliche Hilfsmittel zum Rechnen mit Polynomen in mehreren Variablen

Gröbnerbasen - das wesentliche Hilfsmittel zum Rechnen mit Polynomen in mehreren Variablen Gröbnerbasen - das wesentliche Hilfsmittel zum Rechnen mit Polynomen in mehreren Variablen Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 25, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at

Mehr

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Vorlesung Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016 Inhalt Polynome, Algebraische Strukturen Vektorrechnung Lineare Algebra Elementare

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Der Divisionsalgorithmus

Der Divisionsalgorithmus Der Divisionsalgorithmus Alexandre Wolf Seminar: Computeralgebra Fachbereich Mathematik der Universität Dortmund Dortmund, November 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einführende Beispiele 1 2 Divisionsalgorithmus

Mehr

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen Kapitel 2 Endliche Körper und Anwendungen 2.1 Körpererweiterungen Deinition Sei L ein Körper und K ein Unterkörper von L. Dann sagen wir, dass L ein Erweiterungskörper von K ist. Wir sagen dann auch: K

Mehr

Traditionellerweise gibt es eine notorische Haßliebe zwischen reinen und angewandten

Traditionellerweise gibt es eine notorische Haßliebe zwischen reinen und angewandten 1 Thomas Risse Gröbner-Basen Auszug. Erstaunlich, dass der Euklidische Algorithmus aus dem 3. Jhdt. v. Chr. und das Gauß-Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme vom Ende des 18. Jhdt.s erst um

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Lösbarkeit algebraischer Gleichungssysteme. Frank-Olaf Schreyer Mathematik und Informatik Universität des Saarlandes

Lösbarkeit algebraischer Gleichungssysteme. Frank-Olaf Schreyer Mathematik und Informatik Universität des Saarlandes Lösbarkeit algebraischer Gleichungssysteme Frank-Olaf Schreyer Mathematik und Informatik Universität des Saarlandes Einleitung Ziel des Vortrags : mit Computeralgebra die Lösbarkeit algebraischer Gleichungssysteme

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

Das Buchberger Kriterium

Das Buchberger Kriterium Das Buchberger Kriterium Martin Albrecht AlZAGK Seminar WiSe 2004/2005 Inhaltsverzeichnis 1 Konventionen & Bezeichnungen 1 2 Das Problem, ob f I 2 3 Das Problem, ob G eine Gröbner Basis ist 2 4 Das Buchberger

Mehr

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i 2 Faktorielle Ringe In Folgenden seien alle Ringe stets Integritätsbereiche. Hier nun einige aus der Algebra 1 bekannte Definitionen und Fakten für einen Integritätsbereich A. x A heißt irreduzibel falls

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Aufgabe 1. Die ganzen Zahlen Z sind ein R-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R.

Aufgabe 1. Die ganzen Zahlen Z sind ein R-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R. Aufgabe Die ganzen Zahlen Z sind ein Q-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in Q. Die reellen Zahlen R sind ein Q-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R. Die komplexen

Mehr

Einige Algorithmen für stabile monomiale Ideale

Einige Algorithmen für stabile monomiale Ideale Computeralgebra Tagung Kassel 15.05.2003 Einige Algorithmen für stabile monomiale Ideale Kai Gehrs MuPAD-Gruppe Universität Paderborn Übersicht 1. Die Klasse der stabilen monomialen Ideale 2. Einige Eigenschaften

Mehr

Fachpraktika in der Singular-Arbeitsgruppe

Fachpraktika in der Singular-Arbeitsgruppe Fachpraktika in der Singular-Arbeitsgruppe Janko Boehm boehm@mathematik.uni-kl.de Technische Universität Kaiserslautern 12. Juli 2017 Janko Boehm (TU-KL) Fachpraktika in der Singular-Arbeitsgruppe 12.

Mehr

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie Daniel Andres 4. November 2010 Übersicht 2 / 27 1 Die Weylalgebra 2 G-Algebren und Gröbnerbasen 3 Der s-parametrische Annihilator 4 Schnitte von Ideal

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Signale und Codes Vorlesung 11

Signale und Codes Vorlesung 11 Signale und Codes Vorlesung 11 Nico Döttling January 31, 2014 1 / 22 Ein List-Decoder für WH k Theorem (Goldreich-Levin) Für jedes ɛ > 0 existiert ein effizienter List-Decoder für WH k welcher 1 2 ɛ Fehler

Mehr

Ausgewählte Themen aus Algebra und Zahlentheorie

Ausgewählte Themen aus Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Stefan Wewers Institut für Reine Mathematik Seminar im SS 15 Ausgewählte Themen aus Algebra und Zahlentheorie Stand: 12.2.2015 Wir werden eine Reihe von Themen aus dem Bereich Algebra und Zahlentheorie

Mehr

6.2. Ringe und Körper

6.2. Ringe und Körper 62 RINGE UND K ÖRPER 62 Ringe und Körper Wir betrachten nun Mengen (endlich oder unendlich) mit zwei Operationen Diese werden meist als Addition und Multiplikation geschrieben Meist ist dabei die additiv

Mehr

BZQ II: Stochastikpraktikum

BZQ II: Stochastikpraktikum BZQ II: Stochastikpraktikum Block 5: Markov-Chain-Monte-Carlo-Verfahren Randolf Altmeyer February 1, 2017 Überblick 1 Monte-Carlo-Methoden, Zufallszahlen, statistische Tests 2 Nichtparametrische Methoden

Mehr

Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form

Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form 3. Polynome 3.1 Definition und Grundlagen Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form p(x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0,

Mehr

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Tutorium 2. 1 Der Polynomring 1 Der Polynomring Tutorium 2 Wiederholung. Eine Einheit eines Rings ist ein multiplikativ invertierbares Element. Zum Beispiel sind {1, 1} die Einheiten in Z, und alle Zahlen außer der 0 in jedem Körper.

Mehr

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010 Übungsblatt 4: Teilbarkeitslehre Lassen Sie sich nicht durch die Menge der Aufgaben einschüchtern. Es gibt nur wenig schriftliche Aufgaben und wir halten die Menge der Votieraufgaben überschaubar. Alle

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

14 Der (griechisch-) chinesische Restsatz und erste Anwendungen: simultane Kongruenzen, Interpolation und Euler sche ϕ- Funktion

14 Der (griechisch-) chinesische Restsatz und erste Anwendungen: simultane Kongruenzen, Interpolation und Euler sche ϕ- Funktion 14 Der (griechisch-) chinesische Restsatz und erste Anwendungen: simultane Kongruenzen, Interpolation und Euler sche ϕ- Funktion Der Satz, um den es geht, trägt diesen Namen, weil ca im 1 Jahrhundert nach

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 20 Multiplikative Systeme Wir wollen zeigen, dass es zu jedem Integritätsbereich R einen Körper K gibt derart, dass R ein Unterring

Mehr

Polynome. Analysis 1 für Informatik

Polynome. Analysis 1 für Informatik Gunter Ochs Analysis 1 für Informatik Polynome sind reelle Funktionen, die sich ausschlieÿlich mit den Rechenoperation Addition, Subtraktion und Multiplikation berechnen lassen. Die allgemeine Funktionsgleichung

Mehr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Algebraische Strukturen Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Idee Formalisierung von Strukturen, die in verschiedenen Bereichen der Mathematik und ihrer Anwendungen

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 17 Wir wollen für den Polynomring in einer Variablen über einem Körper zeigen, dass dort viele wichtige Sätze, die für den Ring

Mehr

Polynomiale Gleichungen

Polynomiale Gleichungen Vorlesung 5 Polynomiale Gleichungen Definition 5.0.3. Ein polynomiale Funktion p(x) in der Variablen x R ist eine endliche Summe von Potenzen von x, die Exponenten sind hierbei natürliche Zahlen. Wir haben

Mehr

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr TUM Ferienkurs Lineare Algebra WiSe 8/9 Dipl.-Math. Konrad Waldherr Musterlösung Relationen Aufgabe Auf R sei die Relation σ gegeben durch (a, b)σ(c, d) : a + b c + d. Ist σ reflexiv, symmetrisch, transitiv,

Mehr

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 154 3.5 Faktorzerlegung von Polynomen In diesem Abschnittes geht es um eine Verfeinerung der Methoden, mit denen man Polynome, z.b. mit Koeffizienten in Z oder Q,

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

Prüfung EM1 28. Jänner 2008 A :=

Prüfung EM1 28. Jänner 2008 A := 1. Die Menge der Eigenwerte der Matrix ist Prüfung EM1 28. Jänner 2008 A := ( 0 1 ) 0 1 A. {1, 0} B. { 1} C. {0} D. {0, 1, 1} E. {0, 1} 2. Es seien V ein n-dimensionaler reeller Vektorraum, ein Skalarprodukt

Mehr

Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen Seminarvortrag. Resultanten. von. Manuel Caroli

Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen Seminarvortrag. Resultanten. von. Manuel Caroli Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen Seminarvortrag Resultanten von Manuel Caroli Motivation Schnittkurve zweier "quadrics": Menge der gemeinsamen Wurzeln ihrer Polynome Fragestellung: Finde die

Mehr

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) auch Galois-Felder (englisch Galois elds), benannt nach Evariste Galois (18111832). Körper (in der Mathematik) allgemein: Zahlenbereich, in dem die vier Grundrechenarten

Mehr

Gröbnerbasen in Monoid- und Gruppenringen

Gröbnerbasen in Monoid- und Gruppenringen Gröbnerbasen in Monoid- und Gruppenringen Karsten Hiddemann 5. November 2003 Zusammenfassung Gröbnerbasen, entwickelt von Bruno Buchberger für kommutative Polynomringe, finden immer häufiger Anwendung

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 19 Algebraisch abgeschlossene Körper Wir haben zuletzt erwähnt, dass ein lineares Polynom X a über einem Körper stets irreduzibel

Mehr

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016 Name: Vorname: Studiengang: Legi-Nr.: Algebra I D-MATH, HS 2015 Prof. Richard Pink Algebra I Zwischenprüfung Wichtig: 19. Februar 2016 Die Prüfung dauert 120 Minuten. Bitte legen Sie Ihre Legi (Studierendenausweis)

Mehr

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

Algebra. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft Algebra Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft FS 2010 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Algebra

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 6 $Id: jordantex,v 7 9/6/ :8:5 hk Exp $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5 Die Jordansche Normalform Nachdem wir bisher das Vorgehen zur Berechnung

Mehr

2-stündige Ergänzungsvorlesung im Wintersemester 2016/2017 D-moduln und Distributionen. D. van Straten Mittwochs, Uhr,Raum

2-stündige Ergänzungsvorlesung im Wintersemester 2016/2017 D-moduln und Distributionen. D. van Straten Mittwochs, Uhr,Raum 2-stündige Ergänzungsvorlesung im Wintersemester 2016/2017 D-moduln und Distributionen. D. van Straten Mittwochs, 10-12 Uhr,Raum 04-426 D-moduln sind Moduln über den nicht-kommutativen Ring D = C[x 1,

Mehr

2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen. k=0

2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen. k=0 Kapitel 2 Polynome 2.1 Polynome, Polynomfunktionen und Nullstellen Der Polynomring R[x] Definition: Ein Polynom mit einer Variablen x über einem kommutativen Ring R ist ein formaler Ausdruck der Form p(x)

Mehr

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 3, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at Lehrer/innen/fortbildungstag

Mehr

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus Max Zoller 14. April 8 1 Der klassische euklidische Algorithmus Beispiel: ggt 15, 56? 15 = 1 56 + 49 56 = 1 49 + 7 49 = 7 7 + =

Mehr

Übung 10 Körpererweiterungen

Übung 10 Körpererweiterungen Übung 10 Körpererweiterungen Mögliche Literatur: S. Bosch, Algebra, Seiten 84-95, 110-112 und 114-121 (Quelle für sämtliche Aufgaben - und fast alle Tipps - dieses Übungsblattes). Algebraische Erweiterungen

Mehr

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Seminar: Wie genau ist ungefähr Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Kerstin Bauer Sommerakademie Görlitz, 2007 Definition und Problembeschreibung Definition: Gitter Seien b 1,,b k Q n. Dann heißt die

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 Körper und Konstruktion mit Zirkel und Lineal Neslihan Yikici Mathematisches Institut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Juni 2010 Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski

Mehr

Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume

Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume D-MATH Lineare Algebra I HS 2016 Dr. Meike Akveld Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume 1. Im Folgenden sei n N und Z n bezeichne die Menge der Äquivalenzklassen von Z bezüglich der Relation: k n l n k l

Mehr

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4)

Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) Galoiskörper GF(2 n ) (Teschl/Teschl 4) auch Galois-Felder (englisch Galois elds), benannt nach Evariste Galois (18111832). Körper (in der Mathematik) allgemein: Zahlenbereich, in dem die vier Grundrechenarten

Mehr

Hidden Markov Models

Hidden Markov Models Hidden Markov Models Kursfolien Karin Haenelt 09.05002 1 Letzte Änderung 18.07002 Hidden Markov Models Besondere Form eines probabilistischen endlichen Automaten Weit verbreitet in der statistischen Sprachverarbeitung

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

GRÖBNERSCHE BASEN IN SPEZIELLEN RINGEN (AUS DER GESCHICHTE DER GRÖBNERSCHEN BASEN)

GRÖBNERSCHE BASEN IN SPEZIELLEN RINGEN (AUS DER GESCHICHTE DER GRÖBNERSCHEN BASEN) PERIODICA POLYTECHNICA SER. MECH. ENG. VOL. 46, NO. 1, PP. 45 57 (2002) GRÖBNERSCHE BASEN IN SPEZIELLEN RINGEN (AUS DER GESCHICHTE DER GRÖBNERSCHEN BASEN) Ján ČIŽMÁR Lehrstuhl für Geometrie MFF UK Mlynská

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Integritätsbereiche und Teilbarkeit Kapitel 5 Integritätsbereiche und Teilbarkeit 5.1 Einfache Teilbarkeitsregeln 5.1.1 Definition. Sei (I,+, 0,,, 1) ein Integritätsbereich. Sind a, b I, dann heißt a durch b teilbar und b ein Teiler von

Mehr

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe Sebastian Dobrzynski 17042014 1 Grundsätzliches zu Idealen Vorab legen wir fest: Alle im Vortrag betrachteten Ringe sind

Mehr

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel 4 Orthogonalität 4. Motivation Im euklidischen Raum ist das euklidische Produkt zweier Vektoren u, v IR n gleich, wenn die Vektoren orthogonal zueinander sind. Für beliebige Vektoren lässt sich sogar der

Mehr

Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena. Dr. Gerold Jäger

Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena. Dr. Gerold Jäger Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena Dr. Gerold Jäger Habilitationsvortrag Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik 19. Januar 2011 Dr. Gerold Jäger Habilitationsvortrag

Mehr

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe D-MATH Algebra I HS 015 Prof. Richard Pink Musterlösung 5 Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe 1. Betrachte den Ring R := Z[i] C mit der sogenannten Normabbildung N : R Z 0,

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Mirjam Dür Dipl. Math. Stefan Bundfuss. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker WS 5/6 6. Dezember 5 Gruppenübung Aufgabe G (Basis und Erzeugendensystem) Betrachte

Mehr

8. Der Fundamentalsatz der Algebra

8. Der Fundamentalsatz der Algebra 8. Aussage Fundamentalsatz der Algebra. Für jede natürlich Zahl n und beliebigen komplexen Koeffizienten a 0,a,...,a n hat die algebraische Gleichung x n +a n x n +...+a x+a 0 = 0, () eine Lösung in C.

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 10 1 Aufgabe 1 (4 Punkte) Sei

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

Folien der 15. Vorlesungswoche

Folien der 15. Vorlesungswoche Folien der 15. Vorlesungswoche Mathematische Analyse von RSA I (1) Wir wählen zwei große Primzahlen p und q (p q) und setzen n = p q. Wir arbeiten von nun an in Z n und berücksichtigen, dass wie später

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa.

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa. WS 05/06 Priv.-Doz. Dr. S. Wewers Andreas Martin Algebra I 12. Übungsblatt Aufgabe 1: (6 1 P) Sei ζ = ζ 7 = exp(2πi/7) und K := Q[ζ]. Wir nehmen an, dass K/Q eine Galois-Erweiterung ist und dass es einen

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 5 aus meinem Lehrgang ALGEBRA

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 5 aus meinem Lehrgang ALGEBRA Lineare Gleichungssysteme Kapitel 5 aus meinem Lehrgang ALGEBRA Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch e-mail: theorie@ronaldbalestra.ch 19. Oktober 2009 Überblick über die bisherigen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Christoph Baxa 1) Es seien G 1,..., G n Gruppen. Beweisen Sie: Ist σ S n, so ist G σ(1) G σ(n) = G1 G n. 2) Beweisen Sie: Sind G 1,..., G n und H 1,..., H n Gruppen mit der

Mehr

Serie 3: Gruppen, Ringe und Körper

Serie 3: Gruppen, Ringe und Körper D-MATH Lineare Algebra I HS 2017 Dr. Meike Akveld Serie 3: Gruppen, Ringe und Körper 1. Im Folgenden sei n N und Z/nZ bezeichne die Menge der Äquivalenzklassen von Z bezüglich der Relation: k n l n k l

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Dr. V. Gradinaru D. Devaud Herbstsemester 5 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe..a Bezüglich des euklidischen Skalarprodukts in R ist die Orthogonalprojektion

Mehr

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen) Zahlentheorie LVA 405.300 C. Fuchs Inhaltsübersicht 26.06.2013 Inhaltsübersicht Die Zahlentheorie gehört zu den Kerngebieten der Mathematik und steht historisch und thematisch in ihrem Zentrum. Es geht

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München SoSe 3 Institut für Informatik Prof. Dr. Thomas Huckle Dipl.-Inf. Christoph Riesinger Dipl.-Math. Jürgen Bräckle Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung 3. Übungsblatt:

Mehr

Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik

Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik Nullstellen von Polynomen und Erweiterungskörper Vortrag im Modul Kommunikation über Mathematik Alexander Steen, a.steen@fu-berlin.de 1 Polynome und ihre Nullstellen Als erstes betrachten wir Nullstellen

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra, Kap. 1 bis Kap. 3

Übungen zur Linearen Algebra, Kap. 1 bis Kap. 3 Übungen zur Linearen Algebra, Kap. bis Kap. 3. Gegeben seien die beiden Matrizen Berechnen Sie Lösungen zu Übung 6 3 4, B = ( 3 5 4 A B, B A, (A B, (B A Dies ist fast eine reine Rechenaufgabe. Wir wollen

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Betrachtet wird eine (n,n)-matrix A. Eine Zahl λ heißt Eigenwert von A, wenn ein Vektor v existiert, der nicht der Nullvektor ist und für den gilt: A v = λ v.

Mehr

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 145 3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern In diesem Abschnitt werden Erweiterungen von Ringen (etwas vereinfacht gesagt: Oberringe), insbesondere Erweiterungen

Mehr

Algebraische Körpererweiterungen I

Algebraische Körpererweiterungen I Algebraische Körpererweiterungen I Thomas Schmalfeldt, Florian Schuler Seminar über Galoistheorie, 18. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik und Primkörper 2 2 Grad einer Körpererweiterung 3

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Primzahlen im Schulunterricht wozu? Primzahlen im Schulunterricht wozu? Franz Pauer Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik Universität Innsbruck Tag der Mathematik Graz 6. Februar 2014 Einleitung Eine (positive) Primzahl ist

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker

Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker Lehr- und Übungsbuch Mathematik für Informatiker Lineare Algebra und Anwendungen Bearbeitet von Wolfgang Preuß, Günter Wenisch 1. Auflage 1996. Buch. 328 S. Hardcover ISBN 978 3 446 18702 3 Format (B x

Mehr

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9

Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Prof Dr Katrin Wendland Priv Doz Dr Katrin Leschke Christoph Tinkl SS 27 Lineare Algebra II, Lösungshinweise Blatt 9 Aufgabe (4 Punkte) Sei 2 3 4 A = 5 6 Berechnen Sie A k für alle k N und verifizieren

Mehr

Diskrete Strukturen Vorlesungen 11 und 12

Diskrete Strukturen Vorlesungen 11 und 12 Sebastian Thomas RWTH Aachen, WS 2016/17 24.11.2016 30.11.2016 Diskrete Strukturen Vorlesungen 11 und 12 10 Teilbarkeitslehre Ziel dieses Abschnitts ist es zu sehen, dass es starke formale Ähnlichkeiten

Mehr

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger Unterlagen zu Polynomringen Erhard Aichinger Linz, im November 2005 Alle Rechte vorbehalten 1 KAPITEL 1 Polynome und Körper 1. Körper DEFINITION 1.1. Ein kommutativer Ring mit Eins R R,,,, 0, 1 ist ein

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II Universität zu Köln Sommersemester 06 Mathematisches Institut 9. Juli 06 Prof. Dr. P. Littelmann Dr. Teodor Backhaus Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II Bearbeitungszeit 80 Minuten Bitte geben Sie

Mehr

Vorlesung: Lineare Modelle

Vorlesung: Lineare Modelle Vorlesung: Lineare Modelle Prof Dr Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München SoSe 2014 5 Metrische Einflußgrößen: Polynomiale Regression, Trigonometrische Polynome, Regressionssplines, Transformationen

Mehr