Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender"

Transkript

1 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 Veranstaltungskalender Fr :00 Uhr Der König und der Weihnachtsbäcker Kultur im Klostergarten Sa :00 Uhr Adventsfeier Jugendmusiker Seelbach Sa :00 Uhr So :00 Uhr Kreisschau mit Lokalschau Kleintierzuchtverein Sa :00 Uhr Jahreskonzert MV Prinzbach So Schlussakkord Schwarzwaldverein Mi :00 Uhr Weihnachtliche Lesung Bruno Thost u.a. Sa :00 Uhr Weihnachtskonzert Bruno Thost u.a.

2 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 Vorankündigung WeihnachtlicheLesung Im Restaurant Eulenspiegel Mittwoch, 16. Dez :00 Uhr Weihnachtliche Lesung mit Prof. Bruno Thost und Gisela Griesbaum Musikalische Umrahmung: Michael Fischer Gesang Manfred Kratzer Keyboard Hören Sie Texteund Gedichte, die mal kraftvoll, mal leise, humorvoll und ernst, besonnen und beschwingt vorgetragen werden. Eintritt frei Spenden erwünscht Michael Fischer und Manfred Kratzer begleiten im Eulenspiegel in Seelbach Warten auf das Christkind unter diesem Titel bieten Prof. Bruno Thost und Gisela Griesbaum in diesem Jahr eine vorweihnachtliche Lesung im Eulenspiegel in Seelbach an, der extra an diesem Tag öffnet. Los geht s am 16. Dezember 2015 um 19:00 Uhr. Mit seinem außerordentlichen Vermögen Texte vorzutragen und zu interpretieren, will Thost seine Zuhörer in seinen Bann ziehen. Mal kraftvoll, mal leise, humorvoll und ernst, besonnen und beschwingt, so wird Gisela Griesbaum ihre Texte zum Besten geben. Manfred Kratzer am Keyboard und Michael Fischer, ein Bariton, den Prof. Thost extra aus Wien mitgebracht hat, werden die Lesung musikalisch umrahmen. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Eintritt frei Spenden erbeten in der katholischen Kirche in Seelbach Prof. Bruno Thost, Michael Fischer, ein Bariton, der extra aus Wien mitkommen wird, der Männergesangverein Reichenbach unter der Leitung von Reiner Kammerer, Lavinia und Marius Mährliein aus Lahr, Verena Rohkohl, Britta Petersen und weitere Interpreten laden am Vortag des vierten Advents ein, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Bereits im vergangenen Jahr ist damit ein langgehegter Wunsch für Prof. Bruno Thost in Erfüllung gegangen und soll in diesem Jahr wieder angeboten werden: ein großes Weihnachtskonzert in der katholischen Kirche in Seelbach mit Interpreten aus der Region. Als Schirmherr konnte Bürgermeister Thomas Schäfer gewonnen werden. Am 19. Dezember 2015 sind die Türen der Kirche ab 14:30 Uhr geöffnet. Auf dem Programm stehen Lesungen, Instrumentalstücke und Gesangsnummern von Einzelinterpreten sowie dem Männergesangverein aus Reichenbach. Swetlana Renz wird an der Orgel begleiten, Franz Rösch am Klavinova. Der Eintritt für dieses Konzert ist frei. Um Spenden wird gebeten. Prof. Bruno Thost: In diesem Jahr haben wir uns dafür entschieden, die Kindertagesstätten sowie dem Förderverein der Schule zu unterstützen. Damit verfolgen wir das Ziel, jungen Menschen, unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Herkunft, Chancen und Orientierungshilfen für die Zukunft zu eröffnen. Einlass: 14:30 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Eintritt frei Spenden erbeten.

3 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember Gemeinde Seelbach Landkreis Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der x Wahl Neuwahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am Wahltag Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 59 Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf 1 Familienname, Vorname(n) Stimmen Schäfer, Thomas Gold, Heiko 157 Gehring, Sebastian 2 Dilger, Lothar 3 Schmidt, Mathias 1 Weber, Pascal 2 Larocque, Jürgen 1 Muttach, Klaus 5 Griesbaum, Franz 1 Himmelsbach, Alfred 2 Schmidt, Bruno 1 Zwick, Hubert 1 In Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern brauchen nicht zugelassene Bewerber, die nicht mehr als fünf gültige Stimmen erhalten haben, nicht namentlich aufgeführt werden. Die auf sie insgesamt entfallenen Stimmen können in einer Summe aufgeführt werden.

4 4 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 Dr. Merkel, Angela 1 Wagner, Bernd 1 Vetterer, Mario 4 Beck, Daniel 5 Janka, Ellen 1 Pampuch, Martina 2 Schweiß, Martina 1 - nur bei der Wahl nach 45 Abs. 1 GemO: 1.3 X Der Bewerber Thomas Schäfer, Theodor-Simon-Straße 19, Seelbach hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Oberbürgermeister/in x Bürgermeister gewählt. 2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Ortenaukreis Badstraße Offenburg erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 41 2 ) Wahlberechtigte beitreten. Ort, Datum Seelbach, Bürgermeisteramt Unterschrift, Amtsbezeichnung gez. Franz Griesbaum Bürgermeister-Stellvertreter

5 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember DAS RATHAUS INFORMIERT Gemeinde Seelbach S A T Z U N G zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) vom , zuletzt geändert am Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) in Verbindung mit den 1, 25 und 28 des Grundsteuergesetzes und 1, 4 und 16 des Gewerbesteuergesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Seelbach am folgende Satzung beschlossen: 4 wird wie folgt neu gefasst: I. Abschnitt 4 Grundsteuerkleinbeträge Grundsteuerkleinbeträge im Sinne des 28 Abs. 2 Grundsteuergesetzes werden fällig 1. am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser 15 EUR nicht übersteigt, 2. am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser 30 EUR nicht übersteigt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Seelbach Telefon: 07823/ Telefax: 07823/ gemeinde@seelbach-online.de Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Thomas Schäfer Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Donnerstag Uhr sowie zusätzlich Mittwoch Uhr Freitag Uhr II. Abschnitt Abschnitt I. dieser Satzung tritt zum 01. Januar 2016 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Seelbach, den 07. Dezember 2015 Schäfer Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung 11. Änderung des Bebauungsplanes Dautenstein Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 07. Dezember 2015 die Satzung zur 11. Änderung des Bebauungsplanes Dautenstein beschlossen. Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgte im beschleunigten Verfahren gem. 13a Baugesetzbuch (BauGB). Der Geltungsbereich der Änderung ist aus dem unten abgedruckten Lageplan ersichtlich. Die Satzung des Bebauungsplans, die bauplanungsrechtlichen Festsetzungen und die örtlichen Bauvorschriften werden mit dieser Bekanntmachung rechtsverbindlich. Der Bebauungsplan kann im Rathaus Seelbach, Hauptstraße 7, Zimmer 107/108 (Bau- und Umweltamt), während der Dienststunden eingesehen werden. Gemäß 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: 1) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften 2) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3) nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde Seelbach unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Alexander Erb Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Seelbach, Telefon: / Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

6 6 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 Auf die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen gem. 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 und 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung und das Erlöschen von Ersatzansprüchen, die sich auf Festsetzungen des Bebauungsplans begründen, wird hingewiesen. Gemeindeverwaltung Seelbach gez. Thomas Schäfer, Bürgermeister Im oberen Abschnitt der Steinbachstraße hat das Steinbächle die Uferbefestigungsmauer teilweise unterspült und dadurch hat sich die Mauer etwas geneigt. Damit keine weiteren Schäden entstehen oder gar ein Einsturz vermieden wird, wurde die Unterspülung beseitigt und durch den Einbau von Blocksteinen befestigt. Die Blocksteine sollen künftig vermeiden, dass die Ufermauer weiter unterspült wird. Im Zuge dieser Arbeiten wurde ein Teil des sich angesammelten Gerölls aus dem Bachbett entfernt und wieder eine Mittelwasserrinne hergestellt. Dies ist für den Fischaufstieg und für einen geordneten Wasserabfluss im Siedlungsbereich wichtig. Die erweiterten Öffnungszeiten der Postagentur im Rathaus Seelbach in der Woche vor Weihnachten Von Montag, Mittwoch, :00 12:00 Uhr u. 14:00 18:00 Uhr Heiligabend 09:00 11:00 Uhr Mitteilungsblatt über den Jahreswechsel Das letzte Mitteilungsblatt des Jahres erscheint am , Redaktionsschluss ist am Dienstag, den :00 Uhr. Unterhaltungsarbeiten am Steinbächle Ufermauer durch Blocksteine gesichert Im Rahmen der Gewässerunterhaltungsarbeiten hat die Gemeinde die Ufermauer in einem Teilbereich des Steinbächles gesichert. Das erste Mitteilungsblatt des neuen Jahres erscheint am , Redaktionsschluss am Montag, den :00 Uhr. Austräger für das Mitteilungsblatt gesucht Für den Außenbezirk 1 suchen wir einen Austräger für das Mitteilungsblatt ab Januar Der Bezirk umfasst Im Wolfersbach, Michelbrunn, Omersbach, Litschental, Hasenberg. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Albrecht-Pelz, Tel.: 07823/ , albrecht-pelz@seelbach-online.de. Verteilung Abfallkalender 2016 mit der Sonntagszeitung Der Guller Am Sonntag, wird der Abfallkalender für Seelbach, Schönberg und Wittelbach mit der Sonntagszeitung Der Guller verteilt. Zählerablesung 2015 Wasserzähler / Abwasserzähler (Schmutzwasser und Regenwasser) Die diesjährigen Ableseunterlagen für die Wasseruhr haben Sie bereits erhalten. Wir bitten die Hauseigentümer bzw. die Hausverwaltung (bei Eigentumswohnungen) die im Ablesebrief aufgeführten Zähler abzulesen. Änderungen bei der versiegelten Dach- oder Bodenbelags- Fläche teilen Sie uns bitte auch mit, falls dies nicht schon im Laufe des Jahres geschehen ist. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 110.

7 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember Die Gemeinde Seelbach möchte die papierlose und zeitsparende Datenübermittlung per Internet (Homepage und QR-Code) ausweiten und bittet deshalb diesen Weg für die Abgabe des Wasserzählerstandes zu wählen. Im vergangenen Jahr haben wir mit dieser Übermittlungsart sehr gute Erfahrungen gemacht. Unter allen Gebührenpflichtigen, welche die online-datenübermittlung nutzen, werden wir nach Abschluss der Jahresabrechnung einen GUT- SCHEIN verlosen. Bei der Ablesung gehen Sie bitte wie folgt vor: Bürgermeistersprechstunde Haben Sie ein Problem, haben Sie ein Anliegen, das Sie persönlich mit dem Bürgermeister besprechen möchten? Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 07823/ , selbstverständlich auch außerhalb des Rathauses. Kreisbaumeister Die Sprechstunden des Kreisbaumeisters Lehmann in der Gemeindeverwaltung Seelbach entfallen aus dienstlichen Gründen bis voraussichtlich Ende des Jahres. Beratungstermine im Landratsamt in Offenburg können Sie mit Herrn Lehmann vereinbaren unter der Tel.Nr. 0781/ Fundsachen Folgende Fundsachen wurden abgegeben: 1 Schlüssel mit blauem Anhänger mit der Beschriftung Kaffeemaschine Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 3 abgeholt werden. Sie überprüfen die Zählernummer (am oberen Uhrenrand oder im Deckel) Sie lesen den aktuellen Zählerstand ab und tragen diesen in die Ablesekarte (Antwortkarte) ein. Teilen uns bitte den/die Zählerstand/e bis zum Jahresende mit. Veränderungen der versiegelten Fläche (Dach; Terrasse, Außenanlage etc.) bitte separat melden. Die Übermittlung kann erfolgen per Internet unter bei den Top-Links oder im Bereich Bürgerservice QR-Code mit Ihrem Smartphone Post oder FAX an das Servicecenter Einwurf der Ablesekarte im Rathaus. Bitte die Zählerstände nicht per mitteilen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung; Telefon und -45. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Fundsachen auch unter Fundtiere Für die Unterbringung von Fundtieren ist für Seelbach und die Ortsteile Schönberg und Wittelbach der Tierheim & Tierschutzverein Lahr und Umgebung e.v., zuständig. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gemeinde Seelbach für andere Unterbringungen keine Kosten übernimmt. GEMEINDEBÜCHEREI im Rathaus (Erdgeschoss) Hinweis der Gemeindekasse Wir möchten an die 4. Abschlagszahlung für die Wasserund Abwassergebühren mit Niederschlagswasser zum erinnern. Zur Vermeidung kostenpflichtiger Mahnungen bitten wir um pünktliche Überweisung; die Abbuchungen werden termingerecht durchgeführt. Die zu leistenden Abschlagsbeträge sind dem Wasser- und Abwassergebühren-Bescheid 2014 zu entnehmen. Unsere VORLESESTUNDE beginnt wieder am Mittwochnachmittag von bis Uhr, AUSLEIHE Mittwochnachmittag von bis Uhr und Samstagvormittag von bis Uhrgeöffnet.

8 8 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 GEMEINDERAT/ ORTSCHAFTSRA TSCHAFTSRAT Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 07. Dezember 2015 Fragestunde für die Bürgerinnen und Bürger Herr Helmut Patzelt geht auf einen Zeitungsartikel ein, der die Ablehnung des Fußgängerüberwegs zum Inhalt hatte. Die Begründung könne er nicht nachvollziehen. Er betont, dass es in anderen Orten, z.b. Lahr, solche Übergangshilfe in 30-er Zonen gäbe und zudem 500 Unterschriften für dieses Vorgehen gesammelt wurden. Zudem habe er kein Verständnis für die Aufhebung des Parkverbotes in der Ortsmitte Höhe Eisdiele/ Volksbank. Bürgermeister Schäfer entgegnet, dass man auf das Protokoll der Verkehrsschau mit den genauen Begründungen warte und sich dann weiter mit dem Fußgängerüberweg am Seniorenheim beschäftigen werde. Man werde sich auch erkundigen, warum in Lahr in 30er-Zonen Fußgängerüberwege möglich sind und in Seelbach nicht. Bezügl. Parkverbot Eisdiele/Volksbank weist er auf die neuen Parkplätze in der Ortsmitte hin, welche die Parksituation und das Verkehrsgeschehen in diesem Bereich in Zukunft erleichtern werde. Auch hier warte man das Protokoll der Verkehrsschau ab. Informationen der Verwaltung Gemeinderat Griesbaum geht auf die Bürgermeisterwahl vom 06. Dezember 2015 ein. Die Wiederwahl von Herr Schäfer sei geglückt. Bürgermeister Schäfer erhielt 89,09 % der abgegebenen Stimmen und gehe nun in seine zweite Amtszeit. Sein Gegenkandidat, Heiko Gold von der Nein-Idee, erhielt 9,04%. 33 Stimmen entfielen auf sonstige Kandidaten. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,66%. Wünsche und Anträge der Gemeinderäte Herr Janka meldet sich und geht nochmals auf den Wunsch von Herrn Patzelt ein. Auch er ist mit dem Ergebnis der Verkehrsschau nicht zufrieden und vertritt Herrn Patzelts Meinung. Auch er bittet darum, nochmals eine erneute Überprüfung vorzunehmen. Ausscheiden und Nachrücken in den Gemeinderat - Feststellung über das Vorliegen eines wichtigen Grundes zum Ausscheiden von Gemeinderat Arnold Klumpp - Feststellung von Ablehnungs-/Hinderungsgründen für Herrn Martin Kopf - Feststellung von Ablehnungs-/Hinderungsgründen für Herrn Manuel Eberle - Nachrücken von Herrn Mirko Sahl Bürgermeister Schäfer informiert, dass Gemeinderat Klumpp beantragt habe, aus gesundheitlichen Gründen zum nächstmöglichen Termin aus dem Gemeinderat auszuscheiden. Nach 16 (1) GemO könne ein Mitglied aus dem Gemeinderat ausscheiden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Diese Voraussetzung sei bei Gemeinderat Klumpp erfüllt. Der Gemeinderat fasst daraufhin folgenden Beschluss: Bei Herrn Gemeinderat Arnold Klumpp liegt für das Ausscheiden aus dem Gemeinderat ein wichtiger Grund nach 16 (1) Nr.5 i.v.m. 31 und 29 GemO vor. Herr Klumpp scheidet zum nächstmöglichen Termin aus dem Gemeinderat aus. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Herr Schäfer verabschiedet daraufhin Herrn Klumpp und geht in einer Rede auf seine Verdienste für die Gemeinde Seelbach ein. Er wünsche Herrn Klumpp nach der schweren Krankheit alles Gute für die Zukunft und dass er die Kraft finde, mehr Zeit für sich und seine Familie zu haben. Im Folgenden geht er auf seine Zeit im Gemeinderat ein. 11 Jahre von 2004 bis heute - habe sich Herr Klumpp mit voller Kraft für den Heimatort eingebracht. Gemeinderat Klumpp spricht seinen Dank in einer sehr emotionalen Rede den Gemeinderatsmitgliedern und Herrn Schäfer aus. Er möchte in Zukunft etwas herunter fahren, will Platz schaffen für neue Dinge und ist dankbar für die Zeit und die Ereignisse, die er in der Zeit als Gemeinderat erfahren durfte. Er weist darauf hin, dass der Aufwand und die Zeit als Gemeinderatsmitglied nicht unterschätzt werden darf, jedoch so viel Gutes mit sich bringt. Er wünscht allen Beteiligten viel Harmonie und Glück im Leben und beendet seine Rede mit dem Hinweis auf einen lachendes und ein weinendes Auge. Gemeinderat Klumpp räumt daraufhin seinen Platz am Ratstisch und nimmt im Zuhörerbereich Platz. Im Anschluss informiert Herr Schäfer darüber, dass bei der Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2015 Herr Martin Kopf als 1. Ersatzbewerber für den Wahlvorschlag der Freien Bürgerliste Seelbach festgestellt wurde. Herr Martin Kopf hat das Nachrücken in den Gemeinderat aufgrund von familiären, gesundheitlichen und beruflichen Gründen abgelehnt. Dies sind Ablehnungsgründe für ehrenamtliche Tätigkeit gem. 16 Abs. 1 GemO. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Der Gemeinderat stellt für Herrn Martin Kopf für das Nachrücken in den Gemeinderat Ablehnungsgründe gemäß 16 Abs. 1 GemO fest. Hinderungsgründe gem. 31 und 29 GemO bestehen nicht. Damit rückt Herr Martin Kopf nicht in den Gemeinderat nach. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Als 2. Ersatzbewerber wurde Herr Manuel Eberle festgestellt. Er hat ebenfalls (berufliche) Ablehnungsgründe gem. 16 Abs. 1 GemO geltend gemacht. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Der Gemeinderat stellt für Herrn Manuel Eberle für das Nachrücken in den Gemeinderat ebenfalls Ablehnungsgründe gemäß 16 Abs. 1 GemO fest. Hinderungsgründe gem. 31 und 29 GemO bestehen auch bei ihm nicht. Damit rückt Herr Manuel Eberle nicht in den Gemeinderat nach. Abstimmungsergebnis: Einstimmig

9 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember Als 3. Ersatzbewerber wurde Herr Mirko Sahl festgestellt. Herr Sahl ist bereit, die ehrenamtliche Tätigkeit zu übernehmen. Gemäß 29 GemO stellt der Gemeinderat fest, ob Hinderungsgründe vorliegen. Solche seien der Verwaltung nicht bekannt, womit Herr Sahl in den Gemeinderat nachrücken könnte, so Bürgermeister Schäfer. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Herr Mirko Sahl rückt dann entsprechend dem Ergebnis der Gemeinderatswahl vom 25. Mai 2014 als nächster Ersatzbewerber für den Wahlvorschlag der Freien Bürgerliste in den Gemeinderat nach. Der Gemeinderat stellt für Herrn Mirko Sahl weder Ablehnungsgründe nach 16 GemO noch Hinderungsgründe gem. 29 GemO fest. Herr Sahl rückt damit in den Gemeinderat nach. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Herr Schäfer heißt ihn als Gemeinderat herzlich willkommen. Er verpflichtet anschließend Herrn Sahl zur gewissenhaften Erfüllung seiner Aufgaben und Pflichten als Gemeinderat. Er spricht daraufhin die Verpflichtungsformel nach und unterzeichnet die entsprechende Niederschrift. Besetzung der Ausschüsse/ Gremien in Folge des Ausscheidens von Gemeinderat Arnold Klumpp Herr Schäfer weist darauf hin, dass aufgrund des Ausscheidens von Gemeinderat Arnold Klumpp aus dem Gemeinderat Nachrücker für verschiedene Ausschüsse und Gremien gefunden werden müssen. Gemeinderat Deusch schlägt für die FBL-Fraktion vor, bei der Besetzung der Ausschüsse/ Gremien Herrn Klumpp durch Gemeinderat Sahl zu ersetzen. Andere Änderungen sind nicht vorgesehen. Gemeinderat Deusch teilt weiter mit, dass Gemeinderat Albert Himmelsbach bis auf weiteres das Amt des Fraktionsvorsitzenden ausüben wird. Der Gemeinderat fasst durch Wahl folgenden Beschluss: Der Gemeinderat bestellt die Mitglieder einschließlich der Stellvertreter der Ausschüsse/ Gremien nach den Vorschlägen aus der Mitte des Gemeinderates. Insbesondere rückt Herr Sahl für den ausgeschiedenen Gemeinderat Klumpp in den Verkehrsverein sowie die Katharinenmarktkommission nach. Wahlergebnis: Einstimmig Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2016 des Gemeindewaldes Seelbach Revierleiter Fries stellt den Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2016 vor. Als gesamter Einschlag werden fm vorgeschlagen, die sich aufteilen in fm Nutzholz und geschätzte 200 fm unverwertbares Derbholz. Bei den Einnahmen beinhaltet der Bewirtschaftungsplan des Verwaltungshaushaltes eine Summe von Euro, wovon Euro auf Verkaufserlöse und Euro auf den Jagdpachtanteil für eigene Forstbetriebsfläche fallen. Bei den Ausgaben ergibt sich eine Summe von Euro, wovon Euro auf die Erschließung (Unterhaltung Fahrwege), Euro auf die Bestandspflege, Euro auf die Kulturen, Euro auf die Holzernte, Euro auf die Gemeindekosten Forstbetrieb, 700 Euro auf die Jagdauskehrung und Euro auf Verwaltungskosten fallen. Aus der Differenz von Euro Einnahmen und Euro Ausgaben ergibt sich ein Überschuss von Euro. Außerdem geht Revierleiter Fries noch auf den Waldwegeunterhaltungsplan ein. Der Hammerschmiedeweg und der Moserdobelweg, die bereits 2015 hätten verwirklicht werden sollen, sowie der Eckgrabenweg auf dem Schönberg werden nun 2016 umgesetzt. Zum Wirtschaftsjahr 2015 teilt er mit, dass man voraussichtlich mit einem Gewinn von Euro rechnen könne, geplant waren lediglich Euro. Herr Schäfer und Herr Fries gehen des Weiteren auf die Auswirkung der Trockenheit des Waldes im Jahr 2015 aufgrund der trockenen Witterung ein. Herr Fries prognostiziert, dass es beim Nadel- und Fichtenholz sowie bei den Buchen eine große Trockenheit geben wird und dass die Borkenkäfergefahr dadurch deutlich nach oben schnellen wird. Erhebliche Schäden werden sich jedoch erst im dreijährigen Verzug zeigen, wobei mit Schadholz zu rechnen ist. Gemeinderat Griesbaum meint, dass in diesem Bereich eine sehr gute Arbeit und Planung geleistet wurde, der Wald für Bürger und Gäste eine gute Erholungsmöglichkeit darstelle und er somit seine Zustimmung auf jeden Fall signalisiere. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Dem vom Amt für Waldwirtschaft Forstbezirk Lahr- (Landratsamt Ortenaukreis) vorgelegten Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2016 zugestimmt. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Gemeindestraßen a) Entwidmung eines Teilstücks der Straße Badmatten b) Umbenennung der Straße Badmatten zu a) Bürgermeister Schäfer führt aus, dass die Straße Badmatten ursprünglich eine Stichstraße (Sackgasse) zur Erschließung des Firmengeländes der Firma Julabo, der Firma Holzbau Heier und für das frühere Bauunternehmen Weber war. Die Fa. Julabo habe diese Grundstücke nach und nach für Betriebserweiterungen gekauft, sodass jetzt nur noch Betriebseinrichtungen der Firma erschlossen werden. Deshalb werde die Straße nunmehr nicht mehr im ursprünglichen Umfang als öffentliche Straße benötigt. Sie ist Teil des Betriebsgeländes geworden. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: zu a) Das in beigefügtem Lageplan dargestellte Teilstück der Straße Badmatten wird gem. 7 Straßengesetz Baden- Württemberg eingezogen. Abstimmungsergebnis: einstimmig. zu b) Herr Gerhard Juchheim habe die Firma JULABO im Jahre 1967 in Seelbach angesiedelt. Im Laufe der Jahrzehnte

10 10 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 habe sich die Firma im Bereich der Flüssigkeits-Temperiertechnik eine führende Position am Weltmarkt erarbeitet. Die Zahl der Arbeitsplätze liege weltweit bei ca. 400 Mitarbeitern, wovon über 300 davon in Seelbach beschäftigt seien, so Bürgermeister Schäfer. Aufgrund seiner Verdienste wurde Herrn Juchheim 2015 vom Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmidt in Stuttgart mit der Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Auch der Generationenübergang sei gelungen. Daher habe er vorgeschlagen, die Zufahrtsstraße zum Firmengelände von Badmatten in Gerhard-Juchheim-Straße umzubenennen, so Bürgermeister Schäfer weiter. Die Firma Julabo beabsichtigt, ihre Postadresse von Eisenbahnstraße 45 in Gerhard-Juchheim-Straße 1 zu ändern. Benachbarte Grundstücke seien von der Adressänderung nicht betroffen. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: zu b) Das verbliebene Teilstück der Straße Badmatten wird umbenannt in Gerhard-Juchheim-Straße. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Teilnahme an der 15. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf und an der 7. Bündelausschreibung für den kommunalen Erdgasbedarf durch die Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbh des Gemeindetags Kämmerer Mech informiert zu diesem Tagesordnungspunkt, dass sich die Gemeinde Seelbach seit 2007 an den Bündelausschreibungen Strom, seit 2010 an den Bündelausschreibungen Erdgas der Gt-service beteilige. Da die Verträge jedoch automatisch zum enden, muss die Stromund Erdgaslieferung ab dem Jahr 2017 neu ausgeschrieben werden. Die Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbh des Gemeindetags Baden-Württemberg bietet eine neue Bündelausschreibung der Strom- und Erdgaslieferung für die Jahre an. Der Vertrag über den Strom endet im Falle der Verlängerungsoption spätestens nach einer Gesamtlaufzeit von 5 Jahren, der Vertrag über das Erdgas spätestens nach einer Laufzeit von 3 Jahren. Dabei wird betont, dass die Deckung des Strombedarfs weiterhin aus 100% Ökostrom erfolgen soll. Die Gemeinde Seelbach muss für die Teilnahme an der Bündelausschreibung einen Auftrag zur Ausschreibung und eine Vollmacht erteilen. Da die GT-service bevollmächtigt wird, den Zuschlag entsprechend der Entscheidung des Aufsichtsrats der GT-service zu erteilen, ist eine Zuschlagserteilung durch den Gemeinderat daher nicht möglich, so Kämmerer Mech weiter. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Die Gemeinde Seelbach nimmt an der 15. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf und der der 7. Bündelausschreibung für den kommunalen Erdgasbedarf durch die Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbh des Gemeindetags Baden-Württemberg teil. Der Gemeinderat stimmt der Erteilung der Aufträge und Vollmachten zu. Die Ausschreibung erfolgt für alle Abnahmestellen der Gemeinde. Der Strombedarf soll zu 100% aus Ökostrom gedeckt werden. Abstimmungsergebnis: einstimmig. 3. Änderung der Hebesatzung (Grundsteuerkleinbeträge) Kämmerer Mech gibt bekannt, dass bisher in der Hebesatzung in 4 Folgendes geregelt war: Grundsteuerkleinbeträge werden fällig am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser 15 Euro nicht übersteigt, am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser 30 Euro nicht übersteigt. Auf die Erhebung eines Grundsteuerjahresbetrages bis zu 2,50 Euro wird verzichtet; ein Bescheid ergeht nicht. Danach erfolgte die Erhebung für Grundstücksflächen mit geringem Einheitswert (Landwirtschaftliche Grundstücke bis zu einem Einheitswert von 130 Euro) nicht jährlich, sondern erst dann, wenn der Grundsteuerbetrag in Höhe von 2,51 Euro erreicht wurde bzw. vor Ablauf der Festsetzungsverjährung (4 Jahre). Diese sogenannte Kleinbetragsregelung (Steuererhebung erst bei Erreichen eines Steuerbetrages von 2,51 Euro) wird vom Grundsteuerveranlagungsverfahren ab dem Jahr 2016 nicht mehr zur Verfügung gestellt. Zum einen ist der technische Aufwand zu hoch und zum anderen gibt es durch die Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens eine zeitliche Begrenzung für die Gültigkeit der Ermächtigung auf zwei Jahre. Außerdem wird das Verfahren nicht mehr vom Rechenzentrum unterstützt. Gemeinderat Alfred Himmelsbach meint, dass eine Änderung zu Verwirrung führen werde, aber letztlich so vorgenommen werden könne. Dem fügt Kämmerer Mech hinzu, dass der Aufwand und die Durchführung viel zu groß seien und die Neuregelung sowieso nicht so viele Bürger betreffen würde. Weiter werde die jetzige Vorgehensweise nicht mehr vom Rechenzentrum unterstützt. Der Gemeinderat fasst daraufhin folgenden Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Satzung zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatzung) Abstimmungsergebnis: einstimmig. 11. Änderung des Bebauungsplans Dautenstein im beschleunigten Verfahren gem. 13 a Baugesetzbuch a) Beschlussfassung über eingegangene Bedenken und Anregungen (Abwägung) im Rahmen der erneuten Offenlage b) Satzungsbeschluss Bau- und Umweltamtsleiter Uhl informiert, dass ein Konzept zum Um- und Ausbau des Mehrfamilienhauses Tretenhofstraße 16 vorliege. Das Haus soll um ca. 2 m aufgestockt werden und eine steilere Dachneigung (40 statt 30 ) erhalten, zusätzlich soll eine Dachgaube eingebaut werden. Ferner sollen alle Wohnungen durch Einbau einer Aufzugsanlage barrierefrei zugänglich gemacht werden. Durch diese Ausbaumaßnahmen entsteht ein 3-geschossiges Wohnhaus. Der Bebauungsplan lässt an dieser Stelle aber nur eine zweigeschossige Bebauung zu.

11 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember Im Zuge der Offenlage habe die Bauherrin die Planungen des Wohnhauses nochmals überarbeitet mit der Bitte, den Bebauungsplan diesen Änderungen anzupassen. Vorwiegend geändert habe sich die Kubatur des Wohnhauses, was zur Folge hat, dass sich das ausgewiesene Baufenster im Vergleich zur bisherigen Planung ändern wird. KULTUR- UND TOURIST-INFO Der Gemeinderat habe den Planänderungen zugestimmt und eine erneute Offenlage beschlossen. Anregungen seitens der Bevölkerung sind nicht eingegangen. Auch seitens der Fachbehörden wurden keine Hinweise gegeben, die zu einer Planänderung bzw. Ergänzung führen. Deshalb kann die Bebauungsplanänderung nunmehr als Satzung beschlossen werden. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: zu a) Seitens der Fachbehörden wurden im Rahmen der erneuten Offenlage keine weiteren Anregungen vorgebracht, die eine Planänderung oder Ergänzung erfordern. Seitens der Bürger wurden keine Anregungen geltend gemacht. Eine erneute Abwägung ist nicht erforderlich. Zu b) Die Satzung zur 11. Änderung des Bebauungsplans Dautenstein wird gem. beigefügtem Entwurf beschlossen. Abstimmungsergebnis: einstimmig. Annahme von Spenden Herr Schäfer weist darauf hin, dass zu den Spendern keine Geschäftsbeziehungen bestehen würden und der Spendenannahme nichts im Wege stehe. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Die Gemeinde Seelbach nimmt folgende Spenden an: 1.500,00 der Sparkasse Offenburg/Ortenau für die Jugendfeuerwehr 1.352,84 durch Spendenaktion bei den Freilichtspielen Seelbach zugunsten des Arbeitskreises Flüchtlinge sowie Menschen für Menschen 100,00 von Herrn Burkhard Thost für die Freilichtspiele Abstimmungsergebnis: einstimmig. Bauvorhaben nach 34 BauGB (Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile) Anbau einer Dachgaube und eines Balkons am bestehenden Gebäude auf dem Grundstück Flst.Nr. 87/1, Kirchstr.18a, Gemarkung Seelbach Bau- und Umweltamtsleiter Uhl stellt das Vorhaben vor. Die Angrenzeranhörung wurde durchgeführt, Einwendungen von Nachbarn wurden bisher nicht erhoben. Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen zu dem Bauvorhaben. Abstimmungsergebnis: einstimmig. In der Kultur- und Tourist-Info erhältlich: Wanderkarte "Wanderparadies Geroldsecker Land" 5,50 Mountainbike-Karte "Geroldsecker Land" 6,90 E-Bike-Karte "Sagen und Mythen der Ortenau" 7,90 Seelbacher Stofftasche 1,00 Carry-Towel, ein Rucksack, der sich in ein Strandtuch verwandelt 10,00 Sekt "Burg Hohengeroldseck" (Rivaner Sekt b.a. trocken) 6,95 Sektglas mit Seelbacher Logo 3,90 3er Pack "Geroldseckerbier" 3,75 Schwarzwälder Kirschkuchen in der Dose 6,95 Bildband Seelbach von Friedrich Müller 9,90 Touristikführer Lahr-Reichenbach-Seelbach 4,90 DVD des Seelbacher Tourismusfilms 2,50 CD von Ulli Bohnert "Mir sin Seelbacher!" 5,00 Tassen mit dem Seelbach-Logo, handbemalt von der Zeller Keramik 16,00 Schwarzwaldenten "Bärbel vom Schwarzwald" und Karl Kuckuck 4,49 Schwarzwaldenten als Schlüsselanhänger 2,99 Schwarzwaldente mit Schaumbad 5,49

12 12 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 kleiner Schwarzwälder Bollenhut 1,50 Trinkflasche mit Logo "Radweg Rhein-Schuttertal" 2,70 Broschüre "Burg Lützelhardt" 4,00 Nordic Walking-Stöcke, Kinderspiele und GPS-Geräte zum kostenlosen Ausleihen Europapark Winterwochen (v bis ) Erwachsene Kinder Senioren 36,50 EUR 31,00 EUR 31,00 EUR 16 Uhr-Tickets Erw. 19,50 EUR 16 Uhr-Tickets Kinder/Sen. 15,00 EUR Gutscheine für die Saison 2016 (zum Preis der Saison 2015) Erwachsene Kinder 42,50 EUR 37,00 EUR Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 17. Dezember finden folgende Veranstaltungen statt: Weihnachten in Lahr mit einer lebendigen Krippe Eine holzgeschnitzte Krippe mit lebensgroßen Figuren zaubert Besinnlichkeit in die historische Innenstadt Lahrs. Als besondere Attraktion für Kinder wachen lebendige Tiere und ein echter Hirte an der Krippe nahe dem Weihnachtsdorf. Los geht s um 11:00 in der Innenstadt in Lahr. Der Eintritt ist kostenlos. Flammkuchenessen mit Blasmusik Ziegler und Freunde Genießen Sie einen geselligen Abend bei leckerem Flammenkuchen-satt und Musik von Ziegler und Freunde. Treffpunkt: 18:00 Uhr im Cafe Räpple, Renchtalstr. 1 in Bad Petertal-Griesbach. Die Teilnahme kostet 13,90 Euro. Anmeldung erwünscht unter 07806/ Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Im weihnachtlich beleuchteten Ambiente der historischen Schwarzwälder Bauernhöfe findet auch in diesem Jahr am dritten Advent im Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art statt. Rund 40 Aussteller aus der Region präsentieren vom 11. bis 13. Dezember im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof traditionelles Handwerk und heimische Produkte. Verschiedene Museumshandwerker, wie die Schäppelmacherin, der Besenbinder oder die Spinnerin, zeigen den Besuchern ihr traditionelles Handwerk. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Regionale Vereine und Bewirter bieten weihnachtliche Leckereien und Schwarzwälder Spezialitäten an. Außerdem gibt es am Back- und Brennhäuschen leckere Datschkuchen und frisches Brot aus dem Holzbackofen. In diesem Jahr haben die Gäste des Weihnachtsmarktes wieder die Möglichkeit, für die Saison 2016 eine Familienjahreskarte für nur 38 Euro anstatt regulär 42 Euro zu erwerben. Dieses Angebot gilt nur zu den Öffnungszeiten des Marktes. Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Abteilungsversammlungen der Freiwillige Feuerwehr Abteilungen Seelbach und Schönberg Zum Jahresende fanden wie gewohnt die Abteilungsversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Seelbach und Schönberg statt. Die Abteilungsversammlung der Abteilung Wittelbach wird Anfang 2016 sein. Zunächst war am Samstag, die Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Seelbach. Abteilungskommandant Christian Vögele begrüßte die Anwesenden und gab einen Überblick über das vergangene Jahr. Die Hilfe der Feuerwehrabteilung Seelbach war 37 Mal gefragt. Darunter waren 8 technische Hilfe Einsätze, 7 Brandeinsätze sowie Sicherheitsdienste bei örtlichen Veranstaltungen. Er dankte den Kameradinnen und Kameraden für das starke Engagement. "Alles steht und fällt mit der Mannschaft. Und die war in diesem Jahr absolut vorbildlich." Mit dem GWL 2 dem Gerätewagen Logistik ist die nächste Anschaffung schon in Vorbereitung. Einzelne Firmen sind schon beauftragt. Anschließend gaben die einzelnen Gruppenleiter einen Überblick über die geleisteten Stunden im vergangenen Jahr. In den einzelnen Gruppen standen Fortbildungen zu Maschinisten, Gruppenführer sowie Hilfe- und Zusatzleistungen an. In der Abteilungsversammlung der Abteilung Schönberg am begrüßte Abteilungskommandant Albert Himmelsbach die anwesenden Feuerwehrangehörigen. Im Rahmen der Tagesverfügbarkeit wurde die Abteilung Schönberg immer wieder mitalarmiert und rückte so oftmals mit der Abteilung Seelbach aus. Auch hier waren Technische Hilfeleistungen und kleinere Brände zu bewältigen. Eine große Herausforderung war auch das Burgfest, das in diesem Jahr über 2 Tage dauerte und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen forderte. Die Herbstübung fand in diesem Jahr ebenfalls im Ortsteil Schönberg statt. In beiden Versammlungen wurde die Leistung der Kameraden bei den Einsätzen gewürdigt. Bernd Wagner, Kommandant der Gesamtwehr Seelbach, dankte für die große Leistung der Kameraden bei Einsätzen. Bürgermeister Thomas Schäfer sprach seine Anerkennung aus für leistungsstarke Mannschaften, die zu jeder Uhrzeit abrufbar sei. Die Feuerwehr könne stolz sein auf die jungen Menschen, die im Dienst nachrücken.

13 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember Ehrungen: Abteilung Seelbach: 30 Jahre: Roni Bucher, Bernhard Steiner, Bernd Wagner 10 Jahre: Martina Pampuch Abteilung Schönberg 30 Jahre: Ludwig Kopf, Anton Roser In der kommenden Woche finden folgende Proben statt: Mittwoch, Uhr, Abteilung Seelbach, 2. Gruppe Mittwoch, 20 Uhr, Abteilung Schönberg Sirenenprobe Zur Überprüfung der Feuerwehrsirenen sind monatlich Proben notwendig. Die Sirenen werden deshalb am kommenden Dienstag um 11 Uhr ausgelöst. SOZIALES Der Notfall ist lösbar! Ihre Familie braucht Hilfe? Wenn Sie wegen Krankheit, Entbindung oder Kur ausfallen: die Dorfhelferin ist für Sie da. Sie wollen wissen: - wann Sie Anspruch auf eine Dorfhelferin haben? - welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen? - in welchem Bereich Sie dadurch unterstützt werden? Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen die Einsatzleitung der Dorfhelferinnenstation im Schuttertal Frau Irmgard Himmelsbach Tel /2925 JUGEND Nachbarschaftshilfe Seelbach e.v. Öffnungszeiten des Büros der Nachbarschaftshilfe in der Hauptstr. 10 Am Dienstag und Freitag ist das Büro von 9.00 Uhr bis Uhr von der Einsatzleiterin Frau Pamela Lumsden-Cruickshank oder ihrer Stellvertreterin Frau Sybille Welter besetzt und unter der Tel /2540 erreichbar. Abendtermine außerhalb der Öffnungszeiten nach telef. Absprache. Außerhalb der Bürostunden ist der Anrufbeantworter geschaltet. Die Adresse lautet: nabahi@t-online.de Wir sind für Sie da - Alten- und Krankenpflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Hausnotruf - Betreuung in der Häuslichkeit - Betreuungsgruppe Mahlzeitendienst (Essen auf Rädern) Wir beliefern Sie täglich mit warmen Mahlzeiten, auf Wunsch zusätzlich mit Suppe. Bestellungen tägl. von 8.00 bis Uhr unter Tel / Liebe Kinder und Jugendliche in Seelbach und Wittelbach! Zeigt soziales Engagement und wirkt mit bei der kommenden Sternsingeraktion Segen bringen Segen sein RESPEKT FÜR DICH, FÜR MICH, FÜR ANDERE IN BOLIVIEN UND WELTWEIT Wir brauchen DICH! Bist du dabei? Bringe mit über einer halben Million Sternsinger in Deutschland den Menschen den Segen! Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde dich bei: Barbara Himmelsbach Tel Claudia Jost 3321 Vorbereitungstreffen Mittwoch, 9. Dezember Uhr Mittwoch, 16. Dezember 16.00Uhr im Pfarrheim St. Franziskus Sternsingeraktion:Sonntag, 27. Dezember bis Dienstag, 29. Dezember Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen. Wir suchen noch helfende Hände bei der Betreuung der Sternsinger (Küchendienst, Fahrdienste). Liebe Eltern, bitte motivieren Sie Ihre Kinder, damit sie vielen Menschen Segen sein können! Eingeladen sind Kinder aller Konfessionen! Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. Geschäftsstelle Seelbach, Hauptstr. 10 Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Cindy Schätzle Telefon

14 14 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 GESCHÄFTSLEBEN Erdaushubdeponie Rebio Auch bei der Erdaushubdeponie auf dem Schönberg besteht die Möglichkeit, Grünabfälle abzugeben. Außerdem kann das ganze Jahr über kostenlos Sperrmüll angeliefert werden. Die Öffnungszeiten sind Mo. Fr. von Uhr u Uhr und jeden Samstag von Uhr. Telefonisch ist die Deponie erreichbar unter / Die Werbegemeinschaft führt 2016 wieder eine große Gewerbeschau durch. Bitte den Abgabetermin für die Teilnahme nicht vergessen. Weitere Informationen finden Sie auf der Werbegemeinschafts-Homepage. Land- und ForstwirtschaFt Versammlung des BLHV e.v. Ortsvereine Kreis Lahr Der BLHV informiert alle Mitglieder am Mittwoch, 16. Dezember 2015, um 20:00 Uhr im Gasthaus Schwanen, Hauptstraße 63, Neuried- Ichenheim mit einem Kurzbericht zu Erfahrungen und Neuerungen beim Mindestlohn Von Ulrich von der Horst, Rechtsanwalt, BLHV e.v., Herbolzheim und Informationen über Die kommende Novelle der Düngeverordnung 2016 Von Hubert God, Leiter des Referats Umwelt und Struktur, BLHV e.v., Freiburg Über die ersten Erfahrungswerte und mittlerweile erfolgten Erleichterungen und Klarstellungen beim Mindestlohn wird ca. 20 min. im ersten Teil des Abends berichtet. MÜLLTERMINE Abfuhrtermine: Seelbach und Schönberg Sackmüll im Außenbereich Donnerstag, 17. Dezember 2015 Wittelbach Grüne Tonne Mittwoch, 16. Dezember 2015 Sackmüll im Außenbereich Donnerstag, 17. Dezember 2015 Weiler Keine Abfuhr Strauch- und Heckenschnitt kann auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage (Am Bahndamm 3) in Seelbach abgegeben werden: Nächster Annahmetermin ist am: Samstag, 12. Dezember 2015, von Uhr Die Überarbeitung und Neuregelung der Düngeverordnung betrifft alle landwirtschaftlichen Betriebe in unserer Region, nicht nur die Tierhaltungsbetriebe. Was die Landwirte hier zu erwarten haben, wird im zweiten Vortrag erläutert. Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2016 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2015 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2016 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2016 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde, Schweine, Schafe (bis 9 Mon. alt meldepflichtig, ab 10 Mon. alt melde- u. beitrags-

15 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember pflichtig), Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet), Hühner, Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel SCHULE UND BILDUNG Nicht meldepflichtig sind: Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für 2015 wird Anfang des Jahres 2016 der in HIT durchschnittlich gehaltene Rinderbestand 2015 abgefragt und in einer Jahresendabrechnung abgerechnet. Hierbei werden die jeweiligen tatsächlichen Haltungszeiten der Tiere lt. HIT-Eintrag berücksichtigt. Für Weidehaltungen und Pensionsbetriebe heißt dies, dass auch hier die Veranlagung mit dem Jahresdurchschnitt lt. HIT berechnet wird. Zur Ermittlung der Anzahl der gehaltenen Ziegen in Baden-Württemberg fragt die Tierseuchenkasse auf freiwilliger Basis die Ziegenzahlen ab. Sollten Sie keinen Meldebogen erhalten haben, so können Sie die Anzahl Ihrer gehaltenen Ziegen auch formlos schriftlich, mit Angabe Ihrer Adressdaten an unten stehende Anschrift melden, faxen oder mailen. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung beim Kreisveterinäramt gemeldet werden. Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Es sind die Bienenvölker bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg meldepflichtig die nicht in einem der Imkerverbände gemeldet sind. Bitte beachten Sie, wenn sich die Anzahl an Bienenvölker im laufenden Jahr um mehr als 20 %, mindestens 10 Völker erhöht, so besteht eine Nachmeldepflicht. Mitglieder eines Imkerverbands melden bitte beim Imkerverband. Alle anderen bei der Tierseuchenkasse. In der Zeit vom 1. April bis 30. September ist je Bienenvolk ein Ableger frei (nicht nachmeldepflichtig). Unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, sind Schweine, Schafe und/oder Ziegen bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage unter Weiteres zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste, finden Sie auch auf unserer Homepage unter Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts Hohenzollernstr. 10R, Stuttgart Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Ein Abend mit historischen Instrumenten! Glatzemühle Dienstag Uhr Am Abschlussabend der VHS-Gruppe Musizieren auf historischen Instrumenten am Dienstag, 15. Dezember, zeigen die Teilnehmer, was sie in dem 10-teiligen Kurs mit Günther Bläsi gelernt haben. Von den Anfängern, die zum Teil in diesem Kurs zum ersten Mal ein Instrument spielen, bis zu den "alten Hasen", die schon einige Jahre den Kurs besuchen. Doch die Dudelsäcke und Drehleiern sind nicht nur zum Anhören, diese Musik lädt auch zum Tanzen ein. Für alle, die Interesse haben, die alten Tänze in lockerer Runde zu erlernen, wird Günther Bläsi die Tänze erklären. Dieser Abend lässt die Stimmung der Feste aus der Vergangenheit aufleben und findet um 20 Uhr im herrlichen Ambiente der Glatzenmühle in Seelbach statt. Es wird bewirtet. Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen erhalten Sie bei Kerstin Volk, T / od. vhs-seelbachschuttertal@lahr.de AWO Kinderhaus Kinderhaus Tretenhof! Hilfe! Zur Reinigung unseres Kinderhauses suchen wir dringend eine Teilzeitkraft zur Aushilfe. Gerne geben wir weitere Auskünfte zu Ihren Fragen. Ihre Ansprechpartnerin: Renate Süss, Tel: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Aktion Rettet den Kreuzweg am Rebberg Mit dem Kauf der Broschüre unterstützen Sie die Restaurierung der 14 Stationen und die Renovierung des Kreuzweges. Neben vielen farbigen Bildern enthält dieses 28seitige Buch die sehr interessante Geschichte unseres Kreuzweges am Rebberg und die Qualität der kunstvollen Terrakotta-Reliefs. Außerdem wird die Restaurierung in Wort und Bild erläutert sowie eine Zeitreise über die Entstehung und Verbreitung der Kreuzwegstationen von der christlichen Urgemeinde bis heute.

16 16 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 Die Broschüre erhalten Sie bei Ideenreich Regina Fleig sowie bei Haarmoden Vögele zum Preis von 5.-. Für weitere Spenden liegt ein informativer Spendenflyer bei. Außerdem sind wir sehr daran interessiert von Zeitzeugen Informationen oder Anekdoten den Kreuzweg betreffend zu erhalten. Rufen Sie einfach an unter Telefon 759 (Hansjörg Vögele). Für Ihre Unterstützung bedanken sich das katholische Gemeindeteam Seelbach/Wittelbach und die Gemeindeverwaltung Seelbach. Gottesdienste in Seelbach, Wittelbach und Reichenbach Sa, :45 St. Stephan Rosenkranz Lahr-Reichenbach 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe Helga und Alfred Schäfer; Jutta Frey;Maria Wangler; Paula Doms Seelbach So, DRITTER ADVENTSSONNTAG 08:30 St. Peter und Paul Hl. Messe Kollekte für die Kirche Wilhelm Meier Seelbach-Wittelbach 10:00 St. Stephan Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor Ewald Kaczmarek; Rosa Spothelfer; Sr. Teresa Himmelsbach; Tadeusz Dolzanski Lahr-Reichenbach 18:30 St. Nikolaus Bußfeier Seelbach Mo, :00 Marienkapelle Andacht Adventsandacht des Kindergartens St. Josef Lahr-Reichenbach Mi, :30 St. Peter und Paul Hl. Messe mit anschließender Beichtgelegenheit Elfriede Beer und verstorbene Angehörige; nach Meinung Seelbach-Wittelbach Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Täglich von Kaiserstr Uhr Lahr Uhr (Fr nur bis Uhr) St. Nikolaus Seelbach Mi Uhr Kirchstr. 3 Do Uhr St. Stephan Reichenbach Di Uhr Gereutertalstr. 32 Redaktionsschluss für Messbestellungen: Drei Wochen vor Termin Do, :00 St. Stephan Hl. Messe mit anschließender Beichtgelegenheit Lahr-Reichenbach Fr, :00 St. Nikolaus Laudes Seelbach 18:30 St. Nikolaus Hl. Messe mit anschließender Beichtgelegenheit Seelbach Sa, :45 St. Stephan Rosenkranz Lahr-Reichenbach 18:30 St. Stephan Hl. Messe Alexander Schrempp mit Angehörigen; Sr. Siglinde mit Angehörigen Lahr-Reichenbach

17 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember So, VIERTER ADVENTSSONNTAG 10:00 St. Nikolaus Hl. Messe Elisabetha und Alfons Kopf Seelbach 11:15 St. Nikolaus Tauffeier von Leni Hetzinger, Toni Himmelsbach und Kim Kopf Seelbach Kreistanz Am Montag, 14. Dezember tanzen wir besinnliche und frohe Tänze zum Thema "Heil und Segen" ab 19 Uhr im Pfarrheim St. Franziskus. Herzliche Einladung! Leitung: Angelika Marte, Tel 07823/655 St. Mauritius Prinzbach Gottesdienstordnung vom 12. Dezember bis 20. Dezember 2015 Sonntag, 13. Dezember Adventssonntag Biberach: Uhr: Eucharistiefeier der Gemeinde mitgestaltet durch den Kinderchor KiKiBi Uhr: Adventskonzert des Blasorchesters Biberach Montag, 14. Dezember 2015 Kreuz Prinzbach: Uhr: Eucharistiefeier Hl. Johannes vom Dienstag, 15. Dezember 2015 Biberach: Uhr: Wortgottesdienst für Schüler Uhr: Eucharistiefeier im Haus Kapellenblick Donnerstag, 17. Dezember 2015 Biberach: Uhr: Rosenkranz Uhr: Eucharistiefeier Freitag, 18. Dezember 2015 Biberach: Uhr: Rosenkranz Samstag, 19. Dezember 2015 Vorabend zum 4. Adventssonntag Biberach: Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 20. Dezember Adventssonntag Prinzbach: Uhr: Eucharistiefeier der Gemeinde mitgestaltet vom Musikverein Prinzbach-Schönberg für die verstorbenen Vereinsmitglieder Gebetsgedenken für Erich Schüle (Jahrtag), Maria und Maria Theresia Schüle Biberach: Uhr: Rosenkranz Ministranten Die Probe für den Weihnachtsgottesdienst findet am Mittwoch, 23. Dezember um Uhr statt. NACHRICHTEN der Evangelischen Kirchengemeinde Sonntag, Adventssonntag Wochenspruch Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 Kollekte Brot für die Welt Satt ist nicht genug! Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Präd. Bayer im Anschluss Kirchkaffee Uhr Wanderfreunde, Treffpunkt auf dem Parkplatz vor der Kirche Uhr Gedenkfeier für verstorbene Kinder Wir laden alle betroffenen Eltern und Verwandte zu dieser Gedenkfeier ein, jener Kinder zu gedenken, die unseren Lebensweg nicht teilen konnten. Bitte ein Windlicht mitbringen. Montag, Uhr Tanzfreunde, Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Andacht im Seniorenheim St. Hildegard, Pfr.in Doleschal Freitag, Uhr Schulgottesdienst Seelbach, Pfr.in Doleschal Sonntag, Adventssonntag Gottesdienst Uhr Gottesdienst Seelbach, Pfr.in Doleschal Wenn Sie uns erreichen möchten: Montag und Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr. Tel: , Fax: oder Katholisches Bildungswerk Seelbach Bildungswerk Seelbach: Kreistanz Wussten Sie, dass man das Weihnachtsoratorium von Bach auch tanzen kann? Am Montag, den wollen wir einfache Stücke daraus nach wunderbaren Choreografien tänzerisch erleben und uns einstimmen auf die Weihnachtszeit. Das Thema "Heil und Segen" hält auch noch andere Tänze an dem Tanzabend bereit, der von 19 bis Uhr im Pfarrheim St. Franziskus stattfindet. Herzliche Einladung! Angelika Marte, Tel 07823/655

18 18 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 ERF-Nachrichten Der Sender für ein ganzes Leben Christliche Radio- und Fernsehsendungen, Wetzlar FERNSEHEN: So., , 11.30: Gottesdienst RADIO: Mo. bis Fr. je : Durch die Bibel; Mo. bis Sa., 10.45: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; Fr , LZ: Die Legende vom Hirten (3). So., , : Gottesdienst; 20.00: Oase Di., , bis Do., , LZ: Als Oma noch mit Kohlen heizte (1 3). Eine Reise in die Zeit, in der das Leben entbehrungsreich, aber bodenständiger und weniger hektisch war. TV-Sendungen: Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de CDU-Spitzenkandidat Wolf kommt nach Lahr Auf Einladung der Landtagskandidatin Marion Gentges kommt der Spitzenkandidat der CDU-Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2016, Guido Wolf, nach Lahr. Am 18. Dezember 2015 wird Guido Wolf um Uhr auf den Beckenseppenkarle-Hof, Gereut 10 nach Lahr-Reichenbach zu einem Gedankenaustausch kommen. Eine gute Gelegenheit, den Spitzenkandidaten kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Für Getränke und einen Mittagsimbiss wird gesorgt. Alle Interessenten sind zu dieser informativen Veranstaltung eingeladen. Zur Bildung einer Fahrgemeinschaft treffen wir uns um Uhr auf dem Parkplatz im Wiesengrund. VEREINSMITTEILUNGEN Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Seelbach Advent bei der Arbeiterwohlfahrt Am Sonntag, den 13. Dezember, (3. Advent) sind die Mitglieder und Freunde des AWO-Ortsvereines um Uhr im festlich geschmückten Raum im Heim des örtlichen DRK, Im Wiesengrund in Seelbach, recht herzlich bei Kaffee, Kuchen und verschiedenen Getränken zur Adventsfeier eingeladen. Das Programm ist wie gewohnt auf die vorweihnachtliche Zeit abgestimmt, aber wie immer wird Wert darauf gelegt, dass das persönliche Gespräch miteinander nicht zu kurz kommt. Die Vorstandschaft freut sich auf guten Besuch. Für ältere oder gehbehinderte Mitglieder wird wieder ein Fahrdienst angeboten. Bei Bedarf bitte melden bei der ersten Vorsitzenden Helga Kubina, Tel / 96859, oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied. FSV Seelbach e.v Mehr Infos auf Für die Jugendmannschaften finden folgende Spiele statt: Samstag, B-Junioren: SV Steinach - SG Kuhbach-Reichenbach 2 um 14:30 Uhr, Sportplatz Steinach B-Junioren: SG Kuhbach-Reichenbach 1 SG Hausach um 16:00 Uhr, Sportplatz Reichenbach Sonntag, A-Junioren: SG Seelbach SG Niederschopfheim um 14:00 Uhr, Sportplatz Seelbach Die Jugendmannschaften würden sich über lautstarke Unterstützung freuen. Weitere Infos unter: Kleintierzuchtverein C 177 Seelbach Am Sonntag, den findet in der Sporthalle wieder das Badminton Hobby-Turnier "Schuttertal Open" statt. Es sind alle Firmen- und Vereinsmannschaften aus Seelbach und der Region herzlich eingeladen. Um ausreichend trainieren zu können stehen bereits jetzt schon allen Hobbyspielern die Trainingszeiten des BCS zur Verfügung: Mittwochs ab 20 Uhr Sonntags ab 18 Uhr Weitere Infos unter: vorstand@bc-seelbach.de Kaninchenausstellung in Seelbach Am Samstag, dem 12. und Sonntag, dem 13. Dezember 2015, findet im Bauhof (Feuerwehrgerätehaus) in Seelbach die traditionelle Lokalschau des Kleintierzuchtvereins C 177 Seelbach statt. Sie ist dieses Jahr verbunden mit der Kreisschau des Kreisverbandes Lahr. Etwa 160 Kaninchen unterschiedlicher Größen und Rassen werden zu sehen sein. Alle Einwohner und Gäste sind dazu herzlich eingeladen! Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag ab 17 Uhr, am Sonntag von Uhr.

19 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember Für das leibliche Wohl bieten wir an: Kassler, Schweinshaxen, Kartoffelsalat mit Würsten und Brot, am Sonntag als Spezialität Kaninchenbraten à la C 177 ; nachmittags Kaffee und Kuchen. Für die kleinen Gäste gibt es einen Streichelzoo. Außerdem erwartet die Besucher eine reichhaltige Tombola. Nachbarschaftshilfe Seelbach e.v. Seien Sie gespannt, auf welche musikalische Reise Sie Dirigent Stefan Griesbaum und seine Musikerinnen und Musiker in diesem Jahr mitnehmen wird. Auch in diesem Jahr verspricht der Konzertabend unter dem Motto Heiß begehrt - Kalt erwischt mit aufregenden Musikstücken aus verschiedenen Stilrichtungen eine abwechslungsreiche Unterhaltung für jeden Musikgeschmack. Die Karten für den Konzertabend sind heiß begehrt, aber der Musikverein wird dafür sorgen, dass es Sie nicht kalt erwischt. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Auch für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt. NACHRUF Die Nachbarschaftshilfe Seelbach trauert um ihr Gründungsmitglied Ingeborg Wehr, die am 20. November 2015 im Alter von 62 Jahren verstorben ist. Ingeborg Wehr war die treibende Kraft bei der Gründung unseres Vereines. In vielen engagierten Gesprächen überzeugte sie den damaligen Bürgermeister Walter Dilger und die Ortsgeistlichen Reinhold Killig und Martin Schaal von der Notwendigkeit einer Einrichtung im Dienst der christlichen Nächstenliebe zur häuslichen und persönlichen Unterstützung von älteren Personen in der Gemeinde. So kam es mit dem Engagement von 42 sozial eingestellten Personen am 02. April 1992 zur Gründung der Nachbarschaftshilfe Seelbach e. V. Bis zu ihrem gesundheitlich bedingten Ausscheiden im November 1993 stellte Frau Wehr als erste Einsatzleiterin die Weichen für eine erfolgreiche und von der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung geschätzte Arbeit im Dienst der betreuten Mitbürger. Dafür sagen Vorstandschaft, die Einsatzleitung, Helferinnen und Helfer sowie die Personen, die auf die Hilfe von uns vertrauen, ein herzliches Vergelt s Gott. Helmut Patzelt, Vorsitzender Pamela Cruickshank, Einsatzleiterin Mit musikalischen Grüßen Ihr Musikverein Prinzbach-Schönberg e.v. Schwarzwaldverein Seelbach e.v. Schlussakkord des Wanderjahres 2015 Bevor im Januar in ein neues Wanderjahr gestartet wird, heißt es am Sonntag, den 13. Dezember bei den Aktiven der Wandergruppe: Für dieses Jahr ist s genug. Wanderführerin Anna Zehnle, Tel.07823/1791, hat zum Ausklang eine leichte Wanderstrecke von 8-9 Kilometer in der Umgebung ausgesucht, die in 2 1/2 Stunden bewältigt wird. Eine gemütliche Einkehr ist nach Ende der Tour eingeplant. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Im Wiesengrund. Ski-Club Seelbach e.v WICHTIGER HINWEIS FÜR DAS HELFERTEAM Die Weihnachtsgabe für unsere Betreuten sowie die bis jetzt bekannten Infos für das Jahr 2016, können am Mittwoch, den 16. Dezember von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie am Freitag, den 18. Dezember von 9.00 bis Uhr im Büro abgeholt werden. Skikurse 2016 Die Skischule des Ski-Club Seelbach bietet auch für diese Saison wieder Ski-Kurse in alpin, nordisch und Snowboard an. Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Anfänger bis Fortgeschritten können daran teilnehmen. Die Skikurse finden in Waldau im Südschwarzwald statt. Bei schlechten Schneeverhältnissen werden die Kurse jeweils um eine Woche geschoben. Termine: 09./10. und 16./17. Januar 2016 Jahreskonzert des Musikvereins Prinzbach-Schönberg e.v. Am morgigen Samstag, den 12. Dezember 2015 um 20:00 Uhr findet in der Turn- und Festhalle in Biberach das Jahreskonzert des Musikvereins Prinzbach-Schönberg e.v. statt, was alljährlich den musikalischen Höhepunkt im Vereinsjahr darstellt. Kursgebühr : Mitglieder: Nichtmitglieder: Kinder und Jugendliche 40 EUR 60 EUR Erwachsene 45 EUR 70 EUR Familie 90 EUR 140 EUR Liftkosten sind in diesen Preisen nicht enthalten. Fahrtkosten: 14 EUR 16 EUR ( pro Tag und Person)

20 20 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 Anmeldung: Die Anmeldung findet am von Uhr bis Uhr im Gasthaus Ochsen in Seelbach statt. Anmeldeformulare liegen auch bei der Sparkasse und Volksbank in Seelbach aus oder sind im Internet verfügbar. Die Anmeldung kann auch online erfolgen! oder per Mail an Skitraining Hallentraining für Kinder, Schüler und Jugend: Kinder: Donnerstags 17:30 18:30 Uhr Schüler/Jugend: Donnerstags 17:30 19:00 Uhr 2 Herbstmeisterschaften zum Greifen nah! Vorbericht zum Spieltag am Mit einem Sieg gegen Nonnenweier könnte die TTC-Jungen- Mannschaft den Anschluss an die Tabellenspitze halten. Das Hallentraining für Erwachsene findet immer am Donnerstag um Uhr statt. SPD Ortsverein Seelbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die derzeitige Weltlage ist leider alles andere als friedlich. Das abscheuliche Morden in Afrika, im Nahen und Mittleren Osten geht unvermindert weiter und hat im vergangenen Monat Mitteleuropa, hat Frankreich erreicht. Wir wissen, dass die Flüchtlinge, die jetzt zu uns kommen, nichts mit dem terroristischen IS zu tun haben. Viele Menschen flüchten vor Krieg und Verfolgung in ihren Heimatländern gerade vor diesen Fanatikern. Sie fliehen vor Mangel an Menschlichkeit. Die Solidarität mit den Flüchtlingen stellen wir nicht in Frage! Wir wollen mit Ihnen diskutieren wie Besonnenheit und Beharrlichkeit uns in unserem Handeln in der aktuellen Flüchtlingsfrage leiten kann. Und das auf Bundes-, Landes- und auf kommunaler Ebene. Dazu werden zu uns nach Seelbach kommen: unser Bundestagsabgeordneter Dr. Johannes Fechner und unser Landtagskandidat Karl-Rainer Kopf. Der SPD-Ortsverein und die Gemeinderatsfraktion würden sich freuen, auch Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, begrüßen zu dürfen, nämlich am Sonntag, dem 20. Dezember, um 10 Uhr, im Bistro Eulenspiegel. TC Seelbach Candle Light Dinner --Samstag, 19. Dezember 2015 Auch in diesem Jahr möchten wir die vergangene Tennissaison gemeinsam im gemütlichen Rahmen abschließen und laden alle Clubmitglieder herzlich ein zum alljährlichen Candle Light Dinner - am Samstag, den um 19:30 Uhr im Gasthaus Kreuz, Prinzbach. Anmeldungen bitte bis spätestens Sonntag, telefonisch bei unserem Vorstand für technische Angelegenheiten Herrn Wolfgang Suhm. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend. Die Damenmannschaft bestreitet am Samstag ihr letztes Spiel in der Vorrunde. Mit einem Sieg in Ettenheim können unsere Damen die Herbstmeisterschaft feiern. Für die Herbstmeisterschaft benötigt die 2. Herrenmannschaft am Freitagabend und Samstagabend jeweils einen Sieg. Auch das sollte machbar sein. Ebenfalls mit einem Doppelstart am Samstagabend und Sonntagmorgen beendet die 1. Herrenmannschaft die Vorrunde in der Landesliga. Gegen den Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt aus Langhurst und den Tabellenführer aus Offenburg sollten ein paar Punkte her, damit die Vorrunde im breiten Mittelfeld abgeschlossen werden kann. Kommen Sie und freuen Sie sich auf spannendes und hochklassiges Tischtennis beim TTC Seelbach- Schuttertal! TV Seelbach Abteilung Handball Samstag, , Sporthalle Elgersweier Uhr HC Elgersweier 2 HSG Ortenau S2 Bezirksklasse Herren

21 Nummer 50 Freitag, 11. Dezember Samstag, , Sporthalle Bildungszentrum Salem Uhr HSG Mimmenh./Mühlh. HSG Ortenau S Landesliga Süd Damen AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Samstag, , Kahlenberghalle Ringsheim Uhr TuS Ringsheim HSG Ortenau S Landesliga Nord Herren Dies und Das Die Praxis Dr. May/Morstadt informiert: Unsere Praxis ist wegen Urlaub von Montag, den , bis Freitag, den , geschlossen. Vertretung in dieser Zeit haben alle anwesenden Hausärzte im Schuttertal. Ab Montag, den , ist die Praxis wie gewohnt ab Uhr wieder geöffnet. Praxis Thomas Panther Die Praxis ist vom bis wegen Urlaub geschlossen. Ab sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Vertretung: Die anwesenden Ärzte im Schuttertal. Ihr Praxisteam Ringersportverein Schuttertal e.v. Samstag, den :00 Uhr RSV Schuttertal II - VfK Mühlenbach II 20:00 Uhr RSV Schuttertal I - KSV Taisersdorf Männergesangverein Reichenbach Der Männerchor hat vieles vor. Am kommenden Samstag werden gegen Mittag Weihnachtslieder auf dem neuen Lindenplatz vorgetragen. Eine Woche später findet in Seelbach ein großes Weihnachtskonzert in der kath. Kirche statt, Leitung Prof. Bruno Thost. Der MGV ist dort ebenfalls mit schönen Weihnachtsliedern zu hören. Ab sofort - auch gedacht für ein Überraschungs-Weihnachtspräsent - sind Karten für das große Event DON KOSAKEN im kommenden Jahr anlässlich des 150-jährigen Jubiläums

22 22 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 erhältlich. Wenn dann u.a. erklingen wird Ich bete an die Macht der Liebe, dann kann es nicht früh genug zum Kartenkauf sein erhältlich bei den Volksbanken Reichenbach und Seelbach, bei Elektro-Billian und den Vorstandsmitgliedern des MGV. Informationen auch unter 07821/ Theatergruppe St. Stephan Reichenbach Wenn geachtete Personen des öffentlichen Lebens einen Fehltritt begehen und danach versuchen, mit Lügengeschichten und haarsträubenden Ausreden alles zu vertuschen, dann entsteht Chaos und Verwirrung und die Verhältnisse geraten AUSSER KONTROLLE Das ist der Titel der Komödie von Ray Cooney, die die Theatergruppe St. Stephan am 19. Dezember um Uhr und am 27. Dezember um 19 Uhr im Reichenbacher Pfarrheim auf die Bühne bringen wird. Sie sind herzlich eingeladen zu dieser urkomischen, irrwitzigen und rasanten Vorführung, die Ihr Zwerchfell erschüttern wird!! Karten zum Preis von 9 EUR bei Frau Gisela Heitzmann unter Tel /77381 Theaterveranstaltungen des Männergesangvereines Schutterbund Schuttertal e.v. am um 20 Uhr und um 14 und 20 Uhr Alemannentreue, ein Schwarzwälder Volksstück aus dem Jahre 1848/49 Der MGV Schutterbund lädt alle Einwohner sowie die hier weilenden Gäste recht herzlich zu den Theaterveranstaltungen im Januar ein. Die Handlung spielt sich in Lenzkirch und Umgebung ab und hat einen historischen Hintergrund, denn im Heckerjahr 1848 wird auch das Schwarzwalddorf Ort der Handlung. Während der Badischen Revolution passiert Friedrich Hecker mit seinen Anhängern auf dem Weg von Konstanz nach Freiburg auch Lenzkirch und erfährt herben Widerstand der einheimischen Bauern. Gespielt wird in alemannischer Mundart. Die drei Aufführungen finden wie folgt in der Festhalle Schuttertal statt: Dienstag, den um 20 Uhr und Dreikönig, um 14 Uhr (Nachmittagsvorstellung für Kinder, Familien und Senioren bei freiem Eintritt) und Dreikönig um 20 Uhr. Auch in diesem Jahr bietet der MGV wieder einen Kartenvorverkauf an, bei welchem reservierte Platzkarten gekauft werden können und zwar: Sonntag, und Sonntag, , jeweils zwischen 9-12 Uhr und Uhr im Rathaus Ortsteil Schuttertal. Außerdem können ab Eintrittskarten telefonisch bei Fam. Müllerleile, Tel bestellt werden. (Eintrittspreis: 10 Euro). Wer gerne für die alljährliche Tombola spenden möchte, kann die Spenden an den jeweiligen Aufführungstagen von 9-11 Uhr in der Halle abgeben. Der MGV bedankt sich schon im Voraus für die Spenden. Die aktiven Mitglieder sowie passiven Mitglieder und Ehrenmitglieder möchten bitte ihre freien Eintrittskarten an einem der Vorverkaufstermine im Rathaus abholen. Weitere Informationen unter: Trachtenkapelle Schuttertal Weihnachtsoperette Der Kartenvorverkauf hat begonnen! In diesem Jahr führen die Laiendarsteller/-innen die heitere und sehr bekannte Operette Die lustige Witwe von Franz Lehár auf. Das Stück selbst ist eine unterhaltsame humorvolle Liebes- und Verwechslungskomödie mit vielen bekannten Operettenmelodien. Schon heute dürfen wir Sie zum Besuch einer unserer Vorstellungen am , oder (jeweils 20 Uhr in der Festhalle Schuttertal) herzlich einladen! Der Kartenvorverkauf findet wie folgt statt: Am Sonntag, von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie am Sonntag, von 9.00 Uhr bis Uhr im Rathaus im Ortsteil Schuttertal; werktags im Touristikbüro des Rathauses Dörlinbach von 8.00 Uhr bis Uhr und bei Familie Hummel (ab Uhr) Tickethotline: Tel.: 07826/ (Touristikbüro) oder Tel.: 07823/2758 (Fam. Hummel) Zusätzlich findet am um Uhr eine Seniorenund Kindervorstellung statt (Eintritt frei). Ende des redaktionellen Teils Krebskranke Kinder? Wir helfen! Wir wollen, dass den krebskranken Kindern wirksam geholfen wird und unterstützen daher seit vielen Jahren die Forschung an der Universitäts- Kinderklinik in Freiburg. Und auch unser Elternhaus mit 73 Betten direkt neben der Uni-Kinderklinik trägt wesentlich zur besseren Betreuung der kleinen Patienten und den betroffenen Eltern bei. Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages.

23 Himmlische Geschenketipps Weihnachtszauber im IdeenReich mit liebevollen Deko- und Bastelideen zum Schenken oder Selbstbehalten Wir laden Sie ein zu einem Bummel im Kerzenschein und bei Weihnachtspunsch am Freitag bis Uhr und Samstag bis Uhr Hauptstraße Seelbach Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ /

24 Im Alter gut versorgt Gastfamilie statt Pflegeheim Wenn es allein zu Hause nicht mehr geht Wenn Sie pflege- oder betreuungsbedürftig sind Sie oder IhreAngehörigen eine Alternative zum Pflegeheim suchen Nicht zuhause und doch daheim wir machen es möglich! Herbstzeit ggmbh Tel Einzugsgebiete: Ortenaukreis, Landkreis Emmendingen Werden Sie Gastfamilie! Versicherung Vermögen Vertrauen Vorsorge Allianz Generalvertretung Edgar Hacker Schlossweg Seelbach Tel / Gastronomie Immobilien Sa :30 Uhr Gaststätte zum»sodhof«michelbrunn 4a Schuttertal, Tel /23 56 Betriebsferien bis einschließlich 25. Dezember Fam. Faißt Geschlossene Gesellschaft! Am Dienstag, 15. Dezember 2015 bleibt die Sportgaststätte geschlossen! Wohnen im Schuttertal Seelbach-Wittelbach Zu verkaufen: Reihenhaus n Wohnfl. 136 m 2,5-Zimmer,Garage n Grundstücksgröße 126m 2 n V, 139,8 kwh /(m 2 a), Öl, Bj. 2007,Kl. E n bezugsfertig n Kaufpreis , Euro Reihenendhaus n Neubau, Wohnfl. 136 m 2,5-Zimmer, Fußbodenheizung, Garage n Grundstücksgröße 224m 2 n B, 55,8kWh /(m 2 a), Gas, Bj. 2015, Kl. B n Kaufpreis , Euro Wirfreuen unsauf Ihre Anfrage. Telefon Kostenlos jetzt anmelden! Obstbaumschule & Hofladen Allmendgrün 20 Ortenberg Tel.: 07 81/ Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag bis Freitag Uhr Zusätzlich Mittwoch Uhr Samstag Uhr

25 Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Tullastraße Lahr Tel. +49 (0) 7821/ Fax +49 (0) 7821/ AnzeigenPrivat Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst, dass sie im Blütenschimmer von ihm nun träumen müsst. Die Luft ging durch die Felder, die Ähren wogten sacht, es rauschten leis die Wälder, so sternklar war die Nacht. Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Mondnacht von Joseph Freiherr von Eichendorff DANKE Ernst Hummel * für die zahlreichen Bekundungen der Anteilnahme und Wertschätzung sowie die ehrenden Nachrufe. Im Namen aller Angehörigen Pedro Hummel Statt Karten Im Dezember 2015 Geschäftskundentarif Nr. 5 ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie. GmbH Fachverlag für amtliche Nachrichtenblätter Marlener Straße Offenburg MEDIADATEN 2015 Gesamtauflage Exemplare! Gültig ab 1. Januar 2015 Blättern Sie online konstante Preise günstige Kombinationen Themen der Sonderseiten attraktive Sonderwerbeformen Referenzstimmen der Bürgermeister

26 Foto-Weihnachtsgrüße über die Mittelbadische Presse 12. Dezember 10 bis 11 Uhr Oberkirch: Acher-Rench-Zeitung, Am Marktplatz 4 Kehl: Kehler Zeitung, Hauptstraße 58a Gengenbach: Offenburger Tageblatt, Victor-Kretz-Straße Dezember 12 bis 13 Uhr Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse. Lassen Sie dort ein Foto machen und versenden Sie dies dann als Foto-Weihnachtsgruß an Ihre Liebsten. Es entstehen keine Kosten! Die Foto-Weihnachtsgrüße erscheinen am in der Mittelbadischen Presse. GRATIS Achern: Acher-Rench-Zeitung, Hauptstraße 76 Offenburg: Offenburger Tageblatt, Hauptstraße 83A Wolfach: Offenburger Tageblatt, Hauptstraße 24 1Million Lichter faszinierende Kinderwelt Graceland ATribute to Simon & Garfunkel - Di., Täglich 15 bis 21 Uhr Einmalige Weihnachtsstimmung Internationales Showprogramm 5xtäglich spektakuläre Feuershow direkt über den Wasserfällen 20m-Südkurier-Riesenrad Großes Feuerwerk am Unsere Highlights: The Bretts kurzweilige Unterhaltungsshow der professionellen Gesangsgruppe aus den USA. The Golden Voices of Gospel Gospel aus den USA - Fr., Ermäßigter Eintritt mit Baden-Württemberg-Ticket! Bei zu großer Nachfrage werden nur ausgewählte Bilder dort veröffentlicht. Alle Fotogrüße finden Sie in der Bildergalerie unter Melanie (5 Jahre, aus Offenburg) grüßt die Omi Rosi und den Opa Hans GEWINNSPIEL Urlaub für Freundinnen oder Fastenkur Aparthotel Am Weststrand im Ostseebad Kühlungsborn Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnspiel Weststrand Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) / nein ( ) Bitte informieren Sie mich auch weiterhin über interessante Vorteilsangebote der Mittelbadischen Presse/Reiff Verlag KG telefonisch oder schriftlich (per Post oder ). Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Datum / Unterschrift: DM-AA Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 5 Übernachtungen (So - Fr) in einer Ferienwohnung im Aparthotel Am Weststrand im Ostseebad Kühlungsborn. Rauschende Wellen Gäste im Aparthotel Am kräuseln sich am weißen Weststrand, direkt an Sandstrand, Sonnenstrahlen der herrlichen Strandpromenade. spiegeln sich im Meer, wohltuende Seeluft streicht über Körper und Mit der besten Freundin lässt es sich hier prima Seele. Ob für einen erholsamen entspannen und über Urlaub oder einen die schönen Dinge des erfrischenden Kurztrip: Lebens philosophieren. Kühlungsborn ist gerade Dazu bietet das Aparthotel im späten Herbst und Winter eine Reise wert. Am Weststrand das wunderbare Arrangement Die charmante Atmosphäre Freundinnen- sowie das attraktive Kultur- und Wellnessangebot Tage an. Das Arrangement beinhaltet 3 Über- machen den nachtungen und die Besuch des Ostseebades Genießer-Halbpension zu einem reizvollen Urlaubserlebnis. (Frühstück & Abend- Besondere menü). Eine Anzahl an Behaglichkeit erwartet herrlichen Wellness- und Beauty-Anwendungen lassen die Freundinnen- Tage zum unvergesslichen Urlaub werden. Buchbar ganzjährig ab 330,00 Euro. Ich kann auf das Fasten ebenso wenig verzichten, wie auf meine Augen, denn was für die Augen die äußere Welt sind, ist das Fasten für die innere Welt - Mahatma Gandhi Erleben Sie eine Fastenkur nach Buchinger an Deutschlands schönster Ostseeküste in Kühlungsborn. Fasten bedeutet entgiften und entschlacken, den Körper reinigen von allen Schadstoffen. Gleichzeitig verliert der Körper an Gewicht. Im Aparthotel Am Weststrand in Kühlungsborn fasten Sie unter professioneller Betreuung der ausgebildeten Fastenleiterin Katja. Das Aparthotel Am Weststrand bietet Ihnen die Fastenkur an der Ostsee mit vielen gesunden Leistungen an. Rufen Sie einfach im Hotel an und lassen Sie sich beraten. Aparthotel Am Weststrand Tel.: +49 (0) info@am-weststrand.de Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Senden Sie Ihre Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar, nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar ausschließlich in der Wintersaison 2016 (bis & ), nach Absprache und Vereinbarung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiert und in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

27 Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere NEUJAHRSAKTION gilt vom 15. Januar bis 4. März 2016! Buchbare Kalenderwochen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihr Ansprechpartner: Alexander Erb Telefon: 07821/ alexander.erb@reiff.de Neujahrs RABATT AKTION NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg oder Im Lindenfeld Kippenheim 07825/ / Ab 36 x 1/2 Hähnchen mit Pommes beliefern wir Sie frei Haus mit unserem fahrbaren Imbisswagen! Immer am 2. Samstag eines Monats ( ) sollte man das Kochen mal vergessen und ein Meier`s Hähnchen essen! In der Zeit von Uhr immer am 2. Samstag im Monat am alten Treff (Parkplatz) in Seelbach Jeden Mittwoch und Freitag sind wir beim Möbelhaus Singler (Geroldsecker Vorstadt) von Uhr Wir empfehlen schlachtfrische deutsche Hähnchen, frittiert in reinem Erdnussöl! Kreativset»Einfach Nähen«*Angebot gilt nur für gewerbliche Anzeigenaufträge. Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. 9, 99 Erhältlich in allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse. Sie sind auf der Suche nach neuen Nähinspirationen, die einfach zu arbeiten sind? Dann liegen Sie mit diesem Set genau richtig. Im Buch finden Sie die wichtigsten Grundanleitungen zum Nähen sowie 11 raffinierte und abwechslungsreiche Projektideen, die auch für Näheisteiger geeignet sind. Modische Allrounder oder Wohnaccessoires, die Ihrem Zuhause eine ganz eigene Note geben, sind nun um Nu selbst genäht. Die Vorlagen in Originalgröße erleichtern Nähmaschinen- Neulingen den Einstieg. Mit der geblümten Stoffschere macht dann das Selbstnähen doppelt so viel Spaß. Also, an die Schere, fertig, los! MEDIA shop

28 Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2000 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene & gesunde Häuser Seit über 18 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Vogesenstr Lahr Tel / Verkauf -21 Fax 07821/ Das wird Ihnen schmecken: 40 Küchen auf 1.400m 2 und modernste Küchentechnologie dazu! Entdecken Sie die faszinierendewelt der Küchentechnologie in einem Atelier das überzeugt und neue Maßstäbe setzt. Wir schlagen jeden Preis! Fischer Küchenatelier GmbH Heinrich-Hertz-Straße Offenburg Tel Öffnungszeiten: Montag -Freitag: Uhr Samstag: bis Uhr vom 18. Dezember 03 MESSEPLATZ O F F E N B U R G FamilienvorstellungzuSonderpreisen: Freitag, 18. Dez. um Uhr bis Januar. Festl. Gala-Premiere: Fr., 18. Dez. um Uhr täglich und Uhr Samstag, 19. Dez. nur um Uhr Heiligabend, 24. Dez. und Neujahrstag, 01. Jan. keine Vorstellungen! Sonntag, 03. Jan. um und Uhr Alle PreiseimVorverkaufzzgl.Gebühren! TICKET-HOTLINE: 0700 / Deutsches Rotes Kreuz Das Rote Kreuz zum Drücken nah Sicherheit auf Knopfdruck Schnelle Hilfe rund um die Uhr Sicher zu Hause leben Ansprechpartner, die Ihre gesundheitliche Situation kennen Einfache Handhabung/umfassende Beratung DRK-Kreisverband Lahr Alte Bahnhofstraße 10/3, Lahr Rufen Sie uns an: 07821/

29 Arbeitsplatz mit Zukunft Wir bieten einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in unserem Werk Haslach: Haslach Hausach Meißen mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgießteile. Zu unserem besonderen Know-how gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Ausbildungsberufe: Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung: Formentechnik Verfahrensmechaniker/in für Kunststofftechnik Fachrichtung: Formteile Mechatroniker/in Studium: Maschinenbau/Verfahrenstechnik DITTER PLASTIC bietet Studenten die Möglichkeit ihr Praxissemester oder Bachelor-/Masterthesis zu absolvieren CNC -Fräser m/w im Werkzeugbau für Spritzgießformen Ihre Aufgaben: - Programmieren und Bedienen von CNC gesteuerten Fräsmaschinen Ihr Profil: - Vorzugsweise haben Sie eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in oder vergleichbare Berufserfahrung - Bereitschaft zur Wechselschicht (Frühund Spätschicht) ist erforderlich Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und entsprechend honoriert. Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbungsmappe und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, Haslach i. K. Telefon 07832/702-0 personal@ditter-plastic.de

30 www. GOOS Moderne Grabmale Offenburg -Bohlsbach Tel stein-glas-kunst.de Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Weihnachtsurlaub von1.bis 10.Januar Karina Siebold Fußpflege&Kosmetik Hindenburgstr Seelbach Tel / wünscht frohe Festtageund alles Gute für 2016! Hofverkauf Christbäume und Tannenreisig ab 2. Advent immer Freitag, Samstag und Sonntag oder nach telefonischer Absprache. Tel. 0781/42129, Pfaffenhof, Litschental 106, Seelbach Professionelles Haarstyling für zu Hause. Die neue Ära Haare glätten oder locken. Ein Weihnachtsgeschenk der Extraklasse. Wir beraten Sie!!! Bis auf jedes Gerät 10% Rabatt Seelbach Hauptstraße 45 Tel /2304 TAXI MUNZ Telefon: oder gebührenfrei: Ihr diskreter und zuverlässiger Partner für: Taxifahrten Kurierfahrten Besorgungsfahrten Krankentransporte (sitzend, alle Kassen) Rollstuhltaxi Flughafentransfer Premiumfahrzeuge TAXI MUNZ Service GmbH Friedrichstraße Lahr Fax Info@taxi-munz.de Herzlichen Dank Ich möchte mich bei allen Wählerinnen und Wähler für das gute Wahlergebnis von 89 % der gültigen Stimmen bei der Bürgermeisterwahl bedanken. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,7 %. Das ist für mich Ansporn und Rückendeckung mit Schwung und Tatkraft in die nächste Amtsperiode durchzustarten. Mein Dank gilt allen, die mich während des Wahlkampfes unterstützt haben. Danke dem Musikverein Seelbach, der Freiwilligen Feuerwehr Seelbach mit der Jugendabteilung sowie den Mitarbeitern vom Gemeindebauhof für die Mitgestaltung des Wahlabends auf dem Klosterplatz mit Musik, Bürgermeistertanne und Freibier. Über die vielen Glückwünsche habe ich mich sehr gefreut.

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau am 19.01.2016 folgende Änderung

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Rheinstetten (Hundesteuersatzung) vom Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Rheinstetten am

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer vom 18.09.1996 i.d.f. der Änderung vom 16.03.2005 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom 14.12.2015 Auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den 2,13 und 19

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Der Bischof von Augsburg

Der Bischof von Augsburg - 98 - Der Bischof von Augsburg Ordnung für die Berufsgruppe der Pfarrhelfer/-innen in der Diözese Augsburg Präambel Der Beruf des Pfarrhelfers/der Pfarrhelferin bezeichnet einen hauptberuflich ausgeübten

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Steinhöring Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Steinhöring folgende Beitrags- und

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 12. Jahrgang 24. April 2012 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 012/2012 Wahlbekanntmachung über die am 13. Mai 2012 stattfindende Landtagswahl NRW 013/2012 Bekanntmachung

Mehr

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten:

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: Informationen aus dem Gemeinderat Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: 1. Bürgerfragestunde In der Bürgerfragestunde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Präambel. 1 Gebührenerhebung Satzung der Stadt Cloppenburg über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen vom 16.07.2007 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 16.09.2013 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg B3 Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (in Kraft getreten am 01.04.2014) 0 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund des

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln.

Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. Stimmenauszählung und Ermittlung des Wahlergebnisses Die Betriebsratswahl (Wahlversammlung) ist beendet. Sie müssen jetzt unverzüglich das Wahlergebnis ermitteln. 1. Die Stimmenauszählung ist öffentlich.

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Geschäftsordnung des Magistrates. GESCHÄFTSORDNUNG DES MAGISTRATES der Kreisstadt Groß-Gerau

Geschäftsordnung des Magistrates. GESCHÄFTSORDNUNG DES MAGISTRATES der Kreisstadt Groß-Gerau Geschäftsordnung des Magistrates GESCHÄFTSORDNUNG DES MAGISTRATES der Kreisstadt Groß-Gerau Der Magistrat der Kreisstadt Groß-Gerau hat sich durch Beschluss in seiner Sitzung am 22.09.2008 folgende Geschäftsordnung

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g. für den Eigenbetrieb Bauhof. Präambel

B e t r i e b s s a t z u n g. für den Eigenbetrieb Bauhof. Präambel Stadt Schopfheim Landkreis Lörrach B e t r i e b s s a t z u n g für den Eigenbetrieb Bauhof Präambel Aufgrund von 1 und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetztes in der Fassung vom 08. Januar 1992, zuletzt

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich 2-22 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Stand: August 2008 2 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Gebührensatzung für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Präambel: Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt: 18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 224 Zwischen Kälberweg und Salinger Feld - Satzungsbeschluss... 2 2. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheids... 5 3. Einladung zur

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) 103.310 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) (Gemeinderatsbeschluß vom 2. Juli 1991) 1 Demokratische

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005 G E S C H Ä F T S O R D N U N G der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005 ALLGEMEINES 1 Die im Bezirk des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes zugelassenen Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr